1901 / 193 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 15 Aug 1901 18:00:01 GMT) scan diff

. krankungen; Rothl auf; Bien 36 Erkrankun en; Influenza: waren 1842 Fahriken, d. i. 78 0 der Gesammtzahl, mit solchen ver⸗ Serbien. London 5, 7 . 3 * 2 27 n Kench sehen, und . Treibkraft derselben ist mit 262 676 5. an⸗ Mita Janjitch u. S u. . Kaufleute in Lesk London Tozesfälle; Reg. Bei Schlegzwig 63, Hamburg gegeben. Ein Vergleich mit det deutschen und der österreichischen ; 735 ,,

Literatur. dom 39. Juni 1800, das in dem jum Gebiete der kommunalen , . waren vernachlässigt; doch hofft man auf g In Heymann's Taschen-Gesetzsammlung (Karl Hey⸗ rr, , dr,, Geissen mit. mehl al. besergs He ge aft ö . mann s Verlag, Berlin) find neuerdings die . den täglichen modi ,. i nn, ,, nee, Die ee für 1000 kg eif waren um di. Monatswende etwa Bedürfnissen dienenden Textausgaben mit einleitenden Darstellungen die usführungsbestimmungen zu diesem ges ferner * . 3 . w * 36, Kopenhagen 82, 3 48 Srkrankunge n Mehr als ein Zehntel Industriestatistif zeigt, daß Deutschland fast fünfzehnmal so viel e ,, 13 Er) Auguft 1801. Verhandlungstermin: er n ne, ö. ee , dee, , nen, e, fl, ie! , / ve . ö ö aller e, ,. . . Ma sern ¶Qunchschnitt aller deutschen Be⸗ Tahrikanlagen mit fast zehnmal so viel Pferdekräften hat, während z n m, aba. kommentatoris Gen Bearbeitungen und ausführlichen Sachregistern in ber tigung, Wahlverfahren) in den Rechtsgebieten mit Dreiklassen⸗ w Gala w. rn . geben: richtsorte 1 95: h ö in Vorheck Ludwigshafen Er Desterreich in viermal fo viel Betrieben etwa zweimal so viel Pferde⸗ * = ansprechender Ausstattung erschienen: . wahl. und die bei Streitigkeiten über das Wahlrecht und das K S655 t fran ungen erf 3 , Breslau 2 in den Negierungz. kräfte aufweist. Wenn auch die auf einen Betrieb entfallende Durch- 1961 „Dig Angelegenheiten, dez freiwilligen Ge zichtsbar. Wahlverfahren in Anwendung kommenden Vorschriften mit Gr— nen, in Bildung begriffen . . ö, M, ing ben , suitt zal an Wbekecsten in iitggärn äs, dagegen in Dutch Alexa Bęgdan pitch, Kaufmann ebendasel bst. Anmelde— keit. Reichsgesetz vom 120. Mai 1895, preußisches Geletz vom läuterungen. Es wird dazu beltragen, den mit der Vorbereitung und K K 25, Ne urg k 160 g, ö Ginburg 49, land 85 und in Desterreich nur 45 beträgt, was darauf hinweist, daß termin: 24. Auguft 6 Scytember) 1951. Verhandlun 3t 8 21. September 1899, erläutert Len R. Schultze⸗Görlitz, Durchführung der Gemeindewahlen in den größeren wie in den k ehen gde gen 6 der r Unt 1 St igt. fin Tens beiden leßtgengunnten Stgaten berhäftnißmäßig viei meh; * zugust . Gem ber) Teh! . Tammergerichtsrath, und r. H. Obern eg, Rechtsanwalt beim kleineren Gemeinden des Gebiets der kommunalen BDreiklassenwahl in 3 d Auaus ö. ö. . burg ö. J . nterleibstyphus 1836 953 Heine Fabrilanlagen giebt, als in Ungarn, fo stehr doch die abfolnte * FJelenka Bozinowitch, Kaufmann in Pirot. Anmelde- Tammergericht. Geb. 2 J6 Die als Verfasser eines größeren Preußen betrauten Organen die korrekte Durchführung dieser Aufgabe af ze den. . August 199, Das regnerische Wetter imm . . hh ser) 3] 3 3 1 Waist n Ferden Leberfegenheit det zöerreigschen und nech mehr. die der dentschen term?! Auguft (G. Sqhtenmber 1501. Verhandlungen Kommentars zu beiden Gesetzen wohlbekannten Autoren haben in der zu erleichtern. r, onat hat bis in die Mitte des Monats gedauert, infch. Kran ö. 3. ö ö. . . je 30, Paris 37, St. Peters Industrie außer Zweifel. (Nach dem Pester Lloyd.) 21 August 6 Gn ten ber) h f . g in: 6 Textausgabe mit Anmerkungen die bisher veröffentlichten Daß Hiensteinkemmen der Geistlichen in der evan- dessen if k Beifenernte quantitatid nicht se günhstig ausge lte . 36 e n, ear ngen 9n 6 , Jakob lach, Kaufmann in Schabatz. Verhandlungs— Entscheidungen des Kammergerichts und der Oherlandesgerichte sowie gelischen Landeskirche der älteren Provinzen nach dem wie . et wurde, insbesondere aber läßt die Beschaffenhet Ber 9 ö. arg pf udapes 9 . Krankenhauser) 391, . . term ei e fh gdf Schabatz. Verhandlungs⸗ die bis zum 1. April 1901. ergangenen Ministerialanweisungen und n 2. uli 18958 und dem Ausführungsmaterial, erläutert . übrig. Immerhin wird eine Mittelernte zu herzeichnen sein. In ß New 6. . Side rn 1, . St. 68, Wien 65 Eröffnung neuer Kohlenbergwerke in der Türkei. V u . Verfügungen eingehend berücksichtigt. ; : bon E. Nitz e. Ober Konsistorialrath in Magdeburg. Zweite Auflage. meet , trockenen Witterung Aussicht auf voll tun 6. . eme r seh Sn e m ge n , ö , e Nach einer Mittheilung dez hritischen Konsuls in Grzerum sind . Reichsgesetz, betreffend, die Gesellschaften mit be! Seb 1M . Diese Tertan gabe enthält das Kirchengesctz vom 2. Juli Au , . ẽĩ trocken Hergung derselben besteht sone z Gr chrint zd. Bw irschan trankenhä J, Rt ters. im vergnngenen Jahre wier Herfuche gemacht worden, ehe Kohlen⸗ ste schränkter Haftung, vom 20. April 1892 in der Fassung der 1898 die Satzungen der Alterszulagekasse, das Staatsgesetz, betreffend ö 6 , l 3. Beschaffenheit als auch der Menge c burg 16, Stoch 20, Warschau (Krankenhäuser) 2, Wien 36. lager, welche in der Nachbarschaft jener Gegend zahlreich vorhanden Zwangsversteigerungen. Bekanntmachung bem 20. Hal iss, erläutert von Hr! Eenst das Dien ftein kon ten der eban gelif hen Pfarrer⸗ die Un deisung! des aum . a c. . k . sind, nutzbar zu machen. Unter der Oberaufficht der stäbtischen und Beim Königlichen Amtsgericht 1 Berlin gelangten die Neu kam p, Ober ⸗Landesgerichtsrath in Köln. Zweite, umgearbeitete Cvangelischen Ober⸗RKirchenraths zur Ausführung des Kirchengesetzes vom 8346 . iger ein ; ie rn e im Bezirke Tutowa. Malta militärischen Behörden ist zunächst eine Kohlenschicht, deren . nachstehenden Grundstüͤcke zur Versteigerung: Pflugstraße 12, Ecke Auflage. Geb. 2 6. . Die neue Auflage giebt den Tert des Ge. 2. Juli 18958 und zahlreiche ergänzende Vorschriften mit kurzen, er— 6 . n,. r haben auch durch die Witterung 2 Ger . ,, längst bekannt war, nahe dem Dorfe Karakhan, ungefähr z5 Meilen Schmwartzlopffstraße, belegen, der Handelsgefellschaft in Flrma ürndt setzes in derjenigen Fassung wieder, welche dasselbe auf Grund des läuternden Anmerkungen, in denen auch die ergangenen behördlichen . eine Mittelernte, während man vom Hafer bedeutend meh J Durch Verordnung der Lolgl regierung in Malta vom 22. v. M. nordwestlich von Erzerum, aufgeschlossen worden; man hat auch eine u. Co. hier gehörig. Nutzungswerth 16 850 6 Mit dem Baargebot Akt. 11. des Finfuähtun gögesetzes zum neigen Handelögeseßz:ach bat. Weisungen und! Deklarationen bern ksschtigt find! 2 sind die unter dem 6. Juli d. J. us Anlaß der Pestgefahr gegen die beträchtliche Menge gefördert. Diese Kohle, welche an dem Abhang von 249 000 M blieb der Baumeister Louis Rinkel in Charlottenburg, Auch die seit dem Erscheinen der ersten entstandene Literatur über das ais steht in allen Bezirken gut. arpti chen Häfen, sowie die Häfen des Marmara Meeres eines kleinen Hügels zu Tage liegt, wird von einem einfachen Kurfürstendamm 239, Meistbietender. Manteuffelstraße 125, dem Gesetz und die . sind in vollem Umfange verwerthet. Land⸗ und Forstwirthschaft. . und des Bos borus angeordneten Qugrantänemaßnahmen auf Stollen aus abgebaut. Von einem türkischen Ingenieur ist der wahr. Fabrikanten Karl Lehmann gehörig. Nutzungswerth 17720 6 Fon kur sordnung nebst den Einführungsgesetzen Nebengesetzen 9 8 , ten , . . ö und Salonik aus gedehnt worden. (Vergl. scheinliche Ertrag dieser einen Mine auf über S0 S0 Tons angegeben Mit dem Baargebot von 151 0600 06 blieb Fabrikant Fritz Butzke, und Ergänzungen, mit Anmerkungen von Hr. Th. Wir; Ober⸗ Ernte-Aussichten in den Niederlanden. er au in den Vereinigten Staaten von Amerika. R-Anz. Nr. 176 vom 27. Juli d. J.) worden; wirklich zuverlässige technische Unterfuchungen liegen indessen Belle-Alliancestraße 34, Meistbietender. Rostockerstraße 7, dem landeggerichtsrath in K. eg 6 * 6 . enn Der Kaiserliche General- Konsul in Am sterdam berichtet unter Neben, Weißen stellt bekanntlich Mais, das hauptfächlichte lan; noch nicht vor, sodas die kisherigen Schätzungen nur auf Ver. Maurermesster K Griesbach hier gehörig. Nutzungswerth 10 a0 hlt die Honlurz ordnung in der Ing des Gese bes etreffend die dem 160. d. Me wirthschastliche Ausfuhrerzeugniß der Vereinigten Staaten dar; bon Handel und Gewerbe. muthungen beruhen. Das zuständige Minifterium in Konstantinopel Mit dem Baargehet von 2400 M und 155 000 6 Hypotheken blieben Aenderungen der KO, vm 17. Mai und Fer Bekanntmachung des I Provinz Nordbrabant. Amtlichen Nachrichten zufolge welcher Bedeutung es für die gésammte Landwirthschaft des Landes if, ͤ im Reichs ö ö hit getzt ersucht warden, einen geschickten Arbeiter, welcher mit den Frau Faufmann Emma Leewęenthgl, geb. Wolffenberg, Oranien Nich taazlers gan o. Mai os, die Einführungegeseße dam Lescheint der Zuftand der Feldfrüchte als an guünftiger. Weizen. Fer n geht. us den fglgenden wem Aus wärligen Amt in den, Mitthe lunge ne ,, , . Famnern Kusrmmen gestellten Arkeien n den Cregli.hetnen kan s, Päftehn dee, Geben ned, kürger ltr ä, und itebe nteiche. 10. Februar 1877 und 17. Mai 1898, die einschläͤgigen Be⸗ JNordbrabant nur wenig gebaut wird, ber pricht Aus icht auf guten Gewinn. der Deutschen Landpirihschafts Gesellschaft veröffentlichten glu en Nachrichten für Handel und Industrie ).) vertraut ist, nach dem fraglichen Kohlenlager zu entsenden, um die Beim Töniglichen Amtsgericht II Berlin stand das stimmungen der Reichsgesetze über. die. Erwerbs. und. Wirth. Ber Roggen steht gut, hran hofft auf (ine reichliche Ernte? Der Crtraß des deutschen landwirthschaftlichen Sachverständigen für Mord ner; Die industrielle Entwickelung Ungarns. weitere Entwickelung der Industrie dort zu fördern. (Nach Phe Grundstück Sedanstraße 18 in Neu, Weiß en ee, der Fran Loutfe ir J k 19 ; i,. der Gersle, welche nur in geringem Maße gebaut wird, foll befriedigen hervor. Es betrug: 26 In Fortsetzung früherr Ausführungen bringen wir in Nach— 9 Ha ö. zu Berlin gehörig, zur Versteigerung. Nutzungswerth 334 89 cher e , ,. * hte Vn Seslter der Schalt sein. Der Hafer läßt eine reiche Ernte erwarten. Der Buchweizen 1900 1899 Durchschnit folgendem einige weitere Mittheilungen über die Nahrungs- und ,, , ,

6 , , 1855 6 e , e. ar , . . nge, un k K. ier, Augsburgerstraße 36, Meistbietender. Aufgehoben wurd verschreibungen, der Gebührenordnung für Rechtsanwälte und des i f er , ut, , . , Wetter der Ertrag zie Anbaufläche in Hektar. . . 33 719 495 33 228 889 . Genußmittel Industrie sowie, über die Fisen- und Metall- Induftrie. Türkei und Rumänien. . . 3 . , ,, . ö. nstellend 9 fal . ürfte. . ö. . Bohnen stehen im die Gewmnhtung in Fonnen . * 33 465 11 3 sn 3s, 3 i . Von den 2364 Fabrikanlagen der Nahrungs- und Genußmittel⸗ Handelsvertrag zwischen beiden Staaten. Durch ein Grundftücke Kollmannstraße , i Archi⸗ dechte han blu gen cines Schu on ers ei . des Hort r hm, J ge, r e er chf . r der Durchschnittsertrag won Iha z ien, im , . Ungar und 155, d. h. 6,6 ao, rumänisches Gesetz vom 38. Juni 11. Juli d. J. wird die Regierung tekten Fritz züchte geüörig. Ber Terini'n am II Seylemßer cx. einen Auszug aus dem preußischen Ausführungsgesetz zur Konkurs- wird, wächst gut Die KRohlfgat verspricht eine Jute 3 die in Doppel jntnern.... 15.86 15 89 15, in Kroatien. Slavonien Dem landwirthschaftlichen Charakter des ermächtigt, den zwischen Rumänien und der Tärkei am 5. 187 Aptil fällt fort Sedanf

9

husten:

i, Kaufmann in Potarewatz. Anmelde⸗ termin: 10. (23.) August 1901. Verhandlungstermin: 11. 24) August

z en, ,. ; . 'th] den Sedanstraße 433 in Schöneberg, der Frau Marie ., , , ö ; ; saat ver t ute te, a . ; . 69 Landes entspricht auch die dominierende Stellung der Nahrungs- S907 abgeschlo Handelsvertrag (Handels⸗Archi . S. 363 e n , . . ordnung und die Verfügungen des Zustißz-⸗Mintsterßs über die Aus. Kartoffeln siehen gulf. Wenn sich die Kartoffelkrankhtt nicht einstelt, der Werth für 1 Tonne in Mark 5738 4686 ö ö 64 2. 3 werfen dmnelbertens, dandele, nbi ige nöbä rape geh sri, Fieses d, in Rtein ien dorf, der Wwe. wahl der zu beeidigenden kaufmännischen Sachverständigen und der wird der Ertrag ein guter sein. Der Hopfen entwickelt sich nach der Durchschnittsertrag von 1 ha zahl der Fabriken angehören I Von n r Sim , n, r , is zum Abschluß einer neuen Handelsvertragskonvention zwischen den A. D. E. Busse und Gen. g

Konkursverwalter sowie über die gerichtliche Benachrichtigung der Börsen Wunsch. Die Wurzelgewächse sind im allgemeinen gut aufgekommen in Narr? 91,7 78,8 8 n n f gehoren. Von den 58 Anlagen dieser Gruppe beiden Staaten zu verlängern.

9,

a . . 4 j n, , n n,. 53 5nd. falle f die Mühlenindustrie 157, auf die Spiritusindustri N ĩ ö inis deai ĩ on der tritt von Liquidationen und von der Eröffnur ñ eickfi ; Di r , feel Der c den Staaten in z entfallen auf die Mühlenindustrie 157, auf die Spiritusindustrie 149 Nach einer Erklärung der rumänischen Regierun z . de 2 rit 80 *. 8 d er Eröffnung und und versprechen reichlichen Gewinn. Die eide⸗,, Heu⸗ und Kleeländer W e,, e, hat demnach . den Wreinigten Staaten 1 jeder auf die Bier und Malzfabrikation 108. auf die Kognak⸗ Liqueur, Brannt⸗ Kammersession ist ker n Abschlusses eines g . . i eendigung von Konkursen. . . hatten von der Trockenheit des Frühjahrs zu leiden. Durch später Weise zugenommen; er umfaßt über die Hälfte der gesammten Anban— ein und R 5y kerinustrie 23 9 ; , , . etresss Abschlusses eines Handelsvertrags mit der 3431 ; 53 Strafgesetzbuch für das Deutsche Reich, mit Anmerkungen eingetretenen Regen und Wärme begůnstigt wird auch ihr . fläche überhaupt. Der weitaus größte Theil wird im Lande ver eee en mne n . ö er ,, 6 Einigung erzielt. Tägliche Baggngestellung fät Kehlen und Koks è * = . 6 4 e d ; . 1 é e ' . waare 10 Sn R 6 2 s. 8 j O 5 von Karl Kade, Landgerichtsrath. Geb. 1 6 Diese neue Aug⸗ befriedigen. Die Steinfrãchte liefern gute Ernte; der Ertrag ö. braucht, aber bedeutende Mengen . auch ins Ausland, so 19069 e,, ,, 4 6 . ,,, . die . Der nene ʒumãnisch türkische Handel sdertrag besteht aus sieben an der Ruhr und in Oberschlesien. gabe we, ü alf eee fee n Jähre, mehtffach abe n rte Sinns, Fenn Ones früchte li. m c benn Isg 4 853 833 Cesme e Tonnen n chierbsrn n elelt n e g,. . . 37 Eg a, . . 16 Artikeln. Im Art. 1 willigt die Hohe Pforte ein, auf rumänische An der Ruhr sind am 14. d. M. gestellt 15 874, nicht gesetzbuchs ist in der Taschen⸗Gesetzlammlung an die Stelle der Rubo⸗ Y Provsnz Sn dh ealla ub. u fr ten sollenæ im West. Deuischland Iss sal, beiw. j äs sl Tonnen, ün Werthe rn ö V F en nach nimmt, die Kall. Waaren den niedrigsten Tarif anzuwenden, was in Art. 2 auch die rechtzeitig gestelit keine Wagen.

. . 6 3 . 5 Magnesit⸗ Gips⸗, Zement-, Thonwaaren⸗ d Glasindustrie di inifcke Renz rf 5 . ; j 5 5 l schen Ausgabe getreten. In derfelben beginnen die einzelnen Anmerkungen 3 wr ,, n,. 2 750 525 M bezw. 759 852 146 70 Magnesit; D*. Zer . Thbohwagren. und. Glasindustrie die rumänische Regierung den türkischen Erzeugnissen gegenüber zu thun In. Oberschlesien sind am 14. d. M. gestellt 6331, ni land wenig ermuthigend sein. Aepfel und Birnen stehen schlecht, ; z ; zweite Stelle mit 170506 ein, während der dritte Platz der Holz- verspricht. Art. 3 erklärt, daß hinfichtlich der Durchfuhr, der Einlagerung rechtzeitig gestellt keine agi 35 . .

nicht mehr neue Zeilen, sondern reihen sich unmittelbar an einander, Pla ; zin Den ffrß , , weite e mit 110 re e t l 1 ; ; umen mittelmäßig. Den Pfirsichen hat die gewaltige Julihitze industrie mit 16,570 kommt. Eir here B ie B —ᷣ e erm '. *

] viel Rar ö vorden ist. 2. s . r, n , , . ; . ; ; ; D ö ö do zukommt. Eine nähere Beleuchtung dieser und der Verbrauchsabgaben der Meistbegünstigungstarif Anw 1 g bann, tee. e, ,,. 4 2 . viel geschadet. Spargel und Erdbeeren lieferten befriedigende Resul. Gesundheitswesen, Thierkrankheiten und Absperrungs— Ziffern erhält man, wenn man sie mit jenem Prozentverhältniß ver- finden foll. Nach 65 ö können die n, , mm, m . , *r m rn , f mn mn, g, n, , Maßregeln. fleht 26 1 . . . der ge. Art. 5 bestimmt, daß die Ausfuhr verbotener oder monopollsierter Gegen. Berlin, 14. August. Bericht über Sveisefette von

S e s 31. Juli 1893 i d 6 ** dh el and. ach den Berichten aus Water⸗ . 3826 r ammten ritmaßigen Produttion, die mit 1367 Millionen Kronen stände, wie für die Türkei: Waffen, Pulver, Munition. Sprenäst 2. 3 3 , h uber. S 1 0

Bo , , . gem , land hat die Heuernte daselbst nicht befriedigt. Die Preise steigen Gesundheitsstand und Gang der Volkskrankheiten. angegeben ist, betheiligt sind. . i 25 a, u,. . Gebr. Gause. Butter: Die Zufuhren feinster Butter sind klein 2 . ts ' ö 0 8⸗ 221 5 Tr * ö ! 9 * . ö . ö . . 8 O * Ur * 41 Oplieltarte Il zchen 8 EIn nach 1 ** 5 24 66 ö. t fn Cera n. umgearbeitẽte Auflage. Geb * 34 andauernd, schon jetzt zahlt man 13 Fl. für 1099 Pfund. . (Aus den . Veröffentlichungen des Kaiserlichen Gesundheitsamtz', Es entfallen von Zigarettenpapier gegenseitig untersagt werde . r w lonnten noch zu höheren Preisen geräumt werden, der Verbrauch , n , ,. n , ; ) n . . Stel and. Aus Süd- Bebel and, wird ge— Nr. 33 vom 14. August 1901.) 1 dem Werthe die türkischen und rumänischen Schiffe die Vortheile der Meistbeg kn. it. , , , dig allgemeine Marktlage tarif ist alles Wichtige so erschöpfend erörterk, daß die vorliegende meldet: Die Ernts verspricht einen guten Ertrag; Vrtoff eln, Nüben, BPest. ö . Gesammtzahl der 1898er stigung, wenn dadurch die Bestimmnngen der abzuschließenden Kon— 43 i , , een, , . Eutin rot ern gf sind; . Hof.

=, n . . 2. Erbsen, Getreide, Zwiebeln u. s. w. stehen gut. Das Heu ist fast Egypten. In der Zeit dom 26. Juli bis 2. August wurden der Anlagen Produktion fularkenvention nicht berührt werden. Art. 7 bestirn mt. Far! diefer nd, Gengsen aftebutter 3 Snglitss wir on., l ob , Hof. and

Handausgabe der Praxis in den meisten Fällen genügen wird. Ein überall unter Dach; Menge d Beschaffenheit werde ls b in 3 ja 2 Pes 90 gim Tegen za gf 3 z ton e erden. Art. estimmt, daß dieser Genossenschaftsbutter IIa. Quasitãt 105 O0 ( -II7 60 - Sch *: Anhang enthält nch den Wortlaut der Bekanntmachung, betreffend zeichnet ; , 9 8d n ih ö n, , 8 in A , . d Metallindustr Prozent Danzelsbertrag eine Dauer ven 5. Jahren habe und mit dem Tage Din chen nnen Amcrikas find groß 9 gleich sti 6 F ür n 2 6g ichnet. in Port Said 2 (O) festgestellt. Seit dem 7. April sind in Eisen⸗ und Metallindustrie ; 9.73 13.30 es Austaufches der Ratifikation in Kraf , nnn ,n, denn, dag Vie Schweinezufuhren Amerikas ößer als gleichzeitig im Vor⸗

sführ Stempelsteuergesetzes, vo J. Fe 87 z ꝛĩ ird X ; . 43 z 5. . ** 2 . 5 m 9. 63 5,5 des Austausches der Ratifikation in Kraft trete. Beide Regieru ger jabre, die Qualität ist h *. 1 36 z 35 3 ö . er 3 n, . ewt Amtlich wird Folgendes bekannt gemacht: Egvpten insgesammt 101 Pestfälle und 42 Pesttodesfalle angezeigt Maschinen⸗, Fahrbetriebsmittel⸗ Musik⸗ haben das Necht, 1 Jahre nach deifelben ben Verrtan e, nr. a ie. Qualit t ist pr hf sehr ien , n wen,.

2 r 23 , men, , = ö eizen: ziemlich. worden 5 instrumenten⸗Erzeugun eleftrische In⸗ i, n. . 2 . 9 h ven Unbesriedigend. Vie Preise für Schmalz sin gegen je Ministers, be 8 ge e Stempelwesen, vom 29. Feb friex 2 dä, —̃ , ur eugung, elet e In⸗ welche Kündigung 1 Jahr nachher wirksam wird. (Konstantinopele . J 141 dee nn, er, , , das gerichtliche Stempelwesen, vom 29. Febrnar Roggen: befriedigend. —Britisch⸗Ostindien. Während der am 12. Juli abgelaufena 1 Sandelsblatt vom 247 Juli 196515 Tonstantinopeler * rwoche . Mark gestiegen, und es fanden

e, , ,, a ee e. ö z Hafer: nicht besonders gut, da er durch das trockene Frühjahr Woche wurden in der Präsidentschaft Bombay 14 Per Kall⸗, Magnesit., Gips⸗, Zement, Thon⸗ d lebhaft; Umsäße bis November statt. Die heutigen Notierungen Das Verwaltungs; 3Zwangzverfahren wegen Bei- gelitten hat. erkrankungen und 1105 Pesttodesfaälle festgestellt, also ß bew. M waaren und Glasfabrikate ; 2 ind. Choice Western Steam ol, N . amerikanisches Tafelschmahn treibung von Geldbeträgen, erläutert von Dr. jur. Georg . 8 ͤ also w. Hl ; e. Kautz, Regierungsrath und Abtheilungs⸗Dirigenten am Polizei-

frio disadens 2 J 2 2* 5 261 2 WBorussũ 52 S8 . 8 * Buchweizen: befriedigend. mehr als in der Woche vorher. In der Stadt Bombar äs ppichindustrie in Klein⸗Asien Born sia) 52 00 6, Berliner Stadtschmalz (Krone) 53 90 , .. 6 4. . ü * ö Berliner Bratenschmalz (Kornblume) 54. 00 56,00 Speck: Präsidium zu Berlin. Zweite Auflage. Geb. 2 M Die Abände⸗ Nach einem Bericht des englischen Vize⸗Konsuls in Smyrng be. Die Rachfrage ist gut und die Tendenz fest. rung der Zivilprozeßordnung hat auch eine Aenderung der Vorschriften übe 8 Ve I a68⸗Zwangsverfahre 1 zezo 8 je ; 26 ; - * = ö . ; j ; ; X ; 7 über das Verwaltungs. Zwangsherfahren nach sich gezogen. An die Heu, die tiefer gelegenen dagegen einen ziemlichen Ertrag. Im Vor“ d. i. 45 mehr als in der Vorwoche und 34 mehr als im Durchscemn Paxierindustrie 24 . sommer ist das Gras schlecht gewachsen, jetzt stebt es besser. der drei Vorwochen. Industrie der Nahrungs⸗ und Genußmittel 2 ; a. ; ö d. —61—46 Todesfälle an der Pest amtlich bekannt geworden, den Die Nahrungs⸗ und Genußmittel⸗Industrie behauptet * ; 1 ; * dem gegenwärtigen Stand ist sie in der Lage, Jahres verfahren in Betracht kommenden Rechtsnormen hat die neue Auflage Kirschen: gut diesen i Frtrantungen 236 309 auf die 26 irre. nach der Zahl ibrer Betriebe als auch na * dem 3 erb shrer Ausfuhr erfolgt zun größten Theil nach ü Bern ze von 3bo C zu bewilligen Die Wersche⸗ 2 = w die Vormae ibrer Sorina r Lire gut;. en 413 Erkran zen entfielen 309 e Stadt X ria und mach der 3 brer Jetriebe als auch na n Wer t HSafen von Smyrna und beläuft sich auf einen ; Vetrage von 1800 ewilligen. Vie Versiche⸗ erforderlich gemacht. Letztere theilt die Vorzüge ihrer Vorgängerin, Aepfel und Birnen: 106 auf die übrige olonie. mrodulte die erste Stelle. Sie repräsentiert mit der Jahres. NJ Go Pfd. Sterk. sabrlih . Un. tann nach Pensioneinbziten erfolgen dergestalt, daß eine bis fünf 2 240 d. Sterl. jãhrlich. ; . 1 . 2 * vorschriften ver ite S . v siekt dt . e z j . ! 8 6 z Fin einn 35 2 gan 6 ; ö ? ö re on Ker; n ö ö * ß ö R vorschriften . rarbette ö . ö 22 Schaden angerichtet. Hafer steht gut. Buchweizen wird wenig geban abscheuen europäische Krankenbehandlung und wollen die Pen n einziger Artikel, das Weizenmehl, beherrscht mit einer Menge 2 ee, , , , m 3 gantsation bedienen kann, so falle ebühren bei ihr fort, Gewerbeot g mit den ammten Ausführungsbestim⸗ ier . / n ais, M. 2 5 * von io Mimi * ̃ RMRern 82 * 365 en: welche viele Farben, mm avrak', welche nur Fenfo R ö 2 . .. mungen Deut sche Neich un teußen, erläutert von Dr das Wenige stebt jedoch gut. ohnen sind gut; en theilwe nur nach eigenen religiösen Bräuchen bestattet wissen; mert 2 den 105 Millionen Dopvpel⸗Zentner im Werthe von 287,7 Millionen = m Diese sind wieder na r an Saerrk Tenlo kind die Berwaltungstesten ver äßig gering, wie die . 1 . XV De neh Und eußen, 1 do r. 1am, 10ng ni 33FEIs er . 7 z * * 1 ] 7 onen bie ame e resin sus ö an 80. norm . 1 * 1112 . 1 z leder na er Gnu un im Vert h s 16 17 naemiesem 8 . e, n s ö ? *. ; er, e. r gut, in ganzen ge 1 . Koblsaat ste n 70 000 Chinesen sollen die Kolonie bereits verlassen baben. ronen die ungarische Großindustrie. von deren eugung derselbe r rei ute j . Basb 7 Kasse auch nicht darauf angewieser wen für ein Geschäfts= Verwaltungogesetze bearbeitet = onds anae r * erm ber? 8 ; ; 1. 1. . * 8 1 J 11. 28 e webe ur Be s von h l 4 im * * 1. . 13 111 861 2 ** gut, in den tieferen ecken ist er zurückgeblieben. Ne e ch noch 55 (15) Pestkranke in Bebandlung und 6 (O) Persenen alt derboten wird sie von der Tabe ndustrie (103.2 Millionen zr . erden obo bis 2M Urkeiter n GG Meble ieder unterstützt werden as, ermeagen stellt sich nach Ab td zur Aufgabe gemacht, trotz des schlechter rübiab gut. Rüben ö urũ zeb eben, c erd⸗ ztig unter Beobachtung. nachdem m Laufe der Woche lronen * 509. e s der vrivaten Unternehmungẽ bäãtiakei 1 * 1 * ! = ; er, nnn 1 es ersten Geschäftsjabres, in sich die Kasse in voller

* * 18

3

——— 8 D C O —— O

m- . e

89

—— * R «π

1

22. ) 1

.

die Kasse eine

. n , , . ö

gelitten, sodaß keine besonders gute Ernte erwartet wird. und 79 Todesfälle an der Pest, außerdem wurden 166 Sterbefälle A Tenilindustrie 34 . . Ieaene J 8. pre cHe om vostwersd * 00 rot- gestor be 5 indaos 29 rf amen Reflenrzunasi ustri Deu und Gras: Die hoch gelegenen Landstrecken versprechen wenig pestverdächtig bejeichnet; gestorben sind insgesammt 593 Persenen, elleiungsindustrie welche in jenem s w 111 . sei s F 5. Sey er be 879 sind ein 9 Ve . i ; 1 21 ( 8 2 m ö 1 . ( ö! ö 62 * . 1 2 ĩ ͤ 1 e ieht 1 j 858 5 2 nd rf ams ö . * R 2 6 = . nm, 4 e, , , , , Kartoffeln: Die Auesichten sind gut. Augenblicklich herrscht keine Hongkong. Während der vier Wochen vom 8. Juni bis 6. Muli kemijche I 7, 40 „1: Al ü 1 . bensienstasse in Düsseldorf gewährt Invaliditäts- und Alters— 9. L md 2 S üubrtungögdnwelnsun J. d. D z * ( z ** 2. 7 2 21 12 Mernies f elIei ** 2.2 r* 5 2 * ld Valid ommen fu le ndustrie rwonfern Farm 14 g u siamo Mm 9 e 76 = , , , , , em, , =. . Krankheit. sind in der Kolonie 151— 155 62 —– 47 Erkrankungen und 151— Vewielfaltigungs Industrie . 2, 96 J ö renten sowohl, als auch Pensionen an Wittwen verstorbener Fleischer. 1899 geireten. Diese Aenderung der für das Verwaltungszwangs⸗ Rüben: befriedigend 7 2 emirdn, Kutava und Sparta in Betracht. ch z n ngen sind die seit dem Erscheinen der ersten Auflage gemachten Er⸗ i Stand if ein g rm, m,. j ? f Rirerffimd * rel Me roduftior * 16 1 er Rene! en, 28. r. n der eren 7 89 gelitten, der Stand ist ein , ggen steht ziemlich gut; Gerste bat, wird auf den Widerstand der chinesischen Bevölkerung gegenäer Droduttien,. Davon kommen allein auf die nen jäbrlich gegen 1800060 iche eri Ae R . *. nstalt des ngen, . euere Hprechun im ie ne 28 ngö⸗ s. he ock baben schwere Meaenaüste in ven Berter im Ken Meß *. erm 63 ĩ 3 2 595 Millionen Puns 1263 0 x . enen Jan e gt . V di 11 m zerth von eis derer kKynkea F nnd s so der von be i 5 . e Kw min desgleichen, doch haben schwere Regengüsse in den bester ken einigen den Maßnahmen der Regierung zurückgefübrt. Die Chinesen dr 5 Millionen Kronen, d. i. 26,3 , der ganzen eiter weren * . ; l werderdandes del Und ih allo der von dem 96 1 ver den. 1 ect Geider ler nach zwe ar ö 8 z n Ministeri für Sandel un ewerbe zweite Auflage. . . * j ĩ ; r = 1 * 5 . ; 1e rwertbigen en, don welchen . Wdratmeter vile wa jj ; ; 5 e im iim . —— 4 *, , , nn. 2 ausgesãt worden; er eht gut, we uc einige ecken der ganzen K olonie 8 Vesterkrankungen (davon 5 in en 2u ache aller Erzeugnisse der gesammten Tertil y. MRI e n bis 1”65 oñtet r e, r gebildet, sedaß allo alle ewinne, welche die erzielt, n Ver⸗ Berl en,· . , er, , . = Frost gelitten ba anariensamen, von dem nur wenig aus lizabet h) angezeigt; die Zahl der an Pest gestorbenen, einschl Zucker- Industrie kom]mmen mit einem Fabrikationswertke von 34 ee . sicherten selbst zu gute kommen E Kasse hat auch einen Waisen⸗ ist, steht gut. Zi ien steht auf der och gelegenen Ländern ich der aufgefundenen Leichen, betrug 3 (1). Am 13. Juli befanden 212 lilliöonen Krenen 4,46 00 der gesammten Pre

r versterbener Mit

Erbsen und Bohnen: haben durch das rauhe, trockene Frühjahr man während der am 15. Juli beendeten Woche 78 Neuerkrankumnn z steht z. Zt. in viel

Stelle Er NR 81 29 7 Sewrerm be 8 8 Ausf nas. *** ma e x 16 k 266 Stell der Verordnung vom J. September und der Ausführunge 9 2 Die Die von dem deutschen Fleischerverbande gegründete die sich in der Praris schnell eingebürgert hatte. In den Erläute Fe n m, , e, —— * ; ; ; 6 ; aer 244 56, r, m. 3 d reer, e de m,, mae, ne, . ; 5 die sich in der 1. 8s schnell gebürgert hatte. In den Grläute 6) Provinz Friese durch Frost arg Die starke Ausbreitung, welche die Vest in der Kelonie gefmnder rieugung von 646 Millionen Kronen fast die Hälfte der industriellen In dem größten Bezirk Oushak sind Einheiten eingekauft werden können, für welche je ein Jahresbeitrag von ; u 1. nu der . zen ezt il ha ind F. Hoffmann, Geheimem Regierungsrath und vortragendem R * . 5 ; ; . . , ö ; 1 n assen gt, und zwar ir asbana 2s sin é. a 7 1 Ff. Ooffmann, heimem Reg ö ind vortragendem Rath Durchschnitt ziemlich gut n Flach? Abr als in früberen Jabren Kapland. In der am 135. Juli abgelaufenen Woche warden 101 ausmacht. Die Weizenmehlfabrikation i er das . 2 * apita n. as letztere wird vielmehr aus den Prämien der (Gew erbeordnun in = 1. 7 R. 1 1 283 * (. 2 beschaftiat und : on . 2 * 1 ad ; w sch⸗ Beh —— hofft ledock Besserung vom guten etter. Klee verspricht der letzteren Pest festgestellt worden war à⸗Industrie erreichen 9 009 Pfd. Ster Feraesie 1 . Aigten desunden hat, auf ru . und es laufen bereits

w e 8 i hen R. en Ertrag. Die Gras- und Heuländer versprechen, was die Innen Brasilien. Von den 3 in Rio de Janeiro am il n Wert on Millionen (3, 48 9 de lamn wische 9 R , n 6 1 Versicherungen mit ein abrespramie bor

. 17 ne in po * e . * ö 2 * B ö ? . 2 8 n . 1 ö * J. man . ö 1 im * . 81 8tkerl z yr 1 an 4 .

= n Uäallage ist bor allem der Nodelle vom ländereien betrifft, sel ute ctraa ie Außenländereien kaben festgestellten Pesterkrankungen sst eine tödtlick verlaufen. den Tuftiens, und die nsch entwickelung iar Bier Ww. Jun und de Ur (Ven 1 J 1x 5 ochwasser und Kalte agelitte fel ben vvause 8 we G dee Y wranfer dewoßn P in? rie fabrik e ö er 7 cinen Werth 0 29.3 Millonen nen m 8 ö = . s sprechung Aurmerksamłeit gew id di ch . er d al gelitte selben Hause, in welchem die 3 Kranfen gewobnt aben, 3 ; n erzeugt einen Werth von 29,5) Millionen Krone 26 welche 9009 Pf erl werth r und tbum ) Anfang des Jahres 1901 erlassenen Ausfübrungabestimmungen noch i J verwertet. Der Umfang des Bache ist dadurch beträchtlich ge⸗ wachsen, aber die Klarheit un ebersichtlichkeit der Anordnung die

r*

n * 6 S 3àIHere 8 e be 2 * me e ß 35e

r we 1 an . ö 1. * e,, n. : alterer Linie beurtheilt das abgelaufene Geschäfte. 7) Previn Groningen. Weizen erst aben thei nachträglich festgestellt ist, noch 2 andere Personen in . r , jabr 1909 folgendermaßen: Erst in der Mitte des Berichts sahrg weise durch Trost gelitten; der Hafer stent sebr gut, der Roggen Fe, des Jull an Pest verstorben. Nach NabrungemittelIndustrie kemmt, allerdings in weiten nirdsi giebt es 60 Webstüble, welcke 35 oo am Terricke veöduntcten machten sich die erften Unzeichen, daß der Dobepuntt der bizberiaen friedigend. Der Flache soll gut ausgefallen sein ie Rüb aken Queensland. In der Zeit vom 8. bis 22. Juni sin b den 1 dum heißen . D b * . a, nn, n n, r , em n e . . 373 94 . ueen; 81 86 . 8 == Jun n . 1 = t einem jabrlichen Wertke n 2A f terl. Man unte industriellen Aufwärtsbewegung erreicht sei, bemerkbar, indem auf n etwas durch Insekten gelitten. zobnen und Erbsen steben im all⸗ e ichen eisen weder Pesterkrankungen noch Tente ere eum don 182 Millionen Kronen ] e elammt⸗ 8e . nur 1mei nalits ten. nd5mli Rr verschiedenen Märkten die Preise der Robryroedutte eine ick gleiche geblieben. r 3. ; ö gemeinen ut. Einige Erben felder baben durch Larven ein ac edech wurden am 28. Juni wiede Nen drezuttion), wovon 1067 Millione: 3 * . r , , D , ö Gewerbe / Unfallrrr sicherung eg esetz nenst Gesetz, betreffend wa zen Flie elitt : : ĩ kunge ter ei uit tedilickem Anggand ee 187 Millionen auf den mst lenterer gängige Bewegung einschlugen. Die PVauptindustrie deg 1 ; 1 ] 2 rie iege gelitten ie Rartenelt verspreche Eine ute ankunge arunter eine mi ichem Ausgange naeieigt 1 million an e ni etztere Ian deIla6nrnnter kerirF 34 3 ö. d 1

die Abänderung der Unfallrersicherungzges erlautert von Dr. F. Girtrag ö z i . . lablgun entfallen mieren n Vr dels ammerbe urls 1 WJ bwaarenbranche, blickte, Irttag. ö allen. wie alle jweige der Wollbranche, auf ein so verlust⸗

erzielt mit 1100 Webstüblen einen jährlichen rag vor Der Bericht der Handelskammer as Fürsten⸗ den

4. z 9 e

er Interessan

1 .

veffmann, HGeheimem Regierungsre d . 933 * . dolera. 3 , ir we beisenerienu reits neunten Platz unte n eisenrrodu- 4 ; ** n , * ö 1, 3 Zweite Auflage ; Dstindien. In Kalkutta sind in eit e e ne. ugunt Ern nn, n, mn 1 ewe n 1 kinbringt. Tie jäbrliche Meng r ich auf 18 0090 m bringendes Jabr zurück, wie sie es in Jahrzehnten nicht ite Auflage ; . ber M ** !

1

RD

*.

hr gel aufige Konjunktur die Wollpreise schen bedeutend .

* 1 1 9 1 5 ner 2 28 * n ) 2g uni uli 7 erlsPcne re le 1 9 é 1 2 21 ö 111 8 le ge! ni . 1 6 2 3 . 75 P 22 * rr kt 5 tte 1e * Der Verfasser des eben genannten Tommentarg zur Gewerbe⸗ Grnteaussi 1 ei in Rumänien D. Juni bis 6. Juli 17 Personen an der Gbolera gesterl eu gung ben ỹñ 5 728 r . I Eels, Tie in —Tarta gewebte —1 * ; 1 = dnung hat während leßten Jahre auch erläuterte Ausgaben Von den Kaiserlichen Konsulaten in Galatz und Jassy liege m * *. lionen Kron ; durtiem der aunzen Gest 27 crriche sind den Fersischen Terricken ähnlich und stellen inen Werk. eruntergehrückt, sg warde dieg, durch den beben 3igsfuß und die wichtigsten Arbeiterversicherungsgesetze veranstaltet, die sich folgende Berichte ve Selbfieber. Jakre 18 5 = win , . 1 en i sh 1 at Für ibre Anfert n enorm gestiegenen Ko hlenvrei e noch verschärft. Daju kam noch, jenen d d nayvrheit. Klarbeit und Uebersicht· Galatz, den 3 nbalten imer nagt j 2: z z 21 . Yinid nen men. delche Werbe daß die Färber, nachdem sie in den vorbergehenden Jahren aus jeichnen, de n ei bervorragender Beherrschang deß rung in der ersten Hälfte des Juli, alfe gerade zu eit des wichtigen I Todetfalle in Rie de neiro, vom 29. nde reiche —ĩ ich Welsenschnit tes, bat Jer Ernte Kumäniens erbeblichen Abbruch getban. 3 tankungen un Adesrall in Bocas del Tore ö Der dadurch an Qualilät und Ertrag derursachte Schaden wird au bie am 15. Ii . . ntung in Cienfuegos, r * 6. 30 9 2 Ee ht unter Beru tigung, 3 big ; intri 1 1 . ctrram ug . Tobeßfalle in Vereinigten Staaten 1505 Deutschland 1355 1 mn klener Ralamitat auf eine a eme ei getechne ; ; weden 87 3, Frankreich 65.3. Desterreich 37 3. Ungarn 27. Erläuterungen zu den einzelnen Paragraphen, daß es die Arbeit eber werden durfte, wird ei aum mehr alg ein guter Durchschnitt u alier d m 5. August im Hafen von ana * Iußland 22: * ne, in , n , = mer ein on ; ? 7 z und Versicherten stet? genügend unterri e ind uch den 2ramten erwarten sein D . zuen ĩ 8 und Monterideo eingetroffenen T r a vig —— 1 * 9 . * * * an , 33 . n ö 11 eutendes Abfsanseld ür landwirthschaftli 2 5 schinen und Gerat he inne et war auch in diesem Jahre Deutschland Nord Amerika , D,, ,. ** ö . ua n . ; = r * t 96 1 ee ee nd garn angewiesen, danebe vertan garn jed nech . . h 3 r w ann n 2 at n zenlg gefauft und das Grvortaeib 4 we, , mee per Merufarenossen ich rfteꝰn ve ö n R ö d ine] 1 6 89 Hemm ö . 16 4 enn R 1 zion güuernle ; in⸗ iar 4 16 en nig e 4 29 ö ö aller 5*n u 3c ind die dertiner ul tur mes . at nur wenig g fauft nt das 6 rvortge chat nach en ubrigen der Beruf ggenossenschaften 2c zum Nachschlagen einen Inmwischen ist groỹe he eingetreten; die seit wa einer Woche ione Gen 2liana LUriene wurde die m ang. tea 20 e feiner Robeisensabrikatien im Werthe ven 6 Millionen er Arn Jug Jeit ind di Tertigen Aulturmetboden, w , r n , *. 1. 2 zrößeren Remmentarg Anlaß bieten wi ver Babn eintreffenden ifubren von neuer Teijen sin * us ing PVassagiere verweigert, w r d der eder Trenen an fremhe Ronfumenten, Die bein sche Produftien bat si namentlich en tt sebr umfangreichen Weijenbau, außerst primitiv , ,,. 1 westiet gend femweslen. Der in Jeulenroda [ 3 * . 28rTz3 4 9 M r a,, 2 2 , x . ö —— . r. *, . Dr e ne. ö * 33 M . waar Der rear an fremie Kensumenter 216 eim 1 Produ nen bat sich Fa soll sermem f 57 * . *. 8 * 42 . 2 g ansassigen Mm ollenwaarenindustrie nad cinem ast uner⸗· Stäteorgnung für die sechg östlichen Hrepinjen der Kiemlich⸗ trocken, lassen aber im übrigen doch manche u wüͤnschen mn Nennen 1 Beinungen des Gelbfiebers erkrankt at. rt gebeben; im Durchschnitt der Jabre 1881 Fis 1855 betrug die 91 1 Aksct ichen, etwa 20 mit deralteten franzosischen ten Ausñichm a der Woll . ä an nestatien Asinara gejandt, um * le nur 185 86 1 In der Grieugung von Schmiedeessen Maschinen auggestattete Zuckerrassinerien. mit neuem, modernem arten Ausschmung der Woellrreise cingetretene warpide Räckgang . m 2 2 r 8 P 2 1 w Me * w 14 1 .; . 91 111 18111 11 S8 ö 3: Die Instruktion fur über die Qualitat fällen ser ebe ie Qnalit? ö 1e te imer strengen Vesinst n unterworfen u werden. 113893 9 Stadtmagistrate dem 23. Mai 1835. Ven d Karppelmagnn, bört man auch nicht viel Ri Swertheg. Pocken. Flag in Stadtraih in Erfurt Geb. 1,690 A Der Verfasser bietet Wat der Regen so eite verschuldet, b; uf 3b ren es Monats Juli sind in der 226 *** r = . ; en. = . e enats Juli sind l mater jedegmaliger Voranstellung deg Gesetegterteg jusammen⸗ der andern wieder gut gemacht Maiefelder ur ürrigsten gemeinde Messina 6 Pecen⸗Grkranfungen und 11 Peqcen

in dt

bängende Gesprechungen c einzelnen Vestimmungen, die Gntwickelnng brachte fälle bekannt geworden; seiteng der dortigen stirtischen Beh 1

* 1 .

. ĩ 2

if die Vereinigten Staaten von Amerika 32 50 0 n 2385. Deutschland 20 50, Frankrei 10, Rußland 6.20 Desterreich 2.70, Schweden 163 und Ungarn 1,30 Topf der Bevölkerung entfallen in Großbritannien 2113 kg

1

ö

durch einen Konkurrenzkampf unter sich die Farbpreise maßlos Trade Journal) beruntergedrückt hatten, in 1909 mit einer Erhöhung dorgingen, welcher die Preise der Fertigwaare nicht folgen konnten, und wodurch der Kampf gegen den auswärtigen Wettbewerb nach Ecuador. wesentlich erschwert wurde. Die Aufnahme der Fabrikation von zach sell sich in Geuader in nächster Zeit ein Herren stoffen bat jedoch weitere Fortschritte gemacht. Das Haupt

.

39. Mai 1823, mit Geläuterumgen brig. Ein tbeil wird sich erst in den nächsten Wochen amt fer wurde in die ata . . * derselben ebenfalls große Verluste geb Die Fabrifar und Stabl (BD öoh nz kebankict“ Ungarn den neunten Waschinenmaterial ju derseben. Tie Jesten werden auf 2 500009 e , e,, den, a n tikanten der Reste rei wenteifernden Linder; auch bier acben Tie Dollars veranschlagt. (Nach der New Yorker Handelsseitung] mußten weßl oder übel, mitüuter ju Nachlässen an bereit june, , der r-. 1 ? 2 2 et eden die ö verfauften Waaren ; sich versteben und in die svatere In. x icht F. . . * 3 . 1 i. ventur tbeugren Garnvorrath billiger einstellen ald zum 2 utschland mit 5 783 Millionen, wahrend Großbritannien aufwertb. Dagegen bie f as Berlchte e Verb ss vorn ; 11 30 ö ͤ 46 n , meniket Allerdingg noch immer ansebnlichen Produftion den 4,66 Konkurse im Auslande. é 6 2 orwiegend auf der Judikatur deg Oberderwaltungagerichts Das Getreidegeschãftt an unterer au kewegte sich inner⸗ ein außerbalb der Stadt gelegenes Kloster alg Blatternlasn enen Tonnen sich mit dem dritten Plaße bescheiden muß r . ornenannten C n, ber en, rn mam, und Grfahrungen d Yan beruben Dank der von ihm balb der durch die zusammenschmel enden Verritbe ge ; en gerichtet worden Was die technische Ginnchtung der Fabrikanlazen betrift, so Rum än ien. ; 1 z . 9 . . n , , ne . 29 * ; an n * act enden Ten geeger nen. gerichtet werden. 4 . * echnisch nrichtung der Fabrifanlazen unt, Uranche, cin wesentlich güunstigereg Bild. Die Lage war bier im den Erläuterungen ge orm eignet sikh dag Bach nicht nur Ge gingen im Jull o T t 1 reide don Sulina Verschiedene Krankbeiten sich die auf die Urbeitema inen besäglichen statttischen Angaben ö Jabre 1900 im cine chi vesllex abe, rund das kum Nachichlagen ach ju fortgeseßter Veftune. Erbobt wird aug; darunter J . Pocken: Ner Perf 12. Parig 9. Warschan abeitlich jusammensassen, nur die Jabl und die Verteilung der Anmeldung Schluß Weich an durch den starten Ricdgang aer Wehlarne, ss ö . ö . Vorzug nech du ie vpbeit und glarbeit der Darstellung. ca 116 0999 Maig, jzumeist nach Gibraltar für Order Lenden (Krankenkänsery 1, New Herk 3, Paris 57 arstestel und Meteren Lt sich ardieren, und diegz gestattei ein Pandel gerie Fallit Tr . siemisch schwietig estaltet⸗ * ö 2 1 E . eme ind bean mr aetwerordaete reren f 1 . enen nan Unteren mmh mare m, me, m. 1 en nel er vw . ö 177 a ö ** Ford na 28. . ö erig n lete * Linung lam bei der * dcbeamten artvererdaete werden sich des Gucheg gern 506 . Weißen nach Antwerwen und Warschaun (Rrankenbänsery 19 Grtrankumngt . äber Tie technisch mönlicke Produftionefabigleit der Fabriken . 7 gen Verifinserung nach Gngland, woselbst sich der Bedarf durch die Krieng⸗

m . 879

14 2 * 2

21

. 4

ö

3 ** *

e m .

ö

1

d mit tbeil bedienen 3090 RNeagngen nach Retterdam und urg / n 8 2 Petereburg 2 des falle: 2 mi 1 rie ; gen befinden i 1133 Kessel mi ini w ü . zen nach . g. a St. Petereburg 2? Teder fille; St it Tamrf betriebenen Anlage ö de ich w ssel mit verbältnisse an und für ih schen siark vermindert bare, . ö 2 1 ö e 179m Von lenmerer umme bean

Jan 1900 erlämert bagen. Antwerren fieber: Odessa 2 Tedeesälle und 12 Erkran fangen 6 l trfubrer nsolge d andauernden beben Preisstand

* 11 d M 2 * 22 —— Ren 2 * sam 1 vi . erfuhren infolge . ĩ auernden do ben eresta

Geb 1 M Das Frachten blieben rubig; 96 Antwerven c . dätere 30 Teder falle; Nen ⸗Ber Dusselderf 67 Frkran Am, die ZJuckerfabrifen, in welchen der Damrf an Etrada . 1901 e n ,. ; . ; 1 ; 2 . h ] 2 . neann 1 1 911 angem 71 nnen durch 2 che sedoch der benutzt wird, 6 Mio am auf. Mat die Motoren betrifft, e m Ab san 1 verbal 9 ;

chen Stadt un 200) Rar n Retter? am. Trank tetin Gewen Vari h -u en böser) Erkrankung 2 121 ner weilchen won 677 b Stadt⸗ und ö Rar nach Retterdam, Frankreich in, Kerpen Warschm (Krankenbanser ) Erkrankungen . t Wüñrläche den 230 Gustav zossel 10 23 Uuaust . gan Lsendern zur Geltung Die Preise der Baum woll- ut ungemittelindustrie 42 23 die Tamrfmüblen . rr rm. ö aden Tewraentar jun dem ! Termtne stellte sich ctwae bessere Frage ein. Brechdurchfall. München 0, Nürnberg oJ, Hamburg 166 Er nnlatton beeinslu t wurde wennn wurde.

, d, men, 1