esetzes einer fortlaufenden amtsthierärztlichen Beaufsichtigung nh des gesammien Geflügelbestandes zu unterwerfen.
53) Die Kosten der amtsthierärztlichen Untersuchungen fallen dem 2 der Thiere zur Last
Die Anordnung tritt sofort in Kraft.
Münster, den 2. August 1991. Der Regierung. Prãsident. .
8 Beck haus.
Bekanntmachung.
Die Post verbindungen vom Festlande nach den Nord⸗ see⸗Inseln Borkum, Juist, Norderney, Baltrum, Langeoog, Spiekeroog und Wangeroog gestalten sich in der Zeit vom 17. bis einschl. 31. August, wie folgt: I. Nach Borkum.
1) Von Leer nach Borkum mittels Dampfschiffs in 4 Stunden:
am 18. August um 6,30, am 19. und 20. um 1,15, am 21. und 23. um 1,0, am 25. und 26. um 6,45, am 28. um 6,30, am 30. um 1,0.
2) Von Emden nach Borkum mittels Dampfschiffs in etwa 3 Stunden:
am 17. August 9,0, 4 0, am 18. August 9,0, 40, am 19. August 6, 30, g, o, 10, 40, am 20. August 6,30, 9.0, 4,0, am 21. August 6. 30, 7,0, g, O, 4,0, am 22. August 6,30, g, 0, 4.0, am 23. August 6,30, 8, 0, go, 40, am 24. August 6,30, 9,0, 40, am 25. August g. 0, 10,0, am 26. August 6.30, g 0, 40, am 27. August 9, 0, 40, am 28. August 6, 30, g. 0, 10,0, 40, am 29. August 6,30, 9, 0, 4 0, am 30. August 9,0, 12,0, 4,0, am 31. August 9,6, 4,0.
II. Nach Juist.
Von Norddeich nach Juist mittels Dampfschiffs in 1 Stunde:
am 17. August 10,30, am 18. August 11,0, am 19. August 11,30, am 20. August 12,0, am 21. August 12,0, am 22. August 1,50, am 23. August 2.0, am 24. August 3,0, 643, am 25. August 7,20, 7,9, am 26. August 8,30, 7,22, am 27. August 9, 30 *), 7,28, am 28. August 10,15, am 29. August 10,30, am 30. August 10,0, am 31. August 10545.
) Wenn es die Wasserverbältnisse gestatten, wird die Ankunft des nächsten Badeschnellzuges in Norddeich abgewartet.
III. Nach Norderney.
1I) Von Norddeich nach Norderney mittels Dampfschiffs in etwa 1 Stunde:
am 17. August 6, 30, 7,45, 10, 30, 2,0, 5, 15*, 6,43, am 18. August 6, 30, 7, 45, 9, 0, 10, 30, 5, 15*, 6,23, am 19. August 6,30, 7,45, 10,30, 2,0, 5, 15*, 6.43, am 20. August 6,30, 7. 45, 10, 30, 2.0 5, 157, 6,43, am 21. August 6, 30, 7, 45, 10,30, 20, 5. 15*, 6, K, am 22. August 6,30, 7,45, 10,30, 2,0, 5, 15*, 6, 43, am 23. August 6, 30, 7,45, 10. 30, 2, 0, 5, 15*, 6. L*, am 24. August 5. 30, 7. 45, 10,36, 2, 0, 5, 15*7, 6. 43, am 25. August 6, 30, 7,45, 9.0, 10, 30, 5, 15*, 642, am 26. August 6.30, 7,45, 10,30, 20, 5, 158, 6,48, am 27. August 6, 30, 7, 45, 10, 30, 2, 0, 5, 15*, 6, 4*, am 28. August 6,30, 7,45, 10 30, 2, 0, H, 15*, 6,4, am 29. August 6, 30, 7, 45, 10,30, 2,0, 5, 15*, 6,43, am 30. August 6,30, 7,45, 10,30, 2,0, 5 15*, 6, 42, am 31. August 6,30, 7,45, 10, 30, 2,0, 5, 15*, 6, 42
Die mit * bezeichneten Fahrten werden postseitig nur ausnahms⸗
weise benutzt. IV. Nach Baltrum. Von Dornum (Ostfries land) nach Baltrum über Neßmersi mittels Privat⸗Personenpost bezw. Fährschiffs in etwa 2 Stunde: fahrt des Fährschiffs: am 17. August 1,30, am 18. August —, am 19. August 2,30, am 20. August 30, am 21. August 3, 30, am 22. August 4,15, am 23. August 5,0, am 24. August 6,8, am 25. August —, am 26. August 8, 45, am 27. August 9,45, am 28. August 10,45, am 29. August 11,30, am 30. August 2,0, am 31. August 12,30. V. Nach Langeoog.
Esens (Ostfries land) Bhf. nach Langeoog über Bensersiel mittels Privat Personenpost bezw. Dampfschiffs in etwa 16 Stunden. Abfahrt des Dampfers:
am 17. August 12, 10, am t . am 19. August 20. August 2.0, am 21. August 2,30, am 22. August 3,20 5, am 24. August 5.90, am 25. August 7, 18, am
21 vnn S, W, am
etwa
etwa
*r 9111
und schmalerem Saume und nur dem langen Schleier; in den darauf folgenden Wochen, bis einschließlich 23. September, aus einer kleinen Flebbe mit langer Spitze.
In der zweien Hälfte der Trauer, und zwar sechs Wochen lang, vom 24. September bis , , den 5. November, erscheinen die Damen in schwarzseidenen Kleidern und nehmen dazu während der ersten drei Wochen den Kopf⸗ putz von glattem schwarzen seidenen Flor mit gesäumten Strichen, schwarze Handschuhe (glaes), schwarze Wer und schwarzen Schmuck; in den darauf folgenden zwei Wochen, in welchen auch schwarze Sammelkleider getragen werden dürfen, erscheinen sie mit weißem Kopfputz, hellgrauen Handschuhen, weißen Fächern und Perlen; erst in der dreizehnten Woche können sie zu hellgrauen Handschuhen bunten Kopfputz, bunte Fächer und Juwelen nehmen.
Die Herren, welche Uniform tragen, nehmen für die ganze Zeit der Trauer einen Flor um den linken Oberarm, in den ersten sieben Wochen erscheinen sie mit beflorten Achselstücken, Epauletten, Agraffen, Kordons, Portepees, die Kammerherren mit beflortem Schlüssel; diejenigen, welche nicht dem Militärstande an⸗ gehören, tragen für die ganze Zeit der Trauer zum gestickten Rock bei gro ßer Gala schwarze Kniehosen, schwarze seidene Strümpfe, in den er sten sieben Wochen schwarze wollene Westen, Schuhe mit schwarzen Schnallen, Degen mit schwarzer Scheide und schwarze Handschuhe, in den letzten sechs Wochen schwarze seidene Westen, Schuhe mit blanken Schnallen und Degen mit weißer Scheide und zur gestickten Uniform weiße Handschuhe; zur halben Gala die gold⸗ beziehungsweise silberbordierten Beinkleider von der Farbe der Uniform und in dem einen wie in dem anderen Falle den gold⸗ beziehungsweise silberbordierten Hut mit weißerFeder; zur kleinen Uniform dagegen schwarzeUnterkleider beziehungsweise Kniehosen), schwarze seidene Strümpfe, Schuhe mit schwarzen Schleifen und Hut mit schwarzer Feder und nehmen dazu sowie zum Zivilanzuge in den letzten sechs Wochen hellgraue Handschuhe.
Die Herren, welche nicht Uniform während der ganzen Trauerzeit mit einem Flor um den linken Oberarm; diejenigen, welche das vorge—⸗ schriebene Hofkleid von schwarzem Tuch anlegen, tragen dazu in den ersten sieben Wochen anstatt der Atlas⸗ eine schwarze wollene Weste und Schuhe mit schwarzen Schnallen, in den letzten sechs Wochen aber blanke Schnallen und hellgraue Handschuhe; alle anderen Herren, welche im Frack erscheinen, legen schwarze Unterkleider an und nehmen dazu in den ersten sieben Wochen schwarze wollene Westen und schwarze Handschuhe und in den letzten sechs Wochen schwarze seidene Westen und hellgraue Handschuhe.
Berlin, den 6. August 1901.
Der Ober⸗Zeremonienmeister. Graf A. Eulenburg.
tragen, erscheinen
Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal-Angelegenheiten. Dem akademischen Förster der Universität Greifswald Karl Schultze zu Potthagen ist der Charakter als König— licher Hegemeister verliehen worden.
Die von heute ab zur Ausgabe gelangende Nummer 26 der Gesetz⸗Sammlung“ enthält unter
Nr. 109294 den Allerhöchsten Erlaß vom 5. August 1901, betreffend die Landestrauer um Ihre Hochselige Majestät die Kaiserin und Königin Friedrich.
Berlin W., den 6. August 1901.
Königliches GesetzSammlungs⸗Amt. In Vertretung: Vath.
Angekommen:
der Ministerial⸗Direktor im Ministerium der geistlichen,
nter; -KHfa 5* end irt ry II waeologerr koi re Mir Rel 8 interrichts- und Medirinal⸗Angelegenheiten, Wirkliche Geheime
—
für die Nothlage im Osten zum
Aichtamtliches Deutsches Reich.
Preußen. Berlin, 7. August.
Seine Majestät der Kaiser und König hörten, wie dem „W. T. B.“ aus Homburg v. d. Höhe gemeldet wird gestern Vormittag den Vortrag des Chefs des Militärkabinets Generalmajors Grafen von Hülsen⸗Haeseler. Am Nachmittag begaben Sich Seine Majestät mit Ihrer Majestät der Kaiserin und Königin und Seiner Kaiserlichen und Königlichen Hoheit dem Kronprinzen nach dem Schlosse Friedrichshof und kehrten gegen Abend nach Homburg zurück
Außer den bereits gestern mitgetheilten Beileidsbezeu— gungen sind in Homburg v. d. Höhe noch solche Ihrer Majestäten des Königs und der Königin von Württem— berg, des Königs von Sachsen, der verwittweten Königin Margherita von Italien, der Königin und der Königin⸗ Mutter der Niederlande, der Kaiserin⸗Wittwe von Rußland, des Königs von Dänemark, des Königs und der Königin von Portugal, der Königin von Rumänien, des Königs der Belgier und des Königs der Hellenen eingegangen. Ferner liefen Beileids⸗ kundgebungen ein von Ihren Königlichen Hoheiten dem Großherzog und der Großherzogin von Baden, dem Großherzog von Mecklenburg-Stre⸗ litz, dem Kronprinzen und der Kronprinzessin von Schweden und Norwegen, dem Kronprinzen und der Kronprinzessin von Dänemark, dem Herzog und der Herzogin von Connaught, dem Prinzen Rupprecht von Bayern, dem Herzog von Genua, dem Grafen von Turin, dem Prinzen Heinrich der Nieder⸗ lande, dem Grafen von Flandern und dem Fürsten von Bulgarien, sowie von Ihren Kaiserlichen und Königlichen Hoheiten den Erzherzogen Rainer und Joseph August von Oesterreich, Seiner Kaiserlichen Hoheit dem Großfürsten Michael von Rußland, Ihren Hoheiten dem Herzog von Sachsen-Altenburg, dem Prinzen Eduard von Sachsen-Weimar, dem Prinzen Alexander und der Prinzessin Eugenie von Olden⸗ burg und dem Fürsten von Montenegro, ferner von Ihren Durchlauchten dem Fürsten zu Hohenlohe⸗ Langenburg und dem Fürsten zu Fürstenberg.
Weitere Beileids-Telegramme trafen ein von dem Abt des Klosters Maria⸗Laach, dem Earl of Rosebery, dem Lord⸗ Leutnant von Irland Earl Cadogan, dem Mayor von Birmingham, dem italienischen Minister-Präsidenten Zanardelli als Dolmetscher der Gefühle seines Landes und dem rumänischen Minister⸗Präsidenten Carp.
Außerdem liegen noch folgende Mittheilungen vor: Posen, 6. August. Aus Anlaß des Ablebens Ihrer Majestät der Kaiserin Friedrich hat der Provinzial⸗ Landtag einstimmig beschlossen, das nachstehende Beileids⸗ Telegramm an Seine Majestät den Kaiser zu richten: „An des Kaisers Majestät. Cronberg, Schloß Friedrichshof. Eurer Majestät allergetreueste, durch die landesväterliche Fürsorge 34. Provinzial ⸗ Landtage berufene ande der Provinz Posen bitten ehrerbietigst, ihre innigste Antheil⸗ nahme an der tiefen Trauer aussprechen zu dürfen, in welche Eure Majestãät durch den Heimgang Allerhöchstihrer Kaiserlichen Frau Mutter versetzt worden sind. Freiherr von Wilamowitz, Landtags Marschall. München, 6. August. (W. T. B.) Seine Königliche Hoheit der Prinz⸗Regent Luitpold sandte an Seine Majestät den Kaiser das folgende Beileids⸗Telegramm: Schmerzlich ergriffen durch die Nachricht von dem Ableben Ibrer
Majestät der Kaiserin Friedrich, Deiner unvergeßlichen Mutter, drangt es mich, Dir meine innigste und aufrichtigste Theilnahme auszu sprechen. Das Andenken an die Verblichene, der ich von Herzen er geben war, wird ein gesegnetes bleiben. Luitpold.
In der Magistratssitzung widmete heute der Bürgermeister Brunner Ihrer Majestät der verewigten Kaiserin Friedrich
n halbmast gehißte Flaggen. e je Balmoral und ; im Lande Trauerfahnen. laufen Beileidskundgebungen ein.
Alle Regierungsgebäude, sowie die Klubs der Hauptstadt Ebenso wehen auf dem den übrigen Königlichen Schlössern
Aus allen Theilen des Reiches
Wind sor, 6. August. (W. T. B.) Die Nachricht vom
Ableben Ihrer Majestät der Kaiserin Friedrich wurde hier erst heute Morgen allgemein bekannt. Kapelle er Windsor⸗Schlosse ĩ . — dieler Läden sieht man Trauerschmuck. Der Mayor hat in Depeschen an den. : und lise Wilhelm seine tiefe Theilnahme am Hinscheiden der Kaiserin
Von der St. Georgs— Trauergeläute; alle Fenstervorhänge im sind heruntergelassen; in den Auslagen
ertönte
an den König Eduard und den Kaiser Friedrich zum Ausdruck gebracht. . .
Portsmouth, 6. August. (W. T. B.) Sämmtliche öffentl chen Gebäude flaggen halbmast. Der Admiral Lord Charles Scott erhielt von der Admiralität den Befehl, auf den Kriegsschiffen die deutsche Flagge halbmast zu hissen.
Paris, 6. August. (W. T. B.). Der Chef des Protokolls im Auswärtigen Amt Crozier erschien heute Morgen in der deutschen Botschaft, um dem Geschäftsträger, Gesandten von Schlözer im Namen des Präsidenten Loubet, welcher im Laufe des gesirigen Tages wiederholt theilnahmsvoll Erkundigungen hatte einziehen lassen, sein Beileid auszusprechen. Der Minister— Präsident Waldeck-Rousseau, der Minister des Aus⸗ wärtigen Delcassé sowie die übrigen Minister und ihre FGemahlinnen zeichneten ihre Namen in das in der deutschen Botschaft aufliegende Buch ein.
Das „Journal des Daͤbats“ sagt am Schlusse eines langen
Nachrufs für Ihre Majestät die Kaiserin Friedrich: Sie läßt die Erinnerung zurück an einen ausgezeichneten, vor— nehmen Geist, an ein starkes, treues Herz und an eine Seele, geschaffen, um die ihr von Gott nicht vorenthaltenen Leiden zu ertragen. St. Petersburg, 7. August. (W. T. B.) Aus Anlaß des Ablebens Ihrer Majestät der Kaiserin Friedrich ist eine Hoftrauer von vier Wochen, beginnend mit dem gestrigen Tage, angeordnet worden.
Der Minister des Auswärtigen Graf Lamsdorff, die Mitglieder des diplomatischen Korps, auch der außerordent⸗ liche marokkanische Botschafter, der Ober⸗Hofmarschall Fürst Dolg orucki, zahlreiche hohe Hof⸗, Militär- und Zivil⸗ würdenträger sowie Herren und Damen der Hofgesellschaft statteten dem deutschen Botschafter Grafen von Alvensleben Besuche ab, um ihrem Beileid aus Anlaß des Ablebens Ihrer Majestät der Kaiserin Friedrich Ausdruck zu geben.
Das „Journal de St. Péterebourg“ schreibt zum Ableben Ihrer Majestät der Kaiserin Friedrich: Die heimgegangene Kaiserin wird allgemein verehrt wegen ihrer hervorragenden Herzens⸗ und Geisteseigenschaften; die ganze Welt ist in tiefer e , . Zeuge der Herzensqual gewesen, die sie während der Krankheit des von ihr mit so großer Hin⸗ gebung gepflegten Kaisers Friedrich erduldet hat. Das ganze deutsche Volk nimmt theil an der Trauer, welche das Kaiser⸗ liche Haus getroffen hat, und guch in Rußland wird in Anbetracht der engen verwandischaftlichen Bande, welche die Kaiserin Friedrich und unser geliebtes Herrscherpaar um⸗ schlangen, die Todesnachricht nicht verfehlen, lebhafteste Theil⸗ nahme und aufrichtige Trauer zu erwecken.
Rom, 6. August. (W. T. B. Aus Anlaß des Hinscheidens Ihrer Majestät der Kaiserin Friedrich befahl der König eine Hoftrauer von 20 Tagen. Das Königliche Palais und die Ministerien haben Trauerflaggen gehißt. Die Minister, die fremden diplomatischen Verireter, sowie Ver⸗ treter der Behörden und der deutschen Kolonie haben sich auf der deutschen Botschaft und der preußischen Gesandtschaft bei dem Vatikan eingezeichnet. In der deutschen Kirche Santa
irta und in der Kapelle des Palastes Caffarelli sollen Trauergottesdienste abgehalten werden. Die hiesigen sowie die bringen Nachrufe, in denen sie die hohen
genden der Verstorbenen rühmen. ie italienische Regierung hat den italienischen Bot⸗ in Berlin beauftragt, der deutschen Regierung ihr aus Anlaß des Abledens Ihrer Majestät der Kaiserin riedrich zum Der Minister des
Washington, 6. August. (W. T. B.) Me Kinley üͤbersandte Seiner Majestät de Kaiser folgende Beileids⸗Depesche:
Ich vernehme mit tiefem Bedauern den Tod Eurer Majestät eliebten Mutter, der Kaiserin und Königin Friedrich. Ihre edlen Figenschaften haben ihr Gedächtniß dem amerikanischen Volke theuer gemacht, in dessen Namen sowie in dem me. gen ich Eurer Majestät das innigste Beileid ausspreche.
New York, 6. August. (W. T. B.) Die Piers des „Norddeutschen Llond“ und der „Hamburg⸗Amerika⸗Linie“ haben Halbmast geflaggt. Alle Blätter besprechen den Tod Ihrer Majestät der Kaiserin Friedrich in sympathischen Worten und geben ein Lebensbild der hohen Verstorbenen. Die „New York Tribune“ sagt am Schlusse ihres Nachrufes: Eine Frau sei gestorben, ihr Geschlecht und ihre Rasse gewesen sei. Ueber die beiden bedeutendsten europäischen Länder sei tiefste Trauer gekommen; den Deutschen und Engländern werde kein größeres Mitgefühl entgegengebracht als das, welches von der ihnen verwandten Msse von dieser Seite des Oceans komme.
Montreal, 5. August. (W. T. B.) Wegen des Ab⸗ lebens Ihrer Majestät der Kaiserin Friedrich wehen hier die Fahnen auf Halbmast.
Melbourne, 6. August. Bureaus“) Aus Anlaß des Kaiserin Friedrich haben die
(Meldung des Reuter schen Ablebens Ihrer Majestät der öffentlichen Gebäude halbmast gehißt. Das Parlament von Victoria nahm eine He e ds = esse für Ihre Majestäten den König Eduard und den Deutschen Kaiser an und ver⸗ tagte sich als ann zum Zeichen der Trauer. Die Kammer von Süd-⸗Australien vertagte sich ebenfalls. Der Bundes⸗Premier⸗Minister Barton sandte an Ihre Majestäten den Deutschen Kaiser und den König von Groß— britannien und Irland Beileids⸗-Telegramme.
Port Louis, 7. August. (W. T. B.) Alsbald nach Eingang der Nachricht von dem Ableben Ihrer Majestät der Kaiserin Friedrich wurden die Flaggen auf dem „Ophir“, den anderen Kriegsschiffen und Handelsfahrzeugen im Hafen, sowie auf den Forts und den öffentlichen und Privatgebäuden am Hafen hohem gehißt. Der Herzog und die Herzogin von JYJork und Tornwall verbrachten den gestrigen Tag in stiller Zurückgezogenheit.
Homburg v. d. Höhe, 6. August. (W. T. B.) Di deutschen Kolonien in Messina, N l, Bukarest und Konstantinopel haben den Reichskanzler Grafen von Bülow gebeten, Seiner Ma jestät Kaiser Ausdruck ihrer Theilnahme zu übermitteln.
39
2 * f
Der Minister W
des Königlichen Hauses von Wedel ist heute Vormittag von Homburg v. d. Höhe hier angekommen
und wird heute Abend dorthin zurückkehren.
Laut Meldung des „W. T. Kommandant: Fregatten⸗Kapitän Janke, am Libau eingetroffen und beabsichtigt, am nach Drontheim in See zu gehen. .
S. M. S. „Vineta“, Kommandant: Kapitän zur See da Fonseca⸗Wollheim, beabsichtigt, heute von Rio de Janelro nach Bahia in See zu gehen.
S. M. S. „Jaguar“, Kommandant: Korvetten⸗Kapitän Berger, ist gestern von Jokohama nach Hakodate in See gegangen.
S. M. S.
B.“ ist S. M. S. „Sto ch“, 5. August in
5. August von dort
„Habicht“ Korvetten⸗Kapitän von Koppelow, beabsichtigt, ust nach Gabun in See zu gehen.
Der Dampser „Darmstadt“ mit der abgelösten Be satzung von S. M. S. „Cormoran“, Transportführer: Kapitänleumant Engel, ist am 5. August in Port Said ein
9e
21rnt sel bor J n Meg rwol vor tor getroffen und an demselben Tage nach Neapel weitergegan
2 . gangen
an Ho m Ma ir heutigen
eine Uebersi
die eine Ehre für
von Kamerun
Samburg.
Der Dampfer „Gera“ ist, wie „W. T. B.“ berichtet, gestern Abend um 6is Uhr von Helgoland in Cuxhaven ein⸗ getroffen. Bei der Änkunft vor Helgoland war von der Signalstation sofort das Hinscheiden Ihrer Majestät der Kaiserin Friedrich mitgetheilt worden, worauf der General⸗ Feldmarschall Graf von Waldersee den Befehl zur Ab⸗ haltung eines Trauergottesdienstes gab. Als die Gera“ vor Cuxhaven eintraf, wurde an Bord ein Dankgottesdienst abgehalten, nach welchem der General⸗Feldmarschall eine Ansprache hielt, in welcher er auf die Leistungen und die Gefahren des ver⸗ flossenen Jahres hinwies und seinen Dank für die gute Haltung der Soldaten aussprach. Um 6 Uhr lief dann das Schiff unter dem Gesange des Chorals „Nun danket Alle Gott“ in den Binnenhafen ein, wo sich trotz des strömenden Regens eine zahlreiche Menschenmenge eingefunden hatte, welche dem Grafen von Wal 'ersce einen begeisterten Empfang bereitete. Später fand an B des Dampfers ein stilles Abendessen statt, während des General-Feldmarschall Graf von Waldersee es Ihrer Majestät der Kaiserin Friedrich gedach Generalmajor Freiherr von Gayl feierte die
es General-Feldmarschalls in China und gedacht
des Grafen Yorck von Wartenburg und
von Schwarzhoff. Er hob das erfolgreiche Bestreben
des Grafen von Waldersee hervor, das Ansehen des deutschen
Namens zu erhöhen und die Achtung der fremden Kontingente
zu erringen, und dankte für das Wohlwollen des General⸗
Feldmarschalls sowie für die Erlaubniß, den 17. Oktober als
Gedenktag der Chinakrieger zu feiern, wobei, wie er hoffe, der General⸗Feldmarschall noch lange prasidieren werde.
Heute früh sollte die „Gera“ zunächst 300 an Bord be⸗
che Rekonvaleszenten ausschiffen, welche mit einem Dampfer
direkt nach dem Marine⸗Lazareth in Bremerhaven transportiert
dann sollte sie elbaufwärts gehen und am Vor⸗
10 und 11 Uhr bei Brunshausen ankern.
wird sich heute auf dem
Dampfer „Willkommen“ zur Begrüßung ihres Gemahls nach
Brunshausen begeben.
Der „Hamburgische Correspondent“ meldet: Mit Rücksicht auf das Ableben Ihrer Majestät der Kaiserin Friedrich hat Seine Majestät der Kaiser an Stelle Seiner Kaiserlichen Hoheit des Kronprinzen den General-Adjutanten und komman⸗ dierenden General des XI. Armee⸗Korps, General der Infanterie von Wittich mit Allerhöchstseiner Vertretung bei dem Empfange des General⸗Feldmarschalls Grafen von Waldersee beauftragt. Der Empfang an der St. Pauli⸗Landungsbrücke wird ein rein militärischer sein. Der Empfang des Grafen von Waldersee durch den Senat wird nicht, wie bisher in Aussicht genommen, dort, sondern um 1 Uhr im Rathhause erfolgen. Das für den Tag vorgesehene Festmahl findet nicht statt.
Auf Anordnung des iats sollen die zum Kommando des Grafen von Waldersee gehörigen Unteroffiziere und Mann schaften sowie die Stabswache am 8. August, Nachmittags 3 Uhr, im Konzerthaus bewirthet werden. Dort wird auch den mit der „Gera“ heimkommenden Kriegern ein Mittagsmahl be⸗ reitet. Die mit den Truppentransportdampfern „Arcadia“ und „Rhein“ heimkehrenden Offiziere und Mannschaften werden bei der Durchfahrt durch Hamburg im Auftrage des Senats auf dem Bahnhofe bewirthet werden.
8 2
89
22 **
0 86
Großbritannien und Irland. er König und die Königin sind, wie „W. T. B.“ neldet, gestern Nachmittag von Cowes in London eingetroffen. Mittag wird der König in Marlborough⸗House einen sterrath abhalten.
R *I 1 mel *
Oberhau verlangt
62 51 56*5* 966 R *vISoIõúàAMQ Information übe ina und wies . nnl rar über das brit . welche jen uber das brit sch 2 FI 5*rSHEME 19 rw RI Kr roi waere hland erklärt habe, die Mandschurei werde Hemm, d nter Quas remier⸗Minister Lord
oi nner diese Ve
Ausdruck zu bringen. Der
leußern Prinetti begab sich auf die deutsche Botschaft, um In en et e nen,, ,,
schaften und insbesondere deren Wohlthätigkeitssinn hervorhob * Botschafter persönlich sein Beileid auszusprechen, Auf wur 1 44, , , ,. n . 9 Stuttgart, 6. August. (W. T. B.) Der Königliche allen öffentlicher Gebäuden und auf vielen Privathäusern = ng ᷣ . chlusse des Sommer
Hof legt anläßlich des Ablebens der Kaiserin Friedrich wehen die Flaggen halbmast. . am d r Beilaae eine Ausammenst
Trauer auf vier Wochen an. . Ter Koln. Volkszeitung“ n gemeldet, der er,, ,, Dresden, 6 August. (W. T. B.) Der Königlich be sosert nach Empfang der Nachricht von dem 55 gol erõfsenliicht .
sächsische Hof legt für die verstorbene Kaiserin Friedrich Wer Majestät der Kaiserin Friedrich telegraphisch dn m .
vom 7. August ab Trauer auf die Dauer von sechs Wochen an Majestät dem Kaiser in warmen Worten sein
Coburg, 6. August. (W. T. B.) Der Hof legt anläßlich us gesprochen.
des Ablebens der Kaiserin Friedrich auf sechs Wochen Trauer an Bremen, 6. August. (W. T. B.)
des Hinscheidens
—
Ober⸗Regierungsrath D. Schwartkopff, aus der Hannover.
1
P᷑P oö 3 2127 27 —— 8 * 2 Provin einen tiefgefühlten Nachruf, in welchem er deren edle Eigen⸗
6
Papst Ableben Seiner
Meile Beileid
wird
2
Per sonal⸗ Veränderungen. Königlich Vreußische Armee.
7 2 ** ö m 3 . vangelische Milit Geist ö 1 r
2 r , r , .
22 4 3 n. n, e. 52
86, ö 1 * 90. *. * 21. ö 2
*
err 2
t es uns, Eurer eid auszusrrechen ef darauf fol
Königreich Preußen.
8 *** 9m . Seine Majestät d
191
Meinen
hil Mar Bär in Ognal . * a 7
— 1411 — 2111 11 Dünung in niir,
enburg den Charakter als
— 9311 — 111
8 Beileid
nur in den hierauf den
2
Ale
1 1
ino pel, 7. August. (W. T. B.) Der Sultan Posen. 6. August Der Senat sandte übermittelte, nachdem er die Nachrich Hinscheiden Provinz Posen hat x ö der Kaiserin Friedrich folgendes Mrer Majestät der Kaiserin Friedrich erhalten hatte, Seiner peutigen außerordentlichen Sitzung einstimmig beschlossen, zur . unit u ng. Beileids Telegramm an Seine Majestät den Kaiser: Majestaät dem Kaiser Wilhelm ein Telegramm, in Milderung der durch die Mißernte in der Provinz Posen ent 25 19 n ᷓ— 17 ' 11 ‚ 2 e : e 1 ö ol 2 e 8 m * e amm g d 2 w! *** un z w wn a e. 96. ö * ; 2 n 2 — 15529 135110 532r* 1urnten den, ,, . ie Kunde von dem Hinscheiden Ibrer Majestät der Kaiser welchem er seinem tiefen Beileid über das schmerzliche Ereigniß srandenen Nothlage Baarmittel zur Gewährung zinsloser Dar⸗ Die rullchen ürtarbehorben rain,. — 9 2 ! 8 Assesser. S die Bevölferung unseres Freistaates mit tieser Ausdruck gab. tehen an kleine und mittlere Grundbesißer in einer Gesammt britische Regierung über Krieg egerichtsrätben ernannt schweren B ; x r Eure Malcstãt und 2 2 1 f 84k: ꝛ a,, , . . — ,,,, sorafältia die kommerziellen s 0 * w . schweren Berli. der damit Gure Majestät und 1 General Adjutanten des Sultans, Marschall Schakir höhe von 10 * ber seiteng des Staats aus gleichem Anlaß sorgfaältig ie kommerziellen Ser tugung deß seg d⸗ 1 nit u . z3niaiiche S* erroeßen Ba dr 5n 1a ‚. 2 x 1 ö. ) V! ) oßP 2 an 1 * 1 8 wre rde Feine Mnütrenaunga unte w . ** 6. . Di — tonigiich 2 5 e en i, Lascha und Marschall Kamphövener Vascha sowie der gelichenen 2 mme bis zum Söchsibetr 1ne von 50h00) ie zu ind werde keine Anstrengung u . 1 5111 Don 1 — . 226 1 . * bin ger innig 8 eil M l Sa, , n. * i * ? * . ä ö ö. — 111 111 ö 11 11 ö . ] . 8e ö ( imm * 98 baerichssrait von der ur 33. Div. * r , ,. * J Tber⸗Jeremonienmeister Ibrahim Pascha besuchten heute (fchafen ö vischen Rußland und Gr . , 17 e 1 Herzog Johann Albrecht zu Mecklenburg und * ichstem Geiste ze der 20. beim n. 8— r, n g rmstei sprachen ihm die Theilnahme des Sultans anläßlich des Kiel,“ . 4666 dem —enn valmlen J 112 ni vn K* 2 ⸗ z . * em a 1 Die ele eiturra“ 865 haben Al bias r ear, rr ö Vinscheideng Ihrer Majestät der Kaiserin Friedrich aus. die K eier itung r König haben Allergnädigst geruht: : Wundern ner, nem m, mn, eren nm 1m . . ? z 2 id nach Bremerh 2 Ar *. 2 ** amte de it — irch das Hinscheiden Meiner geliebten Mutter Bern, 6. August. (W. T. B] Der Bun desrath and nach Riemer dem Staats⸗Archivar Dr ; ; é , , . icht . z 37 ; * Königliche Hoheit 2. Cha 7 . Arg ö erlitten ba tete an Seine Majestät den Deutschen Kaiser ein * — 61 n Gha ter als ) 11 : gail kelm 1 8 ei na T,. ö P n nnn ka h ch nach vomdurg za . 2— * ö n n, Oberlehrer a. D. und Zivillebrer an der Kriegs⸗Atademie, zum Pro ö — . Wil belm. 1. R 1 Bileids Telegramm aus Anlaß des Ablebens Ihrer Majestat ag . ein dem Direktor der Frovinzial⸗Taubstummenanstalt Hollen se Fer ernann Wien, 6. August (W. T. B.) Heute Vormittag 8 Uhr iserin Friedrich in Bremerhaven ein 19 aer n Mari 1 ; ö 1 . . 1 1 1 * 8 1 8 *** 4 . 1 weger zu Mariendu wurde aus Anlaß des Hinscheidens Ihrer Majestät der Kaiserin gopenbagen, 6. August. (W. T. B) Morgen Mitt Wilbelmsha ven, . — 4 . 8 8 2 ma 8 * 3119 . ö 11 1 w . 2 2 — 1 11 . 22 F ö Friedrich die Flagge auf dem deutschen Botschaftspalais indet an Bord des deunscken Schusschiffes Molt ke“ Linienschiffes G i e s⸗ 1 s nö No 1 J 6 sch m . * na- an Dor des deutschen Schulslcht es D126 1 ( 2 ö 2 ĩ n mn enn k 1 11 . ele 1 [ eiche 961 ran ery 2 1 13611 . ö 982 er ns tzesntg 1 vie 1 . Maldmast genißt * ein Bogen gusgelegt, auf wel ** Trauergottes dienst anläßlich des Ablebens Ihrer Majestät Ut, wie. . en 2 Todesnachricht verzeichnet war. Der Erste, der sich ein der Kaiserin Triedrich stan. Der Köni rand Majestät der Kaiserin Friedrich verschoben K d at d 5 nner 1 K ! D Botschaft baab vor J aiserin Fvriebrich stait Der Roönig,‚, der Kronprinz, ann 1 ni zei ete i tsch . wa der M 4 ß mn o . ieal⸗ . ü . der Prinz Christian und mehrere andere Mitglieder der Baden. der Minister⸗Präsident Dr. von Koerber Im Laufe sKönialihen amili. derem Ner eier beimoahmer ; ; u . . . ee n . 2 1giihen JYJamil werden der Fer beiwohnen hre K nialichen SGalkelten der 68 erschienen dann zahlreiche Persönlichkeiten au Zan Sebasti 68. August 7 r n chricht hen Votschaft, um sich in den ausliegenden Bogen nialn 82. 26 du e — * b Großherzogin , = e n,. g. ö . s 27 ö ö 8 . ꝛ ** . . . R * . 29 141 . gen 1* ( e an hre — nie 1 82 nr msi t 1 sierin 16 inge 2 ner en, r r nter Roßarite er Ne un RNRoßarzten ed Beurlaubtenstand einzuzeichnen, darunter der Erste Oberst Vofsmeister Fürst von im — ** 19 2 8 4 6 1 . scheiden 8 er Masesat der Rai erungen en , 2 . gen und u Liechtenstein die Minister von 2 ar tel und 2. d ; * 0 du * . ar rül —— ori 2 un ledgn mi J nn ir zen 2 ; 1Dben — . ! 564 14 = = 14 21 é x 9 . ) 68 * en perzo — 81 1 2e . n — * irre eir'rjiirt rere * eiselbe'n arbeit 1136 n hen rohnarbeit olle 1edoc D d =. — Freiherr von Call, der Präsident des Obersten Rechnungs Ang; z . en * Nacht in Karlsruhe einzutreffen um diesel arbeits willi Fi ; olle jed wer — . . ö — 2 Len 1 . m 882 1 6 che a5 1 nich edu det werden . tag 11 Ale. der, Ha idschuhr von hofs Freiherr von Gautsch, der italienische Botschafter a nn Bot g . 41 = ma . = Bremen. Ut geduldei werden, un uchtigung Fächer und den Kopfputz vo Graf Niar somse Mertrei hein sämmtlicher fremden i eden. Der Hof hat auf zehn Tage Trauer angelegt , M ernstesten Fällen zulässig sein Vaus nahm 1 ⸗ . raf Mmigra owie Vertreter nahezu ammtlicher rem le wien; . 2 = e. . ⸗— ‚. ö * mm m. r di 2 ⸗ = — d ie, mm , n . Mitglieder des diplomatischen Korps, welche sich zur Jeit Der Dampfer Urcadia Kredit mit 196 gegen 55 immen an diplomatischen Vertretungen hier aufhalte ab * r de irisch Mar 8M Rekonvaleszenten von der Marine tredit mit Londo * 8 Auaurnt. (M 2 M Der König spre ch schai üUfhalten hal en dem deutjchen und dem brit schen Do = I Mmetondaleszen en don 2. uli 11 * 92 . Franłreich e . wr W, after ihr Beileid aus Anlaß des Ablebens Ihrer Majestät Exveditiong-Korps gestern Nachmittag in remerdaven ein 2 ** in einer an den Lord mayor von London gerichteten der Kaiserin NR ö n . Nachdem die Mannschaften bewirthet w J Brest hann een rind bern Rembkamer Wanne eim n außrihiaen Röserin Friedrich zum Ausdruck gebracht. getroffen. Nachdem die Mannschasten kemi Haft die sem und den Londoner 2 üurgern einen aufrichng Liss — 2 1 w 9 — z 6 4. amm ö . 8er 5 e kHr . — für den freut dlichen Ausdruck des Mitge? hls * dem 8 5X abon, 1 August. (W A 2 1 er Ko ni 4 1che um 1 1161 zeriektkti uüt . intrenen werde 11 . . in — 1 5 1 11 * Do 1 7. 12 2 — 3 14 — ö 2 21 ner 11111 . / 11 nerietzbaren Verlust aus. den er dur den Tod seiner ge⸗ of bat für Ihre Majestät die Kaiserin Friedrich Trauer Wilhelmshad ** r m , rr , r n r nerseßbaren Berlun aus, 1 er Dürch Den ob seine . au — 1 . rare — 1m 1 n mw n . 1 nenn 1 men. . ern red , zwanzig Tage angelegt Bremerhaven geblieben um d z Schwester, der Kaiserin Friedrich, erlitten habe. J l M-