34010 Hannev. Stadtanleihe 99 25. 400 Hannov. Stadtanleihe 102,90, 429 unkündb. Hannov. Landes- Kredit⸗Dblig. 103,25, 4 0½ kündb. Celler Kredit⸗Oblig. 103 75, 3 60 Hannov. Straßenbahn⸗Oblig. 92. 00, hoo Hannov. Straßenbahn⸗Oblig. 92 00. Continental Caoutchouc⸗ Komp. Aktien 475,09, Hannobp. Gummi-⸗Kamm-⸗Komp. Aktien 20900, Hannob. Baumwollspinnerei⸗Vorzugs Aktien 3350, Döhrener Woll⸗ wãscherei⸗ und Kämmerei⸗Attien 142,0, Hannov. Zementfabrik⸗ Aktien 119,00, Hörtersche (Eichwald) Zementfabrik⸗Aktien 63,00, Lüneburger Zementfabrit Aktien 12400, Ilseder Hütte⸗Aktien 720 00, Dannob. Straßenbahn⸗Aktien 57, o, Zuckerfabrik Bennigsen⸗-Aktien 12000, Zuckerfabrik Neuwerk⸗Aktien 80, 50, Zuckerraffinerie Brunonia—⸗ . . rankfurt a. M., 23. August. (W. T. B.) Schluß⸗Kurse. Lond. Wechsel 20, 427, Pariser do. 80, 983, Wiener 39. 3 3 0½ Reichs⸗A. 2090, 35/0 Hessen v. 96 S8, 60, Italiener 8,90, 3 oo port. Anl. 25,79, 5 o amort. Rum. 9970, 4 0 russ. Kons. 9,70, 109 Russ. 854 S6, so, 40 Spanier 7i, 6h. Konb. Türk. 34 36 Unif. Egypter — 506 Mexikaner v. 1899 N, 69, Reichsbank 15320, Darmstädter 120 80, Diskont Komm. I74 70 Dresdner Bank 130,40 Mitteld. Kreditb. 10400, Nationalb. f. D. 98,20, Oest. ung. Bank 119,909, Oest. Kreditakt. 199,10, Adler Fahrrad 1420, A ö Elektrizität 139 00, Schuckert 11020. Höchster Farbw. 337 00, Bochum Gußst. 187,09, Westeregeln 207 26, Laurahütte 185,56, Lombarden 21,90, Gotthardbahn 153,50, Mittelmeerb. 102,50, Bres⸗ lauer Diskontobank 7600, Anatolier 83, 69, Privatdiskont 21. Effekten⸗Sozietät. (Schluß. Desterr. Kredit⸗Aktien 199,60, . —— Lombarden ——, Ungarische Goldrente — —, zotthardhahn — — Deutsche Bank — —, Diskonto⸗Kommandit 1I5 C20, Dresdner Bank —— Berliner Handelsgesellschaft ——, Bochumer Gußstahl 16775, Dortmunder Union — — Gelsenkirchen 165,95, Harpener 15475, Hibernia — —, Laurahütte 186.709, Portugiesen 25 90, Italien. Mittelmeerh. ——, Schweizer Zentralb. . Schweizer Nordostbahn — —, Schweizer Union — —, Italien. Meridionaur — — Schweizer Simplonb. ——, 50 /o , . . z 30/9 ö — — uckert 199,70, Anatolier — — emeine Elektrizitätsgesellschaft ö . 866. . 6. zitãtsgesellschaf öln, 23. August. T. B.) Rübsl lo 2 3 Oktober Sg o. g H Duisburg, 23. August. (W. T. B.) In der zweiten gestern Nachmittag in QOberhausen abgehaltenen ö lung der Gerhard Terlinden-⸗Aktien-Gesellschaft wergl. Nr. 200 d. Bl. Erste Beilage) waren, der Rhein- und Ruhrzeitung“ zufolge, vertreten die Westdeutsche Bank in Bonn worm. Jonas Cohn⸗Bonn), Julius Cohn⸗-Aschersleben, Robert Warschauer u. Co. und die Bank für Handel und Industrie in Berlin; es handelte sich um die Obligationen der genannten Gesellschaft. Zunächst wurde mit. Rücksicht darauf, daß zwei verschiedene Anleihen in Betracht kommen, für jede derselben ein besonderer Vertreter gestellt und sodann, beschlossen, demjenigen der ersten Emission folgende Befugnisse zu ertheilen: der Vertreter soll die Gesammtheit der Gläubiger dieser Emission vertreten sowie deren Forderungen an die Konkursmasse anmelden und geltend machen. Eine selbständige Anmeldung solcher soll für die einzelnen Gläubiger ausgeschlossen sein. Der Vertreter wird ferner ermächtigt, Zwangs⸗ vollstreckungen zu betreiben und die Befugnisse einzelner Gläubiger zu vertreten. Diese Rechte direkt oder indirekt selbständig geltend zu machen, soll jedoch ebenfalls ausgeschlossen werden. Endlich soll er auch befugt sein, etwaige Rechtsstreitigkeiten gegen den Konkurs— verwalter und die Massen oder gegen andere Gläubiger und Schuldner der Gesellschaft zu führen. Als Vertreter wurde Herr Woellmer ge⸗ wählt. Bezüglich der zweiten Emission wurde ein ähnlicher Antrag leichfalls angenommen und als Vertreter die Bank für Handel und
ndustrie gewählt.
mä. Berne, 24. August,. (B. T. B) . Der Bruttoüberschuß der Bergwerksgesellschaft „Hibernia“ im Monat Juli 1901 betrug S864 634 66 (gegen S804 954 ½ im Vormonat und gegen 953 823 ½ im Juli 1900).
Dres Len, 23. August. (B. T. B) 3 ½ Sächs. Rente 88 50, 3 0 do. Staatsanl. 99 80. Dresd. Stadtanl. v. 93 99,40, Allg. deutsche Kred. 165 00, Berliner Bank —,—, Dresd. Kreditanstalt 13,00, Dresdner Bank 129,75, do. Bankverein 105, 009, Leipziger do. —— Sächsische do. 119,090, Deutsche Straßenb. 156,75, Dregd. Straßenbahn 176 00, Dampfschiffahrts⸗Ges. ver. Elbe und Saalesch. 13600, Sãchs. Böhm. Dampfschiffahrts⸗Ges. — —, Dresdener Bau⸗ gesellschaft 11960.
Leipzig, 23. August. (W. T. B.) (Schluß⸗Kurse.) DOester⸗ reichische Banknoten S5, 40, 30/9 Sächsische Rente S860, 31 o do. Anleihe 99, 90, Leipziger Kreditanstalt. Aftien 165,25, Kredit- und Sparbank jzu Leipzig — — Leipziger Bank -⸗Aktien 5, 00, Leipziger Svvothekenbank — —, Sächsische Bank ⸗Aktien 119.00, Sächsische Boden⸗Kredit⸗Anstalt 11450. Casseler Jute⸗ Spinnerei und ⸗Weberei 160 00, Deutsche Sxitzen⸗Fabrik 202 00, Leixziger Baumwollspinnerei⸗ Aktien 156,00, Leixziger Kammgarnsxinnerei⸗Attien 140 00, Leipziger Wolllämmerei — , Stehr u. Co. Kammgarnspinnerei 136360, Tittel u. Krüger Wollgarnfahrik 120 75, Wernsbausener Kammgarn⸗ spinnerei —, Altenburger Attien Brauerei — — Hallesche Zucker⸗ raffinerie 172,00, Leirjiger Glekttrizitãtewerke 109, 00, Polvpbon Musilwerke ——, Portland ⸗Zementfabrik Halle — —, Thüringische Has. Hesellschafts Aktien 01610, Manefelder Kure 950, Zeiger in und Solaröl Jabrik 1322 00, „Ketten Deutsche Elbschiff abrts-Aftien S2, 9, Kleinbabén im Manefelder Bergrevier 0,10, Große Leirziger Straßenbabn 143 25, Leirziger CElektrische Straßen bahn 74.50.
Bremen, 23. August. W. T. B) Börsen⸗Schlußbericht. Schmal; fest. Wilcor in Tub 456 , Armour shield in Tub 44 , andere Marken in Dorxpeleimem 46 3. Sreck fest. Sbort clear middl. leko 441 , August⸗Abladung — 3. Kaffee fest. u Upland middl. loko 45 .
Kurse Deutsche
Norddeutsche Llovd⸗
irse des Effekten ⸗ Makler Vereins. Damrsschiffabrte · Gesellschaft Hansa⸗ 137 ber, Aktien 1147, God., Bremer Vulkan 133 Br., Bremer Wellkämmerei D. Gd. . Delmenberster Linoleumfabrik 162 Br.,, Hoffmann 't Stärkefabriken 1716 Br., Norddeutsche Wolllaämmerei und Kamm⸗ garnsyinnerei ⸗Iktien 134 bez.
Dam burg, 23. August. (W. T. B.) Schluß. Kurse. Hamhurg. Tommerjb. 1068650, Bras. Bk. f. D. ——, Lübeck ⸗Büchen 137,56, -C. Guano W. 1.00, Privatdielent 21, Damb. Packetf. 119. 00, Nordd. dlodd 114,00, Trust Dynam. ——, 300 Damb. Staatz. Anl. S9 20, It YM do. Staatsr. 10125, Vereins banf 1859 25,ů 6 0/o Chin. Gold ⸗Anl 1092. 135, Schuckertͥ 1 60 Pfand trie der finländischen Vereinsbank — Damburger Wechelerbank 97, 09. Bret lauer Diekontebank — —, Gold in Barren vr. Kilegr. ASs Br., A844 Gd., Silber in Barren vr. Kilogr. 8000 Br., 79,50 Gd. — Wechselnotierungen: London lang 3 Monat 2032 Br., 20 28 Gd., 20 30 ben, London kurs 20 43 Br., 2039 Gd, 2,41 ber, London
*
Bord Hamburg pr. August S274, pr. September S, 30, pr. . . pr. Dezember 8, 0, pr. März 8,574, pr. Mai 70. Ruhig.
Wi en, 23. August. (. T. B.) ESchluß-Kurse. DOester reichische 4m. C9. Papierrente 98.95. Desterreichische Silberrente 5,85, Desterreichische Goldrente 118,85, DOesterreichische Kronenrente 5,70, Ungarische Goldrente 11850, do. Kron. A. Y3, 00, Oesterr. hoer Loose 132 00, Länderbank 401,50, Desterr. Kredit 633, 50, Union⸗ bank 53190, Ungar. Kreditb. 641109, Wiener Bankverein 446, 0, Böhm. Nordbahn 403,00, Buschtiehrader 1025,90, Elbethalbahn HNö,00, Ferd. Nordbahn 5760, Oesterr. Staatsbahn 631.50, Lemb. Czernowiß 527 900, Lombarden S9 59, Nordwestbahn 166 00, Pardu. bitzer 379,00, Alp⸗Montan 417,09, Amfsterdam 197, 0, Berl. Scheck 1I7, 20, Lond. Scheck 239,40. Pariser Scheck 94 95, Napoleons 19,03, Marknoten 117,16, Russ. Banknoten 233,00, Bulgar. (1892) 94,50, Rima Murany 444,00, Brürer — — Prager Eisenindustrie 159000, Hirtenberger Patronenfabrik — —, Straßenbahnaktien Litt. A. 237,09, Litt. B. 233, 90, Veit Magnesit =. Pester Vaterländ. Sparkasse Komm. DOblig. 40/0 91,75, do. 490,0 99, 00, Wechsel auf Berlin — —, do. auf London — —
Getreidemgrkt. Weizen pr. Herbst 809 Gr., 8, 10 Br., pr. rühjahr 857 Gd., 8,53 Br. fn pr. Herbst 7, 04 Gd., O5 Br., pr. Frühjahr 7.32 Gd, 34 Br. Mais pr. Juli⸗August
5,48 Gd., 50 Br. Hafer pr. Herbst 6,58 Gd., 6,69 Br., pr. Früh⸗ jahr 7,02 Gd., 7, 94 Br.
— 24. August, 10 Uhr 59 Minuten Vormittags. (W. T. B.) Ungar. Kreditaktien 641,00, Oesterr. Kreditaktien 634,50, Franzosen 637 50, Lombarden 89,50, Elbethalbahn 476,00, Oesterr. Papierrente 98, 9o, 40̃0 ungar. Goldrente = — Desterr. Kronen⸗Anleihe —— Ungar. Kronen⸗Anleihe 93 00, Marknoten 117,20. Bankverein 447,00, Länderbank 405 50, Buschtiehrader itt. HB. Aftien — Türkische Loose 98,50, Brürxer — —, Straßenbahn⸗Aktien Litt. A. 237,00, do. Litt. B. 233,00, Alpine Montan 419,09.
Bu dapest, 23. August. (B. T. B. Setreidemarkt. Weizen lokę unverändert, do. pr. Oktober 7,95 Gd, 796 Br., Pr. April 8,37 Gd., 8,s8 Br. Roggen pr. Oktober 6,68 Gd., 6,69 8 Dafer pr. Oktober 6 33 Gd. 5.33 Br. Mais pr. Auguft 231 Gd. 5,22 Br., pr. September 5.21 Gd., 5.22 Br., pr. . 5, 14 Gd., 5,15 Br. Kohlraps pr. August —— Gd., — — Br.
London, 23. August. (W. T. B.) (Schluß⸗Kurse.) Englische 24 0/0 Kons. 942 1, 3 oso Reichs⸗Anl. 909, Preuß. 3 0½ Kons. —, 5d/so Arg. Gold⸗Anl. 944, 495 00 äuß. Arg. —, 60/0 fund. Arg. A. 97, Brasil. 89er Anl. 66, 5 oso Chinesen 97, 39 69 Egypter 100, 4619 unif. do. 1074, 39 0/9 Rupees 6428. Ital. Ho / Rente 7, 5 o/o konf. Mex. 986, 4 0,½ S9 er Russen 2. Ser. 101, 40,0 Spanier 703, Konv. Türk. 243, 40/0 Trib.⸗Anl. 98, Ottomanb. 11, Anaconda gt, De Beers neue 345s16, Incandescent (neue) 16, Rio Tinto neue 53, Platzdiscont 2*/is, Silber 2613 6, 1898er Chinesen 843.
Aus der Bank flossen 10 0090 Pfd. Sterl.
Getreidemarkt. (Schluß) Der Markt Eröffnungspreisen.
An der Küste 2 Weizenladungen angeboten.
60 Javazucker loko 109 nominell, Rüben-Rohzu cker loko 8 sh. 36 d. träge. — Chile Kupfer 67, pr. 3 Monat 574.
Liverpool, 23. August. (W. T. B.) Baumwolle. Umsatz: Joo0 B. davon für Spekulation und Export 1999 B. Teudenz: sester. Brasilianer und Egvpter fair nis höher. Middl. amerikanische ieferungen: Stramm. August⸗September 41. — 4 ** 6, Käuferpreis, September 4 6. — 4136. do., Oktober 4216 Verkäuferpreis, Oktober⸗ NVevember 4256 do., November⸗Dezember 4* 6. — 4* 6, Käuferpreis, Dezember ⸗Januar 4** e 4*6, Verkäuferpreis, Januar⸗Februar 420! Käuferpreis, Februar⸗März 4226, Werth, Marz⸗April 42766, do., April⸗Mai — d
Baumwollen-⸗Wochenbericht. Wochenumsatz: Gegenwärtige Woche 42 000 B. (vorige Woche 45 900), wovon amerikanische 36 000 (41 000), für Spekulation 1600 (1700), für Export 2600 (4300), für wirklichen Konsum 37 000 (40 000), unmittelb. er Schiff 44 0060 (49 000). Wirklicher Export 12 009 (5000), Import der Woche 15 000 (31 000), wovon amerikanische 12000 (24 000). Vorrath 446 000 (490 000), wovon amerikanische 335 000 (372000). Schwimmend nach Großbritannien 30 000 (44 000), wovon amerikanische 24 000 (34 000).
Müllermarkt. Weizen und Mais american. mixed ] Penny niedriger, Mehl 6 Pence niedriger.
Manche ster, 23. August. (W. T. B.) 12r Water Tavlor 5, 20r Water courante Qualität 67, 30r Water courante Qualität 726, 30r Water bessere Qualität 8, 32r Mock courante Qualität 78, 40r Mule Mavall 71, 40r Medio Wilkinson 95, 32r Warpcops Lees 7, 366 Warpcops Rowland 8, 36r Warpcors Wellington 84, 40r Double Weston 8a , 60r Double courante Qualität 114, 32 116 vards 16 X 16 grey vrinters aus 32r 46r 177. Recht fest. Glasgow, 23. August. (W. T. B.) Robeisen. numbers warrants träge, 53 sh. A d. ver Kasse, 53 sh. 6 d. ver laufenden Monat. — (Schluß.) Mixed numbers warrants 53 sh. 11 d. Middlesborough 45 sh. 64 d.
Die Vorräthe von Roheisen in den Stores belaufen sich auf 58 89st gegen 1 98st im vorigen Jahre. Die Zahl der im Betriebe befindlichen Hochöfen beträgt 77 gegen 0 im vorigen Jahre. Paris, 23. August. (W. T B.) Die Börse war vorwiegend schwach; besonders wurden lokale Werthe stärker angeboten. Traktions⸗ werthe erschienen schwächer, auch Türken neuerdings niedriger. Von fremden Renten hielten sich nur Portugiesen fest. Rio Tinto waren jedoch auch heute gleichfalls fest, weil die Gerüchte von der Bildung eines internationalen Kupfersvndikats sich erhalten. Goldminen zeigten dieselbe feste Tendenz. Eastrand 192, Randmines 1058.
(Schluß ⸗Kurse ) 3 9½0 Französische Rente 191 57, 40,9 Italien. Rente 93,60, 30M Portugiesische Rente 26, 15, Portugiesische Taback⸗ Obligationen ——, 400 Russen 898 — —, 40½ Russen 9 — —, 34 Y Russische Anleibe —. 0. Russen 96 6, 45, 40 / spanische äußere Anleibe 71,22, Kond. Türken 24,75, Türken ˖ Loose 10125, Meridionalbahn 681,09, Oesterr. Staatsb. — —, Lom barden — —, Banque de France ——. B. de Paris 1060, B. Ottomane 526,00, Crédit Lennais 1010, Debeers Sö5l, 00, Geduld 139, 00, Rio Tinto A. 1340. Suegkanal⸗ A. 3741, Privat- diskont 211.4, Wchs. Amst. k. 205,93, Wchs. a. dtsch. Pl. 1221, Wchs. a. Ital. 37, Wchs. London k. 25,204, Schecks a. London 25.221, do. Madrid E. 361.00, do. Wien k. 101 25. Huanchaca 0, 26, Harpener 1237,00, Metropolitain 572 00, New Goch G. M. — — Getreide markt. (Schluß.) Weijen schwach, vr. August 21,70, pvr. Seytbr. 21,75, pr. Sepibr.Dezbr. 22, 10, pr. Novbr.⸗Febr. 265. Roggen rubig, vr. August 15,25, vr. Novbr. - Febr. 1575. Mehl schwach, vr. August 27,70, pr. Seytbr. 27, 70, pr. Seyt.⸗ Dez. 2805, vr. Novbr.-Febr. 237. Rüboöl rubig, vr. August G65, vr. Serxtbr. 644, vr. Seytbr⸗-Dejbr. 6564, pr. Januar April 651. Sxiritug ruhig, vr. Auqust 274, pr. Sext. 278, pr. Sert.-Dezbt. 281, vr. Januar April 281. Robzucker. (Schluß.) Behaurtet.
war ruhig zu
Mixed
S8 oM neue Konditionen 22 00
Sicht M155 Br, 2041 Gr., 20,72 bei, Amsterdam 3 Menat 167,20 Br., 166,70 Gd., 166 90 ber, Oesterr. u. Ung. Bkyl. 3 Monat 684, 35 Br., 83 85 Gd, 86 20 ber, Paris Sicht 81, 15 Br., 80 85 Gd. , 80 94 bey, St. Petersburg 3 Nenat 213 Br, 2121 Gd, 2121 be, New Vork Sicht 421 Br., 4.18 Gd., 4 20 bei, New York 60 Tage Sicht 4171 Br, 4, 141 Gd, 4 164 bei.
Getreidemarft. Weisen still, bolsteinischer loko — — La —— 28 00. Roggen still, sürrussischer rubig, eit.
ambkurg 102 — 105, de leke lor — 1096, mec lenbur gischer 136 - 142
Mais fest 121 La PYVlata 109. Hafer stetig. Gerste wmbig. Räbsl stetig, loo 57. Spxiritug still, vr. Uugust 14- 13, vr. Ungust ⸗ Sertember 114 — 13, pr. Sertember Dftober — —, Er. Tftober-Nevember 116. - 133. Raffer bebauptet. Umsagz 1100 Sack. Petreleum stetig Standard wölte leto 6 90
Kaffee. Nachm ttagebericht) Good average Santes rr. tember 281 Gd., pr. Des tt. 29 Gd, vr. März 281 Gd., pr 301 Gd. Bebanrtet. — Zuckermarkt. (Schluß bericht.) Nobzucker J. Produl o Rendement neue Usance,
Ser. Mai Rüben ⸗ frei an
G3 Menate) 4. 00. Schecks auf Berlin 4630
Dan del
bis 22,2 Weißer Zucker
2, 2.
ruhig, Nr. 3, für 199 Eg
Er. August 251, pr. Sept. 25M, vr. Okibr.- Jan. 2616, pr. Januar⸗
Ayril 364. St. Petersburg, 23. August. do. Amsterdam do.
(W. T. B.) Wechsel London —, do. Berlin do. 6,00, Wechsel Pari (3 Monate) — —, y 5htß, Russ. 45/0 Staaterente 9, do. 46 kons. Fisenbabn⸗Anleibe v. 1880 — —, do 400 konsolidierte Gisen⸗ babn⸗Anleibe ven 1889 — 90 „do. 31 o Gold ⸗Anleibe von 18941 —— * do. b 0g Prämien⸗Anleibe von 1361 428 , do 5 9 Prämien⸗ Anleibe v. 1866 3301, do. 400 Pfandbriefe der Abels⸗Agrarb. de. Bodenlred. 3. 9 Pfandbriefe Asow⸗Don Kemmer bank St. Petersburger Dietontobank —, do. Jnternat. Bank 1. Em. do. Privat Handel bank J. Em. Muss. Bank für augwärtigen Warschauer Kommerzbank —. Produkten markt. Weizen loko bis 7.20. Safer do. 7, 00-8 10.
Talg lolo 57
ko og Roggen leko 7, 10 8 J Leinsaat lolo 23 00. Hanf lolo —. 58, pr. August loko — —.
Mailand, 23. August. . talieni 5 0 ,, . Wechsel auf Paris 101023, Wechsel auf Berlin 128,50, Banca
d' Italia S5 08. Madrid, 23. August. (W. T. B.) Wechsel auf Paris 39,40. (W. T. B.) Goldagio 38.
Lissabon, 23. August.
Am sterdam, 23. August. (W. T. B.) (Schluß⸗Kurse.) 4 0/o Russen v. 1894 6113, 30/0 holl. Anl. 9g5iss, 5H o/o garant. Mex. Eisen⸗ bahn⸗Anl. 393sis, Ho /g garant. Transvaal-Eisenb-Obl. 5, Trans- vaalb. Akt. „ —, Marknoten 59, 30, Russische Zollkupons 182,00.
Getreidemarkt. Weizen auf Termine geschästslos, do. pr. Novbr⸗ o. pr. März ——, Roggen auf Termine unverändert, do. pr. Oktober 130. vr. März — Rüböl loko 254, pr. September⸗Dezember 285, pr. Mai 233.
Java⸗Kaffee good ordinary 323. — Ba neazinn 693.
Brüs sel, 23. August. (W. T. B.) Schluß⸗Kurse.) Erterieurs is, Italiener — Türken Litt. C. — — Türken Litt. D. 24,47, Warschau⸗Wiener — —, Lux. Prince Henry — —
Antwerpen, 23. August. (W. T. B) Getreidemarkt. Weizen behauptet. Roggen ruhig. Hafer weichend. Gerste weichend.
etroleum. (Schlußbericht.) Raffiniertes Type weiß loko 174 bez. u. Br., do. pr. August 174 Br., do. pr. September 181 Br., . Oktober⸗Dezember 185 Br. Fest. — Schm alz pr. August
New York, 23. August. (B. T. B.) Die Fondshörse war zu Beginn fest und das Geschäft dehnte sich auf alle Gebiete aus. Käufe von professiensmäßigen Spekulanten trieben die Preise erheblich in die Höhe, besonders in den tonangebenden Werthen. Die , , auf dem Kursgebiet wurde durch Nachrichten von einer besseren Malsernte, bedeutendem Weizenexport, sowie durch die Aussichten auf einen guten Bankausweis veranlaßt. Aktien⸗Umsatz: 83 6 . .
ie Weizenpreise fielen anfangs auf ungünstige europäische Marktberichte und Verkäufe des Auslands, erholten sich aber sodann auf bedeutende Abnahme der Vorräthe an den Seeplätzen, gaben jedoch später, im Einklang mit Mais, sowie auf große Ankünfte im , westen und ungenügende Expportnachfrage, abermals nach und schlossen schwach — Mais gab ., im Preise nach ö. ungünstige europäische Marktberichte, günstige Ernteberichte, geringe Abnahme der Vorräthe an den Seeplätzen und infolge Liquidation per September.
(Schluß⸗Notierungen) Geld auf 24 Stunden Durchschn. Zins rate 2009, do. Zinsrate für letztes Darlehen des Tages 24 GM, . auf London (60 Tage) 4,845, Cable Transfers 4873, Wechsel auf Paris (60 Tage) 5,20, do. guf. Berlin (60 Tage) 34iis, Atchison Topeka und Santg. Fo Aktien 77* /s, do. do. Preferred Mis, Canadian Pacifie Aktien 111566, Chicago Mil⸗ waukee und St. Paul Aktien 16726, Denver und Rio Grande
referred 93, Illinois Central Aktien 1453, Louisville u. Nashville Attien 1047, New Jork Centralbahn 15448, North. Pac. Preferred 97, Northern Pacifie Common Shares —, Northern Pacific 3 0so Bonds 714, Norfolk and Western Preferred 89, Seuthern Pacific Aktien 591ss, Union Pacifie Aktien 1623s, 40/‚0 Vereinigte Staaten Bonds pr. 1925 137, Silber, Commercial Bars 5823. Tendenz für Geld: Leicht.
Wagrenbericht. Baumwolle ⸗ Preis in New York S:ss, do,. für Lieferung pr. Oktober 771Z do. für Lieferung pr. Dezember 7,77, Baumwollen⸗Preis in New Orleans Sole, Petroleum Stand. white in New York 7,99, do. do. in Philadelphia 7, 45, do. Refined (in Cases) 8, 50, do. Credit Balanees at Oil City 125, Schmal Western steam 9,20, do. Rohe u. Brothers 9.25. Mais pr. Sep⸗ tember 614, do. vr. Dezember 614, do. pr. Mai 624. Rother Winterweizen loko 774, Weijen pr. September 75766, do. pr. Oktober 75, do. pr. Dezember 7723, do. pr. Mai 80m 3. Getreide⸗ fracht nach Liverpool 4, Kaffee fair Rio Nr. 7 55, do. Rio Vr. 7 vr. September 490. do. do. pr. November 3,05. Mehl, Spring. Wheat elears 2.80, Zucker 31166, Zinn 26 124, Kupfer 16,50. — Nachbörse: Weizen per Dezember 16 e. höher,
Chicago, 23. August. (W. T. B.) Die Preise für Weizen, anfangs auf ungünstige europäische Marktberichte und Ver⸗ käufe des Auslands nachgebend, erholten sich demnächst auf bedeutende Abnahme der Vorräthe an den Seeplätzen; später ging die Steige⸗ rung jedoch, im Einklang mit Mais, sowie auf große Ankünfte im Nordwesten, ungenügende Exportnachfrage und auf Berichte von günstigem Erdrusch, wieder verloren und der Schluß war schwach. — Mais fiel, aus denselben Gründen wie in New York, nach der Er⸗ öff nung durchweg im Preise.
Weizen pr. Septbr. 70m, do. pr. Oktbr. 704, Mais per Sey⸗ tember 55, Schmalz pr. September 8.90, do. pr. Oktbr. 8, 9717, Spxeck short elear 8,55, Pork vr. September 1435.
Rio de Janeiro, 23. August. (W. T. B.)
London 107. Buenos Aires, 23. August. (W. T. B.) Goldagio 13270.
Wechsel auf
Verkehr s⸗Anstalten.
Nach einer Bekanntmachung der Königlichen Eisenbahn:
irektion St. Jobann⸗ Saarbrücken im Inseratentheil der heutigen Nummer d. Bl. wird die Babnstrecke Dillingen Saar — Prinswei ler mit den Stationen Nalbgch und Bilsdorf für den Personen⸗ und Gäütewertehr am 1. September d. J. eröffnet. Die letztere Haltestelle soll jedoch nur dem Personen⸗ verkehr dienen. Am Gröffnungstage werden Fahrpreise und Gepäck ⸗ frachtstze für den Verkehr mit den neuen Stationen und für den Durchgang über die neue Strecke eingefübrt. Nähere Auskunft ist an den Abfertigungsstellen erhältlich.
Hamburg, 23. August. (W. T. B.) Am 27. d. M. sind wie die Hamb. Börsenb.“ meldet, auf der Werft von Blobm u. Voß der Stapellauf des ersten der beiden großen Re ichs ⸗ Post- dampfer statt, die für die Hamburg ⸗Am erika ⸗Linie“ do erbaut werden. Der Dampfer soll den Namen Moltke“ tragen.
1 Br em en, 23. Auqust, (B. T. B Vorddentscher L evd. Dampfer Pfalj ' v. d. La Plata kemmend, 22. Aug v. Vigo n. Bremen abgeg. Preußen“, n. Ost ˖ Asien best. 23. Aug. in Colombo angek. Friedrich der Große“ 22. Aug. v. New Jock n. Bremen, Sobenzollern v. Neavel n. New Jork und Werra“, v. New York kommend. 22. Aug. v. Nearel n. Genua abgeaangen. l — 24. August. (B. T. B) Damr fer Karlgrube-, n. Australien best. 23. Aug. Gibraltar paff. Neckar 23. Aug. Reise vw. Singapore n. Penang und Bavern. D. Neapel n. Genua fertges. Sachsen' und „Freiburg, n. Dst. Asien best, 23. Aug. in Antwerpen, bein. Pehana, Stettin · 22. Aug. in Sydney und Mart. n. d. La Plata best, in Seutbampten angek. Roland 22. Aug. Neise d. Junchal n. Mrasillen fortgesetzt. Dam burg, 23 August. (W. T. G.) Dam burg Amerika⸗ Linie. Damr fer Fürst Bismarck 23. Aug. in New Vorf, Victoria 9 . 8* 5 5 * ile 2. . Gothenburg angefk. Sicilia 21. Lug. v. Girgenti abgeg. Nassodia. 22. Aug. in Stettin anget. Dent ch. land. 23. Aug. Patricia 22. Aug in New York angek. Augnste Victoria 23. Aug. v. Cherbeurg, Golumbia 2. Aug. v New Vork abgeg. Atbesia⸗ 22 Aug. in Nem erk umd Penn splvania“, soewie iauntscheun in Damburg angek. Rhenania X August v. Havre. Scotia v. Marseille und Valdiwia v. St. Vincent abgeg. Granada 22. August in Buengg Atres anget. Karthago“ d. Lissaben, Ser kia 22. August v. Bahia Zilesia 5. gMerrnst w n . 1. ; * ** x 5 24 M. 22. August v. Celombo und Sithenig n. Tsingtau abgegangen. MRotterdem, . August. W. T , Dol land- Amerika - Linie. Dampfer Amsterdam“ 23. August Lijard passiert.
J
/
21201.
1. Untersuchungs Sa
chen. 53 ö erlust⸗ und Fundsachen Zustellungen u. dergl.
3. Unfall⸗ und Invaliditäts- zc. Versicherung. 4. . Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. 5. Berloosung ꝛc. von Werthpapieren.
Z3weite Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Berlin, Sonnabend, den 24. August
Deffentlicher Anzeiger.
1901.
6. Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.
7. Erwerbs und 8. Niederlassung 2c. von Rechtsanwälten. J. Bank⸗Ausweise.
10. Verschiedene Bekanntmachungen.
irthschafts⸗ ,.
H untersuchungs⸗Sachen.
42246] Verfügung. In der Untersuchungssache gegen den Gefreiten . Knöpfler der 5. Kompagnie Infanterie⸗ egiments Nr. 137 wegen Fahnenflucht wird auf Grund der S§ 9 ff. des N llitär⸗Strafgesetzbuchs, sowie des § 356 der Militär-Strafgerichtsordnung der Beschuldigte hierdurch für nn erklärt. Straßburg i. E., den 19. August 1901. Gericht der 31 Division.
42219 Fahnenfluchts erklärung. J In der Untersuchungssache gegen den Musketier Bernhard Weiß der 8. Kompagnie Infanterie. Regiments Nr. 57, wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der §S§ 69 ff. des Militär⸗Strafgesetzbuchs sowie der 55 356, 360 der Militär⸗Strafgerichts⸗ ordnung der am 25. Januar 1877 zu Istha, Kreis Wolfhagen, geborene Beschuldigte hierdurch für fahnenflüchtig erklärt. Wesel, den 21. August 1901. Gericht der 14. Division. Der Gerichtsherr: von Voigt, Armbrecht, Generalleutnant Kriegsgerichtsrath. und Divisions⸗Kommandeur.
42252 Berfügung.
Die in der Untersuchungssache gegen den Musketier Stephan Gambietz, 1 Inf. Regts. 79, unterm 14. Juni 1901 erlassene Beschlagnahmeverfügung wird aufgehoben.
Hannover, 20. August 1901.
Gericht der 20. Division.
42251] Beschluß.
Die Beschlagnahme über das Vermögen des Matrosen Oskar Magnus Becker der 1. Kompagnie II. Matrosen Division wird gemãß S 362 M. St. G.⸗O. hiermit aufgehoben, da die dem Beschlag⸗ nahme⸗Beschluß vom 2. Mai 1901 zu Grunde liegenden Voraussetzungen weggefallen sind.
ilhelmshaven, den 20. August 1901.
Kaiserliches Gericht der II. Marine⸗Inspektion.
142250 Bekanntmachung.
Durch Beschluß des Ksl. Landgerichts hier vem 13. August 1901 wurde die am 11. Februar 1901 wegen Verletzung der Wehrpflicht gegen Philivp Bitsch, geb. 12. September 1889 zu Svparsbach, zuletzt in Altmünstrol, ausgesprochene Vermögens- beschlagnahme wieder aufgehoben.
Zabern, den 19 August 1901.
Der Erste Staatsanwalt.
2 Aufgeb te, Verlust⸗ u. Fund⸗ sachen, Zustellungen u. dergl.
142209 Zwan — —— .
Im Wege der Jwangsvhollstreckung soll das in Berlin, Slemengstraße 2, belegene, im Grundbuche don den Umgebungen im Kreise Niederbarnim Band 191 Blatt Nr. 4005 zur Zeit der Eintragung des Versteigerungsvermerks auf den Namen des Kauf⸗ manns Martin Thecdor Arneuz ju Berlin einge⸗ tragene Grundstück, Wobnbaus, am T7⁊. COtftober 1901, Vormittage A Utr, durch das unter hichnete Gericht, Jũdenstraße 60. Erdgeschoß, Zimmer Nr. 8, versteigert werden. Das Grundstück enthält nach Art. 18285 der Grundsteuermutterrolle die Parzelle 1360 106 Kartenblatt 15 mit 7 a 51 am und ist unter Nr. 33483 der Gebäudesteuerrolle mit einem ag . Nutzungswerth von 10 119 Æ zu Ho. 30 M jährlicher Gebäudesteuer veranlagt. Der Versteigerungsvermerk ist am 18. Mai 1901 in das Grundbuch eingetragen.
Berlin, den 14. August 1901.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 87.
86730 edot. Der Mantel der Aktie Nr. 1376 der Lübeck Büchener Eisenbahn⸗Gesellschaft ist verloren ge⸗ gangen. Auf Antrag der bisberigen Inhaberin dieser Ulle der Norddeutschen Bank zu ee e, ver⸗ treten durch die Rechtsanwälte 1res. Nolte, Schroeder X Stammann daselbst, ergeht hierdurch an den jetzigen unbekannten Inhaber des Mantels der Aktie die Aufforderung. seine Ansprüche 66 svãtestens in dem Aufgebetstermin vom 14. Oktober 1901, Vorm. 10 Uhr, bei dem unterzeichneten Gericht anzumelden, auch die Urkunde n, widrigen · falls sie für kraftlos erklärt werden soll. Lübeck, den 21. Januar 1901. Das Amtsgericht. Abth. V.
142219 Be lanuntwa chung. 4 Die auf Antrag der Banksizma Baruch Strauß in Marburg, vertreten durch Rechtsanwalt Dörffler daselbst, angeordnete Zahlungssperre, durch welche der Preußis Pfandbriesbank in Berlin verboten worden ist, an den Inbaber des 3 d Hrpotheken. vfandorieseg der Preußischen Pfandbriefbank in Berlin, Emissien XVI 1Läitt. G. Nr. 10 027 über 1009 4, unkundbar bis 1901, sowie des Erneuerung. scheind und der Iingscheine vom 1. Oktober 1900 bis 1. April Joo eine Leistung iu bewirken, ingbesondere neue Jing. oder Erneuerungsscheine aus zugeben, wird gemäß z 1022 3 P. D. aufgehoben. Bertl. den 5. unn it 1651. Königliche Amtegericht 1. Abtheilung 82.
lieren Betanntmachung.
Nachdem der Tischlermeister Seinrich Aldag in Finbeck dag Aufgebet des zu seinen Gunsten gusge⸗ stellten Sxarlassenb Nr. Mili der Syarkasse des
1901, Vormittags 10 Uhr, anberaumte Aufgebots⸗ termin aufgehoben. Einbeck, den 20. August 1901. Königliches Amtsgericht. 2.
42218 Aufgebot. . . Der Inhaber der Firma Fiemsch & Heinsius in Görlitz, der Kaufmann Otto Fiemsch ebenda, hat das Aufgebot des angeblich verloren gegangenen, am 3. November 1901 faͤlligen Wechsels: d. d. Görlitz, den 4. August 1901 über 4090 M, der von der 56 Fiemsch & Heinsius auf den Glazmaler Ernst
esch, damals in Rauscha, jetzt in Ostritz i. S. gezogen und von diesem angenommen, hei der Com, munalständischen Bank in Görlitz zahlbar und auf der Vorderseite mit der Nr. 187, sowie möglicher Weise auf der Rückseite mit dem Blanko⸗Giro . & Heinsius versehen ist, beantragt. Der
nhaber des Wechsels wird aufgefordert, satesten in dem auf den 14. Mai 1902, Vormittags LI Uhr. vor dem unterjeichneten Gericht im Zimmer Nr. 23 anberaumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden und den Wechsel vorzulegen, widrigenfalls dessen Kraftloserklärung erfolgen wird. Görlitz, den 20. August 1801.
Königliches Amtsgericht.
42213 Aufgebot. Folgender Wechsel: Düsseldorf, den 29. Januar 1901. 22 5b. = 4 Den 5. Mai 1901 zahlen Sie für diesen Prima⸗Wechsel an die Ordre von mir selbst die Summe von Mark Zweihundert zwei und jwanzig auch 50 Pfg. den Werth in Rechnung und cha ihn in Rechnung laut Bericht. Herrn Osthoff C Cie Rheinische Cementstein⸗ in Haspe. fabrik G. m. b. H. ( Düsseldorr zahlbar bei Kaufmann 8 Strauß Bankgeschäft in Hagen soll auf Antrag des Kaufmanns Gustav Schlee zu Duisburg als des bisherigen Inhabers des Wechsels zum Zwecke der Kraftloserklärung aufgeboten werden. Es wird daher der unbekannte Inhaber des Wechsels aufgefordert, spätestens im Aufgebotstermin am 7. März 1902, Vorm. 10 Uhr, seine Rechte aus dem Wechsel bei dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 21, anzumelden und den Wechsel vorzulegen, widrigenfalls derselbe für kraftlos erklärt wird. Dagen, den 14. August 1991. Königliches Amtsgericht.
41954 Amtsgericht Hamburg.
Aufgebot. . Die Firma Türkische Tabak⸗ und Cigarettenfabrik
Reunion“ Brussig C Wollmann in Dresden, ver⸗
treten durch die Rechtsanwälte Theodor Wolff. und
Dr. jur. Gerlach in Dresden, bat das Aufgebot
beantragt zur Kraftloserklärung der nachbezeichneten,
von Leon Bravo in Hamburg acceptierten 4 Wechsel⸗ blankette, namlich: — S 100, — per 15. Juni 1901, 100, — . 15. August 1991, 100 — 15. Oktober 1901 und 166— 15. Dezember 1901. 2. Der Inhaber der Urkunden wird aufgefordert, seine
Rechte spätestens in dem auf Mittwoch, den
18. Juni 19092, Vormittags 11 Uhr, an
beraumten Aufgebotstermin, hierselbst, Poststraße 19,
Erdgeschoß links, Zimmer Nr. 1, anzumelden und die
Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklarung
der Urkunden erfolgen wird.
Hamburg, den 31. Juli 1991. Das Amtsgericht Damburg. Abtheilung für Aufgebotssachen. (ger) Völckers Pr. Verdoͤffentlicht: Ude, Gerichts schreiber.
42216 ĩ Der , vom 23. Dezember 1868 über
die im Grundbuch von Unterlauter Bd. I, Spt. Nr. 76
in Abth. III Nr. III, und zwar seit 1884 zu Gunsten
des Kaufmanng Friedrich Titus Langquth in Coburg eingetragenen 206 M ist nach der glaubbaften An= gabe des Grundstũckseigenthümers abhanden gekommen.
Der Inbaber der Uckunde wird aufgefordert, spãtestens
im Aufgebotstermin am Freitag, den 7. März
19092, Vormittags 9 Uhr, seine Mechte kei dem
unterzeichneten Gericht anzumelden und die Urkunde
vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der
Urkunde erfolgen wird.
Coburg. den 13. August 1901. Herzogl. S. Amtegericht. IV. Moritz.
142211 Bekanntmachung. 5 Auf Antrag Herjoglicher Kammer, Direktion der orsten, zu n! wird zur Auszablung des blösungekaritals von 1380 ½ 30 A wegen der
dem Paulmann ·schen Großkotbbofe Ne; as3. 69
hieselbst zugestandenen Berechtigung zum Bezuge einer
Brennboljtente aus den Herzoglichen Forsten Termin
auf Dienstag, den 18. Oftober d. J. Morgens
10 Uhr, angesetzt. Unbekannte dritte Betheiligte
werden aufgefordert, ihre Ansprũche auf das Abl oͤsunge ˖
fapital spatestens im Termine anzumelden, widrigen falls sie mit ihren Rechten auegeschlossen werden und die Auszablung des Geldes erfolgen wird Harzburg, den 15. August 1901. denoglig⸗ Amtegericht.
erm er.
Für
e
Osthoff & Ei
1412215 Aufgebot.
Nr. 25 173. Architefi Oskar Berthold Scherer, eboren am 17. Februar 1856, zuletzt wobnbaft in
ruchsal, wanderse anfangs der 1850er Jahre nach Amerika aus, kehrte im Januar 18534 nach Deutsch land zuruck und schrieb am 25. Januar 1884 von Cöln aug einen Brief an seine Eltern, worin er seine baldige Ankunft in Bruchsal ankündigte. Wider
ist auch seitdem von seinem Leben keine Nachricht eingegangen. Auf Antrag seiner Mutter und Ge⸗ schwister wird Oskar Berthold Scherer, falls er noch am Leben ist, aufgefordert, sich spätestens im Termine vom Dienstag, den 1. April 19902, Vormittags 9 Uhr, bei diesseitigem Gericht, Zimmer Nr. 13, J. Stock, zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. Auch werden alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Ver schollenen geben können, aufgefordert, spätestens im Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen. Bruchsal, den 20. August 1901. . Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts: J. V.: Franck. 42220] Aufgebot. . Es wurde beim K. Amtsgerichte hier die Todes- erklärung beantragt: 1) des Johann Georg Endres, ledigen Metzgers, in Edenkoben am 22. August 1837 geboren und zuletzt daselbst wohnhaft gewesen, seit anfangs der 1866er Jahre verschollen, durch Heinrich Beyer, Fuhrmann in Edenkoben und 1 Ge⸗ nossen, 2 des Georg Michael Vogel, ledigen Dienstknechtes, in Gommersheim am 25. Januar 1853 geboren und zuletzt daselbst wohnhaft gewesen, seit dem Jahre 1869 verschollen, durch Philipp Peter Vogel, Sattler in Gommersheim; die An⸗ tragsteller durch ihren Prozeßbevollmächtigten, Rechts⸗ konfulenten Lintz hier vertreten. Als Aufgebots⸗ termin in beiden Sachen ist der 7. April 1902, Vorm. O Uhr, im Sitzungssaale des K. Amts⸗ gerichts hier bestimmt und ergeht die Aufforderung an jeden der 2 Verschollenen, sich spätestens in diesem Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird und an alle, welche Auskunft über Leben oder Tod der Verschollenen zu ertheilen vermögen, spätestens im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen. Edenkoben, den 22. August 1901. 41310 Bekanntmachung. ufgebot.
Unterm 3. August 1961 hat Charlotte Bühler, * Henn, Ehefrau des Ackererz Jakob Bühler in
eiffelbach, Antrag auf Todeserklärung gestellt gegen den Leinenweber Jakob Henn, geboren 1845 zu Reiffelbach, der im Jahre 1861 nach Amerika aus- gewandert und zuletzl in Reiffelbach wohnbaft ge⸗ wesen ist. Das K. Amtsgericht hat folgende Auf- forderung erlassen: . I) an den verschollenen Jakob Henn, sich srãtestens im Aufgebotstermin, als welcher die öffentliche Sitzung des K. Amtagerichts Lauterecken vom Donnerstag, den 9. Februar 1902, Vor⸗ mittags 9 Uhr, bestimmt wurde, zu melden, widrigenfalls seine Todeserklärung erfolgen wird,
2) an alle, welche Auskunft uber Ceben oder Tod des Verschollenen zu ertheilen vermögen, spatestens im bezeichneten Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen.
Lauterecken, den 13 August 19901.
Der Gerichtsschreiber des K. Amtsgerichts.
12214] Königl. Amtsgericht Oehringen. Aufgebot.
Das Aufgebotsverfabren zum Zwecke der Todes. erklärung ist eingeleitet gegen
1) Johann Christian Abrabam Gebhardt, ge boren 25. Mai 1845 in Ernebach, Sobn der Christiane Magdalene Gebhardt, Ghefrau des Michael Dachtler, Taglöbners in Ernebach, zuletzt in Erna. bach wobnhaft, im Jahr 1862 nach Australien ge⸗ reist, seit 1875 verschollen Auf Antrag des Ab- wesenbeitepfiegers Christof Schuster in Erngbach.
2) Mar von Braun, geboren am 24. Derember 1834. Sobn des Adolf Karl Georg Edler von Braun, gewesenen fürstlichen Archivratbs zu Debringen, und der Karoline Wilbel nine Marie Christiane Friedricke Emilie, geborenen Fischer, zuletzt in Dehringen wobn haft, von dort aus förmlich im Jabr 1852 nach Nord ⸗ Amerika ausgewandert, seit 1856 verschollen. Auf Antrag der Glisabethe don Braun in Stuttgart.
) Ludwig dãberle, Sohn des Ludwig Häberle, Schneiders in Eschentbal, und der Katharine, ge⸗ borenen Sterper, geboren am 1. November 18336 in Eschentbal, zuletzt dort wobnbaft, im Jabr 1854 nach Amerika ausgewandert. seit dem Jabr 1856 verschollen. Auf Antrag des Jobann Georg Häberle, Küfers in Eschenthal. 2
M Friedricke Weber, geboren am 11. Mai 1831 zu Neuenstein, Tochter des Heinrich Weber, Schneiders daselbst, und der Nosine Auguste, geborenen Dietrich, zuletzt in Neuenstein wobnbaft, seit 1361 verschollen. u Antrag des Schreiners Ludwig Weber in Mergentheim.
. des am 25. Okteber 1831 verstorbenen Bauers ohann Mathäus Lutz, später verbeilatbet mit dem Bauern Jobann Georg Seeger in Sindringen, ge— boren zu Sindringen am 23. Februar 1789, zuletzt daselbst wobnbaft, und deren Kinder erster Ehe: a. Cva Rosine, geboren am 18. Februar 1816, h Georg Gottfrled, geboren am 30. Ser tember 1817, c. Katbarine Barbara, geboren am 3. August 1819. d. Era Maria, geboren am 22. Juli 1821, e. Cya Katharine Magdalene, geboren am 9. De. zember 1823, f. Jobann Michael, geboren am 20. Juli 1826, g. Georg Andreas, geboren am 8. Juni 1329. h. Jobann Mathaus, geboren am 1 Juli 1832.
gewandert, seitdem verschollen. hausen, D. A. Neckarsulm.
7. Anril 19092. Vormittage 9 Uhr. gebt die Aufforderung;
dormaligen Amt Einbeck in Einbeck zurũckgenommen bat, wird der auf Donnergtag, den 21. Oftober
Erwarten ist er in Bruchsal nicht eingetroffen und
5) Resine Tatharine Lutz, geborene Matter, be-
sämmtlich im Jabr 1867 nach Nerd Amerika aus- Auf Anttran des Ab · wesenbeiterflegers Tarl Koblhammer in Lamholde
Aufgebotetermin ist bestimmt auf Montag, den Gz er au
gebotstermin zu melden, widrigenfalls ihre Todes⸗ erklärung erfolgen würde. 2) an alle, welche Auskunft über Leben oder Tod der Verschollenen zu ertheilen vermögen, spätestens im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen. Den 31. Juli 1901. Ehmann, H.⸗R. Veröffentlicht durch: Gerichtsschreiber Laux. 142217 Aufgebot. I) Die Anna Maria Katharina Thielemann, Wittwe J. Ehe von Ludwig Peter Rollon, II. Ehe von Friedrich Wilhelm Muller, 2) Anna Maria Franziska Josephine Thielemann, Wittwe von Josepßh Hirth, beide zu Puteaux, Departement de la Seine (Frankreich), haben bean⸗ tragt, den verschollenen Karl Friedrich Gottlob Thielemann aus Trier, zuletzt wohnhaft in Trier, für todt zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 24A. März 1902, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu ertheilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen. Trier, den 13. August 1901. Königliches Amtsgericht. 4. (42210 Die gewerblose Catharina Schmeing aus Borken i. W. ist daselbst am 4. August 1991 gestorben. Der Schuhmacher Gerhard Bernard Schmeing aus Borken i. W., ein Vetter der Erblasserin, hat die Ertheilung eines Erbscheins als gesetzlicher Erbe beantragt. Auf Grund des 5 2358 Abs. ? B. G. B. werden alle diejenigen, denen gleiche oder bessere Erbrechte auf den Nachlaß der Erblasserin zustehen, aufgefordert, sich spätestens am S5. November 1901, Vormittags 10 Uhr, bei dem unter⸗ zeichneten Gericht zu melden. Der reine Nachlaß soll ungefähr 3000 M betragen. Borken i. W., den 15. August 1901. Königliches Amtsgericht. (42212 Aufgebot. Der DOrtsrichter Schaible in Ulm hat als Nachlaß⸗ verwalter für den Nachlaß des am 20. März 19801 in Ulm verstorbenen Thomas Rau, Wirths zur Stadt Aalen“ daselbst, das Aufgebotsverfahren zum Zwecke der Ausschließung von Nachlaß⸗ gläubigern beantragt. Die Nachlaßgläubiger werden daher aufgefordert, ibre Forderungen gegen den Nachlaß des verstorbenen Thomas Rau spätestens in dem auf Sametag, den 2. November 1901, Vormittag 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermine bei diesem Gericht anzumelden. Die Anmeldung bat die Angabe des Gegenstandes und des Grundes der Forderung zu enthalten. Urkundliche Beweis⸗ stũücke sind in Urschrift eder in Abschrift bei⸗ jufũgen. Die Nachlaßgläubiger, welche sich nicht melden, können, un e Fader des Rechtes, vor den Verbindlichkeiten aus Pflichttbeils rechten, Vermächt⸗ nissen und Auflagen berüdsichtigt zu werden, von den Erben nur inseweit Befriedigung verlangen, als sich nach Befriedigung der nicht ausgeschlossenen Gläubiger nech ein Uckerschuß ergiebt. Auch haftet ibnen jeder Erbe nach der Theilung des Nachlasses nur für den seinem Erbtbeil entsprechenden Theil der Verbindlichkeit. Für die Gläubiger aus Pflicht- tbeilsrechten. Vermächtnissen und Auflagen, sowie für die Gläubiger, denen die Erben unbeschränkt baften, tritt, wenn sie sich nicht melden, nur der Rechtanachtbeil ein, daß jeder Erbe ibnen nach der Teilung des Nachlasses nur für den seinem Erbtbeil entsrrechenden Theil der Verbindlichkeit baftet. Ulm, den 20. Augunt 1901 Königliches Amtsgericht Amtericher v Marchtaler [42287 6. 45 Ceffentliche Justellung. R. 331. 01. 3X. 20. Die Frau Janlle Friederici. geb. Storck, iu Räanigeberg i Pr. Trazbeimer u6bau 399, Prozeß- berellmachtigter: Justijratk Auerbach bier, klagt gegen ibren Gbemann, den früberen Handlung gebilfen, wuletzt Krankenmärtet, Lon Friederici., früber ju Berlin, seyt unbelaanten Aufentbalte, unter der Bebaurtung. daß er sie am 10 November 1896 beimlich verlassen babe, mit dem Antrage, den Be⸗ klagten festend flichtig ja derurtbeilen, die bäugliche Gemeinschaft mit der AWlägerin wieder berzustellen. Die Rlägerin ladet den . ur mündlichen Verhandlung deg RNechtastreitg der die Zwannigste rillammer des Atnial ichen Landgerichts 1 1 Berlin, Neuct Genschtepebant. Mrunerstraße, II. Stockwerk, Immer R, au. den 18. Tegember 19091, Vor. mittag A0 Uhr,. mit der afferderung, einen hei dem gedachten Merichte mugelafsenen Anwalt m be⸗ stellen. Jum Jecke der nut lichen Zustellung wird dieler Lunhug der Mage belannt gemacht. Berlin, den X Aagast 191 vebm ann, Gerichte schreiber deg Cöniglichen Landerrichtna J. Jirilammer W. 42235 C effentiiche Fegung. R. 46383 C ö3 -R. 20. Die Fraun Pauline G nchaer, geb. Werner, 9 Berlsla, Schenbauser Aer boa, Preeßbevoll- mãͤchtigter Nechtaankalt Afar J. bier, flagt gegen ibren Bbemann, den Brauner Artbur Gnr = fräber a. Herlla, jeg nnketannten Aufenthalte, wegen Gbeschesdkang Die Mägerin ladet den Be. Hagten den neuem jar 2 2 Verband lung des Nechtestreitz ver die Jranleste Jreillammer des Renigllcken Landaerihte 1 a Bersin, Neueg G- richie ch lade. Grunert. 1I. Ste, Jamer M, , Da Nor der n, Mormittags
I) an die Verschollenen, sich spätestens im Auf⸗
10 Uhr, mn der = — cinen bei dem ge⸗ dachten Gerlbte sanela fenen amal ja estellen.