1901 / 199 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 22 Aug 1901 18:00:01 GMT) scan diff

18756 S- Thur. Braun. 8 2760 bz do. StPr. 1 8 S890 25636 Sãchs. Wbst. br. I5ᷣ 5 Sagan. Sxinnerei 0 , 245 Sangerh. Masch. 226 2

1200/600137, 196 600 137, 106 lol, 0bzG

jo bob G

983 306 7096 N 00e 101, 50bz

üttig, phot. App. 19 10 uid chinst7?. i umboldt, Masch. 9 fe, Bergbau.. 9 10 owrazlam Salz 41 4 t. Baug. St. P. 12 12

Auf dem Fondsmarkte haben sich heimische An⸗ leiben gegen gestern gut behauptet; fremde Renten stellten sich dagegen unverändert.

Das Geschäft in inländischen Bahnen war be⸗

Buder. Eisenw. 03)

or ere 3 ntral⸗-Hote

bo. do. N ꝗiiõ)

Charlottenb. Wasserw

. * . 161 1 ö

.

e , maenner ene, mm nn, d, ü nee.

1

eserich, Asphalt. 1 19

ahla, Porzellan 25 Kaiser⸗ Alles.. i. Kaliwerk Aschersl. 10

Kannengießer. . . 6

Revling u. hom. n

Kirchner u. Ko. .. LTlauser Spinner. Köhlmann, Stärke Köln. Bergwerke do. Elektr.⸗Anl. do. Gags u. El. Köln⸗Müs. B. kv. Kölsch Walzeng.. König Wilhelm kv. do. do. St Pr. 25 Königin Mgrienh.

Königsb. Kornsp.

83

Rasb. Wich. V. d. = i5h1.—

do. Walzmühle 12 Königsborn Bgw. 10

Kronprinz Metall 16 Rupperbusch. .. Kunz Treibriemen II

——

d C C O

36 28 i

13 12

10

Kurfürstend. Ges. i. Lig. Kurf.⸗ Terr. Ges. . i. Li

dahmeyer u. Ko. .

Fangen jalza ... 2

Lapp, Tiefbohrg. 2

dauchhammer .. 7 16 14

Laurahütte do. i. fr. Verk.

Cederf. Eyct u.Etr. 12 8 4

Leixzig. Gummiw. 9 Leopoldgrube ... 6 —ĩ

Leovoldoõhall ...

do. St.- Pr.

Levkł.· Josefst. Pay. 3 Ludw. Löwe u. Ko. 24 Lothr. Cement . . 14 do. Eis. dor. abg. 1 do. St. Pr. 6 Louise Tiefbau kv. 1 do. St. ⸗Pr. 5 Luüneburger Wache 16 Luther

Magdb. Allg. Gas 7 Baubank 41

Bergwerk 33 do. St. Pr. 35

do. Mühlen . . 10 Mannh.⸗Rheinau 6 Marie, kon. Bgw. 4 Marienh.⸗Kotzn. . 7 Maschinen Breuer 10 do. Budau 14 do. Kappel 17 Msch. u. Arm. Etr. 6 Massener Bergbau 9 Mathildenbütte. . 12 Mech. Web Linden 7 do. do. Sorau ll

do. do. Zittau 14 Mechernich. Bgw. 0 Meggener Walzw. 20 Mend u. Echw. Pr. 15 Mercur, Wollw. . Milowicer Eien . 12 Mitteld. Kammg. 6 Mir und Genest 12 Mülb. Bergwerk. 4 Müller, Gummi. 71 Müller Sxeisefett 16 Nähmaschin. Koch 11 Nauh. sauref. Pr. 15 Neptun Schiffew. 8 Neu. Berl Omnib. 6 Neues Hanjav. T. 0 Neurod. Kunst A. 81

Taschinen 10 Mart Masch - Fbr. i3 Mark. Westf. Bw. 6

2

e

9

1

CM OOO Ꝙπν ö 26.

C

——— 700d ᷣ— 2 d 2 4 R

,

2

1

Neuß. Wag. i. Liq. i 96

Neußer Eisenwert 24 Niederl. Koblenw. 7 Nienb. V;. A abg. 4 Nolte, N. Gas G. 5 Nordd. Eie werke. do. V. A

do. Gummi

do. Jute Spinn. do. Lagerb. Berl

do. Wolllämm. . NordbauserTavet. 3 Nord stern Koble .I Nürnbg. Her W Dberi hl. Gbamot do. GCijenb - Bed. do. G. - J. Gar. SO. 13 do. Koekewerke. 12 do. Port! Zement 13 Ddenw. Hartsft.. 89 Oldenb Gijenb. E. 15 Gyr. Portl Zem. 12 Drenft. u. Aorvel 20 CGenabrũck Aurfer 10

Stten en. Eijenw. anzer . 412 assage Ge. onv. 4

aud ich, Majichn do V ' eniger Maschin etere b. elekt. Bel etrol -W

Neiß u. Martin NRoein - Nass. Bw 1

12

111590980

3

20

Kön aszelt Porzll. 14 4 KVörblsdorf Zucker 53 94 10 4 In lz 4 4

ö

.

, . /

21 7

1

282,006 3014066 35, 0606 101,990bz6 T6, C0obz 132,75 bz G 156, 50bz G 20 906 60, 10bz

134 5086 148 00G 189, 715 bz G 118, 7I5 G 120,506 117 56bzG Mt pr. St. 624. 096 e pr. St. 1802006 1000 114,3 00bzB 150 6, 806 1000 5 82,756 600 187, 15bz à 186, 900 1868, Her. a 188bz 4,5690 6

* —— —— 7

8 * 1

W . —— C —— D —— 1 - —*

231 J

18

00/1000 126,906 5/560 G . 75, 10 bz G 114,508 200 fl. õ3 0). 1000 600 269, 90bz G 1000 137,500 300 25,906 1000 146,696 300 / 1000 56, 00G 300 102,00bzG l5Uoo0bz G 82, 756 MN. 0obz G 28, 00bz G 300 126, 756 1200/30083, 75 G6 300 300 10090 10065 P5506 1200 77,590 bz 1200 / 600 7, a0bz 1000 99.096 1200/300145, 50bz 6 300 147,756 10600 54606 1000 119,403 500 101, 900bzG I

ö —— 2 ——

1

—— ——

9.

110

—— 1

600 20, 106 1000 1000 E pr. St. 1000 1000 1000 500

119 506 95 506 S5. 50bz G 02 09bz3G 6, 00 bz G 10090 1900 62 00bz G 1000 J 1000 11 1000 11 J l

—— —— . 1

8

1000 1000 1000 1000

29006 20, 006368 11,006

1 D Q

54 1 ö 06 w

—— ——

3t 310.006 119.00 56001000111 100 12 60 800 1000 ü 10600 1000 1500 1009 1

/ Q ——

1 119 119 1265) 107 109 1000 1016 169 1500006652 1000 1026 1900 100 1500 26

———

—— 1

2 0 d de

r 2 Q f

.

Saxonia Zement 14 Schäffer u. Walker 3 Schalker Gruben 75

Sd ering Chm. J. 12 do. VA. 41 Schimischow Cm. II Schimmel, Masch. Schles. Bgb. Zink do. St.⸗Prior. do. Gellulose . do. Elekt u. Gasg. vo. it do. Kohlenwerk do. Lein Kramsta do. Portl Zmtf. 1 Schloß. Schulte Hugo Schneider. Schön, Fried. Ter. Schönhauser Allee

Schomburg u Se

Schriftgieß, Huck

Schuckert, Elektr.

Schütt Holzind. .

Schulz⸗Knaudt ..

Schwanitz u. Ko.

Seck, Mühl V. A. i.

Max Segall .. . 81

Sentker Wtz. Vz.

Siegen⸗Solingen

Siemens, Glash. 17

Siemens u. Halske 10

Simonius Cell. . 12

Sitzendorfer Porz. 47

Spinn u. Sohn. 90

SpinnRenn u. Ko. 66

Stadtberger Hütte 135

Stahl u. Nölte . 10

Staßf. Chem. Fb. 12

Stett. Bred. Zem. 14 do. Chamotte 30

Elektrizit. 8 SGristow 12 do. Vulkan B12

Stobwasser V. A. 9 do. Litt. B19

Stöhr Kammg. . 12

Stoewer, Nähm. 71

StolbergZink abg. Att. u. St. y.

Strls. Spl. St Y. 7

Sturm Falzziegel 7

Sudenburger M. O0

Südd. Imm . 4M / 20

Terr. Berl Hal. . do. Nordost .. 0 do. Südwest. . 0 do. Witzleben .

Teuton,. Mieburg 9

Thale Eis. St.⸗P. do. V. ⸗Akt

Thiederhall ... 8

Thüringer Salin. I? do. Nadl. u. St.

Tillmann Eisenb. I

Titel, Knstt. Lt. A.

Trachenbg. Zucker 11

Tuchf. Aachen ky.

Ung. Asphalt do. Zuder.

Union, Baugesch. do. Chem. Fabr. do. Elektr. Ges.

u. d. Lind. Bauv. id do. V. A. Ai. 9 do. do. B.

Varziner Papierf

Venhki, Masch. .

V. Brl⸗ Fr. Gum. J

Ver. B. Moörtelw.

Ver. HnfschliFbr. ?

Ver. Kammerich . 1

Ver. Köln⸗Rottw. 1

Ver. Met. Haller 121 Verein. Pinselfab. do. Smyrna · Tex.

Viktoria Fahrrad

Dr 2

( ö

———— OCG —GQĩscOoo—cCOQσ⏑ OQO -

2

; S] I XS Q O οᷣ˖ 0

——

e

11

w Tr, 8 8 reo

O0 Nd, ,

6

2

111

1

*

C C S 20 8

11

* 0 2

Cbligationen industrieller Gesellschaften.

1410 100

Beeie u. Re (lo) n 0 ,

. r ——

E = n = .

—— 6

i *

——

.

S 0 Q 0 —— - - ——— 3

Ir. 1

. ma *

1 . 1 17 1 1 . 1

; 1 1 17 J ; 1

44 do

——

110

*

——

.

7 10 190

r

—— ——

71 10009 50

1122 50 12 2

] 1 2 * 1010 n *

90. 00bzG A6. 80636. 284,00 636 21 4,0990bzG 104.256 J, G

Jö, 109bz G 166 öh d jh, 5 G 3 49b; Iõb hh cd 118 hbz 5895756

. 151,75

[ih Z5G

1200/300111, 756 1200/600106, 256 35 5H bz G 145,90 bz G6 167,506 8, 90bz

76, 606

1475086 115,90 bz G 300 ibi, 56GbzG. 1000 50031, 90bzG 1000 EPh3, 50 bz G 1060 1363506

1000 663,256

26h, 10bz G

ii JsbzG 136, 006

121 2536 119,756 78.256 56,50 bz

104 1096 92 .90bz 7,256 95,50 6 108,506 1200 600162, 99bz 6 1200 1000 500 1000 1loo9) 1000 503596 10090 106. 50bzG 1009 353256 100 fl.

1200 Kr.

1200 / 600

12090 600 115, 50bz 1000 115,500 600

1200

1200 79,50 bz G 1000 Eos, (MG 1000

1000 100,806 36G 1000 19009 1099 1200 1009 1009 1900 1000 ;

0090 /- 500 *, 1000 1990 1000 1009 3690 809 1299 5.56 bi B 1000 1 bz) 1009 287. 9 1000 1

1000

1009) 203.72 B

ion sid is

1000 11200

5090 112 bz

1000 1. 5bziꝶy

100 111, 00631*

19290

15090

1029

10905

1029

i. Lig

120) R3,

, n, .

190950 10 * 1090

101

109 109 09

509 1 69 D 9 1 19909 10 09 10 * 11 2 9 1 n

8256

Oberschles. Eib. (105) 4

F. Weiler (102 . 26 1906 (193 Constant. d. Gx. Gont. E. Nürnb. Contin. Wasser de, , as. . 9j 33 1392 Do. 1898 Dt. Asph.⸗⸗Ges. 3 k o. Kaiser⸗Oyp. Anl. do. Tinol. 1963) bo. Wass. 1898 (102) I nnerh ark . marckh. onner ö.

99 50g 103.256

102, 1obz G 99106 1000

100) u boo ß 5G ,

do. 5 tm. Bergb. ö . ö 1 17 10099 u. 0 w dh do. . 4. 10 100990 u. 500 7, σοô

3 44 ̃ 88, 90G Düsseld. Dra ' Elberfeld. Farb. 101.1096 Electr. Liefergsg. 98, 00bz G Elekt. Licht u. K. l Is, 0 bz G Engl. Wollw. 3 1. —— do. do. 95 4. ! Erdmannsd. Spy. 0M 5 1.4. —— Sat ere , ,. 6 rankf. Elektr. ' Frister u. Roßm. 06h 940 G Gelsenkirchen Bergw. 100 75G Georg · Marie . M. 25 G Gern. Br. Dt. I] 93) —i Gef. f. elett. Unt. 193 87206 do. do. 103) 82086 Görl Masch. L. CO. 93) 101.756 NHo0 G

165 1636 2050 = 500 i, i563 jh u. SoM] == 1050 100425638

102, 90bzB

do. unk. 1906 (1092) Hugo Henckel 103) 4 Henckel Wolfsb. (105) 141 Hibernia Hyp. -O. kv. o. do. 18984 Höchster Farbw. 1093) 41 Hörder Bergw. (103) 1 Hösch Eisen u. Stahl Howaldt Werke 18. 1 Ilse Bergbau (102) 4 Inowrazlaw, Salz . 4 Kaliwerke, Aschersleb. x Kattowitzer Bergbau 3 Köln. Gasu. El. (103) 4 Königsborn (190974 König Ludwig (102) 4 König Wilhelm (102) 4 Fried. Krupp 10904 Kullmann u. Ko. (1063) 4 Taurahütte, Hyp.-A. 31 Louise Tiefbau (100) 41 Ludw. Löwe u. Ko. 4 Magdeb. Baubk. G63) 1 Mannesmröhr. (1095) 41 Mass. Bergbau (1094 Mend. u. Schw. (193) M. Cenis Obl. (103) Nauh. sãur. rd. 1903) Niederl. Kohl. (1065) 1 Nolte Gas 1891 (10) 1 1. Nordd. Eisw. (103) 4 9

103,50 bz G 104 256 8, 50b;

98. 890 105,906 N, 006 N00 B

8 2566

96 006

ma , , a , , .

22

5 506 77008 S000 = 5600 10l0οbzG W000 u. 1000 90,9006 100090 ä, 5obz 100 053 N, 0 bz; 100,506 94 75G

87 096

. 6, 7ĩ5 bz G 1000 u. 500 99, 506 Q, 0 2000 200

——

*

S 3 S

102 5063 G do. Eis. Ind. G.-D8. gü. T bet. bz B do. Kokgwerke (103) Oderw.⸗⸗ Oblig. (105) Patzenh. Brauer. (103) do. II (103 4 Pfefferberger Br. (105) 4. Pommerich Zuck. Ankl. l Rhein. Metallw. (105 J Rh. Westf. Klkw. los) 6 do. 1897 (103) 1 1 I ! J I

105. 708 500 9, 756 500 99, 75 6

Io) = 500 1900 10090 1000 1000 100 1000 1090 1900 953,

1000— 5 00 68,25

1000 7,

2000-100002,

300 u. 2 M0 —. 50200

10 50

10 2000

2009

5000

500 u. 200

gi.9bz 102,508 8, 90 G3

106.1406

l

Romb. Hütte (105 Schalker Grub. (100) do. 1395 (102) 1 do. 1899 (100 Schl. Elektr. u. Gas Schuckert Elektr. 1021 do. do. 1991 Schultheiß ⸗Br. (105) do. 1862 (105 Siem. El. Betr. (103 Siem. u. Halske (1063 do. (103

—— &

b Q

509 9, 10 bz G 509 103 2*5bzi) 500 101, 0, 3) 200 lo) u. 5M. 1009 93. 10 * 10090 Bs. 10G 1000 109090 7 1000 u 5Yoollo? .* 9 100 060 101, 19 10090 lG. 100 0 609 u. Molo). 10

Tbiederh. Hyp.⸗

Union, El Ge. (106 Westf. Draht do. Kupfer Wilbelm bal Zeiger Maich. Jellstoff Waldb. (102) Joologiicher Garten.

0

w Wè—

Pfferd Dannenb 10) kr. 3 Elekt. Unt. Jur. M Navbta Gold Anleide w 1000606, 706 Oest. Ulpin. Mont. 1 1091090 101 —, Sxyring- Ballen. 112 lo)) 9 Ung. olalb D. (1065) 1 1 R Oοbůz

Versicherung a · Aktien. (Mark v. Stück): 68obj

zu Berlin 42506.

Heute wurden notiert Magdeburger Hagel⸗Vers.⸗Ges. Magdeburger Lebeng⸗Vers.⸗-Ges. 57 det. b G.,

Wil belma. Magdeb.

Fonda und Uftien ⸗Börse. Berlin, 1. 1

* 1 . 2517 1 1 1854 fig mm an nen enn lustl 7.

2 nente t e 68 . 121 eßkrete 224 Um! a . 1 im iel

1 11901

42 141

Die beutige Börse

einen

langlos; ausländische Bahnen blieben unbeachtet und weisen nur geringe Veränderungen auf.

In Bank⸗Aktien machte sich nur mäßiges Ge⸗ schäft zu wenig veränderten Kursen bemerkbar.

Auf dem Markte der Bergwerks⸗Aktien herrschte am Beginn der Börse ziemlich feste Stimmung, welche jedoch im Verlaufe eine leichte Abschwächung erfuhr.

Der Kassamarkt der Industriepapiere lag fest.

Schiffahrts⸗-Aktien und die übrigen Transport- werthe waren wenig verändert. ‚.

. dem Geldmarkt erschienen die Sätze wie gestern.

Privatdiskont: 2ꝛ / go o.

Produktenmarkt.

Berlin, 21. August 1901.

Die amtlich ermittelten Preise waren sper 1099 kg) in Mark: Weizen, Normalgewicht 755 g 155.35 bis 164,75 —· 165 Abnahme im September, do. 157,25 bis 166,50 162 Abnahme im Oktober, do, 170 25 bis 170 —= 170,25 Abnahme im Dezember mit 2 0 Mehr- oder Minderwerth. Matt.

Roggen, märkischer neuer 140,75 ab Bahn, do. neuer hochfeiner 14125 ab Bahn, Normalgewicht 712 g 141,50 -=- 141,25 - 141,560 Abnahme im Sep⸗ tember, do. 143,25 143,50 Abnahme im Oktober, do. 144.50 - 144,575 Abnahme im Dezember mit 150 M Mehr⸗ oder Minderwerth. Etwas matter.

Hafer, pommerscher, märkischer, mecklenburger feiner 151— 161, pommerscher, märkischer, mecklen burger, preußischer mittel neuer 144 150, pommer⸗ scher, märkischer, mecklenburger, preußischer mittel alter 148 - 154, pommerscher, märkischer, mecklen⸗ burger, preußischer geringer neuer 140 143, russischer 142 146, Normalgewicht 450 g 135,50 135,25 bis 135,50 Abnahme im September, do. 136 bis 135575 Abnahme im Oktober mit 2 M Mehr- oder Minderwerth. Behauptet. ;

Mais, runder 123 126 frei Wagen, amerikan. Mired 131 132 frei Wagen, ohne Angabe der Provenienz: 119 118,75 Abnahme im September. Unverändert. ü

Weizenmehl . 100 kg) Nr. 00 21,75 bis 2375. Matt.

Roggenmehl (p. 100 kg) Nr. O u. 1 18,50 bis 19,60. Still. .

Rüböl . 100 Kg) mit Faß bs, 20 Geld Ab⸗= nahme im laufenden Monat, do. 56,20 Abnahme im Oktober, do. 55, 20-55 565,10 Abnahme im Dezember. Still.

Berlin, 20. August. Marktpreise nach Er⸗ mittelungen des Königlichen . , , (Höchste und niedrigste Preise) Per Doppel ⸗-Zir. für: Weizen, gute Sorte —— ; —— . Weizen, Mittel Sorte —— n; M Weizen, geringe Sorte —— ; . Roggen, gute Sorte) 14,15 ; M Roggen, Mittel= Sorte M4; 4 Roggen, geringe Sorte —— ; 1M Futtergerste, gute Sorte“) 1600 ; 15,00 M Juttergerste, Mittel · Sorte 1190 M; 13,99 M Futtergerste, geringe Sorte 13830 M; 12,900 Æ Hafer. aute Sorten 16,20 0; 15 50 M Hafer, Mittel- Sorte 15.40 M; 14,80 Æ Hafer, geringe Sorte 14570 M; 1410 M Richtstroh 7.32 * 700 MÆM Heu 7,80 ; 5,60 M Erbsen, gelbe, zum Kochen 40,00 6; 25,00 M Speise˖ bohnen, weiße 45, 00 M; 25, 00 MS Linsen 65,00 / Æ 3000 M Kartoffeln 9,00 M; 5,090 Æ Rindfleisch von der Keule 1 kg 1670 MÆ; 120M dito Bauchfleisch 18 130 A; 1,ů00 0 Schweine fleisch 1 Kg 1,60 MÆ; 1,20 Kalbfleisch 1 M M; J 10 M Dammelfleisch J Kg 1560 * 1,10 M Butter 1 Eg 260 M; 200 . Gier 65 Stück 400 Æ; 2140 Æ Karpfen 1 Ag 2,10 M; 200 Aale 1 KE 280 ; 1-40 * Jander 1 K 2.80 M. 1.40 M Hechte 1 2,40 M; 120 M6. Barsche 1 Rg 1,80 Æ 0,680 *

Schleie 1 K 2.40 M; 1,20 Æ Bleie 1 M 140 M; O. 80 X Krebse 60 Stück 18.00 * 2,50 Æ

) Ab Bahn. j Frei Wagen und ab Babn.

cher

Preußischer

Königli

Und

f Ver Bezugspreis beträgt vierteljährlich 4 * 50 5.

Alle Nost-Anstalten nehmen Brstellung an;

für Gerlin außer den Rost-Anstalten auch die Ezxprdition

8V., Wilhelmstraße Nr. 32.

Einzelne ARummern kosten Z 3.

eichs⸗Anzeiger

Staats⸗Anzeiger.

* .

* 199.

Inhalt des amtlichen Theils: Ordens verleihungen ꝛc.

Dentsches Reich.

Ernennungen, Charakterverleihungen ꝛc. Mittheilung, betreffend die Ertheilung eines Flaggenzeugnisses.

Königreich Preußen.

Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und sonstige Personalveränderungen.

Allerhöchster Erlaß, beef die Verleihung des Enteignungs⸗ rechts an die Aktiengefellschaft „Kleinbahn Prettin = Anna⸗ burg“ zu Berlin.

Urkunde, betreffend die Errichtung einer fünften Pfarrstelle in der evangelischen Heilands⸗Kirchengemeinde zu Berlin.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

dem Land⸗Bauinspektor im Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal⸗Angelegenheiten, Baurath Dit mar Bae n den Rothen Adler⸗Orden dritter Klasse mit der Schleife,

dem Hauptmann von Alvensleben im Ostasiatischen Feld⸗Artillerie⸗Regiment den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse mit Schwertern,

dem katholischen Pfarrer und Dechanten Fuhlrott zu Kirchworbis im Kreise Worbis den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse,

dem Leutnant von Falkenhausen im 3. Ostasiatischen Infanterie⸗Regiment den Königlichen Kronen⸗Orden vierter Klasse mit Schwertern,

den Eisenbahn⸗Betriebssekretären a. D. Wil helm He ö el und Franz Schaum ann zu Frankfurt a. M. den Königlichen Kronen⸗Orden vierter Klasse,

dem Negiments Sattler Roepke beim Grenadier⸗Regiment u Pferde Freiherr von Derfflinger (Neumärkisches) Nr. 3 ie Goldene Krone zum Kreuz des Allgemeinen Ehrenzeichens,

dem Mugketier Felix Dom inikowski im 3. Ostasiatischen k das Militär⸗Ehrenzeichen zweiter Klasse, owie

dem pensionierten Strafanstalts⸗Aufseher Rembalski zu Görlitz, dem Gemeinde⸗-Vorsteher Wilhelm Fierke zu Hohen⸗ bostel im Kreise Linden, dem Obergärtner Ludwig Lüders zu Altona, dem Zimmermeister Miche! Weiß zu Wadgassen im Kreise Saarlouis, dem Ober⸗Glasbeschauer Peter Demmer zu Berus desselben Kreises, dem pensionierten Eisenbahn⸗Magazin⸗Ausseher David Correus zu Tulda, dem pensionierten Eisenbahn⸗Portier Wilhelm Scheurer zu . a. Rhein, dem Unteroffizier Rahmen im 3. Sie uche Infanterie⸗Regiment, dem Hofderwalter Julius Pandow zu Bernstein im Kreise Soldin, bisher ] Billerbeck im Kreise rig dem Gutskämmerer Leopo Schönfeld zu Vorwerk Kittlitz im Kreise Angerburg, dem Tuchweber Kar! Wilms zu Hartkopshever im Kreise Lennep, dem Fabrik ⸗Aufseher August Ellenberger zu Wilhelmgthal desselben Kreises, dem Holzhauermeister Teinri Schmiedekamp, dem Holzhauer Wil helm Schmiede kamp, beide zu Niederbecksen im Kreise Minden, dem Fabrikarbeiter Karl Becker zu Platkow im Kreise Lebus und dem Gutsarbeiter Leopold Stern zu Groß⸗Steinort im Kreise Angerburg das Allgemeine Ehrenzelchen zu verleihen.

Dent sches Reich.

Seine Maßestät der Kaiser haben im Namen des Reichs den Fabrikbesitzer C. A. Svahn zum Konsul in Karlokrona (Schweden) zu ernennen geruht.

Seine Majestat der Kaiser haben Allergnädigst geruht: den Ober⸗Postsekretären Schwarz in Düren (Rheinl) und Wagner in Apolda sowie dem Postmeister Kaaß in Ellerbek bei ihrem Scheiden aus dem Dienst den Charakter als Nechnunggrath zu verleihen.

Das im Jahre 1901 in Sunderland aus Stahl erbaute, bisher unter keiner Flagge gefahrene . Hoerde“ von Ml 263 Registertong Netto⸗Raumgehall hat durch den

Insertionspreis für den Raum riner Aruckzeile 30 3. Inserate nimmt an: die Königliche Szpedition

des Nrutschen Rrichz Anzeiger? und Königlich Rreußischen Rtaats- Anzeiger Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.

e eeeeeeeee.../...../....r.r..;.;..;;..;./;

Uebergang in das ausschließliche Eigenthum der Hamburg— Amerikanischen Packetfahrt⸗Aktien⸗Gesellschaft in Hamburg unter dem Namen „Hoerde“ das Recht zur Führung der deutschen Flagge erlangt. Dem Schiffe, für welches die Eigenthümerin Hamburg als Heimathshafen angegeben hat, ist von dem Kaiserlichen Konsul in Sunderland unter dem 6. August d. J. ein Flaggenzeugniß ertheilt worden.

Königreich Prenssen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: die bei der Ansiedelungs⸗-Kommission in Posen beschäftigten

Regierungs⸗Assessoren Ganse und Kette zu Regierungsräthen zu ernennen.

Auf Ihren Bericht vom 19. Juli d. J. will Ich der Aktiengesellschaft „Kleinbahn Prettin Annaburg“ zu Berlin, welche die Genehmigung zum Bau und Betriebe einer Kleinbahn von Prettin nach Annaburg erhalten hat, das Enteignungsrecht zur Entziehung und zur dauernden Beschrän⸗ kung des für diese Anlage in Ant uh 4 nehmenden Grund⸗ eigenthums verleihen. Die eingereichte Karte erfolgt zurück.

Molde, an Bord M. Y. „Hohenzollern“, den 28. Juli 1901.

Wilhelm R. von Thielen. An den Minister der öffentlichen Arbeiten.

Staats⸗Ministerium.

Die Regierungsräthe Ganse und Kette sind als etata⸗ mäßige Räthe bei der Ansiedelungs⸗Kommission in Posen an⸗ gestellt worden.

Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal-Angelegenheiten.

Dem Kustos am Pathologischen Institut der Universität Berlin Dr. Rudolf Johannes Jürgens ist das Prädikat „Professor“ beigelegt worden.

Am Schullehrer⸗Seminar zu Uetersen ist der bisherige kommissarische Seminarlehrer Beißenhirtz aus Segeberg als ordentlicher Seminarlehrer angestellt worden.

Finanz⸗i nisterium.

Die Katgster⸗Kontroleure, Steuer⸗Inspektor Picke! in Neumagen, Steuer⸗Inspektor Otto Friedrich in Meseritz,

Göring in Schildberg und Johannes Raasch in Mohrungen

1 sind in gleicher Diensteigenschaft nach Siegen, bezw. Posen,

Meseritz und Labes versetzt.

Die Kataster⸗Landmesser Philipp Heim in Koblenz, Siegling in Erfurt, Gottmann in Cassel und Kogney in Frankfurt a. O. sind zu Kataster⸗Kontroleuren in Neu⸗

magen, bezw. Schildberg, Steinau und Mohrungen bestellt worden.

Urkunde,

betreffend die Errichtung einer fünften Pfarrstelle in der evangelischen Heiland Kirchengemeinde zu Berlin.

Mit e deg Herrn Ministers der n e Unter · richts · und Medininal · * enbeiten und des Gvangelischen Ober⸗ Kirchenratbg, sowie nach . der Betheiligten wird von den unterzeichneten Bebörden hierdurch Folgendes festgesetzt:

In der wwangelischen eine Rin per

§8 2.

Diese Urkunde tritt mit dem 1. Oktober 1901 in Kraft. Berlin, den 29. Juli 1901. Berlin, den 10. August 1901. 40.85 8. 8) Königliches Konsistorlum . der Propvlns Brandenburg. btheilung Berlin. PD. Faber.

51. lande. Kirchengemeinde zu Berlin wird lle errichtet.

Der Könlgliche Poligei Prãsident von Windbeim.

Berlin. Donnerstag, den 22. August, Ahends.

Aichtamtliches.

Deutsches Reich.

Preußen. Berlin, X. August.

Seine Majestät der Kaiser und König hörten im Schlosse Wilhelmshöhe heute Vormittag die Vorträge des Chefs des Admiralstabes der Marine, Vize⸗Admirals von Diederichs, des Stellvertreters des Staatssekretärs des Reichs⸗ Marineamts, Vize⸗Admirals Büchsel sowie des Chefs des Marinekabinets, Vize⸗Admirals Freiherrn von Senden⸗Bibran.

Das „Marineverordnungsblatt“ veröffentlicht folgende Allerhöchste Ordre, betreffend die Anrechnung von Kriegsjahren für die Theilnehmer an der gegen China gerichteten Expedition:

Auf Ihren Bericht vom 4. dieses Monats bestimme Ich mit Bezug auf § 21 des Gesetzes, betreffend Versorgung der Kriegs invaliden und Kriegshinterbliebenen, vom 31. Mai 1901:

1) Als Theilnehmer an der gegen China gerichteten Expedition gelten diejenigen Angehörigen des Armee Ober -Kommandos in Ost⸗ Asien und des Ostasiatischen Expeditionskorps sowie Meiner Marine,

a. welche zwecks Verwendung in Ost⸗Asien die Grenzen des Deutschen Reichs überschritten oder die heimischen Gewässer verlassen haben, und zwar bis zu dem Zeitpunkte der Rückkehr in die Heimath oder der Entlassung im Auslande; J

b. welche sich bereits im Auslande befanden und während der Dauer der Expedition im Zusammenhange mit dieser in Ost⸗Asien Verwendung gefunden haben.

2) Den Theilnehmern an der Expedition (3iffer I) sind bei der Pensionierung zu der wirklichen Dauer der Dienstzeit hinzuzurechnen:

a. ein Jahr, wenn sie wenigstens einen Monat Theilnehmer ge⸗ wesen sind;

b. ein zweites Jahr, wenn sie in den Jahren 1900 und 1901 zusammen wenigstens neun Monate als Theilnehmer außerhalb der Reichsgrenze und der heimischen Gewässer zugebracht haben. Waren sie an der Erfüllung dieser Bedingung infolge einer in Ost⸗Asien er⸗ littenen Verwundung oder sonstigen Dienstbeschädigung verhindert, ; soll auch in diesen Fällen die Hinzurechnung eines zweiten Jahres tattfinden.

Homburg v. d. H., den 8. August 1901.

Wilhelm. Graf von Bülow. An den Reichskanzler (Reichs ⸗Schatzamt).

Der Präsident der Königlichen Eisenbahn⸗-Direktion Berlin, Wirkliche Geheime Ober⸗Regierungsrath Kranold ist vom Urlaub zurückgekehrt und hat die Dienstgeschäfte wieder über⸗ nommen.

Laut Meldung des W. T. B.“ ist S. M. S. „Stosch“,

Kommandant: m mn Janke, am 20. August in Trondhjem angekommen. S. M. S. „Jaguar“, Kommandant: Korvetten⸗Kapitän Berger, ist gestern in Tsingtau und S. M. S. „Iltis“, Kommandant: Korveiten⸗ Kapitän Sthamer, in Hongkong eingetroffen.

S. M. S. „Geier“, Kommandant: Korvetten⸗Kapitän Bauer, beabsichtigt, am 2. August von Hakodate nach Fusan in See zu gehen.

Fulda, 21. August.

da, ? Die Bischofskonferenz ist heute Abend geschlossen worden.

De sterreich⸗ Ungarn.

Unter großer Betheiligung fand gestern, wie W. T. B aus Prag berichtet, die Beerbigung des ehemaligen Finanz Ministers und jungezechischen Abgeordnelen Dr. Kaizl stati. Als Vertreter der Regierung waren der Finanz Minister Dr. Böhm von Bawerk und der Minister Dr. Rezek er⸗ schienen.

Großbritannien und Irland.

Der Kronprinz des Deutschen Reichs und von Preußen traf, nach einer Meldung des W. T. B.*, gestern Vormiltag in Edinburg ein und begab sich später nach Dalmeny zum Besuche Lord Rosebery's.