1901 / 198 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 21 Aug 1901 18:00:01 GMT) scan diff

Königre i reußen. nach Peking und die Art und Weise, wie die Militärbehörden ] die Urheber der Metzeleien in Tschutschau ni ; Vorstädte von Lübeck derartige Ausgaben überhaupt nicht gelei et, vorzudringen und, ; jnpri ; . z ; .

J s ö 9 2 ö ö ; mit 6 H u britischer Unterthanen auf ö bestraft würden, Großbritannien eventuell seine . Stadt Rostock erst seit 19 ) . r, nnch . en, unt 66 , 2 , . . o an 2 tg . 1 Ser

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: bahngelände umgingen, bei der britischen Regierung große zurückziehen wurde. Stadt Wismar 1883 90 und 1999. Herjogthum Altenburg seit 1579, bestehen, unter denen 6j der Leiter der. Crpeditlon be. zu kur, gebn e, . die 4 It ez 5 ö . . die bei dem Polizei⸗Präsidium zu Berlin in der Stellung Ueberraschung hervorgerufen haben. Die russische Regierung Zum Kommandeur der französischen Bes atzun gs Stadt Thorn seit 1877. Stadt Lübeck nur 187579. Großherzog · finden wird. Diese Abtheilung wird ein kleines Faus bauen empfundenen Mangel anfweist, als die große .

als Abtheilungs- Dirigenten beschäftigten Regierungsräthe giebt uns viele befriedigende Zusicherungen detreffs Brigade in Ching ist, wie, W. T. B.“ aus Paris erfãhrt thum Hessen 1875 und seit 1878, Ritterschaft Halberstadt 1533-51. und sich zunächst mit . magnetischen, hudro⸗ wirthe zwingt, schon jetzt mit Trockenfutker ihr Vieh zu erhalten.

ga er, Dumrath, Dieterici und Br. Kautz zu Sber— hrer Abfichten in dieser 9 äber die geringe Be der Bberstleutnaut March ank ernann? worben. . Kurhessen, Nassau und Pfalz seit 1572, Stadt Stralfund 1872 83 graphischen und anderen wissenschaftlichen Wahrnehmungen beschäftigen. Durch die schnelle Neis⸗ sind vielfach auch die Körner klein gebfieben,

; = . 6 . e. * m ; d Stadt Elbing 1872 —- 83. Unterdessen soll das Schiff Antarctic mit einer audern bh il letzt ĩ ĩ s —⸗ t eglerungsrathen, achtung, welche die russischen? Offiztere an tCie mah Aus Söu l wird der' „Köln. Jig.“ gemeldet, die korea⸗ un , An Andern Abtheilung letzteres allerdings dort weniger, wo schwererer Boden der Frucht trotz ; . ' in ; x . ; st von nach dem bisher wenig durch t. lan ben⸗ rre ö rf 7 den Landrichter Preuß zu Bielefeld zum Regierungs- Sielle' der volt ihrer Regierung kundgegebenen Politit nische Regierung habe die Ausfuhr von Reis ve!“ 3 638 auf 4153 728 M gesttegen, ein Bewels . e nee. * e e ref 2 42. de n ,, 6 5 . K auch meist

rath und schenken, hat uns gehindert, in eingehendere Verhandlungen boten, da die Reisernte voraussichtlich schlecht ausfallen Ein der Verwaltungen in die Nützlichkeit solcher Gewährungen, der Nordenstss d' i if s * fr v j

den bisherigen Kreis-Schulinspektor Dr. Carl Mas kus zu treten. Der Staatssekretär des Auswärtigen Amts Lord werde. Japan wolle gegen das Verbot Einspruch erheben ; 266 für die . git r 269 , gin, K nde en 6 , . , 6 . k 2. zu Trier zum Seminar-Direktor zu ernennen. Lansdowne telegraphierte am 29. Dezember 1900 an den und geltend machen, daß Korea nach den Verträgen ein stalten. Die Stat. Korr. faßt die Jahrgänge in fünfjährige Zeit⸗ nach welcher Nordenskjöld das Gebiet südlich vom Aklantischen Ozean krug die Trockenheit verhältnißmäßig am besten . r, Botschafter in St. Petersburg Scott; „Die britische Regierung solches Verbot nür im äußersten Nothfalle erlassen dürfe. räume zusammen, trennt aber die Berliner und Ham hurger Feuerkasse unterfuchen soll, während die Deutschen die Erforschung deg Gebietes durch tadellose Ernte erheblich“ an Werth gewann, zum theil sogar erkennt die Schwierigkeiten, welche die Frage mit sich bringt, Der japanische Gesandte habe die Weisun erhalten, nach⸗ wegen ihrer beträchtlichen Unterhaltungskosten der stãdtischen Feuer⸗ südlich vom Indischen Ozean und die Engländer die des südlich vom sehr gute Erträge. Sommerweizen und? oggen weisen noch mehr Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: und das vom Grafen Lamsdorff bewiesene Bestreben an, auf zuprüfen, ob der Grund für das Verbot uni genug sei. , me übrigen Sozietäten. Für Feuerschuz verausgäbten: an 6 ge ö. 3. , . 8 . wie 61 Winterung das Jrichen der Rothreife auf. Besonders trifft der Wittwe Emma Schenderlein, geb. Braun, zu freundschaftlichem Wege eine Regelung herbeizuführen; sie be— Afrika. 8 g ozen n aus dies bei Hafer zu, der fich am wenigften widerstandsfähig gegen die

; ; eb. B . ö , ö ö 36. übrige die Lund, ein bekannter Forschungsreisender, und der Kandidat R. A. An⸗ Dürre erwiesen hat äufig schle Rispen omburg v. d. Höhe das Prädikat einer Königlichen Hof⸗ dauert aber die Peröffentlichung im, Regierungsboten vom 17. De⸗ tadt übri Stadt nicht. öffentlichen dersson, als Hydrograph und Magnetiker Br. Bo dman, als Bo. Salme en gen, id . J

ö in i ĩ ĩ so irrefü Der Herzog und die Herzogin von Cor Il . j pr he lieferantin zu verleihen. zember, welche so ungenau in ihren Einzelheiten und so irreführend erzog u le, Oe rzeg ornwall und den Jahren Berlin höel Hamburg preuß. Anstalten taniker der Kandidat C. Skottsberg und als Arft Hr. 6! kelof. Fritfli ichweise f f 6 f ö ö in ihrer allgemeinen Tendenz ist.“ Lord Hamilton telegraphierte York mhnn gen gestern in Ka psta dt, nach einer Meldung . Anstalten Anstalten zusammen Die Führung der Antarctic“ ist 9 3 Cite gte . ö , . . . am 27. April d. J. an den General Haselee: „Haben Sie des „W. T. B“, etwa hundert Häuptlinge der Gin“ 1871-75. .... 1357 1395 1129 911 4792 welcher früher Reifen in das Südpolargebiet unternommen hat, über ˖ eine Mittelernte auf. Das Auftreten von anderen Schädlingen, wie Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und die Güte, dem GeneralsFeldmarschall Grafen von Waldersee geborenen, darunter den Häuptling der Bafätos und den 186 390 299 2189 156 2455 8375 tragen worden. Mäusen, wird, nur ganz vereinzelt gemeldet. ö. 3 Medizinal⸗Angelegenheiten. den Ausdruck meines herzlichen Dankes für die ritterliche von Bechuanaland. 1381— 55 ..., 2293 2751 1987 2391 9420 Die Hacfrücht? zeigen ant Cietkelien keinen shlechten Stand.

Der bisherige Privatdozent in der philosophischen Fakultät Mitwirkung und Unterstützung bei der Uebergabe der Bahn Zu dem am 18 d. M. in der Nähe von Bronkhorst J Bauwesen. Doch ist, zu befürchten, daß bei noch längerer Dürre as Fran ner

; ; 6 zaefů j j z 1391— 95... 30960 4031 2955 5192 16239 off ö ie K si ends klei zäh 5 auszusprechen. Lord Lansbowne telegraphierte am 1. Mai Spruit im Kaplande ausgeführten Angriff auf ein Buren 1896 1009... 4219 46566 33755 6355 196535 In dem Wettbewerb für Entwürfe zu einem Land tags⸗ . ge e ö Be enn ,

der Friedrich⸗Wilhelms⸗-Universität zu Berlin, Professor Pr. ; ; ̃ n ö 3 he . ir an den Botschafter in Berlin Lasceiles: „Ich bitte Sie, lager wird noch herichtet, daß die Engländer eine Anzahl insgesammt. 15 11 15195 13 40 22415 6855. gebäude, inn Oldenburg sind, wie daz „Centralbf. d. Bäuperk'—

Richard M. Meyer ist zum außerordentlichen Professor in 3 . 3. ; J 63 , . ö 6 ö 2 derselben Fakultät ernannt worden **. der deutschen Regierung die Anerkennung zur Kenntniß zu 6 gefan * ö ibn . von ö. ver⸗ meldet 31, Entwürfe eingegangen. Das Preisgericht hat beschiossen, k e mn e gte n ö Den Privatdozenten, an der Technischen Hochschule zu bringen, welche General Gaselee und Oberst , für die folgenden überlegenen feindlichen heilung wieder ab— den ersten Preis von 2005 6 nicht zu vergeben, sondern diesen Vekrag Tnollenbildung, welche befürchten läßt, daß das Ergebniß dieser neuen

Rerli , ,. i ; ö vom Major Bauer erwiesenen Dienste ausgesprochen haben, genommen wurden. . i Die im Seeschiffahrts-Verkehr in den preußischen Häfen zum Ankauf von Plänen zu verwenden. Der zweite Preis von 3660 M. Vegetationsperiode nicht mehr zu Err .

ö . don; Masor Bauer . Fine, Depesche des britischen Obertefehlshabers Lord ar gekommenen Sch if fe Jo , ,, Dem Seminar- Direktor Dr Maskus ist das Direktorat den britischen Behörden gewährte Unterstützung von der Kitchen er aus Pretoria vom 19. August meldet: Vom Königlichen Statistischen Bureau ist kürzlich die Be. Felde, Verfasser Bauinspektor A Rauchheld in AIldenburg. der dritte Wie sich schon unzweifelhaft aus der vorstehenden Uebersicht er⸗ des Lehrerinnen⸗Seminars zu Trier verliehen worden britischen Regierung voll gewürdigt worden ist.“ Seit dem 12 August, wurden, einschließlich der hereits arbeitung der Tabellen für die Seeschiffahrts Statistit Preußens be— 2 kon , , , en, mit dem Kennwort . Gut Norddütsch', giebt, zeigt bern, erf; Wiesen wie des Klees gegenüber ; 8 zu X besonders gemeldeten Ziffern, 64 Buren getödtet, 20 ver— zudet worden, aus welcher die Stat. Korr. einige der wichtigsten erfasser Architekten Rust u. Müller in Leipzig, ertheilt. normalen Zeiten die schlechteste Rote, und es kann nicht verschwiegen Frankreich. . . 5 . * 95 6 sich. . 86 att g f iht. , ß ö ö ö . 6 , n . 4 , n, . j ö ; Ferner wurden ewehre atronen, a 3 2364 24 , . d 6 ? nter meist lehr schlecht überstanden un . 1 int . , . Ja0 Pferde und 60 Stück Vieh erbeutet. Der ö ,, gen ,,. . . , ,. 362 Schiffe 66 . nnd Forstitrthschaft Fi in weiten , kaum einen zweiten Schnitt geftatten; die

7 z . j ö . J. . mit einem Raumgehalt von 9 egistertons ne sowi Saatenstand in Pre ĩ ĩ iesen zei ine bre he, ausgeb e Farbe. Die Vegetati Aichtamtliches. Frankreich am 19. September 2 ö. spätestens 3. ö , n n,, 9. ,, eh ö. Hin. . M Hin fer. ö J, Mitte des Mongt⸗ ist . ,, , 20. September wieder verlassen. Ein Besuch von aris oder J izer, Köche un tewards einer Besatzung von 526 314 Mann an' N zen im Könialichen Statistis B . 6 das Vieh sonst geweidet zu werden pflegt, muß es schon jetzt vielfa Deu tsches Reich. . 8 im Zentrum lend ih! . 3! nicht in fangen genommen, darunter auch Hauptmann Breytenbach 6 diesen Fahrzeugen trafen weder mit Fahrgästen, noch mit ,, durch Stallfütterung erhalten werden gin! ute cl e cht, . . Preußen. Berlin, A. August. Aussicht genommen und Devilliers, der Vater der Frau des stellvertretenden Gütern oder er r sehr, der Seefischerei 1843 oder 248 vom berechtigte derselbe um die Mitte des Monats August zu folgenden 3m Gebiete der regenlosen Hitze bis zum Vertrocknen gelitten. In ein⸗ 66 Der „Temps geri fe lic Einzelheiten über die Ver— Präsidenten von Transvaal Schalk Burger. Der Oberst underte mit 110 397 Registertons oder 25 und 10 270 Mann oder wartungen (Note 1 bedeutet: sehr gute, ?: gute, 3: mittlere durchschnitt⸗ zelnen Gegenden wird der Viehstand bereits insofern verringert, als

Seine Majestät der Kaiser und König hörten, wie handlungen, welche die Reise bes Kalfers von Rußland nach Garratt überrumpelte gestern ein Burenlager bei ‚dß v. H. ein. Diese an sich noch nicht bedeutenden en sind liche. : geringe, 5: sehr geringe Ernte) Winterweizen 7 (in Juli KWälber nur selten ‚angebunden' werden. Der Rückschlag auf die ' 8 . ; . J dem „W. T. B.“ aus Wilhelmshöhe gemeldet wird, heute Frankreich vorbereiteten. Diese Verhandlungen ngen auß

ö Honingspruit und machte 25 Gefangene, unter denen ,, , . 8 en. 14 ebenfalls 37), Sommerweizen? 3.5 (2 6). Winter spel; 24 G4), . . 1 24 . ien, . erscheint in Norm! ? Fhef jn j ir ö ö ö ; S 5 n en eingelaufenen e ĩ ; 3,1), S n 32 (3,1), Sommeraerst 3 Hinsicht auf Viehhalt⸗ . die Aussi ů̃ 8 nẽ Vormittag den Vortrag des Chefs des Zivilkabinets, Wirk— fechs Monate zurück. Der Prasident Cou bet habe Eine sehl sich der Landdrost Steyn aus Vredefort befindet. ai Fer , ö 9. 6 , . Hinter roggen 31 63.1), Sommerregen 3. G1), Som mergerste 23 Sihl 1 . 2 3 Futterbedarf die Aussicht für das nächste lichen Geheimen Raths Dr. von Lucanus. ! ftellt f sönlichteit, die ; Bef Südlich von Thabanchu operiert der General Knox gegen 363 427 Heat 2 el. gehe 2G) Hafer 3.0 (GO), Kartoffeln 5 (2,55, Klee 7 (63,8) Luzerne g rosigem Lichte. *. 6 ö * 2 8 2 . ' * J 0 . 6 ö. 9

yochgeste e russische Persön ich ei ie ihm einen zesuch Sh Buren, welche füdlich der T abanchulinie durchbrh chen 1263 4 egistertons netto gleich 82 56 sowie bon der ganzen 3, 3,6), Wiesenheu 3,5 (3.4). abgestattet hatte, ersucht, in seinem Namen bei dem Kaiser nd sech i,, , befi he Béhtzung 439219 Seeleute gleich 8154 Hundertstel. Es dauert Zur Erläuterung dieser Zahlen wird in der Stat. Korr.“ dafür einzutreten, daß Allerhöchstderselbe dem Wunsche Loubet's, und sich jetzt in der Gegend von Wepener befinden, fowie mithin die Verdrängung, der Segel. durch dig Dampfschiffe noch olg ns nnn. z Ernteaussichten in Frankreich.

* c 2 a C- E 2 * 2 j j 8 e rrui . ö * 780 2 * = * . 1 * 9 1 * 3. . Seine Majestät auf französischem Boden empfangen zu können, gegen eine gleiche Anzahl Buren von Kruitzinger's Kommando, immer fort. Von allen Fahrzeugen waren“ in Ladung 64 752 oder Die landwirthschaftlichen Verhältnisse bringen es mit sich, daß Der Kaiserliche Konsul in Havre berichtet unterm 12. d. M.:

* . , 6 . . . 22 2 . ö * . ' 6 9 J . 5 z 1 8 s 3 57 8 2 * . h y ö c . . 9 Ihre Majestät die Kaiserin und Königin haben nachkomme. Diese hochgestellte Persoͤnlichkeit, als welche der welche von dem General French über den Dranjefluß getrieben S9, 43, in Ballast oder leer 7657 oder 10,97, von den Dampfern der Bericht über den Saatenstand im Monat August zum großen Die Ernteaussichten haben sich in den letzten vier Wochen noch un—

. = 22 P 2 2 , . ? ö ö ö 509 26 2 C 5 aG 3 5 . 555 th *r. 2 e,. 1e ; 9 ; der Frau Luise Neugebauer! geb. Kersten, in Magde— Großfürst Wladimir, der Onkel des Kaiserg, genannt werde, wurden. 6 k , ,. w Seglern 24586 Theil sich nicht mehr auf stehendes Getreide, sondern auf schon ge⸗ günstiger gestaltet als im vorhergegangenen Monat, obgleich die

z 5 . . J * f ö Di tis. 9 ssfrns⸗ fr 2 t ber 3 4606 2295 ö F. 8 h 3.2 wr ; * 4 . burg und der Frau Marie Zanders, geb. Joh ann zu abe nach ihrer Rückkehr in Rußland diefen Auftraq'! aus- Die britischen Truppen an der Westküste von Afrika . . derttheile. Legt man abe erntetes bezieht. Eine Anzahl der berichtenden Vertrauensmänner Witterung eine normale war. Es scheint, daß die früheren Ernte⸗ ge ist w ehe das e. e en rde fler n, an . In ö. . ö . e t ß , haben, wie die Londoner Westminster Gazette“ meldet, den * 1 wm, , , 6 r d,. . e , V n n für die schon geernteten Früchte schätzungen zu optimstischs Karen . ,, id . erm nf 43 n r . 2m . ich sof see z e ,, reren, argent, *. ie Noten überhaupt n einzutragen. Hieraus würde sich eine Der 6 t Weizenernte wird jetzt nach dem Erxaebnit

weißen Bande Allergnädigst zu verleihen geruht. . Anfang des. Monats August habe bann der Präsident ,, ö 1 E e . der ganzen Tragfähigkeit , Schiffe 8 095 675 Registertons kuqeen bea jf gkelt ves heat ie her re, . . it 11 os f ; 9 . , . 2 2

eg, , . nn 6. w , , e . a düctenhz tatistischen Materials zen, ersten Erdrusche e efähr 75 bis 30 Millionen Doppel- Zent: Loubet einen Brief an den Kaiser gerichtet und darin seine schi gen 9g zu e, ,. 92.11, gder Dampfschiffe 6798 30, gleich 95,39. der große Zahk der dellständig berichtenden Vertrauensmänner ein gengueg geschätzt., was gegenüber dem letzt n Jahr 2 Ten ft 36 ö frühere Einladung wiederholt, woraüf der Kaiser sofort zu⸗ , cih . 398 gleich . 367 Beladen bezw. 685 664 Bild der landwirthschaftlichen Lage dennoch ermöglichte. Andererfeits 15 Millionen Doppel-Zentnern, gegenüber dem Jahresbedarf in Frank 4 9 ; stimmend geantwortet habe. slech Se . 9 a ( und 221 023 gleich 15565 br d, pflegt das Wachsthum der im August geernteten Früchte zumeist schon reich ein solches von 15 bis 20 Millionen Doppel. Jentnern er. Der Kaiserliche Minister⸗Resident in Bangkok von Wie der „Matin“ erfährt, wird auch das Mittel meer— e jti i ö i 3 t sich somit Nach dem. eennengehglt im Juli so abgeschlossen zu sein, daß eine Beeinflussung der Ernte geben würde. Der Strohertrag wird ebenfalls ein schwacher Saldern ist von dem ihm Allerhöchst bewilligten Urlaub auf Geschwader an der Flottenparade bei Dünkirchen theil⸗ hangt ald ch rr Babl der Schiff. Das Perhältnis der Ve. sich Rin wesentlichen nur noch aus der Gunst oder ÜUngunft des Erute? fein. Wez den hiesigen Amtsbezirk betrifft, sind die Aus—

s. , nin mannung zur Tragfähigkeit hat si schied ; sich vetters erai deghalb die Auaustnotem won denken Kea Sr n,, 3 ; 21 2 j j

96 Posten ,, n. und hat die Geschafte der Minister⸗ nehmen. Statistik und Voltkswirthschaft. . K e n nr nt er,, . sih . Di ergiebt, weshalb die Augustnoten von denen des Juli wenig en den =, . Seine am Kanal und besonders in den am Residentur wieder übernommen. 3 . inen R bei 2 iberka . 1 . . 1 ; Atlantischen Ozean gelegenen Departements im allgemeinen bessere als

. talien. 8. einen Mann bei den Schiffen überhaupt 16,83, bei den Dampfern Im allgemeinen ist die Witterung der in den Vormonate die en Deny 2émenta 3str * 83st r , . 8 646 J . ö ; . . rn 2 For, n. . W ung de V aten o die in den Departements östlich und nordöstlich der Seine. n diesen

Der hiesige Kaiserlich und Königlich österreichisch⸗ ungarische Zur Erinnerung an dle kriegerischen Ereignisse in China Ausgaben der. chen n, . Feu erversiche rungs⸗ i, n. den Segelschiffen 16,68 M sterto hz amen. Durch. stark beworgetretenen Tenden; treu geblieben. Nachdem vom 21. v. M. foll der Wehen vielfach von Brand gelitten haben. ö Botschafter von Szögyény⸗Marich hat Berlin mit Urlaub hat der Kön ig für Alle welche von der Armee und der Anstalten für den Feuerschutz. um 1 faßte ie in. Schiff, unter sämmtlichen 119, 5, ein Dampfer ab nämlich eine örtlich mit heftigen Gewitter⸗ und Hagelstürmen ver⸗ Mit dem Ertrag des Roggens, dessen Anbau in Frankreich wenig Köni Alle, J 4,32, ein Segelschiff 46, 29 Registertons. Die Größe vermehrte laufende Regenperiode kurzer Dauer einsetzte, ist ihr zumeist dasselbe edeutung hat, scheint es nicht viel besser als mit dem Ergebniß der

Tee, e , e, e e e enen

1

2101

. 8. . * e, 2. em,

2 wm. 2

, .

538 18 er

* 2

oem, n g 1 * * * 225 M

verlasen. Während seiner Abwesenheit wirkt der Botschafts— Marine an denselben betheiligt gewesen sind, eine Medaille Die gegenwartige Nnterngtionalz. Au stellung für Feuerschu sch neuerlich bei den letzteren etwaz, wogegen fie bei den ersteren Ke Wetter gefolgt, das schon in dei Bor monaten ben Selede Feen . rath Graf Thu rn als Geschaftsträger. gestiftet. Sie ist aus Bronze . trägt auf der Vorder⸗ ker fe e,, , n mn g re , n . ** nohl namentlich infolge der durch die Bekanntmachung vom i. März 3 eldf rr. 2 . er m gf ten nm, m x 63 * . e verspricht man sich noch weniger als Der hiesige Königlich niederländische Gesandte Jonkheer seite das Porträt des Königs, auf der Rückseite die Be⸗ anlaßt die n m ü. dieser gn e, für den Feuerschug .* einer ps veranlaßten Abänderung der Schiff bermessungs⸗ Ordnung dom dieser Witterungslage ist aber auch zu berzeschnen“ daß mit Ausnahme vom Winterkorn. die cherst mmernte Ihr emen , me, Re,, van Tets van Goudxriaan hat Berlin mit Urlaub ver⸗ zeichnung: „Cina 19600 01“ und wird an einem gelb und blau eigenen Schüft darzu egen. Der Vorsitzende, Geheime Regierung. 3. Juni 188 7 sich anscheinend siemlich startg verringerte, Eine weniger Striche der Negierungsbenrke Frantfart und Stettin, wo ernte als schlecht bezeichnet.! Die Bestelln war in cle unganftlzer lassen. Während seiner Abwesenheit wirkt der Legationsrath gestreiften Bande getragen. . 5 3 rath Kaßner in Merseburg, ordnet die mannigfaltigen Mßregeln, 1 Dauvtzahlen n 189 und 3 einander er. sogar Augwuchs vorkam, die Erntearbeit schnell von statten ging. Witterungsberbält nie eint außergewohnliche f sen. Jonkheer van Citters als Geschäftsträger. Das Offizier korps der Marine wird einem König— welche neben dem reinen Versicherungs zweck zum Nutzen der Gefammt— i * na nnn far 8 369 der * f. 2 O64 b . ihre Hierbei fan die mörkwürdige Thatsache auf. daß in diesem Jahre im Frübfommer eingetretene ö. re m , , n, mg . lichen Dekret zufolge im nächsten Jahre aus 1 Admiral, heit getroffen werden, knapp und überfichtlich in natürliche Gruppen Fehbung um 1.36, für ihren alungehalt aber eine Zunahme um selbst der äußerste Nordosten der Monarchie dem Westen in der Ein Saaten sehr beeinträe Der Regierungs⸗Assessor Dr. jur. Keil in Siegen ist dem 7 Vize⸗Admiralen, 18 Konire Admiralen. 58 Unienschiffs, ein. Die Stat. Korr.“ giebt daraus nachstehenden Auszug: 2 Hunderttheile, Ver neuerdings eingetretene Rückgang Des bringung der Ernte fast zuvorkam, während andere Jahre einen Unter⸗ d vor eine bedeutende Landrath des Kreises Siegen, Regierungsbezirk Arnsberg, zur 70 i, n. 75 Korvetten Kapftäns IG Leumants zur ee a. bau, und feuerpolizeiliche Vorschriften der mecklenburgischen dandels it also nicht ohne eine gewisse Gimwirkung auf den See⸗ schied bis zu 14 Tagen erkennen lassen. Die traursgen Gründe liegen Vielleicht auch Deutschland daran thbeilnehmen können. n Hilfeleistung in den landraͤthlichen Geschäͤften zugetheilt worden. on,, ,. zur Ser und 136 Faͤhnrichen uur Gee zu Städte und der Rostocker Anstalt, er Behörden landespolijeiliche derkehr geblieben. 2 . r ee 55n ar , mn 3 * geringen Menge der telle des ausgewinterten Weizens zum großen Theil Hafer . ö * ; c . v hesitze s örtli si ig e e eister trtrage bei der Mehrzahl der östlichen Berichtsbezirke. ) ist. 6 sammengesetzt sein. gere sestben. sodann oͤrtliche Besichtigungen bei den meisten Zur Arbeiterbewegung. Der ganze Osten des ö d , mit Ausnahme etwa des Re— Recht gut sind die Aussichten zur Zei Bulgarien. n , , 3 mit 14 Versicherten veteinbart, ivorng haben, wie W. T. Be vom heutigen Tage meldet, , , , , . n, . = n . ide em 2 . benfsil. In der Ersten und Zweiten Beilage zur heutigen Nummer Das neue maeedonische Comit è wählte, wie, W. T. B.“ , ,,, 69 , , 1 * n n ,. nsteten die Arbeit wieder aufgenommen krulee rd i sfe sn. e, e ne. . Die Clderärfel werden dal knen taunm ** 1 n. des Reichs⸗ und Staats ⸗Anzeigers“ wird die vom Reichs⸗ aus Sofia meldet, zum Präsidenten Michailowsky, zum Anlagen, Acetvlengasbeleuchtung, den Gebrauch von Lokomobilen und dergl. Nr. 196 d. Bl.). eine Mißernte grenzen. Die Dürre hat 8 durch den Winter starr Der erste Klee—⸗ und Graëeschnitt hatte ein de V

*

1

1

Eisenbahnamt aufgestellte tabellarische Uebersicht der Be⸗ Vize⸗Präsidenten den General Zontschew. anderen Motoren; ; angegriffene Getreide an Kräftigung und Entwickelung gehindert und Heues na es. der mach aber kaum der triebs-Ergebnisse deutscher Eisenbahnen für den '. r . Versorge gegen das Feuerspielen der Kinder durch Beibilfen Kunst und Wissenschaft. bielfach Schädlinge und Unkraut aufkommen lassen, fodas die dünnen reichen ; ] Monat Juli 1901 veröffentlicht, auf welche am Montag Dänemark. an Kleinkinderbewahranstalten seitens der 3 großen ÄAnstasten der Gine ber er a m mn . i s Bestände oft das nicht hielten, wag sie selbst kur; vor der Ernt 1 1 ern, J. a , : 2 a, w 35 6 , o . Wine hervorragende kunstgewerbliche Arbeit aus Edelmetall, ein derspracher Ebenso bat der RNordwesten' erbeblich unt an dieser Stelle auszüglich hingewiesen worden ist. Die Königin. von Großbritannien und Irland, Provinz Sachsen; . . ; . großer Tafelauffatz, entworfen von Selner Mn stat dem nm, en. enlo ai der Nordwesten erheblich unter die Prinzessin Victoria von Großbritannien und der d. Darlehen und Geschenke zur Beseitigung feuergefahrlicher An⸗ Caiser * Könl 2* ö ; de Alle boch A 2 1 uggefüh Trockenheit 31 leiden gebabt, wãhrend derjenige Strich, welch Prinz Nicolaus von Griechenland sind, nach einer lagen (porschriftswidriger Schornsteine, weicher Dächer, engen Ju— 1 ben 224 6 D . * H nne rn, auegesu drt etwa. von Schles dig Dohstein bis Wiesbaden zieht, in Me x X T R * 6 gestern Rack sammenbaues, mangelnder Brandgiebel ꝛc.); 4 W Tunltgewmerdeschult tte Robl'ofs, war, wickelungs zeit der Früchte genügend Regen Meldung des W. T. Be aus Kopenhagen, gestern Nach⸗ . Nathschlãge, baare Beihilfen Tilgungsdarlehen und Beitrags. T , meldet. in dien Tagen im Ritterfaale des biesigen demgemäß einen befriedigenden, zum thel mittag auf der Yacht „Osborne“ in Kla mpenhorg bei ermãßigungen für Vlmhableñter mit eins ele er d er Besichtigung nniglichen Schlossgg hebufs pbetograpbischer Aufnabme aufgestellt, Ser Früchte und eine dementsprechende 9 . t ; Schloß Bernstorff eingetroffen und von dem K onig sowie den sprez ZJustandes; 8 Dann, mn Mittelstũck des Kunstwerké. das zum Geschenk ür Als besonders verbängnißbell ist dabei die Im Klein⸗Ber skereker Bezirke in Ungarn wurde Mitgliedern der Königlichen Familie empfangen worden Prämien für die Ermittelung von Brandstiftern bei 28 An— ne Maje tat den König von Großbritannien und Irland bestimmt daß das Gebiet der größten Trockenheit n mi ; ü * vorgestern, der „Wiener Itg.“ zufolge, der Liberale Steiner stalten, Zujiehung von Kriminalbeamten zur Untersuchung Bedenken dildet ein riesiger, flaschenartiger Aufsatz von ! m Vobe und demjenigen der Bodenarten jzufammen fallt, welch. m allerwenigsten I August d. 8. J 2 * ö = 1 ' ) . 2 19 d. ——— mien 3 *** = 2 1 1 2512 11* 2erIlmwe vor * * 2 * w —ᷣ . ö 7 2 6 a, 2 amm . mie wertet rtr . ö 118* 83 15 1” ** bare Mi . mit großer Majorität zum Reichstags⸗Abgeordneten gewahlt. Amerika. rregender Brandfälle, Vertheilung von Druckschriften uber die Be⸗ Ex- Durch messer aus tbeilmweise dergoldetem Silbe Um. den dem ungänstigen Einwirken foichtr andalien?en Dürre standiubalten F Feaenlmesäremncrnens un die Tulturen außerst fruchtbare Witterung z ; ; Nach einer Meldung des Londoner Dailn Telegraph“ sichtigung von Brandstellen; 1 1. 16 wer , . me. 27 *3* vermögen Der größte Ausfall trifft die . ‚. 12 5 wir ming z . ** 2 ne H nurd gelen 1 Err 2 ** z 2 . Großbritannien und Irland. aus Washington begiebt sich, wie W. T. B.“ berichtet, g. Verpflichtung der Versicherten zum Wiederaufbau behufs Ver— er ern ,. a r * . 12 A. schwereren vermochten noch länger den nothwendigen 9 1 z * 3 * * ö = 1 * iBuma bar 5 * 2 8 * 1 . 1 7 38 35 * 221 b 6 es Dam 5 1. X d * er de * apres re * * 1 2 66a 1 8 Der Kronprinz des Deutschen Reichs und von der Stagtssekretär Han morgen nach Canton (Ohio), um mit meidung ven r 2 unverdächtigen und mit Täaulern als Grihe angebracht. ie Derr ner en e . n , zu bem abgeg wenn auch stellenweise 8 Bode . ; 9a m R * 6 . ginn, de 2. . = Härte für die Abgebrannten verbundenen Fällen: mr. 1e angebracht. Wie Dek ung des vuß Rn, war und Risse aufwies, die eine Breite a , wie . 8. meldet, gestern Abend von dem Bräsident n Me Kinley die Lage in E o lum bien zu te für die bgekrannten verbundenen Fällen Aätter mund der Flachen der Flasche mit dorbeer.· Blãttern und Geb angen . ümftanden . a n, band ein Londen nach Schottland . besprechen. Der Ton der Erörterungen der deutschen Presse ( T ollendeter Ziselier; Und Treib Arbeit, eben g der Verschluß tritt, auch eine erbebliche Erschwerung r Das im Auslande verbreitete, wie es heißt, auch in amt⸗ werde von Ter Regierung der Vereinigten Staaten als vreußischen Stadten; l be der durch eine Königekrene gebilbet wird. Dic es Mätessiäd fürchten. An vielen Stellen zeigte sich emr findil x ssis che eise ufer gernücht 5. x . 1. . . s reußl len Ste 1 . . 2. ht auf eine t peraolbeten M. Iwlem umd Mater, mer, e, . ö r m a. lichen kum g n. Kreisen umlaufende Gerücht daß * ungerechtfertigt angesehen; man glaube, daß er von der 1. Prämienertbeilung für Feuerspritzen und Wasserwagen durch n e , Metalllinien * Noletten ernten, Brunnen und offenen Gewãssern britische ischafter in St. Pe tershbur g. den Festlich⸗ mangelhaften Kenntniß der Stellung und der Absichten 34 Anstalten: e w. ö . 5 enn, gang Tafel wird durch de g eigen. Ueber die einzelnen Fruchtarten if leiten aus Anlaß der Vermählung der Großfürstin Diga des der Regierung herrühre. Die Vereinigten Staaten würden k. Drämien für augezeichnete Löschbilfe an einzelne Personen lan 8 nf 1 FDermen von alustraden Ven Winterweizen ist, wie be 1 2 22 . . 8 D. um 1 1 2 F a 2 * binte P 1 enbeete 4 22 r 856 . 9 1 n 9 2 1 halb ferngeblieben sei, weil der Sekretär des Gesandten von nicht weiter gehen, als es der Schutz der amerikanischen Inter- bei 5 Ansfalten; 1 krechenen . n 2 1 —— = ü iese durch. (in geringer Gruchikeil steben . 8 * = . ) ⸗. 1 . a 3sHrers t k z 23 37 eschädiat ne J ade 1 de e Bron je eiger er meren n be rr: 1 ‚. Transtaal Dr. Leydo, van der Hoeven, eine Einladung er- essen und die Erfüllung der im Vertrage von 1816 enihalte,. 1. Gntschadigung für Löschn Fh or sche beim Löschen beschdiat Denn,, , 6 iel ausfallen. An viel. halten hatte, wird von dem „Reuter'schen Bureau“ für unbe« nen Verpflichtungen erforderten. Es werde darauf bin. oder verleren gegangen sind, durch 3 Anstalten;; am e Mitte jeder Balustrade erweitert ssch zu einer von esner Rönlns. al hiß r me e , Borat, ö sonders in trockenen Lagen wird die CGrnté durch dad massen gründet erklärt. Der einzige Grund des Fernbleibens sei der wiesen dan be mei ste heiliaen fan * m. Vergũtung unversicherter Gegenstande (Einfriedigungen, There, fear fe, eder Halußrade erme äemer den Cher König. ganzen Staate 46 d. F in den einzelnen egierungtbencken stellte . n rene . * 1 * Tigrt. Ver einzige Grund 2 Fernbleihbe ö Fewiesen, daß die am meisten betheiligten süramerikanischen Bäume, auch ganzer Gebänbe zc), welche im Intercsse der Löschbilse betrönten Kartusche, auf der abwechselnd das Mon gramm sich diese Ziffer, wie folat: Ha Auftreten ven ngerlingen noc mehr vermindert. Tod der Kaiserin Friedrich gewesen, welcher den Konig hindere, Vander ebenfalls keine weitergehenden Beweggründe hinter den deschadii woen ud durch 55 Anstalsen ö ; das Warren deg Königs CGduard dargestellt ist Die ; R em, ö 1 ilen d Ostschweiz ben die erlinge einen . 55 24 . 5. 1 . 89 56er * 862 1 2 ? * 2 . 1151 . 2 n 2 J 1 P 2 . Ee gnterunn 1 ; bei einer offiziellen Feier sich durch den Botschafter verireten Vorsichtsmaßregeln der Vereinigten Staaten argwöhnten. n. Beihilfen zur Beschaffung neuer Feuerspritzen bei 35 Anstalten; 1 Vasen auf den Gckpfeilern eigen die mannig⸗ oni. egteru rear . * 5664 Sele . weiten au lan ** af r e erer mn mg. an w . = * 2 2 1 = Nei. nen R er 18 ind ] e el ierun vun emal Rennende... . wlieswig. . 2 D. zu lassen Das Kriegsschiff der Vereinigten Staaten von Amerika o. Anlegung ven Wasserbehältern und Wasserleitungen oder Bei emen und ind in der Jisel ierung wunderv ell Gumbinnen 45 . Dannever.. ö din md . * 1 1nd

14 J H . ö 536 1 8 * ö. ĩ 2 . ö ö 1 ä ö 2316 1 . .

1

M

4 5

Desterreich⸗ Ungarn.

28

*

r , . 124 * * ö 96

ö

2

1

h. gesetzliche Ordnung des gesammten Feuerlöschwesens in An—

lebnung an die öffentliche Versicherungsanstalt in ' Staaten und

wm.

́— 22 1

, ö.

r ö 24

n

9 67 *

.

. .

u r , ern. w . 1

.

Ueber die pritisch-russischen Verhandlungen „Jowa“ it gestern von San Francisco nach Panama ab- hilfen dann eitens 13 Rnstalten; e rbeltei. Der gane, Tas, it eine fun igen erg iche 11 betreffs der chinessschen Nordbahn und über die gegangen. p, Errichtung, milttärisch organisierter Feuerwehren unter Bei= le eg . . ö * , Marsenwerder . 8535 ganechurg. . . 6g. * * Zwischenfälle in Tientsin ist gestern in London ein Im Senat der argentinischen Republik erklärte Kilfe der Mentlchen Feuerdersicherungs nflalten Jin 8 64 na n me, , m, gi e gt n Beriin, Start Siade . * Blaubuch veroffentlicht worden. Dasselbe zählt die wieder— gestern, wie dem W. T. B. aus Buenos Aires gemeldet wird, Land lann die Drgäantsation sbels von Pfischt, ikeiss von 3 l i weichem dat Prunkbuffet des Mute les un Potedam.. .. . 776. Oenabrũck holte ; St. Petersburg erhobenen Proleste gegen die * Ri. * im,, , . Feuerwehren für dag ganze Land als vollendet angeseben werden ); 7 2m * untdunfet des Rtttersaales und der silberne holten, in St tersburg erhobenen roten gegen die der Minister der auswärtigen Angelegenheiten Alcorta auf eine 2 i rr. ö d ernd ö

liiarisch Thätlakeit de Russen ; Mehrere De . * 8 d. ; 4. Serge für die im Feuerlöschdienste vorübergebend oder dauernd militarij E Thatigter * Russsen auf. Me * Ve Interpellation, die auswärtigen Beziehungen seien aus gezeichnet Verunglückten bew. für deren Hinterbliebene durch einbeitsich gestal tete Tonlmn Yi 2 nimmt gan e ö e it = —. 16 ers 1 8 ö erg Ur 10 esr 11 . * [ne * rn n 2 * . 1 * ? . 2 1 n. neien a 9.1 Her deschen es e n, Betz hafter. * * ketersb irg Die Vesprechung der Interpellation endigte mii einem Anterstützungelassen in i Staaten mittels Kererdnung und in den t EStrulsund en,, ie. zeigen die Geneigtheit des russischen Ministers der Vertrauensvotum für die Regierung. Im Laufe der Anstasten für i vreußische Prodingen (mit Anschluß von 9 Staaten eich enn z un auswärtigen Angelegenheiten Grafen Lamgdorff zu einer Verhandlung theilte Alcorta mit, daß bie Regierungen von und Bestrken an die der Pradin Sachsen); ĩ ; Bromberg I * 53 o ien 7 2241 afk ä 9 J J * ö w 9 * z . . = . cr 91 ß 9 Berständihung. Der remier-Minister Lord Salighrnry Argentinien und Chile sich moralisch verpflichtet hätten, die . Belebrungen dei Gemeindevorstände z, Herausgabe den Lat Breslau . telegraphierte am 1. November 19090 an den hritischen Waffen nicht um ein einziges Gewehr zu vermehren. Gegen⸗ Druchschriften u. s. w. ; 8 . ee 3 s Liegnitz r Geschäftsträger in St. Petersburg: „Falls die Russen sich wärtig sei der Friede zwischen Argentinien und Chile gesichert Eine Tabelle giebt Auefunft üer die im Interefse de Jahre n Lem . der Tag Drreln J n darüber beklagen sollten, daß wir das britisch⸗deutsche Ab ; 6 den den öffentlichen w m, wãäbrend. * 9 e Abreise werden, da Magdeburg. z kommen geschlossen haben, ohne zuvor die russische Regierung Asien. 6 8 . we, 252 ö re: Nostocł eintreten können Von Göteborg Nr seburg . = zu Rathe zu ziehen, so müssen Sie die Thatsache betonen, Das „Reuter sche Bureau“ ist in der Lage, die gestrige 1 wür und die Serrschast Bon den 33 rreußischen mn die nach England, den dort weiter nach Bueneg Erfurt. 1 ö Sigmaringen

2 na anreise * e Uläne be il chern neren. 3 no 21 . 8 53 . . R ; . = 2 . 122 ä Da 1 . dem Fe rlan und don 3 19 1 steb : 1e bene pe 3 vie 52 vie 152 rwahnt . daß die Dandlungzweise und die Pläne der russischen Offiziere Meldung der „Times“ aus Peking zu bestätigen, nach welcher und XW nba deutjchen Anstalten (ht Vereinigung ö Heuerlande de da nach den Der steben gebliebene Well batte vielfach, wie schon erwäbnt, nicht

1 2 z 2 ß 9 w . 2 De 1 e J i ers 1 wer . 84 wier ln k r Sal . im fernen Osten bezüglich der Eisenbahn von Niutschwang ! den chinesischen Bevollmächtigten mitgetheilt wurde, daß, falls J und 21), elke Bericht erstattet z. I Een S Renigeberg und den 3 e ,. . . *. 14 9 In und fiel jam tbeil der Dalmmade und 11, ö. 2 w— 1e h 11 1

15 12

2 ö. v d. . HVildes beim.... . Nachdem auch die

sind jetzt

i,. J sammeltes Fut Franffurtt 6 1 Landwirthe 25 . ö . Stettin Münster

rer ebendort entstanden sind. . 8

I ** wo de . e; licher. In den b Wien baden 25. waltig abaenemmen . Ven 1 in Autsicht = Düsseldorft.. WM . Alren ein vo ö 9 . uürchtet

Trier

ro 10nd n

2 rr 8m mi

mmer menr

2 2 . . . 2 31 * 1 1 d ĩ