1901 / 200 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 23 Aug 1901 18:00:01 GMT) scan diff

Ambra, Antimerulion, Caraghen⸗Moos, Condurango. Farben, Farbstoffe. Bronzefarben, Farbholzertrakte, mern, Ambosse, Sperrhörner, Steinrammen, Sensen tiegel, Retorten, Reagenigläser. Lampenzplinder, vertilgungsmittel, Putz, und Poliermittel, Wasch ] 631. Hardy * Co. Gesellschaft mit be— Rraunschweigsg. *. 141857 rinde, Angosturgrinde. Curare, Curanng. Enzian, eder, Sättel, Klopfpeitschen. Zaumzeug, lederne . Sicheln, . und Dunggabeln, er, Plantagen. Rohglas, Fensterglas, 3 las, Hohlglas farbiges Bade-, . Gieß⸗, Schwitz., orthopädische, schränkter Haftung. . In das hiesige Handels register Band VII Seite 16 wurzel, Fenchelöl., Sternanis, Cassig, Cassiabruch, Riemen, auch Treibriemen, lederne Pöbelbezüge, . messer. Maschinenmesser, Pflugschaare, Korkzicher Glas, optisches Glas, gnröhren, Glasröhren, heilgymnastische, Frisier⸗ Manicure und Pedicure, Die Vertretungsbefugniß des Carl Cahn ist be, ist heute eingetragen die Fima: Cassiaflores, Galangal, Ceresin, Perubalsam, medizi⸗ Jeuereimer, Schäfte, Sohlen, Gewehrfutterale, ] Schaufeln, Blasebälge, metellene und höl zernẽ Isolatoren, Glasperlen, Ziegel, Verblendsteine, Geräthe und ⸗Apparate, chirurgische Instrumente, endigt. „Der Stellen⸗Bote Johannes Althaus“ nische Thees und Kräuter, ätherische Oele, Aktenmappen, Schuhelaffiks, Pele. Pe zwagren, ; . Werkzeuge für Künstler, Maschinenbauer, Schiffs Terrakotten, Nippfiguren, Kacheln, Mosaikplatten, Vorrichtungen zum Trocknen von Haaren, Federn, 1521. Manufacturers Export Co. als deren Inhaber der Kaufmann Johannes Althaus Lavendelöl, Rosenöl, Terpentinöl, vol zessig. Jalape, . Lale, Harze, Klebstoffe, Dextrin, Leim, ; . bauer, Apotheker, Drechsler, Küfer, Installateure, Thonornamente, Glasmosaiken, Prismen, Spiegel, Jasern und Geweben, sowie Theile dieser Geräthe, Limited Gesellschaft mit beschränkter Haftung hierselbst und als Ort der Niederlaffung Braun Carnaubawachs, Crotonrinde, Piment, Quillajarinde, ichse, Teckwasser, Bohnermasse, Degras, Wagen⸗ 2 Glektrotechniker. Ingenieure, Optiker. Grayeure Glasuren, Sparbüchsen, Thonpfeifen, Stahlfedern, Apparate und Vorrichtungen, Sber- und Unterkleider, Sitz der Gesellschaft ist Berlin. schweig. . Sonnenblumenöl, Tonkahohnen, Quebrachorinde, schmiere, Schneiderkreide, wollene und seidene Garne Stachelzaundraht, Drahtgewebe, Drahtkörbe, Vogel⸗ Tinte, Tusche, Malfarben, Radiermesser, Gummi- Kopf- und Fußbekleidung, Porzellan‘ Glas⸗, Thon⸗ Gegenstand des Unternehmens ist der Vertrieb von Unter der obigen Firma wird ein Zeitungsverlag Bay⸗Rum, Sassaparille Colanüsse, Veilchenwurzel, in Gebinden und Strängen, Bindfaden, Waschleinen, bauer, Nähnadeln, Nähmaschinennadeln, Steck. gläser, Blei⸗ und Farbstifte, Tintenfässer, Gummi⸗ und Metallgefäße und-Flaschen, Zigarren, Spirituosen Fabrikaten aller Art inländischen und ausländischen betrieben. Insektenpulver, Rattengift, Parasitenvertilgungs⸗ Tauwerk, Watte, Wollfilz, Baarfilz, Pferdehaare, ; D nadeln, Sicherheitsnadeln, Heftnadeln, Hutnadeln stempel, Geschäftsbücher, Lineale, Winkel, Reiß⸗ und Druckschriften. Ursprungs. Braunschweig, den 20. August 1901. mittel, Mittel gegen die Reblaus und andere Pflanzen. Kameelhaare, Hanf, Jute, Seegras, Nesselfasern, U 33 Stricknadeln, Kravattennadeln, e gh Angel zeuge, Heftklammern, Heftzwecken, Malleine⸗ ö Das Stammkapital beträgt 50 000 , Herzogliches Amtsgericht. schädlinge, Mittel gegen Hausschwamm, Kreosotöl, Rohseide, Bettfedern, Fruchtsäfte, Limonaden, . eräthschaften, künstliche Köder, Netze, Hawunen, wand, Siegellack, Oblaten, Paletten, Malbretter, Aenderung in der Person des Geschäftsführer ist: Dony. Tarboliheum, Borar, Salpeter, Mennige, Sublimat, Saucen, Pickles. Marmelade, ,, 4. eusen, I listen Hufeisen, Hufnägel, gußeiserne Wandtafeln, Globen, Rechenmaschinen, Modelle, Inhabers Emil Knick, Kaufmann, Berlin⸗Schöneberg. Bremen. Handelsregister. 41885 Farbolsäure; Filzhüte, Seidenhüte, Strohhüte, Bast· hefe, Gold- und Silberwagren, nämlich: Ringe, ; Gefäße, Badewannen, Wasserelofets, Kaffeemühlen Bilder und Karten für den Anschauungsunterricht 260. N 116 11355 0 Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter In das Handelsregister ist eingetragen worden: hüte, Sparteriehüte, Mützen, Helme, Damenhüte, Halsketten. Uhrketten, Armbänder, Broches, Hemd⸗ k Kaffeemaschinen, Waschmaschinen, Waͤschemangeln, und Zeichenunterricht, Schulmappen, Federkästen, KRl. 26e. Nr. 15 18 6. R. A. v. 0. 4. Haftung. ö Am f9 August Hon! . Hauben, Schuhe,. Stiefel, Pantoffel, Sandalen, knöpfe, Tuchnadeln, Fruchtschalen, echte Schmuckperlen, Wringmaschinen, Filter, Krähne, Flaschen zůge, eichenkreide, Estompen, Schiefertafeln. Griffel, 1 137 14 =. Der Gesellschaftsvertrag ist am 6. August 1901 Gieseking Eo e e de,, Die Prokura des Strümpfe, gestrickte und gewirkte Unterkleider, Edel- und Halbedeifteine, leonische Waaren, Hold, und Eingetragen für Oscar Götz Co., Ham- Bagger, Rammien, Winden, Aufzüge, Radreisen , Pußzhomade, Wiener Kalk,. utztücher, 2 6 ö ö. festgestellt. Johann Friedrich Seinrich Gieseksng ift erloschen Shawls, Leibbinden, fertige Kleider für Männer, Silberdrähte, Treffen, Lametta, Flitter, Bouillons, burg, zufolge . vom 19. 7. 1900 am aus Eisen, aus Stahl und aus Gummi, Achsen Polierroth, Pützleder, Rostschutzmittel. Stärke, 2 ö 8 1833 ö 5 * Außerdem wird bekannt gemacht, daß öffentliche Seinrich Vtellin Eo., Bremen: Die Kom Frauen ung Kinder, Pferdedecken, Tischdecken, Läufer, Brokat, Gold- und Silbergespinnfte, Tafelgeräthe 16. 7. 1505. Beschäftsetrieb: Vertrieb nachge⸗ Schlittschuhe, Geschütze, Handfeuerwaffen, gelöchte Waschblau, Seife, Seifenpulßer, Bretfspiele, 21 2336 3233 33 Bekanntmachungen der Gesellschaft dar einmalige * manditgefellfchaft ist ant I5. Auguft 50M auf- Teppiche, Leib⸗, Tisch⸗ und Bettwäsche, Gardinen, und Beschläge aus Alfenide, Neusilber, Britannia, nannter Waaren. Waaren: Getreide, Hülsenfrüchte, Bleche, Sprungfedern, Wagenfedern, Roftftäbe Stereoskope, Spielkarten, Roulettes, Rafenspiele, 2123298 30h J Einrückung in den Deutschen Reichs⸗Anzeiger selöst. Albert Anton Rosenkran; hat das Ge⸗ ö Kravatten, Gürtel, Korsets, Strumpf⸗ Nickel und Aluminium, Glocken, Schlittenschellen, Sämereien, getrocknetes Obst, Dörr⸗Gemüse, Pilze, Möbel und Bau eschläge, Schlösser, Geldschränke ( Würfelspiele, Turngeräthe, Blechspielwaaren, Ringel⸗ 29 J . 2355 k unter Beifügung der Firma und des Namens des her mit Aktiwen und Paffiven übernommen jalter, Handschuhe, Lampen und Lampentheile, Schilder aus Metall und Porzellan, Gummischuhe, Küchenkräuter, Hopfen, Rohbaumwolle, Flachs, Zucker⸗ Kassetten, Ornamente aus Metallguß, Schnallen, spiele, Puppen, Schaukespferde, Puppentheater, , . 2 * 150 oder der Geschäftsführer erfolgen. unh führt Tasfelbe unter unberanderter Firma Laternen. Gasbrenner, Kronleuchter, Anzündelaternen, Luftreifen, Regenröcke, Gummischläuche, Hanfschläuche, rohr, Nutzholz, Farbholz, Gerberlohe, Kork, Wachs, Agraffen, Desen, Karabinerhaken, Bügeleisen, Zündhölzer (Wachs⸗, Papier- und Holz-), Litho—⸗ . 19 . . K 1522. Sparkassengeschirr⸗Vertriebs⸗Gesell⸗ fort. . Bogenlichtlampen, Glühlichtlampen, Illuminations⸗ Gummispielwaaren, Schweißblätter, Badekappen, Baumharz. Nüsse, Bambusrohr, Rotang, Seegras, Sporen, Steigbügel, Kürasse, Blechdosen, deuchter graphiesteine, lithograpbische Kreide, Mühlsteine, 4 ne, . * 3, . schaft mit beschränkter Haftung. Sitz der Ge— 6 5 Steinforth, Geldschrankfabrik, Bremen: lampen, Petroleumfackeln, Magnestumfackeln, Pech⸗ chirurgische Gummiwaaren, Radiergummi, technische Kopra, Maisöl, Palmen, Rosenstämme, Treib- Fingerhüte, gedrehte, gefraiste, gebohrte und. Schleifsteine, Zement, Theer, Pech, Rohrgewebe, * ** 4, 3269) . sellschaft ist Berlin. ; Am 25 Seytember gh ist die Firma erloschen. fackeln, Scheinwerfer, Kerzen, Nachtlichte, Oefen, Gummiwagren, einschließlich Gummitreibrlemen, zwiebeln, Treibkteime, Treibhausfrüchte, Moschus, gestanzte Fagonmetalltheile,. Metallkapfeln, Flaschen⸗ Torfmull, Dachpappen, Kunststeinfabrikate, Stuck 6 . n,, ö Gęgenstand des Unternehmens ist der Vertrieb Heinrich C. H. RWllteng, Ge men, nn Wärmflaschen, Caloriferen, Rippenheizkörper, elek.! Dosen, Büchsen, Zigarrenspitzen, Serviettenringe, Vogelfedern, gefrorenes Fleisch, Talg, rohe und ge⸗ kapseln, Brahtfeile, Maßstäbe, Spicknadeln rosetten, Rohtaback, Rauchtaback, Zigaretten (ohne . 17 287 33 ö ; emaillierter Kochgeschirre. . August 1961 ist die ,, erloschen 2 trische Heizappargte, Kochherde, Kochkessel, Backöfen, Federhalter und Platten aus Hartgummi, Gummi waschene Schafwolle, Klauen, Hörner, Knochen, Felke, Sprachrohre, Stockzwingen, gestanzte Vapier⸗ Ausdehnung auf Zigarren), Kautaback, K . . Das Stammkapital beträgt 21 000 Bremen, 19 August 199 . Brutapparate, Obst⸗ und Malzdarren, Petroleum schnüre, Gummihandschuhe, Gummipfropfen. Roh. Häute, Fischhaut, Fischeier, Muscheln, Thran, Fisch⸗ und Blechbuchstaben, Schablonen, Buchdrucklettern Schnupftaback, Lineleum. Rollschutzwände, Zelte, ufs gn ue. 1 umg hel ehen Geschäftsführer ist; Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: kocher, Gaskocher, elektrische Kochapparate. Venti⸗ gummi, Kautschuk, Guttapercha, Balata, Schirme, bein, Kokons, Kaviar, Hausenblase, Korallen, Stein— Winkelhaken, Rohrbrunnen, Rauchhelme, Taucher“ Uhren, Webstoffe und Wirkstoffe aus Jute, Neffel . Anhalt G. m. b. H., Ostseebad * ö. Ste de, Serretür. . latienzapparate, Borsten, Bürsten, Besen, Schrubber, Stöcke, Koffer, Reisetaschen, Tabacksbeutel, Tornister, nüsse. Menageriethiere, Schildvatt, Arzneimittel für apparate, Nähschrauben, Kleiderstäbe. Feldschmieden und aus Gemischen dieser Stoffe im Stück; . . R 9 8 E tüÿ dt HN 41889 Pinsel, Quäste. Piassavafasern, Kratzbürsten, Weber⸗· Geldtaschen, Brieftaschen, Zeitungsmappen, Photo. Menschen und Thiere, nämlich: chemisch-pharma— Faßhähne, Fahrzeuge, und zwar: Wagen, einschließlich Sammete, Plüsche, Bänder, Wachstuch, Ledertuch, Kl. . 2 6 ReMl. v. 4 8 96. e Enn des hiesigen Handelgre 6414 . 39 larden, Tephichreinigungsapparate, Bohnerapparate, graphie Albums, Klappftühle. Bergstöcke, Sutfulterale, Futische Präparate ünd Probukte, Abführmittel, w und Krankenwagen, auch Fahrräder und Filztuch, Bernstein, Bernsteinschmuck, Bernsteinmund⸗ Zufolge Urkunde vom .. 23. 90 umgeschrieben 7 J ö gfsch , , , 2. Kämme, Schwämme, Brennscheren, Haarschneide⸗ Feldstecher. Brillen, Feldflaschen, Taschenbecher, Wurmkuchen, Leberthran, Fieberheilmittel, Serum? Wasserfahrzeuge, Feuerspritzen, Wagen räder, Speichen stücke, Ambroidplatten, Ambroidperlen, Ambroid— 7 dis. Einzelfirma König ( Ronneberger, , geselschaft 69 , ,,,. * apparate für Menschen und Thiere, Schafscheren, Briquets, Anthracit, Koks, Feueranzünder, raffiniertes Pasta, antifeptische Müittck, Lakritzen. Pastillen, Felgen, Naben, Rahmen, Tenkflan gen, Pedafe Fahr! stangen, künstliche Blumen. Masken, Fahnen, 9 5 448 V 1305 R 78 dar bor 9 ,, n. u. , ,. i Rasiermesser Rasierpinsel, Pudergquäste, Streich- Petroleum, Petroleumäther, Brennöl, Mineralöle, Pillen, Salben, Kofainpräbarate, watürlich unt radständer, Farben, Farbstoffe, Bronzefarben, Farb- Flaggen, Fächer. Deillets, Schirmgestelle, Knöpfe . , ,, j opfwal; Frisiermã Kockenwickel. Stearin. Bar afß mnockensJ. Dachte. 5 ne H smner nr, R . n,, n. ; , 9 de en,, Har , d . . 3 . 9 * Zufelge Urkunde vom 26. 4. 1901 umgeschrieben Eugen Schmidt in Hartmannsdorf ausgeschieden und riemen, Kopfwaljen, Frisiermäntel, Lockenwickel, Stearin, Paraffin, Knochenöl, Dochte; Möbel aus künstliche Mineralwässer, Brunnen- und Badesalze, holzextrakte, Leder, Sättel, Klopfpeitschen, Zaumzeug photographische Präparate, Stifte und Wachsperken. , ; . dn. : urch die Gefellschaft aufgelöst ist, söͤwie daß der Dagrpfeile, Hagrnadeln, Bartbinden, Kopfwasser, Holz, Rohr und Eisen; Strandkörbe, Leitern, Stiefel. Pflaster, Verbandstoffe, ECharpie, Gummistrümpfe, lederne Riemen, auch Treibriem en, lederne Möbel! Rr 50 G36 S. 6269 Klasse 2. mf Alntorndin Gesellschaft für Rostschun und e dadure . . H ät. ,. , Schminke, Hautsalbe, Puder, Zahnpulver, Pomade, knechte, Garnwinden, Harken, Kleiderständer, Wäasche⸗ Eisbeutel, Bandagen, Pessarien, Suspensorien, Waffer⸗ bezüge, Feuereimer Schäfte, Sohlen, Gewehrfulterable ; ; . ; e w n, ne, n, , g., m ln S . . 2 6 *. 8 e ,, Haaröl, Bartwichse, Haarfärbemittel, Parfümerien, klammern, Mulden, Holzspielwagren, Fäffer, Körbe, betten, Stechbecken, Inhalationsapparate, mediko⸗ Patronentaschen, Aktenmappen, Schuhelaftiks, Pelze Boliformin Aender ing in der Person des e ne n,, . , 2 an elsgeschäft Räucherkerzen, Refraichisseurs Menschen haare, Per- Listen, Kästen, Bilderrahmen, Goldleisten, Thüren, mechanische Maschinen. künstliche Gliedmaßen und Pelzwaaren, Firnisse, Lacke. Harze, Klebstoffe, Dertrin ĩ 2. unter der hi ö al . 6 rt. rücken, Flechten, Phosphor, Schwefel, Alaun, Blei Fenster, hölzerne Küchengeräthe, Stiefelhölzer, Werk Augen, Rhabarberwurzeln, Chinarinde, Camphor, Leim, Kitte, Wichse, Fledwasser, Bohnermaffe, Eingetragen für Gustav Hirschfeldt, Berlin Vertreters. in On F 1185 e, keien gn the oryd. Bleizucker, Blutlaugensali, Salmiak. flüssige zeughefte, Flaschenkorke, Korkwesten, Korksohlen, Gummi arabicum, Qugssia, Galläpfel, Aconitin, Nähwachs, Schusterwachs, Degras, Wagenschmie e, Ra gl ufol Anmeldung vom z. ' 195 am Kl. 34 Nr. 4 968 (A. 1885) R. A. v. 13. 1. 99. E guthen, d n, . ö. 6 : 8 6 ; Kehlensäure flüssiger Sauerstoff, Aet her, Schwefel- Korkbilder, Korkrlatten., Rettungsringe, Korkmehl, Agar-Agar Algarobille, Aloe, Ambra. Antimerusion, Schneiderkreide, Bindfaden, Waschleinen, Tauwerk, 17.6 fin G n mn n Ghemisch pharma⸗ Vertr.. Rudolph Quitmann, Berlin, Kurfürsten— In nenn ,. ** . 9. h . m; 10 Chemmitn. X ; äl50il kohlenstoff, Holzgeistdestillations produkte, Zinnchlorid, Pulverhöͤrner, Schuhanzieher, Pfeifenspitzen. Stock.! Caraghen⸗ Moos, Condurangorinde, Angosturarinde, Watte, Wollfilz, Haarfilz, Pferdehaare, Kameel haare? rutische Fabrt Wa⸗ ilmittel. Der An- straße 105. , e fachen De Gre gen j Auf dem die Firma Sig mund Goeritz in Härtemittel, Gerbeertrakte, Gerbefette, Collodium, griffe. Thürklinken, Schildpatt-Haarßfeile und Eurake, Curanna, Enzianwurzel, Fenchelöl, Stern⸗ Hanf, Inte, Seegras, Nesselfasern, Rohfeide, Bett n, ,, z 3 Die Gffellschaft ih id g 6 e,, n,. Chemnitz betreffenden Blatt 2438 des Handels⸗ Cyankalium, Pyrogallussäure, salpetersaures Silber ⸗Messerschalen, Elfenbein, Billardballe, Klavier- anis. Cassig, Cassiabruch, Cassiaflores, Galangal, federn, Wein, Schaumwein, Bier, Porter Ale ĩ 134 Nr. 496 , , , 9 9710 j 21 , e g. . er . register? wurde, heute, verlautbart, Naß. Vert Kauf oxvd. unterschwefligsaures Natron, Holdchlorid, Eisen⸗ tastenplatten, Falzbeine, Elfenbeinschmuck, Meerschaum, Geresin, Peruhalsam, medizinische Thees und Malzextrakt, Mäl;zwein Fruchtweln, Fruchtsaͤfte Klasse 13. Klit Rr. 49 631 (M. 10 RA. v. 43 . 1901. O. S. als alleinigen Juhaber der Firma, welche mann Georg Born in Wien, z. Zt. in Chemnitz, Mein ste e Hm,, n 6 Fesffus oi ass- *, m ler e, gr,. ö we, ,, , , , . *, , Der Anmeldung ist eine Beschreibung beigefügt. unverändert fortgeführt wird, übergegangen. Prokura ertheilt erhalten dat. orxalat, Weinsteinsäure, Zitronensäure, Oralsäure, Meerschaumpfeifen, Celluloidbälle, Celluloidkapseln, Kräuter, ätherische Oele. Lavendelsl, Rosensl, Kumyß, Limonaden, Spirituosen, Liqueure, Bitters j 23. Auauft I9 O den 14. August 1961 Prękura ertheilt erhal Kaliumbichromat, Quecksilberoryd, Wasserglas, Wasser⸗ Celluloidbrochen,. Zigarrenspizen, Jetuhrketten, Terpentinsl, Doljessig, Jalape, Carnaubawachs, Saucen, Pickles, Marmelade, Fleischertrakte, Punsch! NM 22 36 E 8 E n . 6 dee nf i 6 c en, A gn r Ghenmi,, n,. stoffsuperory, Salpetersäure, Stickstoff orydul, Stahlschmuck, Mantelbesätze, Puppenköpfe, gepreßte Crotonrinde, Pimenk, Duillajarinde, Sonnen. exrtrakte, Rum, Kognak, Fruchtäther, Rohspiritus, arten e , n, . 4179 n , mtegarinhn. Königl. Amtsgericht Abth. B. Schwefel säure, Salzsäure, Graphit, Knochenkohle, Ornamente aus Cellulose, Spinnräder. Treppen. blumenöl, Tonkabohnen, Quebrachorinde Bay⸗ Rum, Sprit, Preßhefe, Gold- und Silberwaaren, namlich r sir Mathias S ĩ 6. von Huber. Alo] Rο um. Eintragung in die Register 41878) Chemnitn. (41892 Brom, Jod, Flußsäure, Pottasche, Salpeter. Koch⸗ traillen. Schachfiguren, Kegel, Kugeln, Bienenkörbe, Sassaparille, Colanüsse, Veilchenwurzel, Insekten Eingetragen für Mathias Sauerwein, Lech—

Ringe, Halsketten, Uhrketten, Armbänder,. Brochez é ĩ c . des Königlichen Amtsgerichts Bochum. Auf dem die Firma „Hermann Säckel“ in salz. Soda, Glaubersalz, Calciumcarbid, Kaolin, Starkästen, Ahornstifte. Burbaumplatten, Uhr. pulver, Rattengift, Parasitenvertilgungsmittel, Mittel i wn e n n,, i , , bgusen, zufolg: Anmeldung r. 23.5. . 2m 1 Am 8. . 1901: . e n Handels Reichenbrand betreffenden Blatt 4850 des Handels Fisenvitriol, Inksulfat, Kupferpitriol, Calomel, gehäuse, Maschinenmodelle aus Solf, Gisen und gegen die Reblals unb andere Pflanzenschädlinge, Schmuckperlen, Edel. und Halbedelsteine, leonisch= Ls 501. Geschäftsbetrieb: Leimfabrik. Waaren: Handels⸗Register. gesellschaft Gebr. Vierhaus in Eickel mit einer registers wurde heute verlautbart, daß der Faͤrher Pikrinsäure, Pinksalz, Arsenik, Benzin, chlorsaures Gips, ärztliche und zahnärztliche, pharmazeutische, Mittel gegen Hausschwamm, Kreofotöl, Earbo— Waaren, Gold und Silberdraͤhte, Tressen, Lametta Hlüalliges Cemm -- * Zweigniederlassung in Gelsenkirchen: Die Gesell⸗ Herr Karl Hermann Säckel in Reichenbrand infolge Kali, photographische Trockenplatten, vhotographische erthovädische, gymnastische, geodätische, pbvsikalische, lineum, Borax. Salpeter. Mennige, Sublimat, Flitter, Bouillons, Brokat, Gold- und Silber“ Nr. 50 038. EG. 2566. Klasse 22 b. Allstedt. Bekanntmachung. läls71] schaft. ift aufgelöst und die Firma erloschen. Ablebens als Inhaber ausgeschieden und daß der

' ; Seer fe; ; emisckhe. Ieffroteniiqdß *F pis Fns . ** 85 5 S 57 rien, ,, ö ** e. 2. s elsregiste Nr. 68 is G. Färber Herr M Säckel i eichenbr J dräparate, Photographische Papiere, Kesselsteinmittel, chemische, elektrotechnische photographische Instru⸗! Karbolsäure, Filzhäte, Seiden hüte, Strohhüte, gespinnste, Tafelgeräthe und Beschläge aus Affenide, In (unser Handelsregister Abth. A. Nr. 68 ist G. R. 85. Färber Herr Max Säckel in Reichenbrand Inhaber *g : ; ; a. ö Königl. Amtsgericht. Abth. B. Ozoferit, Marienglas, Asphalt ö eingetragen worden: Am 58. August 1901: Die Firma Florenz Vier⸗ ; . , , . 268 9 9 naf 7. r ind e,, . r. spielwagren, Schweißblätter, Badekappen, chirurgische wellte Tupferringe t enschnur Dans⸗ Dumpen, Eismaschinen, lithograpische und Buchdruck. Läufer, Teppiche, Leib, Tisch⸗ un Bettwasche, = 1 ‚— / /// ann die am 15. August 1901 errichtete offene Handels ; gammerhoff X Win tkesstroc ter, Wamnhbun. Allstedt, den 17. August 1901. HKochum. Eintragung in die Register 41876 17 J h Jene Vanden . 36 z = rx * 6 . . =. * bien, c Vĩa Korkschalen, Kieselgubrpraparate lackenwolle, Kartoffelreibemaschinen, Brotschneidemaschinen, Kasse⸗ Strumpfhalter, Handschuhe, Lampen und Lampen Büächsen, ; . 1 *** . 3 ; i, . 1. z 5 . ; ummi Frau Rosalie verehel. Baruch, geb. Falk, in Chemnitz Flaschen⸗ und Büchsenverschlüsse, Asl t, Asbest., Papierkörbe, Matten, Klingelzüge, Orgeln, Klaviere, laternen, Bogenlichtlampen, Glühlichtlampen, Illu⸗ handschuhe, Gummipfropfen, Rohgummi, Kautschuk 2 e ; * * 5 5 ĩ 4 1 ĩ ĩ ie ist 4187 Dvorro In fer fin —— pabiere, Asbestlchnüre, Duß woll . neln, un la mulatoren und deren Theile, Transformatoren, Brannger CGolonialwagrenhandlung ein Rochum. Eintragung in die Register 41879 mit Herrenkonfektion. Utz baumwolle, ( Mugano lverphosphat uni trommeln 2 in Stimmgabeln Mrutawnwwarat Obst⸗. 18 h aTͤrBarror Hetrole ?. Mrisl. ) utapparate, Obst· und Maljdarren, Petroleum⸗ Bril Danis. Bekanntmachung. 142017 , Borsten, Bürsten, Besen, Schrubber, Mineralöle, Stearin, Paraffin, Knochenoõl, Dochte; Lokomotiven, elektrisch betriebene Wagen für Voll- Die Firma Fr. Tav. Micheler sel. Wwe in HHoQcehum. Eintragung in die Register 41851 und Straßenbahnen, Elektromobilen, Accu! Augsburg ist erloschen. des Königlichen Amtsgerichts Bochum. Westpreußisches Importhaus für Eigarren

2 2 ö. a,. a . . R r. = 6. g 1 ra s ff ö Vaseline. Saccharin, Vanillin, Siccatif, Beizen, mente, Apparate und ütensilien, De zin ekrionsarꝶdarate, Basthüte, Sparteriehüte, Mützen, Helme, Damen drenstlber, Britannia, Nickel und Aluminium. heute bei der Kenmand it gesellschaft; : Dichtungs⸗ und Werkieugmaschinen einschließlich Nähmaschinen, Leibbinden, fertige Kleider für Männer, Fraue 6 8 ischlã Sanfschlãuche j w ) i ) ü l e eßlie hmaschinen, Leibbinden, fertige Kleide Männer, Frauen und röcke, Gummischläuche, Hanfschläuche, Gummi Dem Kaufmann Curt Große in Allstedt ist Pro. haus um. in Eickel und als deren Inhaber der Chemnitn. 41890 packungen; Wärmefchutzm tt 2. 6 reifen Malchin Tisc Gummiwaaren, Radiergummi, technische Gummi Eingetragen für Ele ktricitäts⸗Gesellschaft Sansa eh bern, uh Donn fee h ckungen; Warmeschutzmittel nämlich: Korkstein Pressen, Maschinenthei Dr. ; r . ; esellschaft in Firma eutsche Compagnie R erviedenr 6 1 . . Sroßbh. S Amtsgericht. des Königlichen Amtsgerichts chum. J a. ; Glaswolle, Isoliermittel l Serviettenringe, Federhalter und Kaiser Wilhelmstr. 75, zufolge Anmeldung vom Großb. S Amtegerich Fönig lich gerichts Boch aswolle, Isoliermittel für elektrotechnische Zwecke, rolen z s 161 * . . F 1 M . * nu han 2 V] . . 3 Vie ! 9 d 8 . 8 abe = 2 f 3 h X * ) ͤ en r ; h 5 Elektrizitäts- Gesellschaft. Waaren: Elektrische Der Kolonialwagrenhändler Wilhelm Brannger Bierhaus in Eickel und als deren Inhaber der und Herr Kaufmann David Falk daselbst Gesell⸗ pulver, Blasinstrumente, minations lampen, Petroleumfackeln, Magnesium. Guttapercha, Balata, Schirme, Stöcke, Koffer, Reise⸗ wut! P Stimmgabel arm. lichte, Oefen. Wärmflaschen, Caloriferen Rippenheiz. taschen. Jeitungsmappen, Photographie . Albums, Maschinen und Apparate mit elektrischem Antrieb, Keolonialwaarengeschäst. des Königlichen Amtsgerichts Bochum. Chemnitz, den 20. August 1901. Knochenmehl x ** * = ** ** r j Oię Gesessf 7 ; rillen, Briguets, Anthracit, Koks, Feueranzünder, Aufzüge, Propeller, Werkzeugmaschinen, Pumpen, Kgl Amtsgericht. K Nagel in Bochum; Die Gesellschaft ist auf In unser Firmenregister ist heute bei der unter Piassavafasern, Kratzbürsten, Weber⸗ Möbel aus Solz, Röhr und Eisen, Strandkörbe glein⸗ 1 1 . 1 . Yi Fry errsn z ol arof 81 1 1 mulatorenwagen, Untergestelle für Gleiswagen, Augsburg, 20. August 1901. Am 12. August 1901: Dle offene Handelsgesell und Cigaretten, Danzig“, alleiniger Inhaber

* a , m nm, e. Streichinstrumente,

Barren, Blöcken

e nigungs apparate, Bobnerapparate, Leitern, Stiefelknechte, Garnwinden, Harken, Kleider ö. , nine, Rasiemwinsel, Pudergusste, ständer, Väscheklammern Mulden, Holzspielwaar Bahnmotoren, elektrische Signalapparate für Babn⸗ Kgl Amtegericht. schaft Gebrüder Hömberg in Langendreer. Die Faufmann Georg' Möller nn Dan ig, ein etragen a, ee en. HFasser Rorbe, 1 . Kaste⸗ ; Schachteln, Bretter betrieb, Schienen Weichen Drebscheiben, Schiebe. A ugsburꝶ. Bekanntmachung. 41872) Gesellschafter nd e Jaufleute Albert Dömberg in worden daß die Firma erloschen ist. Pe wibinkenn ob. Yilderrabmen, Goldleisten, Thüren, Fenster, höllern bäbnen Puffer, Schlitzlanäler Stromabnehmerbägel! Die Firma Pauli Hamburger“ in Lanbsberg Langendreer und Wilhelm Hömberg in Herne. Zur Danzig, den 17. August 1561. * ner. Zahnpusver, Küchengerãthe⸗ Sie selholzer, Bootsriemen, Wer und ⸗Rollen, Fabhrdraht, Masten, Ausleger, Luft wurde antragsgemäß gelöscht. Vertretung der Gesellschaft ist nur der Kaufmann Königliches Amtsgericht. 10. Sonar arbemtitte 5 zen n kefre schenkork Tlas Rem n 0 Ir fyrwes⸗ y 1 an l B *r. ö ? 5 o Fim k 5 Die (esells af 8a ö ee, nen e, Par 4 Fla chen lere, Flaschenbülsen Korlm veichen, Maschinen, Apparate und Material ur Augeburg, 20. August 1901. Albert Nom berg befugt. T i Ge ellschaft hat am Danni. Betannimachting. cfraichisseurs, Men r . Rorkbilder, Korlrlatten, Rettunge rin ektrische Schiffsbeleuchtung, Kommando ⸗Apparate, Kal. Amtsgericht. 7. August 1901 begonnen. H. R. A. 2437. In unfer Handelgregister Abtbeilung A. ͤ Schwe⸗ Korkmehl, Strohgefle Pulverhörne x . ar, w di ; a , ga , ran , nm. . . Blutlaugen. an zieber pere r b n,. 27 merlin. Sandelsregister 41575 a, = rr ld do! ́Kmnier Rin die Firma „Max Fröhlich, Danzig. ; Schisbpatt Saarrpfeile' Jifenke des Königlichen Amtegerichts 1 zu Berlin des Königlichen mtsgerichts Bochum. J Langfuhr“ und als deren Inhaber der Kaufmann Kiaviertastenrfatten, Würfe efin. een s Abtheilung A.). Am 12. August 1901: Bei der Firma Martin Mn ß anzig, Langfuhr, Hauptstraße 39, 6 2 Würfen Falbeine, Elfen dleltrische Meßardarate, Verbrauchemesser, Nelier ! Am 19. Aug'st nl sst in das Handelsregister Flaskamp in Bochum: Die Firma ist erloschen. tragen worden. ec * 2 nne . . materialien cleltrische Springbrunnen und Schilder. eingetragen (mit Ausschluß der Branche): F. R. 701. Da n 17. August 1901. dalle, ileid kapseln, Gelluloidbrochen, Jigarren⸗ Der Anmeldung ist eine Beschreibung beigefügt. 4 4 , , a . ; ; ali, Me m zit Stablschmuck Mane lbesate, 9 2* gi n * ei NR 10712 (offene Vandelsgesellschaft Ge, n οοhum. Eintragung in die Register 11832 Königliches Amtsgericht. 10. te Ori ö llulose, r. 10 O0. J. Aas. Kiasse 1. brider Frey. Berlin Die Gesellschaft ist auf des Königlichen Amte gerichte Bochum. Danni. Bekanntmachung. traillen 2 chfiauren * . 2 gel ost Ui Firma ist erloschen ö ; . Am 12. August 1901 Bie Firma Wishelũm ; indeler ister Akth. A. ist aarkaften , m Bei Nr. 10 495 (Firmg A. Krefter, Berlin). Nagel in Bochum und als deren Inhaber d 164 ĩ

. 11 121

2 1 . 6. eworden ist. w 823 z ; 0 6 ; ? 1 6 2. (. . ĩ H 2 j Rochum. GE ( . gen ; z s Chlorkalk, Katechu, Kieselguhr, Erje, Marmor, Meßinstrumente, Waagen Kontrolappargte, Dampf- hüte, Hauben, Schuhe, Stiefel, Pantoffeln. San⸗ Glocken, Schlittenschellen, Schilder aus Metall Malzfabrit dr , * des w Chemnitz, den 29. August 1991. Schiefer, Kohlen, Steinsalz, Thonerde. Bimsstein, kessel, Kraftmaschinen, Automobilen, Lokomotiven, dalen, gestrickte und gewirkte Unterkleider Shawls, und Porzellan, Gummischuhe, Luftreifen, von Rudolph Große u. Co. r ; Packung materialien nämlich: Gummi latken, ge. Schreibmaschinen. Strickmaschinen und Stickmaschinen inder, Koller, Lederjacken, Pferdedecken, Tischdecke . ö z . Auf 2 5061 des Handelsreaistere , Packung erialie : latt e chinen u tickmaschinen, Kinder, Koller, Lederjacken, Pferdedecken, Tischdecken, Ur, . Gãärtner Florenz Vierbaus jun. in Eickel. S. R. X. 257. Auf Blatt 506 des Handelsregisters wurde heute beile, Kaminschirme, Reibeisen, Gardinen, Hosenträger. Kravatten, Gärtel, Korsets, waaren, einschließlich Gummitreibriemen, Doser * e ( J ; . So“ 93 24 r 21 8D erl tb tt d 5 lreitenasch * naschi . Dan n . Feder! ; . 2 5 9 2. k nee Baruch E Co“ eingetragen und verlautbart, daß Bratpfgnnen, Eisschranke, richter, Siebe, theile, Laternen, Gasbrenner, Kronleuchter, Anzünde. Platten aus Hartgummi, Gummischnüre, Gummi 235. 1. 1901 am 17. 7. 1951. Geschäfebetrieb: Augsburg. Betanntmachung. 2045 Am s. ughst lool. Die Firma. Friedrich 59 dal iͤn Muang erm, e ; Gärtner Friedrich Vierhaus in Eickel. S.⸗R. A. 236. Und 5 3 * wn ftr . Asbesttuck Nundkt J ech S* ; z ] ; J irn lle Apparate, Dynamomaschinen, Elektromotoren, Accu. in Augsburg betreibt unter der Firma „Wilhelm irtner Friedrich Vierbaug in Eickel. O- R. A schafter sind. Angegebener Geschäftszweig: Handel Asbesttuche Mundbarmonifas, Mai fackeln, Pechfackeln, Scheinwerfer. Kerzen, Nacht taschen, Tabacksbeutel, Tornister, Geldtafchen, Brief⸗ 2 r 387312 1*y*0B 3548 . 2 51 * 1 9) 23 ] 5 8* 4 16 7* 61 8 rv * 1 3 oi a nnr 2 * vorn 8 fer 2 8nveirnkI 8 2 1 5 7M 6 ) 84 e 2 s. (. 1 s 9 ei 1 Fi . geri Pian zennahriali * . . 33 ö ielzosen. Musilgutematen, sörper, elektrische Yeijapparate, Kochherde, Backofen, Klappstühle, Bergstöcke, Hutfutterale, Feldstecher, und zwar: Dampfmaschinen, Winden, Spille, Krähne, Augsburg, 20. August 1901. Am 12. August 1901: Bei der Firma Flas kamp Königl. Amtsgericht. Abth. B. anzennahbrsalze, toheisen nen un tabl i winten ve Vurst tauchtleic¶chh, RSaskockher 9 *55 3 2 ** . Me 255i 22 ö * d 2 8 221 J = 5 J ö z elös ie fir = osche ; * 1 7 Gaskocher, elektrische Kochapparate, Venti⸗ raffiniertes Petroleum, Petroleumãther, Brennol Ventilatoren, elektromedizinische Apparate; elektrische Augshburx. Bekanntmachung. 42044 gelöst und die Firma erloschen. G.-R. 274. 7 . 1 * ö Ur. 1334 registrierten Firma „Georg Möller, 1112

zer, Kompaßstandanzeiger, Dräbte, Kabel, Isolatoren Fassungen Schalter, Widerstände, Beleuchtung gegenstände, Glühlampen, Bogenlampen,

851 ö

73 2

2

einge

—— 2 ,

. Cel

*

*

unter ᷣ— 7 registrierten offen Vandelẽ Kaufmann Wilhelm Nagel in Bochum. H. R. X. 248. gesellschaft in Firma Gebrüder Aronson., Haup r 1 1 29 ener * 1a 6 1 1 ra 2 pbarmaceutisch⸗ ö * ma Hermann Stern, Uwehwm. Eintragung in die Neg ister 41863 figserho 1 Tönigeberg i. Ur.. In geodãtische, 6 Berlin ie Firma is nach Cönct'ern derleas' des Königlichen Amtegerichte Bochum. lassu 83 n , gte word rotechnische, nautische, bete 3 —— cn cbern nm. Am 15. August 1901: Bei der Firma W. Schmitz Alfred Cochius in : = ; Firmeninhaber wohn t in Schoneb , g 6 2 R 3M den 17. August Arrarate un nil ömun r 86 Sammel . . Witte in Bochum: Die Firma ist erloschen. F. R. 545 Danzig. 16 2 n Was ei Ar. w (offene Vandelägeslelllchast ; j ; lonigliches Amtägericht 10 Ente 2 * . x * 16 1 * . „Berlin! Die Gesellschaft ist aufgelöst. Moehnm. Eintragung in die Register 11884 . agg anes Witte a irgou, isi lein des Königlichen Amtegerichte Bochum. Harmeotadt. Bekanntmachung. 41893 2111 11 111! * 111 w v 1 * 122 In 11 irrt rwe r r er rr 28 11 . ö der Firma wie Prokura des Rudolf Am 15. Au 1. T na W. Schmitz sche 1 x rar, , . 3 * n 1. Wie ist eilescken Buchhandlung MWeinulf Grimme in Bochum fun abr bet Rn aas ö 1 ni m . en. imd MW derem Geer, der ander ,, un betri anufafturwaarenbandlung : Bei Nr. 9609 (offene Sandel gesellschaft S. Sa 2 als 4 IJ . 2 1 dler Meinul a 2 ; 7. nit Wirfu ct linger Nachf., Berlin! Die Gescllschaft ist Juf. Grimme in Boch K . r . . gelöst. Der bisherige Gesellschafter Elias Maseresnk, wraumachwei. 1888 ĩ * **. ; ; Kaufmann, RBerlin, ist alleiniger Inbaber der Firma Bei der im Vandelsregister Trichte Wil belm e 1 2 2 . 91 rr, = 1. dae 2 Bei Nr. 6660 (Fi Mar Pinn, Berlin) eingetragenen Firma ö . . vl an an gm ig, chan Die Prokura des Joseph Hirsch ist erloschen Ctto Wenel æ Ge = a * e en irleb : Gem m * 1 nn 2 ö Rei Nr 1491 (offene Handel sgesellschaft S. Bieich- weigniederlassung der in Berlin bestebende 1 . x *** k— 1 röder, Berlin). Die Gesammtprokura des Leon niederlassung ist beut vermerkt n Rr. 30 029. M. 290772. Kiasse 42. n, i erlihen ĩ h bsedrinm * Musikautomaten Schinken 14

] ö * Bei Nr. 9698s (Firma S6. Duhr R NRoril R uuchfleisch, Põökelsleisch, gerãu ert . X . 7.

; Gerliins. Die Firma isw erleschen r, n , , n nnr, nr 189 e und mar inter Tish⸗ Infebrnst Fich⸗ 21 irma 1 eri Salemer 1 1 2 erlin l unte . 9 ö 5664 ; Gan e ng 128 . r. 11 170. Gemmanditgesellschaft Waarenhaus Firma besi offene Vandelggesellschaft alg Thel Amtegericht Telmenherst ee m, ö Frmwt⸗ und emu setoenserven el rer. ö ? . r ; 1 r Vandeler ster Abt! . 8 e Milch Hutter 96 Schmal inst⸗ sür zahnärztlichen nnd zabntechnischen Vedarf Faker an babe 1 ;

ö 1 . oe=· n re, x 148 eingetragen ? . Friedrich 4 r 5 3 G ommanditgesellschaft Cmil Simoni, Berlin, Branunschweig. Augu 901. 1 veise e e 1 veisesl 9 affeesurrtegatt . e,. 1. 2 * 8 8 2 28

. M 26. 5 1 1 Gries Nac⸗ und alg persönlich bastender Gesellschafter Gmil Lerzenliches duet / 8 art. Telmenha rst. 56 ;

er, 1 ö weiß uben Sage 1 . ; * ni uiman J riir e e 1. * im De 8 * 2 adennudeln, Kakao, Chokolade, Benbent D Gingetragen or Wilh. Anhalt G. m. b. SO, r 1 * m. M g n. = J en derst gen, Gewürze, Sur ventafeln. Essig. Srruz, Litseebad Nolberg zufolge Anmeldung vom 92 2. Auqust 18901 begem 6 Remmandilisten sind n rannschweis. z Brot, Zwiebäcke, Haferpräraraie, Bad- ral am 13.7. boi. Geschäsiskeiric Käbemüsich. vorhanden . , Tiei der im Akrienagsellischafterenister Waad Ul wn Auanst 1e 6. 8 c D k Fabri Waaren Atineimlit ] Nerbant stoss- Nr. 11169 Offene Vandelagesellschaft Damn Seile 93 eingetragenen Firma m 1, 1 .

. 866 oni nel ——ö— 7 ; 991 11 1 . 2. 1 2 ö enmenrs. Era zbenzucfer Schreib-, Pack Karma jentssche Priparale Wurieln wäölser, waschanstalt Spreenihe Derr uiann 2 G0. Braun schweiger Fabrradwerle 2 Een gg. Vetanntwachwug. e, . ö r *. k 1 * 494 1d als Gesellschaster Waschanstaltebesigerin ö Auf Wlatt Nr des Wadel? eiden, Pergament, Schmirgel⸗, Lurug⸗, Bur inden, Blätter, Uiltken. Früchte, Samen = 1 ö 4 6 ö n . 3 Menn erg scae Ce ist beute iu der Ri n und Zigarettenvapier, Papre, Rarton, Rn, Gummen, Meschnen Ambra, Ilten n n 2 ni * 4 R 4 S8, , m Tenie dermerdt. de der Mumm 2 Louie werner. , Tuderndadt nagen, Lampenschirme Brleffuvertg. Parierlaternen, dastor gm Planienerfrafle, eite, sefte und dh Wim 9 em ĩ 3. 1 M 1 geld au 2 ,, . ; = on s ; * 66 . el b d 21 ) unn . öennen. gu dene tell urch Weichluß de R 1d dem inn

axierservietten, Brillenfutterale, arten. Kalender. 1c ele, Mach, Stari, Palmetin, e . e n. n 29 n 7 keine , e . otillenorden, Dulen Tapeten, Holjtavrten, Lumpen, rbsteffe, Erben, Mejalservbe, Suren, Ulfalesde, , unn m mn z

Firmeninhaber ist jetz aul May, Fabrikbesitzer,

en ra erthe Q 1111 . ö 11 dir.

* .

k

2

G25

2 28 **

rirrer 1

Stimmgabeln, Darmsaiten Were und Wau. Darmstadt. den

8664 111 ö 1 D rerr te *** . ( 21

Kaufmann Franz

vcsqh m iii ja

46 6 2.

*

4 1 2 8 5 32 J . . * ö * 11 2 * . 2

Finger bũte Faconmetall üadiun gestelle, Maßstãbe, St inschwamm , sjwingen, gestanzte Papier n ta 1 n n metallene Ketten Schablenen. Schmierbaͤchsen Ruchdrucklettern. Winkel,. in S Gürtel. Samn üsch roa kabnschienen, Schwellen, Laschen, Nägel

1

1 17 . 8 . ; * = n ü 8 -a, m, , = E ; ** ben Ju nan 1990 17 n K balen. Robrbrunnen. Rauchbel me ucherarrarate, Bänder, leinene, balkleinene, banmmollene 2llene Unterlageplatten, Unterlagtringe, Drabtstifte, F Dolischlif, Phbetograr bien, vbetograr oiibe Druck Sede und Molle in gesponnenem Jussand Put. welle, den o Winnt, lor a

Näbschrauben, Kleiderstäbe, Feldschmichen Fab äbrc, and seidene Wäscheste ge. Wache ach Lerertuch. Ker äcke aus schmie Fisenquß. Messing und ersengnisse, Ktiketten, Siegel mar len, Steindrücke, nenen, Mittel sär dle Cömer- Vault. und Kopf Tonial iche Amseahericht 1 Abtbeilung So Die de rersenannten Taullhten Freadentk'l m maria n. * QMM. Fabre ge, und ü etserne Saule ger, Kandelaber, Re Chreomog Deldruckbilder, Qur ferftiche, Radierungen , Fenservieruunqumliiesf, Meoinefisensmitiel, Rneriin. 1185 rene mdeil˖ke Ceiammtzetarzn n Feld dandelęrraine 2. 6 t und Rranfenwagen Balluster, beile, Krabnsäulen, Te Bücher, Brochuren, Zeitungen, Prospekte, Diar kan en, en in fester gerulverfer und slassiger Ferm, Rlecken In dag Vandelsrenister de CToöniglkben mfg Graun schmeisg de M enn, m, L. Ja Bre, Merit Sinner. Gres are Fe rn . irr ußd Stand def ne e em lttes linge e, epulverfer und lüssiger Ferm, erscht 1 Abtbeilung li ist am 1. Ungaust jm VWrijenlkRe Umtnericht 1èẽJabab aer ? 202

. vriken. Wagentäder, Sreichen. Felg Dlamen, Nasen, Fabncn. Flaggen, Fächer, Deilletz, grapbenstangen, Schifeschrauben, E-, Trinf , Coch Wa 7 e * 1 Naben, Rahmen, Lenfssan zen,. Pet brtad sarder mim m 8 et uken inte, aug Porzellan, Steingut, amerien und Leilettemittel, bier und Planen ] Felgende einge frage den Deny

G27

Ri 1er r

2

2

61 5 ——

2 altes Tauwerk, Pressrabn. Je lten, Vtebole Actber, Mlycerin, Gicselgubr, Gelulese, meinschastlich ermächtigt mar lemeng biesell 18 Rerktand ge⸗ Tuderstadi. dr l

las und Chen, Schmell