1901 / 195 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 17 Aug 1901 18:00:01 GMT) scan diff

, ,. 6 a

er,.

n, ,,, n,,

A. Stadt Straßburg: Brauerei und Malzerei zur Stadt Straßburg, Bruderhofgasse 25 und 27 und Fasanengasse Nr. 1 und früher noch Fasanen⸗ 6 3 und 5, Wohnhaus, Hofraithe, Mälzerei und

rauerei, mit einem Gesammtflächeninhalt von 22, 18 a, Flur C. 321, 322, 347 p.

B. Gemeinde Schiltigheim: Ein Anwesen in Schiltigheim, Bischweilerstraße Nr. 64 und 68, ent⸗ haltend: Wohnhaus und Nebengebäude, Pförtner⸗ haus, Eisschuppen, Gartenhaus, Schuppen, Faßpich⸗ schuppen, Maschinenhaus und sonstige Zubehöre, Flur C. bis 723, Tse, 807 und 809 mit einem Flächeninhalt von 169,51 a.

C. Untergemarkung Ruprechtsau: zum Grünen Baum“ in Ruprechtsau, Haupt— straße 30, Flur 13 Nr. 2.

D. Gemeinde Brumath. Das Gasthofanwesen „Hotel Diebold‘ in der Stadt Brumath, gelegen in der Oststraße Nr. 399, mit sämmtlichen Gebäulich⸗ keiten und Zubehören, mit einem Gesammtflächen⸗ inhalt von 62, 22 a.

Der Gesammtwerth dieser Einlagen wird auf „S 79I 000, festgesetzt, wovon auf die Liegen⸗ schaften M 719 900, —, auf das Betriebsmaterial M. 72 0900, entfallen. In Baar wurden eingebracht MS 9000, —. )

Die den Gesellschaftern zu machenden Mittheilungen erfolgen anstatt durch öffentliche Bekanntmachungen durch Einschreibebriefe, welche an ihre bekannten Adressen gerichtet werden. Die Mittheilung gilt als erfolgt, auch wenn der Brief als unbestellbar zurück— kommt.

Der Zweck einer Gesellschafterversammlung muß immer in der Berufung angegeben werden.

Straßburg, den 8. August 1901.

Kaiserliches Amtsgericht.

Das Anwesen

Weimar. 401383

Bei der unter Nr. 10 Abth. A. unseres Handels—⸗ registers befindlichen Firma:

„Thüringer Metallwaarenfabrik A. Burmeister C Co. Weimar“ ist heute folgender Eintrag bewirkt worden:

Der Kaufmann Friedrich Karl Gutfahr hat das Geschäft an die Kaufleute Max“Heinrich Gutfahr und Franz Friedrich Otto Fauser in Weimar ver⸗ ãußert.

Die Gesellschaft hat am 1. August 1901 begonnen.

Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesell⸗ schafter allein ermächtigt.

Weimar, den 3. August 1901.

Großherzogl. S. Amtsgericht. Wilhelmshaven. Bekanntmachung. 40817]

In das hiesige Handelsregister A. ist heute zu der unter Nr. 117 eingetragenen Firma:

„Adolph Krojanker, Zweigniederlassung

in Wilhelmshaven“ eingetragen:

„Die Firma ist erloschen.“

Wilhelmshaven, den 8. August 1901. Königliches Amtsgericht. Wolfenbüttel. 20818 In das hiesige Handelsregister Band II Blatt 6

ist unterm heutigen Tage Folgendes eingetragen:

1) Rubrik Firma:

A. Stoffregen C Sohn.

Ingegebener Geschäftszweig: Handel mit Material⸗ und Kolonialwaaren, Kurzwaaren und Futterartikeln.

2) Rubrik Inhaber:

I) die Ehefrau des Kaufmanns Otto Stoffregen, Auguste, geb. Lambrecht, zu Dettum 2) deren Sohn, Kaufmann Rudolf daselbst. 3) Rubrit Niederlassung: Dettum. dec teverhältnisse:

D596 *Fregen Stoffregen

40819 n das e lęren Blatt 246 ei der Firma Hermann Heege unterm beutigen

85 r r rm

Wolsenbüttel. aas Bien Sankelarenaititer Mark 1 Cu ande 61 161 1

905 1

Jetzt Hermann Heege Erben.

Wolfenbüttel. 82 er 1 Inu n 1991

Wolfenbüttel. den l

Wolfenbüttel. int tie ein ; n 11 lͤrna . Glas ;

—118*

1 me. Berner, tra nt

Wolfenbüttel, den

befindet sich in Goslar, die Zweigniederlassung in Börstum.

Bemerkungen; Das Handelsgeschäft in Börßum bildet eine Zweigniederlassung der Hauptniederlassung in Goslar.

Wolfenbüttel, den 12. August 1901. Herzogliches Amtsgericht. Winter. Zeitꝝ. [40823]

Im Handelsregister A. ist heute unter Nr. 3 bei der Firma Moritz Emmerling in Zeitz (Inhaber Kaufmann Hugo Emmerling daselbst) eingetragen: Die Firma lautet jetzt: Moritz Emmerling Nachf. Inhaber ist der Kaufmann Bruno Müller in Zeitz.

Zeitz, den 8. August 1901.

Königliches Amtsgericht. zwickan. (40824

Auf dem die Firma Ottocar Conrad in Zwickau betreffenden Blatt 149 des hiesigen Handelsregisters ist heute eingetragen worden, daß die dem ö Richard William Bihn ertheilte Prokura erloschen und solche der Frau Bettina Maria Hannchen Feistel, geb. Rohmeder, in Zwickau ertheist worden ist.

Zwickau, am 15. August 1901.

Königliches Amtsgericht.

Henossenschafts stegister,

erlin. 40723 In das Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 84 Spar- und Discontobank in Schöneberg eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht Folgendes eingetragen: Julius Schulz ist aus dem Vorstande ausgeschieden, Karl Franck zu Berlin ist in den Vor⸗ stand gewählt. Berlin, den 8. August 1901. König— liches Amtsgericht J. Abtheilung 88. KRerxlin. 40724 Durch Beschluß der Generalversammlung der Berliner Spar- und Diskontobank, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Berlin, vom 9. Mai 1901 ist das Statut geändert worden. Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen erfolgen fortan in der „Vossischen Zei⸗ tung“. Berlin, den 12. August 1901. Königliches Amtsgericht J. Abth. 88. Danzis. Bekanntmachung. 40556 In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 18 die Genossenschaft mit der Firma „Danziger Bau⸗ und Siedlungs⸗Genossenschaft, einge—⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht“ eingetragen. Das Statut lautet vom 13. Juli 1901. Gegenstand des Unternehmens ist, den Genossen zu einer gesunden preiswerthen Wohnung zu verhelfen, die hierzu erforderlichen Maßnahmen durch Kauf und Verkauf, Miethe und Vermiethung und andere zweckdienliche Mittel zu treffen und genossenschaftliches Zusammenwirken zu fördern. Der Vorstand der Genossenschaft besteht aus: Kaufmann Franz Hardtmann, Vorsitzender, Werkführer Otto Schul; Stellvertreter, Arbeiter Christoph Stanislawsti, sämmtlich in Danzig. Wille ungen des Vorstandes erfolgen durch mindestens zwei Mitglieder, darunter der Vorsitzende oder sein Stellvertreter. Die Zeichnung geschiebht, indem die Zeichnenden der Firma ihre Namens⸗ unterschrift sind,

hinzufügen. Bekanntmachungen je nachdem sie

don rath erlassen

18

nserkl

werden, von dessen Vorsitzendem Stellvertreter zu vollzieben und erfolger Zeitung, die Damiger Allge die Danziger ste Nachrichten rreußische Volksble Die Einsich Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts? gestattet. Danzig, den 19. August 1901. Königliches Amtsgericht. 10. Eppingen. Nr. 11866. Seite 133 O.⸗3. 17 wurde beute eingetragen: Rohstoff⸗Genossenschaft zu Eppingen ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Hastyflicht.

zegenstand de

405591

. J ĩ on g 1 2 ros 8 * 8 In das Genossenschaftsregister Band 1

1

15** 335 *. 1 111 1 16 Anzeiger, nntmachungen am

.

verio

.

Wolfenbüttel. ist unterm beu Rnünper Folgend

Rubrif Firma Küpper X Brick Schloßbrauerei. f . 296 1.

. 65 1Ibrik nba nere ibenũ

ö 1

Wolfenbüttel.

116 6 derbalinit

1097 Wolfenbüttel. d

112

6. ö.

82 ö

W olrenbütrtel.

unterm benutigen Tage Folge

Fr. Kruse *

. Fric'r ch ai .

Rirma

1 flich 2 . * Eypyingen,. Frank furt, Maim.

E 7 nichant air er vr

* . 121 ö 1 1 k

die Rödelheimer Dyar und Daftyflicht m dem Singe

. ö nater-eBm erna! 1 aim nd b Unterneen bestebt 1 dar

verein zu

getragenen Genofsenschaft mee beute en gen Daftrslicht in augenossenschaft,.. eingetragene Genofenschaft mit beschränkter ? Radelbeim. Der *

Osiheim., Rhängekg.

glieder. Die Zeichnung geschieht in der Weise, da die Zeichnenden zur Firma ihre Namensunterschrift beifügen. Der Vorstand besteht aus folgenden in Rödelheim wohnhaften Genossen: Kaufmann Jakob Barenz, Hilfsprediger Karl Horn, Mechaniker Ernst Galluba. Die von der Genossenschaft ausgehenden öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von mindestens zwei Vorstandsmitgliedern, in dem Main⸗Nidda⸗ Boten zu Rödelheim, beim Eingehen dieses Blattes oder bei Verweigerung der Aufnahme im Reichs⸗ Anzeiger. Die Einsicht der Liste der Genossen ist . während der Dienststunden des Gerichts ge⸗ attet.

Frankfurt a. M., den 14. August 1901.

Königliches Amtsgericht. 17. Grimmen. Betanntmachung. 407251

In unser Genossenschaftsregister ist heute unter

Nr. 13 die Genossenschaft in Firma: Brennereigenossenschaft Grimmen, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht

mit dem Sitze zu Grimmen eingetragen worden.

Das Statut ist am 4. März 1961 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist die Verarbeitung und gemeinschaftliche Verwerthung der von den Gütern der Genossen eingelieferten Kartoffeln zu Spiritus.

Der Vorstand besteht aus:

1) Oekonomierath, Rittergutsbesitzer Hecht zu Schönenwalde,

2) Domänenpächter Ernst Kroos zu Glashagen,

3) Fabrik⸗ und Rittergutsbesitzer Carl Leitner zu Grimmen, ;

4) Domanialbauerhofspächter Friedrich Iven zu Stoltenhagen.

Bekanntmachungen ergehen unter der Firma im Grimmer Kreis⸗Wochenblatt.

Drei Vorstandsmitglieder können rechtsverbindlich für die Genossenschaft zeichnen und Erklärungen ab— geben. Die Zeichnung geschieht, indem die Zeichnenden der Firma ihre Namensunterschrift hinzufügen.

Die Einsicht in die Liste der Genossen ist während

der Dienftstunden Jedem gestattet.

Grimmen, den 22. Juli 1901. Königliches Amtsgericht. Höchst, Odenwald. 40726] Bekanntmachung.

In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 1 Vorschußverein König e. G. m. u. H. ein⸗ getragen worden: In der Generalversammlung vom 21. April 1901 ist an Stelle des durch Tod aus dem Vorstand ausgeschiedenen Lehrers Kadel zu König der Gastwirth Wilhelm Kling daselbst gewählt worden.

Höchst i. O., den 14. August 19901.

Großh. Hess. Amtsgericht. HKarlsruhe. Bekanntmachung. In das Genossenschaftsregister ist

2 Q 5 3. 38 Seite

36516 eingetragen:

40615 zu Band J

Nüppurr, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Rüppurr.

Gegenstand des Unternehmens:

a. Die Besserung der Wehnungsverhältnisse in Rürpurr durch den Bau, Erwerb und die Ver⸗ waltung von Wohngrundstücken, die Vermiethung von Wohnungen an Genossen, sowie Ermöglichung des allmählichen Erwerbes von Einzelwohnungen unter bestimmten, von der Genossenschaft in jedem Falle festzusetzenden Bedingungen, durch die eine Spetulation mit der erworbenen Wohnung ver⸗ For de

don Spareinlagen

Reschãftsantheile: 10.

Architekt, Rüppurr, Direktor, ng, Hauptlebrer, Rüppurr, Rechner, . 23545 —5* 2837 53 3* 1 Maschinenmeister, Rurpurr,

. D krtroez̃korn DVilel lors.

iter der Firma im

Vorstands erfolgen 825 * * 3 ichnung ge

der Firma der Ge⸗

. Rarlsruhe, den Groñh

Leobsechü„tn. In unser Genossenschaftsregister (par- und Darlehnstasse e. G. S. zu Poßnitz) eingetragen er Gärtner zgeschieden

w.

* 1 1 257

5 * * 3 ** 1 . * ö it 9 ( 244 . 8 1 * 8 len di al baußfbenßer J

in den j

en Vorstand gewͤblt.

Amtegericht Leobschütz. 12. Augus

Liebenwerda. Betanntmachung. 2 IR 5 2 *

tarenister it

A * . 151 26 w 1 111 IS N 1 2 ᷣeingetr

eite enen Rredit- VWahrenbrück. noffenschaft mit unbeschränkter Oafipflicht in

aan 1991.

4072831

eute bei dem

und Spar⸗

Liebenwerda, den 11. August 1901. Königliches Amtagericht. Ortelsburzg. Betfanntmachung. 40338 e der Crteleburger Kreditgesellschaft, ein- mit unbdeschrankter Crteleburg ist beute in das ssenschafteregister eingetrage

en Direfter,

8 .

1 *

Crtelsburg, & In

63 Ke

1 141

F. 5g

1 12 1ni LL 1 * .

1 1 . El unter der Firma: Urspringer Tresch- genossenichaft eingetragene Genossenschaft mit beschrantter Hafinflicht errichtete Genenenschaftt

8 8 2

mit dem Sitze in Urspringen eingetragen werden

I rern rn . , 1 lintetnebmen i

den Auedrusch der

1901 auf 100 erhöht ist

eingetragene Ge.

Tüñseldorf. Abbildung eines Fla Kraftblutrebe“, Fa

Tüsseldorf. ein derschlesener Umschlan 41 Muster 9215.

selbstgebauten Feldfrüchte der Mitglieder gemein- schaftlich mit der Motor⸗Dreschmaschine zu bewerk. stelligen, und zwar gegen Festsetzung einer ent— 2 Taxe für den Haufen Getreide; auch kann die Maschine für andere, dem Interesse der Land— wirthschaft dienende Zwecke gebraucht werden, worüber die Generalversammlung zu bestimmen hat.

Alle öffentlichen Bekanntmachungen sind durch den Vorsitzenden des Aufsichtsraths zu unterzeichnen und mit Ausnahme der Einladungen zu den Generalver- sammlungen in dem Landwirthschaftlichen Genossen⸗ schaftsblatte' zu Neuwied bekannt zu machen. Das Geschäftsjahr läuft vom 1. Juli bis 30. Juni. Vorstand ist: Bernhard Stapf, Bernhard Drescher, Gustap Streit, sämmtlich in Urspringen. Die Zeich nung für die Genossenschaft hat verbindliche Kraft, wenn sie von jzwei Vorstandsmitgliedern erfolgt ist. Die Haftsumme ist auf 100 6 für jeden Geschäfts⸗ antheil 10 . festgesetzt, und kann jeder Genosse 10 Geschäftsantheile erwerben. Die Einsicht der Liste der Genossen während der Dienststunden des Gerichts ist Jedem gestattet.

Ostheim v. Rh., den 9. August 1901. Großherzogl. S. Amtsgericht. Osthosen. 40729 Eintrag zum Genossenschaftsregister vom 14. August 1901.

Spar⸗ u. Darlehnskasse Monzernheim.

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 5. Mai 1901 wurde an Stelle des ausscheidenden Direktors Georg Winter Y. der Landwirth Jakob Gottschall II. in Monzernheim in den Vorstand als Direktor gewählt.

Großh. Amtsgericht Osthofen. Schweinfurt. Bekanntmachung. 140731

Der Darlehenskassenverein Oberelsbach, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, in Oberelsbach hat in den Vorstand an Stelle des Ludwig Herbert, Otto Sußmann, Isidor Barthelmes und Tlorentin Herbert den Land— wirth Joseph Städtler, Schreiner Sigmund Euring, Drechsler Naimund Hemmerich und Bauer Raimund Riedenberger, sämmtlich in Oberelsbach, gewählt.

Schweinfurt, 13. August 1901.

K. Amtsgericht. Schweinfurt. Bekanntmachung. 40732

Der Darlehenskassenverein Fladungen, ein⸗ getragene Genofssenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, in Fladungen hat in den Vorstand an Stelle des Franz Hohmann den Landwirth Donat Lang in Fladungen gewählt.

Schweinfurt, 13. August 1901.

K. Amtsgericht Reg⸗Amt. Stxelitꝝ. 40567

In das hiesige Genossenschaftsregister ist, zufolge Verfügung von heute Fol. 1 Nr. 1, betreffend die Genossenschaftsfirma „Vorschus⸗Verein zu Strelitz i. M., eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht“ zu Kol. 4 eingetragen:

Für die Dauer der Abwesenheit des Kontroleurs Bauer vom 1. bis 15. September 1901 ist der Land⸗ wirth August Müller hieselbst zu seinem Stellvertreter bestimmt.

Strelitz, den 14. August 1901.

Großherzogliches Amtsgericht. Treysn. (40733

In das Genossenschaftsregister ist bei Nr. 2: Spar⸗ und Darlehnekasse e. G. m. u. O. in Gilserberg am 12. August 1901 eingetragen worden:

An Stelle des ausgeschiedenen Wilhelm Schmidt zu Lischeid ist der Heinrich Wilhelm zu Lischeid zum Vorstandsmitglied gewählt worden.

Treysa, 13. August 1901.

Königliches Amtsgericht. Westerstede.

In das gerichts ist zur Genossenschaft lehnekasse e. G. m. u. H. tragen:

In der Generalversammlung vom 27. Juni 1901 ist an Stelle des aus dem Vorstande ausgetretenen Gastwirtbs Schnittker der Kaufmann und Gast wirth Wilbelm Grünjes in Halsbek in den Vor—⸗ stand gewäblt.

Westerstede, 1901, August 3.

Großheriogliches Amtsgericht. I.

Spar⸗ und Dar—⸗ in Halsbek einge⸗

zeitn. (40736 Im Genossenschafteregister ist unter Nr. 2 kei der ländlichen Spar⸗ und Darlehnskasse Droyßig eingetragenen Genossenschaft mit be— schränkter Haftpflicht u Droyßig beute eing tragen, daß die böchste Zabl der Geschäftsantheile durch Generalversammlumgebeschluß vem 27 August i801. aliches A

mt 111112

konigl gericht. Tweibrücken. Genossenschaftaregister. Medeleheimer Darlehnekassen Verein, ein getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Daftpflicht in Medeleheim. Vorstandererande

14 6 91 ra- An 21 5 *

. 1

le des ausgeschiedenen Vorstar ob Mork wurde Eugen Rück, Lebrer J heim, als solches gewählt. Zweibrücken, 15. August 1901.

Königl. Amtagericht.

Muster⸗Register.

(Die augländischen Muster werden unter Leirzig veroffentlicht) Düsseldorꝶ.

=

t k

22 * —§51 2

tragungen

19 Nr Go.

ein versiegelter Umschlag enthaltend

schenetiketts mit der

ifnummer 97, Flachen

Schuß frist 3 Jahre, angemeldet am 28. Juni Vormittags 11 Uhr 30 Minaten.

. Firma Landgrebe X Bur berg;

194 nthbaltend

Firma MAibert Fuche 4

1 nik renn.

x

5 * * 2 Mt. 7. 1

für Bin

41012. 4

23

75Yi5, 70 is, Ils angemeldet 35 Minuten irma, ein perschlesicnet Muster für KRiant tud.

. bmitta 9

ie sel be mtbaltend 50

g 5166, 5160. 5130,

3157

5131,

günchen. 38000

Eingetragen sind in das Musterregister:

Unter Nr. 1190 für Eichheim, Wilhelm, Kunstschloffer in München, 3 Stück Photographien ven Kunstschmiedearbeiten Nrn. 14, 15, 16 in einem rersiegelten Packet, Muster für plastische Erzeug⸗ nisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 5. Juli 1501, Vormittags 11 Uhr.

Unter Nr. 1191 für Deschler, Gustav, Fabri⸗ kant in München, 3 Muster von Abzeichen G. Nrn. 137, 138, 139 in einem versiegelten Packet, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei iht angemeldet am 9. Juli 1901, Nachmittags 5 Uhr. nnter Nr. 1192 für Schmeidl, Josef, Ciseleur und Bildhauer in München, 3 photographische Lufnahmen und zwar; Nr. 126 Kognakkühler mit dazu gehörigem Einsatzfläschchen snebst detaillierter Zeichnung hiezu), Nr. 127 Schriftenschildchen, Nr. 128 Gläschenfuß mit dazu gehörigem Einsatzgläschen, in nem versiegelten Briefe, Muster für plastische Er⸗ zugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 5. Juli 1901, Vormittags Iz Uhr.

Unter Nr. 1193 für Firma „Karl Braun E Co.“ in München, 49 Stüc Ansichtskarten, G.⸗Nrn. 752, 1338, 5244, 5265. 5266, 5329, 5335, 5341, 5346, 5348, 5366, 5368, 5375, 5376 5380, 5391 —93, 54M, 5436, 5440, 5441, 5443, 5454, 5456 - 5459 inkl, 5461, 5462, 5464, 5465, 5466, 5478, 5497, big, 5527, 5529, 5543, 5547, 5555, 5579, 5580, sö0M2, 5603, 25338, in einem versiegelten Packet, Nuster für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, To eldet am 18. Juli 1901, Vormittags 16 Uhr W Min.

Unter Nr. 1194 für Firma „Karl Braun E Co.“ München, 50 Stück Ansichtskarten, G. Nrn. 443, Kö0, 4987, 4997, 5049 5053 inkl., 5055, 5056, Mö, 5114, 5116, 5136, 5137, 5139, 5141 - 5144 nll. 5152 - 5154 inkl., 5157, 5164, 5165, 5167 bis zl inkl., 5173, 5175, 5177, 5178, 5197 - 5200 inkl., Rl9y, 5222, 5230 —– 234 inkl., 5236, 5237, 5240, e einem versiegelten Packet, Muster für Flächen— grugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am

Juli 1901, Vormittags 1090 Uhr 20 Min.

Inter Nr. 1195 für Firma „Karl Braun E Co.“ München, 50 Stück Ansichtskarten, G. Nrn. Al D243 inkl., 5245 - 5247 inkl., 5264, 5276 bis l inkl., 5293 5308 inkl., 5310 5313 inkl., 5323 li 5327, 5330 - 5334, 336, 5337, 5343 5345 inkl., zi, 5349, 5350, 5358, 5361 5363 inkl., 5367, nn einem versiegelten Packet, Muster für Flächen weugnisse, Schutzfrist drei Jabre, angemeldet am 18. Juli 1901, Vormittags 19 Uhr 20 Min.

Unter Nr. 1196 sür Firma „Heinrich Schmiedt, Jahaber Gebr. Schmiedt“ in München, eine Lasichtepostkarte Nr. J, in offenem Briefumschlag,

ter für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, męemeldet am 25. Juli 1901, 11 Uhr Vormittags.

Unter Nr. 1197 für Veit Loos, Präparator en der valäcntologischen Sammlung in München, 1 Muster für einen Briesbeschwerer, darstellend Relief der Zugsriße“, in einer unverschlossenen Schachtel, Musier für plastische Erzeugnisse, Schutz ist drei Jahre, angemeldet am 27. Juli 190,

3 Uhr Nachmittags.

Unter Nr. 11935 für Wilhelm Eichheim, Schlossermeister in München, 33 Stück Photo- Karbien von Kunstschmiedearbeiten, G.⸗Nrn. 17 big

[ in einem versiegelten Packet, Muster für

ische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jabre, an- eldet am 31. Juli 1991, 11 Uhr Vormittags.

lnter Nr 1199 für Firma „Rarl Braun 4

München, 50 Stück Ansichtsrostkarten,

5120, 5309, 5322. 5323, 5330, 5339. 5340.

364, 5365, 5395. 54090 inkl., 5402 bis

inkl., 5410, 5112, 5413. 5434, 5435, 5442,

452, 5453. 5455, 5460, 5467 5473 inkl.

76, 5483, 5183, 5495, 5498, 5500, 5511,

5544, in einem versiegelten Packet,

ür Flachenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre,

et am 1901, 19 Uhr 40 Min.

2 1 4

91 6

a 535

1 1 * 71. Jul

zor * *

München, am 31. Juli 1991. Kgl. Amtsgericht Mͤnchen JI. Reichenbach, Sehies. dag Musterregister ist mier Nr. 139 eingetragen: ma Grzristian Tierig i Cher ⸗Langen⸗ bielgu, ein bersiegeltes Packet, enthaltend 43 Muster mit Dessins für Jüchen ˖ und Kleiderstoff gewebe Flächen Thuanisse, Geschäfte nummern 36842, 36813, 36844, i5. 6s 6, 53 n, 19, zass 0, Ig352, 697, 36998, 7001, 370902. 370901, 37095, 70053. 370909. 7011, 37012, 7015, 37016, 37018, 37019, J7020, 7021, 37072, 77023, 702, 37026, 37027. 7025, 7023, 3700, ! 702, N70 33, Schutzffrist drei Jabre, ange⸗ weldet am 268. Juli i901, Nachmittags 4 Uhr

Leniglicheg Amtegericht Meichenbach i. Schl.

110738

am 27. Juli 1901

363848, 36* 9 670 3 1 6. .

* . 1 Fol, 3701s,

1 7109

Konkurse.

le 5 Ronfureverfahren. Ueber dag Nachlafvermönen des verstorbenen ehe- ligen Bahnhofegastwirthe Friedrich Gustaw erer ven Geistug wird beute, am 11. August , Nachmittage i Ubr, das Conkureverfaßbren Kenfureverwalter Herr Ortarichter Liebert eising Anmeldefrist bis zum 2. Sertember

1* ihne i

1901. Wahltermin am 28. August 1901, Vor⸗ mittags IO90 Uhr. Prüfungstermin am 9. Sey⸗ tember L901, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 2. September 1901.

Königliches Amtsgericht Altenberg. 40678 Konkursverfahren.

Ueber den Nachlaß des am 17. Dezember 1899 zu Altona verstorbenen Gastwirths Johann Anton Emil Ferdinand Beckmann wird heute, Vormittag 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Stammer in Altona. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. Oktober 1901 einschließlich. Erste Gläubigerversammlung den 10. September 1901, Mittags 12 Uhr. Anmeldefrist bis zum 15. Oktober 1901 einschließlich. Allgemeiner Prüfungstermin den L. November 199091, Mittags 12 Uhr. .

Altona, den 15. August 1901.

Königliches Amtsgericht. Abth. V. N. 2701. 40674

Ueber das Vermögen der Stuhlfabrik Adolph Rose, Aktiengesellschaft zu Beuthen O.⸗S., ist durch Beschluß des Königl. Amtsgerichts hier heute das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkurs⸗ verwalter ist der Kaufmann M. Chorinsky zu Beuthen O.-S. Konkursforderungen sind bis zum 9. Oktober 1901 anzumelden. Erste Gläubigerver⸗ sammlung am 11. September 1901, Vormit⸗ tags 10 Uhr, Prüfungstermin am 23. Oktober 1901, Vormittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht, Zimmer Nr 93. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 9. Oktober 1901.

Beuthen O.⸗S., den 13. August 1901.

Königl. Amtsgericht. 40838

Ueber das Vermögen des Sattlermeisters August Oßmann zu Beuthen O.⸗S.⸗Roßberg ist durch Beschluß des Königlichen Amtsgerichts hier heute das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursver⸗ walter ist der Kaufmann Schoelling zu Beuthen O.⸗S. Konkursforderungen sind bis zum 10. September 1901 anzumelden. Erste Gläubigerversammlung am 6. September 1901, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin den 20. September 1901, Vormittags 9 Uhr, im Zimmer 93. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 10. September 1901.

Beuthen O.-⸗S., den 15. August 1901.

Königliches Amtsgericht. 40679

Ueber das Vermögen des Malermeisters Feliz Jacob in Breslau, Reichstraße Nr. 4, wird heute, am 14. August 1901, Mittags 12 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Johannes Vormeng hier, Tauentzienstraße Nr. 82. Frist zur An⸗ meldung der Konkursforderungen bis einschließlich den 8. Oktober 1901. Erste Glaͤubigerversammlung am 11. September 1901, Vormittags 10 Uhr, Prüfungstermin am 23. Oktober 1901, Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht bierselbst, Schweidnitzer Stadtgraben Nr. 4, Zimmer Nr. 89, im II. Stock. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis 4. September 1901 einschließlich.

Königliches Amtsgericht Breslau. 40664

Ueber das Vermögen des Maschinenfabrikanten Eugen Oskar Zimmermann, alleinigen Inhabers der Firma „Eugen Zimmermann“ in Chemnitz Gablenz, wird heute, am 14. August 1901, Nach⸗ mittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Ehrig hier. Anmelde⸗ frist bis zum 14. September 1901. Wahltermin am 5. September 1901, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin am B. Oktober 1901, Vor⸗ mittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 14. September 1901.

Königliches Amtsgericht Chemnitz. Abth. B. 40659

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Ernst Paul Richard Rottmann in Dresden, Vogler— straße 36, 111, wird heute, am 14. August 1901, Nachmittags 16 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Privatauktionator Schlechte in Dresden, Amalienstraße 12. Anmeldefrist bis zum S8. September 1901. Wahltermin am 17. September 1901, Vormittage 10 lhr. Prüfungstermin am 17. September I9OI, Vormittags IO Uhr. Dffener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 8. Sep⸗ tember 1901.

Dresden, am 14. August 1901.

Königliches Amtsgericht. 140701

Ueber den Nachlaß des am 6. Juli 1901 ver⸗ storbenen Zigarrenfabrikanten Carl Friedrich Schönherr in Freiberg wird heute, am 10. August 1901, Vormittags 111 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Kaufmann August Straubel bier. Anmeldefrist bis zum 21. Sep⸗ tember 1901. Wabltermin am 10. September 1901, Vormittage 11 Uhr. Prüfungstermin am S8. Cftober 1991, Vormittage 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 7. Sep⸗ tember 1991.

Königlich Säãchsisches Amtsgericht Freiberg. Abth. J. 140703

Ueber das Vermögen des Schneidermeisters und DSauebesitzer« Friedrich Wilhelm Fischer in CObercolmnitz, Brandkataster⸗Nr. 7J9 B., wird beute, am 13. August 1901, Nachmittags 4 Uhr, das Konkurt⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Recht. anwalt Blüber bier. Anmeldefrist bis zum 21. Sep⸗ tember 19901. Wahltermin am IZ. September 19901, Vormittage 9H Uhr. Prüfungetermin am S. Cfiober 1991, Vormittage 9 ihr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 12. Sep⸗ tember 1991.

Königlich Säãͤchs. Amtegericht Freiberg. Abth. J. 1406353

Ueber das Vermögen des Jeugschmieda Paul Zenter in Gfiauchau wird heute, am 15. August lool, Vormittags 112 Ubr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter Herr Agent Moritz Mehlborn bier. Anmeldefrist big zum 9. September 1901. Wahltermin am 2. September 19G, Vormittags II Uhr. Prüfungetermin am 18. Zeptember 19pCoI,. Vormittage II hr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 9. Sep⸗ tember 1901

KRönigliches Amtagericht Glauchau. (40637

Ueber dag Vermögen dee Schneidermeister Ghristian Wijshelm Hartig in Glauchau wird beute, am 15. August 1901, Vormittags 11 Uhr, das

Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter Herr Agent Moritz Mehlhorn hier. Anmeldefrist bis zum 9. September 1901. Wahltermin am 2. September 1901, Vormittags II Uhr. Prüfungstermin am 8. September 1901, Vormittags LA Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 9. Sep⸗ tember 1901. Königliches Amtsgericht Glauchau.

40554 Konkursverfahren.

Nr. 49481. Ueber das Vermögen des Kauf⸗ manns Vinzens Baumann in Heidelberg ist heute, am 14. August 1901, Vorm. 9 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Waisenrath J. C. Winter hier ist zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht und Anmeldefrist bis 7. September 1901. Erste Gläubigerversamm⸗ lung sowie allgemeiner Prüfungstermin am Sams⸗ tag, den 14. September 1901, Vorm. 9 Uhr.

Heidelberg, den 14. August 1901.

Der Gerichtsschreiber Großh. Amtsgerichts: Herrel. 40670

Ueber den Nachlaß des zu Wiesenvorwerk Neu⸗ Manschnow wohnhaft gewesenen, Ende Juli 1901 verstorbenen früheren Buchdruckereibesitzers Hans Wasserkampf ist heute, Nachmittags 123 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter ist der Kaufmann Hermann Gottschalk hierselbst. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 2. September 1901. Anmeldefrist bis 9. September 1901. Erste Gläubigerversammlung am LO. September 1901, Mittags 12 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 24. September 1991, Mittags 12 Uhr.

Küstrin, den 15. August 1901.

Götz ke,

Gerichtsschreiber des Koͤniglichen Amtsgerichts. 40706 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Kauffrau Emilie, geb. Felden, in Guͤtern getrennte Ehefrau von Richard Peter Johann Ehrenfried Ledertheil, Buchhalter in Metz, wird heute, am 14. August 1901, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet und der offene Arrest erlassen. Der Kaufmann Karl Paltzer in Metz wird zum Konkursverwalter ernannt. Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis zum 15. September 1901. Erste Gläubigerversammlung den 3. September 1901, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin den 1. Oktober 1901, Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer 19.

Kaiserliches Amtsgericht zu Metz.

40658 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Ferdinand Schlun, Inhabers der Firma „Westfälische Wichs⸗ und Lederfettfabrit“ zu Münster, ist heute, 12 Uhr 30 Mittags, der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter ist Rechtsanwalt Salzmann zu Münster. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 6. September 1901. Anmeldefrist bis zum 13. September 1901. Termin zur Beschlußfassung über Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläubigerausschusses, Unterstützung des Gemein⸗ schuldners, Schließung oder Fortführung des Ge⸗ schäfts und Anlegung von Geldern und Werthsachen den 30. August 1901, Vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr 7. Prüfungstermin den 23. September 1901, Vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 7.

Münster, den 14. August 1901.

Königliches Amtsgericht. Abth. 6. 40666 Bekanntmachung.

Das K. Amtsgericht Nördlingen hat mit Beschluß vom 14. August 1901, Nachmittags 24 Uhr, über das Vermögen der Gasthofbesitzerseheleute Theodor und Louise Fischer, zum weißen Roß in Nördlingen, das Konkursverfahren eröffnet. Kon kursverwalter Josef Fischer in Nördlingen. Offener Arrest erlassen. Anzeigefrist in dieser Richtung, sowie Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis Montag, den 16. Sertember 1901 einschließlich bestimmt. Termin zur Beschließung über die Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses, dann über die in 132 und 137 der Reichs Konkursordnung bezeichneten Fragen auf Dienstag, den 10. September 1901, Vor⸗ mittags O Uhr, allgemeiner Prüfungstermin auf Donneretag, den 3. Oktober 1901, Vor⸗ mittags 9 Ühr, im diesgerichtlichen Sitzungssaale bestimmt.

Nördlingen, den 15. Auqust 1901.

Der Gerichtsschreiber:

(L. S.) Hoenning, Kgl. Sekretär.

10676] Bekanntmachung. (Auszug.) .

Das K. Amtsgericht Nürnberg hat am 14. Augufs 1901, Nachmittags 61 Uhr, über das Vermögen des Konditoreibesinßere und Händlere August Arnold in Nürnberg, Wiesenstraße 6, das Konkurg⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kommissionär Friedrich Uebel in Nürnberg. Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeigefrist bis 11. September 1901. Erste Gläubigerversammlung: Samatag, 7. September 19901, Vormittag 10 Uhr, und allgemeiner Prüfungetermin: Mittwoch, T5. September 1901, Vormittags 10 Uhr, jedesmal im Zimmer Nr. 41 des hiesigen Justizgebaudes.

Nürnberg, den 16. August 1901.

(L. 8.) Gerichtsschriberei des K. Amtsgerichts 140865 gonkuraverfahren.

Ucher das Vermögen des Schnitwaarenhänd⸗ lers Ernst Wilhelm Hensel in Pirna wird beute, am 14. August 1901, Nachmittags 5 Ubr, dag Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter Herr Bureauinbaber Dutack in Pirna. Anmeldefrist big zum 12. Seytember 1901. Wahltermin am 1 4. Sep- tember 1991, Vorm. 10 Uhr. Prüfungs termin am 5. Cfiober 1991, Vorm. 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 23. August 1901.

Nr. 9 0.

[

Das Königl. Amtsgericht Pirna. 1410705 onfureverfahren.

Ueber den Nachlaß des verstorbenen Buchbinder Gustau Rudolf Mühle, weiland in Vlauen, wird heute, am 11. August 1901. Nachmittags 14 Uhr, dag Konkurgwerfabren eröffnet. Konkurz= perwalter Herr Rechtsanwalt Dr. Keil bier. An⸗ meldefrist big zum 7. September 1901. Wabl termin am 209. August 1991. Vormittag 19 Uhr. Prüfung termin am RT. Zeptember 1pOI. Vor mittag RO Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht big um 7. September 1901

Königliches Amtägericht Blauen. 140665 Bekanntmachung.

Uecker daß RVermeögen des Kaufmann Garsten

Feddersen in Zilverstedi it daz Konkureverfabr

eröffnet worden. Verwalter: Kaufmann W. G. Thiessen in Schleswig. Anmeldefrist bis 14. Sep⸗ tember 1901. Erste Glãubigerversammlung LI. Sern⸗ tember 1901, Vormittags 11 Uhr. Allge⸗ meiner Prüfungstermin 9. Oktober 18901, Vor⸗ mittags LI Uhr. Offener Arrest bis 14. Sep⸗ tember 1901.

Schleswig, den 13. August 1901.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. 40709 Konkursverfahren.

Das Königliche Amtsgericht zu Steele hat heute, am 14. August 1901, Nachmittags 56 Uhr, über das Vermögen des Kaufmanns Walter Kiesler zu Kray das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Rechtsanwalt Gröning zu Steele. An⸗ meldefrist bis zum 3. Oktober 1901. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 5. September 1901, Vormit⸗ tags 9 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am LT. Oktober 1901, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist:; 3. Ottober 1901.

Steele, den 14. August 1901.

Esser, Aktuar, Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts.

40660

Ueber das Vermögen des Bauunternehmers Gustav Reiche in Stendal ist durch Beschluß des Königlichen Amtsgerichts zu Stendal vom 9. August 1901 das Konkursverfahren eröffnet worden. Ver⸗ walter: Kaufmann Bruno Oehme in Stendal. An⸗ meldefrist bis zum 25. August 1901. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 4. September 1901, Vor⸗ mittags LI Uhr. Prüfungstermin am KH. Sep⸗ tember 1901, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 25. August 1901.

Stendal, den 9. August 1901.

Franke, Sekretär Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts.

40650 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Frau Johanne Ernestine Ottilie Schütz, geb. Schütz, Ehefrau des Forstaufsehers Georg Schütz in Ober⸗ mehler, wird, da der Mühlenbesitzer Curt Rudloff in Greußen, dem eine Forderung von 1039 ½ 34 3 n. A. gegen die Gemeinschuldnerin zusteht, den Antrag auf Eröffnung des Konkursverfahrens gestellt und die Gemeinschuldnerin ihre Zahlungsunfaͤhigkeit und Zahlungseinstellung eingeräumt hat, heute, am J. August 1901, Vormittags 10 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Gerichtsvollzieher Lehmann in Gräfentonna wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 24. August 1901 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschluß⸗ fassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den I. August 1901, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in An⸗ spruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 24. August 1901 Anzeige zu machen.

Tonna, den 9. August 1901.

Herzogl. Amtsgericht. 1II. (gez.) Schaaff. Beglaubigt: (L. S.) Heyn, i. V., Gerichtsschreiber des Herzogl. S. Amtsgerichts, II.

40673 Ueber das Vermögen des Weide in Zoppot ist am 15. August 1901, Nachm. 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Conrad Elstorpff in Zoppot. Offener Arrest mit Anzeigefrist sowie Anmeldefrist bis zum 14. September 1901. Erste Gläubigerversammlung am TZ. September 1901, Vormittage 9 Uhr, Zimmer Nr. 2. Prüfungstermin am 20. Sep⸗ tember 1901, Vormittags 9 Uhr, Jimmer Nr. 2. Zoppot, den 15. August 1901. Königliches Amtsgericht.

Kaufmanns Adolf

aosg?]

In dem Konkurs über den Nachlaß der Frau Meta Ambost, geb. Hurttig, zu Greifenberg U.⸗M., alleinigen Inhaberin der Firma L. Hurttig ebenda, wird auf Antrag des Konkursverwalters eine Glaubigewersammlung berufen und Termin zu dieser anberaumt 28. August 1901, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Tagesordnung: 1) Prüfung nachtraglich angemeldeter Forderungen. 2) Beschluß⸗ fassung über den Verlauf des Grundstücks nebst Ge⸗ schäft. 3) Berichterstattung des Konkursverwalters.

Angermünde, den 12. August 1901.

Königliches Amtsgericht. (40863 Bekanntmachung.

Das Konkursverfabren über das Händlers Friedrich Bolte in wegen ungenügender Masse hierdurch aufgehoben.

Bottrop, den 13. August 1901

Königliches Amtagericht.

Konkursverfahren. Konkureverfahren über den Nachlaß de Dr. med. Max Bungert hierselbst wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußterming hierdurch

aufgehoben.

Braunschweig, den 9)

Verzogliches Amtsgericht. Haars 140675 Rontursverfahren.

In dem Konfureverfabren über dag Vermögen Schneidermeisterse Sermann Schultz in Bromberg ist zur Abnahme der Schlußrechnung deg Verwalters, zur Erbebung von Einwendungen gegen das Schluß der eichniß der bei der Vertheilung ju berũcksichtigenden Forderungen und zur Beschluß⸗ fassung der Gläubiger über die nicht verwertbbaren Vermogensstücke der Schlußtermin auf den 19. Zeptember 19091, Vormittage 9 Nor, vor dem Königlichen Amtegerichte biersclbst Jimmer Nr. g, deg Landgerichts gebändes bestimmt

Bromberg. den . August 1901.

Der Gerichteschreiber des Königlichen Amtggerichtg. 10869 Rontureverfahren.

In dem Kenkursverfabren über dag Vennögen de Malermeister« Friedrich Cduard Moser

Döbeln den Amt wegen der au den

Prufung

1 1 23 B 21 *oꝓO0 Verrei'n 22 Uugust 101 anberaun Termin zur

5 Ven auf den

Vermögen des Bottrop wird

a0s 11

x. * Vas

2

August 1901. VII.

8 198

r * n 11 1

*

* 1 63 2