.
* 1 z .
-
, w 566
ö
—
— —
.
J Q * .
NRerent. Bekanntmachung.
Nach den von uns angestellten Ermittelungen sollen die nachstehend, in unserm Firmenregister noch ein— getragenen Firmen erloschen sein:
Nr. 42. Firma M. Warmbrunn Nachfolger C. Hindenberg. Inhaber Kaufmann Carl Hinden⸗ berg zu Lippusch Glasfabrik.
Nr. S6. Firma J. Th. Willich, Inhaber Kauf⸗ mann Johann Theophil Willich zu Berent.
Nr. 83. Firma Franciska Jandernal, Inhaber Altsitzersohn Martin Jandernal zu Berent.
Da der Aufenthaltsort bezw. die Rechtsnachfolger der eingetragenen Firmeninhaber nicht bekannt ge⸗ worden ö. soll das Erlöschen der Firmen gemäß z 31 Absatz?2 des Handelsgesetzbuchs von Amtswegen in das Firmenregister eingetragen werden.
Die obengenannten Firmeninhaber und ihre etwaigen Rechtsnachfolger werden hiermit von der beabsichtigten Löschung benachrichtigt und aufgefordert, ihren etwaigen Widerspruch gegen die beabsichtigte Löschung bis zum 1. Dezember 1901 bei uns schriftlich oder zu Protokoll des Gerichtsschreibers geltend zu machen. ;
Berent, den 10. August 1901.
Königliches Amtsgericht. NHexent. Bekanntmachung. 40916
Zufolge Verfügung vom 10. August 1901 sind an demselben Tage folgende Eintragungen in unser Firmenregister bewirkt worden bei den Firmen:
57. R. Gottschalk,
60. J. Fleischer,
62. Rud. Menard, Ernst Jancke, C. Wendlikowski, H. Fleischer, S. Lewinnek vorm. Isaac Wolff, Fr. v. Gruchalla vorm. L. v. Czar⸗
Aloysius Boehnke, D. Blau, M. v. Piechowski: Die Firma ist erloschen. Berent, den 10. August 1901. Königliches Amtsgericht. R erlebursg. 40917
In unser Handelsregister Abth. A. ist heute unter Nr. 41 die offene Handelsgesellschaft in . „Gebr. Birkelbach“ mit dem Sitze der Gesell⸗ aft Erndtebrück eingetragen. Die Gesellschafter ind die Kaufleute Rudolf und Ewald Birkelbach zu Schameder. Die Gesellschaft hat am 17. Juli 1961 begonnen.
Berleburg, 15. August 1901.
Königliches Amtsgericht. merlin. Sandelsregister 40919 des Königlichen Amtsgerichts 1 zu Berlin. (Abtheilung H.
Bei der unter Nr. 969 der Abtheilung B. des , . des Königlichen Amtsgerichts 1
erlin eingetragenen, zu Berlin domizilierenden Aktiengesellschaft in Firma:
Preußische Feuer⸗Versicherungs⸗ Actien⸗Gesellschaft ist am 12. August 1901 eingetragen worden:
In der Generalversammlung vom 30. März 1901 ist der Gesellschaftsvertrag geändert worden:
In Abtheilung B. des Handelsregisters des König⸗ lichen Amtsgerichts 1 Berlin ist am 12. August 1961 bei Nr. 1499, woselbst die Aktiengesellschaft in Firma:
Holzbearbeitungs Aktien Gesellschaft vorm. Otto Mauksch mit dem Sitze zu Görlih und Zweigniederlassung zu Berlin, letztere unter der Firma: Holzbearbeitungs Akftien / Gesellschaft vorn. Otto Mauksch, Filiale Berlin eingetragen steht, Folgendes eingetragen worden:
In der Generalversammlung vom 28. Juni 1901 ist beschlossen worden, das Grundkapital um J00 000 zu erhöhen.
In Ausfübrung dieses Beschlusses ist das kapital um 300 000 ½ erhöht worden.
Das Grundkapital beträgt nunmehr S850 900 Dasselbe ist eingetheilt in 850 auf den Inhaber und je über 1000 M lautende Aktien.
Demgemäß ist in der vorbezeichneten sammlung 5 6 des Gesellschaftsv worden. Die neuen Aktien sind ausgegeben.
Gustav Georg Weicksel des Vorstands geworden
In Abtheilung B. des Handelsregisie lichen Amtsgerichts 1 Berlin ist am 1 unter Nr. 1515 die zu Berlin unter
40915
lichen Amtsgerichts 1 Berlin ist am 12. August 1901 unter Nr. 1516 die Aktiengesellschaft in Firma: „Monoline, Maschinenfabrik, Aktiengesellschaft! mit dem Sitze zu Berlin eingetragen worden:
Der Gesellschaftsvertrag datiert vom 5. Juli 1901.
Gegenstand des Unternehmens ist:
I) die Herstellung und der Vertrieb der Setz⸗ maschine Monoline“.
2) die Anfertigung, Erwerbung und Veräußerung von Gegenständen, insbesondere von Apparaten und Maschinen, auf dem Gebiete der Eisen- und Metall⸗ industrie und des Druckereigewerbes, sowie auch der Erwerb darauf bezüglicher Patente und Lizenzen.
3) Der Erwerb, die Pachtung, Errichtung oder Veräußerung von Anlagen, welche den zu 1 und 2 gedachten Zwecken dienen und die Betheiligung an Gesellschaften aller Art, deren Geschäftsberrieb zu den gedachten Zwecken in Verbindung steht.
Das Grundkapital beträgt 550 O90 S.. Dasselbe ist eingetheilt in 50 auf den Inhaber und je über 1000 ½ lautende Aktien.
Die Aktien werden zum Nennbetrage ausgegeben.
Die Gründer haben sämmtliche Aktien übernommen.
Nach näherer Maßgabe § 31 des Gesellschafts⸗ vertrags bringt die Aktionürin: zu Berlin domi⸗ zilierende en ite g ft in Firma Maschinen⸗ fabrik Gustav Fischer Co. ihre zu Berlin betriebene Setzmaschinenfabrik in die Gesellschaft ein.
Für diese Einlage ist der Inferentin der Betrag von 521 als vollgezahlt angesehenen Aktien der Gesell⸗ schaft gewährt worden. Der von dem Aufsichtsrathe zu bestellende Vorstand besteht aus einer oder mehreren Personen.
Willenserklärungen und Bekanntmachungen für die Gesellschaft müssen, um für dieselbe verbindlich zu sein, abgegeben werden:
I) Falls der Vorstand aus einer Person besteht, von dieser oder von zwei Prokuristen,
2) Falls der Vorstand aus mehreren Personen be⸗ steht, entweder von einem zur Alleinvertretung be⸗ fugten Vorstandsmitgliede allein oder von zwei Vor⸗ standsmitgliedern oder von einem Vorstandsmitgliede und einem Prokuristen.
Stellvertretende Vorstandsmitglieder wirklichen gleiche Vertretungsbefugniß.
Die Berufung der Generalversammlung erfolgt durch öffentliche, mindestens 21 Tage vor dem Generalversammlungstage — diesen und den Tag der Bekanntmachung nicht mitgerechnet — zu erlassende Bekanntmachung.
Oeffentliche Bekanntmachungen der Geselllschaft erfolgen im Deutschen Reichs- und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen, wenn sie vom Vorstande erlassen werden, in der für die Firmenzeichnung vorgeschriebenen Form, wenn sie vom Aussichtsrathe erlassen werden, so sind sie mit der Firma der Gesellschaft, den darunter zu setzenden Worten: „Der Aufsichtsrath“ und der Namensunter⸗ schrift des Vorsitzenden oder des ihn vertretenden Mitglieds des Aufsichtsraths zu versehen.
Die Gründer der Gesellschaft sind;
I) die zu Berlin domizilierende Kommanditgesell⸗ schast in Firma: Maschinenfabrik Gustav Fischer & Co., der Fabrikant Gustav Fischer zu Berlin, der Banquier Franz Gaedicke zu Berlin, der Kommerzienrath Leopold Koppel zu Berlin, der Kommerzienrath Georg Büxenstein zu Berlin.
Mitglieder des ersten Aufsichtsraths sind: Der Rechtsanwalt Felix Kallmann zu Berlin und die vorstebend ad 4, 3, 5 Genannten.
Den Vorstand der Gesellschaft bilden:
er Fabrikant Gustav Fischer zu Berlin. Ingenieur Rudolf Hundhausen zu Berlin.
Von den mit der Anmeldung der Gesellschaft ein gereichten Schriftstũcken, insbesondere von dem Prüfungsbericht des Vorstands, des Aufsichtsrathbs und der Revisoren kann bei dem Gericht, von dem Prüfungsbericht der Revisoren auch bei den Aeltesten der Kaufmannschaft von Berlin Einsicht genomn werden. ;
Berlin, den 12. August 1901.
Königliches Amtsgericht 1. Abtheilung 89.
haben mit
1 162 1611
Herlin. Sandelsregister (40920 des Königlichen Amtsgerichts J zu Berlin (Abtheilung HI.).
In Abtheilung B. des Handelsregisters des König⸗ lichen Amtsgerichts 1 Berlin ist bei Nr. 345, wo⸗
ie zu Berlin domizilierende Aktiengesellschaf
„Filter und brautechnische Maschinenfabrik
Act. Ges. vorm. L. A. Enzinger Abtheilung Berlin“ in Berlin pesind am
ndliqye mene Sswelgnieder
1 . . H 8 der mn
k 1 . 153122 71 rere * 153 a. Rhein domizilierenden Aktiengesellschaft in Ff
„Filter und brautechnische Maschinenfabrikt
Act. Ges. vorm. xX. A. Enzinger“
— 7
wor renn n
1500009 6 221
8
Ire Mf nennt ackune .
m Teutschen Reiche Anzeiger. 1d der JFeselllchat ist der Braune
der Gesel
rm n 57 *39* 14971
zu Worms
eino tr wvaen Inge 1
19 . 171 2 staedt
4 1 1 1
mtagerich Zportvart Kurfürstendamm Attiengesellsch mit dem Sitze zu Berlin vermerkt
e r
r , 1 A
wee m6 z ⸗ ** ellsckh aft in Tim a . 9 1 ; 1
Deutschland Lebens⸗Versicherunge⸗Attien⸗ Gesellschaft zu Berlin nit dem Sire zu Berlin eingetragen werden
** r* 3 11 1
Die Gründer haben sämmtliche Aktien übernommen.
Die Aktien werden zum Nennbetrage ausgegeben.
Der von dem Aufsichtsrathe zu bestellende Vor⸗ stand besteht aus einer oder mehreren Personen. Es können auch stellvertretende Vorstandsmitglieder be⸗ stellt werden.
Die Berufung der Generalversammlung erfolgt durch öffentliche , ,. spätens drei Wochen vor dem Versammlungstage. .
Diese Frist ist dergestalt zu bemessen, daß zwischen dem Datum des die Bekanntmachung enthaltenden Blattes und dem Datum der Versammlung selbst, beide Daten nicht mit eingerechnet, ein Zeitraum von 3 Wochen liegt. .
Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im „Deutschen Reichs⸗Anzeiger“.
Für die Form der Bekanntmachungen des Vor⸗ standes sind die für die Firmenzeichnung gegebenen Vorschriften maßgebend; Bekanntmachungen des Aufsichtsraths werden mit der Firma der Gesellschaft unter Hinzufügung der Worte: Der Ausfsichtsrath, a . bezw. dessen Stellvertreter unter⸗ zeichnet.
Die Gründer der Gesellschaft sind:
I) die zu Berlin domizilierende Aktiengesellschaft in Firma: Berliner Bank, die zu Berlin domizilierende Kommandit⸗ gesellschaft in Firma S. Kaufmann & Co., der Banguier Eugen Ellon zu Berlin, der Versicherungs⸗Direktor Alexander Müller zu Berlin, . , Otto Meyer zu Berlin. Mitglieder des ersten Aufsichtsraths sind: Der Bankdirektor Johannes Klewitz zu Berlin, der Rechtsanwalt Dr. Max Gelpcke zu Berlin, der Kaufmann Kommerzienrath Paul Heck mann zu Berlin, der Sanitätsrath Dr. Julius Keuller zu Berlin, der Kaufmann Dr. Hermann Heinrich Meier zu Bremen, ; der Rhedereibesitzer Auguste Rudolpho Fried⸗ rich de Freitas zu Hamburg, der Jabrikbesitzer Rudolf Schoeller zu Düren, der Banquier, General⸗-Konsul a. D. Arthur von Rosenecrantz zu Dresden, der Rentier Alexander Chrambach zu Char⸗ lottenburg.
Vorstand der Gesellschaft ist:
der Versicherungs-Direktor Robert Mertins zu Friedenau. K
Von den mit der Anmeldung der Gesellschaft ein⸗ ereichten Schriftstücken, insbesondere von dem Hen e m ber d; des Vorstands und des Aufsichts⸗ raths kann bei dem Gericht Einsicht genommen werden. -
Berlin, den 13. August 1901.
Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 89.
Rerlin. Sandelsregister 40918 des Königlichen Amtagerichts L zu Berlin Abtheilung X.).
Am 14. August 1901 ist in das Handelsregister eingetragen (mit Ausschluß der Branche):
Bei Nr. 3254 (Kemmanditgesellschaft Friedrich Stolzenberg C Co. Präcisions Werkzeug maschinenbau, Reinickendorf, mit Zweignieder⸗ lassung in Berlin.). Die Gesellschaft ist aufgelöst, die Firma erloschen.
Bei Nr. 8471 (offene Handelsgesellschaft Lindauer Wernicke, Schöneberg.) Die Firma lautet jetzt Hermann Wernicke, Firmeninbaber ist jetzt Vermann Wernicke, Kaufmann, Schöneberg. Die geänderte Firma ist nach Nr. 11116 Abtheilung A. übertragen und zwar Firma Hermann Wernicke, Schöneberg, Inhaber Hermann Wernicke, Kauf⸗ mann, Schöneberg.
Bei Nr. 3167 (offene Handelsgesellschaft, Adolfo Pries Æ Co. Malaga mit Zweigniederlassung in Berlin). Prokurist Emilio Bustamante in Berlin.
Bei Nr. 6444 (offene Handel sgesellschaft W. Korn feld, Berlin). Die Prokura des Isidor Hirschfeld ist erloschen.
Bei Nr. 2314 (Firma Jacob Golde, Berlin). Einzel ⸗Prokuristen 1) Alex Golde in Berlin, 2) Ernst Julius Golde in Berlin.
Firma Reform Technisches Bureau Robert Glogner, Berlin). ist nach Charlottenburg verlegt.
. Firma Franz Gerike, Berlin,
z Gerike, Kaufmann, Berl
Firma Johannes Leschke, Berlin, ner 9
7 7 Leschke, ̊— afmann,
Firma Benno Gurwitz, Berlin,
8 * 6 2 Bei Nr. 2228
6 11
Berlin.
vrt anfmmar ner ir Gurwitz Kaufmann, Berlin.
6 an n . 1 und Exrort⸗Geschäft, Ge⸗
6 . kron 1 yr schen d
Firmen:
) Ed. Gon sche Sortimente und Anti⸗ —
auariat Buchhandlung ¶ A. Berlin, dl zu Berlin, Abtheilung A. Nr. 9171. 2 Eduard Aron iu Berlin, — .
*
Winckler)
, da, r. 94 9 rn 1 — Inhaber Buchbandler Adalbert
* ver 965 11 inn ard Aren zu Verl
dir. vod Gebrüder Friede
zu Berlin, Inhaber K Tr m D Eimern — 41 . 11 1 W111 4 11 * erer I wie 2 91 1 1 .
9 E. Jun iard und A. Corne iu Berlin,
Inhaber Kauf Corne zu Berlin,
nnenregtfter Berlin i 33 &. Arndt X Wiehe zu Berlin, die dation bet — idater Sausmann
1158 18 54 **
21 * 9 2 111 14 1 191
Whitnen, Graaff d Go 1 11 91 5 ima der 7 1
28 Mitinbal Phin v MWbitn Kaufmar 1 344 Fe rrr vr Hpattarenr iter
18903
Aib. Schwarz ju Berlin, son b akerin 7rau Kaufmann NMert! . .
Rent 111 Rr ==
ö 46 11 11 1 11
Gesellschafteregister Berlin 1 N Helme R TDittmar u Berlin, die 12 2 * 855 srator 15 89 2H
rewitz n Berlin, Ges
212 *
ö
n n 1 1 219 OSincke A Bergmann u Berlin, 2 a Be, n ga In Tzrrmᷓ'— 1 . . 1 . — 1 . 1 168 1 367
Emil Tempel iu Berlin z Gmil Tem l 11 merlin
05
— — v Vie Firma a
Danni.
met old
m Berlin, als den Firma in London, 1
1I) L. Abramovici zu Berlin, Inhaber Kauf. mann Luzer Abramovici, früher zu Berlin, jetzt un. kannten Aufenthalts, Firmearegister Berlin 1 Nr. 30 707,
soll von Amtswegen in das Handelsregister ein— getragen werden.
Etwaiger Widerspruch ist binnen 2 Monaten seit ö dieser Bekanntmachung geltend zu machen.
Berlin, den 14. August 1901.
Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 90.
KRretten. Handelsregister. 41072 In das Sandelsregister Ubtheilung A. Band J wurde zu O.-3. 115 „Firma Sal: Rothheimer in Gondelsheim“ Folgendes eingetragen: Nr. 2. Hermann Wertheimer, Kaufmann in
Bruchsal, ist in die Gesellschaft als persönlich haf
tender Gesellschafter eingetreten. Bretten, den 10. August 1961. Großh. Amtsgericht.
RBretten. Handelsregister. 41073
In das Handelsregister Abtheilung A. Band 1 wurde zu S- 3. 124, Firma „Kautz und Schwarz— beck in Gochsheim“ Folgendes eingetragen:
Nr. 2. Die offene Handelsgesellschaft ist durch den am 16. Oktober 1900 erfolgten Tod des Theil habers Ernst Kautz aufgelöst worden.
Die Firma ist erloschen.
Bretten, den 19. August 1901.
Gr. Amtsgericht. Kuchen. 1 140766
Nr. 6353. In das ,,, des Großh. Amtsgerichts Buchen Abth. A. Band 1 wurde zu Or-3. 7 Firma H. Sichel Buchen eingetragen:
Das Geschäft ist auf Kaufmann Samuel Sichel in Buchen übergegangen, der solches unter unver— änderter Firma weiterführt.
Buchen, den 13. August 1901.
Gr. Amtsgericht.
Cassel. Handelsregister Cassel. 40922
Am 7. August 1901 ist eingetragen zu A. Koch, Hofglaser F. W. Schombardts Nachfolger Cassel:
Die Firma ist auf die Wittwe des bisherigen In⸗ habers Harn Koch, geb. Küllmer, in Cassel über— gegangen.
Königliches Amtsgericht. Abth. 13. Cassel. Handelsregister Cassel.
Am 12. August 1901 ist eingetragen:
R. . R. Weber, Betten hausen, offene Handelsgesellschaft, begonnen am 1. Januar 1900. Gesellschafter sind die Kaufleute Richard Weber und Robert Weber, beide in Bettenhausen.
Gegenstand des Gewerbebetriebes ist: häcksel⸗Schneiderei und Schroterei. Chemnitꝝ. 40929
Auf dem die Firma „Wilhelm Frey jr.“ in Chemnitz betreffenden Blatt 886 des Handelsregisters wurde heute Herr Kaufmann Alfred Robert Frey in Chemnitz als Prokurist eingetragen. h
Chemnitz, den 15. August 1901.
Königl. Amtsgericht. Abth. B. Chemnitꝝ. 40925
Auf dem die Firma „Otto Schuricht“ in Chemnitz betreffenden Blatt 2223 des Handelsregisters wurde beute verlautbart, daß Herr Techniker Bruno Herbert Felix Schuricht in Chemnitz Prokura ertheilt er— halten hat.
Chemnitz, den 15. August 1901.
Königl. Amtsgericht. Abth. B. Danriæ. Bekanntmachung. 140927
In unser Firmenregister ist beute bei der unter Nr. 1687 registrierten Firma „T. Mendel, Danzig“ eingetragen worden, daß das Handelsgeschäft durch Erbgang auf die Wittwe Mathilde Mendel, geb. Baer, in übergegangen ist, welche es unter unverãnderter sortsetzt. Demgemäß ist in unser O. R. A. Nr. 760 die Firma K. Mendel in Danzig und als deren Inhaberin die Wittwe
Mendel aer, in Danzig eingetragen.
Mathilde 2 urenregister bei der unter
aogez]
Dampf⸗
z Ferner ist in unser Prok Nr. S5 4 regis es lin D 3 f weingetragen wo daß die nachdem das Handelsgeschaft
e Mendel, geb. Baer, in
Königliches Amtsgericht. 10. Bekanntmachung. 40026 sellschafteregister ist beute bei d terten Firma „Franz Werner, rden, daß die HBesellschaft Gesellschafter Mar imnder⸗
r*. ö
in unser H R A. unter Franz Werner in Danzig éè Mar Aller
unter G
— In
27
* n
211 —
. Königli
m er mmer M Iarreitera Akth . . 1 1 *
na C. Vecher in Detmold i
M .
—1* *
Detmold, 109. Aunuf
7ürstlidres Mmttareriq 1 . 1 ; D
Heim old. zu der unter Nr. 4 unseres Handeleregisters R zettagenen Firma Lippische Gonservenfabrik GC. Ztrangmeier d Go. Gesellschaft mit be⸗
Hiddesen i he
1 11
schraünkter Haftung
1”*
Teimold, 1 zu Fürstlich
Verantwortlicher Redakteur: Direktor S
Siemenroth in Berlin.
rer G
vpeditien (J. B. Heidrich) in Berlin er Nerdreutschen Ruchd ruckerci uad Verlaat- 1 . . . * 1 erlin W., Wislbelmstraße Nr. *.
M 196.
Der Inhalt dieser Beilage,
in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels-
Fünfte Beilage
Berlin, Montag, den 19. August
Das Central ⸗Handels⸗Register für das Deutsche . kann durch alle Post⸗Anstalten, für 8⸗
Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Rei
Anzeigers, 8 W. Wilhelmstraße 352, bezogen werden.
Handels⸗Register.
Dres dem. 40932
Auf dem die Firma Schleich Fuchs in Dresden betreffenden Blatt 1555 des Handels⸗ registers ist heute eingetragen worden, daß dem Kauf— mann Erich Fuchs in Dresden Gesammtprokura der⸗ gestalt ertheilt ist, daß er die Firma nur gemeinsam mit einem anderen Prokuristen vertreten darf.
Dresden, am 16. August 1901.
Königliches Amtsgericht. Abth. Le.
Dres dem. 140931 Auf Blatt 9606 des Handelsregisters ist heute die unter der Firma Dresdner Roman⸗Verlag Stryk C Remert mit dem Sitz in Dresden er— richtete offene Handelsgesellschaft und weiter Folgendes eingetragen worden: Gesellschafter sind der Buch⸗ druckereibesitzer Friedrich Wilhelm Eduard Stryk in Loschwitz und der Buchhändler Hermann Theodor Remert in Dresden. Die Gesellschaft hat am 1. August 1901 begonnen. Angegebener Geschäftszweig: lagsbuchhandlung. Dresden, am 16. August 1901. Königl. Amtsgericht. Abth. Le. Dresden. 409391 Auf dem die Firma Heinrich Thomschke in Dresden betreffenden Blatt 696 des Handels— registers ist heute eingetragen worden: Der bis⸗ herige Inhaber Theodor Woldemar Lehmann ist ausgeschieden. Der Kaufmann Friedrich Eduard Richard Börngen in Dresden ist Inhaber. Dresden, am 16. August 1901. Königl. Amtsgericht. Abth. Le. Dresden. 140933 Auf Blatt 9607 des Handelsregisters ist heute de Firma Victor Wünschek in Plauen bei Dresden und als deren Inhaber der Kaufmann Victor Albert Robert Wünschek in Dresden ein— getragen worden Angegebener Geschäftszweig: Handel mit Petroleum. Dresden, am 16. August 1901. Königl. Amtsgericht. Abth. Le.
kienstütt. Bekanntmachung. Betreff: Führung der Handelsregister. . Folgende Firmen wurden neu eingetragen: ( nRarl Schenkel Hotel Adler“ zu Eichstätt, Inhaber Karl Schenkel, Gasthof mit Restaurant. „Joseph Eder“ zu Eichstätt, Inhaber harkutier Joseph Eder in Eichstatt, Fleisch⸗ und zharkutiergeschäft. „Mathias Scherer“ zu Eichstätt, rlutier Mathias Scherer in Eichstätt, Fharkutiergeschäft. „Kaspar Meyer“ zu ö kaufmann Kaspar Meyer in GEichstätt, Schuh ngeschäft mit Schuhmacherei. „Georg Munker“ zu Eichstätt, Inhaber mann Georg Munker in Eichstätt, Kase⸗ und tessenhandlung. „Franz Jägle Charkutier“ zu Eichstätt, iber Charkutier Franz Jägle in Gichstätt, s h⸗ und Charkutiergeschäft. Michael Vogl Hotel blaue Traube Lichstätt, Inhaber Gastbofbesitzer Michael Vegl i ichstatt, Gasthof mit Restaurant. „Gebrüder Tag“ zu Ingosstadt, . arwittyr⸗ 7 n Rnwanlst „Mathias Alberter Ochabräun“
1 1 2 n 6 an J ' statt, Inhaber Bierbrauereibesitzer Mathias All
Betrieb einer Ver⸗
— r
40071]
Inhaber Fleisch
Eichstätt, Inhaber
1
1a 11 ** . Glara Tag in Ingolstadt, Rau
1 11 hstatt, Bierbrauerei
nbhrrrn
n Wetßbenburg a . 1 1 W. Schaudig“ beirieben 11n ve nr ch Möge 1 5 ö — — Q ä 9
2
61 1
1nte* 1.
a „Garl Lorenz“ n
1èT8iItIo ᷣoren 111 ren;
rin schafte firma „Georg Hessing
1 155 * zu NMebdorf wegen Auflösung der nrelegesellschaft und Auceinanderseßung der G
die Gesellschaftsfirma „Hose * Tolubhofen infolge Auffssun
Aufl g der offenen lichaft und A
ußbeinanderießung;
? Ein iel nim] „B. Mann“ in Greding:
Fe Cini sirma „Josef Aiverter Ochebräun“
CEGichstatt; 8 de Ginielfirma „Mdam 2chuler“ kein: . FSinzelsirma n C. Kiefer“ n Jiappenheim., Eichstat. Au wol Aal. Amtagericht
iverieia.
nter Nr. 3790 des Handeleregisterg A Firma
Rerd. von agen Töhne“, Evertagane mitagen
vem
19901 1 nrert ind nen faßt
21 . 9 gen * . X. ich. schränkter Saftung.
. ornenen
a Walzlein /?
van
weiter
u Ron⸗ —
„Gementfabrilk Pappen
betriebene offene Firma it
11
jn
und Königlich Preußischen Staats-
Adolf von Hagen, Kaufmann, Wiesbaden; Franz von Hagen, Kaufmann, Elberfeld; Ehefrau Br. med. Wilhelm . Christine, geb. von Hagen, Neu— wied, und Chefrau Kaufmann Gottfried Herberts, Johanne, geb. von Hagen, Antwerpen, sind aus der Gesellschaft aus geschieden.
Elberfeld, den 10. August 1901.
Königl. Amtsgericht. 13. Elberfeld. (40939
In das Handelsregister Abth. A. ist heute unter Nr. 369 die offene Handelsgesellschaft Schlieper * CEie.,. Elberfeld, und als persönlich haftende Gesellschafter die Kaufleute Fritz Schlieper und Max Cohen, Elberfeld, eingetragen. Die Gesellschaft hat am 1. August 1901 begonnen.
Elberfeld, den 10. August 1901.
Königl. Amtsgericht. 13. Elberfeld. 40937]
Unter Nr. 112 des Handelsregisters A. — Firma Hermann Jonas, Elberfeld — ist eingetragen:
Die Firma ist erloschen.
Elberfeld, den 12. August 1901.
Königl. Amtsgericht. 13.
Erfurt. (40940
Im Handelsregister A. ist heute unter Nr. 343 die offene Handelsgesellschat Adolfo Richter Coe in Manila mit Zweigniederlassung in Erfurt eingetragen. Gesellschafter sind die Kaufleute Adolf Bruno Richter bier sowie Friedrich und Reinhold Richter in Manila. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1895 begonnen.
Erfurt, 14. August 1901.
Königliches Amtsgericht. 5.
Frank furt, Main. 40780
Kohleneinkaufs Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Unter dieser Firma ist heute eine Ge— sellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze zu Frankfurt a. M. in das Handelzregister einge⸗ tragen worden. Der Gesellschaftsvertrag ist am 6. Januar 19091 abgeschlossen. Gegenstand des Unternehmens ist die Beschaffung guter und billiger Brennmaterialien vor allem und in der Hauptsache für gemeinnützige Kohlenkassen und andere gemein nützige Konsumentenvereinigungen, die Schaffung von allen hierzu nöthigen Einrichtungen, wie Lagerplätze und so weiter, die Förderung der Errichtung und des Ausbaues von Kohlen -Kassen und anderen gemein nützigen Konsumentenvereinigungen, die Verbreitung von Schriften, die sich mit derartigen Dingen be— fassen. Die Gesellschaft kann auch die Verwaltung der von Kohlen, und Sparkassen angesammelten Sparbeträge übernehmen. Das Stammkapital be— trägt 20 500 é. Bei der Bestellung mehrerer Ge schäftsführer sind je zwei derselben zur Vertret der Gesellschaft befugt. Geschäftsführer Privatgelehrte Dr. Philipp Stein, der Karl Lembach, beide zu Frankfurt Portefeuiller Heinrich Reinhardt der Goldarbeiter Philipp Nies zu Hanau.
Frankfurt a. M., 2. August 1901.
Königl. Amtsgericht. Abth. 16.
Erank gfurt, Mnin. 40779
.
1 * 1.
sind der a. M
6 21 8 — 173 — J 1 zu Offenbach und
Veröffentlichungen aus dem Handelsregister,.
1 cularium, Institut für Augengläser unter ärztlicher Aufsicht. Gesellschast mit be schränkter Saftung. Der Gesellsd
durch die Beschlüsse der E lschafterversammlungen 11 — 3 10. Marz 1901, 1. Mai 1901 und . .
Ccularium Gesellschaft
. . —
mit be⸗ Stammkavrital der um 34 000 M auf
1145
bert in
nenn 177 ir B — 900 ni 1 .
1D brerer
( em Tran turt a = n G 7
; 2 Georg
. 1 ira ert eil
ven
SVeddernheimer Kupferwerk vorm. F. A. 2 : 2 . mer Pam G. M.
ber Generalpersamm . 1 17 12 1 1111
DSesse Söhne. 15
v. m wo der Utlnionare
1 141 1
1 Cari Gngeihard Nachf. Mar Gotthiif
Rosenapothefe Frankfurt a M.
1er 11 in 1111
511 191
1
1 . Axrot 1
demie
Gugelhard Nachf. Mar Go
id wird vo n al
der Firma Earl
1 hilf 1
Rosenapothefe Franffurt
ü kr Sermann zeiße. Gd. Sager Nachf. M. fra den Ransmanng
151 rlosch 1
nien a
Bossong.
Karl Gitel in Sonben. rloschen
8 G. G. Morgenstern.
irma n n Kani t . gran 1 1m 1 18 1 y
1
P 1
24 1
Kaufmann
1ftopertran aftevertrag ist
1 14
zn. Iult
1nn 114 ma 1st
vrotara 1j riedvera, Lauterbach Wilhelm Sack Nach. solger. Die Firma 555 154 1
kaufmann unter 1⸗ a M. dabier
nu nun G ahn
. 3 is Dit ge, wenn, Senoffenschafts. eichen⸗ Muster⸗ und Börsen. muster, Konkurse, sowie die Tarif und Fahrplan⸗Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten find, erscheint J. a ö K
Central⸗Handels⸗Register
zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats-Anzeiger.
cha⸗
für das Deutsche Reich. . 160)
Das Central ⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der
Bezugspreis betragt ü 4 50 3 für das Vierteljahr. Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 3683
erbin zu Frankfurt a. M. als Einzelkaufmann unter unveränderter Firma weitergeführt.
97) Neumann C Ce Unter dieser Firma be— treiben Kaufmann Samuel Neumann zu Frankfurt a. M. Drehorgelbauer Karl Max Kleider zu Klin⸗ genthal und die Ehefrau des Kaufmanns Mar Meinel, Hedwig, geb. Götzel, zu Frankfurt a. M. ein Handelsgeschäft in offener Handelsgesellschaft, welche mit dem Sitze zu Frankfurt a. M. am 15. Mai 1901 begonnen hat.
Frankfurt a. M., 3. August 1901.
Königl. Amtsgericht. Abth. 16. FErank fart, Main. 40943 Veröffentlichungen aus dem Handelsregister.
ID Ludwig Werwatz C Co. Aus der' unter dieser Firma betriebenen offenen Handelsgesellschaft ist Kaufmann Max Oliven ausgeschieden. Die offene Handelsgesellschaft wird von den bisherigen Mitgesellschaftern, dem zu Frankfurt a. M. wohn⸗ haften Zuschneider Ludwig Werwatz und Kaufmann Baruch Schonunger zu Frankfurt a. M. unter un— veränderter Firma forgesetzt. ö 2) Beer, Sondheimer C Ce. In die unter
dieser Firma zu Frankfurt a. M. betriebene Kommanditgesellschaft ist Kaufmann Leo Wreschner zu Frankfurt a. M. als perfönlich haftender Gefell— schafter eingetreten. Die Prokura desselben ist damit erloschen. Der persönlich haftende Gesellschafter Nathan Sondheimer ist zur Vertretung der Gesell— schaft ermächtigt worden. 3) A. Schweigler. unter dieser Firma früher von dem Kaufmann Alphons Schweigler zu Frankfurt a. M. betriebene Handelsgeschäft wird seit dessen Tod von seiner Wittwe Katharina Schweiger, geb. Perlenfein, zu Frankfurt a. M. als Statutar— erbin unter unveränderter Firma fortgeführt. Dem Kaufmann Gottlieb Perlenfein zu Frankfurt a. M. ist Einzelprokura ertheilt.
4) Frankfurter Filiale der Deutschen Bank. Dr. Georg von Siemens ist aus dem Vorstande ausgeschieden.
8) A. Æ G. Prösler. Das unter dieser Firma betriebene Handelsgeschäft ist auf den zu Frankfurt
M. wohnhaften Kaufmann Leopold Matthige
rgegangen und wird von demselben als Einzel aufmann unter unveränderter Firma fortgeführt. ie Prokura des Leopold Matthiae ist erloschen.
6) Norbert Mayer. Unter dieser Firma be treibt der zu Frankfurt a. M. wohnhafte Kaufmann Norbert Nathan Frankfurt a. M. ein Vandelsgeschäft als Einzelkaufmann.
I Senrich X Meuser. ie unter dieser Firma bisher betriebene offene Handelsgesellschaft ist auf gelöst. Das Handel wird von dem bis herigen Kaufmann Peter Jakob
Frankfurt a. M. als Einzellaufmann iter unveränderte
3) G. Klett.
Klett,
Man Vas
1 . 21 Mayer zu 3 T 2 ö vos M* 21 Dandelsgeschaft 19 1 1 Mitgesellschafter Firma fortgeführt.
je Pr 76
Mosina, geb.
* 1 1 —
9 Theodor Bänder. Theodor Bänder C Eo gen ß. * v FReagra
1512 91 = 32 4anbe im * after, DYhbotogr Vander lind
emeinschaft igt penheimer Söhne in Liquid. Kaufmanns Jakob C ywwwroenl rloschen. An seiner Stelle ist or Gottsd 1 Ingelbert mkfurt M im Mitliguidator l llt. Frankfurt a. M., 8. August 1901. 8 K nigl 197 468 reibern. Auf Blatt
7 8 54
1111
ter hnet Amte, „G. (G. Maluschta“
Freiberg Kaufmann Vvnugo Maluschka Freiberg, am 14
[ü 1 971141
res nem.
Bekanntmachung. 354 * 1 1661 ** .
Nr. It irma „Fhe Mosbneh Com
Roguetten, mit dem Sig zu
Nieder Nogabach. . Friedberg, am 15. Au
(RVro 106 vel
CS eilenk irehen. 10?
In ran 1 rer 13 Ur *
cu 111 111
ker lauft 1 inmer
Durch Vurn li wi . ꝛ
ö rer 1 1111
Geilenfirchen, 15. August 1901 Königliches Amtsgericht
CC rTTFeSheimi. Befanntmachung.
erm Gesell ter
2 58 * 1
Benrath it an L iibertragen auf P 18*tei ra im * 1
* 2 . ron,
Gerresheim, 9 uli jw] Kal Am
* 1
C e rYrenheim. Befanntmach̃ung . 1 L. — ler
514 4 5
Medieinisches Cin und Aucfuhrhane Inh. Ferdinand und Winn Terres“ Vochdah!l d d
2. nbeimer
Vwaftung“ in
Eisenbahngesellschaf⸗ in berg. Die Firma ist erlosch
in Heidelberg. n Rente Kern
unt Nheinische Faliziegel⸗ und Thonwerke, Gesellschaft mit beschranfter SDaftung dahier, tragen
1 1 564 5
(Waldi
— Einzelne Nummern kosten 20 3. —
1) Ferdinand Serres, Kaufmann zu Hochdahl,
2 Willy Serres, Kaufmann zu Hochdahl, eingetragen worden.
Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1901 begonnen. Zur, Vertretung derselben ist jeder der Gesellschafter ermächtigt. J
Gerresheim, 2. August 1901.
Kgl. Amtsgericht. Gerresheim. Bekanntmachung. 40948
Die in dem Firmenregister unter Nr. 65 ein= getragene Firma Deckers Boese ist gelöscht. Das Handelsgewerbe ist, übertragen durch Vertrag auf den Kaufmann Oskar Meffert zu Düsfeldorf, welcher dasselbe unter der Firma:
„Deckers C Boese, Nachf. Inh. Oskar Meffert“
Kgl. Amtsgericht. Gr lit. ö ; 40951 In unser Handelsregister Abtheilung A. ist unter Vr. 242 die Firma „Wilhelm Lucas, Spediteur, Moys bei Görlitz“ mit dem Sitz zu Mons, Kreis Görlitz, eingetragen worden. Inhaber der— selben ist der Spediteur und Kohlenhändler Wilhelm Lucas zu Moys O.⸗X. —; Görlitz, den 12. August 1901. Königliches Amtsgericht.
Gumbinnen. Bekanntmachung. 40953 In unser Handelsregister Abtheilung A. ist heute unter Nr. 41 die Firma Elise Kosack-Gumbinnen eingetragen. „Inhaberin der Firma ist das Fräulein Elise Kosack in Gumbinnen. Gumbinnen, den 7. August 1901.
Königliches Amtsgericht. Gumbinnen. Bekanntmachung. 40952 In unser Firmenregister sind folgende Firmen: J. C. Schawaller Nr. 139 und
S. Froehlich Nr. 225 zufolge Verfügung vom 1. d. Mts. gelöscht. Gumbinnen, den 8. August 1901. Königliches Amtsgericht.
Hannover. Befanntmachung. 40954 In. das hiesige Handelsregister Abtheilung A.
Nr. 1565 ist heute die Firma Köhler * Busfe,
offene Handelsgesellschaft mit dem Niederlassungsort
Linden und als deren Inhaber die Schlossermeister
Theodor Köhler und Joseph Busse, beide in Linden,
eingetragen. Die Gesellschaft hat am 1. Mai 1901
begonnen.
Hannover, den 15. August 1901. Königliches Amtsgericht. 4 A.
Hannover. Befanntmachung. Im hiesigen Handelsregister X. Nr. 1566 ist
heute die Firma Adolf Brennecke mit Nieder
lassungsort Hannover und als deren Inhaber Kauf— mann Adolf Brennecke in Hanno Hannover, den 15. Augus Königliches Amtsgericht.
Heideliberꝶ. ( vinget wu ID. Zu Abth. B. O. 3. 46: Die Firma „Bau⸗
gesellschaft Leimen, Gesellschaft mit beschränkter
Leimen. Gegenstand Unter
1 frwerb und die Verwerthung von
409551
Sandelsregister. ragen wurde
vil.
568 *
Uschamts ter Band 11 „deidelberg Speyerer Liguid.“ Seidel
)
12 * 72
Firma
um Handelsregister A. Band 11 O.⸗3. 135 na „Bopp Trgenkie Inh. Sugo Gaie“ Das Geschäft ist die im
. 18
—
z Nerpi pfeiten . — imanr 6 ele 21 1 men * übern 1 der oliv
9111 1 1
Vous Duber, Kopp Traenfle Rach.“ weiter
1
Zum alten Firmenregister Bd. II O. 3. 1 Firma „Jacob Kolb“ in Neckargemünd. 2 5 au * * 8 Gen Hen mn * 136
inn bamit tk ir oinkra 7
Kolb ist erloschen
1 9111 Heidelberg, den 10. August 1901
Gros bh. Amtsgericht
Herrberg. IInrn. Befanntnmachung., In das hiesige Dandelsregister Ubtb. AX. N Firma Regina Cberthür mit dem tie Gattorf und Inbaberin Verzberg a. S., den A l Königliches Amtagericht Ve fanntmachung.
reiter Kerr sa .
2191.
ur Vogel n Veen wo n Ramm ala
*
u * . .
r ö I. , dn, .
—
22
. , n.
— 2 2
= ** 8 8 2 * 2
*.