fristen Klage geführt wurde. Hinsichtlich der Möbelfabrikation war der Geschäftsgang bis zum Herbst 1900 meist befriedigend, ge⸗ staltete sich dann aber merklich ungünstiger. Einige Fabriken hoben jedoch hervor, daß sie ein lohnendes, erfolgreiches Jahr hinter sich aben. In dem mit etwa 1000 Arbeitern betriebenen Stuttgarter Pianoforte⸗ und Harmonium-Geschäft war der Gang zwar etwas unregelmäßig, doch sonst zufriedenstellend. allgemeinen Verhältnissen entsprechend, gestaltete sich Ergebniß für eine im Bezirk gelegene Fabrik für back., Düten⸗, Kupert⸗ und Kartonpapiere günstig; der Absatz war leicht zu bewerkstelligen; die Preise ließen sich den ge⸗ stiegenen Kosten entsprechend erhöhen, wodurch das Geschäft ein lohnendes wurde. Allerdings trat schon gegen Ende des Jahres eine Verflauung des Marktes ein, die für das Jahr 1901 keine angenehmen Verhältnisse in Aussicht stellte. Das Speditionsgeschäft rechnet auch das abgelaufene Jahr, gleichwie das vorhergegangene, zu den lohnenden. Der Rückgang in der allgemeinen Konjunktur machte sich in der Versendung der Güter erst spater und nur langsam bemerkbar.
Breslau, 9. August. (W. T. B.). Schluß⸗Kurse. Schles. 3 0/0 Lä-Pfdbr. Litt. . 99, 35, Breslauer Diskontobank 77, 00, Breslauer Wechslerbank 99,75, Kreditaktien —,—, Schlesischer Bankverein 142,75, Breslauer Spritfabrik 172.900, Donnersmark 179,90, Katto⸗ witzer 179, 256, Oberschles. Eis. 96,80, Caro Hegenscheidt Akt. 99,76, Oberschlesf. Koks 120,50, Oberschles. P.Z. 94 00, Opp. . g6, 00, Giesel Zement 95, 00, L. Ind. Kramsta 147.00, Schles. Zement 14050, Schles. Zinkh. A. 320, 00 Lauraghütte 179 75, Bresl. Delfabr. 66,00, Koks⸗Obligat. 93,50, Niederschles. elektr. und Kleinbahn⸗ esellschaft 56,00, Cellulose Feldmühle Kosel 143,00, Qberschles. Hrn fl en 114,00, Emaillierwerke ‚Silesia⸗ — —, Schlesische Elektrizitäts- und Gasgesellschaft Litt. A. — —, do. do. Litt. B.
104,00 Br.
Magdeburg? 9. August W. T. B) Zuckerbericht. Kornzucker 88 9 ohne Sack 9.89 — 10400. Nachprodukte 7Jö o o. S. Ulb— 60. Stimmung: Ruhig. Krystallzucker J. mit Sack 2896. Brotraffinade l. o. Faß 29.20. Gemahlene Raffinade mit Sack 2895. Gemahleng Melis mit Sack 28,45. Stimmung; — Roh— zucker J. Produkt Transito f. . B. Hamburg pr. August 8,87 bez., 83,83. Gd., pr. Septbr. 8.75 Gde, 8774 Br., pr. Oktober 8, 45 Gd. 8,473 Br., pr. Okt. Dezbr. 8,45 Gd., S474 Br., pr. Januar⸗Märj s, 5 bez, 8, 62 Gd. Flau. — Der Wochenumsatz im Rohzucker⸗
geschäft betrug 58 000 Ztr.
Hannover, 9. August. (W. T. B.) 34 oso Hannov. Pro⸗ vinzial⸗Anleihe 99,50, 4 os9 Hannov. Provinzial-⸗Anleihe — —, 3560 Hannov. Stadtanleihe 98, 75, 4 0/0 Hannov. Stadtanleihe 103,00, 4659 unkündb. Hannov. Landes⸗Kredit⸗Oblig. 102,90, 4 0ν kündb. Celler Kredit⸗Oblig. 103,90, 40/9 Hannov. Straßenbahn⸗Oblig. 4,00, 450s0 Hannov. Straßenbahn⸗Oblig. 94,50, Continental Caoutchoue⸗ Komp. Aktien 487,00, Hannov. Gummi⸗Kamm⸗Komp. „Aktien 187,00, Hannop. Baumwollspinnerei⸗Vorzugs⸗Aktien 37.50, Döhrener Woll⸗ wäscherei⸗ und Kämmerei⸗Aktien 145,00. Hannov. Zementfabrik⸗ Aktien 116,90, Höxtersche (Eichwald) Zementfabrik⸗Aktien 63,00, Lüneburger Zementfabrit. Aktien 125.00, Ilseder Hütte⸗Aktien 720 00, Hannov. Straßenbahn⸗Aktien 67,50, Zuckerfabrik Bennigsen⸗Aktien 120, 00, Zuckerfabrik Neuwerk⸗Aktien 81, 00, Zuckerraffinerie Brunonia⸗ Aktien 11000. . .
Am Tage der Beisetzung Ihrer Majestät der Kaiserin und Königin Friedrich bleibt die Börse geschlossen.
Frankfurt a. M., 9. August. (W. T. B) Schluß⸗Kurse. Lond. Wechsel 20,453, Pariser do. 81,10, Wiener do. 85, 30, 300 Reichs⸗A. 9220, 3 oso Hessen v. 966 S9,60, Italiener 97,60, 3 0⸗/ port. Anl. 25,0, 5 o amort. Rum. 91,20, 4 ½ russ. Kons. 99, 70, 400J Russ. 1894 95,70, 40/9 Spanier 69,70, Konv. Türk. 24,40, Unif. Eqvpter 107,70, 5H o/o Mexikaner v. 1899 N, 30, Reichsbank 153,650, Darmstädter 120,20, Diskonto⸗Komm. 172,99, Dresdner Bank 129,70, Mitteld. Kreditb. 105,00, Nationalb. f. D. 98,00, Dest.« ung. Bank 129,090, Oest. Kreditakt. 202.30, Adler Fahrrad 137,80, Allg. Elektrizität 174.50, Schuckert 100,00, Höchster Farbw. 335,00, Bochum Gußst. 165,70, Westeregeln 206 50, Laurahütte 179,70, Lombarden 22,80, Gotthardbahn 1353,00, Mittelmeerb. 100,80, Bres⸗ lauer Diskontobank 78, 00, Anatolier 82, 809, Privatdiskont 22.
Effekten ⸗ Sozietät. (Schluß.) Oesterr. Kredit⸗Aktien 202, 90, Franzosen 135,00), Lombarden — —, Ungarische Goldrente — —, Dotthardbabn — —, Deutsche Bank 193,50, Diskonto⸗Kommandit 173,7), Dresdner Bank 130,00, Berliner Handelsgesellschaft —. —, Bochumer Gußstahl 166,5, Dortmunder Union — —, Gelsenkirchen 164,55, Harvener 152 30, Hibernia 154,95, Laurahütte — —, Portugiesen 25,80, Italien. Mittelmeerb. ——, Schweizer Zentralb. — — Schweizer Nordostbahn — . Schweizer Union 90,75, Italien. Meridionaur —, Schweizer Simplonb. —— , 500 Mexikaner — —, Italiener — 3 0/0 Reichs⸗Anleibe — —, Schuckert M, 60, Anatolier 82. 90, National bank für Deutschland 97,70.
Am Tage der Beisetzung Ihrer Majestät der Kaiserin und Königin Friedrich bleibt die Börse geschlossen.
CGöln, 9. (B. T. B.) Rüböl loko 61,50, pr. Dktober 58, 50.
Essen (Ruhr), 9 August. (W. T Kohlensyndikats der vereinigten Zechen bet Ztg.“ meldet, im Juli d. J. 5 10 130 1 (gegen 4 698 842 t in dem⸗ i Monat 1900) Gefördert wurden bei 27 Arbeitstagen 44066285 1 1452 055 1 bei 26 Arbeitstagen). Die Förderung blieb gegen die giffer um 13,72 0 zurück. Arbeitetaglich belief sich die uf 163 196 t (gegen 173 636
Juni
5.Westf.
erster t im s. Rente 90 10, 893 99.40, Allg. Kreditanstalt
aatsanl. 165,00, Berliner Ban Dresdner Bank 129 00, do nkver I. Leipziger do. 117, 00, Deutsche Fenb. 157,00, Dregd. der. Elbe und Saalesch.
ö — Dre dener Bau⸗ gesellschaft 15025.
Leipzig, 9. August. reichische Banknoten 85, 45, Anleibe 100,20. Leipziger Sparbank jzu Leirjig Hvpothekenbank —
(WB. T. B.) (Schluß ⸗Kurse.) Dester⸗ 300 Saͤchsische Rente 90 00 33 0 do. Kreditanstalt. Aktien 165,75, Kredit⸗ und Leirziger Bank ⸗Aktien 4.30, Leirsiger ãchsis Bank⸗Aktien 119 60, Sächsische Boden ⸗Kredit⸗ Anstalt 115 90. Gasseler Jute⸗Srinnerei und ⸗Weberei 150 00, Deutsche Spitzen⸗Fabrik 20100 deipziger Baumwoll spinnerei⸗ Attlen 156, 00, Leiriiger Kammgarnspinnerel⸗Aktien 140 090, Leirsiger Wollläümmereli ——, Stöhr u. Go. Kammgarnspinnerei 133 75, Tittel u. Krüger Wollgarnfabrik 11625, Wernsbausener Tammgarn⸗ svinnerei Altenburger Aktien⸗ Brauerei — —, Hallesche Zucker rafflnerie 173. 25, Leirnger Gleftrisitäte merke 109 00, Polo'rbon Musilwerle — . Portland⸗Jementfabrik Halle —, Thäringische Vas. Gesellschafte. Aken Res MM, Mangfeslder Kure M5. Jäeiper graffin· und Solaröl-⸗Fabrik 13350 Ketten Deutsche Glbich ff abrtg. Aktien S2, 9, Kleinbabn im Mantfelder Bergrevier 6a 75, Große Leipiger Straßenbabn 112 25, Leirniger Gleftrische Straßen⸗ babn 76. 00. Lübeck, 9
169 Gd.,, Delmenhorster Linoleumfabrik 160 Gd., Hoff mann's Stärkefabriken 171 Br., Norddeutsche Wollkämmerei und Kamm⸗ garnspinnerei⸗Aktien 1333 Gd.
Ham burg, 9. August. (W. T. B.) Schluß⸗Kurse. Hamburg. Kommerzb. 105, 60, Bras. Bk. f. D. 150 00, Lübeck⸗Büchen 134,76, A.⸗C. Guano⸗W. 79,00, Privatdiskont 23, Hamb. Packetf. 118,90, Nordd. Lloyd — . Trust Dynam. —ᷣ— 3 lo Hamb. Staats⸗ Anl. 9009, 3400 do. Stagtsr. 191,50, Vereinsban? 158,25, 60 /o Chin. Gold⸗Anl. 101,55, Schuckert —— 3 0½ Pfandbriefe der finländischen Vereinsbank — Hamburger Wechslerbank 97, 99, Bres—⸗ lauer Diskontobank — —, Gold in Barren pr. Kilogr. A 8s Br., 2784 Gd., Silber in Barren pr. Kilogr. 79, 85 Br., 79,35 Gd. — Wechselnotierungen: London lang 3 Monat 20,32 Br, 20,28 Gde., 20. 30 bez., London kurz 20,45 Br., 20,41 Gd., 20 42 bez., London Sicht 2047 Br., 20,43 Gd., 20,44 bez, Amsterdam 3 Monat 167,60 Br., 167,109 Gd., 167,35 bez., Oesterr. u. Ung. Bkpl. 3 Monat 84, 35 Br., 83,758 Gd., 84, 20 bez., Paris Sicht 81, 36 Br., 81,00 Gd., Sl, 8 bez., St. Petersburg 3 Monat 2135 Br., 2124 Gd., 2124 bez., New Vork Sicht 4,20 Br., 4,17 Gd., 4,18 bez., New Jork 60 Tage Sicht 4,16 Br., 4,13 Gd., 4,15 bez. :
Getreidemarkt. Weizen stetig, holsteinischer loko 165 —170, La Plata 128,00. Roggen matt, südrussischer matt, eif. . urg 102 — 104, do. loko 104 — 106, mecklenburgischer 136 — 144.
ais Et 1203. La Plata 96. Hafer fest. Gerste fest. Rüböl ruhig, loko 56. Spiritus still, pr. August 14 — 138, pr. August⸗ September 141 —= 135/ s, pr. September Otftober —— pr. Oktober November 144-134. Kaffee ruhig. Umsatz 1500 Sack. Petroleum stetig, Standard white loko 6,90.
Kaffee. ö Good average Santos pr. Sep⸗ tember 28 Gd., pr. Dezbr. 296 Gd., pr. März 291 Gd., pr. Mai 304 Gz. Behauptet. — Zucker markt. Schlußbericht) Rüben Rohzucker J. Produkt Basis 880 Rendement neue Usance, frei an Bord Hamburg pr. August 885, pr. September 8,679, pr. Oktober 8, 4h, pr. Dezember 8,45, pr. März 8,65, pr. Mai 8,773. Ruhig.
Wien, 9. August. (W. T. B.) (Schluß⸗Kurse.) DOester⸗ reichischée 4116 9 Papierrente 99,05, Desterreichische Silberrente 99,09, Oesterreichische Goldrente 118,75, Oesterreichische Kronenrente 36, 80, Ungarische Goldrente 118,60, do. Kron. A. 93,30, Oesterr. hoer Loose 139, 50, Länderbank 401,50, Oesterr. Kredit 641,50, Union—⸗ bank 531,00, Ungar. Kreditb. 650,00, Wiener Bankverein 441,00, Böhm. Nordbahn 402,00, Buschtiehrader 1027,00, Elbethalbahn 483,00, Ferd. Nordbahn 5800, Oesterr. Staatsbahn 633 00, Lemb. Czernowitz 52700, Lombarden 91,50, Nordwestbahn 471 00, Pardu⸗ bitzer 379,00, Alp.⸗Montan 420,090, Amsterdam 198,10, Berl. Scheck 117,20, Lond. Scheck 239,57, Pariser Scheck 95, 074, Napoleons 19,04, Marknoten 117,22, Russ. Banknoten 253,25, Bulgar. (1892) 94,50, Rima Murany 448,900, Brürer — —, Prager Eisenindustrie 1590,00, Hirtenberger Patronenfabrik — —, Straßenbahnaktien Litt. A. 26,09, Litt. B. 232,090, Veit Magnesit — —, Pester Vaterländ. Sparkasse Komm. ⸗Oblig. 4 0½ 91,B 79), do. 45 0ᷣ0 9g9, 00, Wechsel auf
erlin — —, do. auf London — —.
Getreidemarkt. Weizen vr. Herbst 8, 26 Gd.i, 827 Br., pr. Frühjahr 8,66 Gd., 8.67 Br. Roggen pr. Herbst 7, 99 Gd. 7, 10 Br., pr. Frühjahr 7.39 Gd., 7,40 Br. Mais pr. Juli⸗August 5,46 Gd., 5,48 Br. Hafer pr. Herbst 6,54 Gd., 6,55 Br, pr. Früh⸗ jahr 6,89 Gd., 6,91 Br.
— 10. August, 19 Uhr 59 Minuten Vormittags. (W. T. B.) Ungar. Kreditaktien 651,00, Oesterr, Kreditaktien 644,00, Franzosen 634 50, Lombarden 91,50, Elbethalbahn 483,00, Oesterr. Papierrente 9,00, 4 0/0 ungar. Goldrente — —, Oesterr. Kronen⸗Anleihe — - —, Ungar. Kronen ⸗Anleihe 93,25, Marknoten 117,23, Bankverein 443 00, Länderbank 4091,50, Buschtiehrader Litt. B. Aktien —, Türkische Loose 98 00, Brüxer Straßenbahn⸗Aktien Litt. A. 237, 00, do. Litt. B. 234, 00, Alpine Montan 421,00.
Budapest, 9. Anugust. (W. T. B.) Getreidemarkt. Weizen loko behauptet,. do. pr. Oktober 804 Gd., 8,05 Br, pr. April 8,42 Gd 8,43 Br. Roggen vr. Oktober 6, 0 Gd., 6,7l Br. Hafer vr. Oktober 6.271 Gd., 6,27 Br. Mais pr. August 5, 18 Gd., 5,19 Br., pr. September 5,26 Gd., 5.27 Br., pr. Mai h, 10 Gd. 5,12 Br. Kohlraps pr. August 13,80 Gd., 13,90 Br.
London, 9. August. (W. T. B.) (Schluß ⸗Kurse.) Englische 210,0 Kons. 931 , Jo /o Reichs⸗Anl. 911, Preuß. 30/9 Kons. —, dio Arg. Gold⸗Anl. 923, 41 0/0 äuß. Arg. —, 60/0 fund. Arg. A. göß, Brasil. 8ger Anl. 664, 50/0 Chinesen 96, 39 0/9 Egvpter 1001, 409 unif. do. 1066s, 36 0/0 Rupees 641, Ital. 5 0 Rente 96, HH og kons. Mex. 98, 4 0/9 89er Russen 2. Ser. 190, 40/0 Spanier 69155, Konv. Türk. 242, 40,9 Trib.⸗Anl. 97, Ottomanb. 11, Anaconda Si,, De Beers neue 341,9. Incandescent (neue) 16, Rio Tinto neue 51, Platzdiscont 24, Silber 2611, 1898er Chinesen 84.
Getreidemarkt. (Schluß) Weijen und Mehl träge, Mais, Gerste und Hafer fest. Schwimmendes Getreide ruhig. Welzen träge, Gerste und Maigs fest.
An der Küste 5 Weizenladungen angeboten.
9609 Javazucker loko 11 nominell. Rüũ ben Robzucker loko 8 sh. 191 d. matt. — Chile ⸗ Kupfer 66, pr. 3 Monat 662,
Liverpool, 9. August. (W. T. B) Baumwolle. Umsatz: S000 B., davon für Spefulation und Export 500 B. Tendenz: Fester. Middl. amerikanische Lieferungen; ziemlich stetig. August⸗ September 45 Käuferpreis, September 4, o., Oktober Ce = 4, Verkäuferpreis, Oktober November 4 — 414 do,, November Dezember 3** , Käufervreis, Dezember Januar *, do., Januar- Februar 3** 4. — 4 Verkäuferpreis, Februar⸗März 4 do,, Mär April 4 —-— 41, do., AprilMai — d.
Baum wollen ⸗ Wochenbericht. Wochenumsatz: Gegenwärtige Woche 39 000 B. (vorige Woche 43 000), wovon amerikanische 36 000 (39 000), für Spekulation 600 (400), für Ewort 1600 (1600), für wirklichen Konsum 36 000 (41 0090), unmittelb. er Schiff 440069 (ol 000. Wirklicher Erwort 7000 (4000), Import der Woche 15 000 (25 000), wovon amerikanische 11 000 (25 0090). Vorrath 512 000 (549 009), wovon amerilanisjche 397 0090 (927 000). Schwimmend nach Großbritannien 48 000 (49 000), wovon amerikanische 338 000 (360097.
Müllermarkt. Mehl u american. mixed ] Penny böber. Manche ster, 9. August. Warer courantke. Qualitat 61 30r Water bessere Qualität 71. or Mule Mapall 71, 40r Medio Lees 696, I6r Warrpcopg Rowland 71 , 2 q0r Double Weston Sz, 60r Double courante Qualität 11, 32r 116 dard 16 6 16 grey vrinters aus Jer 46r 177. Stetig
Glasgow, 39. August. (B. T. B.) Robeisen. Mired numbers warrantg sflau 53 sh. 9 d. ver Kasse, 53 s5. 6 d. ver laufenden Monat (Schluß) Mired numbers warrants 53 sb. 6 d. Middlesborough 45 s. 6 d.
belaufen sich
Weien und nverãndert. Mais
(B. T. B.) 12r Water Tavlor 5,
I30r Water courante Qualitat ? 32r Mock courante Qualität 71, Willinson 9, 32r Warpcorg
I36r Warrcorg Wellington 8
inge
20 r
11 . * n den Slo
Die Vorräthe von Mobeisen tores n Jahre. Die
10 1 gegen 9li 5ls e im vori be befindlichen Hochöfen beträgt
z R * . . August. (B. T. B.
. ( 96 . * *
104375, Meridionalbahn 673,09, Oesterr. barden 113, 00, Banque de France — —, B. P B. Ottomane 26 M, Crédit Lyonnais 10531, Deheers S60 05. Geduld 129, 00, Rio Tinto⸗A. 1292, Suezkanal⸗A. 3715, Priwat; diskont 2116, Wchs. Amst. k. 206,00, Wchf. a. dtsch. Pi. 182 Wchs. a. Ital. 41, Wchs. London k. 25, 18, Schecks a. London 25,20, do. Madrid k. 353,50, do. Wien k. 164.06, Hwuanchaca S6, ) Harpener 1235, Metropolitgin 578, 00. New Goch G. M. 61, 50. Getreidemarkt. (Schluß) Weizen ruhig, pr. August 2229 pr. Septhr. 22,0, pr. Septbr.⸗Dezbr. 22,80, pr. Novpbr. Fehr 2320. Roggen ruhig, pr. August 15,25, pr. Novbr.⸗Febr. 15 85 Mehl uh g pr. August 28,20, pr. Septbr. 28,60, pr. Seyt. De 28, H. pr., Novbr.⸗Febr. 29, 40. Rüböl behauptet, pr. August 63) pr. Septbr. 634, pr. Sept-Dezbr. 644, pr. Januar⸗Ayril s. Spiritus ruhig, pr. August 274, pr. Septbr. 274, pr. Septbr.⸗Dst 28, pr. Januar⸗April 28. ; Rohzucker. (Schluß) Ruhig. S8 0 / o neue Konditionen 21 bis 22,25. Weißer Zucker ruhig, Nr. 3, für 100 . r. August 253, pr. Septbr. 258, pr. Okt.⸗Jan. 253g, pr. Janum.
pril 2573. St. Petersburg, 9. August. (W. T. B.). Wechsel London 3 Monate) 9400, do. Amsterdam do. — do. Berlin do. 46, Mi, Schecks auf Berlin 46,30, Wechsel Paris (3 Monate) . =, Russ. 40/0 Staatsrente 96s, do., 45 / 0 kons. isenbahn-Anleihe v. 1880 — — do. 409 konsolidierte Eisen= bahn⸗Anleihe von 1889-90 — do. 33 0½0 Gold⸗Anleihe von 183 w do. 50/0 Prämien⸗Anleihe von 1864 — —, do. Ho /g Prämien Anleihe v. 1866 —, do. 409 Pfandbriefe der Adels⸗-Agrarb. — do. Bodenkred. 35/0 / Pfandbriefe — — Asow⸗Don Kommerzhank — St. Petersburger Diskontobank —, do. Internat. Bank J. Em. — do. Privat⸗Handelsbank J. Em. — Russ. Bank für auswaͤrtigen Handel —, Warschauer Kommerzbank —. Produktenmarkt. Weizen loko ——. Roggen loko 720. Hafer loko 7, 90 — 8,00. Leinsaat loko 23,30. Hanf loko — —. Talg loko 57 —– 58, do. pr. August — —.
Mailand, 9. August. (W. T. B.) Rente 101,32, Mittelmeerbahn 525,00, Wechsel auf Paris 104,40, d'Italia 833, 06.
— —
Italienische 5 on Moridionaux 702M, Wechsel auf Berlin 128,65, Baneg
Lissabon, 9. August. (W. T. B.) Goldagio 383.
Amsterdam, 9. August. (B. T. B.) (Schluß⸗Kurse.) 40h Russen v. 1894 614, 30 o holl. Anl. 95, 5 o 6 Mex. Eisen/ bahn⸗Anl. ——, 5 o/o garant. Trangvagl Eisenb. Obl. 908, Tran. vaalb. Akt. ——, Marknoten 59, 25, Russische Zollkupons 1913.
Getreidemarkt. Weizen auf Termine geschästslos, do. pr, Nobbr. ——, do. pr. März = —, Roggen auf Terme unverändert, do. pr. Okt. 132, pr. März —. üböl loko 291, n. September⸗Dezember 285/s, pr. Mai 291.
Morgen geschlossen. ᷣ .
Java-Kaffee good ordinary 32. — Bancazinn 69.
Brüssel, 9. August. (W. T. B.) (Schluß Kurfe) Exterieutg st, Italiener 96,7 0, Türken Litt. G. 26, 60, Türken Litt. D. 2450, Warschau⸗Wiener — —, Lux. Prince Henry — —.
Antwerpen, 9. August. (W. T. B.) Getreide markt. Weizen behauptet. Roggen ruhig. Hafer fest. Gerste behauptet.
Petroleum. (Schlußbericht. Raffiniertes Type weiß lekh 174 bez. u. Br., do. pr. August 174 Br., do. pr. September 1843 Br, do. pr. Oktober⸗Dezember 185 Br. Fest. — Schm alz pr. August 107,25.
New York, 9. August. (W. T. B.) Die Fonds börse wer anfangs träge, aber stetig; später stiegen die Kurse hauptsächlich auf das Gerücht eines Wechsels in der Verwaltung der mexikanischen Eisenbahnen, fielen jedoch allgemein wieder auf ungünstige Regierungte⸗ berichte über den voraussichtlichen Ernteertrag und schlossen schwach Der Umsatz in Aktien betrug 320 000 Stück.
Die Weizenpreise, anfangs, auf ungünstige europäische Markt⸗ berichte abgeschwächt, befestigten sich demnächst auf gleiche Ernte aussichten in Europa, Deckungen der Baissiers, Berichte von Schaden an der Frübjahrssaat, bedeutende Entnahmen und in der Erwartung eines den Haussiers günstigen Regierungsberichtz. — Der Maig—⸗ markt befestigte sich im Verlaufe, entsprechend der Festigkeit der Weizenmärkte, sowie auf Deckungen und in derselben Erwartung schwächte sich aber später auf dringendes Angebot wieder ab und schloß stetig.
(Schluß ⸗Notierungen.) Geld auf 24 Stunden Durchschn.Jingrah 21 09, do. Zinsrate für letztes Darlehen des Tages 2! Wechsel auf London (60 Tage) 4.85, Cable Transfers 488 Wechsel auf Paris (60 Tage) 5, 186, do. auf Berlin (60 Tax) 95, Atchison Topeka und Santa F Aftien 72, do. de Preferred 94, Canadian Pacific Aktien 1077., Chicago Ml. waukee und St. Paul Altien 157, Denver und Rio Grande Preferred gof, Illinois Central Aktien 143, Louisville u. Nashrille Aktien 100, New Yorf Centralbabn 1501, North. Pac. Preferntd
, Nortbern Pacisfie Common Sbares —, Northern Pactfie 3* Bonds 72, Norfolk and Western Preferred 87, Southern Pacift Aktien 5355, Union Pacifie Aktien g5n,, 4 do Vereinigte Staaten Bondg pr. 1925 137, Silber, Commercial Bars 581, Tendenz sür Geld;: . t .
Wanrenbericht. Baumwolle ⸗ Preig in New . do. für Lieferung pr. Oktober 7.22, do. für Lieferung pvr. Desember 725, Baumwollen⸗ Preis in New ⸗Drleang Si s, Petroleum Stan white in New York 7,50, do. do. in Pbiladelpbia 7, 45, do. Refine (in Cases] 8,50, do. Credit Balanccg at Oil City 125, Schmah Western steam 890, do. Rohe u. Brothers 9, 19, Maig vr. Sa. tember 611, do. pr. Oktober —, do. vr. Dezember 63. . Winterweijen loko 77, Weijen pr. September 757 , Oktober 761, do. vr. Dezember 78iM,, do. pr. Mai 813. fracht nach Liverpool 1, Kaffee fair Rio Nr. 7 51, Nr. 7 pr. September 95, do. do. vr. November . 10 * Spring ⸗Wbeat clears 275, Zucker Je, Zinn 27, 121, Kupfer 1 Nachbörse: Weijen «e e. böber.
Baumwollen⸗Wochenbericht. Zufubren in allen Unienk, häfen 15 009 Ballen. Ausfuhr nach Großbritannien 13 009, nad dem Kontinent 30 000; Vorrath 300 9090 Ballen.
Chicago, 9. August. (B. T. B.) Die Preise für Weije anfangs auf ungünstige europäische Marktberichte nachgebend, fern später auf ungünstige Grnteaugsichten in Gurepa, Berichte dẽ Schaden an der Früͤbjabrzsaat, bedeutende Entnahmen und Erwartung eines den Haussiers günstigen Regierungebericht⸗ an und schlossen stetig. Mais zog im Verlaufe, entspre bend Festigkeit der Welßenmärfte, sowie auf Deckungen und in der leid Erwartung an; im Verlaufe ging jedoch die Steigerung, infolge 2 dringendem Angebot, tbeilweise wieder derloren. Der Schluß wan aber ebenfalls stetig. 2
Weiten vr. Sertbr. 70? do. vr. Oltbr. 711., Mals ver tember 57s, Schmal pr. September 3621. do. pr. Dttbt. Speck sbort clear 3. 35, Pork vr. Ser tember 13. 85
Rio de Janeiro, 9. August. (B. T. London
Bueno Aires, 9. August.
DVock 8
do. ö Getreide do ia
141 Mme .
8) Wechsel
10.
(W. T. G) Geldaglo 13160
zum Deutschen Reichs⸗
Mn 189.
1. Untersuchungs⸗Sachen. 2. Aufgebote, 3. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ zc. Versicherung. 4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen c. 5. Verloosung 2c. von Werthpapieren.
erlust⸗ und Fundfachen, , men u. dergl.
Zweite
Beilage
Berlin, Sonnabend, den 10. August
Deffentlicher Anzeiger.
Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
1901.
Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch. Erwerbs- und Wirthschafts⸗Genossenschaften. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. Bank⸗Ausweise.
10. Verschiedene Bekanntmachungen.
) Untersuchungs⸗Sachen.
zl Steckbrief.
Gegen den unten beschriebenen Kaufmann Emil Beckmann, gehoren am 23. November 1866 zu Leba, zuletzt in Pankow, Maximilianstraße 13, wohn= ßaft gewesen, jetzt unbekannten Aufenthalts, welcher sich verborgen hält, ist in den Akten 1. B. J. 665. 61. die Untersuchungshaft wegen Verleitung zum Mein— eide verhängt. Es wird ersucht, denselben zu ver— haften und in das Untersuchungsgefängniß hierselbst, Alt⸗Moabit 12 a., abzuliefern.
Berlin, den 5. August 1901.
Der Unkersuchungsrichter bei dem Königlichen Landgericht J.
Beschreibung: Alter 34 Jahre, Größe: 1675 m, Statur: schlank, Haare: dunkel, Bart: dunkelblonder Schnurr⸗ und Spitzbart, Augenbrauen: dunkel, Nase: gewöhnlich, Mund: gewöhnlich, Zähne: lücken“ haft, Gesicht: oval, Gesichtsfarbe: gesund, Sprache: deutsch.
3933189 Steckbrief.
Gegen die unten beschriebene Butterhändlerin Franziska Beckmann, geb. Dubinski, geboren am 1. September 1865 zu Ujest, zuletzt Pankow, Maximilianstraße 13, wohnhaft gewesen, jetzt un⸗ bekannten Aufenthalts, welche sich verborgen hält, ist in den Akten 1 B. J. 665. 91. die Unterfuchungs⸗ haft wegen Verleitung zum Meineide verhängt. Es wird ersucht, dieselbe zu verhaften und in das Unter- suchungs⸗Gefängniß hierselbst, Alt-Moabit 12a., ab= juliefern.
Berlin, den 5. August 1901.
Der Untersuchungsrichter bei dem Königlichen Landgericht J.
Beschreibung; Alter 35 Jahre, Größe: 1,570 m, Statur; dick, stark, Haare: hellblond, Augenbrauen: hellblond, Nase: gewöhnlich, Mund: gewöhnlich, Zihne; lückenhaft, Kinn oval, Gesicht: rund, voll, Gesichtsfarbe: gesund, Sprache: deutsch, polnisch. Besondere Kennzeichen: Hat sich an der einen Hand das vordere Glied des Zeige⸗ und Mittelfingers ab⸗ gequetscht.
309320
Offenes Strafvollstreckungsersuchen.
Die Schauspielerin Auguste Scharfe, geb. Hoff⸗ mann, geboren am 30. Dezember 1865 zu Nord— bansen, evangelisch, ist durch rechtskräftiges Urtheil des Königlichen Schöffengerichts zu Nordhausen vom 12. Dezember 1900 wegen Betrugs zu einer Geld⸗ ttafe von 5 , im Nichtbeitreibungsfalle zu einem Tage Gefängniß verurtheilt worden. mit der Geldstrafe einzuziehenden Kosten und Auslagen be— tragen 9 M 89 53. Die Auguste Scharfe wechselt häufig ihren Aufenthaltsort und hat sich zuletzt in Kottbus, Dortmund und in Desterreich aufgehalten. Gs wird ersucht, die erkannte Geldstrafe beizutreiben event. die substituierte Freiheitsstrafe zu vollstrecken und uns zu den Akten 3. D. 252 00 Nachricht zu geben
Nordhausen, den 3. August 1901. Königliches Amtsgericht. 3. Oeffentliche Zustellung.
ͤ Ladung. der Privatklagsache des Metalldrehers Friedrich na in Dresden, Privatklägers, gegen den rl Otto Irmischer, zuletzt in Dresden,
. unbekannten Aufenthalts, Angeklagten, wegen
fleidiung, wird der Angeklagte auf Anordnung des Königlichen Landgerichts Dresden, Ferienstraffammer! l, ar Vauptverhandlung über die von ihm gegen das Urtheil des Königlichen Schöffengerichts zu Dresden dem 3. Juni 1991 eingelegte Berufung auf Sonn. abend, den 31. August 1901. Vormittags 11 Uhr, vor die bezeichnete Straffammer, Pillnitzer. traße 41, Zimmer 64, geladen. Wenn der Angeklagte weder selbst noch durch einen mit schriftlicher Voll—= nacht versebenen Nechtzanwalt erschienen ist, wird die Berufung verworfen werden. Dresden, den 3. Auqust 1901. Der Gerichtsschreiber beim Königlichen Landgericht.
Ferienstraflammer II.
Y Aufgebote, Verlust n. Fund⸗ ichen, Zustellungen u. dergl.
Aufgebot. Der Philipp Strieth ju Presberg bat das Auf— g ines 4projentigen Pfandbriefes der Frank⸗ tter vwrothekenbank Litt. R. Ser. 12 Nr. 2335 1 300 M beantragt. Der Inhaber der Urkunde ird aufgefordert, spätesteng in dem auf den 22. Aprii 1902. Mittags 12 Uhr, vor dem intern 1cbneten Gericht. Veil igkreungasse 2. III. Stock ; immer Nr. 30, anberaumten Aufgebotstermine ne Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, ärung der Urkunde er⸗
drigenfalls die
* Vie
39319
l digung.
—
i illa Kraftloserll . wird
Frantfurt a. M., den 25. Jun 1901. Königliches Amt gericht. I5. ö ; Nufgebot. tau Gymnasialkauptlehrer Anna gewesene Fallenbayn, geb
Brendel,
Vuebner, zu
as Aufgebot des 1 olgen Pfandbriefes
ner Landschaft ohne WMuchstaben Serie XV
r W 60 über 309 M beantragt Der Inhaber
ö Urtunde wird aufgefordert, späͤtestens in dem auf
22. April R900. Uormitiagé II ihr,
em unter eichneten Gerichte Sapiecbarlat Nr. 9,
19 anberaumten Aufgebotatermine seine
njumelden und die Urkunde vor julegen,
2 g die Kraftlozerflärung der Urkunde . gen wird
Vosen, den 5 Juni 1991
Königliches Amtsgericht
39271
Den von uns ausgefertigten, uns als verloren an— gezeigten Versicherungsschein Nr. 30761, ausgestellt am 1. März 1872 auf das Leben des Herrn Carl Loyold Ferdinand Augustin, Fabrikarbeiters in Insterburg, erklären wir nach erfolglofem Aufruf in Gemäßheit von 5 15 der Allgemeinen Versicherungs⸗ Bedingungen unseres Statuts für kraftlos.
Wir haben für obigen Schein ein Duplikat aus— gefertigt.
Leipzig, den 9. August 1901. Lebensversicherungs · GesellschaftzuCeipzig.
Dr. Händel. Dr. Walther. 86731] Aufgebot.
Die von der Deutschen Lebensbersicherungsgesell— schaft zu Lübeck auf das Leben des Lehrers Johann Ferdinand Spreenberg zu Alt⸗Gurkowschbruch aus⸗ gestellte Police Nr. 94537 ist am 19. April 1893 von dem Versicherten der Gesellschaft gegen Aus— händigung eines Hinterlegungsscheins verpfändet worden. Dieser Hinterlegungsschein ist abhanden gekommen. Auf Antrag des Versicherten, vertreten . den Rechtsanwalt Baar zu Friedeberg N. M., ergeht hierdurch an den unbekannten Inhaber des Hinterlegungsscheins die Aufforderung, seine Ansprüche auf diesen spätestens in dem Aufgebotstermin vom 2. Oktober 1901, Vorm. 11 Uhr, bei dem unterzeichneten Gerichte anzumelden, auch die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls sie für kraftlos erklärt werden soll.
Lübeck, den 17. Januar 1901.
Das Amtsgericht. Abth. V.
[94347] Aufgebot.
Der Kaufmann L. Pankowski zu Inowrazlaw hat das Aufgebot der folgenden angeblich verloren ge— gangenen Wechsel beantragt: .
1 Wechsel vom 29. April 1900 über 60 , fällig am 1. August 1900, ausgestellt von St. Gucz an eigene Ordre, acceptiert von Fr. Fiutak in Freytagsheim, 2) Wechsel vom 30. April 1900 über 133,46 , fällig am 3. August 1900, ausgestellt von L. Pankowski an eigene Ordre, acceptiert von dem Schlossermeister Ludwig Dörr zu Inowrazlaw,
beide von L. Pankowski in blanco giriert. Der Inhaber der Urkunden wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 19. September 1901, Vorm. 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Friedrich⸗ straße 17, Zimmer Nr. 12, anberaumten Aufgebots⸗ termine seine Rechte und Ansprüche aus den Wechseln anzumelden und die Wechsel vorzulegen, widrigen— falls die Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen wird.
Inowrazlaw, den 135. Februar 1901. Königliches Amtsgericht.
Schäfer.
Aufgebot.
Die offene Handelsgesellschaft unter der Firma Mech. Wirkwaarenfabrik Aidlingen Gmachrelch K Co. in Aidlingen, vertreten durch ihre Inhaber, die Fabrikanten Gotthold Benger und Emil Gmachreich in Aidlingen, hat das Aufgebot folgender Urkunde:
des von der Firma Mech. Wirkwaarenfabrik Aid— lingen Gmachreich C Co. am 17. Dezember 1900 an eigene Ordre ausgestellten, auf die Firma Emil Kaiser C Müller in Leipzig, Weststraße 67, ge—⸗ zogenen, von dieser angenommenen, am 21. De— zember 1909 von der Ausstellerin an die Württem—⸗ bergische Banfanstalt vormals Pflaum & Co. in
Stuttgart weiter girierten, aber nicht in deren Vände gelangten und am 31. Dezember 1900 fällig gewesenen Wechsels über 485 Mark 99 Pfennige beantragt. Der Inhaber des Wechsels wird bier. mit aufgefordert, spätestens in dem auf Montag, den 223. September 1991. 12 uhr Mittage, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Auf⸗— gebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls deren Kraftlos⸗ erklärung erfolgen wird.
Leipzig, den 15. Februar 1901.
Königliches Amtsgericht. Abth. II. A. 2. Nebenstelle Johanniggasse B. Dr. Klemm, Ass. Aufgebot.
Johann Wachtel zu Gnesen, vertreten durch den Justizrath Jahns in Gnesen, hat das Aufgebot des verloren gegangenen Grund—⸗ schuldbriefes vom 26. April 1900 über die auf dem Grundbuchblatt des Grundstücks Gnesen 298 in der III. Abtheilung unter Nr. 15 für den Molkerei⸗ besizer Johann Wachtel zu Gnesen auf Grund der Bewilligung vom 10. April 19090 eingetragene Grundschuld von 5000 M zum Zwecke der Kraftlos⸗ erklärung dieser Urkunde beantragt. Der Inhaber des vorstebend bejeichneten Grundschuldbriefeg aufgefordert, seine Rechte späatestens im Aufgebots— termin am 25. April 1902, Vormittag II Uhr, Zimmer 16, bei dem unterieichneien Gericht anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklarung der Urkunde er⸗ folgen wird.
Gnesen, den 2. August 1901
Königliches Amtagericht. 385331 Aufgebot. Auf Antrag der Luise Kröhl, geb. Rettig, Ehefrau des Zimmermanns Karl Christian Kröhl, der Anna Roch, geb. Kröbl, Gbefrau des Schuhmachermeisterz
946731
139306
Y. Vara Benin Der Hausbesitzer 1
Friedrich Ernst Noch, und der Pbillppine Lotter, geb.
KRröbl, Gbefrau den Fubrtnechtg Johann Lotter, sämmtliche in
D wird Karl Christian Rröhl, eboren September 185 zu Darm⸗ und Glise, geb. Habermehl, in Darmstadt, welcher nach Amerika auegewandert ist und nach den angestellten Ermittelungen zuleßt am
9. April 1856 in New NVorf gelebt bat, aufgesordert,
sich vätestens in dem auf Montag, den 7. Mpril
zeichneten Gerichte, Hügelstr. 31 33, Zimmer 28, anberaumten Aufgebotstermine zu melden, widrigen falls er für todt erklärt werden wird. Zugkeich werden alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu ertheilen vermögen, aufgefordert, spätestens im Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige
zu machen. Darmstadt, 31. Juli 1901. Großh. Hess. Amtsgericht J.
39304 Bekanntmachung.
Das Aufgebotsverfahren auf Todeserklärung des Jakob Holzmann und der Anna. Maria Holz— mann, beide von Hermentingen, wird, nachdem diese sich gemeldet haben, eingestellt.
Gammertingen, den 1. August 1901.
Königliches Amtsgericht.
39362 Aufgebot.
Am. 7. Mai 1901 verstarb im Landeshospital Hof— heim in Hessen die ledige, am 10. September 872 zu Crumstadt geborene Elisabetha Krug ohne Hinter— lassung von Abkömmlingen. Da Heinrich Krug von Crumstadt die Ausstellung eines Erbscheins begehrt und dabei zugleich angegeben hat, daß wahrscheinlich noch andere Erben gleichen Grades vorhanden sind, o- werden auf seinen Antrag in Gemäßheit des 5 2358 Abf. 2 B. G. Bs. alle etwa in Betracht kommenden Verwandten der Elisabetha Krug aufgefordert, spätestens im Aufgebotstermin: Mittwoch, den G8. November 1901, Vorm. 11 Uhr, ihre Erbrechte an dem Nachlaß der Verstorbenen' bei dem unterzeichneten Gericht anzumelden, da sie sonst bei Ausstellung des begehrten Erbscheins mit ihren Erb— rechten ausgeschlossen werden.
Gernsheim, 3. August 1901.
Großh. Amtsgericht. 39303 ö, Durch die Ausschlußurtheile unterzeichneten Ge— richts vom 6. August 1901 sind
I) der Franz Heinrich Kolojomsky,
2) der fr. Maler Henri Ernst Adolf Wilhelm Götting,
beide hieselbst für todt erklärt.
Braunschweig, den 7. August 1901.
Herzogliches Amtsgericht. XI. R. Engelbrecht.
39298 Bekanntmachung.
Durch Ausschlußurtheil des unterzeichneten Gerichts vom 24. Juni 1901 ist das Guthabenbuch Nr. 21 516 der städtischen Sparkasse zu Swinemünde über 23,85 S0 für kraftlos erklärt.
Swinemünde, den 30. Juni 1901.
Königliches Amtsgericht.
39233] Oeffentliche Zustellung. e Frau Auguste Albertine Emilie Loose, geborene Rirdorf, Jägerstr. 4, Prozeßbevollmäch⸗
geboren,
wohnhaft gewesen, jetz Ehescheidung in licher Verlassung.
* *
n ne i 1. 1
u rlin, Hallese Ufer 29— 31 Zimmer 40 reppe, auf den 1901, Vormittags 10 Uhr, der Aufford rung m aebar
1IUlng, 11 1
1 bei 2 191 weri te rum 1 . 5119
img j einen bei dem gedachten
Anwalt zu b 21 J **
F ) 75. ** 1
* wol tre vir die Berlin SW. 46 16. Juli 1901.
Gerichts schreil 1049 I3 9284]
Vie
Gbarlottenburg, ;
Oeffentliche Zustellung. Frau Marie Clara Reißer, geb. Müller
Hmest nl Des
, klagt gegen ren Ebemann, de eiter, zuletz hönbausen wohnhaft gewesen, setz bekannten Aufenthalts, Akten 7 R. 169 01 dem Antrage
12 und
trennen
i rklären. Die
J eflagten zur mündlichen Ver⸗
Rechtestreits vor Zivil⸗
kammer des Königlichen Landger Berlin,
Vallesches Ufer 29 – 31, Zimmer 40, 1 Treppe, auf
den 15. November 1901, Vormittage 190 uhr,
mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte
s bestellen. Zum Zwecke der d
er Klage
handlung
offentlichen bekannt gem Berlin 8w. 29. Juli 1901.
e, m,. eier Uunjug
Ufer 29 31, den Bien
Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichte II.
Ceffentliche Justellung. Droschkenkutscher Jobann Fran iß zu Schöneberg, Bahnstr. 41 ächtigter: Rechtsanwalt Th. Marcuse zu Berlin, Friedrichstr. 33, flagt gegen seine Ghbefrau Anna Auguste Wilhelmine Weiß, geborene Dallmann, setzt wieder verehelichte Nabenhorst, zuletzt in Chicago wohnbaft, jetzt unbekannten Aufentbalte, auf GEbe—⸗ scheidung in den Akten 7 R. 9 0 wegen Gbebruchg. Der Kläger ladet die Beklagte von neuem zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Zivilkammer des Kani
Friedrich Prozeßbevoll˖
Siebente j Königlichen zerichta 11 ju Berlin, Hallesches Ufer 29 — 31, Zimmer 40, 1 Trerve,
1 1 2
8. N vember
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird diese Ladung bekannt gemacht. Berlin 8 W. 46, Hallesches Ufer 29/31,
16. Juli 1901. Bienotsch, Aktuar,
Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts II. 39276
Der Stubenmaler Herrmann Gürtler aus Breslau, vertreten durch den Rechtsanwalt Geisler daselbst, klagt gegen seine Ehefrau Ida Gürtler, geborene Teuber, früher in Breslau, jetzt unbekannten Aufent- halts, wegen Ehebruchs und schwerer Verletzung der durch die Ehe begründeten Pflichten, mit dem An⸗ trage, die Ehe der Parteien zu scheiden und die Beklagte für den schuldigen Theil zu erklären. Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits dor die II. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Breslau, Schweid⸗ nitzerstadtgraben 213, Saal 81, im II. Stock, auf den 18. Dezember 1901, Mittags 12 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. um Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Breslau, den 7. August 1901.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
39281 Oeffentliche Zustellung.
Die Ehefrau des Kaufmanns Louis Löwenbach, Elisabeth, geb. Liebke, zu Ochtmersleben, Kreis Wolmirstedt, Prozeßbevollmächtigter:; Rechtsanwalt Justizrath Frings hier klagt gegen ihren genannten Ehemann, zuletzt in Düsseldorf, jetzt unbekannt ab⸗ wesend, mit dem Antrage: die Ehe der Parteien zu scheiden, den Beklagten für den schuldigen Theil zu erklären und demselben die Kosten zur Last zu legen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 2. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Düsseldorf auf den 19. November 1901, Vor⸗ mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be⸗ stellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Düsseldorf, den 5. August 1901.
Arand, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
39282 Oeffentliche Zustellung.
Die Ehefrau des früheren Schreibers Josef Strompen zu Krefeld, Klägerin, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Schneider, klagt gegen ihren genannten Ehemann, früher zu Krefeld, jetzt ohne bekannten Wohn- und Aufenthaltsort, Beklagten, wegen Ehescheidung, mit dem Antrage:
Königliches Landgericht wolle die am 21. November 1390 vor dem Standesbeamten zu Krefeld geschlossene Ehe der Parteien trennen, wolle aussprechen, daß
die Schuld an der Scheidung trägt, d des Rechts⸗
den
die Kosten
Beklagten zur mündlichen
z des Rechtsstreits vor die Vierte Zivil⸗
2s Königlichen Landgerichts zu Düsseldorf
November 1901, Vormittags
der ing, einen bei dem ge⸗
Anwalt zu bestellen.
Zum Zwecke de Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Düsseldorf, den 7. August 1901.
Ochs, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
Oeffentliche Justellung. ahnarbeiter Adolf Lieker in Linden, Konrad⸗ 11, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt enmanns zu Hannover, klagt gegen seine Ehefrau, ise Lieker, geborene Oblmer, geschiedene Bröde, iber zu Hannover, jetzt unbekannten Aufenthalts, ng, daß Bekllagte seit etwa t Willen des Klägers in böglicher von der häuslichen Gemeinschaft ferngehal auch die Voraussetzungen fü ie tellung seit Mär dem Antrage,
ich ich
en gegen
—
2 Iv. 8 —
5853
ember ormittages ei dem ge⸗
Anwalt zu bestellen.
Zustellung wird dieser
Auszug der Klage bekannt gemacht
Gannover, den 5. August 1901
D iber de ichen Landgerichts.
— villammer 11 .
689291 Bekanntmachung.
Der Rechtsrraftikant R. Kaufmann in Landshut t namens des Oekonemen Gregor Wassermann in uvel tabofen Vormund über das von der Tberese Wassermann von dort am 29. Juli 19090 außerebelich geborene Kind „Frannieka“ gegen den ledigen grofsäbrigen Parquet-⸗ — Theoder Lippert von shut, nun un- ckannten Aufentbalts, wegen erschaft u. a. beim KR. Amtsgerichte Landebut un l. August 1901 Klage eingereicht, em Antrage, K. Amtegericht wolle erlennen ) der Beflagte erschaft
als
ha wa 8
ekonomenstochte k nenstochter
en Gaze Theodor Lippert ist 29 Zul 2 Juli 23 24 r e Wassermann 1Wwakerm amm ** 11 * 13k ö
1 n einen
S. November 1991, Mormittage
1602, RBormittage II Uhr, vor dem unter⸗
10 Uhr, mit der Aufferderung, ei bei dem gedachten Gerichte jugelassenen Anwalt ju
aten voraugzablbarer M i bezablen,