1901 / 201 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 24 Aug 1901 18:00:01 GMT) scan diff

D

üttig, phot. App. 19 141 18506 S- Thũr. Braunk. 8 10 4

uldschinsk9. 12 ö 1 96, 35ö6 do. St.⸗Pr. L 8 10 4

umboldt, Masch. 9 17 200 389, 50 Sächs. Wbst . Fbr. 5

sse, Bergbau.. 9 10 159.0063 Sagan. Spinnerei g 9 41

owrazlaw. Salz 45 3 ; 117,806 Saline Salzungen 21 5 4 0

Das Geschäft in inländischen Bahnen war mäßig belebt; östliche Werthe lagen etwas niedriger; aus⸗ ländische Bahnen blieben gefragt und notierten zum theil höher.

In Bank⸗Aktien machte sich Kauflust zu an⸗ *. C 2 2 ziehenden Kursen bemerkbar. .

Auf dem Markte der Bergwerks⸗Aktien herrschte 2 während des ganzen Börsenverlaufs schwache 5

Stimmung. scheh Kassamarkt der Industriepapiere lag gleichfalls schwach. Schiffahrts⸗Aktien und die übrigen Transport- und werthe waren wenig verändert. Auf dem Geldmarkt blieben die Sätze wie gestern. Privatdiskont: 20 /o.

ö. Königlich Preußischer Staats⸗Anzeiger.

I200 60οꝝ 137,198 Buder. Eisenw. G6) 4 500 137,196 Surbach .. (10355 l52, Cet. bzB Central-Hotel L110 4 e , , . ; Wasserw t. Baug. St. P. 12 1 205,006 Sangerh. Masch. 221 2 , n . 163 4 Jeserich, Asphalt. 211 112.25b36 Saxonia Zement 14 pen . G 41 Tahla, Porzellan 25 30 4 26 bzG Schäffer u. Walker 3 11 Kaiser Alle.. i Lig. fr 3. n pr St. 11706 Schalker Gruben 75 Kaliwerk Aschersl. 19 I9 . 140,25 bz B Schering Chm. F. I2 Kannengießer... 6 89 4 1.4 195256 do. VA. 4 Kapler Maschinen 8 4 4 1.41 3 25 bz Schimischow Em. 11 LattowitzerBrgw. 14 14 4 14. 185,75 bz G Schimmel, Masch. 5 Teula Eisenhütte 14 4 1. D 106, 00bzG Schles. Bgb. Zink 27 26 Kevling u. Thom. II 8 4 1. 136, 56G , ar e, 3 Kirchner u. Ko. . 14 4 1. . Llauser Sxinner. ) 9 . KTöhlmann, Stärke 17 17 4 1. 281,006 do. ; Köln. Bergwerke 30 331 4 976560 bz G do. Kohlenwerk do. Glektr - Anl. 9 37 30bz B do. Lein Kramsta 3 do. Gas- u. El. 8 8 . 105,506 do. Portl Zmtf. 171 Röln- Müs. B. kv. 4 ; 7 Schloßf. Schulte 61 Kölsch Walzeng. 13 Hugo Schneider. 8 8 König Wilhelm kv. a9 Schdn, Fried Ser. 5 35 do. do. St Pr. 25 Schönhauser Allee 9 6 Königin Marienh. 5 Schomburg u. Se. 8 ö 0 8 2

2

do. unk. 1906 103 Constant. d. Gr. 93) Cont. E. Nürnb. (190274 Tontin. Wasser 193) * Dannenhaum i193) 4 Dessau Gas (105) 41 do. 1892 (105) 44, Bo. 1855 iss ] Dt. Asph.⸗⸗ Ges. 1095) 43 do. Kabelwerk 6 do. Kais er Dyp. An. 1 do. Linol. 6 do. Wafs. is

o. do. 1027

.

2

2 21

2888

2

d

Donners marckh. (1090 do. .

Dortm. Bergb. .

do. Union 5

do. do.

do. do. Düsseld. Draht Elberfeld. Farb.

, 3745 Elekt. Licht u. K. ö.

ö 354 Do. 19657411. —4*

· —— = —— D —— - —— ———

19h38

e d Produktenmarkt. .

10751 Berlin, 23. August 1901. Aer Kezugspreis beträgt nierteljährlich 4 M 530 3. Alle Kost-Austalten nehmen Beste ; 1 Iusertionnprris für den Raum riner Aruchzeilt 30 3.

. r k ,

16 frei Mühle, Jtorinal gewicht Fos 8 166 163,556 Sn. Wilhelmstraßze Nr. 22. n . der Prutschen Reichr Anzeiger

Abnahme im September, do. 168 167,50 Abnahme Einzelne Rum mern kosten 25 . 4 3 mid Abnialich Nreußischen Staatz Anzeigers

im Oktober, do. 171,50 —171 Abnahme im De⸗ w 23 Berlin 87. Wilhelmstraße Nr. 32.

. 2 n Mehr oder Minderwerth. 2 2 9 1 2 ; Schwacher. 2 4

Roggen, märkischer neuer 140,50 ab Bahn, . 2 8. Berlin Sonnabend .

ann, nn. 712 ö. 141,25— 140.50 Abnahme im , ö. . (/ den 24 August, Abends. 1901. k er, . 9 n, ,. ö. Inhalt des ; j i m m, mn —— a te,, tober, do. 14459 144,25 Abnahme im Dezember nhalt des amtlichen Theils: bahn⸗Magazinarbeiter 3 2 ; ;

it i,50 4 Mehr oder Minderwerth. Flau. n-Magazinarbeiter Jogchim Seyer zu Wittenh . ; 9

ö . ae, k Ordens verleihungen ꝛc Kreise West-Prignitz und dem Hul che her Karl . n rm ,, 3 1 a 5 nge fg, der Amts feiner alter und neuer 1612151, pommerscher, Königreich Preußen . im Kreise Friedland das Allgemeine Ehrenzelchen, Hausleutner in Frankfurt ö die gene, e mel

. märkischer, mecklenburger, preußischer mittel neuer . 1, . . ai und 10h 306 14 fg, pemmerschet, märkischet, mecklenburger, Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und dem Nteviersteiger Bern hard Her vm ann, dem Fahrhauer ö. KR

10a Bob: preußischer mittel alter 148 -= 155, pommerscher. sonstige Personalveraͤnderungen? Wilhelm Schu lie, beide zu Sestrich im Landtreise Bort

eee arkischer b preußischer geringer 139 Nor * ; ? j

e kersanal derinderungen in der Armee Ie feeernsn, s g, snn, Winiftersän vet geist

13575 135.50 Abnahme im September, do. 138 ̃ beide i ühlmann genannt Hüppe zu Groppenbruch, nm der geist lichn, Unter richts⸗ und eide in demselben Kreise, die Retkungs Mebaille am Band? Medininal-Ängelegenheiten.

bis 13775 Abnahme im Dezember, do. 141 Ab- an. u verleihen. 5 ; ; . . An der Präparanden-⸗Anstalt zu Apenrade ist der bisherige

2

Königsb. Kornsp. 10 10 4 Schrift gieß Duck 35 Rasb. Mich. . J. = i651 = 6. do. Walzmühle 12 13 4 Königsborn Bgw. i5 i Königszelt Porzll. 14 4 Körbis dorf Zucker 6 914 Kronprinz Metall 16 10 4 Tuͤpperbusch· 121 1214 Kunz Treibriemen 11 10 4 Kurfürstend. Ges. i. Lig. Kurf.⸗Terr⸗ Ges. . i. Lig. 26. Lahmeyer u. Ko. . 11 165 4 Langensalza;.. . 2 60 4 Lapp, Tiefbohrg. 29 Sauchhammer ... 7 4 Laurahütte 16 4 do. i. fr. Verk. Lederf. Eych u. Etr. 12 8 4 , ,. 5 Leopoldgrube ... 6 Leopoldshall ... o. St. Pr. 5 Zevł· Josefst. Pax. 3 Ludw. Löwe u. Ko. 24 Lothr. Cement 14 do. Eis. doꝝr. abg. 1 do. St. Pr. 6 Louise Tiefbau kv. 1 do. StPr. 5 Lũneburger Wachs 16 Luther Maschinen 10 Mark. Masch ⸗Fbr. 12 Märk⸗Westf. Bw. 0 Magdb. Allg. Gas 7 Baubank 41 Bergwerk 3 46 To. St. Pr. 35 46 do. Mühlen . . 10 8 Mannh⸗ Rheinau 6 Marie, kon Baw. Marienh. Kotzn. . 7 Maschinen Breuer 10 do. Bucau 14 do. Kaxrel 17 Msch. u. Arm. Str. 6 Massener Bergbau 9 Matbildenhütte. . 12 Mech. Web Linden do. do. Sorau l do. do. Zittau 1. Mechernich. Bgw. eggener Walzw. 2 Mend u. Schw Pr. 15 Mercur, Wollw. . Milowicer Eijen . 1 Mitteid. Kammg. Mir und Genest 12 Mülb. Bergwerk. 4 Müller, Gummi. Müller Sxyeisefer 1 Näbmas in. Koch

iuref. Pr. j

Schuckert, Flektr. 15 Schütt Holzind. . 19 Schulz⸗Knaudt. . 15 1 Schwanitz u. Ke. 6 8 Seck, Mühl V. A. i. Liq. Max k 81 614 Sentker Wkz. Vz. 121 4 1

—— 2 0 2 —— 50 * 2

2 2 2

D ——

= n n, D, m. 1

—— —— —=— —— —— —— * c K 2 —— 2

2

.

—— ——— —— —— —— —— , , * * * .

= . n . . . m . . ä

2 go. Sy. iG) 5 Iso Erdmann . 9

358 do. o. 196574. 19750 G Frankf. Eleftr. 551 ö Frister u. Roßm. ¶¶ 05) 47 116,5 bz G Gelfenkiy chen Bergw. 4 166 258 Georg · Marie B 690596 Germ. Br. Dt. 102) [5,50 G Ges. f. elekt. Unt. 1863 . do. do. (103 16. 5b; Sörl Nasch C. 63) 14.7936 ga Tert. Ind. . alle

Siegen⸗Solingen 15 4 Siemens, Glash. 17 18 Siemens . 4 Simonius Cell. . 12 10 4 Sitzendorfer Porz. 44 414 . Spinn u. Sohn. O0 4 1 S1 50908 SpinnRenn u. Ko. 6 7 187503 Stadtberger hütte 15 186, 304, 0a 494187, 40bz Stahl u. Nölte . 10 i009 4 50G Staßf. Chem. Fb. 12 127006 Stett. Bred. Zem. 14

do. Chamotte 360 do. Elektrizit. 8 do. Gristow 12 do. Vulkan BI2 Stobwasser V. A. 0 1rd do. Tati. 15 25, 756 Stöhr Kammg. . 12 Stoewer, Nähm. 74 Stolberg Zinkabg.

Akt. u. St Pr. Siri. Sxl. St. Pp. ] 80,25 bz G Sturm Falzziegel 71 7, 00bz G Sudenburger M. 0 28.1036 Südd Imnm . M M / o 20

0 0

——

1 4 1. 17 11 2

—— —— 22*—

ö

.

1515503 dallesche Union (lo3 6 133 0bz. Hanau Hofbr. (106314 äs bz Harp. Bergb. isss kr 130 00 et. bzG Hartm. Peasch. 1093743, S3 6bet. bB. Helios (left. (1633. 03, Sobz do. unk. 1 G56 (ibo ah, do. unk. 1906 (102) 5 Hugo Henckel (105) 4 Henckel Wolfsb. (1065) 4 Hibernia Hp. O. kp. 4 ĩ x do. do. 18981 129 99b36 Söchster Farbw. IMM) in 119. 58 Hörder Bergw. (103) 4 8.5906 Hösch Eüsen u. Stahl! So 25 6 Howaldt⸗Werke 18) * e,. Ilse Bergbau (102) 4 101 756 Inowrazlaw, Salz . 1 0 50bz G Raliwerte, Achẽrs leb. 236 Kattowitzer Bergbau 31 . sin. Gas u. El. iG d 11 ed 70G Königsborn (102) Sl Sobz G König Ludwig (102) 8258 König Wlübelm (id) 6. 5 bz G Fried. Krupp (100) 3 09 b G Kullmann u. Ko. (103) 116, 00bz G Laurahütte, Hyv.⸗A. .. Louise Tiefbau (190) 5150 G Ludw. Löwe u. Ko. 10obid Mangdeb. Baubk. 63) Mannesmröhr. 1B) Mass. Bergbau (109 . Mend. u. Schw. (103) MJ , gobzez; R. Eenis Sbl. (103) 1209 Sol. Nauh. sãur. Prd. (103 1999 111I50bz633 Riiederl. Keb. Ji) 8g zolte Gas 1851 ioo) 1220 * Nordd. Eisw. (103) 4 a 5 Bber chief. ib. i655] 190 ws, M do. Eis. Ind. G. 5.1 19* ; doe. Fol gwerke io] i 100 2 Oderw.⸗Oblig. (105) 199 b 6 Patzenh. Brauer. ( 103) 1 1g n 0 de. f id 100 8300 b; Pfefferberger Br. (105) 122) 9056 PVommersch zuck. Ankl. 1 22. Rhein. Metallw. (1051 1g n dib · Wesn Alen ids 1 n ess do. 1897 (193 10 9 16, p Romb. Sũtte 196 131 100 DM gd Schalker Grub. 191) 1G do. 1833 (103 iöbß Börm. de' 13833 io a zn * Schl. Elektr. u. Gas 1 1k nom Schudert Elektr.

** de.

. ä 6 2 2 2 6 ö 6 2 6 2 6 2

W = 2 —— 22

—— 86 ö . .

nahme im Mai 1902 mit 14 66 oder Minder; = R; o . ö 5 * 2 2 . 3 j 9 8 ; 105 00 B r, ,,, reren . Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: , Erichsen als Zweiter Lehrer angestelt . YMired Fo 151 frei Wagen. Mart. j r Papitän zur See von Eicstedt, Vorstand der Kon— , . Weizenmehl P. 100 kg) Nr. 00 21,50 bis n tions Abtheilung des Reichs-Marineamts, den Rothen 88 2566 23375. Still. ; Adler⸗Orden zweiter Klasse mit Eichenlaub, Königreich Preußen. 3 Roggenmehl (p. 100 Eg) Nr. O u. 1 1850 big dem Major Lauenstein, aggregiert bei ae.

M2686 . aggregiert beim Feld⸗Artillerie⸗ . * ö 1a 3 109 Kg) mit Faß 55, So—- 65 60 Ab⸗ 1 Nr. 38. bisher im Generalstab des Armee-Ober— Justiz⸗Ministeri um. Abgereist: le 6 6 ait n, , g gi nahme . ö. Ost⸗Asien, den Geheimen Marine Baurath Dem Oberlandesgerichtsrath Dr. Lüttich in Hamm ist Seine Excellenz der Staats-Minister und Minister für e im Dezember, do. 54,50 4,30 Abnahme im Mai z ram, aschinenbau⸗Dixettor der Werft zu Kiel, und die nachgesuchte Entlassung aus dem Justizdienst, dem Land⸗ 22 und Gewerbe Möller, nach Kupferhammer bei dr g 1902. Flau. . , Dr. Hage⸗ 3 . in Koblenz und dem Änitsgerichlsrath Brackwede; . 106. 90 z en Rothen Adler⸗Or ̃ ss x. ock in Glatz ist di f r me en, ne. * 1 2. ö.

ö mit der Schleife, en dritter Klasse Penstẽn Ehe nt J ist die nachgesuchte Dienstentlassung mit . fer e rege der i , n im Ministerium 4, 06 333115 . . ; ö ; . ent Arbei en, Wirkliche ö 8 t *

1d 3 dem Kapitänleutnant Wedding von der Marine-Station «. Der Landrichter Preuß in Beuthen i. O⸗S. ist infolge mehrwöchigem Urlaub nach 6 cheime Rath Fleck, mit

o l0oõ u Mo) or 5b G der Osisee, bisher vom Stabe S. M. Kanonenboots Jaguar⸗ seiner Ernennung zum Regierungsrath in der Verwaltung de Rr 8 0 , lob So den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse mit Schwertern, direkten Steuern aus dem Justizdienst geschieden. 9g der der Präsident der Seehandlung Havenstein, mit Urlaub.

ibo -= b =. in, 22. August. ü = ; 2 ö f So b 6 12 2 ö dem Marine ⸗Oöer-Baurath Hüllm ann, Schiffbau— Versetzt sind: der Amtsrichter Horlitz in Münsterber e Detriebsdireftor der Werft zu Kiel, den Kreisphysikern z D., nach Wittenberge, der Amtsrichter Redlich in Völklingen ö. . fuͤr; Weizen, gute Sorte Æ; 6. n, . Dr. Speck zu Dillenburg und Pr. Johannes Landrichter nach Saarbrücken und der Amtsrichter Schiffer d Paffrath St. Goarshausen, den Kreis⸗Wundärzten z. D, in Lobsens nach Wongrowit.

do0 631656636 Weizen, Nittel Sorte MÆ; 4 Weizen, . 30 ? Personal-Seränderungen 1ood a Soo . 63 geünge Sorte 4; —— Q 4 Roggen, Sanitätsräthen Dr. Schenck zu Oberlahnstein und Dr. Fachs Dem Handelsrichter, Kommer ienrath Fitzner in Laura— . Marine⸗ hütte und dem stellvertretenden Eee he h n Großhãndler

Veo gute Sorte 14,15 6; 14.14 . D Mittel. 9 Friedrichsdorf im Obertaunuskreife, dem Königlich Breußische Armee. 696 Sorte“ ö 5 3a ** ger ine R 336. J ĩ ; ! gen. 2 ) J 4 Sorte) 14,13 ; 14,12 Roggen, geringe Maschinenbaumeister Collin vom Reichs?Mar . 1. , , I Offiziere bnriche ; 2 / ! ** . 3 ; (. ichs⸗ Marineamt, de Jakob K ĩ * fißi Fäbnriche ꝛc. Ernennungen, Beförd nager 95 * . 9 Q 2e 26 * em Na in Ca el 1 286 6 ! 91 I 9 8 e o rderungen . 9 r gs. 1 g. . o, . t Marine-Schiffbaumeister Arendt von der Werft zu Kiel und Amt . n , ne, nan, mln mg rin 83 4 er et nn Fa grip ee, Rirbelm she Gos Sorte 13,00 ; 30 0 Futtergerste, dem unbesoldeten Stadtrath Baugewerksmeister Ma Pinker 8 ü . Auqust. Aus dem bisberigen Ostafiatischen Enpeditions · Rorps Mittel Sꝑrte 143 * 1 8 * duttergerste zu Erfurt den Rothen Adler Orden vierter Klasse 1 In ert M 3u Handelsrichtern sind ernannt: der Sütten⸗Direktor ug gleichzeitig in der Armee wie derangestellt⸗ . gering S sio Ce; Lido, , . Nlasse ĩ . f ; . 1 4. Bfiasiat Inf Rent. Win rg Mall ne, mier an fete ut; 2 * 1 o zo M = Fafer, . dem Kontre⸗Admiral Diederich sen Dir klor des Tech . a, . . Nordhoff, der al annmenier Em Wr s gr nn. * . , ) . * . . e 7 4 . wa 1x4. . . 2 1 1 . 28 9 1 in Do IR ö ** 1 eg t. dz, Vltmar Vauptm. 533 , ee, T,, n,. des Neichs Marsngamtg, den Stern der Hütten Direttor Fr. Leopold h gurhe , Tem; Gef, als aggregiert beim Infanterie —ᷣ 6 * Sorte 2 70 * 14,10 * Richtstroh n zum Königlichen Kronen⸗Orden zweiter dlasse, gericht in Dortmund; wiederernannt: der aurnth red n Nr. 1 ie Dbe nd. Wedel, im 1. Hannov. Infanterie. 1 r . ä Peu . 2 d J 142 * ö . ö 9 * 111 ed r . Nr. 9 1e . t ? i , er i gebe, zam eren ooo , do 05 , = ee dem Kapitän zur See Harms im Reichs -Marineamt Wilhelm Grund, der Kommerzienrath Fark Stenk., dee , r., w. Troshi⸗ ar gf wer, 8 ee, * bohnen, weiße 15 00 M. 25, 0 M = Linsen 66, H ; den Königlichen Kronen-Orden zweiter Klasse, Kaufmann Siegfried Haber, sammilich in Breslau bei Albrecht von Preußen Hanndb.) 3 , , jb bo , = Karieffeln Jol ; 505. 2 dem Kreis⸗Wundagrzt z. D., Sanitätsrath Dr. Bin hold dem Landgericht daselbst, der Fabrikant Alexander Jung Regt. Ar. 145; die Lt3.: Schildbhauer, im 4. Bat. In din!

2 Rindfleisch von der Keule ] kg 1,ů70 416; 120 AÆ— u Neheim im Kreise Arnsberg den Königlichen Kronen⸗Orden in SVanau bei dem Landgericht daselbst und der Kaufmann Prinz Wilbelm Nr. 112, Block, im Inf. Regt Nr. 73, P iagge 1009 —- 500 65.3 3 dito Bauchfleisch 1kRg 1.30 M. l, 00 M Schweine dritter Klasse, J Eduard Klutmann in Witten bei dem Landgericht in Stabs. und Negt g. Arzt, unter Stellung à Ja suite des Sanitäts- ,,. fleisch 1 E8 160 M; L220 M0 = Kalbfleisch 1 He dem Assistenz⸗Arzt Dr. F 16 . . Bochum. . Korpe; vom 8. Dstafia. Inf. Regt. G Iein, Sbert, nin, 2000- 100902, 0bze 6 Sammelfleisch 1 kg 1,60 ] z „Frank Schultz beim Kriegs⸗ Regt. Nr. 140: vo 8 * 8

. . = l, 50 M; 1,10 6 Vammelslei ch 8 1, 85 lazareth Per mnal des Oslsasiatif⸗ 5 d . Regt. Nr. vom 6. Ostasiat. Infanterie · Regt.: v. Wrochem 200 —. 1,10 M Butter 1 Eg 20 A; 2.00 M Gier 130 ersonal des Ostasiatischen Expeditionskorps, dem rie

W V —·— 1 1——1— cx 3 . 32

K

300 126,506 Terr. Berl - Hal. 1200, 30083, 756 do. Nordost. 300 do. Südwest .. 300 do. Witzleben. 1400 Teuton. Misburg 9 100090 95,506 Thale Eis. St.- P. 1090 5 12060 77,506 do. V. Akt 1200. C0ο 7,506 Thiederhall ... 8 1000 99, 90bz Thüringer Salin. 1200 3001145 503 do. Nadl. u. St. 300 147,756 illmann Eisenb. 1000 51,006 itel, Knstt. Lt. A. 1000 117,253 500 99, 00bz36 8 120. 006zB f oo9 do. ; 1009 149, 756 Union, Baugesch. êpr. St. 6 49. 090bz do. Chem Fabr 91503 do. Elektr. Ges. 82 . 75h36 101.7563 G

/

1.

—— —— ——

S —— 20

*

—— —— Q —— . . r ö w

. * ö 2 . .

e . d

8

ear ra, e e,, m,, . 2 *—

J em, ma , , .. 1——3 1

2

—7

282 d 2

1

8

ü .

X 2 —— n

11

—— ! * c 8 ; * om . 82

* —— D

* 3

*

—— —— 1 = ö ? —— 2 6 ö

1

——

. . 1

6 1209 10909 10 9

3 —— . m * = R m

. g Zu ste vertretenden Handelsrichtern sind ernannt: der Oberst beim Stabe, als aggregsert beim Infanterie Regsmen

23 . 84 Sekretr Telnint 8 J * . er Berli er ahr 26 n,, hd Hier deim Insanterie⸗ Regime 66 Stack Joh M; 230 M Karpfen 19 8 nien dantur⸗ Selretãr Feldintendantur⸗Sekretãr bei der Feld⸗ . r, i Lu ther in Berlin, der Fabrik⸗ und Stein⸗ HVerzog Karl von Mecklenburg · Strelitz (tz. Dstpreußisches) nen . S0 n 7,10 M; 260 M Lale 1 Kg 286 AÆ; 1,40 intendantur des Ostasiatischen Expeditionskorps Franz bruchbesiher Fritz Zöller in Charlottenburg, der Direktor dom; Ostasiat. Feld. Art. Negt. Duenselt, Maerklin Abtheil 6 605 3555 Zander 1 kg 2,80 4 1,40 M Hechte 1 KM Schmidt, dem Geheimen Konstruktions⸗ Sekretãr Arndt in, ,. el Koch erthaler in Berlin und der Fabrikant Kommandeur, als aggregiert beim Feld ⸗Art. Regt. Nr 15. ö 560 =. 2,40 ; 1,20 M Barsche 1 Rg 1,80 . 0,80 dem Geheimen Kanzlei⸗Sekretär Ließegang, dem Konstru? Zudwig Jacoby in Berlin bei dem Landgericht L hierselbst, Dertzze n, Hauptm, und Battr. Chef, als aggregiert beim , * Schleie 1 Eg 2,40 MÆ; 1,20 M Bleie 1 M tionszeichner Hermann Mülseer sämmtlich im Reichs⸗ der Bergwerks⸗Direktor Karl Vietor in Wattenscheid bel Pemm. Feld. Art. Regt. Nr. 2; von ber seichten eldbaubitz 290 * 1 16 ö 080 1 eie 60 Stu . 5 . * 3. 1 . . 8 ) ) . 1 tons olo . 269 si eld ö . * 43 ,,. n ag *; O80 * Krebse 60 Stüc 1800 *: Marincamt, dem Werftverwaltungs-Selretar Martens, dem dem Landgericht in Bochum, der Kaufmann J Goldschmidt, unictens alchns des Sstasia t, eld Art. Mente, Feidi, Muri. j6h5 . * Marine⸗Werkmeister Schlör, beide von der Werft zu Kiei * d, O. Deter, der Fabrikbesitzer Dr. Brunck, der en dnn n fr lg gert em 2 . 165 und dem Domkußstos hermann Teiiae ** 11 Fabrikbesitzer Bernine haus der B ei Dire 4 I Wendart, Lt. in Feld · Art. Regt. Nr 3; von der Inf.

. . T ge zu Halberstadt den 1 Derning ö er Brauerei⸗Direktor Dr. Munitionsfolonne Nr 18 Dstas Mamtftinmak- 5

1000 t Kön Orden vie sse , Mauri Dor Fabifkefker *z! Fündig me, är. der, Ustasiat. Munitioneokolonnen-Abtheil. 15655 10907 u OO ) Frei Wagen und ab Babn. königlichen Kronen⸗Orden vierter Klasse, 6 , . u m m,. und der Fabrilhesitzer *r. Nitter, Rittmeister und stommandenr, ale aggregiert bern 1363 1 Jeiger Nach. (1G lo = 00 0ο, 1963 ; dem Bürgermeister a. D. Johann Heuser zu Heskem . ber * orde de dem Landgericht in Dortmund; Littbau. hlan Regt. Nr. 12; vom Feldlazarcth Nr. I:” i,. Bor⸗ w t R 21 gidos, 1a. io im Kreise Marburg und dem pensionierten Schuß mann 3a 1 der . Jakob Weinberg in Berlin 4 n Assist. Art, beim 6. Nbein. Inf. Regt. Nr. 686. Wobufg 6 . cini en. 599 300 1 E12 a m ) 1 er s 5 3 öniali verisch fr er an x. U jah . 2 2 Päetromicg zu Frankfurt a. M. das Kreuz des Nlgemeinen r Dem (anzgericht ] bierselbst, der Naufmann Richard z 66 in Fön güich ererisch. Millgardienfke Zuse schieken. bem .* Ehrenzeichens, tt ner, der Kaufmänn ädelf Schwerin, der Kauf- ze feat Felde, bst, Epp, dei, Sts i, T. Gr ge 1060 mann Arthur Beck, sammtlich in Breslau, hei dem Land⸗ elm, Vein mann, Metzner, Frbr v. Stengel, Lt.,

2

** , * E . ,, , E

66 = 2 —— 2 84 ö

8 6 1 2 8

4 9 . 2 2 d —— 2 2 . 1 86 38 .

*

Siem. u. Halske . 0 02e t. bi G Do. do. a Terlinden

] 6 Teut. Migb. R , Ibale ien. 1 Tbieder vr 109 1009 11

m zilbel 10

2 *

8 2 8

2 . m . m. K

1 6. 2

8 . r = r. . * .

8 9 . pr Ab Bahn.

J ;

—n

= 2 ö

en

.

* = —ʒNrrʒurƷrae —— —— —— —— —— —— —— —— —— = ra = ö wan, mn, n, z 7 5 . , , r ,

o 2 Q

5 ——

e, ae mr re, ar, , eee,

——

J

I * Re , 1

.

. .

* 2

2 4

è— Q Q ß 2 6 6 2 2 2 1 ——

w T. kommand.

6 ; 2 ine⸗ Me 36 2m f ; * ; ** Dea . R 55h S 1. 9 3 116 3ο . Pferd Dann gib] dem Marine Wertmeister Ernst Dohse, dem Werftbuch- gericht daselbst, der Fabrikant Cäsar Böhm in Fangu bei na, e bel fenen nn, gh Rrridisaä., Tn e , H Ferdinand Calließ und Karl Wi ü in l icht i f e , , . n n , g. 5 W innegge, sämmt⸗ in Poppelsdorf bei dem Landgericht in Bonn, der Kaufmann Kommandeur des Königin Elisabetk Garde Gren er Renft * ö J nach Brandenburg , . assen⸗Rendanten, Kirchenältes Altsitzer 5bler dem Le eri ) testen und Altsitzer Göbler dem Landgericht daselbst. ir ebe im Mitt. 1000 Rt schaft Wernigerode, den r, Fran; Gantenbrinlt tober d. J ab der Amtssih in Geestemünde angewiesfen. Sstasiat. Grr edition Vstasiat. rreditionekorvg: 22 Königin Glisabeib Garde Gren. Nents

5 5555 . zien ũns. M id g rio 310 ül 2 * w . 1050 8 1 . . führer Karl Schliehs Wer . ; * ö. h arjt; vom Ostasiat. Feld⸗Art. J 28er 9 e, mig sor 9 6 , den Werkführeen Adolf Wolff, dens Landgericht dafelbst, der Fabrikant Frledrich Schnecken Wisbeim z 9) rng. r 6 1 6 lich von der Kaiserlichen Werft n 5 r . and n. mr m 3 na. führer a. D. Sellnow zu n mn, 3ug⸗ ch 664 Tegeler in Bochum bei dem Landgericht daselbst Vert retung des Kommandeurs der 12. Inf. Brig 8 zu g, de isherigen Kirchen⸗ und der fan e Julius Weber in Duisburg bei 2 i v. u u Cgieffstein. Sberst a zunts dee g jnigke ; 183. 9 r ö ) Glijabeth Garde Gren. Reatè. Nr. J und Mbeki , len MM n, zu Büden im ersten Jer z 30 n, ,, nd the n Jerichowschen Kreise, dem Kirck - . ö a e labinet Sclner Malis d. 5 1h 8393 n r . ö . 2 ; Rirchvater, 5 2 ; ö in kabinet Seiner Majestät des Kaiserg und nigt Vertresuna de . Verne nge attlen. Dente uren notiert BVauerguis. iu szugler Siernipie zu aiwelnn n nnr, die 5 Ersten Stagtsanwalt Arndt in Schneidemühl ist abtemmand leren Nemmanden en ü deg 23 213359 (Mark d. Stück): Victoria zu Berlin ; Trebnitz, den Sägemeistern deinrich Voigtländer und e na hgesuchte Dienstentlassung mit Pension ertheilt. vom 21. Uuauff bio 3 3. Ww ö arlottenburgꝗ, 6. ; Dem S 2 nich 24. September d Theodor Voigtländer, beide zu Ilsenburg im Rreise Graf. Dem Staatsanwalt Husemann in Verden ist vom 1. Of. Au dem bieberigen Dstasiat. Exrpeditionskerrs aus Ciiiaan * s Leichseitig in der Armer wöiederangestellt: vem igationen industrieller e ); un Vorgestern ladb. Wollen Frie 5 ; 8 31 ; . Sante Der. verre. 2 , ,, n, und Friedrich Hilgenfeld, bende zu Iserlohn, dem Peiier Der Rechtsanwalt Filitz in Trebbin ist zum Notar lind rh nch. e , 16 4 1419 1999— 99 nd ö dul i⸗MRnaut 55,90 Sißend. ö ** Sie fman n zu Barkhausen im Kreise Minden ernannt. Ait . j 1 * 23 71, r. Green Stabgarnt 1110 D 9 0 J i., gef Berichtigungen irrtbumli en Vorarbeite 9 f G ; ; ; 1 ö. ( * ; 8 . 3 1 Fu. M 3 117 M 0 5 Geftern: Baver 1 taate Anl. 9 60b Johann 1 i,, a veinri Marxen, In der Liste der Rechtsanwaͤlte ist gelöscht: der Rechts⸗ Dr. Merten, Stabgarzt, unter Stellung A jla dujte des Sam 15 6 ; . e, rm, . ** wr , X Hag er, Wilhelm Stoll, Robert anwalt Zimmermann bei dem Landgericht in Marburg. Terra. Krüger, Assist. Art, beim J. Garde Dran 3

109 = ,,, wem. . rer. A obj. bein. Wesrt. Schmidt und ] * . * Viteria vo D z 10. 0 36 Ddired. Fftbr. Yiij. 3 a0, Schier. Geire 28 d zar Müller, sämmtlich von der Kasser In die Liste der Rechtsanwälte sind 1 die e nn, n, n, F e, = . Aarde Kent. u Fuß:

10M . 19 * lichen Werft zu Kiel, dem Feuer Neri ͤ .

1 r. Ds 20 Bi. Germania 1 . ju Ki Feuermann der Berliner Re Rr ; 8 . 0. 2 befer Vr. Ohl. (1. . . Feurrwehr n ugust Kramer, dem pensionierten i gf 6 ane aug. Friedland i OS. dei dem vbagnie Lr. Graf, Oberarjt unter Wererderung zum Stab , = doefsenruderer Michael Kunde zu Kolbergermünbe m Kreise ber * 1 umddanidehütt Stpfatmann aus Miner . W. än mit Paichl ven * Man löl ed nne, elan, n, . * Kolberg. Koͤrlin, hem opnschen i em n nn 1 ei em tagericht in Papenburg die Gerichte ⸗Assessoren T* Sanität. Corrs, r. Misssch. At. Arg beim Grrn Rent K Rathenom, dem Maurer 8 go Lin zu m ed n dre 7 n em n h II in Berlin, Orgler bei dem oe n . 1 (4. Dstyrruß ) Nr. d; vom richelaiaretk. Per. 2 - zu . u ri gar r fel kei sonal Dr. Vg Dber⸗Stabzarn., unter Seelen , .

4 Fonda und Aftien · orse. . Eifntagen rbeitern Karl Münchhoff und dem . n n hn 9 * * 11 bei e . 25 * ** * 2 ? t einri üller 1 120n = 1 nn, 6. ne ei dem Amig⸗ * . i. Lin zret? Nr. 3 r. Porzelt, Assist. r, beide ju Thale a. Harz, dem reis sager fig unh dem Landgericht in Düsseldorf und Dormann Arzt, beim Westsil. Pien. Wat Nr. ec Sin

n 2 ine Gwerlin. 23 August 1801. Die beuti . Wilhelm Hopstock zu 6 ö ? 54 * v 12 12 1e 1 21 . 5 * a * . . . 1 de 8 19 2 . ö a n , Hopstock ju Wernigerode, dem bisherigen Cisen. bei dem ümlegerscht in Weß lar. ,

von der Ostasiat. Sanitäta. Rom-

—— ö

bg. MW. Industri⸗ Ro- Westf. Ralfn Nie beck Meontann Nolandekun Rombach ertputten Nesiher rn M1

do Juderfa Methe Erde, Süd 2 de Gnßf

de

do

146 De Hrn ren,, al n Gre bieter oon = 509 J um treihien an 1 Dedieien . n Umfang oo n on Auf dem Fondemarkte n sich beimische An⸗ CM · 0 leiden geitern leicht abreschwacht; fremde 10999 Renten stellten sich dagegen unverandert J

*

x

a . z . nm m,. G e