r
.
Göõrxlitꝝ.
Erfurt.
theilt ist. Erfurt, den 2. August 1901. Königl. Amtsgericht. Abth. 5. Essen, Run.
29. Juli 1991 berg zu Essen: Die berg ist erloschen. ist Prokura ertheilt. Frank rurnrt, Oder. Bekanntmachung. 38470
In unser Handelsregister Abtheilung A I. 124 bei der offenen Handelsgesellschaft Fürft Alexander in Frankfurt a. O. ist heute eingetragen: Dem Kaufmann Georg Fürst in Frankfurt a. O. ist Pro⸗ kura ertheilt.
Frankfurt a. O., 3. August 1901.
Königl. Amtsgericht. Abth. 2.
Friedland, Meckl. 38471
Im hiesigen Handelsregister ist die Firma „A. Æ C. Heuck“ heute antragsmäßig gelöscht worden.
Friedland i. M., 3. August 1901.
Großherzogliches Amtsgericht. Abtheilung 2.
Gõöõxlitꝝæ. 37870 In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 231 die Firma Louis Eckhardt Dampfziegeleibesitzer Groß⸗Biesnitz. Groß-Biesnitz, Kreis Görlitz, und, als deren Inhaber der Dampfziegeleibesitzer Louis Eckhardt, Groß⸗Biesnitz, eingetragen worden.
Görlitz, den 27. Juli 1901.
Königliches Amtsgericht.
rokura des Hugo Schüren⸗
Görlitz. 38472 In unser Handelsregister A. ist heute unter Nr. 238 die Firma Wilhelm Fiebig, Görlitz, und als deren Inhaber der Tapezier und Möbel⸗ händler Wilhelm Fiebig, Görlitz, eingetragen worden. Görlitz, den 2. August 36 Königliches Amtsgericht. 38473 In unser Handelsregister A. ist heute unter Nr. 257 die Firma Karl Brückner, Görlitz, und als deren Inhaber der Möbelhändlec Carl Brückner, Görlitz, eingetragen worden. Görlitz, den 2. August 1901. Königliches Amtsgericht. Göttingen. 38474 Im Handelsregister A. Nr. 10 ist zu der Firma „Arthur Happel“ in Göttingen eingetragen: Das Geschäft ist nach dem Tode des Kaufmanns Arthur Happel auf dessen Wittwe Elise Happel, geb. Schulze, übergegangen und wird von derjelben unter unveränderter Firma fortgeführt. Göttingen, den 2. August 1901. Königliches Amtsgericht. 3. Grottkau. 38475 In unser Handelsregister A. ist unter Nr. 5! die Tirma „Grottkauer Kaffee Rösterei Max Scholz“ und als deren Inhaber der Kaufmann Mar Schol; zu Grottkau eingetragen worden. Grottkau, den 31. Juli 1901. Königliches Amtsgericht. Nabelschwerdt. 338476 In unser Handelsregister A. ist unter Nr. 9 die Firma Chemische Zündwagarenfabrik Kaisers⸗ walde und als deren Inhaber der Fabrikbesitzer Josef Füsol in Kaiserswalde eingetragen worden. Habelschwerdt, den 29. Juli 1901. Königliches Amtsgericht. Hannover. BVefauntmachung. 384781 Im hiesige del register Abtheilung A. Nr. 1560 ist beute eingetragen die Firma Sanunoversche Gummiwaaren⸗ Fabrik Ernst Bremeyer mit Niederlassungsort Linden und als deren Inhaber Fabrikant Ernst Bremever daselbst Hannover, den 3. August 1901 Königliches Amtsgericht. 4 Hannover. Befannutmachung. Im hiesigen Handelsregister Abteilung A. Nr. 155 ist zu der Firma EC. A. Schaefer in Oannover eingetragen: Die Kollektirprokura des Adolf Apel ist erloschen; an seiner Statt ist dem Louis Hachmann in Linden Kollektivprokura ertbeilt Hannover, den 3. August 199) Konig liches Amtsgeri Hannover. Befanntmachung. Im hiesigen Handelsregister Abtheilung ist heute zu der Firma G. Gierling, Aug. Fie ker Nachf. eingetragen: Die Firma ist erloschen Hannover, den 3. August 1901. Königliches Amtsgericht. 4 A. HHanspe. Sandelsregister 138180 des Königlichen Amtagerichts zu Haspe. Hie unter M z ] n
80 T*
1922 38
1
. 43 1
s Gesellschaftsregisters ei fell „w
haftender Ges ve) ist
Die Unter M
. 86 ellschafter der
201 3 m geloscht am
Saepe, den J ; Königliche agericht. Hay nan. Bekanntmachung. Bei der Firma PV. Zugehder Abth O-R. ist beute Folgendes ein Den F R. Pel zu Oannau, den? Königliches Amtegericht Heilikenstindt, Fichskeid. 13 Bei der unter Nr. 109 des Dandelsregisters A eingetragenen Firma E. F. Schellhaß Söhne in
Kanfmann
1111
em J zuüngeren in Seiligenstat Heiligenstadt, den Königliches J möehst. Waim. In unserem Handelere worden, daß Döchst a . ul a rionl aftender Gesellichafter in die unter N Dandel ere gisters Abtheilung DJandel egesellich Höchst a. M. Profura erleschen 11 Höchst a. M., den 39 Da em .
6
—
A ingen ra ene 7 Firma fieten
eit ber
146 91 *
. . 38468
Im Handelsregister A. ist bei der unter Nr. 346 verzeichneten Firma O. Henske hier heute einge⸗ tragen, daß dem Richard Becker hier Prokura er⸗
. ꝛ ls8469) Eintragung in das Handelsregister Abth. A. des . Amtsgerichts zu Essen (Ruhr) am
1991 zu Nr. 38, betreffend die offene Handelsgesellschaft in e Funke C Schüren⸗
Dem Arno Kahrmann zu Essen
Müller A Ge,
Isenhagen. Bekanntmachung. 384831
Im hiesigen Handelsregister Abtheilung A. ist heute eingetragen worden, daß die unter Nr. J regi⸗ strierte Firma „H. Schröder, Zimmermeister“ zu Brome von Ain wehen gelöscht ist.
Isenhagen, den 29. Juli 1901.
Königliches Amtsgericht. II.
Landsberg, Warthe. 38484
Bei der im Handelsregister A. J unter Nr. 37 ein⸗ getragenen Firma R. Engelmann Nachfolger in Vietz ist vermerkt, daß die Gesellschaft aufgelöst und die Firma erloschen ist.
Landsberg, Warthe, den 31. Juli 1901.
Königliches Amtsgericht. Leipzig. 38485
Auf Blatt 10151 des Handelsregisters ist heute eingetragen worden, daß der Inhaber der Firma Schuster's Waarenhaus in Leipzig⸗Neustadt, Herr Max Schuster, ausgeschieden und daß der Kauf— mann Herr Hermann Gohn in Spandau Inhaber der Firma ist.
Leipzig, den 3. August 1901.
Königl. Amtsgericht. Abth. IIB. Leipzig. 38487
Auf Blatt 11 152 des Handelsregisters ist heute die Firma Josef Ardel in Leipzig und als deren Inhaber der Kaufmann Herr Josef Saul Ardel da— selbst eingetragen worden.
Angegebener Geschäftszweig: Betrieb einer Reise— buchhandlung.
Leipzig, den 3 August 1901.
Königl. Amtsgericht. Abth. IIB. Leinziæ. 38486 Auf Blatt 11151 des Handelsregisters ist heute die Firma W. A. Gustav Müller in Leipzig und als deren Inhaber der Buchhändler Herr Wilhelm August Gustav Müller daselbst eingetragen worden.
Angegebener Geschäftszweig: Betrieb einer Verlags, Buch-, Musikalien“, Papier- und Schreibwaaren⸗ handlung.
Leipzig, den 3. August 1901.
Königl. Amtsgericht. Abth. IIB. Ludwigshafen, Rhein.
Registereintrag.
Betr. die Firma „Gg. Perron“ mit Sitz in Frankenthal. Der Ehefrau des Firmeninhabers Georg Perron in Frankenthal, der daselbst wohn— haften Katharing Perron, geb. Heß, ist Prokura ertheilt.
Ludwigshafen a. Rh., 1. August 1901.
Kgl. Amtsgericht.
38566
Main. ) 38488 Zum Handelsregister wurde heute eingetragen: I) Wilhelm Heß. Unter dieser Firma ist eine offene Handelsgesellschaft errichtet worden, welche mit dem Sitze zu Mainz am 27 Juli 1901 begonnen hat. Gesellschafter sind: 1) Wilhelm Heß, Kaufmann zu Wiesbaden, und der zu Mainz wohnhafte Kauf— mann Ludwig Schindler. 2 „Büsscher Hoffmann Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Eberswalde, Zweig— niederlassung Mainz. Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 14. Juli 1901 ist eine Aenderung des Gesellschafmshertrags beschlossen worden. Mainz, den 1. August 1901. Großh. Amtsgericht.
Meissen. (38490 Im Handelsregister des unterzeichneten Amtsgerichts ist heute auf Blatt 439, Firma Meißener Straßen⸗ bahn, Aftiengesellschaft in Meißen betreffend, folgender Eintrag bewirkt worden: Im S 23 des Gesellschaftsvertrags sind am Schlusse die Worte: Außer dem in Absatz 1 erwähnten Erneuerungs—⸗ fonds ist gemäß F 54 Ziffer 1 des Vertrags, welcher zwischen der Stadtgemeinde Meißen und dem Kon— sortium für den Bau der Meißener Straßenbahn im Juni 1898 geschlossen wurde, ein Amortisations⸗ fonds zu bilden und demselben eine den Bestim
Ziffer 1 des bezeichneten Vertrags
mungen in 5 54 bevor für alle
btwäbnten Zwecke
Paragraphen werden. tz eingefügt worden. am 2. August 1901. Königliches Amtsgericht. Meissen. Bret unterzeichneten gerichts ist auf Blatt 234, die offene Handelsgesell⸗ schaft Ernst Teichert in Meißen betreffend, ein⸗ getragen worden, daß r Kaufmann Gottgetreu Schmidt aus der Firma auege⸗ den und die Gesellschaft bierdurch 16 Kaufmann Ernst Heschäft unter der bisberig
Meißen,
in Meißen
.
der Muskan.
Zulauf * 8
Veschede. 133191 In unserem Gesellschafts ist beute bei der unter Nr. 35 eingetra Aftiengesellschaft in irma „Cement und Kallwerke Bestwig Actiengesellschaft/
zu Cstwig vermerkt worden
Der Aufsichtorath bat in
2 — 1 1 1 K —ᷣ * * zuli 1901 den Kaufman
1
den Fbemifer Ir. ph. Ernst Ss wohnhaft, zu Verstandsmitgliedern Meschede, den 5. Amnust 1901 Königliches Amtegericht VBelanntmachung. Betreff: Registerfübrung Sandelaregister. Veränderungen eingetragener Firmen 1 „Original Stigler Aufzüge Inger X. Seckelmann.“ rofurit Samuel Tberdor Dietrich, München, gelöscht 2 Bruckmann sche Buchdruckerei.“ Die Firma wurde geandert in „MAiphon Bruckmann“. „Bayerische Hande labank.“ In der General= dersammlung vem 21. Mär 1901 rk 814er J. 3 1
ünchen. 138567]
87
naenien! Ingenienr u
No lünche (wer üUschafts München
*
r Handelt ist am 1901 eingetragen werden, daß die ler Nr. 12 eingetragene Komma ma „Schlesische Glaamanufactur, Ge m Weißwasser C V. aun Das er, rr * * / vird ; dem
= 1181 nnn.
früheren persönlich haftenden Gesellschafter, Kauf⸗ mann Johann Meuke in Weißwasser 833 fortgesetzt. Muskau, den 30. Juli 1901. Königliches Amtsgericht. Osterwieck. 38568 Im Handelsregister A. ist heute unter Nr. 161 folgende Firma eingetragen worden: Friedrich Fuhrmeister, Gasthaus zur Halb⸗ insel in Hornburg; als Inhaber: Gastwirth Friedrich Fuhrmeister in Hornburg. Osterwieck, den 1. August 1961. Königliches Amtsgericht.
Pirna. 38494
Auf. dem die Firma Papier⸗ und Cellulose⸗ Fabriken Heidenau, ctiengesellschaft, in Heidenan betreffenden Blatte 252 des Handels⸗ registers für den Stadtbezirk Pirna ist heute ein— getragen worden, daß Herr Johannes Schulze in Heidenau zum Vorstandsmitglied bestellt und daß die ihm ertheilte Prokura erloschen ist.
Gleichzeitig wurde verlautbart, daß Herr Schulze und der bereits eingetragene Vorstand Herr Fabrik⸗ direktor Ernst Lehmann in Heidenau nur in Gemein⸗ schaft mit einander oder in Gemeinschaft mit einem Prokuristen und der bereits eingetragene Prokurist Herr Bruno Gaudig in Heidenau nur in Gemein schaft mit einem Vorstandsmitgliede zur Vertretung der Gesellschaft ermächtigt sind.
Pirna, den 3. August 1901.
Das Königliche Amtsgericht. Pirna. . 38493
Auf dem die Firma Georg Glöckner, Buch⸗ handlung in Pirna, betreffenden Blatte 167 des Handelsregisters für den Stadtbezirk Pirna ist heute eingetragen worden, daß der bisherige Inhaber Herr Buchhändler Georg Feodor Ferdinand Glöckner in Pirna ausgeschieden und Herr Buchhändler Karl Albert Reinhold in Pirna Inhaber der Firma ist.
Pirna, den 3. August 19651.
Das Königliche Amtsgericht. Er. Holland. Betanntmachung. 38495 In unser Handelsregister B. ist bei Nr. 1 (Neue Hirschfelder Zuckerfabrik, Gesellschaft mit be—⸗ schränkter Haftung) am 22. Juli 15991 einge— tragen, daß das Stammkapital durch Beschluß der Generalversammlung vom 25. Mai 1899 um 109 000 M herabgesetzt ist. Pr. Holland, den 22. Juli 1901. Königliches Amtsgericht. Abthl. 2.
Rons dor s. Bekanntmachung. G.
Die Prokura des Kaufmanns Hugo Hilger in Ronsdorf für die hiesige Firma Isaac Rinke ist erloschen. Dem Prokuristen Kaufmann Emil Winter in Ronsdorf ist Einzelprokura ertheilt.
Ronsdorf, den 2. August 1901.
Königliches Amtsgericht. Saloni !“. 38569 In das diesseitige Handelsregister ist heute bei der Firma Ch. Campbell eingetragen worden:
a. Die Prokura des John Campbell ist erloschen.
b. Dem Kaufmann Carl Freudenthal hier ist Prokura ertheilt worden.
Salonik, den 2. August 1901.
Kaiserlich Deutsches Konsulargericht. Say da.
WI
384958 J des hiesigen Handelsregisters ist am 31. Juli 1901 die am 1. August 1901 errichtete fene Dandelggesellschaft mit der Firma Karl Söhne in Sayda eingetragen und verlautbart worden, daß deren Gesellschafter die Viehhändler Karl August Neubert, Paul Oskar Neubert, beide in Sayda, und Karl Alfred Neubert in Frauenstein sind. Angegebener Geschäftszweig: Handel mit Vieh. Sayda, den 2. August 1901. Königliches Amtsgericht. Say da. 38497 Im hiesigen Handelsregister sind am 31. Juli 190 folgende Firmen mit den dabei angegebenen Inhabern eingetragen worden: auf Blatt 127: Gustav Schuffenhauer in Neuhausen. Inhaber: der Holzbildhauer und Kauf⸗ mann Gustav Adolph Schuffenbauer in Neubausen, auf Blatt 129. Oscwmald Zeidler in Seiffen. Inhaber: der Sxielwaarenfabrikant Oswald Ferdinand
eiffen
— 1561 * . len
auf Blatt 130: Arthur Müller, Rohrstuhl ˖ fabrit Neuhausen i. Sa, in Neuhausen. In—= haber: der Fabritbesitzer Otto Arthur Müller in
1111 L 1 —
* schãfts ö 31rwein⸗ Melchaa 18 ideig 141
Doljbildbauerei, Handel mit
Spirituoser 3 pielwaarenfabrikation, tublfabrit ? 2. August 1901. Königliches Amtsgericht. Sehwannm. ) Zpalte 3 des hiesigen Fr. Kossel eing erloschen 1. August 1901. rjogliches Amtsgericht. Sednitr. 33499 Auf dem die Firma G. Kiuge in Sebnitz be⸗ treffenden Blatt 275 des Handelzregisters ist beute eingetragen worden, daß Vandelsniederlassung nach Dertigewalde verlegt worden ist. Sebnitz, am 3. August 1901. Königliches Amtegericht. Snandam. In unserem ir 380 eingetrage Spandau,. Jnhabhe
13 8570 deleregister ist beute unter
n Firma Erich Maher,
r Kaufmann Erich Maver, Spandau i rma Paul Niedel Nachf. Spandau ist gelöscht
Eyandau, den 2. August 1991. Königliches Amtsgericht. Snan dnn.
In unserem Handeleregister Abtb. A. Nr. 192 ist beute bei der offenen Vandelggesellschaft Gebr. Untermann Berlin, Jweigniederlasung Spandau., eingetragen worden, daß Alfred Kamke, Albert Retti und Ludwig Dangers, sämmtlich zu Berlin, derart Gesammtprefura ertbeilt ist, daß je zwei ge⸗
R
3 n
dert aditgesellichaft in
Meute
1
meinschaftlich zur Vertretung der Gesellschaft er⸗ mäaäͤchtigt sind
1
Spandau, den ? Angust 1891.
Cenialicheg AUmtanericht. Stadioldendort.
d 2 * ö wre, i r n dJ 1 19 Vandei s teg d 1
1 * .
Danbelgaetengikeft viel Va delsgesellschaft die
38300 Blatt 80
18864 77 14 7 ter 6e als offene
Firma Gebr. Uhde, als deren Inhaber die Tapezierer Otto und Friedrich Uhde, beide zu Stadt⸗ oldendorf, als Ort der Niederlasung Stadtolden— dorf, als Beginn der 3. August 19801 heute ein. getragen. Als Geschäftszweig ist Möbelgeschäft und Sattlerei angegeben. Stadtoldendorf, den 3. August 1901. Herzogliches Amtsgericht. J. Dede kind. Teterom. 38501 In unser Handelsregister ist zu Nr. 178, betr. die „Zuckerfabrik Teterow, Gesellschaft mit be— schränkter Haftung“, heute eingetragen: Der Rittergutsbesitzer Schumann hat sein Amt als Geschäftsführer wegen Fortzugs niedergelegt. Teterow, den 3. August 1961. Großherzogliches Amtsgericht. Tuttlingen. 38572] K. Amtsgericht Tuttlingen. In das hiesige Handelsregister wurde eingetragen: A. Register für Einzelfirmen: am 17. Juli 1901 unter Nr. 221 irma Martin Trichtinger in e, ,. Inh.: Martin Trichtinger, Fabrikant aselbst,. Nr. 222 Firma Georg Möbus in Trossingen, Inh.: Georg Möbus, Apotheker daselbst, ö. Nr. 223 Firma Eberhard Schad in Tuttlingen, Inh.: Julins Schad, Goldarbeiter daselbst, Nr. T4 Firma Jakob Schnell in Tuttlingen, Inh.: Jakob. Schnell, Schuhfabrikant daselbst, Nr. 275 Firma Wilhelm Kübler in Tuttlingen,
Inh.: Wilhelm Kübler, Kaufmann in Tuttlingen,
am 22. Juli 1901 unter
Nr. 226 Firma Emil Müller, Apotheker in Tuttlingen, Inh. Emil Müller, Apotheker daselbst,
Nr. 277 Firma Karl Kaufmann in Tuttlingen, Inh: Karl Kaufmann,. Wirth und Brauereibesitzer z. schwarzen Adler in Tuttlingen, J
Nr. 164 die Firma Johannes Oefinger in Trossingen, Inh: Johannes Oęfinger in Trossingen, ist nach dessen Tod auf die Ww. Anna Oefinger übergegangen. Nr. 28 die Firma J. Engeffer in Durchhausen ist infolge Geschäftsaufgabe erloschen,
am 27. Juli 1901 unter
Nr. 225 Firma Jakob Banhardt in Tuttlingen, Inh.: Jakob Banhardt, Bauunternehmer in Tutt— lingen, —
Nr. 229 Firma G. Albert Storz in Tuttlingen, Inh.: Georg Albert Storz, Instrumentenfabrikant daselbst,
Nr. 230 Firma Joh. Konrad Weinsheimer in Tuttlingen, Inh.: Joh. Konrad Weinsheimer, Kaufmann und Hotelier z. Hecht in Tuttlingen,
Nr. 23I Firma Ernst Gagstatter in Tuttlingen, Inh.: Ernst Gagstatter, Buchdrucker daselbst,
Nr. 232 Firma Hermann Uzler, Flaschner in Tuttlingen, Inh.: Hermann Uzler, Flaschner und Kaufmann in Tuttlingen,
am 2. August 1901 unter
Nr. 169 die Firma J. J. Manz in Tuttlingen ist infolge Geschäftsaufgabe erloschen.
B. Abtheilung für Gesellschaftsfirmen: am 22. Juli 1901 unter
Nr. 76 Firma J. K. Müller ⸗Trommer in Tuttlingen. Offene Handelsgesellschaft zum Betrieb der Strick, und Wirkwaarenfabrikation, bestehend seit 3 Jahren. Gesellschafter sind:
1) Johann Kaspar Müller, Wollwaarenfabrikant, Tuttlingen,
2) Gustav Sauter, Kaufmann, Tuttlingen.
Jeder Theilhaber ist zur selbständigen Zeichnung der Firma berechtigt.
Nr. 77 Firma Diener u. Martin in Tutt- lingen. Offene Handelsgesellschaft zum Betrieb der Wollwaarenfabrikation, bestehend schon mehrere Jahre. Gesellschafter sind:
Johann Jakob Diener, Wollwaarenfabrikant, Tuttlingen,
Johann Friedrich Tuttlingen.
Jeder der beiden Gesellschafter ist zur ständigen Zeichnung der Firma berechtigt;
am 27. Juli 1901 unter
Nr. 78 Firma Gebr. Binder in r o. E.. offene Handelsgesellschaft zum Betrieb einer Schubfabrik, bestehend schon mehrere Jabre. Gesell⸗ schafter sind:
Jobannes Schubfabrikant in Neubausen, Johann August Binder, Schubfabrikant in Neu⸗ auen.
Jeder der Gesellschafter ist selbständig zur Ver tretung der Gesellschaft ermächtigt.
Nr. 79 Firma Martin u. Held, gr. in Tuttlingen, offene Handelsgesellscha trieb einer Mahl ⸗ und Sägmüble,
Frübjabr 1901. Gesellschafter sind: Andreas Martin, Stadtmüller in dt
Martin, Wollwaarenfabrikant,
selbst⸗
Binder
J. 1
. Tuttlingen, Friedrich Held, Stadtmüller in Tuttlingen.
Jeder der Gesellschafter ist für sich zur Vertretung der Gesellschaft ermächtigt.
Den 2. Aug: . ö
ter Lebnem ann Wolgast. Bekanntmachung. 13550
In unser Handelsregister Abtbeilung B. ist bei der Firma „PVanzer“, Attiengesellschaft für Geldschrank· Tresorbau⸗ und Eisen Industrie am 31. Juli 1901 eingetragen:
Dem Kaufmann Georg Tucholefi in Berlin ist Kollektivprokura ertbeilt derartig daß er in Gemein schaft entweder mit einem Vorstandsmitglied bezw. stellvertretenden Vorstandsmitglied oder einem anderen Prokuristen zur Vertretung der Gesellschaft befugt int.
Wolgast, den 31. Jull 1901.
Königliches Amtsgericht. Twiekan. (38503
Auf Blatt 1761 des biesigen Handel gregisterz ist beute die Firma Arno Günther in Bockwa und als deren Jnbaber Herr Fabrradbändler Ernst Ams Günther daselbst eingetragen worden.
Angegebener Geschaftejweig: Handel mit rädern. Näb⸗, Wasch⸗ und Wringmaschinen.
Zwickau, am 5. August 1901. Königliches Amtsgericht.
Fabt⸗
Verantwortlicher Nedakteur: Siemenroth in Berlin. weditien (J. VB. Heidrich) in Berlin.
ruck der Nerddeutschen Buchdruckerel und Verlagz⸗ f n SW. ,. Wilbelmstraße Nr. M
M 186.
Vierte Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Berlin, Mittwoch, den 7. August
1901.
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Güterrechts⸗, Vereins⸗ Senoffenschafts. Zeichen, Muster und Börsen⸗Registern, über Waaren ʒeichen, Patente, Gebrauchs. muster, Konkurse, sowie die Tarif- und Fahrplan⸗Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. amn. 1566)
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Rei
in auch durch die Königliche ö 8X. Hi n fen 33, bezogen werden.
Genossenschafts⸗Register.
Altenburg. ; . 38504 In das Genossenschaftsregister ist heute bei Nummer 24 — Garbisdorfer Spar⸗ u. Dar⸗ lehnskassen⸗ Verein, e. G. m. u. H. in Garbis⸗ dorf — Folgendes eingetragen worden ;.
Gutsbesitzer Bruno Pohle in Garbisdorf ist aus dem Vorstande ausgeschieden und Gutsbesitzer Oswald Vachler in Göpfersdorf in den Vorstand gewählt vorden. . ö
Vorsitzender des Vereins ist jetzt Gutsbesitzer Theodor Winter in Garbisdorf, stellvertretender orsitzender Gutsbesitzer Hugo Winter daselbst.
Altenburg, den 3. August 1901.
Herzogliches Amtsgericht. Abth. 1. Pres den. ; 38505
Auf dem die Genossenschaft Rohstoff⸗ nnd Pro⸗ duktiv Verein der Schuh⸗ und Schäftemacher für Dresden und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Dresden betreffenden Blatt 19 des Genossenschafts registers ist heute eingetragen worden, daß Friedrich Abin Fraaß nicht mehr Mitglied des Vorstandes ist und daß der Schuhmacher Ernst Friedrich Richard Richter in Dresden zum Mitgliede des Vorstandes bestellt worden ist.
Dresden, am 3. August 1901.
Königliches Amtsgericht. Essen. Runr. 38506
Eintragung in das Genossenschaftsregister des Königlichen Amtsgerichts Essen (Ruhr) am 27. Juli 1901 zu Nr. 1, „Eintracht“ Bau⸗ und Sparverein für Beamte und Arbeiter in Essen, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht betreffend; Regierungsrath Paul Karsch und Eisenbahn⸗ Sekretär Theodor Hermann sind aus dem Vorstande ausgeschieden; an ihrer Stelle sind Regierungsrath Justus Ruegenberg und bezw. Eisen bahn⸗ Sekretär August Neumann, beide zu Essen, gewählt.
MNainꝝ. 38507
Bau⸗ und Spar⸗Verein eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Mainz. In den Aufsichtsrathssitzungen vom 12. De⸗ jember 18399 und 9. April 1901 wurden an Stelle der ausgeschiedenen Vorstandsmitglieder Heinrich
örr und Johann Adam Quick, Gustar Krüger, Finanzaspirant und Wilhelm Völker, Schlossermeister und Mechaniker, beide zu Mainz, zu Vorstandsmit⸗ gliedern gewählt. . .
Eintrag zum Genossenschaftsregister ist heute erfolgt.
Mainz, den 1 August 1901.
Großh. Amtsgericht. Paderborn. Befanntmachung. 637927
Zu Nr. 4 unseres Genossenschaftsregisters, „Spar⸗ und Bauverein Paderborn, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“, ist beute eingetragen:
Durch Beschluß der Generalversammlung vom 30. Mai 1901 sind die S§ 2, 20, 22, 24 und 29 des Statuts abgeändert. z 2 lautet jetzt:
Gegenstand des Unternehmens ist der Bau, Erwerb und die Verwaltung von Wohnbausern für Unbe⸗ mittelte. deren V Genossen. Die
Abth. Je.
Vermiethung an Mittel hierzu werden beschafft durch die Einzablungen auf die Geschäftsantbeile, Annahme und Verwaltung von Spareinlagen der Genossen sowie Aufnabme von Darlehn
Der Materialienverwalter Franz Eikel ist aus dem Vorstande ausgetreten und an seine Stelle der Werk- führer Bernard Brüggemann in den Vorstand gewählt. Vaderborn., den 30. Juli 1901.
Königliches Amtsgericht.
Stuttnart. Kt. Amtsgericht Stuttgart Amt. das Genossenschafteregister Bd. I1 Bl. 62 den Konsumverein Vaihingen a. F.
. 138553
. D 337 des revidierten Den A. Juli 1991. Dberamtgz richter Tallmann.
Statut).
Usinr. ⸗ In dag Genessenschaftsregister den unterzeichneten Rerichtz ist zu Nr. 2, Spar⸗ und Darlehnefasse,
rpedition des Deutschen Reichs- und Königlich
1335810 *
kann durch alle e e r r tg, für reußischen Staats⸗
Das Central ⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der Bezugspreis beträgt L 6 50 3 für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten S0 4. — Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 .
heute verlautbart worden, daß an Stelle des Guts⸗ besitzers Heinrich Schwender in Pöllwitz der Guts⸗ besitzer Franz Steudel daselbst als Vorstandsmitglied gewählt worden ist. Zeulenroda, den 23. Juli 1901.
Das Fürstliche Amtsgericht. zobten, Bz. Rreslau. ; 1385141 In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 16 „Naselwitzer Spar⸗ und Darlehnskassen⸗ Verein, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht,“ heute eingetragen: Der Gutsbesitzer Max Braunert in Naselwitz ist aus dem Vorstande ausgetreten und an seine Stelle der Pastor Arthur Hain in Naselwitz in den Vorstand gewählt. Amtsgericht Zobten, 28. Juli 1901.
Muster⸗Register.
(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)
KRerlin. 383701 stönigliches Amtsgericht J. Abtheilung 90 11. Berlin, den 2. August 1901.
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 19 058. Firma J. Aberle . Co. in Berlin, 1 Packet mit Abbildungen von 10 Mustern für Druck auf Papier, Metall und Stoffen aller Art in einer und mehreren Farben, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 3367, 3966, 4026, 1027, 4031 a, 4031 b, 4056, 4057, 4068, 406569, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 1. Juli 1901, Vormittags 160—11 Uhr.
Nr. 19059. Firma Schriftgießerei Emil Gursch in Berlin, 1 Packet mit Abbildungen von 4 Mustern für zu Buchdruckzwecken bestimmte Kopf⸗ leisten, Schluß ⸗Vignetten, Elzevir⸗Initialen und Ideal Ornamente, versiegelt, Flächenmuster, Fabrik⸗ nummern Serie 62 — 65. Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 1. Juli 1901, Vormittags 10 Uhr I9g Minuten.
Nr. 19060. Firma Krotoschiner C Co. in Berlin, 1 Packet mit 1 Modell für Scherzartikel (Finger mit Pfeife), versiegelt. Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 904, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 1. Juli 1901, Nachmittags 12 Uhr 35 Minuten.
Nr. 19061. Firma Solon Co,. in Berlin, 1 Packet mit 1 Modell für Sarggriffe, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 159, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 2. Juli 1901, Nachmittags 12 Uhr 5 Minuten.
Nr. 19062. Firma Bernhard Teppich in
Holzleisten zu Bildern, Plakaten und Spiegel rahmen, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummer 768, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 4. Juli 1901, Nachmittags 1 Uhr 5 Minuten.
Nr. 19072. Firma Sskar Tützer in Berlin, 1Packet mit 9 Modellen für Gürtelschnallen und Estampe zu Gürtelschnallen, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern M 1074 bis M 1079, M 1081, M 1082, M 10980, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 4. Juli 1901, Nachmittags 12 —1 Uhr.
Nr. 198073. Fabrikant Adolf Jürgens in Berlin, 1 Packet mit Abbildung eines Schnitt⸗ musters für Reitröcke (Derby), versiegelt, Flächen⸗ muster, Fabriknummer 1000, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 5. Juli 1901, Nachmittags 12 Uhr 15 Minuten.
Nr. 19074. Firma Grande Distillerie Francaise P. RKardinet Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Berlin, 1 Packet mit 1 Modell für Liqueurflaschen, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 1549, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 5. Juli 1901, Nach⸗ mittags 12 Uhr 29 Minuten.
Nr. 19075. Firma: Krotoschiner Co. in Berlin, 1 Packet mit 3 Mustern für Scherzartikel (Trichter mit Stimme, zylinderförmige Büchse und rechteckige Büchse mit Knallkugeln), versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 9066 — 907, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 5. Juli 1901, Nach⸗ mittags 12 Uhr 45 Minuten.
Nr. 19076. Firma W. Quehl in Berlin, 1 Packet mit Abbildungen von 7 Modellen für Bronzegußwaaren (zum theil in Verbindung mit Stein und Glas), versiegelt. Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 2125, 2132, 2145, 2146, 2149, 2150, 2161, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 5. Juli 1901, Nachmittags 1 Ubr 17 Minuten.
Nr. 19077. Firma Ernst Oeser Co. in Schöneberg, 1 Packet mit 11 Mustern für photo—⸗ graphische Karten, versiegelt, Flächenmuster, Fabrik⸗ nummern 554 —– 564. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 1. Juli 1901, Nachmittags 2 — 4 Uhr.
Bei Nr. 17 384. Firma: Wilhelm Gronau's Buchdruckerei und Schriftgießerei in Schöne⸗ berg hat bezüglich der mit Schutzfrist von 3 Jahren am 30. Juni 1898 angemeldeten Muster für eine Garnitur Reklameschrift Oceana, 1 Sortiment mo⸗ derne Einfassung zum Buntdruck, 1 Sortiment moderne Einfassung zum Buntdruck. 1 Sortiment moderne Zierstücke und 44 Figuren, Fabriknummern 271, 274, 275, 276, am 285. Juni 1901 die Ver⸗ längerung der Schutzfrist bis auf 8 Jahre beantragt.
Nr. 19078. Firma Hermann Pohl X Go.
Berlin, 1 Packet mit 35 Mustern für Stoffe (Pvyrenäenfl., Eiderflanell, Victoria, Dreher Oxford, Excelsior, Piqus Jacguard, Satin Orford, Engl. Orford, Phantasieflanell, Buntpiqué, Repsfoule, Lilli, Pretiosas, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern sos 1 - 16085, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 2. Juli 1901, Nachmittags 1 Uhr 15 Minuten
Nr. 19063. Fabrikant Heinrich Spieker Berlin, 1 Packet mit 1 Muster für Titelblätte zur Wochenzeitschrift Die Zeit von di ͤ versiegelt
Mag * 11 * in Wort und Bild“, ö. ,,,, Schutzfrist 3 Jabre, 2 1 1 . . Juli 1901, Vormittags
Fabriknummer 50 d, we 10 Ubr
muster, angemeldet am 3. 17 Minuten.
Nr. 19064
Fabrikant ullus Sartfopf in Berlin.
1Umschlag mit 2 Mustern für Flaschen⸗ Etiketts, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 641. 612. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 3. Juli 1901, Vormittags 11 Uhr 54 Minuten Nr. 19065. Firma Ed. Moniac in Berlin, J Packet mit 2 Modellen für Bonbonnisren, ver- siegelt. Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗« nummern 001, 002. Schutz frist 3 X am 3. Juli 1901, Ne 8 1: Nr. 19 066. Firm Berlin. 1 Packet mit 4 für Theile Wirtbschaftswaagen d Hintertbeil, Gabe 1
und Teller), versiegelt
* *
uster für plastische
angemeldet am 3. Juli 1901, Nachmittags muten
. Fabrikant Eugen Falkson in Gerlin. 1 Packet mit 15 Medellen für Gußartikel Bũ Topf, Fuß, Schnörkel, Ring, bäuse, Schale und Figur), versiegelt plastische Erjeugnisse, Fabriknummern 8501, 8178, 85 oz, 8I5, S503, 8155,
Stange
S5l0. 8511,
eingetragene Genäussenschaft mit unbeschräntter Daftpflicht, Volpriehausen, Folgendes einge tragen
Der Bauermeister Heinrich Gever in Schlarze ist n seine Stelle
aug dem Vorstande ausgeschieden und a der Ackermann Friedrich Kirchner, Giergwalde gewãblt. Ugtiar, den 2. August 1901 Königliches Amtegericht. 2. Wippertürih. 33851 In unser Genessenschafteregister ist bei der unter x. 8 cingetragenen Genossenschatt: „Dampf
nolferei Rledergaul eing. Genoss. m. beschr.
O. n Riederganl beute einge eragen worden
Rarl Häger ju Lendringbausen der Landwirtb Augufst Sck e neweig ju Herweg in den Vorstand gewäblt Wipperfürth. den 2. Auagust 181. Rain e Tm weer. Teulenroda. Betanntmachung. r den Berirk des unterzeichneten Amt
Dod iaer Spar. und Tariehaefasten Merein eiagetr. Gen, mit unbeschr. Dafrrfl. eit, it
urch Generaldersammlungebesckluß dem M Mar ist an Stelle deg aufngeschiedenen Landwirtke
87 nns] Anf Fel. 2 deg biesigen Genossenschaftereaistera richts den
Sisl, S8i5ß, Si57?, 1993, 1976, 1975, 495, Schutz- frist 3 Jabre ngemeldet am 4. Juli 1901, Vor⸗ mittags 10 Ubr 41 Minuten. Fabrifanten Robert und Ser- mann Bläsing in Berlin, 1 Packet mit Ab. bildi von 22 Modellen für Mödelbeschläge, versicgelt, Muster für vlastische Erjeugnisse, Fabrik- nummern 222. 223 2561 — 2563, 2565, 2900 1872. Schuß rist 3 Jahre, angemeldet am 4. Juli 1901. Vermittags 19 Ubr 58 Minuten.
Nr 19069. Firma ZEchwintzer A Graeff in Gerlin, 1 Packei mit Abbildungen von 18 Modellen für Dängelampen, Ständerlampen und Petroleum,
versiegelt. Muster für plastische Erteugnisse. ummern 8M 7 -=- 31095, 1 - 6. Schutz frist 3 Jahre, zemeldet am 4. Juli 1901, Vormintags 11 Ubr 16 Minnten.
19 070. Firma: Cito Lorting A Go. in Gerlin. 1 Packet mit Abbildungen ven 6 Modellen für Beleuchtungekerper, versiegelt, Muster für vlastiche Erjenanisse, Fabriknummern: 40 —– 414. Schah frift 3 Jabre, anmeldet am 4. Jali 1901, Nachmittag 12 Ubr 14 Minuten.
Mr 196071. Firma Erich Vrobst ian Berlin. 1 Packet mit 1 Modell far aufer reßte (belegte)
* J Nr. 19 063
2814,
Nachflg. in Berlin, 1 Packet mit 40 Mustern für Posttarten, aus Cr6pepapier gearbeitet, versiegelt Flachenmuster, Fabriknummern 1—40, Schußzfrist IL Jahr, angemeldet am 6. Juli 1901, Nachmittags 12 Uhr 40 Minuten.
Nr. 19079 Firma Sermann Wolf Posa⸗ menten Besatzß Artikel Fabrik in Berlin, Packet mit 19 Modellen für Blenden ⸗Besatz, ver⸗ siegelt er für plastische Erzeugnisse, Fabrik
7 J chutzfrist abre, an⸗ am 7. Juli 1901, Vormittags 9 Uhr
19080. Firma chmidt X Serken⸗ rath in Berlin. 1 Packet mit 5 Modellen geschmackvolle unge ) zelochten und ge prägten Blechen, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, iknummern 600 —– 601, Schutzfrist 3 Jahre, angemelde 1901, Vorm 10 Uhr
Nr. 19081 Thümler T Swartte Berlin, J Packet mit? lodellen für Liqueur
1 1
für
Alex
packet mit 35 Modellen
Strauß X Go. in für an en, dann
abriknummern Hol
Fabriknummern 21, 21 a — e, Schußzfrist angen 1
Cafar — 7 Berlin.
Mu
ür arte 1 ut ut
. 1
298 1 br Nr 19081. Firma Ed. Methlow R Co. in Gerin, 1 Packet mit 1 Modell für Vernernngen in Verbindung mit vrefilierten Hel und Bilder ˖ leisten, versiegelt, für rlastische Erzeugnisse, Fabriknummer 443. Schutz rist 3 Jabre, angemeldet Jul Joo, Vormittags 10 Uhr 18 Minuten ir Fabritant Gustav Schohl un
z 1 1 * ö ö eres Gerlin. 1 Umschlag mit Abbildung eineg Modells
.
. meer Muster
am * 9 15 085 Muster für vlastische Erzengnisse mmer 1, Schug frist Jabre, angemeldet 11901. Vormittags 11 Ubr d Minuten oon. Fabrifant Mirich ag mn Berlin, L Packet mit Abbildungen den d Mustern für Inscrate, Plafate, Presrefte, Preisliiten verstegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 1, 4, 8, 2. 39, 43, 47, 49. 50, 52, 63, 68, 6 80 81. 81. 85. 87, 88. 89, 93. 1 2 123, 139, 141, 182, 154. 156, 163. 165, 166, 167, 163. 170 Schuß frist 3 Jabre, angemeldet am 9. Juli Nachmittags 12 Ubr 40 Minuten Bei Nr. 18821. Firma Thanatessa Mar unpfer Gerlin bat besäglich der mit Schatz frist don 3 Jabren am 24. Juni 1895 angemeldeten Medelle für Trachten deg Leichenfubrweseng und für I Prediger / Drnate, Fabrilnummern 1-4, 6, 7, am
en,
81
23. Juni 1901 die Verlängerung der Schutzfrist bis auf 6 Jahre beantragt.
Nr. 19087. Firma Wilhelm Woellmer's Schriftgießerei in Berlin, 1 Umschlag mit Ab⸗ bildung eines Musters für Modelltypen zur halb⸗ fetten Mediaevalschrift, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummer Garnitur 16, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 10. Juli 1901, Vormittags 11 Uhr 30 Minuten.
Nr. 19088. Firma Anton Ehrhardt C Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Neu⸗ Weißensee bei Berlin, 1 Packet mit 195 Mustern für Wandtapeten, versiegelt, Flächenmuster, Fabrik⸗ nummern 315, 528 – 535, 719 — 723, 926, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 10. Juli 1901, Nachmittags 12 Uhr 35 Minuten.
Nr. 19089. Firma W. Müller Tapisserie⸗ Waaren in Berlin, 1 Packet mit 11 Modellen für Nadelkissen, versiegelt, Muster für plastische Er⸗ zeugnisse, Fabriknummern 8960 — 8965, 8967 — 8971, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 12. Juli 1901, Vormittags 11 Uhr 59 Minuten.
Nr. 195099. Firma Wolf é Rosenzweig in Berlin, 1 Packet mit 1 Modell für Nadelkissen in Form einer Libelle, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer g456, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 13. Juli 1901, Vormittags 10 Uhr 8 Minuten.
Nr. 19091. Fabrikant Hans Schilling in Berlin, 1 Umschlag mit 1 Modell für Abzeichen in Schildform mit schwarz⸗weißer Emaille und dem preußischen Adler in plastischer Form — mit den Inschriften Preußischer Landes-Kriegerverband und Mit Gott für König und Vaterland“ —, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 1902, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 15. Juli 1901, Vormittags 10 Uhr 54 Minuten.
Nr. 19092. Fabrikant August Pietschmann in Berlin, 1 Packet mit 1 Modell für Scherz⸗ artikel (chinesischer Schirm auf Korken als Nasen⸗ stüber), offen, Muster für vlastische Erzeugnisse, Fabriknummer 1414, Schußtzfrist 3 Jahre, angemeldet am 15. Juli 1901. Nachmittags 12 Uhr 39 Minuten.
Nr. 19093. Firma Moritz Rosenow in Berlin, 1 Packet mit 2 Modellen für Gußwaaren, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 1 kl. Pendule 600 und Schnauf 601, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 16. Juli 1901, Vor⸗ mittags 11 is
Nr. 19094. A. Loevn in Berlin,
für Telegrapbenxlatten, Basculgarnituren, Thüůr⸗ zürdrücker, versiegelt, Muster für
Fabriknummern 1501, 15066, , 16. 15283, 15d, 156 e, angemeldet an 3. Juli 1901,
1
1
ihr 35 Minn
Firma Riefflin K Herbst in für Flaschen i
sche Erzeugniss 1513, 152 Schutzfrist 3 Ja Vormittags 111 Nr. 19095.
Berl
e 1
* 11
wa wr 9m nall Packet mit 1 Modell für 2
Fabrikant drich Dehnke in 9 Modellen für Schreib- nabschneider,
3p. 142101
u Nr. 1681 Fabritant J Berlin ka üglich des am 5. Juli 1 Vor⸗
** 11
1 ntragt Nr. 18077. Firma Berliner Blechemballage⸗ Fabrik Gerson n Berlin. Packet mit Ab- rh een nen 1 für in
5 ĩ Mustern und mebrfarbige r ö.
5417
in Berlin, 1 Modellen fü
J Mormittas 19 orn ttagnt
Nr 1992. Fabrifant Rudolph Licke in Berlin,. 1 Packet mit 4 Modellen fur Gurtelschlosser (Rücken ˖ und Verdertbeil offen, Muster ür
.
23 *
— —
8 1
achoöne
fur mi
Nr. 19 191. Fin engler Rum sf - verlag in Berlin, 1 Um ni 2? Mustern fir KBoecklin Rabmen, derstegelt. Mufster für rlastische Grleugnisse, Fabriknummern 109 191, Schahfrist 3 Jabre, angemeldet am 19. Juli 1801. Vermittag 71— 9 Uhr
Nr lor, Firma Unger A Jengler aanst-
12
verlag in Berlia, 1 Umnschla mit 12 Mustern
*.
2 6
1 r mm
e=· / — — —