n 15. O r d. J. in Paris beginnenden dritten inter- wenn nicht noch ganz unerwartete Schädigungen eintreten, einen reichen Im Berliner Theater wird morgen Mozart s Dyer Don * i . 6 für Maße und Gewichte Ernteertrag. Auch bat die . . Gemeinden, deren Juan . Hert Kammersänger Otto Brucks si Titel. ö als Delegirte vertreten. elder durch Wasserstürze oder . ag verwüstet. wurden, rtie als Gast. Am Sonntag sindet das letzte Sas r Ee E 1 I n 9 E 3 r ogenannten Cinguantino. Mais zur Neuaussaat vertheilen lassen, sodaß erner Alberti als Manrieo im Troubadour statt auch hierdurch eine gewisse Ausgleichung der in anderen Getreidearten Die Direktion des Theaters des Westens hat unter anderen
Eduard, Schultes Kugst. Salon eröffnete am l lugust n Auhfãll ten ieh Novitäten für die kommende Wintersaifon die Sperette Wiener ö s 9. K ö . eine neue Ausstellung. Neben hervorragenden Werken von erlittenen Ausfälle zu erwarten steht. . Em rer, m. 2 3 8⸗ 3 9 d K j St ts⸗A Eduard von Gebhardt, Olof Jernberg, Fritz August von Kaulbach, In den Weingärten hat Oidium und ö rr , DYlut z on e , fen r, kiten Theate. finder Kr. Um lll en ll 36. n ll er Un ü rel l en Ul * n ll kr.
2 8 influß Witterung noch weiter um sich Im ö 4 ⸗ Franz von Lenbach, Paul Meyerheim, Georg Oeder, Franz Stuck Einfluß der feuchten f rtrag erwartet Erstaufführung der ersten Qperetten⸗Novität dieser Saison, Die * 19 4 ꝛ ö i 3 = Berlin, Freitag, den 16. August 1901 . . 8
— 3
kulereffant Demälde von dem 3. Zt. nur ein etwg um Die Hälste geminderter
ad Hans oma. bietet dieselhe int ; der Neben mit Kup ferkalt, daz Landftreicher', Mitte September stait. j sᷣ Mu te werden kann. Selhst das Bespritzen ben mit Kupferkalk, ⸗ 3 . . 8 manche Weinhauer bereits zur Anwendung hringen, hat sich gegenüber
a. ichf aufhörli ü die die Bespritzung immer wieder Mannigfaltiges bergen, den Färöer, Westman⸗Inseln und Igland, der gleichfalls in den unaufhörlichen Regengüssen, — . e Munchen . Ernst Dargen anziebende Architekturen, meist aus , n, , nn e be gane, Hö en. Berlin, den 18. August 1901. Deutsches Reich. Aufgabe sich der saökuntige Verfasser e
üddeut Städtchen. Mit plastischen Arbeiten sind Joseph Limburg,ů . Vie. u ; ; . . . . , , e, e,. ö n pe d meh, gegen ehe e ieee h, dis Sgrdefahtt den Eäanvtz u gsf för On . Gescick ei deren ösmig kgher buchurffihren berftanden bat. geg . und die Mark Brandenburg des Deutschen Flotten, der Einnahme an Wechselstempelsteuer im Deutschen Reiche für die Zeit vom 1. April 1901 bis zum
Rahowa und t ! Land⸗ und Forstwirthschaft. Vorräthe fehlen. Zufuhren neuen Getreides haben bis jetzt nur gan; Vereins nach Bremen, Rotterdam, Antwerpen, Brüssel in der Zet Schlusse des Mon ats Juli kgo
vereinzelt stattgefunden. . . j ; 57. 53prt 1. Katechismus der Dampfkessel, Dam pfmaschinen Ernteaussichten in Westgalizien. ö . stellten sich Ende Juli 1 4 bulgarischen Donau⸗ 6 . . 36. t e n ge ö . 6 ‚ ̃ n . ; — s 2 ö =. . K h K dne, Der Kaniserliche Konsul in Lem berg berichtet unter dem 19. . M: häfen durchschnittlich, wie folgt (frei an Bord): dampfer ‚Kiautschou‘ zurückgelegt wird, sodaß die Theilnehmer zwei * . ; . 8 und 13 Tafeln , , . ö n 3 Ker , G eltgal nr. . 6 0 . ö ; Einnahme Hierzu Einnah Einnahme in dem ⸗ Im Rechnungs⸗ In Originalleinenband, Pr. 5M — Der Verfasser diefes Katechlsmus zeichnet werden. Die große Früblingsdürre sowie auch . belt Roggen... . leich eitiger ö, des , . . 6 . an den Ober. Postdirektions . Ber nam. V ö Ii. hme ö selben Jeitraum jahre 890 hat sich bereits durch eine Reihe ähnlicher, in demfelben Verlage er⸗ . zwar die Hoffnung auf ein sehr gutes, auch gutes k —ĩ un. Ans schuß für Berlin und die e. “ urg . eutschen Ober⸗Postdirektions⸗ Bezirke Sun k w — dee Vorjahres , schien cker Gardbü de' ier Grech , , g em ehh. , , Jaßt vernichtet, doch scheint bis jetzs das Jahr besser als mittel loten Vereint, Berlin 8e, Wil helmstraße in richten. (Spalte 4) — weniger Ventilation ꝛc. bekannt gemacht, die sich durch klare, allgemein ver— . ĩ ü — — ständliche Dars ichn Sck ̃ sehnliche Ziffe 4. eg, eu, und Kleeernte gaben quantitativ bessere Resultate als Gesundheitswesen, Thierkrankheiten und Absperrungs⸗ ⸗ ö — 6. 83 9 2. , , öh e ' 3 im ö qualitativ aber waren sowohl Heu wie Klee im Jahre Maßregeln. Auf der Trepto per, . i. . 1. Im Reichs⸗Postgebiet. selben? als Vehr. und Nachschla ol für . en . jähri s tlich in Südwest⸗ Griechenland. — 3 ,, 6 die ien mn e 33 45 590 60 375 63 282 * . und Industrielle. Der erste . macht mit den Saupt— a e n n n ,, en,, in vielen Die fünftägige Quarantäne gegen Egypten i Kon⸗ ö . w , . . . 1 73 36 653 9 . ö . . ö 3 , K . der Natur des Wasser⸗ l el SJ 2 —; ; ist vom 5. d. M. an auf acht Tage erhöht worden ö ö ; ; J 35 3 . 333 ampfes bekannt; der zweite Abschnitt handelt von den Dampffkeffeln, Begenden guch in diesem Jahre tbeilweise Futternoth. an . . gas * Juli d. J. Rr. 139 . 160). irren ,, . eff 3 6. 3 Di KN 4 333 6 5 9 6 e. 16 deren Feuerung und den verschiedenen Systemen derselben, Herstellung, Der Pars gab Kine mittz guts Ernte, d wird bald ; red g tet ge gb il ben gh, i Hen JJ 35 * 13 85? 36 57 24 Armatur und Wartung; der dritte Abschnitt beschreibt die Daupt. . Die Ernte der Halmfrüchte ist im vollen Gange und wird bald, Serbien. ; ö. ; 9. rag? an; 2 z . ö. e,. 87. er ö ö. . kg em⸗ 1 . ö 333 2 24404 klassen der Dampfmaschinen sowie deren Steuerung und der vierte. mit Ausnahme des Hebirgslanes, beendet werden. ben; schwäch Die serbische Regierung hat am 7. d. M. folgende Bestim⸗ ? .. . zen der Mond sowie die Mlaneten „Jupiter n 1'' 11 755 3 55 296 341479 Abschnitt endlich anhangsweise die Gas- und Petroleummotoren. prechen Ene gute Ernte zu geben; schwächer m ungen erlassen: obachte kö 38 86 5 11 49 — Katechismus der Chemie von Pr. Heinrich Hirzel
Weizen und Hafer verspre ite zu . 8 Fgli . 3 — . 197 ia c ie n, n, k über die minder⸗ — 9 . neg. nit, erte w geg ng el 9 Um⸗ 9 5 JJ 3 . . 4 ü . . . . 3 . ö ,, Auflage. i., 32 . erthige WM . ; ] — nde können die serbische Grenze bei Ristowatz ; ö. 9 U ö ,, . . 9. , ,, 7 3832 Verlag von J. J. Weber in Leipzig. In DOrigi einenband, Pr. . . . sich ai Grund der monatlichen Berichte der Ke rn, n, nner g r r. ern r or . n n, . h., n, m. 6 33 r n s 6 3 JJ 9 . . 3. 35 . 385 ö. ö 3. 9 . . . k etzige Stand folgendermaßen dar; ; . — Ge J 4519 57 610 222 S5 49 m Stande öiffenschaftlichen Forschun n und Prarkz anachaffte Sam hege erertt a4. ier 1crblens, wortfssctezneiã deffh, daß die Reitenden und ib Gepäck nicht as] mb , ü, nne geen wu sms db, . 1 . . ä 15 6 , Bohnen 21, Wicken 2. Klee 2, Lein 2,9, Hanf 3. Kartoffeln 2, Konstantinopel poder deffen Uingebung kommen, dienen ordnungsmäßig gefährliche Brandwunden dabgngetragen haben. Das eine Kind ist 15) 56 . w 16 2361 2 16 94 533 175 61 369 Elementen der Chemie Kekannt machen will. Der Stoff ist knapp Futterrüben 2,5. Zuckerrüben 2,6, Hopfen 22, rant 3 1 sehr vifierte Jreifepasse. den Verletzungen nach kurzer Zeit erlegen. . 29 ö 3. JJ ö 2852 . 84 3 81 99] und klar behandelt und übersichtlich angeordnet. Ter 33 Bogen starte gut, 2 — qut, 8 S mittel, 4 — schlecht. S — i . Ert 2) Reisende und deren Fffekten, die aus Konstantinopel kommen — — 1 17 . 56 . 9 . 12 33 Band hat vor ähnlichen Büchern den Vorzug, daß er gleichzeitig nicht Nach, den monatlichen Berichten ist zer durchschwitiliche Ertrag und hi zum Tage, der Ankunft an der serbischen Grenze nach Königsb i. Pr., 15. August. (W. T. B) Die Köni 1 1395 12246 3 1 55 421 nur die n,, , sondern auch die organische Chemie umfaßt. Das in Heu 2 g, Klee 1s 8 und Rabs oss — ' g per Joch. weislich wenigstens zwölf Tage außerhalb Kon: lich . e. 5 r bz inkernioh idr der ben in Fun g; J1 15833 133690 95 * 51 1439 sebr ausführliche Register ermöglicht es, den Katechismus auch als stantinopels und dessen nächster Umgegend zugebracht . Henn u nr , mf r ie rf , , . 11 63355 3355 83 56. 9 . Nachschlagebuch zu verwenden. Ernteaussichten in Rußland. haben, werden unter den gleichen Bedingungen an der Grenze durch; zin fich eit , ne lr wanne e hn , e, 11 16 ö 53 3 33 . 6 — Der Bau des Weltalls. Von Professor Dr. J. Scheiner. Der Kaiserliche Konsul in Kowno berichtet unterm 6. d. M.; , n, . jene Keisenden und Gepäckstücke, welche nicht aus Kon- Vormittag mehrere n. aus einer Höhe von 12 m mitsammt dem 1 32 609 * 90 421 133 536 36 155 133 Die andauernde trockene und heiße Witterung der letzten Wochen sten , nme bei der Paßrevision, daß fich im Zuge ein aus Gerüst herab. Drei Maler fielen auf die Lokomotivschiebebühne und 1 12268 499383 62251 * 55 95 ist für die diessabrige Cynte theils von günstigetz theils ven, ungünstig⸗: g, 39 n n, ,, . kind ll ihn kahn wolf Tage kKrugen durch den Fall und das nachstürzendz Gerüst mehr eder weniger 3 Frankfurt a. UM... . 1124 7 111 83985 153 121 145 935 Wirkung gewesen. Mit dem Schnitt des Wintergetreides, konnte , Ile, ee. 6 ref r gend gewefen z so ft schwere Verletzungen davon. Ein vierter Maler konnte sich im Fallen 11 32 562 94 027 126589 8 115933 schon gegen Mitte Jull vorgegangen und die Ernte in gutem Zustande 1. all ö. an 163 * un d e 6. 6 86 . pestlerdachtl: an einem Bakken festhalten und wurde dadurch gerettet. 1 8850 29 817 * I8 59? 37 333 eingebracht werden; mit demjenigen der Sommerung ist man jetzt be⸗ 2 ransport der Reisenden ze als pe dtig 11 54601 zi 15 * 25 865 35 355 schaͤftigt. Die Berichte lauten . n, rn d,, , zuruc hin g en ge schreitung der Grenze bei Ristowatz ist zu Fuß zu 23 2. R . 50 ö. 469 8 326 883 36 324638 schieden. Für den größten Theil des Gouvernements Kow 1 ĩ ö. e . ö X Trie JJ 42 30 3338 7381 7557 besch g in ne, 1 Suwalki, e, , . Kreis 3 , é Berührung der beiderseitigen Züge und deren 1 — 2 30014 191 329 19 . ? 11 363 Struktur der selbständigen Himmelskörper mit Hilfe der Spertral ist das E iß des Wi getreides s8 gut zu bezeichnen, Pero I. ; ? ĩ S . j j 1 0 468 23 538 51 5 33985 8 ur der selbstandigen Vimmelskorpe it Vilse der Speftral⸗ 6 w ,,,, haben ehr durch 5 Alle Manual tt aa en, welche nicht * ,. und Nach Schluß , 2 ein gegangene 3 ö K 94 65 363 . . 2 2 ͤ analrse ausesnandergesetzt. Das leßte Karitel endlich fucht eine Löfung Infeftenfraß gelitten. Strichweise haben Hagelschläge nicht dessen. unmittelbarer N raãhe amen un nicht an 22 ma 3 ; ; ; 4 111 38 475 116 369 154 750 13535 306 Ter, Frage, über die, äußere Gestaltung der Firsternwelt. Die Dar= unerheblichen Schaden angerichtet. Die Seommergetreide haben 14. Napember (a. git n 1899 ug * ide me, . 6. e 3 R hn rf v. d. Höhe, 16. August. (W. T. V) 11 51 10 31018 11 76 37 475 2 ie, . ist allgemein verständlich und durch zahlreiche Abbildungen durch das andauernde trockene Wetter vielfach gelitten, doch wird eine eingelassen, wenn dieselben in ge , . * . 1 Ihre Majestät die Königin von Großbritannien 1 90. 52 5859 8 5 55 313 335 ; * , ö ̃ . ᷣ 636 mittlet! Ernie ermartet, Der fädliche The des Genpbernements Feng. Burch , , 2a, *. 662 a ng c und Irland und Ihre Königliche Hoheit die Prinzessin W Schwerin i Mr... 3237 220 2189 3226 206 1495 1 36 it Fü ie gmuß der junge Offizigr wirthschaftgn, um Sumalki, welcher alljährlich hinter dem nördlichen zurückstebt und die n n . . . Victdria sind heuie Vormitiag' 8 Uhr 30 Minuten mit M Adenburg. .. 3750 23 677 321527 53 36 33 36 1 ? ö alten Praktiker. er, , m . ee, , e , , me ,, . , und desfen Sonderzug abgereist, um Sich über Hamburg nach Kopen— 1 6 . 6 31d 35 525 l hs 6 533. . 1 nächste Umgegend berührt haben, nicht aus anderen Häfen der hagen zu begeben. Seine Majestät der König von r 133 637 367 * 1 3 13 * Zulage nicht die Mittel zu. Vergnügungen, sondern zur Be . , Salonik, kommen und auf dem Großbritannien und Irland geleitete Allerhöchstdieselben 3 Straßburg i. E. ; 35 35 69 155 22 * 172 139 r alltäglichen Lebensbedürfnisse zu * seben, zumal di er. eine Manipulation nicht zurchmachen werden. zum Bahnhof. 1 6655 153653 22 ? : r. jungen Offiziere nicht so ist, bei den mittel, Heu ausgejeichnet, Aussichten der Sommergetreide mittel, : Oe Mit sãmmtlichen Nreisenden ist me D m ,. Konstan tino pel, 15. August. (Meldung des Wiener 16. 22 4148 20943 Anforderungen, Kartoffeln sehr gut, Erbsen mittel, Hafer etwas un ! Ende, Punt * sub 0 des Erlasses vom Nodbdember (a. S 3 89 6 K. Telegr⸗Korresp.⸗Bureaus“) Das Gerücht, nach welchem Summe J 990 gis 2932 o31 * 932 gi) ; * 2 . Im Gouvernement Wilna sind die Beschädigungen durch Hagel zu verfabren. R. Ant“ vom 2. Dejember 1899, Nr. 361 die Verhandlungen in der Quai-⸗-Angelegenheit neuer⸗ 18 . . . m 3 790505 Hl4I2444 ziemlich stark gewesen, aber sonst wird das Ernteergebniß der ver⸗ Vergl. . R. Anz.“ vom 27. Dezember 1899, Nr. 304.) dings eine unbefriedigende Wendung genommen hätten, wird 1———— 101 072 — 289 726 3907935 8 373 600 4 17197 schiedenen Kreise theilweise als gut, überall aber wenigstens als be— Theater uud Mrusit mit der Bemerkung als unrichtig bezeichnet, daß die Ver— M. Württemberg... 35 518 80 91 793 125 312 6 14 8ͥ( 4 10425 e,. 14 des geernteten Getreides wird ᷣ j handlungen einen ungestörten Verlauf nehmen. zukommen was er und sich hierin lediglich auf dem Ee , es Crhrusches urtheilen lasen. 3 ö Berliner Tbea ter. . K Philipp opel, 15. August. Meldung des Wiener Ueberhaupt . 1125508 3323 55 1 44419061 — 4278993 7* 4170067 43 die eigene Kraft stũtze. Dem jungen Offizier in diesem loöblichen 2 rn sr Das Ensemble der Sommer- Oper brachte gestern Rossini's „K. K. Telegr.⸗Korresp. Bureaus“) Nach Berichten aus Berlin, im August 1901 Streben mit Nath und That zur Seite zu stehen und ihm zu einer zer Wilhelm Tell“ mit dem Königlich baverischen Kammer. Konstantinopel ist der Dampfer Muruvet“ mit ungefähr ö j * 6. ßaun.guhhalteret M,, R dlanmäßigen Wirthschaftsführung behilflich zu sein, erscheint das vor sänger Herm Otto Brucks als Gast in der Titelpartie zur Auf⸗- 700 Perfonen an Bord, bie wegen der bekannten Branb— Haupt⸗Buch n, , n Schatzamts. legende Werkchen woßlgeelgnet., zumal ez in dein beige gebenen weiten stiftung im Yildiz⸗Palais und verschiedener anderer Delikte re dee. , . ö. , daushaltunge⸗˖ zur Verbannung nach Jemen verurtheilt worden sind, r 3 — der Linnabmen und Ausgaben bietet, das, wenn — dissenha 1utzt, einen sicheren Ausweis über den jederzeitigen f l f * Kassenbestand und eine dementsprechende weitere Disposition geffattet. abe des Tell, der gestern in seiner Darstellung etwas von der ee Weiteren Meldungen aus Konstantinopel zufolge ann, O Behörden der vrovint Brandenbt kt n ; in — Von dem öfter . deim? ** das un Pere, bbeit und Biederkeit wiedergewann, welche er als italienischer dauern die Verhaftüngen und Ausweisungen von und des Stel 1 . 66 * dieses Jahres von der Deutschen Verlags. Anstait in Stuttgart ins Wenig befriedigend war dagegen die Be. Armeniern fort. Zur Begründung wird von der türkischen ben Kurt Brachvogel. Berlin. Ni clan sch — . Leben gerufen wurde, ist nunmehr das 6. (Juni.) Heft erschienen.
Der jetzige Saatenstand in Westgalizien kann als befriedigend be⸗ . ö 284 Fr. pro Doppel⸗Zentner volle Tage st 2. inf See veslnben werben. Anmel dungen id, ue
.
— W — D bẽ
2 2 — 91 O O e X oo AML. o E S 8
— O — — — — Q — Q 2 — G — N — — ONO CM M
2 Odo CD-
Mit za hlreichen Abbildungen. (. Aus Natur und Geisteswelt , Samm⸗— lung wissenschaftlich⸗ gemelnverständlicher Darstellungen aus allen Ge— bieten des Wissens, 24. Bändchen.) Verlag von B. G. Teubner in Leipzig. Pr. geh. 1 66, geb. 1,25 6. — Diese fleine Schrift will den Leser mit den Grundzügen der Himmelskunde bekannt machen. Das erste Kapitel sucht ihm eine klare Anschauung der Begriffe von Raum und Zeit im Weltall zu geben, das zweite lebrt, wie das Weltall von der Erde aus erscheint. Die drei folgenden Kapitel sind dem inneren Bau des Weltalls gewidmet, d. h. es wird darin die
1
ö .
. 8 19 e die Sommerung. : . ö .
Aus dem Gouvernement Grodno lauten die Nachrichten ähnlich 2 e, , . befriedigend. Winterroggen mittel bis gut, Weizen mittel bis unter Wege nach Serbien eine
1.
3 Bläser angebörte, ist auch als 12 nicht mehr fremd. Ganz besonders befähigen ihn seine stattliche Erscheinung und seine = J ; r ö . 2 4e . . 261 22 ; 8: stor P 1 L ebBbendnerũ;s Ker: 23 1 r. vuchtige, freilich etwas rauh flingende Baritonstimme für die Wieder gestern dahin abgegangen. Literatur. die Lebensversicherung, wie sie sich dem geltend
987
ᷣ 2 . — cc Wen (wilt
** inn zum tbeil verleren ging. Das Polizei das Gerücht verbreitet, daß der bekannte armenische pr. geb. zo. = DVieses Handbuch ist aus ber Ern üäeung endend, ' ; 9. r, Demselben ist ein Register beigegeben, das san ichaden beglerter. * , , * e nde Pußlikum, spendei; dem Gast lebbasten Beifall Revolutionär Vahe in Konstantinopel angekommen sei. as die bereits vorhandenen Hande, Adreß bücher, Kalchdense fi un, . i m , = lür Versicherungekreise, Juristen, ersten Heften enthaltenen Stichworte aufweist!
zweiten Häl 83 Juli beständiges warmes und trockenes Wetter und gab auch seiner Befriediqung uber die Leistungen der Damen ) 1 3. n ven ee, z 2 we . 2 f e. iter ꝛc. interessante und wichtige Schrift verdient besondere von Material in diesen Heften verarbeitet i
berrschte, bat die diesjäbrige Ernte in den Hauptfel en vor Garen (Mathilde), Raddatz (Hedwig), der Herten Jäger (Fischer) dete umsaffenden Werte Lare ferne mee g. nn. 6 . und enthält nicht weniger als
gänzlicher Vernichtung bewabrt. Immerhin ist der Verlust durch and Matra lrneld) Ausdruck. Volle Anerkennung gebühgt auch er Renk ing erschopfenden Nach nels aer * . an m gabe dieses Registers erhalten die
all nB Ira feimerr 2 I 84 **1* und * r be⸗ zette 116 gen nten Do stelle in des er ay. J ? - ⸗ 8 . . . * 3 ꝛ — 2 = 11 = ve nnn! nen * . ; ö ane
42 4 * . 2 — —— (Fortsezung des Amtlichen und Nichtamtlichen in der 1 und Tommunalbebörden der Provinz Brandenburg und des Die Wirren in China und die Kämpfe der
E 8 1 2
cho, vollkommen in sich abgeschlosse r . ö — dtfreises . lin. e pe 3 vmiI 1 des unutfar ireidren nn or iI ala 5 . . P 550 v— der 1 — * * — Ersten Beilage] 8 6 2 * e n 2 49 Sammlung des um angreichen Materials bũ ndeten Truppen. Dargestellt von von Müller, Oberleuinant faa ich der Derausge ber der Unterstũtzung der Behörden zu im 1. Hanseatischen Infanterie Regiment Nr. 75. Mit Stinen . gehabt. Nach Mittheilungen über den Königlichen Hof und Karten und Anlagen. II. Theil Verlag der Liebel schen Bach- —— — — 2 , =. den Hefstaat bebandelt er in vier Abschnitten die Reichs,, die bandlung, Berlin. Preis M — Mü der Rückebr der aur! i n s x eunnchen Staate behörden, soweit sie ihren Sitz in Berlin oder de nacht des ostasiatische editions ko steigert f natur gem if a, mme g, . 2. rea S — ibren Sitz in Berlin oder der macht des estasiatischen Expeditionskorps steigert sich naturgemäß —— Abends 71 Uhr: Die Macht der Selle · Alliance. Theater. ( Gast viel · Trenne hren Brandenburg haben, die , und die für den wieder das allgemeine Interesse für die Ereignijf⸗ in China . — r Rmontar? Tie Weber Sonnabend: Gastspiel des Königlichen of Scan, adttrris Berlin bestehenden Behörden. In ressortmäßiger Anord. unfere deutschen Soldaten so ehrenvollen Antbeil gebabt haben. Montag: . spielers Emil Richard. Fring Reuter. Anfang nung folgen auf jedem Gehiete der staatlichen Verwaltung, auf dem Die Herausgabe einer neuen Fortsetzung dez bereits wiederholt be. Aus den 1 der rche 3 e es Medina Tust 5 Sisenkaßk 1 7p 2 wa 7 2 . Ea. ; s . e⸗ * S Uhr. 28 iche rn ne, , d 1 4 —— rn 961 91 1 * Buches dürfte um so willkommener l 1 n ,, — tene mesene Militär-, Forstpverwaltung u. v., erschöpfende ein, als der Leser dadurch in die Lage versetzt wird, die vielfa— 8 1 n Berliner Theater. Zommer Cper. Sonn- — — Tienal Angaben. Bei den städtischen Gemeinde⸗ Verwaltungen sind läckenbaften zeitungaberichte zu er ——— und * an 8 en fe Desterreih. Ungarn arlgrube.. 3 ; ege . J 1 * ben den Ma eiern und den B erorbnetenMorftek 2 6. ü J 8 der Wand dieles Anka zei A0 1 8111 D win, 9 abend; Don Juan. * tte Vruckẽ 218 Gast) ili NR j * den Bürgermeistern Sind den Stadtverordneten Vorstehern alle mit Sachkenntniß geschriebenen Buches ein Bsd, nicht allein don wl gend elliahß lungen in Sil ber. Durch Verordnung 2 ᷣ . e . Letztes Gaftspiel Werner Alberti 8. Der Fam lien⸗ acht chten. em mn . — Stadtbaurathe. Kassen Rendanten, Kassen. dem Gange der bisherigen Geschehnisse, sondern auch won dem Leben * lterreichischen. Finanz Ministeriums dem 19 Juli d. J. ist im = * roubadour. ö man, ntreleure und ⸗Assistenten, Peliieivorstände, Schlacht. und Viebbof. und Treiben der deutschen Ch den. D e Linternehmen mit dem Königlich ungarischen Finanz. Mönisteri Ber. . 1. 3 N nm drn. Leut ˖ 1. 1. stände, Schlacht, und Vi d. Treiben der deutschen China, Krieger ju bilden. Der vorliegende 3 an, , , Bedoe .... 2, Montag: Benefiz für das Cbowersonal. Martha. Verlobt; Frl. Dertha von Sagen mit Srn.“ ktoren, Thierärjte und Schlachthof Inspektoren. Vorstände von Mr. t 1991 festgesetzt, daß jenigen Fällen, i
(Svilys id
* .
231 . Soldbead
*
4
1, Tn W é ) P n ö n . ir en monat Auau dine kan k ö — R — * Wi a4. n a. d 1 ö 3 8 j dritte Theil bebandelt die Ueberfahrt und die erste Thätigkeit des deuischen für, den t Augu Windstille balb bed. Lieder Vortrage dee Vwerrn Otte Brucke, Duett, = NDicbard r* wen,, SG re m. und Wasserwerken. Magistrats Sekretäre und Registratoren, Marine, Grpedätiongtkorps auf dem Kriege schaupia he die Dorer. ablung bon Zöllen und Nebengebül äber Nordost, und Südwest ! 1. Att Hugenotten. (Racul: Werner Alberti) Vrandenburs s. hM. , r, Warig Tieck, rt, Auf, dem Gehiete der ländlichen Verwaltung sind die Bewegung in der Mandschurck und die Genenmahre eln der Rene stel ung dieler Ab gaben statt Goldgulden ö mit Hrn. Predigtamts Kandidaten Bruno C&hese Amtsberirke, die Amtsvorsteber und deren Steslvertreter ferner bie 22 * , egen maßregein der mussen, *r, e- ,. g , . inter 755 mm nördlich ven ¶ Beggero Witlenkera). — Fri. Martba Rabm 0 3. mtedorsteber und deren Stellvertreter, ferner die Land das Dberkommando, die Rüstungen der Machte, die volitischt endung kemmen, ein Aufgeld von 19 st das Wenger weit VBeggerom Witte 9). IrJ rn, Reinden und Gutgbenrke mit über 10090 Finwohnern, die Gemeinde. Lage nach der Ginnabme von Peking, sowie die Ueberfab d ere Verordnungsblatt fü den Diensibereich P as Wetter n ur mit Srn. Kammersänger Kurt Sommer (Berlin] n. Guts porste bast a ; 3 . En Peting, sowie die Ueberfabrt und erste i . Dsten wärmer. Gestern Theater des Wellens. Sonnabend und wn rn 54 , , n m Berner . ute dorf te & namhaft gemacht Die vraftische Brauchbarkeit Thatigteit des Deutschen Dstasiatischen Erpeditiongkorps; er entbalt Nintteriums. i ; J r niedergegangen. Regen und folgende Tage: Theater Charivari: (( Secessions. 8. * e rr n ) 3 34 anz r. * wird noch dadinch 65 oͤbt, daß in einem besonderen Abschnitte außerdem eine Ghrentafel der Gefallenen und Verwundeten, eine Der mit dem 22 eu tschen MR e iche abgeschlossene Staatz Abtablung wabrscheinlich. Brettl). Anfang 8 Uhr. 3. er Breslau . Hrn Ritĩmeister ven Scir⸗ — , n. und . sammtliche Eriiehungg · und grapbhische Darstellung der Krie sgliegerung der Truppen deg Amur dert rag zum g egenseit ig en Schutze der Werke der Literatur, * . ilnngeè ha — 2 n ) 2 ᷓ 7 ui e 6 Ir bern . 1 * . 1 J 11 P 49 9 ö * . Deutsche See warte. — * Mair aujen 3 nge haäuser, linden. und Taubstummen-Anstasten, Wassenkäuser,ů Müitärbenrts und des japanischen Krpedltienskorps, foi vier den er Kunst und der Photographie. Gine Verordnung des . 7. 4 6 **
l : . und Siechenbäuser, Sparkassen und alle sonstigen Wohl! Tert erlaute *gefechts in Auen f ö Justiz⸗Ministeriums im Einvernehmen it den Ministerie es Gest erben. Pr. Der . Hegiernnggrath a. d rt. Gintichtun gen, xu. . . k, erlauternde Gefechts ken. Ein in Autsicht gestellter vierter d = ehmen mit den Ministerien des
1 ꝛ ö z ; sewie die gemeinnützigen Vereine unter Angab Theil soll das Werk Ab nnern und des Handels vom 20 Jul J. lautet: z ; ) z *r h 8 Sr. Kren · Fer g. 96 uk igen 1 ö Angabe Tbeil soll das Werk zum Abschluß bringen. 2 des 18 W. Juli d. J. lautet: Friedrich Wilhelmstädtisches Theater. rn, ! * 2 Gee n Frölumato R Verstäönde und Leiter aufgeführt sind. Den Schluß bildet ein — Gbina u die Chbinesen Auf Grund eines jwanzig⸗ Der mischen der ssterreichtich ungariscken Menarchie und dem irektien: J. Fritzsch. Sonnabend Der gigeunmer * 14 fin e n, reis bon Wendelsiadi Dre schniß sammtlicher Wohnorte und Postanstalten der Previn jährigen Aufentbal! xeschildert von B Navarra. Mü lablreichen Deutichen Neiche am 30. De rember 1857 abzgeschlossene Staatsdertrag ron. Temische Qperette in 3 Akten. Musik ven * 8 wem Sen. , n, . bm. arg. Im Ganzen enttzalt bas Buch auf 7öl Seiten über Biidertafeln nach Phetograptien, cärafierisiish Federnelchnangen, betreffend den gegenfeitigen ut der Werke der Literafur, der Kunz Theater. ere, dan, , , get den Juihne nm m gg. e, n, Batc eh ke n sefnnn, Alle wäbrend de. Dearkeitcng und des Drucke Ls sewie zbieisartßigen Kunstbeliagen nach Hingsiscen Drig nalen, wenn; nnd der Phetegfar bie fü gemäß Uriel JX dic se⸗ Wertrazeh, da der ri scke. Bir lgent: Mar ederman m Vauvtman Mai 1901 eingetretenen Persenalperänderungen aßen velie bon Mar RNöhler, Bremen? Vol standig in i eserunqen jun Vastgich der Natisiattonen am 9. Mai 180i stattgefunden bat, am Neunes Uönigliches Opern. Theater (Kroll. Senntag und felgende Tage: Der Jigenner⸗ —— 4 icht gung gefunden Damit das DVand buch langere Zeit brauchbar Preise don se 60 4. — Dir nen erschienenen Deste J7 und 5 senen 24. Mai 1901 n Wirk samkeit getreten. 26 XT 4 abend baron. 1 Redakteur: . will die Verlage bandlung jedem Jäusfer durch viertelsabrlich die Schilderung der chinesischen Verbältnisse, von Sitten und Ge⸗ Ju dessen Durchfübrung wird im Einvernehmen mit den . R. m Trianon ⸗ Theater allabendlich Lebende Verantwortlicher eur: nende Nachträge alle eingetretenen Veräm ne ich brãn 2 ; Ministerier Inner d beg Daendels mi irh = =. *, a . ̃ 6 g getretenen Veranderungen unentgeltiie rauchen, Land und Leuten in der bereitg wiederholt gewärdigten einttterien des Jnnern und deg Handels mit Wirksamkeit vom r,, , ,, n, , Direktor Sieme nt oth in Berlin. want gem, ̃ 3. ꝛ. sintercff nuten Schteibwelss ort. Im ein seclaen bilten! Sem n,, undmgchungoötage berord net? ere narn — * * Carr d de ger ert3 aten. Bentral · Theater. Sonnabend: Mit ganz neuer Verlag der Grpeditlen (3G. A. He ld rich) in Berlin. a,, 11 w n 434 l ere ichi chem der Darstellung die Verkebremisiel jun Lande uhnd zu Wafer W Bestimmungen der Ss 9 big 195 der Verordnung des Justh— der k 8 Arestattung an Restümen, Deloratlenen und Re * Ven Dr. Mudolf Hauenschild in Wien. Verlag unter besonderer Beruchsichtigung der charakteristischen Dschnnke“ ;
* *) 2
—ᷣ— —— — =* n
cen 2
*
GGG, , n.
6 561GG
. — 173
1 — —h d T
2 L 2 Ministeriums dom 23. Dezember 1895 baben auf die in Artitel vin . . unsitea. Hei ermihigten Preisen: Tie Geisßa. Dru der 9 Buchdruckerei und erer en e cher TDeskuch handlung ven C. S. Mittler n. Zobn, Berlin. somie de cigenarfigen Postdlensitg und eingehender Behandlung dei der Stzaterertrages vorgesebene Indentartfierung und Stempelung Drerette in 3 Mfien den Sidney Jeneg. Anfang Anstalt, Berlin . mstraße Nr. 1 Diese Abbandlung derdankt ihre Entste bung einer im Telegrarben. und Gisenbabnweseng. YVieran schlienen sich belebrende unter Bedachtnabme auf die am 24. Mai 1901 eingetretene Wirfsam Deutsches Theater. m ; 8 Mir. ũ Beil R 8s über datselbe Thema seitens der Reuen osterreichischen Abschnitte über die Literalur deg Landeg, darunter namentlich solche keit dieses Staatevertrages sinngemäße Anwendung ju finden. [Besser- montag. Anfarz 71 Mr Senntag and folgende Tage: Die Gelspa. Fünf 2. * wlenkammer erfelgten PDreisaneschreibung. Sie ist lediglich vom ber Sprache und Schrist⸗ der Chinesen. welchen verschlckene Tafeln reichtsches Reichsgesepblatt vom 21. Juli LI. Tas LSumpen- (einschließlich Görsen · Beilage). nf
8 * 12 e des Praktiker aug geschrieben und will keine systematssche beigegeben sind. Je mehr daz in NMede stebende Werk seiner Vollendung fellung des Versicherungerecht; geben, sendern bespricht nur ! entgegengebt, desio mehr zeigt en sich, welch einer danken gwertber