1901 / 188 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 09 Aug 1901 18:00:01 GMT) scan diff

Qualitãt Die . Lage Koreas im Jahre 1900. 8 . . 6 * 5 Petroleum 2 039 108 ] materialien 63 . fertg cht fn, 8 n ; ; ; Am vorigen eht erst im Beginn seiner i i k 1 reichhölzer Metalle 4221 581 Minenmateri nahm für die Wollwaarenindustrle, infolge der Preisbewegun gering mittel Verkaufte m, MNarkttage M e ö Ker groß wie Hanh, . . 317 686 Säcke und anderes Packmaterial 284 g02 . rn . 9 Schafwolle im allgemeinen, einen wenig . 86

Gefah fer Preis fir TS ,. Menge far Spalte ij hr igt Millionen Cinwohnern an seiner nördlichen Sstküste material 182 863 Seidenstoffe 157 330 * Sal 150 536. Taback, Der flotte Geschäftsgang, mit welchem das Jahr 1699 schloß, hat ür oppelzentner 1Jupel. 33 ö . arif 1 der ö an . ö. fin ö . . , 14 ö. e mi, 7 . An s 55 93 He . . . d'r 23 e get iedri 5 jedri z 168 nitts⸗ ; ore ußenhandel, der si auptsächlich über an ĩ Kleidung Schuhe gapanische Sandalen) volle Be ung und guten Absatz gebracht. eschäft in der niedrigster höchster niedrigster höchster niedrigster Doppelzentner zentner preis dem D 6 Schenghai vollzieht, ist noch rh mn , ig gering, 336 106 824 Maschinen (6 O85 3 Arzneien 72 364 Papier 62 235 Stoff handf a zeigte fich anfänglich von günstiger Seite A6 n (Preis unbet Jahregwerth stellt sich wie derjenige des chinesischen Handels auf . Wein, Bier und Spiritus 58 905 Schirme 58 7575 Nessel⸗ nahm aber dann, insbesondere seit dem letzten Veerteljahre, wwesentiich Rum 55 A6 pro Kopf der Bevölkerung. Die andelsbilanz ist tuch 38 546 Woll toffe 54 229 Lichte 50 387 Porzellan ab. Für den Lederhan del , sich der Anfang des Berichts seit Jahren passiv, und zwar wird dag Uebergewicht der Ein⸗ 50 24 Bauholz 47 öl Nadeln * 818 Brennholz 34 416 jahres wiederum ziemlich bewegt. Die Fabrikanten machten 2 K. ö, , , , , d, , , , ,, ; ; vielmehr dur erbrauchsartikel der gewöhnlichsten Art ge⸗ ; zaaren Me J auch auf das fe Prod in, w . ö, 16 .S. . ch mn ö. 1 J,. . 29 . 9. 3 P und Koks 11000 Zucker 10 988 Uebrige Waaren 66. ve ier n , 1 1. eff 3 . . e 3 2 nischen Einfuhr au aumwollstoffe o, au etroleum 2. ; ang. ie uh fabrikanten gingen durchschr reich⸗ , . ; 4 . 1 auf Zündhölzer 400 und auf Metalle 30/9. Dann erft folgen Aus fuhr: Gold als deklarierte Ausfuhrwaare 3 633 0560 lichen Auftragsbeständen in das Jahr 1909 über, und das Geschäͤft 68. 33 . —ĩ Minenmaterigl und Säcke mit je 3 dg und schließlich Eisenbahn⸗ Reis 1145 805 ,. 346 358 Fische 60 533 Rother kann im Großen und Ganzen als ein äußerst flottes bezeichnet werden. 23 1375 8. material. Seidenstoffe, Salz, Taback, Waffen, Lebensmittel, Kleider Ginseng 50 3109 Weizen 65 8'6 Höute 23 S580. Seegras Für die Holzstoff⸗ Pappen und Papierfabrikation kann 1410 1435 8. und Schuhe mit je rund 1060. Den Schwerpunkt des Ausfuhr 21723 3 Felle 14775 Gerste 13 475 Knochen 11 576 das Berichtsjahr gleichfalls im . ein zufriedenstellendes ge⸗ 1496 14956 werthe? bildete das neuerdings viel gewonnene Gold mit 36 /o, Uebrige Waaren 3453483. (Nach einem Bericht des amerikanischen nannt werden. Es stellt für diese Industriezweige einen Wendepunkt id 1356 ö 4 dann solgen. Reig mit 120 uind Bohnen mit 10 Jo. Alie übrigen General-Konsuls in Sul) insofern dar, als der länger denn zwei Jahrzehnte andauernde Rück⸗ 14 56 1486 · ; uefuhrartikel stellen je non nicht 10/0 des gesammten Ausfuhr⸗ e ier Pappen⸗ und Papierpreise zum Stillstand kam und eine an⸗ . ; 1456 . nerthes dar. Im Ganzen ist der koreanische Handel aber in leb— ehnliche Aufwärtsbewegung eintrat. a, . 14.36 14550 ; scstem Aufichwung begriffen; seit zehn Jahren hat er sich verdreifacht. Danzig, 8. August. (W. T. B) Getreidemarkt. Weizen loko Schwerin i. NM. . 263 . 8. ; Sein de, , . im . 2749 Millionen Zwangsversteigerungen. unverändert, Umsatz 10 te ö. . k . u. eh 6 . . egen im Vorjahre un ) illionen Jen im ; . s . ; inländi Oo, do. u. wei O00, y . neuer 1250 123.86 ö ats hehre iger nr, dient in Korea der k Beim ,,, Amtsgericht 11 Berlin gelangten die . i , w, 3 95 ,, n Werthe von 2093 nachbezeichneten zrundstücke zur Ve eff Längsstraße 2 in 9. ruffischer und polnischer zum Tranfit 97,600. Gerste Wongrowitz 6 er st e. . Gol minen. Koreas Geldgewinnung hat in den letzten ö , . w n. ö. . H rig 6 (669 = 700 g 127 -= 144, Gerste kleine es ss g 124 (36. 66 ' h . . ö. i . . ö 45 1 inlandi s 2 ri ö * J ,,, . , ,, , n, m,, , , , , , de le hr Bine c lehne , . 3 ö ib . ͤ mah fc und deff fluter: hn, eg m t i, gelgsihrznbei Neisttieten der. Sichtenbezgeg ta dä. , e pen fer, deni liert , Jicht tent g äd. T. B) Die Cinnghme, der Ratibor. 13,50 262 3. ; gen auszubeuten. Der Wönfanbezirk in' einer Länge von ndelbßmann Ferdin and,. ricse rt in. Wil hesmsherg, gehzrig, Marienbur . Eifendahn betrug im Mongt Juli Göttingen. . 135.96 15,60 15, 60 3 10 Km befindet sich j jam z ; utzungswerth 549 ½ Mit dem Baargebot von 8570 6 und 5500 M, 9 . , , 211 Geldern . . z . e. fiarhftn det scwinbeams an Fein Schden. c fiche ort Hypotheken lieb Schwimmmeister Ma Lin ens in Nen Hohenschon. 18091 nach Previsgrischer, , 173 GM, gegen 311 000 , J . ; 23 . . . . ee. i . , n e , . weitere e hofft a e e m m ere, 13 . . , . n ern Feststellung, im Monat Juli 1906), mithin weniger ö Safin: ; = ; 28. roße Anlagen sind noch geplant. ie englischen Goldminen in ; z . 6. Chůteau⸗Salins. . = . 14,50 . f unsan sollen gleichfalls bereits recht ergiebig fein, obwohl die 'An. Verfahren, betreffend die Zwangebersteigerung der nachbenannten Breslau, 8. August. (W. T. B.). Schluß⸗Kurse. Schles. 330 / Glogau K 14260 14.50 14.50 ñ Grundstücke;: Chausseestraße 87 in Groß -Lichkerfelde, dem Kauf— ; n ; ; Sthherin . M . . . 8. lage des Stampfwerkes eben erst vollendet ist. Die deutschen Unter⸗ nn? K. Moß hart denfrlebber 15 in Sc LäePfdbr. Litt. . 99,409, Breslauer Diskontobank 78, 25, Breslauer ichwerin i. M. 14, 00 14,00 ! r 2 in Kimsung stehen e im Versuchsstadium. Im Laufe 6 . . . N . *in * raße in Schöne⸗ Wechslerhank 160 0. Kreditaktien . Schlesische? Bankverein 56 . 1900 sind * 3 . . erg, amnter o. Teben dahl gehnrig. m,, ,,. irc . . . ** 6 in Chicsan, an Franzosen und Russen für noch zu bestimmende Fund witzer ĩ erschles. Eis. 95, aro Hegenschei 98, 00, Landsberg a. W . 3 15.00 15,00 . . stellen ertheilt. Für die e . Ausbeute der koreanischen Goldlager Oberschles. Koks 119,50, Dberschlef. P.⸗Z3. 93,50, Opp. Zement , ; e, ,. 14,20 14,20 14,650 14,60 288 1440 1480 ; ö sind die stetig wachsenden usfuhrbeträge von Gold bezeichnend. An Tägliche Wagengestellung für Kohlen und Koks do, Giesel Zement 95,00, L.⸗Ind. Kramsta 147,06, Schles. Zement Lauenburg ; ö —— n. 1450 14.66 694 1338 1465 2 Fdelmetall, und zwar fast ausschließlich Gold, exportierte Korea in an der Ruhr und in Oberschlesien. 14700, Schles. Zinkh. A. 320, 00, Laurghütte 17950, Bresl. Delfabr. , ; ; ; . 12,80 12, 80 . 256 1286 z , ĩ den letzten 7 Jahren die folgenden Werthe: An der Ruhr sind am 8. d. M. gestellt 16315 nicht 66,00, Koks⸗Obligat. 93,50, Niederschles. elektr. und Kleinbahn—⸗ K,, 1139 14.50 1460 1480 . 1 9 os Pen, rechte ig Ntell ? ihn . , seellschaft 56 oh, Cellulose, Feldmühle Kofel 1430, Bberfchles. 1 . 15,60 15, 80 16, 80 1666 502 1670 155 ; 1 zeitig g Gen. ank⸗Aktien 114,09. Emaillierwerke Silesian —, Schlesische ae,, ö J = 2 1256 15 26 o 8hõ 15 6 1d, p 8. . 6 2 Kit gets. und Gasgcseinschast Lirt. J. —— zo. de. Tit. . öttingen .. ĩ ö ö 1480 14,80 15.40 15,10 z ; ö K 09 Br. ; 1 14,00 14.560 145.65 1500 15.56 1015 1450 1517 z 1 Nach dem Jahresbericht der Gemeinnützigen Bau— Die Abendblätter melden aus Wüstewalters dorf, dem D ö 2 ö K 26 —“ 86 P 13, 900 14,06 5460 1356 13409 6 1 gesellschaft (Aktien Gesellschaft) zu Dortmund fur 1900 setze W. T. B.“ zufolge, daß der Konkurs des dortigen Vorschuß⸗ Sbeln... 1250 13,59 16536 15, 56 : ; .

* *

NR o e n.

ann ne , ,,,, 4 k ; Lauenburg i. P. Wongrowitz. Breslau .. Hirschberg.

atibor. Göttingen Geldern.

. ,,

KJ

26 ö * 2

2

8

, : 1 on 269 . sich das Vermögen der letzteren u. a. zusammen aus 1842 S baarem vereins in die Wege geleitet ist, nachdem bei der Sparkasse desselben ö. AJ 13,50 144090 14,50 14,50 15,50 827 1450 1500 ö Eisenbahnen. Die von einer amerikanischen Gesellschaft er⸗ Kassenbestand, 11607 . Sparkassen. Guthaben, 52 379 Restkaufgelder ein Fehlbetrag von 1066000 „6 festgestellt worden war . k 14.50 16,00 * 6 ; . r mute, 42 km lange Eisenbahn, welche die Hauptstadt Soul mit und Stückzinsen, sowie Werthen von , Höhe von 412459 10 Magdeburg, 8. August. (W. T. B.) Zuckerbericht. . ,, 1780 5 13 10 13. 16 1690 1400 150 2010 1340 1350 brem Hafenplatz Chemulpo verbindet, steht schon feit mehr als Das Aktienkapital ist andererseits mit 150

3 Schwerin iM... neuer Hafer d ü ö ö

Seon n , n n n, n a

.

. ( 1

' A6, der Reserve, und Kornzucker 88 o ohne Sack Y, 90 == 10 00. Nachprodukte J5 M o. S. 12.50 13,00 Jaähresfrist in vollem Betrieb und ist bei ihrer Fertigstellung in die Delkrederefonds mit je 15 000 ο und das Darlehns-Konto mit 7Tibh- „7,55. Stimmung; Schwach. Krystallzucker J. mit Sack 28. 965. . n ; ; bände einer japanischen Gesellschaft übergegangen. Die Schienen. S5 548 M angegeben. Der Gewinn steht mit Sorß M verzeichnet, Brotraffinade J. o. ö. 29 20. Gemahlene Raffinade mit Sack Bemerkungen. Die verkaufte Menge wird guf volle Deppelzentner und der Verkaufe werth auf volle Mark abgerundet mitgetheilt. Der Durchschnittspreis wird aus den unabgerundeten Zahlen berechnet derbindung Söuls mit Fusan wird ebenfalls von einem . wovon u, a. die Zahlung einer 40s‚91gen Dividende in Vorschlag ge. 2855. Gemahlene Melis mit Sack 28,45. Stimmung: Roh⸗ Ein liegender Strich (— in den Spalten für Preise hat die Bedeutung, daß der betreffende Preis nicht vorgekommen ist, ein Punkt (.) in den letzten sechs Spalten, daß entsprechender Bericht fehlt ; Konsortium eifrig betrieben. Das Anlagekapital betragt 25 Millionen bracht wird. 2 zucker J. Produkt Transito f. a. B. Hamburg pr. August 9, Oh bez.,

Jen; die Ausgabe von 10 Millionen Jen Obligationen sst vorbe⸗ Die nächste Versammlung der Börse für die Stadt 60 Gd. pr. Septbr. 8,924 bez., s, 857 Gd., pr. Oktober 8, 50 God. . Die r, . * , . 3 der Sn . ke, am . d. M., Nachmittags von 4 bis 5 Uhr, im . 3 re, n,, 51 Gd., 8,23 Br., pr. Januar⸗Mãärz

i ö der Wissenschaft und ik an ö ie illustrati Beige h ; ; willigung der Regierung ab, die Verzinsung und ilgung der Obli⸗ Berliner Hof statt. ö. 8, 62 d., 8, 677 Br. Matt.

5 ein e e e ffn, ee r r enn , . r vin , , Htienen. i übernehmen fund für, gas Stammkapital cine 6hige T. Die Handels, und Gewerbe kammer zu Chemnitz Hannover, 8. August. (B. T. B) 3 osg Hannov. Pro-

Leitfaden zur Ausübung des Gew erbeaufsichts. neuen Textfiguren ausgestattet, die Tafel Burgen‘ durch neue Vorgang der Verfertigung wie die des Files, aus den deen g Jahresdividende zu gewährleisten. Mit einer franzoͤsischen Gesellschaft berichtet über das abgelaufene Geschäftsjahr 1900. An Getreide, vinzial⸗ Anleihe 99 50, 4 os79 Hannov. Provinzial⸗Anleihe —, dienstes durch die Polizeibeamten, aus amtlichen Quellen Aufnahmen erweitert; sämmtliche Karten und läne sind bis ;

,, r , 3 . ki at die Regierung einen Vertrag über den Bau einer 00 km langen . Mehl sind 14 356 800, bezw. 25 728 540 kg in die Stadt 3150 Hannev. Stadtanleihe 8,7 d. 400 Qunnov. Staztanleihe 193,99, usammengestellt von Th. Mente, Königlichem Gewerberath in auf die jüngste Zeit. ergänzt und haben zum theil größeres aufführen, die Biber, die sich aus le ungeheure Bauwerke aus Thon EGisenbahn von Söul nach der Stadt Weichu an der Nordwestgrenze Chemnitz mittels der Bahn eingeführt worden. Gegen 1899 ergiebt 4b, unkündb. Fannob. Landes Kredit Oblig. 102,90, 4 0/0 kündb. Berlin. Verlag von A. W. Hayn's Erben in Berlin. Pr. geb. 00 3. Format erhalten. Die geographischen Artikel weisen be s

oper ; Holz, und Schlamm ihr Hüttchen z ss Hobel di ü einen jährlich s ies ein Abnahme von 3 298 526, bezw. eine me von 33 O10 kg. Geller Kredit⸗Oblig. 103,99, 40/9 Hannov. Straßenbahn. Oblig. 94,00 Dieser Leitfaden stellt die Äufgaben der Polizeibeamten auf dem Refultate der neuesten deutscken . ö. ige , reit ir nn er reg in dieser Arbeitsthätigkeit 9 3 5 zoreas abgeschlossen, wobei die Regierung einen jährlichen Zuschuß dies eine Abnahme von 3 520, bejw. eine Zunahme von 33 010 kg. Celler Kredit⸗Oblig z o Hannov. E nbahr g 2a 8 ) e ate e cen, österreichischen und schweizerischen Volks. Vergleiche solcher

gesammten Gebiete der Gewerbeaufsicht gemeinverständlich dar; er zählung auf. Auch die Geschichte der einze

ö 2 .

J Art sind es Tielhn ,,, an 100 Cob Den, die Anstellung französischer Ingenieure und den Der Versand belief sich in 1890 auf 667 940, beim. 36 60 gegen 6 . , r ,, go, 90, , , ,, nen Länder z. B. Böhmen, Buches bilden welches inen f ,, , , , s or iegen den Teilung des Baumgterials aus Frankreich zugesichert hat. Der Bau 1358 930. bezw. 3 013960) kg. Es hat mithin bei beiden Wa garen ein Ric Tomp. Altjen 45799, & anngz. Gummi, Kamm ,. tien *. 9. behandelt alle für das stehende Gewerbe und die Fabriken erlassenen Bul arien, Bolivien, Brasilien) ist bis in die jüngste Zeit sort⸗ Naturfreund f ssei ird geistvollen Schreibweise jeden dürfte erhebliche Schwierigkeiten bieten da die Strecke vielfach über ng im Versand stattgefunden, der für Getreide sogar oo „0 ausmacht. HSannov. Baumwoll pinnerei. Rorzugg. Aktien 37,50, Döhrener Woll⸗ reichs · ind landesgesetzlichen Vorschriften und außerdem die im Regierungs. geführt. Jeder Band dieser neuen Aus abe kostet * n,, elseln . ö gebirgiges Gelände führt und zahlreiche Flußläufe und weite Strecken Im Steinkohlenbergbau sind die geschäftlichen Verhältnisse ganz wãͤscherei⸗ und Kämmerei ⸗Aktien 145, 00. Hannov. Zementfabrit· bezirk Potsdam gülligen Polizeiverordnungen. Zunächst alf für Lie ; e ; . e, . . . Fra uenseelea. Zwei D . von Idg von don Triebsand zu kreuzen hat. außergewöhnliche gewesen. War die Nachfrage schon zu Beginn 1900 Aktien 11690, Höͤrtersche (Eichwald) JZementfabrik-Attien 63.00, mit der Ber nffichligung der Gewerbe betrau len Porn ben ten bestimmt 6 8 * 9 e. . Verlag. Berlin W. Pr. geh. 2 Anlagen in der Hauptstadt. In und um Soul, welches eine ziemlich lebhafte, so hene, sie sich aleban mehr und, mehr, je Lüneburger Zementfabrit. Aktien 125 00, Ilseder Dütt e. Attien 30 o, vermag dag Buch indessen guch dem Fabrikanten und feinen Srganen, Der Sinn des Lebeng. Von Graf Leo Tolstoi. Einf 3 Bon Ken berliegenden beiden ECrzählungen hat die eine, betitelt in Jahre 1909 bereits 196 000 Finwohuer zählte, ist von amerikani, länger der Ausfland in den böhmischen und mährischen Kohlenbezirken Hannov. Straßen bahn. Attien hz, o. Zuckerfabrit Bennig en. Aten dem Fabrikinspeltor und Werkführer, die über die zahlreichen VWor⸗ autorisierte uebersehung von Wladimir Gzumitom Verlag = e g n , n , D mn, . 9 Lene llstetnehmern, in einer ang 19 1 . , n, 9 , . , 2 lich ug 2 an . . J shriffn unn nr, f, neden, dee ,, g, n,, md aun , un chin 1 2 . 31 1x die 84 in dem Leser Straßenbahn gebaut worden, die bei der Bevolkerung so großen großer Theil der Zwigauer und Sagan Oele nitzer Yrubenarbeiter len . me, s gan, a r ) Corn mn, beamte zu achten hat, werthvolle Dienste zu leisten. einem früheren Werle hat der russische Dichter. Philosoph * zweiten n n Mu nd lein Interesse wach er alten. In der Anklang gefunden hat, daß man die Verlängerung einzelner Linien demselben anschloß. Es wurden hierdurch 22 391 Arbeitstage ver Frankfurt a M., 8. August. W. . Schluß Curse. 2 s 3 re VB ste, Schösve en Jßer ie Hen a! * rd ag -Müde Seelen analvsiert die Verfasserin den derselbe e der Haup zeschlossen hat. säumt, etwa S2 000 M an Arbeitslohn eingebüßt und 18750 t Lond. Wechsel 20,435, Pariser do. S1, 116, Wiener do. S5, 275, nnan n nn, , mn, n , . 76 s hn und . , . * sein heben mit Gott und Typus der nervösen Frau, welche Lebensglück und Lebenzfreude ver— . iu fene re mln m, eu gte hic el e, * gefördert. Die Gesammtförderung im Berichtsjahr betrug 3 Y Reichs. A. M210, 3 d Hessen v. S6 9,50, Italiener 7 „50, . 6. t n . 1 ,, * en en e n, , n n ,, , i ü und erst nach schweren seelischen Kämpfen ihren Irrthum mit ihren Verkehrsgunternehmungen eine elektrische Beleuchtungsanlage im letztgenannten 3 1610 5 . ö wer 9 3 0 r, h. 14 . Rum. 2 4 n m. 99.70, ch af und R = fer Ron Wil k? T 9 ; s , a e 1e 7 8 * . ö. ö der Hauptstadt zu schaffen. Ferner ist zur Versorgung Souls mit 2A 195518 S6, 13,15 6 für die Tonne, darstellten. Gegen das „0 Russ. 894 , o, a9 Spanier 69, 0, Ken. Türk. gi *. . 2 . 5 ö 22 1 1. en, 1 E56 1 9 . * de nm 6e, Ang vergangenen Tagen. ; Erzählungen von Ernst gutem e te 37 über die Anlage 46 e mn Vorjahr bedeutet dies eine Zunahme von 6G 096 t in der Menge und von Unif, Egrrter 1097,70, 5 d Mexilaner v. 1899 MN, 36, Reiche han bearbeitete Aufla . Lepa Verla 8 * . ö * 6 1 2 * ** a ͤ 6 Den —— Jorderungen unseres Pagquè, Breslau, Schlesische Verlagsanstalt von S Schottlaender. systems abgeschlossen worden, dessen Vorarbeiten die Ingenieure bereits 1,61 6 (— 1395 0,60) im Werthe ver Tonne. An Arbeitern wurden 153090, T armstädter 19 90, Diskonto. Komm. 172 69. Dresdner Bank 3 x. 1 Lia che cz er a9 1 a, m 5 1 Pr. ewissens und alte (was dassel e ist) entspreche. Die Frage nach Preis geh. 3 66 Die Schilderung von Land und Leuten in diesen in vorigen Winter begonnen haben. 3. durchschnittlich 8760, d. i. 458 5,5 o/) mehr als in 1899 beschãftigt, 128,90, Mitteld. Kreditb. 105,00, Nationalb. f. D. 97,50, DOest. 1 ö ö e. . rift nt äilt pmktisge Winke und Nathschlage, dem Wey und Warum ist eine Irrfrage, da sie über die Grenzen fünf Erzählun gen wird den Leser anziehen, denn der Verfasser weiß Gan kefar th tun gen. Die First Bank of Jm pan unterhält welche zusammen g 656 954. ½ Jahreslohn (— im Durchschnitt 1107 39 . ung. Bank 120 00, Oest. Kreditakt. 201.00, Adler Fahrrad 137,80, . R 1 2 * = n. * 26 n Cgewol nlichem Vu unseres Verstander hinausgeht . von aner Philosopbie noch die einzelnen Personen lebenswahr zl zeichnen, und die humorvolle Zweiganstalten in Sul Chemulyo und anderen koreanischen Bafen⸗ pro Kopf (d. h. S6, 25 60, oder S. 48 009 mehr wie im Vorjahre) erhielten. Allg. Elettrizitãt 174. 90, Schuckert go, 30, Döchster Farbw. 334, 80, Dan ele auf. Yrundstückskauf. Kauf auf Abzahlung und mit Ver. einer Religion beantwortet wird und werden kann das etwa ist der Stimmung der heiteren Erzählungen wirkt um so erfrischender, als klaßen. Auch andere savanssche Banken sind in den bedeutenderen Im Braunkoßtenbergbau belief sich die Förderung in Bochum Gußst. 166, h, Westeregeln 2963 Hh. Vauraßütte i173, O, mr =. Grbscagtel anf *. beachtenswert erscheinen, bebandelt das Sinn der neuen Schrift. Sie wird ein sicherer Führer sein für alle ihr der ernste Grundton der anderen als wirksame Folie dient. hanenftãdien Koreas berireten Die Hongkong and Siranghai den Werken Wilbelmsschacht', Neukirchen ⸗Wyhra und . Lombarden 21.70, Gotthardbahn 153 00, Mittelmeerb. 100,70, Bres⸗ bei aus und rundstũckskãufen wichtige Vypotheken⸗ und Grund diejenigen, die in Tolstoi's Werke eindringen und sich seine Lehren im ̃ hann = . ern zleich alls r en . Gem . n 3 2 Shi 33, benb. L431 Ils hi. Der Erergkau fauer Dis kontobanl 0 05. Anatol er 2 B Yriwattriskont 21. , und giebt zum Schluß Formulare für Kaufvertrãge diane e m r me mmi, wollen. Von Professor ] 2 91 Sandel und Gewerbe ernie chen 9 die amnerii lach . weiche mit den elektrishen wurde, nach ken nur für 1895 vorliegenden Angaben, in 30 Gruben Effekten ⸗Soziet at. (Schluß) Desterr. Kren, tien 202,30, . ; 1 ; ; : an nne Volden der Jüngere, Von relessor Pr. J. W. ö. Iiniagen in Ss re if ie Genckmi ñ Frrichtung eines betrieben und gab 151 Ärbeitern Beschäftigung. Die Kalkindustrie Franzosen 136 00, Lombarden 265d. singarische Goldrente 8. . , . Ver la eur , , æarbeitet don Otte Richter. 22 Bogen 8 * Pr. geb. 1 geb. B 1 4. Band (Aug den im Reichsamt des Innern zusamm engestellten K. r ö 6 2 é in Geithain Ene im Jahre 19090 eine vermehrte Produltion bei Gotthardbahn Deutsche Bank 192, 19, Diekento. Remmandii . ,, Amtsrichter in Mülbau n i. G. 35 S. Nlwing· X Jahrgangs der Veröoffentlichungen des Vereins der Bůcherfreunde“. Nachrichten für Handel und Hun m eng im Bau begriffen m n ö ; schlankem Absatz, litt aber unter der Koblentheuerung und Geld. 3. jd, Dresdner Banf Berliner Handelagesellschast i 2 Her dre Herlag ven ler. Scha. . Di 35 ; ĩ Been nn tein icht r Mit überseeischen Dampfer knappbeit. Die Produktion konnte nur durch Heranziehung aus- Bochumer Gußstabl 165,75, Dortmunder Union Gelsenkirchen PFoßen Zabl und Verschiedenheit der durch die neuere und neueste Pr. für Mitglieder des Verelng der Bücherfreunde T. 85 3 Die größten Rbedereien der Welt. . 8 , m. ö p . land licker Arbeiter erbökt werden. Die Abbauverhaltnisse waren nach Sarpener ——, Hibernia 152575, Laurabütte —, —, Gesetzzꝛbung eingeführten Verjährungsfristen wird das vorgenannie bejw. 2 R 2B . Der durch seine historischen Er zãhlungen aug Am Ende des Jahres 1900 war die 3 nach der süenslut Göüterbeferdgernng ist, Kofeg auereih . derkehen., zwei ländischer Arb ü, , alese

* .

M Königliche Hofbuchhandlung, Berlin W.;

1 ] ö d jan an 6. x ram mw Rwgterwe n r die vo müͤnstige j ende ibevolle und tbeuere. Die i Po giesen —, Italien. Mittelmeerb. Schweizer 8 entralb. vraftische Büchlein Beamten, Anwälten, Kaufleuten, Gewerbetreibenden den verschiedensten Gebieten der paterlandischen Geschichte wohlbekannte ] Tonnenzahl unter den führenden Dampfsschiffegesellschaften der Welt Pranische dinien unterbalten R gn, r n en n me, n, . ; daß ö n . 6 . w Schweizer . u. „w. in, gleichem Maße willkommen sein. Jeder, der irgendwie Uutor sailderi in diesem Bändchen den Lebenggang des berühmten folgende: * 9 5 22 Kebe * che 19 , D . e fte Konjunftur überschritken fel. und Jlalien. Mérhdlonaur Schweizer Simrlonb. ,

mit dem Verkehreleben in Berührung kommt, sieht sich bäußg vor Malers von den Tagen der Kindbeit big zum frühzeitigen Tode. Flagge Tonnen n sichiffa ne ne, mit ec de . * enn . * den n 4 . , aan Meritaner —— Italiener . J o,, Reicht. Anleibe —— die, Frage gestellt, innerhalb welcher Zeit er Ansprüche, Gin. HDolbein s Meisterwerse, seine künstlerische Eigenart, sein Privatleben, Pamburg. Amerika · Linie deutsch 615 0909 414 en n. r 4 gleichfallt een, ere, . 2 bat fin a binfichtlich des Maßchinenbaus Schuck rt o, 70, Ängiolter S2 90, Ralionalbank far Beutschland 97, 75, svrüche oder Beschwerden ꝛc. geltend ju machen hat, wie lange seine persönlichen Bezie bungen zu bedeutenden eitgenossen werden auf Norddeuischer Lloyd w 4 540 000 51 * 1. e, 28 den * Rg * * 9 3 * Maße bewabrheitei. Wenn auch noch nicht von einem Helios 42, 36. die eine oder andere Verpflichtung für ihn besteht, dieseg dem Hintergrunde der politischen und ar , seiner Zeit in Britist. India St. N. Co.... englisch 380 0090 en De at. fe ee m,. X n f f * 8 d m Q gi, Yiierergang gesprochen werden ionnte so ist doch ein Rückgang gegen Frankfurt a. M., S8. August. Getreidemarktbericht von Ter jenes Verhot von ihm zju beachten ist. Die Antwort, die bigßer, fesselnder Weise dargestellt. Glder Dempster Ltd.... a 375 009 4 , D. 24 6 1 die Gigebn ise des Jabrez ap unterkennkat. Di Fabtifatien Lon Joseyh Strauß. Weijen ab unserer Gegend nominell 161 17, do. ost genug vergeblich, n umfangreichen Werken Jesucht wurde, bietet we Das kleine Medell. und an de re 16mische Stisjen werland getzt Morgan)... . amerlkan. 35 G uur e 9 64 2 zu * ir die Ladungen aller anderen Rohrkeitun gen aug Rupfer, Gisen und Stahl. Dam pf. und frei bier (kurhessischer) nominell 7— , do. La Platg und Tansas des Ceesmann ch? Schriftchen sofort und möhelog, indem in ven Marie von Bietet: Suchenfe“ Pr. geb. 150 M Penins, u. Drientall . . englisch 35 e n Glenbabnftachlen erboben.* Wasserbeisungen, Feuerlöschvorrichtungen, kupfernen und (lleberreicher Weizen 17—- 1, do. MNedwinter und russ. Sorten (kleber alvbabetischer Reihenfolge der Stichworte die Verjahrungefristen für Libellen“. Eine neue Gedichtsammlung von Marie von Biebler⸗ Unien Caple H 245 000 , 3. naten

** ö ( . . iq Bas d Telenrapben isernen Apr t batte hingegen im allgemeinen einen guten reicher Weijen) 17— ; Roggen, biesiger neuer 14; russischer 16. a mer g! . ö r ; 2 aa man, ; os e ob. dreanische Post un egrapben! eisernen Apparaten batte hingege 9 ; = die verschiedensten Rechtageschäfte, Verpflichtungen, Anspräche 26. zu. Buchensee. Pr. geh. 2. Verlag von Hermann Seemann, Nach⸗ Messageries Maritime. franzss. 765 0560 mel Dgast und Telegrar b. Dafs koreanische Post; und Tilegrarben

. ⸗— . melee , . V n 3h 46 * Heschäftegang aufjuweisen. Derselbe ließ gegen Schluß des Jabreg Braugerste, Wetterauer (gelb und unegal) neue, getan 16— j, do. ammenstellt und in jedem einzelnen Fall. genan den dafür in Frage felger, in Leivsig. Der vrstgenannte zierliche Band enthält eine Nippen Musan Kaischha.... japan. 195 09090 3 , , . e r fer e i ne nnn, e Preise für * Waaren wurden mit Franken (Ochsenfurter Gau) Pfälier und Ried neue, geford 16 kommende n Seseßeezaragrapben angiebt. ( Vaß letztere ermöglicht im Reibe von Skizien, in denen die Verfasserin stimmungẽvolle Gr Navigazione Generale K ital. 130 090 den baunt chlichs en St dt d Hãf = 860 eas Ein auslandischer der Verflauung des Geschãfts gedrückter. Die Arbeitslöhne erfuhren bis 18; Hafer (je nach Qual., erquiss. 25 - 50 3 über Notiy Zweifelefall das Nachlesen im Gesetze selbst. Die Ubersichtliche Druck. lebnisse und Erfahrungen aus dem Schaße ihrer italienischen Er⸗ Russ. Schiffabrtg. u. Vandelsges.. russisch 165 0090 ,. * hen . n me 13 an richtet r Amili cine rh bung Die Drabtstistfabriken waren während des ersten 14 I 15; Mais (gesunder La Plata) ; Weizjenkleie 9; Roggen⸗ anordnung und das handliche Format erleichtern den Gebrauch. innerungen mittheilt. Nicht weniger ansprechend ist die Gedicht. Desterreichischer lod . . z3sterreich. 155 Goo nnn it Taqcgen n et Jaguar 60 einge D .

. e , dn,

124 . a, r e. a e 86 ü ü , 7

. , 5

2

3 * ae, n, , nn,

r

̃ 8 Berichte n se Forcanische Vosf sind Fab ch ni schlenen. Halbjahrs fast durchgebende bei befriedigenden Preisen stark beschäftigt. kleie SJ 109; Malskeime —; Raps 27 23; Weisenmeb! sammlung der Verfasserin, zu der tbeilweise ebenfalls Reise⸗Eindrücke Forenede Damslibgbd dãn. 130 9009. n, n, , , sem . 2 ö 5367 19090 kineken jedech die Bestellungen beinabe ganz aus. (autom.) O0 25 1.2 1. III 21 . do. erquis. Qual. vr. Sack aus Itallen, Holland ze. die Anregung gegeben baben. Die Form, in (St. Petersburger Zeitung looo 72 45 Yen n 2 90 685 Nen in Vorsabre. w 2 Die schwierigen Verbältnisse, mit denen die Zigarrenfabtikatign 11 * über Netit; Reggenmeßl 9 2 23, 9 14 11 * die sie diese wie die anderen fer chen Impressionen gekleidet hat, zeugt ö Lugtfinder gn luglandẽrn wurdẽn im August 1800 in Kerea 1890 i rechnen hatte, übertrugen sich fast underändert auf das Ber. darunter; Torfstreu r Itr 154 die Preise versteben sich ver 105 g Ab bildu 8 Deut sch⸗ B Mn sta , ü. a ung 3 bal icher portiser Wegabung, , Vergebung einer Keniession für Len Bau und Betrieb säblt: 15 sos Japaner, ohh Cbincsen, 217 mertfaner, &) Eng. ichtejabt. Auch in dessen Versauf wurden mannigfach Klagen über ab bier, bang auch ole ausmartiget Slatienen bei tin esten Abbildungen, uttgartz Teutsche Verlggg. Anstalt. Pr. cleg. gch. Alte und neue Men schen. Noman von G. von Beaulieu. einer elektrischen Babn in Buenos Airet. linder, 63 Framosen, 5H Russen, Ii Feutsche und 11 sonstize ücherpredutfsen laut, und es seklte nicht an Betrieben, welche die dodo kg. Gine feste Tenden] ist in den Danptartileln, a in fast . Dieset heinabe Moo Sennen um sassende, Kediegen auegesigtiete (Nreelau, Schlesische Verlagganstalt von S. Schottlachder) Pr. Nach Mittheilung der Reyvlem of the River Plate⸗ bat die , ̃ Arbeingjeit beschrankten, um ihre Fabrikation in ein richtigeres Ver. allen Waaren dorberrschend. Wellen wurde in neuer inländiscker i . mer rn e, mee y 3 8 * ö r i di don 19 geschilderten Figuren stadtische Gen e shunnd in Bur on ieh keln e fen 1 dem Geld. In Korea feblt es trog der reichen Metallschäße seines hältniß zur vorbandenen Nachfrage ju bringen. Erst im letzten r noch 2 , . * * 1 2 gen S beate iller (Goethe. Dauff- und Heine Aug. init sicherer Bec hachtung dem Leben abgelauscht und sie in das, meist * w. rn r. che Bodeng noch seb sanet auschmitteln. Im Kleinverkehr Drittel des Jahres konnte die volle Thätigkeit wieder ufgenommen werben. No lerungen gehandelt. Das Roggengeschäft lag still; een aden gaben an. Im Gegensaß ju manchen anderen Ausgaben entkält die ebenfalls mit gefundem Reallemug erfaßte Minen hestellt. In der zentrum und dem nerdwestlichen Theile der Stadt elne eleltri 2 noch sehr an geeigneten = n r Die Baumwellspinnerei hat ein schwieriges Jahr hinter sich. Ihre nur Bedarfeelnkäufe ausgeführt; vorjäbrige Gersie war verlassen; derliedende die sämmtlichen Werke Lessing's mii Augnabme der Wandlung sind dag stille Rleinstadiscben mit der enen Pujsation Her rer bind n berhtstellee, Die Kenzessien faär den Bau mn a Giben me ann, , * a , 3 at * Resammiproeruftion ber crißet sich ur Jenn auf rns i J db, fn der neue dorge eint. Preben erwiesen sich tbeislg gelb, theils sogar scheckig, Trititen und sst eingeleitet durch eine Blograpbie, die in gckrängten Berhinz, Al tags. Sendersnterc fen mit großen Jeitldeen in so ze⸗ K W 6 7 r w err. Weche Ble Kam mgarnbran he ft selt Ginfürung des Terminbandelg selten gan weiß. Der Dandel mit g fer bat seste Haltung Fel- Fägen das Leben und. Schaffen des Dichters chiidert. Um die jungen Weile dn, n, uf han ger 5 das Br rd auf 0 wabte erteilt; lach blau Tieser Jeit übernimmt ee n ee ioo gelten au Sher tc . 0 , Fabrilatlongderbältntsse ge- bebalten. Der Malgmarkt verhielt sich sehr rubig und erschien 6. und fen . n ungener W erganischen Jusammenbang gebracht, daß das Buch 2 7 8 . ** mrutto⸗ thats r * ( ö j r für Kammjug nicht wieder in gleichmäßige Fabrikationede tsse ge 1 J n n,. en e,, * ber gewõbnliche ner bãltung e ett ure Q Anregung n 8 ae en, e, n. 1 = 1 ů* . 4 kommen, die des a,, welche —— 6— = 6 enn m n. * 6 ee nn. 1. . al u ten, aber er ist scharf und ietet. 2 R. in 8 ; —⸗ ? ö d. 1 Milllen' Silber se egünstigt w r Intensitat zu. So wurde da rfreuliches ju berichten; der Markt ist anb ebe gedrückt, leiht leekart . Wie die voremwabn ien Velteausgaben dei Verlage⸗ Thiere ale Aebeiter. Nach dem ranzsischen des 8e befreit. Bewerbungen sind bis Mitte Seytember einzureichen. ten etwa 6 Den Papiergeld, 1 Million Men Silber 23 r 2 wicher jn Raf ielme Ketreffend. erfußt Ne Siimmung eine Übschwäich ung auf dürfte ang dis verliggende ecine weilte Verbreitung finden. Fe6üdérie Heussar dentsch bearbeitei und mit Unmerllungen ber- Nach Montteur Omiciel du Commeroe) gin m ee en, 2 zerkebr. Im Jabre 1909 betrug hem verfustbringenden. * die Leinen spinne tei stand dag einzelne Realisatienen bin. Das Meblgeschäft war unbelebt, aber . Bro baus gehe ratings; er iten. Vier chnte, voll,. scben don Drofessor Dr., william Marfball Verlag von der Ga , n ,,, 66 * 1 Derichte jahr im vollstäöndigen Gegensaß ju seinem Vergänger. Die die Tendenz eine festere f enn, . r neuen rbeitet⸗ Vuflage. Dritter Band. Biserta Dermann Sermann, Nachfesger, in Leipnig. Pr. geh 3 Gin Die Goldyroduktien in West⸗Australien im Juni und im j : Nen abnorm billigen Robstoffpreise dei Jahres 1899 baben dabin gefübrt, CGöln, 8. August. (GB. T. G) Rüböl leko 61,00 pr. Cegnela. Mit 46 Tafeln, darunter 3 Cbremetafeln sowie 15 Karten Vergleich der Thätigkeit der Thiere mi dersenigen der Menschen bietet ersten Halbjabr 1901. Ge handel 27 9 388 daß der Flachebau überall vernachlässsgt wurde. Dieser Umstand, Oktober bs, 0. ; . a nm. ö und Pläne und Bo Textabbildungen. Verlag von F. A Brockbaus dem Denkenden bielerlei Anrechnung. Wie Kei rem Urmenschen, der sich Im Jun dieses Jabres belief sich die Goldausbente in West, 4 * r 2 sowie cine außergewöhnlich fleine und schlechte Ernte in Rußland Essen (Ruhr) 9. Auqust. (G T. B) Der Rb-⸗-Westt i 2 2 an e a = * i cee 2 2 nden mir Thiere, die es in ber Austrailen auf ii cr sinzen gegen 78 o! Unzen im Juni 1M. . 1 O 233 ä 3; Feen ein cbenses rapide Steigern 2 m . 27 a n . ar c, . i = m, = . Drogen endegsartensderitenk gd und Fischerel jut Vessendung zebra faken und alle mmi T Gesammtyroduktion im ersten balben Jab iebt biernach che Bi Maaren . 1 66 Di err Der Garnbandel,- ders dunbaä gig cht, bewegt. Nie tbatsächlicke Ginchtänkung im Mili 1372 (gegen 83 igt, durch Nermebrung. Umgestaltung und Ergänzung der Nesen Berufen verbundenen G ** ie Kübnbeit, Lif ; z 2 , , nn, 2 äderanefabr fremher Maaren.. 7217 Jabr 1990 ist für die Möbelsteffbranche kein be. Jun und 5250 im Juli vorigen Jabres). Artikel das Bestreben der Nedaltlon, die altbemährte Gncrfsenä Schn n fr , , , ,, , Menge donde nie Ungen gegenüber ds 3ös Unzen im gleihen Ze Net loeinkun fie de Stagiig. G 21. t W. 1m, . h 8. Uuaqust. ö 3 on Sach. Rente 0 O0, 6 2 —4 * * 126 * 941 1M 1 —— = raum des Vorjabreg. (Nach The Britiah Austrajasian] uo die einkelnen Gin und Augfubrartikel stellte sich im Jabre friedigendes Ewesen. Die flotte Heschattiqung von 1800 hielt swar noch Dreg den, 8. Auqust. (G. T. G) Sch .

der Werth in Den, wie folgt bis in den Spät semmẽer vor, doch zeflallete bie Konfunktut der Mol- 31 o, do. Sinatzani. Ibo ao, Drist. Stattant. v. s i, da

.

Lessing é Werke. Mit einer biograpbischen Einleitung von Ludwig Holtkoff, dem Bildniß des Dichterg und drei Laseln