1 . 63 ö . 21
ö . ;. K ;.
1
* ö e.. 2 R 6. * 4 é 4 * ö „ r 2 m . an
Ausfuhr ist von 22,8 auf 1095 Millionen Pesetas zurückgegangen und die Ausfuhr von Jerez⸗ und ähnlichem Wein von 2,5 auf 6, 8 Millionen
Pesetas.
Was die übrigen Waarenklassen anbelangt,
so igt
namentlich die Ausfuhr von Mineralien und Thonwaaren eine A
nahme um 13,5 Millionen Pesetas (von 83,z auf 69,7) und die Aus⸗ fuhr von Baumwollwaaren eine Abnahme um 6,7 Millionen Pesetas 7. Die Ausfuhr von Eisenerz ist von 48,9 auf 38,3 Millionen Pesetas zurückgegangen und die Ausfuhr von Mangan⸗
(von 17,7 auf 11.0).
erde von 4,4 ö. 2,8
Steigerung der
Millionen Pesetas.
. Eine nennenswerthe usfuhr zeigt sich nur bei Holz u. dergl., dessen
Ausfuhr von 23,5 auf 26, Millionen Pesetas angewachsen ist, und zwar i der Zunahme der Ausfuhr von Korkstopfen, welche sich
auf 21,0 P
illionen Pesetas bezifferte gegen 18,6 Millionen Pesetas
im ersten Halbjahr 1900. (Resümenes mensuales de la estadistica del comercio exterior de Espana.)
Die Zunahme der Gewerbebetriebe in den Südstaaten
der Vereinigten Staaten von V
Vierteljahrs April / Juni 1901.
Im zweiten Vierteljahr 1901 sind in den Südstaaten von Amerika 1002 neue industrielle Unternehmungen entstanden, das sind 79 mehr als im ersten Viertel dieses Jahres. Zusammenstellung sind die Arten der neuen Betriebe und deren Ver— theilung auf die einzelnen Staaten ersichtlich gemacht:
Amerika während des
Aus nachstehender
Art der Gewerbebetriebe
Alabama
Arkansas
Louisiana S. Carolina
N. Carolina Tennessee
Mississippi
Kentucky
W. Virginia
für das 2. Vierteljahr
Gesammtsumme
Fabriken für landwirth⸗ schäftliche Geräthen. Messinggießereien Brauereien. Ziegeleien ö Fabriken n, n, von ei ze, in Büchsen . Baumwollpressen und Entkörnungsanstalten Baumwoll⸗ und Wollen⸗ Spinnereien ; Branntweinbrennereien Kraftstationen und . für elektrisches t
Maschinen⸗ und Kessel⸗
fabriken . Mahlmühlen Gasanstalten Glasfabriken Eisenwaarenfabriken Eiswerke. ; Eisenwerke ö. Bergwerke und Stein⸗
Kd Gesellschaften zur
Gewinnung von
natürlichem Gas und
K Oelmühlen ⸗· und
Raffinerien. Röhrenwerke Phosphat⸗ und
Düngerfabriken Papierfabriken. Reismühlen . Stahlwerke... Zuckersabriken und
Raffinerien Gerbereien 3 Telephongesellschaften Tabackfabriken Wasserwerke Holzbearbeitungs
fabriken Seidenspinnereien Verschiedene andere
Betriebe
1
Zu den nicht besond fabriken, Matratzen und B
fe krwiFe 7 Feoroi ern fabriken, Topsereien,
werthe Steigerung der Zahl
ersten Vierteljahr 1901 und Entkörnung
1 8 natürlichem Ga ** *
unt 8
57. ö Telephonge 1 chaft n.
* 1 1 anstalter
mühlen, Eiefabriken, Eis
— 1
1
.
16 41
IIR * Tägliche Wager 7
an der R
An der Ruhr
rechtzeitig zestellt keine Wagen. n ind rechtzeitig gestellt keine Wagen.
In Oberschlesie
Essener Börse Kohlen, Koks un im Ober ⸗Bergamtebezirk und Flamm kol flammförderkoble 10.25
Stückkoble 13.25
20 30 mm 7 h. Gru kohle 5, 1075 9. h big 13.75, do. do.
10 mm
b. Gier
2500 1. Wr - Unr rondert in Gn n Rsndet
4 Uhr, im
gestellung für! ibr und in Dbe
ind
1 7.
8
am 13
1—
= 710
BVirginia
361114
148
. 2 ) 88 27384 Md.
— Die Handelskammer zu Cöln berichtet über den geschäft⸗ lichen Verlauf des Jahres 1906; In der fortschreitend günstigen Entwickelung der allgemeinen wirthschaftlichen Verhältnisse, 2 etwa seit der Mitte des verflossenen Jahrzehnts zu beobachten war, ist im Laufe des Berichtsjahres eine Wandlung eingetreten, welche naturgemäß auch innerhalb des Handel skammerbezirks zum Ausdruck kam. In erster Linie war dies bei der Eifenindustrie der Fall. Etwa seit Mitte 1900 zeigte ö. hier eine immer größer werdende Zurückhaltung der Ver J neue Aufträge gingen in geringerem Umfange ein, während die theuren Rohmaterialien auf Lager n, , werden mußten. In dieser Lage befanden ih u. a. die Eisengießereien, die Stahlwerke, die Fabriken für gelochte Bleche und für Fagoneisen, sowie die Maschinen- und Dampfkesselfabriken, wohingegen für die Draht⸗ und Drahtseilindustrie, die Sensen⸗,Nadel⸗ und die Gasmotorenherstellung das abgelaufene Jahr ein noch durchweg günstiges war. Bezüglich der sonstigen unedlen Metalle zeigte sich fuͤr Blei und Bleiwaaren, sowie für Zink und Zinkbieche in der zweiten Jahreshälfte eine Abschwächung, während der Ver⸗ brauch von Kupfer und Zinn befriedigend blieb. Die chemische Industrie bot in ihren einzelnen Zweigen ein sehr verschiedenartiges Bild, das jedoch vorwiegend günstig war. In der Nahrungs— und Genußmittelbranche erfreuten sich die Zucker-, Chokolade⸗, Zuckerwaaren⸗ und die Branntwein in dustrie gleichfalls günstiger Verhältnisse, während das Mühlen⸗ gewerbe, die Brauereien, die Malz⸗, Zigarren, Sprit⸗
essig⸗ und die Margarinefabriken über unbefriedigende Ge—=
schäftsergebnisse, namenklich in der zweiten Jahreshälfte, klagten. Auch große Zweige der Textilindustrie befanden sich in einer schwierigen Lage. Dagegen kann festgestellt werden, daß der Absatz in der Kurzwaaren⸗ und der Manufakturwagrenbranche, das Geschäft in Wäsche und Weißwaaren, in Spitzen, Tüllen, Seiden; und Sammetstoffen, die Lage der Teppichfabrika—⸗ tion, der Hanfspinnerei und Seilerei, wie im Vorjahre, so auch in 1900 im allgemeinen durchweg befriedigend waren. Ein Gleiches gilt für die Putz- und Modewaarenbranche, die Korsett⸗, Papier- Tapeten⸗-, Goldleisten-, Schirm⸗, Kabel- und die Pulverfabrikation. In anderen Gewerbs⸗ zweigen, wie in der elektrotechnischen Industrie, der Möbel und Korbwaarenverfertigung und bei den Druckereien trat hingegen seit der Mitte des Berichtsjahres eine merkliche Abschwächung ein, während dies bei anderen Zweigen, z. B. bei der Fahrrad⸗ und Hohlglasindustrie, sowie in der Waggonfabrikation wiederum während des ganzen Jahres der . war. Eine Reihe von Industrie⸗ und Handelszweigen wurde erner durch das Daniederliegen der Bauthätigkeit empfindlich betroffen, so namentlich die Bleiwagren⸗-, Holz⸗ und die Farbenindustrie sowie der Schieferhandel, die Ziegeleien, Thonröhrenfabriken, die Kalk- und Mörtel industrie. Im Kohlengeschäft herrschte jedoch im Jahre 1900 eine überaus vor— theilhafte Konjunktur, welche von einzelnen Händlerkreisen in über— triebenem Maße ausgenutzt wurde. Von den weiteren Zweigen de Großhandels lag derjenige mit Häuten und Wolle ungünstig; das Getreide und Kaffeegeschäft war mittelmäßig verlaufen, der Wein- und Tabackshandel, sowie das Rüböl⸗ und Leinöl⸗ geschäft hingegen befriedigend. Von der allgemein rückgängigen Konjunktur blieb auch das Bankwesen nicht unberührt; am wenigsten galt dies freilich von dem eigentlichen Bankgeschäft, in welchem Umsätze und Kreditnachfrage fortgesetzt recht groß blieben. Im Ver⸗ sicherungswesen war der Verlauf in der Transport“ Hagel⸗ und Glasversicherung, sowie in der Räckversicherungs⸗ branche unbefriedigend. Naturgemäß hatte auch der Klein handel unter der bereits gekennzeichneten allgemeinen wirthschaftlichen Lage zu leiden, da die Kaufkraft der Verbraucher zurückge⸗ gangen war. In Bezug auf das Verkehrswesen zeigt die Statistik des Eisenbahnverkehrs einen, wenn auch nur geringen Rückgang des Güterverkehrs im Stadtbezirke, während sich der Per⸗ sonenverkehr weiterhin gehoben hatte. Der Post⸗ und Telegraphen⸗ Verkehr entwickelte sich dagegen in erfreulicher Weise weiter. Der Verkehr des Cölner Hafens hat im Berichtsjahre jedoch eine Abnahme aufzuweisen und zwar in der Zufuhr um 13,29 6, in der Abfuhr um 10,86 ,, insgesammt also um 12,56 0½, woran jedoch sämmtliche Verkehrsrichtungen betheiligt waren. Die Lage des Speditionsgewerbes erschien im allgemeinen als eine befriedigende. Namentlich der Verkehr mit Frankreich gestaltete sich infolge der Pariser Weltausstellung recht lebhaft. In der zweiten Hälfte des Jahres 1900 wirktte die allgemeine Verschlechterung der Geschäftslage jedoch auch auf den Umfang dieses Erwerbszweiges ein.
Königsberg i. Pr., 13. August. (W. T. B.) markt. Weizen unverändert. Roggen besser, do. loko inländischer vr. 2000 Pfd. Zollgewicht 13000, do. neuer 133,00, do. zur Saat 135 — 138,50. Gerste ruhig. Hafer ruhig. loko hr. 2000 Pfd. Zollgewicht 135.00. Russische Erbsen pr. 2000 Pfd. Zollgewicht
1
Getreide
Dan zig, 13. August. (W. T. B. Getreidemarkt. Weijen loko matt, Umsatz 100 t, do. inländischer bochbunt u. weiß 175.00, do. inländischer bellbi do. Transit hochbunt u. weiß 135,00, do. hellbunt 130 00. Roggen loko unverändert, inländischer 135,00, do. russischer und polnischer zum Transit 95,00. Gerste große (66090 - 700 9) 126 50 — 142, Gerste kleine (625 — 560 g) 125,00. Dafer inländischer 133 — 136. Erbsen 110. Sxiritus loko kontingen⸗ nicht kontingentiert ;
. August. (W. T. B.) Weizen 1 höher per Tonne. Tendenz sest. ( 3. August. (W. T. B) Schluß ⸗Kurse. Hamburg Bras. Bf. f. D. 150 00, Lübeck ⸗ Büchen 136,0, rivatdiskont 22., Hamb. Packetf. 119, 10, 3 0/0 Damb. Staatg⸗ . Vereins banf 158 090, 600 Id⸗Anl. 101,7 — 3 I 0/0 Pfandbriefe der Vereinsbank Damburger Wechslerbank 97,00, Bres. auer Diskontobank — —, Gold in Barren vr. Kilogr. Ss Br.,
Silber in Barren pr. Kilogr. 79,60 Br., 79,10 Gd. London lang 3 Monat 20,32 Br., 20 23 d., 20 45 Br., 2041 Gd., 20,421 bez., London
Gon, W izs bej, Amsterdam 3 167.10 ber, Desterr. u. Ung. Blyl. 3 M 20 ber., Paris Sicht 81.25 Br.,
tersburg 3 Monat 213 Br., 2121 Gd., 2121 bey,
4,17 Gd., G.18 bei, New Jork 60 Tage
5 bei.
a fest, bolsteinischer fest, südrussischer rubig, eit. 108, mecklenburgischer 138 —141. Gerste
Rronenrenie
— 22 Desterr . ) 11111
=
5 . 1 non⸗
144100, Fi betbalbabn
8 * —
Czernowitz 526 00, Lombarden 91, 09, Nord n 473 . , 23, Lond. Sche J ariser Sche r ole
Marknoten 117,23, Russ. Banknoten 2563, 25, 3 1333 . Rima Murany 450,00, Brürer — — Prager h mdf 16 l g) Hirtenberger Patronenfabrik , raßenbahnaktien Litt, * e G B. e. . Mini ö. Pester Vater lan parkasse Komm.⸗Oblig. , ; Berlin — —, do. auf London — —. . che auf
Getreidemgrkt. Weizen pr. 5 8, 27 Gd., 8, 28 Br. Fiber srᷣ7 Gd, 8568 Br. oggen pr. Herbst 7. 0h *. 10 Br., pr. Frühjahr 7.38 Gd., 7.39 Br. Mais pr. Juli. Auguj 5,54 Gd., h.56 Br. Hafer pr. Herbst 6,64 Gd., 6,66 Br., pr. Fri jahr 6,99 Gd., 7,90 Br. . — 14. August, 10 Uhr 50 Minuten Vormittags. (W. T. 8) Ungar. Kreditaktien 648,00, Oesterr. Kreditaktien 541, 00, Fran ofen Sz8 O0, Lombarden l. 360, Elbethalbahn 182,09. Desterr. Päpienen 9, 00, 40so ungar. Goldrente ——— Desterr. Kronen⸗Anleihe == Ungar. Kronen-Anleihe 93 25, Marknoten 117.23. Bankverein 46 Länderbank 403,50, Buschtiehrader Litt. B. Aktien —, Türig Loose 99,00, Brürer —— Straßenbahn⸗Aktien Litt. A. * do. Litt. B. — —, Alpine Montan 420,00. .. Budapest, 13. August. W. T. B) Getreidemarkt. Weizen loko höher, do. pr. Oktober 3909 Go., 8.11 Br, pr or z äh, än Gr. ion gr. ober ' zz Gr, Fl g. Hafer pr. Oktober 629 Gd, 6361 Br. Mais pr. August 5,23 Gd. 5,27 Br. 9. September 5,35 Gd. 533 Br, Pr. Mai hal Gh; 5,22 Br. Kohlraps vr. August 13,89 Gd., 13,90 Br. .
London, 13. August. (W. T. B.) (Schluß ⸗Kurse,) En 2*oso Kons. 94. 3 Co Reichs⸗Anl. 91, Preuß. 3 6j0 Konf. = 5 dso 29 Gold Anl. 93 ils, 45d/0 auß. Arg. 716, 6 0so 41 r h
97
An der Küste 7 Weizenladungen angeboten.
960 Javazucker loko 11 nominell, Rü ben-Rohzucker loko 8 sh. 65 d. ruhig. — Chile⸗Kupfer 65s /s, pr. 3 Monat 66.
Läperpool, 13. August. (W. T. B.) Baumwolle. Umsaß: ßo009 B., davon für Spekulation und Export 509 B. Tendenz: Ruhig. Middl. amerikanische Lieferungen: Ruhig. August⸗September 416. Verkäuferpreis, September 4180 do., Dir ß 4566 do. Oktober⸗November 42/50 do., November⸗Dezember 429. do., Dezember⸗ Januar 4s60 do, Januar-Februar 42e do., Februar⸗März 42 bis 433 do., März⸗April 43s, do., April⸗Mai — d.
Müllermarkt. Weizen 1 Penny, Mehl 6 Pence, Maig american. mixed 2 Pence höher.
Manche ster, 13. August. (W. T. B.) 12r Water Taylor 6, 20r Water courante Qualität 6ass, 30r Water courante Qualität s, 30r Water bessere Qualität 7, 32r Mock courante Qualität 71, 40r Mule Mayall 74, 40r Medio Wilkinson 9, 32x Warpcopz Lees 69 /s, 36r Warpcops Rowland 7iss, 36r Warpeops Wellington Sis, 40r Double Weston 8, 60r Double courante Qualität 11166, 32r 115 vards 16 X 16 grey vrinters aus 32r 46r 177. Stetig.
Glasgow, 13. August. (W. T. B.) Roheisen. Mixed numbers warrants fest, 53 sh. 9 d. per Kasse, 53 sh. 44 d. per laufenden Monat. — (Schluß.) Mixed numbers warrants 53 sp. 9 d. Middlesborough 46 sh. 1 d.
Hull, 13. August. (W. T. B.) Getreidem arkt: Englischer Weizen ruhig, ausländischer Weizen gut gefragt.
Paris, 13. August. (W. T. B.) Die heutige Börse war fast ganz geschäftslos und die Kurse erfuhren nur ginge Veränderung: Traction waren weiter rückgängig; in Minen⸗Aktien fanden lola Käufe statt. Eastrand 191, Randmines 1053.
(Schluß⸗Kurse.) 3 0½ Französische Rente 191,47, 40,9 Italien. Rente 97,27, 3 0/0 Portugiesische hire 25,80, Portugiesische Tabach⸗ Obligationen 52000, 4 0700 Russen 89 — —, 48/9 Russen 94 — — 36 o/Oõ Russische Anleihe — —, 3 ½ Russen 96 85,10, 40, spanische äußere Anleihe 70 50, Nonv. Türken 25,15, Türken ⸗Loose 105,00, Meridionalbahn — —, Desterr. Staatsb. — —, Lom ˖ barden — —, Banque de France — —, B. de Paris — — B. Ottomane 528,00, Crédit Lvonnais 1031, Debeers S640, Geduld 136,00 Rio Tinto. A. 1290, Suejkanal. A. 37209, Prixat⸗ diskont 2, Wchs. Amst. k. 206,00, Wchs. a. dtsch. Pl. 122, Wchs. a. Ital. 416., Wchs. London k. 25,19, Schecks a. London 25,21, do. Madrid k. 352,00, do. Wien k. 104,06, Huanchaea 87,00, Harpener — —, Metropolitain 570 00, New Goch G. M. 63,00.
Getreidemarkt. (Schluß) Weizen ruhig, pr. August 2270, pr. Septbr. 22, 90, pr. Septbr.⸗Dezbr 23,20, pr. Novbr Febr. 23,66. Roggen ruhig, pr. August 15.25, pr. Novbr. Febr. 15 W. Mehl rubig, pr. August 28,65, pr. Sepibr. 29,05, pr. Sept. Deibt. 29,50, pr. Novbr.⸗ Febr. 29,90 Rüböl ruhig, pr. August 64, pr. Septbr. 644, pr. Septbr.⸗Dezbr. 65, pr. Januar ⸗ April Go. Spiritus ruhig, vr. August 2731, pr. Septbr. AI, pr. Sepibr.-Deibt. 281, vr. Januar ⸗April 253. 2
Robzucker. (Schluß) Ruhig. S8 o neue Konditionen 21,75 bis 22,25. Weißer Zucker behauptet, Nr. 3, für 100 Ug pr. August 252, pr. Septbr. 252, pr. Okt. Jan. 254, pr. Januar⸗ April 261.
St. Petersburg, 13. August. (W. T. B.) Wechsel Londbn (3 Monate) 94.00, do. Amsterdam do. — —, do. Berlin do. 16. 0, Schecks auf 46,30, Wechsel Paris (3 Monate) 37 321, Privatdiekent 5, Russ. 40/0 Staatsrente 961 ., do. 4060 kon]. Eisenbahn⸗Anleihe v. 188090 — —, do. 4060 tkonsolidierte Eisen⸗ babn ⸗Anleibe ven 1889— 90 — do. 3 o/ Gold⸗Anleibe von 1891 w — do. H o00 Prämien ⸗Anleihe von 18364 4253, do. 5 Mo Pramien Anleibe v. 1866 304, do. 400 Pfandbriefe der Adels. Agrarb. 1, do. Bodenkred. 30, 0 Pfandbriefe Asow Don Kommerz banl o, St. Petersburger Distontobank — do. Internat. Bank 1. Em. do. Privat ⸗Handelsbank J. Em. 2905, Russ. Bank für auswärtigen Vandel —, Warschauer Kommerzbank =
Produktenmarft. Weizen loko —. Roggen loko 7. 10 dis 7.20. Hafer loko 7,80 - 8, 00. Leinsaat lolo 22 80. Hanf lolo Talg loko — —, do. pr. August ;
Mailand, 13. August. (W. T. B.) Die Ginnabmen Mittelmeerbahn betrugen in der 1. Auqust⸗Dekade im Hauptneß weniger 80 085 Lire, im Ergänzungenetz weniger 6061 Lire, zusammen weniger 86 146 Lire.
Lissabon, 13. August.
Am sterdam, 13. August. Russen v
babn⸗Anl. 381 , 50
Berlin ßen
3
(WV. T. B.) Goldagio 33. n T B. Ani. Jm, d garant. Transvaal-Fisenb⸗Dbl. 901,
(Schluß · Rurse ) 460 9 garant. Mer Gien⸗ Trank
raalb. Att. „=, Marknoten b. 25, Nussische Zolltupong oil.
Termine geschästsleg, do. Fü. Roggen auf Termine Räböl loko — — M.
Getreidemarkt. Weizen auf Nodbbr. — do. vr. März ; f er 133 00, vr. März
iber 29, pr. Mai —, t good ordinarv 32. Bancazinn 70 1. August. (W. T. B.) (Schluß - Kurse) Erterienr , Tärten Lit. G. 26 30, Tirfen Liti. l. 2167) Lur. Prince venry — —. Janeiro, 13. August. (B. T. B.)
(W. T. B.)
Mech lel auf Aire, 13. Auqust. Goldaglo 133, X.
luß in der Zweiten Beilage.)
Zweite Beilage
zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
n 152.
Handel und Gewerbe. (Schluß aus der Ersten Beilage.)
New Vork, 13. August. (W. T. B.). An der heutigen Börse herrschte Festigkeit vor, welche durch Nachrichten über den Stand der Ernte und über die Lage des Ausstands der Stahlarbeiter unter— siitzt wurde Der Umsatz in Aktien betrug 420 000 Stück.
Die Weizenpreise eröffneten willig, gaben aber, auf ungünstige eurehäische Marktberichte, Verkäufe des Auslands, günstiges Wetter m Westen, geringen Exportbegehr und auf lokale Verkäufe, nach, um sich eile infolge der Festigkeit der Weizenmärkte im Nordwesten, wieder theilweise zu erholen. Der Markt *r fest. — Auch die rese für Mais eröffneten willig, schwächten sich jedoch im Ver⸗ 6. auf ungünstige europäische Marktberichte, sowie im Einklang mit Chicago und auf ungenügende Exportnachfrage, gleichfalls ab, hesestigten sich aber wieder, infolge der späteren Festigkeit des Weizen⸗ marktes und schlossen stetig.
(Schluß⸗Notierungen.) Geld auf 24 Stunden Durchschn.Zingrate 2E o, do. Zinsrate fur letztes Darlehen des Tages 2*0so, Pechfel auf London (60 Tage) 485, Cable. Transfers 4889. Wechsel auf Paris (60 Tage) 5, 181ss, do. auf Berlin (60 Tage) S5, Atchison Topeka und Santa Fe Aktien 44, do. da. Preferred 9h* ß, Canadian Pacifie Aktien 112, Chicago Mil- waukee und St. Paul Aktien 161338, Denver und. Rio Grande
referred l/. Illinois Central Aktien 144, Louisville u. Nashville . 1021s, New Jork Centralbahn 1524, North. Pac. Preferred ß, Northern Pacifie Common Shares — Northern Pacifie 3 Cso Bonds 72, Norfolk and Western Preferred 87, Southern Pacifie Aktien 5böse, Union Pacifie Aktien 6h /, 4,0 Vereinigte Staaten Bonds . 137, Silber, Commercial Bars 58iss. Tendenz für
eld: Leicht. . ö Wagrenbericht. Baumwolle ⸗ Preis in New Pork 8, do. fuͤr Lieferung pr. Oktober 7,23, do. für Lieferung pr. Dezember „25, Baumwollen-Preis in New⸗Orleans 8isig, Petroleum Stand. white in New York 7,59, do. do. in Philadelphia 7, 45, do. Refined in Cases) 8, 50, do. Credit Balances at Oil City 125, Schmal Western steam 9, 10, do. Rohe u. Brothers 9,20, Mais pr. Sep⸗ tember 634, do. pr. Oktober 641ss, do. pr. Dezember 655. Rother Winterweizen loko Sor Weizen pr. September 79, do. pr. Iktober 7öasg, do. pr. Dezember 814, do. pr. Mai 845. Getreide⸗ fracht nach Liverpool 1, Kaffee fair Rio Nr. 7 551, do. Rio Rr. 7 pr. September 4 80. do. do. pr. November 4 90, Mehl, Spring ˖ Wheat elears 2,80, Zucker 3719, Zinn 27, 124, Kupfer 16,50. — Nachbörse: Weizen is c. höher.
Der Werth der in vergangener Woche ausgeführten en,, betrug 4812705 Doll. gegen 16 849 268 Doll. in der Vorwoche.
Chieago, 13. August. (W. T. B) Die Wei zenpreise schwächten sich auf ungünstige europäische Marktberichte, Verkäufe des Auslandes, günstiges Wetter im Westen, geringen Exportbegehr und auf lokale Verhältnisse ab, erbolten sich aber schließlich theilweise, in⸗ folge der Festigkeit der Weizenmärkte im Nordwesten und schlossen sest. — Auch die Preise für Mais waren auf ungünstige europäische Marktberichte und auf ungenügende Exportnachfrage abgeschwächt, er⸗ holten sich aber gleichfalls theilweise, infolge der späteren Festigkeit des Weizenmarktes und schlossen stetig. 2
Weizen pr. Septbr. 7359 do. pr. Oftbr. 7426, Mais per Sep⸗ kember 59, Schmal pr. September 8.77. do. pr. Oktbr. 8, 85,
Spec sbort elear 8,30, Pork pr. September 14,20.
Verkehrs⸗Anstalten.
Die Versendung von Saccharin und gleichartigen Süß— 8
stoffen nach Greßbritannien und Irland in Postpacketen ist durch die britische Gesetzgebung verboten.
Der vorliegende 1. Entwurf des Fahrplans für den Eisen⸗ bahn Direktlons⸗Bezirk Hannober vom 1. Oktober 1901 enthält folgende wichtigere Aenderungen: Abth. La: An Stelle des im Winter ausfallenden Schnell zuges Nr. 81 erhält Schnellzug Nr. 71 in Winsen a. d. Luhe einen Aufenthalt (ab 8 142 Nachm.)
2: Personenzug Nr. 206 Hannover —amm wird verlehren:
Untersuchungs ⸗ Sachen. ;
2. Aufgebote, Verlust und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. 3. Unfall. und Invaliditäts 2c. Versicherung.
Verkaufe, Verpachtun en Verdingungen ꝛc.
5. Verloosung ꝛc. von Werthpapieren.
N nnter suchungs. Sachen. Steckbrief.
lionn
Gegen den unten beschriebenen Mugketier der H. Komp. Inf. ⸗Regts. v. Stülynagel (48. Hugo Dtte Emil Gutschenreiter, geb. am 14. Februar 1879 als unehelicher Sohn der Agnes Neumann geb. Dutschenreiter, welcher flüchtig ist, ist die Unter⸗ uchungs haft wegen Fabnenflucht und schweren Dieb⸗ stablg verhängt. Es wird ersucht, ibn zu verhaften und in die Militär- Arrestanstalt in Frankfurt a. D. oder an die nächste Militärbebörde jum Weiter⸗ transport hierber abzuliefern.
Frankfurt a9. O., den 11. August 1901.
. Gericht der 5. Divisten. Beschreibung: Alter 22 Jabre, Größe 1m bs, h em, Statur mittel, Haare dunkelblond, Augen blau, ale gew, Mund gew., Bart im Entsteben. Gesicht Und, Gesichtsfarbe roth, Sprache deutsch. Besondere Tennjeichen: Am linken Arm tätowiert. Kleidung: X. Dutschenteiter trägt Zivilanzug.
, Steckbriefe. Erledigung. Der binter den Übrmacher Friß Georg Alfred üller, geberen am 18. Mär B77 zu Berlin, Tlassene Steckbrief vom 26. Jun 1909, in den ten 3. F. M. 45. 00, wird zurückgenommen. Berlin. den 7. Auqgust 1901. Die Königliche Staatganwaltschaft J.
woll Beschluñ.
12 Der Mus letier * August groeter der mr nie, geberen am g. Mär 1879 ju Braun= eig., Großberzogthum Braunichweig,
, der Mugketier Paul Waldemar Sebastian er 8 Kempagnie, geboren am 15. Januar 1879 * r etbernder reig Zabrze, Regierungabenrt
Veuwerk. Düsseldorf,
Nr. 65,
140115
Berlin.
oli
der Muehetler Heinrich Bianden der 4. em=
* nie, ge am 29 August 1880 zu Due dorf, * Genn. n irk Göln,
der Munketser Tarl Ou LI. der 3. em-
5) der Musketier Peter Anton Hoeffels der T. Kompagnie, geboren am 8. Juli 1862 zu Damm⸗ Kreis
6) der Musketier Eduard Vellrath der 1. Kom ⸗ pagnie, geboren am 9. November 1879 zu Aachen, Regierungsbezirk Aachen,
ad 1— 6 vom
7) der Arbeitssoldat II. Klasse Wilhelm Nilgus aus dem Landwehrbezirk Bonn, 1876 zu Charlottenberg (Unterlahn), werden hierdurch für fabnenflüchtig erklärt.
Cöln, den 2. August 1901. 6 Königliches Gericht 15. Division.
Veschlagnahme · Verfügung.
In der Untkersuchungesache gegen den Matrosen Erich Ernst Herrmann Senss 1. Matrosen⸗Division, geboren 4. August 1883 zu wegen S5 G9 ff. des Militar⸗Strafgesetzbuch 366, 360 der Militar⸗Strafgerichtsordnung der Weschuldigte hierdurch fũr sch nen ĩ ; sein im Deutschen Reiche befindliches Vermögen mit Beschlag belegt. s
Kiel, den 8. August 1901. t
Gericht der J. Marine⸗Inspeltion.
Veschlagnahme Verfügung.
Berlin, Mittwoch, den 14. August
Hannover ab 1122 Nachm statt 11,29, Hamm an 444 statt 4,2 Vorm. — 3a: Schnellzug Nr. 141 wird zwischen Geestemünde und Bremen 10 Minuten später verkehren: Geestemünde ab 11,35 Vorm. statt 1125. Bremen an 12,40 statt 1230 Nachm.; b: Schnellzug Nr. 148 Hannover Bremen wird verkehren: Hannover ab 11,32 statt 11,43, Bremen 1,28 statt 143 Vorm. ; 9. Personenzug Nr. 145 Geestemünde Bremen wird zur Abkürzung des Aufenthalts in Bremen später gelegt und beschleunigt: Geestemünde ab 10,28 statt 9, 22, Bremen an 11,44 statt. 11,12 Nachm.; 4: Personenzug Nr. 146 Bremen — Geestemünde wird aus demselben Grunde früher gelegt und ebenfalls beschleunigt: Bremen ab 600 statt 6,15, Geestemünde an 31 statt 7.52 Vorm.; e: Personenzug Nr. 315 wird zwischen Geestemünde und Bremen 10 — 11 Minuten später gelegt: Geeste⸗ münde ab 1,33 statt 1,22, Bremen an 3,19 statt 3, 50 Nachm.; f: Der Arbeiterzug Nr. 345 Osterholz⸗Scharmbeck Bremen verkehrt vom 1.10 — 17.14. 1901 und vom 1.13. —= 29.3. 1902: Osterholz⸗ Scharmbeck ab 5,44 statt 58a Vorm. Burg Lesum an 6,09 mit Anschluß an den gemischten Zug Nr. 371 von Vegesack: Burg- Lesum ab 6,07, Bremen an 6,25 Vorm. Vom 18. 11. 19501 bis 28.63. 1902 fällt Zug 345 aus. — 4. a: Gemischter . Nr. 381 Grohn⸗ Vegesack Bremen verkehrt 10 Minuten früher: Grohn⸗Vegesack ab 2,30 statt 2.40, Bremen an 300 statt 3,10 Nachm. ; b: Gemischter Zug Nr. 391 Grohn-Vegesack —-Burg⸗Lesum ver⸗ kehrt 19 Minuten später:; Grohn⸗Vegesack ab 10,22 statt 1049, Burg- Lesum an 11512 statt 11432 Nachm. — 11: Der ge⸗ mischte Zug Nr. 671 Hildesheim — Lehrte wird beschleunigt und verkehrt: Hildesheim H. ab 5 statt 44d Vorm, Lehrte an 5,23 statt 5,22. — 12: Der Schuljug Nr. 543 Rinteln —Hameln wird bis zum 31. März 1902 verkehren: Rinteln ab 6,55 statt 5,22, Hameln an 730 statt 6,27. Vom 11. November 1901 bis 19. Februar 1902 fällt der Zug aus. — 143 Der Schulzug Nr. 569 Leopoldsthal— Detmold verkehrt vom 15. Oktober bis 31. März: Leopoldsthal ab 7, M statt 6,24, Detmold an 7,34 statt 6,48 Vorm.
Nach Mittheilung der ‚„Hamb. Beiträge“ finden die nächsten Abfahrten der Hamburger Post- und Passagier⸗-Dampfer von Hamburg, wie folgt, statt: V
a. Hamburg⸗Amerika⸗Linie.
Nach New Pork 15. August Schnellpostdampfer „Fürst Bismarck“, 18. August Postdampfer „Graf Waldersee n, 22. August Schnell⸗ vostdampfer . Deutschland“', 25. August Postdampfer Palatig“, 29. August Schnellpostdampfer Auguste Victorig‘, 1. September Postdampfer „Pennsylvania“, 5. September Schnellpostdampfer „Co⸗ lumbia, 6. Septeinber Postdampfer „Belgravia“, 8. September Postdampfer „Pretoria“, 12. September Schnellpostdampfer „Fürst Bismarck!. — Nach Boston 17. August Postdampfer Hoerde“ 1. September Postdampfer Galicia: — Nach Baltimore 23. y Postdampfer Bulgaria“, 29. August Postdampfer Bosnia. — Nach Philadelphia 23. Auguft Postdampfer „Abessinig', 7. September Postdampfer Armenia“. — Nach Montreal 24. August Postdampfer Teutonia, 24 August Postdampfer Frisia“. — Nach. Port⸗ land (Maine) 25. August Postdampfer „Arcadia“. — Nach New Drleans 23. August Postdampfer „Brisgavia“ 12. September Post⸗ dampfer „Adria“. — Nach Galveston 12. September Postdampfer Adria“. — Nach Zentral Amerika und Columbien 25. August Postdampfer „Valencia“. — Nach Porto Rico und Venezuela 18. August Postdampfer „Rhenania“. — Nach Porto Rico, Cuba und Zentral⸗ Amerika 28. August Postdampfer „Syria“. —— Nach Hayti und Zentral-Amerika 21. August Postdampfer „Helvetia“. — Nach Ost⸗ Asien 18. August Postdampfer Segovia“, 25. August Postdampfer Saxonia“.
b. Hamburg · Südamerikanische Dampfschiffahrt s
Sn sefffz cr und Hamburg⸗Amerika Linie.
Nach Nordbrasilien: 15. August. Postdampfer Commodoro Rivadavia.. 14. September Postdampfer „‚Valdiviar̃- — Nach Mittelbrasilien: 20. August Postdampfer Buenos Aires“, 28. August Postdampfer Christiania“,. 3. September Postdampfer Sparta“, 11. September Postdampfer Belgrano‘. — Nach Südbrasilien: 15. August Postdampfer Troja“ 31. August Postdampfer „Desterro', 14. Septeniber Postdampfer Ithaka. — Nach den La Plata⸗
19019.
dampfer Pernambuco“, 27. August Postdampfer „Etruria“, 5. Sep⸗
tember Postdampfer „Santos“, 17. September Postdampfer Cap
Frio“. .
c. Deut sche Dampfschiffahrts⸗Gesellschaft Kosmos. Nach Chile 31. August Dampfer ‚Sakkarah“. — Nach Zentral⸗
Amerika 14. August Dampfer „Abydos“.
d. Rhederei Rob. M. Sloman, Union-⸗-Dampfer.
Nach New York und Newport News: 21. August Dampfer Alban“, 4. September Dampfer „Milano“, 18. September Dampfer Barcelona“.
e. Deutsche Ost⸗Afrika⸗Linie (Reichs⸗Postdampfer).
Ostlinie bis Delagoabay und Durban und nach den östlichen Häfen dazwischen: 28. August Dampfer „General“. — Westlinie nach Kapstadt, Port Elisabeth, Fast London, Durban und Delagoabay: 1I. September Dampfer „Admiral“. — Ostlinie bis Beira: 11. Sep⸗ tember Dampfer „Reichstag“.
f. Woermann⸗Linie.
16. August Postdampfer „Lulu Bohlen“ nach den Cangrischen Inseln, Senegal, Liberia, Elfenbeinküste, Cenge und Angolg; 22. August ö „Helene Woermann“ nach Deutsch-Südwest⸗ afrika; 25. August Postdampfer Thekla Bohlen“ nach Las Palmas, Lagos, Kamerun und Französ. Congo; 1. September Postdampfer Anna Woermann“ nach den Bare en, Inseln, Conakry, der Gold⸗ küste und Togo; 5. September Otto Woermann“ nach Gibraltar, Marokko und der Westküste bis Sherbro.
g. Deutsch⸗Australische Dampfschiffs⸗Gesellschaft.
Nach Kapstadt, Melbourne, Sydney und Brisbane 24. August Dampfer „Harburg“. — Nach Sydney, Brisbane, Townsville und Makassar I7. August Dampfer „Itzehoe'! — Nach Kapstadt, Fre⸗ mantle Wharf, Adelaide, Batavig. Samarang, Soerabaya und Tjilatjap 3. September Dampfer „Bielefeld“.
h. Deutsche Levante-⸗Linie.
Nach Malta, Piräus, Smyrna, Konstantinopel und Odessa 31. August Expreßdampfer „Stambul!“. — Nach Salonik und Dedeagatch 25. August Dampfer „Andros“, 25. September ein Dampfer. — Nach Malta, Piräus, Smyrna, Konstantinopel, 2 Novorossisk, Batum, Trapezunt, Samsun 15. August Dampfer „Tinos“, 15. September Dampfer „Pyrgos“. — Nach Bourgas und Varna 27. August Dampfer „Samos“, 12. September Dampfer „Chios“. — . Syra und Nikolajeff 27. August Dampfer „Samos“. — Nach Kustendje, Galatz, Braila 12. September Dampfer „Chios“. — Nach Alexandrien und Syrien 15. August Dampfer „Siegfried“, 5. September Dampfer Athos“. — Nach Mariopul und Tanganrog 15. August ein Dampfer, 15. September Dampfer „Pylos“.
Bremen, 13. August. (W. T. B.) Norddeutscher Lloyd. Dampfer „Preußen“ 12. August v. Suez n. Ost⸗Asien abgegangen.
— 14. August. (W. T. B.) Dampfer „Friedrich der Große“ 13. August in New Pork angek. „Frankfurt“, n. Baltimore best, 13 August Kap Henrh pass. H. H. Meier“, v. Baltimore kommend, 13. August a. d. Weser angek. Koblenz“ 12. August v. Oporto n. Madeira, Neckar“ 11. August v. Taku n. Schanghai abgeg. „Witten⸗ berg“ v. Ost⸗Asien 13. August a. d. Weser angekommen.
Ham burg, 13. August. (W. T. B.) Ham burg -⸗Amerika⸗ Linie. Dampfer Patricia“ 12. August v. Boulogne⸗sur⸗Mer und ‚Nubia“ v. New Jork über Kopenhagen n. Stettin abgeg. „Syria“ 11. August und Markomannia“ 12. August in Havre angek. Pontos“ 12. August Dover passiert. Numidia“ 11. August in St. Thomas, „Bengalia“ 10. August in Baltimore angek. Bel gravia. II. August v. Baltimore n. Hamburg abgeg. „Armenia“ 12. August in Philadelphia angek. . Macedonia“ 11. August v. Buenos Aires. abgeg. Kiautschou. 12. August Gibraltar pass. Hamburg 12. August v. Southampton abgeg. „Batgvia· 13. August in Singapore angek. ‚Lithania“ 13. August v. Megi und Aeilia“ v.
Hongkong abgegangen. (W. T. B. Union ⸗Castle⸗Linie.
London, 13. August. on ⸗ r Dampfer Carisbrook Castle' heute auf Ausreise in Kapstadt an⸗
Staaten: 16. August Postdampfer Cap Roca“, 22. August Post. gekommen.
Y) Aufgebote,
M. ⸗ Gladbach, Regierungsbezirk
140215
Meljow Band III
belegene, im Nr. 63 zur Zeit 5. Rheinischen Infanterie Regiment
getragene Grundstück am
⸗— 5 1 ĩ eboren am 21. I in ht,
mit 9,75 Thlr.
der 5. Kompagnie rolle unter Nr. 69 verzeichnet.
1 vermerk ist am 27. Juli 1901 Fabnenflucht wird auf Grund der sowie der soweit sie zur Zelt der üchtig erklärt und
vor der Aufforderung tellung des
Rechten nachgesetzt werden. der Versteigerung
die Aufhebung oder
schuldigten bier⸗ der Verfahreng herbeizuführen,
steigerten Gegenstandes tritt.
Mayr, Krienegerichtaratb.
sachen, Zustellungen u. dergl.
Zwangsversteigerung. Im Wege der Jwangevollstreckung soll das in Grund buche der Eintragung des Versteigerungsvermerkes auf den Namen des Müblen⸗ besitzers August Feuerhak zu Fergitzer Müble ein 8. Oftober 1901, ormittage 190 Uhr, durch das unterzeichnete Ge— an der Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 13, ver⸗ Das Grundstück ist ein Hofraum⸗ grundstück beim Dorfe mit Wohnhaus, Stallgebäude und Acker und ist mit einer Fläche von 12708 ha zur Grundsteuer und Gebaudesteuerrolle en lag und ö steue ö er Nr. 83 i ) 1er⸗ 24 J 21 r ö 663 1 Königliches Amtsgericht J. Abtb. 87. in das Grundbuch r eingetragen. Es ergebt die Aufforderung, echte, Eintragung des Ver⸗ steigernngevermerkd auß dem (Grundbuche nicht er- sichllich waren, spätestens im Versteigerungstermine zur Abgabe von Geboten anzumelden und, wenn der Gläubiger widerspricht, Bd laubbaft zu machen, widrigenfalls sie bei der Fest⸗ geringsten Gebots nicht berächschtigt und bei der Vertheilung des Versteigerungeerlöses
In der Üntersuchungesache gegen den Sanität. dem Anspruche des Glaubigers und den efreiten Johbann Wüst der J. Galadron K. 1 Cbevaul. Regiments wegen Fabnenflucht, wird auf Grund des 5 360 Militär Stra foerichte ort nung das im Deutschen Reiche befindliche Vermögen des Be durch mit Beschlag belegt. ** Nürnberg. 109. August 1901. 28
R. Haver. Gericht der 3. Division. Der Gerichtaberr: v. Haag,
Generalleutnant.
Diejenigen, welche ein entgegenstebendes Recht werden aufgefordert, vor der Ertheilung des Zuschlags einstweilige widrigenfalls Recht der Versteigerungeerlös an die Stelle des ver⸗
ugermünde, den 7. August 1991. Königliches Amtsgericht.
Kommandit ⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien ⸗Gesellsch. Erwerbs und Wirthschafts⸗Genossenschaften. 8. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.
9. Bank ⸗Ausweise.
Verschiedene Bekanntmachungen. (40038 Zwang eversteigerung.
Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das in Berlin, Potsdamerstr. 74 von Alt⸗Schöneberg Band 1 Blatt Nr. 37 zur Zeit der Eintragung des Versteigerungsvermerks auf den Namen des Kaufmanns Leopold Glaser zu von Mellow Breslau, Neue Taschenstr. 139. eingetragene Grund.
ell stück am z. Ottober 1901, 10 Uhr, durch das unterzeichnete Gericht, hier, Iüdenstraße 60, Erdgeschoß. Zimmer Nr. 8, ver⸗ steigert werden. Das Grundstück ist in der Grund⸗ steuermutterrolle Nr. 9935 mit einem Flächeninhalt
Gebãudesteuerrolle Nr. 9380 bei einem Nutzungswerthe von 40 2090 ½ mit einem Jahres. betrage von 1608 M zur Gebändesteuer Der Versteigerungevermerk ist am 22. Juli 1901 in das Grundbuch eingetragen.
Berlin, den 3. August 1901.
135 M zur in der Grund⸗
140217 Zwang aversteigerung. Im Wege der Jwanggvollstreckung Berlin an der Straße 16a. Abth. XII
Grundbuche von
meisterg Juliug Müller i Berlin übrigen , —
an der Gerichte stelle Zimmer Nr. 8, versteigert werden.
haben, Das Grund
steuermutterrolle des Stad tgemeindeben rf Artilel Nr. 1 Zur Gebaãudesteuer
Ginstellung des für das
—
1991 in das Grundhuch eingetragen. Berlin, den 3. August Ivol. ; x Königliches Amtegericht 1. Abtbeilung 86.
belegene, im Grundbuche Vormittags
von 11 a 50 m nachgewiesen und ausweislich der jahrlichen
veranlagt.
soll das zu
(nach dem Tataster Getbsemane⸗ Straße Nr. 3) belegene, im den Niederschönbauser Parzellen 19 Nr. 726, zur Zeit der Eintragung des Ver⸗ steigerungevermerké auf den Namen des Zimmer⸗ eingetragene Acker ⸗Grundstuück am 20. Oftober 1901, WUor⸗ mittagé 10 Uhr, durch das unterzeichnete Gericht JIũdenstr. 60, gen
tů
Heine Größe ven 71 21 3m und nach der Grund Berlin 17355 einen Reinertrag von 3.39 ist dag Grundstück nicht veran⸗ lagt. Der Versteigerungedermerk ist am 22. Juli
—*
1