1901 / 192 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 14 Aug 1901 18:00:01 GMT) scan diff

Danach hat sich die Anbaufläche in den Weizengebieten allerdings Bedingung wieder aufgehoben, daß die eintreffenden Schiffe einen varietäten, ferner javanische Parfüms und Gewürze, dann Sar

e e Erste Beil t, as Erträgniß von der Flächeneinhei osporus in Kontumaz ; ; 1 . 4 ) sowie mãch! 1sstõ

* 8 a ja in = 2 Spalten. Durch. verseuchten Häfen kommenden Schiffe, welche in Rumänien zum endlich eine Sammlung der eigenthümlichen . r j 1 3 1 E

wohl in erster Reihe auf zufällige Umstände zurückzuführen.

. ; Indien. a 6 18 '. 8 ; Weizenbau d J . Bewohner West⸗Javas. = Die drit te Abtheilung enthält die Sendun . k. 6 32 3 23. , 3 Infolge Ausbruchs der Pest in Tongkah (Siam ) ist dieser des Regierungsraths Dr. Stuhl mann aus Britijch⸗In dien 2 ; M 19 2.

gebußt hat 38. als verseucht erklärt und sind gegen die von dort nach den ö Aunschauung von der hohen Blüthe des Kunstgewerbes der ã

schnittzertrag vom Hektar in Doppelöentnern und in Geld auch zum freien Berkehr zugelafszn zu werden nn,, , , D t N hniali Ausdruck kommt. Doch ist der hierin zu Tage tretende . (vergl. R. Anz. vom 206. v. M. Nr. 170 u. vom 5. d. M. Nr. 183). ö,. . 4 ir n free m nm zm lll s en eichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats Anzeiger

* Berlin, Mittwoch, den 14. August 190 I.

Der J j ĩ ür die bei äfen der Provinz Bengalen auslaufenden Schiffe die üblichen indu. Zarte Modelle von Gebäuden, Menschen und Thieren, fei a n ,,. J uarantäneperordnungen in Kraft gesetzt worden. 6 eingelegte Sandelholzkästchen, zierliche He n e gl

Menge in Tonnen Werth für die Tonne Gesammtwerth aller Art wie auch künstlich nachgebil dete Qbstfrüchte sind zu Beri ö j lande erwähnen. Daneben sind jedoch auch die Bodenprodukte, Samen un erichte von den en Fru ö Einfuhr: ö. 4 erdin gungen in Aus Früchte mannigfaltiger Art bemerkenswerth. Der . an ; tsch F chtmärkten 1809: 17231 1070 1843 717 Oesterreich ˖ Ungarn. Hr. Stuhlmann hat im Auftrage des Kolonial Wirthschaft lichen Suesstũt 2 1899: 12 476 117.2 1462070 30. August, 1 Uhr. K. K. Staatsbahn. Direktion jn Lemberg: Fomitss Niederländisch, und Britisch Indien zwecks Studiums n . 2 . Ausfuhr; Lieferung von 160 000 Kg Rübbrennöl und 5090 kg Rübschmieröl. botanischen und Versuchsgärten sowie der k und En, gering mittel ö. Am vorigen . n n. 1900 2668 348 1197 290 386 12 en en gtaatebahn-Direttion! in Stanislan. Lie serung von geborenen Kulturen bereist und ist, neuesten Mittheilungen zufolß, Berkauf⸗ 5. . . ; god: 236 . 1I3,6 38 77 42? 100 660 Kg Rübbrennöl und 0 O0 Kg Rübschmieröl. bor kurzem wieder in Oft, Afrika eingetreffen, um dort die Ergebnist Gezahlter Preis fur I Doppef z en'tner Menge . ö. Ausfuhr nach 6. . 1a ge gh K. K. Staats bahn⸗Direktion in Krakau; . von 201 000 6 seiner Studienreise im Interesse der deutschen Kolonie zu verwerthen. niedrigster höchste iedrigst werth 1ẽ Doppel e. ger, e . —l ĩ ö ü ieröl. i r nie iedri 34 =. schnitts⸗ S . ö.. . . . 3 und 29 690 Fg Rübschmieröl. Näheres bei den genannten Der Haupt-Ausschuß für Berlin und die Mark ö. . ö. er höchster niedrigster höchster¶ Doppelzentner jentner ö dem 9. J ) ö 9 ,. * *. 1. 4. 4. reis unbekannh)

Brandenburg des Deutschen Flotten ⸗Vereins beabsichtigt in Theater und Mu sit der Zeit vom 1. bis 8. September eine Sond erfahrt seiner Mit; Ueber den Kartoffelbau in den Vereinigten Staaten ; . ( glieder mit folgendem Programm zu veranstalten: 1. Sep⸗ von Amerika, 3. ö heater de . 3. . die . 4 * 3 er: * . orm. l c ö . . . j ĩ j ĩ i z z tember. Für die am Dienstag und Freitag jeder Woche stattfindenden aße, na remen esichtigung der uptsehenswürdigkeiten ,, ,, e ö sttbel Sei F ; ö onnement eröffnet worden, welche o Preisermäßigung gewährt. gun er arine⸗ Anlagen, Krieg e u. f. w. 3. Sep. 41 in den . Mitbe ihnen der Treten enen n hf , Als erste Operettennovität geht die vor kurzem im Leipziger tember: Fahrt mit dem ; Reichs ˖ Postdampfer iautschon⸗ von s

*

. 8 * . . . . P 6 ö 765 2 . . . JJ , n ; 1 . . . H ni Giic . ,

. . 6,2 . 8 5 . . ö ö 1530 15,960 9 16 17,30

ö K 7 7 2 . J . 17550 19 06 : 1 . . 12. 83. 16 8z

aft' einen Bericht des neuernannten zweiten deutschen landwirth⸗ ö j ei ] ; * er fis n d ñ ; j Stadttheater mit Erfolg aufgeführte Operette ‚Die Debutantin' von Bremerhaven nach Rotterdam; 4. September: Ankunft in Rotter. n , V für Nord-Amerika. Nach diesem betrug 5 im Laufe ö. 6 tar n. in Scene. dam, . der Hafen-Anlagen und sonstigen Sehenswürdig= , . Durchschnitt Die großen Philharmonjschen Konzerte unter Leitung von keiten, Fahrt nach Scheveningen; - September: Fahrt nach dem Haag, 1900 1899 1891 Iho0 eee er . Nikisch beginnen im . . r , der 586 Fahrt a n , , n,, 6 2 ache 2 nmeldungen werden entgegengenommen in der Hof ⸗Musikalien⸗ sichtigung der enanlagen un ehenswürdigkeiten von Ant⸗ ö. . in 66 k 9 wi. 66 9 . ö. handlung don Bote u. Bock (Lelpzigerstraße 37) oder in der Konzert⸗ werpen ahrt nach Brüssel J. September; Besichtigung Saargemünd 1620 ö z 16,70 16 1 . D u h eit er?! vom ö ö Direktion Hermann Wolff (Flottwellstraße 1). von Brüel; 3. September: 950 Vgrmittags Abfahrt 14. Beeskow. . ——— J K 17 66 . 6 . in Doppel , 54.3 59,6 54 Die Berkiner Tie dertafel (Chormeister A. Zander) ver von. Brüssel nach Cöln und Weiterfahrt nach Berlin. Der groinsahh—⸗ K 6 5 1616 7,66 d 2 ach für ede en in Mar? 65 5 55. 5 63.2 anstaltet am 20. August, Nachmittags 5 Uhr, im Garten des Neuen Preis n, ,,, Verpflegung bis zur Abfahrt ; ; ; . , sz is 96 1 . * rchschnittsertrag vom e . Königlichen Opern-Theaters ihr zweites diesjähriges Sommer⸗ von? ri Eisenbahnfahrt If. Kl. (für die ganze Strecke), Kajüte 7,8 . ft ö n Mark z 357.3 354.9 341,4. konzerk unter Mitwirkung der Kapelle des Königin Elisabeth Garde, J. Kl., Führung, Trinkgelder, beträgt 225 ½ Falls Theilnehmer ; Allenstein. l ; Der, her; Fortschritte hat danach also der Kartoffelban im letzre Grengdier egiments Rr. 3 Birigent, Königlicher Musildirektor etwa wünschen fonte von Cöln aus eine Rheinreise anzutreten, , , . 12350 13590 36 1350 Jah . nicht gemacht e,, im Anbau, noch in ber Verbesserung Brinkmann). Zum Vortrag gelangen Männęer⸗Chöre von Kreutzer, wird gebeten, bei der Bestellung dies anzugeben. Gine Fahrkarte für die Schneidemühl!!? . ö . ĩ 1450 f 1156 85 , 8 3 auffallend ist dagegen die Höhe des Rohertrag⸗ Mendelsfohn, Türrner, Schumann, Wilde (Mitglied des Vereins), Strecke von Cöln nach Koblenz, ,, a. M., Berlin, welche Inn.. ö e, , 13.530 1410 t 1439 . 66 ö n fe. z 8 ae k. ö m gegenüber den übrigen Kremser, und Volkslieder, gesetzt von A. Zander. die Benutzung der n, .. aßt, . dann . . i 1 14. 8 1136 z . 7 * * . 8 T. 2 . . . 2 . 2 . ö P Dauptbodenerzeugnissen mit 1600 nur eine , rt. 6. ,, , , etestens 33 ee 8 ö . g . fis, ö 1 66 ö. z ite .. ö, . e. * Mannigfaltiges. 225 M an den Haupt ⸗Ausschuß für Berlin und die Mark Branden, Mlnfladt ö . 14590 14,50 ö ö 15 56 6 hr iste un 2 bleiben dürfte, da kaum anzunehmen Berlin, den 14. August 1901. e. , ,. . rt e n, en be, ,, , k ö 57 . ä. 14.46 ö ; ꝛᷣ ö 5 = (. 611 2 * ; ͤ ö ö z F ö. 866 1 ĩ 3 ist· daß , 3 9 Im Königlichen Botanischen Museum und den Ge. Da nur eine bestimmte Anzahl von Personen an der Sonderfahrt . , . 12565 1295 326 356 . . ef . J f 9 würden;, eine erhohte Ver— wächs häusern, Berlin, Grunewaldstraße 67, verxanstaltet das theilnehmen kann, so erfolgt die Notierung nach dem Eingang der 11 14590 15,065 5565 23 16 56 , ,s. 9 r e. ug, d ö 2 d und weil andererfeits Hie Kolonial Wirths chaftliche Comité, wie im Vorjahre, vom Beträge. Die Führung der Gesellschaft hat das Reise⸗Büreau von 1 1406 14,38 33 66 1469 wendung für den Verzehr fin . 2 e. . icht betrachtliche, 15. August bis 15. September bei freiem Eintritt eine Ausstellung der Fugo Stangen Mnter den Linden 39) übernommen. 1 13.320 3. 5, 1375 e n, er, , 6 nr n l or⸗ r fe m ,,, v 17 , n n . Sa er,, . 3 F 1200 142,50 5 6 135 e, n, * . e g m 3 stafrika, dem Malavischen rchipe und Britisch⸗ 1 J. 11410 h 1 . die ja . 2 6 Indien. Die umfangreichen Sammlungen sind in drei Abtheilungen Til sit, 13. August. (W. T. B) Die Tilsiter Allgemeine 1 K 1155 . 33 46 annere m ze rh géerde manner mene, zg Totnen um engetheilt, Die erste giebt cinen Uebfrblidh über die rmbuisse er Zeitung, meldet: Heute früb, rverbreitete 6 das Gerücht, daß der d 133590 14160 . 1436 . . . 6 zerth n. 107 bejw ö , Hern genüber esta frikanischen Erpedition , . Dr. W. Busse im Fiesige Vorschuß verein infolge von Betheiligung bei der Firma Döhendursg ret ken, Löhr än äs Tee Währe i. Uuntease dec Keleniat-⸗Wirihscttzen Cemiß? ten Bernftelt iet geftörhet hn Tes mer des Toi, Alenstein ͤ D. 96 ö r. rth een bew. 83 2 ; 6366 unternahm. Der Zweck der Reise war die Untersuchung der bis vereins wurde von Tausenden von Menschen umlagert, sodaß Thorn . —— 9 11B50 11,75 51 . 1200 urchschnittstonnenwe on 147 bezw. 1 dabin nicht ausreichend bekannten Produkte der ostafrikanischen die Polizei zur Aufrechter haltung der Ordnung einschreiten Schneidemühl! . . ö 1256 235 2 1586 Steppengebiete, mit besonderer Rücksicht auf deren etwaige mußte. Der Vorschußverein hat durch Zettelanschlag bekannt ge⸗ 5. l 13540 15 76 1458 Gesundheitswesen, Thierkrankheiten und Absperrungs⸗ Verwendbarkeit und ihren Export, Im Anschluß daran inter. macht, daß seine Kasse bis morgen Abend 8 Uhr geöffnet ist. 1 839 130 2010 ; 26036 20 36 Maßregeln. essierte sich Pr. Busse auch für die allgemeinen wirthschaftlichen Ver- ; gr j. Scl w 30 12.86 13 26 5 71 86 o d . haͤltnisse Deutsch⸗Ostafrikas, für die Eingeborenenkulturen, wie für die St. Peters burg, 13. August. (W. T. 3 In Pensa, Her l Schl. 5 1125 1436 14 1t 6 133 Italien europälsch geleiteten Pflanzungen, und unternahm nach seiner Rückkehr wo in letzter Zeit mehrere große Brände gewüthet haben, brennt z J 13.30 13 30 3 143365 12 86 Durch seesanitätspolizeiliche Verordnung vom 9. d. M. hat die aus dem Innern im speziellen Auftrage des Kaiserlichen Goupernements schon wieder. Drei Stadttheile sind bereits abgebrannt. Di ' . 185990 13,70 14,590 1446

. ; ö 8 f . u . . ; R 2 * * . 5 ö eee, 3,6 56 5! italienische Regierung die Häfen des Bosporus für pestverseucht von Deutsch.Ostafrika eine jweite Expedition nach dem Nrassa. See. Feuerwehr ist dem Feuer gegenüber machtlos. Auf einer Gter Emden 3 , 13 , . ö * 250 29 13 35 1335

erklãrt. Die verschiedenartigen, von diesen Reisen mitgebrachten Erzeugnisse in station der Meskau-Kursker Eisenbahn verbrannten heute 4000 pud 6 6 1 Griechenland. der Ausstellung geben einen guten Begriff von der Natur der durchreisten Naphtha infolge Platzens eines gläsernen Naphthameters. ee mn ö K 15,50 16,00 1650 17,00 1756 Die griechische Regierung bat die fünftägige Quarantäne Gebiete unserer Kolonie. Die Dare vieler Ataziengrten, die SGerbrinden, —— . 11 3 ** * 2 13 50 1336 gegen Chios vom 2. Auqust d. J. an auf 485 Stunden ermäßigt. vorzũgliche Bglern vch Agaven und San ericra, Irten, sowie zur Ser⸗ Farsund (Norwegen). 13. August. (W. T. B) Ungefibt I ö. 1409 it oo 15 45 Quarankänestation ist das Lazaretb von Delos oder von St. Georges stellung von Arzneimitteln Eich gte Früchte (. B. Strychnos) sind nur vier Fünftel der Stadt sind niedergebrannt. Die Kirche . 12,50 15, 00 135, 00 1400 Insel Salamis), woselbst auch die mit der Quarantäne verbundene unge der wichtigsten Produkte. Wie die Eingeborenen ihre beimischen die Post, das Telegraphenamt, die Städtische Bank und mehren Desinfektion der Schiffe sowie des Gepäcks der Reisenden und der Palmenarten die Dumpalme (Dyphbaene) und die wilde Dattelpalme Schulen sind ein Raub der Flammen geworden; 12. bis 1300 . Allenstein Mannschaft erfolgt. Das Einfuhrverbot sammtlicher Waaren Kboenir) aussunnutzen wissen, . enge kunstyolle Flechtereien, Menschen sind obdachlos. 2 29 bleibt gegen Chios aufrecht erbalten. Matten und Körbe in bunten Mustern. Ven enstigen Erzeugnissen —⸗ Serdemüll Glelchzeitig bat die griechische Regierung alle Schiffe, die die der Fingeberenen seien nur noch die zahlreichen Varietäten der ; Inin Dardancklen' nach dem 7. August' d. J. verlaffen haben, einer Serghumhirse (. Mtama') und elgenthümlich, Stgffe aus Waum. . Breslau. zstündi 2 ine it Des infekti . de erwähnt. Der jweite Theil der Ausstellung umfaßt die 48 stũndigen Quarantäne, verbunden mit Desinfektion von Unde erwabni. er geit sin der mne mg n e. Nach Schluß der Redaktion eingegangene . ö 24 43 Schiff und Gcraäͤck unterworfen und auch in diefem Falle das Lazareik Sammlung von Pflanilichen Produlten und landwirthichaftlichen De veschen. iiburg i. Schl. . 1230 1270 13. 36 von Delos oder von St. Georges zu QOuarantänestationen bestimmt. Gegenstãnden, welche Derr Dr. A. Prever von seinen Reisen im . I 1 1420 1430 36 35 19.539 Endlich wurde die Waareneinfubr von den Dardanellen Malavischen Archipel mitgebracht und dem Kolonial · Wirtbschaft · Hannover, 14. August. W. T. B.) Der Generel 1 1300 1300 „5 13 1409 un terfagt. (Vergl. N. Anz“ vom 26. v. M, Rr. 17a) lichen Comité als Geschenl zur Verfügung gestellt bat. Der Reich⸗ Feldmarschall Graf von Waldersee ist heute Mittag ven M ; JI 13,80 14400 14. 11 65 m men. tbum und die üppige Fruchtbarleit. Niederländisch: Indien? und Berlin hier eingetroffen. w 1440 14 80 5.5 16 39 Rumänien. der britischen Kelonien auf Malakka findet ibren Abglanz = 1450 15 65 * 16 96 16 86 Die rumänische Regierung bat durch Verordnung vom 5. d. M. in der Fülle verschiedenartiger Nutzpflanzen, deren Kultur auf ö 26 w.! 1 13, 90 1325 3.2 13569 1356 die für Herkünfte von der Insel Mytilene, der ** der Pbotograpbien de, deren meist lahlreiche Varietãten 1 73 1510 l 168 1 europäisfchen und asiatischen Türkei am Schwarjen oder Produktenqualitäten aber in natura auesgestellt sind. Dervor- ñ ; ; * 1 15. 54 5,60 5, 16 20 556 Meere, am Marmara⸗ Meere und am Mitte lländischen jubeben sind die Reigkultur auf Java, die Sage und Tavickakultur (Fortsetzung des Nichtamtlicken in der Ersten und 1 15 00 15 36 536 15 75 5. Meere biz Syrien und von den türkischen Inseln des in Singavore und den Strait. Settlement, Taback auf Sumatra, Zweiten Beilage.) 11 1256 1353 Archiv el d angeordnete scchetãgige Quarantäne sowie das Verbot der Kaffee, Tbee, Kala auf Java, eine lange Reibe von Dbst. und Ge⸗ 1 11 , . 15 00 5.26 15 56 165355 126 ECinfubr von Waaren aug den angeführten Gegenden unter der müäscarten, worunter besonders Bananen, Ananas, Mango . und Orangen⸗ . 9 . 63 i * 12.40 : 13 65 1355 2530 a. 2.4 15,00 3 15. 00 15,00

8 9 n n

1 5

e ,, .

282 *

a wm ,

1

J Ww

. er 2 6

1200 12 60 2, 32 1320 2 366 3 32 13, 56 1200 12,50 2 5. 13 55 . 37, 16 1 31.3 2. 31 66 alter Safer = I 14 8 1410 1430 14.80

—— r, . 2 J 88 ire, , r m

3

.

3264

5 ö aum mmm mmm mmm 1 amm mmm mn, mmm mm r mmm 5 9 . 2020 ö Bemer gen. vertan Menge wi 165 wall we 1 z . * r M . Ein e Zire 4 27 . 51 ** n, und der Verkaufswerth auf volle Mark abgerundet mitgetheilt. Der Durchschnittevrels wird * * 59 . 1 . * h 1 35 X ö 3. 1— allen 1 eile . = eulung 6 reFRene 99 13 * . ö. * * ꝛ— 1 t ö i8 wir 1 Wetterbericht vom 14. August 1901, Berlin... 18 RM A4 Freitag: Die versunkene Glocke. spielerv Emil Richard. 2 Reuter. eile kat die Bedeutung, daß der betreffende Preis nicht vorgekommen ist, ein Punit (.) in ten letzten sechs Sxalten S8 Ubr Vormittage. Chemnitz.. 76383 Ww 20 7 Sonnabend: Rosenmontag.“ . in 5 Akten von Tecar Wagner. f Breglau... 76909 MMW 2 bedeckt 8 S Ubr. Neß... .. 76595 beiter 185 2 . õ86 Großhandels · Durchschnittsprelse von Getreide Roggen 1 12 Parie. r 1801 10 Gersle j Californier Brau⸗ * Fra gart Ferliner Theater. Sommer Oper. Don. an außerdeutschen Börsen ⸗Klätzen Welzen J lieferbare Waare des laufenden Monats ö 6 K Karte, we (Main). 3 2 beiter ratan: ĩ Brucke, als Gast 8, Wetter. ; 28 . dei d nergtag: Wilhelm Tell. (Otto Brucks, als Gast.) ar die Wo * ; ö Wind. Vrlerube.. 3M wollenles iss Frets? Klessanbro Siradelia. Werne Familien ⸗Nachrichten. n n mene e, n. dan mo. Mugust non der n, rven. richtung München 7664 W 3 balb bed. * Alberti, als Gast.;) a =. ; . ; mill nedst ent sprechenden Angaben für die Vorwo he. Vonang mitte . l ; 36. ; 2. . Sennabend: Don Juan. Otto Brucks, als Verebelicht: Or. Marine · Dberingenienr R ĩ ; ] Ned Winter Nr. 2 . 32 1329. Weizen, Lieferungs. Waare Dffenberg mit Frl. Margaretbe Dietloff (Gdar⸗ Zusammengestellt im Kaiserlichen Statistischen Amt. 1 0 1 / Walla Walla.. 239 ] ; 1000 ka in Mark. La Plata, mittel . * New Vork. 5 ; ö 3 s Red Winter Nr. 2 Wehen 1 Liefern d- Bagr ]

2

tres

niveau reduz.

Name der Beobachtungẽ⸗ station

* 101

*

a. 02 u. Temperatur

Barometerst.

bedeckt Bodo .... Rs 6 . 196 Gast. settenkurn) 4 wollig k ig 7616 N I bedeckt 204 k . ö e gin 2 * 321 Geboren: Gin Sohn: Hrn. Rittmeister 6 . Sciliy 1 . 8 Gin Marimum über 70 mm beßndet sich über Theater des Weslens. Donnerztag und von Schenk (Sannober)g. Srn. Leutnant Gurt Mee sin prompte Loco - Waare, soweit nicht etwas Anderes beme 85 bar —́4 den * dem Bottnischen Meerhusen. ein Minimum unter felgende Tage „Theater Charivari“ (Secessieng- den Boller (Iictauß. Hrn. Derlcut an Dari 12. H 2 6. mm 6 den rich ir m = Brettl). Anfang 8 Ubr. 22 1 . 5 8a 37 Hear ᷓ— ala. ͤ r r T= 6 DDämm über Pelen. In Deut chland. ist dat ntonienbũtte, G- S). Eine Tochter: * - , Meggen k 15 2 h meme = n re ma mr. = 6 39 r Wetter 3 im Nerdesten warm, im . Dberleutnant von Selchow Keobschüß⸗. * 1 men , er, . : 9, 2 a een 8 eller tbeilweise käbl. Wenig Aenderung, im Osten stellen ˖ riedri ĩ Theat 2 s Gölln (Burgwißs. rn. August , wen, amerttantslcher Winte ¶kristiansund Io. 2 Windstide Kalb bed. weise Gewitter und gieren w * ; rich wilhe im santisches . 2 8e le n. 2 min Bemerkungen. 36 83 Windstille Dunst ** Direktien: J. Frißzsche. Donnerstag Ter Rgigenmer⸗ Gr eren: Sr. Meg gor seser Seren oznrn, * n, na , ; n! 53 . . 5 Dentsche Seecwarte. baron. KAoemische Drerette in 3 2 ften 3 * bon e or *; 5 e 2 terung 5 8 aa Salas Bellen 1 . * ! 24 ——— du en b Dre (M 1 r k Lane). . J Tschetwert W len it . 1 189 Rogg n ö 97 12. ebann Strauß. In Scene gesetzt von Juliug 1 6 2 nin . kreta Rae, nn gar sscher. vam . . 47 Melken N englisch weiß ... 611i 13 Ad, 23 kg angenommen; 1 Imperial -Quarter ist für die weien, Fr che Dirigent: Ma Faerriann. . 53 . 0 nse le e ,. r. Bern 1 tima 2255 D031 ei ze 91 2 * notiz an der Londone ; . . . v fi ö . . cuner ohn rin * h n ' x em, J 3106 3 . K * ür die Gnzetts nv ies, d 1 14 . 2.

4 balb bed 2 . mn folgende Tage: Ter Zig e 60. ö Fritz (Ginstedel Bern. J z b. Gazette 2YVGra kes. orten des Königreichs ermittelt

* ö n . ö 1 * itz). een mitte em 2 4 ö x 2 m. 24 na Getreide. rr e. ; d Dindhille westenlo⸗ Theater. Gbenuahh) r, ttelqualit 1283 1 Dar awiee englisches Getrede, 1

1 7 , its 2 ] Mittel prelg aug 196 Marktorten 1323 engiisch; 1 Pfund enn a nn eden, 46 ) 6 . uier —ͤ Dentral. Theater. Donnerstag: Mit ganz neuer J are. . 115 159 givervool 124, 285 Tal l; . Pfund enel n Mn J wellig 1 —— 2 . Augstattung an Kestümen, Deforaticnen und Re- ; Verantwortlicher Nedalteur: ; ; ö : 10570 10561 a 682 12 Ha Re namehmmma der wage lm w n v zisis bier 21. Wm n n eie Bel cxnabligten Pesen? Tie Gdeispa. Direltor Siemenr oth in Berlin. . enen, ,, ,, ::: :::: 16 6 e dem, mn dr g gm, o , r. 1 h once wan ; ortbern Duluth & km ö. 1 n im . eu schen Reich- und Sta r ,. 7624 Nindstille heuer —— * 3 nn e , Die Billet 5 r 2 in 3 Alten den id nen J Anfang Verlag der Erveditien (J. B.: Heid nr . 10331 . 2 —* ? 2 nnn J 9. * 28 . An ĩ 1 mittelten wöchentlichen Durchschnmitts Wechselkurse an 4— . . / / 2 tigen zaum freien Gintritt in den Konzertgarten. ĩ ; und lag Re dessa. MWenen oe, e, e, n, J J, 63 126,15 riner Borse n (Grunde gelegt, und für Wien und Baden Neufahrwasser 619 Rhe wolli Freitag und felgende Tage: Die Geisha. Druck der Nerddentschen Vn ckerei bea, 71 Ba s d, des oba Nr. . 3 1 uad zwar far W n darest k wire, . r . 8 ** (...:::: ::: ::: 8 6 . D i , ga, e , , ,, , ,. d,, , men Hält mos Demtsches Theater. Dercrwteg. Rofer. Selle Allianet Thrater. uwe) Bier Beilagen . R ig irracher, weiß.... fis Les, Uniwerhen and Umstebam ü wre , Rem, füt Herta.

1261

CVœnnedee. 765,7 SG 2 deded 106 8 mentag. Anfang 71 Uhr. Dennetetag Gastspiel des Königlichen Hof⸗Schau⸗ (einschließlich Bsrsen · Beilage) De. a di,, nag ver kl 21 4 6 ant wenne x e Nabe.

6 9

Stornowaꝝy. BVlacksod. .. Sbieldds..

x8

1 1

4

22222 GGG 8

—8— * 2

ver er 2

=. 4 * ö. * 26 23 3

1

5 11