5. iꝛ. uschen hagen iebell, Intend. Sekretäre 5. Kompagnie. Oberleutnant Kübel, Leutnant Frhr. v der, Förster, überzähliger Gefreiter Franke, Kanoniere Franze s ĩ j 23 ö. ,, n. 2 da. 4 gerad! von . des Stengel, Feldwebel Steer, Gnahn, Vie Felbwebel Tigele, —— ; hienan, ohe GSösmann, Gerster, e n 8 — . nan 36 5 ver h m n, 1 3 6 9 nr ns, * w . 85 söniglich Preußische Armee. JX, XV. und XVIII. Armee-Korps, zu denen des TV., 1X. und k e,, . . Gen Hopperdietzel, mel GJ ö . 63. efteiter Statistik des Deutschen Reichs“ bekannt gegeben. Jetzt 'ist — Kautschuck 25 717 =* 7362 ö ö 9 J * . 2 ffizi ähnriche ꝛc. E en, Beförderungen VI, Amme Korzs rersezt, ; ambeller, Tähn. her mdr, * eben, Koch, ad bube, ng reg e, n d. ziffer Kirneßz. Knape, Khäorpa, aber zum ersten Mal eine ausführlicher, systematische und fich auf Mineralöle 25 33 (B 3355 = Steinkohlen 19 sf C= 51593) = Qffiziere, Fähnriche ꝛ. Ernennungen, ef g 26. Juli. Littig, Intend. Sekretär von der Intend, des amann, Sanitäts-Unteroffizier Becher, efreite Berghammer er, Krebs, Link, Liepke, Maier, Michaelis, Michelmann, Müller, das ganze Jahr jHbo erstreckenbe Darstellung ersch Di FIrze 43 975 643 ; . ; und . en. Im aktiven Hecke Hon hug v. 8. V. Armes Korps, zu der Julend. der milikärischen Instit:te Heiler, inder, Danzer, Egermann, CEhrentreich, Goller, an, Jlagel, Nöppel, Pathé. Plachta. Plog, Piszcieck, Rautmann, Nataiski, Korr. entnimmt dersel ben die dad ,. . . kJ . 7. August. v. Jena, Lt. im 1. Ostasiat. Jaf. Regt. des Intend. Buredu-Diätar Von der Intend. des IJ. Armee Korps, zu der Kehrer, Mühlbauer, Jleuberger, Pammersberger, Rupprecht iger, Ritz Ro ell, Sasse, Saupe, Scharf, Scheiwe, Schmitz, Schneppel, . 2 3 6 —⸗ isherigen Oftafiat. Crpeditionskorps, in das 1. Ostasiat. Inf. Regt. Jntend, der . Gärde-Inf. Div, — versetzt. Guhlke, Kasernen, Sandhoff, Söldner, Welß, Ziehr, Caire. Tamhogur Zenk Zchultes Schulz. Schröder, Schwarz, Schmienkek, Scije, Smuda, von d 117. Angri 443 Strikes Aufschluß, Fr), wen Papier, Pappe, u,. s. w. (15 go? 90g Fr.) und der Ostasiat. Besatzungs⸗Brig. versetzt. Innen in , seinen Antrag zum 1. Rovember 15h. mit Musteticte Angermeyer, Andre, Bäuer, Bayer, Benker, Bernbächer, Eylett, Spier, Stephan, Streubel. Sudhoff Thalheim, Tiampenau, . Enis an h . . . ö. ven , ,. en e 3 00 Fr) weist die Statistik annähernd ,,,, e J Hrn, Thiel Heftes, Hh, ;;, ,,, ,, , , nl,, n, . Gouverneur von Metz, vom 10. bis 24. September d. J. zur Ver⸗ Inf. Regt. Nr. 72, zum Ober-Zahlmstr. ernannt. ietmair, Doreth, Eberle, ö ndinger, . meier, * = Vitzleb, . ; und Schnitzstofff mit 197, die der Steine und Grden mit go., die Übrigen Ärtike! weisen in der Einfuhr fast ausschlichlich eine Ubnah tretung des erkrankten kommandierenden Generals des VIII. Armee- g. uli Belt, Ober Jahlmstr. vom 1. Bat. 8. Rhein. Inf. meier, Festl, Feucht meyer, Fischer, Fleischmann, Forster, Fre ast. 6. ö. ̃ . . ; uhr fast ausschließlich eine Abnahme . nach Koblenz kommandiert. v. dem Borne,. Rogge, Regts. 6. IJ, auf seinen n n l Bttsber 1501 mit Benfion huber, Georgen, Gaum, Ho. Günther, Haas, Habig, Hasch Dem Transport sind angeschlossen: 5, ö 3 ö i W en . 6. , . 85 . Eingang , en, mit Wallmann, Graf v. Wintzingerode, — Lts. und Reitende in den Ruhestand versetzt. a. Häusler (Franz), Häusler (Josef), Herrgeth, Herrmann, Hof— Kommando des Ostafiatischen Expeditions-Korps 1 ; 99g rben j — . . um , Ir. 9. Glas⸗ und lb iar, nous bern de er ii g tg , , 29. Ful. H e l aten. 2 . ö. ö at . . r. . . . 2 ö ein, Hwisto nz Pfarrer Sander . Am häufigsten waren die Ausstände in den kleineren und mittel⸗ geweben mit 25 672 000 Fr . 1 644 6 Fr * 53 . ausgeschieden und gleichzeitig im Reitenden Feldjäger⸗Korps wieder⸗ 39. Dip., zu der des V. Armee⸗Korps versetzt. ruholdt, Ober- Rnecht, Knorr, Korndörfer, Köstler, . . Mayer ü roßen Betrieben, nmentlich in d ; 13 7 ; ; f 3 * ö e . : n r ; Zahlmstr. von der Militär⸗Turnanstalt, auf 3 Antrag mit Pension (Andreas) Maher (Karl), Mayer (Zosef) Mayr (Mathias), Mitter, Feldpost⸗Expedition. ß zahlreich in ö. 5 . 6 . k 9 ö. . ö O00 Fr. und von Maschinen mit Auz dem bisherigen Ostasigt, Erpeditignskorps außgeschieden und in den Ruhestand versetzz. ö loser, Müller SJohann), Müller Kari Miepoth,. Nöhbane, Feldpost⸗Sekretür Mang. denen mit mehr als 109 Arbeitern kamen in' Ganzen 217 Strikes Ausfuhr: k Eine Zunahme im Export gleiche tg 4 der Ln g a,, ö . 30. Juli. ; ö 5 . 6 e 1 i n. 3. , wer n r ererg, i en m nr, . , . asletische Fefanterte-grigabe vor, also nur etwa ein Sechstel. Vollen Erfolg hatten die Arbeiter zeigt sich bei Rohzucker (73 z0o7 066 Fr.) um 23571 6060 in er, angestellt: om 3. asiat. Inf. egt.: asso w auptm. Un T der 37. iv., eves ntend. essor von der Korps⸗ iser , ĩ 68 . ner = ' . . nur in 275 Fä iff in 26) 6. . 69 ; n,. ö * ren, ö , , nuitam· eri gte hee Seu k r Rr. 54, Petits eus, Oberlt,, unter Beförderung zum überzähl.! verfetzt. Dorl, Schumann, v, Linsingen, Kasernen⸗Inspekloren (Andreas), Schmidt (Johann), Schmidt (Udo), Schneider, Schott, 2. Ostasiati J , ; wehrstrikes. In den übrigen Fällen wurde ein theilweiser Erfolg er⸗ Nahrun gmitte li ( 4 537 660 5 ten, 9 V4 mehlhaltigen ö im Inf. ö e. . ö. ner n 3. a. Pr. in Berlin bezw. Rastatt, Schöneberg, zu Kasernen⸗Inspektoren . retter, . 8e . k . iatische Infanterie⸗Brigade. ,,, . , ih gr . ö. err re ih! , . ö. ,, . r, Lt., in demselben Regt.,, Arnolds, Oberlt, im Fü Regt. ö ickinger Sommer, Spannhrucker, Sprinzing ar menger . Iůbei ö we. ; e um t . . 8e e ,, 6, Gl ger, Brllaste en Su Ren. Ar 66. an g ane i. Träger, Wcher, Reihtahf, Restenauer, Wir 8. Sstafiatisches Inf an erte. Reglment K // B. Ja gob i. Oberlt. Duesterberg, Lt. im . SHansegtz Ju. Ober -Zahl mstr, befördert. ilhelm. Zacher. . . leutnant Klein ; forderk. Von den ührigen Gründen ist namentlich die Wieder. (14 674 906 Fr um 3 687 60 Fre . Regt. Rr. 5, Stoltz. Oberlt, im 3. Rhein. Inf. Regt. G. 6s; 1. August. Schneider, Garn. Verw. Ober Insp. a. Pr in 6. Kompagnie. Hauptmann Freiherr von Feilitzsch, Leutnant ö. ö . . ö Tonn). anstellung entlcssener Arbeiter hervorzuheben, die in 188 Fällen ver= 9 hob 000 85 um 996 000 ö 1 die Lts: Witte im Inf. Regt. Fürst Leopold von Anhalt-⸗Dessau Schweidnitz, Günther, Garn. Verw. Insp. in Dieuze, — zu Garn. Metzner, Vize- Feldwebel Moser, Sergeanten Hugo, Beck, Wägemann, Ostasiatisches Eisenbahn-Bataillon. langt wurde. Rohstoffe. Die Lieferungen von rohen Fellen nach dem Aus—⸗ 1. Magdeßurg.) Rr. 25, Bech im Inf, Negt. Nr. 154. von Verwalt., Sber-In Pektoren ernannt. Huber, Unteroffiziere Knott, Kaudler, Silberbauer, Wenzel, Schneider, 1. Eisenbahnbau⸗Kompagnie. Pionier Krause (Johann). Die Höchftzahl der gleichzeitig, am Strike hetheiligten Arbeiter lande sind dem Werthe nach von 56 761 660 Franken auf 66 029 C00
lemann im Füs. Regt. General⸗Feldmarschall Prinz Albrecht von 3. August. Schwab, Garn. Verwglt. Ober-Insp. in Halle eifarth, Bugl, Beckenbauer, Stößlein, Gefreite Einber ger, Giner, ö 2 h war 22 Shz, dom denen 15 ai7 im After von unter 21 Jahren Franken gestiegen und die on Seide von 6. 2773 000 *
reußen (Hanndb. Rr. 3, Willem er im Inf. Regt. von Maänstein; 4. S5 als Direktor a. Pr. nach Trier, Gri eve. Garn. Verwalt. Götzenherger, Seß, Mack. Mayr e, Michael, Pfeiff er, Propst, Ostasiatische Munitionskolennen-A btheilung, standen. Hauptsächlich war wieder das Baugewerbe mit 33 074 Ar. 68 22 000 Franken. Die f henne nb eri le . Schleswig. Nr. S4, v. Hülst im Inf. Regt. Herwarth von Bitten. Infp. in Zabern, als Ober-⸗Insp. 4. Pr. nach Halle a. SæꝛJis cher Saur, S , überzählige Gefreite Ade, Bauer, Infanterie Munitionskolonne Nr. 1. Rittmeister Ritter, beitern, sodann die Industrie der Holz- und Schnitzstoff mit 21 237, auf. gg Gö3 Sch Franken (— I5 686 5605 Fr, bei Bauinwolle auf . ö . Nr. 2. Den ö 9 nn . y, kö ö in . . k . ,,, S . mn n t Gefreiter Golinski. ge ö. mit ü 3h, vie Maschtnenindustrie ani 7393 unde die 18 735 oho Franken (z ght Hoo' e) Mund beicuzg ner an
r. ; ofmann im 2. Hanseat. Inf. gt. 2764 abern, Völker, Garn. Verwalt. Kontroleur au de n= almeier, Hornist Lutz, Tambour Trinkner, usketiere etter, Ostasiatisches Feldlazareth Nr. 1 extilindustrie mit So28 Arbeitern betheiligt. Sehr erheblich war 18 12 900 Franken (— 4123 000 Fr) Beim Export von vege⸗ Ekausnitzer im Inf. Regt. von Goeben (2. Rhein) Übungsplatz Elsenborn, nach Gießen, Posse, Kasernen⸗Insp. in Amslinger, Baumgartner (Jos.). Baumgärtner Math.), Baumgärtner J die Zahl derjenigen Strikes, bei denen Berufsvereinigungen oder dritte tabilischen Oelen mit 1152 1 3. Nr. 38, v. Fal kenhausgn im Aldenburg. Inf g. Regt. Nr. 91. Metz, als ontroleführẽr a. Pr. auf den genannten Platz Bock, (Pet), Bürzle. Deimer, Diefenbach, Dirr( Georg), Dopfer, Dörfler, Vresel, Assistenz⸗Arzt Dr. Bormann. Perfonen auf den Ausbruch hingewirkt i . 9 6 itt 25 . Franken un fig. 9 Ir her i ders gd . 85 Pr. Wisnig, Stabs- und Batz. Arzt, unter Stellung à la 3uite Jarn. Verwalt. Ober-Insp. in Gnesen, als Direktor auf robe nach Dürheimer, Dürr (Adolf,, Eberhardt, Ebner, Einzinger, Gisenschenk, Besatzungs⸗Brigade. ingen gezahlt wurden. Im Ganzen betrug die Zahl dieser Fälle entsprechenden Zeitraum des Vorjahres heraus des Sanitätskorps, Hr. Lu dg Assist. Arzt, im Inf. Regt. von Man Allenstein, Kuß, Garn. Verwalt. Insp; in Göttingen, als Qher⸗Insp. Gttensperger, Fink, lockert, Fuchs, Geißlinger, Göbel, Granthien, Feldlazareth Nr. 1. Sergeant Eckstein S6 ; davon waren 625 solche, in denen Unterstützungen stattfanden, Fabrikate. Die Dauptausfuhrartikel zeigten nachstehende stein (Schleswig.) Nr. 84, Strödel, Lt. und zugetheilt dem 3. Ost⸗ a. Pr. nach Gnefen, Breu er, Garn. Verwalt. Insp. in Leobschütz, nach Halbinger, Handl, Heißler, Herlein, Silsenbeg r , Hönig, also fast die Hälfte. Werthe in kausend Franken. Seidengewebe 15716 C4 332) - asiat. Inf. Regt, im 1. Hannov. Inf. Regt. Nr. 74, Dr. Hanel, Göttingen, Gnilka. Garn. Verwalt. Insp. in Sensburg, nach Jobst, Kalupka, Käsbauer, Keller, Kerl, Kern (Josef), Kern (Friedr.), Eine sehr bedauerliche Nebenerscheinung bei Strikes ist die That! Wollengewebe 127 324 (4 12544) — Baum wollen gewebe Jö 512 Stabsarft von, der Ostassat. Sanifätä Komp., unter- Stellung aà 1 Leobschütz, Bothe, Garn. Verwalt, Kontroleur auf dem Truppen. Fönig, Knorz, Kranz Kreuzst, Kufner, „angner, zzhimann, Lehner, sache, daß zahlreiche unbetheiligte Arbeiter zu unfreiwilligem Feiern P 5383) — Wollengarn 13 350 (- 7026) — Zugerichtete Felle suite des Sanitätskorps; Karn apkr, Lt, im z. Istasiat Inf, Regt, üebungsbiaß Alten⸗Frabow, als. Verwalt, Insp. nach Sensburg, Söll, Lupberger. Mair (Maximil),, Maler (Nikolaus) Maier gezwungen werden. Ihre Zahl betrug im Jahre 1900 9607, davon 533 767 — 2642) — Pelzwagren 34982 (4 2574) — Gold⸗ und ö . 8 ,,, , Rücktritts in Zorn, ,, , in , als ,, 1 * Geng n I h n,, , Geha en 6 . 9 . 6 . fich; zahlreich ist immer noch die Zahl der Silberwaaren, Diclte h? e, , (Cr esth — Gh
önigl. Württemberg. Militärdienste ausge chiden. den genannten Platz, Krüger, Kasernen⸗Insp. in Straßburg i. Cr“ Meier (Georg 11), Mattern, Merk, Michel, Meghr, Müller Slndregs ontraktbrüchigen Arbeiter, obgleich sich hierin im Laufe der letzt 30 850 2706 — M 54 3451) — ᷣ
Hemm ut g he, d. Sögel ugus, e, i g. Ost⸗ nach Magdeburg, Schröder, Garn. Verwalt, Ober⸗Insp. in Erfurt, Müller Friedrich) Müller Karh, Nagl, Nell, gienbauer, Neumeister Statiftik und Volk zwirthschaft. . Jahre unleugbar manches i fr erb Allerdings hen legth der allher lufee ke fen * K . asiat. Expeditionskorps ausgeschieden und gleichzeitig in der Armee als Direktor a.‘ Pr. nach Breslau, Schulz, Garn. Verwalt. Insp. Niedermayer, OSchfenkiel, Ostheimer, Prast, Reichardt, Ringhof, Roggen⸗ Der 4. Genossenschaftstag des Allgemeinen Verbandes Besserung auf einen wenig erfreulichen Umstand mit zu beruhen. (4 183 453) — Möbel und Holjwaagren 14949 — ois) — Weiß⸗ wiederangestellt v. Sydow, Lt. im 3. Ostasiat. Inf, Regt. unter in Wachen, als Sber, Inspektor a. Pr. nach Erfurt, hofer, Sedl mayer, Selle, Seitz, Seyhold, Siebert, Schauer Scheuermaher, deutfcher Erwerbg⸗ und Hin cha ls nenn ffe a gef. Immer häufiger wird eine e n n nl (ganz besonders in den zeug 12719 (— 1181) — Konfektionssachen für Damen 46 295 Vorbehalt der Patentierung. im 57 Regt. von Borcke (4 Ps0nm.) Löffler, Garnison⸗ Verwaltungs ⸗Inspektor in Metz nach Schleich, Schleißer, Schsirf, Schmidt, Schmitz, Schneeberger, Schuh— a bn gien Jahre in der ersten Sehtntb ; 9 Baugewerben) aus den Arbeitsverträgen ausgeschaltet; dadurch ( 10 256) — Papier, Pappe, Bücher u. s. w. 27271 ( 2564) — Rr. 2, Dr. Serhold, Sberstabsarzt, Chefarzt des Feldlazareths Aachen. Ja goby, Garnison⸗Verwaltungs Kontroleur in Metz, als bauer, Schüssel, Schuppner, Schreiner, Schwarzbarth, Schweier, ö. n a, * f ö. Hen 3 zerwoche in Baden-Baden. fällt? natürlich fowohl beim Strike Fwie bei“ der Aussperrung Fayence⸗ und Glaswaaren 31 251 ( 3956) — Chemische Produkte , dn, , g, , , , ,, ,, , ,, iges, wee ee n,, ,,,, , , , e ene rc, k de is eee de ee e.
ist. Arzt vom Feldlazare r. 4, beim Inf. Regt. Nr. 151, Dr. Kasernen⸗Insp. in Metz, als Kontroleführer a. Pr. daselbst, Ferrand, einberger, Weindl, Welz, Wendler, Wimmer, Wiedemann, Wintet, faff sei ; * ; Arbheitsverhältniß verliert an Stetigkeit, was besonders für den Arbeiter . 83 S. Leupold t, Assift. Arzt vom Feldlazareth Nr. 4, beim Schleswig- Nasernen-Insp. in Möͤrchingen, nach Hannover. Peicker, Kasernen⸗ Wolf, Zink. umfassen, seien hier einige heryorgehoben, Die Hebung der in schweren Zeiten sehr verhängnißvoll werden kann. Von den Aus⸗ : . .
Holstein. Da Regt. Nr. 13. —öᷣ ledrich Fnsp. in Reblen nach Föhn, Diede ring, Garn. Verwalt, en. Ro mpagnie. Oberleutnant Epp, Leutnant Heinnmam, , * 9. er fe nf ständigen des vergangenen Jahres waren 85 709 Arbeiter zur sofortigen Internationale Ausstesllung ger dekorativen Kunst- Schloß Friedrich hof, (10. Augus, prinssssin Fri * froleur in Spandau, nach Sstrowo, Bol z. Garn. Verwalt, Ton. Feldwebel, Kuhn, Vije Feldwebel Johst, Sꝑrgeanten Heuschmann, en mntei , Wiebbazener Bolksbücher - thatkräffia sigern'' Ge Arbeiteniederleg ung berechtigt gewesen, während zs O24, alss beinahe in dustrie in Moskau. Karbon Hefen Prinzefsin von Paenßen, Königliche Haheit, iroleur in Sstrewo, nach Spandau, Schmihztz Garn, Verwglt, Jen mid, Schenk, Unteroffiziere Ruckdeschl, Mäller. Wunderlich, Breit. Punkt der * iltiqh zu sördern,, Ein ein Drittel, kontraktbrüchig wurden. Die meisten Kontraktbrüchigen Auf Anregung des Direktors der Kaiserlichen Stroganow'schen zum Chef des Fü. Regts. von Gersdorff (Hess.) Nr. 80 ernannt. troleur bei der Hausverwaltung des Kriegs-Ministeriums, als Verwalt. schaft, Timper, Heidner, Pfeiffer, Unger, Hagen, Oelschlegl, Sanitäts—= . . . die en n keit, in zählte der Bergbau mit 16 028, also mit mehr als zwei Dritteln Kunstindustrieschule wird Anfang Januar 1902 in Moskau die erste Im Sanitäts⸗-Koryz. Hm burg v. e Höhe? ö n, Insp, in die Vorstandsstelle daselbst, L indentlatt, Tafernen Insp. Unteroffizier Engel, Gefrest: Graf. Griesbach, Hausbeck Jesse, Si ,, , . . a . der Strikenden überhaupt; in, der Tertilindustrie waren 3556 von internationale Ausstellung der dekorativen Kunstindustrie veranstaltet Dr. Tan g held, Stabsarzt, Regts. Arzt des 3. Ostasiat. Inf. ghz, in Königsberg i. Br, als Kontroleführer a. Pr. zu der genannten Hosch, Königfanien, Müdfam, Müller, Pappenberger, Pitrof, Schieg, e , , , m,, 1 6 ö ö sö928 Arbeitern kontraktbrüchig, in der Papierindustrie 24583 von werden. Auf derselben soll alles zur Anschauung gebracht werden, Pr. Herbert, Assist. Art bei demselben Regt: der Ostastgt Be. Hausverwaltung, — versetzt. a, 8. erth, Schwarz, Seitz, Stittka. Tiefel, Tamboure Busch, kehrgegenstände in die Lchrpläne aller die , Zen * 3362. In den übrigen Berufsgruppen war das Verhältniß wesentlich was in der letzten Zeit den Erfolgen der russischen sowie der aus— satzungs Brig. — Ersterer zur Ostasiat Sanitãts. Komp. etzterer 5. August. Reddemann, Gerichts⸗Referendar, zum Intend. Ständner, Hornist Wacker, Mutßketlere Amann, Bär, , e n, , ne, . 2 ö 8 ö 8 von ewerbe⸗ günstiger, namentlich im Baugewerbe (4670 Kontraktbrüchige von ländischen Kunstindustrie k ist, und zwar: Möbel, Bronze Erped 25 ͤ 2 2 treibenden aller Art bezweckenden Schulen, Anstalten u. s. w. aufzu⸗ ö) ĩ ; ; s 8 ; ze zum 5. Ostastgt. Inf. Regt. des bisherigen. Ystasiat. 2. ö. Referendar bei der. Intend. des III. Armee Korps ernannt. ] Bauer (Max), Biller. Virner, Brucker, Bruckmann, Ghristgan, , , , * ,,, * 33 074 Strikenden in der Industrie der Holz- und Schnitzstoffe Stoffe. Teppiche, Glaserzeugnisse, Schmucksachen, Lederwagren, Korps. Hr. z ndner, Oberarzt beim Dig ftzt. da wret m be⸗ Durch Vexfü J ung der Genergl-Kommandot Ober. Decker, Denzler, Dietrich, Diersch, Dirmeier, Eberwein, Eibl, Gligsch prlltisthen Erfahrungen mit pem Bürgerlichen Gef ach ne. ee. E815 Kontrakthrüchige, 21 257 Strikende), Bekleidung und Reinigung Majolika, Keramik ꝛc. Die Ausstellung soll im Gehäude des Hotel 8 ig e , mis. ö, m 3 3 . Zah 1 6 r gn tz 3 Feist, Füllemann, Geißler, ee, e. Gillig, 12 89 Dandelsgesezhuch unter besonderer Ber ichfichtigung I. 6* her 3 . . e e,. In der , . 533 . ee e . n n, werden. (Nach einem asiat. Ery 1. t ze, Snare, Regts. Nr. 146, zum Tur. eg; . dreuß ) Nr. 3, Haderlein, Hagen, Hartung, Haspel, Hausner, Hecker, Herrmann, . ssenfchaften / he 66 r* ö. Zwar bon den 559 Stritenden kein cinziger kontraktbrüchig. Bericht des Kaiserlichen Konsulats in Moskau. und Hats. Arft de i. Bat. Inf. Regt. Nr. M. aus dem Deere Tritz vom 2. Bat. Inf. Jtegts. Herzog Karl ben. Ptechenbmrg. ö Hoff ann, Holledeter, Huter. Jahn, Kahser, Keller, Klien 3 gie f bfg, ien 3 Ee eg, mit Man sieht alfo, daß es namentlich die Berufsgruppen mit weniger ausgeschieden und als Regts. Arst beim 3. Ostasiat. Inf. Regt. der Strelitz (6. Sstpreuß ] Rr. 43, zum J. Bat. Inf. Regts, Nr. 146. Förbz, Kriegbaum, Lambert, Lehnes, Lotter, Löwenthal, Marquardt, faltet gerlichen Gesetzbuch wird ein besonderer Bericht er-; gänstigen Arbeitsbedingungen find. bei denen die Kontraktbrüchigen 2 Wasserse z 6 Dstasiat. Besatzungs - Brig. angestellt. Dr. Hillebrecht, Obergczt Fork vom I. Bat. Füs. Regts. Graf Roon. (Ostpreuß) Pieier, Meyerhöfer, Mönius, Mähl, Mäller, Müßig. Neudeck ue en den Kreditgenossenschaft ird al überwiegen. Von den größeren Bundesstaaten steht in dieser Hinsicht Lieferung von Wasserlei tungsr ohren nach Messina. J n, ,,, de me, , b, ,, n,, ,, , e, , ,, n n , ,,,, , n de bee, , de e en i,
i * dersone 8 8 ' Exp onst orps, — zen (2 61 — Fi om d. Hat. . el. Fuß⸗ 5 93 64 Reiche 86 m j R Rkelein Mzmm . 2m led * ö zum 3w e ö zständi unsti Inst; Ma * z 296 e Was h Ste Messi auf 26. s ir ne bg , rtr m. 6 . . ö 5 tier, 9 e ir nr Nich. Bi. . * h i cg ie, 3 dir en m Cen ken R einge nn die etu n 2 . lantio nen Hr . ihre. Mit liezer npfohlen, Ein zeit er m enn fin de, n, e tiger ie en erg win . ö gie e n, , . 56 . Inf. Regt. der Ostasiat. Besatzungs⸗Brig. versetzt. bon der J. Abteil Posen. ed rt. Regts Nr. 26. zum J. Bat. Deorg 15. Schmödt (Georg 1.7. Schmidt. (Michel. Schneiden 4 Ri 86 à= , , r,. zur Verhandlung das Verhältniß dagegen in Bayern mit 1277 Kontraktbrüchigen von 300 00. Lire beranschlagt. Als Kaution ist eine Summe von Beamte der Militär ⸗Verwaltung. Füf. Negts, von Stelnmeß (Westfäl Nr, 37. Do m bra me vem Schönhöfer, Schönleben, Schreiber, Schütz, Schunda, Seidl, di Ken su . ! siad 826 rege, gn , men. r s494 Strifende n. Am geringsten war der Prozentfaz der Kontrakt. 20 000 Lire zu hinterlegen und zur Deckung der Kosten des Betrages
) Re 2 . Goebe Füf. Bat. Gren. Regts. Graf Kleist den Nollendorf (1. Westpreuß) Sengenberger Georg), Sengenberger (Johann), Stein, Steng⸗ Ww ace sn , ; 1 Leitsätzs zur Auf. brüchigen in den Hansestädten, namentlich in Lübeck und Bremen; in außerdem 3000 Lire. Angebote sind bis zum 26. August, Nachmittags Durch, Allerhöchste Bestallung. 23 Juli, Goebel, Rr. 6. zum Riederschles. Train Bat. Nr. 5, Nelson vem 2. Bat. ei Stuhlfaush Süntel. Trips, üßri Vogl Vogler mig aufgestellt, in denen die rein wirthschaftliche Natur Lübeck war, wie in Reuß J. ., überhaupt kein Kontraktbrüichiger 2 Uhr, einzureichen. (Nach einem Bericht des Kaiserlichen Konsulats Garn. Hauinfp. und Baurath von der Intend. des IX. Armee-Korps, Inf. Nents, Rr. Jö4, zum Füs. Bat. Gren. Regt. Graf Rleist von . u . * Sen en n , = g 1 g er der Lensumpereine betont wird und ibre Stellung innerhalb des Ge. Die Reichsstatistit entbäst noch intereffante Vergleiche mwischen in Messina.) zum Intend. und Baurath . . Nollendorf (j. Westyreu n Nr. g. Ten vom ar. . eat n 63 . G . Werner, Wie ner Mierg), Wolfabam., Buß, i, reer, Ger 2 3 den Großftädten und dem übrigen Deutschen Reich sie führt an . Durch Allerhöchsten Abschied. 23. Juli. Burchazdt, Stricker vem J. Bat. Inf. Regtg. Herwarlh von Bittenfeld Jangl, Jeidler, Jimmerse, Jwickart . 3 * werden. Yes, weiteren wird über die noch in umfänglichen Tabellen die einzelnen Strikes, geordnet na Nie ; ß Hesf f. Re ö bei seei . f 553 1. 7 f5 mm. ang, 22 . 33 duktion der Konsumvereine und die Bestrebungen 8 i ‚ meer 447 m e 9 Niederlande. Ober ⸗Zahlmstr. vom 1. Hess. Inf. Regt. Nr. 81, bei seinem Aus. 7. Westfäl.) Nr. 13, gegensestig, Gunkel vom Westfäl. Train ⸗Bat. J an. 68 rz 8. 2263 ene, b rodut . Veltrebung Landestheilen und Berufsgruppen, vor. Bezüglich dieser Einzelheiten ; 1 ;
5 z Dienst mit Pen . 3. M, 7 . en, esen (Westfäl * oe 8. Kompagnie. Oberleutnant Plötz, Leutnant von Griesheim, nr Einführung einer einheitlichen Taraberechnung berichtet werden. fe indesfe f he R ö Aenderungen in dem Tarif der Wae zerthe fü e 2 dem Dienst mit Pension der Charakter als Rechnungs Ar. ,, Regt. cr m 2 *. 2 Feldirebel Baum,. Vize Feldwebel keimann, Sergeanten Mechen. Die Danbwerkergenoffenf heft . b sei indessen auf das amtliche Werk verwiesen. Niere Ilge bsiknt kan. 1 . 2 6 gie r , 3. , m nn o , n . er r , uule 9 pere m — 3 Werd . Tha ng! Ʒuf Brückner, Heubeck, Sanitãts Se en Weigert, Sergeant Kam berger, über die eventuelle Begründung eines besonderen Revisionsverbandes — — gegebene Verzeichniß der im dritten Viertel jabt 1901 bei der Be
Durch Allerk schste Patente Aug ust. 6e. . . 9 13 ene. K , in Hersfeld, Fischer vom Dar Unteroffiziere Oöhn, Serrmann (Michael Mahr, HDerrmann G Beorn⸗ eintreten, während die Va ug enoffensqh fen sich mit der Bildung Zur Arbeiterbew rechnung der Ein. und Ausfuhrzölle in Niederländisch-⸗Indien zu Rechnungtratz. Grteimes erzesrnder Sener mt'trie t, nit, Waltzes l mann dne öh Rr rid infolge Wanzhtechtg Stöck; Deer, Bed, Gefen önnen, , bon Propinzial-Mevisionsverbänden befassen werden. Ferner werden gur L 3 . Grunde zu legenden Waarenwerthe weist gegenüber dem Jeit herigen rium. der Charalter als Geheimer Rechaunge tg h. Lengn er, Fuf. Negts. r. * m ᷣ *. . , . Stocken, Oschmann, Weber, Kern. Schaupr;. Wittemann, Im des Heute Jehr aktuelle Thema des G rbbau rechts und die Frage * ur hnbewegung der Berliner. Bauanschläger (vergl. Stande folgende Abweichungen auf: Kanzleirath, Geheimer Registrator * Kriegs . , E r uget lt Ka . 6 0 6 836 r, n. ste Sildenbrand Heinrich), Heier, Hildebrandt (Alwin), Meyer C no] der Erleich tern ng und Verein fachun 9 der ba upolizeilichen Nr. 185 d 2 IJ.) berichten biesige Blätter, daß durch Vermittelung des A. Einfuhrwaaren.
Charakter als Geheimer K imileiratk, Richter, ee gn, ;. e⸗ 2 34. 1 * ra, Reed Dstr teußꝭ Nr 3 Ric es dem Vaupt Zeitlinger, Göpfert, Bloos, Conrad, Tambour Seng Verschriften für kleinere Häuser die Baugenossenschaften be⸗ Hemer begegichte als CGiniqungsamt nunmehr eine Vereinbarung auf Bisher heime ervedierende Sekretäre und Kalkulatoren im Kriegs Ministerium, 3. Bat. Für Neg e n oon a , , ; Dornift 2 Stötb, Mugketlere Adelmann, RValdauf, Bauch, schistigen. folgender Grundlage erfolgt ist: Der alte, bisher gültige Tarif bleibt Gruppe Gulden Ger der Charakter als Nechnungsrath Müller ö! Joban nes), 2 Het 8 Rente . —— Baumann, Becker, Biehl, Bötsch, Bragard. Brand, Brod, Bei Gelegenbeit des Allgemeinen Genossenschaftetages wird, wie bis nde dieses Jahres aufrecht erhalten. Von Mitte September 14 Baumwollenwaaren: 3m
Dr eg er, Seng. , 3 14 2 4 . 7 9 . , 7 eig ei fgz Ter E' Abtei; Dansch. Deibler Ant), Deubler (Cerpeld Diel mann, Dinlel. alsäbrlich, das Jahrbuch des Allgemeinen Verbandes. diesmal für , en soll Fan äber die Jestlegung ein; neuen Jeang und Twills, ungebleicht 1.02 1,19
2 3 im Kriegs ⸗Ministerium, der Charakter als Kangleiratd, Gre bern on Hef. gell rt Real Rr. 26 (Graßhherzogl. Urt. Döbisch. Döpfert, Dorsch Gasen) Dorsch antr. rescher, Gberß oo zur Vertheilung gelangen. Der statistische Theil desselben läßt . 2 v . ar alem auch 4— 2. Swe telle Ein 19 Papier:
rar gr Gerfü gung des Kriegs- Ministerium . 13. Juni. Korp), Fbrsstian fen dein 2. Rat. Niederschles. Fuß. Art. Negtz e ter eee mmm , 6 . en . e , ee m der dem i , 8 me, , . = g Kommisstonen der ( m esliten graue Pappe. O12 0,17
nrg Ber) e r e, , , m far Int Reats. Rr 150, Gon? Hraser, Grieb, Hauck, Hauser, Hehn, Heil Jalob L), Heil (Gale. Verband angeschlossenen Genossenschaften erkennen. w 71 93 23 Farbwaaren und Leinöl:
S ta wing Kasernen. Inst . * e . a r Antrag zum * 2 r n , Wee. * a W am. Herbert, Der, Derde, Hofmann (Georg), Voltzmann, Sunck. Jani cc Dem Allgemeinen Verbande gehören zur Zit 8936 Kredit rich Ver r g. e e arhg ter in Striegg u und Däãs⸗ f Hariser Vlan 6, 070 099.
1. Jull Hol mit Penston in den Mnbenland Perleß! , , een, m, d,, nn dm,, 4 1 Ressel, Kiefer, Kleinbenz, Knoblauch, Knödler, Knöpnadel, Kenn Lenoffen schaften an, von welchen S5 zur Siatistit berichteten. Licht i. Sli (befsgl. Nr 128 . b itt. wie der Vell. Ztg. von (Extra Beilage zum Javaschen Courant“ Nr. 49 von 18901) ĩ 27.7 , 6 r n. San. ne Inf. Regt. Nr. 66. an , August) dn] 2 — letzteren batten 511 961 Mitglieder. Den größten Prozentsatz 6 3 wird, nach mehrwöchentlicher Dauer jetzt als beendet EJ , RTöniglich Bayerische Armee. meier, Loser, A mier digsen bilden die selbständigen Landwirthe mit 5, sog. denen bu denactten. e, sa 8 en. . Nontroleur n Dannoder gelt Garn Verwalt. * * n Im Sanit? ts, Korps. 25. Juli. Dr. Fleischmann, ; N ; t tie seibstãndigen Dandwerier mit 25 Fo folgen. Die 2 gua Au bn . in n, bahn wie die Rb. Westf. Außenhandel Spaniens im ersten Halbjabr 1901. Göttin g, Kasernen⸗Inp. in * annober, in die Konttelefübrerftelk „sst Mr ir! Hef. Wunwiggbafen? in den Frlcdengst and dei ) t samme ber gewährten Krerste und Prolongatisnen befrug im Jabre It maus Ol den bung meldet, am 10. d. M. ctwa 200 Flaschen⸗ In der ersten Hälfte des Jahres 1901 beüfferte sich die Einfubr , J , , , , h n el, hene, es,, ,,,, Düsseldorf, Vertell, n. Verwalt. oLber⸗Insr. M eu 81 2 1 2 Murer K—— 8 . Reat. 5 oñhe 30 . Rn am Jahresschlusse auf 672 231 131 9 He detrie F urg u S. nen steir reits ausstandigen Beru égenossen , , , . 5 n 6 6 s . * . 2 als Direktor a. Pr. nach Jüterbog, Mobr, Garn. Verw. Dher . InGfx. e n, be R 6 2 Sanne, * ; S enn sich Gn e e 24 6 —— 1 * en,, dadurch r Gtwa hundert Arbeiter sind in der oben n 2 1 m . Jah * , . ne er weicht enen ha en bn, . * , n ige gh 3. 383 ö. . ke ern ö . 4 Irene Vermögen. in Geschafteguttbaben und ꝛeservcfonds und n G , nir 2. . , , nm ,,, dll be ves dn . 5 6 * A ek. * 1 2 Insp. in Anrich, nach Straßburg i. G.. Köl bel, Garn, Herwall Ml., . Väth, Veitb, Volk, Vondunt bon dog 53 M aufgenommene de Ge amm . im Betriebe bleiben können. 1 Nontroleur in Mülbausen . G, als Garn. Verwalt. Insp. nach XII. (8niglich Württember gisches) Armee ⸗Korws. j ; 1 1 — m ei gonsum- In Rom verkehrt, nach Meldung des W. T. B., infolge Waarengruppen ergiebt folgendes 5 r an Straßburg i. G., versetzt. . m Offiziere, Fäbnriche 1. Ernennungen, Beförde⸗ J. o mpagnie. vereinen baben 553 zur Siatsstil berichtet welche letztere inen Mit. s dentigen Auestands der Bediensteten der pferdebahnen und 1006 ö 90 .
ö ni. Augen Diez, rieig 8 uli n e n rungen und BVerfetzungen. Im aktiven Heere. 6. Auiugu st. Dstasi atisches Feld- Artitterie Regiment r derbe stand von 522 118 nachwessen. In den las Garnen Vertauss. Omnibusse, nur noch eine kleine Zahl von Wagen vergl. Nr 190 ‚ 1 1 1901 Garn. VDerwalt. Direftoren a. Pr. in Brandenburg a. H. beim. Firm v. Gem min gen-Guttenb erg, Sauptm., bieher beim c 8 Feld ⸗ ie ˖⸗ ĩ it. 8 2.
ꝛꝛ 2 r ö Mertz mere ‚ . J ** N J Near NA P z Ww 1 Werth in 1000 Pesetag f stadt, Mörchinge 5 Verwal 8m ᷣ 3 * 5 reren 8 ant Leeb, Sergeant zern betrug der Verkaufeerlsg 105 604 603 M Das Gesammt⸗ d. Bl). Auch in Neapel sind die Bediensteten der Pferdebabnen Robsloffe . . . . . . 190959 7 s r . peer e mr r ran? . . 8 Generalstabe des Armee. Dberkommandotz in Ost⸗Asien, als aggregiert 6. Batterie. Hauptmann von Dertzen, Leutnant Leeb, Serhh ö * r sfrektoren, Engelhardt, Garn. Verwalt. Oker⸗Insp. a. Dr.
Verriebetapit eb 90 ; ; ausstandig. ( .
21 ö * . , n eb kapital, bestebend aug 15 695 889 Æ eigenem Vermögen in 8 Halbfab ⸗ 61106 16 853 7887 75 85 St. Avol * 7 It. Ober ⸗Ins Svindl Hoch dem Generalstabe wiederangestellt und zur Dienstleistung beim Kriegs. Göredorf, Unteroffiier Trompeter Panniger, Unteroffliiere Krnge — 1 289 Halbfabrikate . . 169160 11 2 888 753825 St. Avold, zum Garn. Verwalt. Ober⸗Insp,. Svindzler, Voch⸗
x Deschãntzautbaben und Reserven und 123355707 fge N gmitte 77 720 30 83 ; — 9 wa- , 141 6 ,, n nr erosfäler ; ung nd 12 3355 707 M aufgenommenen Nahrungasmitt⸗ 1 2010 130337 9 D. u ald, Dach. WMinisterium tommagkdieri. Kn oer ser, Daupim. bögber Fond. Mler, Küsel, Hornig. Fatbnenschmied Mäc, Sanitas Unten * Linden Geldern, siellte sich auf 28 631 Soß M An Reingewinn Sandel und Gewerbe. 2 1 Miamen * 6 181 3557 38 seidt, Schmidt, Kasernen Inspestoren in St. Lvold beim. zuf dem Gef im J. Ostasiat. Inf. Negt. des bisberigen Ostastat. Erpeditions. Verner, Tanonlere Auerbach, Balier, Bartsch, Gefreiter been warden 12743 520 ernielt ̃ ] ; n na, , , . * * Truppen ⸗Uebungsplatz Döberitz, Allenstein, ju Garn. Verwalt. Kon . forrs als daaregiert dem Jnf. Regt. Kaiser Wilbelm, König von KRanonier Berends, Gefreiter Bock, Kanoniere Böhm, Brun ken. . Ferner berichtet die Slatiitił über 199 Baugenossenschaf ten (Gus den im Rzicheqmt des Innern Lisammen gestellten Masd 9 * e me n n n n W troleuren ernannt. n ua . Preußen Nr. h wie detangessell waldt, Budig, Cordes, Dumköbler, Deutschmann, Gefreiter De wit 27 839 Mitgiiedern. Selt der Errichtung die er Geno ssen cha ien Nachrichten für Handel und Industrie ) me, me, Haden, me, de, w r da, m. 24. Juni inne , me. Verwalt Dirett. in 4 P Ranoniere ir, m Fandrych, Fredow r. 0 . erbaut: um Erwerb durch die Gen offen von 43 enossen. Frankreichs Außenbandel im ersten Halbjabr 1901 3 . dr ge — 4 auf 26 Ninder · f seinen Antrag zum 1. tober 1901 mit Pension in den NRube⸗ Grübner, Hänsch, Harder, Heine, Derbst, Hessel, Del man after 3872 Säuse Derstellunastost 0 31 r m ⸗ 22 * ] ; 24 mm,, m 1 —w jurüchmführen it. n — ** ir. Junge, Kester, Klöekeg, Krocsefk, Landau, Janoniet um rin 4 * , 1514 a r Ueber den Außenhandel Franl reiche im ersten Halbjabr 1901 Gine erhebliche Abnahme jeigen auch Thiere und thierische Produkte, 25. Funi. Müller, Rechnungsrath, Festung?⸗ auw rompeter Langenberg, anoniere Leder, Lebmann, Leja, dukten, sieder von? Benn sermmetdun der Wehnnngfn an die Lit.! geben wir im Nachsishenden weitere Mitzpeilungen; deren Einfuhr von 12,8 auf 31,77 Millionen Pesetas zurückgegangen , . 3 n. 12 z z * r bre, Ri . Qancnier Köder ven 71 Genossenschaften 713 Hluser — Herstellungekosten von Einfuhr: Nab g8mittel. Bei der Einfubr v ? 1 obe e Einful ; 1 ken. der 1. Festungs-Jasp, auf seinen Antrag mit Pension in den Nichtamtliches. Ludwig, Meer, Nell, Ssse, Otto, Gefreite Pahl Poden iss, 1 l Hägfern 21 Mr Kit , Im Jaßre Joo) wurden erbaut. von haltigen ien ir m , 1 0 . f — 14 . eg a ; 6 e , Nubestand versetzt. : e M n . ͤ n Prüse., Pewbrl. Rebtebn, Reimers, abe, ere, Rel, amm, 2 Genossenschaften B57 Niuser — Perstellungekesten von TW Häufern ende id n , , . wen,, e mm , , n, , wn, r . H- r, 29. Juni Jacoby, Garn. Verwalt. Direkter und Rechnungk⸗ P reuspßen. Berlin, 14. Au gust. Rubnke, Kaneniere Schaletzle, Schmidt 1, Schmidt 111. Schar 2039 233 4 dan d end fenden , m, 1 Ta . 8 ; 1. n, m. und von Kase und utter (25 3110090 gGinfubr v n Maultbieren um 0.9 Millionen Pesetas abgenommen hat. rath in der Verstandestelle bei der Hausverwaltung des Triege⸗ ; Seeliger, Steil, Stückmann, Stolle, Gefreiter Suren, ann *. lesten von 202 HSaufern on 5 , Dag We sammtbe , en, aben sich im Vergleich zu den ersten sech Monaten dez Anderer eit it die Einfubr von Nabrungsmitteln von 87,7 auf 20 Ministertums, auf scinen Antrag zum J. Oktober 1901 mit Pensten ; ; Xe? Trantom, (Gefreiter Vahlkamp, Kanoniere Winter, Woldt, Welt trug I6 5zß gh , Pawvon ent r 1 Vorjahres keine bedeutenden Aenderungen ergeben. Wemerlengwert Millionen Pesetag angewachsen in den Ruhestand versetzt. ͤ „Straßburg“ die nachstehend benannten Offiziere, Ischenderlein. l 5. Juli. Töbler, Kasernen⸗Insp in Mainz, alg Kontrele, Sanitats-Sffiziere, Beamten, Unteroffiziere und 1
Fabrikate. Bei der Einfuhr von Geweben (Werth:
—
. ., , ra ee.
a. . ö
e n, man .
. * 1 1 *. ** en Pa * 196 . . Voraugsichtlich am 18. August treffen mit dem Dampfer 2 m ö 1 Der Mückgang der Weisenelnfuhr 6a nn 2 ĩ von Getreide ( 22 882 0090 Fr.) von 27 auf 15.4 Millionen Pesetas ist durch Steigerung der Einf 3. „ü Üldo A, bestebend aus Geschästsguthaben und Reservefonde, und Rel J 1j Rö do FeJ. Kaffee ( 1715 0 Fr) und bon Vieß aller übrigen Rabrunnz Dese ö uh 95 4 Rania Mei 38K ol nne auf le mn, . n 232 3 . J aner . vr. un ben Vie aller ubrigen Mabrunßt mittel . tworgeruse am bedeute ndsten ist Leichte Feldbaubitz⸗Munitions⸗Kolonne. die angeliehenen fremden Gelder 30 375 719 M (4 3451000 Fr) 61 beblich ge er 8 ha ei 3 nabe ; * affe den, imma ; 22 . Mannschaften in Bremerhaven ein: ; 8 ; 3s Wachtmelster Bruns r . Fr, Gin erheblich geringerer Eingang bat bei diese zunabme kei robem Kaffee. dessen Impert ven G3 auf m,. 2 r 3. ; ; Sauptmann Feldt, Leutnant Isenbart, Wachtmeister Früchten (- 7 6381 009 Fr.) statt gefunden, bel Fleisch (— 7 924 0909 Fr.) 13.5 Millienen Pesetas angewmachsen if RBemerkenswerth ist außerd . . 1 . 9 en ist. BVemerfenswerth ist außerdem und bei Fischen (— 2 906009 Fr.). Auch der Weinimport ist um noch das Anwachsen der Einfubr ven
Davon entfallen auf das eigene Vermögen ugenommen bat die Ginfußr fübrer a. Pr. nach Mülbausen i G. eversetzt.
21 Rory 52 ö 8 fernen - nsy ** ( 5in 8 af cinen ( . ; 8 ? ö ö a. ; . Juli orpagel, Kasernen⸗Ii in Göln, ar e 2. 22 2 ] . ö l 12. Jul erp al = . Oberst von Wrochem dem Stabe des 6. Ostastatischen In. Vie⸗Wabtmesster Dietrich, Nelat. Sergeanten Augh Nagel..
del
Antrag zum Oktoker 1901 mit Pension in den Rubestand versetzt d 3 ü Mnirag um 1 Oktol 1 1 mi 1 . * ö an . U an — mern ö 2 * . 9 991 sũller J 24 = ö ( = * . ; 1 — ea. 1 6e e m, nnn em nawortfübr- ner nter finere Modde ecker, Rosenkranzß, Müller, — — 30 691000 Franken jursekagegangen Aus Spanien wurde n ae⸗ 6 Million Beet? fame, nem, nr, v * 1 655 Xn ger ße Garn Verwalt. Tirekter in Trier, auf anterie⸗ Regiments, Tranevortfübrer neyer, nter e finn 51 9 . . — it 8 . = . Frank — gegange/ 1 Spanien wurden an ge 5. Millionen Pesetas sowie dassenige der nfubr don Giienbabn- r er, 8. 64 1 ; J n Stabrer. Fabnenschmied Ludwig, Tromreter Herrfklotsch, . . Strikes in Deutschland im Jabre 1900. nbabn
Zteinkeblen von 27 anf
. r . 3hBnulihe menen im Röß * em Galklak 01 122 16 m ma en, nm, 5 a ) r r r ; 691 — 21 ö 6 were un De Rubcstan 2 — . r é ; 1 j ; wol nliche m Wein in Fasern im eren al bial 6 1 nur S6? 633 hl m terial von — 1 anuf 638 M lamem Wweltan um nn w seinen Antrag zum 1. Ofteber 901 mit ennen in den nubellan 83512115 4e nfanterie⸗ Reagiment. ⸗ * 1 Lieset 1a i, — ann —. = J = [1 on * 9 1 nen 4a und 1 * 1 6 1g ; ; J . . Ostasiatisches Infanterie . mer ⸗ terofsi ier Naunderff. Gefreite Baaran, Feindt. ͤ 2 80 n Aziserlichen t ie Statistik bezogen, während in derselben Periode 19500 165580 219 hl von dort von NRohtaback von 4.7 auf 92 Millienen Pesetas r = mam menen on, arm ) ier mmm Dent. 51 n eing. 2 2* . =. * 3 . * . vm aul gernchen, Garn Verwalt Direkter und Rechnunge⸗ Regiment stab erg ant W gner Geftette Rot Mübleck, Partey, Quasinoweki. Seiler, Sellmann, n , = —— Jahre 1909 in n Strikes und Aus. eingingen Di , . ö , e , malt Landwehr, Vockentanz. Büchsenmacher Schmidt. meister, aneniere Adamietz, Ablf, Altdörfer, Balster, Een... wagen in einer attlichen veröffentlicht worden. Die Robstoffe. Die hauptsächlichsten Artikel erreichten folgende Pesetas zeigt sich rath J re slau auf einen Antrag zum J Roremkber mit 3 en net ma 2 . * —ͤ ꝛ vin . 11 1 ten lgend 1 cigt 1c ni n 2 1 21 1 11117 n 1” . 2 5 3* M3548 1m oniere * nein ann maln d 1 zen 1580 drei ber 1. am Genn ine . , m . ä war * x J Persien e den Ruhe tand verschi Bataillon K*efr eit uchek. ane Becker. Bennemann, Viala⸗—— ; 14 über inden an rund eineg Bundesrat d de gegen den entsprechenden 1st er ] ᷣ derset ; ö um. * . 7 2 r, ‚. . . . *. R ; 811 . er . 1 in nr 18357 tant un mar ö. * nenel 1iraur nt * 1anmmerm einern 16 * 1 2 Maler R H masrath, Fei 8. Ober ⸗Maun l . . . Bolt 1 21lilmi 2 nel * 1 ⸗ 26 9 w 204. Tiemann * XM 2 ö 2 ; 1 z ra! nd lam n ben 19 A aral. von intatien fen, auf seinen An mit Pensien in rgeant Andt Unteroffißere Kirchbauer, Stumpf, seldaten Brüggemann, Bulle erieg, Viedman . * M. tte n tboörden 1 sind, ihre Rehe Wolle 311 919 (4 3019 6 *
Seide 112 369 (4 30 623) 131 Millionen Peieta . sten 16 ] Die
Slmwendi
er Ginfubr
nt 1
18 6 1BIn. — 14 11 ö il nde Abnabn der Ausf r un Millionen rr, rn
8 . 211 . brungè mitteln, ein .