Ernteaussichten im westlichen Canada. .
uptvereins⸗Bezirken sind außerdem Sammelstellen vorhanden, die den] Majestät der Kaiser und n . . Kaiserliche Konsul in Montreal berichtet unter dem itteln der Stiftung Beiträge zuführen. Im Jabre 19060 hatten . ee ef n, , ,
. Schlosse angekommen waren, begrüßten Ihre Maj 26. v. M. dem Amtsalter nach auszuscheiden die Herren Vije⸗Präsident des ise ri i nid ) *I kat die ö Wäbrend amtliche Schätzungen noch nicht vorliegen, stellen sämmt. Svangelischen Obe Kirchen zaths, Wirklicher Ober- Konsistorialtath und r renn eg Tem rh; K inen E r* st e B e n ĩI 9 9J e liche Privaten Schätzungen ing geradezu phänomenale Wezenernte in ropst, zu St betri h; drehen bon dez Seltz Berlin, Stadt Feldmarschall und die mit i inget . . w . in Aussicht. s Cie, hn m nssrats, . H 2 Um 10 Uhr 6 Ich . if i . ; ; 9 an igli P ͤ ch ̃ st man sich auch allgemein darüber einig, daß die Weizenernte . u or Dr. Jonas, Berlin. Sämmtliche ; e,. 2 ĩ rin mi St ts⸗A dank dem vorzüglichen Wetter quantttatip 6 nn e außer. drei Perren sind von der ,, , zu Gaffel Seiner Kaiserlichen und Königlichen hoh t dem Irn 1m Deutschen Reichs⸗Anzeiger und öniglich reußis en lll . n kl lr. e n e ö. 96. en, 4 Jahre in den Schatten fr . D n e,, h . 6 J . . , . den i . Rif t Wilhelm * ird, fo gehen doch naturgemäß die Angaben äber den Um fan : de ertz ju Posen, der Geheime Justizrath un skar in Friedrichshof ein. Der Bischof von Ri . st des voraussichtlichen Ertrages 8 . hen Pr. Brie zu Breslau und der Vaftor Lic. Bleibtreu in Bonn. — verrichtete mit A j bald ö am On M 18H. Berlin, Sonnabend, den 10. August 1801. Vas Manitoba. anlangt, deffen Woellenanbaufläche von etwa. An Unterstützungen sind von den Zweigbereinen, den Haupfvereinen Ihrer Majestät der Kaiserin Friedrich ein stilles Gebet ö a
a 9 n,, , im laufenden Jahre . K ö ä gon n df. Ihre Königliche Hoheit die Prinzessin Heinrich traf Generalstab Itfegen ift, se wird in, die sen Seng anden. ber Giengen Fre e, ; J rage von . 3989: ⸗ ; . ) . ? ö aer; f stionskorps sgeschi 8 e stabs, zum Abtheilungs-Chef. im eneralstabe, , ö , e , ,, ,, , , n, , werüllee ar ö lie n dachäihchsß är weer , de, där. J n8. 17 Manitobas Gesammtertrag wird auf 40 3560 ; aten ; . ; J i ische Armee. Gib e, Oe f 3. als aggregiert beim . Bad. Großherzog Ernst. Ludwig von Hessen, im 14. Infanterie . ,,, ,, . ö. . des kö . i . r,. n e . 36 ö (Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten Beilage) Offiziere , , Beförderungen 6 . 3 . . ere ö Sit . Bartz, . . az Chen im ö. Inf. ö Millionen und das für ? illionen betrug. e, r,. ; 3 ö a. c Im aktiven Heere. Molde an Bord Ins Re, n Gren Regt. Prinz Cack von Preußen (2. Branden. Regt. Prinz Ludwig Ferdinand, in diesem Regt, unter Beförderung fenen die Nordwest-⸗ Territorien mit einer voraussichtlichen vermögen, des Zentralbereing betrug. Ende 1900 277 5h6 , ,,, Gr. v. Walder ,,, zum Major ohne Patent, — zu Bats. Kommandenren, Frhr. rnte von 10 bis 15 Millionen Bufhel! t teten ie Haupt, und Jweigvereine hatten zinsbar angelegt 130 961, 33 M 6 R nt Föhenzollern. 39. Jnlt; Gr birne lde tts! Furg) Nr 12. Gußmangn Lt, im 2. Ostasigt. Inf., Regt sim zum, ais, ohn nend. fran. regt. zFalser Wil helm 11. Schätzungen erwarten von k, 3 ,,, Das . der Deutschen ar rer rg betrug sonach / 7 Hhereral·Feldmarschall, unter Belasfung in dem Verhältniß als Gen. 5. Vad. Inf. Regt. Rr. 113, Fuhrmann, Lt. im 2. Sstasiat. v. Gebsattel, Rittm. im 1. Ulan. Regt. Kaiser Wil heln
z l K , w n, ,, , . . Da 1 d. . — 8 zuin von BVrehßen. Chevp. Regt. Kaiser Nikolaus von Ruß⸗ - len E nte 4 ; 2 ᷣ. . tant Seiner Majestät des Kaisers und Königs sowie als Chef Inf. Re tf, im 7. Bad. Inf. Regt. Nr. 142, Koch, Oberlt, im König von Preußen, im 1. Cher R. , ö , . ,, e. den üblichen n de, ,. ,,, 35 . Art. Regts. General- Feldmarschall. Graf Walzersee . Pit fn Inf. Regt, im 3. Großherzogl. Hess. Inf. Regt. Ceib⸗ land, Frhr. v. u. zu Egloffstein, ättnz . la Suite des . =. l e, , b, e , ,, , ,, , Webel gen i lei lol ü ute Pente mn rene e ghört, Hesl, des,, , ,, rellen würde. Der Üümfang' der Ernte macht diegmal in noch höher! Kapitalfonds der Luther, Siiftung zugedachte Beikräge nimmt der — - Ji ,,,, , fat. Fels Art nt, al, maar ben ,n, dänn, wn, da, gel, ür mann, Werft. vont . n, dig, mn Grade als sonst die Heranziehung von Arbeitskräften aus den anderen Schatzmeister derselben, Banquier Ludwig Delbrück, Berlin w gi ernannt. e T Vegt; Mir, o., Fihr Cn . K en mg ron een, Senn eme, wärtttann, , ebeide t
ö , . ' ¶ — 3 ; 3. Maltz ah 5 ng fa ß Feld⸗ 8 z . 8. Inf. Regt. rin Ludwig Ferdinand, eide unter cangdischen Provinzen und den Vereinigten Staaten von Amerika Maucrstraße 61/63, entgegen. n n, v. d. Höhe, 6. August, Frhr. v. Maltza hn, Munitionskolonne des Ostasiat. Feld-Art. Regts, im Feld-Art. 18. Inf. Regt. Prin; ö 6
Negts
duz.
Name der Beobachtungs. Am 7. und 8. September d. J. veranstaltet die hiesige Gesell⸗ station
; schaft der Hundefreunde“, die sich vor kurze it d lt eft 6 des 55. Bandes des Organs für naturwissenschaftliche kynologischen Verein Hektor r. n . 3 . —
Windstäͤrke, Windrichtung
2 . i . herz ss. Inf. Regts. Eeih⸗ Regt. Rr. 6! Beförderung zu Hauptleuten, zu Komp. Chefs, — ernannt. . es werden insgesammt nicht weniger als 25 000 auswärtige d . ert ; 3 . J ea n, e d, e te, , kee n. g Mi od thats ger fin, e in 36. u. J Yer sist. beim Stabe des H. Bad. Inf. Regts. Nr. II3, als Generalstabe des bisherigen Armee Oberkommandos in Ost⸗Asien, Regt. Hartmann, zum Stabe Lieses Regtẽ. S pindler, Major 3. aggregiert zum Inf. Regt. Nr. 145, — versezt. Quade, Paffavant, Hauptm. und Komp. Chef im 4 Ostasiat. Inf. Regt. Bats,. Kommandeur im 183 Inf. Regt. Prin; — 536 4 indsti gnior im Großen Generalstabe. zur Vertretung des erkrankten — behufs Rücktritts in Königl. bayer. Militärdienste, Löffler, zum Stabe des 19. Inf. Negts Tönig Vittor manue . nne e n. Hengralstabsoffliters der 38. Div, nach Erfürt. kommandiert, Hauptin. im Heneralstabe des bisherigen Armee Oberkemmandos in Italien, heide unt Beförderung zu Dberstlt;. 3. aut, AW 2 halb bedeckt BHoebm, Oberstleutnant und dienstthuender Flügel⸗ Adjutant Dst . Asien, Wirth, Hauptm. und Komp. Chef im 6. Ostasiat. Inf. Rittm. und Eskadr. Ehef im 1. Chev. Regt. Jaiser Nikolaus von 1 ect keine. M ajestãt des Kaisers und Königs, Meincke Hauptm. — aus Regt, — behufs Rücktritts in Königl. sächs. Militärdienste, Frhr. v. Rußland, zur Eskadr. Jäger zu Pferde des 11. Armee Korps, ö. it . t egen dem Verhältniß als zugetheilt dem bisherigen w ö. Gemmingen-Guttenberg, . im Generalstabe , . . ,. . ,,,, ; we. orstand der iologischen Versuchs⸗ S Stati 36 j 96 ; . 2 . ; ieden. — Letzterer ist dem Feld Art. Regt. Nr. 43 herigen Armee⸗-Oberkommandos in Ost⸗-Asien, Knoerzer, Hauptm. v. Schacky Schön feld, Tee er 1. Tar. Tharen, n 30 . e, . Eee, nen e wer ann g, e el g e ger. Vari 3 ; 6. , . . 5 und persönl icher Adjutant des bis⸗ und Komp. Chef im 3. Ostasiat. Inf. Regt., — behufs Rücktritts in Brig 4 L . Bret . ö ou . . . , i des Bandes 12 ), erschien mit folgendem Inhalt: Unter Rassehunde, die sich an der Austellung betheiligen möchten, keinerlet BVlissingen 7575 halb bedeckt 26 herigen Oberbefehlshabers in Ost⸗Alien, dem Fel Art. Regt. General⸗ Königl. württemberg. Mllitärdienste. der 4. Sat n d is e dr. ö * ö n ᷣ—. . uchungen über die Futtermittel des Handels, veranlaßt 1896 auf Beforgniß in Betreff der Unterkunft der Hunde aufkommen elder . . 759, SO. heiter Heldmarschall Graf. Waldersec; Schleswig Nr. & aggregiert und Königlich Bayerische Armee. , e n n , ,, n r , lt 9 ,, und ö 23 6 . Das r, für die Ausstellung berücksichtigt in , ö , . da. Le bie ig zur mf stun als Adjutant beim Stabe der 3. Armee⸗ . e h, J ,, ö 9 ger, ö , , z . Ver uchs Statignen im Veutschen Reiche: Erbsen, mehr als 596 Klassen alle in Deutschland wie im Aus— 2 j ede Insp. kommandiert. ; . . . 9 Sah . , J,, , Bohnen, Wicken und deren Müllereiprodukte, von Dr. Albert Koehler lande zu jagdlichen Zwecken und zum Luxus halt d Skagen . ? 764,7 heiter Nachbenannte O iziere und Sanitäts⸗ Offiziere nach erfolgter rungen u nd Versetzungen. Im 4 6. e h e 23 3 nandenz der riege ü . ppert, 5 3 WVersuchs⸗Station Königsberg), mit, zwei Tafeln; Mittheilung aug auch sogenannte Kriegs. und e th . 9f ö fie Bun 15 Vopenhagen - 66 halb bedeckt Auflösung des kale. Armee⸗Ober Kommandos in Ost-Asien in Nees, Hauptm und Kemp Chef y,. Dion. Bat. an. Ee, de,. 1. Fuß . Art. Negtz. Malant ? otmer, zu 6 en, 16. ,,. der Versuchs-Station zu Dahme: Ein 1 3 ö ge 9 n hunde. lodag allo die Aug. Karlstad . 7665.7 wolke ⸗— sederangestellt: Frhr v. Gayl, Gen. Major und Chef W la snite des Ingen. Korps, zum Lehrer an der ie lademie, la Suite des 3 Inf. Regt re nyrin] KRommani 9 * aterosf. , ee. * e, n hne, 31 ö Hun f , ien e edel fir d , gf . Stockbolm.. . 66,5 e . . , 6 6 Offizieren von der Armee, Frhr. Karpf, Hauptm. von der Fartifikation Germersheim, Re gl, Haupt- Schule, Götz, Masor beim Stabe des 18. Inf. Regts. Prinz Ludwig zwei Tafeln; „Ueber Samensarbe und Samenschwere in einzelnen 25. August. Programme finb bon den . ge , ihn
eratur elsius.
Wetter
*
zrschungen auf dem Gebiete der Landwirthschaft Die lanbwirth⸗ beiden? letztwergangenen Jahren * ei t ti = 5 chaftlichen Versuchs⸗Stationen“, welches unter Mitwirkung k . affe. ate rn gn f, f k ;
, Shields riedrich Nobbe, Professor an der Königlichen Akademie und Die großen, vollkommen geschlossenen, tere nen iner l g, 58a nic
—w— —
ee e, niveau re Ter ͤ in
8333 Barometerst. * 8 8583 a. 00 u. Meeres-;
—
ö deutschen Versuchs⸗Stationen der Geheime Hofrath Pr. es gelungen, diesmal den Sportpark
j 1 ĩ . i zon der Fortifikation Ingols — Beide im 2. Pion. Bat Ferdinand — zu Oberstlts, Dietl, Oberlt. à la suite des KRVisby. ... 766,5 woffenlos Narfchall, Major im Generalstabe, als aggregiert beim General⸗ mann von der Fortifikation Ingolstadt, , n, 3 1 Ferdinand, zu & . * ; r * ö : . 1 ; , , 6. Sr, m ff S 5ff Saur J F c Sᷣngolstadt, kommandiert J Regts. von d ann, kommandiert zur Unteroff. Köpfen bei'Röthtlee⸗ don Professor C. Fruwirt; Ueber die Be. dorf, Knesebecstraße 4, und A. Frenßel Berlin sw., Blücher⸗ Saparanda .. 764,5 heiter stabe der Armee unter gleichzeitiger Kommandierung zur Dienstleistung Schäffer, Hauptm. von der Fortifikatien Ingolstadt II. Inf. Regts. von der T o .
. x ö - 5 — 8 — 4 ; * . * Sroß r ö ‚— e. m . . . ; ; S 2 ; ⸗— Df Zitzewis, Major im General⸗ s Lehrer an der Ärt. und Ingen. Schule, im 3. Pion. Bat, — zu Schule, v. Haasy, Oberlt. des 16. Infanterie⸗Regiments Groß- I gen 2 e,. er Eiweißstoffe in der Pflanze don Adolf straße 10, zu beziehen, die auch jede gewünschte Auskunft ertheilen. Sorkum r 160.4 2 heiter . beim Stabe der , . egg, i , 1 her 1 , nt, Major vom Stabe des Ferzog n , von Toskana, — beide überzählig, Röder, . —— 26 . Oe 1 . 2 . ö J 6 * . * 38 z 63. 7 ĩ 5 ö * 8 2 nnn] 9 9 Anf rie⸗Regi ents Orff , . . klammen setzng, er Spnüliquche der Stadt Odessa Teitum - 60 3 balb bedeckk faber al ag red ert eim in n. bei Sroße Gene e Tauen Eifenbahn-Bats,, zur Fortifikation Ingolstadt, Dühmig, Hauptm. Oberleutnant à 14 suite des 17. Infanterie Regiments. Orff, bon Prgfessor Th. Seliwanoff (Ref), Choing, Motschan und Bon. amburg. .. 64, 2 wolkenlos dommandierung gur Dien stleistung r, , , . ö Regt. Rr. 33 Ela suite des Ingen. Korps, Lehrer an der Kriegs-Akademie, zum Ädjutant bei der 4. Inf. Brig, v. Rücker, Oberlt. & la suite des darem; Nowo. Alexandria (aus dem agrikullurchemischen Laboratorium winemünde . 166,9 3 wolkenlos ͤ stein, Mahor im General stabe, als asgregiert beim e,. 86 6 Siehe r fend de ar m inn ginger, Haudtin? und Konh Ehef * Ins' Regt, Ädfutank bei der Kommändantur der Haupt- und der Neurussischen Universität; ‚Drainwässer und Salimgräste der Pl ag en i. Vogtl. 10. August. (B. T. B) Wie der ‚ Vogt. Pügenwaldermünde 66, 1 bel . Cel. Sant n . , ,, an m 3. Bion. Bat. unter Kommandierung als Lehrer zur Art. und Jücsiden stadt' München, — zu Hauptlenten, Neiß, Lt. des 19. Inf. 6 der Stadt Odessa“ von Dr. Th. Seliwanoff, Nowo⸗ ländische Anzeiger meldet, ast gestern Abend gegen 10 Uhr ein nach r, , . 3 367 ; . w. * 1 d, ,, Sinn ele! Ingen. Schule, zur Fortifikation Ingolstadt, Zenger, Hauptm. und Regts. Prinz Ludwig, kommandiert als Assist. 37. Militär · Schieß HJeft i des ? Plauen fahrender Güterzug bei Adorf entgleist. Zwei Bremf 2 . 2 beiter — ohen, Gene 1 a7 rag. Regt. Rr. 19. Romp. Ghef im 2. Pion. Bat, zur Fortifikation Germersheim, — schule, Lang, Lt. des 15. Inf. Regts. König Albert von Sachsen, Heft 1 des 55. Bandes dieser Zei i j af . zug 2 fentgleist. Zwei Bremser — 5 ; 3 Ri t beim Oldenburg. Drag. Regt. Nr. 19, Komp. Ehef im 2. Pion. Bat, zur Jortih ; ule, Tang, * ö 3 * . T Romp V 8 56. B ieser Zeitschrift enthält einen ausführ- fand er verletz As Rittm. aggregiert beim. l tu stsʒ zu Oberlts eförde „Ribaupie Dauptm. und Komp. ; Bericht per d . . schwer verletzt. Münster (Westf) . 764,8 d Iwolkenlos 765 f ju ; ert beim 5. Westfäl. versetzt. . — zu Oberlts, — befördert. v. Ribaupierre, Hau 8 K lichen Bericht über die Verhandlungen der XV. Hauptversammlung annover .. . 63,5 indsti wolkenlos ; Ilb recht- Oberstlt. and, Adiutzt 2 a ü . . irn . zust. Gr. Eckbrecht v. Dürckbeim⸗Mentmartin, Chef des Inf. Leib⸗Regts,, Petz, Hauptm, und Tomp. Chef des des. Verbandes landwirkhschaftlicher Versuchs. Stationen im Deutschen erlin. . 66,6 S5 2 wolten os 35. Inf. Regt. Ny. S3, gr ever, , . eh ger al assler Obeist Und Läömmandeur eg Ins. Jib-Rägts. Sesterreicher, 16. Ins Regts. Prinz Ludirig, — Patente ihres Diensigrades ver— Greg — e n mn, . 10 . 6 das sau, 10. August. (W. T. B) keim 3. Großherzogl. Dess. Inf. Regt. (Leib-Regt) Nr. 11, Rite O 8 : ; Sitz 8. Futtermittel Ausschusses vom 11. Februar des Dachstuhls einer Röhrenfabr
s ; itz. 7 ö ĩ ; , er. e . ß * ; es g. Inf. Regts. Wrede, — beide unter ebe ußch Zusgmmenbruch Fbemnnisn 766 J wol en oa 1 Edler v. Rog ster. Nüttm. und Adsntant, als Raupbtm aggregiert Renft un n, 8 264 ver Genes gehe lt. Gn . bschiedsbewillig Im aktiven Heere. 4. August. Idol in Berlin, sowie Mitt kellungen der agrifulturchemischen Verfuchs. gestern Nachmittag 20 Perfon en *erf beim Generalstabe der Armee, unter gleichzeitiger Kommandierung zur Besärderung zu Gen, Meten, , uit Abschiedsbe. ᷓ
*
D
ik in Toswig wurden 8 6 36 8 — Gem geren, Eber un Gen crasftab, ihr Inf. Lei 2 e ,,,
r 1 . . üt tet; 4 derselben wurden w L halb bedeckt . hee, Uuger ih rig eeg en mg berlt. und d. Bothmer, Oberst, AÄbtheil. Chef im Generalstabe, im Inf. Leib. v. Gofen, .
Station Pommritz: Zur Destimmung der Acidität in Futtermittel. schwer, 16 seicht verletzf Frankfurt (Main). I63 4 2 woltenlos ; Dienstleistung beim Großen ,, , 6 un Felt. Regt, Poli, Sberst dom Stabe des 14. Inf. Ftegts. Sartmann, München, mit der Erfaubniß zum Tragen der Uniform des 3. Inf.
fetten von Professor Hr. G. Loges (Ref.) und Pr. &. Mühle. arlsruhe 765.5 Dunst MWjutant, * 5 h arg er Hike mg ren konmankiert zur Vertretung des Kommamdenrs des . Inf. NRegtzs. Fiegtg. Prinz Kar! von Bahern mit den für Pergb' dierte Por⸗ i 617 « ⸗ 1 1 4 . Be ö — * 8 ; ö 2 2 . * r 3 7 rr * 2 . 22 2 ven . r 5 . 1 3. To vorm na hrung der den ii d 59
, . 3 * , 656 . Oberlt. und Adjutant, im König Wilbelm von Württemberg, im zuletztgenannten Regt, Graf, geschriebenen Abzeichen, unter Fortgewãhrung der Pension, Graser,
=. 5 . . 98 ‚ —— . nd . ant,
9 — 2 — . 828 11 8 * degta Fönig Vikto
. St. Petersbu 9. st. T. B. — — 8 . 8 — * . ; . ; = . ,. 2 Oberstlt., beauftr⸗ mit der Führung des 1. Inf. Regts. König, ir DOberst und Kommandeur des 9. Inf. Regts. König Bittor
Gesundheitswesen, Thierkrankheiten und Absperrungs⸗ 7 ), 7 3 4. — 3 . . ; — 1 A nigẽ· Ulanen Regt. (i. Dannob) Ne 13, Gen * 3 ee n h , Gber tit. vom Stabe des 19. Inf. Tn a mel III. von Italien, Schmitt, berlt. A la suite des getbellt dem Armer⸗Oberkommando, als aggregiert bei der 1. Ingen. dielem Nets 68 r e
Veselikut bei Qdessa fand ein Zusamm en stoß eines Güter—˖ K 4 wolki de ‚ 3 an * r miß zum Forttragen de
Maßregeln. zuges mit einem Dampfwagen statt. Drei Waggons wurden jer. Riga . 764,0 CE . ip. unter gleichzeitiger Kommandierung zur Dienstleistung beim Regts. König Vittor Emanuel II., von me,, ne I 1. * ts. beiden n , . , 95 Nach der im Kaiserlichen GHesundheitsamt bearbeiteten Statistik trümmert, ein Passagier getödtet und ein anderer verletzt. Ein Maximum über 766 mm befindet sich über Ostdeutschlam 5 mier Komité, Frhr. Knigge, Rättm; und Kommandänt de; Rigt. Vierte, ei nen 1 . , nme, ,, , n, , über die Verbreitung von Thierseuchen im Deutschen Reiche während — und Schweden, ein Minimum unter 755 mm über England. 5 e m er, als aggreglert beim Königs- Ulan. Regt. (1. Hannop) Stabe des 5. Inh eg , 3 Ve Tt zeichen mit der gesetzlichen Den ten, Deutschland ist das Wetter bei leichten, meist füdöstlichen Winden Rr 13. Gr. zu Gukenburg, Sberlt. und Kommandeur der Stabe. 19. Inf. Regt. König Viltor Emanue K 4 gaiserlich
8 1. Vierteljabres 19 7 1 ; oe, ö s J. Vierteljahres 1901 ist die Maul- und Klauenseuche in pft M we wann, x 1 ⸗ —— , M D 6 . 85. ; ; Hr inter Heförberur Oberste Regts. Kommandeuren
1449 Gehöften (gegen 7658 im 4. Vierteljahr 1900 mit einem — Saratow, ?). August. (W. T. 4 Bei dem Bran de einer Feiter, warm und troden. Heiteres, warmes, trockenes Wetter, mn wache, im Hus. HRegt. König Wilhelm 1. II. Rhein) Nr. . Drei unter Vefsrderung zu Dbersten. r König Bil
Gesammtkestande don 1 1 ẽ Janden n. Arbeiter den Tod in den im Westen zunehmende Bewölkung wahrscheinlich 9 Pe Müller, Dber⸗Stabsart beim Armee⸗Oberkommanzo, unter een , n, und . = zur Vim mit der ace Dürr, Oberstlt. Aà la suite des 1. See Bats., von der Stellung als 33229 Ri g 776828 Viertel Flammen. er Schaden ist e J. an K 2. 6 61 ; Sildebre elm von Württemberg, unter Stellung zur Vier. ö,, n rm, Qnswekteur der Marine rf. entkoßen un 8 aggreg = 22 Rindern gegen 77 626 im 4. Vierteljabr 1900, ü Schade erheblich Deutsche Seewarte. Stelsung X. ja 3aite des Sanitäts Korps, L. Hildebrandt ** enffon un'! Lommandenr des Landw. Bezirks 1 München, stellvertretender Inspekteur der Marine-Inf. enthoben und als aggreg. z36 747 Schafen , = — — Stabgarjt beim Armee -Oberkommando, unter Stellung X la suite lien Penfiong um — bat
; . rsilentnan 0r der zentralstelle ! zum 1. Ersatz⸗See⸗Bat. versetzt. 254 Ziegen * Mm Ritter v. Eykander, Oberstleutnant von der Zentralstelle! zum 1 . 10 396 nen ? ö Alva neu (Graubünden), 10. August. (W. T. B.) Bei Filisur — een, n,. . des Sanitãts · ᷣows. zusammen 80 625 Thieren gegen 172 697 im 4. Vierteljahr 1900 aua. türzte gestern der Ein ang eine? Tunnels der Albula⸗ gebrochen. Die Ausbrüche beribeilen sich auf Bahn ein, wobei 14 Arbeiter im Tunnel eingeschlossen wurden. 13 Staaten gegen 19 im 4. Vierteljahr 1900, Bis jetzt sind 4 Todte und ein Verwundeter herausgegraben worden;
57 Regierungs⸗ 91 enz 1 c 50 Mann arbeiten an der Rettung. Die Ursache des Einsturzes ist F 92 5 * ·· — 7 Reglerunge. ꝛE. Benirke 60 Mann arbeiten. . , e Ulrsache e amilien⸗Nachrichten ; 307 Kreise ꝛc. ; ĩ in zu frühzeitiger Entfernung der Gerüststüzen für das Mauerwerk en. A ichtamtliches. = Gemeinden ꝛc. 4 zu suchen. 22 2 4 .
C 5 SAtTa 21. Inf. Regts.,
Marine. Skagerack, an Bord S. M. Vacht Hohenzollern 3. August.
. . 1 1 . = ö 1 .
M ort
Li st e Staaten gegen 39363 N — ö . r, mar für d Ostasiatische 1 , 9e . 80 os ; 2 x elstelle emen für das Ostasiatische Regierungs ꝛc. Benirke achruf. der im Monat Juli bei der Sauptsammelstelle Bremen
nd altem Münster⸗ Kreise ꝛc. 8. 8 8 6 Nach Schluß der Redaktion ein gegangene Heute früh 5 Uhr verschied nach kurzem Krankenlager
Tiste
— —Nͤ
0 . Wa e m .
—
ee. Expeditions⸗Korps und die Marine eingegangenen freiwilligen Gaben. 1 ünen a. Lippe Bur ister Becker : . Ei ee, n, und rm Em ve ö er , den * . 356 . Deveschen unser hochverehrter Chef, a. Materialie Die Seuche bat somit wiederum abgenommen. Frei blieben 683 ; . ö 1 der Nönigliche Proninzial . Steuer · Direktor von den im Deutschen Reiche vorbandenen 1056 kleineren Verwaltungs. Vom b urg o. d. Höhe, 19. August. (W. T. B.) von Westpreuße ; Meme bezirken (Freise, Amtsbezirke c., gegen 599 im 4. Vierteljabr 1969. — eine Majestãt der Kaiser hörten heute Vormittag die en, ; Name Von den bei Beginn des 1. Viertelsahrs 1801 bereits verseuchten 163 Vorträge des Reichskanzlers Grafen von Bülow und des Herr Geheimer Ober- Finanrath — orker ach Kreisen ꝛc. (gegen 191 im 4. Vierteljahr 1900) blieben 66 (gegen 4 Chefs des Militärkabinets, Generalmajocs Grafen von Hülsen⸗ eee, . : von * usbrũchen r. 2 * in 102 (gegen Läh) die Haeseler. Erdtmann. Königreich Breußfen. Königreich Bayern. Seuche noch weiter um si — 11 Neu betroffen wurden 205 (gege a 26n 1 c z z J 35 seuckefrei dagegen Ke Kreise z. (egen Bb). Am Schluß * Homburg v. d. H., 10 August. (W. T. B.) Seine ist In ihm veslleren wit sinen Vergesetzten er, et. Verein vom Nothen Kreun J. Viertel sahrs 155 waren noch verseucht: Majestät der Kaiser gedenkt, heute Abend Sich nach Cron⸗ 9 2 — , —— Kenntnissen und Chbarakte 4 Gar] Gregor 5 Listen Bier. an , = ; 16 Staaten . gegen 12 bei Beginn, berg zu begeben, um an den Feierlichkeiten anläßlich der — e nslm⸗ — 7 1 e . 2. ; Rittmeifter v. Habn durch 1 Packet, entbaltend Thermometer und Nirdlachen. b. Geldbeträge, * 1 . Bente 2 2 Ueberführung der irdischen Züll, Ihrer Majestät der n lch snf er Weise gerfsegt unt fdr eri a nn . Verein v. Rotben Krenn welche zum Ankauf von Liebesgaben im Monat Juli eingegange 1 . c ᷣ Kaiserin Friedrich in die Kirche von Cronberg theil— Wobl wollen, seine Gerechtigkeit und sein stets liebens. — vin Cessee, , mmmch zon der Sammelstelle Borken in Westfalen 100, — (s 133 Heben . J zunehmen. : würdiges Wesen sichern ihm in unsern Herzen ein under 3 W. Ubley 2 n Hemden,. 2 Jacken, 2 Mitellen a, , 3 4 ; ; ma Verbiltu en ia am stärksten verbreltet war die Seuche End Der General⸗Feldmarschall Graf von Waldersee traf gãngliches Denkmal. 3 Jweigderein vom Rothen 1 Fiste enthaltend Ten, mne mein. 1 Sactchen V dung der Gaben ausgesprochenen Wünschen
? . ꝛ 2 ö / x ) Dalstuch, Den von den Gebern hinsichtlich der Verwendung prod Mär; 155i im Dongaukreise (i 35 von se 50 Gemeinden *. heute gegen 9 Uhr Vormittags hier ein. Auf dem Bahnhofe Danzig. den 8. August 1901. Kreu⸗ mit Binden. ⸗ Rechnung getragen werden.
wan r, , des ne, ge, —— Gers⸗ Die Mitglieder und Beamten eie gg eff * Bremen den 31. Juli 1901.
orff (Hessisches Nr. 3 mit umflorter Fahne Aufstellung ge⸗ : n . w. 1 elle Wremen Für do
NMamaafaltiges. nommen. Juni Empfang waren amwesenb: Schn ran ff der Provinzial⸗Steuner⸗Direktion. 1 DXM w ene, gen. mntkaltend bio Zigarren, 120 Pfd. Tabac Der Delegirte der freiwilligen Krankenpflege der Hauptsammelstelle Bremen für das Berlin, den 10. August 191. der Kaiser in der Uniferm der Königs- Ulanen, Same Im Auftrage: 1, mr ee. i ziiend, zi Ft, ei und Men, ne .
er Zentral Verein der Deutschen Lutber⸗ Stiftung Raiser liche und Königliche Hoheit der Kronprinz, Seine ; z r * * 2
aietor Sele Ghrass det Henkscke Kern Har finn Kerikl Königliche Hoheit der Prin Citgl- Friedrich, die Herren
Ter die am 1 un 2. Jun d. J. in Danzig abgehaltene des Dauptquartiers, der Neichekanzler Graf von Jülow,
jß. Haupiversam mlung nunmehr im Druck erscheinen lassen. die direkten Vorgesehten der Ehren⸗Kompagnie mit dem
Nach dem demselken besgefügten Berlcht des Jentraldorstandeg ber kommandierenden General, General der Infanterie von
1 ere den 9 Verebelicht: Hr. S it Frl. Glisabeth Rik das Jahr 1800 sind im genannten Jestraume neue Hauptveresne nicht Lindequist sowie der Landrath von Messter und der st a 2 * 65 8 . Na: ing Leben ac etteten sodaß H. wi ver 18 Daurtvereine Ober⸗Bürgermeister Dr. Tettenborn. Als der Zug ein⸗ Ranft mit Frl. Anna Pein; Mroãlswit). Verkehre ⸗Anstalten. wic. * enbabnen in der fei im Jabre ol bande⸗ And. Folgende Beritt. ¶Deutschlan steben 2er lief, prasentierte die Ehren. Kompagnie, das Spiel Geberen: Gin Sohn: Hrn. Rittmelster Georg von Ru rm 3. T. G) Norddeutscher Liovd ug n Er demea den,, , unden, worn Uenicbhen Gisenkabnen im Jabre 1899; die Gisenbahnen Ganada Snytber. Stiftung noch immer fern. Dannoder, Schleswig Dolstein, wurde aber nicht gerührt. Der General ⸗Feldmarschall bausen). Be ewmgn, 8. ngnst. B. T. W e de ,, anner. abgeg. Dispania- in Pernambuco anget. mn =. —— . mmm em m an zsischen Haupt- Mecklenburg. Braunschweig, OQdenburg. Bremen, Hamburg, Hessen ien dem W 8 Mae . en ; ampfer St we, d. Ost⸗Asien, 9. August in Dengeong ange! — Andalusia! in Singarere ang Ham · n, , tre mn, W- Darmsiadt, Württemberg und Visaß Telbringen. Men geber beben 3 neß dem Wagen, Seine ae h der Kaiser schritt auf Gestorben: Hr. Major 3. D. Herrmann Deutsch Berlin). Barbarossa 8 ugust d. Nem Nork n. Bremen abgen. . ‚ 6p. Rotterdam und mbi v. Colombo abgen. . ; * ** a = - . . ꝛ 1 22 2 * 252 N 368 d P * 7 Siem bura“ 8. Aua. d. urg ug oilel dun 11 2 mam ee, ,,, m Term mmm mmm, unt ni es Reichs ger 1 vom 2B. Ja⸗ i, enn be, amp tderemnn , far d peer den d, wan zu H. küßte ihn auf beide Wangen. Darauf begrüßte . Galdeslen dest, . Ung. Perner Fasstert. Dldenkurg e 3. Aug. v. Ca n g e st en e merb wen wngclommer. cines Vermaltun gerecht (Erlenntuts fe n zweigderelne Grünkers. Jauer und BGhlan; äusgei sl bal fc der Seine Majestat die mit dem Grafen von Walderser ein⸗ Fremantse n. Bremen abgegengen. emen, n Ot nat f. Bieber m, deni cbirechi särkenhinis des Ricihazerihi n diesem Besirk wirksam gewesene Jwelgderen Bolkenbain. Im Fre, Herren, den Generalmalor Freiherrn von Gayl, den 10 Auqust. (W. * ,, . don, Henn entedi : 835 de Daurtvereing ür 3 Dre ln Posen sst tie Jani . 6 Majestãt des Kaiserg, Oberstleutnant 6 11 1 K. August Oucssant ran Zweigdereine don 15 auf 20 gestlegen. Von Den sehßt dorbandenen von Boehn und den Masor Frei von Marschall, wahrend der Ver . den bent, G. Augwst in Anther 17 Zwelgrereinen entfallen: auf die Previn! Fe en 29. auf die General- Feldmarschall dem Reichskanzler die Hand reichte. Nun⸗ antwortlicher Redakteur: x. NWen best, in cangbai, den 86. Di Rehn Merschurg und Frtart 11. auf Rn Neglerunge: mehr schrin Selne Majestät der Kaifer mil dem Grasen Direkter Siementoth in Berlin. e dere, Sec,, e, O, fin, dug,
beilrk Magdeburg 11, auf dag Greßbenegthum Baden 26, auf ; it r WDannever.. a. Baltimore best., Berlin und die Prodi Brandenburg . auf * Previn Pommern 12 w — rinzen — 31 den Herren des Gefolges Verlag der Grwedition (J. B.: Heidrich) in Berlin. r auf den Reglerungabellt Miegkbaden T2, auf die Rieinvrerin; 5, an les Front der Ehren- Kompagnie ab, worauf ein Vorbeimaisch Druck der Norddentschen Buchdruckerel und Verlagt ⸗Anstalt, Lnstralien, S. August in Neapel das mbterke ne Barern ig gu Cie Kare ena 16. au! derselben in Sektionen erfolgte. Seine Majestät begab Sich Berlin dw, Mübelmstraße 7. Vejer anqefommen.
die Prerie Me rfalen . auf Tie Prerin; Shicfien . au bie Brerin darauf im offenen Wagen mit dem Grafen von Waldersee in . Dam burg, 9. Auqust. (W Wesrreußen 16, auf de Predin Dftrprenfen 4. auf die tbäringischen dag hiesige Schloß. Bas Publikum, welches die Sauptstraßen Fünf Beilagen Linie. Dem er Deu schland 8 n mn . Staaten 6, auf den Regterungabensrk Gaffel 11. In den einzelnen beseßt hielt, brach in lebhafte Hochrufe aug. Als Seine leinschließlich Börsen · Beilage). 82 ar, , n , g. fJ. zien Pe
. 1 e
1 1 1 Berlin.
18 Kisten Mineralwasser. 3 München Kreissammelstelle 10 Kisten Bier an dent
N
15
err, , eee, er
.
Troje, Regierungsrath.
2 9 nerney itotdterned
K t 1 . 1 *