Weizen eröffnete fest und zeg während des ganzen Börsen⸗ tember 61, do. pr. Oktober , do. pr. Dezember zl l- Rother Verkehrs⸗Anstalten. 8 ö. Verlaufs, auf bedeutende Abnahme der Vorräthe an den Seeplätzen, Winterweizen loko 7855, Weizen pr. September 7671s, do. pr. Be emen, 10. August. (W. T. B) Nonrddeutscher . w E 1 t e e 1 1 a g e
)
w
gleichfalls einen durchweg festeren Verlauf. Spring. Vheat clegrs ? Colombo, Borkum. 9. Aug. v. Baltimore in Salveston anga ein j . 1 Wechsel auf London (60 Tage) 4855, Cable Transfers 48853, Waaren betrug 8 S653 887 Doll. (gegen 9744 153 in der Vor⸗ Baltimore, Licctd bafstert Weimar , Wugast Kn, . Berlin, Montag, den 12. August 1901. referred 934 *, Canadian Pacisie, Aktien los, Chicago Mil, stiegen auf bedeutende Abnahme der Vorräthe an den Seeplätzen, . ; 5 2 nnn, v. Ost⸗Af — 23 . * 3 2. und St. Paul . l5665s, Denver und Rio Grande auf Deckungen und feste Kahelberichte, schwächten sich aber schließlich k in Port Said und Wittenberg. v 8 st· fen ö . . . e entlicher Anz ei g n el. und Wirthschafts-Genossenschaften. — ; fe, V tungen, Verdingungen ꝛc. er. Niederl affung 2c. von Rechtsanwälten. ö . Dampfer Victoria Luise. 9. August in Bergen angt * Verschiedene Bekanntmachungen. Bonds 72, Norfolk and Western Preferred 87, Southern Pacific . 4 . . Fanst, Mais per Sey. ngek. Columkig, g. Auguft b. Cherbourg gbgeg. „First Bismanß 7 Aufgebote, Verlust⸗ u. Fund⸗ zuletzt wohnhaft in Hofs, Gemde. Eglofs, für todt frau Klara, geb. Burghardt, haben in ihrem am [39539 Oeffentliche Zustell ; ö. 2. 7 ö . z z * 6 76, . Ver n i s. 25 . ustellung. Bonds pr. 1925 137, Silber, Commercial Bars 583 /. Tendenz für an, n n,, ö . . Se err und.. Markomannig · in Antwerpen aͤngeß. Armen ; sachen, Zustellungen ü. dergl. gefordert, sich spätestens in dem auf Mittwoch, ihren Sohn Rarl vohannes Buschbeck. angebe, M j 3 e de t n Arbeiter 1 ; , . a, k angeblich Varianne Auguste Schötz, geborene R echtsanwalt 7,30, Baumwollen⸗Preis in New⸗Orleans Sisig, Petroleum Stand. produktion des Rand im abgelaufenen Monat betrug, nach einer . — . ö. ; i . ; P . P . . 9 ! * * 2 ö 2092 e. ö. 8 a. ß 8 3 . Rotterdam, 19 August. (W. T. B.) Holland⸗Amerika astellt über Leben ode? Tod es Verschollenen u erte ,, ls9s652)] Ausschlusrurtheil. Bärengrund, Antheil Reussendorf, jetzt unbekannten
Deckungen der Baissiers und feste Kabelberichte, im Preise an. Der Oktober 7726, do. pr. Dezember 79g, do. Pr. Mai S2t. Getreide⸗ . , , ! ; d n ,, , , um Dent ichs⸗Nnꝛo . . ᷣ dabelberichte, sowie auf n ornteberichte aus Illinois r. 7 vr. September 495. do. do. pr. „io, hl, . ie, e. 33 ü r el en ) 8 n r i,, , nne, , en, ; ö 5 Freer fe, We 4 Zucker 36 67 361 Kupfer 1650. Bremen abgeg. „Wittekind', n. Ost⸗Asien best., 10. Aug. in 3 1 ——— . ⸗— ig ĩ ren ĩ en fg f 5⸗ n ei er
(Sch luß⸗Notierungen.) Geld auf 24 Stunden Durchschn.Zinsrate — Na srse; Weizen J niedriger, Mais niedriger. z reg Fier, m, nnn d . . nom, do. Zinsrate für letztes Darlehen des Tages nom., Der Werth der in der vergangenen Woche eingeführten 6 . , 56 gugmff' * nt J,, 23 H 190. Wechsel auf Paris (60 Tage) 5,184, do. auf Berlin (60 Tagej woche), davon für Stoffe 2260 346 gegen 1 972 857) Doll. w ea. h 25, Atchison Topeka und Santa Fs Aktien 7, do. Bo. Chieago, 10. August. (W. T. B). Die Weizen preise n, ,, 2 ö ö . I. nter sichun 8⸗ Sachen. ; . — r.
. chis ö F ! 11. August. (W. T. B) Dampfer Königsberg“ n. Ost. 2. Aufgebote, . und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien ⸗Gesellsch. . Illingis Central Aktien 1424, Louisville u. Nashville guf Realisierungen wieder ab, schlossen jedoch stetig. — Auch Mais ö — 2 3 zel ng Ge ,, r, . North. Pae. Preferred stieg im Preise auf feste Kabelbe richte und Ernteberichte aus Illinois; 33 10. August. (B. T. B) Ham burg⸗Am erita⸗ Verloosung ꝛc. von Werthpapieren. Bank ⸗Ausweise. = Northern Pacifie Common Shares — Northern Pactfie 3060 schließlich trat aber aus dem vorerwähnten Grunde gleichfalls eine 5 , J do. pr. Oklbr. Fs, 7. August a. d. Elbe, Auguste Victorig. i. Nein Mork. „Hungarnr zu erklären. Der bezeichnete Verscholleng wird auf Juli d. J eröffneken Testament (F. S 4756/6 3 . der Ebescheidungsfach helich . z i s gie. ; . Sn de elcheidungssache der verehelichte
a, . i j ; ĩ s. j si if Abessinia“ 10. August Lizard passi den I9. Februar 1902, i ĩ ̃ j ,
Wagrenbericht. Baumwolle⸗ Preis in New Vork S, Buen os Aires, 10. . . ,, . C uff 3 Gen n, k 9 . so] Aufgebor. , . ,, 3 ö. in . n. . , . . ö zu do für Lieferung pr. Oktober 7.22, do. für Lieferung pr. Dezember Johannesburg, 11. August. (W. T. B.) Die inen⸗ KRautschou? v. Genua abgegangen. Bei . unterzeichneten ee . ist Antrag auf n, , zu melden, widrigenfalls die Todes Königliches e , gz 1. Abtheilung 9 Justizrath Gröger in Schweidnitz, gegen ihren Ehe—
f , 25 9s , Ddeserklarung gegen nachstehend e P erklärung erfolgen wird. An alle, wel ustunt ; des Amt gericht ung 95. mann, den Arbeiter Traugott Schötz, früher;
white in New Jork 7, 99, do. do. in Philadelphia 7,45, do. Refined Meldung des Reuter'schen Bureaus“, 25 959 Unzen 12 Pennywights. , . an m,, 9 geg chstehend genannte Personen arung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft — en Arbeiter Traugott Schötz, früher in (in Cases) 8, 50), do. Credit Balances at Oil City 125, Schmal; Linie. Dampfer ‚Maasdam“, v. Rotterdam n. New Vork, Freitag Margarethe Elisabethe Luck, geboren 7. Mai vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Verkündet am 3. Auguft 1901. Aufenthalts, ist Termin zur Fortsetzung der münd—
3 1 Western steam 9, 0, do. Rohe u. Brothers 9, o5, Mais pr. Sep⸗ Seilly passiert. 184 in Immelborn, Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu nrachen. TDockamp, Gerichts schreiber. lichen Verhandlung auf den 1. Sttober 19901, 2) Lathgrine Elisabethe Luck, geb. den 3. Mãärz Wangen, den 7. August 19651. . Im Namen des Königs! Mittags 12 Uhr, vor der Ersten Zivilkammer des a 1st6 in Nitzendorf. Königliches Amtsgericht. Sch rder Mufgebotslache des Kaufmanns Wilhelm TCöniglichen Landgericht, in Schmeszntz. m inne Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch. — Töchter des Johann Michael Luck in Nitzen . D Amtsrichter: Bundfchu. Schlade zu Dortmund, vertreten durch den Rechts, Nr. 3, im J. Stock, bestimmt. Beklagter wird dorf , Veröffentlicht durch Gerichtsfchreiber: Stellrecht. 3nwalt Carthaus zu Dortmund, hat das Königliche bierzu mit der Auffor
; suchungs⸗Sachen. ; , 1 derung geladen, einen bei dem
Auf Verlust⸗ und Funds e . ö Erwerbs, und Wirthschafts⸗Genossenschaften. . . ilt Carth der ü . . ö dergl n ei er* Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. ,. Sartmann, geb. 13. Februar 1864 39560 Deffentliche Aufforderung Amtsgericht in Bochum durch den Amtsrichter Pachten Gericht zugelassenen Anwalt zu bestellen. ; , V. . * 53. Bank Ausweise. in Humpelstadt, Sohn des Friedrich Hartmann da? 7 Am 16. September 1397 ift zu Penchowo der Weber für Recht erkannt. Wie Bemweisverbandlung ist eingegangen. Diese Be—
4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen 2c. t= bf ö. . ; r , de i. x . ie, ban Diese
loofung ꝛ ᷣ Verschiedene Bekanntmachungen. selbst, Schneidermesfter Joh . 5 C. 6 ; Die über die dreifache Betheiligung (Lux Nr. 271, kanntmachung erfolgt zum Zwecke der öffentliche ö 2c. vo Verthpapieren. ö — h ( — X* , . . . 1 r Johann Gotthilf Kaedin verstorben. 73 236 J z gung Ur T. 2, 9 3 ectãe e ichen 5. Berloosung ꝛc. von Werthpap 4 Johanna Elisabethe Malsch, geb. den 7 April Serselbe warm 7 Jahre aft in e, , r . * 272 und 851) des zu Milwaukee verstorbenen Zechen Zustellung.
; 563 ö ; z f5ss 1827 in Steinbach, Tochter des Valtin Elias Malf S j R , . ; beamten Louis Christ⸗ 5m fr 5 Schweidnitz, den 2. Auaust 1901 — seine Ansprüche in Bezug hierauf innerhalb eines 6) vom 14. Juni 1901 über 246 6, fällig am 139361] . Aufgebot. daselbst, verheirathet . Andreas gi nee y. der Zimmermann Johann und Friederike mt , 7 zu Selsen⸗ . 9 Untersu ungs⸗Sa en. Jahres, von heute ab gerechnet, bei uns anzumelden, 14. September ö, angenmmen von dem Bau— . DVadior 4 ing. lt , . . ver⸗ ieselben sind nach Amer tar gu dal ell ie. W , en , . e, . mit ringen zu Gerth. werden fuͤr kalt ,,, . 39542 8. ff n , , n,
; idrigenf ieses i emäßhei 8 in Micklich in Dresden schollenen Landwirth Philipp Kuaut, zuletzt wohn— 37s fe =. * 16gewandert, u aälhelnine, geborene Probst. Am 21. Sftober üg 8 werden Die ss39g542] effentliche Zustell 8292 * widrigenfalls dieses Dokument in Gemäßheit des gewerken Albin Mickli, D . ö zollen h t ; es sst seit mehr als o Gahita fig 23 ne, Probst. , ftoßer gol a (erte, erden f ; A. ͤ stelung. ,. den unten ,, Matrosen Reinhold Punktes Al der Persicherungsbedingungen fuͤr nichti; „ über zöo M, fällig gewesen am 3. Aungust —dol, haft in Kltrillez, für todt zu ertlären,. Der be gegangen, daß sie noch lee en f nge richt 2 . ö . 3 orf die Pittwe Wilkelmine Kaufmann . . Sl e Die am . Auguft. d geboren Anna Helene ,, 16 2 8 , Leipzig, den 9. August 1901. Dresden und ausgestellt von dem Schlosfermeister in dem auf den 15. März 1902, Vormittags Junnelborn, Heschwistẽe fn ,, 3 in . Jahre alt, zu Arngwalde Rm. geboren als Tochter lan s). Maurerpolier Gustav Liedtke zu Zoppot, Frantzius⸗ ö 2 . rn Gere e ffächtt . 18 65 Allgemeine Renten. Capital. und Hermann Müller lin Dresden, mit dem Blankogiro 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumfen zin 5: des Pflegerg gti prich Mi 3. 5 , . Schuhmacher Friedrich und Marie, geborene Der Hypothekenbrief über 450 „, eingetragen für straßze 30, 6. . ; an jn vi 6 V . aht . en ö a des letzteren versehen, Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todet. Tich Möller in Gumpel⸗ . Probst schen Eheleute. Als alleinige Erbin den Gaftwirth Ernst Ruhland auf Gröden Band II] . 2 die unverehelichte Selene Sgodda zu Olive n, lt. * ö. in 96 . 6 (. Lebens versicherungsbanh „Teutonia“. s) uber 1000 6, angenommen von dem Bau⸗ erklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft ä 4: des Schlossers Karl Malsch, Simon's Sob . Johann Bottlieh Kaeding ist bisher die Wil. Blatt 31 Abtheilung Ir Rr. 10, ist für kraftlos Pelackerstraße 36. Prozeßbevollmächtigter? Rechts. a. ei. er. re. ih ete Har t in . Dr. Bischoff. Müller. gewerken August Schneider in Dresden, . über Leben oder Tod des Verschollenen zu ertheilen lijer, in Steinba h. Re, den, , . n, . Kaeding, geborene Probst, und als deren erklärt worden. anwalt Dr. König zu Berlin, Mänistr. 4, wan. verhaften und 4. z 8 3 fre uf 633 n , 9) über is e, angenommen von dem Bau⸗ vermögen, geht die Aufforderung, spaͤtestens in ist Termin im Aufgebolsverfaht? na, , ,. alleinige Erbin die Wittwe Emilie Kamke, geborene Elsterwerda, den 17. Juli 19901. gegen den Tischlergefellen Paul Kußn, früheigen ö , . 21) ode gewerken Karl Opitz in Dresden, Aufgebotstermine 3. e d me , zu machen. 146 geben I . es-, . irg. y. in 561 . ihre Schwester, aus⸗ Königliches Amtsgericht. e,. Herichtẽstt. Zz unter der Beh apt! Hen.
* ö 6 19) vom 3. Juni 1901 über 880 , fällig am Eltville, den 1. August 1901. j 9e, ; . „nesen, welche die Ertheilung des Erbscheins an ada — ie Klägerin zu 2 die Klagerin zu TamnUiFung, da)
ĩ ⸗ — 15 , g i 1 un de e e e ö sz sje 1 2, , x 39538 i 4 . Nlaf n 22. Auguf
Kiel, 6 ., . 6 . = en Raniglich e Am tagericht. , . ,. . le, ,. hat. Er ergeht an alle, welche gleich 1 8 e r oh 9a 1900 geboren und der Verlaat? 5 Vasler a n Tericht der J. Marine In pertion. . ka He Opitz in Drez 3 . , . med , . Ter u melden, widrigenfalls nahe oder nähere Erbrechte nach Fob HFekthilf Weüle* cken zer Frau Emilie Julie Johanna Laura Kindes sei, da erstert nittllßte da Vater dieses Beschreibung; Alter 19 Jahre, Größe 1m 57 em, das Aufgebot des angeblich verloren gegangenen gewerken D, , . ; 39551 Aufgebot. 12 zi. Todes erklärung erfolgen wird. Gleichze rig er⸗ Kaeding oder Wilbesnmine 9 , n 2 ili Winkler, geb. Wenzel, zu Glücftadt, Prozeßbevoll · 3e lick E e, ,, Bellagten in der — ** 2 * N y =- 88 5 8 9 8 . 9. 1 -. — n WVechse ö [ . e voka ge . 6 öh Rn. * — . P . e ichtiater ReFrs 233 Der ( . en pfang zzei 24. Oi zer 896 Statur untersetzt Haare dunkelblond, Augen dunkel Sypothekenbriefes vom 2. November 1889 über die 11) ohne Angabe einer Wechsel summe angenommen Der am 9. Januar 1865 in Marxheim geboren Füt an alle, die Auskunft über Teben oder Toß der Probst, u haben Fermrnlmune ; Rgeding, geborene mächtigter? Nechtsanwalt Waldstein, gegen ibren r, e, h 26 impfangnitzzeit vom 24. Oftober 1899 gran, Naff genöhnlich, Htund gewöhnlich, Gesicht in Grundbuch von Stendal Bd. 15 Bl. Nr. 773 von 3 . 846 3 ö Johann Josevh Reiter, Sohn der verstorbenen Verschollenen zu ertheilen permößen, bie tafäf'r??— grecht. Kis ane ng . . . mann, den Schlosser zerdinand Jokann EWöinkler, mt ben , e gc k
̃ z 2 ; 97 * ö 55 ( * 9 * 8 3 in 9 ae j 5 s 7 * 39 do 3 * 8 2 X ve n 5 2 4. 2 ole 1 59 m * vo soj ring 63 251 69 7 52 2 . 9 . 1 ‚ 9 8 91 . ' el 9 en 1 fn ö * dr . 8 . X * * d 2 1 raf ö normal, Sprache deutsch und englisch, besondere Abth. 11 unter Nr. 6 eingetragene, mit d do a. gusgsstellt bon, dem Pripatu oritz Karl Joseph Reiter Eheleute daselbst, welcher seit mug, spätestens im Aufgebotstermin dem Gericht bei dem unterzeichneten Gericht unter hn wc, früher gu Gfnckstatzt, icßt unbekannten Aufenthalts, 1) den Beklagten für den Vater de 22. Auauf Kennzeichen keine, Kleidung beim Entweichen Marine⸗ znsliche Darlehnsforderung von 4500 M für den e , mit dmr , de, re. 8 i gien für den Vater der am 22. August
Dres it B ko j es letztere zersehen, ete ö 1 9 ö rr. 2 11 Unsliche lehnsfo von 450 . Dresden, mit Blankogiro . , . i am]! ö — en zr beim ra. 1 ö gung der wegen boswilliger Verlassung, ist von Amtswegen neuer 1950 geborenen Klägerin zu T zu erklär anzug (Matrose). Fabrikbesitzer Friedrich Herbst in Halle a. S. 1 , . schwunden ist, wird auf Antrag seines Bruders, des Salzungen, den 25. Juli 1901. . lichen Urkunden schriftlich an ö. 1. zu ertlaren, — 7 * * 1 7 uus . Kurla . Aufgebot. geborene Probst., zu Adi. Brühlsdorf, erfolgen wird. 1901 4 e . geboren daselbst am 19. 7. April 1878, wird beschul⸗ ; z für die verwittwete Goldschmied Moeller, gewerken Conrad Dietrich in Leuben, zahlbar bei der Seleren; n, wü, , 26. ; . 1 * . . die r 6 für die verwittwete Goldschmied Moeller, ger . Amtsgericht zu melden, widrigenfalls seine Todes Leonhard Klinger von Nieder Kainsbach, geb. 39297] — — Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗ jährlichen Theilzahlungen im voraus zu entrichten 2 2. * 1 ö biet verlassen eder nach erreichtem militärpflichtigen a3 * ; 3. Sevtember IR naenommer em Privatus kun 2 . ; ede er dabie erben dh * . ⸗ 3. le e d 6 ( milllarbi h 23. November und 18. Dezember 1883 eingetragenen 3. September 1901, angenommen von den Privatus tbeilen vermögen, aufgefordert, spätestens im Auf⸗ nter dahier, werden die Nachlaß⸗ Altona, den 6. August 1501. — . 2 3 . r . Bübene zarie Elisabetb, geb. Gruß, in Stend 15) über 104 M 50 , fällig gewesen am 20. oder zrialikea MNwiar r w . ä 318, a Beda Leinz von Heidelbera spärefteuns ** tember 1901, Vormittags 9] ühr, bor die Dübener. Marie Elisabetb, geb. Gruß, in Stendal . Königliches Amtsgericht. III. Pllegers Joh. Klinger zu Ernsthofen ö Deidel berg spätestens in ie Nich R * anwalt Barthe JIũdenstraße 59 immer 11 f 5 ꝛ anwal arthel Che iüenstraße 22 II, Zimmer 118, auf den 15. Ro Bl. unter Nr. 1 Schmidt jun, in Dresden und angengmmen bon der es Nech ö echten, Vermächtnissen und Auflagen Beide Zustellung wird dieser Auszug
l
— M
X is
Stendal, s — . — ö 6 . — * 9 9 e vertreten durch Rechtsanwalt Staude in Stendal, 3. September 1901, angenommen von dem
—
r ö
12 für vor⸗ 12 sur d = 2rFI 5
ręI *
ertlaren.
der Forderungen
ö on sei etzten Wo Marrheim wver— Anzeige c Fr * = 2 1390 von seinem letzten Wohnort Marxheim ver Ameige zu machen. ihr Verbaltniße ml den , e e , , ö 9 s ĩ i li B Mewes 8. f no e Privatus 7 Rei r ĩ j s zeige idrigenfalls *I ur mundlichen Verhandlung des Rechts⸗ 2) denselben zu verurtbeisen Der Militärpflichtige Karl Theodor Ferdinand 2 Die Wittwe K . . k n , . von dem Privatus Maurers Georg 2365 IT. von e, hier. Derzogl. Amtsgericht. Abth. II. die Ertheilung des , streits vor der Vierten Zivilkammer des Königlichen a an ö, . u, 1 . . ö ' 8 z Ste vertreten dur Rechtsanwalt Aßmann Ve 0 * n wiesen, an. durch aufgefordert ich spätestens in dem hier auf s39553 [ . 6 iii Kamte, Landgerichts zu Alt vnd auf * 3 ; n Wiag in zu Brandt zus Groß Riutz in Furland i. Rußland, jn Stendaß re ĩ zrund 13) vom 6. J 29 ber 708 ll . 9 , ; e lord U long gu den 5. November zurückgelegten 15. Febengis , c ? Ste h eb 1 ) ; om 6. Juni 1901 über 708 MS, fällig am u ; 13 . d : zurückgelegten IJ. Ebene * 6 j k e n,. 6 6 . 1901, angenommen von dem n 2 e, r. rr , * . P s werden folgende z. It. unbekannt wo bwesende Inowrazlaw, den 3. August 1901 welch hee, . 10 Uhr, angesetzt, zu kaltungz. und Verpflegungskosten 12 06, und war ‚— 1 * d 2 * * a ⸗ 2m 83 8 572 Abth. e Nr. . 1 P Un —* neseßte ö 1 t * 9. 8. erzeicht n ors anon - 6 1 ö ( 191 5 . we . Beffaare 3427 . ö . 51 3 ; ig und Verxflegun gskosten 2 und zwa digt, als Wehrpflichtiger in der Absicht, sich dem . Bd. 3 . x gesetzten Aufgebotstermin bei dem unterzeichnete ersonen: Königliches Amtsgericht velchem Beklagter bierdurch geladen wird mit der die rückstandigen fofort, d laufenden M 1 Eintritte in den Dienst des stehenden Heeres oder und 1. . . ᷣ ea , , 1 1 X der lgerich ĩ . ertel⸗ der Flotte zu entziehen, ohne Erlaubniß das Bundes. Karoline Wilhelmine, geb. Brück, in. Magdeburg Spar- und Horschußbeng n,, fãlli erklärung erfolgt. Ferner werden alle, welche Aus TDeiember 1850 zu Langen⸗Brombach, auf Ant Rr. 1479 Feta nntmachung. gelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Jwecke der ktm Klägerin zu? ntkt 2 er Flotte zu entzieben, ie Crlaubniß das Bundes uf Grund der Urkunden vom 1. Oktober 1863, 14) vom 3. Juni 1901 über 972 , fällig am kunft über Leben und Tod des Verschollenen zu er⸗ seinczs Pfleger Pet? . ach. uf 2 ntrag Nr. 14799. Auf Antrag des Nachlaß berwalt M fentlichen r n f * 2 ö an Klägerin zu an Entbindungs und Sech⸗ 21 no 9 e. 1 6 3 tun U ebe 2D es X le zu mes Pflegers Peter Lautenschläger zu Nieder ⸗Kains⸗ Waisenrath Wi 1 iets, osfe wen HSustellung wird dies bekannt gemacht. wochenkosten den angemessenen Betrag von 60 0 Ilter sich außerhalb des Bundesgebietes aufgehalten ? 6 * Zeb iZn Mas ö . ** hac, — th, , , me die — e t etrag vo 6 zu haben, Vergehen gegen 5 Abs. 1 Rr. 1 Hypotheken den 200 Thalern und 300 Thalern. J. . ,, . gebotstermin dem Gericht hiervon Anzeige zu machen. Georg Philipp Lautenschläger von Ernst— w e . . urgerl. 6 Le ßbuch au. Dartung, als Gerichtsschreiber . s Urtheil bezüglich des Antraas Str (G. B W. sę pe . 21 19 Sep⸗ 87 9 Die GCbefrau des Ackerbũrgers 6 hristovb Dresdner Bantverein zu Vresden, Sõöchst a. Main, den 6. August 1901. born geb. im Jahre 1818 aut Antraa seines S hreiners R Nor erungen an den lachlaß des des Königlichen Landgerichts. 3. R. 4 12 ; 6 . lieh des * ntre 88 z3 Str. D .⸗ B. XV e — 1 2 — — J . 11 419 e 5 w erg 3 7 82 . 2 — — 1 . 12902 83 ( ö Fenn 1 2 T* ans 21 d I 1901 ngenommen von der Steinmetz⸗ ĩ * dem auf San 36t * 38634 Die den Bekl em ö. 26 ; . = Reistande zRro he J 21. uli . aAngenommer vo dem — 6 . ) 3 z . h S 1 ag den 1 Ort b 19 Bekla ten um mind. , im Beistande ihres Ehemannes; Juli ! d . . 1 g. d 2. Ottober 91 Fön] Die li den lla. min . rng kammer . W migligen, ; . 2 ber Kossath Christian Gruß in Westheeren, meister Franz Marr in Dresden, ; . . Aufgebot. M 163 n eder Lon Miedern ujen— geb. 4. Juli Vorm. 10 Uhr, bestimmten Aufgebot gtermin an? Anna Hill ichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das König⸗ . , , i vertreten durch Rechtsanwalt Wittstock in 16 über 2560 M, fällig gewesen am 20. Juni er Michael Mahler, Metzgermeister von Wangen. an lemes Pflegers Georg Kraft J. von zumesden. Die N er R Armenrecht ichen Amtsgerichts . Abtheilung 37, zu Berlin han dliured aolaær Mei nnen uldiate 2 e De ele Ure . San we 8 106 . 1 ] * ; *. ** . ' , Niedernbausen, de . . ; d . , undbuche von 1901, ausgestellt von dem Rentner Heinrich bat als Abwesenheitsvertreter beantragt, die Ver. f; aden, Beck ga hat für die betreffen ie Folgen, daß 8 , ; endetha Becker von Wersau, geb. s sie, unbeschadet des s, vor den Verbindiichkeiten ann, den Kutscher 1 in 4 ., mormlttags 10 Uhr., Zun rec wegen Ehe. Zwecke der öffentlichen 3
Kor „ird bersel be airf (Srrunm eiben wird derselbe auf Grund
* Marr 8 eld
Strafprozeßordnung von dem Zwilvorsitze de ende * . 94 Ort ap- m r 1810, auf Nntrag ißres Herd,, mm,, 3*Rä; ̃ , , , . mar e, , , ner . uf 6 s kunde vom 19. Mai 1841 einge⸗ Werkzeugfabrik Hover & Berger in Dresden, Leonhard Moll, geb. am 24. Oktober 1843 . ( & ed ntrag ihres Pflegers aus Pflichttheilsr eüir ; 1 ; . 1 z is 6 2 bis 15: von de Jalousie ers hofe 6 Uu Berau, herücksichtiat zu were, . s dung we, n e aae beka Dem mg, Aktenteicken 37 ** ? von 50 Thalern für die Tage⸗ zu 1 bis 6, 10, 12 bis 15: von dem Jalousie⸗ tershefen. , N Georg Philltz grezmäann von Löns herüchsichtigt zu werden, * dun die zwichen den Parteien de gan, belannt gemacht. Aktenzeichen 37 C. 81301. ebhard Moll, geb. am 2. August 1846 3 117 1 p 2 z 1 don U Bel bach, eb. Befrie igung erlangen 1 sich nach e l be de nach zu trennen, den erlin, den 6. August ö 3601. 11 1 1
)
ö * in Mres ausgestellt, l
s enda in Vresden ausgestellt, ged. j 295 w ledig .
maunuägestellten Erklsrunga verurt he in Stendal. x ( . i rn, , n tober 1834, auf Antrag seines Pffene z 2 . ; * J n mr, . 9 e e. . k . . arr. ;
ausgestellten Erklärung e, ö er Former. Vercĩn in Tangerhütte, vertre zu 8 und 9: ohne Auss eller, 2 Walters he en, ; 66 ILdam iu An zelbach Intrag eile Piiegt ' 1e sriedigun 9 der nicht ausgeschlossenen Glaͤubiger ne aglten als schuldigen Theil zu erklãren und ihm Loc * Gerichtsschreibe * 8 angebli zu 8, 9, 11: ohne Ausstellungs. und Fälligkeitstag, 3 Franz aver Moll, geb. am 29. Januar 181 r g rn Tue hach ein Ueberschuß ergiebt. —
1 den 56 1 ** er 24 R r es Kön ali n Meta vs re e n,, , de,. seinen Vorstand, das Aufgebot des angeblich 1 n des Rechtestreits aufzuerlegen, und lader es Königlichen Amtsgerichts 1. * 2M
—
59) 1 2 83 r vnIlage z Vrin de die der Anklage zu (runde
fabrikanten Hermann Löbel . 1
1⸗— „
og a 181 Her pn F , dure ? 115 d J 1 1. * or ;. ; i ** ͤ eits
ln Der Königl. me Gtantaanmalt. gestoblenen Sparkassenbuches Nr. I137 de zu 5 K. 7,15, 16: mit ungewissem Ausstellungstag. zu Walters bofen. J 6. x ; a Ddeidelberg, 31. J deklag zur mündlichen Verhandlung des
Se j 19 m , e, we. wee, =, e, m,. * j f M s66 9 Hmmm nanemeamber ulckzt j a, re, m,, n. *
Beschluß. 1. , auf 207 Der Inhaber der bezeichneten Wechsel und Blanko, sämmtlich nach Amerika ausgewandert ul .. 2. e . erzogliches AÄmtegericht. Recht? 2 or die 1II. Ziwistammer deg gemein ˖ .
Jof r ö in in Tangerbüutte Accepte wird aufgefordert, spätestens in dem auf den wohnhaft in Walters hofen, für todt zu erllinn an Dage n Lune Dastlichen Landgerichts zu Gera (Reuß * * 283
tormer ⸗Verein in Tangerhütt— eee, nm, mme, mne, mn dem ann den en mn, m, mme, k ö Geer — Dunker. gerichte era (Reuß) auf den mindern ri
al zejeichneten Hvpothekenbriefes 22. März 1902. Vormittags 9 Uhr, vor dem Die bezeichneten Verschollenen werden aufgeferern . Yeord on Niedernhausen, 0 6G. zember 1991, Vormitta i nenn, .
68 bezeichnet n Vn potbet nbrieser * 2 — 2 * — ö ⸗— e P 1 902 9er 5: 89 2 mit gegen Gust unterjeichneten Gerichte, Lotbringerstr. 1, 1, Zimmer 69, sich spätestens in dem auf den 1836. April 1 ð
— *
. —
. /
* . - ᷓ 16 A1 1835. auf Antrag seines MHmel ** 3 2 r Frfor dert 25m * or é ö ö 1 es, die Gläubiger der bezeichn . ⸗ w 2 ö j 2. 2 rr n,. Röder 1n Niedernbau⸗ ; 9 leine J legers 18 R. uten = . ö ö 2 ] cen en bei dem gedachten Gerichte zuletzt in 606 — en bejw. ibre Rechtsnachfolge 2 R Aufgebotstermine ein ; zte bei Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzenre enen . Hör r ö . 1 1 1 ; — eri daß folge 8 ugele nen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der 16 1 89 Ib. 111 L dear, . — . . 2 * 21 *. = * , aterrnime 1 me d? r Drag 1 von r * ' e ma x u el t: 2 . am . ; * 2 D 8 ö er f 6, hat sp r ert ⸗ U die dejeiwneten Wec el und Gericht anberaumten Aufgebotstermine zu mel 15 Marr J a 1 geb. 13 Augu t 1324, In Sachen ĩ Fern en Nachlaß ER wem mmm, zuste lung wird dieser Auszug der Klage Anberaumung eines n ir
54
er band Irrr—, verband
. —
werden aufgefso spatestens in dem auf de ichen, be l in 12 rI 901, h. IO, vor dem unterzeichneten an 2 n meernsans 1 1è Nürnberg vers ne digen Sarner? ; 9 J . Beschluiß⸗. ot, Zimmer 20, anberaumten Aufgebotstermine kraftlos erklart werden würden. alle. welche Auskunft über Leben oder Tod 2126 Gottfried Etammler ernchbt auf! Aufi rann 1 d August 1901. beantragt und n dire Tm ger as Schoenfeld der 10. Kom⸗ Fre Reckte lden und die Urkunden bejw. dag Dresden, am 7. August 1901. schollenen zu ertheilen vermögen, ergebt zam ergeht auf Antrag de rben, ich, AFist, als Gerichtsschreiber tag. den 21. Zept er 1901. 2 ne Nr. 4 zeboren am Sy en ener zenfalls die Kr os. Königliches Amtsgericht. Abth. Ie. forderung, spatesteng im Aufgebotstermine dem wre. ag i ge 14h es gemeinschaftlichen dandgerichts 9 ünüyr beftimmẽ 9 ö —ᷣ 6 22 . rickt Anieiage in machen ) auth d n⸗Bieberan ? rau I belmine bier. / . . 1 2 a9 laden. Jun Aufgebot. . , , 6 Aua ö Jehan e in ieberau. ael ) der Kassierswittwe Babette Krämer bier ö Ceffentliche Zustellung. Zwecke der offentlichen Zustellung wird dieser Aus des Privatmanns Carl Otte, Carel ine. Königliche? AÄmtaaericht. 361. Jan 2, auf Antrag scines Pfiegers ) des Gärtners Karl Gugen Di Arbeite frau Nosa lie Tomchaf. geb. Schwar;, ug de tam a ; 5. ; 8. Gundlach ͤ ochs iler n ; ep vollmachtigter: Rechtsanwalt 1 33 . Re . a, e m e, *12— * ee, , mem, , n . rann 1 latestens in dem Aufgel 1 abern wehnhaft und vertreten ä n. P „Magt gegen ibren Ehemann, den * Beschluß. 1 , teber 13 beantragt, sufolge 1 fe mm eme We un Freitag, den 4. April 1902. Priwatie. Wil kelm Stepff bier, = Tomezat, früber zu Cjempin, ve 1U1Ger. a ssf r manns 7 rde ; 6 m z an , dem fen Tilbeln Uhr. 1 dem un eichneten Amt zericht iu i alle Nachlaßglaubiger die Auffor rung, ibre Jeßt unbekannten Aufenthalts, mit dem Antra ze: 33280 Ceffentliche Zustellung. . Minn erw. Waaner e Menn, z,.
11
für widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. n . leine gers Adam Kröber zu Fr. 105!
. *.
lcher auf Dien e⸗
1 y 1 er
i, n, n, ,
. 2
11
*
— m,.
.
11901 1 s. 4 — 1. ? M * amm 5 , . * 3 rere . * P 2m ? elch 9 a ber Wer . Amtèger: 59 un aen Ar 9 ie grill Kern na ö 1 *. ; 2 icht Nußbergstraße belegenen ndstũdke ju 1 ein Ve elde, welcher ale e, Denn ; drigenfalls die Toder erfelgt. An Nerderungen an den Nachlaß bis spätestens zum Auf. ie mwischen den Parteien bestehende Che zu Minna verw. Ami e gericht. 2 4m und 1 a 96 9n ammt Wohnbäusern treter des am 10 ; ober , m,. 2 über das Leben oder den Tod der Verschoilenen Leb termin. welcher am Mittwoch,. 22. nn,, 2 ; LUrozeßbevoll mãchtigter Rechtsanwalt Aufgebot. = ecke allsted bart. ? n f Vormittage 11 Uhr, Sitz un. ai r d ztlagten für den allein schuldigen Theil sche few erda l . bonbdl Friedri 19. beg Anti 5 5 — zu erkliren **
r Rrer
Lazarus der
— 1 751 6
ler 19, Justizgebaud 4 4 it * . ö
e in * = Tatestens in dem Auf zots termine dem 2 . l 1d seitdem del⸗ 2 ee kent amm ee, . = 7 ** 4 1* ürnm kern n 1 eam * 5 im 1471 242 ann des . 9 ö ö 2 1611 11unn Eerbon 21 nac en —zugnlerß . . 1 11 1 1lIinn 1 ur wil. . 261 1 891 . 26 nech irrt 1 befann nt kalta nrich Gödecke rden diejen e ; meer, sach izumelde ie Anmeldung einer Ferre. aufzuerlegen mm r reer , ee. todt zu erklären. Es n ats rung bat die na- r / , m n e. Die Möaerin 1 den Betlaate ö daber der Aufgebetstermin auf den 2B. Februa er ⸗ ö ü 1 * sur mãndlichen
1 zerichte, 1 r ee, ] . m rdert unde? der Forderung zu enthalten ndliche J lu techtsstreits vor die Erste Zivil
A fg b t V l st⸗ F d⸗ 2 K * 8 Fier a 39 — 1 — ermine e elden un en Hrvothelenbrief ver- 90, Morgens 10 uhr vor dem unter eichnete a ) * * 4 2 1. . ie Uümelren ! VBeweisstucke sind in rschrift eder in Abschrift be,. kammer des Königlichen Landgerichtg zu Lisse . ; 1 . 5 . Urtbeil 2) ö l l d e, er [ u. un Alleestraße 128, gejogenen und von dieser ccey⸗ zulegen, widrigenfalls derselbe fü sftlos erklärt Gericht anberaumt, mit der Autferderung mi . widrigenfallz Pas er . en den sic zufügen. Nachlaßgläubiger, welche sich 1 am, e. mf den = November 1901. 214 iaanen m undi cen Verbandlun . i .
tattñndet m K n He m Mor gene u a ngenannten
17111
— — 182 . . J 1M . J. e 9 en U tellun en U der l 12 * . . ; 6 ö werden win r ; M an den Verschellener ; ⸗ Tedet⸗˖ Siden ausgeantwortet werden wi nannt. ermin nicht melder men, unbeschadet ; dert Ausferderung einen bei dem 9e ttß dor die Erste Zivilkammer * Rönialihen 7 ) I 2 en ran ? 1 f babe de immdbe wi — en 1 Duni 1 rebetästermine in 1c! der d er ein m Reinh 7 23 664 13 2 8 ‚ ö ] Kericht zu nel an . r ) 2 . ont lichen 2rmen deantragt. ndader de . raunschweig. n 1. Juni] ge detstermine ju melden, wi . einheim, am 1. Auguf ; es, echtes, ver den Verbindlichkeiten aus Pflicht. achter ae, ugclaschen Anwalt jn bestellen. Landgerichig zn Bautzen auf enen November 189559 Zahlungasperre. : aufgefordert, spätestens ihn dem auf den 20. 2 erjogliches Amtegerick ůẽů2 ag erfolgen me, r Sropberzoglich essiiches gericht tbeilsrechter brnissen un iflagen Fern., Zun wecke der enttichen Justellung wirt die ser 1091. k f mo 2 w. Auf den Antrag des Banquiers CG. Billmansen in bruar 1902, Vormittags EI Uhr, dor dem Don y 9 2M an 1e, welche Auskunft über Leben Rer. Nufgebo⸗ werden, ei n nu eweit Be. Aug ; kannt gemacht. forderung, einen be dem nedakren nn,, I, winemũn w era dierdrozentiger Nr. 18. anbe. zen betr. Aufgebet von rundstüäcken in des Verschellenen zu ertbeilen vermöqen , rm, ? Gemeinde Vorsteher und Landwirtk Ser digung verlangen, als sich nach Befriedigung de V. n 8. August 1901 lassenen Anwal fte Soben⸗Sülien in dem Aufgebotztermine dem Gericht Anzene 1 md ien, denn, ermanm ni ausge nen jubiger noch ein ker (ges Braun ichen 1 . ö 1 — * ingen de ** glaubb⸗ eme mer, m re. * 1 1 1 rere 1 1 71 . 3. . . = er Simtelun Beschlus. machen ; ö der Dejembe n n . 351 Viet ihnen nach der Theilung den ee chte chreiber des Königlichen Landgerichts belannt gemacht Der Aufgebetstermin vom 25. August 1201 wird Vechelde, den . 16 cht aufmann Teodor G rome u t Gig * — nen I Denglaubigt: Qraun— werichteschreiber Der Gerichts schreiber don Amtswegen bert aat aut Verzogliches Amtsgericht. rstorbenen Mere, n . erk ĩ , . richie chreiber * An temweg iat auf 12. November E90. 1 - Nor ü iorenen Vaterg, vor mehr denn 10 Jabhrer Niürnb . . Betannutmachung. des Königlichen Landgerichts Bauten. Vormittage 9 Uhr. J . Laer nem leßten Wobnsihe Köchingen aus n me , . ** Amtagericht In ichen Nothing, CGlise, Nenmäscherin in Ia9257 Ceffentliche Zuñ Vfedder eheim, ugust 839557 e, mm, ke egemandert und seitdem verschollen fer 130377 Oeffentliche Betanntmachung. nurnberg. Lertreten dur Rechtaanwalt Frobmader Ber Justi-nn! * — Se eng Ur. Amt ager e J N 5 Von Großb. Amtegericht b . agt, den letzteren im W es Aufaebots Der am 7. Mai 1901 hier erstorkenme al 1en Röthin Mich J . 1 * * n ö r* 1 91 — 8 * P 7 R 9871 * 1 666. 1 a *. * 3 Prrra 1 . . * * . j 21 * 1 — 161 ot rechale &. m — 1 = h R ; 9. 111 ae 4 bdorm. * 29 mad funkt, 1cht igt ; r I AEtcken be 3 Ausgebet beantragt wegen folgender il e,, * 29 . ute selgendes Aufgebet erlasen leer,, , erklaren. Cg wird daher der Aufgebot. rere ler VDermann und dessen n dautse, eki in ürnkerg. nun unbefannten Aufentbasts. Temmanda 8 1114 . . . z * ö ö 2 1 z r 1292 1 ., n mite t * —*59n 1 5 Nen 2 r 8 ua mmnn wem. 16 * . ** wen * n, me ? — . * , 1x andg — 1 — abkanden gekommener Wechsel und Giant. Rccchte [zosa9) Nufgebot. ß Dn in Villingen bat alt Abn 2 10 uhr Len 18. Februar 19902. Morgens ebe Terrmann, haben ibrem am er, wegen Scheidung, wurde die zMentlih- Jute slun i Ver Antauf wird gewarnt! ) dem 16. Mir 121 ät 10 . fällig ge. Anf Antrag deg dasn dermundschaftegerichtlich t 3 Jultun Singer ven Villingen nn an der err em unterzeichneten Gericht ankeraumt 5mn == bten Sohn er ligt,, und ist zur Verbandlung Fer die cn A Ce reitag Nachmittag aus eien am 1 . ngenemmen den dem ermächtigten Pflegers Jesef Scherer in Niedsschingen mund schaftegerichtlicher Genehmigung bean ran, . Aulforderun 6 angeblich in Kunjenderf N. . wohn ba Fereiche lage die effentliche Sihßung der 1n Jivil. 27 deren Inbaber, die Kauflenm 56 J ͤ 3 n z Ame lenen Julius Ei zeberen am 1. n den Verschollenen Gch fs edach des & Saunaerirr Ms 2 2) deren Inbaber, die Kaufleut Hellenen Julius Singer. geboren inge . : un, sich spätesteng in de R tun m , gem mann wd gericht Nürnberg dom Mittwoch, , ern bar Dachner Sem. in e lern ᷣ i XI. ne 27 Juli 1901 ĩ Nonember 19901. Vormittage l Uhr, b. Carl Bernard Hachner. abaften, seit für tedt iu erklären. Der bejeichnete Vers an nm ird Königliches Amtegericht ! Abth. 95 deltimmt. wesn Klagspartei den Beflagten geladen sammtlich fruher 25 . P M. sich fitter in de an ꝗ 1393281 h . , um — ju m, jetzt im e Aufferderung, wird aufgefordert, sich svätesteng in dem a e n Ww der Tod ] machung l der urferderung, rechtzeitig einen bei * Nufenthalts un ; ; ) ; erich oll * ö! . 28 . a . —ᷣ 211 1 ) m lufentbaltß im Auslande sr . ** 1è2ufgebe an Mitt, ag. den 21 Myril 19027. Qormittag ume la deen R Pp zu ertbeilen vermögen, spätesteng ie am ] Mai 1901 bierselbst verstorkene dn zenieur⸗ die eiten K. Landgerichte ugelassenen Recht anwalt n r . . f ! ' ver dem Groeßb. Amteger Villingen anberanm;. e , Uufgebotgtermine Fe ür eam Tn, ,, 8 bestelen arri. ] auxtung, daß je Beflagten 19. ormittage der dem Grefb. Amtegericht ne, . reren. ag,, n edotstermine dem Gericht Anzeige zu au Auguste Jürgens, orene MNumpf, geschiedene * ll Klägerischer Anwall wird beantraqen, in der Patent. M sialeltsial. X. 1 * . mmi d, iu melden, widrizenfalls die Aufgebeto termin ju melden hid rgenfan . decheld ü errmann, h n rem Testament (95. * 17 270. u ertennen 9 = * . : . kunft erklärung erfelgen wird. An alle, welche e, den 1. Augqust 1990 ö ihren ECbemann Paul Jürgeng und ihre Kinder Tie Cbe der Streitet heile wird i.
2
— * .
K ä
1 111
Ferie Feet er (Ver: hte 21In'orer nlerreidnele tiwie, Simmer
1
1 . 11583 Leipzig
* 2
1 M * I 2. ied⸗ nuar 1862 und zuletzt woehnbaft gewesen in wn w, nm. j elden. widrigenfallt
—
0 RJ dem Ermittl wesen am 5 ali 1991, angenemmen ven dem Ban den Oermann Künkel. gewerken Frans Engel in Tre den 9 uhr., Fe
.
—— äber Leben oder Tod der Verschellenen 8. 2 Verjogliches Amtegericht. bedacht der Beflagte wird für allein ald ig an der 24 onnen, werde fgeferder tenz im Aufgebetg⸗ vermögen, ergebt die Aufforderung, swätesten Nose WVerlin, den? ni 1991 Scheidung erflärt und bat sämmtl Cesten der n termine dem Gericht Anzeige a machen Aufgeketätermia dem Gericht Anzeige ju machen. 8 nusgebo⸗ Käöniglicheg Amsenerikt !] Abekeiluna 85 Rechtastreite zu tragen w f= Tenaurschingen. n aut 180! Bigingen, den . aan on, . ie, wer, Mattkmd Kresfer in Hosg, Gemde. Ian , Nürnberg. den 3. August 1901 :
ges, Umiagerichi. ae Wi nann Der Gerichte schreiber Großb. Amte ger fer e, beantragt. den vershoslenen' —— 9 — z den chte schreikerel des & Vandgericht Dies ders ent. r. Gerichte schreibe Bernauer etg Bachele, geberen am 23. Jamnnar 1815 2 . . 1 C. Ober Sckrriar beursantt U . . ö. n 1 l en . Rumpel, Kol. Sefrefar
1 (Vie *