1901 / 187 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 08 Aug 1901 18:00:01 GMT) scan diff

ättig pbet. App. * , 3 187536 S Thür Brgunk 8 10 11 ; 104 1. ;

uld ch netz,. do. Sr Pr. 7 31 , . ö ; Auf dem Fondsmarkt haben imi umholdt, Masch. Sãächs. Wbst. Fbr. J 3 egen . abgeschwächt; i e , .

se, Bergban.. Sagan. Spinnerei do H UAl0 4 m ä ; ; ; 4 eist unverãndert. Charlottenb. Wasserw 3 Das Geschäft in inländischen Bahnen war ziemli ; . n, , 16) 4. lebhaft und die Kurfe i durchwe . 6 ; U 2 Cemnjta l Gr o) * ö ländische Bahnen blieben theilweise . ; ö ö. In Bank⸗Aktien machte sich etwas Kauflust

1 1. 19 1 1

C L D D C K s

owrazlaw. Salz Ser s 31 asch. 2 Cont. E. Nürnb. O02)

t. Baug. St. P. 1 Sangerh. . ö Zement 3 przellan. Schäffer u. Walker . . Schalker Gruben ?! 4. ö k , , den g, e wenn berge g, ö X. annenbaum . ; uf dem Markte der Bergwerks⸗Aktien herrscht . 176, 3) bz G . Dessau Gas.. * ; am Beginn der Börse ziemlich feste i , . ; id 6 Schles. Vgb. Zink Ro. 1 1 3 366 Verlauf machte sich jedoch vorübergehend eine leichte und Azyh * e, g 3 135 . Abschwächung bemerkbar. Der Schluß war wieder ar iner te 63 1. fester. po. Raten Syp. Anl. 1. 1006 Der Kassamarkt der Industriepapiere lag schwach. po Lino! ö. . Schiffahrts-Attien und die Übrigen Trantport,

Reula Eisenhütte 14 122,506 do. St. Prior. ) 4. ; ; 22 89 6 Wass. 1898 . 11.1. 1099 256 werthe waren leicht gebessert. , a. Kuf dent Gelenke! Klieben die Sätze under 3 , 89 4. ändert. ö 2

Tevling u. Thom. 77 k do. Cellulose. o. 24 5 ; . Dortm. Bergb. i563 14 1. Privatdiskont: 2nse osso

C L C C 0

. .

Kirchner u. Ko. . 14 Tlauser Sxinner. 9 Töhlmann, Stärke 17

Köln. Bergwerke 30 3 do. Flektr- Anl. 9 Do. Gas- u. El. 8 Köln · Müs. B. kv. 4 Kölsch Walzeng. 13 König Wilhelm kv. 20 do. T0. St. r. 3 Königin Marienh. 5 Könige b. Kornsp. 10 Kagsb. Msch. V. A.

L L , J J T T .

.

276,006 85, 00 et. B 322656 do. Lein Kramstg 1986 396 do. Portl Imtf.

0, 99bz G Schloßf. . 61

L C C .

8 D

839

E

11191

132,506 Vugo Schneider 5 150,900 Schön. Fried. Ter. 5 l 11096 Schönhauser Allee 0 48, 00bz G Scho nburg u Se. 5 . Schriftgieß, Huck 9 , Schugert, Elektr. 15 135, 2586 Schütt Holzind. . 10 134. 00bz G Schulz ⸗Knaudt. . I5 . Schwanitz u. Ko. 6 113506 Seck, Mühl V. A. i. Li 12099h3B Max Segall .. . 51 133.35 Sentker Wtz. Vz. 1j 1l3, 9063. Siegen⸗Solingen 15 Mt pr. St. S382, 0ohz G Siemens, Glash.. S pr St. 181 0.096 Siemens , . 1000 105006368 Simonius Cell. . 1: 139 Met. bz Sitzendorfer Porz. 135596. Spinn u. Sohn. S4, 30 bz G SpinnRenn u Ko. öh irg, 65h; B 179. 6M 2a, sal 78,50 bz Stahl u. Jolie . i9 ibo srürl sd, Fiatzf. Ebem. Fb. 1 00 / I00ο b; G Stett. Bred. Zem. 14 10009. 2 do. Chamotte 39 609300 72 do. Glettrizit 8 ed do. Sristom 13 f, do. Vulkan B12 000 600 272,506 Stobwasser V.⸗A. 0 1900 do. Litt. B16 og. 525 6. Stöhr Kammg. 1 Stoewer, Jiähm. 78 Stolberg Zink ab. Akt. u. St - Pr. Shi ez erm, ö 3 Sturm Falzziegel 7 00 110i goöbzG Sudenhurger M. 600 B30 9obz G Süůüdd. Imm. 0 / gi 309 127.756 Terr. Berl - Hal. . 1200 300d, 096 do. Nordoft .. 300 1432,75 do. Südwest..

C . r . ,

dẽ D Cr

33 . 110 o. o. 4. ( 3

do. do, z 4 ; . Ber Gezugspreis beträgt nierteljährlich 4 50 3 ; D 3

Feld. 16 ö. . . . nsertiongprrin für den Raum einer Aruckzeile 30 5. . . 4. 1oos Alle Nost-Austalten nehmen Kestellung an; 9 Inserate nimmt an: die Königliche Sxpedition gie r e, ,. . sur Kerlin außer den Host-Anstalten auch die Exzpedition h des Arutschen Reicha⸗Auzrigers 866 6. , ö. Produktenmarkt. . 8W., Wilhelmstrasßte Nr. 22. 1 4 und Königlich Rreußischen Ataatz-Anzeigers

. Berlin, 7. August 19801. Einzelne nm mern kosten 2858 3. . Berlin 8W., Wilhelmstraste Nr. 32. , . ö. , ,, ,. hr ger . f

nainkf. Eleltt. A6 in Mark: eizen, Normalgewi 55 g 25

bis 166,75 166,50 Abnahme im September, do. 93 187.

; [sr „is 5 Abnahme um Sttoßer, bored dz. M 19901. bis 170,50 Abnahme im Dezember mit 2 MS Mehr⸗

rister u. Roßm. (105 Gelsenkirchen. Bergw. oder Minderwerth. Fest. 6 ö ; K 3 . ; ar . märkischer neuer 141,50 frei Mühle, Inhalt des amtlichen Theils: des Ritterkreuzes des Ordens der Königlich Von dieser Befugniß wird namentlich dann Gebrauch zu

2

3

——

1 i dl do. Walzmühle 12 13 4 Königsborn Bgw. I iz 4 Königszelt Porzll. 14 4 Körbisdorf. Zucker 6 914 Kronprinz Metall 16 10 4 Küuüpperbusch ... 121 1214 Kunz Treibriemen 1 10 4 Kurfürstend. Ges. j. Lig. Kurf. Ter. Ges. . i. Lig. Lahmever u. Ko. 11 15 Langen alza.... 2 0 Lapp, Tiefbohrg. 20 Eauchhamm er kn. 5 Eaurahütte . 16 do. i. fr. Verk. Lederf. Ey u. Str. 12 Leipzig Gummiw. 9 Leopoldgrube ... 6 Leopoldehall .. 4 do. St.- Pr. 5 Zeyvk. Josesst. Pap. 3 3 Ludw. Löwe u. Ko. 24 24 Lothr. Cement . I4 14 4 do. Eis. doxp. abg. 1 i do.

do. St. Pr. 5 4 Lüneburger Wachs 15 4 Luther, Maschinen 19 Märk Masch-Fbr. 12 Märk. Westf. Bw. 0 Magdb. Allg. Gas 7 Baubank 41 Bergwerk 35 do. St. Pr. 35 do. Mühlen . . 10 Mannh n Rheinau 6 Marie, kon. Bgw. 4 Marienb.⸗Kotzn. . 7 Maschinen Breuer 10 do. Budau 14 do. Kappel 17 Msch. u. Arm. Etr. 6 Massener Bergbau 9 Mathildentütte. . 12 Mech. Web Linden 7 do. do. Sorau 11 do. do. Zittau 14 Mechernich. Bgw. 0 Meggener Waljw. 20 Men u. Echw. Pr. 15 Mercur, Wollw. . 7 Milowicer Tisen . 12 Mitteld. Agimg. 6 Mir und Genest 12 Mülh. Bergwerk. 41 Müller, Gummi. 1 Müller Speisefett 16 Näbmajs chin. Koch 11 Nauh. sauref. Pr. 15 Neytun Schiffsw. 8 Neu. Berl Dmnib. 6 Neues Hansav. T. 0 Neurod. Kunst A. 81 euß. Wag. i. Lia. Neußer Cijenwerk 24 Niederl. Koblenw. 7 Nienb. Va. A abg. Nolte, N. Gase G. Nordd. Eiewerke. V. A Gummi Jute ·˖ Sxpinn. Lagerb. Berl do. Wolllãůmm. . 1 NordbauserTavet. I Nord siern Koble . 16 Nürnba Velocived 12 Dberichl. Gbamot. 12 do. Cijenb⸗Bed. 9 do. G.. . Gar. S. 13 do. Kole werfe. 12 do. Portl Mien 13 CGdenw. Hartst. 6 Dldenb Gꝛnyenb. E 15 CBrr. Portl Jem. 12 CGrensi. u. Aorvel 20 CGʒsnabrücd dupfer 10 Otten ien, Gijenw. 11

. 12 affage⸗Gei. konv. ] audi, Majichin. 6 do eU. 4 eniger Maschin. S 0 4 etereb elekt. Bel. 3 i Di etrol⸗ W. V. 94 bön Bergwerk A l ong, Sxrinnerei or. Schönwald os. Sxrit ˖ A G vans. Unten atbenom ort. J Raum. Walter ] Raveneta. Srinn 3 Nerend. A u. B 8 Reiß u. Martin I Mbein · Nass Bw 15 be. Untbrant 19 bey. Vergbau 19 de. Gdamette 81 do. Metallm 14 do. Sriegelaglae 10 de. Stablnerte 16 be. M. In dustrie I] Wwestf. Ralle. 89 ke Mentanm 14 ndebutte ? ombach er oßtten 290) wer Emm R 13 de Jugerfabr 13 Nerde Erde, Gen 12 Sin Gin , ö be. Gahft devi 181 de. Ramg G-. 2 de. Rad. lenr 6

x · S —— —— - —- 1

dẽ & c σοοο —σοοο0

8 e / / P

85 00 rer

—— —— W ——

- 2 * 2

. 8383353

.

D

* O0

4 2 ——

= 2

S1

. . .

V 2

V = 2 1

Georg · Maxie (oz Germ. Br. Dt. 1902 Ges. f. elekt. Unt. 93) 4 e do. do,. ¶03)641 j ita lienis R ; ; - sen Raͤ Ih obz G 1 36. pemmerscher neuer 14! ah Bahn, Normalgewicht Ordens verleihungen ꝛc. italienischen Krone: machen sein, wenn auf dem Bahnhofe oder in dessen Nähe h Br er e en n e,, A128 141575 —– 147 Abnahme im September, do. dem Konsul Alibrandi zu Civita Vecchia; sowie keine zur Absonderung der Sendung geeigneten Räumlichkeiten 153 90h35 Hallesche . 1453,25 143550 Abnahme im Oktober, do. L44350 Deutsches Reich. ; ; zur Verfügung stehen. Wird die Erlaubniß zur Ueberführung . Hanau Hofbr. (1655 . Abnahme im Dezember mit 1.50 M Mehr— 9 t lei des Ritterkreuzes erster Klasse des Königlich der Thieré in einen anderen Polizeibezirk ertheilt, so ist der arp. Ber gh. 1892 hr o 5g bz oder Minderwerth. Behauptet. Ernennungen, Charalterverleihungen ꝛcck. s im orwegischen Ordens des heiligen Olaf und' des detreffenden Polizeibehörde ünvelzü lich von der Sachlage Hartm. Vlasch. 193 41 löd S5 B Hafer, pommerscher, märkischer, mecklenburger Bekanntmachung, betreffend die Eröffnung eines Postamts im 8 deurk 8 ter uff ; nta zug 3 Held eicttré. (id) na . feinen i363 = 43 ; 2 * gleich tag; ge Kube Re mdr, F . ,. ommandeurktreuzes zweiter Klasse des Königlich Kenntniß zu geben. 3 —— e, e fernen mr( ge, f, mn mn. 1 Hege e ge nen . . schwedischen Wasag-Srdens: 8 3. Fur die bei der amtsthierärztlichen Untersuchung lo o bis 146. Jtormalgewicht 459 8 15556 Abnahme Landeoͤpolizeiliche Anordnung für den Regierungsbezirk dem Konsul N. Pers son zu Helsingborg. nicht verseucht befundenen Sendungen ist die Genehmigung zu 103.063 im September, do. 135,50. Abnahme im Oktober, Merseburg, betreffend Maßregeln zur Verhütung der Ein— Entladung und Weiterbeförderung von der zuständigen Orts— 1095 u. Sog d hey do,. 136, 5—= 137 Abnahme im Dezember mit 2 schleppung und Verhreltung von Geflügelchblera aus Itallen. polizeibehoͤrde auf Grund der ihr von dem beamteten Thier—

do. unk. 1905 do. unk. 1906 . 1000 u. 500 os O63 Mehr- oder Minderwerth. Etwas fester. ö Mitthei übe s Ergebniß e d hd ge Haiger emen me en, amerikan. Bekanntmachung, betreffend die Ausgabe von Schulbver— arzte zu machenden Mittheilung über das Ergebniß der Unter

; ö ei ; i ilen. Liegt der Bestimmungsort der Sendung 97 Meerd Rz *,, schreibungen auf den Inhaber durch die Stadtgemeinde ; suchung zu ertheilen. Liegt e,, . M i. e 466 k pi Gaiserslautern. Inh ch g Deutsches Reich. in einem anderen Polizeibezirke, so ist die Ortspolizeibehörde 2 2490. Behauptet. Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst dieses Bezirks unter zezeichnung der Sendung nach Art, 63 hz oggenm dl . loo Ee) Nr. O 4. 1 180 bi Königreich Preufzen. ö , r 6 19, 70, do. 18,89 Abnahme im September, do. 18,95 ern Charatt lei ö. ö dem Eisenbahn⸗Maschinen⸗Inspektor Giörtz in Saar- Thiere von der Genehmigung des Weitertransports nöthigen⸗ Lee Abnahme im Oktober. Behauptet. r . eee eihungen, Standeserhöhungen und gemünd den Charakter als Baurath mit dem persönsichen falls lelegraphisch oder telephonisch zu benachrichtigen. 100.906 Rüböl p. 100 kg) mit Faß 56,50 Geld Ab 1 sonstige Personalveränderungen. ; Range eines Raths vierter Klasse zu verleihen. Die Sendung ist am Bestimmungsorte für die Dauer 8 nahme im laufenden Monat, do. 54,30 4,50 bis Allerhöchster Erlaß, betreffend die Anwendung der Be— von acht Tagen einer polizeilichen Beobachtung und Ab— ͤ 8 j J . 7 . s 0j z j ; . . ; . 2 db ooG 54,40 Abnahme im DOlteber do. 54 20 - 54 Ab- e, . über die Chaussee⸗Polizei⸗Vergehen auf eine im sonderung zu unterwerfen und darf nur dann in den freien i n nahme im November. Etwas fester. Kreise Militsch erbaute Chaussee. Verkehr gesetzt d zenn der Besitzer eine amtsthierärstli 191i, 75bz G 3h f 3 8er t h Verkehr gesetzt werden, wenn der Besitzer eine amtsthierärztliche i . 4 machung, erer. die Veranlagung der Gemeinde⸗ etanntmachung. Bescheinigung darüber beibringt, daß eine am Schlusse der v6 20G Einkommensteuer von fis alischen Domänen⸗ und Forstgrund⸗ In den Tagen vom 12. bis einschließlich 16. August wird Beobachtungsfrist vorgenommene erneute Untersuchung die o ioo n. Sooo r ob; sücken᷑ für das laufende Steuerjahr. ö in den Räumen des Reichstag sgebäudes aus Anlaß des Seuchenfreiheit der Thiere ergeben hat. lo) d h Bekanntmachung, betreffend den Beginn der Vorträge und daselbst tagenden V. Internationalen Zoologen⸗Kongresses eine Die Abschlachtung von Thieren und die Ausführung der

ö ; Uebungen an der Königlichen TIechnischen Hochschule zu Postanstalt mit der Bezeichnung Post amt des F. Inter⸗ geschlachteten Thiere ist mit polizeilicher Erlaubniß auch vor 6 Een nee riger ff 6 Gr⸗ Hannover im Winter⸗Semester 1901 1962. nationalen . , . ,. 1901“ in Wirksam⸗ Ablauf der Frist und vor amtsthierärztlicher Untersuchung 1 hee d ddch n e, e en, keit treten, die für den Verkehr mit dem Publikum am zulässig.

. ir, Ge nn, mn, Geer, n,, , , n 11. August von 7 bis 10 Uhr Nachmittags, am 12. und § 4. Stallungen von Geflügelhändlern, die hauptsächlich 6. Wb Weizen, Nittel Sorte = H , Weizen, 14. August von 8 Uhr Vormittags bis 8 Uhr Nachmittags oder in erheblichem Umfange mit Geflügel handeln, das aus geringe Sorte AA; 8 Roggen, 7 . 2 . und am 15. 15. und 18. August von 8 Uhr Vormittags bis Italien eingeführt wirb, sind nach § 17 des Reichs⸗Vieh⸗ gute Sorte = 4; M Roggen, Ml iel⸗ ö Seine Majestät der Kaiser und König haben? Uhr Nachmittags geöffnet sein wird. Die Abwickelung des seuchengesetzes einer fortlaufenden amisthierärztlichen Beauf⸗— Sorte ; —— * Roggen, geringe Allergnädigst geruht: Telegraphen⸗ und Rohrpostdienstes findet ebenfalls täglich sichtigung hinsichtlich des gesammten Geflügelbestandes zu . er, 36 D Futter . 9 den nachbenannten Beamten im Geschãftsbereich des wãhrend der vorgenannten Zeiten statt. a unterwerfen.

hr g ei Sgt. 14 6m M0, . 6 luzwärtigen Amts die Erlaubniß zur Anlegung der ihnen Das eoslamt wird ich mit der Annahme von Post⸗ § 5. Die amtsthierärztlichen Untersuchungen sind von . geringe Sorte 13530 0; 1230 0 Haser verliehenen nichtpreußischen Orden zu ertheilen, und zwar: sendungen jeder Art, abgesehen von Packeten, und von Tele⸗ dem zuständigen Kreig⸗Thierarzte auszuführen; die Kosten für 3M bi 6 8 n r 1 es Komthurkreuzes zweiter Klasse des Groß⸗ Postwerthzeichen befassen. Auch können daselbst Postsendungen, 6 1 e ;

) z te 15,70 4 15,00 z 3 ; e ,, , berzoglich fächfifchen Haus-Grdens ber Wachsamkelt dusgenommen Sendungen mit mehr als Sh é? Werth,; . S. 6. Zuwiderhandlungen gegen die vorstehenden Be—⸗ and Sorte 1490 M 1420 M Nichtstrob 7.36 A; 80g ens 4 * 1 o, e dle. J rr nm mn Mer ee. stimmungen unterliegen, sofern nach den bestehenden Gesetzen ** OO M Heu 7,60 Æ; 540 Æ Erbsen, oder vom weißen Falken: angabe, Telegramme und Rohrpostsendungen abgeholt werden, nicht eine höhere Strafe verwirkt ist, der Strafvorschrift des oh 10 gelbe, jum Kochen do h M, 5 Ho , . Spelse⸗ 2 t ö orstem sofern sie in der Aufschrift den Vermerk: „V. Internationaler cht, eins, nohere, Sirafe verwirkt int, der, Stra fvorschrift d N bohnen, weiße 45 00 ; 25, 00 M Linsen 65, 55 A; dem Legationsrath Freiherrn von Romberg, Erstem ! ologen⸗-Aonares 1960. traaen z 66 Ziffer 1, 3 und 4 des Reichs⸗Viehseuchengesetzes vom . 16 30 b , = Harioffein o' R m s n, . Sekretär bei der Botschaft in Wien, und 0 3 i 2 9 A 2 ahoi 23. Juni 1830/1. Mai 1891. 1 7 Schl. Elektr. u. Gas n e hbz Nindfleisch von der Keule 1 Cg 160 M; 126 dem Legationsrath von Below, Zweitem Sekretär bei amn, den nn n m, § 7. Diese Anordnung tritt mit dem Tage ihrer Ver⸗ . cn cert 2 ĩ. 16 e ie e e f 1 kg 1430 M; 1,00. M 79 derselben Boischaft; Kaiserliche we, en itetkior. öffentlichung in Kraft. * 3 * 0. x o. * * * g 90, 9 dz fleis kg 1,60 66; 1420 M Kal eis 1 2 8. . * ce . . 2 5 ) 91

3 Fön, g ultbeiß i r n,, 8 —— l,. 36 M; Lid , = Hammelsleisch ! * * des Ritterkreuzes erster Abtheilung desselben Höpfner. Merseburg, den 29. Juli 1901. * id i ibis Glan u Fr 8 J 1 * 10 , = Butter 1 Rg T6 A 200 . = Gier Ordens: Der Königliche Regierungs⸗-Präͤsident. . Siem. u. dalsie iM] 1. ji 21M. 00 5 6 4b * 290 Narpfen 4 1 1 Dem Dritten Sekretär bei der vorgenannten Botschaft X XV.

3 a,,, , n, engen, bers nec n , Gels doe rde, ben, ,. Landespoltzeiliche Anordnuns, dogs

1G o ch Fen- Mi., (ids ö 240 M, iGo M Ber- T, Ls * dem Kanzler bei dem Konsulat in Wien mit dem en. 9 ; 46 wa. 3 r g halt Eisenb. (102) 1 17 ioo) n. Door so 2 Schleie 1 Eg 216 m . 2 Haratter als Ronsul Dr. Eylen 4 * Vivenor und ; r, 66 ö gal 23

6 . * 1 9 1 83 2 120 , O 80 M = Fiebse 6 Stic 1800. . Hofrath Pieszezek, Vorstand der Botschafts⸗Kanzlei l , , t Bekanntmachung, 1 Wen. Bree in n n. 4 * 2,00 Wien; z . i ee , die Ausgabe v Schuldverschreibungen auf den , ob H, Wm ser ichn 22 k Mit Genehmigung des Herrn Ministers für Landwirth⸗ Res usgabe von Schuldverschteibungen« * 3 Gin , . 96) z 4. * Frei Wagen und ab Bahn. des 8 ier Abtheilung schaf 2 96 1 ich auf Grund des 57. Inhaber durch die D, dr, Kaiserslautern 9 . . J ‚. * ö 2 2 1 = = 2 en

Zeiger Mach. 1h ij 101, 1065 es selben rden g: sowie der 85 17 und 18 sg. des Reichs⸗Viehseuchen esetbzes dom etreffend. ie lo oo e . 2 5 . des, reiche ien gerne oe i . e 1049 2 ; . os . . 1 dem Diätar Hopfgarten bei der Botschaft in Wien; 23. Juni 10 / 1. Mai 1891 (Reichs⸗Gesetzllatt 1830 S. 166 / Durch die im Einverständniß mit den Königlich bayerischen jo —— : . Lemm mr . 1 ĩ ; 1894 S 409), ferner des 1 der Bundes raths⸗Instrultion zu Staats⸗Ministerien der Justiz und der Finanzen ergangene ch 3 bn Di 2 . der Großherzogkich sachsischen silbernen Medaille: diesem Geseß vom N. Juni 1895 (Neichs⸗Gesetzdlatt S. ö Entschließunß vom Heutigen wurde gemäß S 735 des Bürger⸗ Re n,, . isferd Du nnenbaum 5 1.1.7 409 —— ; . z z x und der é 1, 3 und 7 des preußischen Ausführungegeseßes lichen Gesetzbuchs und 8) der Zuständigkeits⸗-Verordnung vom le . 32 rn g m nn, , 1. NR e , . m mme. vom 12. Nat; 1881 18. Juni 166 (G. 8. 183] 6 * 21. ee, , 189 Geser und Verordnungsblatt Seite 122) 166 Bin Via e dure 15 . an g Det. Alpin. Mont i 1j. ferner: 1894 S. 115) ö Verhütung der Einschleppung und Ver⸗ der Sladigemeinde Kaiserslautern auf Grund der Beschlüsse

w = . 26 Srring · Valle 1 n jd , ; breitung von Geflügelcholera aus Italien bis auf weitereg des Stadtraths und der Gemeindeversammlung vom II. und 10909 do. Guß stablw. 20 1009 500014100635 2 55 9 * * 9 Ruge 5 ö 7 n .

X er, Malierei 6 j . n, e una. Lotalb · O. C) i . ic . L 25 bich des Kommandeurkreuzes zweiter Klasse des Folgendes an: . . 21. Juli J. 7 und des staats aussichtlichen Vescheides des r . L ) 3 e d ö ; ; z Königlich spanischen Ordens Karl's III.: § 1. Sämmtliche aug Jialien n Geflügel⸗ m . 2 22 163 li J 3 z *** . 2 ö . 8 j / ; a , se ür . s J ad ie enehmigung zur usgabe 4prozentiger Schuldver⸗ 10 n 2. 1 . Zell ftonfverein ; 1 1099 * ; d . n Le ations 1. S mi ö argi ö vor⸗ sendungen durfen auf der Eisenbahn nicht ent aden werden, * *. u 2 * 5samrrr ner rrrrvs 9 1 , . 2 Ib. WMlodd 16 is 1 D g Versicherung e Aktien. Heute wurden notlert w 44 ö L dt⸗ Dargit bevor sie amtsthierärztlich untersucht worden sind. schreibungen an den Inhaber im Gesammtnennwerthe von , , e 6 . ̃ x . s 2. Wird durch die amtethierärztliche Untersuchung 1960 000 6 9 wen en. u le 200 -

2. J ) * E 3500 B. * 9 n a —ñ 298 * . 9 317 r ö ö Amt. AR. Mr. 9D n le * . a a n 2 25 968 Ge. 3500 B., Magde des Großherrlich türkischen Medschidje-Ordeng bei einer Sendung die Geflügelcholera festgestellt, so hat der rr ü 3 1 2 . 16 * D b 66 ö ö ; = hi 57 9 . . r 2 2 ; . i , Cbligationen industrieller Gesellschaften. n dritter Tiasse; r , = . 7 , n, 4 6 Litt. C. Nr. 1— * zu je 500 6, 1e, wo s br gec Seren Ae 16 L ο i C.Q·— dem Zweiten Sekretär bei der Gesandtschaft in Bern k d * j er ? 2 14 ed cn lr, . Lätt. D. Nr. 1-29 zu je 20 4, i, on AG. . Anilin (10,1 16 m 9 ih soch Dr. Haniel; e ha . 8 82 * . Litt. E. Nr. 1-310 zu je 100 S, 16h w iz . de do. ga Mom m Berichtigung. Vorgeslern: Preuß. kons. 30 an * r dung nach Maßgabe des 8 bern der dd 2. 8 und der halbjährig am 2. Januar und am 1. Juli verzinslich, ertheilt. e Hin n i oa, . Ans. ult. Nod. Gestern: Amer. Noten des Persischen Sonnen⸗ und Loöwen⸗Ordens jweiter landespolizeil n Anordnung, betreffend Schutzmaßr geln Mur den 6 August 1901 ; ö r r, n, ,, on m Lira. Scst. Dann. (0 Rt s b,, Lu giasse: egen die Gestügelcholera, vom 6. Oktober Io [ämioblan München, den 6. August 1901. de do . 1 , , 6 . * 329) verfahren. ; Königlich bayerisches Staats- Ministerium des Innern.

1

=

.

2

2222 22 5

8 2 7 3

.

Hugo Henckel 574 Hendel Wolfsb. (105) 4 r erna rr ö. o. . 16 19bzG r . Farbw. a n 130108 order Bergw. 103 4 6 Hösch Eisen u. Stahl 4 o 50G Sowaldt · Werke ih i n. Ilse Bergbau (102) 4 0 136 8 Salz 4 226736 Kaliwerke, Aschersleb. 8256 Kattowitzer Bergbau 3n 25350 Xöln. Gas u. Tl. io i! 1b, 0G Tönigshborn . oh. iobz G König Ludwig (1G) 4 36 69 6 Tönig Wilhelm 15 33 30 f, Krupp. (idm i See Kullmann u. Ko. (1063) 4 116.006 Laurahütte, Hype A. 3 . Louise Tiefbau (109) 11 l 5g Ludw. Löwe u. Ko. 10 60 Magdeb. Baubk. G) 1 3, 5G Mannesmröhr. 48 14 125 . . Mass. Bergbau (1014 4 1309, . = Renz. n. Echw. id 5 nn (i, , M. Genis Sol. (iG i 12090/6090 13.596 Naub . sãur. rd. lo) ] 14, eobre iederl. Rebl. Tizi 6, Nolte Gas 1851 iꝶd n , Vordd. Eisw. (10934 , Dig Dberschles. ib. ib 12 1g o do. Gi - Ind. G.. 199) . do. Kokswerke (lo5) 4 1999 10 Oderw⸗Oblig. (1065 i 1g 2 2 Patzenh. Brauer. (103) 4 190 le obig do. it ish 1099 ire bz Pfefferberger Br. (105 4 n , gbr ommersch Zu. Ankl. ] 1 , e hein. Metallw. . 0656) a ore Rid · West imm. ids] 1a e do. löör ihn 109 17. . Romb Hütte ih) h 1000 500 314, 15 * Schalker Grub. 109 ] J .

*

221 2 ———

2 222

= —— 1

Soo

—— —— *— —— C - 2 0 0 1 60

Soo 2 —* S —— -

—— —— W *

0 0 do. Witzleben. Teuton. Misburg z 0

er,, ö 6 2 ö e

96,006 Thale Eis. St.⸗P. l 76, 006 do. V. Akt I Thiederhall ... Thüringer Salin. do. Nadl. u. St. Oobz ? Tillmann Eisenb. l 1099 564, Titel. Knstt. Lt. A. 1000 10890636 Trachenbg. Zucker 1 500 997536 Tuchf. Aachen kv. 5 600 121, 75 Ung. Aephalt . .I15 1009 177,50 do. Zucker.. . 121 1009 148 506 mnion, Baugesch. S pr. St. S 85,00 B do. hem. Fabr. 1. 10909 95, 60bz do. Elektr. Gej. 1000 U. d. Lind. Bauv. i 1000 95, 50 et. bz do. V. .A. Asi. 500 62, 2 do. do. B. 10909 x Varziner Papierf 1 1000 1, 75 Ventzki, Masch. . 1000 7s V. Brl - Fr. Gum. 1009) 124,26 Ver. B. Mörtelw. 10909 115.756 Ver. Hnfschl⸗Fbr. 10090 130 006 Ver. Kammerich. 109099 1909636 Ver. Köln⸗Nottw. 1009 11350636 Ver. Met. Haller 1000 Verein. Pinselfab. 2000 s, 006 do. Smyrna · Te 1009 M75 G Viktoria · Fabrrad yr. St. M906 Vikt. / Speich. G 1009 118. 5036 Vogel, Telegrapb. 00 / 100913 090636 zogtländ. Majch 1000. 576006 ogt u. Wolf . . 1: 1200 60060, ObzG Voigt u. Winde 6690 6515056 Volyi u. Schl aba. 1009 89096 Vorw., Biel. Sy 1000 0032.50 Vorwobler Portl. 18 1000 60503 Warstein Gruben 1600 8600 Wasserw. Gelsenk. 16 1900 13310 et. v z G6 ] Wenderoth .... 6 30) 3656 Westd. Jutesp.. ! 120M 75b;G Westeregeln 1000 woes do V. Akt. 1 1000 123006 Westfalia Gement 25 12MM, b Westf. Drabt ˖ J. 15 10 iG do Rupfer 5 1060 100b5G do. Stablwerk 17 10090 0h Weyere berg.. 09 100 11800 Wiging Portl. 13 100 79506 Wickratb Leder. 12 1500 300— Wiede, Maschinen 0 1 112, 090biG do Litt. A. 4 10 F, sobiiny Wilbelmj Weinb. i 99 1000 505 do. V. Akt. 193 1009 7e, 006 Wilhelm a butte 10 50M. 3 Wilke, Dampft. 121 100 80 B w is. Baw. St Pr. 5

5am

1

12/3 2

R /

D

8 2 8

3

7 1 1

c R O

1 3 * 2

——8—

S V —— 2 * 2

1.

—— —7 Ded =

8 = . R 6 R 2 2 8 6 2 w 2 6

—— —— =

2

Sec 2

*

8

8

0

—— —— ——

M O

.

R d,

——

* 0 *

1—

1 1

12

2 L

2 WM 2 —2ꝗ— 3 * 8

1099 106256 d ! ; r. o. 1898 (19. 9 F. Goc 1899 (190

* , , , , , -, s, -, -, -, ,' - m -- -, -, s-, -, -, -, -,

ö 2

11

1111 11115—1

* . noi n= n

1—

2 6 6 6 2 2 d

.

(

—— 1—

w

——

23 83—

2

d, den, , = de m Ddr

1e ohe, geben eien (6M inn g 2. Staats- Anl. S5, 60g. Breiten. Jement dem Dragoman bei der Gesandischaft in Teheran von . 6 t ja, 63 can em, ar ieh n ; (TG. Brürer Keoblenn zoo G. Oelies 42. b. ge fe, , ?. bei 8 . in 7 m Falle die Thiere binnen 12 Stunden einen Standort J. V.: 7 erreichen önnen, wo sie durchseuchen oder abgeschlachtet werden Staatarath von Neumayr.

18.75 6 by B Berl zicher . (1093 1 Sach. Nabfaden 87. 565. Gleftr. Lie fergeg. Dbl. hann ü. , we * e 186 oh sbb. Laurabätte Sep. Aal. va zo. i sollen, kann die Polizeibehörde die Weiterbeforderung der un⸗ . . , des Offiziertreußes des Königlich griechischen erhellen Sendung ünter der Hchingung gesiatten, daß der d , kůsse ro rdens: Ein ser auf Wagen ersolgt, deren ö das Herab⸗ : dem Konsul C. Spengelin zu Korfu; fallen von Koih, Streu, Fulterresten 2c. verhindert.

5 18119 d 2

7 1 1 1 1 1 1 ] 2 10 100 u. 1

. do de. 1 g biz BGiemarchutte (0) w Vochum Vera iGo) MM M i i Mb. de Guaßfari id 1 Braun geb il in o Bree l elfabrii iGo i 1 de. Hagendau 1063 ] ; de. 89 (1G n . Brieger Ei · x lG ij

1 9

Fonds. und Attien · Barse. Berlin, 7. August 1901. Die beutige Görse

109) n 600 ** a. im allgemeinen eine ziemlich feste Tendenz 10M 0 i n Umsäße erreichten auf einigen Gcbicten einen 1099 großeren Umfang.

1

1

1

1

1

1

1

1

X. do . Ae 5 Verl det · G. Caller ij 1 1

1

11

1

1

1

1

1

1

2 —— d

1 ö . J J 1 J ] J ö