1901 / 193 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 15 Aug 1901 18:00:01 GMT) scan diff

12090 500133 09bzG Buder. Eisenw. G) 4 500 *

01

, , gem ,, n. 306 öl J5ct. 3B Fentral- Sotei id; 1 , do. do. H Ui106 41 8600 lol G Eharlottenb. Wasserw 4 238 Met. bB; Chem. 5. Weiler 192 4. 20. obz do. unt Vs ig an hon bz 6 Constant. d Gr. IG 44 Rosh m bzsß Font, C. Nürmb. 1944 23.5906 Gontin. Wasfer 19931 1091253 SDannenbaum (1953 14 9 353 3 3 . ö 13s ige n l. Met. bB 1555 1065354. in ooh De. Tsyh . 6 6, 70986 zo. Kabelwerke 163 11 1064506 Kaiser⸗Syp. Anl. 1914596 o. Tinol. 1063) 41 Il, 5b; Wass. 1888 10234 Ih d s be. D, üg mn, 148906 Sonnersmarckh. 100 3 59,50 bz G do. 010041 ö Dortm. Bergb. 105) 1 147, 126 do. Ünion 10) 5 ö, ,. do. do. 3 9 115.256 do. do. (1001 . Dusseld. Draht 1095) 414 10M.abz B FIlberfeld. Farb. 105 4 9250 bz EGlectr. iefergs 3. I 05) 4 135, 753 EGlekt. Licht u. K. 10 4 146 30 8 Engl. Wollw. 10331 Ir. 006 do. do. (19541 ö, Erdmannsd. Sy. I 9M) 5 14, 19b36 do. do. 106534 10,0 et, Bz .. Gleltr. 16063) 1 , 00bz G Frifter u. Roßm. 105) 41 9b Gelfenkirchen. Sergw. Georg ⸗Marie (1063) 4 Germ. Br. Dt. 18) ( Gef. f. elekt. Unt. 903) 4 do. do. (1093 4 Gorl Masch LO. 103) 41 15 hw dag. err. nd. ig) ] 15150636 Hallesche Union (1036 Oll28,590b; Hanau Hofbr. (1063) 1 252, 50 bz G Harp. Bergb. 1892 kv. 1 132.0996 Hartm. Masch. (103) 41 S3 80 bz Helios elektr. 10254 202,40 bz do. unk i (100 41 . do. unk. 1906 (102) 5 10060 G Hugo Henckel (1095) 4 136 006 Hendel Wolfsb. I105) 14 92. 006 Hibernia Sryp.-O. w. ; do. do. 18981 300 1210386 Höchster Farbw. 1063) 1 1299 360M οποά: Hörder Bergw. (iG 1 836 Hösch Csen u. Stahl 1090 PB5, 10bz G Howaldt· Werte id ] 1 og . I FJise Bergbau (10631 2M os gohzG Inowrazlaw, Salz . 4 1 B. 106 KRaliwerke, Aschersleb. ] 1999 66 Kattowitzer Bergbau 2 äs 9c) Tln. Gas u. El. 103 1909 ! 19863906 Königsborn (107) 1299 b 3 M bz G König Ludwig (102) 120 8906 Fönig Wilbelm 102) 1999 D790. Fried Krupp 100) 5o9. 6 . Fullmann u. Ko. (103) 149 950 Laurahũtte, Hy A. l=, Louife Tiefbau (1090 10 Bag ogh; Ludw. Löwe u. Ko. 10900 10G G0bz Magdeb. Baubk. (1963 1909 BI bz Mannesmröhr. (1905) 10901. Maff. Bergbau (101 0 2. Mend. u. Schw. (103 30 bz M. Cenis Obl. (103) 1290 30MM; Nauh. säur. Vrd. (103 1990 113 50bj Niederl. Robi. Ii) S . Jiolte Gas 1851 10 129 . N Eisw. (1063 142 bz derschles. Eisb. (I05 1900 165655 1000 1900 1009 1009 1356 100 1000 101 10990 8. do. 18097 w , 0b; Romb. Hütte 100 oo, Schalker Grub. (1 C ö e de. iss ih m öl, do. i183 io , . Schl. Elektr. u. Gas 19790 8 Schuckert Elektr. (I) ** „35 * do. do. . 8, Schult beiß · B 1 6 2 ; do. 1892 1009 50. bz Siem —3* Siem. u. Dalgke 2 1 * 100 100 165 869 1009

159 587 . do.

129 . Wilbelm ball J Jetner Mach 19 109 i. Nig 10

uldschins ts 12 do. Stehr. ĩ 5 i umhaldt, Masch 4 Sãchs. Wfl. För. 15 je. Bergbar. 2 10 4 Sagan. Syinnerei 9 9 om razlan Sal 41 4 Gel nee el n 215 eserich, Asphalt. 1 19 4 ahla, Porzellan 25 30 4 Laier · Alles. i. 363 = Kaliwerk Aschersl. 19 19 4 Kannengießer. 6 9 4 Kapler Maschinen 8 4 4 Kattowitzerbrgw. 14 14 Reula Eisenhũtte 14 Kevling u. Thom. I] Kirchner u. Ko. . . 14 Tlauser Spinner. 9 Köhlmann, Stärke 17 Köln. Bergwerke 30 do. Glektr.- Anl. 0 do. Gas- u. El. Köln Müs. B. kv. Kölsch Walzeng. 1 König Wilhelm kv. do. do. StPr.: Königin Marienh. 5 Königsb. Kornsy. 10 Rgöb. Msch. V- A. i do. Walzmühle 12 1 Königsborn Bgw. 10 1 Köniaszelt Porzll. 14 Körbisdorf. Zucker 64

üttig, pbot. ann. 10 1 1.11 5 S. -Thür. Braunk. S 190 5 23 Fonds und Aktien ⸗Börse.

Berlin, 14 August 1991. Die heutige Bõrse 1 6 9 zeige im allgemeinen eine feste Tendenz. .

Die i . erreichten auf den meisten Gebieten 2 einen erheblichen Umfang.

Auf dem Fondsmarkte haben sich? heimische Anleihen gegen vorgestern theilweise im Kurse gebessert; fremde Renten stellten sich gleichfalls etwas höher. Das Geschäft in inländischen Bahnen war ruhig; 63163 Dortmund Gronau lagen schwãcher; ausländisch und ö Bahnen blieben theilweise angeboten 39256 In Bank. Aktien machte sich Kauflust bei ar . ziehenden Kursen bemerkbar.

.. '. **

ö Auf dem Markte der Bergwerks⸗Aktien hernütt 2 8 . ĩ d b durchgehends feste Haltung *.

1 hbz Der Kassamarkt der Industriepapiere lag befestig.

. Schiffab ts Attien und die äbrigen Transe; 29

* —— —* 2 4—

Saxonia Zement 14 12 Schãffer u Walker 3 0 Schalker Gruben 15 Sd ering Chm. F. I2 1 do. VA. 4 8506 Schimischow Em. I1 1725036 Schimmel, Masch. 5 107,908 Schles. Bgb. Zink 27 21 50bzG do. St. Prior. 27 k do. Cellulose . 4 ö do. Eleft u. Gasg. 5 279,006 do. Tat. B.. 5 86 0obz do. Kohlenwerk 9 34 09h36 do. Lein Kramstg 9 1 6 8 5

—— 2 —· 1

= O 12

1861 D. S 1 8dr =

e

830

.

. , . , . . me. . . m . . . . . . . . . m . 6 m 8 6 6 9

C

198706 do. Port Imtf. 2 00bz3G Schloßf. Schulte 133,00 b 3G Hugo Schneider. 1590,90 bz G Schön. Fried. Ter. 210 25636 Schönhauser Allee 0 53, 75bz G Schomburg u. Se. 8 P Schriftgiez. Huck 9 k Schuctert, Elektr. 15 135256 Schütt Holzind. . 10 140, 090bzG Schulz ⸗Knaudt .. 15 193, 0036 Schwanitz u. Ko. 6 118,156 Seck, Mühl V. A. i. 120, 00 et bz Max Segall ... 8 . ö Sentker Wiz. V;. 121 1000 116,006 Siegen⸗Solingen 15 Mn pr. St. Siemens, Glash. t pr St. 1800, 9006 Siemens u Halske 1000 103, 106 Simonius Cell. . 1 150 66,366 Sitzendorfer Porz. 1000 136,90 Spinn u. Sohn. 1450 83.003 SpinnRenn u. Ko. 600 1181403 Stadtberger Hütte ol bz Ga 181,90, 304, 75 bz Stahl u. Nölte . 1000 FIL 06bz G Staßf. Chem. Fb. 1 ooh / iho0 ia Fh; Stett! Vrede Zem. 1000 194,375 b 36G do. Chamotte 600/300 73,00 B do. Elektrizit. 600 114,506 do. Gristow 200 fl. —— do. Vulkan B 1000/600271, 00b 3G Stobwasser V.⸗A. 1000 135,256 do. Litt. B 300 Poö, Ilge Stöhr Kammg. . 1099 45,50 bz G Stoewer, Näbm. 300 1000 5325636 Stolberg Zink abg. 300 975063 Akt. u. St. Pr. 1099 155, 00bz Strlsj. Syl. St. P. 1009 83256 Sturm Falzziegel 509 i100. 506 Sudenburger M. 609 30 00bz 6G dd. Imm. M / g 2 300 127,256 1200 / 30083, 3606 do. Nordost .. 300 143300bz6 Sñdwest.. Witzleben n. Misburg 9 95 506 ale Eij. St.- P. 19 Hen 76,50 G o. V. Akt 10 1200 600 67,50hG iederhall ... 1000 96, 0het. bz B üringer Salin. 1? / 1200, 300 145.256 Nadl. u. Et. 300 lmann Eisenb. 10090 51,506 itel, Knstt. Lt. A.

1191 e- wor —5

2 —— —— —— 2

ö werthe waren fester. . . oh 0b Auf dem Geldmarkte erschienen die Sätze under⸗ M0 B56, 5 bʒyi andert. f x e n, . ö Yridatdiskont: 2iss osp. Aer . . , . 2. . *. w— Ansertionsprris für den Raum einer Aruchzeile 30 5. oil, für Berlin 5 * den Rost· Anstalten auch die Echedition 27 1 t,, . 3 ] ? 8 ö m n,. . ö. und Königlich Nreußischen Staats- Anzeigerz en 7 Berlin 8T., Wilhelmstraße Nr. 32. ͤ

8 88 . Do oo

3 * ——

*

26

2

* J *

22 1 2 6 1 7 2

x = O- 222 0 1 0 Se -= S- M - · N —— -- ——— ——— 3

2

o

1

2

]

'. *

x 8 2 2— 2

—— 6

. '

86

d. . ö 6 6 6 2 6 ä 6 6 6 6 6 r s . . . . . . . . . . . . . . . m .

M ON O

9 2

8

. =

Produktenmarkt. 8 193.

565 id 656ʒ Be rl in, 14. August 1901. w , n , n , n,, 2 666. 5 Die amtlich ermittelten Preise waren (per 1009 Rg)

2 in Mark: Weizen, Normalgewicht 755 g 17056 Inhalt des amtli ils: Zossen —=Els RrieSri R S5 J, ̃ . . obe 7b; G . , ,, s. 4 im , . . h chen Theils Jossen C6 lssterwerda, Friedrich Schüler 1 zu Klitzschena im des Ritterkreuzes desselben Ordens: Job 3G 3 , , , n ,,. ; Drdensverleihungen ꝛc. Kreise Wittenberg, Fohann Koke zu Hoppecke, bisher; . w ö

. 36 175 95 Ab Dk ob 9 w e. * 3 pp ö 3 Jer zu d Ob . 9 ; ; . ion. 16; do. 72 -= 1722 ö r , to . Brilon, Posten 110 Cassel Schwerte und Wilhelm d 3 Ober⸗Ingenieuren Voetsch und Krogne zu Essen * o. 174 50 - 174,235 —- 17450 Abnahme im Dezember ; . 84 R . 2 . : Io Bob; dir , . ,. Gteilgend Dentsches Reich. Peter zu Walkenried im. Kreise Blankenburg a. Hatz, 3 uhr und Schoeller zu Mülheim a. d. Ruhr; ,, Rogge n, Normalgewicht 1 8 14556 1147 Ecuennungen, Charalterverleihungen dem Vorarbeiter Martin Wand bei der Ge⸗ des Großherrlich türkischen Osmanis-Ordens e bis d biber mmer, ds fr,, n . . ö hung * wehrfabrik in Erfurt, dem Wirthschaftsvogt Carl zweiter Klasse: 102,968 bis 145,75 Abnahme im Oktober, do. 147 1467 Bekanntmachung, betreffend die Einrichtung des Nachtdienstes Scholz beim Remonte⸗Depot Wehrse im Kreise Guhrau, dem dienstthuenden Kammerherrn bei Ihrer Majestät der Abnahme im Dezember mit 1,360 4 Mehr, oder im Fernsprechverkehr zwischen Berlin und Hamburg, Berlin den pensignierten Eisenbahn-BGremsern Michael Reinert zu Kaiserin und Königin Grafen von r , jej e. NMinderwerth und Frankfurt (Main), Frankfurt und Cöln, Frankfurt und , im Landkreise Koblenz und Franz Artelt zu - ,,, 37 * 86 Hafer, vommer Hamburg, sowie zwischen Hamburg und Cöln. 6 ö u 2 dem e, . Muͤnstermann des Großherrlich türkischen Medschidje-Ordens 1. zuokiaeili . e = zu Groß⸗Berkel im Kreise Hameln Porti Mai dritte , 88333 r r, . Anordnung für den Regierungsbezirk Düssel⸗ zu Koppitz im Kreise . ,, , dem Kaufn 9. , . 5 , h 0 Wanen. amerlhn ele ür h ütung der Einschleppung und Verbreitung der Meyers zu Hinsbeck im Kreise Geldern und dem Tageloͤhner , nne, mn, Wagen, hne der p Friedrich Villumeit zu Alt-Köattenau im Kreife Stallu— des Großherrlich türtischen Osmanis-Ordens Prov Königreich Preuszen. pönen das Allgemeine Ehrenzeichen, sowie vierter Klasse:

dem Torpedo⸗Dbermatrosen Hugo Welke S dem Kaufmann ? Herz zu Berlin un . . Welke von S. M em Kaufmann Hermann Herz zu Berlin und ni . t 1 96 9irꝛzgr S 64 j . ö 5 S * Sal ke / Standeserhöhungen und ah, Kreuzer „Hansa“ die Rettungs-Medaille am Bande zu dem Kaufmann Heinrich Strauß ebendaselbst; gen. verleihen. ß

8 3c 8 ; : des Gro ich türkis Medschidje⸗Ordens ob dob 36 207. Allerhöchster Erlaß, betreffend die Verleihung des Rechts 9 n,, n, . a Rub sl G. 100 Kg) mit Faß 56, 5 =—= 5,60 kis jur Erhebung von Chausseegeld an die Stadtgemeinde Di n, a mm ö FP hs 550 's Aßnahbme in Oktober, do. oh, 3M = 5s s Emmerich. Seine Majestät d 3. ö 3 dem Direktor der Gold⸗ und Silber⸗Scheideanstalt . , Abr bm in benen Te e, gg. ö, sg Abnabar Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Andreae zu Frankfurt a. M.;

D . 1 = 66 2 . . 82 2 6 j * 3 r 9 19 Cr ü 9 r .

Woch u. Io b d im Dezember. Matt eröffnend, schließt fest. den nachbenannten Personen die Erlaubniß zur Anlegung der fünften Klasse desselben Ordens: , s der ihnen verliehenen nichtpreußischen Orden zu ertheilen, nem M en Karl M i. 6. . , und zwar: dem Agenten Karl Moll heim zu Berlin;

O 100 u. 3000 7,50 B

200M0.· 00 10,506

bod -= 65 1000 85.006 dem 1000 Puiah er 2 D D . 6 ; 1 * Duisberg von der Intendantur des XVIII. Armee-Korps 2007 - 00 Berlin, 13. August. Marktpreise nach Ei Inn es Armee⸗Korps dem Berahe Detten zu C ;

109009 8636192 müttelungen des Königlichen Polizei ˖ Pran un. und dem Geheimen expedierenden Sekretär a. D., Geheimen den dnnn, ,n, Metten mn Glauathal:

2 2 4 4 2 2. 9 e 1 1.2. 1 v 2 1 1 * 322 35 * D X 1 . h io b οßë: (Höchste und niedrigste Preise ) Per Doppel ⸗Zu. Rechmungs rath Neuhaus zu Wilmersdorf im Kreise Teltow, des Königlich württembergischen O lga⸗Ordens: ,. für: Weizen, gute Sorte AÆ; *. bisher im Kriegs Ministerium, den Rothen Adler⸗Orden dritter dem Kommerzienrath R ö Mersin ; , ier, ne, rr, —— ; . 6a KAlasse mit der Schleife, Kommerzienrath Ravens zu Berlin; Gem Königlich niederländischen Konsul Holtkott zu ooh -= 500 56 b)B3 * geringe Sorte —— ; C Noggen r m n. * ; . s ; 9 * t t z og 36 * Sorĩe 8 u; Pd em Rittergut be ßer, Dekongmierath Zehe zu Wengels⸗ des Ehrenkreuzes des Großherzoglich hessischen Ri herct: 30M 0 2 2 Roggen, geringe 2 im Kreise Weißenfels, dem Geheimen expedierenden Se⸗ Verdienst⸗Ordens Philipp's des Großmüthigen: des Kommandeurkreuzes zweiter Klasse d

* ' Æ; * Futiergerste, que lretãr, w, 1X36 im Kriegs⸗Ministerium, dem mi Da

5065 2 3 n , Topographen a. D. Rechnungsrath Beller zu Neu⸗Zittau f ) g c s

; ** orte ; . 2 gen , ern, g, 2 Nenn f M. dem Kammer n Max b von Rosenbera:

lo g ; itte Sor 6 —— A Futter ger im Kreise Beeskow⸗Storkow, bisher bei der Landesaufnahme, 4. . 233 2 t 3 e Wg won Qofanh erg,

8 Rr zeringe Sorte u; Q und dem Gerichtsschreiber, Kanzleirath Besmoehn zu Königs ⸗⸗ m , . der Gold- und Silber-Scheideanstalt zu

163 * ute Sorte 6; Hafer, Min berg i. Pr. den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse, Frankfurt a. M. Andreae;

100) 38.3006 che —, 1 . s ss z . J l graf s erster Klasse des Groß dem Kammerherrn Grafen von

Ges. . j Lahmeyer u. Ko.. Langen salza. ... Lapp, Tiefbohrg. Lauchhammer. .. Laurahütte . do. i. fr. Verk. dederf. Eyck u. Str. Leipzig. Gummiw. Leopoldgrube ... Leopoldshall ... do. St. ⸗Pr. Leyvk. Josefst. Pay. Ludw. Löwe u. Ko.: Lothr. Cement .. do. Eis. dopp. abg. do. St. ⸗Pr. Louise Tiefbau kv. do. St. ⸗Pr. 5 Lüneburger Wachs 16 Luther, Maschinen 10 Mark Masch⸗ Fbr. 12 Mark ⸗Westf. Bw. 0 Magdb. Allg. Gas 7

Baubank 41

Bergwerk 35

do. St. ⸗Pr. 35

do. Mühlen .. 19 Mannh. Rheinau 6 Marie, kon. Bgw. 4 Marienh.⸗Kotzn. . 7 Maschinen Breuer 10 do. Bucau 14 do. Kappel 17 Msch. u. Arm. Str. 6 Massener Bergbau 9 Mathildenhütte. . 12 Mech. Web Linden ] do. do. Sorau 11 do. do. Zittau l Mechernich. Bgw. Meggener Walzw. Mend. u. Schw. Pr. 16 Mercur, Wolle.. Milowicer Eisen. Mitteld. Kammg. Mir und Genest Mülb. Bergwerk. Muller, Gummi. 7j 81 . ̃ * . Müller Speiseferr . . 1 11 13 1 r. Hnfichl Fbr. Näbmaj chin. Koch * * Naub. sauref. Pr. 1c 1 ier Ron Rottw Neytun Schiffew. 1 * ; Neu. Berl Dmnid Neues Hanjav Neurod. Kun t Neuß, Wag. i. Lia Neuÿer Cijenwerk 21

*

—— 2222 2 —— * * *— (

D

2. eee

deo O O de too

*

10090-5909

8D.

Vid c = =*

11

——

—*

2 * *

—ᷣ

= 2 00

, .

= D 2 *—

*

1 —— = 6

1

1

1 . —— —— 4

CO

.

* ? . 1 3 h h * ö 2 ö r 2 w 2 e, , 2 e x en

wem.

*

.

112,50 bz tachenbg. Zucker 109,506 uchf. Add kr 120.256 Ing. Aephalt

do. Zucker... 148 006 nion, Baugesch. St. 666, 00bz G do. Chem Fabr 95,006 l Elektr. Ges.

n= .

a. 365 . . des Ehren ; , , ver gönn des Ritterkreuzes des Ordens der Königlich Seine Naiestat der König haben Allergnädigst geruht: , r . . an ; italienischen Krone: 5

0 * aw. z R 5 2 . 8 = 1 * 6 132 c : * 2 ee 8 amm Intendantur⸗ und Baurath, Geheimen Baurath burgischen Ehrenkreuzes erster Klafse: 2. * preuhischen Staatsangehörigen, Fabrikdirektor Schultz zu Turin;

2

Q 11

O RN 2

—— ——

—— —— —— —— —— —— : . . r

8a .

1

2 *

*

* —Cᷣ—· C 7 7

des Ritterkreuzes des Königlich niederländischen

Ordens von Oranien⸗-Nassau:

J 2

es

z 65 ; j 5 17 o D u = ⸗. ö ĩ ö dem Geheimen Kommerzienrath Laden burg zu Frank— Königlich dan ischen Danebrog⸗Ordens:

e 9 3. ö ö 2 2 6 6 Q 2 C 4

e 4 ——

——

des Großkreuzes des Königlich spanischen Ordens Isabella's der Katholischen:

* 1 —— =—

1655 40 orte - 6 Richtstrob 73 * ö. n Regierungs und Daurath Geheimen Regierunge⸗ . des Ehren⸗Ritterkreuze s Dem 8 jößö5 Fo , Heu 7,50 Æ; 5,60 . Eckes. rah Voigtel zu Cöln den Königlichen Kronen⸗Orden zweiter herzoglich oldenburgischen Haus- und Verdienst— rf Freiherrn von und zu der Jeltsch

8 22366 gelbe, zum Kochen 4000 ; 26,00 Sxpche Klasse, 2. Drdens des Herzogs Peter Friedrich Ludwig: loo. = 600 , 5d; kobnen, weiße 46 O , 2s M, , insen en *. dem Registrator bei der Landesaufnahme, Kanzleirath

oo 85nd 5 30 00 , Kartoffeln 300 ; 0; oönig, dem Technischen Inspektor bei der Landesaufnahme 20 - IMM indsteisch von der Fteule 1 8 160 i 18. Stahlhut, den Provigntamts-Rendanten Güntsch

9 u. WM- dito Bauchfleisch 1 Eg 1,30 ; 1,00. Schmet zu Dt. N f ; de ** der Großherzoglich badischen kleinen goldene Ord Bezern von Rumänen“! 500-200 fleich 1 Eg 160 M; L20 M Kalbflench 1 Dit⸗CEylau und Wolff zu Rathenow, dem Gar⸗ 8 zoglich isch einen golUdenen Ordens „Stern von Numänien“:

1 isonverwal Anf ; sr n Verdienst⸗Medaille: Schloß . ; R He e; F id M, . Hammchfleich I Eg 1b X R nverwaltungs⸗ Inspeltor a. D. Großmann zu . . Der dien Medaille: dem Schloßhauptmann von Erdmannsdorf, Kammerherrn , e ji M Butter 1 Eg 260 20 M Ga , . Jerichowschen Kreise, dem Kasernen⸗ dem Haushofmeister Schultze und Grafen von Carmer; . 6 Stäck CM *, wis , =, Farpfen 1 n 9 Peicker bei der Garnisen⸗Verwaltung in Koblenz, dem Küchenmeister Staehle beim Hofstaagt Ihrer König r , 220 M; 2.00 M Aale 1 Eg 3000 : 0 2 em Kasernen⸗Inspektor a. D. Ehrlich zu Erfurt, bisher bei lichen Hoheit der Frau Prinzessin Luise von Preußen; 8 1 r Zander 1 Eg 269 1,40 Hechte 1 der Garnison⸗ Verwaltung daselbst, dem Eisenbahn⸗Güͤter⸗ p I ; 66 a⸗Ordens: 6 663 8 in. ., 2, ** e m 2 = Yhedienten a. D. Fel ix zu Halle a. Ser dem Qber⸗BVũchsen⸗ des Ritterkreuzes zweiter Klasse des Herzoglich . Königlich serbischen General ⸗Konsul, Kaufmann . , 4 * 6 a * nacher Libert bei der Gewehrfabrik in Erfurt, dem Graͤflich braunschweigischen Ordens Heinrich's des Löwen: Goldberg zu Königsberg i. Pr.: 1055 = 34 123 r tedle 8 6 31 nung schen Kammerrath Kroeber zu Meerholz im Kreise dem Königlich Prinzlichen Hof⸗-Baumeister Hauer zu des Persischen Sonnen⸗ und Loöwen-Ordens ; oM u. M) w d —— * 56m Schmidt zu Hannover, Berlin; ö. 9 glasse: r lMoM.·· 0 10, em Kaufmann Peter Waiß zu Krefeld und dem Rentner d sis ; * . 1 = * 7 ,, * e, re,, m, ; er, em persis General⸗Konsul Stollwerck zu Cöln: i Tonrad Wollenbruch zu Erfurt den Königlichen Kronen⸗ der Ritterkreuzes zweiter Klasse des Herzoglich ae ae 2 ri mug ; iel wer Cm Ganz Drden vierter Klasse, sachsen⸗ernestinischen Haus⸗Ordens: der vierten Klasse desselben Ordens: dem evangelisch⸗lutherischen Volleschullehrer und Küster dem der zoglich sachsen⸗ coburg⸗gothaischen dSosbanquier, dem Wirthschafte⸗Direktor Gustav Kromrey zu Char⸗ 1a mf bo Dffetd Dannend 19) l. 909 lius Meinecke zu Vahlbruch im Kreise Hameln den Hauptmann der Landwehr⸗-Infanterie I. Aufgebor Schraidi lottenburg; sowie g . in i 6 9 0 o 598 . * Inhaber des Königlichen Haus- Srdens von zu Coburg; 10 9963 Narpbta Geld- Anleibe . ; 21 7 GR Vohenzollern 109 X Dest. Alpin. Mont i lolo ol , o M ,. Se in, , inn, m,, = mae dem Geheimen Kangleidiener Wilhelm Maaß im Kriegs Ina ne 8. 1065 191 J 1256 Rin- 21 1 in, ,, Ung. dekalb-D. 10 02 id m LM bie e erium, dem Büchsenmacher Karl Barthelmes beim r Veskschen Jäger⸗Bataillon Nr. 11, dem bisherigen Futter⸗ 1 ö d 1er 2 1m Y. meister beim Nemonte Depot Ferdinandahof im Kreise Uecker⸗ der ersten Klasse des dem Fürstlich schaumb ur 1 26 g ö mun 2 62 . 2 * a. n 446 1 . P 11 ch al ö. 6 werflcherunge - Attien. Deute wurden notiert 8 ae Zwerg und dem Fabrikmeister Carl Schröder lippischen Haus- Grden affiliker ten Ker dbienst- Dr ö ns * 1. (Mark v. Stück: Magdeburger Dagel Vers Me. nior zu Barmen dag Kreuz des Allgemeinen Ehrenzeichens, für Kunst und Wissensch aft: * 665bmB., Magdeburger Lebeng Vers⸗Ges. G0 et. BG dem Verwaltungeschrei 2 e ier, 9 , B., 1 3 2 . reiber Hermann Thiemann bei dem Professor Brü ĩ . . * em Professor Brünner, Lehrer an Dent sches Reich. e Artillerie Merifla if in Spandau, dem Eisenbahn Lolomotid- Zeichen und Kun sigewerbeschule in fe der gewerblichen a. ühr 891 ; t ; 82 . ur 1 er Bere n Te f g e . n. Adolf n n zu Traben⸗ hrarbach im Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: i em, . 6 Berichtigung. Am 10. Ram. Schatzanw. gr. hee e den, Tem Eisenbahn⸗ Zugführer a. D. Andrée zu ferner: dem Kaiserlichen ; Regierungerath Strasser, Mitglied de de, inn n iii zoon) 1 gi ob , Fr Gim Bettes Pirbr grantfurt a. O, den Eisenbahn⸗Weichenstellern . D. Friedrich des Kare er , nnn, n M. j 213 41 obi Pr t⸗Grkred ⸗Pfobr zurm5o! . r⸗ ; ö 4 des Patentamts, den Charakter alg Geheimer Regierungsrath g- Mm n, 820 * 206 G, de. 1896 32 50d Veoraestern: ohle zu Bevern, bigher zu Holzminden, und Carl des Großkreuzes des Kaiserlich österreichi en a verlei U . Gier d lit * 10830 . ka 8 esch . . ö. ) zu verleihen. 1 n dh ,, Brandenb. Pren - Anl. R lIobr, Schaaf. ann e e u Velmede im Fresse Meschede, bisher Franz⸗Joseph⸗Ordens: geen eie, gen, 63633 L. 1G Kr gonigst 1016 G. Be wu . Eversberg des selben Kreises dem Meistergehilfen dem Wirklichen Geheimen Rath Krupp zu 6. . 13 5 1 . 9 4 70br, de. 1. fr. B . Junker bei der Gewehrfabrik in rin, dem 49. d. Ruhr; 2 Der chere ng mu. ens V. 279. 25 ,, 7D ob nLonierten Gi Schi ini J al Mes Berl Vie rrriin ich ] ie n, mn, mr, dary 66 fr. V. 1852 752 302 603182 ͤ Eisenbahn.. SViffsmaschnisten Pankl Lgnge

aurma⸗Sterzen⸗

1—

2 1. des Ritterkreuzes desselben Ordens: dem Königlich schwedisch⸗ norwegischen General⸗Konsul Baer dem Kaufmann Robert Kerb zu Berlin; zu Frankfurt a. M.;

ordd. Ciewerke. do. n

wm

des Großgffizierkreuzes des Königlich rumänischen

16

El. Bett

8 ** = 2 K *; 0 , Q

.

1

——

24 . . , e,. 2 P ?

1 ö 2 6 2 —— w ö W

ö.

2 ? . 2 ö 2 8

. 14 . * 6 2 28

Joclogiicher Garten

. n

Denabrück Aurfer CGOttenten, Gienw. l

anzer afsage⸗ Ger. onv auc, Maj chin

do V. eniger Malchin etersb elekt. Bel 3 etrol⸗- W. .-. 9 bön Bergwerk A 15 onge,. Spinnerei erz. Schönwald 9 o. Sxrrit⸗ I -G 19 reßipanf. Unten. 9 atbenem ert J. 7 Raum. Walter . Lavengba Srinn. 31 Nedenb. A u. B 3 Reiß u. Martin I Noein ·Nass. Sw 15 do. ntdrant 19

do Beraban 19

do. Kgbamette. 8m de. Metallw. 11

de. Sxiegelalae 19

do. Stablrerke 16

de. Ww. Ind ustrie 21

D- Wesrf. Rall. *

tebed Mentannm 14 Nolandebutt⸗ * Rembacherhütren M Nenner Grnt W 13

de. Juderfabrt 13 Retrhe Erde, Gen 12 Sim Gierr-⸗ W lo 6 be. Gußst Dedl 161 de ma 6606 de

1— Q

7 ö

1

——

*

des Ritterkreuzes des Großherzoglich luxemburgischen der Ritter⸗Insignien zweiter Klasse des Serzoglich Ordens der Eichen krone: 1 . 1 1 * 6 1 1 T 1 * 1 . anhaltischen Haus⸗Ordens Albrecht's des Bären: dem General⸗Direktor der Ransbacher Mosaik⸗ und

i 2 2 1: ñ ö. saistenkaßr e nemierr wi a, mm. dem Registrator und Journalisten Maletz beim Heroldsamt: attenfabrik, Ingenieur Nim ax zu Ranobach.

Maäͤljere: irmrevier ger Mafchinen

D frrerein

1—

—— 14 1 / 1

—— *

Essen : a Der 2 Konsul in Cochabamba (Bolivien) hat den * 1 9 2 * 2 ö J ü . BV. 1 n Stral affner Chrissi— des Komthurkreuzes desselben Ordens: Laufmann August Feiland in Santa Cruz zum Konsular= 1256 Ro. de in g ö 153.325 ĩ l uben 29e = 1 Tr, ,. Senn eig schaffne; orion dem Direllor E ) Agenten daselbst bestell. , an der G eee n 1 83 * . *. enn, wa Nordhausen, den pensionierten Bahnwärtern freltor Ehrensberger zu Essen a. d. Ruhr und ** 120 e, , n 21 , r , Lin ge zu . sten 7 m Dir ? . . 8, . Re . . : ge zu Elsterwerda, bigher zu Dreska, Posten 70 dem Direktor, Hauptmann a. D. Dre ger ebendaselbst; 101 21 D508 ecdum Berg (1090) 9 ) * 10M, mm, de Gußhfrahl 1idahs 21 102 090b3* won, 5 Braun dw ori lG d 00 19009 Bree l Velfabris le ng 1 de Wagendau (10 4 M0 u de do n 1. lw 0 1 * 1 vonn ng reger St Br (10 1 ; 129 4263

n

d ö— ————