1901 / 190 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 12 Aug 1901 18:00:01 GMT) scan diff

2 i „abnehmbar am Schieber angebrachten Führungs. riederichs, Cöln, Weichserhof 7. 25. 1. 1900. 2Sa; 158 430. Durch Schrauben der Breite nach erweiterter Bohrung am Vorderende, zum Einsetzen s Ea. 1558 355. Transpositeur für rmoniums, 1e. 158 353. Aus einem einzigen Stück Rund, 20e. 158 204. Verbindungsstück für Wagen aus h ans 2 , , Soweiden b 6 3. . Dulfer van Behn . 64g. . ö.. Iinstellbares Zwischen utter für die Sägchlätter von einer Filtrierkapsel nach Gehrauchsmuster 155 78. mst vor der Klaviatur angebrachtem, r 9 26 der Halbfiachdraht gebogene Hängeklammer einer im Wagengestell angeordneten Zugstange 2 23 el. 153 4035. Scharnier für chirurgische Instru⸗ Ulexanderwerk A. von der NMahmer Attien⸗ 36a. 1558 435. Dauerbrandofen mit an die Ring. Vollgattern. Josef Miller, Mühlried. 5. 7. 1901. Jermann Thiem, Waltershausen 127. 1801. T. 4143. stange verschieden einstellbarem Hebel und auf Rollen , ** von Plalaten u. dgl. in Gestalt Kuppelhaken an belden Enden und angelenkter Kuppel= 1 ö 4 an Linem. Theil befestigter Zejellschaft, zemscheid. . 7 1551. . 436 fammer oberhalb des Feuerraumes angeschlossenem,ů N. Ii 767. . . 15a. 158 167. Wendepflug mit zwischen den 1 on der Bewegung des Stellhebels ab— zum Anhangen stehenden Auf hange fe mit auf den kette. Andreas Stief, Neuweiler b. Sulzbach. 1 u. . Einem. Kerkschnitt? des deen, Tb. sös iss. Poknenschnesdmaschine mit mgen. an die Außenluft führendem Kanal. S. Oster⸗ 8e. 158 489. Raspe mit vierkantigen Ein— Sterzen liegendem Klauenhebek zum Festhalten des angiger Klaviatur. Schiedmayer Pianoforte— f n r n 6 Federklammer zum Fest⸗ 2 6. e z t gr. rschlußrolle mit niedrigen D er re de t fr NVapoleone Peroschi, tialer Lage ö. . 2 . Bohnen * , . Schlägerstr. 2. 10. 1. 1961. . ö * 8 36 a. . 6 Eberhardt, Ulm a. D. err r. . 7. 1901. 24 ö. * ; f ĩ i. 158 381. eichenverschlu ** ; Pat⸗ oschlitzen. Gottfr. Quitmann, Lünen a. d. 1976. ; . ö 2 . . urch grade, in 6. 4. . ö a. 158376. rmonium mit getheiltem Wind⸗ klemmen der 1 6 w e e , . und Anschlag. Eisenbahnsignal⸗Bau⸗ , r,, ,, GJ hen ; 5 3. 1901. Q. 2566. ) 8 158293. Gasheizofen mit Luftkanãlen, Kurven absteigende Linien. G. Mundorf Co., 45a. 158 4095. Vorrichtung zur Seiten und stock und an demfelben be fe s rl. in lose ver⸗ Arnstadt. 865 aitungshalter aus einem der anstalt Max Jüdel Co., A. G., Braunschweig. *. 1 163 ö. Vattetrãger mit teleskopischem 3 Ac. 157451. Stiefelputzmaschine mit auf der deren Ein⸗ und Ausmündungen in mit den Kanälen Radevormwald. 15. 7. 1901. M. 11310. Döhen · Verstellung der Schare an Wendepflügen mit— schlossenen Kästen angebrachten Zungenplatten. ne. 188375. 65 ig, ugust Mayer, München, 12. 12. 1900. G. 4230. . 396 ir Renlt chf md afra chen, bmg a resp. Innenfläche als Bürste ausgebildetem rechte Winkel bildenden Ebenen liegen. Junkers Ia. 158116. Eyrafeder für Klapphut⸗Gestelle, tels zreier Stelsschrauben und eines länglichen Loches Schiedmayer Pianofortefabrik, Stuttgart. n, , ö . 3 He g, 2ZOi. 158 1444 Mittels Wicke swalzen ruckweise , Berlin, Bototheenstt. S5. 13. 1566. Fohlzylin der. mr Geiftier, Käönigeb ruckt K Co., Dessau. 109. . 1901. J. 3512. bei welcher die federnden Blättchen in der Mitte im Grindel. Gustad Wienen, Grefrath 6. Krefeld. 3. 7. 1901. Sch. 12915. . . . ũn i . a en; lung in längs eines Schaugläfes geführtes Band als Stations 12 z necht, . ü. Herrmann Weller, Borngasse 3, Dresden 266. 155 1459. Rippenheizrohr mit auf ein glattes breiter sind als an den Enden. Ludwig Luckhardt, 8 1991 W. 11549. 5 Ic. 158 334. Elektrisches Glockenspiel, dessen . 1584. n. . ) 166 etisch zu ver- anzeiger für Pferdehahnen und andere Beförderungs= ob. 158 211. Aus Cellulose bestehende und mit 21. 5. 15901. G. 3255. ö . Rohr au 6 getheilten Rippen. C=, G. Cassel, Leipzigerstr. 57. 8. 7. 1901. X. S786. 5b. 155 269. Jauchexumpe Juadratischen Quer. Antrieb durch einen Elektromotor erfolgt. Johannes Registraturschrãn dh re, 2 egen s, Hanau mittel. Ferdinand Henning, Berlin, An der Stadt⸗ 2 9 pat Speichel fammelrolle für zahnärztliche 3 1e. 158 210. Schutzgitter für Fenster, bestehend Schmidt. Goc zalkowitz O. S. 127. 1901. Sch. 12912. 1b. I55 118. Kopfbedeckung mit im Innern an, schnitts aus Holz mit ebensolchem, durch sich nach Ristiand, Palle a. S., Dryanderstr' 2456 11. 6. e nden k f bahn 39. 16. 7. 1901. S. 16469. 6 f , . Hamburg, Pferde, aus Stäben, welche nach Art einer Nürnberger 368. 158 320. Streudüse mit vor dem Streu⸗ 6 Spiegel. C. Neubert, Nürnberg, außen spreizende Lederstulpe , Kolben 19601. R. 9470. D 5 ö ö zförmiger Ueberzug mit Spann- 2Züa. 158 201. Kapfel⸗Nikrophon, dadurch gekenn. . thiu⸗ 15091. S. IG a9]. Schere mit einander verbunden und mit einer Vrr— kegel liegendem Hülseneinsatz mit spiralförmigen Findelwiesenstr. 21. 8. 7. 1901. N. 3368. und in Bügeln geführten, sich flag Aufseßenden Ven- Sc. I58 357. Mundharmonika mit einem an die 12d. 1568 212. . an Ramus, zeichnet, daß dasselbe durch seinen Gewindeansatz mit 13 158 286. Zun senschaber, bestehend aus Bürste richtung zum Einhängen am Fenster versehen sim. Rillen, die innen durch einen zylindrischen, in die 42a. 155 292. Stangenzirkel mit inginander⸗ tilen. Wilhelm Heupel u. Philipp Pfaff, Lang⸗ Luftöffnungen der Stimmen fich anschließenden , ö. 1 536 mm 7. 1501. R. J561. dem Träger desselben verbunden wird. Gebr. Viel 30b. * . rn Klees. Berlin Friedrich W. Lischke, Barmen, Ludwigstr. 1. 6. 7. 1901. Hülse passenden Ansatz des Streukegels kanalartig CHhiebbaren, geschlitzten Rohren und Feststellung der meil. 28 6. 1901. H. 16 344. w Schalltrichter, der mit eine Regelung des Tones n a e . bestehend aus einem hoch- haben, Bremerhapen. 28. 6. 1901. V. 2713. e, . 6 5 2 587 3783. ; . abgeschlossen sind. Georg Kiefer, Feuerbach. I9. 10 Rohre sowie Hirkeltheile durch äußere Schrauben 5c. 155 387. Ausrückhebel für Mähmaschinen, ermöglichen den Luftlöchern versehen ist. Württem« mit Heizschlange ver Za. 158 22. Bffestigurg P f 9 158 97. Intrauterin spritze mit elastischem 31e. 158 491. Verstellbarer J,, . 10. . an de, lt hach mfg und im Rohr liegende Klemmstücke. Stto Weicher, welcher mittels Klobens und Stelsschraube , . We e n r he e KJ Vielhaben, Schlauchstück zwischen Gummihohlkörper und Kanüle. mit nach drei zu einander senkrechten Richtungen 2 ffprechen f n, n. demselben angeordneten Sammelbehälter mit Höhen ) 986

R J Vr c ö 8 * ö. engu bergische 8 armonikafabrik, Ch. Weiß, X ros⸗ 6 190 d 4 12 ] 2 3 1 Berlin, 3 ittstockerstr. 19. 10. . 1991. W. 1155 6. eingestellt werden kann und dessen beide S enkel singen. 9. 0 1901. NM j 11 554. 23 1 V 2 14 Carl Kun 8de i is est 45. J. ? eiuste . i i enst ng t ge 32 ieber. und eme tsp echende ussparungen ineinander⸗ 12a. 158 300. Kurvenlineal, besteh end aus einer einen Winkel si . i - d Phila⸗ Bremerhaven. 28. 6. =. 2 14. e, Dre den, P rna ch T. 40 1901 llbarem, d e Gard n d S standsanzeiger. Peter New man Brooks. P ) angen tragendem ch d n r ch d A

. z n i . x I, . ͤ miteinander bilden. August Koch, S Ic. 157 885. Notenständer, verstellbar dadurch, ö . 14 66g Albrecht Rosenblatt, Würzburg, roatengasse 4. greifender, den unteren Trägerflansch durch Nuthen leicht biegsamen Blattfeder mit langs derselben ver⸗ Mittelneuland, 5. 6. 1901. K 14 381. ö daß ein mit schräger Stütze fest berbundenes und ia; Vertr. Robert Krayn, Berlin, Johannis⸗ 21 c. 158 176. Trommelschalter mit im Knebel 30d. 153 335. Apparat gegen Bettnässen mit nur 153. 7. 1961. R. JF. . an den Kopfflächen ummantelnder Deckenstein. theilten Taststücken. Erwin Blümner, Zürich; 5e. 158 339. Antriebs vorrichtung für Schütte mit Ausschnitt versehenes Brett an einem verzahnten delphia; , Bi , 83 k in einer Schraubhülse federndem Sperrstift, welcher 3 D cksch ube Earl Zimmermann Co.,, af. I68 207. Verstellbarer Aufhänger für Bilder, Johanna Hevendehl, Düsseldorf, Kirchfeldstr. 9. Vertr. Custace W. Hopkins, Pat. Anw., Berlin, siebe u. dgl. von Dreschmaschinen, bei welcher die Gestell frei bewegt wird. Arthur Biberfeld, straße 7. . J frfilfrier Wasch⸗ und Trocken⸗ den Trommelschaft nur bei Rechtsdrehung mitnimmt. gi. . ] a 1555 72135. Wandbretter, Garderobehalter u. dgl., dessen Auf⸗ IL. 7. 19901. S. 18 42. . . . An der Stadtbahn 21. 12. 7. 1991. B. I7 392. Siebe an, die Strohschüttler stützenden Hebeln an⸗ Berlin, Münzstr. 9. 18. 5. 1901. B. 17039. 223 i. . w m m ne. H. Gebr. Jaeger, Schalksmühle. 11. 7. 1901. J. 3513. DHeidel * n chi gßind mi fester Kante. hängeöse sowohl senkrecht als auch waagerecht ver— 379. 1658 336 Mit Isoliermaterial belleideter 2b. 158 2565. Schieblehte mit Mikrometer und geordnet sind. Gebrüder Meyer, Twistringen. ze, 155 351. Klavierstimmhammer mit einfachem apparat J,, Cem, 150. S. 16 4393. 2zic. 5s 35. Schaltung zur augenblicklichen 390d. 285 ,, ,. Rheinl. 10.7. 1901. stellbar ist. Louis Koch, Witten. 6. 6. 1961. Balken für Deckenkonstruktion, welcher mit Auflage. Mikrometerschraube angefetzt zum Lochmessen. August 20. 6. 1901, M. 41 7022. Vierkant, in einer Zehntel wendung verstellbar. Stto Dölzer. * . 8 i , Apparat (Staub. Entnahme von Gleichstrom, pulsierendem Gleich= . ömper, Fahr, X 14 390 flichen zur Aufnahme von mit Beton und Eftrich Reber, Eßlingen a. J. 24. 5. 1861. R. 9526. 455. 158 364. Blumenstütze aus Draht mit den Rudolph, Berlin, Chausseestr. 77. 7. 5. Jol. 636 6ᷣ oti 2. ö Filer. Sieb Tuch, Wasser- strom und Wechselstrom aus einer Gleichstrom nell. 300 158 472. Künstliches Bein (Rohrkonstruktion) 34f. 158 382. Stahldübel mit loser Schraube bedeckten Formsteinen versehen ist. Richard Blaeske, 26. 158315. Winkel mit Maßeintheilung. Stamm oder Stengel bzw. den Zweig umfassendem R. 9456. . .

sammler) mit ren., um Niederschlagen bon mit gemeinschaftlichem Stromwähler. Alfred ear . 5 2 e, , n n. Fußgelenk gabel⸗ zur Befestigung von Rollen, Klemmen, Schellen Karlshoarst b. Berlin, u. Gustav Schneider, Berlin, Christoph Sprenger u. Franz Bögershausen, Auge. Anatole Gerdret, Aachen, Kaiserallee 125. „Da. 158484. In Verbindung mit Näh. und herieselung und 6 winnung noch brauchbaren Schoeller, Frankfurt a. M., Merianstr. 24. 10. 6. mit an mind n Gelenktheisen? Anton Leisten, Stto Graetzer, Berlin, Kurfürstenstr. 146 19. Putlitzstr. 5. 15. 6. 1991. B. 17230. ö Oherhausen. 15. 7. 1901. S 493. H. 7. 1901. G. 8656 7. . ö Stickmaschinenmechanis men zu benutzende, aus Stempel 2 uh e le 5 Keszler, Oberlahnstein. 1901. Sch. 12761. ö n,. H eten ggaffe 33535. 3. 6. 15601. 7. 1. 1801. G. 79597. 376. 168479. Bauplatte mit ineinandergreifenden 2b. 158 500. Mikrometerftichmaß mit Klemm— 15g. 158 252, Abnehmbarer aus zwei nach außen und Matrize bestehende Einrichtung. Lintz * verthbollen . . 2I1c. 158 249. Anschlußkontakt für Beleuchtungs . a. M., Töngesgasse 55 / 5. 8. Z1f. 158 416. Halter für Teppiche, Tisch-, Altar— Zickzackprofilrippen bzw. Furchen an je zwei be- vorrichtung zur Aufnahme berschieden langer Ein schlagenden Dälften bestehender Mischeimerdeckel. Eckhardt, Berlin. 19. 7. 1901. L. 8790.

8.6. . Duecksilberbehälter mit Schrauben⸗ körper, bei welchem der die Kontakte tragende IJsolier⸗ 6. 158 151. Aus durchbohrten am Deckel und u. dgl. Decken, mil an einem Federgehäuse sitzendem, nachbarten Hochkantflächen zur Verhinderung von saßztaster. Carl Mahr, Eßlingen a. M. 15 7. 1961. Julius Knüppel, Hamburg- Hohenfelde, Erlen— Fa; 158 3.50. Messer in Rofettenform, zum Ab— , , ü . ö um Hochdrücken des Queck, körper den oberen Theil des Deleucht ung lõrpers h t . fefligtẽn, durch eine hindurchzuführende hebelartigem Drücker. Johann Driendl, Pfronten, Verschiebung der Platte in ihrem Dickensinn gegen M. 11811. . 6 36 amp. 15. 21. 5. 1961. K. 14 307. . schneiden schmaler Blechstreifen, insbefondere Blech⸗ 3 97 1 Vo ulsi Samburg 5.7 I§901. umfaßt. Meno , . 8. . ,, festzulegenden Ansätzen be⸗ Bayern. 10. 7. 1901. D. 6024. , ö * . eines , . 3. 158 228. Wasserwaage mit zwei Handgriffen. 59. I58 27. Butterfaß mit vertikaler rotierender,

silbers hat. 9 8. ö 20 5. 6 K. 14293. S n. eing. 1 . . Aus f stehen ittels. J. Ehlers, E dt. 2.7. E 3978. O f . 2 Speisepumpenantrieb für Loko W. 63 g. e n gen te für Beleuchtungs stehende Schließvorrichtung für Särge o. dgl. Dr. 34f. 158 41. Aus flachem Brett bestehender mittels. J. Ehlers, Eidelsted 9 18. O

1236. 158 128. Speisepumpenar Loko⸗ . . 1

1 ec 9. . 963 f Fe ĩ klammerstreifen. Aktiengeseilschaft für Car⸗ ü O LT'osner, Chemnitz, Theaterstr. 2. 11.7 19091. mit Flügeln versehener Welle und an den Wandungen tonnagenindustrie, Dresden * 6 un, 4 2. e g,. . ; Berlin. 11.7. 376. 1298268. LEisen mit angewalzter Rippe, T S792. bil iner Kurbel außerhalb des Schwung körper, bei welchem der die Kontakte tragende Isolier⸗ Johannes Schanz, Berlin, Leipzigerstr. J. 7. 6. Bilderrahmen. Unger K Fengler, Berlin. 11.7. ö 9 . mobile von einer Kurbel außerhalb des Schwung⸗

2.

7 . 68. 5 . E. . angeordneten feststehenden Armen. Heinrich Rust, A. 4967.

k in als ob Theil des Beleuchtungskörpers 1891. Sch, 12748. . 4 Diaphanienrah s zwei das Bild ö. ,. ö e. Pn, 6 ö ,, . tl . . Geflügel mit an 3 G 3 . 6 R ü Wm. körper ein als oberen Th es, Veleuchtungse t orpe 3 Sa 35 s 8 315. 158 4965. Diaphanienrahmen aus zwei das Bild ngeordneten Fochern verseh 1 3 = ? die * e des Anw 98 255912824. Tre SGeslüge an lastenverband, doppelten, an einer Seite bogen⸗ rades. ö a. Rohr umgiebt und mit diesem ein für sich ale, . 2 ,, a. 9a. , sich fassenden Karton⸗ bzw. Papierblättern Desterau i W. 27. 6. 1901. D. 5999. kommenden Pendels durch Losdrücken des Gewehrs den Längsseiten angebrachten Wulsten. F. H. förmig begrenzten Spitzen an den Zähnen. Ar ken. Platz n. k 2 abgeschlossenes Ganzes bildet. Meno Kammerhoff, Kran , ö wei, sich 6 je mit Lehnen bzw. mit das Bild freilassenden Ausschnitten, deren vorderes S876. 158295. Verblendertafel für Ziegeltohbauten erfolgt. Georg Pemsel, Augsburg, Peutingerftr. Lriete, Derne i. W. 24. 5. 1901. K. 14315. gesellschaft für Cartonnagenindustrie, Dredden. R. . 733 129. Lokomobile mit am FKessel über Hamburg, Weidenallee 46. 20. . J, . , m. 4 verbundenen Theilen bestehen. eine als Bildeinlage dienende Einpressung besitzt. mit auf deyselben in regelrechten Tugenabständen ge. 16. 4. 10. P. 5933. t 415i. 1558406. Gummi-⸗Zwischenlage für uf - Halb ⸗· . 7. i901. A. 4890. ö.

Kond salor befesn tem Vorwärmer. Maschinen⸗· 2Ic. 158 251. Anschlußkontakt für n 2 . Peters, Opladen. 14. 6. 1901. P. 6058. Gebr. Wilde, Goldberg i. Schl. 15. 7. 1961. baltenen Verblendsteinen. Ticharzt Thielemann, 128. 158 2641. Tourenzähler, bei welchem das eisen, aus Unterlagsplatte, Trachten und hohlgelegter 5 4a. 158 367. Papp⸗ o. dgl. Schachtel, welche nden gor ö Wm. Platz Söhne, förer, bei welchem der die Kontakte tragende Jsolier⸗ Julius S0. Inhafationsapparat, au einem W. Ii 5. Leipzig⸗Konnewitz. 12. 7. 1901. T. 414. Zahlen zahnrädchen durch Bethätigung eines Hebels Ausfüllung. Vicker Freiherr von Schilling, mit Lem Becke aus einem einzigen Stück besteht, brit n . ; vgem;, 7. 1901. M. II 756. körper mit dem als Abschluß des Beleuchtungskörpers 205. 1581 3 in! ö ö Besfnnden zum Gin 249. 158162. Zusammenklappbares Untergestell 37b. 158 3106. Zur Herstellung von Schorn— mit der Spindel in Eingriff kommt. August Reber. Dohrnwettersbach, Baden. 53. 7. 1901. Sch. 12 891. wobei die Ecken des letzteren abgeschrägt sind. Carl A G. Wein heim ic. h lapentit mit um eine dienenden Baldachin verbunden ift. Meno Kammer Behalter für Hei . bee. e , , . für Tische und Stühle, bei welchem das obere Ver. steinen dienende Hohltörper mit seitlich verschobenen Eßlingen a. R 24. 6. 1901. R. 9518. 1E * k. 1598 353. Wanzenfänger, beftehend aus einer Beda, Markneukirchen. 10. 7. 1951. B. 17378. . k ringförmiger, hoff, Hamburg, Weidenallee 465. 22. 5. 1901. 3 Wr e dn n S. 23. 5. 19560. bindungẽglied gebrochen ist. Hermann Kummer, Höhlungen. Ernst Möhlenbruck, Mülheim a. d. 12f. 158 274. Zifferblatt für Federwaagen, dessen beliebig geformten Schale mik Einsteck. oder Klemm— S Ab. 138 101. Geschäftspapiere mit einer Prä⸗ Hülse am Ventil kege ö. * regelbaren Kegelhub. K. 14 311. e. ö Albert, von Funcke,“ g8 Weißwasser O. T. 5. 7. 1901. K. 14559. Ruhr. 15. 7. 1901. M. 11 807. . Skala spiralförmig angeordnet ist. Steinfeldt . vorrichtung. Hermann Herrgeift. Berlin, Lange— gung in Siegelform und darauf befindlichem weißen loser ( . n, . 3 ö 21c. 158 253. Anschlußkontakt für Beleuchtungs⸗ T. , Füllhornförmige Hörvorrichtung 31g. 155 55. Stuhlsitz mit verschieblichen Be— 376. 158 4539. Platte für Zwischenwände mit Blasberg, DVannover⸗Vahrenwald. 2. 7. 1901. straße Sl. 10. 6. 1901. H. 16 334. . Prägedruck, Lechleder Stroh, Hanau. 4. 7. ö Halle a. S. 29. 6. 1901. körper, bei welchem der ö. . 0s. Chen her 86 angelenktem Bhrstück muͤ sestigungsriegeln. Gebrüder Fütterer, Gaggenan. , y.. nn k . K . ‚n. Ho lo Slton nh terbrecher 16 dleltrische . 8. , ; Kö, 5* 7 516. z ; . Jsolierkõrper zur 2 in, * 5 3 Yeend Salsschnur und Bruststũtze. Hermann Kuth, 5 1901. . 756. ; . . . ö an i956? *ᷣ ' 6 Vüusseldorf, abe . 146 * r r,. e we n. 8 Zün *er Erl le senemgschitnen mit se sttgãtig be⸗ . b.. 158 1 2. Sum * awer and alß Druck ache Lib. 153 185. Flügelrad Gehäuse für Flüssig⸗ sowie des Beleuchtungs . 1 15. 22. 5. Berlin, Chbarlottenstr. 99. 5. 7. 1901. K. 14574. 2äg; 138 198. Zusammenlegbare Kinder⸗ ie nt 3 19h * . Stor flache di Schei 7 9. ewicht sowie die e , Porto- wegtem S lußtaster und nahe dem freien Ende des vorbereitetes Programm bon Konzerten, Aufführungen eitsmesser mit einer lofe eingesetzten Stirnwand. Kammerhoff, Hamburg, Weidenallee 45. 22. 5. 30a. 1558 30. Kenzentrische Nuth im Wulst von Wirthschafts⸗ und Lokaltische mit umlegbaren Füßen 270; ls 154. Jachziege mit Stoßflächen ichtung taxe ö gelen werden kann, J. E. Martin, Mlters ange hrachten Stromschlußstücken. Werk u. dgl. Hermann Bobzien, Krefeld, Oberstr. 5. 1 gien rr anz C Droop, Hannover. 1991. K. 6 h bdeckbaren Theilen diefen fe als Abtropffanger. Vans Schmidt, und einer beweglichen Standleiste. Aler Zagorẽti⸗ r, ,, ö e g, m Burg Elbogen. Vertr.. Gustab Bergmann u. Wilbelm stätte für Maschine

5 ** 2 58 277 5 ehreren abdeckb heile lee nn 2 G8 * 1 w . 8 in Türs s 3 26. 6 894 Magdeburg. 2. 2. . St. 86. 1. 1. 35 e g llpresse mit vereinigtem . Wa belumn hi er , per mit mehreren, Oldesloe. 12. 7. 1901. Sch. 12914. Betlin, Fürftenstr. 6. 26 65. 1301 3. 31633. . z u 158. 158 337. Handschnellpre ' ĩ r e. .

mar.

; ö. t ir Ma nbau vorm. Ducommun, 5. 7. 1901. B. 17352.

burg. 2. * 1991. 36. . Petzel, Berlin, Neue Promenade 4. 4 7 19691. Mülhausen i. E. 19. 1. 1901. W. 10 829. Ab. 158 1095. Zusammenlegbares, die verschiedenen z R d 30h. 158428. Kapseln gegen Halsleiden, mit 349. 158 230. Klappstuhl mit nur einer für Sitz 7c. 153 261. Dachfalzziegel mit einem mit NR. 11 5587. . 176. 158 322 Kolbenring mit ringförmigen bew. Formen von Gas- und Badesfen darftellen = 2 ö ) 1 ö; ö 9. 6 2 28. Ro ] D 1. . zer se e 192 57 2 Miede . . Fortbewegungs⸗ und Rotations⸗Antrieb. Victoria⸗ übereinander liegenden Reihen von Kabelkanälen un 9 versehenen 2g. 157 908. Wiedergabe

des und 1 551 Sn s aAbenschw f6 ige 2 s j Phono * syi 55 a8 Fin or 9 y ⸗— 2 1 9 rlIlaute 9 ö. 8 . wr, 5 * ile iner Hülle aus Kandiszucker und einer Füllung aus und Lehne gemeinschaftlichen Stütze, zum Anbringen hwalbenschwanzförmigen Ausschnitten . it Ausf Phonograph ohne Liralförmigen Einlagen aus weichem Metall an der erläuterndes Zirkular. J. G. Houben Sohn Carl, W A. G., Nürnberg. 15. 6. 1901. V. 2702. mit Rippen resp. Vertiefungen zwischen den Kan * 21 ert akte . von heilkraͤftigen Kräutern und in engen Räumen, insbesondere in Theatern, Konzert⸗ Kopffalz, einem Knaggen aus⸗ Spindel mit Ausschalthebel und Regulierschraube. Dichtungsfläche. R. Fiedler, Berlin, Kronprinzen Aachen. 5. 7. 1901. S. 16 333. 1 . 9. O. 1 . C31 * Triesenw hee h ta tige Nl aul , . 9 ? ö dinters 19 j ö ĩ . z 5 . . ĩ T 748 52 DJ ĩ s 9 . n 6 . . mit einer auf das Joh. Jungbluth, Cöln a. Rh., Friesenwall 86. 8e. err 8. Zuckerlösung. Martha Carola und Hörsalen. Walter Hyan, Berlin, Blankenfelde. ge ndeter hinterer Ziegel⸗ Biedermann Æ Czarnifow, Berlin. 259. 5. 15391. Ufer 3. 13. 3. 1901. F. 7451. 5 Ab. 158 110. Theaterbillet, welches mit . 366. 232 1 c 1 18 2 = ? = 7 5 ze 1 5 ig. 23 9 8 9 1 * 1 D 4 2 z 2 . J R ö 8 5 . 1 2 ( . . . stange, welche bis zur Be⸗ 5. 7. 19501. J. 3506. . . , 4 8 2. ö hnischỹ 21. 15. 7. 1901. straße 19. 8. 7. 1901. H. 16405. * Segebarth,. Wittenberge. B. 7314. b. 158 333. Die Anerdnung von Rollen zwischen Programm,

3 d be de . J 1* ö 6 6 C 2802 M o 2 ; es en, Do 1 22 . 9 21 * 8 7 e 52 770k * 225 9 * ö 55 5 2 8. 5 15713 1 . 83 . 889 1 X * 1 ö n NM 55 sro n 175 8 * z e er,, r, , durch eine während 21 c. 158 3585. Durch Druck oder Zug von Dand Yun ft 3 R 2äg. 158 285. Waschtisch mit unterbalb der 2. F. 77953. 429. 158 225. Unterlagplatte für Grammophon den Spannflãchen des. Spannringes und der zu— Fabrplänen, in Buchform bereinigt ist. Hugo Fiegel. eig nta bew en ng Kurnh bie Jahn tgng: serost zn bethätigender Kohlenkontakt zur verübergehenden M. 118! 199. Sterilisator für Drölls-Platin. Wachtischplatte liegenker Waschschüsfel. Ma 7c. 158 305. Dachschieferhalter, gebildet aus platten, bestehend aus ner mit Vorsprüngen ver. sammenzuspannenden Theise. Flensburger Eiscn— Berlin, Michaelkirchstr. 17. 5. . re , gegen Jarückschieken ge⸗ Ausschaltung ven Widerstand elektrischer Bog⸗ 2o0i, 158 ** scS 'm w Knobloch, Döbeln i. S. 9. 7. 19801. KR. 115536. inet den eingekerbten bzw, zugespitzten Dachschiefer sehenen Platte aus weichem Gummi. Deutsche werk, A. G. vorm. Reinhardt * Meßmer, 5 16.

sgehobene Sperrtlinte gegen Suruckschieben ge Auslche r Crank d um⸗Impsmesser, bestehend aus ( Aele = 1 . ; vmareifende in Traablech? eweal 2 i ft. Berli 7. Flensbu z J ; 7777 . Th. E. S Frankf ö Schlesin , e , R Hammer glscherskeben. 10.7 19651. lampen. August Schwarz, Frankfurt *. M. , versebenen 19. 158 333. Mit federnden Kniebebeln nech mgreifenden, an einem Tragbleche bemglich be⸗ Grammophon Actiengesellschaft. Berlin. 10. 7. Ilensburg. 19. 6 1991. F. 7777. Th. E. Spohrer, Frankfurt 4. M, Alte Schiesinge ö 5 19 . ; SZiegelhüttenweg 39. 10. 5. 1901. Sch. 12 613. ö . Schelßenviatte r* Ddagemann, Dort. Patent 51 396 versehene Federmatratze. Westphal Lt 1 DYermann dꝛebeling, Remschei 1901. D. 60 5. 2 ö 1 17c. 158 235. Kraftũbertragt ngs⸗ Kupplung mit gasse 12a. 6. 7. 1901. S. 7488. . 13 * z 113. Bogenzuführungstisch für Schnell⸗ *. 168 402. Aus zwei oder mehren . r n e f 84. 6. 6. 1907 B. 16345. X Reinhold, Berlin. 15. 6. 18961. B. 1146. atzenstr. 24, 13. 7. 1901. N. 3374. 12h. 158 189. Pincenez⸗Haken, welcher mit einem Bacenreibung für DHebewerke. Tüsseldorfer Bau. 5 1b. 155133. Yriefumschläge bzw. Kartenbriefe, 26d. 159 am Ginlegetisch scharni rartig an- ander verfalzten, konisch zugeschnittenen Blechstreifen mund, . Trockenschrank für mit flüssigen Tag. 155 68. Jufammenklaprbarer Sitz, Lekn⸗ l58 423. Dachschieferhalter, de Federband versehen ist, durch welches er mit der maschinenfabrik, Bünger * Leyrer, Düsseldorf. die derart durchlocht sind, daß sie in Kartenbriefe * 24 . vin 6 * sich an diese an⸗ bestehender. Mast. Wilhelm Tillmanns, Rem⸗ 20i. 158 1429. r, . delte Ge nen ide m dan und Liegestuhl mit schräglegbarem Sitz. Theodor einer den eingelerbten bzw. 6. Verbindungsfeder der Augengläsereinfassungen ver. 13. 7 1901. D. 6034. und Postkarten, bzw. in Postkarten verwandelt werden eordneter , n, Irsterem normal zur scheid, Bismarckstr. 63. 3. 7. 1901. T. 4125. w r, , , rn, n. Heilmann, Leipzig Reudnitz, Konstantinstr. 18. umgreife D bunden wird. F. W. Thormann, Ratbenom. 478. 168 028. Durch Stifte scharnierartig zu. können. Alexandre Senriot, Reims: Vertr.: Dr. Hir Joannes Gebler, 21c. I55 417 Zusammenordnung der Schutz ber dr , . er , ,. 165 7 18951 77. 1901. S. 16414. 2 efestigter ing, 31. 5. 18901. T. 103. 9 . . Aammengeseßzte, bewegliche Riemen verbindung Wenzel H. Antoine Feill, De. S. N. Antoine. Feill, Dr. Wa den A, Kürftenftt 45. Io. 7 1501. G. 36535 kleidungen eines elektrischen r . 2 i . erhausen, Torgauerst 2ti. 158 166. In eine Wandtafel, sowie ein ußer * 1. N. 35373. ö 129. 1 botegraz hische Hop velob ftir Töller, Marten b. artmun? 22.6. 1991. K. 14480. C. Albrecht u. Dr. P. Ehlers, Samburg. 23. 1. 1951. Dresden A., Furstenstr. 46. , , . er Sicherung in solcher Weise, daß die Schutzverkleidung T 30. ö 14 4 in, zult verwandel⸗ 3 Isolatio do deten aus vier getre chenden Meniskuslinse Pete f 58 32 Rohrverbindung für zwei oder H. 1533. 135 5 422. Aus federnden, zum Anbringen der Sicherung in solcher Weise n , . utter 3a. iss 126. Schirm, dessen Stäbe geradlinige, Schreib, Redner⸗, Steh u. dgl. Pult verwandel r olatign von Tapeten aus vier Etrennt steben den Meniskuslinfen. Peter 475. j35 zz8. Mohrt rwindung für jwei oder O8. 15 324.

9. ; 5 * der Sicherun sich nur bei geöffnetem Ausschalter 2a. 2 . Typen dienenden Zungen bestebendes, mit ebenso der Sicherung sich nu ö 2

K , .

einem

Verzeichniß von Sehenswurdigkeiten und

16. 1991. 37 7753.

158111. Mehrtheiliger Ansichtskarter

7 6

*

66

ke z

——

158 21 5.

Ve indung 1 8

1 1

11 n n

: ; g nur hei Herlin. Unten. scharf aibzesephte, lznge Luftarunsen ft Ki mi Karen Lich, aus ier die Tischrlatte biidenden, ge ien 18e enkrechte dohzleisten mit waagerechten, an Schill, Frankfurt a. M. Bockenheim. 4. 7. 1901. mehrere Robr nden, bestebend aus einem mit einem 1b, lö8 187. Etiketten ˖ L n Typenzungen befindlichen Umlauf entfernen läßt. Emil Sinell, Berlin, Linden⸗ scharf abgesetzte, lange 2 . enkig verbundenen Theile t zwei angelenkten Füßen, W. Oberkante genutheten, zum Aufhängen von Sch. 13 8757. Trümmer oder einer Kappe überdeckten Behälter, zum Lochen von' Anhän. e⸗ Papvetiketten, unter gleich⸗ len über den Tyvpenzungen befindlichen Umlauf- entfernen 1 71 5 7507 dem Schieber verbundenen Strebenenden besitzen. lenkig verbundenen Theilen mit zwei gele e 5 1 ,,, 6 don Prigmnendarnnelterrwebe ben, m, ', er, n , e e ien eisen utfeieter band,, mn, fen vielen b eine senkrechte Achse dreh straße 16617. 18. 7. 1901. S. 7507. 1 stein A zwei festen Füßen und einem die Pultplatte bildern— Adern u. dgl. dienenden Querleisten. Gustav zh. 155 2399. Prismender ernrohr, dessen beide welcher zwecks Abdichtung der Leitungen mittels zeitigem Aufkleben von beide gen Verstärkungs⸗ alten Kerle den ge, a . . Jobann 21e. 155 444. In ihrem hehlen Innern den Berliner ,, . r 6 ; VWilelm Barthel, Arnstadt. 5. 7. 190. Standau, Genthin. 8. 11. 1955. St 4356 Robrkörper nur durch Verb der die Linsen⸗ einer geeigneten Falles erstarrenden Flüssigkeit ringen. Georg Jungblut, Frank bares , * 1m 1901. R g5rd6. dadurch gegen Strom gesicherten Schaltmechanismus Co., Berlin „10. 1 1801. . 9 . jum Fest. B. J 350 56 2782. 155 186. Mit einem Flügelfenster vereinigtes fysteme tragenden Törperdeckel vereinigt sind. Voigt. gefällt ist. Grisson Co., Damburg. 31. 5. 1901. beim, Falkstr. 31. 21.5. er, ẽn tempel mit geriffelten, aufnehmende, mit eingelaffenen Fontztten versehene ——— r Fat. 15s 169. Nichtschaukelnde Badewanne mit DVberlicht Schiebefenster mit einerseits mit dessen länder Sohn A. G., Braunschweig. I2. 7. 198i. 8. 5519. ; S Ib. 158 325. Postkarten 1 iautschukteal en und im abneim.? Vontalttyommel aus Jöoliehnaterial *. . en,, , Lichtenstein runtiich gestalteter Nückenwand und wulstigem Rand. derem Jahmentheis * anderegseits mit dessen V. 228. , 3. 168 359. Mar Sempert. Luzern; =, m , De, . empelkissen und Typen. Schnellschalter. Gebr. Jaeger, Schalksmühle. ij. e 0 7 ol. B im 336. Gottbelf Dillner. Riesa. 4.7. 1801. B. unterem tahmentheil verbundener Schnur zum Hoch, 42h. 158 816. Tisch für Röntgenayparate lutten ei durch eine mi Rudolstadt 41 1 gem rm 7. 1901. J. 3518. 0 * Co. w oc mmi vernickeltem Ik. 158 164. Zimmerklosetstubl mit freitrage and Nieder iehen desselben von innen und unten. berausnebmbarer die Leitungen Bördelung un rabteinlage versehene Manschette 5 1b. 158 3 Miec ye Noskowicz, ; 11m 7. Aus einem teleskopartigen Anschluß 229. 158 263. SpPazierstoc aus dernidelte ö 2 nde Franken, Schalke zwei zusammengekle D. 6035. 1 6 inen Hohlraum oner 33 12 55 496 ock oder Schirmgriff mit Be⸗ 34k. 1598 369. Kloseteinrichtung für Gefängniß⸗ lb 8s L4. Eiserne Fenster und Thüren mit 121. 158 468. Kontrolapparat für Flüs leiten, 475. 188 379 lauchkupplung mit am Ende o. dgl. belasse Buchstaben auf den seitlichen Blättern. Och. Christian Dietz, München, Blutenburgstr. 10. 2a. 168 495. 14 enflzen 2c. Gussad und andere Ansfaltoraume. aus freiragenden, in die undstab - Dichtung. Reich, Schmidt A Co., mit einem mi einem Aräometer versebene las- mehrtheiligem, di u⸗ 1 Henfimulra a d ISM S Is Bs 991. D. 5711. hälter für Warren ge n . 574 W nde ( 13 eingefügten Topftrag · und Sißrylatte Leustadt 9. d. Haardt. 19. 6. 1901. R. 9504. wlinder zur Kontrele der Klarbeit und Konzentration sammendrückbarem Did stein, ,, , 21e. 158 159. Meßinstrument mit einem Metall. Wenning, Morjkbein ze, in weicker die einzeinen auß Schiefer jwöschen welchen der bermen d ber 158 203. Zwischen Dorpelfenster o. dal. der Flässigteiten. Schneider Selmecke, Magde / Mann Briefumschlag, bei welcher übergeklebte Papierstreifen 6 = nde: eifenden Ran in 3. spiegel für die Skala zur Vermeid mm de 44 7 * .. * in . . * mne sin ; de 3 sch esbare mit Tragrand versehene Porzellantoxf si n altender Rahmen mi Gare Einlage jum kurg. 21. 5. 1801 * 46. 12 682. . 78. 218 2 Tur ge nasbabn mit beim Oeffnen die Ränder s Brie fumschlags überdecken. P nul 1 . 0. The Eurgpean Weston Fiectriea! e . er ee, enn, , zefindet. Peter Mattern, Frankenthal, Pfal nlassen von Luft unter Abhaltung von Zug, 158 266. uchrechenapvparat auf Grund. des VDabnes sich bebende üken. eutner, nit . 34. 10. 7. gein ter; damburg ö Instrument (0. m. b. DO., Berlin. 6. 65. 1901. de mn en, nm,, ö 57 1g! N. 11785. taub, Thieren u. dgl. J. H. Franke, Dresden, age don Kreieplatten mit einem in Form eines Düsseldorf Gorneliuest . beim Auf lager Gan 735 155 95 BVeinkleid⸗ oder Rockklammer si Warolastr. 6. 28. 6. 19091. F. J551. reieckigen Prismas zusammenlegbaren und ber · AGc. lo8 2065 Emaillierter Metall gegenstand mit 158 364. Löwenstein * cho. ö Deemr mit ad nlig angeschlossenen Al lI58 236. Bligableiterstũtze bei welcher Korf schließbaren Gestell . B. Braun, Gassel, vlastischen Mustern aus Emaille GEmaillirwerł rauf angeordnetem 3791. n nnn, wann, n,. brettern Gira R end: Sanneber. 2X26 I d Stift aus einem Stück geschmiedet sind. August Woltschlucht 15 1 B. 17276. und Metallwaarenfabrit Silesia. Actien⸗ Ge Ladungen überzog: l als Al fũr 1* 1 a 9. , 1 . b 13. 7. 1901. G. S644] 12m. 185 275. Für Wechselrader dienende Rechen sesschaft, Berlin. 47 6 41665 H ns (iektriche Mengerätbe. Dartmann 4 Braun, Bruchfalte und Benn Wilhelm 711 58s 19? KRembinierter Garderobe und Bein 7d. 158 24. V ingesteg für Jalousieketten, scheibe, bestebend aus ein, Skala versebenen 9a. 158 221. Y 1 , a. M. Recenbeim. 17. 56. vol. S. i827. 2 n, , ficiti6alter B zer Schmidt, Wilsdruff b. Dreäden keen, beiderseit angeordneie federnde Fortsäße an Platte und einer ekenfalls 1, ale xerstell baren Bobrsrindeln. gekenn jeichnet durch elastisch⸗ 77: Schwarz. tuttga artenst ; 1gnr Wasserdichtes Glũblampen Pendel . 1 , tasche (Porte 2 . ** i r, 1 * . n Enden balenfrmlg umgebogen sind. William drebbaren Scheibe. de Friee 4 Antriebe wellen T ieserling K Albrecht, 158 370. Packetadresse mit vert Sch. 12 92 J ö ; ; ] bes 1s einem Eisen⸗ geprägte me au dem Außen 1 Schleß 2 6 36 diemmvo richtung für Parier⸗ Urym, Ges. m. beschr. Haftung. Berlin. 23. 3. Düsseldorf. 77. 1901. F. 7743. Solingen. 9 K. 14 584. s ulius Herlig, Kattowit seitlich in sowie einer verschließbaren m, rn, . l r einer sestsiebenden und wl. P. 5910. 42m. 158 161. Zur Aufnabme einer diertbeilig A969. 15818 16 43 Isolierrollen um Namen Kronentresor. n war. G aer bewenlicken Schiene, weber l38 45. Verbindungesteg fũr Jalousieketten, jusammenienkar Lang X Co., Melchie r.. M 1 ü urch ihr eigenes Ver dicht an die erstere Den, das Jalousiebrettchen übergreisende federnde

182 ) ichtun für bel⸗ 901. H. 16435 baren echentafel, nebst Jingtabelle maschinen, bessebend aus ju beide eiten einer I58 39). Ansichtebrief in dienende, mit Einrichtung zum sicheren und leichteren laue ngelaae ie f Is ittels 138 zer? am Bägct icht. is Paxier einzuflemmen. Carl Müller, Mäüllaße von an den Steg us lier ausgebildete mittels flache arniere am Büg gt., as ger ein zuflen = . ; 1 18 1. 2 ; 134 . . Tran. Dberlungwiß S. 10 * 1901 M. 111 zum Befestigen ir ; er & Gie, Frank berlun S

ind 1t rien * 5.7. 1 . 26 . 1658 1568 1 Anzugbalter in Form eines run Adelf Schuch. Werms. 185. 7.1 igen nn, ,,

elager! ö ; 58 45 Gdelmetalldrab 15 d .

. . 1 ö i,. 1 7

ni ĩ M D. den Armlehne Febrü Fii zgenan. S. G. Müller, Dres den Dürerstr. 104. 11 Vorrichtung jum Anschluß ven Metallrohr. Gebrüder Seidel, Marburg i. O. den Armlehnen Gebrüder Fütterer, gg 5X 2D voir ung zl nie 11 Don 2461

5. Triedrich Dessauer, Aschaffenburg. 15. 7. 1901. verstärktem um u ** 5. 7. 1901. F. 77 . DI. M. 11476. D lusschnitt in Form eines Kleeklattes und Telcpbonen an die Leitung auf offener Strecke. 21. 6. i901. S. 7Ji44. 2: Jr. Plattstich Ausschnitt in Form eines Kleeblattes und Teler

.

17 307.

1 7

ve sse

6 . F tebrfspindelige Gobrmaschine mit

mrnfassuna a ertra lamrxenfassung a ner

tiem biw. Stufenscheiben. Richard . ia Mechnig, Kolonie an gebogenen Sxiralen Ablesen der Nesultate verfebene Sali Rudelf Sobotta, Magdeburg, Breitemeg 121. 2. 1900 e 135. 6. 1991. M. 11617 , en werden. William Urym, Ges. m. Dofstetter, dall. S, Am Kirchther 22. 4. 5. S. G62 158 424. Umschlag mit ab beschr. Haftung, Berlin. 28. 5. 16G. P. 5911. 1801. S. 16014. ; w wel me 9 en, Vergün einen Halen jum Anbängen, nach beiden nh 238. 13 2616. Verbindungesteg fũr Jalgusieletten, gen. 158 032. Gbremogta Pische Nechentafel jur schrauben na tent 116355 it winklig zur schein Dienen, lin chorn, Nürnberg. *r 3 1 . befindlicher, breite 265 vei lterschleifen, nach unten einen Hosenbalter 2 federnden Hertsaßen ausgerüstete End⸗ Zerlegung der Jablen 1 bis 10, bei welcher die ein orijoentalen egen * wnęeid lachen 190 WB 11 266 . . . ; Schwelm. 7. 1901. angel ötbeten Unedelmetalldrahtstücken und üben * ; . mmm, ud brenne mi arnier um Aufflarpen bildend. J. B. 2 Fe In abgeflacht sindx. William Prym. Ges. fache Jerlegbarkeit der Naben unter stet? gleich · Kronenberg . 1 38428 Portisren. o. dgl. Ringe aus end⸗ 2 aer rer 6 einen o eiden Lötbstellen aufgeichmol nem Emaille - = 9e . en Dresden. 20 6. 1901. W. 114175 22 eschr Daftung. Berlin. 28. 3. 1901. P. 5gI7. md iger Anordnung der Punkte eineg und des selben 28 aufgerollten, jzusamme * ; f E. A. Krüger * Friedeberg, Berlin . fend orfsir. 49. 261 6 88 07. Hosenstrecker mit in einem Ce, 222. 8 39 1909 Leipnig, Schenlendorfst 31.51 2 ar zun

umb en

estgewaljten *

1. 1 2 n. Fr. Gera, Reuß. an angelenkter, in Zäbne det ) 901. L. 8794. *

eingreifender gejabnter Stange

Feder zur Verbindung und Be. Jab nbüdez durch Farbenunterschied veranschaul icht und einer umsen N . b l meinsamen Aufbängebalen in dessen Endösen dredkat ung don Parquetstücken, dadurch gefennzeschnei, wirkt. Gastad Hoffmann,. Hamburg, Munde burger selben mittel 5 . ? 2 ud nie J 10 rm w x 2. 6 * 2m 826 ? ö 2 . * an e621 D mam 2 1 6. 1 151 1. * 8 . 1 . ** * v . 1363 in, 8 rer gn gelagerten, aber nicht jwischen diesen ver bien en, An dieselbe aug geeignetem Metall (Kisen) bestebi damm 31. 277. 1991. S. 1633 esten Backen C R olferte üben. 1 ; 90. 2 * ' P 8 20 ** . * ** 2 Rochstt. I imd auer laufende Schli durch brechun gen besit. 42. 138 233 Auz ciner Platte m warjbachstt. 4. 9 1. 58 129 Haltschuß für Frisiermäntel mit Vosenspannern Mar Jonag, Berlin, k g p : 5

: sz deter Friedrich Maäschenborn A Gic., Stittgart s b X 7. 1 2. 3 Gun willer. Bremgarten; Vertr. d. diert Stundenplan mit eben effene Rabmen bileenden 3. 10 1909 M. 10 523 Ausstattungegegenstand des Bild als sich anlegenden, elastischen, debn J. 7. 1901. J. 3511

tand Ides bejugbabenden nem, n Kragen End eheim auf Kelbig. Wee enten. 3 91. Iös é. Pure Stampfer, aus eie g d la garlerz be i. d 8. 1801. G. S575. daltenotrichtungen n Aufnak me ein keln aus- 40d. 1 , e ndeschneidklapre mit . Stell. ĩ flamen Tberdor Oeyde,. Lein nig · Reudnigz. 5. 7. niedrig ter- aswe ablei it Acetvlen⸗ 222 2 an b. lochten, mit einem Handgriffe versebenen Shen 128 388. arquettafel aus einzelnen lleinen wechselbarer, dem Lehrstoff entsprechender Namen⸗ ring, der bohlkegel ormig gestaltet ii und durch Ver⸗ 1991 Y. 163839. ; r . ** L Iampen. bef aus einer mit Einlauf. und Ueber karen Verschluß. Gottliel amp. Schẽnau esekend Ghbrisiine Hub, geb. Dabn, Trier. , fusammęengeleimten Polimwärfeln mit schilder. Jullug Genter, Gra; Vert. Hugo stellen gegensber dem Klurvengebäuse zum Ginstellen gg. I5s 114. gampieng mit aufgedruckten An⸗

wagen mit , . an pe mittel * ausgestatteten Karsel, Jarl Gossweiler, Unterneubrunn. 8. 7. 1901. K. 14 6 14 * 566 8 16? . , Virnbolj. oder Faserbolslläche und Isoller⸗ Patakz u. Wilbelm Pata, Berlin, Lulfenstt. T. ker Shacidbacen dient, G. W. Schmidt, Rem. feigen für Lotterien G. V. van Perlstein, Gäln. 1 berunter, ülm a. TD Ji. 7 or. G 86 Dae 138 . Fristerlgmhe mit aug dem Deck ac. 65 263. Stinker. Baum inde mit iberelnande t zu der Ünterfeite. Leun Lachappelle, 1. 1991. S 1519 Heid · Wieringbausen. 18. 5. 1951. Sc LEG 6. 7. 1901. P. 6095 hen Bersrennge ihne, ne bac, me, de, geführt 7c. Is 25 zentilator mit Aluminium Flügeln derselben aufflarvbarem Bebälter zur Aufrakme 4 6 w Rik eim Teutsch, Gsla- Giltigbelm. 25. R Joi. 8. 577. E2n. 133 473. Traneportaßler, verstellbarer Jeicken. ob. IJ85 Mi. Bebttnarte mit an der Ningfläche 8g. 1155 193. Schriftzeichen (Zablen Buch⸗ gelassenen in die gese em . r . , n Löhner, München, Liebigstr. 8. Dartspiritus o dal. n n. Dernbard Rogge, Clagerten u , 9 5971 d. 158 415. Sennen. Jalousie mit binter Del Modelltisch är FGinsel⸗, Grurren. und Massen— de Vandbebelauges angebrachtem Zabnkran e, gegen staben zc aug Sol oder lech, mit Aufbänge⸗ werden können. van der Inven harlier, und x 95 Derlin, Sebafstianstr. 17. Rol. R. 8. Zan 13210 Debekod mit an cinem Sebebaam belieidung liegender Drahtseilführung. Carl Kap. anterriht nebnt Vorrichtung für Dintergründe und welchen vermittels Feder ein durch Haube staubdicht errichtung. Terranova Industrie, C. A. Gäln . Den gz. 7 denbabn⸗- 16s 3 Durch ein Laufwerk angetriebener 220. 138 456. Qarkefestiqungtfam: —— ber en * bee ten an Den gesabnten Gestell em⸗ NnetKer, Berlin, Warschauerstr. 8. 11.7 Ji. sugleich Lichtlonzentratlong“, Projcktiong. und Per · überdecter Jabnkurpelungering geiricken wird Tarl Kapferer A Schlenning . Nunchen. 2. 6. 1991. 172 ö F ile, mit schaunsclförmig aug. Denflater. K viß 9 i me, e. over, Dragoner⸗ ch if er Ben. Darsta 9 * Reinold , d. 8 a 8G nm gr mm, Ti Dickhaut, Nerdbausen. e Memscheid, Neuscheiderstr. 12 7. 18601. T IU 19 n E, H em, , w ** ; 9 8 ; 17.11 12 . 5 82 71990 . = 2 G. I B. 65d =. 916 gebildeter Aufnabme . eden, m, we 47 Stellvorrichtung für Waljmaschlnen, ga. 188 23 f Jochaxgarat mit im Innentaum * . 3 * Vüen e zar, os 237 Un nit Mescuchdem versebenen Tod iss 435. quf das Straß nn, ere e 2 nn en der Druckwalse einwirkenden Tnie⸗ angeordnetem Wasser Behalte; ö 6 * Juafũbrunger ortichtung Ernst ; . Jigarrenkisten die Anordnung eines durch eine Scheide⸗ 3 m amm, 2 ö. eln, die durch Druckstützen, welch letztere durch mann. Herlin. Gränermeg 6 34 —— dare, K 3 140 00 lac cbrauße. schelder Sagen. und Wer

g . r satz mit einer Lagerung, eine vermittels Handrades zu bewegende Schrauben B ga. 158 385. Heisarparate für sogen. kensist * Fug Fabri J. Dod. 153 414 n mi , 9 z a gt werden, ein gleichmäßige Heben Sxirstug, gekennzeichnet durch einen mit Drabt.; M. 10814 R bei welchem die Uchse selbst feiner Reibung und int 1 ? R 2.

* 3

Verwandlungsbil

nen Bildertheilen anger

rr, , , , ae,,

Sveag. 158 219 armbal tellemme für Schan⸗ Ständer für Gewindeschneidwerk— sensterdekorationen, der Rlemmschraube gegen⸗ beuge, bestebend aug einem nach oben derjũngten, mit überliegendem, alen rtigem Gegend tuckschenlel. Mar wand abgetbeilten Sritzensammeltaum binter dem Lagern ür die Werk seuge auggestattefen Sede Teich, Bernburg 8. 7. 1991. T. 131

n mnscitis 2 xn 6 n Duisemann. ltenburg 19 . Tr. Waiblingen, Wartt. 15. 7. 190 K - 86 178. gechberd ebreren einseitis , ng . T ĩ ö 26. ; r 1 n Langs seite angemebten bell farbigen Streifen ur Auf daber kelnem Verschleiß unterwerfen ist. F. Fetting, und Senken Druck wal te Ilassen tte egen . 2 ai e , , WM I 2 —— r e s Aug Gewichtebebeln und Rollen 9 156 285. Hinter Abschne gem an 3 30a, 18 70. Getreibe ˖ Ner vorrichtung mit nabme den Bemerkungen, Reklame n dal Clettro- 6 Ban nn, , ,,,, nn , r, , , , , Backlasten und dn ien dee (e mndrrihtung far Tie Bemegnnga. Kisten cin mschender fn melkasten, C6. daise, ferm igen Hörner. Giaumnschwelgish⸗ Men. Eeidenst o ssweberei. Kondwer A Maier 3 , n, ,, , mn ä Janenlager mit hr = . . vir im 12 *** 2 23 : der Heingafe fmnächst um alle Risten der ** 28 e walten an Hattersã gen. . Dock, mann, Alten bat 10 7T HI. S 1621 Nan lendan Nn stalt. Amme Sie secfe * 2. m. b. O.., Marfgröningen, Warte jid' 7 eestbeilia ndenem R rn t ' ein * 0 m n, , , mn 155 63 Gef dae b maschin- mit einem l dann um die der unteren Neihe berum. D. Tot dal· Schllersece. 8. 12. 856. . iz ii 445. 185 415. Zigarren Hm Jigaretten pie mit ] Conegen. Braunschweig. 7 7. iS. KB. iJ7 37 Ipo. G 46067.

op low, Gadebusch 5. 19801. roßr mm Hestftellen des Dlutumlauleg, dun ;