1901 / 189 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 10 Aug 1901 18:00:01 GMT) scan diff

Berichte von deutschen Fruchtmärkten. Statistik und Volkswirthschaft. Uebersicht über die Ergebnisse des Steinkohlen⸗Bergbaues in Preußen im J. Halbjahr 1901, verglichen gegen das J. Halbjahr 1900. Qualitãt

ö Am vorigen Außerdem wurden

gering mittel / gut Verlaufte¶ Ber taufe⸗ Markttag ng T irg Im J. Halbjahr 1901 Im J. Halbjahr 1900 Mithin im J. Halbjahr 1801 mehr (), weniger (5.

Gejahlter Preis für 1 Doppel zent ner Menge werth . w e Viertel⸗ 5 J

ni ö au B 9 tõb i k j h .

niedrigster¶ hchster niedrigster hochster niedrigster höchster Doppelzentner jentner preis dem Yo ppelzenin]. 6 6 A6

: Betriebene Belegschafts⸗ Betriebene

Förderun Absa TFʒ 996 * 9 satz a . Werke. Förderung Absatz t . ö

Belegschafts⸗ Betriebene

Förderung zahl.

t .

Werke. . 6 Preis unbekannh

. 16

Summe

J. .

Summe

. Weizen. greslau Allenstein. ; J 55 17,60 ö

Vhernn⸗⸗ ; ; 17090

Sorau N. X. 1769

, ; K . 18,00

ö,, w ͤ . 17,40 2 8. J

Breslau.. . ; . k . 17,40 ;

Strehlen i. ö ( 17,80 1 Schweidnitz . . 710 P 17,70 1. Liegnitz. ; 18,50 Clausthal . :

51 379 4 0567 86 3568 gh 39? 135 65 283 146776 4 1.0 I5IT SS. 31233 2454 47 e 1852 42 128 221 1465 43 266 3655 41

57 22 9

6 947 843 6 365 9575 105 575 5354 5 575225 91 2735 14 682 213 13 313 13 7577S 2 . 13 453 777 90 785

I 3, Jooz 186; oh gi 3 I S8e ge ] 939 5a; go 342

2 .

15338 2 4* 30 394

36Y 1454 2 533564

o 397 3 5657 15 356 157 2 4 1 * 6077 82 A, n *

177 065 170 343 3535 18705 179 8009 3 435 126360 667 t, S274 1oz3

1065 47 1606 857 356465 83 6j 16 is 3531 sor 15658 6s 4, 11

Summe z32 44 F Gos 3842 5377735 56 455 3455 10257 1080 35 135 JJ I J. 14 536 5g0 18774347 242 892 ss 14684813 As gi

11. 1 . g, G gig Ul 34 3 141 147 363 21 X 334

Summe 28 951 535 27 315 s NI 28 832 765 3 236 73

O C

Hildesheim alter Weizen Mayen . 19 n. . . . . . neuer Weizen ; 50 ; danbchut 183 5. Dortmund Augsburg ; 19,60 Bopfingen ; 17,80 , 17,45 Altkirch . ; k l t Bonn St. Avold .

Breslau. . ͤ 17,40 Pirng. ( ; 17, 10 Bruchsal . ; 18,00

933 171547 1.23 4 23 975 161 5 5632 4 656 4 76516 034 6 ols O35 7IIIJ 062 36 130 122 96530 24 265 0635 oo 11 835 902

4 27 3009082 2919702 52 635 3027 860 k 2 50 762 II. 27 2867 664 2841568 54 641 2845 042 2817 50 904

Summe 272 5876745 575 77s o3 638 5872 902 3105, do 835

D * 2 9 9 9 9 9 2 a 9 a 9 n g a

4

IJ. 278 25 560 132 23 80033. 402033 26 588 O65 2981 363 498 Zusammen in Preußen I. AM I ö5658 23511 237333 106 148 C031 0865 2367 365 367 54]

. Summe 276 49 828 355 46744 359 402 091 49619150 365 270

Wes b sd t ss . 66 20s 2336 4 O 266 85 = F Allenstein. : ; 1409 t Uebersicht über die Ergebnisse des Braunkohlen⸗Bergbaues in Preußen im J. Halbjahr 1901, ve gegen das J. Halbjahr 1900.

Fr ff ff

II 302 9465 1254

85

Worn. ö 12.89 Sorau N. . ñ 1430 , ] 1420 . w,, , r ö 13,80 ; Schneidemühl . . 14500 Kolmar i. P. . ö 13,75 Breslan.. ; ö 1440 Strehlen i. Schl. ö 25 1410 T i Schweidnitz.. J 20 14560 ; 8 . ; 14,70 dn, . ; neuer Roggen ] uderstadt. ; 14,20 Emden. . 2 2 1399 Mayen... . 13,66 Creseld. z 13,50 . ; l 13.50 Saarlouis ö ] 60 14,60 Landshut . 2 15,71 Augsburg 165,60 Bopfingen. ! 89 15, 00 Mainz. ö k 5 13,80

18,55 4 3, 9 7, 99 4

1028 4 8, 10 44

9, 20 4

J. 32 250 212 198 681 1990 28 196428 167 591 1649 II. 213 935 142493 1896 190 820 148342 1563

Summe 464 147 341 174 1943 387 248 315933 1606

31099 5849 25 241

i *

1 7 7 425 023 5675731 37113 6 644 937 5146836 31297 II. 6822 947 5431693 38 163 716253 374 5024 842 32026

Summe 14247 9790 11107424 37 638 8 12898 311 10171678 31661

11,74 528 895 911 851

10,46 335 746 46353 4 36,37 27 202 24 515 = 22,92 22255

71 168 30,19 49461

i 4 *

1349659

1

do .= o go 90

24 281.4. 23.09 92 ] 23, 13

II. 2133 06 115 5755 1948 108 23831 36 430 1627 Summe 298 306 912 2657 9563 2064 208 47 1618

Clausthal

de S

ö

7 *

1. 3 1506 532 9g6 793 7415 s 221 358 802278 5674 II. 3 1441 206 564 355 2417 2636 3605 53 8660

Summe 2947737 1961179 7416 2412 1611 908 5670

24 254 19, 11 4 21,67 4

1

285 174 4 23, 35 194 517 249 149 20,90 154 754

o34 323 4 22,14 4 349271 J. 378 2355 583 7010458 48 699 385 86 6228754 40 290 * 1165 397 14,23 7581 704 Vain ; II. 338 86LL 183 36657251 49424 831 86029236 40882 866 882 4 11.19 338015 , . . 26 Summe . 17 966766 13 667 709 49 061 8 15 9854 717 12307 990 40 585 20532019 12, 35 4 1359719

I . J 71 6 Pirng. . . 1470 Bruchsal . ; 2 5, ; 16,00

8 , , , , , n na .

iin

m . , .

t

D S & e . & Q G & & &

12, 55 4 951

11,05 *

Zusammen in Preußen

.

8 * 3 *

1. 133 9h 139 233 218 z 127463 12051 1870

564

u

2

11e Sandel und Gewerbe. 3 e ber cler g g i, . ö. i Schles. en 3 einen de friedigenden ,,. Für das Getreide

ö . ( Atg.“: Die Lage hat sich bei der sommerlichen Stille nicht geändert. geschäft nahm es dagegen einen Verlauf, der weder für die Händler,

Allenstein H 11,60 . 8 12,99 . bet Nach r i 4 , n, , Die inländischen Verbraucher gehen nur vereinzest und mit geringen nech für die Müll ere i günstig war. Die Gesammteinfuhr an Se

1 1 3, 13,50 14,50 k ; ö 3 em, ** an 64 5 l iu 6. Wb, Posten an Dauerabschlüsse heran. Als Demeis für die erfolgreiche treide blieb um etwa 50 o hinter derjenigen von 1899 zurück. Die

w . ö 2, 12,50 l z, 135,80 5 2, 1 3,66 8. . 65. Y i869. ) 9531 * e, e. esrb . Virkung einer gemeinsamen Aktion kann iedoch die Abrechnung der Dbsternte war eine gußerordentlich günstige. Der Geldwerth des

e 2 12, 50 2, 2, 13, 10 3, 238 2,7 2. 8. M ier * 1 her gor doo iso 8660 900 1655 Vereinigten Oherschlesischen WValswerke ver März d. J. hingestellt dandesertrags bezifferte sich auf 15.2, Millienen Mark, und überstieg

Schneidemühl . J l 13, 40 ü ;. 1400 . . ; —. ; e ed von * n em, dog o i353: werden: der Verband hat in diesem Monat aus seinen Werken, den des Voriahres fast um das Vierfache. An Wein wurden

2 . = 14.30 3 . 30 2.80 2. 8. ur 74 6 266 at , n m, estobñ Inland und Ausland zusammen gerechnet, einen Grundpreiserlos kon jm ganzen Lande en 1643 000 hl geherbstet. Breslau. 2 23 12,80 3, 14.00 k ; ; ; . 414 000, i n. oð6 oo) Ver Bestan 115 M für die Tonne ab Werk herausgewirthschaftet, nachdem vorher Ein größeres rgebniß achten n den

.

. 3 . 8 ö e. k 8 ä 6 2 . ö ö. . 233 ü. j. 26. 22 2 = ö. . 283 ö ö ö . . 3 5 1 2 w * X . . 6 6 2 . 2

3

=

.

9

den verflossenen drei . Me * * 97 2 7 2228 . . =* . 22 2 2 1 * 2 Strehlen i. Schl 1200 3.0 3 1409 n, Wechseln von 930 271 02 (19606: 70s 355 000, 1899: den einzelnen Werken die vollen scalamaßigen Zuschlãge für Ueberpreiseifen Jahrjehnten nur die sechs Jahrgänge 1874, 1375, 1834, 1885,

* 2 265 13,46 ; 14,20 ; De dh Coo n eigt einen Ruck lang um 77 137 Coo. (18900. aug der gemeinschaftlichen Reasss vergütet worden waren. Hierbei ist die jss3. ̃ gegen 7,3) Mill. Mark! 5 * . . . . ee 5* 35 . ; 41060 7. ; 83 413 000, 1899: 21274 000) e und der Bestand an schlesische Industrie mit alten theuren Abschlüffen in Robeisen oder Unter der Kelter kamen zos 66 11771 gegen 112 250 61 2 . . 2,66 3, 11 5 335 3.36 1956 Dmbardlorderungen mit 64 707 009 (18900: 67131 000, 1sgg: Valhfabrifaten nicht belastet, kann vielmehr frenelf für ibre Martin um Verkau afũ 5, . . w 63 53 53. 291 2. 8. We einen solchen, um 8 So; 00 (90: 3 883 000, zwecke von dem billigen Alteisen profitieren, dessen Preife, zufelge Auch 6 . K ; 33 33 5, 3, ̃ ] , T, dM Coo) M Auf diesen beiden Anlagelonten susammen des massenhaften Angebots, ven Tag zu Tag niedriger werden. s 0 . 1. 33 ö, Se 90 ; x a, eine Verminderung um 32 . wo (1909. —= 3 396 Moo, 1898; letzte Woche brachte einen besseren Zufluß von Spe 1 / 2. 1 d 1400 h 4 Po) erfelgtt. Die Position Sonstige Attiva. weist Den Eisenbabnen, Schiffswerften und Waggonbauanftalten, fomte sreglal 4 . . 2 . 2 . . ö 68 E ' 5 2 ; r 1. = -. * . 11 t 15.860 3,400 , ; ̃ . e wbnabmg, von 288 oo 4 nach,; Auf, passtder, Seite von Konstruktionswerfstätten und Maschinenfabriten i. 66 ; . lich der Betrag der umlaufenden Noten mit 1198337000 walzwerke sind noch am schwächsten bese . - x . —ᷓ . 1 639 412 009, 1899: 10953 920 000) M der Vorwoche gegen. bier über die kritische Zeit obne fon der erringert um 31 98 Coo (1609. , 2 äs C00 1899: binwegjukommen, da die Bemühungen, e r*. = MWM) „M, und die sonstigen täglich fälligen Verbindlichkeiten in stärkerem Umfange zu beteiligen 1360 360 ; ; rogut haben) erscheinen mit 659 4 000 (1909: 474 853 M, bunden, fo doch von Erfolg begleite 13,20 : 7 30 ; 15 3141 C007) M niedriger um 4839 060 (iso: I gs Oo wesentlich zur Stabilitat d 7, 2 7,4 ö ( . J e . . 22 13,00 3 ; = ] . 3 21 151 000) A sowie feines Rund⸗, 1400 4 3.7 54 eben fortgesetzt in gutem Abruf 3.20 26 ; us kleinlichen wi . ehr n Prenen aufgetkau ie ua⸗ 13.20 ses aus kleinliche lenaufg we ac Tab⸗ ̃ ͤ hr he ö ; ( 13,090 den im Reichsamt des Innern Uusammen gestellten ver den 2 * . n . Allernachste Zeit kan och tragen auc Raten ader ent sprachen nicht einmal der vorherigen geringen 9s e ; j 53 strie die von ok bande nach und hire e V nden Auftrage, agegen wi lie sich in der neuen mragne el miau er 1M 16.99 Nachrichten für Handel und Industrien ) pie gon Gro damde 1 derdenden? agegen wich Campagne r er 14460 —⸗ . ; . . ät ; ; n zusammenhang mit dem flotten Ewor ̃ 14.50 1, . ; ; ; . E oldproduktion R hedesias im Juni und im ersten daß sich die Lieferfristansrprüche der 14 50 5. Halbjahr 1901. noch nicht verminderten. Auch in ; ö 3 ( ö ö ö n ö ö n r rn ] Nerladunaen uf der eit 6m 14.80 4, 8 : . = ie Holdausbeute in Rhodesia ist wie in sämmtlichen vorher— ie Verladungen auf der seitl

1

n Spezifikationen

vonn rd

83 .

r 2 1 e 2 5e e 15aBrifer . 11 ren M m Monaten dieses Jahres auch im Juni gegenüber demselben eisenzeug Writen mit ihren Bestell s V . hr als das Dobvelte aestiene 1d zwar balten. Der Schienenmarkt des Vorjahres um mehr als das Dor pelte gestiegen, und zwar Bin ge g,. * . d 8 ö F? 2 Der * * al ar 18 rr auf 11363 Unzen gegen 6185 Unzen im Jun 18506. ld. Ter Minimal . . 8 ö 2 ö . ter ö 2 * enaeren * 13 notieren des ersten halben Jahres 190M stellte sich auf 8 gz Unzen, rm e e , ö . * . ö e -, ; rägermart 1 637, 65 302 und 24 551 Unzen in den Jahren 1900, 1399 C Grundpreis . germar

1 2 rr rer 1 (

. 1 . . nner lid bo

214

als ganze Jahresmengen zu verjeichnen waren. Nach ng Journal, Railway And Commercial Gazette. der 1m ill zu Fall Gine Ausnahmestellung nahmen ionen der reit seblt im Großen rzeugu der Keram i e undrreise von 112 Platz, und

aur ist eröffnet siber das Vermögen des Berl Stein p. rei We zezw. Basis Burba dei 50 9 Uebemreisrabatt Uscher Stein in R ußmoldawißa mittels Beschlusses K Wal jröhrenma „eit Befestigung des Verbands. Fauten wu 2 X Kreisgericht, Abtheilung IV, in Sucsawa vom 1 August syvstems, ein Nachlassen der reszurückhaltung deutlich wahrnehmbar Jefübrt igeach

4 . 1 . * 2 2 * 2 9 1 ** F. 9 2 . 1 No. 3. 4 9901 u. 5 D0J. Prepisorischer Kenkursmasseverwalter und de escharttigungegrad ich ve ag u Tag. Der für Mauerstei

1

ke el i 91 Ir. Griclevici in Cimpolung. Wabltagfabrt Termin zur Wahl obblechma verharrt niolge der Verbandethätigkeit, welche bedeckunge materialien jedoch ien Absatz. Eine

5 n * stiven al

n, n n d mitten Kenkurgmasseverwalters)] 14. August 1901. Vormsttaas ich auch wesentlich auf die Auefuhrrflege ausdebnf, in guter Stim. machte sich mehr in anderen Baumaterialien, owie Hemerkungen. Die verkaufte Menge wird auf volle Derreljentner und der Verkaustwertb auf volle Mark abgerundet mitgetbeilt. Der Durchschnittepreie wird aut den unabgerundeten *** berechnen Uhr 8 2 ; ;

J bt Die Forderungen sind bis zum 10 Sertember 1961 mung und die eschaftigung i Ii Vlies gilt auch von der stallation und den mit den verschiedenen Baubedarfanr Gin liegender Strich (—) in den Srallen für Preise bat die Bedeutung, daß der Fetreffente Preis nicht vorgekommen ist, ein Punkt (.) in den lepten sechs Sxalten, daß entsprechender Ber cht feblt. d Benirfagerichte in Kimpolunꝗ an nmelden einb lech fabritat !“ 9diesem Iweige feblt ez Beständen schaftigten Gewerken emer w Die Freie Ve

ein in Kimpolung wohnbafter Jußstellungs. aut den erken, aus welchem Grunde die Händle gejwungen sind, waaren hielten sich er vorjãbrige namhaft zu machen iquidierungètagfab rrmin ibren Bedarf, da stellenweise vier big fünfwöchentiiche iefserm en ge⸗ Die überall im Tertil gewerbe einaetn! al cine Rückwärts. Ansprüche) 21 eptembe Dol, Vormittags fordert werden zu spesisiiieren. Auf dem Draht bewegung batte sich im Kammerbentk nicht ale so ver ingniswoll wie l ie Geschafteverbältnisse am günstigsten. d Anderwarte erwiesen. Eg fonnte sogar eine nicht gering Jahl von Drag htstifte steben in gutem Übruf, obne auch chmungen mit dem vorjäbrigen Geschäftssang zusrieren sein fem ern ver m Wett bere en Auslands unaünsi ge influn i wo weil diese R abrik imten in das . . hr nit eine iche Wagengestellung f obhlen und Kokg a 7 or r . ; 14 1 1. . * 6 * onjunktur cinactreien 4 an der Ruhr und in schlesien. z 1 im nbe mien ch erbandsthätigkeit von em mi jroßc BVorsich inge mt batte Im Let handel blieb dag der Ruhr sind am 9. d. M. gestellt 16 541 orfolge begleitet, daß gegenwärtfla kein, Betriebgeinschrankungen mehr KReschaftsergebniß wob fer und binter den Grwartunger

gestellt keine Wagen. rforderlicͤh lind und auch eine weitere Ansammlung von n zurũc im allgemeinen aber war der Absag nicht

. Döerschlesten sind am M. gestellt 622 9 gestellt keine Wagen.

53 11 ⸗—

n 1 Konkurse im Auslande. 24

m

4 2 2 1 1

———

44

D 84 . D 2 22 1 . ,

ne nur nne nun