2 ö Q * 1
(40600 Gemäß § 244 des S⸗S⸗B. geben wir hierdurch bekannt, daß Herr Carl Cahn in Berlin aus dem Aufsichtsrath unserer Gesellschaft ausgeschieden ist. Bonn, den 14. August 1901.
Grand Héotel Royal.
Der Vorstand.
(40689 . Bekanntmachung. Mainzer Straßenbahn · Actien · Gesellschast.
Die Herren Aktionäre der Mainzer Straßen⸗ bahn⸗Actien⸗Gesellschaft werden hierdurch zur ordentlichen Generalversammlung gemäß §5 22 des Statuts auf Dienstag, den 16. September d. Is., Nachmittags 4 Uhr, in das Verwaltungs⸗ gebaude, Rheinallee Nr. 35, zu Mainz eingeladen.
Zur Berathung und Beschlußfassung kommen die im 5 26 des Statuts vorgesehenen Gegenstände.
Diejenigen Aktionäre, welche sich an der General⸗ versammlung betheiligen wollen, haben ihre Aktien nebst einem doppelten Verzeichniß derselben und außerdem, wenn sie nicht persönlich erscheinen, die Vollmachten und sonstigen Legitimationgurkunden ihrer Vertreter in den üblichen Geschäftsstunden längstens bis am 5. September d. Is. bei dem Vorstande oder bei der Bank für Handel und Induftrie zu Darmstadt zu deponieren.
Mainz, den 15. August 1901.
Der Vorstand. Rötel mann.
(40683 ö Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft laden wir hierdurch zu der am Montag, den 23. Sep⸗ tember d. IS., 11 Uhr Vormittags, im Kreis⸗ haus Friedrich Karl⸗Ufer 5, hier, stattfindenden ordentlichen Geueralversammlung ergebenst ein. Tagesordnung: 1) Vorlage der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlust⸗Rechnung für das erste Geschäftsjahr bis 31. März 1901. Entgegennahme des Ge⸗ schäftsberichts des Vorstands nebst den Be⸗ merkungen des Aufsichtsraths für das erste Geschãsts jahr. Entlastung des Vorstands sichtsraths. Wahlen zum Aufsichtsrath. Beschlußfassung über die Aufnahme einer Anleihe von 72 000 M zur Beschaffung von Eisenbahnwagen für den Personenzerkehr. Zur Theilnahme an der Generalversammlung sind nur diejenigen Aktionäre berechtigt, welche spätestens 2 Stunden vor der Generalversammlung entweder ihre Aktien bei der Gesellschaftskasse in Berlin, Jägerstraße 19, hinterlegt, oder spätestens am 3. Tage vor der Versammlung die in Berlin bei der treis⸗Kommunal⸗Kasse des Kreises Niederbarnim oder bei einem Notar geschehene r nachgewiesen haben. An Stelle der Aktien genugt auch die amtliche Bescheinigung von Staats- und Kommunalbehörden und Kassen, sowie von der Reichsbank und deren Filialen über die bei . , Aktien. erlin X. W.. e Friedrich Karl⸗Ufer 5, den 2. August 1901.
Neinichendorf · Liebenwalde Gr. Schönebech'er Eisenbahn ⸗Ahtien. Gesellschast. Der Aufsichtsrath.
v. Tres kow, Vorsitzender.
und des Auf⸗
(40688
Eiserfelder Hütte, Actiengesellschaft.
Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zur LX. ordentlichen Generalversamm⸗ lung auf Freitag, den 209. September er., Nachmittags 2 Uhr, in das Gasthaus Fischbach in Eiserfeld ganz ergebenst eingeladen.
Tagesorduung:
1) Bericht des Aufsichtsraths und des Vorsta über das Geschäftsjabr 1900 19091, der Bilanz sowie der Gewinn und V Rechnung. Beschlußfassung bezüglich der Bilanz, der Gewinn und Verlust⸗ Rechnung,. Verwendung des Reingewinns, sowie Entlastung des Vorstands.
3) Wahl von drei Aufsichtsrathasmitgliedern.
Behufs Anmeldung des Aktienbesitzes zur Theil nahme an der Generalversammlung 538 Abs. 4 des Statuts verwiesen.
ie Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlust
egen vom 20. August ab in unserem Geschäftslokal den Aktionaren zur Einsicht offer
Eiserfeld, den 15 August 1801.
Eiserfelder Hütte. Actiengesellschaft. Der Aufsichtarath.
S. Stein seifer.
Won . siolorfahrzeug⸗ und Motorenfahrikt Berlin Akttiengesellschaft.
Wir bringen biermit zur Kenntniß, daß der Auf sichtsgrath unserer Gesellschaft nach dem Ausscheiden der Herren: Baurath Alfred Lent, Berlin, General · Direktor Dr. G. Aufschlãger. Hamburg. Bauinspektor Albert Röttgen. Göln. Deutz, Ober⸗Bergrath Dr. Paul Wachler, Berlin
kechtganwalt Hr. Siegmund Mever, Danneder,
Direkter Karl Mommsen, Berlin, Ober⸗Baurath A. Klose, Berlin,
s folgenden Mitgliedern bestebt: emmerzienrath J. Loewe. Berlin, Vorsitzen der, Gebeimer Tommerzienrat M. d. Duttenbofer, Rottweil, stellrertretender Vorsitzender,
Dermann Hecht. Berlin, Ferdinand Hecht. Berlin. Direktor Turt Sobernbeim, Berlin, Direktor W. Basch Bauten, Mdalbert Graf v. Franken Siersteryff, Berlin, Direktor Hermann Massenbach, Frankfurt a. M., Direktor Waldemar Rich Berlin, Professor B. Salemon, Frankfurt a. M, Gmil Kalb, Frankfurt a. M General Ren ul Mar Baer, Frankfurt a. M.
Marjenfelde⸗Berlin, den 13. August 1901.
n m, und Vioteren err Berlin. ktiengesellschaft. Ter Vorstand. Altmann. . Gurti.
laos sj Zu cerfabrit Nau en.
Bilanz am 31. Mai 1901.
Activa.
Per Aktien · Kapital oritãten arlehn Reservefonds⸗ Spezial ⸗Reserpefonds .. Beam ten⸗Pensionsfonds
ö . 4 33
An Fabrikanlage
. . J Debitoren
etriebs und Zuschlagssteuer.. 85 Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto:
Vortrag aus Campagne 1899 1900 M 10 331,82 ꝛ
Reingewinn pro Campagne 1900 01 . 265 397.29 1
189375127 Credit.
1893 7
Penet. Gewinn und Verlust · Konto.
. 53 3 3 319 370 55] Per Vortrag aus Cam⸗ 134 231 .= Hagne ogg i5d0 10 331
Zucker, Melasse 275 72911 und Abfälle. 3778 g98 3 789 330 66 3 789 330
Zuckerfabrik Nauen. Der Vorstand. S. Weule. Th. Troll.
Die Uebereinstimmung der vorstehenden Bilanz nebst Gewinn. und Verlust-Konto mit den ordnungsmäßig geführten, von mir sorgfältig geprüften Büchern der Zuckerfabrik Nauen bescheinige ich hierdurch.
Nauen, den 3. Juli 1901. A. Peckmann, gerichtlich vereidigter Bücherrevisor.
Die vorstehende Bilanz sowie das Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto haben wir geprüft und richtig befunden.
Nauen, den 5. August 1901. Carl Stimming. J. Winter.
Laut Beschluß der heutigen Generalversammlung kommt auf das Geschäftsjahr 1900/1991 eine Dividende von 20 Prozent zur Vertheilung, und wird demgemäß der Dividendenschein Nr. 2 der Reihe II von den Aktien unserer Gesellschaft vom 15. dieses Monats ab mit Mark: zweihundert
bei unserer Gesellschaftskasse hier, .
Herrn Th. Kerkow hier, . der Kur⸗ und Neumärkischen Ritterschaftlichen Darlehnskasse, Berlin, eingelöst.
Von den Auffichtsrathsmitgliedern wurden heute in der Generalversammlung die aus— scheidenden Herren, Rittergutsbesitzer Richard von Bredow⸗Bredow und Rittergutsbesitzer Wilhelm Jacobs⸗ Gnewikow wiedergewählt. An Stelle des durch Tod ausgeschiedenen Aufsichtsrathsmitgliedes, Herrn Ed. Schurig⸗Paretz wurde Herr Gutsbesitzer Paul Friedrich⸗Gohlitz gewählt.
Nauen, den 12. August 1901.
Zuckerfabrik Nauen. Der Vorstand.
Betriebs⸗ und Geschäftsunkosten ,,, Gewinnvortrag aus 1899 1900 .. 4Æ 10 331,82 Reingewinn pro Campagne 190001 „ 265 397,29
Nauen, den 2. Juni 1901.
40430 Activa.
An Grundstück⸗LKonto, Bestand Per Aktien Kapital⸗Konto 1. April 1900... 360 Sypotheken⸗Konto . . Gründungskosten⸗Konto Gebãude⸗Konto, e . Delkredere⸗Konto 6. 1. April 1900.6. 466 993 65 2 S663, 20 Abschreibung 20/0 ĩ 9 340 — Abschreibung . — 77 ss an Debitoren 550, 25 ; 933370 — . . Konto⸗Korrent⸗Konto: Kreditoren ; Gewinn und Verlust⸗ Konto: Saldo⸗Vortrag
Zugang ö Maschinen und Utensilien⸗ Konto:
Bestand 1. April 1909... 296 555 60
Abschreibung 100,6. 29 6565 — Di 7 36 66s , zos gas so
466 987 36
Zugang V Betriebs⸗ Konto: Vorräthe lt. Inventur:
Kupfer ⸗ und Messingwaaren 71 816 35
Brückenbau und Ressel⸗
schmiede
Eisengießerei
Maschinenbau ..
Nutzholz Vorrãthe. Effekten ⸗ Konto Kassa⸗Konto Wechsel Konto . Pferd⸗ und Wagen⸗Konto:
Bestand 1. April 1900.
Abschreibung 2009. Modell ⸗ Konto: Bestand 4D
Abschreibung 300.
103 490 30 1707920 . 209 321 80 ; 4071 0 405 779 05 51 23475 528 380 3574 90
5 056
Zugang Patent · Konto ö k Feuerversicherungs Konto Konto⸗Korrent⸗ Konto: Debitoren . Gewinn ⸗ und Verlust⸗ Konto: Kursverlust 31. März 1901 Ver 31. Marz 1901
2 — ar Berlust am
2195 25 3891540 11691315 169134895
Maschinenfabrit J. E. Ehrist cy Alctien Cesellschaft.
er Vorstand. Fr. EGhristorphß.
NDebet. Gewinn- und Verlust⸗Konto am 21. är 19901. Credit.
C * w Per Saldo⸗ Vortrag. 3699 0 Betriebe⸗ Konto. 93 705 95 Miet ben · TVonto 307060 Gewinn. und Verlust⸗ Konto: Verlust am 31. Mär;
An Gebäude ⸗Konto: Abschreibung 2 9 von 466 9635— J Maschinen⸗ und Utensilien⸗ Konto: Abschreibung 10 2, von 296 555 29 655 1901 M 11889, 85 Modell · onto Abꝛũglich Abschreibung 30 0 von des 31258 . 9377 Saldo⸗ Pferd · und Wagen ⸗Konto: Vertrags Abschreibung 20 0 von 66 6 329. Unkesten⸗ Konto Jinsen⸗-K onto
Gffekten onto. 113 6868 1113686
Maschinenfabrik J. E. Christoph Actien⸗Gesellschaft. Ter Vorstand. Fr. Ghesst erb ö Verstebende Bilanzen sind auf Grund, und in Nebereinstimmung mit den ordnunge mäßig ge fübrten Geschättgbüchern angefertigt. Dieg wird hierdurch bescheinigt. Niesry. den 19. Juni 1901.
9340 *
8 190 35
49 636 —
4221105 19 6241 219525
1260.
SOugs Graust, . gerichtlich vereideter Bũcherrerisor.
. in der dentlichen General
m eror ‚— lung vom 24. 37 d. JI. die Auflõ 2 Central ⸗ Verkaufs ⸗Vereinigung für ö! mauerungssteine Actien Gesellschaft be hloffen worden ist, fordern wir hiermit n 297 deg Handelsgesetzbuchs die Gläubiger der Gesellschaft auf ihre Ansprüche bei uns anzumelden. /
Stettin, den 2. August 1901.
Central · Nerkaufs · Vereinigung für Hintermauernngssteine Act. Ges. in Liquidation. Paul Jankowski.
Erwerbs⸗ und Wirt 5⸗ ö gar e er at
gseine. 9 i //
89 Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwalten.
409396 Bekanntmachung.
In die Liste der bei dem hiesigen Amtsgericht zu, gelassenen Rechtsanwälte ist unter Nr. 1 der bis⸗ herige Gerichts-Assessor Johannes Jaensch von hier eingetragen worden. ö
Liegnitz, den 15. August 19801.
Königliches Amtsgericht.
40393 ; .
In der Liste der bei der Kammer für Handels— sachen hier zugelassenen Anwälte ist heute der Name des Rechtsanwalts Gustav Friedrich Gülde in Rochlitz gelöscht worden. (
Annaberg, am 12. August 1901.
Königliches Amtsgericht.
9) Bank⸗Ausweise.
Keine.
i / /
10) Verschiedene Bekannt⸗ k machungen.
Die geehrten Mitglieder unserer Gesellschaft werden hierdurch zu einer außerordentlichen Generalver⸗ sammlung am Montag, den 9. September 1901, Nachmittags 4 Uhr, im Restaurant „»Zum Markgrafen von Brandenburg“, Hauptstr. 20 hierselbst eingeladen.
Tagesordnung: 1) Neu⸗ beziehungsweise Wiederwahl für: a. den Genergl⸗Direktor, dessen Amtszeit 1902 abläuft, b. den Stellvertreter desselben, c. das kontrolierende Mitglied des Ver waltungsraths. . Brandenburg a. S., den 10. August 1901.
BSrandenburger
Spiegelglas · Versicherungs · Gesellschast. Für den Der General⸗ Verwaltungsrath: Direktor: O. Toepffer. Otto Meinicke.
406021
Außerordentliche Generalversammlung der Krankenkasse Helios E. S. 1230 am Sonntag, S. September 1901, Vormittags 11 Uhr, im Kassenlokal, Weidenweg 21.
Tagesordnung:
1) Ergãnzungswahl der Direktion.
2) Ergãnzungswahl des Verwaltungs ratbs.
3) Verschĩiedenes.
Berlin, 15. August 1901.
Direction
der Krankenhasse Felis E. 9g. 136.
lios 1 Frankfurter Acetylen Gas⸗Gesellschaft Messer X Co Gesellschaft mit beschränkter Saftung u Frankfurt am Main. . In der Gesellschafterversammlung vom 29. Juni 1901 ist die — des Stammlaitals der Gesellschaft auf den den Æ 63 . ssage: r Tausend Mark) durch Ein⸗ ziebung don Geschãftsantbeilen in Ssobe den AÆ 400 — und bim. 4 7000, — beichlossen worden. — Nach Vorscht fi des Gesetzes werden die jan iger der Gesellschaft bierdurch aufgefordert, sich bei der ⸗˖ selben zu melden.
Frankfurt am Main, den 13. August 1901. Frankfurter Acetylen Gas Gesellschaft Messer X Ge Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Isage Haag. Ludwig Haas. Georg Deisenrotb. Lader Messer.
aoss ij , n
Belanntmachung. In der ordentlichen Generaldersammlung dee Gegenseitigen Lebens- liditates und ln fan. Ver sicherung e · Gesells Vrometheue in Liu. dom J. Juni 1901 ist die Wabl der beiden Liquidatoren. — tö4 zn. Putlitz und Nechte. anwalte von Glasenapp, bestätlgt und als dritter Liauldator der Postdlrefter a. B. Derr von Fu in Gbarlottenburg gewäblt worden.
Berlin, den 15. August 1901. Der Verwaltungs rath.
Bartsch.
lee gan. n , ,, eee, , Ver 1 . . * Berleburg 5 Mitt genstein) ist gesterben Alle Nachlaß gläubiger werden aufgeforderi, bre Forde. rungen binnen G Monaten dem Unterfeikacten anzumelden.
Männer J. D., Wermelsagstr. 8, den 14. Auna
1991. G dm. Spie, Bevollmächtigter,
Mn 194.
muster, Konkurse, sowie die Tarif⸗ und Fahrplan⸗Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten sind, ersch
Dritte Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Berlin, Freitag, den 16. August
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels, Güterrechts⸗ Vereins, Geno
19061.
: ssenschafts⸗ Zeichen- Muster- und Börsen⸗Regiftern, über Waarenzeichen, Patente, Gebraucht. eint in einem besonderen Blatt unter dem Titel g
GCentral⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. n. 1)
Das Central⸗Handels Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der Bezugspreis beträgt L 4 50 3 für das Vierteljahr. — Einjelne Nummern kosten 20 3. —
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Rei
Berlin auch durch die gnzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
r 3. ö ch kann durch alle Post-Anstalten, für öͤnigliche Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗
In sertionspreis für den Raum einer Druckzeile
30 3
Vom „Central⸗Handels⸗Regifter für das Deutsche Reich“ werden heut die Nrn. 194A. und 1946. ausgegeben.
—
oss4 Bekanntmachung.
Der Patentanwalt Ernst Wentscher in Berlin ist gestorben und gemäß 5 6 Nr. 2 des Gesetzes, be⸗ sreffend die Patentanwälte, vom 21. Mai 1900 in der Liste der Patentanwälte gelöscht worden.
Berlin, den 14. August 1901.
Kaiserliches Patentamt. von Huber.
Waarenzeichen.
(Reichsgesetz vom 12. Mai 18941.) Verzeichniß Nr. 64.
Nr. 49 971. R. 37416. Klasse 27.
Gottfried Rueben, Düren (Rhld.), zufolge Anmeldung vom 19. 11. 1900 am 0.7. 1901. Geschäftsbetrieb: Papier⸗Großhandlung. Waaren: Zeichen⸗;,. Paus⸗ und Lichtpauspapier unter Ausschluß von Kohlenvapier).
Ar. 19 972. S. 6510. Klasse 28.
Eingetragen fũr
Eingetragen für Ferdinand Hirt, Breslau, Königspl. 1, folge Anmeldung vom 21. 2. 101 am 10. 7. 1901. Ge⸗ cafts betrieb: Verlag. Waaren: dãcher.
Ar. 49 973. K. 5598. Eingetragen für Kgölnische Spiel lartenfabrik von Joh. Pet. Bürger, Cöln, zufolge Anmel- dung vom 15. 10. 1900 am 10. 7. 1901. Ge⸗ schaftẽ betrieb: Spiel lartenfabrik. Waaren = Gellebte und unge⸗ = — lebte Kartons und Bogen, bedruckte und unbedruckt Rartonnagen, Plakate in Buch und Steindruck, Kalender. Rr. 19 971. u. 427. Eingetragen für Ull⸗ mann K Comp., Alt. larbe, zufolge Anmeldung vom 22. 10. 1900 am 10. 7. 1901. Geschäftg⸗ trieb. Papier und arpenfabril, Buch⸗ und . teindruckerei. Waaren: Fahrkarten, Billets, Buch⸗ ind Steindruckerzeugnisse
nr 0 oO, n 8770.
giasse 28.
Klasse 21.
Eingetragen für Ernst Kuschniky. RGleiwig, zufolge nmeldung vom 16. 12 1909 am 109. 7. 1901. Geschaftebetrieb: eder und Riemen⸗
Waaren:
Ar. 19 978. R 2911. giasse 32.
duperator
getragen für Louig Rtosenthal. Frantfurt a. M, d ertstr. 3, jufolge Anmeldung dom 189. 4. 1901 2 0. 7. 180. Venr
Leder
Geschäftabetrieb: Yerstellung und eb ven Platinbrennapparafen far Dol. und rrandmalerei und chirurgische Zwecke. Waaren; ati abtennazparate t Doll. und dederbrandmalerei 2d chirurgische Zwecke.
Nr. 209 078. T a0 nia sse a1.
2
eee fer C. altes * Co.. Franlfurt
** Offenbacherlandfstr. ZI, jufelge Anmeltung
1 1901 am j 7 jböhl. Geh iftakeirieb
kehung und Vertrieß don Scisen und Par- en. ren: Seifen und Parfümerien.
Nr. 49 977. C. 31489. Klasse 34.
Eingetragen für Anna Cfillag. Berlin, Friedrich⸗ straße 56, zufolge Anmeldung vom 29. 3. 1901 am 10.7. 1901. Geschäftsbetrieb: Fabrik
kosmetischer Präparate. Waaren: Haar⸗ und Bart⸗ wuchspomade.
Nr. A9 979. G. 2693. Klasse 21.
Falmanchia
Eingetragen für Reinhold Elert vorm. W. Kieselack. Bismark (Pr. Sachsen), zufolge An meldung vom 7. 5. 1901 am 10.7. 1901. Geschäfts⸗ betrieb: Seifen⸗ und Parfümerienfabrik. Waaren: Seifen und Parfümerien.
Nr. A9 980. K. 6183. Klasse 34.
Waschlob
Eingetragen für Eugen Kielmeyer, Eßlingen, zu⸗ folge Anmeldung vom 20. 5. 1901 am 160. 7. 19651. Geschãftsbetrieb: Seifenfabrik. Waaren: Seifen und Seifenpulver.
Nr. 19 v8 I.
PR. 2765. Nlasse 1.
; Mentee lniuerods Eingetragen für Julius Prentzel. Berlin, Schön— — ö
hauser⸗Allee 63, zufolge Anmeldung vom 7. 5. 1901 am 10. Geschãftsbetrieb: Fabrikation und
J. J. 1901. Vertrieb ven Putzmitteln. Waaren: Putzmittel. Nr. 19 982. D. 2999. Klasse 28.
GEGingetragen für Abraham Dürninger Go., Verrnhut, zufolge Anmeldung vom 8. 35. 1901 am 10. 7. 1901. Geschiftebetriek: Verstellung und Ver⸗ trieb von Zigarren. Zigaretten, Rauch Kau. und Schnupftadack. Waaren Zigarren, Zigaretten, Rauch, Tau. und Schnupftaback. Der Anmeldung ist eine Beschreibung beigefũgt.
Nr. A9 983. F. 27901.
baslllin.
Eingetragen für G. S. Feustel, Lengenfeld i. V. Zwickauerstr, zufolge Anmeldung vom 17. 5. 190 am 19. 7. 1901. Geschäftebetrieb: Herstellung und Vertrieb von Heilmitteln für Hautfrankbeiten der Vaustbiere. Waaren: Heil mittel für Hautkrankheiten der Hausthiere.
Nr. a9 os 1. 9. 9011.
Nlasse 2.
Rlasse 2.
lenihupgin.
Eingetragen für Knoll Co., a. Nb, zufolge Anmeldung vom 22. 3. 1991 am 10. 7. 1901. Geschaftebetrieb. Chemische Fabrik. Waaren: Ein vbarmazeutisches Präparat. Nr. 19 oo. M. 1927.
klo hill
Gingetragen ür Maschinengelfabrik und Nafsinerie May Finger Go., Breelan,
Ludwigsbafen
Riasse X.
Klosterstr. 1093, ju felge Anmeldung vem 13. 5. 190 am 10. 7. 1901. Geschäftebetrieb: Herstellung und
Vertrieb von antiseptisch wirkenden Anstrichmitteln. Waaren: Ein antiseptisch wirkendes Anstrichmittel für Holz⸗ und Mauerwerk.
Nr. 49 986. K. 6083.
Krusius
Eingetragen für Gebr. Krusius, Solingen, zu— folge Anmeldung vom 20 4. 1901 am 10. 7. 1961. Geschãftsbetrieb: Stahlwaarenfabrik. Waaren: Messer, Rasierapparate, Messerschärfer, Zigarren⸗ abschneider, Scheren, Gabeln, Löffel, Korkzieher, Sägen, Streichriemen, Champagnerzangen, Nagel⸗ feilen, Hieb⸗ und Stich⸗Waffen, chirurgische Instru⸗ mente.
Nr. 49 987. K. 5674.
Eingetragen für J. H. C. Karstadt, Hamburg, Görttwiete 5, zufolge An⸗ meldung vom 9. 11. 1900 am 10. 7. 1901. Ge⸗ schäftsbetrieb: Färberei, Fellfãrberei, chemische Reinigung, Wäscherei, Appretur⸗Anstalt und Trocknerei. Waaren: Ge⸗ färbte, gereinigte, ge⸗ waschene, appretierte und getrockene Felle; Web⸗ und Wirkstoffe sowie Garne aus Wolle, Kunstwolle, Baumwolle, Leinen, Hanf, Jute, Seide, Kunstseide, Haar und aus Gemischen dieser Stoffe; Herren,, Damen⸗ und Kinderkleider, Bett⸗ und Leibwäsche, Unterkleider, Gardinen und Teppiche.
Nr. 19 988. B. 7216.
Klasse 9D.
Klasse 12.
Klasse 116 a.
kKronenstern.
Eingetragen für die Actiengesellschaft Brau— haus Würzburg vormals Sofbrauhaus, Würzburg, zufolge Anmeldung vom 11. 2. 1961 am 9. 7. 1901. Geschãftsbetrieb: Bierbrauerei. Waaren: Bier.
Nr. 10 Ss. S. G78. affe TG a.
Hirschbrausrei Cöln
Eingetragen für Hirsch Brauerei Gebr. Stein⸗ gröver, GölnBaventhal, Tacitusstr. 12, zufolge Anmeldung vom 28. 1. 1901 am 10. 7. 1961.
Geschafts betrieb Bierbrauerei. Waaren: Bier. Der Anmeldung ist eine Beschreibung beigefügt.“ 6. 3. 10L am 19.7. 1901. Geschafte betrieb: Bier⸗ Kl. 18a Nr. G OIG (B. 884) R. 5 95g (B. 880) 2111 (B. 3213) 27 189 (B. 4088) Kl. 35 Nr. 26 117 (B. 375) R. A. v. 14.9. 97. Zufolge Urkunde vom 31. 7. 1901 umgeschrieben Raiserliches Vatentamt. von Huber.
** *
14.
97, 9. 11. 97, 3. 12. 97 11 7.
ü a ö , ö m n
, t
Rr. 1 oOo. C. IT362. Klasse IG a. R. für Franz bst, Leipzig, u. Her⸗ 22 Wolf, Leipzig, IBS Wolf Sebastian Bachsir. 32, zufolge Anmeldung vom 1IUIPZI0 handel. Waaren: Bier. . Der Anmeldung ist eine 6E bft: ih Beschreibung beigefũgt. Aenderung in der Person des Inhabers. 7189 (B. 379) 12616 (B. 21968) 1416487 (6. 1056 15 192 (B. 2139) 18787 (B. 2911) 198657 (KB. 3020) 276358 (B. 4016 27 9982 (B. 4063) 9, J 28 253 B. 4226) . ö 1.98. Zufolge Urkunde vom 21. 6. 1901 umgeschrieben au Brauerei Karl Gregor Mttiengesellschaft, Berlin, Hochstr. 21 21. auf Georg Schäne. Dresden A. Fallen ir. 3. Aenderung in der Person des Vertreters. Kl. 2? Nr. A6 TAG (4. 5327 R. A v 26. 10 19990 Vertr. Pat Anw. S. H. NRbhodeg, Berlin. Berlin, den 16. August 1901.
10375
Jeitschriften · Nundschan.
Deutsche landwirthschaftliche Genossen schaftgpresse. Fachreitschrift für das landwirth= schaftliche Genessenschaftswesen. Drgan des All- gemeinen Verbande der landwirthschaftlichen Ge⸗ nossenschaften des Deutschen Reicheg. Herausgegeben bon der Anwaltschaft. (Hugo Veigtn Verlagebuch⸗ handlung Leirjig) Nr. 14 Inhalt: Allgemeiner Verband der deutschen landwirtbschaftlicchen Ge⸗
nossenschaften: Der siebrebnte Genossenschaftetag.
berichte
Einladung. — Wohnungsbestellung für den Ge⸗ nossenschaftstag betr. — Erklärung. — Beamten⸗ wohlfahrts- und Versicherungskasse ꝛc. — Aufsätze: Genossenschaftliche Getreideberwerthung im König⸗ reich Sachsen. — Molkereiwesen: Die Leitung der Molkereigenossenschaften. — Vom Dünger⸗, Futter⸗ mittel⸗ und Samenmarkt: Warnung vor Ankauf werthloser, sogenannter Düngemittel. — Aus den Verbänden und Genossenschaften: Elsaß-⸗Lothringen. — Genossenschaftszeitung. — Landw. Genossen⸗ schaftẽ anzeiger.
Deutsche Straßen- u. Kleinbahn-Zeitung bisher: Die Straßenbahn“). Organ des ‚Deutschen Straßen⸗ und Kleinbahn⸗Vereins“. (Redaktion und Expedition: Berlin SW., Planufer 20, III.) Nr. 32.— Inhalt: Die Preußischen Provinzial-Verbände und die Kleinbahnen. — Elektrizitäts-Aktien-Gesellschaft vorm. Schuckert u. Co. — Mittheilungen: Kr. Neu⸗ wied, Kiel, Kreis Kammin, Kr. Dt. Krone, Kr. Johannisburg, Kr. Putzig. — Deutschland: Berlin, Akt.⸗Ges,. für elektr. Anlagen und Bahnen in Dresden, Süddeutsche elektr. Lokalbahnen in München, Altena i. W., Breslau, Elektrizitätswerke O. L. Kummer u. Co, Hörde, Halle a. S., Heidelberg, Cöln, Kiel ⸗ Eckernförde ⸗ Flensburger Eisenbahn, Kavfersberger Thalbahn, Lausitzer Eisenbahn, Straßburger Straßen⸗ bahn. — Technisches. — Industrie zc. Betriebs⸗ Einnahmen. — Ausschreibungen. — Stellen⸗Nachweis. — Annoncen.
Dresdner Bürgerzeitung. Zeitschrift für Hausbesitz und städtische Angelegenheiten. (Organ des Allgemeinen Hausbesitzervereins zu Dresden.) Dresden⸗A. (Verlag von Steinkopff u. Springer.) Nr. 32. — Inhalt: Amtlicher Theil: Bekannt— machungen des Allgemeinen Hausbesitzervereins. — Nichtamtlicher Theil: Die Wohnungsnoth. — Aus öffentlichen Bekanntmachungen. — Aus der Stadt⸗ derwaltung. — Aus Dresden. — Aus Sachsen. — Aus dem Reiche. — Splitter und Balken. — Stimmen aus dem Leserkreise. — Kein Rauch und Ruß mehr. — Verzeichniß der anstehenden Zwangk⸗ versteigerungen. Fragekasten. — Vermischtes. — Technische Mittheilungen. — Sächsische Pfandbrief⸗ kurse. Für die praktische Hausfrau. — Kunstecke.
Inserate. Farbenzeitung. Fachblatt für die gesammte Farben und Lack-⸗Industrie sowie den einschlägigen Vandel. (Verlag von Steinkopff u.
Inhalt: Verband der Lack Farben. und Glasgroßbändler von Rheinland und Westfalen. Der Zwischenhandel und feine Bedeutung für das Geschäftsleben. — Die Rechts lage bei Erkrankungen von Angestellten. Ferien.
us der Praxis für die Praris. — Aus offiniellen Gebrauchs muster und Patente.
— Marktberichte. Fragekasten. —
Geschãfts. und Personalmittbeilungen.
Eingetragene Waarenzeichen. —
Submission. Vermischtes.
— a
Inserate.
Concordia, Zeitschrift der Arbeiter ⸗Wohlfahrtseinrichtungen. (Carl Sevmann's Verlag in Berlin W., Mauerstraße 4314.) Nr. 15. Inhalt: Wohl fahrtseinrichtungen: Wobl⸗ fahrtseinrichtungen zu Göteborg. Eine volksthüm liche Kunstausstellung in Essen. Satzungen det Kopenhagener Arbeiterbauvereins. Feuilleton: Die Gründung J. B. A. Godin's. Berichte und KRorrespondenzen: Allgemeines. Zeitschriften⸗ übersicht. — Gewerbebygiene und Unfallverhütung: Grundsätze für die Einrichtung von Fabriken fur Gal ichtglüblkörver. — Berichte und Korrespondenzen: Berufskrankheiten und ihre Verhü Unfall⸗ verbũtung
Zentralstelle fũr
Gum mi⸗Zeitung, Fachblatt für die Gummi⸗ Guttapercha und Asbest. Industrie, sowie deren Hilfe⸗ und Nebenbranchen. Organ für den gesanmten chirurgischen, technischen und elektrotechnischen Handel. Dresden. A. (Verlag von Steinkopff u. Springer) Nr. 45. Inbalt: Der Zwischenbandel und feine Bedeutung für das Geschaäfteleben — Der neue deut sche Zolltarif. Referate. Gebrauchsmuster und Patente. Aus offiniellen Berichten Kurg⸗ tabelle Auestellungen und Versammlungen. Vom Weltmarkt. Marktberichte. Geschãft⸗ und Personalmittbeilungen. Fragekasten. Ein⸗ getragene Waaren zeichen. — Inserate.
Deutsche Weinzeitung. Nr. 57. Inbalt: Erläuterungen zu dem Reichegesetz, betreffend den Verkehr mit Wein, wein baltigen und weinähnlichen Getränken, vom 24 Mai 1901 Die Staffel der künftigen Weinzölle Internationale Uchersicht über Weinbau, Weinhandel zc.: NRbeinhessen Mittel rhein. Nabegegend. Moselgegend. Vom Haardi⸗ gebirge. Baden. Franken. Württemberg. Bayern. Frankreich. Spanien. Italien. Venezuela. Ver⸗ schiedenes. — Eingetragene Waarenzeichen. Firmen-. und Personalberichte. Brieflasten. Anzeigen.
Nr. 58 Inbalt: Der Jolltarifentwurf. — Aug dem Jabhreaberichte der Mainzer andel s kammer vro 1909 Aus dem Jahregberichte der unter- fränkischen Handelg. und Gewerbelammer. — Aug dem Jabresberichte der Handelskammer in Stntt⸗ gart. Die Kreditwürdigkeit des Taufers. — Inter« nationale Uebersicht über Weinbau, Weinbandel ꝛc. Rbeinbessen. Nabegegend. Moselgegend. Vom Daardt gebirge. Wüͤrtiem berg. Elsa . Lothringen. Desterreich · Ungarn. Frankreich. Jtallen. — Ginge tragene Waaren zeichen. Firmen und Personal- Grieffasten. m