ie, löste letntleitt nit Fefeßtge ng. Berst 6. da. Bernt Krude, Babner b Rcheigt. Kölle nit auf mechahischem Wege bethätigter aus in der Platte Maschinenbäaun gr tien z B 1 spitzen. Ottomar Lehmann, Lausa b. Dresden. I 7 1901. F. 4533. , . und 2 tempel bestehender Tigler. Meiderich. 63 7. 1901. M. 1 e chat V !; Ee 6 t E Ee 1 1 31 9g E 15. 7. 1901. L. S800. ummeriervorrichtung. Rud. Leonhardt Æ Co., 80a. 1558 477. Mehrgängige Schnecke für Stein⸗
s 4g. 158 4534. Mehrtheilige Schrifttafel, bestehend Leipzig⸗Kleinzschocher. 5. 7. 1901. T. 8777. ressen mit bis zur Mitte der Nabe geführten Sruck 2 2 2 2 * aus einer vorderen Tafel mit ausgeftanzter Schrift L. Fu Tc. 158 339. Vorrichtung zum Befestigen von flächen. Ottomar Erfurth, Teuchern. 15. 7 1997 m D t R 32A d K n St to⸗A mr . ,,, der , . . 8 3 70 ö. gitzg⸗ . , 3 . . . e. 7. 18901. U lll en ll * ö ll 6 Un 0m rel l en Ul * n ll lr. gleichmäßig überstrichenen Tafel. Otto Neuhaus, welche mitte uthen im Gesenk und empe . SGefäßverschluß, estehend aus einem
Hagen. 15. 7. 1901. N. 3376. spiralförmig gewunden wird, sodaß die Klammer⸗ luftdicht aufgefchliffenen Deckel und zwei Hebelver. . j J 9 . 6 rer ge ,, . einem e. . 6. . 66 ,, 6 5 eln 5. ,, . , , M 19 O. B er l 1n Montag, den 12. August 19 H. eweglichen Körpertheil zur An⸗ oder Unterbringun achf. , weidnitz. 3 1. C. 3148. auser⸗Allee 27. ö ; 17006. 2 ; ĩ . . ; ᷣ ö n ; von o Itellamen **. Waltt e. Tarn dw,! De. 5 *** 155 46. 6 präparierter Leinwand ge. 3c. 153 255. Aus inen Schieber mt Loch he Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels- Güterrechts,, Vereins Genossenschafts⸗, Zeichen, Muster. und Börsen⸗Registern, über Waarenzeichen, Patente, Gebrauchs
Karlstr. 27. 16.7. 1961. T 4147 fertigte Stiefelausfüllhülle. Alois Müller, Leipzig⸗ stehender 6 2c. Dütenverschluß. Carl See muster, Konkurse, sowie die Tarif und Fahrplan⸗Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
57a. 158 124. Objektivverschluß für photogra⸗ Stötteritz, Christian Weisestraße. 13. 7. 1901. felder, ünchen, Augustenstr. 17. 5. 7. 1801 5 vr phische Apparate, mit zwei einander entgegengesetzt de. M. 118609. S. 7482. ö. entral⸗ andels⸗ Ne 1 6 E pendelnd bewegbaren, im Ruhestande ihre Licht 1961. J. 3515 2c. 158 459. Spannvorrichtung für Fußbeklei, S1c. 158 208. In einer Verpackung untergebrachter 3. * 6 3 (Nr. 190 B.)
öffnungen gegenseitig theilweise und die Objektiv 6 4c. 558 159. Meßgefäß mit zwei Kammern, dungen mit einem durch Verschiebung zum vorderen 5 Briefbogen nebst Umschlag und disch⸗ öÿffnung gemeinsam. deckenden Blenden. Emil welche in entsprechende Abtheilungen eines hohlen Spannleisten verkürz. und verlängerbaren Spann— latt, zur Verabfolgung aus Selbstverkäufern. Aliud Das Central⸗Handels-Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für Das Central ⸗Handels Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der Wünsche Aktiengesellschaft für photographische Hahnkegels eine Auslaufhahnes übergehen, Heinrich gestänge. Gustav Pabst, Hamburg, Besenbinder. v. Soch atz ky, . b. Dresden. 5. 7. 19) Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs. und Königlich Preußischen Staats. Bezugspreis beträgt 4 „ 36 * 43 * für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten Z0 3. — Industrie, Reick Dresden. 16.7. 1501. W. II 553. Henschel Jr., Görlitz, Hospitalstr. 19. 13. 7. 1961. hof 25. 9. 4. 1901 P 5959). S. 7483. Anzeigers, 8 W. Wilhelmstraße 32, bezogen werden. Infertionspreis für den Raum einer Druchzeils 30 . 5 7c. 158121. Entwickelungsapparat für Roll⸗ H. 16439. 72b. 158123. Spielzeug, bestehend aus einem 81c. 158 209. Schiebebüchse für Hartspirituz — films, bei welchem die Films unter in die Flüssigkeit 6 4c. 158 469. Bierglasuntersatz mit auf den Hohlkörper, der ein oder mehrere beim Aufschlagen deren verschiebbarer Boden mit einem imprägnierten h 24. 102 308. Stuhlsitzrahmen u. s. w. Joh. eintauchende Walzen geführt werden. Oscar Rand aufgejetzten Kontrolplättchen. Fr. Birkelbach, knallende Kugeln o. dgl. enthält. Krotoschiner . Stoffe zwecks Luftabschlusses bedeckt ist. Emanuel Ge rauchsmuster. Verbern ss, Frankenthal, Pfalz. IT. 8.98. V. I71I5. geber und Verleger: Kreis⸗Veterinärarzt 4. D. Dr. des métaux prsécieux-. Internationales Orga Prange, Steglitz. 9. 7. 1961. P. 6104. Straßebersbach. 30. 5. 1901. B. 17113. Co., Berlin. 9. 7. 1901. K. 14596. Kuppert, Breslau, Adalbertstr. 15. 6. 7. 180. 8 N. J. 1901. ͤ — ö. Friedenau b Berlin. Nr. 27 — nhalt; der Juwelen⸗ ö ener nn chen 3 ö 5 7c. 158 265. Kopierbrett, bei welchem statt der 5a. 158 1365. Strandungsapparat, bestehend aus 7T2b. 158 482. Zimmerstutzen nach System K. 14558. Schluß) 24. 102 606. Tisch u. s. w. Söhnlein Co.,, Sanptartitè : Die Rangregulierung der I f Thier 2 Gewerbe, mit der Beilage 1 . Klemmen Klauen durch Federn bethätigt sind, die einem Luftballon, einem Behaͤlter mit komprimiertem Maufer mit selbstthaätigem, unter der Einwirkung 81c. 158213. Karton ⸗Faltschachtel mit nach innen S6c. 158 399. Kettenbaumbremse an mechanischen Rheingauer Schaumweinkellerei, A. G Schier aͤrzte. — Umfchau vom 21. Juli bis 1. August: Feinmechanit Wien ersin Ha epo hf 3 — mittels Kugelverschlusses reguliert werden können. Gas, einer Rettungsleine und einem Rettungsringe des verlängerten S lagbolzens und einer Feder gefalteten Ecken. H. F. Reimann, Ma deburg⸗ Webstühlen, bei welcher das eine Ende des Brems- stein. JI. 53. 83. R. 5917. 15.7. 130.“ Zeitschriften. — Thierärztliche Hochschulen⸗ Dresden Inh t. aon gzner Jolltari un w , Arthur Heine, Leipzig-Gohlis, Marienstr. 4. in einem gemeinsamen Holzkasten. F. W. L. Hiortih, stehendem Patronen seher. Max Hermsdorff, Zella Sudenburg, Leipzigerstr. 14. 8. 7. i801. z. dö6ö. bandes am Gestell, das andere Ende drehbar an 37. 100 561. Hakendachplatte u. s. w. M. Staud Winter ⸗Semester) Gießen Prof. e. Zwich . Feuillelon: Vincens Miranda . K. K Fach⸗ 24. 6. 1961. H. 1630J. Christiania; Vertr.: P. 2. Brögelmann, Pat⸗-Anw., St. Bl. J. 7. 1991. H. 16498. lc. 198216. In Form eines Kreuzbandes ge— einem Hebel befestigt ist, der mit einem Gewichts. Ehingen, Wilttt. 29. 7. 93. St 593 37 7 igol Stuttgart (Winter Semester). — Standesfragen und schul für Ebel stein schlefer Ederstein gaben, Gef 5 7c. 158 389. Steingutgefäß zum Entwickeln und Berlin, Leipzigerstr. 26. 10. 7. 1901. H. 16423. 74a. 158 1609. Mit (iner lokalen Weckeruhr ver⸗ staltetes Umlegeband fur fettige Gegenstände o. dgl., hebel auf gleicher Achse steckt. Maschinenfabrik 28. 161 313. Gepreßte und ev. auch gestanzte und Berufsangelegenheiten: Der Veterinardienst in der schmiede und Jumclierl in . . Die Kon. Fixieren von photographischen Rollsilms, mit mulden. G64. 168 315. Ausfchlachte Bank, bei welcher die Funkener? und von dem mechanischen Triehwerk dessen zwei Bandtheile je jweimal gebogen und oke * Eisengiesterei Elsterwerda Paul Dietrich, dekorierte, plastisch wirkende Zier‘ und Gebrauchs. freien und Hänfastadt Bremen. Vereinznachrichten zeffionierung des Ausgleichergewerbes.— Kor tesföon⸗ lem Boden und über diesem angeerdneter Tischplatte mittels zwei Drehzapsen an Hängegrmen letzterer selbstthätig einschaltbarer elektrischer Fern. und unten mit Jwecken c aneinander befestigt sind. Elsterwerda. 27. 6. 1901. M. 11733. gegenstände u. s. w. Eug, V. Reverdn, Franken. Gengralberfammlung des thierärztlichen Krelsverehus denzen. = Notizen 3 . und . Führungsnase. Wittenberger Steingut Fabrik, mmnilegbar aufgehängt ift. MT. Ruräck, Leipzig. wecker. Paul Maseberg, Halle a. S, Gr. Ullrich. J. Dudenhöffer, Hagenau i. . 877. 1901. Sc. 133 412. Mit federnden, in Führungen be⸗ hal i. Pf. 12. 8. 98. R. 35h. 234 7. 39h. der Oberpfal; und von Regensburg. —Verschtedenes? Itachrichten. * Nteue Firmen. M= m . f Ges, m. b. H., Klein⸗Wittenberg, Bez. Halle. Lindenau. 195 7. FJ0l. R 9585. straße 48. 5. 7. 1901. M. 11766. D. 6023. weglichen Spangen zum Festhalten und Ausrichten 28. 186 500. Korkrundschneidemaschine u. s. w. Standesvertretung der Thierärzte. Reichstags Ab⸗ hebungen . Konkurse . der ee . ö. 12. 6. 1901. W. 11445. 66. 157 971. Wurstfüllmaschine, gekennzeichnet 7a. 158 363. Durch Verbrennen einer Schnur 81c. 158 301. Metallenes zylindrisches Transportfaß der Spulenhülsen versehene Schützenspindel. G. E. Hermann Mener, Alfeld a. L. 10. 8. 98. M. 7269. geordneter r. Hiker. Se er, Audiatur et altera Insolbenzen . Korresponden 8. Administration 5 Sb. 158 349. Kniehebelantrieb für Kniehebel⸗ durch ein an Stelle der Zahnräder tretendes Schnecken⸗ ausgelöste Feuerlssch⸗ und Alarmvorrichtung. Caspar mit mit dem Mantel buͤndig liegendem, einge— Fuchs, Straßburg Neudorf, Polygonweg 43. 37.7. 196. ; . bars. — Personalien. = Offene Stellen. — Be⸗ — Marktberichte — ehe Theil en. . pressen mit zwei Kurbelrädern mit gemeinschaftlichem getriebe als Kraftübertragungsmittel. W. H. Daniels, Fliegelskamp, Mannheim, B. 4. 9. 16.7. 1901. schweißtem Spund. Schwelmer Gisenwert Müller JI0. 7. 1901. F. 7774. — 42. 99 979. Winkelhebel am Waarenschieber von setzte Stellen. = Sprechsaal. — Schwarzes Brett — Patentlisten. — uhren. nrustelẽ und , Kurbel zapfen, welcher mittels Pleuelstange auf einen Essen, Waldthausenstr. 15. 11. 6. 1901. D. 5971. F. 776. Co. Aktiengesellschaft, Schwelm. 12.7. 1901. S6c, 158 419. Schützenwächter für mechanische Selbstverkäufern u. . w. Paul Zeitner, Nürnberg, (ausgeschriebene und gefuchte Stellen). — Anzeigen mechanik. Der Hydra. vpe Gellafooshandek in Uebersetzungs hebel wirkt, der das Kniegelenk beim 66b. I88 233. Deckel für Fleischmaschinen, welcher 4a. 1158 3734. Zimmertelegraph mit in der Sch. 12 909. Webstühle mit einem an der Stecherstange be⸗ Keplerstr. 5. 8. 7 68. 83 bol 5. , Zeitfchr ift t R schi b . Frankreich. Uhren. Erzeugun in Sesterr . Echlesien Vorwärts und beim Rückwärtsgang auf die Unter- mit Draht überzogen ist. Gebr. Unger, Chemnitz. Vorderwand des Elementenkastens angeordnetem sS1c. 158 303. Zylindrisches Transportfaß mit festigten Zughaken und einer in einer Führung be. 453. 160 700. Plantagensieb u. s. w. Boecker S rh . Mir 16 3 enn 3 ührkapsel , , . . J ; lage preßt. Otto Debes, Waltershausen i. Th. 10. 7 1991. LH. 4194! Dosenwecker. Sebastian Müller, Dürrwangen i. B. einem inneren, profilierten Versteifungsring für die weglichen. durch ihn angezogenen Bremsbacke. Haver Hohenlimburg i. W. 2. 8. 98. B. 10 553. 8 n K k rr, nF, -,, 2 . n i . K oem mn 6. x . veg . J ; ö ) 9 2 2. technische Rathgeber⸗. Offizielles Organ des Vereins Deutsche Kohlen-JZeitung. Fachblatt für die 3. 7. 1901. D. 6014. S76. 158 1535. Bei Sandstrahlgebläse⸗ Anlagen J3. 7. 1901. Y. 11 80. Böden. Schwelmer Eisenwerk Müller K Co. Conrad Hämig, Pfersee b. Augsburg. 13. 7. 1901. 25. 7. 190. Berliner Kunstschlosser. JHerausgeßer? Gustas Hin Inter h, j X , 59a. 158 232. Diaphragmapumpe mit zweitheiligen die Anordnung von trichterförmigen Sammelrümpfen 74c. 158 146. Schaltapparat mit an die Skala Aktiengesellschaft, Schwelm. 12. 7. 190. H. 16 445. 51. 101 096. Orgelwindladen u. s. w. Fritz ae . ö . U e, r gn hg rf Dir 95. n, ,. Llappenventilen. Mar Brandenburg. Berlin, für Sand und Staub unter dem gelochten Fußboden, desselben angeschlossenen Widerstandsleitungen ver⸗ Sch. 17911. 36c. 158 432. Gewebe aus Darmfäden. Gustav Witzig, Nürnberg BVogenstr. 38. 1. 8. 98. W. 7540. , ö. . K 6 ; 8 . * s ,, und Roli handels, Augleich offßielles Organ des Oranienstr. 141. 12. 7. 1901. B. 17355. aus welchem Sand und Staub in einen Separator ge- schiedener Art oder Länge, welche mit einem Gal⸗ SIc. 158 308. Anzeigevorrichtung für Briefkästen Pirazzi Co., Offenbach a. M. 24. 3. 19600. 237. 7.) gö51. . . flat * ur; Yee off ich n e, 5. St hib ; se, . n , , ,, (Verband Sa. 158 441. Deberleitung, zur Entlastung ven saugt werden. Alfred Gutmann, ÄAktiengesell⸗ vandmeter mk lenender Verbindung stehen. Eugen mit zweitheiliger Scheibe für die Angabe der Abbel= B. 5155. 5X. 100 42. Tüll⸗ und Cöperspachtelwaare u. s. w. e, n,, . hg ö. 3 . ; 8. — 5 *) . . Deutschlan de und des * un pen 4 e , ,, ,, e 6 Maschinenbau, Altona. 24. 6. 1901. Te n ar. Charlottenburg, Wielandstr. 4. 5. 9. 1960. . 3 — 2 G Sohn, Nurnberg. 13.7. 36h. 158 143. Aus einem federnden Metallbügel Hermann Weber, Plauen 1. V. Johannstr. 52. , . Hi, von k 2 inf Here n ger , ,, ventil am Unterende der Heberleitung, Füllvorrichtung G. 8580. F. 4. 901. Sch. 12915. estehender Daumen für Musterkarten. Eduard JI0 8. 9g58. X. 77765 24 7. 901. e Fremme ssustrierte . 3 e , g , e, und Entlüftungshähnen. W. Sabel, Eisenbach b. 67c. 158 138. Schleifsteinschärfer, bestehend aus Toe! 158 149. Jur Selbstverkürzung der Auf. Sc. I58 325. Doppelplombe zum Zwecke der . Re sh, zeln ft 24. 4. ar 52. j 25 . dt er fim ehmgschinen u. s. w. . 6, , , . vhg , Niederselters. 16. 7. 1901. S. 74939. ; einem Andrückholze mit Lenkgriff und einer Anzahl winderkette des Selfaktoörs an einem Bügel, des Kennzeichnung von Waaren durch zwei verschiedene H. 165 938. S. Mundlos * Co., Magdeburg⸗Neustadt. 20. 3. Don“ B * e. un 86 un gun ö. Elen ee rf h . J . Daben, n g Wa. 158 445. Saugventil aus einer zwischen ein spitz gezahnter, auf einer Achse frei laufender Räder. Winderhebels angebrachtes Stelleisen mit Schaltrad, Hersteller. B. Sandmann, Berlin, Alexandrinen⸗ S7Ta. 1658 282. Drahtzange, deren flache Backen 98. M. 72395. 29.7 1961 0 ge e n nnn J y, 2 . Xe Tati geng on Altbeitg fin en und jn gendlichen Drahtsieb mit Dichtungsring und die Rohrleitung Serman Engels, Remscheid, Freiheitstr. 61. 12.7. welches das eine Kettenende hält, und Sperrklinke. straße 105. 106. 1. 6. 1901. S. 7372. aus je einem Stück Blech bestehen. Wilh. 55. 107301. Kopier : Papierzuführungsrolle nil. , 3 , , h Ut enn 2 we mn, ) während der Nachtzeit. ö. Jerfahien eingeschalteten, belasteten Lederllappe. Julius Jung, i991. EG. 46866. Paul, Busch, Grünberg i. Schl. 6. 6. 1901. Sic. 1558 372. Flaschentransportbehälter, in dessen Hückinghaus, Remscheid⸗Vieringhausen. 8. 7. I96I. u. f. w. Hermann Krandt, Yosto't. * E.., be Syd eee 336 ö. mg ö. ö * 1 r ungen zu Förderung mittels Auftriebs. Eitorf a. d. Sieg. 16. 7. 1901. T 5517. SSa. 158 125. Elektrische Schloßsicherung mit B. 171562. Untertheil die . einzeln in Abtheilungen auf S. 16416. X. 8956. 23. 7. 1901. fahrn . ,, e . we. . . ö, . . r n. 96. 9a, 138 478 Doppeltwirkende Saugpumpe mit in das Schlüffelloch ragendem Rontaäktftift. Georg 768. 158 296. Aus einem, auf den Haspelstäben Federn stehen, während ihre Hälse in entsprechende Sab. 158 06 Drahtzange mit übereinander 55. 102 552. Papier-Trockenrahmen u. s. w. baz ht hen 5 . . 2 e, , . 3 . Rinn eri , Deuth ehe Hic. (Nhe gland veränderlicher Hubeinstellung, welche durch eine in Vetter, München, Zieblandstr. 21. 16. 7. 1901. verstellbar angeordneten Stahldraht gebildeter Garn— Aussparungen des Deckels ragen. Heinrich Henschel jr., greifenden Schneiden. F. Ch. Holland, Steinbach⸗ Hermann Ftrandt, Rostock. IJ. 5. 58. K. 3975. 16 * 2 3 N 1 d eng . ö , ö e . 2 Durchlöcherungen des zwelarmigen Pumpenhebels V. 2735. träger, P. L. Nolden, Krefeld. 12. 7. 1901. Görlitz, Hofpital ftr. I9. I5. 7. i501. * S. 18 G dallenberg. 13. 7. 1901. H. I6 453. 72. 7. 1901. Man 1 1 e gen 5 ö. worn nge, Submissionen. — Anzeigen. kö . und des darüber befindlichen Druckhebels verstellbare 8a. 158 298. Elektrische Schloßsicherung mit N. 3372. SIe. 1858373. Zusammenlegbarer Karton mit 2 ; d 59. 100793. Pumpe u. s. w. Joseph Patrick. , , J. 5 ö. , . 396 e ne, Fabrit. Elektzotech nischer Anzeiger. Verleger und Verbindungsstange geschieht. C. Ansorg, Arnstadt durch' den einzuführenden Schlüssel o. dgl. zu be⸗ 776. 158 447. Schlittschuh mit durch Längs⸗ metallenen Schließecken. W. Wildt, Sulzbach, ᷣ lenderungen in der Person des Frankfurt a. M., Höchsterstr. 51. 678. 95. P. 39037. für Sduvffifnh 4 . d, dee n, n gr Herausgeber: F. A. Günther u. Sohn, Berlin W. i. Th. 29. 6. 1901. A. 4885. ; thätigendem Kontakthebel. Georg Vetter, München, schraube bewegten Sohlenklammern, die in schrägen Saar. 15. 7 190. W. 11571. Inhabers. 24. 7. 1901. . Genenstande⸗ Eig. e mung ne, , 9 3 zützowstr; 6) Nr. 65. — Inhalt: Feuermelde⸗ und ETDa. 158493. Drehhaken zum Aufdrehen von Jieblandstr 21. 12. 7 1961. V. 27777 Schlitzen auf versetzbar in der Sohlenplatte be⸗ Sic. 158 378. Kistenverschluß mit die Kiste um— Eingetragene Inhaber der folgenden Gebrauchs⸗ Sz. 101931. Fabrrad-Werkzeugtaschen u. s. w. nr, ee, . nellen Rin e , wee * ee , m . larmgnlage der Stadt Hangu. — Die Industrie⸗ Seegraszöpfen u. dgl., bestehend aus einem auf⸗- 68b. 155 263. Bascuseverschluß mit emailliertem festigten Mutterschrauben geführt werden. fassenden Bändern, deren Enden durch einen mit gen. sind nunmehr die nachbenannten Personen Tr. Stephan, Mählhausen i. Th. 13. 8. 95. Brieß Mis quel Hern . All. 2 * Ausstellung in Göfle (Schweden) Seschäftliche hängbaren Gehäuse ünd einem darin mittels Kugel, Gehäuse. Siebert Menke, Gevelsberg. 20. 6 1951. Mischler, Vernex⸗Montreur; Vertr.: G. . Plombe zu sichernden Excenterverschluß zusammen« zog. 57 266 neGhlorathrrshmmmlten Sen, Georg St. 3004. 19. 7. 1961. ; a 9 . unde frnanziell, Mittheilungen. — Elektrische Be lagers drehbar gelagerten hakenförmigen Theil. M. 11699. Walder, Pat.. Anw., Berlin, Kleinbeerenstr. 22. gehalten werden. Wilhelm Sandftebe, Brockhof Friedrich Seuning Ehemische Fabrik, Berlin! Ga. I63 165. Federndes Rad u. s. w. Fr. — Patent / Ertheis ö Get chsm — leuchtung. ö. ; Gebr. Messing, Böttstein; Vertr: Lr. Fick. 688. 185119. Beschlag für Fensterfeststeller, be 16. 7. i901. M. 11 820. b. Zwischenahn. 15. 7. 1901. S. 7495. 33. 1 3 3 e dried ich Gicnapp, Glücks., Berlin, Schönleinstr. 29. . 8. 58. Anmeldungen 2 2 Yebrauchsmunterschuzd: schieden. Mitthellungen. patentnachrichten. — Wirth, Pat Ann, Fraulfurt a. M., u, W. Dame, stehend aus einer an einem Ende hbalenförmig ge. 778. 158 214. Spielbrett mit über dem Druck Sie. I553 320. Trage aus mit Profil. und Flach— Hamburg Vierlãn rf ig. z G. 5455. 77. 7. 195. 9 ne,, gen. * Sprechsaal. — Bezugsquellen. Nachweis. Pat. Anw., Berlin, Luisenstr. 14. 13. 7. 1901. bogenen Stange und zwei bzw. am Futterrahmen angeordneter, durchsichtiger Schußdeck Erich Dahl eisen eingefaßtem Streckmetall. Carl Treeck, Dort, 31 152 706 Tisch in Form eines Champagner⸗ 84. 99 873. Abfüllvorrichtung für Flüssigkeiten 8 Mittheltunggn 2 Handels kammer Dis Um schau. Üebersicht über die Fortschritte M. 11799. und am Fensterslugel befestigten Winkeln, in deren heim, Oederan. 8. 7 I505. T. 6518. mund, Burgwall 18. 9. 7. 1901. T. 4140. ieches 2 Söhn lein X Go.. Rheingauer u. s. w. Konrad Eckstein, Nürnberg, Märfelbsir. J2. Fran furt 2. M. Handels, Gewerbe⸗ und Ver⸗ und. Bewegungen auf dem Gesammtgebiet der 3b. 158291. Schutzvorrichtung an Kinderwagen freistehende Schenkel die Stange drehbat und ver— Tf. 158 148. Spielball aus cachierter Pappe, Sza. 158 2535. Federzuguhrwerk, bei welchem das Eqaumweintellerei A. G.. Scierftein 25. 7. 98. E. 27935. 24. 7. 1961. lehr. Alachrichten. Selbstverlag der Vandelskammer) Wissenschaft, Technik, Literatur und Kunst, heraus— g'gen Herausfallen, der. Kinder, aus einem am schiebbar eingesteckt ist Wefsser & Eo., Velbert, verbünden mh Musikinstrument, bestehend aus im das Gangrad antreibende Gewicht vermittels konischer i5. S3 zg8 u. S4 54. Neuerungen an Grasmäh. S4. ibi 653. Metall Untersaß u. s. w Semmers . Illi August. Nummer. sn balt: Atademie für K'geben bon Nr. J. S. Bechholb! (Geschäftsstelle: Wagenrand zu befestigenden Geländer. Adolf Rheinl. 8. 5. 1901. W. 11546. Innern des Balles angebrachten Stimmen, die durch Räder aufgezogen wird Max Frantz, Halle a. S, mastinen Richter Robert Ham burg . 94 Conradt, Stettin. 75. 8. 98. S. 10501. 2 und Vandelewissenschaften zu Frankfurt Frankfurt 4. M., Nene Krame 15 ,,,, Kuhlmann, Lankwitz b. Berlin, Hauptstr. 14. 688. 158 481. Fensterfeststeller, bestehend aus Dineinblasen ertönen. Gustav Tietze, Leipzig, Burgstr. 65. T7. 5. go. F. 76965. 61. 163 260 Reinigungs vorrichtung fr runde 29. 7. 1901. * H ,, Handelskammer. Angelegenhe ten. Inhalt: Die Vererbung des mimischen Talentes. 10. 7. 19901. KR. 1483. ö einer am Futterrahmen drehbar gehaltenen Stange Fönigstr. 25. 3. 6. gol. T. 40585. 82a. 158 365. Vorrichtung zum Abstellen des Gesiße u f w. Wilbe ln Benn en Sol it 8s. 190216. Schlüssel u. s. w. Actiengesell,. enmwesen: Notierung 2 EGffelten, Tieferbar. Von ly. P. J. Möbius. Das schöne Buch. Von 82b. 155 476. Mit Sperrvorrichtung versehene und einem am Fensterrabmen befestigten Führungs. 7 7f. 158 222. Spielzeug Unterseebet mit an dem. Weckerhammers bei Weckeruhren mit senkrecht in rr n ,, . 2 schaft V. Glutz ⸗Blotzheim, Nachfolger, Solo keitserllarungen. CExhort: Angeleg nheiffn: Sammeln Hans Bethge. — Lehmann: Ueber Physik und Politik Nabenrinabremse für Fahrzeuge. Carl Beermann, winkel für die Stange und auf diese niederdrück., selben durch Ührwerkszantrieb beweglichen, das Fabr., cinem geprägten Glockenträger verschiebbarem, durch Verlängerung der Schutzfrist. tburn; Vertr. Johann Scheibner, Pat. Anw., gr. estellungen auf . Ungarn. Fie im Mittelalter. — Elektrolyt Schleifwerkzeuge. Von Berlin. 23 6. 1991. B. 17272. . barem Excenterhebel zum Feststellen derselben. zeug bald aufwärts, bald abwärts lenkenden Steuer, eine Gummirolle festklemmbarem Abftellstift. Franz Die Verlängerungsgeblihr von 60 4 ist fur die nach. Sppeln. 26. 7 95 A. 2897. 23. 7. 1901. 2 . * . 160 , ig. FJosef Rieder. — oologle. Von Hr. C. Reh. — E2c. 188 133. Aus mit einem Metallstreifen an Wesfer Æ Eo., Velbert, Rheinl. S8. 7. 1901. flächen. Nürnberger Metall. Æ Lackierwaaren— Kollm, Berlin, Friesenstr. 9. 10.7. 1901. X. 14602. stechend aufgeführten Gebrauchsmuster an dem am To. Io 328. Nugelspißfeder u. s. w. Möller 3 . n, n . Folgen Des üd Urgeschichte. Von Theodor Hundhausen. — Be— einer Lang seite armierten. Qolistäben jzusammen. W. 11546. fabrik vorm. Gebrüder Bing, Actiengesell, Szc., 153 175. Jangenartiges Werkzeug mit legel⸗ Schluß angegebenen Tage gezahlt worden. * Breitscheid, Cöln a. Rh. 19. 8. 98. M. 7294. Nritanischen Krieges , n che rhort. Industri, trachtungen und, klein. Mitthellungen: Das Hella Lsetztes Rahmengestell für Automobilen und andere 69. 158 154. Rasierapparat aus drei Theilen, als schaft, Nürnberg. 10. 7. 1901. N. 3371. förmigem Druckstift zum Herausdrücken der Halte⸗ 2. 100 330. Korsettverschlußsicherung u. s. w. 24. 7. 1991. Stempel steuer i Nußland. Vandels vertrag m dotherium. Die ersten Spielkarten. Siegellack⸗ Fahrzeuge. Rudolf Koppel. Lüttich; Vertr: Wil ⸗ Gehäuse mit Schaumfänger und Stellschraube der 775. 155 2353 Spieljeug⸗Telexhon mit an Haken llötzchen für die Unruhefeder bei Uhrwerken. Nobert Nestler . Brückner, Wolkenstein. 30. 7. 95. 79. 100 948. Federkiel Zigarre u. s. w. Eggi⸗ . ö und Steuerwesen⸗ Zoll Verschluß. Schädliche und nützliche Bazillen. Alu⸗ helm Kortüm, Berlin, Teipzigerstr. 51. 4.7. 1501. Klinge, verstellbarem Klingenhalter und Messer zu, zu befestigendem Zwischen Mikrophon. C. Abel. Steuer, La Cbaur de Fonds: Vertr.: Arthur Baer⸗ V. 2013. 27. 7. 1901. mann E Hediger, Biel; Vertr.: Max Schöning, gel und lung deutscher y m 9 Sranien. minium in der Elektrotechnik Industrielle Neu⸗ K. 14571 * sammengestellt. Franz Voos Söhne, Solingen. Klinger. Nürnberg. 12. 7. 1901. A. 4915. mann, Pat. Anw., Berlin, Karlstr. 40. 9. 7. 1901. 2. 102 478. Nähnadel u. s. w. Schwabacher Pat. Anw., Berlin, Lindenstr. 11. 12. 8. 98. 2 Molt. T und m. hrechwesen; beiten. Neue elektrische Handbohrmaschine. — 82d. 158 122. Achslager mit in Körben gelagerten 22. 6. 1901. V. 2695. 77f. 158 260. Aus Celluloid aus einem Stück St. Too. Nadelfabrik Friedr. Herold, Schwabach. 20. 8. 2335. 24. 7. 1901. . Pe tauegahestelle beim Pestamt ö. Semmerfrischen. Bücherbesprechungen. Neue Rollen für Wagen aller Art. Erste Automatische 70a. 158146. Bleistiftbalter, welcher mittels ohne Nabt hergestellter Schiffsrumpf von dünner 8d. 158 483. Vorrichtung zur Benutzung den 2. Sch. 8193. 26. 7. 1901. 82. 104 906. Spannrahmen mit Klammern 3m rann , Schließ chern. Bücher. —Akademische Nachrichten. Zeitschriften⸗ Gusßstahlkugelfabrikf, vormals Friedr. Fischer, Federdrucks das Aus. und Einfallen des Bleistiftes und gleichmãßiger Wandung mit umgelegtem Rande Trinkbechern an Straßenbrunnen, durch welche der 2. 102 4583. Von oben nach unten gestrickte u. s. w. F. T. Daberl, Berlin, Mittenwalder⸗ ulasslung von, Janggepac i Pae eten bis u oe kg schau. — Sprechfaal. Artien⸗Gesellschaft, Schweinfurt 4. M. 9. 7. 1901 bewirkt, aus beliebigem Metall bergestellt. Georg zur Verstarkung des Sckiffökörvers und Befestigung Becher vermittels Contregewichts stets nach Gebrauch Strumpflänge u. s. w. Siegfried Alterthum, straße 55. J. 8. 95. S. 10 363. 255 7. 1801 , ü Verkehr mit wann md Italien. G. 4676 u. . Fend u. Karl Fend, Pforzheim, Weilerstt. 26. der Tackelage. Celluloid. Werke Aschaffenburg, in eine geschüßte Ruhestellung zurückgezogen win. Magdeburg. 25. 8. 98. A. 2957. 27. 7. 961. 22. 101 864. Wegeruhr u. s. w. Lambert Essers, , ,. , Me ehm, 6 825. 158 396. Fahrradstãnder, bestehend aus einem . 6. 1961. F. HGs3. Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Aschaffen. Ai. M. wa Berlin. 9. 7. 1901. KF. 14 66. 2. 102 656, Porhemd u s. w. Karl Grünert, Stuttgart, Köntgstr. S0. . z. vd. G . De. Der ke isenka bn Nieubaulinit zwischen Handels⸗N ist Fe e ften, an der Basis w an der 70a. . Bleistifthalter, welcher mittels 26 Schweinbeim. 17. 6. 1901. CG. 31s. Sad. 158 4900. Ventilbrunnen mit an der Außen Echmesn S.A. 1. 9. 98. G. 5496. 24. 7. 1901. 3. 7. 50. , i , ee. . ;. egis lr. DOberseite am Tretkurbellager nebst umgebendem Drehung des oberen Scharniers das Aus. and Ein. 773. seite des Brunnengehäuses angeordnetem Drehrunkt 4. 101 657. Reibungs⸗Bremse u. s. w. Georg 85. j69h 539. Bo enförmiger Ventilbebel u. s. w. Fäleltelle Seul a der, Strenge Dom zurg h 6 3 Theil entsprechend ausgestalteten Holzklotz. C. H. sallen des Blei fiiftes bewirkt. hergestellt aus be⸗ ĩ des Ventilbebels. 1 und Maschinen⸗ Fnodt., Frankfurt a. . Emserstr. 13 Albert Maschke, 2 Siegliherstr. 5/6. 8. 8. 98. neg., Gem er bewesen. Pꝛrinatschule fü, Ma. a . n rr / g ort Weber, Dreed n, Gr. Plauenschestt. 21. 21. 3. jicbigem Metall. Georg Fend u. Karl Jeud, ud onen un t sabrit Actien Gesellschaft vorm. J. A. Hilpert, 2. 53. 36. K. Jo73. 365. 7. i80j. M. 7215. 73. 7. IS5i. Kiemen, w' sEhbl in Frankfurt a. M. 2 1 6 , 19091. W. 11489. Pforzheim, Weiler tr 26. 1. 6. 1901. F. 7654. den Wagen al wobei die Nürnberg. 12. 7. 1901. . 4919. 1d, Wrennerregulierschraube u. s. w. S6. 100 751. Ventitbebel für Warmwasser und Eingegangene Druck lachen . Gupoid Frantz, Allstedt⸗“ 82g. 108 289 Verschließbare, im Rahmen oder Qa. 158 284. Tintenstift aus einer zugespitzten Handgriffe an der n angebracht Sd. 158491. Ventilwasserbahn, bei welchem unter D. SV. Thomsen, Lübeck, An der Trape 52. 1.5. 95. Badeapparate u. s. w. Albert Maschkte,. Berlin, Technisches Centralblatt für Berg⸗ und und als denn de, J ö Bremsgestell löebar zu befestigende Radfabrkarten Dülse mit aufgeschraubtem Deckel und eingeschraubtem werden können. Richard Opel, Zeitz. 28. 6. 1901. der Ventisplatte eine Dedwand mit einer Anall 2692. 27. 7. 1901. Steglitzerstr. 56. 8. 8. 93. M 7250. 21.7. 1901. G ttenwefen, Maschinen? Fabriken u nd das Ayotbeler Karl August Leopold Frantz, Allstedt⸗ tasche. Eugen Gläser, Blasewiß, Berggartenstr. 16. Zwischenstück, bei dem in der Oeffnung der Spitze 2106. kleinerer Oeffnungen für den Austritt des Wassers 1. 100 220. Sammelmappe mit Register u. s. w. 88. jos 185. Seitliche Kapseln und federnde, ver. Be u fach, früher: Der Gewerbefreund ). (Redaltion a- -. worden , 109. 7. 19091. G. 3640 ein von einer Feder beeinflußter Stift angeordnet ist. 168 276. diel zum Jusammensetzen von sich befindet. Paul Huber, Wattwyl; Vertr. Karl Gladi. Dos, Baden. 27. 7. 93. G. biol. schließbar? Rlammer an Ter Schaftschiene u. s. w. und Expedition: Berlin Nm., Claudius, Straße 14) Astedr den ? August 190 83g. 158 200 Am Fahrrad anbringbare Gewehr. Peter Jansen. Düsseldorf, Fricsenstr. 3.7. 1901. Bi 26 us einer Anzahl übereinander Alerander Specht u. J. Diedr. Petersen, Pat. An. 6. 7. 1901. Richard Graßmann, Altendorf b. Chemnitz i. S. Nr. 32. Inhalt: Neuerungen an Kraftmaschinen⸗ r Hr e h G. gimtene icht tasche, aus welcher das Gewehr mit dem Schaft J. 3508. zassende dielbüte, die, in der richtigen Reiben wäͤlte, Hamburg. 13. 7. Soi. S. iG 414. 11. 100 221. Sammelmappe mit Konto 2c. 25 5. 95. R. 5966. 26. 7. 1901. reglern. — Das Skonto . Unwesen. — Dampf. , richt. mmm beraugragt. Alfred Krasti. Burau. 10. 7. 1901. FJ9b. 1558 161. Auf einen Federhalter oder Schreib- felge angeordnet, an ibrer Dberfläche die Gesammt⸗ 38e. 58 157 Geruchverschluß, dessen Deckel mit Formular. Garl Giadit, Dos, Baden. 27. 7. 95. Aend Wol maschinen, Damn flessel, Armaturen 2c. — Werkzeug. ö -- e mn stift aufschiebbare Fingerstütze mit die hinteren Glierer barstellun nes Bildes ergeben. Theodor Lebrecht, Stebkranz in eine Oelrinne (intaucht und mit Ocl⸗ G. 5405. 26. 7. 1901. len erung des ohnorts. maschinen und Werkzeuge. Neue automatische Wei, der offenen. Dandelsgesellschaft in Firma attelrohr eines Fabr. des Zeige- und Mittelfingers umfassenden Bügeln. Nürnberg. Obere Nanalstr. 9. 4. 7. 1901. T FI77i. ssanderobr in ein leicht auswechselbares Schlamm · I. 199 222. Lecher mit Schneidstiften u. s. w. E28. 134 493. Ertraktionganlage u. s. w. Der Formmaschine. Motorfahrzeuge. Neuanlagen, ech er, dinterhalder ei Compagnie m n gebaltene Celluleid. CGhristian Schultheis, Herschweiler Peters beim. 725. 0s zoz7. Srielieug, bestebend aug Drebarm zgefaß einmündet. Ges Pape, Hemelingen 6. . Eladitz, Salmünster Soden. 27.7. 98. G 5105. Inbaber Richard Meber wohnt letzt in Nenß Vergrößerungen, Brände u. s. w Laboratorium“ Voithenberghütte wurde unterm Heutigen im
ö
Thierärztlicher Cent ral-⸗Anzeiger. Heraus— Die Edelmetall-Indu strie. „Lindustrie
Sachsen.) — Ausland. — Tarife. —
. 2 J k * = k. im, 3 . . *
r, n,, n 0 .
.
Elektrische Kraftübertragung. — Ver⸗
, D * e,.
k —
e m 2.
2
1
— 14
1 h zreaif ⸗ schaf . 31.4 8 6 —* * a 28 2 — = d 2 F 1 94 — ö * n ö — . 1 1 e 2 . 1 ing age aß . were ͤ än, Beer. Löbau 2 19901. Sch. 11 = mit Federmoter und Schraubenrrepeller. Gustav Bremen. 11. 7. 1991. ö 6107. ᷣ ; 25.7. 1901. 6 ĩ 175. 151 292. Kombinierter Kondenewasserabscheider Börsen Wochenbericht. Patentschau Konkurg — 2 — . ee arne er, Görlitz, Biesnitzer⸗ 706. 158 283. Im TQuerschnitt vierediger Halter Oberländer, Glaudiusstr. 15. S PBrosgtauer, 886f. 158 485. JZerstäubunge , m, mit 11. 103261. Datumanzeigevorrichtung u. s. w. u. s. w. Der Inbaber Sermann Bothe wohnt jetzt verfahren. Neu eingegangene Preislisten Lite , er nde , Raul mann in Rüdingen, aut
. 12
straße 78 2. 7. 1991. B. 17 383 mit der Fingerbaltung entsprechenden schrägen Flächen., Königin Augustastr. 50, u. Albert Dittrich, Beussel⸗ kegelförmig ausgebildeter Innendüse. J. Butzle Yreiner Pfeiffer, Stuttgart. 22. 7. 95. in Veegermũhle. rarisches Verschiedenes. Submissionen. See n mn. Hef chz
929. 158 493 Behälter mit Feder zur Auf- einer Laängsbobrung zur Aufnahme für Griffel, Blei- straße 23, Berlin. 13. 7 1901. D. 2120. Æ Go. Aftiengesellschaft für Metall Industrie, G. 5393. 22. 7. 1951. Lö Auelandische Submissionen. — Verlaufe. — Dandels. Vier G) el an ter das Geschäst unter der bisherigen
bewabrung von Gegenständen an Fabrrädern. Peter siist und Stabifeder und kenntlich gemachter Ober⸗ 79a. 158 255. Tranevortable Tabacvresse mit Berlin. 10 7. i555. B. 17357 11. 103 292. Datumanzeigevorrichtung u. s. w. öschungen. gerichtlich neu eingetragene Firmen und Firmen. Dimna sortfühhren. , n, m
Schlestuger, Offenbech a. M. 15. 7. 1901. seie J. Behrens, Brake i. D. 8. 7. 1961. kbydraulischer Druckvorrichtung und ausfarbarem 86g. 158 492. Strablrohr mit hinter der vorderen Greiner Pfeiffer, Stuttgart. 25. 7. 98. Infolge Verzichts. anderungen — Perfonalien Patentanmeldungen. Amberg, den 8 Angust 1991.
Sch. 12 923 j B. 17 360. Preßlasten. Bh. Kanzler Söhne, Neusladt a. Mündung nach allen Richtungen seitlich austretendem G. 5399. 22. 7. IS6. ga. 151 335. In der losen Wolle oder im Kamm⸗ — Inserate. X. Umtegericht.
821i. 155 117. Felgenbremse mit jwei durch einen TOD. 157 974 Anfeuchter aus Metall, mit stark Paardt. 15.7 1901. K. 14613. Wasserschleler, der durch Dreben einer Muffe geöffnet 19. 100 353. Pflasterstein u. s. w. Glemeng zug gefärbtes Wollgarn u. s. w. e w err, Qllustrierte M- cha fsenbhurꝶ. Vetanntmachung. 39415
Keil auseinander sprelibaren, um relativ feste Punkte nach innen gebegenem Rand. Hubert Horst, Frank, Job. 185 455. Zweitheiliger Bohrer für Jigarren⸗ und geschlossen werden kann. Carl Bertenburg mn. SchFtte, Holsminden. J. 3. 35. Sch. 8122. 24.7. Berichtigung. ers * 21 na ts he te. Illustrierte 24 Attiengesellschaft Eisenwerk Laufach in
schwingbaren Dorvelbebeln se mit zwei ungleich fur n M., Mainzerlandstr. 101. 13. 6. 1901. wickesformen, dessen Schnelde sich mit einem mehr. Charles Christiansen, Gelsenkirchen. 13. 7. IBI. Lvl. In der in Nr. 177 A. des Reichs. Anzeigers vom Mate) d i J. U ! . Teramil Laufach.
langen Armen. Alexander Wüscher, Feuertbalen; S. 16256 seitig ppramidenförmigen Ansaß in einer entsprechen, B. 17 409. ⸗ 20. 109342. Schmiervolstergestell u. s. w. Herm. 29. Juli 1901 veröffentlichten Eintragung des Ge—⸗ e ege wur -den Lepser- und Jiegler Jeitung ; Der Kaufmann Mar Paul Keubler ist aus dem
Vertr.: Dang Stickelberger, Mülbausen 1. G. 8. 7. da. 158 joz Soble jur Selbstanfertigung von den Höblung deg Ronugs fabrt. Reichling 8h. 158 103. Durch eine Zwischenwand in jwet Liein, Camen i W. i568. v8. R. 8h65. 23. 7. 1901. brauchsmusterg 157 355 — Kl. 356. — sst das Tatum 1 Wnapy mn ag Ale a. ) Varstand ausgeschieden.
lol. W. 118569. . ⸗ Dang und Sederschuen, mit an der Lochreibe auf. Cberharb, Nanan a. M. 16.7 1991. R. B50. unabbängig von einander ju betretende Theile ge, 20. 192067. Drahiring u. s. w. Attiengesell⸗ der Anmeldung 4. 7. 1901. durch 29 5. 1016 . ö Thonmwga en, Industrie A. Amrhein, Firma in Frammersbach.
826. 188 480 Verstellbare Befestiungevorrichtung gerissener Sohle. Earl Schadt. Bretten. 4. 7. 795. 158 413 Zigarette mit in ibtr Mundstück trennteg Pissoir. Bergner * Weiser, Poßneck schaft für Feld und stieinbahnenbedarf vor. In ersetzen. nn,, ,, , T m der Diese irma wurde antragsgemäß gelöscht.
für Uebersetzunggräder bei kettenlosen Fahrrädern, Jol. Sch e574. 'inßeschabenem biw. Zaraug auniebbarem Paper, i Th. 5. 7. josl. B.'sf 357. nals Orenstein Koppel, Berlin. J. 8. J3. Gerin, den 12 August 1991. — a gg, . 6 . 13*— Aschaffenburg, de s. Augnust 196.
bestebend aug einem Gewsndeschaft, auf welchen daß 71a. TG 215. Rnorfstiefel, dessen ganzer Ober ⸗· Celluloid. 0. dgl. Blättchen mir Berz. Witz Ggv. 158 170. Jebel an Schaftmaschlnen mit L. 2920. 21. 7. 190. Naiserliches Vatentamt. — 2 1 * m Amerilanische Terra. X. Amtẽegericht.
Rad aufgeschraubt ist, und seitlich dagegen geschraubten tbeil (Schaft aus einem Stuck gewalt ist. Dresch ⸗ Reklame · 0. d9l. Aufdruck biw. m gedruckten, wei Platinen. uqust Heli, N. . Gladbach 20. 100 9610. Spannwirbelisolator u. s. w Sam. don Huber. 39619 kottenbauten Mall ua nmerlim. SDandeleregister 39946
Muttern. J. S. W. Schwarz. Benneckenstein a. feid Halberstadt, Offenbach a. M. 8. 7. 1603. pbotograpbierten oder anderewie erzeugten bildlichen Schwogenstr. 25. 3. 7. 1901. S5. 18 803. burger Gummi Kamm Co. Inh. Hr. Heinr. Haase's Zeitschrift für Lüftung und des Königlichen Amtegerichts I zu Berlin
Derr 13. 4 1801. Sch. 12 363. D. 6018. . — Darstellungen. Ludwig Bartmann, Berlin, Sge. 1898 112. Bandstubl Kettenablaßarparat, e- Traun, Damburg id. 8. 95. D. Id Iss. 25 7 JI. Deisung, Fachblatt der Lüftungs und Heijunge= ¶ Ubtheilung X.).
8216. 158 477. An Fahrrädern die Anordnung 11. 153 192. Verschluß haken fũr Schu be und Rankestr. 21. 18. 7. 1991. R. 17417 stehend aus einem vertikal verschiebbaren Kettenleit. 21. 100 332. Galvanometer u. s. w. Keiser A Zeitschriften · Nundschau. kunde mit Einschluß der Feuerungetechnik und des Am 7. August 1991 ist in das Handelgregister ein-
eines den Freilaufaueschalter betdatigenden Gestängeg Stiefel, bestehend aus Sbertkeil mit linsenförmiger 8GOa. 1858 153. Thon. 20. Aurreßtrommel aug körper, einem Gewichtleistendaare und mit diesem Hmidt. Berlin. 30. 7. S8. &. S558. 35. 7. 1901. . 4 ; . , r DWienkaneg für Fachleute und Private. (Verlag: getraqen (it Üusschiuß der Branche)
innerbalb ciner Scheide der oberen Hinterrad bei Erhebung, eckig gestalteter Achse und Untertbeil mit am Ünfang gam oder nabezn radial, am Ende ganz verbundenem, auf die Vertschelben wirkendem Brreme⸗ 2m 10 787. Elektrinitats. Sicherheiteschalter u. . e, Kalk sandsteinfs brikatz n; Reraltien Heschafteftelle der „ Jeinschrift Far Lüftung und Bei Nr. S659] (offene Jandelagesellschaft J. M.
7 a,, err Nürnbergerstr. 103. 15.7. D Deen ng r, mmm, 83 ZEch oe pp ler,. oder nabe tangential zum Iylindermantel gerichteten leistenraare. FGarl Eck, Griesberg b. Burscheid. vn, refer. deir ig, Nonnenstr. 10. 25. 8. 935. W. * m . 4 — 7 , , Veijung“ in Berl in.) Dest 14. — Jubalt wat Schumann, Berlin) r Die Firma lautet setzt:
hs 86 3 Sei. am, u. Srcver. 17. 1991. Sch. 12 793. breiten Augpref isgeln. C. Schlickeysen. Rirdorf, 6. 7. 1801. G. 4669. Da 24. J. 1201. — ̃ l straße 3 f. 42 96 mn n ** nn, ie eleftrische Vweizung in Deutschland eine Zukunfts⸗ F. A. Schumann. Lein zigerstr. 197.
2. 18 12853. Löebare Befestigung des Deelz 7ip. 185 41. Gisspern aus , der Bergstr. 193— 1085. 17. 8. IGS. Sc. j2 75 Schluß in der folgenden Beilage) 2X. 100045. Brennerrobt mit Negulierung u. s. w. 6 8 uadan 9 mr der Kalk⸗ stätte? Die Bewegung der Luft in cinem zu Firma Max Godick, Berlin, 1 r Ftam r serehoff Leipsig. 28.7. 93. DP. i 355. sandsteinfabrifen Ersaßansprüche bei verspateten tenden Raume. Kengreßs der Heizunge. und haber Mar Godick, Caufmann, Berlin aber
901. die
der Gesellschaft ausgeschieden ist und daß die übrigen
ü 7 7 Q Q Q
.
—
an Seideln, rügen z. beste bend in einer, durch bundenen, durch eine Schraube verstellbaren Armen Goa. 155195. Auf balbkrelefsrmigen Wangen ö nann, einen federnden Halen derschließ baren, um den Henkel und drebbar auf denselben angeordneten Klammern. gelagerter und auf dilesen umwendbarer Formaten ö 2 * . 6 — greitenten Fell. Richard Steiner, Dresden, Couard Gugel, Remscheid. 15.7 jFoi. Gd. i, är Bausteing und andere Gezenstande. Jose Verantwortlicher Redakteur: 8. 100 599. Langs. und Querfederung an Draht ⸗ Massen aus Steffen, welche chemisch gebundenes =
Ralklieferungen Verfabren zur Herstellung fester Lasfun z6fachmaänner in Mannbeim. Abwaͤrme⸗ * . 2 13 6 . 9 1 ine Neue trag ⸗ HSandelsgesellscha N. Wittoweky,. Inhaber n 2 ( Natbkan n * ud M Godick 1 . sid und Mar odic zu 1a ) — 1 1131 P Men ert ine 6 r* ren 1 . J 6 . ; . 777 zigerstr. 1. 11 98. ch 5121 21.7 1901. Vilan de N ntetiiner art; egel fabr k Altien. ob enft age in 2chle ie Wanddurchfüb unger Werlin bandel sregi e A Nr Se des Amtg⸗
. * — 111 1 in
1 eipsigerstr 837. 12.7. 1901. SI. 7m Ib. 1568 477. Bandstreifen für Schuhwerk, mit Eferer A Cie.. G. m. b. O., Gäln a Mh. Direktor Siemenroth in Berlin. matratzen u. . w. P. C. Schmidt., Leipng-Meudnitz, Wasser enthalten D. R. P. 117 313. Litcrarisches., ar veijdorrichtung 8946. 1358 272. Jum Spsslen von Gliifern u. s. w. Anweisung über Bebandlung dee selken bel der is. F ig. G. G33. . gau 2 n Serin in ꝛ: Nenende Gnrfte mit gegeneinander gerichteten, die Reinigung. Ludwig Weber, Eren Eimergasse . 309. 135 0. ug cinem St Festebendes Verlag der Grhebitien (3. B. Heidrich) ia * ok seo,, Selbfttbang untallende? u,. s. w. geselschaft zu Neufteitm Hatentbericht. Ver dan. eme n. Dachei geri: * it allen Außenständen und Forde Oläser gleichjeitig don außen und innen reinigenden 2 6. 1 W. 1 514. Wagenvlateau für Wagen jur Ralffandfieinfari!· Dru der Nerd deutschen Buchdruckerei und Verlagt (del an Jochgestellen. C. Giadin, Sal munster. mischtes. Aktiengesellschaft fr Trebertrocknung assel. rungen obne die Firma sbernommen 7c. 158 108. Hackenaustoßmaschine für Pantoffel lation, mi Kendenewasserablaufrinnen und Aus issen Anstalt, Berlin Sw, Wilkelmstraße Nr. 32. Soden. 77. J. S8. G Sd. B. 7. LRoi. K Neubauten. ubmissiong⸗ Anzeigen. Nr 0äaß. Firma Amwut Gabanie, Char-