2
k
.
1 ;;
f
49
3.
1
2
—— 2 ö
P
ö
.
——
.
J
89374 Vereinigte Uhrenfabriken von A.⸗G.
Gebrüder Junghans & Thomas haller,
in Schramberg.
Activa. Bilanz per 231. Mär
Grundstücke und Gebäude in Schram⸗ berg, Schwenningen, Lauterbach, Deißlingen, Rottenburg und Gutach I Werkzeug, Geräthe und Fuhrpark. Mobilien. . Vorräthe an Rohmaterialien, fertigen und halbfertigen Fabrikaten Ausländische Unternehmungen... Kw . 1 Baar, Wechsel und Bankguthaben Ke .../
Soll.
16. General⸗Unkosten⸗Konto. Abschreibungen Delkredere⸗Konto. .... Verlust auf Außenstände .. Reingewinn
20 6 für die Aktie festgesetzt, ? 1900 1991 sofort zahlbar bei der . Württ
Erwin Junghans.
307 61217
1G Gl 36 S 263 773 44 Gewinn⸗ und Verlust⸗Rech
S38 539 74 Id 237 79
3 000 —
481628 745 300 45 789 39526 In der am 5. August stattgehabten Generalversammlung wurde die gegen Einlieferung des
Aktienkapital.
Reservefonds.
Hypotheken
d
L. Junghans scher Arbeiter, Wittwen⸗ und Waisenfonds. .
Delkredere⸗Konto
Reingewinn...
per 31. März 1901.
. Waaren⸗ Konto Fabrikanwesen⸗Konto
Passiva.
.
6 000 009 — 84 100 - 1016 O00 — 381 508 42
33 864 57
3 7,3 J Haben.
16. 3 1ä754 543 05 35 352 21
NS 3835 7
die Dividende auf 9 o — L. Gewinnantheilscheins für das Geschäftsjahr
b. Hofbank, Württb. Vereinsbank, Württb. Landes bank, Dörtenbach & Co., sämmtlich in Stuttgart. Der Vorstand. Arthur Junghans. Andreas Haller.
Thomas Haller.
139373 Debet.
11''' Kohlen und Kohlenfracht w Unterhaltung der Maschinen u. Apparate Unterhaltung der Gebäude Verwaltungs⸗Gerichtskosten.. Oeffentliche Abgaben... I . Reingewinn pro 1. Juli 1900 01
Activa.
9 11 66 Guthaben bei der Sparkasse Peine. 111 Reingewinn pro 1. Juli 1900 01
13
Peine, den 1. Juli 1901.
S, 3 1739 84 364 40 20564
205 40
611 714
445028
283 55
Aetien⸗Getreide⸗Drescherei Peine.
Gewinn- und Verlust⸗Konto pro 1. Juli 1900 01.
Kassenbestand der Vorrechnung Einnahme für Dreschen. Einnahme für Schro ten Einnahme für Kaf.
Pacht für Ländereien. Pacht für die Räumlichkeiten 5,
78 80 7776 16670
ilanz. 6 43 95 — Aktienkapital
a 105 — Dividende pro 1. Juli i960 01 ELI A] Vortrag auf neue Rechnung.
895 29
2 2 * HDeqEnunasfükrer Karing igsführer.
Revidiert und richtig befunden. Peine, den 5. Juli 1901. A. Fran ke.
„unn g=
zank
Credit.
Passiva.
66 776 03 2 85020 1175 23 80 147 50 21 — 620
445028
18 89529
3937
610709191 351,83
6 247 686. 53 10 617,54
6 2zos 304,07
!. 7749. 12
73571 1 —
55
1 * 1 11
Ziegen, den 8
sasan
Saline Saaralben
Juni 1901.
und
aus 1893 1900
1141 1
Ter Vorstand. 31. Reer 4
(Lothringen)
Ulierander Gagnerot a Gi Kommanditgesellschaft auf Aftien.
etivn. Bilanz am 390. WM 19901. Hassivn.
— 15 51
ier ot Haline Zaaralben,. Jean Alerander Gagnerot A
—
—
Sie. Kommanditgesellschaft auf Afttien.
C 24 511,86
142 233.18 — 6466 745,04
69 594.31
n⸗Gesellschaft.
FPassiva.
s66 3
1ũ100000 85 96469 11 442
50 000
1641 .
Saben.
r ** — 1 1
133 401
falieder des ANufsichterathe die Serren
12
Vorschuß Verein Neustadt a / Aisch Aktiengesellschaft.
Gesetzesgemãß veröffentlichen wir hiermit, daß unser Aufsichtsrathsmitglied Herr Martin Beyer, Privatier hier, am 13. Juli 1801 verstorben ist. Neustadt a. A., den J. August 1991. Chr. Fr. Muckel, Au gust Luz, Kontroleur. Direktor. 39602 J. M. Schuh, Kassier.
7 Erwerbs⸗ und Wirthschafts⸗ Genossenschaften.
Keine.
, n, 8) Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwaͤlten.
39610 Bekanntmachung. Der geprüfte Rechtspraktikant Andreas Grieser dahier wurde infolge seiner Zulaffung zur Rechts⸗ äanwaltschaft, bei dem Kgl., Landgerichte München] heute in die diesgerichtliche Rechtsanwaftskiste ein- getragen. -. München, den 9. August 1901. Der Prãsident des Kgl. Landgerichts München J beurl. Kühlmann, K. Landgerichts Direktor.
Der Rechtsanwalt, JZustizrath Eugen Alexis Täschner in Freiberg ist am 19. Jul 1901 ver storben und demzufolge in der Anwaltslifte des unter= zeichneten Landgerichts heute gelöscht worden. Freiberg, den 8. August 19601. 39379 Königliches Landgericht. 39380 Bekanntmachung. Der mit dem Wohnsitze Quedlinburg in der Liste der bei dem unterzeichneten Gerichte zugelassenen Rechtsanwälte eingetragene Rechtsanwalt, Justizrath Robert Schellwien ist gestorben und deshalb in dieser Liste gelöscht worden. Halberstadt, den 8. August 1901.
Königliches Landgericht.
K. Württ. Landgericht Tübingen. In der Liste der diesseits zugelassenen Rechts- anwälte ist heute die Eintragung des Rechtsanwalts Esche in Tübingen gelöscht worden. Den 7. August 1951. l Der Ferienvorstand. 39611
Landgerichtsrath Bregenzer.
, D Bank Ausweiseo Stand der Badischen Bank
am 7. August 1901. Activa.
Metallbestand Reichskassenscheine. Noten anderer Banken Wechselbestand Lombard ⸗ Forderungen Effekten..
—— 7 z . 1 7 Sonstige Aktiv
5 801 761 91 30 500 — 628 000 — 14 084 00713 5 568 390 — 135 951 99 3097 50872
293318 119 5
Passiva.
9000000 — 195910708 e Noten VJ 9001 100 — llige Verbindlichkeiten 879210359
ire areri5é, 1158 111
Grundkapital
187 Prof y * Re crbes bon
hn n ern gedur 2118
593 80908 22 345 119 75
iaen bert qher 11 ö — 11
Württembergischen Notenhank
am 7. August 19901.
2 ctivn.
91 oh 106520305 —
)
83
1
ische
1 3895531
bezogen 8 erden 1 Die 1 ticher und fran zssischer nationalen Uebereintommene iber den Eisen gültiger Tet. Preis 1 . Fei Franfesnfend un 1H iste d
2 — * 2112
rankotrnfenbrma
1
Sonstige täglich fällige Ver⸗
zur Empfangnahme des
Rei dem Gentralamt für den internationalen Gisenbahntranaport in
Passiva. Grundkapital 40. e,, Svezʒial⸗Reservefonds . Umlaufende Noten
10 300 999. 494539. 10. 339 449. 169.
2 423 100. —
3 7989 890. 90.
2 931309. 3 679.
bn nn,, An eine Kündigungsfrist ge⸗ bundene Verbindlichkeiten Sonstige Passiva . ö Eventuelle Verbindlichkeiten aus weiter begebenen, im Inlande zahlbaren Wechselmij .. 298 352. 29 Braunschweig, den 7. August 1901. Der Vorftand. Bewig. Tebbenjohanns.
Wochen⸗Uebersicht
Bayerischen Notenbant
vom 7. August 1901. Activa.
8
Metallbestand . Bestand an Reichskassenscheinen Noten anderer Banken. d Lombard⸗Forderungen k sonstigen Aktive Fassi va. Das Grundkapitaaa⸗? .. ee, Der Betrag der umlaufenden Noten Die sonstigen täglich fälligen Ver⸗ y, Die an eine Kündigungsfrist gebundenen ö — Die sonstigen Passinaga .. . . 76053 000 Verbindlichkeiten aus weiter begebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln. 2 M2 322 47014. München, den 9. August 1901. Bayerische Notenbank. Die Direktion.
x. . i 2 e 2 ᷣ· 0 22 2 2 .,
10) Verschiedene Bekannt⸗ machungen.
35812 Aufruf.
Als vom Gericht bestellter Pfleger fordere ich meine Pflegebefohlene, die dem Namen und Au— enthalte nach unbekannte Tochter der angeblich zu⸗ letzt in Sellen, Kreis Niederung, wohnhaft gewesenen Auguste Boettcher, geb. Kopp, hierdurch auf, sich ihr zugefallenen Antbeils don 75 6 an der im Grundbuche von Ahlgarten Nr. 1 Abth. II Nr. 13 eingetragenen Hypothek
spätestens bis zum 15. September d. * bei mir zu melden
Kaukehnellen, im Juli 1901.
Abromeit, Bureau⸗Vorsteher.
X 00 9
— O — — — C D 0 — —
5 5355 585333333
2
d — do
233 e COO — 00 — 2 . —
— 28
C
39076
Ein im Bureaufach gewandter Militãrinvalide sucht eine Agentur von einer Lebens. oder Feuer⸗ versicherung, sowie den Verkauf don Loiterie— loosen zu übernehmen.
Off. sind zu richten an
Rudolf Richter, Schwedt a. O. (39606)
Die VBormundschaft über den wegen Verschwen⸗ dung entmündigten Grafen Franz von Moennich, z. Z. in Amerika, ist auf mich über · nnn dn.
Gnadenfeld CO. S., den 7.
Kam mer,
Rechtsa vnalt und Meatar 1 11 1112 1 n .
Larisch⸗ August 1901.
9 J
Die Verlagaanstalt Vera G. m. aufgelõst.
3 Gläubiger
. — 1
8
328 3 Augemeine Verkehrs Anstalt G. m. b. S. in Berlin. lichaft ist aufgelöst. wollen sich bei mir melden
Der Liquidator: W. Gering,
Gläubiger
.
1
7 bdem die Auflösung unserer Gesellchaft b schlessen worden ist, ferdern wir unsere Gläubi
Leiv zig Kiagmwin, f Auguft 1865. Wiegand X Seifert, Maschinenbauanstalt. Gesellschaft mit beschrankter Haftung in Liqu.
*r
Rm msenburgif che Friedrich Wilhelm-Eisenbahn.
eldreklamationen auf Rückfabrkarten
1
ö earn, §8. Angus 1 ie Direktion. . a2.
Bern fann
Sxrache Aunegabe des Mater bahnfrachwerkehr, vom 10. Cfiober 1991 an * 196 . 150 1 1 * 19 3 applique la
n de 12I.
riemen n erschienen⸗ ene
12 ' x ins de rer en tio ö — Prei
par nins d fer FEti⸗
zeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Berlin, Monta
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels-, Güterre
muster, Konkurse, sowie die Tarif und Fahr
Das Central⸗
Berlin auch durch die K Anzeigers, SW. . 32, bezogen werden.
Vom „Central⸗Handels⸗Regifter für das Deutsche Reich“
andelsRegister für das Deutsche Reich önigliche Expedition des Deutschen Reichs
ngen der deutschen Eisenbah
Post-Anstalten, für Preußischen Staats⸗
g, den 12. August
1901.
Genossenschafts Zeichen Muster⸗ und Börsen⸗Registern, über Waarenzeichen, Patente, Gebrauchs eint in einem besonderen Blatt unter dem Tit
r das Deutsche Reich. n. 190 49
Das Central · landels· Register fůr das Deutsche Reich erscheint in der Regel tãglich. — Der Bezugspreis beträgt L p 50 3 für das Vierteljahr. — Einzelne Rummern kosten 20 9. —
Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile
320 53.
werden heut die Nrn. 190 ., 199. und 190 0. ausgegeben.
Patente.
(Die Ziffern links bezeichnen die Klasse.) ) Anmeldungen.
Für die angegebenen Gegenstände haben die Nach⸗ genannten an dem bezeichneten Tage die Ertheilung eines Patentes nachgesucht. Der Gegenstand der An⸗ meldung ist einstweilen gegen unbefugte Benutzung geschützt ö. ;
18. Sch. 15 991. Elektrischer Gasfernzünder mit Induktionszündung. Jacob Schwarzenbach, Zürich, Schweiz, Bäckerstr. 27; Vertr.: Paul H. Scherpe u. Richard Scherpe, Berlin, Luisenstr. 365. 16. 5. J966. Der Patentsucher nimmt für diefe Anmeldung die Rechte aus 3 des Uebereinkommens mit der Schweiz vom 13. April 1892 auf Grund einer Anmeldung in der Schweiz vom 20. März 1900 sschweizerisches Patent 20 486) in Anspruch. 1e. R. 14244. Verfahren zur Erhöhung der Zünd— fähigkeit und Haltbarkeit der Zünddrähte an Gas— selbstzündern. Dr. Albert Rosenberg, Berlin, Wilhelmshavenerstr. 57. 1. 5. 1906. 5b. E. 7346. Als Schrämmaschine verwendbare Gesteinbohrmgschine; Zus. 3. Pat. 121795. Fritz Eisenbeis, Saarbrücken, Eisenbahnstr. 24. 2.1. 1960 7b. K. 1226090. Verfahren zur Herstellung von bohlen Gußblöcken behufs Erzeugung von nahtlosen ohren, Rudolf Kronenberg, Ohligs, Ihid. 3. 3. 1900. 128d. D. 10242. Filter mit Reinigung der Filter⸗ masse durch Umkehrung der Bewegungsrichtung des filtrierten Wassers. Henri Desrumeau, Paris, 17 Rue du Louvre; Vertr.: Eduard Franke, Pat. Anw., Berlin, Luisenstr. 31. 14. 11. 35. 128. N. 4654. Verfahren zur Wiederherstellung des ursprünglichen Zustandes von benutzten, bereits in Retorten unter Abschluß der Luft wiederbelebten Filtrier⸗ oder Entfärbungsmitteln aus Nnochenkohle, Dalkerde oder mit Kohle behandeltem Thon. Neal? Wright Niven, Telegraph Street, pbens Chambers, London; Vert: G W. dorkins, Pat. Anw., Berlin, An der Stadtbahn 24. 95. S. 14134. Filterpresse. Wilhelm Sommer, B., Schwabacherstr. 106. 16. 16. i900. Sch. 15 574. Filter für gashaltige Flüssig⸗ Franz Schay, Heidelberg, Römerstr. 356. 1900. R. 12412. Verfahren zur Reinigung von kasen von Staub. ma M. M. Rotten, Berlin. 13 B. 25 264. Verfahren zur Da stellung von Schwefel saureanhydrid. Badische Anilin und Soda ⸗ Fabrif, Ludwigshafen a. Rh. 22. 7. 1895. 12i. T. 6828. Verfahren zum Luftverflüssigun
zeugung in
18anwrmar 1n
zSapraraten Gastman Trivler, New Jort, 15 Wen
—De]l l
Vertr.: H. Betche, Pat. Anw., Berlin. 87 1 * 7 91 25. J. 98.
1
161 te * 11e
Erhöhen der
GSa. its schlo⸗ it e e drehbar gelagertem Schlũ elan Wilhelm Senne⸗
2Le. M. 19109. Lagerentlastung für Motor— EClektrizitätszähler. Wil helm Mathiesen, Leutzsch⸗ Leipzig. 11. 1. 1901.
2 Af. G. 15 132. Mittlerer Rostbalken für Plan⸗ roste. Hugo Gottlebe, Magdeburg, Mittelstr. 53. 14. 12. 1900.
20f. B. 28591. Otto Bihlmaier, 8. 2. 1901.
20f. O. 3581. Lichtbadevorrichtung für indirekte Bestrahlung. Robert Otto u. Karl Otto, Berlin, Köpenickerstr. 124. 12. 2. 1991.
241d. K. 19787. Ascheimer mit Siebeinsatz. Martha Krebs, geb. Engelmann, Groß⸗Peterwit b. Canth. 2. 7. 19600. z 241. S. 13780. Verfahren und Vorrichtung zum Schlagen von Schnee. Friedrich Salis, Berlin, An der Spandauerbrücke 7 16. 6. 1900. 325. H. 24539. Hebevorrichtung zum Ein- und Ausheben von Gefäßen in Kühlkasten u. dgl. Wilhelm Helm, Berlin, Anhaltstr. 8. 29. 8. 1965. 25e. M. 182138. Grabevorrichtung mit durch geil bewegter Grabeschaufel und“ auf einem Führungsseil fich bewegender Laufkatze. Menck Hambrock, Altona⸗Ottensen, Gr. Brunnenstr. 128. 18 11 1960
4a. M. 18 472. Kupplung der Tastenhebel mit dem Tastenverbinder bei Kassenkontrolapparaten, Additionsmaschinen, Rechenmaschinen u. dgl. Br. Paul Meyer, A. G., Berlin, Lynarstr. 5/6. 3. 8. 1900.
2b. V. 4156. Selbstkassierender Zeitungsver⸗ käufer mit Ausgabe der Zeitungen durch einen vor— gezogenen Schieber. Paul de la Vari, Berlin, Alexanderstr. 51. 13. 3. 1901.
Ea. B. 25 105. Explosionskraftmaschine mit kreisenden Kolben und radial bewegtem Einlaß⸗ schieber. Hugo van Beresteyn, 507 Arenn Louise, Brüssel, Belg.; Vertr. Otto Wolff u. Sugo Dummer, Pat. Anwälte, Dresden. 23. 11. 1505.
17h. S. 13811. Reibräder⸗Wechselgetriebe für sich schneidende Wellen mit Reibungs⸗Zwischenglied. Ch. Seybold, Düren, Rhnld. 235 S i965. 19b. M. 188063. Feilenabziehmaschine. Carl Gustav Meißner, Magdeburg Schönebeckerstr. 93/94. 3j. 10 1965. Id. K. 19369. Verrichtung zum mechanischen Spielen von Streichinstrumenten. Franz Kluge, Leipzig ⸗Gohlis, Breitenfelderstr. 16. 30.7 1900. S Je. Sch. 17185. Verfahren zur Bereitung einer
GHeräth für Vihrationsmassage. Braunschweig, Dankwertstr. J.
Firma Buckau,
Gebrauchsmuster.
(Die Ziffern links bezeichnen die Klasse.)
Eintragungen. 157 451 157 826 157 885 157 908 157 940 157971 157 974 158 028 158 032 158 075 158 080 158101 bis 158 500 ausschließl. 158 132 158 271 158 318 158 326 158 332 158 343 bis 158 348 158 394 158 397 158 461 bis 158 483. La. 158 105. Waschyorrichtung zum Sortieren don Schotter und Kies, bestehend aus einer siebartig durchlochten Rohrleitung, durch wesche das gepreßte Wasser auf das über Siebroste auf schiefer Ebene abrollende Sortiergut spritzt und Waschung und Sortierung desselben bewirkt. Friedrich Boeckh, Regensburg. 5. 7. 1901. B. 17355. 2. 158 319. Kippporrichtung für die in Bäckereien, Ziegeleien u. I. w. zu verwendenden fahrbaren Be⸗ hälter, bzw. Wagen u. dgl., bestehend aus an der einen Seite derselben angebrachten Haken oder sonstigen Haltemitteln und an der anderen Seite be⸗ findlichen Angriffsorganen für eine Hebevorrichtung. Ernst Schlieper, Düsseldorf, Bilkerallee 217. 29. 3. 1900. Sch. 10 8652. Za. 158 223. Backplatte, bestehend aus Blechkasten mit gelochtem Deckel und mit Feuchtigkeit aufsaugenden Füllung. Ernst Cording, Vohwinkel. 16. 7. 1901. G. JI46. Ta. 158 080. Vorrichtung an Stehumlegekragen zur Verhinderung des Rutschens beJuem einfũgbarer Bindeschlipse nach oben, bestehend aus zwei Ein⸗ schnitten im Außentheile des Kragens. Heinrich Buchholz Co., Berlin. 17. 5. 1351. XB. 17 236. Da. 158133. Kragen und Manschettenschoner, be⸗ stehend in einem der Länge nach zusammengeknifften Streifen, welcher während des Tragens über den Kragen resp. die Manschetten geschoben wird im diese beim Schreiben ꝛc. gegen Beschmutzen schützt. G. v. Reichmeister, Hannover, Holscherstr. 2. 1I. 7. 1901. R. 9572. Ta. 158 312. Besatz für Korsets, kombiniert aus Festonban Rohde Æ Frowein, Barmen. ö . 9580. Ta. 135 457. Aus einem mittels Druckknöpfe in der, Taille anknöpfbaren Halbgürtel Feftehende Be festigung der Schließendecke von Korsets welche die Verausnahme der Schließe auf leichte Art ermöglicht Sigmund Seeligmann, Stuttgart, ? 24. 5. 1901. S. 735
einem einer
Blumenstr. 42.
7351.
insbesondere für Kinder geeigneten Milch; Zus. 3. Pat. 121 230. Alfred Schleißner, Nuderedorf b. Wittenberg. Bez. Halle. 15. 4. 1861. 8G7b. M. 131351. Sicherheitsvorrichtung an Sandstrablgebläsen. Richard Masseck Anton Tauche, Weißwasser, TX. 16. 3 1900. 8 7c. Sch. 172147. Polier oder Garl Scheuermann, Bochum. 3
— * 5 1 7 . X. 21987. Sicher
Riegel
1 1111
3 beil, Letmathe
mmeniumnitrat⸗Natriumnitrat⸗Gemis Iilbelm Stoglund, Brooklyn,
go Patakv u. Wilheli
5. 3. 1901.
21 007. Verfahren
20 436. Maschine mi imlaufend
uß. 3. Pat. 111 623. Moritz Kleber,.
k 14448. Bettbewegung für elvressen mit hin⸗ und berge bendem ert Marohn, Berlin, Gneisenaustr. 103 G. 14490. Kopiervorrichtung an Schreib- Fred. Proctor Gorin, onadnock Dearbornstreet 280, Cbicage, V. St. 3 . du Bois -⸗Neymend u. Max Wagner, välte, Berlin, Luisenstr. 39. 15. 5. 2214. Manganarmer, gegebenenfalls ent baltender Chrom“ Siliciumstabl nebi zu seiner Herstellung. Cart Cacnpar, u. Friedrich Certel, Munchen, Findling⸗ 24. 4. 99. 13 183. Verfahren zum
Mm. inder 91 linder
Bett.
*
32
— —
Vergießen von a erster Schmelzung zu Gußwaaren. F. J Wetzlar. 13. 8. 1900. 21 20. Aufbängung der Last oder des re (Fördergefaß u. dgl.) an ciner Vänge⸗ wellenförmigem Längenprefil, Kei welcher zgestelle oder die Lasten sesbst von Zugkraft. n einander entfernt gebalten werden. Karl — Dessau, Franzstr. 19. 25. 5. 9g. Ich. 7 025. Mitnebmer für Förderwagen. e er Diedenbosen, Meßerftraße. k . 7282 Einrichtung zum ungestörten Ver— Iweigitellen mit einer JZentralstelle. Victor ien; Vertr.. R. Deiß ler, Pat. · Anw, u. Fr. Deißler, Berlin, Luisenstr II a'
a' s. Schreibtelegrapb mit Wieder- . egungen des Schrelbstiftes durch einen wirksamen ¶ Lichtstrabl. Nopier.
G. m. b. O., Dresen. Altmarft.
, Gesprãche abler für Fernsyrech· i dun Ir. Ludwigèbafen a. Rb. Wesnend.
Aug enblica. Sebelschalter Attien· 221 est, Telephon, u. fe, Berlin, Vile snte er
6. 96.
720.
Geschũtze Tine Bonagente, G. Loubier, Pat. Anwälte,
Turin; 6. 99
bzw. Luftkanal a Neinstein, Vortlan Nertr ** z
3 —
außer eine — = = aus Sch 853*
Schietkiewiez. v. Ossows fi, Pat 2. 3. 1901.
8Gc. B. 27875 vneumatischer S
werfe R echseln
C. Röstel, Pat Anw. ü.
Wilbelmstr. 1. 16. 10 1900.
2) Zurücnahme von Anmeldungen.
Wegen Nichtzablung der vor der Ertheilung zu entrichtenden Gebũbr gelten folgende Anmeldungen zurückgenommen Daf. 3 3191. 9. 5. 1901. 18. M. 18309 13. 5. 1901 8ab. B. 27 937. Korkiieber mit bewegten Duff g nteln, 13. 5. 1991. 82a. M. 19355 Selbsttbätige Abstellung an Jugfederweckern. 13. 5. 1901 ga. Sch. 16 492. Verrichtung zur Regelung des Vammeraufschlages an Uhren mit Schlagwerk; Zus. 4. Pat. 1158 56. 13. 5. jgoi.
26 Datum bedeutet den Tag der Bclanntmachung
der Anmeldung im Reichs Anzeiger. Die Wirkungen des einstweiligen Schutzeg gelten alt nicht eingetreten.
3) Versagung. Auf die nachstebend bezeichnete, im Reich. An.
Karburator mit Mischvorrichtung.
1alInß jwanglaung
Anmeldung ist ein Patent versagt des einstweiligen Schutzes gelten alg niht eingetreten. 19a. W. 16107 Tastenantricberorricht ung fur Kentrolkassen, Rechenmaschinen, Schresbmalchinen u. dgl. 3. 1. 1991
an dem 5 Tage belannt gemachte n 1 1M
13 . 158 23
Die Wirkungen 4d. Gntjũnden brennangagase nach oben brwegten Glimmerr latte derdeckt wirr ) Brunnenstr. 191
— 18.
2a. 158 173. Großlaub, Hain Eb, 1565 157. K
Va ken ä
Korset mit ichen i. 8. r
! Desentheil, Kravattenbandes durch bunden und mittels Löche sonderen Häschens ᷓ Franz Hintze, Be
V. 16376.
1
chmoick. rer
Sch. 12918.
Form einer Knopf des
Jesef Kuglmeier,
6 Schußfaden bestebenden
aiser X Dicke, Barmen 3. 7. 1901
e. 1586 137. orset⸗ un leiderwerschluß mi
erschnürung in
üllen, Rbsld. 12.7. 158 241 Glimmer ivlinder, kestel
n feuerbeständigen Geruüst mit in
ichen, auswechselbaren Glimmeryla
C Co., Berlin. 4. 10 i995
138 317. Galgenartige Aufbän
körper bei Glüblichtbrennemn R.
Engel * Oeegewaldt, Tberschönen
16. 7. 1901. F. 778
ga. 158 3109 Toilette oder Kladierleuchter,
welchem der die Tülle tragende bũgelfoörmige A
mwischen jwei Bügeln beweglich ist, ora der Leuchte
jusammengelegt werden ĩ s
lobn, Sỹn ben
1a. lũblich ier mit Ring für die
Renulierung des Dochtecgz und mit Hoblraum zum
Mischen don kalter Luft mit innerbalb des Lamren⸗
Hlinders befindlicher warmer Luft. Mar Bramson,
Warschau; V Gronert, Pat - Anw, Berlin,
B. 16594. Fernjũndapvarat mit zentral
angeordnetem Gagiufübrungsrobr Johann JZimmer⸗
mann. Necklingbausen⸗ Bruch. 2206.
o. 158 231 ĩ
den
2
—
81083.
122 — lk S
1
28
66 — 2 * 2
2 7 5 * *
5.
110
druck drebbarem Habn Jac. Sundheimer, Frankurt NM, Langest 12. 7. 1901. S 7193 48d. 155 217. Giettrische Beleuchtmngedorrichtung mit abnebmbarer Gaganzũndevorrichtung, deren Träger eder Stab zentral fur Lichtauelle gebalten wird. Dermann Eneg, Berlin, Rreujbergstr. 26. . 41543. 158 27. Blaler mit Zũndrille, die nach dem mittelg einer durch die beißen er. Jacaueg Rellermann, Heri 26. 5. 1901. R 1460
108 371. An Beleuchtungetörrern fir Ges.
1901. D
Anten Pieper,
11e.
*. = ? . Rücken angeordneten sen zum Iäebaren
glühlicht mit dauernd brennenden Zündflammen die Anordnung des einerseits mit einem Wulft und einer Dichtungsscheibe und anderfeits mit Gewinde ver⸗ sehenen Verbindungsrohres zwischen dem Abschluß⸗ hahn und der Gaszuleitung für die Zündflammen. Hamburger Broncewagrenfabrik W. Fähn⸗ drich, Hamburg. 13. 7. 1901. H. 16446.
4d. 1538 377. Glühlichtbrenner mit regulierbarer Kleinstell⸗ resp. Zündvorrichtung. Karl Zehn⸗ pfund, Berlin, Köpenickerstr. 115. 15.7. 1901. 3. 2210.
158 465. Dephlegmator mit durch Klammern zu einem durchlaufenden Ganzen verbundenen Röhren, welche durch mit Ueberkaufrohren miteinander in Verbindung stehende Siebplatten getrennt sind. E. Gestner, Beeskow. 7. 5. 1961. G. 8416.
Te. 158234 An selbstthätigen Stecknadel⸗ maschinen eine Vorrichtung zum stellenweisen Weich⸗ machen des Drahtes mit in gleichen Abständen an⸗ geordneten Heizquellen. C. Heusch, Aachen, Yar campstr. 7. 12. 7. 1901. S. 15 o.
Te; 158 400. Nahtloser, aus mit einer Gold- auflage plattiertem Blech beftehender Trauring. Johannes Brulow, Stettin, Falkenwalderstr. 5 1 7. 1991. B. 17 341
75. 158 448. Vorprodukt für Hufeisen, bestehend aus einem Walzstabe mit seitlicher Längsrippe zur Bildung der vorderen und feitlichen Zehentheile. Fa goneisen⸗Walzwerk X. Mannstaedt C Cie. A.⸗G., Kalk b. Coln. 17.7. 1901. F. 7782.
7f. 158 449. Vorprodukt für Hufeisen, bestehend aus einem Walzstabe mit i geeigneten Abständen an der Seite angeordneten Ansäãtzen zur Bildung der vorderen und feitlicken Zehentheile. Fa goneisen⸗ Walzwerk L. Mannstaedt C Cie. A.-G., Kalk b. Cöͤln. 17. 7. 1801. *. 7783.
T7f. 158 459. Vorprodukt für Hufeisen, bestehend aus einem Waljstabe mit hochste hender, einseitiger Längsrippe zur Bildung der vorderen und seitlichen Zehentheile. Fagoneisen Walzwerk 2. Mann⸗ Kalk b. Cöln. 17.7. 1901.
einen
3 einem ibe n rechtstebenden Ansãtzen der seitlichen und vorderen entheile. Cie. A.-G.. . F. 7785 Sb. 158 171. Rohrlei ehrwegebähnen zum Füllen und Entleeren von Dekatier i vlindern du eine und dieselbe Pumpe. Ernst Geßner, ue i. Erzgeb. 8. 7. 1901. G. 8635. 158 401. Baumwollstoff mit schille Glanzeffekten. Dornbusch Æ Co., Krefeld. 6011. 8d. 158 113. Wäschebhalter
armen. Eleonore Lantin,
G. Leistner,
L. 8783 at- Stütze, von den Backen iz Schmirk, Großen—
Ir * 12 911 .
9 Schröder, 2 pa
— * 185 2
— —
ie mit umlegb theilec⸗Vorrichtung. A. F. üh Kühnrich, Wiesbaden. 28. 3
1901.
* er Trommel und nr IUinmel Ur
Cetder Tamy. Wast
An tali West or⸗ * Co., Oebde
15. 7. 1901. O. 2121
— ** ** 5 w * Si. . Fleckenreinigungẽ
8 * 3 * 1Fun it flüssigen 1 uaker 18 6 ö 1 nnen
einem Reinigungemittel in der Relbenfol⸗ Auslaß und innerer
z ngert m u V rͤ Brockhues Cie., 6
19 en
2 . Em er 25 enden Gtui
efestigungsdräbten be⸗ 5e] weg nl Wenil Lenhart,
X. S781 E.
vlatte ve und nicht zur Au kemmenden Zwischen gliedern. fur Koks trangr rinnen u. dgl Berlin Anhaltische Maschinen kau. etien Gesellschaft, Berlin. 172 7 1M. B. 17391
173
195.
los 392. Hartsriritus, welcher aus inein anderliegenden, aus einze Segmentstücken ge⸗ bildeten Ringen besteht Widmer,. Zürich; Vertr.: A. Wiele, Pat Anw. Nürnberg. 20 6 190.
1
W. 11480.
ne, 185 341. Brteferdnewerschluß, dessen Ver⸗
schlußröbrchen mit Bngel durch besondere Stifte in
der Grundplatte befestigt und
haken gesichert sind.
28. 6. ID0J. B.
155 342. re für Schriftstücke mit im
Sal ten
en Klammern für Wi L. Witte R Co.
Barmen. 1. 7. 1901. 11521.
Re. 158 352. Aug einem Std Flachdrabt oder
Dal bflachdrabt gebogene Parpierflammer mit mei
auf einanderliegenden, eine Federllammer bildenden,
gewellten Schenkeln. August Rnivpenberg, Arn? 7. 1901. R. 14562
1. — stadt. 6
a,,
6 *