1901 / 191 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 13 Aug 1901 18:00:01 GMT) scan diff

ö ö . 1 ö 3 . 4 .

.

2.

ö .

ua . 2

ö

,

.

ö 6 D 1

.

ö

w

ö m en.

1

6

burg vom 15. September 1898 ü

Punkt dez Todes wird der 29. Juli 1893, Mitter⸗ nacht 12 Uhr, ' , Die Kosten des Ver— fahrens fallen dem Nachlasse zur Last. Samter. 39875 Bekanntmachung. Das K. Amtsgericht Wurzburg hat unterm 11. Juli 1901 folgendes Ausschlußurtheil erlassen: Der Depositionsschein der ilialbank Würz- J r Hinterlegung des 40ͤ0igen Pfandbriefes der Handelsbank Lit FP Nr. 41 S539 mit Kmpong per . April 1599 seitens des Handelsmannes Isaak Dillenberger von Urspringen wird für kraftlos erklärt. Würzburg, den 9. August 1901. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. (L. S.) Söllner, K. Sekretär.

139900

Durch Ausschlußurtheil des unterfertigten Gerichts vom 1. August 1991 ist der von der Firma Gebr. Kopp, Holz⸗ und Baumaterialienhandlung in Alsenz am 24. Oftober 1900 auf den Zimmermeister Hein⸗ rich Brendel in Rockenhgusen gezogene, von diesem acceptierte und am 24 Janugr 19651 fällig gewesene Primawechsel über 1579.6 598 für kraftlos erklart.

Rockenhausen, den 10. August 1901.

Kgl. Amtsgericht.

39889 Oeffentliche Zustellung.

Nr. 11583. Der Blechner Emil Kretschmer in . i. Br., vertreten durch Rechtsanwalt Fehren⸗ ach in Freiburg i. Br., klagt gegen seine Ehefrau Christine, geb. Regner, zur Zeit an unbekannten Orten abwesend, wegen böslicher Verlassung, mit dem Antrag auf Herstellung der häuslichen Ge⸗ meinschaft. Die Sache hat beruht, und ladet Kläger die Beklagte neuerdings jur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Erste Zivilkammer des Großherzoglichen Landgerichts zu Freiburg i. Br. auf Freitag, den 25. Oktober 19601. Vormittags 9. Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Freiburg, den 8. August 1901. Gerichtsschreiber des Hire fherioal ichen Landgerichts:

eller.

39579 Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau Gustav Kalms, Charkotte, geborene Mühlenheim, Näherin, in Mülheim am Rhein, Klägerin, im Armenrechte, Prozeßbevollmächtigter: e men Vack in Cöln, klagt gegen ihren Ehe⸗ mann, früher hierselbst, jetzt ohne bekannten Auf— enthalt, Beklagten, auf grund der Behauptung, daß dieser sich des Ehebruchs schuldig gemacht habe, mit dem Antrage, die zwischen den Parteien bestehende Ehe zu scheiden, den Verklagten als den f chuldigen Theil zu erklären und demselben die Prozeßkosten zur Last zu legen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die a Zivilkammer des Königlichen Landgerichts in

öln auf den 18. November 1901, Vor= mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be⸗ stellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Cööln, den 2. August 1901.

Krehl, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 39274 Oeffentliche Zustellung.

Karl Schmidt, Monteur in Mül hausen, Prozeß⸗ bevollmãchtigter: Rechtsanwälte Justizrath Dr. Reinach und Dr. Hochgesand ebenda, klagt gegen feine Ehefrau Christine, geb. Wolf, früher zu Mülhausen, 3. Zt. ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort ab wesend, mit dem Antrage: die zwischen den Parteien beftebende Ehe fũr aufgelest, die Beklagte für den schuldigen Theil zu erklären und derselben die Prozeßkosten zur Last zu legen. Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung ces Rechtestreits vor die Erfie Zivil⸗ kammer des Kaiserlichen Landgerichts zu Mülhausen i. Els. auf den 19. November 1901. Vormittags 9 Uhr, mit der Auffuberung, einen bei dem ge⸗ dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Aus uz der Klage bekannt gemacht.

Mülhausen i. Els., den 6. August 1901.

Vansen, Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Landgerichts. 39880 Stuttgart. * Seffentliche Zustellung. Die Mathilde * e S 5. i ten durch Rechtsanwalt Faißt gen ibren mit unbekanntem wesenden Ehemann Josef Haag,. in Stuttgart, mit dem Antrage, zu er nnen zwischen den Parteien am 8.

Tryntt a ar 267 hlossene Stuttgart gelclosfer

2 Vaag. geborene Strauß, in Stutt⸗ daselbst, 91 ** 2 . Aufenthaltazort ab⸗ Hausierer, frühe Die

a den; der Be⸗ der allein schuldige Theil erklärt und des Rechtsstreits zu tragen“, und

t Verhandlung e Zivilkammer des

andgerichts zu Stuttgart auf Dienstag.

den 3. November 1901, Vormittage 9 Uhr, f ei gedachten

8 dem

mit der Aufforderung, einen bei

zugelasse Anwalt zu Zwecke der offentlichen Ladung des Beklagten wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Stuttgart. den 6. Lugust 150.

Schütz,

D- Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichte 3958721 Ceffent iche Justellung.

Nr. 11 915. 1) Die minder bringe Joseybine Lobr don Ueberlingen a. =. vertreten durch den Vormund rich Lohr in Ueberlingen a

chtigter NRechtgagent F. S. Ill da⸗

bestellen.

bevollmãch

ledige Büglerin Genovefa Lobr in Neber⸗

S. Preießbevollmãchtigter wie oben

klagen gegen den Bäckergesellen Igna Weber den Singen, . It. unbekannten Aufenthalt wegen Unter⸗ halts beim. Ersatzes von Kosten u Grund der S5 1705 ff, 1717 und bew. 1715 B. G. B. mit dem Antrag, Beklagter sei kostenpflichtig für schuldi⸗ zu erklären:

a. an die unter 1 genannte Aligerin zu Handen des Vermundeg einen in viertel sabrsich dorauszabl- baren Raten zu entrichtenden Unterbaltebeitrag ven monatlich 183 ½ zu leisten,

h. an die unter 2 bezeichnete Mägerin 101 Æ u zablen.

Dag Urtbell wolle ju a. bergl. der jeweils ver. fallenen Beträge, ju b. überbanm i für dorlaufig voll. streckbar erflirit werden. Jur mãndllcken Verhandlung über obige Mage laden die Klägerinnen den Beklagten u dem auf Dienatag, den 2. CERiober 1991.

289 4 Zum

Vormittags 9 Uhr, vor Gr. Amtsgericht dahier bestimmten Termin. Zum Zwecke der öffentlichen n m wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Radolfzell, den 9. August 1901.

Gr. Amtsgericht. Der Gerichtsschreiber: Bruttel. 39286 Oeffentliche Zustellung.

Der Kaufmann Max Schmidt ir ain, Lottum⸗ straße 15, e ,. mächtigter: Rechtsanwalt E. Müller zu erlin, Bülowstraße gö, klagt gegen

1. den. Gastwirth Hermann Wotschke zu Bruch⸗ mühle bei Alt Landsberg,

2) den Oberförster a. D. Karl von Sanden, früher zu Heinersdorf, Kreis Niederbarnim, dann angeblich zu Bruchmühle bei Alt-Landsberg, in Wirk. lichkeit unbekannten Aufenthalts,

auf Grund der Behauptung, die Beklagten aus der auf dem dem Beklagten zu 2 von Sanden, früher dem Beklagten zu 1 Wotschke gehörigen, im Grundbuche von Alt⸗Landsberg Bl. 157 verzeichneten Grundstücke in Abtheilung III unter Nr. 5 für ihn eingetragenen Hypothek von 6000 S ein Zinsanspruch und zwar für die Zeit vom 1. Januar bis I. Juli 1901 sowie 85 3 für Porto, für Nachforschungen ꝛc. nach dem Aufenthaltsort des Beklagten von Sanden zusammen also 150, 85 6 zuste en, und der ferneren Behauptung, daß er Anlaß habe, nach dem Ver⸗ schwinden des Zweitbeklagten, dem , , , des das Grundstück thatsächlich

esitzenden Erstbeklagten und bei der durch öffentliche

KLlagezustellung sich weiter hinausschiebenden etwaigen Vollstreckung in das Grundstück mindestens 3 künf⸗ tige Zinsbeträge in Höhe von 225 0 miteinzuklagen mit dem Antrage: die Beklagten haben als Gesammt⸗ schuldner dem Kläger 75 Sh MS, davon 150 85 sofort, je 79 am JI. Oktober 1901, 1. Januar 1902 und 1. April 1902, der Beklagte zu T aber bei Vermeidung der Zwan ssvollstreckung in sein Grundstück Blatt 152 des Grundbuchs bon Amts— bezirk Kreis Niederbarnim 16 Alt⸗ Landsberg zu zahlen und die Kosten des echtsstreits zu tragen. Der Kläger ladet den Beklagten Ober⸗ förster a. D. von Sanden zur mündlichen Ver—⸗ handlung des Rechtsstreits vor die 3 ivilkammer des Königlichen Landgerichts If zu Bersin Sw. 46, Hallesches Ufer 29 31, 11 Treppen, Zimmer 60, auf den L. November 1901, Vormittags 19 hr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Berlin, den 3. August 1901.

(L. 8.) Kleinschmager,

Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts II. 39877 Oeffentliche Sar en mg.

Der Fabrikant Auguft Melsheimer in Laasphe, hrozeßbevollmächtigter: Prozeß Agent Jonas in Laasphe, tlagt gegen den Händler Johann Senge, unbekannten Aufenthalts, früher in Silbach, Kirßz Brilon, wohnhaft, unter der Behauptung, daß der Beklagte ihm für die am 29. August 1960 käuflich gelieferten Waaren einen Restbetrag von 125,25 4 verschulde und das Amtsgericht Laasphe durch Ver= einbarung der Parteien für die Verhandlung und Entscheidung des Rechtsstreits zuständig sei, mit dem Antrage, den Beklagten kostenfällig zur Zahlung von 125.25 ½ nebst 5 o Zinsen seit dem V. November 1900 an den Kläger zu verurtheilen und das Urtkeil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht in Laasphe auf Mittwoch, den 23. Ortober 1901, Vormittage 10 Uhr. Zum Zwecke der Fffent⸗ lichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. . - .

Laasphe, den 8. August 1901.

urg,

daß ihm gegen

Fal kenb Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 3371] Oeffentliche Justellung. ;

Der Gärtner Anton Sollich zu Brzezie, Prozeß- bevollmachtigter: Rechteanwalt Thien in Ratibor, klagt gegen die Gärtner Franz Sollich ichen Mit⸗ erben, namlich:

I) die verebelichte Bergmann Franciska Dpolony, geb. Sollich, zu Kolonie Dochbeide,

2) Tie verebelichte Bergmann Marianna Langer, Eb. Sollich, früher zu Borbeck, jetzt unbekannten Aufenthalts,

; ) den Bergmann Franz Sollich zu Kolonie Hoch

beide,

4) den Bergmann Vincent Opolonv daselbst.

5) den Bergmann Johann Langer, früber zu jetzt unbekannten Aufentbalts 3. 6.

vegen Auflassung, mit dem Antrage:

diz 3 zu verurtheilen, dem 77 KRreuj - Probsiei . 2

terben an

ten zu J und 5 zu verm die Jwangevollstreckung in ibrer Gbefrauen gefallen zu lassen, und ie Kosten des Rechte strelis un tragen. r Kläger ladet die Bellagten ndlung des Rechtestreitz *

senen Anwalt 4. .

121

schreiber des Königlichen Landgericht.

Ceffentliche Zustellung. Der Kaufmann eerg Brostugs in Tilsit Hat öndler Isider Sitberstein, frier iu

bnen, unter der Bebaurtung, das der

179 .

7 6 62 3 für am 17 De semker KRolonialwaaren derschufte, mit ibn kestenrslichtig zur Zablung don nebst 4 0 Jinsen seit dem 1. vril derurtheilen und das Urtbeil fur dorlaãusig dollstreckbar ju erflären. Der Kläger ladet den Be⸗ klagten ur můundlichen Verhandlung des Rechtsstreitg der das Königliche Imtegeriht n Tilt aui den 25. Nonember 19901. Vormittage 9 uhr. Jum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemächt. Tissit, den 5. August 175. . Merting, Gerichte schreiber des Königlichen Amtsgericht

z98go] Bekanntmachung. A. Die nachstehend aufgeführten Auseinander- ungen: ö nec von Pohlanowitz, Kreis au

1 F

2) Ablösungssache von Friedersdorf, Kreis Glatz,

3) Rentengutssache von Schawoine, Kreis Trehni ;

4 Um. und Zusammenlegungsfache bon n Kreidel, Kreis Wohlau,

6) Reallasten⸗Ablösungssache von Klein⸗Tschuder, Kreis Wohlau,

6) Reallasten⸗Ablösungssache von Herrndorf, Kreis

ogau,

7) Realabgaben⸗Ablösungssache von Weißkollm, Kreis 83 ö 3 rundzins⸗Ablösungssache von Lauban, Kreis auban,

9) Realabgaben⸗Ablösungssache von Wingendorf, Kreis Lauban,

10) Realabgaben⸗Ablösungssache von Liebenthal, Kreis Löwenberg,

11) Zinsabgaben⸗Ablösungssache von Löwenberg, Kreis Löwenberg, ;

ö Grundzins⸗Ablösungssache von Klitten, Kreis Rothenburg, .

13) nn n Alblosuncesache von Weigersdorf, Kreis Rothenburg, .

14) Reallasten⸗Ablösungssache von Dittersbach, Kreis Sagan,

. Reallasten⸗Ablösungssache von Anhalt, Kreis

eh,

9 16) , , wa von Alt⸗ und Neu⸗Gacz, reis Pleß,

17) Landumlegungssache von Groß ⸗Darkowitz, Kreis Ratibor,

18) Landumlegungssache der Lengon⸗ Feldmarken, Kreis Ratibor,

werden hierdurch zur Ermittelung unbekannter Interessenten und Feststellung der Legitimation mit Bezug auf die §§ 11 bis 15 des Ausführungs⸗ gesetzes vom 7. Juni 1821, S8 25 bis 27 der Ver— ordnung vom 365. Juni 1834 und des S 109 des Ablösungsgesetzes vom 2. März 1856 öffentlich be⸗ kannt gemacht, und es wird allen denjenigen, welche hierbei ein Interesse zu haben vermeinen, überlassen, sich spätestens bis zu dem auf den 28. Ok- tober E991 im Amtslokal der unterzeichnelen Behörde (Berlinerplatz La.) im Präsidialbureau an⸗ beraumten Termine zu melden.

B. Gleichzeitig werden nachstehende Abverãuße⸗ rungen bezw. Kapitalsabfindungen:

I) die Ablösung der den Grundstücken Grundbuch Nr. 4, 19 und 365 Schmarsau, Kreis Glogau, zu⸗ stehenden Wiesenrenten gegen ein Kapital von 210 16 bezw. 409 60 50 J bezw. 304 M 75 wegen folgender Eintragungen:

a, bei Grundbuch Nr. 4 Schmarsau:

Abtheilung II Nr. 2 bis 5 Hypothek von:

a. je. O0 Thaler für die Anna Nosinag Graupe und die Wittwe Jammer, wiederverehelichte Hoffmann, Anna Rosina, geborene Graupe,

6. 150 bezw. 160 Thlr. für die Frau Justtzräthin Emilie Scholz, geb. Surland, zu Gier, und

r. 110 Thaler für den Johann Benedikt Jammer,

b. bei Grundbuch Nr. J9 2

Abtheilung III Nr. 6 Darseßne bon 2450 Thlr. 25 Sgr. 7 Pf. bezw. 800 Thaler nebst Zinsen für den Justizrath Steinmetz und den Stadtkämmerer Heinrich Hensig zu Sagan,

&. Grundbuch Nr. 25 Schmarsau:

Abtheilung II1 Nr. 11 Srypothek von 14 Thlr. 21 Sgr. 10 Pf. für den Johann Wilbeim Schulz.

2) Die Landumlegungs fache bon Penzig, Kreis Görlitz, in welcher der Gigenthümer des Grundftuͤcig Grundbuchblatt Nr. 57 Penzig eine Kapital- entschädigung von 400 0 erhalt, wegen der auf diesem Grundstück in Abtbeilung III unter Nr. 5 und 6 für Johann Traugott Bchner zu Penzig ein⸗ getragenen unverzinẽlichen Hvpothelenforderungen von 1500 W und 1200

3). Die Landumlegunggsache von Ortowitz, Kreis Kosel, in welcher der Gigentbümer Tes Grundstũcks Grundbuch Nr. 60 Ortowiß eine Kapitalentschãdigung von 25225 4 erhält, wegen der auf diesem Grund? buchblatte

Abtheilung II Nr. 4 für die Franziska Faber iu Ortowitz eingetragenen rechtskräftigen Forderung don 156 66.

in Gemäßheit der 5 111, 112 des Ablõösungẽ⸗ geseßeg vom 2. Mär iss und J 3 den Gesetzes vom 29 Juni 1335 bekannt gemacht. Die gegen⸗ wärtigen CGigenthümer der vorbezeichnelen bypo- thekarischen Forderungen werden Fiermst aufgefordert, sich mit ibren etwalgen Anfprüchen nach S5 460. 1 20 innerhalb der vorgeschrlebenen sechewöchigen Frist kei uns iu mesten widrigenfalls dag Mealrecht an der abveräußerten Fläche und den dafũr aufgekommenen Kapitalentschãdigungen erlischt.

Breslau, den 5. August 1901.

Tönuigliche General Kommission für Dchlesien.

g) unfall. und nwaliditatz⸗ e. Versicherung.

steine.

1 Verlaufe Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.

5399071 Verkauf von alten Wertstattematerialien und Abfällen.

Rupert, Retauß. Mgsing. Weinmetall Schweiß⸗ und Flußeisenschtott. Guß elsen. Radresfen. Madschelken. Rar atze, Jad siern., Aham eisfen, Zinl⸗ schrott, Glaehbrocken und Gammt'

Die Ausschreibungennterlazen kznnen bei unserer Dau derm al tung. bier, Dombof 23. cingescken oder den derselben gegen verfe und kestellgeld freie Ein sendung den 5h 3 in Baar (nicki in Briefmarfen beiogen werden.

Die Gebete ad derstegelt und mit der Aufschrift Gebet auf Anlauf alter Derkstattemateriallen derseben Fig 26. Nugust d. Je. Vormittage 10 Uhr, dem Jeltrnnkie der Grof nung, vorio- und bestellgeldtrei an ung einzureichen. enn, am 14.

achmittage 9 uhr.

Göln, den 8. Aagast 1901.

Kaonigliche Eisenbahn⸗Tirektion.

Stab Q —fꝛö 1

5) Verloosung ꝛc. hon Werth

havieren.

Die bisher hier veröffentlichten Bekanntm über den Verlust von . papieren nn * ausschließlich in Unterabtheilung 2.

39970 Ausloosung von Schuldverschreibungen der 33 n igen

Stadt Casseler Anleihe vom Jahre 18275

Zur Rückzahlung auf den Z. Januar 1902, mit welchem Tage auch die Verzinsung aufhört, sind heute ö Schuldverschreibungen der 1878er Stadt.

nleihe ausgelooft worden: Litt. A. Nr. 87 166 250 287.

Litt. E. Nr. 225 254 264 297 331 471 m 479 655 688 693 756 739 805 307 3460 944 35 76 1011 1060 1078 113 1144 1195 1228 1265 1292 1321 1387 1425 1516 1531 1549 lößl I583 1588 1598 1619 1731 1765.

Litt. G. Nr. 41 65 79 101 126 177 184 212 246 272 442 509 527 584 585 617 637 721 751 S20 843 S865 910 941 972 1000 1025 109 110 1111 1117 1135 1142 1159 1164 11765 1297 1315 1342 1366 1372 1447 1515 1538 1551 1552 1559 1575 1593 1606 1676 1685 17609 1779 1840 1849 1874 1896 1903 1910 1921 1931 1944 1953 1957 2034 2080 2088 2099 2101 2123 2153 2156 2205 2209 2211 2284 2298 2372 2389 3425 2428 2445 246567 2461 2502 2507 2533 2554 355827 735533 2683 2726 2754 2777 2851 2859 2515 2925 3975 2978 3066 3086 3101 3102 3135 3180 3236 3302 3307 3308 3331 3371 3426 3435 3442 34560 3556

Litt. D. Nr. 29 113 308 415 416 427 514 533 576 603 639 717 792 868 1009 1126 1174 1240 1271 1301 1361 1398 1437 1444 1445 1565 1592 1633 1735 1736 1783 1832 2053 2090 2125 2137 2153 2212 2232 2279 2321 2327 2409 2476.

Die Rückzahlung erfolgt gegen Rückgabe der Schuldverschreibungen nebft Zinsschein⸗Anweisungen und Zinsscheinen bei der

Stadtkämmerei hier, der Haupt-Seehandlungs⸗Kasse in Berlin, den Bankhäusern S. Bleichröder, Mendels sohn Co. und Robert Warschauer K Co. zu Berlin, sowie bei der Deutschen Effecten⸗ und Wechsel⸗ bank zu Frankfurt a. M. Von den bereits früher gekündigten Schuldver⸗ ö der 1878 er Anleihe sind noch rügz⸗ ändig: 2 2. Januar 1901 verloost:

Litt. B. Nr. 126.

Litt. G. Nr. 166 655 954.

Litt. D. Nr. 125 442.

Cassel, den 6. August 1901.

Der Magistrat der Residenz. Dr. Endemann.

39968 Bekanntmachung.

Bei der am 8. d. Mis stattgefundenen XX. Amortisations· Vᷣerloofung der Biesen⸗ thaler Stadtanleihe sind gezogen worden:

bon Buchstabe A. A B00 M die Rummern O06 und O16,

von Buchstabe E. X 200 M die Nummern 107, O99 und O25,

don Buchstabe C. à 100 M die Nummer G56.

Die Anleihescheine werden zur baaren Einlõsung hiermit zum 1. April 1902 gekündigt.

Nach Ablauf der Kündigungefrift erfolgt eine Ver⸗ zinsung nicht mehr.

Biesenthal., den 9. August 1901.

Der Magistrat.

6) Kommandit Gesellschaste auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsz.

Die bisher bier veröffentlichten Bekanntmachmmge über den Verlust von Werlbwapieren besinden ih ausschließlich in Unterabtheilung 2.

300g

Dissener Volksbank, Dissen.

Generalversammlung am Sonnabend, den 21. August er, Nachmittage 2 Uhr, im Hendl Zur Post “, Dissen.

Tagesordnung:

1) Jahregrechnung und Bilanz des letzten Ge⸗ schäftejabreg, Bericht des Vorffands und dez Aufsichtgratbs, Feststellung der Bilanz und Beschluß über die Verwendung des Gewinnes Entlastung von Vorstand und Aufsickteratb. Geschaftganweisung für den Vorstand. Wahl zum Aussichtsratb. Wahl von Revlsoren der laufenden Geschãfts jabrer. ö

Der Rechenschaste gericht des Verstands pre 1. Rll 1800 1, mit den Bemerkungen deg Aussichterath⸗ verleben, Liegt von heute an bis zur General= versammlung zur Einsicht der Aktion ite im Banl⸗ lofal aus.

Dissen, den 12. August 1901.

Der Vorstand. S. Bröcker. F. Möller.

Rechnung des

biermit zur öffentlichen Kenntniß ge bracht, daß

H der Taufmann Peter Krischer, Czsln,

2) der Taumann Mathias Stoll. Brũssel ] aus dem Aufsichtorath unserer Gesessschaft aun 62 sind.

rienheller Rheinbrohl, 19. August 1901.

Arienheller Sprudel und Kohlensaͤure Actien⸗Gesellschaft. .

zoo Rheinische Malnsabrik Actiengesellschast Gernsheim.

machen wir bekannt, daß der Vorsthende unsere? Aufsichterathe Herr Dr. Sierpbaa, Worm am Nbein, mit Deutigem aug dem Uinrfsichtorath unserer Gesellichatt auzgetreten sst. Gerneheim, unn iR. Rheinische Maljfabrit Actien-Gesellschaft. Gutja bt. Reichert.

Aetiengesellschaft ‚Torfwerk Teilenbac⸗ K 66 ; Feilenbach

Bil

An Kafa⸗Konto Debitoren⸗Konto Abschreibungen

bruar 1901.

14 Per Aktien. Kapital- Kto. vpotheken⸗ Konto. KRKreditoren⸗Konto

Streu⸗ und Mulle⸗Konto Stichtorf⸗Konto . ö

ãge⸗Konto

Dekonomie⸗ Konto Werk ʒeug⸗ Konto Naschinen⸗ Reparatu Mobiliar und J Bahnbetriebs⸗Ko

2 2 9 9 9 94

M 126 820,51

161 205 530

67'061 126150

Mieths Konto

Material KNᷣonto⸗

Unkosten· Fonto

Lreuzwirthschafts Konto

Immobilien ⸗Konto Abschreibungen

S 1986 896,02

204 666

518 89602

Srundstücks⸗ Konto Laim Gebãude⸗Konto Laim Abschreibungen

bh 2650 22 690

Kautions⸗ Konto

Lagerplatz Laim

Verlust aus früheren Jahren. 1

Sp 144 765,41 Gewinn 1900 1851... ö

200 23 362 4

141 94105

2 82436

Feilenbach, den 12. Mai

* Gewminn⸗ und Verlust⸗Konto.

Frachten Ronto Steuern Ronto Gehalt · Konto

Invaliden u. Alters versicherungs⸗ Konto

Feilenbach, den 12. Mai

126277965 4. ö 8

orfwerk Feilenbach. E. Kai er.

4 9 5 03923 Per Streu⸗Mulle⸗Keonto 3147 Stichtorf⸗Konto 10616 PVreßtorf⸗ Konto 8 49 õõ Sãge Konto 435 Maschinen Konto 170148 Mieths Konto 143 36 Kantinen ⸗Konto 169252 Lagerplatz Laim 67061

1635 54 54 48729 57067 63718 219590 117958 31 29659

97 077 62

97 0776 1901.

Torf werk Feilenbach. E. Kaiser.

laöggss]

1etivn. Rilanz ver 31. Dee mber 1900. Passiva. . 49

nal · onto.

Gebãude . Konto.

Mtente⸗-Ronto.

Naschinen⸗ Konto

Vert jeuge Conio

Indentar

Gesch

riginalnęgten. stonto Verlagsrechte Konto

. ** 1 ü en⸗

ont onto

f ? * *. 2 . 2 . 2 . . . . 2 . t. Betriebs. und Beleuchtung. An⸗ age⸗Konto .

. Betbeil igungs. Konto winn⸗ und Verlusi⸗Konto..

Gewinn und Ver luss Kon o ver 21.

vschreibungen

2 1 2 2 2 2 . . . (. 5 (. br g auf New Jorler Be- tbeiligunge⸗ Konto .

560 009 ,

0. F. 1600000 500 000 500 000 60 000 10 000 148230

50 978 52 709 921 43 73 901 25

188 886 150 360 000 35 000 224009 80000 30 090

tien. Kapital · Conto 22 Abligationg. Anleihe Konto Neservefonds · Konto

160090

24009 13 568 97 239 611 55 39930

15 500 5438 139 42

. 350629350 Lredit.

66 * 60 * 246 519 65 Vortrag vom 1. Januar 1909 164918 110 179 91 Areal Konto. 29 367 990 Lien Nonio 143825 Waaren · Conto:

Betriebegewinn per 1909 102 656 28 Verlust ver 1909 in 1 26 221857 99 Verlust durch Abschreibung auf New

Yorker Beibeiligunge . ento ; M8 11201

338 11201

ig⸗ Gohlis, im Mär;

dein Fabri

Ueber ein sti

e. mung mit den mir dorgeleg

auf Grund vorgenemmener sorgfů Leivzig. den 18. Mar 1801

ö 1 1 1 1 * 1 1 beim zn l. Landgericht zu Leipfig der flir icke Sachterftand iger für laufmännische Geschãaftefũbrung.

Gleichzeitig geben wir Feen den 2 xis. Min unsere Firma in

Fabrik Cochmann'scher Musthwerhe Antiengesellschaft

MReäntert worden ist. dein zig. Gohlis. den 19 1

Fabrit Lochmann s

Recht gan walt

Lochmann · scher Musikwerke, Actiengesellschaft. Die Richtigkeit der r und

695 102 61

106 695 102 61

Ppa. Canitz.

d dez Gewinn. und Perlust⸗Kontes somwie deren ten, ordnunge mäßig geführten Geschaͤftobũuchern bescheinige ich bier⸗ tiger Prüfung.

2

F. P. Bünger,

t, daß darch Beschlu der auserordentlichen Generalpersamm ung

„Symphonion“

ust 1991.

Yin werte Altiengesellschaft.

Ter Auffsichterath.

5

N *

lecumulatoren⸗»Vers.

V

D

Fassa · onto

.

Zãhler⸗ Konto.

Besoldungs⸗Konto Abgaben⸗Konto Unkosten · Tonto . Personal Vers Konto

1 Kraftstation⸗ . Wagen 2 Bahn ⸗Stromzufübhr.

w Lichtnetz˖ Unterh. Konto Thorn Werkstatt

Ueberweisung a. Amortisationè fonds ]

Reingewinn

5. Gewinn⸗ und Verlust ˖ Rechnung geprüft und richtig befunden. Fabrifanlage⸗onten.. Syndilathetheillgung. ; 5090

An allgemeine Verbrauche konten

Wir machen hiermit bekannt, daß Herr Gutmann, Banquier aus dnn, aus dem Auf⸗ sichtsrath unserer Gesellschaft ausgeschieden ift und an dee; Stelle Herr Bankdirektor Jakoß Krapp in München neugewählt wurde.

In der am 29. April er. stattgefundenen General- versammlung wurde zum Vorsitzenden des Aufsichts⸗

gewãhlt. Kaufbeuren, im August 1901

Aktiengesellschast Kan Der Vorstand.

.

Vereinigte Aunstanstalten

Emil raths Herr Banquier Carl Frey in Kaufbeuren 9960]

39342 Activa.

Kon

Geb Zugang .

Dampfmaschinen⸗ und Kessel⸗Anlagen⸗Kto. Bahn

Elektr. Anlagen⸗Konto

Werk

Konto

Konto

Bah

B

IT 135 2774 56

J ss 133 26

Zugang Anhängewagen⸗Konto Zugang Inventar⸗Konto: Mabilien, Utensilien und Uniformen .. 481106 ö Mobilien und Utensilien 0 64406 U Hulform in 183. 82706 Konzessions⸗Erwerbs⸗ Konto: Licht Bebãude⸗Konto: Ünterstation Dampfmaschin. Elektr. Licht⸗ u Licht⸗ u

f 5 38 12 49 500 35 3565 47 209 47 637

Zugang: Thorn... Elektr. Anlagen Unters Zugang

219 236 8

Kassa⸗Konto (Rest am 31. Dezbr. 1900) Lager⸗Konto .. Tautions⸗ Konto Wechselgeld Konto. Versicherungs⸗ Konto Modelle⸗ Konto Nordd. Kredit ⸗Anstalt Delios, E. A. G. Wechsel Konto 333 80 r 5 57 18 970 9741 2 1639 81372 Geminn und Verlust⸗Konto.

s6 = 50 . Fahreinnahmen Thorn

231493 do. K 6 798 23 Konto pro Diverse Einnahmen? S3 S8] Zinsen Konto 22 196484 Licht und Kraftabgabe 404174 do 33 729 23 8 06310 192774 257 07 15801

4669 ů K 31314

. 265 50 1500 12 009 22 500

5215

. . . . Tris

Thorn

2 do. Mocker

Installations⸗ Konto..

Vertragl. Zuschuß des Helios“ triebs gewinn

Mocker

Thorn Mocker

12 *

. * 2. Immobilien ⸗Unterbh. Konto. Tursverluste.

ö. a. Erneuerungsfond

Gewinn ⸗Ver elungeblan. 2 ö

Reingewinn. k Vergüt. d. Helios für Dotierung d. Fonds u. d. Tantismen

2—* 52

15 000

Abweichend vom vorstebenden vinn⸗Vertheilungs plan Juni 1901 folgende Gewinnvertheilung beschlossen: 1260 Dividende von 1 300090. 5 o/o Reservefond von 67 500. ö Verstarkung des Amortis. Reservefonds Tantisme an den Aufsichtzrath

66 73 275, Bericht des Aufsichtsraths der Elertrieitätewerle Thorn.

Der Aufsichtgrath bat die vom Vorstande auf den 31. Dezember 1900 gezogene

GCöln,

Charlottenburg., üren,

Dũüsseldorf,

im Mai 1901.

Der Aufsichts

Aktien Kapital Kto. Konto pro Diverse Amortisationsfonds⸗

Erneuerungsfonds⸗

6 493 S9 389 92 18 44723 264969 7581607 17 251 25 3283116 3 47137

73 634 88

215 708 57

10. . 67 500 Res.

13 275

hat die Generalversammlung vom

. ö l lan! n L lan n dit

rath.

Zunder fad r Gr. Düngen. ectirn. Bilan ver 21. Mai 19901. 6o4 421 41

235 472 15

Aktien axital onto Reservefonda⸗ Konto Diverse Kreditoren Gewinn · Saldo.

orräthe laut Inventur

iverse Debitoren 41023851

133461

332 75671

nebet. Tewminn und Ver lust-⸗Konto der TI. Mair 19.

821 537 5 31 70858 3346

Per Saldo Vortrag. Zucker Konto Meiasse Konto

Vünger⸗Konto

Amortisation Gewinn Saldo 853 580 66 * ͤ Direction der Juckerfabrit Gyr. Tüngen. CO. Lauenstein. G Kaune J. Engelke Tbe. Sostmann W. Se Geprüft und mit den orznung? maßig geführten Geschafteküchern übereinstimmend p ö é 5 160 ö dem ufsichterath erwählte Rersssenz, Tommissien. Engelke.

The. Ringe Fritz Brinkmann. J. Der becidigte Büche

Rob. Röß ner, sellrertt. Vorfiteader.

Groß · Düngen, den 2 Jul 195. L. Edwin Borgstedt

Hassiyvn.

540009 52 17627 340 245 81 334 63 932 75671

Lredit.

200 34 oe 56s 90 58609 10 226 07

53 os) 6&ʒ

cker.

isor: Bremen.

ö . 2 = 6 * 4 2

9 * . 1 * e , da, ,, de, oe, . 2