K
*
/
,
.
m ar
——
.
w
Auch im Verkehr mit den Vereinigten Staaten machte sich irgend welche Abschwächung kaum fühlbar, die Ausfuhr dahin war aber wesentlich lebhafter als in 1899. In den gewerblichen Anlagen des Bezirks wurden im Berichtsjahr 11 208 (gegen 11 684 Arbeiter beschäftigt, was einen Rückgang um 4 00 bedeutet und dem anhaltenden Darniederliegen des Hauptgewerbes, der Tertilin dust rie, zuzuschreiben ist. Hier befanden sich Ende 1900 allein von 11617 mechanischen Webstühlen 3577, d. h. 30 0½, außer Betrieb.
Breslau, 14. August. (W. T. B.) Schluß⸗Kurse. Schles. 30/0 L- Pfdbr. Litt. A. 99, 109, Breslauer Diskontobank 75,00, Breslauer Wechslerbank 100, 00, Kreditaktien — — Schlesischer Bankverein 142,50, Breslauer Spꝛritfahrit 172,00, Donnersmark 180 25, Katto⸗ witzer 179,25, Oberschles. Eis. 96 50, Caro , n Akt. 100, 00, Oberschles. Koks 122,25, Oberschles. P.⸗3. S4. 00, Opp. Zement gö, 0, Giesel Zement 9h, 00, X.⸗Ind. Kramsta 148 00, Schles. Zement 149,50, Schles. Zinkh. A. 320,00, Laurghütte 131 25, Bresl. Delfabr. 66, 00, Koks⸗Obligat. 93,50, Niederschles. elektr. und Kleinbahn esellschaft 56,00, Cellulose Feldmühle Kosel 143, 0, Qberschles. Hen ktien 114,00, Emaillierwerke ‚Silesia — —, Schlesische , und Gasgesellschaft Litt. A. — —, do. do. Litt. B. 104, 6.
Kattowitz, 14. August. (W. T. B.) . In der heutigen Sitzung der Oberschlesischen Kohlen konvention wurde, angesichts der vorhandenen Kohlennachfrage und mit Rücksicht auf die bevorstehende Winterversorgung, beschlossen, den Verwaltungen für das laufende Quartal außer der ihnen zustehenden vollen Verlade-Lizenz noch eine Erhöhung derselben von 3 0/ zuzubilligen.
Magdeburg, 14. August. (W. T. B.) uckerbericht. Kornzucker 88 o/ ohne Sack — — Nachprodukte 75 o o. S. 700-73. Stimmung: Ruhig. Krystallzucker J. mit Sack 28 95. Brotraffinade J. o. ö. 29.20. Gemahlene Raffinade mit Sack 28,95. Gemahlene Melis mit Sack 28,45. Stimmung: — Roh⸗ zucker J. Produkt Transito f. a. B. Hamburg pr. August 8,55 Gd., 3,50 Br., pr. Septbr. 855 Gd., bs Br., vr. Oktober 8, 5 God., 8, 474 Br., pr. Okt.⸗Dezbr. 8,45 Gd., 8477 Br., pr. Januar⸗Märj 8,623 Gde, 8,67 Br. Behauptet.
Hannover, 14. August. W. T. B.) 33 o/o Hannov. Pro- vinzial · Anleihe 39 60, 4 69 Hannov. Provinzial ⸗Anleihe —— 36 o Hannob. Stadtanleihe 98,75. 40,0 Hannov. Stadtanleihe 10309, 45/9 unkündb. Hannov. Landes⸗Kredit⸗Oblig. 103,25, 4 o kündb. Celler Kredit⸗Oblig. 103,90, og Hannov. Straßenbahn-Oblig. 93,50, 40/0 Hannov. Straßenbahn⸗Oblig. 4,900. Continental Caoutchouc- Komp. Aktien 483,90, Hannop. Gummi-Kamm-⸗Komp. Aktien 19900, Hannov. Baumwollspinnerei⸗Vorzugs⸗Aktien 34,50, Döhrener Woll wäscherei, und Kämmerei⸗Aktien 145,00, Hannov. Zementfabrik⸗ Aktien 116,00, Höxtersche (Eichwald) Zementfabrik⸗Attien 63 00, Lüneburger Zementfabrik. Aktien 124 00, Ilseder Hütte⸗Aktien 720,00, Hannov. Straßenbahn -⸗Aktien 60, 25, Zuckerfabrik Bennigsen ⸗Aktien ie, r, n Neuwerk⸗Aktien 80, 50, Zuckerraffinerie Brunonia⸗
tien 112,00.
Frankfurt a. M., 14. August. (W. T. B) Schluß⸗Kurse. Lond. Wechsel 20,427, Pariser do. S066, Wiener do. S5, 20, Zo /g Reichs⸗A. 91,70, 3ö /o Hessen v. 96 S9, 10, Italiener — —, 3 0 port. Anl. 25, 70, Ho / o amort. Rum. 990 80, 4 9 russ. Kons. M9, 70, 40609 Russ. 1894 g5,B 70, 40,9 Spanier 70, 00, Konv. Türk. 24 40, Unif. Egypter 108,20, 5 00. Mexikaner v. 1893 97,40, Reichsbank 153, 30, Darmstädter 120, 90, Diskonto⸗ Komm. 174 40 Dresdner Bank 130,40, Mitteld. Kreditb. 104 70, Nationalb. f. D. 39, 20, Dest. ung. Bank 119,20, DOest. Kreditakt. 202 30, Adler Fahrrad 138.00, 36 Elektrizitãt 175 00, Schuckert 101,90, Höchster Farbw. 334,80, Bochum Gußst. 167,50, Westeregeln 202.00, Laurahũtte 181,50, Lombarden 22. 30, Gotthardbahn 153,00, Mittel meerb. 100, 70, Bres⸗ lauer Diskontobank 76,20, Anatolier 82, 69, Privatdiskont 276.
Effekten ⸗Soziet t. (Schluß.) Desterr. Kredit ⸗Aktien 202 70, * osen — —, Lombarden — —, Ungarische Goldrente — —,
, bahn — — Deutsche Bank 193,60, DiskontoTommandit Nad, 60, Dresdner Bank —— , Berliner Handelsgesellschat — —, Bochumer Gußstabl — —, Dortmunder Union — —, Gelsenkirchen 165,80, Harpener 155, 80, Hibernia — —, Laurahütte —, —, Portugiesen 25, So, Italien. Mittelmeerb. —, Schweizer Zentralb. — —, Schwei er Nordostbahn — —, Schweizer Union — —, 3 Meridionaur — —, Schweizer Simplonb. —— , 509 Mexikaner — — Italiener ——; . 3 0 Reichs Anleibe — — Schuckert — —, Anat oller S3, 10, Nationalbank für Deutschland 99 00.
— 13 August. Die Baumwollenfabrikanten haben sich, wie der Frankf. Itg.' aus New York gemeldet wird, dahin geeinigt, am 3. September d. J. die Loöhne um 1400 herabzusetzen.
Cöln, 14. Angust. (W. T. B.) Rüböl loko 61,50, pr. Dktober 58, 50.
Dresden, 14. August. (W. T. B.) 3 00 Sächs. Rente 89 35 3 og do. Staatganl. 1060 25, Dregd. Stadtanl. v. 93 99,50, Allg. deutsche Kred. 164. 75, Berliner Bank — —, Dregd. Kreditanstalt 10,50, Dresdner Bank 129 75, k h. 00, Sächsische do. 118,59 Straßenbahn 173.00, Damrfschiffabrts Gef —— Sãchs. Böhm. Dampfschiffabrts. Ges. gesellschaft — . —.
Leipzig, 14. August. reichische Banknoten . 40,
Anleibe 100 20, Leirziger
. zu 1 Svpotbekenban — ã Boden. rex it. Anstalt 11450 150 00, Deutsche Sitzen ⸗ Aktien 156,00, Leirziger Kammg
Wolllimmerei ——, Stöbr
Tittel u. Krüger Wollgarnfabrik 117 ? spinnerei —— , uerei —,
Fabrik
Getreidemarkt. Weizen höher, bolsteinischer loko 165 — 170,
La Plata 13000. Roggen fest, südrussischer ruhig, eit. m utß 104 - j08, do. loko 195 — 198, mecklenburgischer 136 142. ais böher, 124. La Plata 102. Hafer fest. Gerste
fest. Rüböl ruhig, loko 56. Spiritus still, pr. August 16— 131,
pr. August⸗ September 144 — 135 /s, pr. September Ottober —— pr. Oktober⸗November 144-133. Kaffee ruhig. Umsatz 1500 Sack.
Petroleum stetig. Standard white loko 6,30.
Kaffee. Nachmittagsbericht Good average Santos pr. Sey⸗ tember 274 Gd., pr. Dezbr. 28 Gd., pr. März 291 Gd., pr. Mai 293 Gd. Behauptet. — Zuckerm arkt. (Schlußbericht) Rüben ˖ Rohzucker J. Produkt Basis 8809 Rendement neue Usance, frei an Bord Hamburg pr. August 8,578, pr. September 8,60, pr. Oktober 8,47, pr. Dezember 8,50, pr. März 8,674, pr. Mai S6. Stetig 3 . .
Wien, 14. August. (G. T. B.) e r ren Oester⸗ reichische 41j. 69. Papierrente 98,35. Desterreichische Silberrente gs, S5, Oesterreichische Goldrente 118,65, Desterreichische Kronenrente g5, 75, Ungarische Goldrente 118.55, do. Kron. A. 3,20, Oesterr. hoer Loose 140, 90, Länderbank 403,50, Oesterr. Kredit 643,50, Union-⸗ bank 531,00, Ungar. Kreditb. 64809, Wiener Bankverein 445,00, Böhm. Nordbahn 4604 00. Buschtiehrader Jos gö, edge. 481, 00, Ferd. Nordbahn 5790, Oesterr. Staatsbahn 639.00, Lemb. Czernowitz 527 00, Lombarden 91,00, Nordwestbahn 472. 00, Pardu. bitzer 379 00, Alp. Montan 420,59, Amsterdam 197, 80, Berl. Sched 117,22, Lond. Scheck 239,65, Pariser Scheck 95,74, Napoleons 19,04, Marknoten 117,22, Russ. Banknoten 253,30, Bulgar. (1892) g5,50, Rima Murany 446, 00, Brürer — — Prager Eisenindustrie 161000, Hirtenberger Patronenfabrik ——, Straßenbahnaktien Litt. A. zös ,o, itt. B. T3 oo, Veit Maägnefit = —— Pester Vaterländ. Sparkasse Komm. ⸗Oblig. 40/0 91,B 75, do. 4060 5, 00, Wechsel auf Berlin — — do. auf London —— .
Getreidemarkt. Weizen pr. Herbst 8, 7 Gd., 8,28 Br., pr. Fir 8.868 Gd., 869 Br. Ro en pr. Herbst 7.098 Gd, O9 Br., pr. Frühjahr 7,39 Gd, 740 Br. Mais pr. Juli⸗August 5,55 Gd., 5.566 Br. Hafer pr. Herbst 6,64 Gd., 6,65 Br, pr. Früh⸗ jahr Zo0 Gd. 7.01 Br.
Budapest, 14. August. (W. T. B.) Getreidemarkt. Weizen loko behauptet, do. pr. Oktober 808 Gd. S809 Br, pr. April 8,47 Gd, 8,48 Br. Roggen pr. Oktober 6,73 Gd., 6,74 Br. Hafer vr. Oktober 6,29 Gd, 6306 Br. Mais pr. August 5, 2.5 Gd., 5,27 Br., pr. September 5,32 Gd. 5.33 Br., pr. Mai 5, Gd. 5.22 Br. Kohlraps vr. August 13,89 Gd., 1390 Br.
London, 14. August. (W. T. B.) S, , Englische 24 00 Kons. 94, 3 G9 Reichs⸗Anl. 1, Preuß. 300 Kons. 99, 5d /o Arg. Gold Anl. 338, 4 0 auß. Arg. — 60/9 fund. Arg. A. g6 , Brasil. 8ger Anl. 66. 50/0 Chinesen 9623, 399 0 Egvpter 100, 4 059 unif. do. 107, 30 / Rupees 644, Ital. 5 00 Rente g63 , 5 o/ konf. Mex. 38. 40o S9 er Russen 2. Ser. 100, 40/0 Spanier 693, Konv. Türk. 2451, 40,0 Trib.⸗Anl. 98, —Ottomanb. 11155, Anaconda giss, De Beers neue 343 /s, Incandescent (neue) 163, Rio Tinto neue 51, Platzdiscont 234. Silber 26 3si, 1898er Chinesen S43s.
In die Bank flossen 7 000 Pfd. Sterl.
Getreidemarkt. (Schluß) Fest, aber ruhig. Schwimmendes Getreide ruhig. .
An der Küste 6 Weizenladungen angeboten.
g6 9 Javazucker loko. 11 nominell, Rüben ⸗Rohzucker loko 8 sh. 64 d. Käufer, stetig. — Chile⸗Kupfer 6555, pr. 3 Monat 66. —
Liverpool, 14. August. (W. T. B.) Baumwalle. Umsatz: S000 B., davon für Spekulation und Export 500 B. Tendenz: Ruhiger. Middl. amerikanische Lieferungen: Ruhig, stetig. August⸗ September 416 Verkäuferpreis, September 41 6. do., Oktober 4*se. Werth, Oktober · November 41 6. — 4e Verkãuferpreis, November⸗ Dejember 4 Käuferpreis, Dejember⸗Januar 4 do., Januar⸗Februar 1 , ,. 4 — 419 do., März⸗April 416, do., Wril⸗ w
Glasgow, 14 August. (BW. T. B) Robeisen. Mixed numbers warrants fest, 3 sb. 8 d. ver Kasse, 53 sh. 5 d. er laufenden Monat. — Schluß.) Mixed numbers warrants 53 sh. 7 d. Middlesborough 45 s6. 1096 d.
Paris, 14 August. (B. T. B) Die heutige Börse verkehrte in allgemein fester Stimmung. Die Fondg erschienen mäßig anziebend; Banken wurden gefragt; Goldminen zeigten sich lebhaft und höher; Rio Tinto mäßig besser. Eastrand 1921. Randmines 1061.
(Schluß · Kurse) 3 Y Französische Rente 191,55, 409 Italien. Rente — —, 30,0 Portugiesische Rente 25,70, Portugiesische Taback⸗ Dbligationen 51809, 400 Russen 883 — —, 4d /o Russen 941 — — 30 Russische Anleihe ——, 3 0 Russen 88 — —, 40 spanische äußere Anleihe 70 60, Konv. Türken 25, 17, Türken ⸗Loose 105,50, Meridienalbahn — —, Desterr. Staatsb. —, —, Lom⸗
barden — —, Banque de France — —, B. de Paris omg,
2 ö B. Dttomane 526 00, Crédit Lyonnais 1032, Debeers S658 00, Geduld 1411,00 Rio Tinto. A. 1294. Suezkanal A. 3717, Privat- diskont 2, Wchs. Amst. k. 205 87, Wchs. a. dtsch. Pl. 1223, Wchs. a. Ital. 44, Wchs. London k. 25, 191, Schecks a. London k o. Madrid k. 352 00, do. Wien k. 108 06, Huanchaca 88, 75,
253 00, Metroxpolitain 573 00, New Goch G. M. 64,50 eidemarkt. (Schluß.! Weijen bebauxrtet, vr. August 22,70, ; Sertbr.⸗Dejbr. 23, 20, pr. wet, vr. August 1525, r
6 12
. 6
1
infolge geringer Nachfrage. Der Schluß war stetig. Der Aktien⸗ m fatz betrug 66 oh Stüc ; 3 Die Weizenpreise eröffneten fest und zogen auf günstige euro— päische Marktberichte an, gaben jedoch weiterhin, auf flottes Angebot bedeutenden Exporte aus Rußland, sowie, entsprechend der Mattigkein in Chicago, nach und schlossen schwach. — Das Geschäft in Mais befestigte sich auf günstige europaische Marktberichte, schwächte sich jedoch später, im Einklang mit Weizen, sowie auf lokale Verkäufe und unbedeutende Entnahmen, wieder ab; schließlich trat aber, auf Deckungen seitens der Platzspekulanten, eins Besserung ein. Der chluß war unbestimmt.
(Schluß ⸗Notierungen.) Geld auf 24 Stunden Durchschn.Zinsrate 2 00, do. Zinsrate für letztes Darlehen des Tages 2309, Wechsel auf London (60 Tage) 485 /s, Cable Transfers 488, Wechsel auf Paris (60 Tage) 5, 183, do. auf Berlin (60 Tage) 35, Atchison Topeka und Santa Fs Aktien 44, do. Do. Preferred 958, Canadian Pacifie Aktien 1121, Chicago Mil. waukee und St. Paul Aktien 164118, Denver und Rio Grande
referred 91, Illinois Central Aktien 144, Louisville u. Nashwih
ktien 10315, New York Centralbahn 154, North. Page. Preferrn 100, Northern Pacifie Common Shares — Northern Pacifie 3 oh Bonds 72, Norfolk and Western Preferred 87, Southern Pacistt Aktien Hös /s, Union Pacifie Aktien 97, 4 0 Vereinigte Staaten Bonds pr. 1525 137, Silber, Commercial Bars 58mg. Tendenz für Geld: Leicht.
Wagrenbericht. Baumwolle Preis in New Jork 8, do. für Lieferung pr. Oktober 7.23, do. für Lieferung Pr. Dezember 7,24, Baumwollen⸗Preis in New⸗Orleans Sisis, Petroleum Stand. white in New Jork 7,50, do. do. in Philadelphia 7, 45, do. Refined (in Cases) 8,50, do. Credit Balances at Dil City 125, Schmal; Western steam 9, 05, do. Rohe u. Brothers 9, 15. Mais pr. Sep- tember 631, do. pr. Oktober 6317s, do. pr. Dezember 641 / 6. Rother Winterweizen loko 79178, Weizen pr. September 78333, do. pt. Oktober 787, do. pr. Dezember 805, do, pr. Mai 834. Getreide fracht nach Liverpool 1, Kaffee fair Rio Nr. 7 55, do. Rio Nr. 7 vr. September 480, do. do. pr. November 495. Mehl, Spring Wheat elears 2,80. Zucker ufig. Zinn 27,09, Kupfer 16560.
Die Brutto⸗Einnahmen der Northern Paeifie-Bahn beliefen sich in der 1. Augustwoche 1901 auf 731 O15 Doll, gegen 32 574 Doll. in derselben Zeit des Vorjahres, also 98 441 Doll. mehr.
Chicago, 14. August. (W. T. B.). Die Preise für Weizen stiegen auf günstige europäische Marktberichte, fielen jedoch im Ver— laufe auf flottes Angebot, bedeutenden Exporte aus Rußland, sowie auf große Ankünfte im Nordwesten und schlossen bc — Mais zog, aft europäische Marktberichte, gute Nachfrage für Ver⸗ schiffung, Käufe der Baissiers und Abnahme der Eingänge, im Preise an; das Geschäft wurde aber später im Einklang mit Weizen, sowie auf fokale Verkäufe und unbedeutende Entnahmen, wieder rückgängig. Nach darauf folgender Befestigung, verursacht durch Deckungen der Platz spelglanten, schwächten sich die Preise, auf günstiges Wetter im Westen, schließlich abermals ab, schlossen jedoch willig.
Weizen pr. Septbr. 73 do. pr. Oktbr. 7533, Mais per Ser— tember 59, Schmalz pr. September 8725. do. pr. Oktbr. 8, 80, Speck short elear 8, 50, Pork pr. September 1415. .
Rio de Janeiro, 14. August. (W. T. B.) Wechsel auf London 101.
Buenos Aires, 14. August. (W. T. B.) Goldagio 13250.
Verkehrõ⸗Anstalten.
IX. Internationaler Schiffabrts⸗Kongreß in Düssel⸗ dorf 1902.
Alg im vorigen Jahre der VIII. Internationale Schiffabrte Kongreß in Paris geschlossen wurde, konnte eine Bestimmung über die Abbaltung der nächsten Zusammenkunft nicht getroffen werden, da eine bestimmte Einladung eines Landes oder einer Stadt nicht vorlag Die Entscheidung sowobl hinsichtlich des Ortes wie der Zeit wurde daber dem ständigen Ausschuß übertragen, det, mit dem Geschäftsst in Brüssel, auf dem Pariser Schiffahrts Kongreß eingesetzt worde⸗ war. Inzwischen hat nun, wie das „Centralbl. d. Bauverw.“ melder. die Stadt Düsseldorf, deren schon damals geplante Einladun aus formellen Gründen in Paris nicht vorgebracht wurde, stch sowohl an das preußische Ministerium der öffentlichen Arbeiten wie an den ständigen internationalen Ausschuß mit der Birte gewendet, den nächsten Schiffabrts⸗ Kongreß im Jahre 1902 in Düsseldorf gelegentlich der dort stattfindenden Rheinisch ⸗Westfälische⸗
Dieser Vorschlag
abgebaltenen ladung seitens des Deutschen Reichs übermitteln, nachdem der der
Reichakanzler einen erheblichen Beitrag zu den Kosten zur Verfüsn
gestellt batte. So wurde denn einstimmig beschlossen, den nacken Schiff abrts⸗ Kongreß im Sommer 1902 in Düsseldorf abzuhalten
nach Genehmigung des deutscherseits bereits entworfenen Progtanæ weitere Veranlassung der noch zu bildenden deutschen Kent
u n Aussicht genommen sind die Tage den
uma 1 über die Bil dung der verschiedenen Aussch
1 ꝛ affen 1 1 8 8. n —* * ng getroffen ist und die Namen der Ber
2
er eben, wi ie Kongreßleitung nãhere Mittheilungen mace⸗
ongreßleitung stehen die Herren Ministern lin und Dber⸗Baudirektor Franzius. Bremen ir bat der Regierung ⸗ und Banratt An letz teren dresse Berli ige Anfragen zu richten.
Mer 6 Verst den
Zweite Beilage
zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
*
* 193.
Untersuchungs⸗Sachen.
Aufgebote, Verlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl.
Unfall- und Invaliditäts⸗ 24. Versicherung. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. Verloosung ꝛc. von Werthpapieren.
Berlin, Donnerstag, den 15. August
Deffentlicher Anzeiger.
1901.
6. Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch. Erwerbs⸗ und Wirthschafts⸗Genossenschaften. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. Bank⸗Ausweise.
Verschiedene Bekanntmachungen.
H) Untersuchungs⸗Sachen.
obe Aufruf. .
Am 9. August 1991, Vormittags gegen 9 Uhr, ist ein unbekannter Mann, welcher unten näher be, schüieben ist, in das in hiesiger Stadt belegene Hotel iu goldenen Kugel!“ gekommen, um sich ein Zhanzigmarkstück von dem dort . Ober⸗ kEllner wechseln zu lassen. Durch Manipulationen perschiedener Art hat der Unbekannte die Aufmerk- samkeit des Oberkellners auf das Geld während des Wechselns desselben abzulenken er ft sodaß der Sberkellner, erst nachdem der Unbekannte nach dem Wechseln des Geldes das Lokal eiligst wieder ver⸗ saffen hatte, bemerkt hat, daß der Unbekannte außer den gewechselten zwanzig Mark auch das Zwanzig⸗ markstück, welches er zum Wechseln dem Oberkellner hingegeben hatte, an sich genommen hatte. Wenige Zeit später soll der Unbekannte in Leistner s Hotel Fierselbst auf die gleiche Weise versucht haben, sich in den Besitz von zwanzig Mark zu setzen. Wahr⸗ scheinlich ist der Unbekannte am genannten Tage ein halb zehn Uhr Vormittags über Cöthen i. A. nach
Halle a. S. gefahren. Nicht ausgeschlossen ist, daß
der Unbekannte noch in anderen Gastwirthschaften der Stadt und Umgebung sich in gleicher oder ähnlicher Weise vergangen hat. Es wird um schleunige Mit—⸗ theilung aller für die Sache erheblichen Thatsachen zu den diesseitigen Akten Bg. 97701 ersucht. Be— schreibung des Unbekannten; Alter; Mitte der zwanziger Jahre. Aussehen; jüdischer Typus, dunkles Dar, weißer Teint. Größe: etwa 1 m 65 em. Sprache: nach dem Schnupfen. Kleidung: grauer Jackenanzug, schwarzer, steifer Filzhut. Der Un⸗ bekannte trug ein Packet bei sich, welches aus 3 bis 4 schwarzen Schachteln bestand, die durch ein breites dunkles Gummiband zusammengehalten wurden; auch hat derselbe vielleicht einen Ueberzieher und kleinen Handkoffer bei sich gehabt. Bernburg, den 12. August 1901. Der Herzogliche Amtsanwalt. J. V.: Köhler.
10347 Beschlagnahmeverfügung.
Nr. 52 734. Die Ferienkammer des Großb. Land⸗ gerichts Mannheim hat am 7. August 1901 be⸗ schlossen: Gemäß § 332 R.⸗St.⸗P.-O. wird das im Deutschen Reiche befindliche Vermögen des an un⸗ belannten Orten abwesenden Technikers Heinrich Stadel, geboren am 22. September 1876 zu Mann—⸗ beim, mit Beschlag belegt, nachdem gegen ihn die öffentliche Klage wegen Anstiftung zur Abtreibung G As, 48 R.-St. G.-B.) erhoben und Haftbefehl etlassen ist.
Mannheim, 12. August 1901.
Der Großh. Staatsanwalt. Grosselfinger. 10e Beschlagnahme⸗Verfügung.
In der Untersuchungssache gegen den Füsilie Paul Ernst Theodor Panthaler der 7 Kompagnie Füsilier⸗ Regiments Königin (Schlesw.⸗Holst.) Nr. 86 wegen Fahnenflucht wird auf Grund der SS§ 69ff. des Militär ⸗Strafgesetzbuchs sowie der 88 356, 360 der Militär Strafgerichts ordnung der Beschuldigte hier durch für fahnenflüchtig erklärt und sein im Deutschen Reich befindliches Vermögen mit Beschlag eg
Flensburg, den 13. August 1991.
Gericht der 18. Division. Der Gerichtsherr: Dr. Grünwald,
8 v. Kuhlmav. Kriegsgerichtsrath.
wel Beschlagnahme Verfügung.
In der Untersuchungesache gegen den Musketier Karl Matt vom Inf. Regt. 163, geboren am 19. Februar 18738 zu Lahr, Kreig Offenburg, wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der §S§5 69 ff. . Militar · Strafgeseßbuchs sowie der 55 356, 360 r Militär ⸗Strafgerichtgordnung der Beschuldigte ierdurch für fabnenfluchtig erllärt und sein im eden Reiche befindliches Vermögen mit Beschlag elegt Schwerin, den 13. August 1901.
sil ier
zu Verlust gegangenen Augsburger Anlehensscheines vom 1. Mai 1864 für 7 Fl. Serie 1175 Nr. 54 hiedurch aufgefordert, seine Rechte auf diesen An lehensschein spätestens in dem bei dem unterfertigten Gerichte, Sitzungssaal Nr. Il, links parterre, auf Samstag, den 7. Dezember 1901, Vor⸗ mittags 11 Uhr, anstehenden Aufgebotstermin anzumelden und den genannten Anlehensschein vor⸗ zulegen, widrigenfalls dessen Kraftloserklärung er⸗ folgen wird. An die Stadtgemeinde Augsburg als der Ausstellerin des genannten Anlehensscheins ergeht gemäß § 1019 R. 3.⸗P.⸗O. das Verbot, an den Inhaber des Papiers eine Leistung zu bewirken. Augsburg, den 6. Mai 1901. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts Augsburg. Frey, Königl. Sekretär.
3500) Bekanntma chung.
Auf Antrag des Kaufmanns Jakob Karl Brasch in Berlin, vertreten durch den hiesigen Rechts anwals Dr. jur. C. M. Strauch, ist das gesetzliche Mortifikationsverfahren über die Kupons der Jahre 1902 bis 1926 inklusive zu den Obligationen der 300 Hamb. Prämien⸗Anleihe von 1866. Serie 1242, Nr. 15, 16 und 17 eingeleitet worden, was hierdurch öffentlich bekannt gemacht wird.
Hamburg, den 5. Juli 1901.
Das Amtsgericht Hamburg. Abtheilung fuͤr Aufgebotssachen. (gez. Völckers Dr. Beglaubigt:
Ude, Gerichtsschreiber.
22713 Aufgebot.
Auf Antrag des Oberleutnants a. D. Franz Weber in Dresden wird zum Zwecke der Kraftloserklärung des Mantels des Hyvotheken⸗Pfandbriefs über fünf⸗ hundert Matk der Mitteldentschen Bodenkredit⸗Anstalt zu Greiz Reihe 111 Buchstabe C. Nr. Ol 589, ver⸗ zinslich mit 40. das Aufgebot erlassen und der In— baber des Mantels des Hypotheken⸗Pfandbriefs auf⸗ gefordert, in dem auf Sonnabend, den 21. De—⸗ zember 1901, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls deren Kraftloserklärung erfolgen wird.
Greiz, den 3. Juni 1901.
Fürstliches Amtsgericht. Abth. II. D. Gerhold, Gerichts⸗A1ssessor. 4312 Aufgebot. ie Wittwe des Obersten Wesener, Elise, geb. Voß, zu Liebenburg, und die Wittwe des Kreis richters Tuttmann, Minna, geb. Voß, zu Wiesbaden, haben das Aufgebot ür i storbenen Dr. med. über dessen Betheiligun werk Zeche „Prinz Frie gestellten Kurscheins Nr genannten Zeche über 12 Kuxe beantragt Der f
haber der Urkunde wird d srätestens in
dem auf den 26. Oltober 1901. Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht an Aufgebotstermine
Urkunde ve
r *IItItnton 141111
r zwingen erw Ur 2 Werden, den 2. A
os 16! . ; ö Bayerische Vereinsbank in München.
ö
88d
1 e 8 * Fland⸗
82
1 8 *
Die Tire ltion. 140211 Oeffentliche Zustellung.
München, den
K. Landgerichte Nürnberg zugelassenen Rechtsanwalt zu bestellen. Klägerischer Vertreter wird beantragen, zu erkennen:
J. Der Bekla
. te ist schuldig, an den Kläger bezw. dessen gesetzlichen
er eine einvierteljãhrige, jeweils vorauszahlbare Unterhaltsrate von 39 S, beginnend vom Tage der Klagszustellung, 16. Lebensjahre des Klägers zu sämmtliche Kosten des Rechtsstreit zu erstatten.
II. Das Urtheil ist vorläufig vollstreckbar.
Nürnberg, den 12.
Gerichtsschreiberei des K. Landgerichts. Der K. Ober⸗Sekretär beurlaubt: Rumpel, K. Sekretär. Oeffentliche Zustellung.
Der Rath der Stadt Chemnitz, in Ortsarmenverban Curt Gerhard Walther, früher in Chemnitz, Aufenthalts, 60 S Kur⸗ und Verpflegungskosten, mit dem klagten zur Zahlung von 60 M samm Zinsen zu vier vom Hundert jährlich seit dem 18. Mai 1901 sowie zur Tragung der Koster streits zu verurtheilen und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Amtsgericht ; j 1H. November 1901, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Chemnitz, den 7. August 1901.
Der Gerichtsschreiber des Köni
Oeffentliche Zustellung.
Der Philipp Lorz, Hoflieferant in Darmstadt, ver⸗ treten durch Rechtsanwalt Brust in Darmstadt, klagt gegen den Hugo Richrath, früber in Darmstadt, wesend, aus verkäuflicher Lieferung ge, den Beklagten kosten⸗ n Kläger 316 ½ 85 3 nebst
bis zum vollendeten
zu tragen bezw.
igust 1901.
4
daselbst, klagt
— — 23 8
unbekannten
des Rechts
glichen Amtsgeri
jetzt unbekannt wo von Waaren, m fällig zu verurtheilen, 409 Zinsen Urtheil auch obne
l ̃ zen Sicherheitsleistung für vorläufig v
c zu erklären, und ladet den ndlichen Verhandlung des Rechts⸗ Zivilkammer des Großherzoglichen Landgerichts 2 t 18. November 1901, Vormittags 9 Uhr, der Aufforderung, ei zugelassenen Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Darmstadt, den 12. August 1991. Hoffmann, Gerichts ⸗Assessor, als Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Landgerichts. Oeffentliche Zustellung. ie Firma Kohlmetz 5 Hr dzeßbevo
zu Frankfurt a Hauptmann Maschinenfabri⸗ n nhaber der Firma Sommerfeld i. Laus.,
unter der Behauptung, daß
Rechtsanwalt Frankfurt a. O., Max Müller, al Gebr. Müller unbekannten Aufenthalts
durch Vergleich vom
22. Cftob per Nufforberung
ittage 9!
daß der Beklagte den Kläger als Schiffshaupter für eine Reise von Schönebeck nach Hamburg gegen eine vereinbarte Vergütung von 50 6 engagiert habe, mit dem Antrage auf Verurtheilung des Beklagten zur Zahlung von 38 M nebst 40/0 iu f seit dem Tage der Zustellung. Der Kläger ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht in Küstrin auf Dienstag, den 26. November 1901, Vor⸗ mittags II Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Küstrin, den 2. August 1901.
Kellermann, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
(40213 Oeffentliche Zustellung. * Der Hermann Schumann zu Berlin, Brücken⸗ straße 2, 2) der Rentier Bernhard Gattel zu Berlin, Brückenstr. 8,
vertreten durch Rechtsanwalt Löbker zu Münster i W., klagen gegen den Kellner Wilhelm Wingen⸗ roth, früher zu Münster, jetzt unbekannten Auf⸗ entbalts, auf Grund der Behauptung, daß der Be—⸗ klagte dem Kläger zu 1 200 SM, dem Kläger zu 2 114335 6 nebst 400 Zinsen von 110 00 4 seit dem 1. Juli 1900 schulde, mit dem Antrage, durch ein gegen Sicherheitsleistung für vorläufig vollstreckbar
zu erklärendes Urtheil den Beklagten kostenpflichtig
zu verurtheilen: darin zu willigen, daß der von der städtischen Sparkasse zu Bonn bei dem Sparkassen⸗ buche des Beklagten Nr. 3500 b. gemachte Sperr⸗ vermerk aufgehoben wird und daß von dem Guthaben des Beklagten bei der städtischen Sparkasse zu Bonn 200 S an den Kläger zu 1 und 114,35 6 nebst 409 3Zinsen von 110,00 MS seit 1. Juli 1900 an den Kläger zu 2 ausgezahlt werden, und laden den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die II. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Münster auf den 5. November 1901, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforde⸗ rung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. . Tausendfreund, Königlichen Landgerichts.
2c. Versicherung.
Keine.
4) Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen c.
Reine.
se
5) Verloosung ꝛc. von Werth⸗
papieren.
Die bisher hier veröffentlichten Bekanntmachunge Ube
en ber den Verlust von Werthpapieren befinden sich ausschließlich in Unterabt
Bekanntmachung. unterm 13. Juli 1882 Allerböchst privi ileihescheinen der Stadt Danzig find im 18. März d. Ja. stattgehabten Ausloosung
für 1901 nachstebende
1er 7 8 1
* . — 1 1
. * . em , . . 21 .
.
. ñ ; 1 81 * ö . 1 f. ; — . n. Stück Litt. 2. 1 2000 .* Nr 1 Die Ehefrau Kleidermacher Franz Gawel, Martha, Frankfurt a. S. — 1 96. 422. 432. 436, 439, 419 geb. Habermann, ju ssen a. D., Prone ⸗ x St
ö = * . = ; n ud e A 25 remen . Auqust. 2 uf der t des Sr ; * an,, — rafflnerie 170 00, Leipniger Glektrisitätemerke 10900, Po on PVetersbura 1m * Denen en Vulkan“ in Vegesa nd be Nachmittag der Starel!? * Gericht der N. Diviston. — Kre T i I n , ., 174 60
5 — R 8 1 6 3 * = 1 e 182 nut, ug . — XV.) e an r t m — Der Gerichts h err: . J 2 2 * als Gericht aĩ rei 8 lich. n Lan 441 2 tück Liti. D. 101 9 Mustkwert = Portland Zement abri Dalle = uringi London 96. 00, do. Amsterdan o. Berlin 46 02, S uf des Dampfers des Norddeutscher ovd Bregtzlau re, m mächtigte: Rechteanwälte, Justizrath Dr. Mn Gerchie Geerd? G m, rr mmm, mn . 53, 218. 219, 22. 299 Gas. Gesellschafte. Aktien 224 090, n l 335. Jei —ᷣ— * 23 **. ö ö 2157 37 ; 222, Wo,?
1 1 J. . d. D. K.: —᷑ᷣ 1 5 = 2 ö 2 ö ö l Q., 153, 21 3 — rtlin z — el an ?! 37 — n t ente von — —=— 2. 2 Dr. Thielo, Dr. Michele in u r fla re be⸗ 36 Cesffentliche Zustellun . 13 385 ; araffin· und Solaröl⸗Fabrik 132,50 ; ö f ⸗ 1 96 2 * w ö 1 ; Frhr. v. Viet ingboff, n s arm n n —
J
11 *r) ö r do o 5 Kriege gericht gratb. mann, den Tleidermacher Frar rũber zu ie Firma Carf Rakilingk X Ce eiwlg. r rr ,, nf abrté. Altien S2, M Kleinbabn im Manefelder Bergrevier 10 3 6 l 2 6 . 3 * ⸗ 3. e ein ,, Bremen, 14. August. . L No scͤer Ller? Generalmajor. Kriegegerichte Duisburg, jetzt unbekannten alts, unte e Proꝛreßbevollmãe niit fal, . 8 F. Geißle 2 . = X 7 . Große Sewniger Straßenbabn 14200, Leinziger Glettrische Straßen · Pfandbrief: — fen. Don Gemmer tan Deiereturger Ti mrfer Frankfurt! 13. August d. Bremen in Baltimore 2 ö Behauptung, daß der Beklagte die Klägerin seit dem zcaen e ; ; * babn 76. 26 konto ˖ Ban etersburger i nrionase Dandeistanz i. n emmen. In der Untersuchungssache gegen den Delonemie⸗ 4. August 1398 verlassen und sie und ihr! l rüber zu Gleiwitz, Ratibererstraße, 1 It. G 35 6 Bremen, 1. Auguft. mndwerker Jobann Wilbelm Rol dez Beilesdungä. dem obne Unterstäßung gelassen bat, mit dem An- aufkaltsam in Ruda, jetzt ünbelannten Aufenthalts, n 1441, 1415. 116 Schmal fest. Wilcor in Ti ar in * mt 8 VIII. Armec-KRorps wird der Beschluß ile ̃ in Liti. ID. 209 * . andere Marken in Dork über Gberbourg u. it kane, 3 Juli 1901, wonach Koll für fahnenflüächtig 7, o 0? ö Short clear middl. leko 436 41, d. Brasilien lem irt ist, aufgehoben. Be ubig. Baumwolle rubig. Uvland 3. August v. Nagasali n. Koblenz, den 12. August 1901. juerlegen ie zerin ladet den Vetlagt ur und dem angesetzten angen ien j8a9 RKurse des Effekten ⸗ P Vereing. eu talia 835 00 eg Au ᷣ * 14. Auqust in Dengkong Königl. Gericht der Tommandantur von Koblenz mündlichen Verhandlung der Rechte treit der die Preise im Gesammtbetrage 196. 80. kauft 2 Anleibesc d Dampfschiffabrtg Gesellschaft Dansa' 135 bei. Norddent ö Madrid, 14. Aagust. (G. T. G) Wechsel auf Parig S 12. Wil belm de oße 14 August v. Sou pton n. .* und Ehrenbreitstein. II. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu und empfangen bem ve am I. Cftober 1901 Aktien 1181 Gd, Bremer Vulkan 153 Br., Brem Ikůmm issaben, 1. August B. T. G) Geldagie 39 ; urg abgeg Varern -, d Asien kommend in Mer Duicburg auf den 27. November 1901, Vor geliefert erbalten babe, mit dem Antrage aber mlt dem B ** 1691 Gd, Delmenborster Linoleumfabrif Gr. Se und mister?d 14. Auaust. . Schluß -Rurse) 404 tuttga d t⸗Asien August in mittag O Uhr, mit der Aukgerdernng, einen en eflagten lostenyslichtig n bei dem gedachten Gerichte mgelassenen Anwalt iu an Klägerin 196.80. ½ nebst 40,0 Iinsen
Starkefabriken 1715 Br., Norddeutsche Welllämmerei und Kamm ⸗ Rassen d. 14. ZM be 1. 351 52 garant. Mer Gisen- August v. Genua über Nearel 2 **. gedachten Gzrich ie n . 1 ĩ 2 estellen JZum Iwe der offentlichen Justellung 901 i jablen Aufgebote, Verlust⸗ n. Fund 8 a .
garnsvinnerei - Aktien 135 Gd. Trang. Inde 14. August d. Antwerpen n. Dyorto abgegangen. . Rar, der wird dieser Auß ing der Rlaf dag Urtheil für vorläufig vollstredba 11. Aryril ae un Dal en der Jim n Tanzig dei der Kammöereilasfe.
k . ö ; tan. 8 ö ⸗ 1 6 Hamburg, 14 August. (G. T. G.) Schluß ⸗Kurse. Hamburg 59 27, Russische Jellkapong 191. Damburg, 4. Aaqust. (W. T. EB) Dam burg. Amer 11 . 2 sachen, Zustellungen n. dergl. Tubus, ,, .. ie. 1 7 9 ö Lorenz, Die Klägerin ladet den Bellagten ur münd. in Berlin kei der Tigeantegesekschaf d
Vommer b. 107 60, Bras. Gk. f. D. 150 09, Lübeck Buchen 136 95, Serreidemar en au ermine irres in ie. Damrser Patricia? 13. August d. Plvmoutbh abgen
2 6 1 2 ] U rmine 8 los. 777 =. 5 ! 8 -C. Guano W. 50 25, Privatdigkent 27., Har J“. Nodbr. — —, do. Ma — 9 Termine wia 13. August in Hadre angek. Markemannia:? 12 ,,, ,,. mem, mn Nordd. Llodd 114.55, Trust Donam. — Damb. Sta träge, do. v eber 132 00, vr. März —. ĩ Di, vr. d. TDarre, abgeg Teatenia. 13. Auqust Dunnet dear. 1M n Nufgebot Gerichteschreiber dez Qensalichen Landgerichtu lichen Verhandlung des Rechtestreite ver dag Tenig.! Jrankfurt a. M. Ed d W. M. Ani. 8a 89. 3E, de Staatar. 101.19, Vereingdan 138 23. 6 Se er. Dee m ker 231. r astilia- 1. Uugust v. St. Themag abheg. „Hievania- 13. 447 ? liche Amtegericht zu Gleiwiß. Jimmer 25, auf den Neibschild und Töne en den Ghin. Geld⸗Anl 10175. Schackert — — k .. 2 8
7 . 1 z . 2*
1 1 1 1 1 1 1 . 1 11
.
XR
3 . an* 27 aer . Das gl. geri aoburg bat am 3. Mai 110214 Bekanntmachung. 22m 3164 al 5e ger 8aßsinn oe in Viteria angel, - Palatia. 14. ugust Gurbaden bassteri, - 1891 fol 2 — * ; t In Sachen Schock, Geerg. minderjähriger 22. November 1901, Uormittage 8 U j finländischen Vereinebank — Hamburger Wechmslerbank N., lg Bees. Brüssel. agust. (W ; zlu5 - Kurse rterieuri or 13. August in Kobe angefemmen n ine Auf Int tag der chen der am 29. Oktober 1897 Schleosserssohn in Nürnberg, vertreten durch dessen Zum Zwecke der öffentlichen Justellung wird dicker 1. Arrll 12 d fel gende Dadre wird lauer Diskont obanl — Geld in Barren pr. Kilegr.: 19 iener Türken Litt. C. Tuäcken Litt. D. 24. 85, Lenden, 14 uqust. G T B) Unien- Cale la München Dberlendezrrerichigraibs. Pficger, den Briefträger Ebecdor Dörner in Rärn. Aug der Klage Kelannt gemacht CG MM3ꝗO0I. derielbe der Warn farm 8311. 6 ö 7 1 ] P mr? Raglan Cale“ gen 5 2 Se fe die Ganar be Munchen verstorbenen Vberlandesgerichtsrathè- ener, den n ant! der * n 2 ; 6 Y 99 -
, Eike i eee, nr Sil 4 We m , m m , wittwe Gimilie Geei, Him. deren verstorbenen Gbhe. erg, gegen Schock. Karl. Schlesser, Vater des Gieiwitz. den 18. Zul 1 en früderen Quelesfunagen nd folgende Wechselnotierungen. Londen lang 3 Menat M3 Gr, 2; d. atwervpen, August. 2 petroleum. Ine raliert ann ad 1nerske- nannes Mar Grel, namlich Riägerd, nun unkekannten Aufenthalts, wegen Unter n am , Jähnichen. . Walesdefcheine nech nicht gad Gialofnng ein. D be, Lenden kann dd Br, w, Ge, , ben, wr ., do. TT. Rotterdam, 14. Laqust. W. D) delland; *** ) des . Bal ö! . Dtto Gdel in Sal ⸗ baltigewäbrung, wurde die öffentliche Justellung Ke Gerichteschreiber des Königlichen Amtegericht⸗ geliefert worden: Sicht 22416 B 2421 * 20435 be Mmiterrar AMaauft 17 RB ĩ ; 1 6 * in le. Damr fer Amsterbam ‘, d. Nem Vork n Rotterdam, Tier J 86 R. Bahnhosverwalters Dtto Gdel in Sal alifnen a 11 * un . . 167 30 * 6 * ö n De . * 5 1. 2 2 182 k Pram 11 , , arg. willigt. und ist ur Verbandlung über die eingereichte lion Ceffentliche ustellung. ⸗ n . n r n . 17 5 J. nf 36 —— 18 ꝛ⸗ = ae a, ,, 2 der Oberlandesgerichtoratbatechter Anna Edel lage die ofentlihe Sidgung der 111. Jwillammer Der Schiffe baupter Ludwig Toblbeim mn Schän 11** uo
26 d. 84 20 be, Pari Sicht 31.2 Br d.,
2 —226r* 1 Nünchen, de T. Landaerichts Nürnberg dem Mitwoch. den beck a. G., PDreresßbevmollmachtigter Recht anmwal . 8 Wem Der Eiht 20 Br. JIT M., i185 bei, New Der 86 Tage in Grwartung ; , meld in Mönchen, wird der Jnbaber des angeblich! bat mit der Aufferderung, rechtzeitig einen bei dem unbekannten Aufentbalig, unter d
8
2 —aEnuT ena 11 . *** 21 p = * 5 2 um * ] . 2 1 1 ö — 29 iss ia, , peierätens s ie n dis Fe, din di, diä er, ar die Daliung im ö Haelbeamten Irc ern n Manger, , F Riener zoo, Bernie, d nid, man m,, , wn , ö e = 28 D20*1 der Tederen Tiwidend er 8r Munaut damtli cte arch Recht ßann sti beslimmit, wejn Alagerarteli den Gellagten geladen eigner Veint! abe, früber strin,. der Wag idra Sicht 18 Ge, 4.13 Ge 415 ber and t. Paul⸗Gisenbabn, in die Höbe, fielen jedoch sräter wieder ge rtien dan Megä amet, Justuseig n. : rt . ;