1901 / 194 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 16 Aug 1901 18:00:01 GMT) scan diff

Handels⸗Register.

Ahrweiler. Bekanntmachung. 40619 In unserem Gesellschaftsregister, woselbst unter Vr. 7 eingetragen ist die Actiengesellschaft Bad Neuenahr, wurde heute Folgendes vermerkt: Die in der Generalversammlung vom 10. Juni 18091 beschlossene Erhöhung des Grundkapitals um 301 200 1 ist ausgeführt.

Ahrweiler, den 13. August 1901.

Königliches Amtsgericht. I. Allstedt. Bekanntmachung. (40458

Unter Nr. 2 des Handelsregisters Abth. B. Bd. 1 ist heute zur Firma „Zuckerfabrik Oldisleben, Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Oldis⸗ leben“ Folgendes eingetragen worden: ;

Oberamtmann Hugo Ulrich in Harras ist als Geschäftsführer in der Generalversammlung vom 27. Juli 1901 auf weitere 3 Jahre wiedergewählt worden.“

Allstedt, den 10. August 1901.

Großh. S. Amtsgericht. Angermünde. 140459

In unser Handelsregister Abth. A, ist heute die Firma M. Flügge mit dem Niederlassungsorte Angermünde und' als deren Inhaber der Buch— n, ,. Marx Flügge hier eingetragen.

Angermünde, den 1. August 1901.

Königliches Amtsgericht. Rmergedorg. (40460 Eintragung in das Handelsregister. 1901. August 14.

Peter Vick, Bahnhofshotel in Bergedorf.

ö Peter Matthias Vick, Gastwirth, hier⸗ selbst.

. Das Amtsgericht Bergedorf. (gez) Sęeeb ohm Hr.

Veröffentlicht: W. Müller, Gerichtsschreiber. Rerlin. Handelsregister 404653 des Königlichen Amtsgerichts 1 zu Berlin.

Abtheilung L.)

Bei der unter Nr. 350 der Abtheilung B. des ,, , des Königlichen Amtsgerichts 1

erlin eingetragenen, zu Berlin domizilierenden Aktiengesellschaft in Firma:

„Berliner Panorama⸗Gesellschaft“ ist am 19 August 1901 eingetragen worden:

Das Vorstandsmitglied Kaufmann Georg Bluhme ist gestorben. .

Der Kaufmann Paul Kreich zu Charlottenburg ist Mitglied des Vorstands geworden.

Berlin, den 109. August 1901.

Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 89. Rerlin. Sandelsregister 40462 des Königlichen Amtsgerichts 1 Berlin

(Abtheilung X.). .

Am 10. August 1901 ist in das Handelsregister eingetragen worden smit Ausschluß der Branche):

Bei Nr. S234 (offene Handelsgesellschaft: Steller w Behm, Berlin): Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. .

Bei Nr. 9590 (offene Handelsgesellschaft: Jensch E Co., in Liqu., Berlin): Die Firma ist er— loschen.

Ferner je mit dem Sitze zu Berlin:

Nr. II C853 Firma: Dampfwäscherei „Carmen!“ Robert Hausdorf, Inhaber Robert Hausdorf, Kaufmann, Berlin.

Nr. 11 984 Firma: Joseph Felix Kellerhoff. Inhaber Joseph Felix Kellerhoff, Kaufmann, Char⸗ lottenburg. .

Nr. 11085 Firma: August Krauß, Inhaber August Krauß, Architekt, Berlin.

Nr. 11087 Firma: Hermann Worthmann, Inhaber Hermann Worthmann, Kaufmann, Berlin.

Nr. II 086 Kommanditgesellschaft: Lucien Leclerc * Cie., Charlottenburg, und als rerssnlich haftender Gesellschafter Lucien Adrien Leclerc, Kauf⸗ mann, Lille. Die Gesellschaft bat am 19. Mär; 1901 begonnen. Ein Kommanditist ist vorhanden. (Branche: Wein und Srirituosenhandlung. Ge⸗ schäftsstelle: Eislebenerstr. J)

Bei Nr. 11 052 (Firma Cyvyenheimer 52 Rosenbaum, Berlin): Prokurist ist Kaufmann Bernhard Friedlaender, Berlin

Bei Nr. S857 (Firma: Leonhardt Schöneberg): Einzelprokurist ist Ingenien rich Wilhelm Leonhardt zu ĩ

Bei Nr. 9921 Handelsg Brüninghaus Söhne, Barmen mit niederlassung zu Berlin): Die Prokura des Vorwerk junior ist erloschen

Am 13. August 1901 ist eingetragen bei N des Prokurentegisters Berlin 1 (Firma liner · Nacht Cmnibuslinie Inhaber Eduard Jentzen, Direktor zu Ilmenau i. Thr., Ber Lin Die Prokura deg Landwirts Willy Heinrich Wulff zu Berlin ist erloschen Berichtigung.

bom 8

offene Vandelagesellschaft

Tie 95 anuntmachuna anntmawung

k beißt richtig ; B. x2. Brögelmann X Ge. Berlin. den 19. 13. August 1891. Königliches Amtsgericht J. Abtbeilung 90 merlin.

2

213 geilo!

1 verlautbart

Bei Nr. 7491 Zchwerseneki, Berlin aufgelost Liquidator ist der Bradt, Berlin Nr. 19831 (Firma Richard Tevrient Verlag. Berlin. Inbaber ist jetzt: Theoder Mar Schwar; Buchbandler. Berlin

Bei Nr 110921 (Firma M. Kranig X Co. Berlin Die Prokura des Paul Kunath ii erloschen.

Bei Nr. 11 059 (offene Sandelegesellschaft Ge⸗ brüder Pinezower, Berlin. Die Gesellschaft ist aufgelost Der bieberige Gesellichafter Louls Pinczomer ist alleiniger Inbaber der Firma.

Bei Nr. 975 (offene andels gesellschaft Germann Sachse A Go., Berlin. Die Gesel chat ist aufgelost. Der bigberige Gesellschafter Kaufmann TDermann Sachse, Berlin, ist alleiniger Inhaber der

irma.

Bei Nr. N70 (offene Sandelegesellschaft Mar Voltner A Gon, Berlin. Der Nestaurafen Welt Oeralafi ist aus der Gesellschaft ausgeschie den. Die Gesellschaft t aufgelst. Der biskerise Gefess. schafter Mar Vollner zu Berlin ii alleiniger In.

Die Gesellschaft ist Faufmann Moritz

Bei

21 (offene Vandelsgesellschaft Bradt

Nr. 11088 offene Handelsgesellschaft Marken⸗ dorf Ackermann, Berlin und als Gesellschafter 1) Julius Markendorf, Kaufmann, Wilmersdorf, 2) Siegfried Ackermann, Kaufmann, Berlin. Die⸗ selbe hat am 7. August 1901 begonnen. Branche . und Handel mit Plüschen und Krimmer,

eschäftslokal Jerusalemerstraße 45.)

Nr. 11989 Firma Otto Lindner Maurer⸗ meister, Berlin, Inhaber, Otto Lindner, Maurer⸗ meister, Berlin.

Gelöscht sind:; ; .

Nr. 9906 die offene Handelsgesellschaft Zimmer⸗ mann Stumpf, Berlin. . .

Nr. 31403 Firmenregister Berlin J die Firma Gustav Stiller, Berlin.

Nr. 8699 die Firma Literarisches Central⸗ Geschaefts Bureau des Improvisators Herr⸗ mann, Steglitz.

Berlin, den 12. August 1901.

Königliches Amtsgericht J. Abth. 90.

KRiele feld. 40464 In das Handelsregister Abtheilung B. ist bei str. 12 des Registers (Fischer C Krecke, Gesell—⸗

schaft mit beschränkter Haftung zu Bielefeld

mit einer Zweigniederlassung in Berlin) heute

Folgendes eingetragen worden: Durch Beschluß der Gesellschafter vom 13. Inli

1901 ist das Stammkapital um 40 009 46 erhöht

und beträgt jetzt 100 000 S., Der Gesellschafts⸗

vertrag ist entsprechend abgeändert. Bielefeld, 9. August 1901. Königliches Amtsgericht. 6.

Rocholt. Bekanntmachung. 40465

Die unter Nr. 125 des Prokurenregisters für die Firma Bocholter Thonwerke Bernard Boeinck ju Bocholt eingetragene Prokura des Kaufmanns Franz Korte zu Bocholt ist erloschen.

Bocholt, 7. August 1901. .

Königliches Amtsgericht.

Rrake, Oldenb. 40466

In das Handelsregister des Amtsgerichts ist heute zur Firma „Aug. Mehner in Lehe“ eingetragen:

Die Zweigniederlassung in Brake ist aufgehoben und die Firma hier gelöscht.

Brake i. O., 1901, August 7.

Großherzogliches Amtsgericht.

KEromberg. Bekanntmachung. 40467]

In das Handelsregister A. ist heute eingetragen worden:

Nr. 369: Bei der Firma Adolph Salomo in Bromberg: Das Geschäft ist auf die Wittwe Marie Salomo, geb. Fieberg, in Bromberg über— gegangen;

Nr. 3703 die Firma Wladis law Gonczerzewicz mit dem Sitze in Bromberg und als deren In— haber der Kaufmann Wladislaw Gonczerzewicz in Bromberg:

Nr. 371; die offene Handelsgesellschaft Spagat Co,. mit dem Sitze in Bromberg und als deren Gesellschafter die Kaufleute Sally Todtenkopf und Casper Spagat in Bromberg.

Die Geselsschaft hat am 1. Juli 1901 begonnen.

Bromberg, den 9. Augnst 1901.

Königliches Amtsgericht

Cassel. Handeleregister Cassel. 40168

Am 19. August 1901 ist eingetragen zu Fröhlich Wolff, Cassel:

Die Gesellschafterin Wittwe Wolff ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Gleichzeitig ist der Kauf⸗— mann Richard Wolff in die Gesellschaft als persön— lich haftender Gesellschafter eingetreten.

Die Prokura des Richard Wolff ist erloschen.

Königliches Amtegericht. Abth. 13.

Cassel. HSandelsregister Cassel. 40469 Am 12. August 1901 ist eingetragen zu Philipp Schnell, Cassel: Dem Ingenieur L. Schinkel, Cassel, dem Kauf mann O. Eckhoff, Wahlershausen, und Kaufmann B. Holle, Cassel, ist derart Prekura ertbeilt, daß immer zwei der Genannten die Firma gemein— schaftlich zeichnen können. Die Prokura des Heinrich Strippel ist Königliches Amtsgericht. Abth. 13.

Chemniin. 10170 Auf Blatt 5058 des Handelsregisters wurde beute die am 20 April 1901 errichtete offene Handelsgesell schaft in Firma „Brüder Hahn“ eingetragen und daß Herr Buchbändler Karl Hermann Rudolf Hahn in Plauen kei Dreeden und Herr betograpyh Theodor Wilbelm Alfred Hahn in z Gesellschafter sind. gegebener Geschäftezweig: Betrieb eines vboto— gravbischen Ateliers Chemnitz, den 13. August 1901. Königl. Amtsgericht. Abth. B. Cöln. Bekanntmachung. 1404711 In das biesige alte Handeleregister ist eingetragen Am 13. August 1901 unter Nr. 6137 (F. M) bei der Firma, Mandewirih Æ Gie.“, Göln: Die Firma ist erloschen. Rgl. Amtegericht, Abtb. II., Cain.

Belanntmachung. 14012 biesige Handeleregister Abth. A. ist ein⸗

erloschen.

am 13. August 1901: unter Nr. M6 die offene Handelsgesellschaft unter r Firma „Malzfabrit Kalscheuren Winter A Salomon“, Kalscheuren. Persönlich haftende Gesellschafter sind: 1) Garl Winter, Kaufmann zu Cäln, 2) Merig Salemeon, Kaufmann ju Koblenz, im Begriffe, nach Coöln ju verzieben. Die Gesellschaft hat am 1. Jull 190 am 13. August 1801: unter Nę. 97 bei der offenen Handel egesellschaft unter der Firma „Gerhard Kolvenbach“ Cöln. Die Christine Jeschka Keolvenbach, Ghefrau Jesef Dabert Peter Becker ju Düren, und Peter Jesef Keldenbach, Taufmann 19 Frauental bei Liblar. sind aug der Gesellschaft auggeschieden. Gleichreitig ist der Kaufmann Josef Dubert Peter Becker in Düren in die Gesellichaft alg personlich baftender Gesellschafter eingetreten; am 13. August 1901

begonnen;

unter Nr. Ws bei der Firma: „Herm. Jos. Die geandert in

Scmit. G öln: „erm. Jos. Schmitz. Stopfen schmi

baber der Firma.

le Firma ist Kgl. K II, Göin.

Cõöln. Bekanntmachung. In das hiesige Handelsregister Abth. B.

getragen: am 13. August 19011 . unter Nr. 240 bei der Aktiengesellschaft unter der Firma: „Bonner Bavaren Kneipe“, Cöln.

Rechtsanwalt Dr. jur. Wilhelm vom Grafen ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an seiner Stelle Rechtsanwalt, Justizrath Theodor von Coellen zu Cöln zum Vorstandsmitgliede bestellt.

Kgl. Amtsgericht, Abth. II23, Cöln. Danzig. Bekanntmachung. 40474

In unser Handelsregister Abtheilung A. ist heute unter Nr. 758 die Firma „Werner Kessel, Danzig“ und als deren Inhaber der Kaufmann Werner Gottlieb Friedrich Kessel in Danzig ein⸗ getragen worden. Angegebener Geschäftszweig: . mit Fahrrädern, Schreibmaschinen und

omtorutensilien.

Danzig, den 12. August 1901.

Königliches Amtsgericht. 10. Darmstadt. 40620

In das Handelsregister ist heute eingetragen worden?;

Bezüglich der Firmen:

1 P. Rettig in Darmstadt: Geschäft und Firma sind auf Sugo Haeßner, Kaufmann in Darm stadt, übergegangen, der sie unter der abgeänderten Tirma P. Rettig, Inh. Hugo Haeßner in Darmstadt weiterführt. Die in dem seitherigen Geschäftsbetriebe begründeten Forderungen und Ver⸗ bindlichkeiten sind von dem jetzigen In aber bei dem Erwerbe ausgeschlossen. Die der P. Rettig Ehe⸗ i Johanna, geb. Rupp, ertheilte Prokura ist er⸗ oschen.

2) M. Flentje in Darmstadt: Die Firma sowie die dem K. Flentje ertheilte Prokura sind er⸗ loschen.

3) Hch. Braun in Darmstadt: Die Firma ist erloschen.

4 Heinrich E Hans Müller in Darmstadt: Die Firma ist erloschen.

Darmstadt, den 6. August 1901.

Großh. Amtsgericht Darmstadt J. Darmstadt. (40621

In das Handelsregister ist heute eingetragen worden?

Die Firma Geflügel E Wildhalle Carl 4 Gustav Lindau zu Darmstadt. Inhaber Carl Lindau und Gustav Lindau, Kaufleute in Darmstadt. Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. August 1901 begonnen.

Darmstadt, den 10. August 1901.

Großh. Amtsgericht Darmstadt I. Dortmund. 40475

Die Kaufleute Fritz Ringenberg und Hugo Fautsch ju Dortmund sind zu Vorstandsmitgliedern der Firma Dortmunder Verkaufs- Verein für Ziegeleifabrikate, Actien Gesellschaft zu Dort. mund, bestellt.

Die Gesellschaft kann nur durch zwei Vorstands— mitglieder vertreten werden, und zwar in der Weise, daß diese nur gemeinschaftlich die Firma zeichnen und damit die Gesellschaft vertreten können.

Der Kaufmann Wilh. Althüser hat sein Amt als stellvertretendes Vorstandsmitglied niedergelegt.

Die Kaufleute Otto Bülle und Max Schlitter zu Dortmund sind in der Art zu Prokuristen bestellt, daß sie nur ermächtigt sind, in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede oder dessen Stellvertreter die Gesellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen.

Dort mund, den 6. August 1901.

Königliches Amtsgericht.

40473 ist ein⸗

Dresden. 140176 Auf dem die Firma Sartmann X Ebert in Dresden betreffenden Blatt 7482 des Handels registers ist heute eingetragen worden: Der Techniker Dubert Theodor Arthur Oskar Valerian Reisewitz in Dresden ist in das Handelsgeschäft eingetreten. Die hierdurch begründete offene Handelsgesellschaft bat am J. Januar 1901 begonnen. Die Prokura des Valerian Reisewitz ist erloschen. Dresden, am 14. August 1901. Königl. Amtsgericht. Abth. Le. Dresden. 140477 Auf dem die Firma Carl Görler in Dresden betreffenden Blatt 3605 des Handelsregssters in beute eingetragen worden, daß dem Kaufmann Alfred Reinhold Görler in Dresden Prokura ertbeilt int. Dresden, am 14. August 1601. Königl. Amtsgericht. Abth. Le. Dresden. 140478 Auf Blatt 9604 des Handelsregisters ist beute eingetragen worden, daß unter der Firma Dresdner Luxuecartonnagen. Æ Etuis Fabri Burck hardt Æ Jahn mit dem Sitze in Dresden eine offene Qandelegesellschaft errichtet worden ist, welche am 1. Juli 1901 begonnen hat, und daß deren Ge— sellschafter die Kaufmannsebeftau Pauline Auguste Burckbardt, geb. Rast, und der Kaufmann Artur Bruno Jabn, beide in Dresden, sind. Sodann sst berlautbart worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Gesellschafter Arthur Bruno Jabn ist aus⸗ geschieden. Die Kaufmanngebefrau Pauline Auguste Burckbardt, geb. Rast, führt das Handel ggeschäst und die Firma fort. Profura ist ertbeilt dem Kauf⸗ mann Maximilian Carl Friedrich Ther Burck⸗ bardt in Dresden. Angegebener Geschãftezweig kartennagen · und Etuis fabrik Dresden, am 11. August 1901. Königl. Amtegericht. Abth. Le. Dresden. 140979 Anf Blatt 8306 des Handeleregisters, betreffend die Tirna Kahle A Cieß in Treeden, Zweig⸗ niederlassung des in Leipzig unter der gleichen Firma bestebenden Haurtgeschäftz, ist beule an- KRtragen werden, daß dem Kaufmann Hugo Ette in Kattowitz Prokura ertheilt ist. Dresden, am 14. August 1901. Königliches Amtaaericht. Abth. Je. nresden. (ois) Auf Blatt 6151 deg Handelgregisters ist beute ein etragen werden, daß die Firma M. KM. Geb. ardt in Treaden erleschen ist. Treoden, am 14 August 1901. Königl. Amtenericht. Abth. Je. Dnisbur. In unser Handel ere

Betrieb einer Luxug⸗

410241] ister Abtbeilang B. ist unter Nr W die Aktiengesellcͤhaft in Firma „Bürger · liches Brauhaus Act. Ges. vorm. Gebr. werth“ mit dem Sitze in e, eingetragen:

Der Gesellschaftedertrag ist am J. Juli ol fest- gestellt

Gegenstand des Unternehmens ist

a. die Uebernghme und der Betrieb des seither unter der Firma Gebr. Werth in Duishur betriebenen Brauereiunternehmens, 9

b. die 8 und der Vertrieb von Bier

und Nebenprodukten jeder Art,

c. die Errichtung von r g nieder affun en, die Uebernahme oder Errichtung von . en Erwerb und Veräußerung von Grund it e Geschäften oder anderen Unternehmungen welche zur Erreichung des zu a. und b. ge⸗ dachten Zweckes dienen, sowie die Betheiligum an solchen in jeder Form, der Erwerb anderer, in die Geschãfts wei der Gesellschaft einschlagenden Geschäfte und die Fortführung derselben unter ihrer biz herigen Firma mit oder ohne einen die Nach. folge andeutenden 3isas

Das Grundkapital beträgt 330 000 M, eingetheilt in 330 auf den Inhaber lautende Aktien über 1090 M welche zum Nennwerthe ausgegeben werden

Die Bierbrauereibesitzer Otto Werth jun. und Willi Werth bringen in die Gesellschaft ein:

a. Die in der Steuergemeinde Duisburg belegenen Grundstücke Flur 14 Nr. 2582797 2583/97 nebst aufstehenden Gebäuli keiten, das gesammte todte und lebende Inventar sämmtliche Maschinen und Utensstien, die elektrische Lichtanlage, die Fastage, den Fuhr⸗ Park und die Mobilien nebst Flaschenbestaͤnden, überhaupt alles, was in der Taxe der Herren Kraemer und Herold in Düsseldorf vom 4 Mai 1901 verzeichnet, und was überhaupt heute vorhanden ist,

die Vorräthe, wie solche in der 31. Mai 19601 verzeichnet sind, von 70 333, 05 (, den baaren Kassenbestand vom 31. Mai 1901 mit 139336 ,

Den Wechselbestand vom 31. Mai mit 45.50 6,

die Außenstände für Bier, Abfälle und Miethen, wie solche am 31. Mai 1901 vorhanden waren, im Betrage von 1279482 ,

g. von den Herren Otto Werth jun. und Willi Werth ginzulegendes baares Geld im Betrage von 30 916,49 (,

zum Gesammtbetrage von 709 201, 62 M,

Der Uebernahmepreis wird an diefelben in fol— gender Weise gewährt:

a. in 327 volleingezahlten Aktien von je 1000 ,

b. in 3000 ½ι baar, z z

C. durch Uebernahme der auf den eingelegten Grundstücken und Gebäuden ruhenden Hrpo— theken im Betrage von 323 000 Ss,

d. durch Uebernahme von Schulden an Lieferanten im Betrage von 56 201,62 (,

zusammen 709 261, 62 M

Zu Willenserklärungen, insbesondere zur Zeichnung des Vorstands für die Gesellschaft bedarf Es, wenn der. Vorstand aus mehr als einer Perfon besteht, der Mitwirkung zweier Vorstandsmitglieder, oder eines Vorstandsmitglieds in Gemeinschaft mit einem Pro— kuristen.

Der Aussichtsrath ist indessen ermächtigt, einzelnen Vorstandsmitgliedern die Befugniß zu ertheilen, die Gesellschaft auch allein zu vertreten, diefe Befugntß auch zu widerrufen.

Solange die Herren Otto Werth jun. und Will Werth oder einer derselben dem Vorstand angehören, bat jeder dieser Herren die Berechtigung, für die Aktiengesellschaft allein rechtsverbindlich zu zeichnen.

Der Vorstand hat in der Weise zu zeichnen, daß die Zeichnenden zu der Firma der Gesellschaft ihre Namens unterschrift hinzufügen.

Vorstandsmitglieder sind:

1) Bierbrauereibesitzer Otto Werth jun

2) Bierbrauereibesißzer Willi Werth,

beide zu Duisburg.

Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichs⸗Anzeiger in Berlin und die Rhein- und Ruhrzeitung zu Duisburg mittels einmaliger Einrückung, und ergehen unter der vom Varstande bezw. Aufsichtsrathe zu unterjeich⸗ nenden Firma der Gesellschaft.

Gründer der Gesellschaft sind:

1) Brauereibesitzer Otto Werth jun.,

2) Brauereibesitzer Willi Werth,

3) Rentner Otto Werth senior.

4) Restaurateur Karl Werth

zu Duisburg,

5) Ziegeleibesitzer Karl Baltzer zu Weilburg a. d. Lahn. ;

Diese fünf Gründer haben sämmtliche Aktien über . nommen

Die Mitglieder des Aufsichtsrathe sind:

Kaufmann Johannes Welker zu Duisburg Kaufmann Emil Flechtbeim zu Düsseldorf Rentner Otto Werth sen. zu Duisburg, Negierunggrath a. D. Cbrjescinfi zu Verlin, Brauerei Direkter Christian Höfel zu Dũsselden

Von den bei der Anmeldung eingereichten Schrift stücken, inebesondere dem Prũüfungesberichte des Vor⸗ stands und des Aufsichtsraibe, sowie dem Prüfung. berichte der Reviseren kann bei dem unterzeichneten Gericht Einsicht genommen werden, der Prüfung bericht der Revisoren kann auch bei der Hande. n= kammer bhierselbst eingesehen werden.

Duisburg, 25. Juli 1901.

Königl. Amtsgericht. rneteven. SefanutmachMung. io

Bei der im biesigen Handelgregsster Abtb. X. Nr. eingetragenen Firma C. FJ. Wunderlich ist beute die Wittwe Clara Wunderlich, geb. Herz, als In⸗ baberin eingetragen worden.

Ebeleben, den 13. August 1901.

Fürstl. Schwarz b. Amtagericht. II. * Ehrenbreitstein. 401652

Bei der im Handelgregister Abtbeilung B. unter eingetragenen Firma 1— feuerfester und saure⸗ sester Vrodußtte, Attiengesellschaft Vallendar—, ist als Vorstandemitglied Leonbard Fran Scheid Fabrikrirektor in Wirgeg, und ferner eingetragen Den Jaufleuten Otte Immer in Mallendat und Fritz Holiknecht in Vallendar ist Prokura ertbeilt.

Die Prokura deg Erbard Stich in Wirges it erloschen.

Ehrenbreitstein, den 11. August 1901.

Königliches Amtagericht. Fiehstätt. Befanntymachung. Füͤbrung des Firmenregisterg lett.

Dat hisbet von dem Kaufmann Joseyh in Gichstätt unter der Firma Josehh betriebene Dandelsgeschaff ist mit der Firm] J Kaufmann Joserb Schmid jun. dert ů

5

*

Inventur per im Betrage

1 .

id sen.

angen, welcher das Geschäft unter der bisherigen 9. fortfũhrt. Eichstätt, 10. August 1901. Kgl. Amtsgericht.

Frank rart, Main. 40250 BVeröffentlichungen aus dem Handelsregister:

I Josef Heimberger. Unter dieser Firma be⸗ treibt der zu Frankfurt a. M. wohnhafte Kaufmann Josef Heimberger zu Frankfurt a. M. ein Handels- geschäft als Einzelkaufmann. ö

Weil Baer. Unter dieser Firma betreiben die zu Frankfurt a. M. wohnhaften Kaufleute Jacob Veil und Nathan Baer ein Handelsgeschäft in Ffener Handelsgesellschaft, welche mit dem Sitze zu Frankfurt a. M. am 1. Juli 1901 begonnen hat.

3) Bender Bernhardt. Die unter dieser Firma mit dem Sitze zu Worms seit 19. April Bo bestehende offene Handelsgesellfschaft hat ihren itz nach Frankfurt a. M. verlegt. Gesellschafter nd die zu Frankfurt g. M. wohnhaften Kaufleute Dilhelm Bender und Gustav Bernhardt.

4 Adolf Börner Nachf. Die Firma des von dem Kaufmann Franz Börner zu Frankfurt a. N. bisher unter der obigen Firma betriebenen Handels⸗ geschäfts in Franz Börner geändert. z

Dowald E Stamm. Unter dieser Firma be⸗ treiben die zu Frankfurt a. M. wohnhaften Kauf— leute Wilhelm. Dowald und Karl Stamm ein Handelsgeschäft in offener Handelsgesellschaft, welche mit dem Sitze zu Frankfurt a. M. am 25. Juli 1901 begonnen hat.

6) Gesellschaft für mechanische Industrie mit beschränkter Haftung. Gemäß Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 5. März 1901 ist das Stammkapital der Gesellschaft von 150 000 „0, um 50 900 0 auf 200 000 S erhöht worden.

ä Salomon Beuthner. Unter dieser Firma betreibt der zu Frankfurt a. M. wohnhafte Kauf⸗ mann Salomon Beuthner zu Frankfurt a. M. ein Handelsgeschäft als Einzelkaufmann.

8 Rosenbaum 4 Langenbach. Die offene Vandelsgesellschaft ist aufgelöͤst. Liquidatoren sind die bisherigen Gesellschafter Kaufleute Aler Rosen⸗ kaum und Alex Langenbach zu Frankfurt a. M. Jeder derselben kann einzeln handeln.

Gebrüder Passavant. Kaufmann Conrad Grumbach zu Basel ist aus der unter dieser Firma geführten offenen Handelsgesellschaft ausgeschieden. Die offene Handelsgesellschaft wird von den übrigen Zesellschaftern, den zu Frankfurt a. M. wohnhaften Jaufleuten Kommerzienrath Richard Passavant, Karl Kotzenberg, Hermann Passavant und Andreas Neander unter unveränderter Firma mit dem Sitze zu Frank— furt a. M. fortgeführt.

Frankfurt a. M., 29. Juli 1901.

Königl. Amtsgericht.

Abth. 16. Freiburg, RBreisgan. 40484 Handelsregister. In das Handelsregister Abtheilung B. Band 1 D.-3. 8 wurde eingetragen: Firma A. Förster Cie. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Freiburg betr. Die Vertretungsbefugniß der beiden Liquidatoren st beendigt. Die Gesellschaftsfirma ist erloschen. Freiburg, den 8. August 19601. Großh. Amtsgericht.

freiburg, Rreisgau. 40483 Handelsregister.

In das Firmenregister Bd. II D. 3. 21 wurde eingetragen:

irma Ch. Delabar, Freiburg, betr.:

Die Firma ist erloschen.

Freiburg, den 109. August 1901.

Großb. Amtsgericht.

Friedberg, Hessen.

Bekanntmachung.

In das Handelsregister wurde eingetragen: r. 28. Unter der Firma: Rosbach Springs Thomas R. Dewar betreibt Thomas Nobert Rar aus London Handel mit dem in Nieder⸗ esbach gewonnenen Wasser. Ort der Niederlassung Nieder Rosbach. Bernhard Pfestroff zu Som fang p. d. S. bat Prokura.

Friedberg. am 12 August 1901.

Großherzoglich Hessisches Amtsgericht Friedberg. 6emünd. Betanntmachung. (40186 Im Handelgsregister ist eingetragen, daß der Kauf⸗— ann und Chemiker Dr. Friedrich von

aotss)]

ruch X Gi, Attiengesellschaft u Gall, Hestellt rden ist mit der Befugniß, die Gesellschaft allein n selbständig zu vertreten.

Gemünd. den 19. August 1901.

Königl. Amtegericht. Abth. 2.

Gnoien. .

Jum hiesigen Handelsregister ist M, ö eingetragen:

w DVandelesirma)] Molkerei Gnoien, Ge⸗ ellchaft mit beschränktter Haftung.

(40253 beute unter

4 EQrt der Nieder lassung) Gnoien. r. 6 Rechteverbältnisse der Gesellschaft): esellschaft mit beschtãnkter Haftung egenstand des Unternehmens sst die gemeinschaft. e Verarbeitung und Verwerthung der von den Mügliederm gewonnenen Milch. Döhe des Stammkapitals 22 400 M (zwei und kantig Tausend Vierbundert Mark). Lerellschafte vertrag dom 253. Jun 1901 in i Geschaftefbrer: Gutsbesißer Heinrich Paetow auf Alt · Pannekom, Gutspachter Otto Mencke zu Bebren Lübchin, Hutebesitzer Paul Troll auf Tuckwiz. Gnoien. en . ugust 1561. Groß ber oaliches Amtsgericht. Eross- Ge ran. m 10157 e , ftiengcselllcatt Sifabrit Groß. Gerau. enen bat in ibrer Generalversammlung vom Juni 1801 beschlossen ne Grundkapital der Gesellsbaft wird um Go M erbsßt durch Ausgabe neuer auf den ber lautenden Altien 183 Nennbetrage von 6 * Die Ausgabe der Aktien erfolgt jum Kurse 2 lo0 e, mit Stückinfen ju 4 *, Tem 1. Ari 8 an, Die neuen Aftien nebmen am Gewinn 1. April 1901 ab sbeil. —=mmtliche Aktien sind geseichnet und die Beträge 2 Jngetablt worden und bat somit die Erhöhung ndkavitals stattgefunden. ndelsregister ist erfolgt 13. August 1901.

ker im

Grxcoss-- Umstadt. Bekanntmachung. 40488 Nach dem Beschlusse der Generaldersammlunꝗ dom 3. Juni 1901 der Zuckerfabrik Groñ⸗ Umstadt. Gesellschaft mit beschrãnkter Saftung in Gros⸗Umstadt, soll das Stammkarstal der- selben um 73 500 S, sonach auf den Betrag von 673 5090 erhöht werden. Eintragung im Handelsregister ist erfolgt. Groß⸗Umftadt (Gessen), am 14. August 1901. Großherzogliches Amtsgericht.

Hagen, Westf.

In unser Handelsregister ist heute die Otto Zumbrunn in Hagen und als haber der Hutmacher Otto Zumbrunn zu getragen worden.

Hagen, den 9. August 1901.

Königliches Amtsgericht.

Hagen, Westf. 40490 In unser Handelsregister ist heute die am 36. Juli

1901 errichtete offene Handelsgesellschaft Hein⸗

richs Schabrich zu Hagen i. W. und als

deren Inhaber die Kaufleute Eugen Heinrichs und

Joseph Schabrich zu Hagen i. W. eingetragen. Hagen, den 9. August 1901.

Königliches Amtsgericht. ] Hamburz. 40256 Eintragungen in das Handelsregister des Amtsgerichts Hamburg.

1901. August 10.

Louis Bock . Sohn. Die offene Handelsgesellschaft unter dieser Firma, deren Gesellschafter Julius August Ludwig Bock und Paul Ludwig Ernft Bock waren, ist durch das am 23. Januar 1901 erfolgte Ableben des Gesellschafters J. A. 2. Bock aufgelöst worden; das Geschäft wird von dem genannten P. X. E. Bock, Kunsthändler, hierselbst, als alleinigem Inhaber, unter unveränderter Firma fortgesetzt.

Fred. C. Jenkins. in Einzelprokuristen für diese Firma ist der bisherige Gesammtprokurist Albin ö bestellt worden.

Die an Alfred Weddigen ertheilte Gesammt— prokura ist aufgehoben.

Jordan Nicol. Die offene Handelsgesellschaft unter dieser Firma, deren Gesellschafter Guftav Jordan und Gustav Eduard Robert Ricol waren, ist durch den am 31. Juli 1901 erfolgten Austritt des Gesellschafters G. E. R. Nicel aufgelöst worden; das Geschäft wird von dem genannten G. Jordan, Kaufmann, hierselbst, als alleinigem Inhaber, unter unveränderter Firma fortgesetzt

W. Becker Co. In das unter diefer Firma bisber von Johannes Albert Wilhelm Becker, Juwelier, hierselbst, als alleinigem Inhaber, ge⸗ führte Geschäft ist am 1. August 1901 Sermann Friedrich Max Giercke, Kaufmann und Uhrmacher, hierselbst, als Gesellschafter eingetreten; die an dem genannten Tage errichtete offene Handels gesellschaft setzt das Geschaft unter unveränderter Firma fort.

Der Gesellschafter H. F. M. Giercke ist von der Vertretung der Gesellschaft und von der Zeich— nung der Firma derselben ausgeschlossen.

Emil Fanta X Co. Gesellschafter: Emil Fanta und Heinrich Gustav Max Godenrath, beide Kauf— leute, hierselbst.

Die offene Handelsgesellschaft hat begonnen am 1. August 1901.

Brügmann Japsen. Die offene Handelsgesell⸗ schaft unter dieser Firma, deren Gesellschafter Jürgen Hinrich Brügmann und Adolph Peter Robert Japsen waren, ist aufgelöst und die Firma erloschen.

Watts Co. Zweigniederlassung der gleichnamigen offenen Handelsgesellschaft zu London.

Gesellschafter: Ernest George Meers, Charles Horsey und Arthur William sämmtlich Kaufleute, zu London.

Die effene Handelsgesellschaft hat begonnen am 1. April 1872.

Die hiesige Zweigniederlassung ist errichtet am 15. Juli 19691.

Zum Einzelprokuristen für diese Firma ist Alfred Heinrich Carl Schröder, Kaufmann, hier selbst, bestellt worden.

Feddersen X Fraenkel. Zum Ginielrrokuristen für diese Firma ist James Moritz Hess, Kauf mann, hierselbst, bestellt worden.

C. Puttfarcken. Die an Ludolph Friedrich Voigt ertheilte Einzelvrokura ist aufgehoben.

Deicken Behrmann. Der Gesellschafter Nicolaus Behrmann ist am 13. Juli 1901 durch Tod aus dieser offenen Handelegesellschaft ausgeschieden; die Gesellschaft wird von dessen Wittwe

40489] Firma deren In⸗

Hagen ein⸗

Herzberg, Kaufmann, hierselbst,

James Meers,

Sorpbie dem überlebenden Gesellschafter Johann Carl Deinrich Deicken, Weinhändler, bierselbst, unter unveränderter Firma fortgesetzt.

Zum Ginzelprokuristen für diese Firma ist Her— mann Edwin Harwardt, Kaufmann, hierselbst, be stellt worden.

Guido Müller Eo. Die offene Handels gesellschaft unter dieser Firma, deren Gesesischafter Guido Hartwig Eduard Müller und Edmund Paul Goldschmidt waren, ist durch den am 109. August 1901 erfolgten Austritt des Gesell⸗ schafters G. P. Goldschmidt aufgelsst worden; daz Geschäft wird von dem genannten G. H. G. Müller. Kaufmann, zu Bergedorf, als alleinigem Inhaber, unter underänderter Firma fortgesetzt.

August 12.

Max Raabe X Co. Die Kommanditgesellschaft

unter dieser Firma, deren persönlich haftender

Gesellschafter Friedrich Mar Raabe war, ist auf⸗ elöst. Laut gemachter Anzeige ist die Liquidation

12 demnach ist die Firma erloschen.

Libert Westphalen. Zum Ginzelprokuristen

diese Firma ist der !

für igherige Gesammtyrokurist Friedrich Heinrich Otto Dreweg, Kaufmann, bier selbst, bestellt worden. Die an Edmund Wichmann ertheilte Gesammt⸗ vrokura ist aufgeboben. Caledonian Insurance Company ju Die von dieser Gesellschaft an Nicolaug Martin Lonig Thomann, in Firma V. Thomann, ertheilte Vollmacht ist aufgehoben worden. Desenise A Jacobi Metiengesellschaft. In der Generalrversammlung der Akssonäre vom 7. April 1900 ist eine Abänderung der S5 19 und 28 des Gesellschalte vertrage, die Bejũge des Aufsichlarat ba und die Vertheilung deg Reingewinng betreffend,

u. Großb. Hess.

Amtagericht.

beschlossen worden.

Anna, geb. Feseler, hierselbst, in Gemeinschast mit

Dampfschiffsgesellschaft August Leonhardt“ Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschafts vertrag datiert vom 5. uli 1901. Der Sitz der Gesellschaft ist Samburg. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Betrieb der See= fahrt mit dem Dampfschiff August eonhardt⸗ und der Betrieb aller mit diesem Gegenftand des Unternehmens im Zusammenhang stehenden Geschäfte. . Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt

S 160 09090 Gesellschaft

Zur Führung der Geschäfte der werden zwei Geschäftsführer bestellt.

Jeder der Geschäftsführer ist allein berechtigt, die Gesellschaft zu vertreten und zeichnet für die Gesellschaft, indem er der Firma derfelben feine Unterschrift beifügt.

Deffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft, welche gesetzlich erforderlich sind, erfolgen in der Hamburgischen Börsenhalle“. *

Zu Geschäftsführern der Gesellschaft sind:

Adolph Hugo August Lesnhardt und Max Adolph Heeckt, .

beide Kaufleute, hierselbst, bestellt worden.

F. Weber Hamburg Gesellschaft mit be— schränkter Haftung. Der Name des Einzel— prokuristen dieser Gesellschaft lautet richtig: Kurt Sermann Karl Naeumann.

Das Amtsgericht. Abtheilung für das Handelsregister. (gez. Völckers Dr. Veröffentlicht: Weh rs, Bureau⸗Vorsteher.

Herrenberg. 404931 K. Amtsgericht Herrenberg.

Im Handelsregister, und zwar in der Abtheilung für Einzelfirmen, wurden unterm 12. August 1901 die hienach aufgeführten Firmen gelöoͤscht:

1) Die Firma C. A. Klemm, gemischtes Waaren— geschäft in Herrenberg.

2) Die Füuma Christian Schnaidt, gemischtes Waarengeschäft in Unterjesingen.

3) Die Firma Carl Hailer, gemischtes Waaren— geschäft in Gültstein.

4) Die Firma Gottfried Schmid, gemischtes Waarengeschäft in Poltringen.

5) Die Firma F. Leuschner, gemischtes Waaren—⸗ eschäft in Gärtringen.

6) Die Firma Jakob Fleischle, Waarengeschäft in Oberjettingen.

7) Die Firma Friedrich Bühler, Konditorei— und Spezereiwaarengeschäft in Herrenberg.

8) Die Firma Pauline Gauger, Viehhandlung und Metzgereigeschäft in Herrenberg.

Die Firma J. J. Weber, gemischtes Waaren⸗ geschäft in Kuppingen.

10) Die Firma Wilhelmine Mick, gemischtes Waarengeschaft in Mötzingen.

11 Die Firma Ludwig Rapp sr., Baumwoll⸗ und Ellenwaarengeschäft in Herrenberg.

12) Die Firma C. Huber, gemischtes Waaren— geschaft in Bondorf.

13 Die Firma Hermann Sutter, Waarengeschäft in Gärtringen. 14) Die Firma A. Petri,

Herrenberg.

15) Die Firma Heinrich Marquardt sr. , Spejerei⸗ und Konditoreiwaarengeschäft in Herren⸗ berg.

gemischtes

gemischtes

mech. Strickerei in

Oberamtsrichter Kapler.

IImenau. 140194 In unser Handelsregister Abth. X. Bd. 1 ist heute bei der unter Nr. 118 eingetragenen Firma Ewald Hildebrandt, glastechnische Industrie, Anstalt in Ilmenau“ eingetragen worden:

„Die Niederlassung der Firma ist nach Gotha verlegt worden“.

Ilmenau, den 13 August 1901.

Großh. S. Amtsgericht. II. Step harus. IImenann.

In unser Handelsregister Abth. A. Bd. I ist beute bei der unter Nr. 100 eingetragenen Firma Michael u. Haase Ilmenau eingetragen worten:

Die Handelsgesellschaft ist am 1. August 190 aufgelöst worden. Die Firma besteht nur noch als Liquidatione firma fort. Der Kaufmann Herr Dtto

404951

Berchem hier ist Liquidator.

Ilmenau, den 13. August 1901. Großh. S. Amtagericht II. Stepharus. Jöhstadt.

In das Handelsregister des unterzeichneten gerichts ist heute auf dem worden:

1) daß der Apotheler Christian Eduard Ernst Leisching in Jöhstadt aus der Firma „Marien⸗ apotheke von Ernst Leisching in Jöhstadt“ ausgeschieden,

2) der Apotheker Friedrich Julius Emil Haecker in Wildenau Inbaber der Firma ist und

3) Daß die Firma künftig „Marienapotheke von Emil Haecker“ lautet.

Jöhstadt, den 13. August 1901.

Königliches Amtsgericht.

1409196 n Amts⸗ Blatt 935 eingetragen

Harlsruhe. Befanntmachung. 140625

Auf Grund des z 31 Abs. 2 S G. B. soll die Eintragung des Erlöscheug der im Handeloregister A. Band 111 O3. 45 Seite S9 0 eingefragenen Firma g. Koch, Karlarüuhe, von Amtewegen erfolgen, nachdem die Anmeldung durch die bierjzu Verpflichtete nicht berbeigeführt werden konnte. Die Inhaberin der Firma Frau Lina Koch, geb. Trautwein, Ghefrau des Kaufmann Hermann Koch, zuletzt bier wohnbaft, wird hiermit auf— gefordert, einen etwaigen Widerspruch gegen die Ein. tragung des Grlöschens der Firma binnen einer Frist von drei Mongten schristlich oder zun Pro— tokell des Gerichteschreibers geltend zu machen.

Rarleruhe, den 19 August 1901.

Großbh. Amtgaericht. III.

HMHarlsrnhe. Befanntmachung. 10621 In das Handelgregister B Band 1 O. 3. 66 Seite olg it ur Firma Afemannenhane zu Freiburg. Gesellschaft mit beschrüntier Haß. tung., dar loruhe- eingetragen: Nr 3. Dag Stammkapital wurde durch Beschluß der Generaldersammlung vom 27. Juli 1901 um bon M erböbt und beträgt jetzt 21 500 4 Karlruhe, den 13. ee 1901.

Großh. Amtegericht. III.

Karlsruhe. Bekanntmachung. 40626 In das Handelsregister 4. Band 1 O.⸗3. 88 Seite 2134 ist zur Firma: L. Kammerer, Karlsruhe eingetragen: Nr. 2. Die Prokura des Anton Saar ist er⸗ loschen. Karlsruhe, den 14. August 1901. Großh. Amtsgericht. III. RKöpeni ek. 40197] In unser Handelsregister Abtheilung A. Nr. 126 ist am 15. August i901 bei der dafelbst einge— tragenen offenen Handelsgesellschaft in Firma Balzer Ce mit dem Sitze zu Grünau einge⸗ tragen worden, daß die Gesellschaft aufgelöst und die FRrma erloschen ist. Köpenick, den 13. August 1901. Königliches Amtsgericht.

Labiau. Handelsregister. 40498

Die unter Nr. 2 unseres Handelsregisters A. ein“ getragene „Holzflößerei⸗ u. Schleppdamyfer⸗ Gesellschaft Bonell C Rudowski⸗ l in Labiau ist aufgelöst und daher gelöscht.

Labiau, den 8. August 1901.

Königliches Amtsgericht.

Landau, Pfalz. 40499

Im Handelsregister wurde eingetragen, daß die Firma „M. Meitzler“ in Landau erlofchen ist.

Landau, Pf., 13. August 1901.

K. Amksgericht.

Leipzigs. . ; 40519 Auf Blatt 4452 des Handelsregisters ist heute die Firma Käseberg Oertel in Leipzig gelöscht worden. Leipzig, den 13. August 1901. Königl. Amtsgericht. Abth. HIB.

Leinpzis. ; 40500 Auf Blatt 362 des Handelsregisters ist heute ein getragen worden, daß dem Kaufmann Herrn Andreas August Oscar Clemens, Kaufmann in Leipzig, für die Firma Rödiger Quarch ebenda Vrokura ertheilt worden ist. ĩ

Leipzig, den 13. August 1901.

Königl. Amtsgericht. Abth. IIB. Leipzigs. 40517 Auf Blatt 10 405 des Handelsregisters ist beute ingetragen. worden, daß aus der Firma Leipziger Elektrizitäts Gesellschaft. Kretzschmar C Hilde⸗ brandt in Leipzig der Gefellschafter Serr Ehristian Wilhelm Karl Werner Röber ausgeschieden ist.

Leipzig, den 13. August 19901.

Königl. Amtsgericht. Abth. IIB. Leinzis. 40518 „Auf Blatt 379 des Handelsregisters ist beute eingetragen worden, daß in die Firma Jute⸗ Spinnerei u. Weberei, Tränkner E Würker Nachf. in Leipzig⸗Lindenau ein Kommanditsst eingetreten ist.

Leipzig, den 13. August 1901.

Königl. Amtsgericht. Abth. IIB. Leipzig.

Aut Blatt 11 161 des Handelsregisters ist beute die Firma Leipziger Verlagshaus, Arthur Schneider in Leipzig, und als deren Inhaber der Kaufmann Herr Erdmann Hermann Arthur Schneider daselbst eingetragen worden.

Angegebener Geschäftszweig: Betrieb einer Ver— lags, Buch⸗ und Musikalienhandlung.

Leipzig, den 13. August 1901.

Königl. Amtsgericht. Abth. IIB.

Leipzis. 40521

Auf Blatt 11160 des Handelsregisters ist beute die Firma Hermann Leupold in Leipzig und als deren Inhaber der Kaufmann Herr Hermann Leupold daselbst eingetragen worden.

Angegebener Geschäftszweig: Betrieb eines Agentur⸗ geschäfts für Garne aller Art.

Leipzig, den 13. August 1901.

Königl. Amtsgericht. Abth. IIB.

Main. 40525

In das Handelsregister wurde heute eingetragen:

Mainzer Actien Bierbrauerei, Mainz. Dem Jaufmann Gustav Friedrich Schwartz zu Mainz ist Gesammtprokura dergestalt ertheilt worden, daß er zur Vertretung der Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede berechtigt ist.

Mainz, den 14. August 1901.

Großh Amtsgericht.

40520

nyen. 140527

Der Kaufmann Bernhard Gottschall zu Maven ist aus der offenen Handelägesellschaft „Martin Goti— schall“ in Mayen auegeschieden. Die Firma wird ven dem jetzt alleinigen Inhaber Salomon Gott schalk II., Kaufmann in Mayen, unverändert fort.

geführt. Kgl. Amtegericht Mayen. nyen. 140627 Im hiesigen Handel sregister ist am 10. August 1901 die Wittwe Johann Anton Comes, Margaretha, geborene Koblhaaz, zu Mayen als Inhaberin der Firma J. Ant. Comes daselbst eingefragen worden. Kgl. Amtegericht Mayen.

Wein. Betanntmachung. 40528

J. Im Gesellschaftsregister Band 17 Nr. 7416 wurde eingetragen die Firma Deutsche Nãähr⸗ mittelgesellschaft Wolber A Brückner in Sablon.

Die Gesellschaft ist eine offene Sandelsggesellschaft, welche am 5. August 1901 begonnen hat. Die Ge⸗ sellschafter sind:

1) Emil Wolber, Kaufmann in Sablon,

2) Julius Brückner, Kaufmann in Straßburg i Els.

später in Metz.

Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesell⸗ schafter ermachligt.

II. Im Gesellschaftsregister Band IV Nr. 746 vurde eingetragen die Firma Vertaufevereinigung der Lothringer und Lurembur er Ziegeleien, Gesellschaft mit beschränkter 2 n Men.

Der Gesellschafte vertrag ist am 23. Jul 1565 durch Notar Frenckel in Ne errichtet worden

Die Gesellschaft ist eine Handelagesellschaft mit beschrankter Haftung im Sinne des Reichsgesetzes dom 20. April 1897 und 20 Mai 1895

Gegenstand des Unternebmeng ist der Vertrieb der in Lotbringen und Luremburg von den Gesellschaftern fabrijierten Ringofen. Jiegelsteine deutschen Normal- formats sogenannter Hintermauersteinc. Daz Stamm- kapital beträgt 29 00) Æ und wird in 17 Anteil.

scheine von je 500 A zerlegt.