ö
6 I . ö , 1 an . 9 35 ö? , r, e, . x . . 8
1 an ö ü d . . a . e ‚ 2 r, . ⸗— — — * * — p *. 1. ü 1. ⸗ * 6 ; m . . k . 2 J ö a . 2 rm nm. m,,
sind, durch die Anna Zillner von der Erbfolge aus⸗ geschlossen oder ihr Erbtheil gemindert würde, so werden diese hiemit aufgefordert, binnen 10 Wochen von heute an ihre Erbrechte bei dem unterfertigten Amtsgerichte geltend zu machen. Wegscheid, den 9. August 1901. Kgl. Amtsgericht. (gez) Knoll. Zur Beglaubigung: Der Gerichtsschreiber. J. V.: (L. S.) Bachmann, S.⸗Ass.
40513] Oeffentliche Bekanntmachung.
Die am 29. Juni 1991 hierselbst verstorbene Frau Therese Sello., geb. Allendorff, hat in ihrem am 6. Juli 1901 eröffneten Testamente vom 1. Juni 1899 (V. 2117/99) ihre gesetzlichen Erben bedacht.
Berlin, den 3. August 1901.
Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 95.
40696) Oeffentliche Bekanntmachung. e
Der am 3. November 1990 hierselbst verstorbene Maurer Karl Wismar hat in dem mit seiner Ehe— frau Auguste, geb. Schmidt, errichteten, am 1. Juli 1901 eröffneten Testament (V. 3086/96) seinen Sohn, den Musiker Wilhelm Wismar, zur Zeit in Ruß⸗ land wohnhaft, bedacht.
Berlin, den 9. August 1901. t
Königl. Amtsgericht J. Abtheilung 95.
140695 Bekanntmachung. ; Im Auftrage des Zimmermeisters Walther Sellnick dahier erkläre ich die von ihm am 3. November 1898 dem damals zu Cassel wohnhaften Ingenieur . Hermann ertheilte Generalvollmacht für raftlos. Cassel, den 5. August 19011. (ger) Scheffer. Justizratb. 1 Zwecke der Veröffentlichung wird dies bekannt gemacht. Cassel, am 12. August 1901. Ranft, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abth. 10. (40510 Bekanntmachung. ; Durch Ausschlußurtheil des unterzeichneten Gerichts vom 16. Juni 1899 sind die Aktien Nr. 46 und 70 der Aktiengesellschaft Friedrichstädter Bankverein in Friedrichstadt über je 300 M für kraftlos erklärt. Friedrichstadt, den 9. August 19091. Königliches Amtsgericht. 140511 Bekanntmachung. ; Durch Ausschlußurtheil vom 8. Juni 1899 ist die am 21. August 1893 von zeig Herzoglicher Leih⸗ hauskasse ausgegebene 3 0ige Leihhaus⸗ Obligation G. Nr. 257 über 400 M für kraftlos erklärt. Gandersheim, den 13. August 1901. Herzogliches Amtsgericht. SGelx ke.
140207] Im Namen des stönigs! Verkündet am 5. August 1901. Kirchhoff, Assistent, Gerichtschreiber.
In der Alufgebols fache der Eheleute Wilhelm Cremer zu Krefeld, Hochstraße 81, hat das König⸗ liche Amtsgericht, Abtheilung 5, in Krefeld durch den Amtsrichter Dr. Lilia für Recht erkannt:
Das auf den Namen Heinrich Cremer“ lautende Quittungsbuch Nr. 29 532 der Städtischen Spar⸗ kasse zu Krefeld mit einem Guthaben am 1. April 1900 von 68 — achtundsechzig — Mark 33 Pfennig wird für kraftlos erklärt.
(40719
Das Königliche Amtsgericht zu Lippstadt bat durch Ausschlußurtheil vom 9. August 1901
JL. die in den Grundbüchern von Westernkotten Bd. 1 Fol. 45 in Abth. II Nr. 3 und Bd. II Bl. 54 in Abth. II Nr. J verzeichnete Post:
Fünf und zwanzig Thaler gem. Geld Abfindung für Maria Franziska Happe aus dem Uebertrags— und Auseinandersetzungövertrage vom 20. September 1821, zablbar zur Zeit der Großjäbrigkeit oder Ehe⸗ schließung, und Unterhaltung in allen Bedürfnissen des Lebens, bis sie sich solche selbst zu verschaffen im stande sind, ex decreto vom 5. Januar 1833;
II. die in den Grundbüchern von Westernkotten Bd. J Fol. 45 in Abth. III Nr. 5 und Band 11 Bl. 54 in Abtb. III Nr. 2 verzeichnete Post:
Vierzig Thaler 15 Sgr. Abfindung aus den Aus- einandersetzungsvertrãgen vom 12. Januar, 6. April 1843 für die Katbarina Gertrud Rir zu Western⸗
lichen Zustandekunft der Gläubigerin, resy. bei dem Ableben ibrer Mutter, und bis dahin freier Unter⸗ balt nach Inhalt des Vertrages vom 11. März 1835, eingetragen ex decreto vom 3. Oktober 1845,
für erloschen erklart
(405618 Ceffentliche Zustellung. Die verebelichte Arbeiter Frau Marie Luise Binert, Freienwalde a. D., nächtigter: Rechtsanwalt Dr. Hertz bier, 2, klagt gegen ibren Ehemann, den t fasemirus Binert, zuletzt in Berlin wobn⸗ baft, jetzt unbekannten Aufenthalts, in den Akten 34. R. 129. 01 wegen Gbescheidung, mit dem An⸗ trage, die Ebe der Parteien in trennen und den Be⸗ klagten für den allein schuldigen Theil zu erklären, demselben auch die Kesten des Rechtestreits aufnm⸗ erlegen, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtgstreits ver die 17. Zivil kammer des Königlichen Landgerichts 1 in Berlin auf den 289. Tezember 1991, Vormittage 10 uhr, Neues Gerichtsgebäude, Grunerstraße, II. Stockwerk. Zimmer 13, mit
gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu beit zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Augzuß der Klage bekann gemacht Berlin, den 11. August 1901 Kammler, Gericht sschreiber
des Königlichen Landgerichts 1. Zivilkammer 17. .
Die verebelichte Fabrikarbeiter Emilie Schmidt, geb. Tobias, in Goldschmieden bei Breslau, vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. Gystein in Breglau, klagt gegen ibren Ghemann, den Fabrikarbeiter Rebert Schmidt, früäber in Goldschmieden, jetzt unbekannten Aufentbalt, wegen Nachstellung nach dem Leben, bäglicher Verlassung und schwerer Ver⸗ leßung der durch die Gbe begründeten Pflichten, mit
ze, die Ghe der Fat teien n scheiden und
wechen. daß der Weklagte die Schuld an der
Die Klägerin ladet den Beklagten erbandlung deg Mechtestrei? d ver glichen Landgerichte u dnitzerstadt graben 23. Immer Si, 18. Tezember 1991,
21 . 555 . . mit der Aufferdernng.
8
ellen
im II. Ste
Mittag 121 1. bei dem 9
einen
dachien lassenen Anwalt iu
* * 1 96 3 ĩ irud n jetzt unbekannten kotten, fällig zur Zeit der Großjäbrigkeit oder ebe⸗
jetzt unbekannten
. . 640157 der Aufferderung, einen bei dem 1 ** 4
bestellen.
* Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser
uszug der Klage bekannt gemacht. Breslau, den 13. August 1901. ö Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
40700
Die verehelichte Schuhmacher Magdalena . geb. Jahn, in Breslau, vertreten durch den Rechts⸗ anwalt Rogosinski daselbst. klagt gegen ihren Ehe—⸗ mann, den Schuhmacher hun Pusch, früher in Breslau, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Ehe⸗ bruchs und schwerer Verletzung der durch die Ehe be⸗ ründeten Pflichten, mit dem Antrage, die Ehe der . zu scheiden und auszusprechen, daß der Be⸗ lagte die Schuld an der Scheidung trägt. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die II. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Breslau, Schweid⸗ nitzerstadtgraben 2.3, Saal 81 im II. Stock, auf den 18. Dezember 1901, Nachmittags 121 Uhr, mit der k einen bei dem edachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. 6 Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Breslau, den 14. August 1991. ;
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
40721] Oeffentliche Zustellung.
Die Ehefrau Julius Mathes, Maria, geborene Schetter, in Cöln, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Dr. Apfel zu Cöln, klagt gegen den An⸗ streicher Julius Mathes, früher in Cöln, jetzt ohne bekannten Wohn- und Aufenthaltsort, wegen Ehe⸗ scheidung, mit dem Antrage: Königliches Landgericht wolle die zwischen den Parteien am 12. April 1897 geschlossene Ehe trennen und dem Beklagten die Kosten des Rechtsstreits zur Last legen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur . Verhandlung des Rechtsstreits vor die Dritte Zivilkammer des König⸗ lichen Landgerichts in Cöln auf den 15. November 1901, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforde⸗ rung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen . wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Cööln, den 9. August 1901.
Köhler, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
40212 Landgericht Hamburg. Oeffentliche Zustellung.
Die Ehefrau Theodora Gretchen Düpffcke, geb. Winter, zu Hamburg, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Koyemann, klagt gegen deren Ehemann Otto Ludwig Balthasar Düyffcke, unbekannten Aufent- halts, auf De ,,. und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand 3 des Rechtsstreits vor die Zweite Zivilkammer des Landgerichts zu Hamburg UAltes Rathhaus) auf den 4. November 19901, Vormittags 11 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Ladung bekannt gemacht.
Samburg, den 12. August 1901.
L. Haueisen, Gerichtsschreiberg. des Landgerichts.
40453 Oeffentliche Zustellung.
Die verebelichte Ida Dillmann, geb. Nicklas, zu Brandenburg a. S. Große Gartenstraße 25, ver⸗ treten durch den Justizrath Aßmy zu Potsdam, klagt gegen ihren Ehemann, den Zigarrenmacher Johannes Dillmann, zuletzt in Brandenburg a. O, jetzt un— bekannten Aufenthalts, wegen Ehebruchs, mit dem Antrage, die Ehe der Parteien zu scheiden, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die Zweite Zivilkammer des Königlichen Land⸗ Lrichts zu Potsdam auf den 18. Dezember 1901, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be⸗ stellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Potsdam, den 3. August 1905.
Frevgang, Gerichtsschreiber
des Königlichen Landgerichts. Zivilkammer II. 1410455 Ladung.
In der Prozeßsache der volljährigen Dammrich ju Haardorf gegen den Arthur Albrecht Panzer, früher in Ilmenau, Aufentbalt, wegen Alimenten⸗ forderung, wird der Beklagte zur Fertsetzung der mündlichen Verbandlung auf Diengtag, den 22. Oktober 1991, Vormittage 10 Uhr, der das Groß. S. Amtagericht zu Ilmenau geladen.
Ilmenau, den 13. August 1901.
Der Gerichteschreiber des Großb. S. Amtegerichts. 40151 Ladung.
In der Prejeßsache der minderjäbrigen Geschwister a. Paul Werner Dammrich, h. Helene Klara Damm rich und e. Selma Frieda Dammrich in Haardorf
Selma Bautechniker
vertreten durch ihren Vormund Eduard
u Pitzschendorf, ju C.: jetzt deren Erbin, ledige Selma Dämmrich in Daardorf, gegen den Ban⸗ techniker Artbur Albrecht Panzer, früber bier, Aufenthalts, wegen Alimenten⸗ forderung, wird der Beklagte zur Fertsetzung der mündlichen Verbandlung auf DTDiengtag, den 22. Cftober 1991, Vormittag 10 Uhr, der das Großb. S. Amtsgericht zu Ilmenau geladen. Ilmenau, den 13. August 1991 Der Gerichteschreiber d
des Greßbh. S. Amtagericht.
Ceffentliche Justellung. ꝛ taufmann Georges Henry, in Firma Gawley Paris. Prejerbevollmächtigter: Nechte⸗ flagt gegen den
t in Breslau,
M. Hubinety, früber ju Breslau
52 wohnhaft, jetzt unbekannten Aufent-
Es, unter der Bebhaurtung, daß er von dem Be⸗
klagten für die ihm am BD. Nodember 18095 und
26. Mai 1896 käuflich gelieferten Waaren 176
) Naufgeld iu fordern babe, mit dem Antrage,
den Beklagten im verurtbeilen, an Kläger 176 A
2 nebst
a. 6 Jinsen für die Zeit vom 6. Januar 1897 bie 31. Desember 1509
9 Zinsen für die Jei
den
Nr. 4. Jum Jwecke : stellung wird die ser Jus mg der lage BVreglau, den 31. . 821
39545 Oeffentliche Zustellung.
Der Benjamin Schwab der Aeltere. Käsehändler in Colmar, klagt gegen den Theodor Ancel, Käse⸗ händler aus Riedweier, z. Zt. ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, unter der Behauptung, daß der Beklagte für in der Zeit vom 11. Juni bis 5. August 1900 verkäuflich gelieferten Käse den Betrag von 26427 M. (zweihundertvierundsechtig Mark 27 3) schulde, mit dem Antrage auf kostenfällige Verurthei⸗ lung des Beklagten durch vorläufig vollstreckbares Erkenntniß zur Zahlung von 264 27 4 nebst 40/0 Zinsen vom Klagetage ab Der Kläger nimmt das ruhende Verfahren wieder auf und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor das Kaiserliche Amtsgericht in Colmar auf Donnerstag, den EL. November 19901, Vormittags 9 ühr. Zum Zwecke der öffentlichen ö wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Colmar, den 8. August 1901.
( 2 8.) Koehl, ;
Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts. 40448 Oeffentliche Zustellung.
Der Lederhändler Louis Perron in Frankenthal hat durch seinen Prozeßbevollmächtigten, Rechts⸗ anwalt Röhrig daselbst, gegen den Schuhmacher⸗ meister Georg Engerer, zur Zeit ohne bekannten Wohn⸗ und Hufe 6 Tork abwesend, unter Ladung des Beklagten zur mündlichen Verhandlung Klage wegen Forderung zum K. Amtsgerichte Frankenthal erhoben, mit dem Antrage: .
„Es gefalle dem K. Amtègerichte den Beklagten zu verurtheilen, an Kläger zu k den Betrag don zweihundertsechsundvierzig Mark achtundsiebzig Pfennig nebst Zinsen zu 40M vom Klageerhebungs⸗ tage an und die Prozeßkosten zu tragen, auch das ergehende Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu erklären.“ ;
Unter Bezeichnung der Klage als Feriensache wurde zur mündlichen Verhandlung Termin bestimmt auf Dienstag, 8. Oktober 1901, Vormittags S8 Uhr, im Sitzungssaale des Kgl. Amtsgerichts Frankenthal. Zum Zwecke der bewilligten öffent⸗ lichen Zustellung an den Beklagten Engerer wird gegenwärtiger Auszug bekannt gegeben.
Frankenthal, 13. August 1901.
Kgl. Amts gerichtsschreiberei:
(L. S.) Schön laub, Kgl. Sekretär.
40451 Oeffentliche 2 ellung.
Der Schreinermeister Joh. Val. Kunz zu Frank⸗ furt a. Main, Mörfelderlandstraße Nr. 70, vertreten durch Rechtsanwälte Dr. Max Meyer u. Dr. Albert Helff zu Frankfurt a. Main, klagt gegen den Bau. unternehmer Julius Wenk, fruher zu Frankfurt a. Main, Neue Zeil Nr. 47, jetzt mit unbekanntem Aufenthalt, wegen Wechselforderung, mit dem Antrage auf Zahlung von 200 SM nebst 60 Zinsen seit 15. Juni 1901, und ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das König⸗ liche Amtsgericht zu Frankfurt a. M. auf den 18. Oktober 1901, Vormittags 9 Uhr. Die Einlassungefrist wird auf 3 Wochen festgesetzzt. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Frankfurt a. M., den 8. August 1901.
Königl. Amtsgericht. Abth. 7. (40722 Oeffentliche Zustellung einer Klage.
Nr. 11511. Der Laurenz Betschart zur EFlisa⸗ burg in Zürich III. Projeßbevollmächtigter: R. A. Dr. Süpfle in Karlsruhe, klagt gegen den Johann Koller, früher zu Karlsruhe, auf Grund der Be⸗ bauptung, daß der Beklagte dem Kläger wegen Rücktritts vom Vertrage 3000 Francs Reugeld und ho9 Franes aus Darleben schulde, mit dem Antrage auf Verurtheilung des Beklagten auf Bezahlung von 3500 Franes (2800 ) nebst 400 Zins vom Klag⸗ zustellungstage; das Urtheil sei Caen Sicherheits⸗ leistung vorläufig vollstreckbar. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verbandlung des Rechtsstreits vor die 4. Zivilkammer des Großberzog⸗ lichen Landgerichts zu Karlsruhe auf Montag, den T7. Cftober 1901, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. J
Karlsruhe, den 14 August 1901.
Eggler, Gerichtsschreiber des Großberzoglichen Landgerichts.
140150 Ceffentliche Zustellung.
Der Privatmann Cornelius Arnold in Oberndorf, vertreten durch die Rechtsanwälte Buhlbeller und Bauer in Schweinfurt, erbebt gegen den Tüncher LVugust Bauer, früber in Hobn, nun unbekannten Aufenthalts, wegen Forderung, biemit Klage, mit dem Antrag. den Beklagten zur Zablung don 215. Daurtsache nebst 40 Jinsen auf 5 Jahre vom Tage der Alagsmstellung ab zurũückgerechnet kostenfällig zu verurteilen und das Urtbeil far vorläufig vollstred. bar in erklären. Kläger ladet den Bellagten zur mündlichen Verbandlung des Nechtestreits dor das K. Amtegericht Kissingen auf Freitag, 8. Mo⸗ vember 19901, Vormittage DV Uhr Situngk⸗— saal . Gegenwärtiger Auszug aus der Klage wird biemit zum Zwecke der öffentlichen Justellung an den Beklagten, welche mit Beschluß vom 14. Juli J. Ja. bewilligt wurde, bekannt gemacht.
Bad Kissingen. 3. August 1901
Gerichts chreiberei des K Amtegerichte. n. Dennerlein, X. Sefretã
110147 Ceffentliche Justellung.
Die Vermietherin Dorolkea getr. leb. Ilsebusch,
deirꝛig dertreten durch Rechte anwalt Dr. döwenstein in Leir ig — llagt gegen den Taufmann Bern⸗ bard Verlmann, früber in Leinng, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen 45 M Mietbisneforberung s. Anb, mit dem Antrage, den Beflagten kostenr ichtig ju verurtbeilen, an die QMlägerin 45 M nebst 470 Iinsen seit dem Tage der Alaziustellung zu zablen und dag Urtbeil für vorläufig vollstreckbar u erklären. Die Möigrrin ladet den Beflogten zur mändlichen Ver⸗ bank lung des Rechtestreitz 23 Königliche Amtg⸗ gericht zu Leirig auf den Cn. Cftaber IS8oO, Vormittag H Uhr. Jam Jwecke der eüFentlichen Jasteslung wird Tieser agen der Rlage befannt
— * .
r 1 1
Der Gerichtaschreiber des Königlichen Amts aerihtg Leipzig. 4419 CeFentliche Justellung. e Geben deg Nanfmanags Jeb. de Harde in namlich 1) dessen QWittwe Anna Gathbarine
Amalie, geb. Behrens, in Brake, für sich und alz Vormünderin ihrer minderjährigen Kinder: a. Eifse 85 b. Carl Heinrich, 2) des Lajareth Geh. chülers Joh. Heinrich de Harde in Adenburg, 3) des 2 Joh. Diedr. de Harde in Bückeburg, rozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Müller und
. in Oldenburg, klagen gegen die Erben der Ehefrau des Blockmachers Hermann Winters, Adeline, geb, de Harde, zu Mamaroneck, New Jork, Nord⸗Amerika, namlich: ;
I) deren Ehemann, den Blockmacher Hermann Theodor August Winters zu Mamaroneck, richtiger: jetzt unbekannten Aufenthalts,
2) deren Kinder:
k einer Vollstreckungsklausel mit dem ntrage:
1) Großherzogliches Landgericht wolle den Klägern für das von ihm am 27 September 1898 in Sachen der Kläger gegen die Eheleute Winters zu Mama⸗ roneck erlassene Versäumnißurtheil (Aktenzeichen O. 167/98) die Vollstreckungsklausel gegen die Be⸗ klagten erfheilen, ;
2) den Beklagten die Kosten des Rechtsstreits auf⸗ zuerlegen und .
3) das Urtheil — eventuell gegen Sicherheits—⸗ leistung — für vorläufig vollstreckbar zu erklären.
Die Kläger laden die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Zweite Zivil⸗ kammer des Großherzoglichen Landgerichts zu Olden⸗ burg auf Dienstag, den 26. November 1901. Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung an den Beklagten J wird dieser Auszug der Klage be— kannt gemacht. ö
Oldenburg, den 7. August 1901.
Kühle, Sekretär, Gerichtsschreiber des Großh. Landgerichts.
39540 Oeffentliche Zustellung.
In Sachen des Oekonomen Johann Schlereth in Oberthulba, Hs. Nr. 36, Klägers, vertreten durch die Rechtsanwälte Justizrath Buhlheller und Bauer in Schweinfurt, gegen . Halbig von Oberthulba und dessen Verwandte Johann und Balthasar Reuß von dort, nun unbekannten Aufenthalts Beklagte, wegen Hypothekenlöschung, werden die drei Beklagten, nachdem die öffentliche Zustellung der Klage vom Gerichte bewilligt ist, in die öffentliche Sitzung des Kgl. Landgerichts Schweinfurt, II. Zivilkammer, vom Freitag, den 29. November 1961, Vorm. 9 Uhr, zur mündlichen Verhandlung der Sache hiermit geladen unter der Aufforderung, einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt zu bestellen. Der Projeßbevollmächtigte des Klägers wird beantragen, Urtheil dahin zu erlassen:
h Die Beklagten sind schuldig, die im Hypotheken⸗ buche für Oberthulba Band V Seite 176 für sie eingetragene eng von 400 Fl. auf ihre Kosten löschen zu lassen, und haben die Kosten des Rechts« streits zu tragen. .
2) Das Urtheil wird gegen Sicherheitsleistung für vorläufig vollstreckbar erklärt.
Vorstehender Auszug der Klage wird zum Zwecke der öffentlichen Zustellung an die Beklagten hiermit bekannt gemacht. .
Schweinfurt, 97. August 1901.
Gerichtsschreiberei des K. Landgerichts. J. V.: Sch mel z, K. Sekretãr.
1M02ũI Königl. Amtsgericht Tettnang. Oeffentliche Zustellung.
Peter Kopp, Bauer in Hefigkofen, Gde. Ober⸗ tbeuringen, vertreten durch Rechtsanwalt Härle in Ravensburg, klagt gegen Konrad Sauter, Metzger von Obertheuringen, zur Zeit mit unbekanntem Auf⸗ enthalt abwesend, wegen Darlehen, mit dem Antrage, durch vorläufig vollstreckbares Urtheil zu erkennen:
Der Beklagte sei schuldig, dem Kläger die Summe von M 40, — nebst 450 Prozeßzinse zu bezahlen und die Kosten des Rechtsstreits zu tragen,
und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreitgs vor das Königl. Amtsgericht Tettnang zu dem auf Montag, den 1. November E901, Vorm. O Uhr, bestimmten Termin. Dieser Klageauszug wird zum Zweck der öffentlichen Zustellung bekannt gemacht mit dem Bemerken, daß die Einlassungefrist auf eine Woche bestimmt wurde.
Den 12. August 1901.
Gerichte schreiber Haug.
40701] Oeffentliche Zustellung.
1) Die Dorothea Ferber, Wittwe Karl Haurt⸗ mann in Weinburg,
2) die Karoline Haurtmann, Gbefreu des Wirth Emil Weidmann, und dieser selbst, beide zu Hart⸗ kirchen,
Prozeßbevollmãchtigter: Rechte anwalt Lur in Zabern, klagen gegen den Larl Hauptmann, Eigen sbümer, früber in Weinburg, jetzt obne bekannten Wehn und Aufenthallzort, wegen Theilungestreitig˖ keiten, mit dem Antrage: Zu erkennen, daß nach dem am 1. Dezember 1899 dich den Sachverständigen Barlement in dieser Sache abgegebenen Gutachten mn theilen und zu berlossen ist und daß die 2 Legge n ischen den Echen auch obne den Willen des Be
agten geiggen werden, dem Beklagten auch die Rosten des RNechtestreita zur Last in legen ꝛ Urtheil — eventuell gegen Sicherheit aleistung — für vorläufig vollstreckkar ju erklären. Die Kläger laden den Beklagten jur mündlichen Verbandlung des Rechtsstreits vor die J. Ziwilkammer des Kaiser⸗ lichen Landgerichtz ju Jabern auf den 27. Cktober 19901, Vormittage H Uhr, mit der Aufferderunn, einen bei dem gedachten Gerichte ugelassenen Amal ju bestellen. Jum Zwecke der offentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Wage bekannt gemacht.
Jabern, den 14 August 1801.
Parnemann, Gerichte schreiber des Kaiserlichen Landgerichte.
(i052 Ceffent liche Justellung. Der Regiment. Schneidermeister Robert im Fuß ⸗ Artillerie Regiment Nr. 15 zu Tho gegen den Unterefftiser Neunachbar der Dagnie Infanterie⸗Regimentg Nr. 21, Thorn, Jegt unbefannten Uufentbalt, unter d Bebanrtung daß ibm der Bellagte für Ansfertiga eineg Mantel und einer Hose im Jabre 187 den Restbetrag von noch 46 00 M verschulde, mit den Antrage: . I) den Bellagten n verurteilen, an Alamet 16 * nebst fäns Prejent Iinsen seit dem Tage der Zustellung iu jablen, 2) das Urteil für vorliusig voellstreckkar nn er
flären.
r Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Fandlung des Rechtsstreits vor das Königliche
—mgericht zu Thorn auf den 23. Oktober 189901. tags 10 Uhr.
gemacht. Thorn, den 13. August . ie ck, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
//
3 Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ꝛc.
Versicherung.
Keine. .
.
h Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.
. Keine. . 3 Verloosung ꝛc. von Werth⸗
papieren.
Die bisher hier veröffentlichten Bekanntmachungen lber den Verlust von Werthpapieren befinden 363 ausschließlich in Unterabtheilung 2.
2463] Bekanntmachung.
Bei der nach Maßgabe der S§ 46 des Gesetzes dem 29. August 1867 Nr. 72, die Reform der Herzög⸗ lichen Leihhaus-Anstalt betr, sowie des Gesetzes vom A. Dejember 1874 Nr. 89 behuf Tilgung der Leih—⸗ haus- Landesschuld VI. und VII. . über je io C0 000 e am 4 d. M. stattgehabten Aus⸗ in sind die nachfolgend bezeichneten Stücke über e Gesammtbeträge von 25 000 S und 35 000 S0 Ciogen worden:
Serie VI.
Litt. a. Nr. 10 11 und 12 zu je 5000 s Litt. d. Nr. 2591 - 2520 einschl. zu je 500 M Serie VII.
Litt. a. Nr. 58, 59 und 60 zu je 5000 . Litt. b. Nr. 1136 -= 1140 einschl zu je 2000 4 Litt. d. Nr. 1901 - 1920 einschl. zu je 5 00 4 Ferner sind freihändig angekauft worden zum Zwecke der Tilgung nachfolgende Stücke:
Serie VI. Litt. a. Nr. 48 69 195 und 196 zu je 5000 4 Litt. D. Nr. 91 und 404 zu je 2000 0, Litt. c. Nr. 156 387 484 485 zu je 1000 S. Litt. d. Nr. 55 und 220 zu je 5060 Litt. e. Nr. 337 338 und 339 zu je 200 M Serie VII. Litt. b. Nr. 1291 1406 1410 1423 1424 zu je 2000 6 Litt. C. Nr. 1871 1878 1879 zu je 1000 M Litt. 4. Nr. 2013 - 201 2020-2025 zu je 500 6 Litt. e. Nr. 2013 - 2057 Jog — 3228 zu je 200 66 e werden daher die Inbaber der oben bezeich- r ausgeloosten Schuldverschreibungen auf. . solche bis zum 1. Oktober d. J. behuf salösung gegen baaresg Geld zum Nennwerthe bei de e Leihhaus⸗Kassen zu Braun cweig., olfenbüttel, Helmstedt, Blanken⸗ urg a. S.. Gandersheim und Holzminden e der Herzoglichen Amtskasse Theding⸗ hausen i. Br., oder in Berlin bei der Bank Ee Sandel und Jndustrie sowie bei deren Nieder lassungen in Darmstadt und Frankfurt M., in Hamburg bei der Norddeutschen dank und in Dannover bei dem Bankhause Eryhraim Meyer A Sohn einzureichen. Die nicht eingelösten Stücke fallen nach Ablauf aeg Termins aus der Verzinsung. Braunschweig, den 10. Juni 1901. derzogl. Braunschw. Lü ne b. Finanz / Kollegium, Abth. für Leihhaussachen. Schwarzenberg. ooo] . Ausloosung von Kreis- Anleihescheinen. Zur Tilgung der gemäß Allerhöchster Privilegien den 2. Mai 1874, 4 Mai 1878, 31. Dliober 1881 D 27. Sertember 1833 ausgegebenen Anleihe⸗ Leine des Kreises Hadersieben sind für dan ** 1901 die nachstebenden Nummern ausgeloost a e l. HI. Gerie Litt. A. Nr. 1 17 20 21 . Emiss. I. Serie Liti. R. Nr. 10 19 3137. * n HI. Serie Litt. C. Nr. 30 6 39 und 45. 2 Nan. LH. Serie Litt. A. Nr. 12 13 19 R umd B. . Emiss. II. Serie Litt. MI. Nr. 27 25 51
mi. Emifs. 1. Serie Liti. C. Nr. 2 6 18
und 60.
19 Mugabe Buchstabe A. Nr. 3 686 67 1 101 . Ausgabe Buchstabe M. Nr. 3 39 53 63
8 93.
V. Auegabe Buchstabe C. Nr. 61. Ausgabe Buchstabe A. Nr. 8 i und 73. . Ausgabe Buchtabe n. Mr iS ü6g 72 und ß. w Unleibescheine werden hiermit gekündigt und = ubaker aufgefordert, vom 2. Januar 1902 en Nennwerth nebst den big nim 31. Daember 2 fälligen JZinsen gegen Rückgabe der Schuld.
creibungen mit den da u gehörigen Jinsscheinen De een bei der Kreis Kommunal ⸗Kasse 88 dere leben oder kei der Filiale der Dresdner — Oamburg mu erbeben. Vom genannten send findet die weitere Wersinsung der ge. en Rar italien nicht satt. er Belrag etwa Ner, nach dem J. Januar 1902 fälllgen Jing. = — wird ven dem Napitalbetrage abgejogen
We fräberer Zeit gech räctständig ist der jum
, Termin 1601 auegelooste Anleibeschein n. Serie IV Lit. JI. Mr. 25 Sieben, den . August 1991.
Namen des Kreis n ugschusses:
ur und
Uhr um Zwecke der öffent⸗ ben Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt
Immobilien · Sonto
Reparatur Konto A.
Betheiligung an Eisern · Siegener Bahn Diverse Debitoren
Kassa Konto
Vorrãthe
An Ausgaben
Immobilien Konto Reparatur ⸗Konto A.. Erneuerunga. onto NReservefond 25 527.25 Dividenden · Tonio
6) Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien un. Aktien⸗Gesellsch.
Die bisher hier veröffentlichten Bekanntmachungen über den Verlust von Werthpapieren befinden sich ausschließlich in Unterabtheilung 2. J
40355
Durch Beschluß der Generalversammlung vom 10. Juli d. J. ist das Grundkapital unserer Ge⸗ sellschaft von 225 909 M auf 100 090 0 herab⸗ esetzt und die Eintragung dieses Beschlusses ins , beim Kgl. . Lüchow er⸗ olgt. Gemäß § 289 d. H.-G.⸗-B. fordern wir die Gläubiger unf Gesellschaft auf, ihre Ansprüche an⸗ zumelden.
Bergen a. d. D., den 13. August 1901.
Bergener Industrie⸗Actiengesellschast. 4 C. Brohme. ö. shhaf
40433 Kreis Altenger Schmalspur Eisenbahn— Ahtiengesellschaft.
Bei der am 3. August d. Is. vor einem Notar dergenommenen Ausloosung von 7 zu tilgenden Anleihescheinen unserer o igen Anleihe von 300 000 4 wurden folgende Nummern gezogen:
55 S6 85 558 170 59 184.
Dies wird, hiermit gemäß S8§ 6 und 11 Aller⸗ höchsten Privilegiums vom 16. Juli 1893 zur öffent. lichen Kenntniß gebracht mit dem Hinzufügen, daß die Einlösung vom 1. April 19602 ab bei unserer e fen ffn ft taff hierselbst gegen Aus⸗ lieferung der Anleihescheine und der dazu gehörigen 23 . fie, 8 n. h erfol . hat.
ie Verzinsung der Anleihescheine erlischt mit dem zi e ng ö Altena, Westf., den 12. August 1901. Die Direktion. Opderbeck. v. Unruh.
40349 Industrie. Oeronomiebetrieb Moeding in Moeding.
Bei der unter Zuziehung eines Königlichen Notars stattgehabten J. Verloosumng unserer 400 Schuld= vers reibungen und 410,09 Hrpothekaranlehen wurden . Stücke zur Rückzahlung auf den 1. Januar 1902 3 *
Yo Schuldverschreibungen:
Litt. A. 32h * 9
Litt. 22 96 54 ö. 113.
oo Sypothekaranlehen:
Litt. A. Nr. rr, 104 110. ö
LEitt, N. Rr. 210 24.
Die Auszahlung des Nennwerthes mit den Stück— zinsen erfolgt am 31. Dezember 1901 bei der Gesellschaftskafse in Möding b. Landau a. Isar und bei dem Bankhause Siegfried Klopfer in München, Luitvoldstraße Nr. II.
iGoösd n
In der Generalversammlung der Aktiengesellschaft
„Zoologischer Garten“
in Düsseldorf vom 13. Juni 1901 sind an Stelle des verstorbenen Rentners Hermann Berg und des zurückgetretenen Landgerichts⸗Assessors a. D. August Ceurth der Professor Dr. Eduard Rothert und der Oberstleutnant a. D. Otto von Tschirnhaus, beide zu Düsseldorf wohnend, zu Mitgliedern des Auf⸗ sichtsraths der Aktiengesellschaft gewählt worden.
Der Vorstand des Joologischen Gartens.
Justizrath Kram er. Stadt. Rentmeister a. D. Lücker.
— ?
(40140 Kammgarnspinnerei Wernshausen.
Bezugnehmend auf unsere Bekanntmachung vom 10. April d. J. betreffs Herabsetzung des Grund⸗ kapitals auf 50 9 und Abstempelung in der Weise, daß auf je 1090 * eingereichte Aktien So M in abgestempelten Aktien zurückgegeben werden sollen, zeigen wir an, daß noch 57 000 M Aktien nicht zur Abstempelung eingereicht worden sind. Wir ver— längern die Frist, innerhalb deren die Abstempelung der rückständigen Aktien noch erfolgen kann, bis um L5. September d. J. Diejenigen Aktien, ie innerhalb dieser Frist nicht eingereicht werden, werden für kraftlos erklärt. Die Abstempelung kann außer bei unserer Kasse bei Herrn B. M. Strupy in Meiningen oder bei der Allgemeinen Deutschen Creditanstalt, Abtheilung Becker Co., in Leipzig, Hainstraße 2, erfolgen.
Wernshausen, den 12. August 19601.
Kammgarnspinuerei Wernshausen. R. Schubert. Hoppe.
40597
Zu der am 9. Juli d. Is. stattgefundenen außer⸗ ordentlichen Generalversammlung unserer Aktionäre meldeten ihren Austritt aus dem Aufsichtsrath an:
Herr Kommerzienrath O. L. Kummer in Dresden und
Herr Kaufmann William Denso in Dresden. Neugewählt wurden:
Herr Jeittm eiter Groß in Klotzsche bei Dresden und
Herr Eisenbahn- Direktor Steering in Danzig. Danzig, den 5. August 1901.
Danziger Elektrische Straßenbahn Aktien⸗Gesellschaft.
Kirsten. Wolfgarten.
40348 Dampfbrauerei Zwenkau, A.⸗G. in Zwenkau.
Bekanntmachung. n Durch Beschluß der Generalversammlung vom 30. Juli 1901 ist das Grundkapital der Dampf⸗ brauerei Zwenkau A. G. in Zwenkau durch Zu—⸗ sammenlegung von je 2 Akftien zu einer auf 0009009 ½ herabgesetzt worden, gleichzeitig aber eine Erhöhung des Kapitals auf 2 6000 000 M, durch Ausgabe von Vorzugs⸗Aktien beschlossen worden. Der unterzeichnete Vorstand macht dies
8 Gläubigern der Gesellschaft gem F 289 des
H.⸗G.- B. hiermit bekannt, mit der ihre Ansprüche anzumelden. Zwenkau, 13. August 1901. Der Vorstand. Arthur Friede rici. Adolph Metz. 40134
Kammgarn⸗Spinnerei Düsseldorf.
Herr Heinrich Thiemer, Kaufmann, Leipzig, ist aus dem Verwaltungsrath unseres Unternehmens ausgeschieden, was wir hierdurch zur Kenntniß bringen. Der Aufsichtsrath unserer Gesellschaft setzt sich nunmehr aus folgenden Herren zusammen:
Dermann Wülfing, Vohwinkel, Vorsitzender, hr. Schaurte, Gut Lauvenburg bei Neuß, stellvertretender Vorsitzender,
Kommerzienrath 6 Freiherr von der Heydt, Elberfeld,
E. Boeddinghaus, Berlin,
E. Kaufmann, Berlin,
Richard Roth, Düsseldorf.
Düsseldorf, den 13. August 1901.
Kammgarn Spinnerei Düsseldorf.
ufforderung,
Schmidt.
aosgs]
Aetivn. 18. M 1) Grundbesitz So0 2) Gebäude mit feststehenden Maschinen und Geräthen
3) Möbel und Betriebsgerãthe
4) Betriebsbedarfeartike
5) Waaren⸗Vorrãthe
6) Ausstande
17 63429 848 07 103450 101990 143566 92 ; Summa. I 35 73368 Mühlhausen, den 25. März 1991.
G. Em de.
W. Conradi.
Bilance der Actien⸗Molkerei⸗Gesellschaft zu Mühlhausen in Waldeck pro 31. Dezember 1900 nach r n die Generalversammlung am är ö
Der Vorstand der
Actien⸗Molkerei⸗Gesellschaft zu Mihlhausen (Waldeck).
A. Steinruck.
FPassivn.
18000 860031 529 03 42 40 310177 163986 382031 35 733 68
Aktienlapital
Schulden
Abschreibung vom Gebäudekapital 305 desgl. Möbel und Betriebegeräthe 50 Reservefonds
Aus 1899 vorgeschrieben
Gewinn
Summa.
Ph. Suden.
Chr. Schultze.
140131 A ctivn.
. M 77 310A k 244 4182, 10
6 41 = Abschreibungen 30 000. — i Abschreibungen 62 972. 58
n 70s aj
53 500 — 331 801 48
296349 100 560 —
3h 624 38
s *
Gewinn vertheilt auf:
M60 0909. — 62 972. 58 560 0990, — 70 099. 238 499 83 1539 827 30] Eiserner hütte, den 30. Juni 19091.
Gewminn⸗ und Verlust⸗Konto.
1301327 3 Per Einnahmen
Eiserner Hitte Actiengesellschaft.
Hassivn.
66 * 280000 Neserve fond
Zugang = EGrneuerungè . onto
Zugang Diverse Kreditoren Dividenden ⸗ Konto:
11H Dividende 1500 01 2500.
C6 31 135, 66
25 527.25 56 662 91
50 000 82 861 47
70 090. 70 109
539 624 38
ion] Straßburger Grundrenten Gesellschaft Straßburg iE. Laul Beschluß der Generalnersammlung vom 258. Desember 1999 wurde an Selle des aug.
geschiedenen Verrn Loui Himly Herr Gbarles Pick, Wanquier zu Straßburg, jum Mitglied des Aufsichte⸗« ratha gemühlt.
Ter Vorsitzende.
Der Vorstand.
v. Schlagde
iim
40609
In der Generalversammlung vom 27. März d. J. ist beichlossen worden, das Grundkapital unserer Gesellschaft von 0 550 000 — durch freiwillige Ein⸗ ziehung von 300 Aktien à 1000 MÆ auf den Betrag von M 250 000, — herabzusetzen. ⸗
Diese Herabsetzung ist nunmehr durchgeführt, sodaß daß Grundkapital nur noch aus M 256 000, —, ein⸗= ge ent in Aktien zu S 1000, —, welche die Nummern 1 — 259 tragen, besteht.
Wir fordern die Besitzer dieser Aktien auf, solche zum Zwecke der Abstempelung spätestens bis zum 1. Oktober d. J. bei uns einzureichen.
Mülheim a. d. Ruhr, den 13. August 1901.
Feldschloßbranerei Ahtiengesellschaft. Der Vorstand. G. von der Heydt. Joss]
Actiengesellschaft für Fuhrwesen zu Leipzig.
Die Herren Aktionäre werden zu der Freitag, den 27. September 1901, Nachm. 5 Uhr, im Sitzungssaale der Credit⸗ u. Sparbank zu Leipzig stattfindenden zwölften ordentlichen Generalver⸗ sammlung hiermit ergebenst eingeladen.
Tagesordnung; 1) . bir . . de echnungsabschlusses auf das Geschäftsjahr 1306 ig. .
2) Entlastung der Verwaltung. 3) Beschlußfassung über en sheilung des Rein⸗ gewinns. Leipzig, den 15. August 1901. Der Aufsichtsrath.
; ö ehler.
Unser Geschäftsbericht, sowie die Rechnungs— abschlüsse unserer beiden Spezialgeschäfte, liegen in unserem Komtor, Leipzig, Hirn e n of 32, zur Einsicht aus.
oh *]
Bei der diesjährigen Verloosung unserer Pr.“ Obligationen II. Emission sind die nach⸗ stehenden Nummern gezogen:
7136 42 76 78 80 g0 151 154 189 211 224 250 2569 262 275 283 306 320 337 341 353 376 432 457 484 487 489 516 550 586 613 635 646 678 684 à 500 0
735 754 757 793 843 873 à 200 06
Wir machen dies mit dem Bemerken bekannt, daß diese ausgeloosten Obligationen vom 1. Oktober ab mit einem Aufgeld von 5 o½ bei unserer Ge⸗ sellschafts kasse Königsberg i. Pr. Mittelhufen, Bahnstraße 28, sowie in Berlin bei der Direction der Disconto⸗Gesellschaft gegen Einlieferung der Obligationen und sämmtlicher noch nicht lien Kupons zur Einlösung gelangen und daß die Ver⸗ zinsung dieser ausgeloosten Stücke vom 1. Oktober er. ab aufhört.
Von den in früheren Jahren verloosten Obli⸗ gationen sind die Nummern 21 107 882 933 bisher noch nicht zur Einlösung präsentiert worden. en i. Pr. Mittelhufen, 12. August
Königsberger Pferdeeisenbahn Gesellschaft.
39989 Aufforderung. Laut Beschluß der außerordentlichen Generalver⸗ sammlung vom 20. Aprit 1900 ist die
Vereinsbank in Apenrade
in Liqu. getreten, und werden die etwa noch nicht befriedigten Gläubiger der Bank hiermit aufgefordert, ihre Ansprüche anzumelden. Apenrade, den 10. August 1901.
Die Liguidatoren:
. Lorentzen.
140595 Bekanntmachung. In der heutigen in Gemäßheit des z 190 H.-G. B. einberufenen ersten Generalversammlung der zu gründenden
„Ruppiner Kreis⸗Bahn, Eisenbahn⸗Aktiengesellschaft“
wurden zu Mitgliedern des ersten Aufsichtsraths gewählt: der Königliche Landrath Freiberr Erich von dem Knesebeck zu Karwe, der Rittergutgbesitzer, Nittmeister a. D. helm von Quast zu Radengleben, der Mitterschaftgrath Adolf von Kriegsbeim zu Barsikow, der Stadtverordneten · Vorsteher Hermann Schultze zu Neu⸗Muppin, der Dr. jur. Alfons Jaffé zu Berlin, der Bürgermeister Barnekow zu Alt⸗Ruppin, der Gutobesitzer Hermann Gadow zu Herberg in der Mark. Nen ⸗Munpin, den 10. August 1901. Ter Vorsitzende des Uf l sratho:
Freiberr von dem Knesebeck.
S74 904 912 931
Wil Wil⸗
iG g6j Der Aufsichtsrath unserer Gesellschaft stellt sich zusammen aus folgenden Herren Georg Rötschke in Dresden, Ernst Ramisch in Dresden, Paul Arlt in Dresden, Paul Dauswald in Dresden Dresden, den 11. August 1901.
„Musenhaus“ Alten · Gesellschaft zu Dresden. Yz M. Miller. Eugen
Betanntmachung. Der Aufsichtarath der Artiengesellschaft
y
Dittmar
Körting Gleftrizitätemerke, Sannover Festeht gegenwärtig aus folgenden
3 Mitgliedern Verrn Kommerzsenrath Vertbeld Körting in Kortingadorf b tsißender Verrn Kommerzienrath Vuber Var, Stellvertreter des? Herrn Dr. Vt Sening in Leiv Hannover, den 11. Angzust 1901
14. A Attiengesellschaft Körtinge Elettrizitatawerke. r
1
1191 Frwannwer 2 Vannceber, 2s
nbanffen.
l Ter Nufschtarath.
1 153 9 * K 1 ęẽ1I in 42 di