ö ;
,
ö Q
—
1
Ghemann, den Arbeiter Gustav Schulze, früher in Wittenberg, jetzt unbekannten Aufenthalts, Be⸗ klagten und Berufungsbeklagten, wegen Ehetrennung, ligt die Klägerin gegen das ihre Ehescheidungsklage abweisende Urtheil der J. Zivilkammer des König lichen Landgerichts zu Torgau vom 24. Mai 1961 . ein und ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung über die Berufung vor den IV. Zivil-Senat des Königlichen Oberlandesgerichts zu Naumburg (Saale) auf den 18. November 1901, Vormittags 95 Uhr, mit der Aufforde⸗ rung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. . Zwecke der öffentlichen
ustellung wird dieser Auszug der Berufungsschrift ekannt gemacht.
Naumburg (Saale), den 17. August 1901.
. (ünterschriftz,
Gerichtsschreiber des Königlichen Oberlandesgerichts. [41648 Oeffentliche Zustellung.
Die Ehefrau des Schuhmachers Karl Selke, Anna, eb. van der Sump, in Gollnow, Wyck Nr. 132, . Rechtsanwalt Falk in Star⸗ gard i. Paenm.,, klagt gegen ihren Ehemann, den Schuhmacher Karl Selke, früher in Dortmund, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Ehescheidung, mit dem Antrage, die Ehe der Parteien zu trennen und den Beklagten für den schuldigen Theil zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Dritte Zivil⸗ tammer des Königlichen Landgerichts zu Stargard i. PBionzm. auf den 26. Oktober E901, Vor⸗ mittags 10 Uhr. mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be⸗ stellen Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Stargard i. Pomm., den 19. August 1901.
Unterschrift), Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
41653] Stuttgart. Oeffentliche Zustellung.
Die Christine Stromer, geschiedene Ganter, Nähterin und deren zwei Kinder Mina Marie und Hilda Kathinka Ganter zu Rappenau, vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. Haidlen in Stuttgart, klagen gegen ihren Ehemann bezw. Vater Adolf Wilhelm Ganter, Eisengießer, bisher in Eßlingen a. N., zur Zeit mit unbekanntem Aufenthalt abwesend, mit dem Antrage, durch ein für vorläufig vollstreckbar erklärtes Urtheil zu erkennen: Der Beklagte hat:
Ian die Klägerin Meifter Stromer eine jähr⸗ liche Geldrente von 160 6 vorauszahlbar in jährl. Raten von 40 M am 1. Januar, 1. April, 1. Juli, 1. Oktober, erstmals am 1. Oktober 1901,
2) an die Klägerinnen Mina Marie und Hilda Kathinka Ganter je eine jährliche Geldrente von 150 M vorauszahlbar in w jährl. Raten von je 37 4 50 3 am 1. Januar, 1. April, 1. Juli, 1. Oktober, erstmals am 1. Oktober 1901 zu bezahlen und die Kosten des Rechtsstreits zu tragen,
und laden den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor die II. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Stuttgart auf Dienstag, den 5. November 1901, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung an den Beklagten wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Stuttgart, den 17. August 1901.
Gukelberger, Hilfs⸗Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 1411775 Oeffentliche Zustellung.
Ernestine Pförsich, geb. Dagenbach, von Reisach, Gemeinde Loöͤwenstein, klagt gegen ihren Ehemann Jakob Bförsich, Schuhmacher, früher in Reisach, dann in Cichelberg wohnhaft gewesen und nun mit unbekanntem Aufenthalt in Amerika befindlich, mit dem Antrag: durch vorläufig vollstreckbares Urtbeil für Recht zu erkennen: Der Beklagte sei schuldig der Klägerin als Unterhalt vom 22. Februar d. J. an zunächst auf ein Jahr eine monatliche Rente von zwanzig Mark, in viertel jahrlichen Raten voraus— zahlbar, für die verfallenen fünf und die kommenden drei Monate mit zus. 160 M sofort zahlbar, ferner vierzig Mark Kindbettlosten zu bejablen und die Kosten des Rechtestreits zu tragen, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechte⸗ streits vor das K. Amtegericht Weineberg in den auf Donneratag, den 31. Cftober 1901, Vor mittags O Uhr, anberaumten Termin. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung an den Be⸗ klagten wird dieser Auszug aus der Klage bekannt gemacht.
Weinsberg, den 19. August 1901
Schumacher, Gerichts schreiber . Amtsgerichte
(11656) Kgl. Amtegericht München 1. Abtheilung AX. für Jivilsachen.
In Sachen der Ruratel über Maria Schneider, unebel. der ledigen Köchin Ludovila Schneider in Neuburg a. Kammel, vertreten durch den Vermund Martin Schneider, Schreiner in Neuburg a. K Klagetbeil, gegen den Laberanten Sylvester Schmid, früber in München, nun unbekannten Aufentbalte Beklagten, wegen Vaterschaft und Alimentation ladet die Rlagerartei nach erfolgter Bewilligung der öffentlichen Zustellung der Klage den Beklagten in die öffentliche Sitzung des vorbejeichneten Prozeß- gericht dem Donnerstag, den 31. CkHiober 1991, Vormittag Sv Uhr, Justimwalast, Grd⸗ gescheß. Sitzung saal, Jimmer Nr. 4. Die Klagg. vartei wird beantragen, zu erkennen
Beklagte ist kostenfällig schuldig. die zu dem von Ludedika Schneider am 1899 unebel. geborenen Kinde Maria
r dieses Kind vom Tage der Geburt big zum urückgelegten 14. Lebengjahre einen jährlichen, in natlichen Raten voraus zablbaren Unterbaltabeitrag
n 9g65 Æ m entrichten, sowie während der be⸗ leichneten Alimentatientperiode die Hälfte der Nleidungekesten, des seiner zeitigen Schul geldeg und der allenfallsigen Jur. und Leichenkosten zu tragen und
3) das Urtheil wird für vorläufig vollstreckbar erklart
München, den 20 Angust 1801
Der Kgl. Sekretär: Weiß 111655 Ceffentliche Justellung.
Der Gerichta⸗Assessor DVermann Lahker iu Char- lottenburg. Jeachime t balerstraße 13 1, Proseßbevoll- mächtigter Nechteanwalt Frih Fraenlel zu Berlin Niederwallstraße 24. Hlagt gegen
1 den K. K. 5sierreichischen Gesandten in Waskingten Dr von Hengelmüäller u Wasbingten,
2) dessen Ehefrau Albertine, geb. Gräfin Dunin⸗ Borkowska, verwittwete von Taszanowski, früher zu Washington, jetzt unbekannten Aufenthalts,
unter der Behauptung, daß der Kaufmann Eduard Lasker in Breslau mit dem ersten Ehemann der Beklagten zu 2 Sigismund Alfons von Taszanowéki in Geschäftsverbindung gestanden habe, daß Eduard Lasker aus dem Nachlaß des verstorbenen von Taszanowski, dessen Miterbin die Beklagte zu 2 geworden ist, noch Forderungen habe, sowie daß Eduard Lasker diese Forderungen an den Kläger durch Zession vom 26. November 1898 abgetreten habe, mit dem Antrage:
I) die Beklagten zu verurtheilen, dem Kläger über die Verwaltung des Nachlasses des im November 1891 verstorbenen ersten Ehemannes der Zweit⸗
beklagten Sigismund Alfons von Taszanowski, ins⸗
besondere durch Vorlegung der Geschäͤftsbücher und sonstigen Beläge, Rechnung zu legen,
2) die Zweitbeklagte ferner zu verurtheilen, zu der Nachlaßmasse des genannten Erblassers 20 000 , nebst 40/0 Zinsen seit dem 1. Januar 1900 zu zahlen,
3) ꝛc.,
4) das Urtheil zu ? und 3 gegen Sicherheitsleistung durch Hinterlegung einer gerichtsseitig zu bestimmen⸗ den Summe in baarem Gelde oder Werthpapieren für vorläufig vollstreckbar zu erklären.
Der Kläger ladet die Beklagte zu 2 zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Fünfte Zivilkammer des Königlichen Landgerichts I zu Berlin 8W. 46, Hallesches Ufer 29 31, II, Saal 60, auf den 7. Dezember 1901, Mittags 12 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung an die Beklagte zu 2 wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Berlin 8sW. 46, Hallesches Ufer 29/31, den 18. August 1901.
Paul, als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts II.
41783 Oeffentliche Zustellung.
In Sachen der Dustleß⸗Gesellschaft m. b. H. in Leipzig. vertreten durch ihren Vorstand, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Tettenborn in Berlin W. 56, Schinkel⸗Platz 5, gegen den Herrn Georg Boehm, früher in Berlin, Königgrätzerstr. 124 111, jetzt un⸗ bekannten Aufenthalts, wegen Wechselforderung aus dem Wechsel vom 13. April 1901 wegen 6060 (, wird der Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits über die ihm bereits zugestellte Wechsel⸗ klage vor die Dritte Kammer für Handelssachen des Königlichen Landgerichts J. zu Berlin, Neue Friedrich⸗ straße 1617, 3. Portal, 2 Treppen, Zimmer 80, auf den L. November 1901, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung geladen, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der offentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. — Aktenzeichen 47. P. 330. 01.
Berlin, den 19. August 1901.
Kraemer, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. J. 3. Kammer für Handelssachen. 141657 Oeffentliche Zustellung.
Der Posterrektor Philipp Borchers zu Sonderburg, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Wegener in Hannover, klagt gegen die früheren Inhaber der offenen Handelsgesellschaft Henze C Wandel maier zu Han— nover:
1) den Kaufmann Gustav Wandelmaier, früher in Dannover, jetzt unbekannten Aufenthalts,
9) ze, unter der Behauptung, daß dieselben ibm eine Svpothek von 7000 M, eingetragen im Grundbuche von Hannover ⸗Fernrode Band 21 Blatt S127 in Ab- tbeilung III unter Nr. 5, schulden, mit dem Antrage, die Bellagten durch vorläufig vollstreckbares Urtbeil kostenpflichtig zu verurtheilen, dem Kläger versönlich und aus dem Grundstück zu Hannover, an der Celler⸗ straße belegen, im Grundbuche von Hannever Band 21 Blatt 812 eingetragen, 7000 M nebst 5 0 Zinsen seit dem 1. Januar 1901 zu zablen. Der TVläger ladet den Bellagten, Kaufmann Gustav Wandelmaier, früber ju Hannover, jetzt un— bekannten Aufenthalts, zur mündlichen Verhandlung des Rechtestreits vor die Fünfte Zivilammer des Königlichen Landgerichts zu Hannover auf den 15. November 1901, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte jugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Jistellung wird dieser Auszug der Klage bekannt bt.
Oannover, den 19. August 1901.
Der Gerichteschreiber des Königlichen Landgerichts.
Ferien ⸗ Zivilkammer 5.
(411654 Ceffentliche Zustellung.
Der Peter Hil gert, Installateut ju Ferbach, klagt gegen den René Hartmann, Droguist, früber in Saaralben, jetzt obne bekannten Wobn⸗ und Auf⸗ enthalte ert, aus Waarenlieferung mit dem Antrage auf Verurtbeilung zur Zahlung von fünfundachtig Marl manzig Pfennig, nebst 451. Zinsen vom KRlage⸗ lage an, und ladet den Beklagten jur mündlichen BVerbandlung des Rechtestreitz vor das KRaiserliche Amtsgericht u Saaralben auf den IG. COttober 1901. Vormittage 9 Uhr. Zum Jwecke der offentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht ?
Saaralben, den 19 August 1991.
Didier, Gerichte schreiber des gaiserlichen Amtegerichtg.
3) Unfall⸗ und Invaliditats⸗ꝛc. Versicherung.
Reine. J Verlaufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. Auhtion.
Am Sannabend, den 24. August er, Vormittags 10 Uhr,
werde ich im Wörsengebände ju Stettin den am 26. Juli p. bei Stilen Baale in der Näbe von
11064
Leba in der Ostsee gesunkenen Dampfer Stettin“ N. darin befindlicher Ladung, bestehend haupt⸗ ächlich aus:
Mauerlatten, Bohlen, Lumpen, Fette ꝛc. für Rechnung dessen, wen es angeht, öffentlich meist⸗ bietend gegen Baarjahlung verkaufen.
Ernst Gatow, vereideter Makler.
er. e , , , , , , , .
5) Verloosung ꝛc. von Werth⸗ papieren.
Die bisher hier ,,,. Bekanntmachungen über den Verlust von Werthpapieren befinden . ausschließlich in Unterabtheilung 2.
41779 Bekanntmachung.
Bei der infolge unserer Bekanntmachung vom 4. v. M. heute geschehenen öffentlichen Verloosung don ) prozentigen Rentenbriefen der Provinz Brandenburg sind folgende Stücke gezogen worden: ö. FE. zu 3000 S, 1 Stück, und zwar die
.
3 H. zu 300 M, 1 Stück, und zwar die
4
Litt. J. zu 75 S, 1 Stück, und zwar die Nr. 42.
Die Inhaber dieser Rentenbriefe werden aufge⸗ fordert, dieselben in kursfähigem Zustande mit den dazu gehörigen Zinsscheinen Reihe 11 Nr. 5 —16 nebst Erneuerungsscheinen bei der hiesigen Renten⸗ bank⸗Kasse, Klosterstraße Nr. 76, , vom 2. Ja⸗ nugr 1902 ab an den Werktagen von 9 bis 1 Uhr einzuliefern, um hiergegen und gegen Quittung ö Nennwerth der Rentenbriefe in nn, zu nehmen.
Vom 2. Januar 1902 ab hört die Verzinsung der ausgeloosten Rentenbriefe auf; diese selbst verjähren mit dem Schlusse des Jahres 1912 zum Vortheil der Rentenbank.
Die Einlieferung ausgelooster Rentenbriefe an die Rentenbank⸗Kasse kann auch durch die Post porto⸗ frei und mit dem Antrage erfolgen, daß der Geld⸗ betrag auf gleichem Wege übermittelt werde.
Die Zusendung des Geldes geschieht dann auf Gefahr und Kosten des Empfängers, und zwar bei Summen bis 8900 (S durch Postanweisung. Sofern es sich um Summen über 800 ½ handelt, ist einem solchen Antrage eine ordnungsmäßige Quittung beizufügen.
Berlin, den 13. August 1901.
Königliche Direktion der Rentenbank für die Provinz Brandenburg.
39975 Bekanntmachung.
Die neuen Zinsscheine Reihe MMI über Zinsen vom I. Juli 1901 bis dahin 1906 zu den 3, Breslauer Stadt Anleihe— scheinen vom Jahre E s91 werden in der Zeit vom E 9. August bis 30. Au gu st cr. werktäglich, und von da ab wöchent⸗ lich Dienstag und Freitag, in den Vor— mittags stunden von 9 — 12 uhr in der Stadt ⸗ Sauptkasse Rathhaus, zu ebener Erde — ausgereicht werden.
Die Ausreichung erfolgt gegen Abgabe der älteren Zinsschein⸗Anweisungen. Bei Vorlegung von mehr als zwei Zinsschein— Anweisungen sind vollzogene Verzeich— nisse — bei Sendungen von auswärts in doppelter Ausfertigung — geordnet nach den Nummern der Anleihescheine mit zu übergeben.
Breslau, den 7. August 1901.
Der Magistrat hiesiger Königlichen Saupt und Residenzstadt.
41751]
41209 Uaiserlich Chinesische Stants- Anleihe in Gold von 1898. Die Einlösung der am 1. September d. J. fälligen Zinskupons erfolgt vom Tage der Fälligkeit
ab außer bei un
bei der General- Direktion der
Dee hand lunge · Societät. der Direction der Disconto⸗
Gesellschaft,
dei der Deutschen Bank,
dei der Berliner Dandela⸗Ge⸗ sellschaft.
bei der Bank für Handel A In dustrie.
bei der Dresdner Bank, 80er
ber re gig on airant fur Deutsch · Berlin, and,
bei dem A. Schaaffhausen ' schen Bankverein,
ber dem Verrn S. Bleichröder,
ei den Erten Mendelesohn A Go.,
bei den Herren Robert Warschauer d Go.
bei den Derren Born A Busse,
bei der Norddeutschen Bank in Damburg, in
bei den derten 2. Behrens SDamburg, TZoöhne.
bei dem Verrn Jacob S. G. Stern in Franffurt a. M.
bei der Bayrischen Onypotheken⸗ A Wechsel. bank in München.,
bei den Deren Sal. Cppvenheim Jum. 4 Go. in Cöln,
serner e der Mongk eng and Shanghai manking Corporation in Sam- burg und bei den Filialen der Teutschen Bank in Damburg, Bremen, Frankfurt a. M. und München, der Filiale der Ban für Dandel Industrie in Frankfurt a. M., der Tresdner Bant in Treeden und ihren Filialen in damburg, Bremen und Nürnberg und kei dem A. Schaaffhausen schen Bankverein in Göin, lum Tagegkurse für achttägige Sterling ⸗Wechsel auf London. Berlin, im August 1901. Teursch A siatische Ban.
4177 Bekanntmachung . Io Anlehen C. der Stadt furt a. M. vom 30. Juni 1881. Bei der am 16. August cr. stattgefundenen 19. Verlogsung des Anlehens G. sind nach. verzeichnete Nummern zur Rückzahlung auf den 31. Dezember 1901 gezogen worden: 12 Stück zu 2000 Nr. 53 101 172 190 282 331 431 441 454 473
474 536. 20 Stück zu 1000 0
Nr. 644 667 711 713 736 931 1021 1049 1065 1082 1084 1148 1159 1271 1300 1384 1413 1418 1455 1473 1495 1612 1681 1776 1779 1791 1901 1906 2041 2063.
12 Stück zu 500 M0
Nr. 2207 2231 2250 25379 2295 2323 2327 2340 2374 2409 2486 2561.
4 Stück zu 200 R
Ar. 2601 2616 2664 2695.
Die Inhaber vorverzeichneter Schuldverschreibungen werden von der Verloosung mit dem Anfügen 'in Kenntniß gesetzt, daß sie die Kapital beträge, deren Verzinsung nuͤr bis zum Rückzahlungstermin (31. De— zember 1901) erfolgt, gegen Rückgabe der Schuld- verschreibungen nebst Erneuerungsschein (Talon) und der Zinsschein⸗Reihe III Nr. 5H bis 26 vom 31. De— zember A901 an bei unserer Stadt⸗Hauptkasse erheben können.
Rückständig sind: aus der 18. Verloosung per 31. Dezember 1900: Nr. 1066 1326. ; Frankfurt a. M., den 16. August 1901. Magistrat. Rechneiamt.
41777] Bekanntmachung, betr, das 3Y oo Anlehen 8. der Stadt Frank⸗ furt a. M. vom 1. Dezember 1885.
Bei der am 16. August er. stattgefundenen 12. Verloosung des Anlehens S. sind nach⸗ verzeichnete Nummern zur Rückzahlung auf den 1. Dezember 1901 gezogen worden:
20 Stück zu 2000 ,
Nr. 16 179 182 396 464 514 681 739 754 762 799 804 855 964 1031 1101 1104 1176 1351 1374. 37 Stück zu 1000 .
Nr. 1411 1432 1764 i827 1843 1847 1859 1898 1905 1932 1934 1970 2198 2406 2501 2514 2614 2752 2881 2941 3124 3182 3187 3199 3241 3324 3492 3521 3564 3568 3667 3718 3735 3788 3795
3873 3877. 1 Stück zu 500 .
Nr. 3923 3986 4064 4721 4243 4263 42685 4296 4398 4490 4546 4555 4590 4875.
18 Stück zu 200 .
Nr. 4930 4951 4980 5631 5048 5054 5162 5241 . 5387 5437 5551 5636 5637 5771 5781 5809
859.
Die Inhaber vorverzeichneter Schuldverschreibungen werden von der Verloosung mit dem Anfügen in Kenntniß gesetzt, daß sie die Kapitalbeträge, deren Verzinsung nur bis zum Rückzahlungstermin (1. De— zember 1901) erfolgt, gegen Rückgabe der Schuld— verschreibungen nebst Erneuerungsschein (Talon) und der Zinsschein⸗ Reihe 11 Nr. 11 bis 20 vom E. Dezember 19901 an bei unserer Stadt⸗ Hauptkasse erheben können.
Rückständig sind:
aus der 8. Verloosung per 1. Dezember 1897: Nr. 4009;
aus der 9. Verloosung ver 1. Dezember 1898: Nr. 4007 5188 5563 und 5715;
aus der 10. Verloosung per 1. Dezember 1899: Nr. 4944 und 5290;
aus der 11. Verloosung per 1. Dezember 1900:
Nr. 60 86 390 848 1197 1528 1741 1751 1852 2279 4359 4476 4663 4741 4913 und 5439.
Frankfurt a. M., den 16. August 1901.
Magistrat. Rechneiamt. 141377
Bei der am 5. August er. stattgehabten Aus- loosung der in Gemaßheit des Allerhöchsten Pri— vilegiums vom 19. Januar 1887 auegefertigten und ausgegebenen Kreis. Anieihescheinen sind die nach⸗ benannten Nummern 1) Buchstabe X. Nr. 9 1090 6, 2) Buchstabe B. Nr. 42 — 500 MM. 3) Buch stabe G. Nr. 91, 129 3 200 4090 , zu⸗ sammen 4 Kreis Anleibescheine über 1900 , ge⸗ zogen worden.
Die Inhaber dieser Anleihescheine erhalten nach dem 1. April 1902 Zinsen nicht mebr vergütigt und können die Scheine von diesem Zeitpunkte ab bei der biesigen Kreis Kommunal -Kasse oder bei dem Banquier W. Schlutow zu Stettin, nebst An— weisungen und den über den 1. April 1902 hinaus ausgegebenen Zinsscheinen zur Einlösung vräsentiert werden. Für etwa fehlende Jinsscheine wird der Betrag vom Kapital abgezogen.
Schivelbein, den 14. August 1901.
Der Kreis. Ausschuß des Kreises Schivelbein. von Borcke, Kreiedeputirter.
6) Lommandit. Cese sschasten auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.
Die bisher bier veröffentlichten Bekanntmachungen über den Verlust von Wertbpapieren befinden sich ausschließlich in Unterabtbeilung z.
aner)
Gouvn * Cie. ommanditgesellschaft auf Aktien veroffentlicht gemäß § 1582 jeßter Ahbsag der Vandel s gesetzbuchs, daß die beiden Aufsichteratk. mitglieder der Gesellschaft, Herr Staate ratb Gamille Massing in Püttlingen und Herr Paul Lecomte in Mal iville bei Nanch unter dem 25. Juli d. J aus dem Aufsichtarath ausgetreten sind. .
Cverhomburg- Lothringen, * mn 20. August I.
Gouvn E Cie.
141766 — ar em, Wir bringen hierdurch ir enntniß, daß nr Ler Sanau in Mälkeim a. ð Rar aus dem uf. sichtgrath unserer Bank ausgeschieden ist. GCöln, 20 August 1901. 14 Vorstand der
Kölnischen
Wechsler und Commissions⸗BGanl.
Zweite
Beilage
zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Berlin, Donnerstag, den 22. August
M 199.
1. Untersuchungs⸗Sachen. 2 n et 3. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ c. Versicherung. 4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen 2c. 5. Verloosung ꝛc. von Werthpapieren.
erlust⸗ und Funds. 36. . u. dergl.
Deffentlicher Anzeiger.
1901.
TKommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien Gesellsch.
Erwerbs⸗ und Wirthschafts⸗Genossenschaften. Niederlassung 2c. von Rechtsanwälten. Bank⸗Ausweise.
Verschiedene Bekanntmachungen.
6) Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.
Die bisher hier veröffentlichten Bekanntmachungen über den Verlust von Werthpapieren befinden sich ausschließlich in Unterabtheilung 2.
41764 Bekanntmachung. . . Aus dem Aufsichtsrath sind ausgeschieden die erren: ;
8 General ⸗Konsul a. D. Arthur v. Rosencrantz
in Dresden und Rhedereibesitzer A. de Freitas in Hamburg. Deutschland, Lebens ˖ Ver sicherungs ˖ Artien · Gesellschaft zu Berlin. R. Mertins.
in Aus dem Aufssichtsrath unserer Bank sind die Herren . Justizrath Dr. Eugen Bock in Cöln und Carl Cahn in Berlin ausgeschieden. In denselben traten ein die Herren Heinrich Meyer in Frankfurt a. Main, Carl Roesch in Mülheim a. d. Ruhr und Gustav Krimer in Cöln. ; Mülheim ⸗Ruhr⸗ den 19. August 1901. Rheinische Bank. Der Vorstand. Hilb. Mannheimer.
alan Alctien Zuckerfabrik Groß⸗Gerau.
Unsere Aktionäre werden hiermit zur diesjährigen ordentlichen Generalversammlung auf Sams⸗ tag, den 14. September c. Vormittags III Uhr, im Konferenzsaal der Fabrik eingeladen.
Tagesordnung: .
1) Bericht der Direktion und des Aufsichtsraths über das Geschäftsjahr 1900 1901, Genehmi⸗ gung der Bilanz, Abrechnung, Gewinn⸗ vertheilung und Ertheilung der Entlastung.
Groß⸗⸗Gerau, den 16. August 1901.
Die Direktion. 41779 ; ; Lothringer Hüttenverein Aumetz⸗Friede, Kneuttingen.
Auszug aus dem Protokoll der außerordentlichen Generalversammlung in Brüssel vom 253. Juli 1901. Statutenünderungen.
Artikel 4. ;
Der erste Absatz des Art. 4 wird wie folgt ge⸗ andert: .
Das Gesellschaftskapital wird festgesetzt auf sechs⸗ undzwanzig Millionen Franken, vertreten durch 52 000 Aktien von je 500 Franken.“
Die beiden anderen Absätze bleiben bestehen.
Artikel f Der Art. erhält folgende Fassung:
Dag ursprüngliche, voll eingezahlte Akttienkapital von zwanzig Millionen Franken, vertreten durch 40 000 Aktien von je 500 Franken wird auf vier Millionen Franken, vertreten durch 8000 Aktien von je 500 Franken, reduziert.
Der Rest des Gesellschaftakapitals in Höhe von zweiundzwanzig Millionen Franken wird vertreten durch 44 000 Aktien von je 500 Franken, worauf zehn Prozent mit zwei Million zweibunderttausend Franken einbezahlt sind.“
Artikel 8.
Im ersten Absatz des Artikels 8 fallen die Worte: Zwischen jeder Geldeinforderung, welche in keinem Falle zwansig Prozent überschreiten darf, muß eine Frist ven mindestens 1 Menat liegen weg.
Die Fassung des ersten Absatzes ist also wie folgt:
Die späteren Geldeinforderungen werden nach Maßgabe des Bedarfs der Gesellschaft durch den Verwaltungsrath veranlaßt.“
Artikel 30. Die folgende Bestimmung wird dem Artikel 30 zugefügt, dessen zweiten Absatz sie bildet:
Jeder Inbaber einer Aftie von 00 Franken bat Recht auf fünf Stimmen. Im Falle die Aktie von 3600 Franken in Abschnitte zu 109 Franken eingetbeilt werden sollte, hat jeder Inbaber eines Abschnittes don 1090 Franken Recht auf eine Stimme.“
Die Absätze 2, 3 und 4 werden 3, 4 und ö. Kneuttingen i. Lothr., den 19. August 1901. Ter General-Direftor:
Dowerg
el s Eleftricitätsmerke- Betriebs⸗Aktien⸗Gesellschaft.
Die Besiger unserer Theil⸗Schuldverschrei⸗ bungen laden wir biermit für Sonnabend, den 11. Zeptember a. .-. Vormittage 10 UiDihr, n einer Generalversammliung im Sibhunqgaaale der Dreedner Raufmannschaft, Dregden, Dstra⸗ Allee 9, ein.
Tagesordnung: Wabl einen anderen Vertreters für die Be⸗ sitzer unserer Theil Schuldverschreibungen gemäß § 1189 des Burgerlicken Gesenbuchg. Jede vor Beginn der Sitzung dorgelegte Theil- Schuld verschreibung gewährt eine Stimme und sind etwaige Vertreter mit schriftlicher Vollmacht zu der- seben. Dresden, den 21. Angust 1991. Ter Rorstand.
Fritsch.
urs! Fehmarnsche Bank.
In der ordentlichen Generalversammlung der Fehmarnschen Bank in Burg a. F. am 25. Juli 1901 wurden für die ausscheidenden Mitglieder des Aufsichtsraths: ‚—
Herrn Kämmerer Hans Mildenstein, Burg a. F., und
Herrn Kaufmann Peter F. Thomsen, Burg a. F., die Herren:
Kaufmann Jürgen Anton Bundies, Burg a. F. und
Redakteur Christian Heinrich Bathje, Burg a. F. in den Aufsichtsrath gewählt.
Burg a. F., 20. August 1901.
Der Vorstand.
41172 Zuckerfabrik Alt⸗Jauer. Die S. T. Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit unter Hinweis auf 5 20 des Statuts zu der am Freitag, den 27. September er., Nach⸗ mittags 4 Uhr, in den Geschäftsräumen zu Alt— Jauer stattfindenden diesjährigen ordentlichen Generalversammlung ganz ergebenst eingeladen. Tagesordnung: ö.
1) Vorlegung der Bilanz für das Geschäftsjahr 190001 und Beschlußfassung über die Ver⸗ theilung des erzielten Gewinns.
2) Antrag auf Ertheilung der Decharge an den Vorstand. ;
3) Wahl eines Aufsichtsrathsmitglieds auf die Dauer von fünf Jahren an Stelle des statuten⸗ gemäß ausscheidenden Herrn Rentier Grosser in Liegnitz — Wiederwahl zulässig.
Alt⸗Jauer, den 16. August 1901. Der Aufsichtsrath.
41800
Ahtiengesellschaft für landwirtschaftliche
Maschinen vormals Gebr. Burbaum, Würzburg.
Die Herren Aktionäre werden hiermit zu der am Montag, den 16. September ds. Is., Vor⸗ mittags LI Uhr, in Würzburg in den Geschäfts— räumen der Gesellschaft, Rennweger Glacis 4, statt⸗ findenden zweiten ordentlichen Generalversamm⸗ lung eingeladen.
Tagesordnung:
1) Vorlage des Geschäftsberichts, der Bilanz und des Gewinn- und Verlust-Kontos zur Genehmigung. ⸗ Ertheilung der Entlastung an Vorstand und Aufsichtsrath.
Vertheilung des Reingewinns.
Wahl zum Aufsichtsrath.
Abänderung der Statuten S§ 19 u. 23. Aktionäre, welche in der Generalversammlung stimmen oder Anträge zu derselben stellen wollen, müssen ihre Aktien oder die über deren Hinterlegung bei einem deutschen Notar ausgestellte Bescheinigung spätestens am fünften Tage vor der General⸗ versammlung bei
der Gesellschaftskafse in Würzburg,
oder bei der Bayerischen Bank in München,
oder deren Zweigniederlassung in Würzburg hinterlegen, woselbst ihnen Eintrittskarten zur Generalversammlung ausgefolgt werden.
Würzburg, den 21. August 1901.
Der Aufsichtsrath. Julius Auspitzer, Vorsitzender.
40891
Actien⸗Gesellschaft für katholische Interessen zu Saarlouis.
si. 4 141457 1630039
An Immobilien ; Hvpotheken⸗ Debitoren... Kassenbestand am 1. Juli 1900 . Zinsen⸗Konto Inventarien⸗Konto. ... Materialien⸗ Konto. Debitoren ⸗ Konto ? Summa. 71 269 50 Gewinn⸗ und V
MS * 56 374 35 543828
Einnahme . Vortrag aus 1895/99 .
Summa. . 161 81263
Activa. Bilanz pro 1899 1900. Passiva.
SGG 9 48 600 — 4658 14 592 50 3000 — 14 418 86
Aktien ⸗ Kapital
Reservefonds ;
Nicht abgehobene Dividenden Unterstützungsfonds ... Reingewinn 1899 1900.
Summa. 71 269 50 erlust⸗ Konto.
6st * 46 08561
15 727 02
Ausgabe . . Vortrag aus 1899 19600 ..
Summa . . 161 812 63
Durch Beschluß der Generalversammlung 20 0 festgesetzt.
vom 12. September d J. wurde die Dividende auf
Der Vorstand.
N. Wittrv.
E. Moll.
141176 Activn.
Bilanz per 31.
. 3 Grundstũück Konto Gebãude Konto k ab 100,9 Abschreibungen Fabrik ⸗Einrichtungs⸗ Konto. 91 852 35 ab 10 / Abschreibungen. 9 1332 Modell⸗ Konto.. 11 0377 33 ab 20 0, Abschreibungen 220 36 Mobilien ⸗ Konto 15 8148 ab 20 009 Abschreibungen. 266 26 Patent · Vonto J 22 500 ab 10/9 Abschreibungen aus 66 25000, w 2500 7 Anlagen im eigenen Betrieb. 83) Waaren⸗Konto 9) Konto⸗Korrent⸗Konto. 10 Wechsel⸗ Konto.. I /- 12) Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto. ab Reservefond v. 1899.
6 69126 66912
162 755 06 10 000
der Bayerischen Elektricitätsgesellschaft Helios, München.
262 441 75 42601131 849917 54
152 755 06
Dezember 19090 PFPassivn.
. 3 666 ** 23 436 18 1) Aktien⸗Kapital⸗Konto 6 2 000000, ab davon nicht ein gezahlt Kreditoren. w Amortisation auf An lagen im eigenen Betriebe
6 02214
700 000, 1300000
607 130 64
82 667 10
8 830 27 ö r 1412 95
34 705 22
20 000 —
40 843 20
6 91382
Zoll. Gewmwinn⸗ und
19090 60. *
Dejbr. Geschãfts⸗Unkosten ⸗ onto. 230 57114
31. Delkrerere⸗ Konto . 6 822 62 Amortisation auf Anlage im
eigenen Betrieb. 7412 25
Abschreibungen 23 23817
263 011 38
Bayerische Elektricitatsgesellschaft Helios.
Schaller. F. H. Berndorfer.
191451351
1914541359 Verlust⸗ onto. Daben. 6 3 hr. Brutto⸗Geschäftaertrãgnißlinkl Vortrag v. 1899 ½ 126 69) Verlust des Geschäfts jahres 1900.
105 289 82
162 755 08
265 0 85 Vorstehende Bilanz, sowie Gewinn⸗ und Verlust⸗ Konto der Bayerischen Elektricitätsgesellschaft Helios habe ich geyrüft und mit den ordnungsmäßig ge⸗ führten Büchern derselben in Uebereinstimmung ge⸗ funden. München, den 1. Juni 19901. Wilh. Biber, K. Sensal und beridigter Sachverständiger für Vandelsbũcher.
Infolge abgelaufener erster Amteperiode wurde Neuwahl des Aufsichtsraths vorgenommen und
ergab dieselbe die gleiche Zusammensetzung wie bish Wunsch ausgeschiedenen (Geheimen Bauratbg Josef wurde.
Der Aufsichtorath setzt sich somit isamme
er, mit der einen Aenderung, daß an Stelle des auf Stübben Derr General ⸗Direktor Pfankuch gewählt en anß den Herren:
Freiberr de Weert h, Gutbesitzer in Niederaichbach, Garl Glubacher, Rechtganwalf und Banquier, Göln,
Josef Knauer, Gutgbesitzer und
Major 4 D., Land but,
Jakob Krarrv, Konsul und Bankdirektor, Munchen,
Garl Pfankuch, General ⸗Direk to
r, Göln,
Franz Graf von Pocci. Rgl. Kämmerer, München,
Grnst Rieger, Kaufmann Friedrich Schmal bein bann Semmer, Kgl. baver
Tandsbut. Kgl. vren Kommerjienratb, Sandebut
sischer Kommerzienrath, Göln,
41796 Eisenwerk Thuringia A. G. vorm. Franz Schaefer, Mühlhausen i / Th.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zur 2. diesjährigen Generalversammlung ein⸗ geladen, welche am Dienstag, den 10. Sep⸗ tember dieses Jahres, Vormittags 10 Uhr, im Hotel zu den Vier Jahreszeiten in Dresden stattfindet.
Tagesordnung:
I) Neuwahl des Aufsichtsraths. 2) Erhöhung des Grundkapitals. 3) Beschlußfassung über eventl. Veräußerung von Besitz. er AI
Nach § 20 des Gesellschaftsvertrags sind nurzdie Aktionäre stimmberechtigt, welche ihre Aktien 2 Tage vorher, also bis zum 7. September, bei der Gesellschaftskafse, Mühlhausen i. Th., Kilians⸗ graben Nr. 3, oder beim Vorsitzenden des Auf⸗ ,, . in Dresden, Bürgerwiese 15, deponiert haben.
Mühlhausen i. Th., den 20. August 1901.
Der Vorstand. Jul. John. Osc. Schaefer.
41797 Wir geben hierdurch bekannt, daß unser Grund⸗ kapital von S 540 000, — auf M 44 000, — herab⸗ gesetzt ist und fordern, nach ö dieses Be⸗ schlusses, gemäß 8 239 des Handelsgesetzbuchs, unsere Gläubiger auf, etwaige Ansprüche geltend zu machen. Mühlhausen i. Th.; den 15. August 1901. Eisenwmerh Thuringin A. G. vorm. Franz Schaefer.
Der Vorstand. Jul John. Os e. Schaefer. lasro5]. —
Rents Maschinen Gesellschasft Actiengesellschaft in Frankfurt a M.
Donnerstag, den 12. September 1901, Mittags 12 Uhr, achtzehnte ordentliche Generalversammlung im Geschäftslokale der Gesellschaft, Schäfergasse Nr. 102. hier.
Tagesordnung: 1) Erstattung des Geschäftsberichts für das Ge⸗ schäftsjahr vom 1. April 1900 bis 31. März 1901. 2) Genehmigung der Jal zung und Bilanz sowie Ertheilung der Entlastung. 3) Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinns. 4) Aufsichtsrathswablen. 5) Genehmigung von Aktienübertragungen. Im unmittelbaren Anschluß hieran: außerordentliche Generalversammlung ebendaselbst. Tagesordnung: 1) Statutenänderungen: des 5 6 Absatz 1 und 2 (Feststellung des gegenwärtigen Grundkapitals betreffend), des F 15 Absatz 3 (Erhöhung der Maximal⸗ zahl der Aufsichtsrathsmitglieder auf sieben), des 5 24 Absatz 1 (Streichung des Wortes außerordentlich vor Generalversammlung); Aufhebung des Beschlusses der General⸗ versammlung vom 30. April 1895, insoweit derselbe nicht durch die stattgehabte Erhöhung des Grundkapitals zur Ausführung gelangt ist; wozu die Herren Aktionäre hierdurch ergebenst ein⸗ geladen werden. Frankfurt a. M., den 19. August 1901. Der Aufsichtsrath der Keats Maschinen Gesellschaft Actiengesellschaft. Otto J. Burchard.
41792
Die Herren Aktionäre werden zu der Dienstag.,
den 17. September 1901, Nachmittags
2B Uhr, im Gasthof zun Wilden Mann in Ostrau
i. S. stattfindenden 29. ordentlichen General-
versammlung biermit ergebenst eingeladen. Tagesordnung:
1) Vortrag des Geschäftsberichts.
2) Vorlegung der Jahresrechnung, deren Ge nebmigung und Entlastungsertbeilung dem Aufsichtorath und dem Vorstand.
3) Verhandlung und Beschlußfassung über Ver⸗ theilung des Reingewinns.
1) Wahl von Aussichtsrathamitgliedern an Stelle der ausscheidenden, aber wieder wählbaren Derten Mebner⸗Dresden und Harz⸗Ischaitz.
5) Allgemeine und besondere Anträge.
Ostrau, S., den 12. August 1901. * Spar. und Vorschuß · NUerein in Ostran i. S. Theodor Gieseler, Direktor.
31765]
Auf Grund des Beschlusses der Generalversamm⸗ lung vom 18. Mai a. er. fordern wir die Inhaber unserer Aktien Nr. 1— 3090 auf, dieselben binnen 2 Monaten dem RBankbanse G. G. Trinkaus in Düsseldorf zur Abstempelung von 10 u 1 vorzu⸗ legen.
Die big zum 1. Nodembe er. nicht abge⸗ stempelten Aktien werden als kraftlos erklärt und damit nach z 20 des Vandelsgeseßzbuchs verfahren.
Gleichzeitig fordern wir die Gläubiger unserer Gesellschaft auf, ibre Ansprüche big L. Movember an. er. geltend zu machen. F 289 des Handelg⸗ 9 esenbn ba
Finnentrop, den 13. Juli 1901
— 2 — 2 Finnentroper Kalkindustrie.
Der Vorstand. Dach os
z * w 2 0
1 i * 2
r
*. 2 r. — 1 z 2 — 2 . 3 . ; . , 2 2 . . (. . s 2 1 — 4 — = , = ü —— — 2 ö ö 3 1 — 5 — 2 D* — — ö 8 — 2 3 z ! ; ö — — — — = 8 . 3. = ! e 3 ? 88 2 35 . 3 7 28361 8 23 23 * ; 23 . 2 * ö 2 ) — — . 5 — —— — 22 . . ; ; . * 2 t , 7 . . , , ' 3 r ar, r , nn, , 3 . / . *
233
w * 2