—
.
mirs
*
2 .
**
*
.
r . —
,
ö 2 ; , r
H
*
—
Altona. 38690] Eintragungen in das Handelsregister. 3. August 1901.
Dvermann Wohlenberg, Altona. Die Firma lautet vollständig. „Hermann Wohlenberg, vorm. J. Corleis 8 D. Freese 6
Richard Schulz. Altona. Das bisher unter dieser Firma eingetragene Geschäft ist laut Er⸗ klärung vom 2. August 1901 auf die Ehefrau Frieda Katharina Schulz, geb. Dose, in Altona übertragen, welche dasselhe unter der Firma „Richard Schulz, Inhaberin Frieda Schulz, Altona“ weiterführt. often Lorentzen, Altona. Die Firma ist er⸗ oschen.
J. Corleis, S. D. Freese Nachfolger, Altona. Die Firma ist erloschen.
Königliches Amtsgericht, Abtheilung 3 a,, Altona. KR arth. 39167]
In das heim hiesigen Amtsgericht geführte Handels⸗ register Abtheilung A. ist bei der daselbst unter Nr. 50 eingetragenen Firma „Bernh. Koch“ ein⸗ getragen worden: Spalte 2: Die Firma lautet jetzt Bernh. Koch Nachflg. Barth. Spalte 3: n Thoms, Kaufmann zu Barth. Spalte 5:
er Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Kaufmann Heinrich Thoms zu Barth ausgeschlossen.
Barth, den 5. August 1901.
Königliches Amtsgericht.
Rerlim. Handelsregister 39170 des Königlichen Amtsgerichts L zu Berlin (Abtheilung T.).
Unter Nr. 82 der Abtheilung B. des Handels— registers des Königlichen Amtsgerichts J zu Berlin,
woselbst die Aktiengesellschaft in Firma:
Deutsche Waffen- und Munitionsfabriken mit dem Sitze zu Berlin und Zweigniederlassung zu Karlsruhe eingetragen steht, ist am 6. August 1901 Folgendes eingetragen worden:
Die Prokura des Hermann Romberg ist erloschen.
Der Kaufmann Hugo Hauger ist aus dem Vor— stande geschieden.
Der Kaufmann Rudolf Wagenblast zu Karlsruhe ist stellvertretendes Vorstands mitglied geworden.
Derselbe ist befugt, in Gemelnschaft mit einem wirklichen oder einem stellpertretenden Vorstands— mitgliede oder einem Prokuristen der Gesellschaft dieselbe zu vertreten.
Berlin, den 6. August 1901.
Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 89. KRerlin. Handelsregister 39169 des Königlichen Amtsgerichts 1 Berlin
(Abtheilung A.). ;
Am 6. August 1901 ist in das Handelsregister ein⸗ getragen worden (mit Ausschluß der Branche):
Bei Nr. 9766 (offene Handelsgesellschaft: Stüb⸗ ling s technischindustrieller Verlag (Stübling A Kiewel), Schmargendorf): Die Gesellschaft ist aufgelöst durch Ausscheiden des Max Louis Kiewel. Der bisherige Gesellschafter Theodor Rudolf Stübling ist alleiniger Inhaber der Firma.
Bei Nr. 11 012 (Firma: Thümler Swartte, Berlin): Die bisherige Firmeninhaberin heißt jetzt: Frau Architekt Hildegard Sehring verwittwete Swartte, geborene Schober, Charlottenburg.
Bei Nr. 6539 (offene Handelsgesellschaft: Rutsch⸗ mann Herrmann, Berlin): Die Gesellschaft ist aufgelöst durch Ausscheiden des Johannes Franz Ferdinand Rutschmann. Der bisherige Gesellschafter Ingenieur Wilhelm Herrmann zu Berlin ist alleiniger . der Firma.
Bei Nr. 8866 (offene Handelsgesellschaft: FJ. Richter Æ Co., Berlin). Der Sitz der Gesell⸗ schaft ist nach Rixdorf verlegt.
Bei Nr. 4540 (offene Handelsgesellschaft Berliner Luxus ·Paynierindustrie Mannheim Go., Berlin): Die Gesellschaft ist aufgelöst durch Aus scheiden des Beer Mannheim. Die bisherige Gesell. schafterin Frau Kaufmann Davidsohn, geborene Mannheim, ist alleinige Inhaberin der Firma. Die Prokura ist dem Kaufmann Julius Davidsobn von neuem ertheilt.
Bei Nr. N11 (offene Handel sgesellschaft Gramitzki Æ Sirschmeyer, Vankow! Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen
Bei Nr. 5804 (offene Handelsgesellschaft Silber⸗ stein K Weinlaub, Berlin? Die Gesellschaft in aufgelöst. Die Firma ist erloschen
Nr. 11 053. Firma Fring Dahn, Berlin,. In— haber Ernst Tornow, Fubrbert
Gelöscht
Nr. 190932 Firna Dampfwäscherei Rheingold Vaul Schollbach. Berlin, ferner Firmenrenister Berlin 1 Nr. 187 Firma Rudolf Kochaleki.
Berlin, den Ar
Königliches richt J. Abtheilung 90 erlim. 139168
In das Königlichen Amts gerichts 1 Berlin (Abtheilung B) ist Folgendes ein⸗ getragen worden
Am 5. August 19901
Nr. I. Maschinenbanu⸗Gesellschaft vorm. Julius och mit beschränkter Daftung.
Die Vertretung befugniß des Geschäleführers Julius Koch ist beendet Georg Wollenberg Gisenach ist zum Geschäftaführer bestellt mit der Befugniß, die Gesellschaft selbständig zu vertreten.
Am 6. August 1901
Nr. 1809. Immobilien⸗Gesellschaft mit be— schränkter Saftung.
Sitz der Gesellschaft ist Berlin.
Gegenstand des Unternebmens ist Nutzung und Veräußerung von Berlin und den Vor 1
Das Stammkarital beträgt 200090 4
Geschäftefübrer sind? Vermann Schule. auf- mann in Magdeburg, und Richard Schirrmacher. Architekt in Berlin
Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschrankter Haftung Der Gesellschafte vertrag ist am 5. Jul 1901 feitgestellt.
Außerdem wird hierbei bekannt gemacht liche Bekanntmachungen der Gesellschaft
Berlin Berlin.
wr del 3. 823 Vanrelßregister den
der Enoerb, die
Grundstücken in
Deffent⸗
und in die Magdeburgische Jeitung Nr. 15109 Veifograph Gesellschaft schranfter Haftung. Sitz der Gesellschaft ist Berlin. Gegenstand des Unternebmenß ift Die Verwertung der den den Xxinrich Schwabacher und findung eineg Kilometer
Arxyxatate
mit be⸗
. 51 Jäbl⸗ und Registrier⸗ genannt VBelometer und Velogrark, und
mittelungsgebũbr erhält die
veryflichtet
* 1 Isimmt
Gesellschaftern Garl Francke gemachten
der Verbesserungen dieser Erfindung sowie die Her⸗ . und der Vertrieb des Gegenstandes der Er⸗ findung.
Das Stammkapital betrãgt 100 00 60 ; 36 n, ,. ist: Karl Dietrich, Kaufmann in
erlin.
Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 26. Juni 1901 fejtgestellt.
Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch mindestens zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Pro— kuristen vertreten.
Außerdem wird hierbei bekannt gemacht:
Die Gesellschafter Kaufmann Heinrich Schwabacher in. Berlin und Ingenieur Cark Francke in Berlin bringen in die Gesellschaft gemeinschaftlich und je zur Hälfte ein: ;
Die von ihnen gemachte Erfindung eines Kilometer⸗ Kontrol⸗ und e fen wer,, genannt Velometer oder Velograph, mitz allen späterhin an der Erfindung zu machenden Verbesserungen und Ergänzungen,
die Patente und lt en gewerblichen Schutz⸗ rechte für die gedachte Erfindung und die Ver⸗ besserungen und Ergänzungen derselben für alle Länder der Welt, und zwar gleichgültig, ob diese Rechte bereits zur Anmeldung gelangt sind oder späterhin zur Anmeldung gelangen; insbesondere auch die durch Deutsches Gebrauchsmuster Nr. 139 263 geschützte Befestigungsart von Velometern sowie die durch Waarenzeichen geschützten Namen Velometer! und „Velograph“ und die Verpflichtung, die zur formellen Uebertragung dieser gewerblichen Schutz⸗ rechte erforderlichen Erklärungen abzugeben.
Der Werth dieser Sacheinlage ist auf 40 000 M festgesetzt, wovon je 20 000 M auf ihre Stamm— einlagen angerechnet werden. Oeffentliche Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen
Reichs⸗Anzeiger. Gesellschaft mit be⸗
Nr. 1511: Hygiene, . e schränkter Haftung. Sitz der Gesellschaft ist Der Betrieb
Berlin.
Gegenstand des Unternehmens ist: und die Herstellung von Desinfektions- und Rei⸗ nigungsmitteln, insbesondere von Luminolpräparaten.
Das Stammkapital beträgt 20 900 S. Geschäfts⸗ führer ist: Julius Goldberg, Kaufmann in Berlin.
Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be— schränkter Haftung. Der Gesellschaftsbertrag ist am 16. Juli 1901 festgestellt. Ist nur ein Geschästs⸗ führer bestellt, so wird die Gesellschaft auch durch zwei Prokuristen, sind mehrere Geschäftsführer be⸗ stellt, so wird dieselbe durch zwei Geschäftsführer, oder durch einen stellvertretenden Geschäftsführer und einen Prokuristen, oder durch zwei Prokuristen ver— treten.
Nr. 1195. „Elektro⸗Metallurgie. Gesellschaft mit beschränkter Haftung“. Durch Beschluß vom 4. April 1901 ist bestimmt: Gegenstand des Unternehmens ist die Verwerthung der durch Patente geschützten Glycerin⸗Elektrolyten für elektrochemische und elektrometallurgische Zwecke sowie des zur Patentierung angemeldeten galvanischen Verfahrens und der bezüglichen ausländischen Patente, der Ver⸗ trieb der nach den Patenten dargestellten Produkte, die Abgabe von Lizenzen, Erwerb und Verwerthung verwand ner Erfindungen, die Erzeugung und der Vertrieb anderer mit den Einrichtungen der Gesell schaft herstellbarer Produkte.
Das Stammkapital ist 4. April 30. Mai 190 höht worden.
Durch Beschluß vom 4. April und vom 30. Mai 1901 ist bestimmt:
Wenn mehrere Geschäftsführer bestellt sind, wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen oder durch zwei Prokuristen vertreten.
Außerdem wird hierbei bekannt gemacht:
Der Gesellschafter Dr. Fritz von Liebermann in Berlin bringt in die Gesellschaft ein das Eigenthum der deutschen Patente vom 21. September 1895 und 25. Oktober 1899 auf elektrolvtische Bäder, ferner alle Rechte auf Zusatzpatente oder neue Patente für Erfindungen in Bezug auf den Glycerin⸗Elektrolyten für Deutschland, er verpflichtet sich ferner, derselben unentgeltlich anch seine etwaigen künftigen Erfindungen auf diesem Gebiet zu über— tragen. Er gewährt endlich der Gesellschaft das Recht der Vermittelung und der Veräußerung seiner Auslandspaiente, Zusatzpatente and der Licenzen hier-
eine Vermittelungsgebühr von zwanzig Projent des Veräußerungepreises, zablbar in den Wertben, welche der Erwerber gewährt. Die Ver⸗ 1 Gesellschaft auch, wenn Veräußerungeverträge ohne ihr stande kommen
Der Werth d ist auf 76 000 M fsest⸗ gesezt und wird dieser Betrag auf seine ursprüng⸗ liche und auf seine neu übernommene Stammeinlage verrechnet
Der Gesellschafter Dr. Albert Grünbaum in Berlin bringt der Gesellschaft sein Verfahren zur Herstellung netallischer Niederschläge vermittels Aluminium oder Magnesium⸗Kontakt, dessen Patentierung in Dester⸗ reich erfolgt, in Deutschland beantragt ist, sowie das Recht ein, in Rußland, Ungarn, Schweden, Nor— wegen und Dänemark die Patentierung h beantragen
sich auch ;
durch Beschluß vom
um 134 000 ½ auf 234 000 S er—
1 kr 11 Suthun zu
Werth dieser Einlage ist auf 34 0090 4 fest und wird dieser Betrag auf seine Stamm⸗ einlage angerechnet Nr 3135 Berliner Motorwagenfabrik Gott schall 2 Ce Gesellschaft mit beschränkter Daftung. Durch Reschluß dom 21. Juli 1901 sst e Firma gesnzert in „Berliner Motorwagen Fabri Gesellschaft mit beschräunkter Daftung“, und ist der Si nach Tempelhof verlegt. Durch Beschluß vom 21. Juli 1951 ist das
Stammkapital um 28 0090 M auf 198 099 M erbäht erfolgen durch einmalslge Ginrückang in den Neicha⸗ Anzeiger V
ie Vertretung befugniß de Geschäftefüdrerg
iß ist beendet. Der Ingenient Grnst Valentin Merlin ist um Geschaftztührer Miiellt. Durch eschluß vom 214. Juli 1901 sind die Bestimmungen 56 Gesellschafte vertrages abgeändert und in Sind mebrere Geschäftefübrer vorbanden, se sind immer je zwei zur Vertretung der Gefell schaft befugt, deren einer Herr Ernst Valentin sein min
Ur 1, Vereinigte Berlin Münchener Farbenfabriten vormals Gaase A Brandi
11
Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Kaufmann Friedrich Kühne in Berlin ist zum Ge⸗ schäftsführer bestellt. Berlin, den 6. August 1901. ; Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 122.
Hernburg. 39171 In das Handelsregister ist heute eingetragen: Abtheilung A4. Nr. 233. Firma „Eigarren⸗
Import Paul Meißner“ in Bernburg. In—
haber Kaufmann Paul Meißner daselbst. Abtheilung A. Nr. 234. Jrma „Wilhelm
Brennecke“ in Bernburg. Inhaber Kaufmann
zu „Adolf
Wilhelm Brennecke daselbst.
Blatt 859 (altes Handelsregister) Mehrhardt Buch⸗, Kunst⸗ und Musikalien handlung“ in Bernburg: Die Firma ist er⸗ loschen.
Bernburg, den 7. August 1901.
Herzogliches Amtsgericht. Koxberg. Handelsregister. 39172
Nr. 72065 und 72714. Ins Handelsregister Abth. wurde eingetragen:
1) OS. 5. Firma Müller * Metzger in Krautheim, offene Handelsgesellschaft: Die Gesell⸗ schaft hat sich unterm 7. August d. J. aufgelõöst.
D. O8. 271. Heinrich Englert, Schilling⸗ stadt. Inhaber Kaufmann Heinrich Englert von da. Angegebener Geschäftszweig: Handel mit Mützen, Konfektions⸗, Kurz- und Spezereiwaaren.
Boxberg, den 7. August 1901.
Gr. Amtsgericht.
Hreslau. ö 39173
In das Prokurenregister ist bei Nr. 1545, be— treffend die dem Franz Sachs von dem Kaufmann Leopold Sachs für dessen Firma Moritz Sachs hier ertheilte Prokura, heute , worden: Die durch den Uebergang des Geschäfts auf Frau Sophie Sachs, geb. Guradze, zu Breslau erloschene Prokura des Franz Sachs, jetzt in Springe bei Hannover, ist ihm von der Erwerberin wieder ertheilt.
Gleichzeitig ist in das Handelsregister Abtheilung A. bei Nr. 1308, Firma Moritz Sachs hier betreffend, eingetragen worden: Dem Franz Sachs, Springe
bei Hannover, ist Prokura ertheilt. Breslau, den 30. Juli 1901. . Königliches Amtsgericht.
R reslau. 39174 In unser Handelsregister Abtheilung A. ist bei Nr. 584, die offene Handelsgesellschaft Jacob Landau Nachf. hier betreffend, heut eingetragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidatoren sind Dr. Walter Sobernheim zu Berlin und Konsul Theodor Ehrlich zu Breslau gemeinschaftlich.
Breslau, den 8. August 1901.
Königliches Amtsgericht. HEromberg. Bekanntmachung. 391751
In das Handelsregister A. ist heute unter Nr 367 die offene Handelsgesellschaft Cassirer Sohne mit dem Sitze in Berlin und einer Zweigniederlassung in Schulitz eingetragen worden.
Die Gesellschafter sind die Kaufleute Eduard und Salo Cassirer in Charlottenburg und Naumann Eckstein in Breslau.
Die Gesellschaft hat am 29. März 1868 begonnen.
Bromberg, den 3. August 1901.
Königliches Amtsgericht. KHromberg. Bekanntmachung. 39176
In das Handelsregister B. Nr. 3 ist heute bei der Ostdeutschen Eisenbahn Gesellschaft zu Brom— berg eingetragen worden:
Georg Mohr ist aus dem Vorstande ausgeschieden.
Bromberg, den 3. August 1901.
Königliches Amtsgericht.
Hückeburꝶ. 139177
Im Handelsregister ist heute zur Firma Central molkerei Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Folgendes eingetragen: Infolge Generalversammlungẽ⸗ beschlusses vom 2. August 1901 hat der Geschäfts— führer August Pählig zu Bückeburg seine Vertretungs. befugniß verloren und ist der Kaufmann Max
Vüttenbhein zu Hannover an seiner Stelle zum Ge—
schäftsführer bestellt. . Bückeburg, August 1901. Fürstliches Amtsgericht. IIa.
Bekanntmachung. 39178 In das hiesige Handelsregister Abth. A, ist ein⸗ getragen: am 7. August 1901 unter Nr. 766 bei der Firma „Damm E Cie“, Göln. Der Kaufmann Josef Lentz zu Geschãft als
Cöln ist in das persönlich haftender Gesellschafter ein⸗ getreten. Die nunmehrige offene Handelsgesellschaft bat am 1. August 1901 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesellschafter für sich allein ermächtigt. Kgl. Amtsgericht, Abtb. III2, Cöln. Bekanntmachung. hiesige Handel sregister Abth. B.
39179 ist ein⸗
Am 7. August 1901:
unter Nr. 47 bei der Artiengesellschaft unter der Firma „Deutsch Vene zolanische Schwefel Gruben Aftien Gesellschaft“, Cöln: Georg voeltz ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seiner Stelle Arthur Fritze, Kaufmann zu Cöln, zum Vorstand bestellt.
Kgl. Amtägericht, Abth. III, Cöin.
Cüöthen, Anhalt. 135940
Fol. 432 des Handelsregisters, woselbst die Firma Tampfschneidemühle, Bahnhof Cöthen“ in Cöäthen i. M. verzeichnet steht, ist eingetragen:
Die Firma JIautet fortan „Geicke A Hahmann, vormals Dampfschneide mühle, Bahnhof Göthen“ in Göthen J. Anhalt.
Inbaber der Firma sind
1) der Kaufmann Oskar Geicke in Dresden,
2) der Kaufmann Gustav Habmann in Göthen. Die im Betriebe des Geschäfts begründeten Ver. bindlichkeiten deg bieberigen Inbaber sewie die im Betriebe begründeten Forderungen denselben sind nicht auf die Erwerber übergegangen.
Cöthen, den 2. Angust 1901 Herzeglich Anbalt. Amtagericht. 3.
annin. Bekanntmachung. 139180
In unser Handelgregister Abibeilung A. ist bei Nr. 285, betreffend die Firma W. Kessel g CG⸗ in Tanzig Inhaber Kaufmann Werner Kessel — eimzetraqen, daß in dag bestebende Handelggeschäft der Mechaniker Mar Veneki in Dang als perin- lich baftender Gesellschafter eingetreten t. Die
Gesellschaft hat am 15. Juli 1900 begonnen. zr Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts be gründeten Forderungen und Verbindlichkeiten auf die Gesellschaft ist ausgeschlossen. Danzig, den 5. August 1901. Königliches Amtsgericht. 10.
Deutsch- Krone. 39181
Bei der im Handelsregister Abtheilung A. unten Ur. 8 eingetragenen offenen Handels esellschaft Moritz Michaelis, Deutsch Krone, ist heute ein. Et agi 3 die Gesellschaft aufgelöst ist und der isherige Gesellschafter Moritz Michaelis alleiniger Inhaber der Firma ist. Er betreibt nur noch die Lederhandlung, da . wird die Lohgerberei von dem 2 6 schafter Gustav Michaelis, auch unter der bisherigen Firma, als selbständiges Ge schäft weiterbetrieben.
Deutsch⸗Krone, den 31. Juli 1901.
Königl. Amtsgericht.
Döbeln. 39182
Auf Blatt 538 des Handelsregisters für den Be zirk des unterzeichneten Amtsgerichts, die Firma Döbelner Parquet⸗Fabrik Julius Größler in Döbeln betr., ist heute eingetragen worden, daß in das Handelsgeschäft der Kaufmann Wilhelm Julius Kurt. Größler in Döbeln als Gesellschafter ein— getreten und daß die Gesellschaft am 5. Januar 1961 errichtet worden ist.
Angegebener Geschäftszweig: Parquet⸗-Fußboden= und Möbelfabrikation.
Döbeln, am 6. August 1901.
Königliches Amtsgericht.
Dresden. 39184
Auf Blatt 9599 des Handelsregisters ist heute die Firma Emil Silbermann in Dresden und als deren Inhaber der Getreidehändler Emil Silber mann daselbst eingetragen worden.
Angegebener Geschäftszweig: Betrieb einer Getreide⸗ handlung.
Dresden, am 7. August 1901.
Königliches Amtsgericht. Abth. Le.
Dres den. 39183
Auf dem die Firma Leonhard Hitz in Dresden, Zweigniederlassung des in Offenbach a. M. unter der gleichen Firma bestehenden Hauptgeschäfts, betreffenden Blatt 7924 des Handelsregisters ist heute eingetragen worden: Der Gesellschafter Arnold Hitz in Offenbach a. M. ist infolge Ablebens aus— geschieden. Der Kaufmann Ferdinand Hitz in Offen⸗ bach a. M. führt das Handelsgeschaͤft und die Firma fort.
Dresden, am 8. August 1901.
Königliches Amtsgericht. Abth. Te.
Düren. 39187 In unser Handelsregister B. unter Nr. 14 wurde heute bei der Firma Petry ⸗-Dereux, Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Düren, Nach— stehendes eingetragen: Die Bestellung des August Schneider, Kaufmann und Ingenieur zu Düren, zum Geschäftsführer ist widerrufen. Düren, den 7. August 1901. Königliches Amtsgericht. 6. Düren. 39186 In unser Handelsregister B. unter Nr. 15 wurde heute bei der Firma F. S. Banning * Setz, Maschinenbaugesellschaft mit beschränkter Saftung zu Düren, Folgendes eingetragen: Dem Ingenieur Wilhelm Möser und dem Kaufmann Rudolf Berkholz, beide zu Düren, ist gemeinschaft⸗ liche Prokura ertheilt. Düren, den 7. August 1901. Königliches Amtsgericht. 6.
Duisburg. 39185
In unser Handelsregister A, ist bei Nr. 46, die Duisburger Macaroni Æ Nudelnfabrit Kampmann u. Müller zu Duisburg betreffend, eingetragen: .
Das Dandelsgeschäft ist vom 1. Juli 1901 ab au den Kaufmann Dtto Höhfeld und Rentner Herman Bertram übergegangen, welche dasselbe unter der Firma Kampmann u. Müller fortsetzen.
Die dem Otto Höbfeld ertheilte Prokura ist gelöscht
Duisburg, den 19. Juli 1901.
Königliches Amtsgericht.
KEekernfäörde. Bekanntmachung. 309133 In unser Handelsregister A. Bd. II ist zu Nr. R, die Firma Desler Schrader in Eckernförde betr, heute eingetragen: die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst, der bisherige Gesellschafter Fischkaufmann Varl Schrader ist alleiniger Inhaber der Firma Die Firma ist in Deeler X Schrader, Inhaber Karl Schrader, geandert. Eckernförbe, den 2. August 1901. Königliches Amtsgericht.
Ehringshausen, Kr. Wetnlar. 30326 Im Handelsregister A. sind folgende Firmen ein⸗ getragen: Nr. 13. Philipp Diehl in Ehringshausen. Inhaber: Kaufmann Philipp Diebl zu Ebringbausen. Nr. 19. Karl Visgcator in Uim. Inhaber: Kaufmann Karl Pigcator zu Marburg. Ehringehausen, den 18. Juli 1901. Königliches Amtagericht.
lIperreld. 39189
In das Handelsregister Abtheilung A. ist einge tragen: t
kel Nr. U Firma Carl Dörr * Gie⸗ Elberfeld Die Gesellschaft ist aufgelost. Die Firma ist erloschen;
bei Nr. 120 Firma Tilln * Thiele, Elber- feld — Der bieberige Firmeninhaber Wilbelm Weegmann, Kaufmann He, ist gelöscht; neuer In⸗ laber sst Grnst Heiland, Kaufmann. Vobmnintd Die Prokura des Friediieb Trompetter ist durch Uebergang des Geschäftg erloschen und ibm von dem Grwerber Ernst Holland wieder ertbeilt;
bei Nr. 165 — Firma Daack K Mitsching⸗ Ciperseld — Die Gesellschaft ist aufgelest. Der bisberi ße Gesellschafter Nikolaug Saad Caufmann bier, ist alleiniger Inbaber der Firma;
bei Nr. V7 Firma Germania Juter- nationale Nuefunsftei A Detecti 1 * Strang. TDüsse l dorf mit I elgniederlassung Elber- feid = Dem Gesellschafser Peter Strang sst darch finstweillge Verfügung ber Kammer fin Handelt, sachen des ae, w. Landgericht ju 8 dem 27. Juni 18901 untersagi, är bie Gese schast Millen ger ff rungen abzugeben und aber dag Gefell · schafte derm öden ju versigen
Ferner ist bei Nr. 4656 des Firmenteg. — Firma
ef Kopp, Elberfeld — eingetragen: Die Firma N erloschen. 46 eld, den 6. August 1901. enn Königl. Amtsgericht. 13.
Fiato nm, Wes tp r. .
In unser Handelsregister Abtheilung A. ist heute unker Nr. 37 die Jirma „Otto Abraham vorm. W. Waldow in Flatom W. Pr.“ und als deren Inhaber der Färber Otto Abraham ebenda einge—⸗ fragen worden. .
Flatow, den 29. Juli 1901.
Königliches Amtsgericht.
Flatom, Westpr. 39190 In unser Firmenregister ist, heute unter Nr. 138 eingetragen worden, daß die Firma „W. Waldomw in Flatow! erloschen ist. Flatom, den 29. Juli 1901. Königliches Amtsgericht.
Frankfurt, Main. 39192 Veröffentlichungen aus dem Handelsregister.
) Josef Meyer. Unter dieser Firma betreibt der zu Frankfurt a. M. wohnhafte Kaufmann Peter Josef Alis. Meyer zu Frankfurt a. M. ein Handelsgeschäft als Einzelkaufmann.
2) Deutsch⸗Amerikanische Petroleum⸗Gesell⸗ schaft. Den Kaufleuten Heinrich Anton Joseph Maria Riedemann in Hamburg und Pr. jur. Nikolaus Anton (genannt Tonio Maria Riedemann in Bremen ist Einzelprokura ertheilt.
Steinkohlen⸗Bergbau⸗Gesessschaft „Hum⸗ boldt⸗. Durch Beschlußz der Gencralversammlung vom 29. Juni 1901 ist der Gesellschaftsvertrag ab⸗ geändert und neu gefaßt worden.
4) Commerz und Discontobank. Der Ge— sellschaftsvertrag ist, durch Beschluß der Generalver⸗ sammlung der Aktionäre vom 7. März 1901 ab— geändert.
) Deutsche Wagenheizungs⸗ und Glühstoff⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Die Gesellschaft ist durch Beschluß der Gesellschafter vom 23. April 1901 aufgelöst. Alleiniger Liquidator ist nn, Johann Philipp Franz Reitz in Frank⸗ urt a. M.
) Adolph Adler Co. Dem zu Frank—⸗ furt a. M, wohnhaften Kaufmann Richard Adler ist Einzelprokura ertheilt.
Süddeutsche Glühkörper⸗Fabrik J. Sauer. Dem zu Frankfurt a. M. wohnhaften Kaufmann Fritz Diehl ist Einzelprokura ertheilt.
8s) Jacob Humbert. Die Gesellschaft ist auf— gelöst. Der bisherige Gesellschafter Johann Oskar Humbert führt das Handelsgeschäft als Einzeskauf— mann unter unveränderter Firma fort. Dem zu Frankfurt a. M. wohnhaften Kaufmann Peter Specht sst Einzelprokura ertheilt.
N Neue zoologische Gesellschaft. Das Vor— standsmitglied Jonas Maas ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Amtsrichter Dr. Bruno Gäbler, zu Frankfurt . M. wohnhaft, ist zum Vorstands— mitglied bestellt.
Friedland, MHechklIb. Im hiesigen Handelsregister ist heute die Firma „A. Kurth“ antragsmäßig gelöscht worden. Friedland in Mecklb., am 8. August 1901. Großherzogliches Amtsgericht. Abtheilung 2. Fürstenwalde, spree. 39194 In unser Handelsregister Abth. A. Nr. 78, wo— selbst die Firma Wilhelm Lasius eingetragen steht, ist eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Fürstenwalde, den 30. Juli 1901. Königliches Amtsgericht.
Gehren. Bekanntmachung. 39196 In hiesiges Handelsregister Abth. A. ist unter
Nr. 124 die Firma Bernhardt Schmidt in Lange⸗
wiesen und als deren Inhaber der Wagenbauer
Bernhardt Schmidt daselbst eingetragen worden. Gehren, den 8. August 1901.
Fürstliches Amtsgericht. II. Abth.
Gehren. Bekanntmachung. 39195
In hiesiges Handelsregister Abtb. A. sind unter Nr. 123 die offene Handelsgesellschaft Gebrüder Voigt in Willmersdorf (Wollpurpenfabrskation) ind als deren versönlich haftende Gesellschafter der Taufmann Armin Voigt und der Drechsler Albin Voigt daselbst eingetragen worden.
Gehren, 3. August 1901.
Fürstliches Amtsgericht. 1III. Abth. Selsenkirehen. Sandelsregister . 39325 des Königlichen Amtsgerichts zu Gelsenkirchen.
Lie unter Nr. 17 eingetragene Firma Markowitz * Ce, Gelsenkirchen, Firmeninbaber 17 Rauf Mann Jaleb Markowitz. 2) Kaufmann Isidor Schex, beide ju Gelsenkirchen, ist gelöschi am . August 1901.
CGttingen. 39197] In das hiesige Handelsregister Abth. A. Nr. 74 t jur Firma „Vermann Hesse Nachf.“ in Ros— dorf eingetragen: mes Geschäft ist mit Aktivis und Passivig auf die küählenbesitzer Wilbelm Lambach und Friedrich Lambach in Mesdorf übergegangen und wird unter unveränderter Firma fortgefübrt.
Jene Handelsgesellschaft seit 1. Juli 1901.
Göttingen. 7. August 1901.
Königliches Amtegericht. 3. Hamburn. 38952 Eintragungen in das Oandelsregister des Amtsgerichte Hamburg.
1991. August 2.
S. Lorenz. Diese Firma, deren alleiniger Inbaber
Jürgen Wilbelm Lorenz war, ist aufgeboben. Gohde Höicke. Jum Ginzelptekurfften far diese
Firma ist Carl Heinrich Daniel Höppner, Rauf⸗
mann, bierselbst, bestellt worden.
J. Leoser Co. Der Ge sessschafter Jacob Behreng er ist am 13. Juni 60 durch Tod aus die ser enen Handelagesellschaft ausgeschleden; die Gesell⸗
aft wird von den überickenden Geselischaftern
Daniel Legler und Isider Wilbelm Legser, beide Rauflente, bierselbst, unter anderänderter Firma
ortgesetzt Wisheim Vauch. Inhaber: Jobann Wilbelm
3 Rauch, Buchbinder und Parierhandler,
erselbst.
dꝛrvurger Mühlenbetrieb. Jwelgniederlassung X aleichnam igen Altiengeseslschãft u Oarburg. W don dieser Gesellschafi an Hermann Behn rtbeilte Gesammtpyrotura isi aufgchoben worden
Deutsche Seimschutz Gesells
Albert Stellmann. Malcolm Kennedy Co.
Deutsche Ecuador Cacao Plantagen⸗
39193)
. ft Hamburg mit beschränkter Haftung. Der e nnn Richard Alfred Gustav Schliewiensky ist aus seiner Stellung ausgeschieden, und es ist Tarl Christian Paul. Christiansen, Kaufmann, hier selbst, zum alleinigen Geschäftsführer der Gesellschaft bestellt
worden. Diese . ö. . ö er persönlich haftende Gesellschafter Malcolm Robert i g. ist am 3. August 1901 aus dieser Kommanditgesellschaft ausgetreten, und es ist Karl Friedrich Guftav Josef Florian, Kaufmann, hierfelbst, als persönlich haftender Gesellschafter in dieselbe eingetreten. Export ⸗Gesellschaft, Akti sellschaf * ort⸗Gesellschaft, iengesellschaft. 3 Gesellschaft ist eine Aktiengesellschaft. . Gesellschaftsvertrag datierk vom 11. Mai
Der Sitz der Gesellschaft ist Hamburg.
Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb und Betrieb von Plantagen, insbesondere die Uebernahme und der Betrieb der von der Handels- gesellschaft in Firma Seminario Freres & Go. in Paris in die Gesellschaft eingebrachten Plantagen sowie der Verkauf der Plantagenprodukte und der Betrieb sonstiger Handelsgeschäfte aller Art.
Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt „S6 2 000 906, — eingetheilt in 2000 auf Namen lautende Aktien zu je M 1000, —
Von der offenen Handelsgesellschaft in Firma Seminario Freres C Co. werden die in der Republik Ecuador belegenen Plantagen San Juan. Lomalarga, Esperanza, Palma in' der Provinz de los Rios, die Plantagen Colon und Concepeion in der Provinz del Oro und die Plantage Manabi in der Provinz Manabi einschließlich der darauf befindlichen Gebäude und einschließlich alles lebenden und todten Inventars, wie solche in dem Berichte, den die vom deutschen Konsul in Guaygguil ernannten Sachverständigen Stto von Buchwald und Carlos von Isschot unter dem 23. November 1900 erstattet haben, näher inn, worden sind, in die Gesellschaft ein— gebracht.
Die Plantage San Juan ist als Sicherheit für eine den Inhabern der Firma Seminario Fräres & Co. obliegende Verpflichtung zur Zah⸗ lung einer lebenslänglichen Rente von jährlich Fres. 46 666,70 C. zur Höhe von 437 500 Sucres verpfändet. Die Belastung erlischt mit dem Tode der berechtigten Person. Diese Belastung wird von der Gesellschaft übernommen. Die Gesell— schaft haftet für die Zahlung der Rente nur mit der berpfändeten Plantage. Im übrigen sind die Plantagen mit Renten oder Hypotheken nicht belastet.
Der Gesammtwerth der Einbringungen ist auf „63 000 000, — festgesetzt worden.
Von dieser Summe wird der einbringenden Handelsgesellschaft Seminario Freres C Co. der Betrag von M 1996009, — durch Gewährung von 1996 Namens⸗Aktien vergütet.
Der Vorstand besteht, und zwar nach Bestimmung des Aufsichtsraths, aus einer Person oder aus
mehreren Personen (Direktoren. Die Wahl er⸗
folgt durch den Aufsichtsrath.
Die Gesellschaft wird, wenn der Vorstand aus
einer Person besteht, von dieser allein vertreten;
besteht der Vorstand aus mehreren Personen, von
zweien derselben zusammen. Auch kann zwei
Beamten der Gesellschaft (Prokuristen) gemein—
schaftlich oder, wenn der Vorstand aus mehreren
Personen besteht, einem Vorstandsmitgliede zu⸗
sammen mit einem Prokuristen das Recht zur
Vertretung der Gesellschaft übertragen werden.
Die vorstehenden Bestimmungen gelten auch für
die Firmenzeichnung.
Die Generalversammlung der Aktionäre wird durch den Vorstand oder den Aufsichtsrath berufen. Die Einladung ist mit Angabe der Tagesordnung zweimal in den Gesellschaftsblättern zu ver— offentlichen, zuerst mindestens drei Wochen und zum zweiten Male mindestens zwei Wochen dem Versammlungstage.
Die Bekanntmachungen der Gesellschaft werden vom Vorstande mit der Unterschrift desselben bezw. zweier Mitglieder desselben und, soweit sie vom Aufsichtsrathe ausgehen, mit der Unter schrift des Vorsitzenden oder seines Stellvertreter versehen.
Die Bekanntmachungen der Gesellschast erfolgen im „Deutschen Reichs ⸗Anzeiger“ und in der Samburgischen Börsenballe. Sollte eines dieser Blatter eingehen oder unzugänglich werden, so ge nügt bis zur Bestimmung eines anderen Blattes durch die nachste Generalversammlung die B kanntmachung in dem zugänglich gebliebenen Blatte
Die Gründer der Gesellschaft, welche sämmt liche Aktien zum Nennwerthe übernommen haben, sind:
1) die offene Handelsgesellschaft in Firma Seminario Froöreg & Co, zu Paris, ver⸗ treten durch ibren zeichnungsberechtigten Ge sellschafter Victor Manuel Seminario, Kauf⸗ mann, zu Paris,
Gduard Constantin Hamberg, Banquier, hier⸗ selbst,
die offene Handelsgesellschaft in Firma L. Behrens C Söbne, bierselbst, vertreten durch ihren zeichnungsberechtigten Gesellschafter Gduard Constantin Damberg,.
Johann Rudolph Schröder, Kaufmann, bier selbst,
die offene Handelsgesellschaft in Firma Schröder Gebrüder X Go, hierselbst, vertreten durch ihren seichnungeberechtigten Gesellschafter Jo— hann Rudolph Schröder.
Der erste Aufsichtsrath bestebt aus:
1) Victor Manuel Seminario, Kaufmann, zu Paris,
2) Gduard Constantin Hamberg, Banquier, hier⸗ selbst,
3) Johann Rudolph Schröder, Kaufmann, bier⸗ selbst.
Zum alleinigen Vorstand der Gesellschaft ist Adel vb Robert Boehm, Kaufmann, bierselbst,
bestellt worden.
Von den mit der Anmeldung der Gesellschaft eingereichten Schriftstücken, inebesondere don dem Prüfungeberichte des Vorstands und Aufsichts rat ha und demjenigen der von der biesigen Yandels= kammer bestellten Reyoren kann auf der Hherichts. schreiberei des unterzeichneten Gerichte Ginsicht ge⸗ nommen werden. Der Prüfungsbericht der 2
visoren kann auch 2 Handelskammer eingese
Firma darauf hingewiesen, daß alleinigen Inhabers Wilhelm Volquarts eine Ein⸗ tragung in das Güterrechtsregister erfolgt ist.
schränkter Haftung. Der datiert vom 3. August 1901.
Hamburg.
vons J. J. T. Kruse Nachf. Pag bisher von Geschäft ist von Reimer August Schacht, Kolonial- waarenhändler, und wird von d unter unveränderter Firma fortgesetzi
6 — 2
Firma sortgesetzt
Aug. Eh. Brüne. Die unter Gesellschafter August Ghristian Brüng war, ist durch den des Kommanditisten schãft c Kaufmann, hierselbst, unter P. L. Vorn ertbeilte Ginzelrvrofura bleibt aufrecht erhalten.
GC. G. Schwarz R Go. des Kommanditisten ist verändert worden.
W. SG. Vogel Co. Die offene Handelsgesellschaft unter dieser Firma, deren Gesellschafter Jobanneg Wil belm Vermann Pabst waren, ist durch den am 1 erfolgten Austritt des Gesellschafters A. H Pabst aufgelost worden; genannten J. als alleinigem Inhaber, unter unveränderter Firma fortgesetzt.
Heidelberg. Gandeleregister. Gingetragen wurde: 1) Zum Dandelgregister A. Bd. 1 D.-3 3191 — Firma „Johann Job“ in Heidelberg — Die Firma sss erloschen.
der Kanzlei der hiesigen en werden. August 5.
Jul. Schlüter. Zum Einzelprokuristen für diese
8
irma ist Luis Heyden, Kaufmann, hierselbst, be— tellt worden.
Möller Münck. Gesellschafter: Heinrich Ludwig Amandus Möller und Hermann FJochim Münck, beide Kaufleute, hierselbft.
Die affe g Heandelzgeselschaft hat begonnen am
5. August 19
E. Nelty. Die an Nathan Cohn ertheilte Einzel⸗ prokurg ist aufgehoben.
Ziegel⸗Syndikat für Hamburg und Umgegend, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. In der Versammlung der Gesellschafter vom JJ. Juli 1901 ist eine Abänderung der 88 2, 7, 8, 13 und 15 des Gesellschaftsvertrags beschlossen worden und nunmehr u. a. Folgendes bestimmt:
Gegenstand des Unternehmens ist der An⸗ und Verkauf von Steinen und anderen Thon— fabrikaten, ferner von Kohlen und sonstigen zur Ziegelfabrikation nöthigen Materialien im gemeinschaftlichen Interesse der der Gesell—⸗ schaft angehörenden Ziegelfabrikanten, sowie alle Geschäfte, welche mit den eben bezeichneten Unternehmungen direkt oder indirekt in Ver— bindung stehen.
Die Dauer der Gesellschaft ist bis zum 1. April 1906 beschränkt.
Ad. Hess. Diese Firma, deren alleiniger Inhaber Abraham Hess war, ist aufgehoben. . W. Volquarts. Durch einen Vermerk ist zu dieser
bezüglich des Weber Hamburg Gesellschaft mit be— Gesellschaftsvertrag
Der Sitz der Gesellschaft ist Hamburg. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung
und der Vertrieb von Feigenkaffee, Karlsbader Raff eegewürz, Gegenstande des Unternehmens in Zusammenhang stehenden Geschäfte.
sowie der Betrieb aller mit diesem
X
Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt
S6. 50 09090, —
Der Gesellschafter Ferdinand Weber bringt in
die Gesellschaft ein das von ihm bislang unter der Firma F. Weber ö Fabrikationsgeschäft und zwar mit allen Aktiven, wie solche aus der dem Gesellschaftsvertrage an— gehängten Bilanz per 1. August 1901 ersichtlich sind. Der „ 10090, — festgesetzt und es wird dieser Betrag dem einbringenden Gesellschafter als volleingezahlt auf seine Stammeinlage angerechnet.
in Hamburg betriebene
Werth dieser Einlage ist auf
Die Gesellschaft wird durch einen oder mehrere
Geschäftsführer vertreten.
Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so erfolgt
die Vertretung der Gesellschaft und die Zeichnung der Firmg durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen. die Einzelvertretung und Einzelunterschrift von der Gesellschaft bestimmt werden.
Es kann aber auch in diesem Falle
Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen
durch den Hamburgischen Korrespondenten.
Zum Geschäftsführer der Gesellschaft ist Ferdinand Michael Martin Bernhard Weber, Kaufmann, hierselbst, zum Einzelprokuristen ist Curt Herrmann Carl Näumann, Kaufmann, hierselbst,
bestellt worden.
Das Amtsgericht. Abtheilung für das Handelsregister. (ge. Völckers br Veröffentlicht: Wehrs, Bureau ⸗Vorsteher.
39198 Eintragungen in das Sandelsregisier des Amtsgerichts Vamburg. 1991. August 6. unter dieser Firma Deinrich Sievers geführte
Johann hierselbst, übernommen mselben, als
worden alleinigem Inhaber, Die im bindlichkeiten des vn
Sievers sowie
Betriebe des Geschäfig begründeten bisher Geschãftgzinhabers die im Betriebe begründeten
2 Ser
6 J 1
Forderungen sind von dem Erwerber R. A. Schacht nicht übern
Amandus Kaufmann. Der Gesellschaft. Kaufmann ist am 6 dieser offenen Handelsgesellschaft die Gesellschaft wird Mathilde Ernestine Gemeinschaft mit dem Wolyh .
r Amandus durch Tod aus
eschieden: von dessen Wittwe Christiane geb. Schmidt, hierselbst, in überlebenden Gesellschafter wig Wilbelm Bodinug, hierselbst, unter
Juni 1901
auge
986 14 . Gbristian Vu
2 144 . ö Steinsetzmeister
August ⁊7. . Kommanditgesellschaft deren personlich haftender
dieser Firma,
am 7. August 1991 erfolgten Austritt aufgelöst worden; das Ge⸗ genannten A. C. Bruns als alleinigem Jnbaber,
Firma fortgesetzt. Die an
wird von dem
unveränderter
Die Vermögengeinlage
Alexander Hugo August 1901
Vogel und
Dag Geschäft wird von dem W. H. Vogel, Kaufmann, bierselbst,
Das Amtsgericht. Abtheilung für das Pandelgregister. (gen Völckerz Dr. Veroͤffentlichl: We bra, Bureau ⸗Vorsteber.
30199
7 Zum Handelsregister B. O. 3. 45: Die Firma „Elektrizitätswert Neckargemünd, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Neckargemünd. Gegenstand des Unternehmens ist die Erbauung und der Betrieb des Elektrizitätswerks in Neckargemünd, die Abgabe elektrischer Energie für Licht, Kraft und Heizzwecke, Vermiethung von Apparaten, Motoren und Maschinen nebst Zubehör, sowie der Betrieb der Landwirthschaft auf den der Gesellschaft ge⸗ hörigen, von dem Gesellschafter Johann Schmitt eingebrachten Grundstücken. Die Gesellschaft kann sich an gleichen oder ähnlichen Unternehmungen in jeder Form betheiligen und zum Betrieb ihrer Unternehmungen Liegenschaften, Wasserrechte und dergleichen erwerben. Das Stamm kapital beträgt 1120090 1 — Einhundertundzwölftausend Mark. — Der Gesellschafter Johann Schmitt hat auf seine Stammeinlage in die Gesellschaft eingebracht und diese hat zum Preis von 35 000 S angenommen: I Folgende der Firma Gebrüder Schmitt gehörige Liegenschaften auf Gemarkung Neckargemünd im Werthanschlag von 45 000 S é: a. die Mühle, das Wohnhaus, Stall und Scheuer mit allem liegen— schaftlichen Zubehör, LB. Nr. 98, b. die Gruͤnd⸗ stücke ⸗B. Nr. 902, 875, 885, 892, 932, gz7, 40, 443, gö8s, 893, 881, 879, 942, eingetragen im neuen Grundbuch der Gemeinde Neckargemünd Band 4 Heft 19. 2) Die in der Anlage zum Ge⸗ sellschaftsvertrage näher beschriebene Mühleneinrich— tung im Werthanschlag von 25 000 S6. 3) Die Kon— zession zum Betrieb eines Elektrizitätswerks auf der Gemarkung Neckargemünd und in den benachbarten Gemeinden, sowie das zum Grundstück gehörige Wasserrecht im Anschlag von 10 000 S Johann Schmitt ist verpflichtet, seine Einlage frei von dem Miteigenthumsrechte seines Bruders Heinrich Schmitt, sowie frei von allen Lasten zu machen, mit Ausnahme der beiden Hypotheken, 1) der allgemeinen Ver— sorgungsanstalt im Großherzogthum Baden zu Karls⸗ ruhe in Höhe von 15 4900 46, eingetragen im Pfand⸗ buch Band 20 Nr. 159 Seite 553, 2) der Kredit⸗ hypothek des Vorschußvereins Neckargemünd e. G. m. u. H. in Höhe von 30 009 M, eingetragen im Pfandbuch Band 20 Nr. 230 Seite 889, welche die Gesellschaft übernimmt. Zum Geschäftsführer ist bestellt: Johann Schmitt, Mühlenbesitzer in Neckar⸗ gemünd. Der Gesellschaftsvertrag ist am 5. Juli 1901 festgestellt.
31. Zum Handelsregister A. Band 1 O.-3. 384 — Firma „Heidelberger Gelatine⸗Fabrik Sto e ß u. Co.“ in Ziegelhausen — Den Kaufleuten Karl Pleisser und Paul Schmid in Ziegel hausen ist Gesammtprokura ertheilt.
4) Zum Handelsregister A. Band 11 O. 3. 264
Firma „N. Marx Söhne“ in Heidelberg —: Der Theilhaber Max Marr ist aus der Gesellschaft ausgeschieden.
5) Zum Handelsregister A4. Band 1 D. 3. 141 — Firma „Carl Emil Werner“ in Heidel— berg —: Die Firma ist erloschen.
Heidelberg, den 3. August 1901.
Gr. Amtsgericht. Bekanntmachung. Handelsregister betr.
Kaufmann Friedrich Meirner in Hof unter der Firma Fritz Meixner zu Kohlen und Agenturgeschãft.
Hof, den 3. August 1901.
Kgl. Amtsgericht. Bekanntmachung. Handelsregister belr.
Kaufmann Christian Hofmann in Hof betreibt unter der Firma Christian Hofmann zu Hof ein Kohlen« und Agenturgeschäft.
Hof, den 5. August 1901.
Kgl. Amtsgericht.
Mot. 39200 betreibt Hof ein
not. 39201
HKanpheln. 392021
In unser Firmenregister ist heute zu der unter Nr. 70 eingetragenen Firma „S. P. S. Hansen“ in Brun sholm vermerkt worden: Die Firma ist auf den Kaufmann Hans Wilhelm Hansen in Brunsholm übergegangen.
Unter Nr. 17 des Vandelsregisters A. ist beute neu eingetragen die Firma „H. P. SG. Hansen“, Bruüungholm, und als deren Inhaber der Kaufmann Vans Wilhelm Hansen in Brunsholm.
Kappeln, den 5. August 1901.
Königliches Amtsgericht. Abth. 2. Rempen, Rhein. 39203
Unter Nr. 29 des hiesigen Handelsrcgisters Abth. A. ist eingetragen worden, daß das unter der Firma „Theod. Slickers“ in Kempen betriebene Geschäst auf den Kaufmann Jean Slickers daselbst unter un⸗ veranderter Firma mit? gegangen ist.
Kempen (Rh.), den 1. August
Königl. Amtsgericht.
HKempten, Schwaben. Bekanntmachung. Handel gregistereintrag.
Firma L. Weiß X Gie in Kempten.
Dem Kaufmann Karl August Jall in wurde Prokura ertheilt.
Kempten, 5. Augurt 1901.
Kgl. Amtsgericht. Kempten, Sehwnhben. Bekanntmachung. Pandelgregistereintrag.
Die Aktiengesellschaft „Elektra, Erste schwei⸗ zerische Fabrik eleftrischer Heiz. KRoch⸗ apharate vorm: Grimm 4 Ge“ mit dem Sitze in Wädensweil (Schweis bat in Lindau unter der Firma „Elettra Erste schweizerische Fabrik eleftrischer Seiz; X Kochapparate vorm: Grimm 4 G. Attiengesellschaft, Zweig niederlassung Lindau i “ eine Jweignieder. lassung errichtet.
Der Gesellschafte vertrag wurde am 20 Oftober 13899 errichtet und am 4. April 1901 abgeändert. Gengenstand des Unternehmeng ist die Fortführung der von der Firma Grimm XV Ge betriekenen Fabrilation elektrischer Dein und Rochapparate nach dem System Schindler⸗Jennv unter Uekernabme der Aktiven und Passiwen der genannten Firma, ferner die Ergänzung von Rbeostaten und anderer in die Branche einschlagender Artikel sowie der Betrieb einer Eisen · und Metall aießerei und einer Vernicklerei. Das Grundkapital beträgt 300 099 Fr drei hundert tausend Franc und ist in 300 auf den Inbaber lautende Aktien zu 1000 Fr. eintausend Franch einget heilt.
Der Verwaltungerath, welcher aug 1 big 3 Mit.
Kempten
3920
gliedern bestebt, fübrt allein fr die Gesellschaft die