1901 / 188 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 09 Aug 1901 18:00:01 GMT) scan diff

R . . «

w— .

. Dm,

deutsche Kred. 164 50, Berliner Bank —, Dresd. Kreditanstalt 14,60, Dresdner Bank 128,00, do. Bankverein 105,09, Leipziger do. 400, Sächsische do. 118,50, Deutsche Straßenb. 155,00, resd. Straßenbahn 177.550, Dampfschiffahrts⸗Ges. ver. Elbe⸗ und Saalesch. Sächs. Böhm. Dampfschiffahrts⸗Ges. —, Dresdener Bau⸗ gesellschaft 152, 0.

Leipzig, 8. August. (W. T. B.) Schluß⸗Kurse.) Dester⸗ reichische Banknoten 85,30, 3 0/0 Sächsische Rente 90 00, 30 / 0 do. Anleihe 100,35, Leipziger Kreditanstalt⸗Aktien 165,50, Kredit⸗ und Sparbank zu Leipzig —, Leipziger Bank⸗Aktien 4,60, Leipziger

vpothekenbank —, Sächsische Bank⸗Aktien 118,00, Sächsische

oden⸗Kredit⸗Anstalt 115,900, Casseler Jute⸗Spinnerei und ⸗Weberei 150 00, Deutsche Spitzen⸗Fabrik 201 09, Leipziger Baumwoll spinnerei⸗ Aktien 156,00, Leipziger Kammgarnspinnerei⸗Aktien 140,00, Leipziger Wollkämmerei —, töhr u. Co. Kammgarnspinnerei 133 60, Tittel u. Krüger Wollgarnfabrik 11650, Wernshausener Kammgarn spinnerei , Altenburger Aktien⸗Brauerei Hallesche Zucker⸗ raffinerie 175,00, Leipziger Elektrizitätswerke 109, 00, Polyphon Musikwerke ——, Portland⸗Zementfabrik Halle —, Thüringische Has-⸗Gesellschafts Aktien 228 900, Mansfelder Kuxe 925, Zeitzer graffin, und Solaröl⸗Fabrik 134,00, „Kette“ Deutsche Elbschiff⸗ ahrts-Aktien 83,00, Kleinbahn im Mansfelder Bergrevier 70,00, ö Straßenbahn 143,25, Leipziger Ile el fh. Straßen⸗ ahn 76, 00.

Bremen, 8. August. (W. T. B.) Börsen⸗-Schlußbericht. Schmalz fest aber ruhig. Wilcox in Tubs 44 8, Armour shield in Tubs 44 , andere Marken in Doppeleimern 44 3. Speck ruhig. Short clear middl. loko 43 5, August-Abladung 3. Kaffee ruhig. Baumwolle ruhig. Upland middl. loko 424 5.

Kurse des Effekten⸗Makler-Vereins. Deutsche Dampfschiffahrts⸗Gesellschaft Hansa“ 132 Gd., Norddeutsche Lloyd⸗ Aktien 1133 Gd., Bremer Vulkan 1654 Br., Bremer Wollkämmerei 169 Gd... Delmenhorster Linoleumfabrik 160 Gd, Hoff mann's Stärkefabriken 1715 Br., Norddeutsche Wollkämmerei und Kamm⸗

garnspinnerei⸗Aktien 1353 Gd.

Ham burg, 8. August. (W. T. B.) Schluß⸗Kurse. Hamburg. Kommerzb. 104.40, Bras. Bk. f. D. 160 00, Lübeck-⸗Büchen 134,56, A.⸗C. Guano⸗W. 73,70, Privatdiskont 24, Hamb. Packetf. 119,00, Nordd. Lloyd 113,50, Trust Dynam. —, 3 / Hamb. Staats Anl. 89,90, 34 do. Staatsr. 105,75, Vereinsbank 158,50, 60/0 Chin. Gold⸗Anl. 102,8,, Schuckert 34 Pfandbriefe der sinländischen Vereinsbank Hamburger Wechslerbank 97,00, Bres⸗ lauer Diskontobank —, Gold in Barren pr. Kilogr. 2788 Br., 2784 Gd., Silber in Barren pr. Kilogr. 80, 00 Br., 79, 50 Gd. Wechsel notierungen: London lang 3 Monat 20,32 Br, 20,28 Gd. 20, 30 bez., London kurz 20,45 Br., 20,44 Gd., 20,423 bez., London Sicht 20,47 Br., 20,43 Gd., 20,439 bez., Amsterdam 3 Monaf 167,65 Br., 167,15 Gd., 167,55 bez., Desterr. u. Ung. Bkpl. 3 Monat s4, 55 Br., 3,75 Gd, S4 260 bez, Paris Sicht S1, 30 Br., Sl, 50 Gd. 81, 10 bez., St. Petersburg 3 Monat 2134 Br., 212 Gd, 2124 bez., New Jork Sicht 4.20 Br., 4,17 Gd., 4,18 bez., New Jork 60 Tage Sicht 4,16 Br., 4,13 Gd., 4,15 bez.

Getreidemarkt. Weizen fest, holsteinischer loo 165—170, La Plata 128,00. Roggen ruhig, südrussischer stetig, eif. Hamburg 102 —– 104, do. loko 104 166, mecklenburgischer 136 144. Mais sester, 12063. La Plata 95. Hafer fest. Gerste fest. Rüböl ruhig, loko 56. Spiritus still, pr. August 14—1368, pr. August⸗ September 144 1356, pr. September Oktober pr. Oktober⸗November 144 1334. Kaffee ruhig. Umsatz 2000 Sack Petroleum stetig, Standard white loko 6,90.

Kaffee. (Nachmittagsbericht) Good average Santos pr. Sep⸗ tember 28 Gd., pr. Dezbr. 28 Gd., pr. März 29 Gd., pr. Mai 30 Gd. Behauptet. Zuckermarkt. (Schlußbericht,. Rüben Rohzucker J. Produkt Basis S809 Rendement neue Usance, frei an Bord Hamburg pr. August 8,95, pr. September 8,82, pr. Oktober 8.50, pr. Dezember 8,523, pr. März 8,2, pr. Mai S233. Matt.

Wien, 8. August. (WV. T. B.) (Schluß⸗Kurse.) DOester⸗ reichische 41 09 Papierrente 99.05, Oesterreichische Silberrente gh, 90, Oesterreichische Goldrente 118,65, Oesterreichische Kronenrente gö, o, Ungarische Goldrente 118,65, do. Kron. A. 93,30, Oesterr. 60er Loose 139,50, Länderbank 401,50, Oesterr. Kredit 640,50, Union⸗ bank 531,90, Ungar. Kreditb. 648,00, Wiener Bankverein 441,00, Böhm. Nordbabn 404,00, Buschtiehrader 1024 00, Elbethalbahn 483,00, Ferd. Nordbahn 5800, Desterr. Staatsbahn 634 00, Lemb. Czernowitz 528,00, Lombarden S8, 50, Nordwestbahn 47100, Pardu⸗ bitzer 379 00, Alp.⸗ Montan 420,00, Amsterdam 198,25, Berl. Scheck 117,22, Lond. Scheck 239,67, Pariser Scheck 5, 109, Napoleons 19,03, Marknoten 117,22, Russ. Banknoten 253,00, Bulgar. (1892) 94,50, Rima Murany 444,00, Brürer —, Prager Eisenindustrie 1590, 00, Hirtenberger Patronenfabrik —, Straßenbahnaktien Litt. A. 232 00, Litt. B. 228, 00, Veit Magnesit Pester Vaterländ. Sparkasse Komm. ⸗Oblig. 4 0½0 91,795, do. 4 00 99,00, Wechsel auf Berlin —, do. auf London —.

Getreidemarkt. Weizen pr. Herbst 823 Gd. Frübjahr 863 Gd., 8,64 Br. Roggen pr. 7,08 Br., pr. Frühjahr 7,37 Gd., 7.3 h, 12 Gd., hH,aI3 Br. lahr —, Gd.

9. August, 10 Uhr 59 Minuten Vormittags. (W. T. B.) Ungar. Kreditattien 651,00, Oesterr. Kreditaktien 643, 50, Franzosen 634 00, Lombarden 90,00, Elbethalbahn 483,00, Oesterr. Papierrente 99,00, 4 0M ungar. Goldrente —, Desterr. Kronen⸗Anleihe —, Ungar. Kronen ⸗Anleihe 93,20, Marknoten 117,22, Bankverein 440 00, Landerbank 401,50, Buschtiehrader Litt. B. Aktien Turkische Loose 98, 00, Brürer Straßenbahn ⸗Aktien Litt. A. —, do. Litt. B. Alpine Montan 420, 50

Budapest, 8. August. (W. T. B.) Getreidemarkt. Weizen loko unverändert, do. pr. Oktober 804 Gd., O05 Br., pr. April 8,41 Gd, 8,42 Br. Roggen pr. Oktober 6,69 Gd., 6, 70 Br. Dafer pr. Oftober 6,19 Gd, 620 Br. Maig pr. August 5, 17 Gd. 5, 153 Br., pr. September 5.25 Gd., 5,27 Br., vr. Mai 5, Gd. h. M7 Br. Kohlraps vr. August 13,55 Gd., 13,65 Br.

London, 8. August. (W. T. B.) (Schluß ⸗Kurse.) Englische 26 0 Kons. 931, 3 o Reichs⸗Anl. 914, Preuß. 3B 9/0 Kons. ; d ole Arg. Gold⸗Anl. 92, 44 , äuß. Arg. —, 6 o fund. Arg. A. of, Brasil. 8ger Anl. 654, H o Chinesen 96, 3 on Egvpter 100, og unif. do. 1061, 36 oo Rupees 6426. Ital. H o/o Rente g95r , 5 og lons. Mex. M], 4 S9er Russen 2. Ser. 99, 40/0 Spanier 691, Ronv. Türk. 242, 40/9 Trib.⸗ Anl. 97, Ottomanb. 11, Anaconda gin, De Beer neue 331 4, Incandescent (neue) 17, Rio Tinto neue 51, Platzdiecont 21, Silber 261 . 1898er Chinesen 831. Totalreserve 23 672 009 669 000 Pfd. Sterl., Notenumlauf 30 631 009 Abn. 113 Pfd. Sterl., Baarvorrath 36 530 9090 Abn. 7 Pfd. Sterl., Portefeuille 26 330 009 Abn. 3769090909 Phsd. „Guthaben d. Prwaten 40 625 000 Abn. 3 465009 Pfd. erl., Guthaben des Staatg 7376 0090 Abn. 1057 090 Pfd. Sterl., eserve 21 621 0090 Abn. sii G0 Pfd. Ster. Negierungẽsicherbest 15 301 O00 Abn. 4000 Pfd. Sterl., Projzentverhältniß der Reserve zu den Passiwen 4916, gegen 46 in der Vorwoche. CGlearinghouse⸗Umsatz 163 Mill., gegen die ent⸗ sprechende Woche des vorigen Jahres

In die Bank flossen 30 0090 Pfd

An der Küste 5 Weijenladungen

969 Jadazucker leke 11 nominell, Rüben⸗R

Gbile-Kupf 3 Monat 661 eign Bondholders“ ist, wie W. T. B.“

* 23 r* Bertt ler

1

8, 24 Br., pr. Herbst 7,07 Gd., Mais pr. Juli⸗August Hafer pr. Herbst 6,52 Gd., 6,53 Br, pr. Früh⸗ Br.

8 Br.

51 * ** . 22 Bankausweis.

Tdobzucker

er 66

ranebmen beal

* 211

1209 .

* 2

18

September 476 —– 410s6 Käuferpreis, September 470 —– 410, do., Oktober 4 do,, Oktober⸗November 35 ss. 3666 do., November⸗ Dezember 3513 C 36266 Verkäuferpreis, Dezember⸗Januar 35613. 36266 do. , Zens 35's. Werth, Februar⸗März 362 s= Käuferpreis, März⸗April 3533 Verkäuferpreis, April⸗Mai d.

Offizielle Notierungen. American good ordin. 33, do. low middling 41s, do. middling 4uszz, do. good middling 41sa, do. middling fair 47/4, Pernam ga 458, do. good fair 416/18, Ceara fair 45, do. good fair 4111s, Egyptian brown fair 4269, do. brown good fair 5iss, do. brown good 6isis, Smyrna good fair 49 Peru 3. fair —, do. rough good fair 64, do. rough good 7, do. rough fine 73/s, do. moder. rough fair 54, do. moder. good fair 6is, do. moder. good 64, do. smooth fair 49, do. smooth good fair 41318, M. G. Broach good 34, do. fine 41138, Bhownuggar good 35s16, do. fully good 3isis, do. fine 353, Domra good Jösis, do. fully good 38, do. fine 3u /i, Seinde fully good 3332. do. fine J fully good 32szz, do. fine 33 / 1, Madras Tinnevelly good 413. .

Glasgow, 8. August. (W. T. B.) Roheisen. Mixed numbers warrants stetig, 54 sh. d. per Kasse, 53 sh. 10 d. per laufenden Monat. (Schluß.) Mixed numbers warrants 53 sh. 10 d. Middlesborough 45 sh. 9 d.

Bradford, 8. August. (W. T. B.) Wolle stetig. Eigner zurückhaltender, Spinner weniger beschäftigt. Stoffe gutes Geschäft.

Paris, 8. August. (W. T. B.) Bei stillem Geschäft war die Börse gegen gestern wenig verändert. Staatsanleihen lagen fest; für Spanier zeigten sich etwas Rückkäufe. Banken erschienen theil⸗ weise etwas schwächer und Transaktionswerthe gebessert. Eastrand 1863, Randmines 1037.

(Schluß⸗Kurse.) 3 0 0 Französische Rente 191,273, 40/0 Italien. Rente 96,90, 3 Portugiesische Rente 26,75, Portugiesische Taback⸗ Obligationen 7.59, 4 060 Russen 89 —, 45js0 Russen 94 3400 Russische Anleihe —, 3 Russen 96 —, 4 0 o spanische äußere Anleihe 70,37, Konv. Türken 25,00, Türken⸗Loose 104,50, Meridionalbahn 671,00, Oesterr. Staatsb. —, Lom⸗ barden 112,00, Banque de France —, B. de Paris 1042, B. Ottomane 527.00, Ersédit Lyonnais 1030, Debeers Söh, 00, Geduld 127,50, Rio Tinto⸗A. 1284, Suezkanal⸗A. 3718, Privat⸗ diskont Ti, Wchs. Amfst. F. 2605,13, Wchf. a. dtsch. Pl. 1223, Wchs. a. Ital. 44, Wchs. London k. 25,187, Schecks a. London 26,204, do. Madrid k. 352, 00, do. Wien k. 16406, Huanchaca 87,50, Harpener 1212, Metropolitain 579, 00, New Goch G. M. —.

Bankausweis. Baarvorrath in Gold 2452 226000 Abn. 20 000 Fr., do. in Silber 1120 040 000 Zun. 9 000 Fr., Portefeuille der Hauptbank u. d. Fil. 459 759 900 Abn. 139 369 060 Fr., Notenumlauf 3 9663 935 000 Abn. 86 093 909 Fr., Lauf. Rechnung d. Priv. 559 020 000 Zun. 6 135 900 Fr., Guthaben d. Staatsschatzes 161 166 000 Abn. 7 331 900 Fr., Gesammt⸗Vor⸗ chüsse 494 0135000 Zun. 5 680 000 Fr., Zins. u. Diskont⸗Erträg⸗ nisse 2 805 000 Zun. 359 000 Fr. Verhaͤltniß des Notenumlaufs zum Baarvorrath 90,11.

Getreidemarkt. ch Weizen ruhig, pr. August 22,25, pr. Septbr. 22,65, pr. Septbr.⸗Dezbr. 22,90, pr. Novbr.⸗Febr. 2325). Roggen ruhig, pr. August 15,25, pr. Novbr.⸗Febr. 15.75. Mehl ruhig, pr. August 28,25, pr. Septbr. 28,65, pr. Sept.⸗Dez. 29,00 pr. Novbr. (Febr. 29.50. Rüböl ruhig, pr. August 635, pr. Septbr. 64, pr. Sept.⸗Dezbr. 633, pr. Januar ⸗April 641. Spiritus ruhig, pr. August 274, pr. Septbr. 27, pr. Septbr.⸗Dezbr. 28, pr. Januar⸗April 289.

Rohzucker. Caluß) Ruhig. S8 0/0 neue Konditionen 21,75 bis 22,00. Weißer Zucker ruhig, Nr. 3, für 1060 kg pr. August 254, pr. Septbr. 254, pr. Okt.⸗Jan. 253, pr. Januar⸗ April 26.

Die Einnahmen aus den indirekten Steuern ergaben für den Monat Juli gegenüber dem Voranschlag einen Ausfall von 9 000 000 Fr. und gegenüber den Einnahmen im Juli 1900 einen Minderertrag von 20 000 000 Fr.

St. Petersburg, 8. August. (W. T. B.). . Wechsel auf London 93,95, do. Amsterdam —, do. Berlin 46, 024, Schecks auf Berlin 46,30, Wechsel auf Paris —, 4 0,½ Staatsrente von 1894 g961ss, 4 00 kons. Eisenbahn⸗Anl. von 1880 —, do. do. von 188990 —, 35 Gold⸗Anl. von 1894 —, 3360 00 Bodenkredit⸗ Pfandbriefe —, Asow Don Commerzbank —, Petersburger Dis- konto⸗Bank 340, Petersburger internationale Handelsbank J. Em. —, Russische Bank für auswärtigen Handel 250, Warschauer Kommerz ⸗Bank

9. August. Der Zoll auf Gerbstoff⸗ Extrakte und auf Mimosenrinde ist dahin abgeändert worden, daß Quebrachoholz in Balken oder Scheiten und Mimosenrinde, die nicht pulverisiert ist, zollfrei eingeführt werden können, während Gerb⸗ stoff⸗Extrakte von Kastanien, Hemlocktanne, Quebracho, Mimose, Eichen, Fichten und Tannen in jeder Gestalt mit 45 Kopeken per Pud ver⸗

zollt werden müssen.

Mailand, 8. August. (W. T. B.) Rente 101221, Mittelmeerbahn 525,00, Wechsel auf Paris 1041,27, Wechsel d' Italia S3 5, 00.

(W. T. B.)

Italienische 5 o/o , Maridionaur 7,00, auf Berlin 128,65, Banca Florenz, 8. August. (W. T. B.) Bei der italienischen Meridional⸗Eisenbahn betrug vom 21. Juli 1901 big 31. Juli 1901 im HSauptnetz die Einnahme 1901: 3686631 Lire, 1900: 3644 445 Lire, 1901: 4 42186 Lire. Seit 1. Januar 1991: 63 319 445 Lire, 1909: 66 523 653 Lire, 1901: 3201 208 Lire. Im Ergänzungsnetz betrug die Einnabme seit 1. Januar 1901: 4973 749 Lire, 1900: 5134 461 Lire, 1901: 160712 Lire. Madrid, 8. August. (W. T. B.) Wechsel auf Paris 39,30. Lissabvn, 8. August. (W. T. B.) Goldagio 381. Amsterdam, 8. August. (W. T. B.) (Schluß ⸗Kurse.) 40/0 Russen v. 1894 611, 30/9 boll. Anl. 952 599 garant Mex. Eisen⸗ babn⸗ Anl. ——, 50/0 garant. Transvaal Fisenb.-Obl. 903, Trang⸗ vaalb.⸗ Akt. ——, Marknoten 59,22, Russische Zollluvons 191. Getreidemarkt. Weizen auf Termine geschäftslos, do. vr. Novbr. do. vr. März Roggen auf Termine fest, do. vr. Dktbr. 132,00, pr. März Rüböl loko —, pr. Sey tember ⸗Dejember pr. Mat —. Java⸗Kaf fee good ordinatv 32. Bancazinn 683. Brüssel, 8. August (W. T. B.) (Schluß⸗Kurse.) Exterieurg Italiener —, Türken Litt. C. 26, 60, Turten Litt. D. 24,57, Lur. Prince Senry 433 00 3. August. (WB. T. B.) Wehen fester. Roggen bebauptet. Hafer fest. Petroleum. (Schlußbericht) Rafsiniertes 171 be. u. Br., do. vr. August 171 Br., do. vr vr. Dftober⸗Dejember 185 Br. Fest. 50. New NVork, 8. August. (W. T. schlug die Kursbewegung, j influß der ? mesichten und hböberen Gisenbabneinnahmen, im eine steigende 1iden Wertber eg 01

Get 2588 Gerste steig

2

vr n eytember 183 Br., rr. August

8 Schmalz

beutigen Verkehr namentlich den der United iederaufnabme der rifen und mit Käufen der berufsmäßigen zründet. Im Verlaufe schmälerten freilich ernelten Kur durchweg. er Schluß Umsatz betrug 420 009 Stück reise eröffneten stetig, zoger den Servläßen

i d Rechnung de d

Gewinn⸗

gewinne

(Schluß⸗Notierungen) Geld auf 24 Stunden Durchschn. Zingrate 2 00, do. Zinsrate für letztes Darlehen des Tages 21 9 Wechsel auf London (60 Tage) 48558, Cable Transfers 4.88 Wechsel auf Paris (60 Tage) 5, ist, do. auf Berlin (50 Tage 35, Atchison Topeka und Santa Aktien 7213, do. do Yreferred 944, Canadian Pacifie Aktien 1085, Chicago Mü. waukee und St. Paul Aktien 158, Denver und. Rio Grande Preferred 04 Illinois Central Aktien 145, Louisville u. Nashville Aktien 101, New Jork Centralbahn 1514, North. Pas. Preferreh —, Northern Pactfie Common Shares —, Northern Pacltfie 30 Bonds 72, Norfolk and Western Preferred Southern Pacist Aktien 546 /, Union Pacifie Aktien Fön / s, 4 60 Vereinigte Staaten Bonds pr. 1925 137, Silber, Commercial Bars 58sss. Tendenz für Geld: Leicht.

Wagrenbericht. Baumwolle ⸗Preis in New Pork z, do. für Lieferung pr. Oktober Ib, do. für Lieferung pr. Dezember 7,16, Baumwollen⸗Preis in New⸗Orleans 8, Petroleum Stan. white in New Jork 7,99, do. do. in Philadelphia 7, 45, do. Refinch lin Cases) 8,50, do. Credit Balances at Oil City 125, Schmn Western steam 8, 90, do. Rohe u. Brothers 9,05, Mais pr. Sc. tember 613ss, do. pr. Oktober —, do. Pr. Dezember 63. Rother Winterweizen loko 772̃s, Weizen pr. September 754, do. p. Oktober 764, do. pr. Dezember 78, do. Pr. Mai 817. Getreide⸗ fracht nach Liverpool 1, Kaffee fair Rio Nr. 7 Huis, do. Rio Vr. 7 vr. September 490. do. do. pr. Nobember „ob, Mehl, Spring Wheat elears 2, 7h, Zucker 39sis, Zinn 27,174, Kupfer 16,60.

Chicago, 8. August. (W. T. B Der Weizenmarkt be— festigte sich auf bedeutende Abnahme der Vorräthe an den Seeplätzen auf Deckungen und Käufe für Rechnung des Auslandes, schwächte sich jedoch später, auf dringendes Angebot und geringen Exportbegehr, wieder ab, schloß aber willig. Die Preise für Mais, anfangs, auf Käufe für Rechnung des Auslands anziehend, gaben später, im Cin= klang mit Weizen und auf lokale Verkäufe, nach, steigerten sich jedoch schließlich abermals auf Deckungen der Platzspekulanten und Mel— dungen von Ernteschäden Der Schluß war stetig.

Weizen pr. Septbr. 7053, do. pr. Oktbr. 7liss, Mais per Sep— tember 574, Schmalz Pr. September 8525, do. pr. Oktbr. 8,57), Speck short elear 8,35, Pork pr. September 13773.

Rio de Janeiro, 8. August. (W. T. B.) Wechsel auf

London 1033. Buenos Aires, 8. August. (W. T. B.) Goldagio 134 60.

Verkehr s⸗Anstalten.

Bremen, 8. August. (W. T. B.) Nord deutscher Lloyd. Dampfer „Hamburg“, n. Ost⸗Asien best., 7. August in Rotterdam und Sachsen“ v. Ost⸗Asien in Bremerhaven angek. „Preußen“ 7. August v. Neapel n. Ost⸗Asien abgeg. „Köln“ 7. August v. Baltimore in Bremen und „Kaiserin Maria Theresig“ v. Bremen in New York angek. „Trier“, v. Brasilien kommend, 7. August v. Funchal n. Bremen abgegangen.

9. August. (W. T. B.) Dampfer „Bonn“ 7. August v. Bahia über Rotterdam u. Antwerpen n. d. Weser abgeg. „Halle“, n. d. La Plata best., 8. August Dover und „Lahn“, n. New Vork best,, Lizard passiert. ‚Koblenz“ 8. August Reise v. Antwerpen n. Oporto und „Hamburg“ v. Rotterdam n. Antwerpen fortges. ‚Würj⸗ burg“, v. Ost⸗Asien kommend, 7. August v. Penang abgeg. „Rhein“ 8. August Eastbourne passiert. „Aller“ 8. August Reise v. Gibraltar n. New Vork fortgesetzt.

Ham burg, 8. August. (W. T. B.) Sam burg⸗Amerika⸗ Linie. Dampfer „Graf Waldersee“ 8. August a. d. Elbe, „Prin⸗ zessin Victoria Luise! 7. August in Maraak angek. Granaria' 7. August v. Newport News und „Hungaria“ v. Havre abgeg. „Be⸗ thania“ 7. August a. d. Elbe bei Brunshausen angek. „Parthia' 7. August v. Buenos Aires abgeg. „Palatia‘ 7. August Dover passiert. Arcadia“ 7. August in Hamburg, „Kiautschou“, v. Ost⸗ Asien, 8. August in Genua angekommen.

London, 8. August. (W. T. B.) Union ⸗Castle⸗Linie. Dampfer „Braemar Castle“ auf Ausreise heute b. d. Canarischen Inseln angek. „Dunottar Castle“ gestern auf Heimreise v. Kapstadt abgegangen.

Heft 8 (August 1901) des 8. Jahrgangs der von dem Ministerium der öffentlichen Arbeiten herausgegebenen „Zeitschrift für Klein⸗ bahnen“ (Verlag von Julius Springer in Berlin N.) hat folgenden Inhalt: Staatsbeihilfen für Kleinbahnen. Die Entwickelung des Kleinbahnwesens in den Provinzen West, und Ostpreußen im Jahre 1900. Die Westinghouse'sche elektro pneumatische Steuerung elektrischer Eisenbahnen. (Mit 7 Abbildungen Gesetzgebung Preußen: Allerhöchster Erlaß vom 19. Juni 1901, betr. die Ver— leihung des Enteignungsrechts an die Aktiengesellschaft Rheinische Bahngesellschaft! zu Düsselderf zum Bau und Betrieb einer Klein— bahn von Ober ⸗Cassel nach Neuß. Allerhöchster Erlaß vom 19. Juni 1901, betr. die Verleihung des Enteignungsrechts an den Kreis Schroda zum Bau und Betrieb einer Kleinbahn von Glowno nach Schroda mit Abzweigungen nach Kl. Starolenka (Louisenhain nach Kobylepole, Kruszewnia und Gowarzewo, sowie nach Klesjewo und Czerleino. Allerhöchster Erlaß vom 29. Juni 1901, betr. die Verleihung des Rechts zur Beschränkung des Grundeigenthums an di Breslauer Straßteneisenbahn⸗Gesellschaft zum Zwecke der Befestigung der elektrischen Oberleitungen. Erlaß des Ministers der ösent—⸗ lichen Arbeiten, des Ministers für Landwirthschaft, Domänen und Forsten und des Ministers des Innern 29. Mai 1901, betr. Viehwaagendesinfektion bei Kleinbaht Frankreich: Erlasse des Präsidenten der Republik vem 19. Jum 1901, betr. die Straßenbahnen in Tours. Italien: Ausführung? bestimmungen vom 17. Juni 1900 zum Gesetz vom 27. Dezember 1396, betr. Straßenbahnen mit mechanischer Zugkraft und Kl bahnen. Kleine Mittheilungen: Neuere Projekte, Vorarbeiten Konzessionsertheilungen und Betriebseröffnungen von Kleinbahnen. Ueber die Ausstände von Straßenbabnangestellten in Frankreich Straßenbabnen im Staate Massachusettg. Die baverischen Vijinal⸗ und Lokalbabnen im Jahre 1899 Betriebseinnahmen der ungan⸗ schen Kleinbabnen im Jahre 1900 im Vergleiche zum Jahre 189) Die schmalspurige Lokalbahn von Ocholt nach Westerstede im Jahr 1899 Das Elektrizitätswerk in Santiago de Chile. Geschaftt bericht der Loder Städtischen Straßenbabngesellschaft für das Jaht 19009. Bücherschau: Amoriean Street Railway Investment-

Hue de Grais, Graf. Grundriß der Verfassung und Verwaltum in Preußen und im Deutschen Reich. Verjeichniß der an Redaktion eingesandten

Bũcher. Zeitschriftenschau HDierju als besondere Beila ge: Mittheilungen des Vereins Den Straßenbabn⸗ und Aleinbabn⸗Verwaltungen 1901. Nr. 38. Inhalt VII. Hauptversammlung deg Vereins Deutscher Straßenbahn, un einbahn⸗ Verwaltungen am H., 6. und 7. September 1301 zu Stunt Stempel zu Genebmigungé⸗Urkunden für Straßenbahnen Ausfübrung des Telegrapbenwege⸗Gesetzes 1 Kosten Gisbeseitigung im Winter 1900 19901. 2) Schak⸗ vorrichtungen im Straßenbabnbetriebe ge en das Ueberfahren Personen Ergänzungen in den Fragen und Erläuterungen statistischen Fragen formularg, welche sich nach den Erfahrungen n der erstmaligen Beantwertung der Statistik als wünschengmen berauegestellt baben Straß enbabn⸗Berufggenossenschaft. Stag. kast Neue Schneeyflug⸗Konstruftion Zur Buchführung de Ueber den Begriff Bausinsen! in der Rechnunk. zilanjaufstellung priwater Verkebrsanstalten. Verchen ontrole für Ermaßigungekarten Der Preußische Stadt Kleinbabngesetz Auszüge aus Geschäftgberichten.

2

lsch

rieba Crarkniste im Mio Vl 11111 11811 1

3um Mr, 188.

1. Untersuchungs⸗Sachen.

Unfäll⸗ und Invaliditäts- 2c. Versicherung. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛe. HD. Verloosung ꝛc. von Werthpapieren.

Aufgebote, Verlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl.

Zweite Beilage

Berlin, Freitag, den 9. August

Deffentlicher Anzeiger.

* S & ,

Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch. Erwerbs⸗ und Wirthschafts⸗Genossenschaften. Niederlassung 2c. von Rechtsanwälten.

Bank ⸗Ausweise. Verschiedene Bekanntmachungen.

Dentschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats-Anzeiger.

1901.

HY) Untersuchungs⸗Sachen.

51 Verfügung. . i jper Untersuchungssache gegen den Musketier hermann Fozeler der 4. Komp. 3. Bad. Inf. Regts. h. 15g wegen Fahnenflucht wird auf. Grund ber s 69 ff. des Militär⸗Strafgesetzbuchs, sowie der 88 356, 360 der Militär⸗Strafgerichtsordnung der Beschuldigte hierdurch für fahnenflüchtig erklärt.

Colmar i. G., den 6. August 1901. Gericht der 39. Division.

Der Gerichtsherr: Litzmann, Generalleutnant und

Divisions⸗Kommandeur.

39065] Fahnenfluchts Erklärung. . In der Untersuchungssache gegen den Musketier Arthur Heinrich Hermann Suthoff der 10. Komp. Inf. Regts. Nr. 52 wegen Fahnenflucht wird au Frund der 55 69 ff. des Militär-Strafgesetzbuchs sowie der 8g 366, 360 der Militär⸗Strafgerichts⸗ ordnung der Beschuldigte hierdurch für fahnenflüchtig

Rump, Kriegsgerichtsrath.

zyob2!]

In der Untersuchungssache gegen:

ID den Musketier August Wil helm Otto Schaer, ebbren am 14. Februar 1881 zu Mülhausen, Kreis eh nufe⸗ (Elsaß⸗Lothringen), von der 1. Komp. Inf⸗Regts. Nr. 142,

2) den Musketier Franz Häfflinger, geboren am 3. Oktober 1880 zu Regisheim, Kreis Gebweiler Elsaß Lothringen), von der 9. Komp. Inf.⸗Regts. Nr. 142,

3) den Musketier Robert Koch, geboren am 14. Juni 1880 zu Gera, Kreis Gera. (Fürstenthum Reuß j. L), von der 10. Komp. Inf.⸗Regts. Nr. 112,

4 den Musketier Paul Otto Georg Kempinsky, geb. am 13. Oktober 1876 zu Landsberg a. W. Kreis Landsberg a. W., Regierungsbezirk Frankfurt 4. D. (Königreich Preußen), bon der 11. Komp. Inf. Regts. Nr. 112,

3) den Musketier Theodor Friedrich Otto Lüders, geboren am 2. Juli 1878 zu Dohnhurst . Amt Lehl (Großherzogthum Baden), von der 2. Komp. Inf. Regts. Nr. 112,

6 den Musketier Alfons Graf, geboren am 2. Februar 18530 zu Odelshofen, Amt Kehl (Groß berzogthum Baden, von der 6. Komp. Inf.Regts. Nr. 112,

7) den Reservisten Joseph Brom, geboren am 19 August 1874 zu Blotzheim, Kreis Mülhausen (Elsaß⸗Lothringen), aus dem Landwehrbezirk 1 Mül— hausen,

8) den Reservisten Albert Jakob Cuné, geb. am 5. November 1872 zu Friesen, Kreis Altkirch (Elsaß-⸗ Lothringen), aus dem Landwehrbezirk 1 Mül hausen ü. E., .

9) den Resewisten Ernst Bürkel, geb, am

worden. Desgleichen wurde die am 11. Juli 1898 erfolgte Vermögens⸗Beschlagnahme aufgehoben. Zabern, den 5. August 1901.

Der Kaiserliche Erste Staatsanwalt.

. 28

Aufgebote, Verlust u. Fund⸗ sachen, Zustellungen u. dergl.

39046

Zur Zwangsversteigernng des dem Baumann Friedrich Oderich zu Neubukow gehörigen Ackerstücks Nr. 534 im Panzower Schlage auf Neubukower Feldmark steht nach dem vom Großherzoglichen hier, cht am 4. Mai 1901 erlassenen Verkaufsproklame der Ueberbotstermin auf Diens⸗ tag, den 27. August 1901, Vormittags Li Uhr, an. Derselbe wird vorschriftsmäßig hie⸗ durch öffentlich in Erinnerung gebracht mit dem Bemerken, daß in dem heute stattgefundenen ersten Verkaufstermine für das beregte Ackerstück ein Bot nicht abgegeben worden ist.

Neubukow, den 6. August 1901. Großherzogliches Amtsgericht.

39048 26

Nachdem bezüglich des im Zwangsversteigerungs⸗ verfahren verkauften, früher dem Gastwirth Kramer zu Ludwigslust gehörigen Büdnerei Nr. 16 zu Dänschenburg das Verfahren aus 5 73 Abs. 1 der Verordnung vom 24. Mai 1879, betr. die Zwangs⸗ vollstreckung in das unbewegliche Vermögen wegen Geldforderüngen, stattgefunden hat und Erinnerungen innerhalb der zweiwöchigen Frist nicht erhoben worden sind, ist von dem Großherzoglichen Amtsgericht Termin zur Abnahme der Rechnung des Sequesters und zur Rückzahlung der bestellten Sicherheit an den Käufer angesetzt auf Dienstag, den 20. August 1901, Vormittags 11 Uhr. Die Rechnung des Sequesters über die Verwaltung des Grundstücks während des Zwangsversteigerungsverfahrens ist mit den Belägen zur Einsicht der Betheiligten in der Gerichtsschreiberei niedergelegt.

Ribnitz, den 5. August 1901. .

Gerichteschreiber des Großherzogl. Amtsgerichts.

39009 In Sachen, betreffend die Zwangsversteigerung der Buͤdnerei Nr. 141 zu Wustrow, ist zur Abnahme der Rechnung des Sequesters, zur Erklärung über den Theilungsplan, sowie zur Vornahme der Vertheilung Termin auf Dienstag, den 20. August 1901, Vormittags 11 Uhr, bestimmt. Der Theilungs— plan und die Rechnung des Sequesters sind zur Ein—⸗ sicht der Betheiligten auf der Gerichtsschreiberei niedergelegt. Ribnitz, 5. August 1901. Grroßherzogl. Amtsgeri 39047 2 In dem Verfahren, betreffend die Zwangs versteigern

des der Firma Altstädtisches Brauhaus

Mosllenwebe

Lothringen, aus dem Landwehrbezirk 1

25. April 1875 zu Uttenheim, Kreis Erstein (Elsaß—⸗ V hausen 1. E.,

10) den Reservisten Emil Schaller, geb. am 7. No- vember 1873 zu Mülhausen, Kreis Müll (Elsaß Lothringen), aus dem Landwehrbezirk 1 Mül⸗ hausen i. E.,

11) den c b. A 4. Avril 1871 zu Pfastatt, Kreis Mülhausen (Elsaß- Lothringen), aus dem Landwehrbesirt 1 Mül bausen L. E

12 in 19 amt Offenburg (Großberzogthum Baden) Landwebrbezirk 1 Mülbausen i. E.,

13) den Wehrmann Johann . geb. am 10. November 1872 zu Mülbausen Müͤlbausen (Elsaß⸗Lothringen), aus dem Landwehr bezirk 1 Mülbausen i. G.

14) den Resewisten Joser geb. am 15. Juni 1872 zu Pfettersbausen, Altkirch

vrulen 111

51

Dejember 1869 zu Oberharmersbach, Be aus dem

Baptist Müller,

h Nikolaus Martin, Kreis (Elsaß Lothringen), aus dem Landwehr⸗ deirk 1 Mülbausen i. G., 15) den Resewisten Karl Moth. geb. 15376 zu Barr, Kreis Schlettstadt (GElsaß -e 1 dem Land webrbenrk 1 Mülbausen i. G.

der 8G i ** er 88

art 22 * am 22 ; thrina 1dr

en auf Grun

vweonen nd 11

erm . rw 65 . owie der S*

den 1 1

Freiburg i. B., den Königliches Gericht der 2 l39951] Be schlusß. In der Untersuchungesache geg Vilbelm Nosenthal der 10 Art Regiments wegen Fahnenfluch Grund der S5 69 ff

der 3

Bekanntmachung. 5444 amm, Menn 1 7

er ibber,

Urt

Mül⸗

Wehrmann Karl Muninger, geb. am

J 5 2 1 den Wehrmann Thomas Pfundstein, geb.

1 * * Dan * gebörigen, allhier Nr. ss1 an der Wolle

39042 Aufgebot. Nachstehende Grundstücke werden auf Antrag der daneben bezeichneten Personen aufgeboten: I) Fl. 4 Nr. 141, Hellewiese, Wiese, 6,80 a, St.- Gem. Hesborn, . 2) Fl. 4 Nr. 353, am Feldberg, Wiese, 10,17 a, desgl., ö . 3) Fl. 4 Nr. 775, an der Winterseite, Acker, 11,35 a, desgl. Antragsteller zu 1-3: Geschwister Catharina und Wilhelm Tepel zu Elberfeld, Aren⸗ bergerstr. 43, ; 4) Fl. 6 Nr. 33, im Lammesufer, Weide, 35,46 a, St. Gem. Grönebach, Antragsteller: Eheleute Schreiner Johann Cordes und Marianne, geb. Grosche, in Grönebach, ( 5) Fl. 8 Nr. 37114, auf'm Hals, Garten, 159 a, St. Gem. Winterberg, Antragst.: Ehefrau Handelsmann Carl Fernholz in Winterberg; 6) Fl. 8 Nr. 155, am Dumel, Acker, 56,1 a, St.- Gem. Winterberg, Antragst.: Fuhrmann Jo⸗ hann Wahle gent. Frese das., ö ; 7) Fl. 17 Rr. 285/231, in der Molbecke, 22.25 a, St.⸗Gem. Winterberg, Antragst.: Ehefrau Han⸗ delsmann Johann Nagel, Maria, geb. Engemann, das Alle Personen, die das Eigenthum an den Grund⸗ stücken zu 1—3 beanspruchen, werden aufgefordert, ihre Rechte spätestens im Aufgebotstermine am Ge⸗ richtstage zu Hallenberg, den S. November 1901, Vorm. 10 Uhr, und diejenigen, die das Eigenthum an den Grundstücken zu 4— 7 beanspruchen, werden aufgefordert, ihre Rechte spätestens im Auf⸗ gebotstermine am Gerichtstage zu Winterberg, den 15. November E901, Vorm. 10 Uhr, anzumelden, widrigenfalls ihre Ausschließung erfolgen wird.

Medebach, den 22. Juli 1901.

Königliches Amtsgericht.

38306 Aufgebot. .

Der Kirchenvorstand der kathol. Pfarrgemeinde zu Recklinghausfen hat das Aufgebot der unten näher bezeichneten Grundstücke zum Zweck der Anlegung eines neuen Grundbuchblattes gemäß Art. 21 ff. der Verordnung vom 13. November 1899 beantragt und zwar:

I) Zu Gunsten der Pfarrkirche ad St. Petrum

Grundstücke:

T X . Mmindmüßle

Flur 9 Nr. 18. Auf der Windmühle Acker 17,19

Am Speckhörner Wege

Acker 13,85

Stübbenberg

Acker 19,86

Auf dem Stübbenberg ke 0, 438

Flur 9 N Flur 9 Nr. 76. Auf dem

9 Nr. 103.

J 1

36 81 8 1185 IAO or zennn m und am Wendländerschilde belegenen Grund Rechnung des Sequester

1 1 Morne 881 ** 33e un rr 1 51

111 1 17

or

der Vertheilung ein 28. 27 1901, Vormittags L 1 Uhr, im Amtsgerichtsgebaude, t an beraumt und

Betheili

6 11191

der Xl schreiberei nied RNostock,

Groỹ

. Amtsgericht. Aufgebot.

26190 Schlossers

1

Kreis.

2 . zin PV

5. Dezember 1901.

1 tern 1

n

gericht 1

1 ir. 11

Mechte anzu⸗

Kraftleserklarung d Barmen, den

1901.

Vormittage 19 Uhr,

Termin auf Mittwoch, den

Flur

Flur Flur Flur Flur Flur Flur Flur

Flur

Flur Flur

Flur

Flur Flur Flur Flur Flur Flur

Flur

et Pbaulum zu Recklinghausen. Das Aufgebot der

19 Nr.

212.

19 Nr.“

19 Nr. 19 Nr. 19 Nr. 19 Nr. 198 Nr. 19 Nr.

19 Nr.

20 Nr. 347 236.

20 Nr.

21 Nr.

250.

11.

Flur 21 Nr. 130.

Flur 21 Nr. 179.

der Steuergemeinde Recklinghausen Stadt. Flur 9 Nr. 443.

9 Nr. 485.

9 Nr. 560.

10 Nr. 10 Nr.

10 Nr.

140.

474 248.

477

tr. 412.

r. 8.

Flur 20 Nr. 167. Am Dörnchen Acker Flur 20 Nr. 194.

Am krummen ,, 9 Re 39, (2 Acker 2615

Am krummen Wege Acker 21,75

Am krummen Wege Acker 66, 91

Am krummen Wege

Acker 10,39

Am krummen Wege Acker 13,24

Im Ossenberge Acker 15,64

Im Ossenberge 2,69

Acker Im Ossenberge Acker 50, 48 Im Ossenberge Acker 1, 16 24,71 Auf dem Fritzberge Acker 29,62 Auf dem Knickersberge Acker 2,65 Auf dem Knickersberge Acker 26, 42

Am Pathenkamp

Im Pasche

. Acker 1738? Auf dem Quellberge Acker 3, 05 salcker 1664

Wiese 16,63

Speckhörner⸗ u. Beisingerfeld

Acker 41,67

An der Marbeck

Acker

54,33

Das Bocholter Feld

2 *

Acker Im Pothgraben Acker 10,19

An der Landwehr Acker 24,40

14573

251. An der Landwehr

Acker Im Schliggen

Acker er Fahnenbrink

Acker Der Fahnenbrink

Acker 6,45 Pothgraben Acker 23,02 In der Höhe

11,45 18,70

13,08

2361 4,68