ü
R !
ö
Eöln a. Rhein nach Berlin verlegt.
berige Gesellschafter Kaufmann Gustav Kriegel zu Görlitz, führt das Handelsgeschäft unter der Firma
J. 2 und Comp. Nachfl. G. Kriegel port. Görlitz, den 8. August 1901.
Königliches Amtsgericht.
Gotha. . . 409075 Im Handelsregister ist bei der Firma: „Gothaische
Kohlenfäure⸗Werke (Sondra⸗Quelle) in Gotha
eingetragen worden: Der Vorstand, Ingenieur
Ignaz Qurin, sowie die beiden Prokuristen Ernst
Schulze und Carl John haben ihren Wohnsitz von
Gotha, am 12. August 1901 Herzogl. S. Amtsgericht. III. Gre. Bekanntmachung. 39759
Im hiesigen Handelsregister Band B. Blatt g ist heute eingetragen worden;
die Filiale der Allgemeinen Deutschen Ereditanstalt zu Greiz — Zweigniederlassung der in Leipzig unter der Firma Allgemeine Deutsche Creditanstalt be⸗ e be; Aktiengesellschaft — .
Gegenstand des Unternehmens: Der Betrieb aller Bank. und Kommissionsgeschäfte und — mit Aus⸗ nahme der Differenzgeschäfte — aller derjenigen Ge⸗ schäfte und Unternehmungen, durch die Ackerbau, Handel, Industrie und Gewerhe gefördert und die wirthfchafflichen Verhältnisse gehoben werden können, der Betrieb von Sypothekengeschäften aller Art. Auf Grund von hypothekarischen Beleihungen innerhalh. des Königreichs Sachsen darf die Gesellschaft auf den Inhaber lautende Hypotheken⸗-Pfandbriefe in Gemaßheit der Vorschriften des Reichs⸗Hypotheken⸗ Bankgefetzes und nach Maßgabe der einen Theil des Gefellschaftsvertrags bildenden Satzung ausgeben.
Das Grundkapital beträgt 75 060 060 , zerlegt in auf den Inhaber lautende
160 000 Äktien zu je 100 Thlr. — 300 ,
37 500 Aktien zu je 1200 6; .
Der gegenwärtig gültige Gesellschaftsvertrag nebst der Satzung für das Hypothekenbankgeschäft ist am 26. Sezember 1895 festgestellt worden. Der Vor⸗ stand (die Direktion) wird vom Aufsichtsrath er⸗ nannt und besteht nach dessen Ermessen aus einer Perfon oder aus einer Mehrheit von Personen.
Die Zeichnung der Firma der Gesellschaft erfordert zu ihrer Gültigkeit die Unterschrift von zwei der zur Zeichnung berechtigten Personen. Dies sind die Mit⸗ glieder des Vorstandes und die Prokuristen.
Die Mitglieder des Vorstandes der Gesellschaft sind:
a. Kommerzienrath Julius Fapreau, b. Kommerzienrath Max Huth, c. Dr jur. Paul Harrwitz, ö
Prokuristen (Gesammtprokuristen) sind:
a. Kaufmann Lermann Mothes, in Greiz. b. Kaufmann Oscar Bernhard,
Ein jeder von ihnen ist in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede der Gesellschaft oder mit einem anderen Prokuristen der Filiale der Gesell⸗ schaft in Greiz zur Vertretung der Letzteren er⸗ mächtigt. .
Hierüber wird noch Folgendes veröffentlicht:
Die von der Gesellschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen erfolgen in der für die Erklärungen der Gesellschaftsorgane vorgeschriebenen Form und werden, soweit nicht das Gesetz oder der Gesell schaftsvertrag eine mehrmalige Veröffentlichung vor⸗ schreibt, einmal im „Deutschen Reichs ⸗ Anzeiger“ und in der „Leipziger Zeitung‘ veröffentlicht, wo— durch sie für alle Betheiligten rechts verbindlich werden. . .
Die genannten Zeitungen sind die Gesellschafts— blätter. Außerdem sollen öffentlichen Bekannt machungen der Gesellschaft ar noch mindestens einmal im Leininger Tageblatt“ die Gesellschaftsorgane sind Frist gebunden und die Nichteinbaltung schrift hat keine Rechtsnachthei
Auch kann an Stelle der eine andere gewählt n bekannt zu machen. Die Berufung der er durch öffentliche Bekanntmas Vorschriften des vori schaftsvertrags) und unter Generalversammlung. zwischen dem Tage der 2 lanntmachung im „Deutschen RNeicha⸗Anzeiger“ und in der Leipziger Zeitung! unt T de Generalversammlung muß eine Frist von mindestens siebzebn Tagen
Greiz.
in Leipzig.
1
r .
dem Tage
11 ö Für rnihrhtftrert:; 1111 ö
Halle, Sanle. 140077 Die Firma: Wilhelm Arzt iu Halle a. S. Nr. 1111 des Handelsregisters Abtb. A ist ge⸗
viecsbt worden 111
2 21d
Halle a. S., den 5. Au Königliches
Amtageri; 11m
51 * 15 6 2 X 1 am
unter Nr 252 eine tragen dai n „G. Schweinhagen“ in Dittfeld (lsgeschaft auf den Kaufmann Georg
8 *
218 28 8 *
in Ild übergegangen um Firma „G. Schweinhagen Nachf.“ geandert int Harburg, den 8. Auguft 1901
9 nial iche? * nermscdorf., HYnnst.
— 8. Schodel zu Oerme-
rn Gant auf
ꝛ * . Ami chi
In unserem Firmen eingetragenen Firma dorf u. . vermer den Kaufmann Paul Barer 1u übergegangen
SVandeleregi
als
getrag
Prokura Verms dorf ift gelöscht ODermadorf u. K. den 31. 1 mt — * d 111 r 1 14
Bekanntmachung. Dandelereatster bein
md 1 H **
ol.
Der Metzger im Delmbrechtz it der Jababer der Firma Johann Rar Dietel mit dem Sine Selmbrechte.
Hof, den 10. Auqust 11
211m
1 Kgl. Amtegericht
r r ** . 2151 14
Prietitz betreffenden Blatt 166 des Handelsre isters für den Bezirk des unterzeichneten Amtsgerichts ist heute eingetragen worden, daß die Gesellschaft auf⸗ gelöft und daß der bisherige Geschäftsführer, Herr Tuchfabrikant Carl Friedrich Emil Linke in Kamenz, Liquidator ist. ; Kamenz, den 109. August 1901. Königliches Amtsgericht.
Kiel. Handels register. 400821 Offene Handelsgesellschaft Friedr; Loeck, Kiel. Die Gesellschafter 1) die Wittwe Marie Johanna Thristine Loeck, geb. Petersen, in Kiel, 2) der Kauf⸗ mann Franz Heinrich Friedrich Loeck in Kiel. 3 der Kaufmann Carl Adolf Ferdinand Loeck in Lobositz in Böhmen sind ausgeschieden. Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Der bisherige Gesellschafter Otto Christian Henning Loeck ist alleiniger Inhaber der. Firma. Johs. Langenschwadt, Kiel. Die Firma ist erloschen. . . Kiel, den 7. 19. August 1991.
Königliches Amsgericht. Abth. 4.
Köpenick. 39789 In unser Handelsregister Abth. B. ist heute unter Nr. 20 die Gesellschaft „Nitritfabrit, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Coepenick“ mit dem Sitz in Köpenick eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung von Nitrit und pon anderen Chemikalien, sowie der Abschluß aller hierzu dienlichen Geschäfte, insbesondere auch der Erwerb und die Verwerthung von Erfindungen, Patenten, aber auch von Fabrikgrundstücken u. s. w. Das Stammkapital beträgt 306 000 M . Geschäfts⸗ führer ist der Fabrikbesitzer Dr. Martin Goldschmidt, Charlottenburg. Der Gesellschaftsvertrag ist am 4. Juli 1901 festgestellt. Die Gesellschaft wird, wenn nur ein Geschäftsführer bestellt ist, durch diesen allein, wenn mehrere bestellt sind, durch zwei Ge⸗ schäftsführer oder zwei Prokuristen oder einen Ge⸗ schäftsführer in Verbindung mit einem Prokuristen gerichtlich und außergerichtlich vertreten. Die Gesell⸗ schafter bringen in Anrechnung auf ihre Einlagen das bisher von ihnen gemeinschaftlich unter der Firma Nitritfabrik Goldschmidt C Co, zu Köpenick hetriebene Fabrikationsgeschäft nebst Zubehör mit allen Aktiven und Passiven nach dem Stande vom 1. Juli 1901 dergestalt in die Gesellschaft ein, daß das Geschäft vom 1. Juli 1901 ab als auf deren Rechnung geführt angesehen wird. Der Werth dieser Einlage von 260 000 M . wird den Gesells haftern zu folgenden Beträgen auf ihre Stammeinlagen an⸗ gerechnet: dem Dr. Martin Goldschmidt mit. 130 009 ( dem Ludwig Michaelis mit. 39000 dem Dr. Max Hamel mit 39000 dem Dr. Willy von Liebermann mit 26000 dem Dr. Fritz von Liebermann mit 26090 . Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch einmalige Einrückung in den Deutschen Reichs und Königlich Preußischen Staats⸗ Anzeiger. Köpenick, den 30. Juli 1901. Königliches Amtsgericht. IE ü penieck. 39788 Bei der in unserem Handelsregister Abtheilung A. unter Nr. 90 eingetragenen Gesellschaft „Gasanstalt Friedrichehagen Gebrüder Budde“ ist heute eingetragen worden: Der Ingenieur August Budde ist aus d schaft ausgeschieden; die Gesellschaft Alexander Budde setzt das Geschäft anderter Firma fort. Köpenick, den 31. Juli 1901. Königliches Amtsgericht Landeshut. 400831 In unser Handelsregister Abtheilung A. Bd. J ist unter Nr. 27 die Firma Adolph Pohl iu Ober⸗ Leppers but i. Schles., und als In der Koblenbändler Oswald Seiler in Ober- worden ie Firma Adolph des Firmenregisters, ist gelöscht. Landeshut i. Schles., den 3 uli 1901.
Königliches Amtsgericht.
nenn
Lauchstedt.
2
laooss)
In unserem Handelsregister X. Nr. 38 ist bei der offene 1 „Zuckerfabrik Schaf stedt A. Hochheim X Comm.“ eingetragen: Für
eit vom 10
* 2 * 191 * 1 ** 7 Vandelsge
2 1 uli ) Iult 1901
1901 nen
*** 11 . 111 Königliches Amtegericht Lauchstedt. 15. Juli 1 L 1882, MI. Posen. Betanntmachung. * In das Dandelgregister Abtbeilung A. ist beute
. 25 —=H* * Ser
Firma „Andreas Marler“ mn Undreas Marker 1u . 2 ö *
Mär nmer
— 1 —
Vaninn.
. ont r* Fe . Van? regiter wurde 1 te ein den
Akriengesellichafi „Vrovidentia, Frantffurter Versicherungegesellschaft in Frankfurt a M. und Mainz. Geschäftenachfolgerin der Nheini⸗ schen Versicherungegesellschaft Section Mainz“. J. Durch Beschluß ilung
(Generalversamn
Per 11 .
111
r r J m er
narmenn. rns
*
schaft mit beschränkter Haftung.
Anf dem die Firma Ruppert a Ce Gesell- n Thonberg⸗
Mainz, den nalehim.
.
rig bier Fel. 7
heim a. d. Nuhr /:
Prokurist eingetragen der Kaufmann Heinrich Riechling in Malchin. Malchin, den 12. August 1901.
Gre hr een e, Amtsgericht. Malchin. 40086 In unser Handelsregister ist zur Firmg H. F. Beyer Nachfolger, Inhaber Paul Gütschow hier, Fol. 17 Nr. 34, heute in Spalte z eingetragen: Die Firma ist geändert in: Paul Gütschow. Malchin, den 12. August 1901.
Großherzogliches Amtsgericht. Meissen. 39808 Im Handelsregister des unterzeichneten Amts gerichts find heute auf Blatt 234, die Firma Ernst Teichert in Meißen betreffend, folgende Einträge bewirkt worden:
Die Firma lautet künftig: Ernst Teichert, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Die Gesellschaft hat ihren Sitz in Meißen. Der Kaufmann Ernst Christian Teichert in Meißen ist ausgeschieden. Die Prokura des Kaufmanns Friedrich Karl Teichert in Meißen ist erloschen. Das Handelsgeschäft ist von der Gesellschaft Ernst Teichert, Gesellfchaft mit beschränkter Haftung, in Meißen erworben worden. Der Gesellschaftsvertrag ist am 27. Juli 1901 ab— geschlossen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Uebernahme und Fortführung der bisher betriebenen Ofen- und Porzellanfabrik, einschließlich der dazu gehörigen Thonschächte, sowie der Betrieb aller anderen keramischen Fabrikationszweige. Das Stammkapital beträgt 1 300 000 . Zu Geschäftsführern sind bestellt; a. der Kaufmann Gottgetreu Max Schmidt in Meißen, . b. der Kaufmann Friedrich Karl Teichert in Meißen. Bei Abgabe von Willenserklärungen und bei Zeich⸗ nung für die Gesellschaft genügt es, wenn die Er⸗ klärung und Zeichnung durch einen Geschäftsführer erfolgt. . 1
Der Gesellschaftsvertrag enthält ferner noch folgende Bestimmungen:
Die Gesellschaft übernimmt als Einlage des als Gefellschafter eingetretenen Fabrikbesitzers Ernst Ehristian Teichert in Meißen dessen unter der Firma Ernst Teichert betriebene Ofen⸗ und Porzellanfabrik in Meißen sammt der Firma, den Zweignieder⸗ lassungen in Dresden und Müuchen, den dazu ge— hörigen Thonschächten und den auf
Blatt 20, 44, 88, 144, 151, 192, 281, 282, 304, 431. 570, 575 des Grundbuchs für Cölln,
Blatt 62 des Grundbuchs für Gröbern,
Blatt 66 des Grundbuchs für Löthain,
Blatt 163 des Grundbuchs für Pieschen,
Blatt 920 des Grundbuchs für Pirna,
Blatt 493, 494, 1655 des Grundbuchs für Döbeln eingetragenen Grundstücken sowie sammt allem In⸗ ventar, Vorräthen, Aktiven und Passiven nach dem Stande vom 1. Januar 1901 und gewährt dafür Serrn Ernst Christian Teichert 650 0600 M Stamm⸗ einlage.
Die Gesellschaft übernimmt weiter von Herrn Kaufmann Gottgetren Max Schmidt in Meißen, Herrn Kaufmann Friedrich Karl Teichert in Meißen, Derrn Kaufmann Julius Heinrich Eberhard Weß⸗ ling in München, Frau Johanne Margarethe, verebel. Dr. med. Winkler in Meißen und Herrn Rechtsanwalt Dr. jur. Otto Alfred Bahrmann in Meißen, welche sich an dem Betriebe der Herrn Ernst Ghristian Teichert gehörigen Ofen- und Porzellan⸗ fabrik in Firma Ernst Teichert in Meißen mit Ver⸗ mögenseinlagen gegen Antheil an Gewinn und Verlust betbeiligt batten, deren Forderungen aus dem mit Herrn Christian Teichert hierüber ab⸗— geschlossenen Gesellschafts vertrage, und zwar von
Herrn Schmidt nach Höbe von 300009 , Herrn Friedrich Karl Teichert nach Höhe von 150 000 66, k zeßling nach Höhe von 100 000 , n E von 50 000 Ver r. ch Höbe von 50 000 , und gewäh bierfür den Genannten die gleichen Beträge als Stammeinlagen
Die Gesellschaft erläßt ibre Bekanntmachungen im Amteblatte des Amtsgerichts Meißen.
Meißen, am 5. August 1901
Königliches Amtsgericht.
wühlhansen, Thür. 40137
Die in unserm Firmenregister unter Nr. 631 ein- getragene Firma Heinrich VBastern im Mühl hausen i. Th. ist gelöscht.
Mühlhausen i. Th., den 3. August 1901. Räönigliches Amtsgericht. Abth. 1V. mülheim, Runr. 40983 Eintragung in das Oandelaregister H.
Bei Nr. io: „Effner Creditanstalt zu Mül-⸗
21
er mfmann Fecar
Schlitter zu Essen a. J ;
zorstandemitgliede bestellt; die wie die der Verren
zer ju Gssen
fugniß, die mit einem Vorstande mitglied Ader Profuri dertreten Mülheim, Nuhr, den 7. August 1991.
Königliches Amtsgericht.
Nỹyc ni Wenfsaiiiche schaft mit beschränkter Gaftung in TZyeldorf
ar, mäalheirm. Muhr.
wWiülheim. Ruhr. 40090
mer Gesellschaftsregister ist beute bei Nr. 353
Ue des bis berigen Geschäftefübrers Arthur Dortmund sst der Kaufmann Wilbeln deldorf durch vem 2 Jali zum Geschãftefahr Die Gechäftafübrer baben die Willenserklärung für die Gefellschaft gemeinsam kund img Firma gemeinsam ju zeichnen Mülheim, Ruhr, den 8. Augut 1801. Rönigliches Amtegericht
Eintragung in das Oandelaregister A. e, nr, , „Myheinische Malztaffee-Industrie
Thonwerte, Gesei.
getragen:
geschieden
Berlin
1901 ist
Aktien.
mit dem
Veltzer 1 2194
Mu 2
.
Ren boi
bei de
*
1
Prenbefe
ane, al aller da
1 1 4001 7
1 m Burggraf * Ce * am 8. Augqust 1901 — An Stelle des aus geschiedenen Gesellschafters Kauf⸗
1 26 82 , 19 1 mann Deinrich Burggraf ist der Raufmann Wilbelm! ö
in 100
* Namen
die dem Letzteren ertheilte Prokura ist erl
dem 1 Heinrich n a. d. Ruhr ist Prokura ertheilt. Mülheim, Ruhr. den 9. August 1901.
Neutomischel. Bekanntmachung. In unser Handelsregister A. ist heute bei Nr. z . Wilhelm Schmidt in Glinau, folgender ermerk eingetragen worden;
Die Firma ist in Richard Schmidt in Glinau verändert und, die dem Richard Schmidt ertheilt. Prokura erloschen.
Unter Nr. 73 des Handelsregisters A. ist an selben Tage die Firma Richard Schmidt in Glinnn neu eingetragen worden.
Neutomischel, den 6. August 1901.
Oberhausen, Rheinl.
Oberstein. kö In das hiesige Handelsregister ist zu der Firma August Purper zu
Oberstein. In das hiesige Handelsregister ist zu der Firma Ludwig Bartholome zu Fischbach — Nr. 14 — eingetragen: 3) Der Kaufmann Ludwig Bartho— lome jung zu Fischbach ist aus dem Handelsgeschäft ausgeschieden. Dasselbe wird unter der bisherigen Firma und mit dem bisherigen Sitze von dem Kauf— mann Karl Müller zu Fischbach als alleinigem Inhaber weitergeführt.
Oberstein. 9. August 1901.
Ohligs. n . Der Fabrikant Gustav Eickenberg in Ohligs ist durch Tod aus der offenen Handelsgesellschaft unter der Firma Joest Eickenberg daselbst aue
Oschersleben.
In unserem Handelsregister B. ist am 9. Augnf 1951 bei der unter Nr. 5 eingetragenen Aktiengesc. schaft „Bank für Sprit- und Produktenhandel
In das heute die
haber Wilbel
Mädel zu Mülheim a. d. Ruhr als haftender Gesellschafter in die Gesellschaft —
en; Burggräf zu Mülheim
Königliches Amtsgericht. lz sann
Königliches Amtsgericht.
4 Bekanntmachung. lawn
In unser Handelsregister ,. ist bei der unter Nr. 41 eingetragenen Firma „Peter 3
immermann
in Oberhausen“, Zweigniederlassung des zu Es weiler bestehenden Hauptgeschäfts unter gleicher Firma, heute Folgendes eingetragen worden;
Die hiesige Zweigniederlassung ist erloschen. Oberhausen, den 5. August 1901.
Königliches Amtsgericht. lzosi8)
̃ Idar — Nr. 315 — ein— 4) Mit dem 1. August 1901 sind als
Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten: a. Kauf⸗ mann Karl. August Felix Purper, b. Johann Philipp Karl Purper, beide in Idar. Oberstein. 6. August 1901.
Kaufmann
Großherzogliches Amtsgericht. 398m
Großherzogliches Amtsgericht.
abo
Der Fabrikant Ewald Joest in Ohligs
setzt das Geschäft unter unveränderter Firma font. Die Firma ist von Ges⸗Reg. Nr. 89 nach Handels register A. Nr. S1 übertragen worden.
Ohligs, den 10. August 1901.
Königliches Amtsgericht.
oo)
mit einer Zweigniederlassung in
Oschersleben“ vermerkt worden: In Ausfübrm des Generalversammlungsbeschlusses vom 17. Ja d gesetzt worden. Das Grundkapital beträgt nunmcht
O00 M Dacsselbe ist eingetheilt in S628 an den Inhaber und je über 600 0 (200 Thlr.) lautende
—
as Grundkapital um 1125 000 S bern
8
Demgemäß ist in der vorbezeichneten
Generalversammlung 5 5 des Gesellschafte vertrage geändert worden. ;
Königliches Amtsgericht Oschersleben. Reutlingen.
iM KA. Amtegericht Reutlingen.
Handelsregister für Einzelfirmen werde Firma „Franz Sauer s Nachfolger in Reutlingen und als dern R 1è Gebhardt, Kaufmann in Reudneen
Mäunnst 1901 2 57 . 16 2 ĩ. ; Amtsrichter (Unterschrift).
Rheydt.
In unser Handelsregister ist bei der Firma
in Rheydt eingetragen worden: Handelsgeschäft ist durch Erbgang
Spremberg. Befanntmachung. 1 In unser Handeleregister Abtbeilung X. k bert
r unter Nr. 225 vermerkten Firma Joer Kiefer“ nn dem Techniler Otto Kiefer zu ertheilt ist
2Zyremberg, Lausin, den 8. August 190
Stettin. An unt
der Getreidebrennerei und
. *
burg eiricken sst, inekesendere die Fab
Dandel mit robem Sxiritug und sonstigen⸗ Vorstand
Der Gesellschaftewertrag ist am 183 Juli
e Karl Peltzer, Elise, geb. Braß, in Mreh übergegangen. Dem Kaufmann Gdmund Ferdinaen
Braß
n Rbeydt ist Prokura ertbeilt
Rheydt. den 5. August jboi.
nialiches onigliche?
Amtagericht.
biesige Handelsregister ist beute Hel alte 5 eingetragen worden
* 1fmann Emil Engel zu Röbel.
. M., den 5. August 1901. Großberzogliches Amtegericht
8211 410101
Zyremberg eingetragen werd. Srremberg Prekera
Rönigliches Amtsgericht
er Dandelere zister h. ist
1951 unter Nr. g3 die Akriengesellschaft Getreide brennerei und Vreßhesefabrit R 6 gesellschafr“ mit dem Sitz in Stettin einn
Gegenstand d
Unternebmeng: Erwerb und 2 Prepᷣberefabtit
nter der Firma „F. Crepin“ in e. weigniederlassungen zu Berlin und Mag
* — ifanen Sriritus
sich ergebenden Nebenpredufte, .
Fabrikbesitzer Fritz Hoerder in Stet a 1901 en
Die (esellschaft wird vertren en, er Verstand aus cinem Mitglied en
3 einem Mitglie?e der 2 Ter durch ein Mitalier
ofuristen acmein chattlich. 22 betragi 1 C , , aurgege bene, &
ö
1 1 zum Nennwert k
mtende Alflen über e oo * rerleat
10 1
D
Die · Berufung der Generalversammlung erfolgt
fentliche Bekanntmachung im Deutschen
Reichs Anzeiger, welche mindestens 18 Tage vor dem Termin veröffentlicht sein muß. . .
Die Bekannt ea hungen der Gesellschaft erfolgen einmal im Deutschen Reichs- Anzeiger.
Mitglieder des ersten Aufsichtsraths sind:
1 Maurermeister August Schroeder in Stettin,
Faufmann Guido Rieß in Stettin, Kaufmann Hermann Preiß in Dresden⸗ Plauen, ;
Faufmann Wilhelm Preiß in Bremen. Gründer der Gesellschaft: Fabrikbesitzer Fritz Hoerder in Stettin,
J Kaufmann Eugen Surtmann in Stettin,
Y Brennerei⸗Inspektor Robert Röder in Stettin, Kaufmann Wilhelm Preiß in Bremen, Kaufmann Hermann Preiß in Dresden⸗Plauen,
haben sämmtliche Aktien übernommen.
Der Aktionär Fabrikbesitzer Fritz Hoerder in Stettin hat, die ihm gehörige, von ihm unter der Firma FCErépin in Stettin mit Zweigniederlassungen n Berlin und Magdeburg betriebene Getreide⸗ hrennerei und Preßhefefabrik mit allen Aktiven und Passien nach dem Stande vom 1. Januar 1901, imnebesondere das in Stettin, Oberwiek 690, belegene, im Grundbuch von Stettin Band XII Nr. 37 ver— zeichnete Fabrilgrundstück, zu welchem zwei im Vor⸗ pruch belegene Wiesen gehören, nebst allen auf diesem Grundstück befindlichen Gebäuden. Maschinen, Geräth⸗ schaften, Werkzeugen, Fastagen, Pferden und Wagen, Möbeln, Vorräthen und Fabrikaten und sämmtliche ausstehende Forderungen in die Gesellschaft ein⸗ gebracht. Es sind ihm hierfür 996 Aktien über je 1000 M gewährt worden und zum Nennwerth von ihm übernommen.
Von den mit der Anmeldung der Gesellschaft ein⸗ gereichten Schriftstücken, insbesondere von dem Prü⸗ fungsbericht des Vorstands, des Aufsichtsraths und der Revisoren, kann bei dem Gericht, von dem Revisoren⸗Prüfungsbericht auch bei den Vorstehern der Kaufmannschaft hier Einsicht genommen werden.
Die unter Nr. 51 des Handelsregisters A. ein⸗ getragene Firma „F. Ercpin“ und die dort für dieselbe eingetragenen Prokuren des Robert Röder und Eugen Surtmann sind am 7. August 1901 gel scht worden.
Stettin, den 7. August 1991.
Königliches Amtsgericht. Abth. 5. Stettin. 39832 In unser Handelsregister B. ist bei der unter Nr. 93 verzeichneten Aktiengesellschaft „F. CErspin Getreidebrennerei und Preßhefefabrit, Stettin, heute eingetragen: Dem Robert Röder und dem Eugen Surtmann, beiden in Stettin, ist dergestalt 36 ertheilt, daß beide nur gemeinschaftlich andeln können.
Stettin, den 9. August 1991.
Königliches Amtsgericht. Abth. 5. Sitettim· 40102
In unser Handelsregister A. ist beute unter Nr. 12 der Kaufmann Fritz Riedel zu Stettin mit der Firma „Fritz Riedel“ und dem Orte der Niederlassung „Stettin“ eingetragen.
Stettin, den 10. August 1991.
Königliches Amtsgericht. Abth. 5. Sirassburz. Handelaregister 1382441 des Ktaiserlichen Amtsgerichts Straßburg i. E.
Im Firmenregister wurde heute unter der Firma „J. Bensheimer (Wilhelm Heinrich)“ in Straß⸗ burg ingetragen: Dem Buchhändler Michael Freihen in Ein burg ist Einzelprokura ertheilt worden.
Strastburg, den 1. August 1901.
Kaiserliches Amtsgericht. Strassburg. Sandelaregister 40103 des Kaiserlichen Amtegerichts Straßburg i. EG.
Im Gesellschaftsregister wurde heute in Band VII unter Nr. 44 bei „Wangue du Wulhonse mit dem Sitgze in Mülhausen und Zweig⸗ niederlassung in Straßburg“ eingetragen
Durch Beschluß der außerordentlichen General
versammlung der Aktionäre vom 28. Februar 1900 wurde Artikel 35 des Gesellschaftsvertrages gestrichen und durch folgende neue Fassung ersetzt: * Ille gesetzlich oder statutarisch vorgeschriebenen Belanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Aufsichtsrath eder den mittels (Einrücken in den Deutschen Reichs⸗Anzeiger und nach Belieben des Aufsichtsraths in allen anderen von ihm bezeichneten Blattern.
Ein einmaliges Einrücken in den „Deutschen
ichs Anzeiger genügt für die Gültigkeit der Ver
itlichung.
Beschluß der außerordentlichen Genere l Sertember 19090
Morstan* Bor stan?
mmlung vom 26 3 . . 24 .* . sellschafte vertrages abgeand
erste Absatz dieses Artikels ist gestrichen ol gende Fassung ersetzt:
3 Gesellschafte kapital ist auf zwölf Millionen
Mark festgesetzt und eingetbeilt
* ierundzwansigtausend Aktien von se vierhundert Mart und dreitausend zweihundert Aktien von je eintausend Mark, sämmtlich auf den Inhaber lautend.“ Etrassburg, den 3. Auqust 1901.
Kaiserliches Amtsgericht. trassburs. Sandeleregister 140101 des Kaiserlichen Amtegerichte Straßburg i. G.
Im Firmenregister wurde beute in Band 1V unte ir. 2991 bei „B. Weil“ Titraßburg ungetragen e Firma ist erleschen Jualeich wurde im Firmenregister in nter Nr. 210 eingetragen
a mmm. Weil“ in Stras burg. Sie ngasse
.
— * i 8
1
Jubaber ist Bernhard Weil, Kaufmann in Straß Angegebener Geschäftemweig ist: Spezial- in für Paug- und Küchengeräthe
Etrasfburg, den 8. August 10) Kaiserliches Amtegericht.
dirass bur. Oaudelerenister 1i0lGo]
des Raiserlichen Amtager icht 2Ztrasburg i. G.
u * Mell schattercaister wurde beute in Band VI ll
mier Ur. 9 eingetragen son“ in
2er , e „Auguste Masson Inbaker find die Gesellschafter 2 August Heydel, Kaufmann, hier, gasse Nr. 6. b. Gmil Fritsch. aufmann, hier
ö
e mit der übernemmenen Einselsirma Aunu
assen in Straßburg früberer Inhaber Auguf
produkten und Futterartikeln löscht.
Vorm s.
Vorm s.
bandlung in Worm, Indaber in Worm
Masson in Straßburg verstorben — verknüpften Aktiven und Passiven sind auf die offene Gesellschaft übergegangen.
Letztere hat am 1. August d. J. begonnen. Die Geschäftsräume befinden sich Schlossergasse 16. Die Prokura des Emil Fritsch, Kaufmann in Straßburg, ist erloschen.
Straßburg, den 8. August 1961.
Kaiserliches Amtsgericht.
Swinemünde. Bekanntmachung. 39243 In das Handelsregister A ist bei der unter Nr. 6 verzeichneten Firma „Julius Zachau vorm.
S. Offig!. Die zi ö 3 ie Firma ist in „Julius Zachau“ geändert. Spalte 3: Bezeichnung des K Die Wittwe des Kaufmanns Julius Zachau, Clisabeth, geb. Ludwig, zu Swinemünde, in fort⸗ gesetzter Gütergemeinschaft mit ihren Kindern n. . ö L) dem Ingenier Paul Zachau zu Swinemünde, 2) Adolf Zachau, geboren am 14. November 1882, 3) Konrad Zachau, geboren am 19. April 1884, Y Hedwig Zachau, geboren am 17. August 1890. Swinemünde, den 6. August 1901. Königliches Amtsgericht.
Varel. Amtsgericht Varel. Abth. IH. 40106) In das Handelsregister hiesigen Amtsgerichts ist beute Seite 43, Spalte 2, zur Firma Gustav
Friedrichs, Sitz Varel, eingetragen:
Die Firma ist in:
Germania Drogerie Gustav Friedrichs geändert.
1901, August 2.
Weener. 40110 Auf Blatt 252 des hiesigen älteren n
registers ist heute zu der Firma: ;
„J. Markreich in Weener“
eingetragen:
Die Firma ist erloschen.“ Weener, den 10. August 1901.
Königliches Amtsgericht. J. Wittenberg, Rx. Halle. 140112 In unser Handelsregister A. ist bei der Firma Friedr. Möbius in Wittenberg eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst, der bisherige Gesell⸗ schafter Kaufmann Friedrich Möbius ist alleiniger Inhaber der Firma.
Wittenberg, den 26. Juli 1901. Königliches Amtsgericht.
Wittenberg, Brz. Halle. 140111 Die in unserem Gesellschaftsregister eingetragene
Firma Dobien'er Kunstziegelei und Braun⸗
kohlenwerke „Germania“ — Aktiengesellschaft
— in Dobien ist, da die Liquidation beendet, heute
gelöscht worden.
Wittenberg, den 8. August 1901. Königliches Amtsgericht.
Worms. Bekanntmachung. 39846 In unser Firmenregister wurde eingetragen: Die Firma Jakob Kiefer, Fruchthandlung in
Worms wurde gelöscht.
Worms, den 23. Juli 1901. Großh. Amtsgericht.
Worms. Bekanntmachung. 39851
In unser Firmenregister wurde eingetragen: Die Firma „Christian Ewald“, Frauenkleider⸗ geschäft in Worms, ist erloschen. Worms, den 25. Juli 1901. Großh. Amtsgericht.
Worms. Bekanntmachung. 39853
In unser Firmenregister wurde eingetragen: Die Firma Joseph Levy in Worms wurde gel öscht Worms, den 25. Juli 1901. Großh. Amtsgericht.
Worms. Bekanntmachung.
In unser Firmenregister wurde einge Firma Moritz Reinheime Inhaber Moritz Reinbeime
auf die Wittwe des verstorbenen
geborene Mainzer
gegangen. Die Firma blei iese Worms, den 25. Juli 1901.
Großh. Amtsgericht.
Bekanntmachung.
In unser Firmenregister wurde eingetragen Firma Hermann Heim in Worme, Agentur Kommissionsgeschaft. Inhaber Hermann Kaufmann in Worms. ormé, den 25. Juli 1901. Großh Amtsgericht. Worms. Bekanntmachung. In unser Firmenregister wurde eingetragen irma Ph. Schmidt, Nachf. B. Spahn, Bau⸗ geschäft für Hoch und Tiefbau, in Worms. Worm, den 27. Juli 1901. Greñůb. Amte gericht.
Worms. Bekanntmachung. In unser Firmenregister wurde ein n Die Firma J. Löeb Söhne, Branntweinfabri⸗
lation in Worm, ist erloschen.
Worm, den 27. Juli 1901. Großb. Amtegericht. Betanntmachung. nregister wurde eingetragen
ctme ? „FJ. W. Engel in Worm ist er⸗
Juli 1901. Großb. Amtsgericht. Worms. Betfanntmachung. 39354 In unser Firmenregister wurde eingetragen: Die Firma Eugen David, Handlung in Landeg⸗ in Worm, ist ge⸗
Worms.
39845
39850]
(39852
Worm, den 31. Juli 1901
Großb. Amtsgericht. Befanntmachung.
In unser Firmenregister wurde eingetragen
Die Firma „Joseyh Böhr“ in Worm wurde
. 9347
gel oͤscht
MWorme, den Großb. Amtsgericht.
VBetanntmachung.
In unser Firmenregister wurde eingetragen
Firma Dav. Goldschmitt, Landenrrodnlten
David Goldschmitt
139818
mst 1901
Worm, den 1. An Hresßbl Amtegericht
Worms. Bekanntmachung. 39843
In unser , . wurde eingetragen: Die Wittwe Louis Eller, Auguste, geb. Reichard, in Mainz wohnhaft, ist als Theil haberin der offenen Handelsgesellschaft unter der Firma Louis Eller in Worms seit 1. Januar 18901 ausgetreten, und der Kaufmann Christign Eller in Worms ist als dertretungsherechtigter Theil haber eingetreten; die . bleibt dieselbe. Die seitherige Prokura des ihristian Eller ist erloschen.
Worms, den 2. August 1901.
Großh. Amtsgericht.
Worms. Bekanntmachung. 39842 In unser Handelsregister wurde eingetragen: Die Firma Ph. Schmidt, Baugeschäft in
Worms, ist erloschen.
Worms, den 6. August 1901. Großh. Amtsgericht.
Worms. Bekanntmachung. 39855 In unser Gesellschaftsregister wurde eingetragen: Die Aktiengesellschaft Filter- und brau⸗
technische Maschinenfabrik vorm. L. A.
En inger in Worms hat dem Kaufmann Ferdinand
Rübsam in Worms Einzelprokura ertheilt. Worms, den 8. August 1901.
Großh. Amtsgericht.
Genossenschafts⸗Register.
Aken. 2 40041]
Nach dem Statut vom 27. Februar 1901 ist eine Genossenschaft unter der Firma „Schiffer⸗Havarie⸗ Versicherungsverein Aken (Elbe) eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Aken a. d. Elbe gegründet und heute in das Genossenschaftsregister unter Nr. 4 ein— getragen worden.
Gegenstand des Unternehmens ist Betrieb von Ver⸗ sicherungsgeschäften zum Zwecke des Ersatzes von Schäden, welche die Mitglieder an ihrem auf Schiffsfahrzeugen befindlichen Mobiliar unverschuldet durch Brand oder Havarie erleiden.
Bekanntmachungen erfolgen im Akener Anzeiger und für den Fall, daß dieses Blatt eingeht oder aus anderen Gründen die Veröffentlichungen in diesem Blatte unmöglich sein sollten, in der Akener Zeitung.
Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch mindestens zwei Mitglieder; die Zeichnung ge⸗ schieht, indem zwei Mitglieder des Vorstands der Firma ihre n , beifügen.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.
Aken, den 9. August 1901.
Königliches Amtsgericht. Eochum. Eintragung in die Register 40042 des Königlichen Amtsgerichts Bochum.
Am 8. August 1901: Bei dem Eickeler Spar⸗ und Darlehnskassenverein eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Eickel: Bekanntmachungen der Genossenschaft er⸗ folgen fortan durch das amtliche Kreisblatt des Kreises Gelsenkirchen (Land). Beschluß der General⸗ versammlung vom 14. Juli 1901. Gen. V. Nr. 32
ö. retten. Genossenschaftsregister. 39607 Im Genossenschaftsregister Bd 1 wurde zu D.. 6 „Ländlicher Creditverein Gochsheim einge tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ eingetragen:
„Nr. 2. Martin Betsch ist gestorben, an dessen Stelle wurde Jakob Jörger, Gemeinderechner, durch den Aufsichtsrath zum Vorstandsmitgliede ernannt.“
Bretten, den 5. August 1901.
Großh. Amtsgericht. Ettlingen. 140143
In das diesseitige Genossenschaftsregister O.-3. 5: Ländlicher Credit u. Sparverein Bauern⸗ verein — Schöllbronn, Eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht,
würde heute 85 nerefr ** mur e mend einn, ,.
— ö — e Die Genossensckaft it durck Beschluß der Gene: —1 endisen wall nl — dnn der ene al ver sammlungen 19 2. . 2 . E34 U —
**
Gr int Frank rurt., Mnin. 140013 Spar und Leihtkasse, eingetragene Genossen schaft mit beschränkter Haftpflicht zu Praun⸗ 3 45 *r ö
2
heim. Ins G6 enschaftsregister wurde beute ein
Ir 'r run ** . . 51 Frankfurt a. M., den Augu Königliches Amtgeri
Rister ist eingetragen i der Generalversammlung des Goldbacher Darlehnekassen⸗ Vereins einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Saft⸗ pflicht in Goldbach ist an Stelle des Domänen
nr 1 n
58 * 2 8 ** 8 2182 v9 164 1 d
atbs Vugo Wedel da der bioöberige stellvertreten ö a
2 Bein
d 14 19 an ber tetender uam
1
F5uübt wa 1
Gotha, am 19. M Hoyn.
ei dem landwirthschaftlichen Konsumwerein Asendorf, eingetragener Genossenschaft mit unbeschränkter Safipflicͤht, ist am 7. August 1901 in das Genossenschaftsregister eingetragen
Auf Grund der am 6. Juli 1901 beschlossenen Erböhung der Jahl der Vo ndamitglieder an
Königliches Amtagerid wedinagen. In dag Genessenschastgrensster ist beut
zetragen bei der Spar- und Darlehnatasse, ein ⸗
HSaftnflicht in Aiten⸗Medingen: An Stelle der aug scheidenden und Hosbesißer O. Grantin leder in Reienmoor und der in Alien ⸗Medingen in
Medingen, den 7. In g änialicher
Oberg logan. 40047 Der Oberglogauer Handwerker Spar⸗ und Darlehnskassenverein, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht zu Ober⸗ glogau hat durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 29. Juni 1901 die Firma in: Spar⸗ und Darlehnskassenverein, einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschräukter Daftyflicht abgeändert. Oberglogau, den 6. August 1901. Königliches Amtsgericht. Posen. Bekanntmachung. 40049 In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 26 eingetragenen „Sp6ölka szewskKa, Schuhmacher⸗Rohstoff⸗ und Absatzverein“ ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Posen eingetragen worden, daß Maximilian Zablocki aus dem Vorstande aus- getreten und an seine Stelle Ignatz Szafran zu Posen in den Vorstand gewählt ist. Posen, den 8. August 1901. Königliches Amtsgericht.
Rogasen,. Vefkanntmachung, 400481
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 2, wo die ank, 1udomꝶy, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Murowang Goslin vermerkt steht, eingetragen worden, daß das Vorstandsmitglied Lr. Johannes Maj ausgeschieden und an seine Stelle Probst Adalbert Bocian in Murowana Goslin in den Vorstand gewählt ist.
Rogasen, den 10. August 1901. Königliches Amtsgericht. Rostock. 400591
In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 20, Fol. 45, zur Firma: „Einkaufs⸗ genossenschaft für Blumen und Handels⸗ gewächse, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ Folgendes eingetragen:
Durch Beschluß der Generalversammlung vom 3. Dezember 1899 ist die Genossenschaft aufgelöst. Zu Liquidatoren sind der Gärtner Hilmer zu Rostock und der Gärtner Gottschalk zu Rostock ernannt.
Rostock, den 9. August 1901.
Großherzogliches Amtsgericht. Abth. 3.
SunJ. . 40052 In das Genossenschaftsregister ist bei dem Con⸗ sumverein „Selbsthülfe“, eingetragenen Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, in Dietzhausen heute eingetragen: An Stelle des Schuhmachers Friedrich Brandt ist der Maurer Kaspar Blumenthal zu Dietzhausen in den Vor⸗ stand gewählt. Suhl, den 9. August 1901. König⸗ liches Amtsgericht. Weimar. 40139
Eingetragen: Bei der Firma Schuhmacher Rohstoff⸗Verein, eing. G. m. beschr. H. Bd.] Nr. 4 des Genossenschaftsregisters unter Nr. 2:
„f. der Schuhmachermeister Albert Schreiber ist aus dem Vorstand ausgetreten und an seine Stelle Schuhmachermeister Wilhelm Willner in Weimar in den Vorstand als Kassierer gewählt worden.“
Weimar, den 7. August 1961.
Großherzogl. S. Amtsgericht. Wolgast. Bekanntmachung. 38618
In unser Genossenschaftsregister ist bei dem Wolgaster Consum⸗ und Sparverein, einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht zu Wolgast am 31. Juli 1901 Folgendes eingetragen:
Der Drechsler Friedrich Bünning ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle der Arbeiter Johann Sadewater getreten.
Wolgast, den 31. Juli 1901.
Königliches Amtsgericht. Tabern. Genossenschaftsregister. 401441
Unter Nr. 29 wurde heute bei dem Allgemeinen Consum⸗Verein Grendelbruch, e. G. m. b. S. in Grendelbruch eingetragen: Durch Gerichtt⸗ beschluß vom 10. August 1901 ist der Bäckermeister Amand Metzger Genossenschaft ern
Zabern, den
Kaise
Tr in z 83 *
iquidator der
Konkurse.
Beschlus. ag auf Eröffnung verfabrens über das Nachlaßvermögen des ehe⸗ maligen Gastwirths Friedrich Gustav Merker, wohnbaft zuletzt in Geising, gestellt worden ift, wird den Erben desselben jede Veräußerung von Bestand heilen des Nachlasses biermit untersagt.
Altenberg, den 3. Köni 118 *
1 6
Bekanntmachung. m 10. August 38 12 Ubr, ist das Konkursverfabren über das Vermögen des Kans⸗ manne Morin Biermann, Privatnmebnung August- . ⸗ leinigen Inbabers der Firmma M. Bier- mann r., nicht M. Biermann, eröffnet worden. Berlin, den Königlich
1
1 5 1 1901, Mitt
rraße 3 18 111
1a — 2 1e * das rr rn * d
Tiscier r ee,
Restaurateura Vaul Greslau,. Schweidnißer Stadt⸗ wird beute, am 10. August 1901, das Kenkurnverfabren eröffnet.
mn Jol Vermeng bier,
1 Inmeldung der Kon⸗
1x vr Rer'rumaenm Hi In 144 8 8 1 . t
85*
iat
87 29
* 1
— 28 —
; L. Dftober 1801. rste Glänbigerrersammlu 21. Nugnst 1901, Vormittage 190 Uhr, Prüm getermin am Ig. Cfiober Ion. Bormittage v Mor, der dem Königlichen An nicht Schweid⸗˖ niger Stadtgraben Nr. D im 11. Steck. . ODrteder 1M
— **
5* 55 1
* 1er ** 5 nee * * . M 1miinn K
getragene Genossenschasft mit unbeschranfter
Dofsbesißer W. Ducke frübperen Gafetieren Gein. Vodenrnke
6 Breslau. 410 151 Ueber dan
den Veinrich Vang de
*. .
1 1
2
! .
n, m,,
. e e n, n,, n.
— *
ö ö
63
— Mu- ö.
, m,, ü. *
n.