.
4. .
. . . J
.
edin unternommen hat und die vier Monate dauerte, als eine der chönsten und ergebnißreichsten seiner ganzen Reise. Besonders
teressant sei dabei die gengue Untersuchung der alten chinesischen und mongolisch⸗buddhistischen Ruinenstätten gewesen, die er am nörd⸗ lichen Ufer des alten, ausgetrockneten Sees zop-nor entdeckt und wo er sogar mehrere . und Inskriptionen gefunden habe. „In einigen Tagen“, fährt der Briefschreiber dann fort, gehe ich mit meiner großen Karawane (38 Kameele, 30 Pferde und 7 Maulthiere, 15 Muselmanen, 4 Kosaken und 2 Mongolen) nach Tibet, um das große Gebirgsland diagonal bis zu den Quellen des Indus zu durch- ueren 3 mit den vielen en, die ich unterwegs zu thun habe, wohl 7 Monate in Anspruch nehmen wird. Wahrschein- ich mache ich einen kurzen Abstecher nach Indien, wo ich im Vize— . einen alten Bekannten und Freund habe. Dann kehre ich jedenfalls über Kaschgar zurück, — erst dort kann ich meine Karawane auflösen. bin glücklich über die bis jetzt gesammelten Resultate; sie . obgleich ich noch nicht 2 Jahre in Arbeit gewesen bin, viel reicher als von der ganzen früheren Reise.“
Land⸗ und Forstwirthschaft. Antwerpener Getreidemarkt im Juli 1901. ö. . erliche General⸗Konsulat in Antwerpen berichtet unter
Nach den vorliegenden Meldungen sind in den Vereinigten Staaten von Amerika die Weizenpreise, die bereits im Vormonat im Sinken begriffen waren, in der ersten Woche des Juli noch weiter gefallen, sind dann aber infolge der Nachrichten über die Schäden, die die dortige Maisernte unter der anhaltenden Dürre erlitten hat, neben denen ö.. Mais erheblich gestiegen und am 25. Juli, nach in⸗ zwischen erfolgten Niederschlägen, abermals zurückgegangen. Diesen Schwankungen gegenüber wurde auf dem Antwerpener Markt seitens der Käufer Zurückhaltung beobachtet und war dementsprechend der Abschluß von Geschäften schwierig.
Am Monatsschluß stellten ö. die in. für Getreide und Mehl am Antwerpener Markt ungefähr, wie solgt:
Weizen: nordamerikanischer. J r ,, s
Walla Walla . t californischer. .
Kurachee, weißer. P
z rother 6 ö
lata, je nach Güte. ö ü,, .
russischer . * * *. * nee,, .
Donau und nordamerikanischer .. t,
dem
Roggen: Gerste:
fer: ais:
inländischer. für ö ie nn,, russischer und nordamerikanischer. Odessa und Donau. ; nordamerikanischer und Plata. n nnn Die Vorräthe wurden am Monatsschluß, wie folg Weizen: 250 000 dz Roggen: 10000 Gerste: 35 000 , Mais: 30000 „.
1366 — 16 1717 1231 13 — 13 21-23.
geschätzt:
Gesundheitswesen, Thierkrankheiten und Absperrungs⸗ Maßregeln. Turkei. Der internationale Gesundheitsrath in Konstantinopel hat in seiner Sitzung vom 1. d. M. folgende Bestimmungen getroffen: Die Schiffe, welche Konstantinopel mit der Bestimmung nach einem anderen türkischen Hafen verlassen, werden einer ärztlichen Untersuchung und die Kleidungsstücke, Effekten, schmutzige Wäsche der Passagiere und Mannschaften einer Desinfektion in einem Lazareth unterworfen. Diese Maßregeln müssen in einem Zeitraum ausgeführt werden, der 24 Stunden nicht 1e enn Die Schiffe mit der Bestimmung nach dem Marmara⸗Meere und den Dardanellen haben sich nach dem Lazareth in Touzla und diejenigen mit der Bestimmung nach dem Mittel ländischen Meere nach Clazomene zu begeben. Die Schiffe mit der Bestimmung nach dem Schwarzen Meere und zwar bis Vassilikos auf der europäischen und bis Sinope auf der asiatischen Seite haben nach Kawak und die⸗ jenigen mit der Bestimmung nach den anderen türkischen Häfen des Schwarzen Meeres nach Sinope zu gehen. Die Schiffe mit der Bestimmung nach fremden Häfen können 6 freiwillig der ärztlichen Besichtigung und Desinfektion vor ihrer fahrt von Konstantinopel unterwerfen. Die Reisenden, welche Konstantinopel mit der Eisenbabn nach dem Innern der Türkei verlassen, sind denselben Maßregeln in Tschataldja bezw. Touzla unterworfen.
Bulgarien.
Die bulgarische Regierung hat unterm 1. d. M. folgende Be⸗ stimmungen getroffen:
1) Die von nicht verseuchten Orten kommenden Schiffe mit reinem Gesundheitspaß, welche, ohne Konstantinopel zu berübren, die Dardanellen bis Kawaf mit Sanitätswächtern an Bord passiert baben und in Kawak ihre Ladung oder Passagiere unter Ueberwachung der Sanitätswächter abgesetzt, dort aber nichts an Bord genommen haben, werden nach strenger Desinfektion zur freien Praktika in den bulgarischen Häfen zugelassen.
2) Die Schiffe, welche aus bul garischen Häfen für Kawak auslaufen und ebenda unter Ueberwachung eines zuvor vom Quarantäne- arjt genehmigten Sanitätswächters ibre Ladung oder Passagiere ab⸗ etzen, werden bei ihrer Rückkehr nach Bulgarien nach strenger
e sinfektion freie Praktika erhalten. (Vergl. auch R. Anz.“ Nr. 179 vom 31. v. M.)
Mannigfaltiges.
Berlin, den 9. August 1901.
Der Bericht über die diessäbrige 35. Mitglieder ⸗ und Delegirten Versammlung deg Vaterland ischen Frauen⸗ vereins am 2. und 3. Mai 1991 (vgl. Nr. 193 und 191 d. Bl) ist nunmehr im Druck erschienen. Er enthält, außer dem Verzeichniß der an den Versammlunges tagen anwesend gewesenen Delegirten und Gaäͤste und den Sitzungsprotokollen, den Rechnungsabschluß und die Vermögeng⸗ bilanz des Haun trerein den Bericht über die Wirksamkeit der Zweig vereine des Vaterlandischen Frauenvereins und ibrer Verbände im Jahre 1900, eine Zusammenstellung der ZJablenergebnisse aus den Verwal- tungsberichten der Landeg⸗, Provinzlal⸗. Bestrks⸗, Zweig. und Hilfe. vereine des Vaterländischen Frauenvereins für das Jahr 1 erner eine Zusammenstellung derselben nach Verbänden, ein Ver eichnin der am Verbande der utschen Frauen⸗Vereine gehörenden Landes. Vereine, ein Verjeichniß der Mitglieder des Verbandeg deutscher Trankenpflege ˖ Anstalten dom Rothen Kreuß und zum Schluß eine Reibe statufarischer Bestimmungen. *
Am G. und 7. Ser tember d. J. findet zu Dan gig ein deutscher Anwaltgtag start. Der Vorstand deg Deutschen Anwaltverelng war der 6 — daß auch der äußzerste Often bei der Wabl des Ver⸗ sammlungt orte Berücksichtigung verdiene, und erhofft eine zablreiche Betbheili gung saddeutscher Anwälte. Die Tagegordnung lautet: 1) Anpaffang der Saßungen an dag nene Recht; 2) Sngvenston alg cehrengerichtliche Strafe; 3) Drwenung des Gerichts
voll zieherwesens; ) Bestrafung uneidlicher fals und Praxis seit dem 1. Januar 19600; 6) gehalts⸗, Wittwen ⸗ und Waisen⸗Kasse.
Aussagen; 5) Theorie ründung einer Ruhe⸗
, siebzigsten Geburtstage des Dichters Wilhelm Raabe, am 8. September d. J, hatte ein für diesen Zweck gebildetes Comits unter anderen Ehrungen auch geplant, durch eine Sammlung bei Freunden und Verehrern des Dichters die Mittel zu beschaffen, um die einer ,, , seiner Werke entgegenstehenden Hindernisse zu beseitigen. Die Verhandlungen mit den betheiligten . firmen haben 6 zu keinem Ergebniß , Das Comité hat infolgedessen beschlessen, den Ertrag der Sammlung zur Erwerbung eines eigenen Heims auf eigener Scholle. für den Jubilar zu ver⸗ wenden. Beiträge nehmen die Direktion der Diskonto⸗Gesell⸗ schaft in Berlin und die Braunschweigisch⸗Hannoversche vpothekenbank in Braunschweig entgegen. Anmeldungen zur heilnahme an der Feier am 8. September sind an Herrn Rechts- anwalt Louis Engelbrecht in Braunschweig zu richten.
Von der im Verlage von G. Freytag u. Berndt in Wien VM / erscheinenden Serie von Touristen⸗Wanderkarten liegt ein neues Blatt:; IX, Westliches Salzkammergut (Salzburg „Ischl; Maßstab 1: 100 900, Pr. 1,B70 S, auf Leinwand gespannt 235 J) vor. Das scharf und klar ö. Blatt ö den Fuschl⸗, Mond, Atter⸗, Wolfgang⸗, Vordern und Hinteren Gosau-⸗See, den Dachstein, Hohen Göll, das Hagen⸗ und Tennengebirge und ein Stück des den eigentlichen Schönheiten vorgelagerten Mittelgebirges, von den Trumer⸗Seen bis Frankenmarkt. Wegmarkierungen in den richtigen
arben machen dieses Blatt, wie das kürzli ange gr (VIII, imunden Aussee) zu einem dem Sommerfrischler und Thalwanderer wie dem Touristen gleich nützlichen Führer.
Lichtenfels. 9. August. * T. B) Nach dem Genuß von , erkrankte in Wustenfalbitz die Familie eines
zirths mit Ausnghme des Familienvaters, welcher abwesend war. Die Ehefrau des Wirths und eine 15jährige Tochter starben, während die vier anderen Kinder und eine zufällig anwesende Näherin gerettet werden konnten.
Budapest, 8. August. (W. T. B) In Leut schau (Komitat pip ist in der vergangenen Nacht eine Feuersbrunst ausgebrochen, ei der sieben e ums Leben kamen.
Queenstown, 8. August. (W. T. B.) Der Dampfer der White Star-Linie „-Ocegnie“, welcher heute auf dem Wege nach New Jork hier ankam, berichtet, er sei im irischen Kanal mit dem kleinen Küstendampfer „Kingora“ aus Waterford zusammengestoßen. Der Kincora“ sei gesunken, sieben Per⸗ sonen seien ertrunken.
Paris, 8. August. (W. T. B. Santo s- Dumont stie mit seinem Luftschiff heute früh 6 Uhr 19 Minuten im ** von Saint Cloud wieder auf. Er umkreiste den Eiffelthurm in 9 Minuten 34 Sekunden und lenkte sodann auf Saint⸗Cloud, als ein Windstoß den Ballon aus der Richtung brachte. Das Vordertheil des Ballons trieb ungefähr 50 m zurück, das Wasserstoffgas entwich aus dem Vordertheil in das Hintertheil, und letzteres senkte sich stark. Santos brachte den Motor zum Stillstand, worauf der Ballon sofort fiel. Unglücklicherweise streifte die Umhüllung des Ballons das Dach eines sechsstöckülgen Hauses am Quai de Passy; eine Detonation erfolgte, der Ballon explodierte und siel. Der Rand der Gondel blieb am Giebel hängen, und Santos mußte, hingekauert in der Gondel, über eine halbe Stunde in dieser gefährlichen Lage ausharren. Ein Zimmermann nahm den Weg über die Dächer, und es gelang ihm, Santos ein Seil zuzuwerfen, das dieser sich um den Leib schlang; mit vieler Mühe konnte der Zimmer mann darauf Santog zu sich beraufziehen. Santos ist unverletzt und erklärt, er sei bereit, seinen Versuch zu wiederholen, sobald der Ballon ausgebessert sei
Tiflis, 8. August. (W. T. B.) Auf dem hiesigen Güter⸗ n . der Trans kaspischen Eisenbahn brach eine große Feuergtbrunst aus; es verbrannten fünf Abtheilungen des Waaren⸗ packhauses mit den darin befindlichen Waaren. Das Feuer entstand durch die Explosion eines Spiritusfasses. Der Stationschef und zwei Wächter zogen sich schwere Brandwunden zu.
Barcelona, 8. August. (W. T. B.) In der Gasanstalt des Stadttheiles Barceloneta fand infolge des Brandes eines benachbarten Hauses eine Explosion statt, durch welche zwei Per-
so—nen getödtet wurden.
Nach Schluß der Redaktion eingegangene De peschen.
Alto na, 9. August. (W. T. B.) Der General⸗Feld⸗ marschall Graf von Waldersee traf heute Vormittag 10 Uhr vor dem hiesigen Rathhause ein und wurde am Haupteingang von dem ehemaligen Korpzauditeur Buhlmann empfangen. Auf der Rathhausdiele begrüßten den Grafen drei kleine Madchen, darunter die Tochter des Qber⸗Bürgermeisters Giese, welche ein Gedicht aufsagte. Im Rathhaussaal fand dann die Begrüßung des General⸗Feldmarschalls durch den Ober⸗ Bürgermeister Giese, welcher die Amtstracht mit der Kette angelegt hatte, den Bürgermeister Rosenhagen und den Härgerworthalter, Justizrath Schmidt statt. Der Dber⸗Bürgermeister Giese hielt eine Ansprache, welche mit einem Hoch auf den Grafen von Waldersee schloß, worauf dieser mit einem Hoch auf die Stadt Altong erwiderte. Hieran schloß sich ein Frühstück. Gegen 11 Uhr fuhr der General⸗Felbmarschall nach Hamburg zurück. Das Rathhausportal war prächtig geschmückt, die Straßen prangten in nn, Auf dem ganzen Wege wurde — General⸗Feldmarschall von der Menschenmenge jubelnd zegrüßt.
München, 9. August. (B. T. B.) Seine Königliche Hoheit der Prinz⸗Regent Luitpold hat aus Vorderriß nachstehendes Telegramm an den Grafen von Waldersee gerichtet:
Aus den baverischen Bergen sende ich Ihnen, mein lieber General- eldmarschall, beylichen Wiskemmgruß mit meinen aufrichtiqsten ünschen * glücklichen Rückkehr in die imath. Jugleich
tbeile ich Ahnen mit, daß ich Ibnen den Königlich baverl Dauesritter. Orden vom Helligen Hubertus verlieben habe, dessen Insignien der Legationg ⸗ Sekretär Graf Ortenburg in meinem Auftrage in Vamburg 2. überreichen wird.
rr 2. August. (B. T. B.) Seine Majestät der König von Sachsen hat dem General- Feldmarschall Grafen von Waldersee bei dessen Rückkehr den Haus- Orden der Rautenkrone verliehen. Die Insignien desselben wurden
dem Grafen von Waldersee unmittelbar nach seinem Eintreffen durch den ö, Militärbevollmächtigten in Berlin, Major Krug von Nidda überreicht.
Hamburg, 9. August. (W. T. B.) Kurz nach 12 Uhr trafen der General⸗Feldmarschall . von Waldersee mit seiner Gemahlin auf dem festlich geschmückten Dammthor⸗Bahnhofe ein, wo sich mehrere Senatoren und ein zahlreiches Publikum zur Verabschiedung ein⸗ efunden hatten. Dem Grafen und der Gräfin wurden lumensträuße überreicht. unter lebhaften Hechrufen des Publikums die Abreise nach Homburg v. d. Höhe.
Bremen, 9. August. (W. T. 2. Für den in Peling ermordeten deutschen Gesandten Freiherrn von Ketteler fand heute Morgen 9 Uhr in der Lloydhalle in Bremerhaven eine weihevolle Trauerfeier statt. An derselben nahmen alt Vertreter Seiner Majestät des Kaisers der Chef der Nordseestation, Admiral Thomsen, als Vertreter der Familie des Verstorbenen der Vetter desselben Freiherr von Ketteler theil. Ferner waren anwesend der . von Beseler, als Vertreter des Auswärtigen Amts der Geheime Legations— rath Dr. Lehmann und als Vertreter des westfälischen Adels Graf Galen und Graf Schmiesing, sowie vier Zeugen der Pekinger Schreckenstage, nämlich der Oberleutnant Graf von Soden, der Legationsrath von Below, der Leutnant von Lösch und der Legatione⸗Sekretär Dr. von Bergen. Von Bremen wgren erschienen die Senatoren M.arkus und Bark— hausen und als Vertreter des Norddeutschen Lloyd dessen Präsident Plate, der General⸗Direktor Wiegand und der General-Konsul Achelis. Endlich nahmen an der Feier die ortsanwesenden Offiziere der Garnison Lehe⸗Geestemünde, eine Ehrenkompagnie der mit der „Palatia“ gestern an— . Truppen, Kriegervereine und Veteranen von ehe und Geestemünde theil. Nach Beendigung der Feier trugen Unteroffiziere der 3. ,,,, den Sarg zum Bahnzuge, welcher die Leiche in die Heimath bringt.
(Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten Beilage.)
Wetterbericht vom 9. August 1901, 8 Uhr Vormittags.
eduz.
Name der Beobachtungs⸗ station
Windstärke,
Windrichtung manner
Stornoway . Blacksod. Shields Scilly .. Isle d' Aix Paris. Vlissingen zelder 764 hristiansundd.. 760,8 Skudesnaes .. 762, Skagen... 7604 Kopenhagen. 761,7 Karlstad. 759,9 Stockholm 758.7 Wisby .. 758,5 alb bedeckt Saparanda 3856867 2 bedeckt Borkum. 763,9 7 . bedeckt Keitum 7633 R 2 bedeckt Dmburg... . 6 2 halb bedeckt Swinemünde. 762,4 9 3 wolkig Rüũgenwaldermũnde 760,8 86. Neufahrwasser . 759,2 h halb bedeckt Memelꝛlꝛl I556 Münster (Westf. ). 765,65 IL wolkig Hannover. 765,0 2 bedeckt Verlin 763, 6 3 wolkig
2 bedeckt
OSO 2 Regen SSW 6 Regen SW 3 bedeckt
—
Dr, niveau r
22 Barometerst. SSS a. Mu. Meeres.
661
wolkenlos wolkig Regen heiter heiter wolkig heiter wolkenlos
765,0 WSW
WSW N Windstille NW
2 8 821 E bo de ce —=— — — T0
Chemnitz. 765,4
Bret lau 164.1 2 Regen
, 1 wolkenlos
Frankfurt (Main). 7655 wolkenlos
Karls rube 7661 3 wolkenlos
München. 7678 Windstille wolkenlos
Volyhead.... — — —
Bodoe. 758,85 SSW L halb bedeckt
Riga . Ibedeckt Ein Hochdruckgebiet befindet sich über Mittel ⸗ Europa; flache, um⸗
fangreiche Depressionen erstrecken fh über Nordwest und Nordest .
EFuropa. In Deutschland ist das Wetter bei schwachen, meist süd.
lichen big nordwestlichen Winden wärmer, im Norden wolkig, im
Suden heiter. Ruhiges, wärmeres, vielfach beiteres Wetter wahr
scheinlich. Deutsche Seewarte.
Familien⸗Nachrichten.
Verlobt: Frl. Marie von Rauch mit Hrn. Leutnant Fritz ven Brockhusen Een — Frl. Delene Schul je mit Hm. Grmnasial= Oberlehrer Carl Grũnewald Verchtec gaben Herlin). Frl. Ernn Werneburg mit rn. Oberleutnant Yang Joachim von Westrell (Minden 1. Westf .= Gelsenkirchen).
Geboren: Ein Sohn: Hrn. Frhrn. von der r dorf). — Gine Tochter: Hrn. RegierungsAssessor Robert den Gorschen ( Cassel). t
Gestorben: Sr. Gebeimer Bergrath Carl von Hinckeldey (Breslau] = 8 Geheimer Qber. Finanztath Erdtmann Danzig). — R. Reglerungerath a. D. Theodor Bossart (. Zt. Jinnowltz ). — F. Auguste von Rietz, geb. Hüllebrand (Breslau).
Verantwortlicher Redakteur: Direktor Siemenroth in Berlin. Verlag der Gwedition (J. V.: Heidrich) in Berlin.
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlage . Anstalt, Berlin 8w., Wilbelmstraße 32.
Sechs Beilagen
(einschließ lich Börsen · Beilage).
Um 12 Uhr 9 Minuten erfolgte
3 188.
ö
Erste Beilage
zum Deutschen Reichs⸗Anze
den 9. August
Deutsches Reich.
Auswärtiger Handel des deutschen Zollgebiets mit Getreide und Mehl ĩ im Jahre 1901. 1) Ein⸗ und Ausfuhr.
Waarengattung
Gesammt⸗Einfuhr
Januar bis Juli
Juli 2 Hälfte
*
Davon sofort verzollt oder zollfrei
Juli
Januar
Juli
) bis 2.
Hälfte
Juli
Häffte
Januar
Gesammt⸗Ausfuhr
Juli 2
bis 2. Hälfte
Juli
Davon Ausfuhr aus dem freien Verkehr
iger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Berlin, Freitag,
18901.
Mehlausfuhr
Gattung Januar ͤ Ausbeute⸗Klasse bis
Juli
aus dem freien
Verkehr Juli 3.
Hälfte
Januar bis
Juli
. 2
Hãffte
gegen Zollnachlaß
Januar 3 Juli
Veizenmehl
Roggenmehl
4 — 100 kg
1ä276271 570 220 361 264 171 062 Ib 508 18 675 7188
lo os 66s 1 a9 a0)
z 166 226 8 424 100
11546
792 han s 4657 s sus z Soᷣ
z 159 0s 24s 135 2214 720
138 681 3 269 500 6 552 817 214 244 1308 178 895
.
615 779
18? lo oz
202 b9ꝰ 421 198953
76 367
378
2) Niederlage⸗ und Veredelungsverkehr.
Niederlage ⸗ Verkehr
a4z
3 ob 12 z 22 za2
189 21 269 198
1662 130 3238
zz zas Iz os 10a 607 18 896 n 3s *
bo 551
Einfuhr a uf Niederlagen
Waarengattun . nn und Freibezirke
Januar
Juli 2 bis
18 Juli
Hälfte
Verzollt von Niederlagen und Freibezirken Juli Januar
2 z
bis Juli
Hälfte
Ausfuhr von Niederlagen und Freibezirken Juli Jan. 2. bis Hälfte Juli
Unmittelbare Einfuhr
Juli Jan. 2. bis Hälfte Juli
Niederlagen
Freibezirken Juli n . bis Hälfte
Veredelung s- Verte r Huhlerlager c)]
Einfuhr
von
und
Jan.
Juli
27 10930 9 865
Von Mühlen⸗ lagern verzollt seit 1. Januar
823 860 504 351 504 062
74 615
Weizenmehl:
1. Klasse (1 - 3000) 2. Klasse (über 30 - 70 0½) 3. Klasse aber 70 - 75 0 /o) 4. Klasse (1— 70 0½)
Roggenmehl:
155 975 158 621
Gesammte verzollte Menge“)
Ausfuhr gegen Zollnachlaß
Juli 2
Hlfte
Waaren⸗ gattung Jan.
bis Juli
Jan. Juli bis. 2. Juli Hälfte
32401
6708 64 286 52 290
116475 42 099
158 989
9388 1042 1537
10067
Betriebsanstalten be⸗
baren Eingang
beim unmittel⸗
in den freien Verkehr
Jan.
bis
Hälfte Juli
Juli 2
bei der Einfuhr von Niederlagen
Juli Jan. 2. bis Hälfte Juli
im Ver⸗
edelungs⸗ verkehr (Mühlen⸗ lager) seit I. Januar
z 286 zo⸗
ö ö 122 416
lz os 9a oss 28 ai 464 64 14s 720 1 8.128
Weizenmehl .. 5529 34945
1014
Roggenmehl... 14
646 711 3 159 110 107 382 9834 182 74 252 458 660 37 74 8657 692 140 455 ö 761 701 1376 12 968
66 186 725920 6 886 87975 60 491 539745
690 22742 3849 60106 301 10399
16 304
1000
29.
3666
53287 36 956 273647 32
54082
)
aus⸗
. Weizen
lãndisch
.
inlãndisch l
Weizen lI442011 10629747
Roggen. . 554506 4876036
Hafer. 322447 2673592
176879 4157150
Gerste
Mais. 756234 8314673
1147 22857 Weizenmehl 12438 162042 .
12 467 130277 Roggenmebl 73 651
42 — 100 kg
792544 7457202 646711 3159110
358846 3603378 248195 2214720 138681 3269500 6157 79 6552817
11062 149074
13 651
—
107382 984182 74252 458660 37974 857692 140455 1761701
1376
12968
) Brutto verzollte Mengen sind hier mit ihrem Nettogewicht nachgewiesen. 4) Bestand an Getreide und Mehl in Zolllagern am 21. Juli 1901.
Roggen! Weizenmehl
aus lãndisch
aus rr e . indisch inländisch inlãndisch
Im Ganzen
davon in:
gemischten Transitlag
reinen Transitlagern Verschlußlagern Müühlenlager Freibezirlen*)
* v) 18 ) Vie als
Berlin, den 9. August 1901.
ern 21m
Freilager im Zo
. net
n
vwaren ö
geg 486
124 135
1967
15 685
49 618 1853
da — 100 kg
.
19911 22 626 26 176
92 409 40 834
11218 3911
1752
zu Bremen, Brake, Stettin und Neufabrwasser
Kaiserliches Statistisches Amt.
In Vertretung: Herzog.
1801
ü Marktort August
Berichte von deuntschen Fruchtmärkten.
gering
niledrigller böchster
—
niedrigiter 1
*
** — —
mittel
qGejablter Prelg für 1 Dopvelsentner
boch ster niedrigster
*
*
Verkaufs rreis
ur 1Dorxel⸗ jentner
. werth — boͤchster
* *
Durchschnitts.
Am vorigen Marktttage
Durch · schnitte⸗ vreig
dem
am M
Do vel ( Preig u
Außerdem wurden
arfttage
(Sralte I) nach uberschlaglicher Schãtzung verlauft
ventner unbekannt)
6
Breslan. Virschberg Ratibor. Göttingen Geldern
Neuß .
Döbeln k Langenau i. Wttbg Rastatt
Chi teauSalins Glogau
. * . * * . * *
—
1680
17.20
16
weinen. 17.340 13.10 17.10 16 50 1799 16 50
16.89
9 —
18.60