1901 / 189 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 10 Aug 1901 18:00:01 GMT) scan diff

ig, phot. App. 10 10 dschins ty. 12

S- Thür Braunk. 8 do. St Pr. I 85 Sãchs. Wbst. br. 15 Sagan. Sxinnerei 9 4 8 295 Sangerh. Masch. 2212 Saxonia Zement 14 1 Schãffer u. Walker 3 Schalker Gruben 75 Sc ering Chm. F. 12 1

V- A. 4

Buder. Eisenw. V) Burbach 6 ventral Sotei 1 i ig 1 do. do. H C1109 Charlottenb. Wasserw Chem. J. Weiler 1909) 4 bo. unt s fig Confstant. d. Gr. 1093) 41 Cont. E. Nurnb. 902

28

0

858 e - ; m. , .

Auf dem Fondsmarkt haben sich heimische Anlei

; egen gestern gut behauptet; fremde Renten . oo unverändert.

104008 Das Geschãft in inlãndischen Bahnen war nur gering 6 und die Kurse erschienen abgeschwächt; auslãndische Io go Bahnen blieben meist angeboten. e, e In Bankt⸗Aktien machte sich nur geringer Verkehr

bei wenig veränderten Kursen bemerkbar.

222 8

ah ob; 6 100175636 238 90bz G Sh 356 6566

e 63

=

d

ahla, Porzellan 25 30 TCaiser⸗ Alle.. i. Lig. Kaliwerk Aschersl. 19 19 Kannengießer... 6 89

Deutscher Reichs⸗Anzeiger

1

f

2

8 1224

m a .

/ 0 , m ma mn aum, e, mme

. n

Kapler Maschinen 8 KattowitzerBrgw. 14 Reula Eisenhütte 14 Kevling u. Thom. It Kirchner u. Ko. . . 14 Tlanser Sxinner. 9 Köhlmann, Stärke 17

Köln. Bergwerke 30 3

do. Elektr⸗Anl. 0 do. Gas⸗ u. El. 8 RTöln⸗Müs. B. kv. 4 Rölsch Walzeng. 13 König Wilhelm tv. 20

do. do. St⸗Pr. 25

Königin Marienh. 5 Königs b. Kornsp. 10

do. Walzmühle 12

Königszelt Porzll. 14 Rörbis dorf. Zuder 61 Tęonprinz Metall 16 Küpperbusch ... 121

Lahmeyer u. Ko. . l Langensalza .. Lapp, Tiefbohrg. Lauck hammer knv. Zaurahũtte. do. i. fr. Verk. dederf. yct u. Eir. geivzig Gummiw. Leopoldgrube ... Leopoldshall ... do. St.⸗Pr. gevł.· Josefst. Pay. Sudw. öõwe u. Ko. 24 Lothr. Cement do. Eis. dopp. abg. do. St. Pr. Louise Tiefbau kv. do. St. Pr. guneburger Wache Luther,. Maschinen Mäãärk Masch⸗Fbr. 12 Mãärk - Westf. Bw. 9 Magdb. Allg. Gas 7 Baubank 41 Bergwerk 35 do. St.- Pr. 35 do. Mühlen . . 10 Mannh.⸗Rheinau 6 Marie, kon Baw. 4 Marienh. · Kotzn. . 7 Maschinen Breuer 10 do. Buclau l do. Kappel 17 Msch. u. Arm. Str. 6 Massener Bergbau Mathildenbũtte.. Mech. Web Linden do. do. Sorau do. do. Zittau Mechernich. Bgw. Meggener Walzw. : Mend u. Echw. Pr. Mercur, Wollw. . Milowicer Eisen Mitteld. Kammg. Mir und Genest Mülb. Bergwerk. Müller, Gummi. Müller Syeisesen Nãbmas chin. Koch Naub. sauref. Pr. Nextun Sciffem. Neun Berl Omnib Neues Danjay. T. Neurod. Kunst. A. Neuß. Wag. i. dia. Neußer Gijenwerk 2. Niederl. Kohlenw. Nienb. Vzy. A aba. Nolte, N. Gae⸗ G Nordd. Eie werke. do. V. A do. Gummi do. Jute Spinn. do. Lagerb Berl do. Wolllämm. . NordbhauserTaxet Nordstern Koble. Nurnbg Velocived Dberihl.Gbamot do. Gijenb ⸗· Bed. do. G.. J. Gar. S do. Kokewerke. do. Vortl JZemem Odenw. Hartỹ. Gldenb. Gijenb. k Gyv. Port. renst. n. Rorvel gnabrüc Rupfer Dtten ien, Eisenw. aner . assage⸗Gei. kon auch, Majchin do. 1 ger Maschin. ere b. eleft. Bel etrel⸗ W. B.-. don Bergwerk A ongs. Srinnerei erz. Schönwald 9 oJ Syrit L -G 19 Unter atdenenm ort. 3 Naum Walter Ravene ba Sxrnen edenb. A u. B eitz u. Martin ) in Raf. Bw 15 deo. UAntbrant 19 de. Dergzban 19 de Gbamotte. do. Metal 14 de. Sriegelalae 10 de. Stablrerfe 16 de. H. Ind ure 21 Ro- wens. Bale. 3 Ried Nentann. 14 Nolan de bun

Sr

O)

w o 1838 TEG I A 11

C O: Ob,

..

Sw 22 == =

em 1

a d o ee e = n me, e, O8 Sed n e

Kgsb. Msch. .A. j Königsborn Bgw. 19 12

0

* 14

914

109 4 11214 Kunz Treibriemen 11 10 Rurfũrstend. Ges. j. Lig. Kurf ⸗Terr⸗ Gej. . i. Lig.

15

2229 .

=

1 2b

e 8011-181 . d r —— —ß ö x 4 4 ö C 4 4 6 4 K 1

S S111

.

8112

6

.

0

1

4 * * . * 4 1 14 1 1 1 4 4 4 1 1 1 1 4 4 1 1 1 1 1 1 1

f

2 . .

W

7

—7 1 2 *

—— *

8 . 2 . dm dm,

3 9 2. 7 ö ö. . ö . C , , . ** —— —— —— W Q —=

1 . D 6

2

—— D*

*

pr. St. 6.7

1 1 1 1 1 io IR, omi ib. e

—— —— ——

1 W

* *

C W —— D650 2 3 * —— —— —— =*

200 fl.

——

8 D*

276,006 *g Shbz6 32, 256 1068806 0, I0bz G 132,506 151,90bz 210 00bzG 51, 00bzG

1

. 138, 00bzG

119,256 120,00 113,506 632, 00bz B St. 1810, 906 164. 158 600 bz G 138 003 B 84,006 180, 10bz

Aal 7G 23ulSi.Mal8ibz

72. 09bz 9MI25,50 6 4,60 bzG 300 s72, 00bzG S060 il]. 55 3 1000/600272, 506 1000 131, 00bzG . 26,50 bz G 17,9036 54,0036 do. M0hbz

159,25 bz G /0obzʒ G 100 756

28,60 bz G

16605 96 006 1200 73, 00 bz G 1200 60 Oο ,ob. 1009 95,75 1200 300 144.256 300 153,006 10690 54,506 1609 111.75bz 500 —.— 600 120 0066 10090 177,50 1000 148 O et. bz G „pr. St. 585 M bz 1000 56,50 B 10609 80 25bzG 1000 z 500 65, 1009 . 1000 161,303 G 1000 77. 00bz B 1000 124.2515 1600 113006 1009 13) 096 190990 19, 75 bz G 1009 113,756 1000 2000 9.006 1000 *

750 G6

1 1000 119,506;

500 100013125636 100 38, 060063

12200 6B, 10536 600 85,

1000 1000 1 10090 1500 1000

3090 12 90 lol obi G 1000 1009 122 506 1200 600607, bz 1009) 0 bz G 1099 IIb 1000 nn 1009 118, 00S 400 oon 1500 30907555 19009 1b; 19909 ob; 109 5 „7ö bz G 1009 ne, Me 1500 700066 1000 d ob 19 jdn = J R G la. 30e 135 090635 .

jw, de

1990 9

101000 123 75 1 5 0

eo er 1 10

1 .

123 60660 112. Mb lea. Obi 100 0b 1e, 5 8 ie, n b g le Myby . 31.75 8 D ĩ 11914 . 1 1 , 6 109090 1 1 11 2. * *

961

do.

Schimischow Em. I1 Schimmel, Masch. 5 Schles. Bgb. Zink 27 do. St.- Prior. 27 do. Gellulose . do. Elekt u. Gasg. do. Titt. B... do. Kohlenwerk do. Lein Kramsta do. Port Zmtf. 171 Schloßf. Schulte 6 Hugo Schneider. 8 Schön. Fried. Ter. 5 Schönhauser Allee 9 Schomburg u. Se. 8 Schriftgieß. Huck 9 35 Schucert, Elektr. 135 9 Schütt Holzind. . I9 8

O OO =. n . o S οσ SE 221 ed =

Ko.

Seck, Mühl V. A. i. Lig.

Max Segall ... Sentker Wkz. Vz. Siegen⸗Solingen Siemens, Glash. . Siemens u. Halske Simonius Cell. . Sitzendorser Porz. Spinn u. Sohn. SpinnRenn u. Ko. Slaoiberger ůtte Stahl n. Nölte n. Sta f. Chem. Fb. Siett. Bred. Zem. do. Chamotte ? do. Elektrizit. do. Gristow do. Vulkan E Stobwasser V.⸗A. do. Litt. B Stöhr Kammg. . Stoewer, Nähm. Stolberg Zink abg. Akt. u. St.⸗Pr. Strls. Spl. St. P. Sturm Falzziegel Sudenburger M. Sũdd I‚mm. M M / o⸗ Terr. Berl · Hal. do. Nordost. do. Sãdwest. . do. Witzleben. Teuton. Mieburg Thale Eis. St. P. do. V. Akt Tbiederball ... Thüriager Salin. I o. Nadl n. St. llmann Eiseny. 15 iel, Kustt. Lt. A. racenbg. Zucker f. Aachen kv. 5 ng. Aephalt do. Zucker... Union, Baugeich. Chem. Rabr . Elektr. Ges. 10 .d. Lind,, Bauv. i

3 .

t. = roc Te Gs

de O dete L N —OQ— dt 2 O.-foœ—

* ö Bod n 8 . * 3

—— —— 2 . ß . =

SSC SSI - S

11

Varziner Paxierf Venhki, Masch.

V. Brl⸗Fr. Gum Ver. B. Mörtelw. Ver. Hnfijchl.⸗Fbr. Ver. Kammerich. Ver. Koln⸗Rottw.

00 ο0

t=

Vorwobler Port Warstein Geuve Wasserw. Gelenk. 1 Denderoid ... Wes d. Jute p Westeregeln Alk

3 Ai

1.1

3

Wie de, Maichinen

do Litt. A. Wilbelmj Weinb. i do. .- Att. 19 Wildelm e butte .. wille, Dampft. Miss. Szw Si pr Win Glaebütte

do. Gußstablw. Wrede, Mälzerei Wurmreyier Zeiger Maschinen Jellfton verein ell - b. Widb 1 ucerfh Krujchm 23

18100901 0

. r 2 2

= R . . . ö p 2 2 2 . . . . . . . . . . . 6

S S- - N Q —— 2 M · 2 S— 2 *

w

D —— —w— Q c =*

2 *

L: . r n , 1 d 23 *——

12

—ᷣ , , . , , , , , , -= -'

1200 609 10090 500 1209 1200 10099 109 1000 10990 1009 1900 1209 1009 1090

ö 109990

110 1999

1.1 1090 500

10 1009 7 10090

1000

10090

300

509

1209

1009

C

—— 2 * —w———

10 109509 1099 1059

1019 120046560 1 29

1039

1009

9

6 2 9 6 2

=*

1756 / h

32 50bz G l 2, 60 bz G 950bz G 107 506 102566 Il 35bz G 1 dh, 8 14775

59, 756

ass 116 256 100 o0et. bz B

115 CobzG 106, 5bz G6 213, 09bz 145, 60 * 167, 506

oh soch 133 506 Ol z25bz G

120, 00b3 G 120, 106 79, 006

59 506

fa os 20. 25bz G 77,756 95,50 5 108 506 5l, 75 bz G 85.5903 96. 0063 82 256 117,506 51.756 105. 090b3G 315756

II vos ii. G

79.253 G Me 97006 107, 25 6 124256 132 506 64,59 * 181, 93063 129 59 * 157.096 126.5 (9 15, 1063 V, 07 bi G 1G 2563 646 756

106 256

* 006

* 668

1X, 00 19.706 23 05d G 0,500 2M 230 101.253 119 09636 11125666 öl oOo bzis 1103506

. 86.75 * .

100 8οbũ.M

87.01 . 189 0M. bB . 2415086

216, 0

1059 6

Cbligationen ladustrieller G esellschaften.

Ter Bere n Kerl n AG. f. Anilinf. 19631 do do (1G in g -G f Mi . ana Gier -G I-4iki do do iu Anbalt RKebien (19001 Uichar end Var (1G in Berl Gier / lI90 1 Berl Glełtrij i. 10M ] do de (10 11 Berl det G Canerd i

19 1 99 29

2 —— ——

51 n * = u

0 a

9 9

19 127

low 3909

19

1 —᷑ —ᷣ

1M 0

. 1 1 1 1 1 1 1 1 1 J 1 . J 1 J 1 J 1 109

1

la 190i 2 . 10 20biG 3.

. 19d G ö . 1. 1000 5

1M m

101 3 .

Fontin. Wasser 1903) Dannenhaum 193) Dessau Gas.. 195) do. 13892 do.

1898

41

do. Kais er Hyp. Anl. 4 do. Linol. 88 . do. Wass. 1896 1924 . onnersmarckh. 37 do. ; 1 Dortm. Bergb. 95) 47

do. Union (1105

do. do. (10995 do. do. 1 0MM4 Düsseld. Draht 195) 4 AIberfeld. Ʒarb. 9374. , , n, Glekt. dicht u. K. 9) 41 Engl. Wollw. 19637 1. Do. Do. 195541 Erdmannsd. Ep. I g)) do. do. 1954 Frankf. Elektr. , Frister u. Roßm. 05) 41 Gelsenkirchen Bergw. 4 Georg · Marie (los) 4 Germ. Br. Dt. 1924 Ges. f. elekt. Unt. 934 do. do. (1035 an a, 1 Hag. Tert · Ind. 105) 6 Dallesche Union 66) 6 Hanau Hofbr. (163) 1 Harv. Bergb. 1892 y. Hartm. Masch. a * Helios elektr. 618 14 do. unk. 1905 (100) 4 do. unk. 1906 (19255 Hugo Henckel 109554 Dencel Wolfsb. (106) 11 Hibernia Hyp.⸗ O. kv. 1 bo. do. i853 1 Höchster Farbw. IG) Hörder Bergw. 1063 4 Hösch Eisen u. Stahl Howaldt Werke (1027) 4 Ilse Bergbau (102) 4 Inowrazlam, Salz . 1 Kaliwerke, Aschersleb. Kattowitzer Bergbau 31 Köln. Gasu. El. 103) 41 Königsborn (101 König Ludwig lo) König Wilbelm 1a) 4 Fried. Krupp (1099) 1 Kullmann u. Ko. (1063) 4 Laurahütte, Hyp.-A. 31 Louise Tiefbau (100) 41 Ludw. Löwe u. Ko. Magdeb. Baubk. G3) 1 Nannesmröhr. 1096) 1 Mass. Bergbau 19014 Mend. u. Schw. (103) 1 M. Cenis Qbl. 1G. Naub. säur. Prd. 1 G63) 1 Niederl. Kohl. 18 1 Nolte Gas 1891 (1090 1 NVordd. Eisw. (1093) 4 Dbherichles. ib. lib do. Ein Ind .- 2.4 do. Kokgwerke (1903) 4 derw.⸗·Oblig. (1965) i Vanzenb. Brauer. (10630) 14 do. IH (105) 1 Pfefferberger Br. 10651 Vommerich Zud. Anl.] Rhein Metallw. G) ] Rh Westf. Kllwa los) n do. 1897 (1093 1 Romb. Htte (10931 Schalker Grub. (ICO do. 18836 (1092) 1 do. 1899 (100) 1 Schl. Glektr. n. Ge g nn Schuclert Glekrr. I M2) do. do. 1911 Schultheiß · Sr. G) 1 de. ö fish, Siem. El Betr. (IGM n Siem. u. Halałe (1G) do. bo. 16) n Terlinden 10655 Teut⸗Migb. 1 n Thale Gijenb. (1021 bieder. Hop-Uul i Unien, Gl Geil dan i Weftf. Draht 86 de. Tur er ahn Wilbelm e ball (1G n Jetner Nach. lan n Jell toff Wald h. (102 1

Joologischer Garten 1

27 Dannenbaum 5

eh. Unt. 3ür,. (dh.

Aaybta Gold · Anleibe j t, Alpin. Mont 11

vring - Ballen. 11 1

na detast G (ios

Ve e sicherung Aktien.

—— ——s J ᷓ— 11 . n , , n, , wg, ,, n, man, 1 ra, m, , , 1 1 , . 2 , 2 53

= Q —— h

83 256

165 3563 1056756 167 55h

,

doo loh och ih , e ö zbbd os .

1999 1000 300

2

2

ö. .

. ;

los hbz B

1a do 104006 . N Mö, * 0bzG ,

—— —— —— —— —— - —— * 0 - 1 —·— ——· * —·— * —— * —— ——

= —— —— —⸗———

. 0906 3,606 36

O lou 00 - lo) o G

1 ——

lob . 50

—— —— 8

x D

S öoobi c

8

ooslon 50 * 0 10M = 090 iin 10M in oh gs 0 800 u. MMI i0ꝶ

1.17 14.10 810 1410 0M 1000 07.0065 G 11.7 101099 101

. 1009 .

2 m mm mn, 5

DVeute wurden notiert

Mark d. Stück): Die Union, Vag.⸗ V. Weim. 50h

Berichtigung. Vergestern: Lederfabr. Eyck n. Str.

74.75 G. gestr. Berichtigung irrtbuml.

Lichtenberg Gem. A. 1 Nuss. kons. Anl. 1880 129 abg. 1.106 G. 4, roch. Dtsche

Trust ult Giemarckbütte Del. 16 Dbl. 88 7b.

Bank Märk. Bf. 9063. Gericke Weib. 63 806. 1183143, 306

: Terlinden Masch. Dol. 101. 300.

Gestern: E, 70G. Finland. Loose 22

Dtsch. Groschld. Dbl. Sächs. Bdkrd.⸗Pfdbr. JI u. II ult. 190. 01191, 756. G. ; Dynamite Schles. GBrgb. Jin 311. 60G. Ges. J. el. Unt. 40 Dbl. 1016 G. Zeitzer

Fonda und Aktien Barse.

Berlin. 3. August

ze im allgemeinen eine Iuftlose

Die Umsaße erreich

1 7 nur mäßigen Umfang

19901.

1

Die beutige Gerse Valtung

ten auf allen Gebieten einen

Auf dem Markte der Bergwerks- Aktien herrschte . des ganzen Börsenderlaufs ziemlich fest

endenz.

Der Kassamarkt der Industriepapiere lag fest.

Schiffahrts⸗Aktien und die übrigen Trangport. werthe waren wenig verändert.

Auf dem Geldmarkte zogen die Sätze etwas an.

Privatdiskont: 21. O /o.

Produktenmarkt.

Berlin, 9. August 1901.

Die amtlich ermittelten Preise waren sper 1000 9) in Mark: We izen, Normalgewicht 755 g 166,5 bis 167 Abnahme im Seytember, do. 168,75 169 bis 188,75 Abnahme im Oktober, do. 171— 17075 bis 171 Abnahme im Dezember mit 2 M Mehr⸗ oder Minderwerth. Ruhig.

Roggen, Normalgewicht 712 g 142,25 14 bis 1435,25 Abnahme im September, do. 143375 bis 143,50 143,375 Abnahme im Oktober, do. 14475 Abnahme im Dezember mit 1,50 4 Mehr- oder Minderwerth. Matter. ĩ

Hafer, pommerscher, märkischer, mecklenburger feiner 156 - 164, pommerscher, märkischer, mecklen. burger, preußischer mittel 151 1656, russischer 142 bis 146, Normalgewicht 459 g 135,509 Abnahme im September, do. 135,59 Abnahme im Oktober mit 2 M Mehr⸗ oder Minderwerth. Wenig ver⸗ andert.

Mais, runder 115 frei Wagen, amerikan. Mixed 124 frei Wagen, ohne Angabe der Provenienz: 117.25—117 Abnahme im Oftober. Etwas fester.

Weizenmehl (p. 100 kg) Nr. 00 21,75 bit 24090. Ruhig.

Roggenmehl sp. 100 kg) Nr. O u. 1 18.40 bis 19,0, do. 18,30 Abnahme im September. Ruhig.

Rüböl p. 100 g) mit Faß 56,50 Geld Ab—= nahme im laufenden Monat, do. 55 54,80 Ab⸗ nahme im Oktober, do. 54,70 —– 54,50 Abnahme im November. Etwas matter.

Berlin, 8. August. Marktpreise nach Er⸗ mittelungen des Königlichen Polizei Prãsidtumz. (Höchste und niedrigste Preise ) Per Dopvel . Itr. für: Weizen, gute Sorte —, Æ; Æ Weizen, Mittel Sorte —— A; Æ Weizen, geringe Sorte —— ; Noggen, aute Sorte —— ; M Roggen, Mirtel⸗ Sorte —— ; Æ Roggen, geringe Sorte —— d; M Futtergerste, gule Sorte) 16,00 1; 15300 Æ ö Mittel · Sorte 1490 Æ; 13,90 6 Futtergerste, geringe Sorte 13,80 Æ; 12,80 Æ gute Sorte“) 1650 ; 15,80. Hafer, Mittel⸗ Sorte 1570 Æ; 1500 Æ fer, geringe Sorte 14,90 Æ; 1420 M Richtstroh —— 4; ö 166 . Seu . 66; 5 66 m Erbsen, gelbe, zum Kochen 40 00 M; 25,00 M Speise⸗ bobnen, weiße 45.00 M ; 25, 00 Linsen 65, 00 4; 3000 C Kartoffeln 900 C; 500 Æ Rindfleisch von der Keule 1 Eg 160 AM; 120 Æ - dito Bauchfleisch g I J0 M. 160. - ine fleisch 1 Kg 1,60 MÆ; 120 M Kalbfleisch 1 1,60 Æ; 1,10 Æ Hammelfleisch 1 Eg 160 A 1, 10 M Butter 1 Rg 2.60 Æ; 200 / Gier 60 Stück 400 Æ; 210 M Rarpfen 1 Rg 2,00 Æ; Aale 1 Rx 00 MÆ; 140 A Zander 1 Kg 2,60 M; 1,20 Hechte 1 2,40 ; 1,20 M Barsche 1 Eg 1,80 ; 0,890 Æ Schleie 1 Kg 2-40 Æ; 120 M Bleie 1 M 140 Æ; O80 Æ Krebse 60 Stück 1800 A 2,50

) Frei Wagen und ab Bahn.

afer,

und

Königlich Preußischer Staats⸗Anzeiger.

1

Alle Rost-Anstalten nehmen Bestellung an;

sitr Berlin außer den Nost-Anstalten auch die Ezpedition

8V., Wilhelmstraßte Nr. 32. Einzelne Anm mern kosten 25 3.

Bezugspreis keträgt vierteljährlich 4 1 50 3.

Insertionsprris für den Raum riner Aruckzeile 30 3. Inserate nimmt an:

die Königliche Expedition des Reutschen Reichs Anzeigers

und Königlich Hrenßischeun Staats- Anzeigerz

M 189.

Inhalt des amtlichen Theils: Ordensverleihungen ꝛc.

Dentsches Reich.

Ernennungen, Charakterverleihungen ꝛc.

Landespolizeiliche Anordnung für den Regierungsbezirk Danzi zur Verhütung der Weiterverbreitung der rn un Klauenseuche.

Landespolizeiliche Anordnung für den Regierungsbezirk Aachen zur Verhütung der Einschleppung und Verbreitung der eff elde n

Nönigreich Preußen.

Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und sonstige Personalveränderungen.

Bekanntmachung, betreffend die Meldung der Forstbeflissenen zur nächsten Forstreferendarien⸗Prüfung.

Bekanntmachung, betreffend freiwillige Gaben für das Ost⸗ asiatische Expeditions-Korps und die Marine.

Bekanntmachung, betreffend die geologische Spezialkarte von Preußen und den ithüringischen Staaten im Maßstabe 1: 25000.

Bekanntmachung, betreffend den Beginn der Immatrikulationen und der Vorlesungen an der Koͤniglichen Technischen Hoch⸗ schule zu Aachen.

Erste Beilage:

Personal⸗Veränderungen in der Armee und Marine.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

dem Stabsarzt Heinrich Ollwig, à la snite der Schutz⸗ truppe für Deutsch⸗Ostafrika und kommandiert zur Dienstleistung beim Auswärtigen Amt, dem Vize⸗Konsul Albert Marstaller zu Bari, dem ie wen a. D., Rechnungsrath Heinrich Johannes zu Weißenburg i. E. und dem Kanzleirath Wilhelm Nürnberger zu Berlin, bisher im Auswärtigen Amt, den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse,

dem General ⸗Direktor der Hamburg ⸗Amerikanischen

Packetfahrt⸗Aktien⸗Gesellschaft Albert Ballin zu Hamburg

die Brillanten zum Königlichen Kronen⸗Orden zweiter Klasse,

dem bisherigen Ersten Dragoman beim General⸗Konsulat in Konstantinopel Dr. Hermann Frank den Königlichen Kronen⸗Orden dritter Alasse,

dem Kapitän der Yacht „Prinzessin Viktoria Luise“ der FVamburg⸗Amerilanischen Packetfahrt⸗Altien⸗Gesellschaft Robert Sauerinann zu Hamburg, dem Kanzlei⸗ Sekretär a. D. Wilhelm Rahms zu Cberkirch in Baden, bisher im

linisterium für Elsaß⸗Lothringen, und dem Großherzoglich badischen Bahnverwalter Franz Fetzer zu Donaueschingen

den Königlichen Kronen⸗Orden vierter Klasse, . dem Bootsmann Friedrich Peters, dem Materialien⸗

Aufseher Walter Perlitz, beide von der Yacht Prinzessin

Viktoria Luise“ der Hamburg⸗Amerikanischen Packetsahrt⸗ Altien⸗Gesellschaft, und dem Fabriktagner Joseph Horter zu Colmar i. E das Allgemeine Ehrenzeichen, sowie

dem Motorwagenführer Eduard Schuhmacher zu Neudorf bei Straßburg i. E. die Rettungs⸗Medaille am Banbe

zu verleihen.

Seine Majestät der Kaiser und König haben

Allergnadigst geruht:

dem Staatssekretär des Reichs ⸗Marineamtg und Königlich

preußischen Staats⸗Minister, Vize⸗Admiral von Tirpitz die

Erlaubniß zur Anlegung der von Seiner Königlichen Hoheit 2 * * 1 266 dem Großherzog von Baden ihm verliehenen goldenen Kette

zum Großkreuz des Ordeng vom Zähringer Löwen zu ertheilen

Tenutsches Reich.

Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht:

dem Staatesekretär in Elsaß⸗Lothringen, Wirklichen Ge⸗ heimen Raih von Puttkamer die erbetene Entlassung aus dem Amt in Gnaden zu ertheilen und demselben in Uner— lennung seines langjahrlgen verdienstvollen Wirkens im Dienste deg Neichlandes den Rothen Adler⸗Orden erster Klasse zu derleihen, sowie .

den Staats Minister und Ober⸗Präasidenten von Schles wig⸗ dolstein von Köller zum Staatssekretär in Elsaß⸗ Lothringen M ernennen

folge Anweisung des Herrn Ministers

der

Berlin 8g., Wilhelmstraße Nr. 32.

Berlin, Sonnabend, den 10. August, Abends.

Dem mit der Vertretung des beurlaubten Kaiserlichen General⸗Konsuls in Athen beauftragten Legations⸗-Sekretär Freiherrn Langwerth von Simmern ist auf Grund des 9 des g, . dom 4. Mai 1870 für den Amtsbezirk des

eneral⸗Konsulats und für die Dauer der Vertretung die Er⸗ mächtigung ertheilt worden, bürgerlich gültige Eheschließungen von e, r, n, vorzunehmen und die Geburten, Heirathen und Sterbefälle von solchen zu beurkunden.

Landespolizeiliche Anordnung.

Zum 3. der Verhütung der Weiterverbrei— tung der Maul- und Klauenseuche ordne ich mit Er⸗ mächtigung des Herrn Ministers für Landwirthschaft, Domänen und Forsten auf Grund des 5 1 der Bundesraths⸗Instruktion vom 2A. Juni 1895 gemäß 20 Abs. 1 des Reichs⸗Vieh⸗ seuchengesetzes vom 23. Juni 1880/1. Mai 1894 Folgendes an:

1) Die künstliche Uebertragung des Ansteckungsstoffs der Maul⸗ und Klauenseuche auf Thiere, die sich nicht in einem Seuchengehöfte befinden, ist verboten.

2 Ausnahmsweise darf die Genehmigung zur künstlichen Ansteckung solcher Thiere (Ziffer 1) von dem Landrath ertheilt werden, wenn nach dem schriftlichen Gutachten des beamteten Thierarztes die Weiterverbreitung der Seuche nach den ört⸗

lichen Verhältnissen ausgeschlossen erscheint und deshalb eine

Schädigung der umliegenden Betriebe nicht zu fürchten ist. A

3) Künstlich angesteckte Thiere sind vom Zeitpunkt der Ansteckung ab, ohne Rücsicht darauf, ob Erscheinungen der Seuche wahrnehmbar sind oder nicht, den seuchekranken * gleich zu behandeln (8 59 ff. der Bundesraths⸗Instruktion).

4) Wenn die künstlich angesteckten Thiere nicht erkranken, so sind die Gehöfts⸗ oder Stallsperre und die sonstigen Schutz⸗ maßregeln so lange aufrecht zu erhalten, bis die Unverdächtig⸗ keit der Thiere durch den beamteten Thierarzt festgestellt i und die zur Unterbringung benutzten Stallräume nach 86 der Bundesraths⸗Instruktion desinfiziert sind.

Die Desinfektion ist auch dann erforderlich, wenn die Seuche bei keinem der angesteckten Thiere zum Ausbruch ge⸗ kommen ist, weil der ihnen einverleibte Ansteckungsstoff mit den Abgängen und dem Speichel zum theil wieder

. 1

1

Speichel schieden wird und die Stallungen verunreinigt. 5) Zuwiderhandlungen unterliegen den Strafbestimmungen der s 665, 4, 67 des Reichs⸗Viehseuchengesetzes bezw. S 328 des Strafgeseßbuchs. . Danzig, den 31. Juli 19091. Der Regierungs⸗Präsident In Vertretung: Fornet.

ana- ausge

Landespolizeiliche Anordnung

Um der Gefahr der weiteren Einschleppung und Ver breitung der Geflügelcholera vorzubeugen, wird zu

für Landwirthsch und Forsten für den Umfang des Regierunge Aachen die Einfuhr lebend Ge flũg

. auf Grund deg §z 7, son

Domänen bezirks aus Italien ĩ und 18 fg. des Reichs⸗Viehseuchengesetzes, Bundesrathe⸗Instruktion zu diesem Gesetz „Z und 7 des Ausführungsgesetzes vom 12. März 1851 § 7 des Ausführungsgeseßeg vom 18. Juni 1831 bis auf weiteres nachstehenden Beschränkungen

en die der S ferner

dese 2

unter⸗

Sämmtliche aus Italien herrühr sendungen dürfen auf der Eisenbahn nich bevor sie amtsthierärztlich untersucht worden sind 2) Wird durch die amtgthieraärztliche Untersuchung bei einer Sendung die Geflügelcholera fesigestelllt, so hai der beamtete Thierarzt den Weitertransport vorlaufig zu unter sagen und der Drtapolizeibehörde Anzeige zu erstatten Die Drtgpolizeibehörde hat bei der Behandlung der Sendung nach Maßgabe des 5 8 bezw. der 5 2, 3 und 4 der landesypolizeilichen Anordnung vom B. Juli 188 (Amts- blatt S. 182 5.) zu verfahren. Im Falle die Thiere binnen 12 Stunden einen Standort erreichen konnen, wo sie durchseuchen oder abgeschlachtet werden sollen, kann die Polizeibehörde die Weiterbeförderung der un⸗ getheilten Sendung unter der Bedingung gestatten, daß der Transport auf Wagen erfolgt, deren Einrichtung das Herab⸗ fallen von Koth, Streu, Fulterresten zc. verhindert Von dieser Befugniß wird namentlich dann Gebrauch zu machen sein, wenn auf dem Bahnhose oder in dessen

Bestimmungen

1901.

Nähe keine zur Absonderung der Sendung geeigneten Räumlich⸗ keiten zur Verfügung stehen. Wird die Erlaubniß zur Ueber⸗ führung der Thiere in einen anderen Polizeibezirk ertheilt, so ist der betreffenden Polizeibehörde unverzüglich von der Sach⸗ lage Kenntniß zu geben. .

3) Für die bei der amtsthierärztlichen Untersuchung nicht verseucht befundenen Sendungen ist die Genehmigung zur Entladung und Weiterbeförderung von der zustän⸗ digen Orte⸗-Polizeibehörde auf Grund der ihr von dem beamteten Thierarzt zu machenden Mittheilung über das Ergebniß der Untersuchung zu ertheilen. Liegt der Be⸗ stimmungsort der Sendung in einem anderen Polizeibezirke, so ist die Orte⸗Polizeibehörde dieses Bezirks unter Bezeichnung der Sendung nach Art, Zahl und sonstigen allgemeinen Kenn⸗ zeichen der dazu gehörigen Thiere von der Genehmigung des Weitertransports nöthigenfalls telegraphisch oder telephonisch zu benachrichtigen.

Die Sendung ist am Bestimmungsorte für die Dauer von acht Tagen einer polizeilichen Beobachtung und Ab⸗ sonderung zu unterwerfen und darf nur dann in den freien Verkehr gesetzt werden, wenn der Besitzer eine amtsthierärztliche Bescheinigung darüber beibringt, daß eine am Schlusse der Beobachtungsfrist vorgenommene erneute Untersuchung die Seuchenfreiheit der Thiere ergeben hat.

Die Abschlachtung von Thieren und die Ausführung der geschlachteten Thiere ist mit polizeilicher Erlaubniß auch vor blauf der Frist und vor amtsthierärztlicher Untersuchung

zulässig. 4) Stallungen von Geflügelhändlern, die hauptsächlich

oder in erheblichem Umfange mit Geflügel handeln, das aus

Italien eingeführt wird, sind nach 17 des Reichs⸗Viehseuchen⸗ geseßes einer fortlaufenden amtsthierärztlichen Beaufsichtigung hinsichtlich des gesammten Geflügelbestandes zu unterwerfen.

5) Die Kosten der amtsthierärztlichen Untersuchungen allen dem Besitzer der Thiere zur Last.

Zuwiderhandlungen gegen die vorstehenden Bestimmungen unterliegen, insofern nicht nach den bestehenden gesetzlichen s eine höhere Strafe verwirkt ist, den Straf vorschriften des 5 66 des Reichs⸗Viehseuchengesetzes.

Diese Anordnung tritt mit dem Tage ihrer

1 1H Hur

Veroffent in Kraft Aachen, den 30. Juli 1901

Der Regierungs⸗Präsident.

von Hartmann

Tönigreich Preußen.

Dein 9 are . 35** e Alfleranßshiaft Gerrit Seine Majestät der König haben Allergnädigst geru Wirklichen Geheimen Ober⸗Regierungsrath w ne ** Mer Me 6 **12 Tre lrerr rr nan Ml err

zenden Nath in der Reichskanzlei Freiherrn von Wil

zum 53 6 or nrg

n. * D he SID der plülobenliæk n . ——

Seine Majestät der stönig haben Allergnädigst gerul den bisheri Dber⸗Regierungsrath Dr. jur. J zum Geheimen Rath mit dem Range ein dritter Klasse und Dirigenten der D der direkten Steuern in Berlin zu ernennen

ö 8111

P 77 2 ina FYyinunn

Seine Masßestät der König haben Allergnädigst geruht: auf Grund deg § 28 des Landesvverwaltungsges voꝛr

! b-Samml. S. 195)

den RNegierungsrath Dr. von Slupecki in Oppeln zum zweiten Mitgliede des Bezirksgausschusses in Oppeln auf Lebens zeit, sowie

den Regierungsrath Müser in Cöln zum St des ersten Mitgliedes des Bezirksausschusses in Cölr

den Regicrungs⸗Assessor Bernuth in Stellvertreter des ersten Mitgliedes des Bezirtsausschusses in Köslin und

den Negierungs⸗Assessor Freiherrn Leye in Oanabrück zum Stellvertreter des zweite des Begirlsausschusses in Esnabrüc

auf die Dauer ihres Hauptamts am Sitze des ausschusseg zu ernennen.

30. Juli 1883 (Geset

yr 11 1111 Don 6

Ostman von der

mien ie n Mitgliedes

Bezirks⸗