11871563 S Thür. Braunk. 8 19 BG 9g et. bz G do. Str. J 58 160 s, Dobz G Sãchs. Wbft Fbr. 5 — 153.9063 6 Sagan. Spinnerei g 9 118, 0b 6 Saline Salzungen 2 5 295,006 Sangerh. Masch. 21 2 10,9036 00 90bz Schäffer u Walker 3 0 Il7ohz G Schalker Gruben 75 140 69 Schering Ehm. F. 12 1 196 9066 do. VA. 44 44 . Schimischow Em. II 133 90bz G Schimmel, Masch. 5 198.0963 Schles. Bab. Zink 27 2 23506 do. St.- Prior. 27 2 ö do. GCellulose. P do. Elekt. u. Gasg. 26,90 G. do. Tätt. B.. 288 00bzG do. Kohlenwerk 32586 do. Lein Kramsta 9 1098 8906. do. Portl Imtf. 171 13 0350 bz G Schloßf. Schulte 61 132,506. Hugo Schneider. 3 159 90bz 6 Schön, Fried. Ter. 5 2130996 Schönhauser Allee 0 52, 60 bzG Schomburg u. Se. 8 Schriftgieß, Huck ?9 Schuckert, Elektr. 15 Schütt Holzind. . 10 24 98 Schulz ⸗Knaudt . . 15 195,50 bz Schwanitz u. Ko. 6 19,9906 Seck, Mühl V.⸗A. i. 119.998 Marx Segall ... 133, 53 Sentker Wkz. Vz. 13.256 Siegen ⸗ Solingen As pr. St. 634.0906 Siemens, Glash. 1310096 Siemens u Halske Simonius Cell. . Sitzendorfer Porz. Spinn u. Sohn. 9 4 Spinn Renn u Ko. 60 600 17D20bz Stadtberger Hůuͤtte 15 178.25 L170. 3 Qa, bz Stahl u. Nölre . 19 1099 7450 Staßf. Chem. Fb. I2 500. 1900 123.2536 Stett. Bred. Zem. 14 1009 Io G do. Chamotte 30 600 00 72, o9bz G do. Elektrizit. 8 114,506 do. Gristow . 12 8323 do. Vulkan B 12 272,80 bz Stobwasser V. A. 0 131,256 do. Litt. BI0 1 Stöhr Kammg. . 12 10009 46,59bz 6 Stoewer, Nahm. 71 300 1090052, 39066 Stolberg Zirkabg. 300 9450b 36 Akt. u. St.⸗Pr. — 1009 158, 9006 Stris. Spl. Et. P. 1000 60h Sturm Falzziegel 74 500 1101330bz6G Sudenburger M. 0 600 2975bzG Sůũdd. Imm. /o 20 200 127.756 Terr. Berl Hal. . — 1200/3006861, I0b3G do. Nordost .. 0 1323756 do. Südwest. 0 do. Witzleben . — Teuton. Miaburg 9 Thale Eij. St. P. 10 525, 14, 590bz G do. V. Akt 19 52n 12900. 60 Thiederball ... 8 8 1000 96, 09bz B Thüringer Salin. 12 32 / 1299 00 Do. Nadl n. St. 3 30 153, Tillmann Eisenb. 15 1000 54.59 Titel, Knstt. Lt. A 10G 111, 70bze Trachenbg. Zucker 269 Tuchf. Aachen kv. 6090 21,75 Ung. Aephalt 1999 50 do. Judker ...
—
0) R 2
R Auf 14 . . . fi Anleihen 21906 gegen gestern im Kurse gebessert; fremde Renten N 008 stellten sich gleichfalls etwas besser.
10tsbz G Das Geschaft in inländischen Bahnen war nur getim . — . ? 2 . und die Kurse erschienen wenig verändert; ausla nn ‚ *.
1063 306 Bahnen blieben zum theil gefragt. . *
ö In Bank⸗Aktien machte sich Angebot bemerkla 7
. und die Kurse erfuhren durchweg Abschwächungen. 7 83256 Auf dem Martte der Bergwerks- Aktien herrsdzt,
17 106.356 durchgehends ziemlich feste Haltung. k
. ; 3 Der Kassamarkt der Industriepapiere lag fest d
. i,, , , wen Heere, Un 1005 - 500 39 306 werthe waren wenig verändert. 1000 . . Auf dem Geldmarkte blieben die Sätze wie gesten 1009 u. 500 5. 50G Privatdiskont: 21/8 0 so.
16 oöͤniglich Preußischer Staats⸗Anzeiger.
Buder. Eisenw. ¶ 03) 4. Burbach... . ;
1
. ; r . . . = . .
Central Sotel IL (119) ds. do. U GI0 Charlottenb. Waffe rw Chem. J. Weiler 102) do. unk. 1906 (193 4 1.1 Constant. d. Gr. ¶ 963 1 gGont. E. Nürnb. 19 14 Contin. Wasser (103 1 1. 1
1
1
le, Bergban . 9 owrazlaw Salz 41 Ii. Baug. St. P. 1 rich, Asphalt. 91 ahla, Porzellan 25 30 Taiser · Alec i. E Zaliwerk Aschersl. 195 1 engleßtzer, . Kapler Maschinen 8 TattowitzerBrgw. 14 Reula Eisenbhutte 14 Nevling u Thom. mer n. Ko. .. 1 Alauser Spinner. Töhlmann, Stärke 17 Köln. Bergwerke 30 do. Eleftr⸗ Anl. 0 Do. Gas⸗ u. El. 8 Röln⸗-Müs. B. kv. 4 Kölsch Walzeng. . 13 König Wilhelm kv. 20 do. do. St Pr. 25 Königin Marienh. 5 Könige b. Kornsp. 10 Kgsb. Mich. V. A. — i do. Walzmühle 12 13 Königsborn Bgw. 10 12 Köniaszelt Porzll. 14 Körbisdorf. Zucker 69
— — —
** .
r
6 * S
. rᷣ· . . . . . . . . S
Dannenhaum 19314 Dessau Gas. 195) 4 do 1392 . 1
3
2 R C . 0 S3
4
1.
Do. 1855 i533) Dt. Asph.⸗ Gej. 1905 do. Kabelwerke (103) do. Kaijer Dyp. Anl. do. Linol. (193) do. Wafs. iss g) 4. do. do. 102) 147 Donnersmarckh. 13
—
.
8 —
1 4. 1 1
8 r
* V — — — — * — * — 1 — 2
.
e w . m . . . 2 2
D
&II ESI /
i R . = = . . . . ö . 6 6
V —— 3 —— — 2 —— —— 1 — — — 2 —
— C CC C : D C C C U C
rer er- or- or-
— n — DN 0 - — — — * - — 1
t —
— — O8 — 1
— 22 * —
— D
Produktenmarkt. 5 . Berlin, 8. August 1801. Aer Bezugspreis hrträgt vierteljährlich 4 M 50 3. 8 . Insertionspreis für den Raum einer Aruckzeile 30 3. Die amtlich ermittelt Preise waren (per ooo) Alle Host-Anstalten uehmen Bestellung an; ö Inserate nimmt an: die Königliche Expedition , fur Herlin anker n Hest ingiten auch die Czprdition ö. 3 der eur chen Reiche. Ar eigers bis 157 50 2 157 Abnahme im September, do. iß3 Sw. Wilhelmstraste Nr. 32. 3 . und Königlich Preußischen Staats · Anzeigers bis 16950-16925 Abnahme im Oktober, do. IJ Einzelne Aummern kosten 25 3. . Berlin 8T., Wilhelmstraße Nr. 32. n. . k rde f. mit 2 S Mehr. drr — Oder inderwerth. est un joher. ö Roggen, märkischer neuer 141 ab Bahn, Nor. j ro s malgewicht 71 g 14225 14575 Abnahme in M 188. Berlin, Freitag, den J. August, Abends. September, do. 143,75 — 144.50 Abnahme in — —ß — e . Oktober, do. 144, 5 — 145,59 Abnahme im Dezember ; 21 . 150 . Mehr oder Minderwerth. Fest nd Inhalt des antlichen Theils: ,, . des Großherzoglich sächsischen 6. 9 a en, ö über das ,, 9. 2 ; . aus⸗Ordens der Wachsam keit oder vom weißen der Untersuchung zu ertheilen. Liegt der Bestimmungsort der ö , , nnn, , Drdensverleihungen ꝛc. Falken: 8e in einem anderen Polizeibezirke, so ist die Orts⸗ 1063606 burger, preußischer mittel 51 — 156, ruffischer l Dentsches Reich. dem Major von Hartmann, Flügel-Adjutanten Seiner dvolizeibehörde dieses Bezirks unter Bezeichnung der Sendung 9 508 bis 146. Ruhig. Durchlaucht des Fürsten zu g r, ,,. nach Art, * und sonstigen allgemeinen Kennzeichen der dazü 5 Mais, runder 116 frei Wagen, amerikan. Mixed Ernennungen, Charakterverleihungen ꝛc. des Fürstlich s p . gehörigen Thiere von der Genehmigung des Weitertransports 123 frei Wagen. Etwas fester. ö Landespolizeiliché Anordnung für den Regierungsbezirk es Fürstlich ichfen h ug ischen Ehren kreuzes nöthigenfalls telegraphisch oder telephonisch zu benachrichtigen. Weizenmehl P. 100 kg) Nr. 00 21,75 hig Oppeln, betreffend Maßregeln gegen die Einschleppung und ö. ter lasse: ! — Die Sendung ist am Bestimmungsorte für die Dauer von 2490. Behauptet. Verbreitung der Geflügelcholera. dem Oberleutnant von Hirschfeld, Flügel ⸗Adjutanten acht Tagen einer polizeilichen Beobachtung und Absonderung Roggenmehl (p. 100 kg) Nr. O u. 1 18,40 b : Seiner Königlichen Hoheit des Großherzogs von Sachsen; zu unterwerfen und darf nur dann in den freien Verkehr . 1950 * 9 = 1399 Abnahme im Ottober, Fi Erste Beilage: gesetzt werden, wenn der Besitzer eine amtsthierärztliche Be⸗ h 3 29. , , , riß r, e. 9 Uebersicht des auswärtigen Handels des deutschen Zollgebiets scheinigung darüber beibringt, daß eine am Schlusse der Be⸗ 7 606 Dame m ne, , ba , mit Getreide und Mehl in der zweiten Hälfte des Monats 2 obachtungsfrist vorgenommene erneute Untersuchung die dr ch n n , , Geld Nn? me ua gn Juli und in der Zeit vom 1. Januar bis 31. Juli 190. dem Generalleutnant Freiherrn don Gemmingen, Seuchenfreiheit der Thiere ergeben hat. d do. 6M, ah à la suite der Armee und Präsidenten des Reichs⸗Militärgerichte; ie Abschlachtung von Thieren und die . der
ö Ilse Bergbau (i6? zember. Fester. ] ; ; r ha won Thieren fi , , e , m Fönigreich Preußen. des selben Ehrenkreuzes erster Klasse: 1 2 ö. 9 2 ö 3 iwerke, Ahersleb. 210090 u. 5M ; ö? f 9 My ö. auf der Frist und vor a ärztlicher Ur g 3363 Ver den He ne 3 n i n ö — Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und . dem Abersten . nen, . . des 9. Württem⸗ cg. er 9 3 . r, m , 6 * s „rsonstige Personalveränderungen. ergischen Infanterie-Regiments Nr. 127 4) Stallungen von Geflügelhändlern, die hauptsächlich 13 g o ü be en meg 3, . 339 De lin 7. August. Carte J 9 6. — 1 . Allgemeine Fahrradversiche⸗ ferner: oder in erheblichem Umfange mit Geflügel handeln, das aus 00 B6 pz Tönis Wilbelm id? 1 1.1. . mittelungen des Königlichen Polizei ⸗Präsidiumz. rungsgesellschaft in Wittenberge. es ichisch-Kaiserli is Italien eingeführt wird, werden gemäß 58 17 des Reichs⸗
10490 37 *r eur 133 17 5000 500 101,158 (Höchste und niedrigste Preise) Pe ö . — ; *. n, , 2 Heng gf einer ,, .
500 82906 2 * 2000 . 4 55 3. 20 1* 0 8 — — * — M 2 . — * . * — Kullmann u. Ko. (IG) 1 1.7 2009u 1000 99, für: Weizen, gute Sorte — , 600 eau fsichtigung hinsichtlich des gesammten Hdeflügelbeftandes unterworfen.
—
— F
V 00 — — — i 1 - 050 1 1
59,50 bz G do. 3 ö,. Dortm. Bergb. 195) 146, 756 3 36 di, . O. D. 2 115.256 ö an, ö P ,, Düsseld. Draht (1955 47 100, 10bz G Elberfeld. Farb. 165 . Electr. Liefergsg. 195) 45 d e Elekt. 366 K. 3 1 26 660 Engl. Wollw. . 32,006 36 do. 93
d
— —
— — — — — — do
—— —— — — — — — = — * — — - * — 0 — — —
1
— =
— — — — — — — —— —— — — —— — —“
S3 0c
.
to- - 0
ö Erdmann d. Ep. 99)
, bo. 63) , , G. . 13 Jobi Frifter n. Noßm. los, ; Gelsenkirchen Ber gw. Georg · Marie 95 Germ. Br. Dt. 902) Ges. f. elett. Unt. ¶ G3) 4 14. , do. do. (193) 1 brd, Görl Masch 04 165) ghet. Bz G ] Sag. Tert. Ind. . , g bz 8 Hallesche Union (103) . Hanau Hofbr. 163 Hö Be Fan, v n , . Dartm. Masch. (103) d d Helios gleftr .
C —— — — 24 A — — 2
Kunz Treibriemen 11 10 Kurfürstend. Ges. i. Lig. Kurf · Terr⸗Gej. . i. Lig. Lahmeyer u. Ko. . 11 19 Langen salza . ö Lapp, Tiefbohrg. Lauchhammer knv. Laurahũtte·· do. i. fr. Verk Lederf. Ey c u. Str. Leir zig Gummiw. Leovoldgrube ... Leovoldshall .. do. St.- Pr. Zevł · Josefst. Pay. Ludw. Löwe u. Ko. Lothr. Cement do. Eis. dopp. abg. do. St. Yr. Lonise Tier bau kv. do. St. ⸗ Pr. Lũneburger Wachs 16 Luther. Maschinen 10 Mark Masch ⸗ br. 12 Märk. Westf. Bw. 9 Magdb. Allg. Gas 7 Baubank 4 5 Bergwerk 35 16
do. St. Pr. 385 46 do. Mühlen . . 10 8 Mannh.⸗Rheinau 6 51 1
— ro- -
— O0
— *
— — —
— — Q — — W — Ort b — — O ᷑
—
8
126 C 16 V D
— 2 O — 1 — t
ro-
2 2 — 2 — —
6 —
c — ö 6 6 ö
*
wr
D 8 =
.
K
ö 983 4. 200,00 bzG do. unk i665 100 1. do. unk. 1906 (102)
— .
.
— ** w — 7 6 c O· G00
2
66 dug Hengel i6ß i g Hen gel Wel sb. is 9l. bo Hibernia Hyp. O. kv. 723 do. do. 18938 1b 6 Höchster Farbw. (163) 10 os Dörder Bergw. (103) g Hösch Eñfen u. Stahl 80566 Sowaldt · Werke sIJ*) )
1 1 2
1
T* re ee, d=
des Fürstlich reußischen — jüngerer Linie — Ehrenkreuzes erster Klasse mit der Krone:
2 22 —
21 00
W —— — — — — 2
1
— — —— 4 64 . — 6 — — 2
1188 Eαιλ
22 — 2
. —.
. , —— , , , , J , . .
*
11 8
** ** . . —
— — — — — —
— —
—
2 —
Marie, kon. Bgw. Marienh. Kotzn. . J Maschinen Breuer 10 10 do. Bugau 14 14 do. Kappel 17 — Mich. u. Arm. Str. 6 0 Massener Bergbau 9 11 Mathildenbütte. 12 12 Mech. Web Linden 7 38 do. do. Sorau
do. do. Zittau l Mechernick. Bgw.
009 700230 . * — - -. ö ); 26 . ͤ 2 8 e. en dne erf gh 2 13 3356 Weizen, Mittel⸗Sorte —— M; — — dem Oberleutnant von Hirschfeld, Flügel⸗Adjutanten , mr 3 1 Tie * 41 J . z ir So . . . ö S . — 2 . — . . ? * ö. * . J ö. ⸗ 1 3 ; ö. 1 . adm. ewe n, de, o 10M u 3M00οοb3 / — k 2 —— 6 — . e Seiner Königlichen Hoheit des Großherzogs von Sachsen; sowie 5) Die Kosten der amtsthierärztlichen Untersuchungen 1 bz Magdeb. Baubẽ. 165 i 200MM = 09 li 5d h 1 agen, Sei e stẽ 5ni dig . des Ritterkreuzes erster Klasse des Königli llen dem Besitzer der Thiere Las 16000 Binh Hanne an br. sibs n rr ,, . Sorte —— K; — — Æ — Roggen, geringe Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: 1 * * erster 1416 . Königlich fallen dem . 2 Thiere zur . siehenden Besti K * . 1 // 5 w ner 26. 8 ; u , , man m, en S Dr 8: 6) Zuwide e dorstehende estim⸗ 1 32 NMass. Begtau inn 1 Po ooG 7 duttergerste, gin den Kreisphysikern z. D., Geheimen Sanitätsräthen Dr. ] wedische Schwert⸗Orden , . ) 2 4 gegen * r,, . er 1009 nion Baugesch o G Wend. u. Schw. 103) 1 1000 — — Sorte.) 16,00 MS; 15,00 M — Fu tergerste, Drecker zu Recklinghausen und . Wallichs zu Altona dem Major Pflieger, Lehrer bei der Feld⸗Artillerie⸗ mungen unterliegen, inlosern nicht nach den bestehenden Ge — do. Chem Fabr. N. Cenis Oel ig 20MM. 600 . Mittel ⸗Serte 1490 ; 13,90 0½ — Futtergerste * 3 ü Schießschule setzen, insbesondere nach 5 328 des Reichs⸗Strafgesetzbuchs eine ö ꝛ; 6 den Nothen Abler⸗Orden dritter Klasse mi der Schleife, . höhere Strafe verwirkt ist, der Strafvorschrift der 5 66, 67 jo bο we gute Sorte 16,50 6; 15, 89 M — Hafer, Mittel. den Kreisgphysikern z. D., Sanitätsräthen Dr. Jessen zu des Reichs Viehseuchengesetzes vom B. Jun 1886.1. Mai 1891. W . Sorte lösr9 e; 100. , , Hafer,, gering Pöehoe und Dr. Hansen zu Niebüll im Kreise Tondern, dem 7) Diese Anordnung tritt mit Ablauf des dritten Tages 500 Sorte 1400 ; 1420 ½ — Richtstrob 716 *; Uteis⸗Wundarzt z. D., Sanitätsrath Pr. Wilde zu Osterede e a nach ihrer Bekanntmachung im Amtsblatt der hiesigen König—⸗ 100M 000 S0 (od “ = Heu zg A; 0 , ‚ Erbsen, D- Pr., dem Hauptmann a. D. Keibel, bisher Batteriechef Deutsches Reich. 1 00G gelbe, jum Tochen 46 66 1; 25 00 M — Spesse C= r., 1 Vaupime ' ; 4 lichen Regierung in Kraft. 24100 — 6, im Feld⸗Artillerie Regiment Nr. 35, dem Rechnungs⸗Revisor 2 1 * 2 — z Oyveln, den 3. Auaust 180 50MM u. 200 100, 75bz bohnen, weiße 45.00 . 25, 00 S6 — Linsen 65, 00 6 bein Land richt in Brieg Rechnungsrath Fliegel und dem Seine Majestät der Kaiser haben Allergnãdigst geruht: ppeln, den 3. August 1901. 20 — 30,00 C — Kartoffeln 9,00 C; 5.00 M — . ** ge = Ring * 8 8 (. ö. 3 tech ischen Hilfsarbeite Professo Dr. Ib Der Regierungs⸗Präsid B00, od ob; Rindfleisch von der Keule 1 Kg 160 Æ; 120 AÆ—- Hutsbesitzer, Gemeinde⸗Vorsteher Hülsberg zu Vorhalle im den ze n . * H . dite Bauchsieisch 1 E j. M, 1,0. , G chmeine⸗ Landkreise Hagen den Rothen Adler-Drden vierter Klasse, zum Mitgliede der Physikalisch-Technischen Reichsanstalt zu ö . ißöß sdb g fleisch J Ke 1,60 *. 120 . Kalbfleisch 1 1 dem bisherigen Mitgliede der Eisenbahn⸗Direktion in Er⸗ ernennen. Jürgensen. , — he i big * 8 1a furt, Geheimen Baurath Lochner zu Berlin den Königlichen id klo ee, , Butter 1 8 2.69 * 290 6 . Gan Kronen⸗Orden zweiter Klasse, Bei der Vhnstkalis⸗-Temmischen Reichaanstalt ist d 19009) 10h 4108 60 Stück 400 Æ; 240 M — Karpfen 1 Kg * . a 7 Bei der Physikalisch⸗Technischen Reichsanstalt ist der — Q — 2.00 MÆ6; — — M — Aale 1 Rg 300 Æ; 1340 den Kreisphysikern z D. Sanitätsräthen Dr. Eller zu Assistent Reichardt zum technischen Hilfsarbeiter ernannt . = Zander 1 Kg 2.60 M. 120 M — Sechte 16g Dusum und Schmiegel om zu Sonderburg, den Kreis Wund worden. oM a 2,40 n M — Barsche 1 Kg 1,80 * 9 1 arzten z. D., Sanitätsrath Dr. 8e g. 6 d—— und 8 , — S g 2,40 Æ; 120 0 — Bleie 1 K Ludwig Paßlack zu Tapiau den Königlichen Kronen⸗Orden ; . 346 38a oon . 8, , . ,n, Ludwig Paßlack zu Tap König ö Seine Maijest en Allergnädigst geruht: e r , w 40 *; (80 6 — Krebse C0 Stück 1600 * dritter Klasse, Landespolizeiliche Anordnung, Seine Majestat der König haben Allergnädigst geruht;
= = = . . 6 . 6 6 4 3
.
. — — — — — — — — —— * — — —— 1 *——
— — —— — — — — — Wm—
Ce O Oo =
— —
= 2 28
— —
. 856 900 B do. zem Fabr. 13 10 1209.6 7 f 8ei63 Menggener Wal jw. 2 95 65 3 . ö. inn, , Naub au Prd. Mendu. Schw Pr. 3 6h b; G a n, fr. 6Go0 — Nieder Kobl fig Mercur, Woll. 9 563 w , T nh — Nolte Gas 1391 197) 1 Milo icer Gijen . 1 500 615035 9. ö 13565 . Verd. Eie m. 1931 Mitteld. R ammg. 6 1 22 ͤ z X5 * Oberschlei. Cijb. ¶ G)] Mir und Genf I opa . w do. Gin - Ind. C- 8.1 r un — l, 30bz G 7,0066 5 Mülbh. Bergwert. 76h bi ! 8 22. z do. Kolswerke 1g) RNiier Gumm ; ö. 9 Oderw⸗Oblig. (105) erer e n n 16 . 1 Panenh. Brauer. (106364 . r * do. j (iss . Pfefferberger Br. 10654 . ommersch Zud. Inkl. r ie hein. Meta siw. iG] J. 7 b 86 Rb - Westf. Klrw. los in sih . . o g n b no d door, Romb. Hůtte (10554 i , ,, aue , ga Fibo do. iss ißõ le n, , Sol. Cletir. 1. Gas 1600 1 obi Schuckert Elektr. (IOM) W i po. do. 1901 a, Schultbeiß Vr (dz 129 11 09 * do. 182 (105 1M sg obzis Siem. El. Getr. ( 3 ga 8 Gbit Siem. u. Sale (105 1099 9,00 3 do. de öh 100 2 Terlinden (10555 , m Tennis, ih 1990 io mb Thlederß. Pop -Anl a 1x obi Union, El. Ges. .*) 5 ** Westf. Draht (19 en Jlbrsbre de. Kupser (1093) k ö . 11 eier Mach. (193 212 2 * ⸗ 1 1 — ꝛ 2 ; 1. J x inn ö — 1 49 * X. * Walo ic 1099 jn or n festsetzungs · Kommisston. Besablt wurden fur . 2 Prausnitz im Kreise Militsch, bisher zu Zabrze, und Adolf 1881 und bezw. vom 18. Juni 1894, mit Ermachtigung des gewerkschul⸗Direktoren zu ernennen, sowie . 5 1 , 1 Sooloꝗijcher Garten J 1.4.10 5600 u. Mio. oder 80 . Schlachtgewicht in Mark (beim. fir Lukutz zu Breslau, dem Eisenbahn⸗Lokomotivführer a. D. Herrn Ministers für Landwirthschaft, Domänen und Forsten 3 r . 7 n , tenst u. Ter del! = . 11156 2. ̃ 11 *. . ? * 9 1 P75 nm 9 ; Für Rind ; Dchsen: I) voll 3 26. 2 2 = J aa. 9 h F el hie z bis 65 em erich is reiber, Setretar Filter in Surg lein urt narrid Rufer i J Biipelmi WMeinb i und in Pig): Für Rinder ; W d ch nn Otto für den Regierungsbezir ppeln hiermit bis auf ö ; Dena rich dure: Wildelmi Rent R — ig. fich bia aug em iet Lechsten Scklahmrer e, Bc hstenn BDilbelm Kallgfs. zu Erfurt, dem —Hhußma u J den Charakter als Kanzleirath zu verleihen 0 ̃ / . heilch g. ausgema ler wochen e 3 . r mu. Schönherr zu Berlin, dem landwirthschaftlichen Verwalter weiteres das Folgende an: ; en, n. . 2 nm, ö 10. 810 . . ** ) —— 3 — ** * ; Feinrich Schmit zu Millendorf im Kreise Bergheim und 11) Sämmtliche aus Italien berrũhrenden Geflügelsendungen — * 744 . 6 n r i B ne . o Hoh mobi . 0 Soo . 10οον. 10 I min ig — a, , gut genährte älter dem r Karl Schmedes zu dürfen auf der Eisenbahn nicht entladen werden, bevor sie . ö ᷣ mar, 16 , ö . — 6 6 1 a a * . 2 gering gen brte des Aller = bij — Hannover das Allgemeine Ehrenzeichen, sowie amtothierärztlich untersucht worden sind. ; Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: 1 9 J 1 po 5 u frftabit h 21 1 A*. vn m. 6. j ** . ** 2 ö r g 4 ; / ö ir ie serãr ; tliche ntersuchur ei f m . J gnjtnhaher er Tirm eniger Har in J a. 9 85. 1 x = 8 ablw. 8 10 19 9055 Ung. Ldolalph O. (105 1151. 9 nnr 3.253 G — B ullen: I) vollsleischige, böchsten Schlachtwer b dem Heizer D tto Winter von S. M. fleinem Kreuzer .. 2) Wird durch die amtsthierãärztliche „Untersuchung bei - dem Kaufmann Mar R ö hlick ; Mitinhaber der Firma ctereb. (let da n,, Trede Maälrerei 1a on nes big —; 2) mäßig genäbrte sängere und 6 N die Re 8 Medaille am Bande zu verleihen einer Sendung die Geslügelcholera festgestellt, so hat der Carl Röhl etrol W. 1 2 13375 Wurmre vier 81 1e l bn * 36 zit J 3p aer abrte 15 Nymphe ie Rettungs⸗Medaille d —— mt, Tn en M 30 marldusia an tet ⸗ ä * n ** don Vergnert n 15 — mne, Jener Maschinen 20 lar e ,. Eenäbrte alter — bie . 8) gering genährt beamtete Thierarzt den Weitertrangport vorläufig zu unter- unstschlosserei⸗Vesitzer Albert Gossen —— 2 366 Jeiistotrerein Cn, 33 ia 83. Färsen un? Kube; ler. ve fei sagen und der Ortspolizeibehörde Anzeige zu anne. Kaufmann und Zigarren⸗ Importeur Hugo de Die Ortspolizeibehörde hat bei der Behandlung der stadt das Prädilai als Königliche Hoflieferan
x, or. Schenmrald 9 t Jellft⸗ I db 1 n Bersicherung a ⸗ Aktien. Deute wurden nottert ausgemästete Färsen böchsten Schlachtwert bie —— —“ * . m, ,. oo n obi Mar n. Stach; Germania, ebene Ber, ö, T, , dellsie iich. zuegemstete Töten. Sendung nach Maßgabe des 7 bezw. 8 2, 3 und 1 der der Wittwe des Kaufmanns und
— * 1 y , . 11IDG., Magdeburger a,, , . 8 4 = m. Seine Majestät der Son ig haben nennt ge an, ien mne Wann, Leier in gegen de giestkne? ere, gn. n er, , 3 , Chligationen ladustrieller Geselschafien. e, i m, r * 4 den nachbenannten Offizieren die Erlauhniß zur Anle ung Geflügelchalera vom 27. August 18397 — Amtsblatt Seite 83 — Aner Roͤniglichen Höslieferantin, sowie r , * ge Bee 91 genaprte Farsen und Rike 11 bie 13; N gerien der ihnen verliehenen nichtpreußischen Orden zu ertheülen, zu verfahren — , a ĩ dem Schneidermeister Ferdinand Schulz zu Berlin r , 7 fn —w—— 5914 6 genäkrte Färsen und gäke 49 bie 42. — Ka] ber und zwar: Im Falle die Thiere binnen 12 Stunden, einen das Prädikat eines Königlichen Hof⸗Schneidermeisters zu pöoein = Rar rm , z, nn org ͤ60 8e 7 o- o =. Berichtigung. Vorgesern: Breitenb. Zement N feinste Masttälber (Vollmilchmast) und beste San d I ö d 96 lich Standort erreichen können, wo sie durchseuchen oder ab⸗ verleihen. 19 jo onen Sa, roh, gestr. Berichtigung irrthüml Dladb. lber & bis 88; 2) mittlere Masttälber und gan des Ritterkreuzes erster Klasse des nig! eschlachtet werden sollen, kann die Polizeibehörde die
16 ne in. Baumm. 63. 0G Gestern Vestrr. 40 Prer⸗ Samkälber 59 big 61; 3) geringe Saugłalber 81 ächsischen Alb rech ig⸗ Ordens, des Ritterkreuzes des Weiterbeförderung der ungetheilten Sendung unter der
. , Anl. 1093, 50br Mecklenb-Strel. 31 O ĩ
1999 S832 6bz G geringe Sorte 13,80 M; 12,80 M — ser,
— — — — x — — —
—
x 2 2 2 ** —
zarziner Papierf zentzki, Masch.
Brl Fr. Gum. zer. B. Mörtelw. zer. Hnfschl⸗Fbr. zer. Kammerich. zer. Köln⸗Rottw. zer. Met. Haller erein. Pinselfab
1—
— — 2 — — —— ———— * 0
— — — — »— — * 18 — 1 1 2 * E
— — — 2
ji obi G — 008 „5het. bz G
Näbmaschin. Koch Naub. sauref. Pr. 1 1665 Neptun Schiffew. 9 4 ; 1009 Neu Vgl Dmnib. 6 10609 — * ⸗ Neue Hansay. T. ; 2009 8503 Smyrna · Te Neurod. Kunst⸗ A. 81 13 1009 750 Viktoria · Fabrrad Neuß, Wag. i. Lig. i 96 r 3 vr St l zh o) 5 Vikt. Sy eich. ⸗ G Neußer Cienwert ö 18 506 Niederl. Kohleme. ⸗ 00 1000131 2351 Nienb. Vj. A abg. ; Nelte. N. Game ⸗ G. Nerdd. Eiew erke. do. V. A do. Gumm do. Jute⸗Spinn. o. Szaerh. Berl do. Wellsümm. . 15 Nord hauserTaxet Nord siern Kohle. Nürnbg. Velocired Dber l. Gbamet. 12 do. Cienb.-BVed. do. G. J. Gar. S do. Kolewerłe do. Veril Zement Gdenw. Hartst..
—— —— —— —— W — — 2
— — — — 2 * xd 2 0 — —
— —
—
— — —
*
— —
E
—— — —
—
—
Königreich Preußen.
22 —
—
de m .
8
250 ö . ö ; ů— x ie Wahl des Landesältes Kammerherrn und Ritt⸗ —— 2,50 M 4 Greifs⸗ 96 ö = die Wa es Landesältesten, Kammerherrn und Ritt . m Ba nm K 1 — w 1 2 . — . RHarkre inc è )1 1 2e . e
—— — dem BVahnmeister erster Klasse üder reife⸗ betreffend Maßregeln gegen die Einschleppung und meisters a. D. Mar von Johnston auf Rathen, Kreis
k * 886 —— 2 4 1 I * n.5 = 9 285 7 81 8 * 2 2 281 oo ons ) Frei Wagen und ab Babn. wald den Königlichen Kronen⸗-Orden vierter Klasse, Verbreitung der Geflügelcholera. Neurode, zum Landschafte⸗Direktor der Münsterberg- Glatzer
ö a ꝛ 26 —— 2 — ö . 1 r „dem emeritierten Hauptlehrer und ** Thann⸗ Behufs Verhütung der Einschleppung und Verbreitung Fürstenthumglandschaft aus der Grafschaft Glatz für den ver⸗ d , be e heiser zu Steindorf inn Kreise Neisse den Adlur der Inhaber der Geslühelchciera aus dem Auslande otdne ich Juf Grunb fassungsmäßig sechcsährigen Jeitraum von Jchannt 1901 bis i wor = des Königlichen Haus⸗Ordens von Hohenzollern, der 88 7, 17 ff. des Reichsgesetzes, betreffend die Abwehr und Johanni 1907 zu bestätigen. na m, ,,, Bertken ven dem Regierungekanzlisten a. D., Kanzlei⸗Sekretär Arndt Unterdrückung von Viehseuchen. vom 23. Juni 188011. Mai
ie, R 1 — , , =, . 4 ju Münster i. B dem Schutzmann Benz zu Berlin und dem 1831, des 3 1 der Bundesraths⸗Instrultien vom 2. Juni 9 ol. Jam Verkauf standen: P26 Närrze densionierten Polizeisergegnten Goebel zu Osnabrück das 1855, der s5 1. 3 und 7 und bezw. der preußischen Seine Majestät der Kön ig haben Allergnädig! my * 2155 äber, 131 Schafe, 9669 Schwmelne. Kreuz des Allgemeinen Ehrenzeichens, Gesetze, betreffend die Ausführung der Neichsgeseße über die i, bann mn Derleer el Diechmann iG ggg ole Marktpreise nach den Ermittelungen der Prein den Gerichtsvollüehern a. D. Gottlieb Ecke zu Abwehr und Unterdrückung von Viehseuchen vom 12. März e , n R , .
. — 1
c — Q — — — ö— Q — — — C — — —
— — — l — — — —— — — & — —ð — — — — —
* — — c — — — — — — — — — — — — — — — — — —
e — — — — — — ,
— — 7
8 Diflerd Dannenbaum 5 1. Die Mb Giek unt. Jar ids i ii 1M Nayphta Gold ⸗ Anleibe 11 *
185
1
1
2 6
1 ß 2 2 — r ö — — —
— — ß
f. Anilin
0 Antt t. — * 19b. 8. . Me ⸗3
de. Veraban 141 75 Ada. Glen-&G1I1-1I1 de. ram te. d . be. Metaln de. Eriegelala do. Gtabin erte bo. MR. Inu
ĩ ; ; . = 4 . ö 1 * . 2 1 8 4 1 — L 2 M 4 * ⸗ er. bier. ie , ) Ärere gerlng zen ibrte asker (Fresseh Ordens der Königlich wärttembergischen Krone und Dedingung gesiatsen, daß der Trangport auf Wagen erfolgt, Just i 3⸗Ministerium j ; Go - erf. S alhm 117 199 96 c de. 11 1 61 ; ; —ĩ . ; ; . ;
199 63.33 bz. Berl Anb. Masch öbrG. Geert Masch 2 big 46. — Schafe: 1) Mastlämmer und junger de Ritt 192 Klass z Eichenlaub . — * n 81 ** . * ) mann rn, n 14 3 i 9 i i . e dm,, , n. 6 ö erkreuses zwei'en ale mi deren Einrichtung d bfallen von Koth, Streu, Futter⸗ Die Rechtsanwälte Rein und Schöne in Eisleben sind 1 — 9 6. 2 22 * 20 6 a7 — . 4144 . g das Herabfallen vo 6 . ) 1 in n — Fab 13 n, Wilk. br.. . D b,, a tbammel & bis es 2) 1 . des Großherzoglich badischen Or dens vom Zähringer resten c. verhindert. zu Notaren für den Bezirk des Dberlandesgerichts Naumburg 0 100 n omg m Fer Gil. . St 14940. Lederf. Grck n. St, . bin wo d me d gerät, mn, ,. Löwen: 3) Für die bei der mme ie n ichn 2 nicht a. S., mit Anweisung ihres Amtssitzes in Eisleben, ernannĩ
dem Hauptmann Freiherrn von Wangen heim, Flügel⸗ verseucht befundenen Sendungen ist die Genehmigung zur worden. ; . ö . 8 n. Voheit des Herzogs von Entladung und Weiterbefördernng von der , Drtas⸗ Dem Notar Jackels in Eschweiler ist der Amtssitz in
44 eamteten Coln angewiesen worden.
854 2 1
= z . — ö 9 Ee s 150 XY 92 * 3: S 9191 Nieder ee , ie mn 14.266. ¶Merischale 4 bie ; 4 Helsteiner Da m ion, n d schase — big —, auch rro 10 Pfund xcbendeer ck
7
Niebes MNentanu
Ffeelant e bun
Nen tactetbün
Nenner rt -U 3nger abr l
1 10 * . m ie n, s — Hi — * — Schwelne: Man able * NWVjutanten Seiner
w , in n 1090 Pfund lebend (erer M ke) mit Ren Tara. achsen Coburg und Gotha; polzeibehörde auf Grund der ihr von dem
ö 1m e nnn a2 n n ; ciner et ö. . mie doll ige. nige Schweine
1, os Fonda · und Attiea · Borse. . —— ig * ö * 251 J 1 ö J Nassen deren Kreuzungen, bochsten 38
j i 23 Berlin. 8. Augn ie beutige S6rse a. im Gewichte don Y bie 250 Pfund * 2 1 1 -- rien mm allgemetacn cin beinliche Tenden 60; 200 Pfund lebend (Käser) — 3 1 10m. a * Die Umsätze erreichten auf wenigen t n 2) sfleischiae Schweine 57 bis 58; gerfng entw
11
m größeren Umfang. 54 big o; Saunen und Ger MI bid ö =,