1901 / 187 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 08 Aug 1901 18:00:01 GMT) scan diff

. 2 J

3

86 .

=. ö . ( .. 2 ö Q

rer ,

=.

1

.

Arbeitnehmer dringt, ergiebt die Thatsache, daß seitens mehrerer Gewerbe, so insbesondere der Fleischer und Schneider, Anträge an den Zentralverein gerichtet worden find, mit den Arbeitgeber⸗Ver einigungen wegen Errichtung be,. Arbeits nachweise in Ver⸗ bindung zu treten. Zeit steht der Verein noch mit den Gärtnern, Gastwirthen, Wollßlzhutfabrikanten, den Erwerbsthätigen des =, , . (Tischlern ꝛc.), den Töpfern und den

nditoren in Verhandlung. Mit den Tapezierern sind die Ver⸗ handlungen so weit gediehen, daß voraussichtlich am 1. September ein paritätischer Nachweis errichtet wird. Eine , wird dem Verein zur Zeit dadurch auferlegt, daß er die nöthigen Räume nicht zur Verfügung hat, um für größere Gewerbe einen Nachweis einrichten zu können. Mit der Fertigstellung des von der Landes Versicherungsanstalt Berlin zu errichtenden Arbeits nachweisgebäudes wird auch die Möglichkeit geschaffen sein, intensiver für die Ver⸗ breitung paritätischer Facharbeitsnachweise thätig zu sein. Das Arbeitsnachweisgebäude, dessen Bau bereits in Angriff genommen ist, wird voraussichtlich im Laufe des nächsten Jahres seiner Bestimmung übergeben werden können. Auch im vergangenen Jahre hat die Kolonial⸗Abtheilung des Auswärtigen Amtes den Bedarf an Arbeitern für die Kolonien durch die Vermittelung des Zentral⸗ vereins gedeckt. Es wurden für Kamerun ein Zimmermann, ein Kesselschmied, ein Hufschmied und für Togo ein Zimmer⸗ mann vermittelt. Die Remuneration für diese Personen beträgt 3300 Mt neben freier Hin. und Rückreise, 400 S6. Ausrüstungs⸗ geldern und 250 S6 zur Deckung von Reisespesen für die Ausreise sowie reier Wohnung bei zweijähriger er, ,,. tung. Nach Ablauf der ersten Dienstperiode wird bei längerem Verbleib im Kolonialdienst ein Heimathsurlaub von 4 Monaten ausschließlich der Reisezeit unter Belassung der Remuneration und unter Bewilligung einer Reisebeihilfe ewährt. Auch die Vermittelung geeigneter Arbeitsstellen für aus

ilstätten entlassene Personen ist im Berichtsjahre fortgesetzt worden. Wenn der Verein auch bei Unterbringung 6. Leute auf Schwierig⸗ keiten gestoßen ist, so ist es doch in den meisten Fällen gelungen, ge— eignete Stellen zu finden.

Zur Arbeiterbewegung. In Krefeld sind, dem W. T. B.“ zufolge, die gestern statt⸗ ehabten Verhandlungen zwischen den ausständigen Sammet * rern und dem Verein der Niederrheinischen Textilinduftrie ergebnißlos verlaufen und es dauert der Ausstand fort.

Zur Lage des Ausstandes der Stahlarbeiterin den Vereinigten Staaten von Amerika meldet dasselbe Bureau aus New Jork vom gestrigen Tage, daß die , , ,. der Steel Company' in Veweastle, 275 an Zahl, gemäß der Anordnung des Verbands. Vorsitzenden Shaffer, die Arbelt niedergelegt haben. In Pittsburg hat hingegen eine Fabrik, welche gewöhnlich vier bis fünfhundert Arbeiter beschäftigt und unlängst infolge des Ausstands geschlossen werden mußte, den Betrieb mit hundert dem Verbande nicht An— gehörigen zum theil wieder aufgenommen.

Kunst und Wissenschaft.

Die Ausreise der deutschen Südpolar⸗ Expedition findet, wie nunmehr bestimmt ist, am Sonntag, den 11. August, vom Kieler Hafen aus statt. Die amtliche Entlassung der Expe⸗ dition durch den Vertreter des Reichsamts des Innern erfolgt am genannten Tage Morgens 7 Uhr. Von einer r r muß wegen der Trauer um das Hinscheiden Ihrer Majestät der Kaiserin Friedrich abgesehen werden.

In Genf fand, wie W. T. B.“ meldet, gestern die Eröffnung des internationalen Botanikerkongresses statt, zu welchem Vertreter aus Deutschland, Oesterreich⸗ Ungarn, der Schweiz und den übrigen europäischen Staaten sowie aus Amerika erschienen sind. Professor Goebel ⸗München wurde zum Beisitzer gewählt.

Literatur.

Der internationale Kongreß für literarisches und künstlerisches Eigenthum ist, wie W. T. B.“ berichtet, gestern Nachmittag in Vevey unter zahlreicher Betheiligung durch den Vor⸗ steher des Unterrichts ⸗Departements des schweizerische! Kantons Waadt, welcher die Versammlung bewillkommnete, eröffnet worden. Der Präsident der internationalen Vereinigung Pouillet (Paris) sprach in beredten Worten seinen Dank aus. Sodann ergriffen noch mehrere andere Abgeordnete, darunter Osterrieth eutschland das Wort, um ihrem Danke Ausdruck zu geben. Der Kongreß, bis zum 13. d. M. dauert, wird täglich Sitzungen abhalten.

Land⸗ und Forstwirthschaft.

Der Vorsitzende des Deutschen Landwirtbschaftsraths, Graf von Schwerin ⸗Löwitz, hat den ständigen Ausschuß dieser Köwer⸗ schaft zur Berathung über den Entwurf des Zolltarifgesetzes auf den 16. d. M. nach Berlin einberufen.

welcher

Heft 6 (1901) des von Dr. Hermann Fürst, Ober ⸗Forstrath und Direktor der Forstlichen Hochschule in Aschaffenburg, unier Mit- wirkung zahlreicher Fachleute aus Wissenschaft und Praxis beraus. Egebenen Forstwissenschaftlichen Zen tralblatts“, zugleich ,. für die forstliche Abtbeilung der Köntglich

verischen forstlichen Versuchganstalt (Verlagsbuchbandlung Paul Parey, Berlin; Preis deg Jabrgangs von 12 Heften 14 Æ), erschien mit folgendem Inbalt: Driginalaufsatze: Ueber die Unzulänglichkeit der Nuß boljer zeugung der Erde von Prof. Dr. m ö Goopersahill; Die Eichen · Nachzucht im Königlich baverischen Forstamt Nohrbrunn Sxessart) ven Forstmeister H. ondres in Robrbrunn; „Steigerung der Nutzhol wroduktion im Hochwalden von Forstmeister Zircher in Durlach; Forstakademie oder Unwersität von H. Rothe, Forstmeister a. D. in Görlitz; Frostkreba an Kastanien von Th. Künkele, Forstvraktikanten.

Mittbeilungen: Die 45. Versammlung des Sächsischen Forstvereinz u Grimma; Eichenlobrinden⸗Markt zu Kaiserelautern am 9. Mär; 1991; Die Frage des Holnolles vor dem Desterreichischen Forstkongreß 1991; Neues Verfabren zur Herstellung forstlicher Bestandegkarten ebne Anwendung sflüssiger Farben. Literarische Berichte. NVotijen: Staatsrath von Dorrer; Darmstädter Kiefernsamen; Zur Belämpfung der Kaninchenxylage.

Verdin gungen im Auslande.

Desterre ich Ungarn.

14. Angust, 12 Uhr. Direktion der priv. 5sterr. ungar. Staats. eisenbabn- Gesellschaft, Wien: Lieferung von Gisen und Stablwaaren für das Jabr 1992. Näbereg bei der Abtbeilung für Materialwesen der genannten Staatseisenbabn ⸗Gesellschaft in Wien, X 2, bintere Sudbabnstraße Nr. 1, und beim Reicht. Anzeiger).

Italien. Mittelmeerbabnen: Der General ⸗Infrektien der Gisenbabnen ist

Rr Plan, betreffend Grrichtung einer neuen Telegrapbenlinie jwischen Nearel und Reggie (Calabrien), zur Genebmigung dorgelegt worden.

Anschlag 173 00 fi 14. Uuqust, 11 Ubr. Martne. Ministerium in Rom: Lieserung

den Leder und Häuten. Anschlag 39 009 Fr. Kautien 3000 Fr.

Niederlande.

13. Auguft. 2 Ubr. Gesellschaft für den Betrieb der Staata. Gisenbabnen, im Jentralburtau, Morcelse Park in Utrecht: Bedachn des Perrenz der Station 10 in Utrecht. Anschl 5563

ul den. Lieferung don 00) Unterlegevlatien aug . fũr .

Belgien.

HBbtel de villo in Brügge: Lieferung von 210 009 K

Bis zum 19. September. Hospices civils in Antwerpen, 29, longue rue de höpital: Lieferung von Wäsche und Bekleidungs⸗ stũcken für das Jahr 1902.

26. August. mit Trinkwasser. 26. September. Staats: Monopolverwaltung: Lieferung von 145 009 kg türkischem und 30 000 kg griechischem Taback verschledener Art. Kaution vorläufig 5 0so4

Rumänien. Bürgermeisterei von Panciu: Versorgung der Stadt

Verkehr s⸗Anstalten.

Der Fahrplan für den Eisenbahn ⸗Dire ktions⸗ Bezirk Breslau vom 1. Oktober 1901 enthält folgende wichtige Aende⸗ tungen: A.Neue Züge. Abth. 1: Sz. I8. Breglau O. -S. 4 ab. 3,38, Liegnitz an: 437, ab wie bisher 4453; 104. Liegnitz ab: 4,53, Sagan an: 5,54, weiter wie bisher ,56; 106. Sagan an 11,40, ab: 11,41, Liegnitz an: 1241, . 12,52 nach Breslau; 2: 35. Breslau O.—-S. Bhf. ab: 1043, Brieg an: 1022, ab bis Kandrzin 1024 (siehe Bemerkung zu diesem Zuge); 38. Brieg an von Kandrzin 2,25, ab: 2,25, Breslau O-S. Bhf. an: 3, 9. Die bisherigen Sommer⸗ züge, verkehren auch im Winter⸗Fahrplan. 7: Die im Sommer⸗ zwischen Nd. Salzbrunn und Bad Salzbrunn abgelassenen

okalzüge 1221 bis 1223 und 1225 werden ö . auch im Winter⸗Fahrplan gefahren werden. 31: Pz. 3654. els ab: 6, 5h, Breslau Yi an: 7,50. B. Au sfallende Züge. Abth. 3: Pz. 402. Waldenburg ab: 1,35, Dittersbach an: 1,46, bisher nur an Sonn, und FZesttagen verkehrend. C. Andere wichtige Aenderungen. Abth. 1. 2.: Sz. 4. Brieg ab: 9,47, Breslau O.-S. Bhf. an; 10,23, ab: 10,40, Koblfurt an: 1, 93, wird in diesem Fahrplan wesentlich beschleunigt und verliert den Aufenthalt in Ohlgu. Pz. 274, bisher Brieg ab: 10,54, Breslau Q-S. Bhf. an: 11565, fällt in diesem Fahrplane fort und fährt als Vorläufer für Schnellzug 4 unter der Nr. 272 Brieg ab: J03, Breslau an: 10.05 mit Anschlüssen nach Mittelwalde und Ströbel; Pz. 245. Liegnitz ab: 6,55, Breslau Märk. Bhf. an: S, 25, lt größere Uebergangszeit von dem Märk. Bhf. auf den O.⸗S. Bhf. an den um 8.44 ab⸗ fahrenden Zug 273. 16: Gmz. 910. Liegnitz ab; 7,27. Raudten an: 842 mit n gn. nach Glogau, erhält in Liegnitz noch Anschluß vom * e 446 aus Breslau Märk. Bhf. ab: 6, C2. 22: Bei sämmtlichen Zügen der Hauptbahn Glatz Mittelwalde kommt der Aufenthalt auf der Nebenbahnstation Nd.⸗Rengersdorf in Fortfall. 28: Pz. 642. Breslau Freib. Bhf. ab: T7To6, erhält Anschluß vom Zuge 391, Breslau an aus Dittersbach um 748; 644. Breslau Freib. Bhf. ab: 11,35, erhält Anschluß vom Zuge 761, Breslau an aus Ditters. bach um 11,29; 654. Breslau Freib. Bhf. ab: 7,22, erhält Anschluß vom Zuge 111, Breslau an aus Dittersbach um 6,22. 29: Gmz. 816. Neusalz ab: 2,46, Sagan an: 4,04, verliert in Sagan den unbedeutenden Anschluß an Zug 223 nach Liegnitz. 9 Gmz. 867. Freystadt ab: 2,34, Waltersdorf an: 3,23, verliert in Freystadt den Anschluß vom Zuge 846 aus Neusalz; 863. Walters. dorf ab; 7.299, Reisicht an: 23, erhält in Reisicht Anschluß an Zug 234 nach Sagan; 869 wird unter der Nr. S75 von Waltersdorf ab: 7, aa bis Reisicht durchgeführt und verliert dort den Anschluß an Zug 1979 (Reisicht ab 824) nach Sagan. 31: Pz. 811. Breslau Mark. Bhf. ab: 8,37, Oels an: 9,28, erhält Uebergangszeit für den um 8,25 aus Liegnitz eintreffenden Zug 245. 531.1. : Pz. 812. Gmz. 1976. Oels ab: 6,22, Breslau Märk. Bhf. an:; 7, 44, erbält Anschluß an Zug 1976 nach Liegnitz, Breslau Märk. Bhf. an: 7,22.

Der vorliegende Entwurf des Fahrplans für den Eisen bahn ⸗Direktions⸗Bezirk Magde burg vom 1. Oktober 1901 enthält folgende wesentliche Abweichungen: A. Neue Züge: Abth. 3: Zug 318, ab Magdeburg 8, 24, in Niederndodeleben 822. 19: 392, ab Quedlinburg 6,47, in Thale To7; 393, ab Thale 7, 15, in Quedlinburg 7322. 22: 576, ab Staßfurt 12,11, in Güsten 12,43; 484, ab Elmen⸗Salje 5,12, in Schönebeck 5, 12. 23: 693, ab Bernburg 652, in Biendorf TI2. B. Ausfallende Züge: Abth. 22: Zug 4138, ab Förderstedt 5,9, in Staß— furt 5, 411; 624, ab Staßfurt 51, in Güsten 5, 24. c. Sonstige Aenderungen: Abth. 3: Zug 362 verkehrt ] Stunde füüher und erhält in Magdeburg Anschluß nach verschiedenen Rich⸗ tungen. 8: 709 trifft in Salzwedel 1 Stunde 46 Minuten früber ein und erhält Anschluß nach Stendal; 710 trifft in Debisfelde 1 Stunde 42 Minuten früher ein und erbält Anschluß nach Stendal und Hannover. 21: 155 erhält in Halle Anschluß nach Torgau; 437 erhält in Cöthen Anschluß nach Dessau. 22: 562, ab Magde⸗ burg bisber 5, A0, verkehrt unter Nummer 624 3 Stunde früher und erhält Anschluß nach Sangerhausen (Nordhausen, Erfurt).

Breslau, 8. August. (W. T. B.) Seine Königliche Hobeit der Prinz Ludwig von Bayern übernahm, wie die Schles. Ztg.“ meldet, das Protektorat über den vom 1. bis 5. September in Breslau stattfindenden 5. Verbandstag des deutsch-⸗öster⸗ reichischen Verbandes für Binnenschiffabrt.

Kempten, 7 August. (W. T. B.) Auf der Babnstrecke Sontbofen— Oberst dorf ist der gesammte Verkehr wieder

aufgenommen worden.

Damburg, 7. August. (W. T. B.) Die zum Studium der Kanalbauten und Hafenanlagen nach Deutschland entsandte Kom mission der französischen eputirtenkammer vergl. Nr. 185 d. Bl., Erste Beilage) unternabm beute eine Rundfabrt durch den Hafen und besichtigte dann den Dampfer Patricia“. Auf Ein⸗ ladung der Hamburg Amerika ⸗Linie soll die morgige Rückfahrt nach Frankreich über Cherbourg auf dem Dampfer Columbia“ erfolgen.

Bremen, 7. August. (B. T. B.) Norddeutscher Llovd. Dampfer Stelberg', n. Brasilien, 5. August in Bahia angek. Aachen, v. Ostasten, 6. August v. Antwerhen n. Hamburg und CErefeld.· v. Schanghai abgeg. Gera“, v. Dst ˖ Asien, 6 Uugust in Gurhaven angck. Straßburg“, v. Ost - Asien kemmend, 6. August v. Port Said und „Preußen“ v. Genua n. Neapel abgeg. Königin Luise. 6. August in New Jork, Bavern⸗, v. Dst⸗Asien, 3. August in Colombo, Kaiser Wilhelm der Großen, v. New Jork, 6. August a. d. Weser angekommen. ehr 7. August. (B. T. B. Linie. Dampfer Graf Waldersee 6. August v. Cherbourg abgeg. Sicilia“ 6. Auqust in Livorno angek. Calabria 4. August b. Galveston, Censtantia 6. August v. St. Themas abgeg. Nordby⸗ 5. Auqust in Boston angek. Betbania“ 6. August Doder passiert. Sambia. G. August in CGelembo angel. ‚Achia 6. August v. Schangbai abgeg. Andalusia‘ 6. August in Penang Sarnia“ 7. August in Hamburg angek. Arcadia“ 7. August v. Bremerhaven abgeg. ‚GElba 7. August in Singapore und Alexandria! in Joko- hama angek. Lithenia- 8. August d. dort abgeg. KRiautschou“ 6. Augqust in Neapel angekommen.

London, 7. Angust. (W. T. BS.) Union ⸗Castle⸗Lin ie. Dampfer Norbam Castle beute auf Augreise in Capetowmn und * Gastle in Madera angekemmen.

otterda m, J. August. (GG. T. B) Hamburg Amer ika ˖ Lin le. Dampfer Rotterdam“, d. New Jork n. Motterdam, Diengtag in Rotterdam angekommen.

Mannigfaltiges. Berlin, den 8 August 1901.

Nachdem sich berelta im Januar d. J bei einem don der biesigen permanenten Autemeobikl-⸗- Uutstellung in der Georgenstraße deranstal teten offentlichen Verkauf eine rege Betbeil wird in den Hallen der Augstellung am 3. tember d. m eine Versteigerung ven Autemebllen stattfinden.

Dam burg Amerita-

Roblen

Cöln, 7. August. (W. T. B.) Die „Kölnische Zeitung melder aus Osnabrück: Bei Fürstengu wüthet ein grotßer Wa ö bis jetzt sind 1000 Morgen vernichtet worden. ö! Duisburg, 7. August. (W. T. B wurden vier dort spielende Kinder dur schüttet; ein Knabe wurde getödtet, ein

beiden anderen Kinder blieben unverletzt.

St. Heere nrg, 38. August. (GB. T. * Aus Port Arthur wird gemeldet, daß der Dampfer ‚Finanz⸗Minister Witte⸗ mit Kohlenladung in der Meerenge von Formosa während eincz Taifuns verunglückt ist. Die Besatzung wurde gerettet.

In einer Bau einen Erdruts 56 ädchen schwer verletzt, di

Nach Schluß der Redaktion eingegangene De peschen. .

Cronberg, 8. August. (W. T. B.) Heute früh wurden

die sterblichen Reste weiland Ihrer Majessät der Kaiferin Friedrich eingesargt; die Verlöthung des Sarges erfolgt voraussichtlich im Laufe des ö

Kiel, 8. August. (W. T. B.) Seine Majestät der Kaiser hat befohlen, daß von der Einladung deutscher und fremder 1 zu den Kaiser⸗Manövern wegen des Ablebens rer Majestät der Kaiserin Friedrich Abstand zu nehmen sei. Die in . genommene Indienststellung der Nacht „Kaiseradler“ wird deshalb unterbleiben.

Wi en, 8. August. (W. T. B.) Für Ihre Majestät die ,, Friedrich ist eine 18 tägige Hoöftrauer angeordnet worden.

Paris, 8. August. (W. T. B.) Am 13. August, dem Tage der Tei n Ihrer Majestaͤt der Kaiserin Friedrich, findet in der hiesigen deutschen protestantischen Kirche ein Trauergottesdienst statt.

Brest, 8. August. (W. T. 3 Seine Königliche Hoheit der Prinz Heinrich von Preußen traf heute früh 8 Uhr an Bord des deutschen Kreuzers „Hela“ auf der hiesigen Rhede ein. Die „Hela“ tauschte beim Einlaufen mit den hier liegenden Schiffen Salutschüsse aus; alle Schiffe hatten halbmast fl, Sogleich nach der Ankunft wurden von einem Kanonenboot die für den Prinzen Heinrich bestimmten Postsachen an Bord der „Hela“ gebracht.

(Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten Beilage.)

Wetterbericht vom 8. August 1901, 8 Uhr Vormittags.

lsius.

Name der Beobachtung. station

Windstärke, Windrichtung

duz eratur

Wetter

e

feng,

4 bedeckt 4 Regen 3 bedeckt 2 wolkig

Stornoway. Blacksod. Shields

Scecilly ..

Isle d' Aix

Paris

Vlissingen

, Christiansund Skudesnaes. Skagen Tovenhagen Karlstad.

Stock bolm Wisby. Saparanda Borkum Keitum Vamburg Swinemũnde ; Rügenwaldermũnde Neufahrwasser. Memel 2 Mnster (Westf )] Sannover. ; Berlin

Cbemnitz. Breslau . Frankfurt (Main). Karlsruhe München.

Dolvhead..

Bodoe. 2 halb bedeckt

Riga bedeckt Das Barometer ist in Mittel Guropa gestiegen; ein Maximum befindet sich über Frankreich, eine flache Depresston über Nordmest⸗ Guropa. In Deutschland ist bei 35 üädwestlichen und west⸗ lichen Winden das Wetter trübe und semlich kähl. Ruhiges, vielfach heiteres Wetter wabrscheinlich.

2 Barometerst.

2322 la. 00 u. Meeres,

D , niveau re Te in

2 2 Om 22926 te e O de

J bedeckt

3 bedeckt

2 bedeckt

4 Regen

2 bedeckt

3 bedeckt

2 bedeckt

2 wolkenlos

1 beiter

bedeckt

2 bedeckt

3 bedeckt

2 heiter

2 heiter

2 halb bedeckt

1beiter

2 bedeckt

2 bedeckt

122 D-

82232

—— ——

Q

8

336.

& , =,

2— CGG

. do 8 x D Te , D.

8

ö 2

Q W Q 0 8 0 r 2 2 0

2 . 290 16

D 2 ———

1— 2 Q 2 *

38 3388

Vm D Www == SW

2 beiter 2 wollig 2 wollig I heiter wollig bedeckt 3 balb bedeckt J heiter

Deutsche Seewarte.

Familien⸗Nachrichten.

Verebelicht: Or. Oberleutnant Victor Frhr. von Kap⸗herr mit Frl. Elsa ven Schmidtbalg (Begin). j Geboren: Ein Sebn: Hrn. Oberleutnant Dang. Wolfgang en warth von Bittenfeld (Berlin). Hrn. Leutnant Frhrn. von Frit (Ober. Praugnitz⸗. Hrn. Nitterschafterath Dr. jur. Dang Joachim von Winterfeld (Rrieschew) Hen. Friedrich Carl Paetom--Staden (Staden ). Eine Tochter: Hen. tmann Walther von Berg

mann (Tarlzrube) Hrn. Landrichler Plaämicke (2yck). ; Gesterben: Sr. Maser Paul bon Dewiß (Stettin. Glisabeth Freiin von Troschle (Fürstenflagge).

Verantwortlicher Redakteur: Direktor Siemenroth in Berlin. Verlag der Grpeditien (J. B: Heidrich) in Berlin.

Druck der Norddentschen ruckerei und Verlagt ⸗Anstalt, Berlin dw. Miübelmstraße 32.

Fünf Beilagen

leinschließlich Borsen · Beilage).

M 182.

Erste Beilage

zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und K

öniglich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Berlin, Donnerstag, den 8. Augut 1801.

Berichte von deutschen Frucht ãrkten.

Qualitãt

gering mittel

gut

Gezahlter Preis für 1 Doppelzentner

niedrigster

höchster

niedrigster

höchster

niedrigfter .

hochster 6.

Verkaufte Menge

Verkaufs⸗

preis für 1Doppel⸗ zentner

Durchschnitts⸗

Am vorigen Markttage

Durch⸗ schnitts⸗ preis

16

dem

Außerdem wurden am Markttage Spalte ij nach überschlãglicher Schätzung verkauft Doppelzentner (Preis unbekannt

Soldap Posen. Krotoschin Militsch. Frankenstein d Schönau a. K. Halberstadt . Lilenburg Marne

Goslar . Limburg a. L. . . Dinkelsbühl Ueberlingen .. . ch 2 Braunschwei Altenburg h

, , , , ,,

Insterburg. Goldap Luckenwalde. ; Trankfurt a. D.. Stettin Greifenhagen

Schivelbein. Köslin

Posen Krotoschin Militsch . Frankenstein Lüben. j Schönau a. K. Halberstadt. Eilenburg Marne

Goslar Lüneburg Paderborn Limburg a. L.. Neuß . x Dinkelsbühl . Ueberlingen. Waren i. M. . Braunschweig . Altenburg

2 2 , o

JI o

. Bemerkungen. Die verk.

Vin liegender Strich

Stargard i. Ploin˖m. .

ird i. Pmm. .

d i. Pbj'smm. .

neuer Weizen

neuer Roggen

18 2 ralien für Fieise ba

13,80 14,60 14,30 13,90 14,00 14,10 14,570 13,10

1,70 13,60

e i ze n. 15,60 17,50 17.370 17360 19, 10

17,65 17,80

16.25 17,50 16,80 16,60 16,25 16,50 19, 40

16,50 16.20 17,50

13,90 13,50

14,10 14,75

3,20 14,80 13,60

15,60 1760 17,70 17,60 128,10 17.80 18.090 16,40 17,60 1680 17,20 16,25 1650

1940

16 go 1635 1750

13,30 12,40 14,50 13,70 13,90 13,60 13,40 13.25 13,20 14,20 14,00 15,00 15,00 14,40 14,50 14,530 15,30 13,20 15,20 1400. 14,520 1333 13,50 15,00

13,60 13,80 15,910

12,00 14,50 14.60 1409 13.80 1400 135,00 11,80 1430 14350 16490 13,10 17.090 13.80 15,00

12 80 12.690

1600

1100 15359 13.350 15.330

1100 16090 1109 14,80 15,00 143390 11330 14460 15.599 16.75 135.370 1709 15490 15.09 11090 17.00 1550 11090 15.490

16.10

13,30 12,20 14,26

1373

13,30 13,00 13,00 14,10 13,B76

Tlientner und der Verlausewerth auf volle Mark abgerundet mitgeteilt. Der Durchschnitterreie wird aus der edeutung, daß der betreffende Prei nicht vorgekemmmen ist, ein Mankt (. in den lehten sechks Sralten

.

1

1730

nab gerundeten Zahlen berech net.

1

entsrtechender Be

richt feblt.