.
ö ,
— — ——
a. der Fabrikant Johann Baptist Ludw. Burkard in Flörsheim, . der Kaufmann Albert Kappler zu Um (Württem⸗
19g
eingetragen worden.
Die Gesellschaft beginnt am 1. September 1901.
Hochheim a. M., den 16. August 1901.
Königl. Amtsgericht.
Höxter. 41461
In unser Handelsregister Abth. A. Nr. 5 ist heute zu der Firma Koch Prigge zu Höxter ein⸗ getragen, daß die offene Handelsgesellschaft aufgelöst und daß der bisherige Gesellschafter Kaufmann Franz Hunold hier alleiniger Inhaber der Firma ist. Die Firma ist nicht verandert.
Höxter, den 12. August 1901.
Königliches Amtsgericht.
Hohenlimburg. (41226
In unser Handelsregister A. ist bei der unter Nr. 17 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft Sohenlimburger Walzwerk und Drahtzieherei Weber * Giese vermerkt: ö
Dem Kaufmann Albert Weber in Hohenlimburg ist Prokura ertheilt.
Hohenlimburg, den 13. August 1901.
Königliches Amtsgericht.
Kahla. Bekanntmachung. 414621
Im alten Handelsregister des unterzeichneten Amts⸗ gerichts ist heute auf Fol. 44 eingetragen worden, daß die Firma Ernst Preßler in Langenorla erloschen ist. ö
Kahla, den 17. August 1901.
Herzogl. Amtsgericht.
Kattowitꝶ. 41562 In unser Handelsregister A. ist bei der unter Nr. 6 eingetragenen Firma H. Simenauer zu Kochlowitz als neuer Inhaber der Kaufmann Lud⸗ wig Hecht zu Kochlowitz heute eingetragen worden. . den 8. August 1901. Königliches Amtsgericht.
Abth. 3.
KKoblenx. 41465
In das hiesige Handelsregister ist heute unter Nr. 121 eingetragen worden die Firma Wittwe Christian gm Hotel zum Riesen in Koblenz und als deren Inhaberin Frau Wittwe Christian Eisenmann, Hermine, geborene Overstolz, Hotelbesitzerin daselbst.
Koblenz, den 10. August 1901. Königliches Amtsgericht. 4. RKoblenn. 41464
In das hiesige Gesellschaftsregister wurde unter Nr. 126 die offene Handelsgesellschaft. Funken⸗ Parthenheimer in Trier mit Zweigniederlassung in Koblenz betreffend, heute eingetragen; .
Die Zweigniederlassung in Koblenz ist als selbst⸗ ständiges Geschäft auf den Kaufmann Jacob Kratz übergegangen, welcher dasselbe unter Firma Funken⸗ Parthenheimer Nachf. in stoblenz fortführt.
Die Firma ist in das Handelsregister A. unter Nr. 122 Übertragen und dort vermerkt worden, daß dem Kauffräulein Marie Fammler in Kohlen Prokura ertheilt ist.
Koblenz, den 13. August 1901.
Königliches Amtsgericht. 4.
HKoblenn. 141466
Heute ist in das biesige Gesellschaftsregister unter Nr. 262 bei der Firma Rheinische Obstgelee⸗ fabrik Bertrand Ce mit dem Sitze in Koblenz⸗ Lünel eingetragen worden: ᷓ ł
Die Gesellschaft ist aufgelöst, die Firma ist er⸗ loschen. ;
Koblenz, den 13. August 1901.
Königliches Amtsgericht. IV.
HKoblenn. (41463
In das Firmenregister wurde beute unter Nr. 397 bei der Firma „P. Herlet in Coblenz“ vermerkt:
Die Firma ist geandert in Keramik Coblenz, Verkaufestelle der rheinischen Steinzeug und Glase Industrie, Inhaber Peter Herlet.
Yi
ö 2 55* r r Gerte lIlarr 1 z * ie Firma ist in das Handelsregister X unter
197 8E. MM or Ibertragen.
z Koblen 3. den
Königliches . Ryrit. z 41333 Bei der Firma C. in Blumenthal 15
28 59
ma lautet jetzt: x C. F. TDaase Nachfolger. nn wf Raufmann w
[ 11 Frans Vage
— 1 1 Faber rare 1 15 NMeernse 1 1 Kyrin, 12. NUugust 1901. k 212 4 n K iglihes Amtüger cht.
e mmm mm
40881 W Iareitee r Et 1 — .
1 r Abtbetlung A t beute irma F. A. Dennig, Wünschen⸗ ngetragen worden Frau Müblenbesitze
mern Wir
Lauban. Betanntmachung.
**
11
eginn 31 uli 1901 Lauban, den 12. August 1901 Königliches Amtegericht. Liebenwerda. Beftanntmachung.
Bei der im biesigen Handelsregister B. unter Nr. ] eingetragenen Aktiengesellschaft „Phönicia⸗ Werle in Görling (Sauptniederlafsung Görlin, Zweigniederlassung Biehla bei Elsterwerda)“ it beute eingetragen worden, daß nach dem Beschlusse der Generalversammlung vom 15. April 1901 das Grundkarvital um 75 000. S berabgesetzt n
Liebenwerda, Wor
=
o 12
Lud wikshnfen, Mhein. Registereintrag.
Die Aftiengesellschaft unter der Firma Tentsche Steinindustrie Aftiengesellschaft“ mit Vaurptniederlassung in Berlin bat zu Ludwige⸗ hafen a. Mh. eine Jweignie Firma
Teutsche Steinindustrie Aftiengesellschaft,
Abtheilung Ludwigehafen a. Nh.“
J m err bhtet
14213
der wann 1n ten . der lassung lunier der
Ter Genen t ewe Ver eu cha
13853 7
Deutsche Steinindustrie Aktiengesellschaft? und den Sitz der Gesellschaft von Mannheim nach Berlin zu verlegen.
Gegenstand des Unternehmens ist:
a. Die Gewinnung und Bearbeitung von Steinen aller Art, namentlich von Granit, Spyenit und Marmor, insbesondere der Erwerb und Fortbetrieb des Geschäftes des Herrn Karl . in Ludwigshafen a. Rh.
Der Handel mit rohen und bearbeiteten Steinen, Maschinen und Werkzeugen für die Steinindustrie. .
Erwerb und Veräußerung von Immobilien. Die Gesellschaft kann sich bei anderen Unter⸗ nehmungen der Branche betheiligen, sowie bei solchen Geschäften, die Abnehmer von Pro— dukten der Steinindustrie oder Lieferanten von Artikeln sind, die in der Steinindustrie Ver⸗ wendung finden. .
Das Grundkapital beträgt 400 000 M und ist ein⸗ getheilt in 409 sämmtlich von den Gründern über⸗ nommene Inhaber⸗Aktien im Nennwerthe von je 1000 . . 1.
Der Vorstand besteht nach Bestimmung des Auf— sichtsraths aus einer oder mehreren Personen und wird vom Aufsichtsrath bestellt.
Die Mitglieder des Vorstands sind: 1) Karl Hergenhahn, Kaufmann in Berlin, 2) Max Loebell, Kaufmann in Zwingenberg in Hessen. ;
Alle die Gesellschaft verpflichtenden Erklärungen müssen 1) wenn der Vorstand aus einer Person be— steht, entweder von dieser allein oder von zwei * kuristen, 2) wenn der Vorstand aus mehreren Per⸗ sonen besteht, entweder von zwei Vorstandsmitgliedern oder von einem Vorstandsmitglied und einem Pro⸗ kuristen oder von i ,, abgegeben werden.
Die Berufung der Generalversammlungen erfolgt durch Veröffentlichung im Reichs⸗Anzeiger. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Reichs⸗Anzeiger. ö
Der Aktionär Karl Hergenhahn, früher in Ludwigshafen a. Rh., jetzt in Berlin wohnhaft, hat sein Geschäft nach dem Stande vom 31. Dezember 1898 auf das Grundkapital eingelegt, im Einzelnen; 1) Vorräthe in Ludwigshafen a. Rh. . 48 875,84 2 Kommissionslager bei Kunden:
6 9233,37 ab 25 oo 3363. 3) Betrieb Reichenbach, umfassend das
Geschäft im Odenwald mit allen
Liegenschaften, Einrichtungen, Vor⸗
räthen, Kassa und Ausständen, und
zwar: .
Fabrikations⸗Konto . M 101 224,68
Immobilien⸗Konto. 92 990 02
Neubau Konto . 29 850, —
Maschinen⸗Konto 33 368, 85
Wald ⸗ Konto 647,09
Kassa⸗ Konto.... 203,46
Bruch ⸗Konto Lautern:
Vorräthe und Werk⸗
zeuge l.
926,05
Bruchanlage 280701 Bruch Konto Forst: Vorräthe und Werk⸗ zeuge 2321, —
Bruchanlage 7063, 860
Bruch ⸗Kto. Felsberg: a. Vorrãthe und Werk⸗
zeuge. 6836. 76
Fabwarl.
Konto Louis ude
in Reichenbach
CS 287 08861 zug von Exrtra⸗ abschreibungen
diverse Brüche mit
1206,45
6 924,93
9 387,60
13 173,50 2 4774,35
22 ö. —
277 843,27
71 44441
27 02
224531
1. 8038.89
Ludwigah . neue Maschinen 41000. —
0 409 315,47
502997 129 942, — 50 0090
9
Ludwigehafen a. Rh., den Kgl. Amtegericht Lübhennn.
* : * Sn nun ere 1 1 1
i bee Werra . ð
irma M. Tiegert
lbn die Firma M. Ziegert der- ic ]
bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Kaufmann Emil Meyer ausgeschlossen.
II. Nr. 89. Die Firma A. Siegert Nach⸗ folger und als deren Inhaber der Kaufmann Emil Meyer zu Lübbenau.
Lübbenau, 5. August 1901.
Königliches Amtsgericht. Abth. 2.
Lüdenscheid. Bekanntmachung. 41476
I) Unter Nr. 48 des Handelsregisters Abth. Æw ist die Firma Volmethaler⸗ Hammer- und Stanz- werk, Braun Grote mit dem Sitz in Brügge i. W. und sind als deren Inhaber die Fabrikanten Heinrich Braun zu Hagen und August Grote zu Schlade bei Brügge heute eingetragen
Die Gesellschaft hat am 1. August 1901 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Fabrikant Heinrich Braun zu Hagen ermächtigt. ö ⸗
2) Die unter Nr. 671 des Firmenregisters ein⸗ getragene Firma Grote Hollmann zu Brügge 1. W. ist heute gelöscht. ;
Lüdenscheid, den 17. August 1901.
Königliches Amtsgericht.
Naugard. 414791 In unser Handelsregister Abtheilung A. ist heute unter Nr. 44 die Firma Julius Becker in Nau⸗ ard und als deren Inhaber der Pferdehändler ulius Becker in Naugard eingetragen. Naugard, den 14. August 1901. Königliches Amtsgericht.
Vaugarxd. 41478
Bei der unter Nr. 22 unseres früheren Gesell⸗ schaftsregisters eingetragenen Firma Julius Becker u. Comp. ist heute eingetragen worden:
Die Gesellschaft ist aufgelöst.
Die Firma ist erloschen.
Naugard, den 14 August 1901.
Königliches Amtsgericht. Tie derlahnstein. BSekanntmachung. 41264]
Im hiesigen Handelsregister ist bei der Firma G. Jörissen eingetragen worden .
1) Die Prokura des Carl Jörissen ist erloschen.
2) Inhaber der Firma ist der Kaufmann Carl Jöͤrissen in Oberlahnstein.
Niederlahnstein, 12. August 1901. Königl. Amtsgericht. II.
Bekanntmachung. 141299 Handelsregistereintrãge:
1) Bayerische Notenbank in München, Zweig⸗ niederlassung in Nürnberg. .
Das Vorstandsmitglied Theodor Pühn in München ist ausgeschieden; zum weiteren Vorstandsmitglied wurde der bisherige Prokurist August Christoph daselbst bestellt. ö
Die Prokura des Bankbeamten Oskar Prieser ist erloschen. ;
Dem bisherigen Gesellschaftsbeamten Köstler in München wurde Prokura ertheilt.
2 Christian Hilpert in Nürnberg. .
Unter dieser Firma betreibt der Kaufmann Christian Hilpert in Närnberg den Handel und die Fabrikation von Gas⸗, Wasser⸗ und Dampfarmaturen.
3) Carl Spaeth C Co. in Nürnberg.
Das Geschäͤft ist mit dem Rechte zur Fortführung der Firma auf den Elektrotechniker Heinrich Huck jun. in Nürnberg übergegangen.
4 Johann Ph. Kresz Kistenfabrik in Nürnberg.
Dem Kaufmann Hans Seitz in Nürnberg ist Prokura ertheilt.
5 Friedrich Gießberger in Nürnberg.
Das Geschäft ist auf den Kaufmann Julius
hienger in Nürnberg übergegangen, der es unter
bisberigen Firma weiterfübrt.
. C. Abel⸗Klinger in Nürnberg.
Die Prokura des Fabrikbesitzers Friedrich Krämer in Nürnberg ist erloschen; an dessen Stelle ist dem Kaufmann Gottlieb Leipert daselbst Sesammtprokura ertheilt.
Huber, Jordan störner in Nürnberg.
. r RFoarrl;e * Georg Zach und Gottlieb Leipert
Nürnberg.
Johann
. Den Kaufleuten Nürnberg wurde Gesammtwrokura ertheilt. Julius Behrends in Nürnberg. Der Kaufmann Wills Behrends in Nürnberg den Kaufmann Gustav Wald sein unter obiger Firma z und fübrt es mit r Gesellschaft unter der bis⸗
—
erigen Yirma weiter. . Süddeutsche Motorwagen Industrie Noris Gebr. Bauer in Nürnber
ö — ö 182 5er zem a Kerr — Unter d er Firma
—
1I11IIeid -,, 8
in Nürnberg. 22 . 1 bal durch Beschli
Besellschafter aufgelsst; das Geich umi Wwe irrer 837 N äen ber Ha Ber Bauer erloschen 1 Gebrüder Girard in Nürnber
ie Prokura deg K Franz Url 1 bert Richer in
235 . 1 *.
für die hiesige Zwei
Facettirwer fe Rürnberg West Caroline Emilie Vincenz in Nürnberg. neren Tir He 1 Minne, rel en 11 1 2 * 51 * 11 * — 11 — — — 1 1 **
—
a Roth a. S.
un Gen
1D. Lades 9 — 37 3
R Dan i
28451 —
Ib 2 * 8 ra = oer ere rm 91 1 — uber in J K un ir Ina weiter
911 1 k 41 eanhard Renh in Nürnberg. dicser Firma betreibt der Spedit
ra 3 2 . 9
r. E naler . . ni
2D. Elle in Nürnberg. . 1 235 * 128 246 ern
— 1 82 2 1 8 1 21
2 2
Fitne „2. Ge Rachf.“ * 6 1 7 2 1 .
1
Joseph Frane in
Rürnberg.
. l t in Avril Fürth DH Nürnberg verlegt Oane Schirmer in Närnberg.
Arld in Altdorf. ranz Büching in Nürnberg.
Diese Firmen sind erloschen.
153 Senda Sill in Nürnberg.
Die Inhaberin Senda Sill hat sich verehelicht; Inhaber der Firma ist nunmehr deren Ehemann Kaufmann Aurel Wagner in Nürnberg; der Ehefrau ist Prokura ertheilt.
19) Maier Stern, F. Stern Sohn in Nürnberg.
Unter dieser Firma betreibt der Kaufmann Maier Stern in Nürnberg den Handel mit Baumwoll abfãllen.
20) Süddeutsche Glasmanufaktur Theodor Wieseler in Nürnberg. 54
Die Prokura des Kaufmanns Heinrich Itzel ist durch dessen Ableben erloschen; dem Kaufmann Oskar Rose in Nürnberg wurde Einzelprokura ertheilt.
2) Johann Merkenthaler in Nürnberg.
Das Geschäft ist am J. August 1901 auf die Fabrikanten Friedrich, Gustav und Michael Merken⸗ thaler in Nürnberg übergegangen, welche es seitdem unter unveränderter Firma in offener Gesellschaft weiterführen.
227) Fritz Ostermeyer in Nürnberg.
Unter dieser Firma betreibt der Kaufmann Fritz Ostermeyer in Nürnberg ein Einkaufskommissions— geschäft von Kurz- und Spielwaaren für Export.
23) Hermann Lust in Nürnberg.
Dem Kaufmann Arthur Lust in Nürnberg ist Prokura ertheilt.
Weiter wurde unterm 16. August 1901 die unter der Firma:
„Georgensgemünder Portland Cementwaren—⸗ fabrik Joh. Bergler Cie. Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ durch Gesellschaftsvertrag vom 2. August 1901 bezw. Nachtrag vom 14. gl. Mts. errichtete Gesellschaft
mit beschränkter Haftung eingetragen.
Sitz der Gesellschaft ist Georgensgemünd.
Gegenstand des Unternehmens ist die Fabrikation von ye, und verwandter Artikel.
Das Stammkapital beträgt 21 009 6
Die Dauer der Gesellschaft ist auf fünf Jahre be⸗ stimmt, beginnend mit 15. April 1901.
Geschäftsführer sind: Jakob Neumark, Kaufmann in Friedrichsgemünd und Johann Bergler, Flaschner⸗ meister daselbst. . — .
Jeder Geschäftsführer ist allein zur Zeichnung und Vertretung der Gesellschaft berechtigt.
Nürnberg, den 17. August 1901.
Amtsgericht.
O ssenbach, Nain. Befkauntmachung. 41480
In das Handelsregister unter A. 47 wurde ein— getragen, daß die Firma N. Zelmeister Co. zu Offenbach a. M. erloschen ist.
Offenbach a. M., 16. August 1901. Großherzogliches Amtsgericht. Ortenberg. .
Heinrich Hofmann zu Ortenberg, Inhaber der Firma Heinrich Hofmann hat dem Konrad Helfrich in Ortenberg Prokura ertheilt. Eintrag im Handels⸗ register Abtheilung A. ist erfolgt.
Ortenberg, 12. August 1901.
Großh. Amtsgericht. Posen. Betanntmachung. 414651
In unser Handelsregister Abtheilung A. ist heute unter Nr. 1054 die Firma Andreas Siwinski zu Posen und als deren Inhaber der Kaufmann Andreas Siwinski zu Posen eingetragen worden.
Posen, den 14 August 1901.
Königliches Amtsgericht. Pulsnitꝶ. 41482
Auf dem die Firma J. G. Bursche in Vulsnitz betreffenden Blatt 134 des Handelsregisters wurde beute verlautbart, daß der Buchhalter Emil Her— mann Paul Zahn in Pulsnitz Prokurist ist.
Pulsnitz, am 16. August 1901.
Königliches Amtsgericht. Ouedlinburg. 41183
In das Handelsregister Abtbeilung B. ist heute bei der unter Nr. 6 verzeichneten Aktiengesellschaft: Gemeinnünige Baugesellschaft auf Aktien zu Quedlinburg mit dem Sitze in Quedlinburg Folgendes eingetragen worden: 232
Ernst Lange ist aus dem Vorstande ausgeschieden, Gmil Sproeggel zum Vorstandemitgliede und Wil belm Stacker zum Vorsitzenden des Vorstandes
ostellt .
Cuedlinburg, den 9. August 1901. Königliches Amtsgericht. CLuedlinburts.
In unser Handelsregister Abtheilung X. eingetragen worden: 3
I) bei der unter Nr. 26 verzeichneten offener Dandelsaesellichaftt Bh. Reichenbach X Ce em Sitze in CGuedlinburg:
em Mar Wallach und Bugo Schlosser, beide in g, ist Gesammtprokura ertheilt. Nr. 320 die Firma:
Tannalin, Fabrit zur Verwerthung Harzer Waldproducte, Ctto Steinweg mit dem — e in Thale und als deren Inhaber der Kaufmann g daselbst
Cucdlinburg, den 9. August 1901.
Königliches Amtagericht. Quer turt. Betanntmachung. al 436
In unser Handeleregister B. ist beute bei der unter Nr. L, eingetragenen Firma Maschinenfabrikt und Gisengießerei Roßleben. Attiengesell- schaft in Roßleben“ eingetragen werden, daß der
ifabrikant Karl List in Wiebe in den Vor niteingetreten Durch Beschluß der
eralrersammlung vom 28. Juni 1901
Gesellschaft ausgebenden olgen, die Zabl, Anste
Vorstandemitglieder und
*
2 tto — IIS — & —
seine mũndliche brend darüber binauß
re 1
der mũůndlichen mitglieder jusammen die — 282
in welchem Fal
rr St 1901
en iiiche⸗
Amtsgericht Reichenbach. sSeChles.
gS8andel? Vane
Nr. 7 am 16. August 19801 die bisherige Firma G. Silbermann in Reichenbach i. Schl. abge⸗ andert in G. Silbermann, Inhaberin Louise Silbermann Reichenbach i Schl., und ist als Inhaberin derselben die verwittwete Kaufmann Louise Silbermann ebendaher eingetragen. Königl. Amtsgericht Reichenbach i. Schl. Reichenbach, Vogt. 1412731 Auf Blatt 338 des Handelsregisters für den Bezirk des unterzeichneten Amtsgerichts ist heute eingetragen worden, daß die Firma A. Neuberger's Nach⸗ folger in Reichenbach erloschen ist. Reichenbach, am 15. August 1901. Königlich Sächsisches Amtsgericht. Remscheid. (41486 Es wurde eingetragen: A. S1 zu der Firma Berth. Feder Nachf. in Remscheid. Dem Kaufmann Johannes Wessel zu Remscheid ist Prokura ertheilt. Remscheid, den 13. August 1901. Königliches Amtsgericht. Abth. II.
Salruslen. 3 41488 In das Handelsregister Abtheilung A. ist heute unter Nr. 6 die Firma: „Drogerie zum rothen Kreuz Heinrich Holzkämper“
baber der Landwirth und Rentner Heinrich Holz⸗ kämper daselbst eingetragen. Geschäftszweig: Kolonialwaaren · und Drogen⸗ handlung. Salzuflen, den 15. August 19091.
Fürstliches Amtsgericht. J. Schleswis. Bekanntmachung. 41489 Bei der im hiesigen Firmenregister unter Nr. 811 eingetragenen Firma Adolf Jacobsen in Schleswig ist heute Folgendes eingetragen worden:
Die Firma ist erloschen. Schleswig, den 14. August 1901. Königliches Amtsgericht. Abth. 1.
Solingen. 41278 Eintragung in das Handelsregister: Abth. A.
Nr. 112. Firma Lütters . Theegarten, Wald. Der Federmesserfabrikant Carl Lütters zu Wald ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die hierdurch entstandene offene Handelsgesellschaft hat am 9. August 1901
begonnen.
Dem Fabrikationsgehilfen Hugo Theegarten zu Wald ist Prokura ertheilt.
Solingen, den 12. August 1901.
Königliches Amtsgericht. 6. Steele. ..
In das hiesige Handelsregister Abth. B. Nr. 5 ist am 6. August 1901 bei der Gewerkschaft des Steinkohlenbergwerks „Eiberg“ zu Eiberg als nunmehriger Vorstand eingetragen: Albert Müller, Bankdirektor zu Essen, Vorsitzender, Hugo von Gahlen, Gewerke zu Düsseldorf, stellvertretender Vorsitzender, Josef Rive, Betriebsführer zu Bruch i. W. bei Recklinghausen, Dr. med. August Aron⸗ stein, Rentner zu Wiesbaden, Carl Leibold, Berg—⸗ werks⸗Direktor zu Bismarck i. W.
Steele, den 6. August 1901.
Königliches Amtsgericht. Stettin. . 141493
In unser Handelsregister A. ist bei der unter Nr. 544 verzeichneten Firma „Baltzer Schu⸗ macher“ Stettin heute eingetragen:
Dem Kaufmann Emil Sternberg in Stettin ist Prokura ertheilt.
Stettin, den 13. August 19091.
Königliches Amtsgericht. Abth. 5. Stolp. Bekanntmachung. 41558)
In das Handelsregister ist . die Firma J. Blumenhein mit dem Sitze in Lupom und als Inhaber der Kaufmann Joseph Blumenhein zu Lupow eingetragen worden.
Stolp, den 15. August 1901.
Königliches Amtsgericht. Stolp. Bekanntmachung. 41559
In das Handelsregister ist beute die Firma Robert Simsen mit dem Sitz in Stolp und als Inhaber der Kaufmann Robert Simson in Stolp eingetragen worden
Stolp, den 15. August 1901.
Königliches Amtsgericht.
Bekanntmachung. 1414949 Der Theil haber Josef Breisig in Velbert ist aus der offenen Handelsgesellschaft Maurer * Breisig in Velbert ausgetreten.
„Der bieberige Gesellschafter Pbiliyv Maurer in Velbert ist alleiniger Inbaber der Firma.
Dies ist beute im Handelsregister eingetragen worden
Velbert, den 16. August 1901.
Königliches Amtsgericht. 1. Weimnr.
L Rlvert.
; 41560 In unser Handelsregister ist bei der Firma Nöm⸗ hilds — Pianofortefabrik A. G. in Weimar beute en worden: der mann Paul Neuschild, hier, ist als Mit⸗ stands ausgeschieden. Der Kaufmann l es Vorstands Weimar, den 14. August 1901. Greñberzogl. S. Amtegericht. Weinheim. 11195 3u O3. 63 des Handel sregisters Abth. A. Wand d. Joest, Weinheim) wurde beute ein- settagen: In Oohensachsen ist eine Zweignie der lassung errichtet. Weinheim, den 16. August 19091. Großb. Amtgaericht. I Wilden tels. 141125858
. * Auf Blatt 893 deg hiesigen Sandelgregisters ;
rm n 21114
1
1
Schonau. Gesellschaft mit beschränfter Gaftung. in Grünau mit folgenden Wesfügungen eingetragen
. öl
832
m
1 Der Gesellschaftevertra am
eichlossen worden
genenstand ber Vertrieb v 5 Stammkapital beträgt 115 2090
jum Geschäfte führer ist der Arzt 10m. Molf
1 n,, 1 ö — . 1
men ist die Herstellung
inand Emil Nachmann
Firma ᷣereinig gastwert Grünau.
mit dem Sitze in Schötmar und als deren In“
worden.
ertretenden Geschifta. Wrienen.
* 1 . * * unter Mr. S0 d Firma
Außerdem enthãlt der Gesellschafts vertrag folgende Bestimmungen:
Die nachstehend unter O genannten Gesellschafter, die bisher die Genossenschaft Vereinigt Kalkwerk Grünau⸗Schönau in Grünau gebildet haben, legen das Vermögen dieser Genossenschaft je zu den An⸗ theilen, die ihnen daran zustehen, auf das Stamm⸗ lapital ein; der Werth der einzelnen Antheile ist auf den im Verzeichniß unter S bei dem Namen eines jeden Gesellschafters angegebenen Betrag fest⸗ gesetzt worden.
Die hiernach eingebrachten Vermögensstücke be⸗ stehen nach der zu Grunde gelegten Bilanz in einem Kassenbestande von.. 7 330 4M 23 3 Beständen an Kalk, Kalkstein und
Kohlen im Werthe von 8344 Gebäuden und Inventar im Werthe
J Aktien im Werthe von.... 1990
von. = Außenständen im Werthe von.. 64 302. ; 133 451 4 43 5
ö ö
Der i,, der eingebrachten Vermögensstücke auf die Gesellschaft soll als am 1 Januar 1901 ge⸗ schehen angesehen werden; die Geschäfte sollen als von diesem Tage an für Rechnung der Gesellschaft geführt gelten. Deffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ i im Zwickauer und im Wildenfelser Wochen⸗
att.
Wildenfels, am 10. August 1901.
Das ö.. Amtsgericht.
Henriette verw. Winter aula verehel. Donde Anna verehel. Grosse. Ida verw. Hoffmann. Alma verehel. Meier Nanny verehel. Schauer Anna verw. Dörrer . Friederike verw. Roth tinna verw. Winter Toska verehel. Fischer a Klara verehel. Thom .. Alma verehel. Kunz ... Emma verw. Müller. Dr. med. Adolf Schauer Adolf Mehlhorn... Ida Mehlhorn. Ernst Mehlhorn. daul Mehlhorn. Klara Mehlhorn Emil Bachmann Klara verehel. 56 ö Alma verehel. Möbius. Fritz Schauer.. Margarete Roth. Susanne Roth Rudolf Winter Kurt Winter. Elsa Winter. Johanne Winter Marie Winter Heinrich Winter Otto Winter.. Elisabeth Winter Martha Winter Martha verw. Roth. Agnes verw. Schauer
abzüglich der mitübernommenen Passiven in Höhe von..
19 551 M — 83379 — 8379 — 6703 20 6284 . 25 6284 . 25 4189 50 4189 50 4189 50 4189 50 4189 50 2793 2793
— — — — NM b , S — * — Q 2
117306 S6 —
Wriezen. Bekanntmachung. (41503 In unserm Handelsregister Abtheilung A. ist beute unter Nr. 23 die Firma Ernst Ohnesorge mit dem Sitze zu Wriezen und als deren Inhaber der Schlächtermeister Ernst Ohnesorge zu Wriezen ein getragen worden. Wriezen, den 2. August 1901. Königliches Amtsgericht. Wriezen. Bekanntmachung. 41499 In unserem Handelsregister Abtheilung A. ist heute unter Nr. 24 die Firma W. Hintze Æ Sohn (Ernst Bruder) mit dem Sitze zu Wriezen und als deren Inhaber der Buchdruckereibesitzer Ernst Bruder zu Wriejen eingetragen worden. Wriezen, den 5. August 1901. Königliches Amtsgericht.
Wriezen. Bekanntmachung. 11500 In unserm Handels register Abtbeilung A. ist heute unter Nr. 25 die Firma August Berg mit dem itze in Wriezen und als deren Inhaber der
August Berg in Wriezen eingetragen
&
Wriezen, den 7. August 1901. Königliches Amtsgericht.
Wriezen. Bekanntmachung. 1414197
In unserem Handeldregister Abtbeilung A. ist beute unter Nr. 26 die Firma Avolf Settekorn mit dem Sitze zu Wriezen und als deren Inhaber der Bu brru dere ibeft her Adolf Settekorn zu Wriezen eingetragen worden.
Wriezen, den 7. August 1901.
Königliches Amtsgericht.
Wrienen. Belanntmachung. 114958 In unserm Handelsregister Abtheilung A. sst heute unter Nr. 2 die Firma Franz Conrad mit dem ke in Weiezen und alg deren Inhaber der ischbändler Franz Gonrad in Wriezen eingetragen vorden Wriezen, den 8. August 1901. Königliches Amtegericht. Wrienen. Befanntmachung.
d In unserem Hand
141496 lsregister Abtheilung A. isi Rr. 23 die Firma Paul Moll mit dem Sitze in Wrie gen und als deren Inbaber der Kaufmann Paul Moll in Wriezen eingetragen worden. Wriezen, den 12. August 1901. Königliches Amtagericht. Wrienen. RBetanntmachung. 141502 In unserm Handelsregister Ibtbeilung A. ist beute Nr. 2 die Firma Carl Schatte. Osen⸗ mit dem Sipe in Wriezen und als deren er Ofensabrikant Carl Schatte in Wriezen einzeltragen worken MWrirzen, den 12. August 190 Königlichen Amtngericht VBetanntmachung. In unserm Vandelgrenister Ubtkeilung A. it beute
Michard Grabom mit
beute unter
ion
dem Sitze in Wriezen und als deren Inhaber der 2 Richard Grabow in Wrie jen eingetragen worden.
Wriezen, den 14. August 1901.
Königliches Amtsgericht.
Genossenschafts⸗Register.
Bonn. Bekanntmachung. 41504
In unser Genossenschaftsregister ist heute zu Nr. 41, „Beueler Volksbank, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“, folgende Berichtigung eingetragen:
Die Haftsumme beträgt 1005 6 Höhe jedes Ge⸗ schäftsantheils 2900 ½ mit Volleinzahlung. Höchst— betrag der Geschäftsantheile jedes Genossen 26
Bonn, den 12. August 1901.
Königliches Amtsgericht. Abth. 2. Magdeburg. 41505
Bei der „Ländlichen Spar- und Darlehns⸗ kasse Osterweddingen, eingetragenen Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht“ ist in das Genossenschaftsregister eingetragen: An Stelle des ausgeschiedenen Wilhelm Voß ist der Robert Voß zu Osterweddingen zum Vorstandsmitgliede gewählt.
Magdeburg, den 14. August 1901.
Königliches Amtsgericht A. Abth. 8. Meserxitꝝ. 41506
In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 1, „Vorschußverein zu Meseritz, Eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“, in Spalte 3 (Gegenstand des Unternehmens) heute eingetragen worden:
Betrieb von Bankgeschäften zum Zwecke der Be⸗ schaffung der in Gewerbe und Wirthschaft der Mit—⸗ glieder nöthigen Geldmittel“.
Meseritz, den 10. August 1901.
Königliches Amtsgericht. Moringen. Bekanntmachung. 41507]
In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute zu der Firma Spar⸗ und Darlehnskasse zu Lutter⸗ hausen, eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Daftnflicht, eingetragen, daß das Vor⸗ standsmitglied Ackermann Heinrich Wolkenhauer zu Thüdinghausen aus der Genossenschaft ausgeschieden und an seine Stelle der Zimmermann H. Eggers daselbst gewählt ist.
Moringen, den 14. August 1901.
Königliches Amtsgericht. Ottmachanu. 41509
In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 4 eingetragen worden:
Das Statut vom 7. Juli 1901 des Schwammel⸗ witzer Darlehnskassenvereins, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht mit dem Sitze zu Schwammelwitz.
Vorstand:
1) Christopb, Josef, Bauergutsbesitzer in Alt⸗ Wilmsdorf, Vorsteher,
2) Bartsch, Eustachius, Hauptlehrer in Schwam⸗ melwitz, dessen Stellvertreter,
3) Wagner, Anton, Bauergutsbesitzer in Schwammel witz,
4) Thannheiser, Richard, Bauerguts⸗ besitzer in Alt⸗Wilms dorf,
5) Glatzel, Theodor, Gäͤrtnerstellen⸗ besitzer in Stübendorf,
Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch den Verein gvorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens zwei andere Mitglieder. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden der Firma der Genossenschaft ihre Namenzunter⸗ schrift beifügen.
Ottmachau, den 15. August 1901.
Königliches Amtsgericht. Posen. Bekanntmachung. (41510
In unser Genossenschaftsregister ist beute unter Nr. 47 die durch Statut vom 20. Juni 1901 unter der Firma „Deutsche Schuhmacher ⸗ Einkaufs⸗ genossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Posen errichtete Genossenschaft eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der gemeinschaftliche Einkauf von Bedarfsartikeln fürs Schuhmacher⸗ gewerbe. Vorstandsmitglieder sind: Emil Ziebe, Paul Reimann und Ernst Triebwasser, sämmtlich in Posen. Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, in der Posenschen Provinzial ⸗Handwerkerzeikung. Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossen⸗ schaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder erfolgen. Die Zeichnung geschieht, indem die Jeichnenden der Firma ihre Namengunterschrift beifügen. Die Haft⸗ summe für jeden Geschäftsantheil beträgt 300 , die höchste Zabl der Geschäftsantbeile 5.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.
Posen, den 14. August 1901.
Königliches Amtegericht.
Beisitzer.
Wollsteim. (4l5l I]
In das Genossenschaftsregister ist bei der Spar⸗ und Darlehnekasse, eingetragenen Genossen⸗ schaft mit unbeschränkfter Haftpflicht zu Alt⸗ kloster, eingetragen worden: aver Schich ist gestorben und an seine Stelle Karl Leschinsli in Altkloster in den Vorstand gewäblt.
Wollstein, den 15. August 1991.
Königliches Amtsgericht.
Muster⸗Register.
(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veroffentlicht)
Frank Tsurt, Main. 11511
Ins Musterregister ist eingetragen worden
Nr. 1709. Firma SZchriftgieterei Flinsch in Frankfurt a. M., Umschlag mit einem Muster für eine Buchdrucktyvpe genannt Monopol, versiegelt, Flächenmuster, Fabrilnummer 2205, Schußzfrist 3 Jahre, angemeldet am 3. Juli 1901, Vormütags 10 Ubr 40 Minuten.
Nr. 1701. VUrivatmann Jean Meincke in Frankfurt a. M., Umschlag mit der Abbildung 1Modellg für ein Grabdenkmal, offen, Muster für rlastische Erjeugnisse, Geschäfts nummer 1, Schußfrist z Jahre, angemeldet am 4. Juli 1901, Vormistags 10 Uhr 310 Minuten Nr 1702. Firma Johannes Schrodt vorm. Morstadt, Schrodt A Go. in Frankfurt a. M. Umschlag mit einem Muster für 1 illustrierte Post⸗ karte mit Feldbergtburm Abbildung, offen, Flächen.
muster, Fabriknummer 905, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 6. Juli 1901, Mittags 12 Uhr.
Nr. 1703. Firma Klimsch's Druckerei J. Maubach Co. in Frankfurt a. M., Um⸗ schlag mit 19 Mustern und zwar a. 4 Muster für Etiketten, b. 12 Muster für Vignetten, e. 1 Muster für 1 Karte, d. 2 Muster für Menüs, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern zu a. 1856, 1857, 1858, 1859, zu b. 1918a, 1913b, 1943c, 194184, 1948e, 1948 f, 1918g, 1918, 194183, 1918, 1949 a, 1949b, zu c. 19509, zu d. 1951, 1952, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 11. Juli 1901, Vormittags 11 Uhr 45 Minuten.
Nr. 1764. Firma Adolyh Hatry in Frank⸗ furt a. M., Packet mit Modell für ein Geld⸗ tãschchen, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 3895 10, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 18. Juli 1901, Vormittags 11 Uhr 15 Minuten.
Nr. 1705. Firma Adolph Hatry in Frauk⸗ furt a. M., Packet mit Modell für ein Geld⸗ täschchen, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 3898 10, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 18. Juli 1901, Vormittags 11 Uhr 15 Minuten.
Nr. 1708. Firma August Osterrieth in Frank⸗ furt a. M., Umschlag mit 50 Mustern für Eti⸗ ketten, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 1563 a- e, 1776 - 4, 1855-4, 190060 - 4, 1948 u. 4d, 2013 a- d, 2029 b -d, 20866 - d, 2109b - d, 2115, e, 2126, 2127 b, e, e, 2128 a, ,. d, e, 2134a— e, e, 2135, 2138, 2141 a — c, 20649, 500, 505, 508, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 18. Juli 1901, Vormittags 11 Ubr 50 Minuten.
Frankfurt a. M., 3. August 1901.
Königl. Amtsgericht Abth. 16. Iserlohn.
In unser Musterregister ist eingetragen: Nr. 1225. Firma J. C. Lürmann, Iserlohn, ein versiegeltes Kuvert mit 7 Zeichnungen von Schnallen, Nrn. 5038, 5039. 50 0, 5041, 5042, S043, 5044, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angzmne hg am 2. Juli 1961. Nachmittags 4 Uhr.
Nr. 1226. Firma Wilh. Naumann, Iserlohn, ein versiegeltes Kuvert mit Mustern von Gürtel⸗ schnallen, Nrn. 150, 151, 152, 153, 154. 155, 156, 157, 158, 159, 160, 161, 162, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 11. Juli 1901, Vormittags 11 Uhr 10 Minuten.
Nr. 1227. Firma Hechtenberg C Rüsch, Iserlohn, ein versiegeltes Kuvert mit 10 Ab⸗ bildungen von Thürdrückern, Langschildern mit Versteck und Nachtriegel, Oliven, Dlivenschildern, Nrn. 1304, 1308, 1312. 1305, 1309, 1313, 1306, 1310, 1307, 1311, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 11. Juli 1901, Nachmittags 4 Uhr 40 Minuten.
Nr. 1228. Firma Kissing C Möllmannm, Iserlohn, ein versiegeltes Packet mit 49 Zeichnungen von Fantasiegegenständen, elektrischen Beleuchtungs⸗ gegenstãnden und Gasbeleuchtungsgegenstãnden, Fabrikaummern 1773 - 1821, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 11. Juli 1961, Nachmittags 4 Uhr 55 Minuten.
Nr. 1229. Firma J. H. Becker Ir. Nach⸗ folger, Iserlohn, ein versiegeltes Packet mit 6 Mustern von Sargverzierungen und Kruzifixen, Fabriknummern 353 - 356, 8009 10 em, 8000 i6 em, plastische Erzeugnisse. Schutzfrist 3 Jabre, angemeldet am 12. Juli 1901, Nachmittags 12 Uhr 5 Minuten.
Nr. 1230. Firma J. C. Lürmann, Iserlohn, ein versiegeltes Kuvert, enthaltend 18 Zeichnungen von Gürtelschnallen, Fabriknummern 5045 —– 50418, 5049 St. F. P., 5050, 5051, 5052 St. F. P., 5053 bis 5062, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 12. Juli 1901, Nachmittags 5 Uhr 50 Min.
Nr. 1231. Firma Gebr. Bremer, Iserlohn, ein versiegeltes Packet mit Mustern von Thür⸗ schildern und Thürdrückern, Fabriknummern 277 bis 280, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 18. Juli 1901, . 6 Uhr. Nr. 1232. Firma Stab Co., Iserlohn, ein versiegeltes Kuvert mit Zeichnungen von Thür⸗ drückern, Oliven, Hut. und Mantelhaken, Fabrik⸗ nummern 54, 55, 677, 678, 947 — 51, 3—7., plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 24. Juli 1901, Nachmittags 5 Uhr 30 Min.
Nr. 1233. Firma Seinr. Turk gen., Iser⸗ lohn, ein versiegeltes Packet mit 9 Modellen von Hebel, Ringschlaufe, Grtr. Bascules, Grtr. Espagno⸗ lette, Muschel, Fabriknummern 4938, 1. 959, Ss, 401, 402, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jabre, angemeldet am 25. Juli 19901, Vormittags 11 Uhr.
Iserlohn, den 12. Auqust 1901.
Königliches Amtsgericht. Weiden.
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 106. Firma Porzellanfabrik Weiden, Gebrüder Bauscher G. m. b. S. in Weiden, ein versiegeltes Kuvert mit Muster für Sewice Professor Behrens, Fabriknummer 2328, Muster für vlastische Erieugnisse, Schutzfrist 3 Jabre, ange⸗ meldet am 1. Juli 1901, Nachmittags 11 Ubr.
Nr. 107. Firma Porzellanfabrik Weiden,. Gebrüder Bauscher, G. m. b. S. in Weiden, ein versiegeltes Kuvert mit 1 Flächenmuster, Dekor in modernem Stil. Fabriknummer 2317, Muster für Flächenerzeugnisse. Schutzfrist drei Jahre, ange⸗ meldet am 1. Juli 1901, Nachmittags 13 Ubr.
Weiden, 31. Juli 1901.
K. Amtsgericht.
41542
ud is]
Konkurse.
11336 2
Ueber den Nachlaß des am 11. Januar 1901 zu Berlin gesterbenen Burcau-Ussistenten Wilhelm Meinung. Muglauerstr. 62, ist beute, Nachmttagg 1Ubr, von dem Königlichen Amtsgericht 1 zu Berlin das Konkursverfahren eröffnet. 2 Kauf⸗ mann GCenradi in Berlin, Weißenburgerstr. G65. Frin zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 1. No⸗ vember 1901. Erste (Gläubigerversammlung am 11. Zeptember 1991, Mittag 1 Uhr. Prüfungetermin am E72. November 1991. Mittags 12 im Gerichtsgebäude Nloster⸗
1 9 zerwalter
31
rale *? 7 2 11 * Era 1 Simmer 1 1 111 . 1125
Arr st mit Anzei
Berlin, den
22 .
k . w / — z .
— = g Han, .
6.
2 — 33 2.
* 7. ö.
5 *
.
*
23a , n, ,.
9 2 2 * * rr,
1 8 vam r Ma * ö * * 3 * * * 2 * 8 * —
.
I e r, , . 28 ö 8