1901 / 196 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 19 Aug 1901 18:00:01 GMT) scan diff

laolzij Stadtgarten · Gan. Gesellschaft

Aktien Gesellschast Zünde i. Westf. Bilanz Konto pr. 21. März 1901.

lalosnj

Aktiengesellschaft Marienhaus Heidelberg.

Activa.

*

Soll. 46 An Grundstück⸗Konto?.

n ib 336 Gebãude⸗ Konto. 78 895 Schießstand Konto M. 4653,38 abgeschrieben bis auf... 317 Gartenanlage ⸗Konto 60 7242ů76 abgeschrieben bis auf k

500 Inventar ⸗Konto

14121

93 111 1. 1355 268i 6 mn R

Summa

Haben. Per Aktien⸗Kapital⸗Konto Sypotheken⸗Konto. Konto⸗Korrent⸗Konto

25 000 78 500

263 80 Summa] 111493 80 Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto.

. Soll. 16. An Bilanz⸗Konto!. 3259 Zinsen⸗Konto. 3 496 AUnkosten⸗Konto 2267 Abschreibungen a. auf Gebäude. . 796 . 74327

Summa TD dd 75

Haben. Per Mieth⸗Konto ... ö 850 Wirthschafts⸗Konto 5 899g 7 Bilanz⸗Konto .. 3 814

Summa Io 77 Bünde i. W., Mai 1901. Der Vorstand.

41054 Ischiptau⸗Finsterwalder Eisenbahngesellschaft. Zur Generalversammlung am Dienstag, den 17. September E901, Vormittags 11 Uhr, im Direktionszimmer zu Finsterwalde, werden die Aktionäre unserer Gesellschaft ergebenst eingeladen. Auf die Tagesordnung ist gesetzt: 1) Bericht der Direktion über den Stand des Unternehmens.

2) Feststellung der Bilanz bezw. des Reingewinns

und der Dividende, sowie Ertheilung der Entlastung. 3) Neuwahl von Mitgliedern des Aufsichtsraths. 4) Antrag auf Abänderung des Gesellschafts⸗ vertrags: a. in S 18 „Kleinbahn“ zu ersetzen dur Zweigbahn Salgast⸗ Lauchhammer“ h sonst Kleinbahn! durch „Zweigbahn“, b. in § 19 die Tantième des Aussichtsraths von „zehn“ auf „fünf Prozent zu er— mäßigen.

Zur Theilnahme an der Generalversammlung sind nur diejenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien spätestens am dritten Tage vor der Versammlung entweder bei der Gesellschaftskasse zu Finsterwalde, bei der Kur. und Neumärk'schen Ritterschaftlichen Darlehnskasse in Berlin W. 8, Wilhelmsplatz Nr. 6, bei dem Bankhause S. L. Landsberger in Berlin V. 56, Französischestraße Nr. 29, bei öffentlichen Instituten oder bei einem Notar hinterlegt haben.

An. Stelle der Aktien genügen auch amtliche Be—⸗ scheinigungen von Staats- und Kommunal- Behörden und Kassen, sowie von der Reichsbank und deren Filialen über die bei denselben hinterlegten Aktien.

Wegen des Verfahrens bei Hinterlegung der Aktien bezw. Ertheilung der Einlaßkarten, sowie wegen der Vertretung eines Altionärs wird auf § 22 des Gesellschafts vertrages verwiesen.

Berlin, den 15. August 1901.

Der Aussichtsrath. Gerhardt, Geheimer Regierungerath.

411053) PaulinenaueNeu⸗Ruppin'er Eisenbahngesellschaft.

Zur Generalversammlung am Sonnabend, den 2I. September 1901, Nachm. I Uhr, im Ackermann schen Saale zu Nen⸗Ruppin werden die Aktionäre unserer Gesellschaft ergebenst eingeladen.

Auf die Tagesordnung ist gesetzt:

1) Bericht der Direktion über den Unternehmens.

Feststellung der Bilanz bejw. des Reingewinns und der Dividende, sowie Ertheil ung der Ent⸗ lastung.

3) Neuwahl eines Mitgliedes des Aufsichtsratbs.

Zur Theilnahme an der Generalversammlung sind nur diejenigen Aktionäre berechtigt, welche bre Aktien spätestens am dritten Tage vor der Ver⸗ sammlung entweder bei der Gesellschaftskasse zu Neu⸗ Ruppin. bei der Kur. und Neumärk'schen Ritter⸗ schaftlichen Darlehnekasse in Berlin W. 8, Wil. belmsplatz Nr. 6. bei offentlichen Instituten oder bei einem Notar hinterlegt haben.

An Stelle der Aktien genügen auch amtliche Be⸗ scheinigungen von Staats. und Kommunal ⸗Behörden und ⸗Kassen, sowie von der Reichsbank und deren Filialen über die bei denselben hinterlegten Aftien.

Wegen des Verfabreng bei Hinterlegung der Aktien bejw. Ertheilung der Einlaßkarten, somie wegen der Vertretung eines Aftionärs wird auf 522 des Gesellschafts vertrages verwiesen.

Berlin, den 14. August 1901.

Der Aufsichtsrath. Gerhardt, Gebeimer Regierungeratb.

Stand des

2

141056 Mecklenburg · Strelitzsche Gypothekenbanh.

Gesammtbetrag der umlaufenden Pfandbriefe am 309. Juni 1991. J (Davon im Eigenthum der Bank 0 Ds zo) Gesammtbetrag der am 30. Juni 18091 in das Srypothbefentegister eingetragenen Vypvotbeken nach

brug aller Minderungen A 272 300.

Herren besteht:

139983

lung vom 24. Jul d. J Gentral Verkaufe · Vereinigung für Hinter mauerungesteine Actien Gefellschaft beschlossen Liste der kei dem worden ist, fordern wir hiermit nach 5 297 des ö 266 8060 J. en.

t z ibre Ansprüche bei uns anzumelden.

3 1 k D Aktienkapital. 2 ü 30 2) Kreditoren. w 24 3 Reservefond

Nicht eingelöste Dividenden ;

s. Xn, ] Activa. Gewinn⸗ und Verlustrechnung für. 19090. Passiva.

9,9 4693

1) Gewinn⸗Vortrag pro 1. Januar 1900 22654 1) Zinsen⸗-Konto.

2) Zinsen⸗ Konto. 3) Haus⸗Kynto ö 100 KJ 84274

Abschlus⸗ Bilanz pro 1900. Passi va.

396 d 2 359 37 2) Steuern, Umlagen, Unkosten .. 218 04

40698 Bekanntmachung. In Lie Listen der bei den unterzeichneten Gerichten

zugelassenen Rechtsanwälte ist eingetragen: Pr. Bil. helm Blitz. . .

6 3 15 500 * en,. den 7. August 1901.

13 156 38 2 286 42 1 U w

5) Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto. .. 84274

61 024 54

Hansegtische Oberlandesgericht. S. Beschütz Dr., Das Landgericht. Das Amtsgericht. Diederichs, Dr. Romberg, i. V. d. Sekretaͤrs. Sekretär. 40886

Rechtsanwalt Zimmermann in Marburg hat

t in Marburg aufgegeben und ist deshalb der Liste der Rechtsanwälte gelöscht . . Marburg, den 16. August 1961. Der Landgerichts Präsident.

2 586 91 268591 Heidelberg, den 8. August 1901. Der Vorstand der Aktiengesellschaft Marienhaus Heidelberg. Ludwig Maier. Georg Wegerle.

40890

Geschäftsbericht der Aktiengesellschaft Corpshaus Isaria, München

pro 1990 1901. Soll. Gewinn⸗ und Verlust. Rechnung. Haben.

n, w. KJ 140769 , ne w 206 714 329453 Abschluß⸗Bilanz pro 31. März 1901.

.

I 4 809 6 666 11 5604 16 600

Jahresbeitrãge Gewinn

Soll.

Kapital⸗Konto ; Neserve⸗ Konto Außerordentliche Reserve .. Darlehen VJ

Kassa⸗Konton. Bankguthaben J ehen, Nicht ausgegebene Obligationen ... Obligationen... 20 000 Grundstück 6. * 9. . , . . 30 000 Haus Konto w Nicht bezahlte Zinsen . ...... 599 54 Forderungen an Aktionäre. Ueber , , . 206 74

163 .

32593 16993

5 200 72 29246 13 649 80 12 196 50

D Io s5

40893 Rechnungs⸗Abschluß pro 1900 1901 der Rastenburger Dampfziegelwerke 21.6. Gr. Galbuhnen p. Rastenburg O.⸗Pr. Acti vn. Bilance⸗Konto v. 2E. März 1901. Eassiva.

3 2601 00 59 350 1160 506 166613 12 17157 1245 93

14 74458

Grundstück! und Gebäude⸗Konto Galbuhnen und Erlenhof . Grundstück⸗Lonto Rastenburg Dvpotheken⸗Konto m Maschinen⸗Konto .

Utensilien⸗Konto

Lehmlager⸗Konto.

Conto a nuovo

Effekten Konto. . Lebendes Inventar⸗Konto.

Todtes Jnrentar⸗Konto Waaren⸗Bestande . 2, Konto pro Diverse u. Diverse Debitores Kassa⸗ Konto.

Altien⸗Konto Hypotheken⸗-Konto Wechsel⸗Konto n.

Conto à nuovo Reservefonds⸗Konto . Extra⸗Reservefonds⸗Konto Diverse Kreditores

333 248 69 110 40404 14 500 27 70449 5 131 80 25 949 97 S02 45 139 120 38 397 696458 49 30377 47 61228 27954 799 41861 Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto.

79941861 Credit.

An Zinsen⸗Konto w Brenn⸗Maß.⸗Konto... . 22478 Reparaturen Konto.. 6 606 30 Landwirthschafts⸗Konto . Betriebs Unkosten Konto ..... 692926 Ziegel Konto . Abschreibungen: Fffelten . Konto Kursg Todtes Inventar Konto. . 0 Utensilien⸗ Konto, Maschinen⸗ Konto.. Grundstũck . u. Gebãude · Konto Galb. u. Erlbf... ... 6754,28 Grundstũck . Tonto Rastenburg. 1115,19 Lehmlager · Konto 3414320

Per Lebendes Inventar⸗Konton. Wohnungsmiethe⸗Konto 291958 V7

; , 810 Extra⸗Reservefonds⸗Kto. Abschreibung! 17540

15 705 X 74 336 43 7J Rastenburger Dampfziegelwerke A.⸗G.

Der Vorstand. Der Aufsichtsrath.

5. Koebbert. . Schu lj. GE. Palfner, Kgl. Kommerzienrath. Daß die Bilance, sowie die Gewinn und Verlustrechnung mit den Bächern übereinstimmt,

74 336 43

en Bild

bescheinigt Nastenburg, den 26. Juni 1901. Paul Dembowski, vereideter Bücherrevisor

10891 * ö. zzos dn... Aufforderung. Rastenburger Dampfziegelwerke aut Beschluß der außerordentlichen Generalver⸗

1 sammlung vom 20. April 1900 ist die R 1 Act. Ges. Galbuhnen. Vereinsbank in Apenrade Aus dem Aufsichtsrath obiger Gesellschaft ist aus. jn Liqu. getreten, und werden die etwa nech nicht geschieden: befrledigten Gläubiger der Bank hiermit aufgesorde o: m m um n 1iedigit 1ubigt Ter un 1 aufgefordert Herr Rittergutsbesitzer Egon Palfner, Bovden. shre Ansprůũche anzumelden J z Neugewahlt: ünen rade, den aust 1 , ö ; r penrade, den 19. August 1901. Derr Baron v. d. Goltz, Weblack, Tie giquibaioren: sodaß nunmehr der Uufsichtsrath aus folgenden 3. A.: ( ö ; ̃ P. Lorentzen. Kommerzienralh Ed. Palfner, Rastenburg, Vor⸗ J ; ? sitzender, Fabrikbesitzer O. Reschke, Rastenburg, stellvertr Vorsitzender, Fabrikbesitzer G. Reschke, Rastenburg, Kaufmann H. Schweiger, Rastenburg,

7) Erwerbs⸗ und Wirthschafts—⸗ i , , , Genossenschaften.

Baron v. d. Goltz, Webhlack Keine. Nastenburg, den 26. Juli 1901. 1 e

der m ,, A. G. 8) Niederlassun c. von 3 Rechtsanwalten.

H Koebbert. Schul. 149897 Befanntmachung.

Der Rechtsanwalt Paul Hennig, zu Berlin W., Mohrenstraße 7 wobnbaft, ist am 10. August in die Königlichen Landgericht 11 zu Berlin zugelassenen Rechtgzanwälte eingetragen worden.

Berlin, den 109. August 1801.

Königliches Landgericht II.

Nachdem in der außerordentlichen Generalversamm⸗ die Auflösung der

Vandelegesetzbuchs die Gläubiger der Gesellschaft auf, Stettin, den 2. August 1901. aloss) Central . Jerkanss . Vereinigung Rr 11 63g sür gintermanernngssteine Act. Ges. 1 C ö x waltsliste eingetragen worden. in Liquidation. Karieruhe, den 6. Munust 1991.

. Rechte anwalt Pr. Ludwig Haas ist mit dem Wohnsitz Karlarube in die diesseitige An⸗

Neustreitg. 16. unt 1951.

.

. 9) Bank⸗Ausweise. Baut für Siüddeutschland.

Stand am 15. August 19601.

Activa. Mp.

Kasse: I) Metallbestand .. 2) Reichskassenscheine. 3) Noten anderer Banken Gesammter Kassenbestand Bestand an Wechseln . Lombardforderungen Eigene Effekten Immobilien.. Sonstige Aktiva

h 404 22613 145 g56 165 55g

56719 406 Il3 759 594 7188777 1799 407

433 159 2091655

321992091

Passiva. Aktienkapital Resahrre;,, Immobilien⸗Amortisationsfonds! 97 695 Mark⸗Noten in Umlauf. . 13 612706 Nicht präsentierte Noten in alter

0 608 59

Wa hrnng Täglich f Guthaben 1071585 öl ed ge

Diverse Passia ... 31 992 001 41

Eventuelle Verbindlichkeiten aus zum , Inkasso gegebenen, im Inland zahlbaren Wechseln: f

S1 628 895,43. 40900

Stand der Frankfurter Bank

am 15. August 1901.

ö Activa.

Kassa⸗Bestand:

Metall

Reichs ⸗Kassen⸗ scheine.

Noten anderer Banken

Ih 672 300 1943111

M 2 847 100, ö 15 700,

966 200, : C6 3 829 000 Guthaben bei der Reichsbank. 3 882 800 Wei l elne . 24 876 100 Vorschüsse gegen Unterpfänder. 11072000 Eigene Effekten. . 5 818 000 Sonstige Aktiva. , 764 400 Darlehen an den Staat (5 43 des

1714 300

Statuts) MS 18 000000 1800000 1896 800 4310 800

Passivn. Eingezahltes Aktien ⸗Keapital Meserhe⸗ Jolle,. Bankscheine im Umlauf... Täglich fällige Verbindlichkeiten An eine Kündigungsfrist gebundene Verbindlichkeiten. w Sonstige Passiva . Noch nicht zur Einlösung gelangte

Guldennoten (Schuldscheine) ö 128 800 Die noch nicht fälligen, weiterbegebenen inländischen Wechsel betragen 2 831 006, —.

Die Tirektion der Frankfurter Bank.

H. Andreae. Dr. Winterwerb.

iosss] Braunschweigische Bank. Stand vom 15. August 1901. Aetivn.

20 835 600 143 500

Metallbestand. 539 242. 11 000. 1415 000. 5 852 211. 1 2 288790. 276 121.

11 522 860.

Rei h tassen cheine [. .

Noten anderer Banken.

Wechsel Bestand ;

Tombard Forderungen

Effelten · Nestand

Sonstige Attiva 6

Hassivn.

Grundkaxital

Reservefonds

Spezial Reservefonds

Umlaufende Noten .

Sonstige täglich fällige Ver⸗

bindlichkeiten K Kündigungsfrist ge⸗

ene Verbindlichkeiten

10 S0 000. 491 559.1 399 440.

1760000.

4065050 287321

g 7218218 7 1 3.355.

* n, wel

veiter begebenen, im Inlande 1 . zablbaren Wechseln ... 165 075. 25 Braunuschweig, den 15. August 1901.

Der Vorstand. Bewig. Tebbenjohanns.

10) Verschiedene Bekannt⸗ machungen.

schäfteführer der unter Ni. S3 des Handelk⸗= renifters eingetragenen Rhenus Fahrradwerfe, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, machen biermit bekannt, daß die genannte Gesellschaft durch Generalpersammlungsbeschluß vom 23. März 1901 aufgelöst ist

Ginger Liquidator ist Peter Kringt in Rbeinbrobl. Dir Gläubiger der Gesesischaft werden biermit aufgefordert, sich bei derselben zu melden. Viersen, den 7. August 1901.

Ernst Hilgert deter Kringt.

Paul Jankowski. Gr. Bad. Landgericht.

Tie Geschäfte führer der Rfenus. Fahr radwerke G. m. b. G.

. rf zur Rechtsanwaltschaft bei dem Land.

Dritte Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Berlin, Montag, den 19. August

1201.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bclan nt machnn en aus den Handels⸗— Giterrehtz Vereing⸗ Henoffenschaftz⸗ Zeichen⸗ Muster- und Börsen⸗Registern, über Waarenzeichen, Patente, Gebrauche muster, Konkurse, sowie die Tarif- und Fahrplan⸗Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten sind, erscheint in einem besonderen Blatt unter dem Tit

Eentral⸗Handels⸗Register für das Deutsch

Das Central - Handels. Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post-Anstalten, für önigliche Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗

Berlin auch a. die

Anzeigers, 8W. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

Vom „Central⸗Handels⸗Regifter für das Denutsche Reich“ werden

e Reich. cm. i6 9

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der

Bezugspreis beträgt 1 1M 580 5

für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 3. Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 .

heut die Nrn. 196 A., 196 B. und 196 C. ausgegeben.

Patente.

(Die Ziffern links bezeichnen die Klasse.)

I) Anmeldungen.

Für die angegebenen Gegenstände baben die Nach genannten an dem bezeichneten . die Ertheilung eines Patentes nachgesucht. Der Gegenstand der An⸗ u ist einstweilen gegen unbefugte Benutzung eschützt.

i 85. 28 533. Vorrichtung zum Regeln der Luft— zuführung an Bunsenbrennern. Aug. Bergmann, Weimar. 1. 2. 19601. 128. C. 9175. Filterpresse für Töpfereizwecke mit einem zur Verschiebung der ire r. dienenden, auf Schienen laufenden Wagen. Jobn Critchlow, 3 Campbell Road, Stoke on Trent, Stafford, Engl.; Vertr. E. W. Hopkins, Pat. Anw., Berlin, a. d. Stadtbahn 24. 19. 7. I566p3.

121. C. 9728. Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Calciumcarbid; Zus. z. Pat. 108 074. Continentale Hochofengas⸗Gesellschaft m. b. H.,. Dortmund. 21. 3. 1901.

14a. O. 3457. Duplexpumpe mit Verbund⸗ wirkung. Oddesse · Dampfpumpen⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Hamburg, Luisen- hof 71. 11. 8. 1900.

158d. G. 14795. Farbwerk für Druck. und Vergoldepressen. Eduard Grosse, Leipzig⸗Volkmars⸗ dorf, Ewaldstr. 16. 28. 8. 1960. . 158. V. 4107. Antrieb des Karrens von Zylinder schnellpressen durch Schaukelbewegung. Victoria Fahrrad Werke, A. G., Nürnberg. 20. 12.1900. 159. B. 28 451. Tastenschreibmaschine. Heinrich Beitendorf, Frankfurt a. M., Gelbhirschstr. 9.

18. 1. 1901. .

16. J. 5829. Anwendung von Holischrot als Düngungsmittel. Dr. Eugen Jonas, Liegnitz, Klosterstr. 5. 4. 8. 19600.

20e. M. 19090. Vorrichtung zum Tragen der Kuppelstange bei selbstthätig wirkenden Kupplungen für Eisenbahnfahrzeuge. Timothy Murphn, Clonmell, 74 O'Connell Street, Co. Tipperary, Irland; Vertr. Selmar Reitzenbaum, Pat. Anw., Berlin, Mohrenstr. 59. 8. 1. 1901. ! 201. B. 29 080. Stromabnehmer für oberirdische elektrische Zu. und Rückleitungen. Johannes Brandt, Berlin, Röniggrätzerstr. 51. 25. 1. 1901. . 21a. S. 15 519. Gesprächszählerschaltung für Fernsprechanlagen bei Verbindung der Theilnehmer über mebrere Aemter. Siemens * Halske, Aftien⸗Gesellschaft, Berlin. 3. 4. 1999.

21c. C. S563. Selbstthätiger Schalter für (Uektro- motoren zum Antrieb von Verdichtern. N. A. Christensen, 359 Dakland Avenue Milwaukee, Wisconsin, V. St. A.; Vertr.: Otto Wolff u. Hugo Dummer, Pat. Anwälte, Dresden. 27. 2. 1900. 2Ic. D. 11146. Verfahren zur Herstellung von Erdkabelũberdeckungen. Wayss * Freytag, Aktien Gesellschaft, Neustadt a. d. Haardt. 5. 12. 1900

218. H. 24974. Vorrichtung zur Vermeidung der Funlenbildung am Stromwender elektrischer Maschinen. Franz Haslacher, Frankfurt a. M. Bleichstr. 26. 1. 12. 1900. . 21e. 3. 32095. Strom und Spannung. Meß⸗ geräth für Gleichstrom mit feststehendem, perma⸗ nentem Magneten. Rudolf Ziegenberg, Schöne⸗ berg b. Berlin, Colonnenstr. 52. 2. 3. 1901. 226. F. 13 865. Verfahren zur Darstellung von Tetramidoantbrachinensulfosäuren. Farbwerke 30 Meister Lucius Æ Brüning, Höchst a. M. 21. 2. 1901.

228. A. 7257. Verfahren zur Darstellung eines schwarjen, direkt färbenden Baumwollfarbstoffs. Aftien Gesellschaft für Anilin Fabrikation, Berlin. 9. 7. 1900.

22d. K. 19939. Verfahren zur Darstellung eines schwar zen schwefelbaltigen Farbstoffs; Zus. z. Anm. X 19 592. Nalle Æ Co., Biebrich a. Rb. 3. 8. 1990. 2Te. J. 13 8094. Verfahren zur Darstellung ba- sischer Farbstoffe; Jus. 3. Pat. 121 837. Farben sabriken vorm. Friedr. Bayer Æ Co., Elber⸗

feld. 11. 2. 1901.

2a. S. 24 372. Funkenfänger. Paul Hirsch u. 1900.

zum stückweisen

Wilbelm Wolff. Demmin. 23. 7. 236. R. 15 114. Vorrichtung Derausbefördern von Geld oder anderen scheiben⸗ Ermigen Gegenständen aug einer Hülse. Firma G. Nau, Pforzheim, Taiser Friedrichstr. 6. 2.2. 1901. 2b. R. 21 084. Zerkleinerungsmaschine. Wolf Tronheim, Hannoder. 1. 4. 18991. . 288d. W. 16 656. Temperatur ⸗Regler für Heijunge⸗ und Kühlanlagen. Fritz Woerner, Hamburg. EGilbeck * ampweg 25. 29. 8. 1900. 286. B. 27 244. Ginspannvorrichtung für Zieh⸗ klingen. Heinrich Bader, Landshut, Herrengasse 383. 30. 6. 1909. 175. S. 24 329. Grcentergetriebe. Carl Oamann, 8 Carolinenstr. 8. 10. 7. 1999 92. W. 8 3233. Gin. und Augrũckvorrichtung für eine Hilfg. Handantriebvorrichtung von Fahr dern. Tarl Wunner, Regeneburg 18. 10. 1900. Eb. G. 7507. Fensterschlleßvorrichtung mit einer . auf eine Federtrommel aufwickelnden Schnur. ban Aug. Eisele, debe E. Bremerhapen. 22. 6. 1901. e. F. 13 559. Maschine jum Beschneiden von Schubsoblen. Dr. George 9 Per Flagg. lo Lincoin Street, Goston, Maff, 8.9 A. Vertr.: lerander Syecht u. J. D. Petersen, Pat. Anwãlte, mnburg 10 IJ2. 15760. e. ö 26935. Zange zum Autweiten von

hrt an belicbigẽ: Stellen. Ab. G. Gentels

u. Hermann Buscher, 2 1961.

SIe. M. 18610. Einrichtung zum Einlagern und Abfüllen von Bierfässern. Heinrich Marx, Schiltig⸗ heim, Els. 11. 9. 19006.

SZa. B. 27 455. Rührwerk an Muldentrocknern für backende schlammige Massen. Richard Bock, Halle a. S., Leipzigerstr. 63. 7. 8. 1900. S6c. F. 11 641. Verfahren zur Herstellung einer festen Leiste an Webwaaren mit abgeschnittenen . Joseph P. Fox, Chemnitz, Apollostr 7. 4 2 99

S6c. FJ. 12 909. Wechselvorrichtung für Webstühle mit Maulschützen. Joseph P. Fox, Chemnitz, Apollostr. J. 12. 5. 1900.

S9g. R. 13 808. Maschine zum Formen von Zuckermasse. Joseph Robin ⸗Langlois, Paris, 1 Rue de la Bourse; Vertr.: C. Gronert, Pat. Anw., Berlin, Luisenstr. 42. 18. 12. 99.

2) Zurücknahme von Anmeldungen.

Wegen Nichtzahlung der vor der Ertheilung zu entrichtenden Gebühr gelten folgende Anmeldungen als zurückgenommen. 2Ib. R. 14438. Elektrischer Sammler mit weniger als vier Elektroden. 25. 4. 1901. 345. W. 16789. Brotkorb mit Ausgebevorrich⸗ tung. 23. 5. 1901. 45h. B. 26964. 17. 5. 1901. yd. B. 27 895. 13. 5. 1961. 88b. W. 16044. Wasserkraftmaschine. 23. 5. 1901.

Das Datum bedeutet den Tag der Bekanntmachung der Anmeldung im Reichs⸗Anzeiger. Die Wirkungen des einstweiligen Schutzes gelten als nicht eingetreten.

3) Versagung.

Auf die nachstehend bezeichnete, im Reichs ⸗An⸗ jeiger an dem ange gebenen Tage bekannt gemachte Anmeldung ist ein Patent versagt. Die Wickungen des einstweiligen Schutzes gelten als nicht eingetreten. 2I1c. G. 6804. Verfabren zur Befestigung von elek⸗ trischen Leitungen und deren Zubehörtheilen. 4. 2. 1901.

4 Ertheilungen.

Auf die hierunter angegebenen Gegenstände ist den Nachgenannten ein Patent von dem bezeichneten Tage ab unter nachstehender Nummer der Patentrolle ertheilt.

Langerfeld b. Barmen.

Versandkorb für Brieftauben.

Zusammenlegbare Spieldecke.

123 928 bis 123 930 u. 123 954. ga. 123954. Vorrichtung zum Ueberziehen von

Tertilstoffen mit einer gleichmäßigen Schicht wasser⸗

undurchlässiger elastischer Deckmasse. L. Franken stein u. Ch. Lyst, Manchester, Newton Heath; Vertr.: Dr. J. Schanz u. W. Kortüm, Berlin, Leipzigerst́r 91. Vom 15. 8. 99 ab.

2e. 123929. GElektrizitätszähler für Wechsel⸗ strom. Dr. E. Batault, Genf, Rue de 1 Université; Vertr.: Hugo Pataky u. Wilbelm Patakv, Berlin, Luisenstr. 25. Vom 26. 10. 98 ab.

g0d. 123 930. Zerstäubungsvorrichtung für In halations zwecke. Ur. A. Bulling, München, Karl. straße 21. Vom 27. 4. 1900 ab.

458. 123 928. Einsatz für Milchschleudertrommeln mit zickjackförmigen Flügeln. N. Petroff, Moskau; Vertr. Hugo Pataky u. Wilhelm Pataky, Berlin, Luisenstr. 25. Vom 19. 1. 1900 ab.

Gebrauchsmuster. (Die Ziffern links bezeichnen die Klasse) Eintragungen.

157 023 158 04 158 132 158 271 158 318 158 326 158 332 158 343 big 158 348 158 394 158 397 158 481 158 462 158 483 158 501 bis 158 900 ausschließl. 158 529 158 530 158 56563 158 601 158 611 158 652 158 687 158 692 158 714 158 734 158 795 158 824 u. 158 834. Da. 168 867. Kessel zur Wrasenergeugung bei Backöfen mit zur Vergrößerung der Heisfläche die nender, im Innern angeordneter, vom Wasser stetg bedeckter Heijkammer. Reinhold Kunert, Rirdorf b. Berlin, Hermannstr. 26. 22. 7. 1901. K. 14662. Da. 158 612. Im Rücken geschlossenes, an jeder Seite mit Schnürvorrichtungen versebenes Korsett mit als Leibbinde dienenden, angesetztem Bande. Nosenberg Hertz, Göln a. Rh. 8. 7. 1901. R. 9559. Za. 168706. Manschette mit innerer, an dem Hemdärmelbund zu besestigender und diesen ver⸗ deckender Klappe. J. V. Damm, Cöln, Hobe⸗ straße 129. 19. J. 1991 D. 6051. da. 158759. An berausnehmbaren Lappen be⸗ festigte Knorftbeile um Befestigen eines Vorbemdes am Vemde Paul Seisert, Weberstr. 198, u. J. Th. Dofmann, Alter Markt 11, Frankfurt a. M. 20. 7. 1901. S. 7509. go. 158 66. Schrittnahtlose Reithose aug zwei Schritttbeilen mit je einer Nabt an der Außenseite und je einer an der hinteren Seite des Beineg. Ernst Naumann, GCöthen i. A. 25. 3. 1901. N. 3292. 2b. 158 5684. Ueberzugärmel zum Schutze der Garderobenärmel gegen Staub und Schmutz mit Knopfverschluß 2 und elastischem Schlusse anderer selt. Mar Wron kom, Charlottenburg, Danckelmannstr. 2. 13. 6. 1901. W. 1144. 265. 158 685. Ueberzuqirmel lum Schutze der Garderobenarmel gegen Staub und Schmutz mit smweiseiigem, elastischem Verschlusse. Mar MWronom,. Cbarlotlenburg, Danckelmannstrt. 2. 13. 6. 1901.

W. 11418.

3b. 158 686. Ueberzugärmel zum Schutze der Garderobenärmel gegen Staub und Schmutz in Ver⸗ bindung mit Bleistift und Tasche für Schreibblock und andere Gegenstände. Max Wronkow, Char— lottenburg, Danckelmannstr. 2. 13. 6. 1901. W. 11 449. 2b. 168 595. Rüstungen und Bestandtheile solcher aus Aluminium, durch Präparation historisch alt gemacht. Herm. Weißenburger Cie., Cannstatt a. N. 6. 7. 1901. W. 11540. 3b. 158 760. Arbeiterbluse mit über die Achsel verlängertem Oberärmel, sodaß diese Verlängerung auf der Achsel zwischen Vordertheil und Rückentheil der Bluse tritt und das Achselstück bildet. Carl Hartmann, Lübbecke. 20. 7. 1901. H. 16492. 3b. 158 828. Schutzanzug für Depeschenboten, Radfahrer ꝛc., aus einer Pellerine mit anknöpfbarer Kapuze und an dem Rücken der Pellerine innen be— festigtem Bügel zum Halten der Schutzhose und mit Tasche zum Aufnehmen der Schutzhose. E. A. Feld⸗ mann, Feendorf b. Ebstorf, Hannover. 14. 6. 1901. F. 7683. 3b. 158 842. Aus Metalldraht gewebte Gürtel⸗ bänder verschiedenster Muster mit an beiden Seiten angewebter, glatter Kordelkante aus Metalldraht, zur Erzielung größeren Haltes und größerer Halt barkeit der Gürtel sowie zur Verhütung des Durch— schleißens der Kleidungsstücke. A. R L. Feld⸗ heim, Barmen. 22. 7. 1901. F. 7786. 3b. 158 843. Schmutzfänger (Hosenschoner), be⸗ stehend aus einer hinten am Schuhwerk zu befestigenden Kappe. Arthur Heymann, Dippoldiswalde. 22.7. 1901. H. 16506. 2b. 158 864. Mit Pleise und Leibgurt ausge⸗ stattetes, eine Weste ohne Hintertheile darstellendes Bekleidungsstück. Friedrich Pollmann, Berlin, Prinzenstr. 18. 26. 7. 1901. P. 6147. 3e. 158765. Handschuhverschluß mit zwei oder mehreren Klemmfuttern für den Druckknopf. Alfred 22. 7. 1901. P. 6139. 3c. 2 mit über die Kante des Leders ausladendem Obertheil. Alfred Pietz, Breslau, Ottostr. 19. 22. 7. 1901. P. 6140. c. 158 8539.

die Kragen., Druck- oder anderen Knöpfe eingesteckt und somit leicht wieder berausgenommen werden können. Gebrüder Herfurth, Chemnitz i. S 19. 7. 1901. H. 16486.

28. 158 676. Knopflochvorzeichenvorrichtung mit Nürnberger Schere. F. Zahn, Spandau, Kgl. Be⸗ kleidungsamt. J. 4. 1301. Z. 2126.

Ze. 158 551. Frisurhalter mit an Kämmen an⸗ gebrachten Haken zum Festhalten der Haare, ohne Verwendung von Nadeln. Joseph Saager, Heidel⸗ beig, Hauptstr. 118. 3. 7. 1901. S. 7474.

Ze. 158 761. Haarklammer mit durch eine Sxiral⸗ feder selbsttbätig in die Verschlußlage zurückgehendem Schieber. Paul Höhn, Berlin, Stralauer Allee 31a. 20. 7. 1901. H. 16498.

Ze. 158 859. KQünstliche Pflanzentheile mit Ueber ˖ zug von Metallstaub. Geres Beeg, Grünau, Räpenickerstr. 195. 24. 7. 1901. B. 17461. La. 157 028. Radial verstellbare und Brennerkralle für Acetylen ⸗Fahrzeug ⸗Laternen. Karl Goßweiler, Ulm a. D. 13. 5. 1901. G. S845 4a. 158 576. Halter für Wagenlaternen, stehend aus einer rohrartigen Blechtülle mit flanse artigen Ansätzen und damit verbundenem Befestigung?. dorn. Julius Caspers, Remscheid⸗Hasten. 15 1901. C. 3149.

ga. 158 636. Beleuchtungskörper mit herab⸗ hängendem Glas aus ; en, zwischen welchen das Gasrohr hindurchgeführt wird. K. M. Seifert C Co., Dresden. 19. 7. 1901. S. 7505.

ga. 158 688. Hängendes Gasglühlicht mit in dem

offene X. b

e⸗

.

den unteren Abschluß bildenden, die Glocke tragenden

Knopf vorgesebenen Lustzuführungelöchern. Franz R. Conrab,. Berlin, Ritterstr. 75. 28. 6. 1901. C. 3124.

ga. 158 709. Gagbrenner ohne Zylinder, bei welchem der Gleckenbalter die unten eingeschnürte Glocke in solcher Höbe bält, daß der Luftzutritt zur Flamme ungesäbr in der Zone des Gasaugtritts er⸗ folgt. S. Neich A Co., Berlin. 20. 7. 1901 R. 9600.

a. 158718. Lampenjwlinder mit i oberen Rande vorgesebhenem Aueschnitt zum Ausblasen der

bhellweg 23. 23. 7. 1901. Sch. 12959

ga. 158 720. Verschluß für Grubenlampen, bei welchem die in seitlichen Nuthen des schwingend gelagerten Sperrhalen durch einen Magneten zurückgezogen werden. August Heipertz, Resse b. Buer 1 W. 12. 10. 1900. H. 14705.

ga. 168 722. Nandelaberabschluß für Straßen⸗ lüblichtlaternen, aus einer dag wlindrische Glas⸗ schuzgebäuse mittels einer Oeffnung im Mefleltor umschließenden Schutzbaube, welche an mit dem Kandelaber in Verbindung stebende Tragstützen ab nebmbar befestigt werden kann. Friedrich Rech. Gbrenfeld b. Coln, Leostr. 35. 3. 1. 1901. R. 85862. ga. 158730. Glockenbalter für Gaeglüblicht⸗ biw. Argandbrenner in Form cines durchbrochenen, auf den Glockenbalter dest Brennerg biw. die Zylinder⸗ galerle aufsetzbaren, die Glocke tragenden Ningez. 8. Neich X Co., Berlin. 27. 6. 1901. R. 9527. 46. 158 583. Nellerbeleuchtungevlatte mit gewoöhn⸗ licher Auffangfläche und mit vri⸗matijchen Mipven auf der Unterseite, wischen welchen flache, die Form vierseitiger Poramlden besigende Vertiefungen sich befinden Teutsches Luxrfer SG. m. B. G., Berlin. 16. 7. 1901. D. 6091 ge. 158 65365.

Beliens

Knopfhandschub, bei dem auf beiden von Bandeisen für Matratzen Schlitzseiten Knopflöcher angeordnet sind, in welche dem Profil entsprechend

Vris men. Endicat. Schenbesde i Erigeb. 11. 4. 1980 2

An Gatzerjeugunggarparaten cine reihen angeordneten Kämmen,

BGöb. 158 554.

der Seifert. Brennflamme. Albert Schuster, Dortmund, Osten⸗

Sicherheitsvorrichtung zur selbstthätigen Ableitung von Uebergas aus dem Sammelbehälter, bestehend aus einer über den Wasserspiegel des Wasserbehälters geführten Freileitung und einem letztere umschließenden, innerhalb des Gasbehälters angeordneten Ueber⸗ rohr. Alois Schubeck, Straubing. 18. 7. 1901. Sch. 12 942. 4d. 158582. Schaltvorrichtung für elektrische Gashahnöffner mit aus der Hahnöffnungs- und Hahnschließ⸗ Stellung nur nach Lösung eines Gesperres bewegbarer Kontaktstellerkappe, an welcher ein Zünd⸗ kontakt ausschließlich bei der Hahnöffnungslage zu bethätigen ist. Hugo Borchardt, Berlin, Kur⸗ fürstenstraße 91. 16. 7. 1901. B. 17 415. 4d. 158700. Schlagzündvorrichtung für Gruben⸗ Sicherheitslampen mit zu einer Klinke ausgebildetem Schaltschieber. Eduard Krohn, Gelsenkirchen. 157 ol F n 5a. 158 625. Bohrknecht mit Aufnahme des Körperdruckes in Verbindung mit einem durch Bohr⸗ knarre bewegten Handbohrer. Carl Berteuburg u. Charles Christiansen, Gelsenkirchen. 13.7. 1901. B. 17399. 6a. 158 463. Selbstthätiger Hebeapparat zur Ver⸗ hütung der Malzthermometerschäden durch den Wender mit umgebogener Schiene und einem mit einer Rolle versehenen, zweiarmigen Hebel. Hans Naumann, Braunschweig, Bismarckstr. 7. 25. 4. 1901. N. 3255. Gb. 158 833. Horizontale Sudmaisch⸗Vorrichtung mit Heizelementen neben dem excentrisch gelagerten Rührwerk. Karl Abraham, Kiew; Vertr.: Ernst von Niessen und Kurt von Niessen, Pat. Anwälte, Berlin, Dorotheenstr. 483. 5. 7. 1901. A. 4898. Gf. 158 894. Faßhalter für Faßroll⸗ und Schwenk⸗ maschinen mit parallel und zentrisch zu den Faßböden verschiebbaren Halteschuhen. Louis Wagner, Plauen i. V., Hoswiesenstr. 1. 6. 7. 1901. W. 11537. 78. 158 862. Revolver Nadel⸗Besteck⸗Maschine mit selbstthätiger Einsteck. und Schaltvorrichtung. Alfred Flamm, Aachen, Lousbergstr. 20. 25. 7. 1901. F. 7815. 7e. 158 846. Apparat zum Prägen und Stanzen bestehend aus zwei ausgearbeiteten, in einander⸗ greifenden Waljen. Gebr. Wirth X Co., G. m. b. H., Hartmannsdorf b. Chemnitz. 22. 7. 1901. W. 116009. 7f. 158735. Aus mehreren Scheiben zusammen⸗ gesetzte Waljen für ein Walzwerk zum Walzen von Feder, und TaschenMessern. Herm. Schaefer, Ohligs. 8. 7. 1901. Sch. 12 889. ga. 158 577. Vorrichtung zum Trocknen der Garne in Schlichtmaschinen, mit unterhalb der mehrfach getbeilten Trockenkammer angeordnetem Kessel zum Erhitzen der durchgepreßten oder durch⸗ gesaugten Trockenluft. Tattersall C Soldoworth., Gronau, Westf. 15. 7. 1901. T. 4146. 8b. 158 547. Dekatierw il ze mit Querwand für Wasserabscheidung. Braun, Crimmitschau. 29. 6. 1901. Dekatierwalze mit du Querwand und Anprallscheibe vor derselben für Wasserabscheidung. Kettling C Braun, Crimmit schau. 8. 7. 1901. K. 14583. 8b. 158 643. Gewebestreifen⸗Schneidaprarat, be stebend aus auf einer Achse abhebbar montierten Gabeln, welche mit Scheibenmessern s die durch Belastung der Gabeln gegen t lz gedrückt werden. Heinrich Mehl, Barmen, Battholo mãusstr. 93. 17. 7. 1901 t 8b. 158 674. Vorrichtung a Appreturmaschinen zum Lockern bearbeitenden Gewebes, aus einer bewegung des Gewebes in Drehung ver wal ze. Heribert Langohr, Aachen 11. 3. 1901. L. 8377. go. 158 5435. Wäschetrockenstern mit Spindel un schirmartiger Fübrung für beweglich angebrachte, i ciner an der Spindel befestigten, d Haube rubende, beim Heben der eigne Schwerkraft sich ausbreitende, Führung sich jusammenlegende Vogel, Chemnitz, Charlottenstr. V. 2716. 8d. 158 546. Antrieb für Mangelma stebend aus jwei übersetzten Zabnräden

Zwickau i. S., Nicolaistt 1901. S. 7460. Sgd. 158 680 Venlilationen kobleneisen. Arno Mudolph, R. 9426. Cd. 158 518. Waschtopf, bei welchem in der Mitte sowohl wie an den Seiten mit Oeff cinem Dache versehene Kanäle angeordne bann Schlüter, Hamburg, Margaretbenstr. 13. 2. 1901. Sch. 12 190. gd. 168 872. Waäschetrockner mit radial angeord⸗ neten und in augestanzten Oesen leicht lösbar ge⸗ bal lenen Trockenleisten. Fran Neumann, Mylau. 3. 4. 1801. N. Mes. Ggf. 158 697. Mit einem Papierstreifen mit Maß⸗ eintbeilung unterlegter Besaß. Dermn. Stegmann. Damburg. Dammtborstt. 2 J. 13. 7. 1991. St 4790. S. 188 b. Faßbäarste mit auswechselbaren Spitzen, deren Mlähe mil In den AWotz der Mittelbürste ein- schiebb e ren Fertsäten verseben sind. Brund Cpit. Forst 1 82. 28 1801. O. 210 S. 1898 599. Guüͤrste mit am Umfange ange- nett Tamm. Sächsische Kardätschen⸗, Me *

Sa,, ; . en- Vinsel - Jabrit Gd. Jlemmin- E 1025

durchlochter Kettling E. 11575.

KIaqht Hwlecchter

mantel . Gotha.

t sind.

9. 165 60. mischen

1 den Borsten⸗ ach nijch Aar ·

Bürste mit

=

36 ö 2 —— * . 9 * * **

2 P . 1 7 1

r e, mn 9 ; ö

w . /

8 * 1 2 3 ö 2 3 = . 28 ĩ 2 . 2 ., n . ö z z w , , , n ,. * 5 . . n . . . e , , , n .

22 2 ;

2 , , , , , n 21

? 2 ? 8

e, rn, ,,

3

2 rare er, m, r nr .

4

ö.