1901 / 191 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 13 Aug 1901 18:00:01 GMT) scan diff

18 7136 Sc Thur Brgunk 8

do. St Pr. L 8 Sãchs. Wbst. br. I5 Sagan. Syinnerei Saline 2 Sangerh. ch. Saxonia Zement Schãfffer u. Walker Schalker Gruben Schering Chm. 9

do. . Schimischow Em. Schimmel, Masch. Schles. Bab Zink do. St.- Prior. do. Gellulose. * do. Elekt u. Gasg. 290006 do. Litt. B.. 1200 300 36,0 et. bz; do. Kohlenwerk 1999 B35 G do. Lein Kramsta do. Portl Zmtf. Schloßf. Schulte ugo Schneider. chön,. Fried. Ter. 2160490963 Schönhauser Allee 53, 60 bz G Schomburg u Se. . Schriftgieß, Huck ,. Schuctert, Elektr. 135.256 Schütt Holzind. . 138. 75 bz Schulz ⸗Knaudt .. , Schwanitz u. Ko. 118, 356 Seck, Mühl V.⸗A. 120, 00 et. ßzo6 Max Segall ... . Sentker Wkz. Vz. Siegen⸗Solingen Siemens, Glash. Siemens u. Halske Simonius Cell. 1 5,00 Sitzendorfer Porz. 136, 9090 B Spinn u. Sohn. 8409 3 SpinnRenn u. Ko. 00 1806003 Stadtberger hütte d0as0. 25a 79, das, Ho bz Stahl u. Nölte . 19 IL 006 Staßf. Chem. db. 10 128.096 Stett. Bred. Zem. 14 24,7 5bz G do. Chamotte 39 3 653 da. Glettrizt. 114,506 do. Gristow 12 , do. Vulkan B lz 70,60 bz G Stobwasser V. A. 9 135.256 do. Litt. B19 5 60 bzG Stöhr Kammg. . 12 1630636 Stoewer, Nähm. 76 51 00bzG Stolberg Zink ag. 95. 090bz G Akt. u. St.- Pr. los o0bz Strls. Syl. St P. J 83 60 Sturm Falzziegel 9 100 256 Sudenburger M. 9 289 350b3 6 Südd Imm. M / 20 127, 756 Terr. Berl. Hal. . 4, 00hzG do. Vordost .. 131, 75 do. Südwest . . do. Witzleben. H Teuton. Misburg 3 265506 Thale Eis. St. P. 19 5 HC do. V. Ul io 6 567,906 Thiederball! .. 8 2567566 Thüringer Salin. lz /S 32 / 145.25 bz G do. Nadl; u. St. 3 Tillmann Eisenb. 15 1 55 00 bz B Titel, Knstt. Lt. A. 1112563 Trachenbg. Zucker 11 100, 50 C Tuchf. Aach n ky. 5 120,206 Ung. Aephalt . .I16 174,50 do. Zucker.. 148 306 Union, Baugesch. 7b, 00bz do. Chem. Fabr. 13 O5, 0063 do. Elektr. Ges. 10 30 0036 U. d. Lind. Bauv. i 7 96.350 do. V. A. A i. M ol sn75bz G do. do. EB. —— Varziner Papierf 1411 Ventzki, Masch. . ] J V. Brl⸗ Fr. Gum. 5 121.256 Ver. B. Mörtelw. 71 113 506 Ver. Hnfschl⸗Fbr. 7 130 00636 Ver. Tammerich . 15 20.00 bʒzi Ver. Roln · Rottw. 12 1 114 00 et. bzG Ver. Met. Haller 121 12 Verein. Pinselfab. I 9, 75 6 do. Smyrna Tey. 8] 756 Viktorig · Fabrrad 9 St. 3536, 006 Vikt.:· Speich. G. 9 120 090 Vogel. Telegrapb. I2 1X 5obz G Vogtländ. Masch. 8 10M S8 Mo0G Voßt u. Wolf .. 12 120 6000σ l, 10et. bz G Voigt u. Winde 61 600 6J, iobzG Volyi u. Schl abg. 1009 900 Borw., Biel. Spy. 61 0900 Vorwobler Portl. 18 1 Bl. *0bz Warstein Gruben 71 6.03 Wasserw. Gelsenk. 16 131.8 Wen dert h.. . Westd. Juteipy. 101 006 Westeregeln All. 17 6. 00 do. V. Akt. 1 4 2506 Westfalia Cement 25 29 ö 10 bz Westf. Drabt⸗ J. 15 M,. 10erbz G do. upfer . 5 121,75 b do. Stablwerk 17 0 bz Wevere berg ... 0 18.0 Winging Portl. 13 ö wb G Wigratz Leder. 12 low bo 300 bi. 2513 Wiede, Maschinen 0 109 1 25bz do Litt. A. 4 10 3b, Wilbelmj Weinb. i990 1099 61,006 do. V. Mkt. i 99 109099 36 J Wilhelm g duůtte 10 1500 0081.09 Wille, Dampst. 121 80 606 Wiss. Saw. Si Pr. 5 Witt. Glaebütie 19 1 do. Gunftablw. 20 66375 * Wrede, Mäherei 6 13.756 Wurmrevier. 381 1 20 * Jeiger Maschinen 20

Das Geschäft in inländischen Bahnen war belebt; die Kurse zeigten sich leicht ede mäßig ,,

. Deutsche ei rj Auf dem Markte Sergwerks. Aktien herr . 14 Er e des ganzen Börsenberlaufs ziemlich i eichs⸗ Anzeiger

Der Kassamarkt der Industriepapi ĩ e Industriepapiere lag gleichfall Schiffahrts⸗Aktien und die übrigen Trangyort.

. ĩ 6 umheldt, Masch. BDurba d. . 9 e, gban .. wrazlaw. Salz t. Baug. St. P. 1 eserich, Asphalt. 91 ahla. Porzellan 25 35 La iser · Aller i Lig. Jaller M chere 5 H Rannengießer... 6 9 4 Kapler Maschinen 8 4 4 LattowitzerBbrgw. 14 14 4 Teula Eisenhutte 14 1 Revling u. Thom. 7 chner u. Ko. .. Rlauser Spinner. G0 Löhlmann, Stärke 17 17 Köln. Bergwerke 30 335 do. Elektr-Anl. 0 do. Gas⸗ u. El. 8 Röln⸗Müs. B. kp. 4 Kölsch Walzeng. 13 König Wilhelm kv. 20 do. do. St Pr. 25 ? Königin Marienh. 5 5 Königs b. Kornsp. 10 Kasb. Msch. V. A. sigl do. Walzmühle 12 13 Königsborn Bgw. lo 12 KRönigszelt Porzll. 14 Korbisdorf Zucker 6 91 Tronprinz Metall Küůpperbusch .. . 12 Kunz Treibriemen Kurfürstend⸗ Ges. i Kurf Terr⸗ Ges. . j. Lahmeyer u. Ko.. Langensglia . Lapp, Tiefbohrg. Eauchhammer knv. Eaurahũtte do. i. fr. Verk. 186 Lederf. Eychu. Str. Leipzig Gummiw. Leopoldgrube ... Leopoldshall ... do. St. Pr. Levł · Josefst. Pay. Ludw. Löwe u. Ko. Lothr Cement. do. Eis. dopp. abg. do. St. Pr. Louise Tiefbau kv. do. St. ⸗Pr. Lũneburger Wache Luther, Maschinen Mart Mal Fbr. Märk. Westf. Bw. 0 Magdb. Allg. Gas 7 do. Baubank 44 do. Bergwerk 35 do. d. St. Pr. 35 do. Mühlen . . 19 Nannh. Rheinau 6 Marie, kon Bgw. 4 Marienh.· Kotznm.. 7 Maschinen Breuer 109 do. Budau 14 do. Kappel 17 Msch. u. Arm. Str. 6 Massener Bergbau 9 Mathildenbütte. . 12 Mech. Web Linden 7 do. do. Sorau 11 do. do. Zittau 14 Mechernich. Bgw. 0 Meggener Walzw. 20 Mend u. Echw Pr. 15 Nercur, Woll. . 7 MNMilowicer Eisen . 12 Mitteld. Kammg. 6 (6 Mir und Genest 12 1 Mülb. Bergwerk. 41 Müller, Gummi. 71 Müller Speisefett 16 Nähmaschin. Koch i Naub. sauref. Pr. 15 Neytun Schiffew. 8 Neu. Berl Omnib. 6 Neues Hansay. T. Neurod. Kunst⸗· A. Neuß, Wag. i. Lig. Neu ßer Eisenwerk 2 Niederl Koblenw. 7 Nienb. Vz. A abg. Nolte, N. Gae⸗ G. 7 Nordd. Eiewerke. do. V. A. 5 do. Gummi.. do. Jute Sinn. 41 0 do. Lagerb Berl. O0 0 do. Wollkümm. . 15 0 NordhauserTapet. 3 4 Nordstern Koble 16 20 Nürnbg. Velocired 12 38 Dberichl. Cbamot. 12 do. Gisenb-Bed. 9 9 do. G- J. Gar. SH. 13 do. Kokewerke. 12 do. Vortl Zement 13 COdenw. Hartft . 6 COldenh. Eijenb. E 15 Cry. PVortl Jem. 12 Drenst. u. Aorrvel 20 1 enabrüc Aàupfer 10 tenen, Gijenm. 11 1 1 afsage⸗Gei. konv. aucksch, Mas chin do V.

etereb elek. Bel etrel -W. U. dön Berawerk A eng. Sxinnerei ern. Schonwald e Srrt⸗A⸗G re ivanf Unter atbenoem ert J RNauchw Walter Raveneba Syinn. Nedenb. A u. B Reiß u. Martin Noeln · Nass. Bm be. Untdrazit do. Bergbau de. Gbamette de. Metall. de. Sr iegelglae de. Stablnerfe de. M. Ind ustrie Ww ertf. Aal. lebe Mentanm. olande butt 9 Re mda erbütten 20 Newer Brat . 13 de 1— 13 Nethe Erde, Gien 17 Sick Giettr-⸗ R 19 de Gußst Dedl 181 be. Rams G-. 2 be. Nabf. fene. 6

Buder. Eisenw. . 58.

r-

do. . Charlottenb. Wasserw Chem. J. Weiler (102

do. unk. I 93 Constant. dx Gr. Cont. E. Nüynb. GContin. Wasser Dannenhaum Dessaun Gas. do 1892

do. 1855

. ᷣ· . . . . .

we- o-

V - S —— * ——— ——— 82 C C D C . C C C C m

.

und

R . . . p m

9 O O9 Ou Q O.·O , = 0

355 —— —————

da n, r , g:

0 3 —— ——— 8 30 3 8

—— DS - πσοω σœ mu σίõao

der-

F

D r 2.

c g O0

31

S! Aeyh⸗ de werthe waren wenig verändert. do. Tinol. Privatdiskont: 2iss oso. 8 (61090 Donners marckh . 5. do. do. 1990 9 Dig amtlich ermittelten Preise waren (sper 1900 Ar Hesnazprris beträgt vierteljährlich 44 80 5. ekt. Licht u. ; bis 168,50 Abnahme im September, do. 170 25 8V., Wi . l 1 h ep . 0.25 big Wilhelmstraße Nr. 22. 2 57 * des Aerutschen Reichs · Anzeigers Erdmannsd. Ep. 99 do. 95 werth. Steigend. 6 ; * * . ö . eytember, do 141 25 -= 144,30 Abnahme im Hklobe, hends 19901 .

do. Kahelwerke Auf dem Geldmarkte erschienen die Sätze ehwaz do. 6. 36496 ren 1 Er Sta Dortm. Berab. oh ob: Produktenmar kt. Ek. do. Ih 17 lb u. Sho 63 5b; G we e. oJ] . 105 g iss r, ea. 10s t ; ; 1 6h er Elberfeld. Farb. 195 410 1000 u. 500 ιο in Mark: Weizen, maͤrkischer neuer (756 Alle Rost-Anstalten nehmen Aestellung an; 6 Ansertionspreis für den Raum einer Aruckzeile 0 3 Engl. Wollw. 170,9 Abnahme im Oktober, do. 172,50 Ei 1 3 bo (72, uzelne Num mern kosten 28 . nde 1 9. und Königlich Rreußischen Staats · Anzeigers rr n. Elektr. (1093 Jeorg Manie do. 145,50 Abnahme im . mit 1,50 A

do. Kai er Syp. Anl. 4 14. ; niedriger. do. do. är ob cs. Pert. Ken z . . , Berlin, 12. August 180. Düsseld. Draht (195 l , , . 384 sar geri ö 57 ̃ * 170,590 frei Mühle, Normalgewicht 755 g 1 n außer den KostAustalte . : j ; ü 133,756 EGlett. Lich * 2 110 26056-53665 *. gewich 8 168365 st Austalten auch die Ezpedition ö Inserate ninmt an: die Königliche Expedition do. do. Abnahme im Dezember mit 2 M Mehr⸗ oder Minder⸗ Berlin gw. * erlin 8 w., Wilhelmstraße Nr. 32 Eon. oe . Roggen, märkischer neuer 141 ab Bahn, Nor- 6 32. rister u. Roßm. (105 1000 1 g 94, 506 a n, 712 g 142,50 = 142,75 Abnahme . 6 191. Germ. Br. Dt. 102 J S7 75b Mehr. oder Minderwerth. Fest und höher. Jnhalt des amtlichen Theils:

. r

W 00 2 0 =

Ges. f. elekt. Unt. G63

. l193 32356 X. . Ghis Ma de. 0 18 206 mier g nn,, Ordens verleihungen ꝛc *r an nein: Erzen fang und Branntwein-Verbrauch z . ele d ,,, , le en ger e e, dg . im Manät Juli 180i. siügef nin de feiner n r ell be mme s, de isn e, . c e,. . i, n, e. 9 Deutsches Reich. Nach den Angaben der Direktivbehörden. n rforunge eu gn e ger chen e en did , , n 9 Bergb. . 26. ̃ 5 ö er 2 53 * ; . 16 2 . ar gen g ch is. n r Soo ih Job; Minderwerth. Still. ö srnennungen, Charatterverleihungen ꝛc. . und die ortspolizeiliche Beschein gung delios (left. 19 7 6569 Mais, runder 119 frei Wagen, amerikan. Mired Uebersicht der Branntwein⸗-Erzeugung und des Branntwein⸗ Im Kalendermonat Umgebung . n , der . und dessen

; 8 Em seit mindestens 6 Wochen

do. unt. ich fibä i Li. 126 126,50 frei Wagen, ohne Angabe der Pro. er im Juli do. unk 1906 102) ; venienz: 118 Abnahme im September. Fest. Verbrauchs im Monat Juli 1901. Juli 1901 wurden 5 , . kJ eflügelkrankheiten sind.

; . —; 5 * * * 164 J . , , mehl e be n e wo in , ene d, n für ben hugin heir, Pere Hibernia rp. O. K. 24560. Zest. g, betreffend Schutzmaßregeln gegen die Geflügelchtlen . ö . ö n ,,, Roggenmehl (p. 100 kg) Nr. O u. 1 1850 hi flügelcholera. . zur steuerfreien beim Ausl ö. eng fl erte inte fende, Heftige it; 19,70, 19 Abnahme im September. Fest. Zweite Beil ; Verwaltungs⸗ Verwendung 8 . aben auf der Eisenbahn der, wenn es auf dem . ab e rn, Landwege eingeht, vor der Verbringung nach dem Aus stellungsplatze durch den mit der Aufsicht betrauten amn,

do. d 1925636 oöchster Farbw. 03 ö rl ) ; 120906 . Bergw. 963 böl (p. 1900 Kg) mit Faß de 2d Abnahme ueberfichten der Ergebnisse d bezirke

Dolch Gin u, Sh im laufenden Monat do. 5b, d0 = 5brß0. os bit w . gebnisse des Betriebes der Zuckerfabriken ö erzeugt n, n., . de bett

, , 6) bös9 Abnahme im Oktober, do. Hö, Fo Abnahme ? utschen Zollgebiets im Monat Juli 8. J. und in Thierarzt zu untersuchen. Dieser hat dabei die Beachtung der

. 5 ! im November. Fester. re, enen, 3 ai 31 Juli ol, der . . ,, Beibringung von Ursprungseugnissen

nlandsverkehrs mi ; Ganz 5. , en zu prüfen und darf für f ö * ,, , n . 'rdächtig erscheinen, die Ueberführung nach dem Ausstelkungs—

. —— platze gestatten. dem ueste lunge

Kaliwerke, Aschers eb] 63 . 57 . 596 Köln. Gasu. El. 103) 41 . , , ,, Berlin, 10. August. Mank tp geile m gtõnigrei⸗ Del, m . X. 2 2350 * . e 2 2 i n 6 2 . ae. Preußen. 2. r 26 an 5 2 Die zur Unterbringung des Geflügels auf der Aus. (Höchste und i Preise ) Per Doppel / Zt. sonsti 14 ö 20 erverleihungen, Standeserhöhungen und Preußen. . ung dienenden Käfige und sonstigen Behälter müssen vor ö an, me, Wart n, , ge Personalveranderungen Ostpreußen . n, war. . ee gehörig gereinigt und desinfiziert werden 333 502 Die l für sol he 4 es gilt namentlich auch für solche Käfige, die nach Benutzung

1

n

D ——

—— D.

S 2

ß

—— 5

gern unter

verblieben

ä . / 3

g in

erkehr gesetzt

Juli

zersteuerun

de

o III IBG Ee, I G- lnstalten

in den La

3 Kontrole X

O C 2 0 08

g6⸗

des Kalendermona X 2

1901 sind

2.

8

5 chnungsmonat nd nach den freien V

1

7

de

deinigun

darunter S 9 steuerlicher

vollstãndig Schlu

ö

Im Re

1901 sind

2

denaturiert und

Am Juli

2

. *

* D*

1 1810901 0 d,

*

2

8

*

- —᷑ * * *

Q C

1200 600 363 566 König Ludwig (ibn 1200 BJI.906 Tönig Wilbelm ö eizen, Mittel Sorte —— K; —— Æ Weizen, Vesthreißen.· 3 321 . ö T geringe Sorte A; 4 Noggen Brandenburg. 579 . 333 . 1. 3323 zum Transport des Gefluͤgels im Ausstellungsraum verwendet 8d8 68 / z ; 1

2

o igod a Joo r s

n , e, gute Sorte —— Æ; M Roggen, Mute, Pommern 3 3 29 83 837 20M 3500 - Sorte —— 4; Roggen, geringe PVosen 35 57 ae 2 30 128 215 po 00G 2 D . ee, . gun 2. O en 5 e,. 0 120 8e 8 32 . Sorte O0 40 Futter Seine iest ni * Sachsen.. * 13 263 585096 88 Mittel ⸗Sęrte 1490 M; 13,90 46 d er d. der König haben Allergnadigst geruht: S m , golttein 3115 109298 * . 6 geringe Sorte 13,80 M; 12430 M Pasey 9 . oniglich bayerischen Major z. D. Werthmann zu Hannorer... 5 2241 36 29866 83363 gute Sorte I6, 50 M; 15, 809 0 Hafer, Minh umherg, bisher im 4 Infanterie⸗Regimen König Wilhelin Weta... 3 . , i g

Sorte 1676 M; 15,00 6 Vaßfer, geringe ven Württemberg, dem Dlrektor des Meteorologischen Tandes⸗ Dessen· Nassau 2 1 13 .

· 2 —— 2D 2 20 22 1

26.503 ried. Frupp (100541 werden.

8360 G ullmann u. Ko. (103) 4 Die Reinigung und Deeinfekti n ist i Veise k u Sinfektion ist in der Weis zu be⸗

.

222 CS O0

lab. oobi Laurahütte, Hyp.-A. 31

7 Louise Tiefbau (190) 41 g, 63 r 5 B. h9b agdeb. Baubk. G9 1 3isbbz G Nannegmrohr . 1

100 f. —— H au sih i 1 ö

3a ö 86 wirken, daß nach Entfernung der Futterreste, des Kothes und

sonstiger Ünreinigkeiten die' Käfige c in allen ihren Theilen

Lauch Sibstangen, Futter⸗ und Tränkgeschirre) mit heißer

Sodalauge (G3 kg käufliche Waschsoda auf 1901 Wasserj

gründlich gewaschen und demnächst mit Kalkmilch bestrichen

n, e = MNMend. u. Echw. 1 C6) 1 ,,,, NM. Genis Vbi. iG i 1299 Sοοl59B Nauh. sãur. Prd. 193) 4 114bobiG Niederl. Roß. iG i . e an. 98 * ordd. Eisw. ) ; ö 2 t

Dberschles. Gib. G4 1063 006 Sorte 14,90 M; 1420 1 Richtstroh 7, 15 ; dienttes, außerordentlichen Professor Kan Rheinland.. werden. Statt Kalkmilch können auch andere! * pern en 1m 56 682 M Deu L Æ; 5,80 M Erben Unmersitãt zu Sinn f r ff 89 ,, m,. Dohenzollern ,, * Desinfektionsmittel fünfprozentige a bels ide n , 3 * e e m gh 2 er ,. vurttembergischen Medininalrath zr. Scheu rlen zehn Preußen 34 954 130233 1053 ö e,. Lysol, Bazillol)h verwendet werden. . 1g . . * dem Kreisarzt a. D, Sanitäts rath Dr. As virus zu K nn aufgefe im * Aue ell atgff ge, umüitel an, nebengin ander

75 290, * . i 2 ; ĩ z ; . 8 1 . estellt werde 1 diefesl he , = M0 S Helndfleisch von der KReuse ö kg 1.60 416 120 *— nicht * g E., bisher in Metz, und dem bisherigen Erganzungs⸗ Bayern 7 2825 . 9 240 5 166 29 103 2 290 , ind dieselhen möglichst durch dichte richter, Rentner Friedrich Binder zu Nu echten bioher Sachsen⸗— 3 385 , e, 32 . . e (z. B. Glas⸗ oder Blechplatten] von einander

. * 5 .

—— —— ——— —— 3

C ddt S ro - 2

i de C Q 5 S

O Md. d

11

ö 3 de de 8

11—

.

1 * P 1 * ö 6 . 22 2 0 0 0 . ö 4 3 2 ; ö K

n

——

—— 00 «8s t Do

1 0 O00

S e, S -= T QQ ο

2

x = = 5

do. Gi Ind G- 8.1 do. Kolgwerke (193) 4 123 653 pee, F, 183 1 2 atzenh. Brauer. G 131. 00bz do i (iG i i o bes Pfefferberger Br. ib 1817538 mmer h na Mn 21 2 dito Bauchfleisch 1 Rg 1,30 Æ; 1,00. Schweine 68 * 9 eg en e, , , J 13063 siesch L xz 16 A L20 M, - Ralbflei h 1 x m Sulz u. W., den Rothen Adler⸗Drden vierter Klasse Vürttemberg. . 21567 1322 1277 615 8 4. In jeder Geflüael 141 1 Rb. Weftf. City. 193) 1 mn 1,60 A; 1,19 Hammelfleisch 1 Eg 1L& * dem Königli bayerischen Obersten Schlink. ö 2 . 3 ; 5 i565 3155 25 365 33 in, n jeder Geflũgel⸗Ausste De. * gg n air io e, , Wutter 1 8 268 * 290 . 606 eur des 4. Infanterie⸗ Regi 3 7 19 domman⸗ , 25 1695 459 k 222 Absonderung und näheren Untersuchung kranken oder ver 1M M ον 60 Stück 400 MÆ6; 2140 M KRary sen 12 Vürttemberg den Kan n. men 86 König Wilhelm von Necllenburg —— 30 1169 772 . dächtigen Geflügels bestimmter, genügend r win 1 2 . 20 t; * Aale 1 Rg 300 A; 143 2 g. den toniglichen Kronen-Qrden zweiter Klasse, Thüringen (ein. sprechend ausgestatteter Raum bereit; n , , w, Zander 1 Eg 2.60 M; 1.10 M Hechte 1M dem Königlich württembergischen Regierungsrath E schliesl. Allstedt fonstigen Ausstellunagräumf 'n saeretiäustellen, der gegen die ö 2M , sz. , , Barsch 1 Ea 80 , s s ard Falch zu Stuttgart den Koni ö Rraih br. Wnd Sstkeim) 8os 152 66 ballen nis sellungsrdume derart abgeschlossen sein muß : 13 ö Königlichen Kronen Orden , a e 52 2 3 line Uebertragung von Seuchenkeimen nicht stattfinden kann; *

.

26237 11 =, e, mn, Q 6

llung ist ein zur etwaigen

* t . 122000 35

1 —— 2 2 0 —— = 2—

2 2

2

110 9 133003 Nomb. Sütte (is ! 11 10 0 b Schaller Grub. i)] L109 10990 . do. 1398 (1092) vi, Me 1899 (100) z. Schleie Kg 2440 . 120 0 = Bleie] dritter Nlasse, Braunschwei *

140 * 0. 30 * a. Riebse 60 Stũck 180 den bich ; A ; ; 5 Braunschweig . 5. 236 16 1 d ; *. 2. Das aus gestellte Geflügel ist wãhrend der Dauer

250 A sandischaft in 56 8 52 bei der Königlich bayerischen Ge⸗ . —— 125 27. 5 * . r fe ne ber gha ei üch n, .

28 klin, derleutnant im Königlich bayeri . 35 ö , , n,. nl e rh ü meer.

eri = 2 29. n ; ; . etrgute beamtete Thierarzt hat mindeste glich bayerischen Bremen; * 53 . ; einmal am Tage sämmtliche ae er, far , , . . . 1 Y . ? 4 ö X. e

.

6 Schultheiß · Sr. IMG] 1 ibi B do. ie, 186371. 10 26 Siem. Cl. Betr. ( IG i 3 Siem. u. dalgle (IG 86 55 3 e, d, , 7 erlinden 10955 3 2 , n 22 Thale Eisenb. (102) 1 1109090b35 8 . op- Anl. 1 rn, Union, Gl Ges. G ii en bin, Weftf. Dradt (igh de. Kunser (1h y 8 1 1. * : t asch. 1G i 14. los MM); r, . 18) 1 2 Jooloꝛischer Garten 1

862

do. 7 Schl. Elektr. u. Gas in 65 Schucert Ciel. I C1. 90 Do. do. XVI n * 9 1 1 o 25biG Frel Wagen und ab Babn Feld⸗Artillerie Regiment Horn, Freiher 8 ? Vorn, Freiherin von Mauchen⸗ * . h . heim enannt Bechtolsheim, dem Großherzoglich b dische Vamburg J 981 280 2279 32 * ** der Ueberwachung ist namentlich darauf z em Ref

ĩ ? . P Eisenba n⸗Betriebskont J R = . 9 ** 49 1 hen Elsaß · Lothringen 90999 . * 95. 5 l or Q wan. . 1 ) uf Ii achten, Daß Kadaver

y jo M* ki lenken . 36 . W eiß zu Baden Baben, dem . 296 96 60 * Thiere oder erkranktes Geflügel aus den Kafi gen ꝛc

2 1 z 22 en en = 5. 2 : * 1 eines 80 2 N 2 . 3. 2 9 e 2 1 I! 1 1.

1 iaher in Meg, und ff a. D. Frgaß zu Bühl i Baden, Deutscheg esfalls ohne Vorwissen des beamtelen Thierarztes entfernt

2 *

l 1 1 1 J. J l l

—— 2

lo)) u. 5 em sserli 73* Steuer aebie 1a werde 10 o wic Augweig über den Verkebr auf den U Schweighausen im K e e Doörster a. D. Stm on Steuergebiet iss zo 12290 ger so 18 96 werden, ö . , * . unn 2 1 im FKreise Hagenau, bisher zu R ; ; 956 ) DVbie Berliner Schlachtviebmarkt vom 16 Aug Stocklach, den Königlichen Kronen- 8 ; u Horsthaus Mit Anspruch au ä 1801. Zum Verkauf standen: 705 Minka, ö * g n Kronen⸗ rden vierter Klasse, Monat Juli u o 1301 Kälber 13 382 Schafe, Sog Schnen u Tem. Eisenbahn⸗Zugführer a. D. Heinrich Rumstätter Branntwei oa n , , Marttpreise nach den Crmittelungen der u Straßburg i. E. das Kreuz des Allgemeinen Ehrenzeichens 66 M do . e Ve ablt 294 2 Dem Eisenbahn⸗Lokomotivfũhrer a. D. Lucian Amb! pi 2 ; . = 00 u. 7 Far , . 163 14 n- H. ee mn, ö 5 und dem Bahnwärter a. D 3 ana bm, 4 8 entbalten die Allobolmengen, welche mur ar Er k bewachen. Das Betreien ̃ 2 m 16 36 1üirin zu Wolfs irchen im Krei . 1 langung der Stenerfreiheit nach dem Frribafenaeki . . Raume ßer dem beamteten Thierarzte nur ig, ausgemastet, bochsten wertbe, im Kreise Jabern, b ge insan bi n rr ibafengebiet Damburg aut. t ; Thi RTierarfte nur den x , 6861 , mm eher. 8 2 345 ,. lingen, das Allgemeine e e n F, isher in Völler⸗ auf inländische Lager mrückkenommen wurden. um do = . == Pflege zder Thiere betrausen Personen zu gestatten . r . 14 z M. a n. gen lere und Uier⸗ en nn, , 0. dem Garmergehilfen Jose rh Clauß enn, * —— 4— reef n NJ werden. Nicht aber —— * der Zutritt zu den anderen Ausstellungsraumen zu 10863. 75biG n 41 x . 1 . a. T 5 ma i enäbrte unge und ut näbrte die Rettun 8⸗ 91 fe ö S . cmun gege =* me. * 1 * anntwein Und 2 ranntweinfabrifate, je J ; 106, d , 1 * 2 51 , * gerin ** 2 5 860 bia Mn gs⸗Medaille am Bande zu verleihen gegen Steuerfreiheit auf Ausfuhrlager (Bfr. S. 8 58) gebracht ** ; Vorstehende Anordnungen hat der e r D na Votask- G (iG i , L. . Guilen: 7 ,. bochsten Echlachtnerth Berlin, den 12. August 1901 8 dor dem, polizilichen Einschreten z fen ran 5 . , 2 . 59 big 63; 2) mäßig genabrte sangere und gaiserliches Statisuschea g Absatz 2 Des Reichs⸗Viehseuchengese ßes). Zugleich h 8 ĩ 17 7 . ü genahrte altere 4 big bo; 3) gering gehen, In V . m fort die Ortspolizeibehörde von seinen F k nm. 1. 786 Jeslstostrerein 1 837555 gerst bie dz. Färsen und K übe: 1) 2. vollfei In Vertretung: ordnungen in Kenntniß zu setzen . emen ungen und; An⸗ ii ien in nb Jeün-⸗ dr, Ger Di 5h; erung Aktien. Heute wurden notiert ausgemäftet. Färsen böchfien Schlahheertb⸗= Fuhrn. denten, nöthigenf zu en, und dem Negierungs⸗Präsi unh e n. i J, r,. 66 83 . Cee . Ich. B. Rein 11003. . r a. Dent sches Rei 45 n i a ggra ge Anzeige zu erstatten 9 . 2 ü 9 n. Miwers. 509 G. Deut sche S lachtwertb⸗ chi z 3 d ali. 54 . z * 6 e ige ei es Ausstellungs plates uf 8. ĩ . , Trangpert. Vers. 18506. Magdeburger Hagel Verf. 1 S en · Seine Majesta if . kranke oder verdächtige Geffügel gestanden anz unh. dem Das . 1 gde urger Vage Vers.⸗ 97 ältere ausgemãfstete Kube und weniger gut a je stät der Kaiser aben Aller ur D = . ge ze f ügel geslanden hat oder von é 9 n. Chiigationen industriesler Gesesischaften. Ges. 610 6., Magdeburger Müchers. Gef. 7G. wickelte ee, Rübe und Farsen do bi 33; 3 maße den Geheimen Ober R . . gnädigst geruht: Landesvoltzeiliche a o 26 den Umständen angenommen werden kann, dag 2 22 ö 5 *. Meg g rath und vortragenden Anordnung, Koth, Futterreste 2c, die von jenem Ge flügel her

. ger Heere n. ae s R 1419 100000) genabrte Nath f 6 ; ühre . i r , =. genäbrte Färsen und abe 40 bie 41. a im Rechtamt des Innern Br. Wil heim i zum Vor⸗ betreffend Schutzmaßregeln gegen die Geflügel- unreinigt worden ist, ist sofort gehör Xe wen, me. , a men, , da , m ger gt, Herichtigang. Am 8. eln. Wecelerkart Eni Wart lber, „nden des Ober⸗Seeamt zu ernennen chol era. gel, bdesinfiheren, g n reisen und m 5656. - 20 J . WTöln. ; 84 7. 6 6 Hi? . rn 4 Me. Vorgestern: Disch⸗Wilmer gd. aM, Anl. fler e bu sa s; * Mit Ermãchtigung des Herrn Ministers für Landwirths = Solange der Verdacht einer seuchenartige ** , , Rn n 3 rr, 10e obreh Laremb. Pr. Den S7bi. Berl. Perc 3 . Domgnen und Fersien ordne ich jwechs erh nnn —— an ung besieht, Barf, auch gefundes Geflügel aun 3 a , . 246 J . 6 an , Gisen. M2. 10G. Wi- Dem bioherigen Kaiserli 2 von Geflügelcholera durch Gef ar- M m mn, =. Din n , . nicht entfernt werden; dagselbe gilt nach 6 135 can end. Pap (10? elmj Ver A. 36 56G. 1 Dish rlichen z R 217 38 144 ierãrztli sis n 9 nrg m , . . . ar fer i , onsul in Lima Ströms- des 17 und der Se 19 bis 3 des Reicher chsen wierarztlicher Fesistellung eines Seuchengusbruch, u ben nen

1.

z

ö

i.

. le erbetene Entlassun d ich dient B engesezes vom elne bakteriologische Prüß f

. fung aus dem NReichsdienst uni 1880/1. Mai 1891 (RG. 2. Aalteriologische Prüfung erforderlich i. far bie Par 9 . 6 f R G- Bl. i880 S. Hg /ishi von fünf Tagen ank Tie Dane

i.

z

j

j

i.

j

j

1

j

1.

1.

1

1

1

J

]

1 . trtheilt worden 5 8 ĩ S. 10) und bes 8 * l = nach dem letzter ankunuasfal * Geil det · Taler in ; 2 57 des Lusführungageseßzes vom 12 März außerhalb des B ien Erkrankungafall, der sich

Tata

1.

1

1.

J

1.

1

. in iner 35 j m . 1 Bricht in einer Ausstellung die G flügelcholera Steuerfreiheit wurden ausgeführt im oder line andere leicht übertragbare Geflügelseuche aug oder

9. wird der Verdacht solcher Seuchen durch den beamteten Thier⸗ gereinigt 10 362 h A. arzt festgestellt, so sind die erkrankte j ö? feuchen? oder . ͤ . 2 A. . ten und die seuchen der Branntwein fabrikate den H ,, 1 ansteckungs verdächtigen Thiere sofort in den Vecbach 2

11 1 DCbbachiit 48

—— H

111111 11

2 **

825 5

——— *

r w c 6

. r ü r Dannenbaum öh

en S

83421! 1— 1 81

111

—— * = 2 6 2 2

111 0?.rꝰ

D 3

22

18112

2 55 2

l * * 88 5.8 . 7 ; cob J mer . e,, n, r gonda. und Attien · Gore. * = * 924 i . den Regierungsbezirk Merse⸗ geflügel ereignet a hamma mm unter dem Ausstellungs⸗ Gitwarchune (i di .. Berlia. 12. Auqust 1991. Die beutlge Gęrse 1 Ger r n enn auffichtiqung sammtlicher offentlichenß ö r ; on 2386 rige im allgemeinen eine luitlese Dal tung. punkte an ungen unter Beachtung folgender Gesichts, der geschlachteten Thiere können au . ae suhng lo. 2, Hie lin sshe erreichten auf feiern 2 arm e ren * ; pn lh ren, ĩ oͤnnen auch vor Ablauf diesen Frin W erbeblichen Um fang Pfun * ͤ gestattet werden, sosern nach dem Gutachten des mM r. Au dem Fondemartie baben sich keimische Aalaben *; * ; lam m an, . gen dorgestern etwag abgeschre cht; fremde Renten ne 58 big e; gertag 100 12 kellten sich dagegen meist nnderändert. bi 7; Sauen und Gber M bi d *

ö n ie Schlachtung gesunden Geflagels und die Ar

111

Dechum Her gw (ln ] de. Gußftahl ig Braunen gebl il g 1. reel Velfabri (lo de. Wagenban 1h . De (190 n Brieaer Si · r lG]

1e 8

——ᷣ4

* .