— — 2 e.
w
*
. 1 . 1 J. 16
e, r
///.
.
* — / w
ö
'
, r , e , n er , .
er e, , m,, meer.
rer r, ee e, , ene, emen me em nm,. 2 ö 2
31 0o Hannev. Stadtanleihe 99,25. 40,0 Hannov. Stadtanleihe 192,9, 4Y½0 unkündb. Hannob. Landes Kredit⸗Dblig. 103,25, 40 /0 kündb. Celler Kredit⸗Oblig. 103,75, 4 0/9 Hannov. Straßenbahn⸗Oblig. 92, 00, 450i Hannov. Straßenbahn⸗Oblig. 92, 90. Continental Caoutchoue- Komp. Aktien 475,00, Hannov. Gummi⸗Kamm Komp. Aktien 204,00, Hannob. Baumwollspinnerei⸗Vorzugs⸗-Aktien 33,50, Döhrener Woll wäscherei⸗ und Kämmerei⸗Attien 142,50, Hannov. Zementfabrik— Aktien 11990, Höxtersche (Eichwald) Zementfabrik⸗Aktien 63, 00, Lüneburger Zementfabrik⸗Aktien 124,00, Ilseder Hütte⸗Aktien 720 00, Hannob. Skraßenbahn⸗Aktien M7, 00, Zuckerfabrik Bennigsen⸗Aktien 120 00, Zuckerfabrik Neuwerk⸗Aktien 80, 50, Zuckerraffinerie Brunonia⸗
. . ö rankfurt a. M., 23. August. (W. T. B.) Schluß⸗Kurse. Lond. Wechsel 20, 27, Pariser do. 80 983. Vl ner . . 30/0 Reichs⸗A. 90,90, 35/0 Hessen v. 96 S8, 560, Italiener 98,90, 3 oo port. Anl. 25,70, 5 oso amort. Rum. 90.70, 4 9 russ. Kons. 9,70, 409 Russ. 1894 95,50, 40,29 Spanier 71,00, Konv. Türk. 24,30, Unif. Eghpter —— 5oo Mexikaner v. 1899 N, Ko, Reichsbank 153,29, Darmstädter 120 80, Dis konto Komm. 17470. Dresdner Bank 130,40, Mitteld. Kreditb. 104,00, Nationalb. f. D. 98,20, Oest. ung. Bank 119.99, Dest. Kreditakt. 179 10, Adler Fahrrad 142 00, Ma Elektrizität 180 00, Schuckert 110,20. Höchster Farbw. 337,90, Bochum Gußst. 167,00, Westeregeln 207,206, Laurahütte 185,60, Lombarden 21,90, Gotthardbahn 153,60, Mittelmeerb. 102,50, Bres⸗ lauer Diskontobank 76,00, Anatolier 83, 80, Privatdiskont 24. Effekten⸗Sozietät. (Schluß.) Oesterr. Kredit⸗Aktien 199,60, . — —, Lombarden — , Ungarische Goldrente — —, zotthardhahn — — Deutsche Bank — —, Diskonto⸗Kommandit 17520, Dresdner Bank — — Berliner Handelsgesellschafst — —, Bochumer Gußstahl 167 75, Dortmunder Union — — Gelsenkirchen 166,95, Harpener 15475, Hibernian — —, Laurahütte 186,709, Portugiesen 25 90, Italien. Mittelmeerb. —, Schweizer Zentralb. . Schweizer Nordostbahn — —, Schweizer Union — —, Italien. Méridionaur — — Schweizer Simplonh. .- —, 50s Mexikaner — Italiener —— * 3 0 Reichs ⸗Anleihe — — Schuckert 199,70, Anatolier — — Allgemeine Elektrizitätsgesellschaft , nn, 5
öln, 23. August. . T. B.) R üböl loko 62,0 ; Oktober Sh o. ; . ö
Duisburg, 23. August. (W, T. B.) In der zweiten gestern Nachmittag in Sberhausen abgehaltenen Gläubigerversamm—⸗ lung der Gerhard Terlinden-⸗Aktien-Gesellschaft wergl. Nr. 200 d. Bl. Erste Beilage) waren, der ‚Rhein⸗ und Ruhrzeitung“ zufolge, vertreten die Westdeutsche Bank in Bonn (worm. Jonas Cohn⸗Bonn), Julius Cohn-⸗Aschersleben, Robert Warschauer u. Co. und die Bank für Handel und Industrie in Berlin; es handelte sich um die Obligationen der genannten Gesellschaft. Zunächst wurde mit Rücksicht darauf, daß zwei. verschiedene Anleihen in Betracht kommen, für jede derselben ein besonderer Vertreter gestellt und sodann beschlossen, demjenigen der ersten Emission folgende Befugnisse zu ertheilen: der Vertreter soll die Gesammtheit der Gläubiger dieser Emission vertreten sowie deren Forderungen an die Konkursmasse anmelden und geltend machen. Eine selbständige Anmeldung solcher soll für die einzelnen Gläubiger ausgeschlossen sein. Der Vertreter wird ferner ermächtigt, Zwangs—⸗ vollstreckungen zu betreiben und die Befugnisse einzelner Gläubiger zu vertreten. Diese Rechte direkt oder indirekt selbständig geltend zu machen, soll jedoch ebenfalls ausgeschlossen werden. Endlich soll er auch befugt sein, etwaige Rechtsstreitigkeiten gegen den Konkurs⸗ verwalter und die Massen oder gegen andere Gläubiger und Schuldner der Gesellschaft zu führen. Als Vertreter wurde Herr Woellmer ge— wählt. Bezüglich der zweiten Emission wurde ein ähnlicher Antrag gleichfalls angenommen und als Vertreter die Bank für Handel und Industrie gewählt.
Herne, 24. August. Der Bruttoüberschuß der Bergwerksgesellschaft ‚„Hibernia“ im Monat Juli 1901 betrug 864 634 ½ (gegen 804 954 6 im Vormonat und gegen 953 823 S im Juli 1900).
Dresden, 23. August. (W. T. B.) 3 0; 0 Sächs. Rente 88 50,
31 9 do. Staatsanl. 9 80, Dre Stadtanl. v. 93 99,40, Allg. ik — —, Dresd. Kreditanstalt
(W. T. B.)
deutsche Kred. 165 00, Berliner Bar
15,00, Dresdner Bank 129.75, do. Bankverein 105,00, Leipziger do. — —. Sachsische do. 119 00, Deutsche Straßenb. 156575, Dresd. Straßenbahn 176 00, Dampfschiffahrts⸗Ges. ver. Elbe⸗ und Saalesch. 136 90, Säãchs⸗Böbm. Dampfschiffabrts⸗Ges. — —, Dresdener Bau⸗ gesellschaft 119.00.
Leipzig, 23. August. (W. T. B.) reichische Banknoten 85,40, 3 o/ Sächsische Rente S8, 60, 34 0½ do. Anleihe 99, 90, Leipziger Kreditanstalt.⸗ Aktien 165,25, Kredit- und Svarbank zu Leipzig Leipziger Bank⸗Aktien 500, Leipziger Hvpothekenbank —, —, achsische Bank ⸗Akrien 119.00, Sächsische Boden⸗Kredit⸗Anstalt 11 te⸗ Spinnerei und ⸗Weberei 150,00, Deutsche Sritzen⸗Fabrik 202 09. Leirziger Baumwollspinnerei⸗
Leiy i tammgarnsrinnerei⸗Attien 140 00, Leipziger
rei —, Stöhr u. Eo. Kamm garnspinnerei 136,00,
Tittel u. Krüger Wollgarnfabrik 12075, erngsbhausener Kammgarn⸗
spinnerei Altenburger Aftien Brauer —, Hallesche Zucker⸗
raffinerie 172 Leir iger leltristãtewerke 109,00, Polppbon
Musikwerke Portland ⸗Ze l Thüringische Gas Gesellschafts . Aktien zeit
Wwarafsn 11üu n
(Schluß ⸗Kurse.) Oester⸗
fabrts⸗ Aktien 82 Große R. vi
— 8 .
Itammerei
Woll nsvinnerei- Aktien 13
fremden Re
Dbligationen — 4 0½0 Nussen 89 —
Bord Hamburg pr. August 8,274, pr. September Oktober 8.40, pr. Dezember 8, 40, pr. März 8,57 g, pr. Mai 8, 70. Ruhig. .
Wi en, 23. August. (2. T. B.) Schluß -Kurse Dester⸗ reichische 4 / S069 Papierrente 98,95. Oe e en Silberrente 8, 85, Oesterreichische Goldrente 118 8.5, Oesterreichische Kronenrente dh, 70, Ungarische Goldrente 118 50, do. Kron. A. 23 090, DOesterr. 60er Loose 132,00, Länderbank 401,50, Oesterr. Kredit 633,50, Union⸗ bank 53 190, Ungar. Kreditb. 64 1 00, Wiener Bankverein 446,00, Böhm. Nordbahn 403,00, Buschtiehrader 1025,90, Elbethalbahn 175,00, Ferd. Nordbahn 5760, Oesterr. Staatsbahn 631,50, Lemb.“ Czernowißz H27 o, Lombarden 89,50, Nordwestbahn 46600, Pardu⸗ bitzer 379, 00, Alp. Montan 417,099, Amsterdam 197,70, Berl. Scheck 117,20, Lond. Scheck 239,40, Pariser Scheck 9495, Napoleons 19,03, Marknoten 117,15, Russ. Banknoten 233,00, Bulgar. (1892) 94,50, Rima Muranz 41400, Brürxer — —, Prager Eisenindustrie 1590.00, Hirtenberger Patronenfabrik ——, Straßenbahnaktien Litt. A. 237,09, Fitt. B. 233, 90, Veit Magnesit —*, Pester Vaterländ. Sparkasse Komm. DVblig. 40soC 91,75, do. 45060 99,00, Wechsel auf Berlin — = do. auf London — —
Getreidemgrkt. Weizen pr. Herbst 8,09 Gd., 8,10 Br., pr. hbz 8.52 Gd. 8,53 Br. Roggen pr. Herbst 7,04 Gd, Oh Br., pr. Frühjahr 7.32 Gd, 734 Br. Mais pr. Juli⸗August 5,48 Gd., ,;50 Br. Hafer pr. Herbst 6,68 Gd., 6,69 Br., pr. Früh⸗ jahr 7,02 Gd, 7, 94 Br.
— 24. August, 1 Uhr 50 Minutzn Bormittags. (W. T. B) Ungar. Kreditaktien 641,00, Oesterr. Kreditaktien 634,50, Franzosen 633,50, Lombarden 89,50, Elbethalbahn 476, 09, Oesterr. Papierrente 98,80, 400 ungar. Goldrente ——— Oesterr, Kronen⸗Anleihe , Ungar. Kronen⸗Anleihe 93 00, Marknoten 117,20. Bankverein 44700, Länderbank 401,50, Buschtiehrader Litt. B. Altien —, Türkische Loose 98,50, Brüxer ——, Straßenbahn⸗Aktien Litt. A. 2537, 00, do. Litt. B. 233,00, Alpine Montan 419, 09.
Bu dapest, 23. August. (W. T. B.) Getreidemarkt. Weizen loke unverändert, do, pr. Oktober 7,95 Gd., 7,96 Br., pr. April 8,37 Gd, 8,38 Br. Roggen pr. Oktober 668 Gd., 6,59 Br. Hafer pr. Oltober 6,33 Gd., 6,34 Br. Mais pr. August 5.21 Gd., 5.22 Br., pr. September 5.21 Gd., 522 Br., pr. Mai 5,14 Gd. 5,15 Br. Kohlraps pr. August —— Gd., —— Br.
London, 23. August. (W. T. B.) (Schluß⸗Kurse.) glich
8, 30, pr.
En 24 00 Kons. 94913, 3 oso Reichs⸗Anl. go, Preuß. 30 Kons. 5d/o Arg. Gold⸗Anl. 944, 48060 äuß. Arg. — o,o fund. Arg. A. 97, Brasil. 89er Anl. 668. 5 0,½ Chinesen 97, 343 C0 Egypter 1009, 46590 unif. do. 1074, 3h o / Rupees 6433. Ital. Ho/so Rente 974, 5 o/o konf. Mex. I8st, 4 o S5 er Russen 2. Ser. 101, 4 0 Spanier 7603s, Konv. Türk. 3435s, 40,0 Trib.⸗Anl. 98, Ottomanb. 11, Anaconda 94, De Beers neue 345is, Incandescent (neue) 16, Rio Tinto neue 53, Platzdiscont 231, Silber 261566, 1898er Chinesen 8413. Aus der Bank flossen 10 000 Pfd. Sterl. ) Getreidemarkt. (Schluß Der Markt war Eröffnungspreisen. An der Küste ? Weizenladungen angeboten. F609 Javazucker loko 109 nominell, Rüben-⸗Rohzu cker loko 8 sh. 31 d. träge. — Chile Kupfer 67, pr. 3 Monat 671. Liverpool, 23. August. (W. T. B.) Baumwolle. Umsatz: 7Jo)0 B., davon für Spekulation und; Export 1999 B. Tendenz: Fester. Brasilianer und Egypter fair 113 höher. Middl. amerikanische Lieferungen: Stramm. August⸗September 41 se6 —=4* 6 Käuferpreis, September 41 . — 418 00 do., Oktober 4116 Verkäuferpreis, Oktober⸗ Nevember 4266s, do., November⸗Dezember 422 6 — 426, Käuferpreis, Dezember ⸗Januar 4226 —– 42366, Verkäuferpreis, Januar⸗Februar 4226 Käuferpreis, Februar⸗März 41, Werth, März⸗April 4266, do., April⸗Mai — d. t Baumwollen-Wochenbericht. Wochenumsatz: Gegenwärtige Woche 42 000 B. vorige Woche 46 900), wovon amerikanische 36 060 (41000), für Spekulation 1600 (1700), für Export 2600 (4300), für wirklichen Konsum 37 000 (40 000), unmittelb. ex Schiff 44 000 (49 000). Wirklicher Export 12 000 (5000), Import der Woche 15 000 (31 000), wovon amerikanische 12 000 (24 000). Vorrath 446 000 (490 000), wovon amerikanische 335 000 (372 000). Schwimmend nach Großbritannien 30 000 (44 000), wovon amerikanische 2 600 (634 000. . Müllermarkt. Weizen und Mais american. mixed Penny niedriger, Mehl 6 Pence niedriger. 3 Manche ster, 23. August. (W. T. B.) 121 Water Tavlor hi, Water courante Qualität 64, 30r Water courante Qualitat 7* ., Water bessere Qualität 8, 32 Mock courante Qualität 73, Mule Mayall 7.5, 40r Medio Wilkinson 9, 32r Warpcopz 7, 36r Warpcops Rowland 8, 36r Warpcors Wellington 81, Double Weston 8a , 60r Double courante Qualität 1114, 32 116 vards 16 16 grey vrinters aus 32r 46r 177. Recht fest. Glasgow, 23. August. (W. T. B.) Roheisen. Mixed numbers warrants träge, 53 sh. 9 d. ver Kasse, 53 sh. 6 d. per laufenden Monat. — (Schluß) Mixed numbers warrants 53 sh. 11 8d. Middlesborough 45 sh. 64 d. Die Vorräthe von Roheisen in den Stores belaufen sich 8 t gegen l gti3 t im vorigen Jahre. Die Zahl der im befindlichen Hochöfen beträgt 77 gegen 80 im vorigen Jahre. rris, 23. August. (W. T. B.) Die Börse war vorwiegend sonders wurden lokale Werthe stärker angeboten. Traktions= id auch Türken neuerdings niedriger. Von ten hielten sich nur Portugiesen sest. Rio Tinto waren jedoch auch beute gleichfalls fest, weil die Gerüchte von der Bildung eines intern ikats sich erhalten. Goldminen zeigten dieselbe feste Tendenz. Gastrand 192, Randmines 1058. 309 Französische Rente 191,57, 40,9 Italien. 309 Portugiesische Rente 26,15, Portugiesische Taback⸗ 40 Russen 94 — —, oM Russen 96 86,45, 40/0 swanische Türken 24,375, Türken ⸗ Loose
ruhig zu
*
28 * 1 J 24 werthe schwacher,
Rente 9s, 60,
3 o/ Russische Anleibe — . —, äußere Anleibe 71,22, Konv. 10125, Meridionalbabn 681,00, DOesterr. Staatsb. —, Lom⸗ barden — Banque de France — B. de Paris 1060, B. Ottomane 526 00, Crädit Looennais 1940, Debeers S5l, 00, Geduld 139,00, Rio Tinto⸗ A. 1340. Suezkanal ⸗ A. 3741, Privat⸗ distont 2116, Wchs. Amst. J. 205,93, Wchs. a. dtsch. Pl. 1221, Wckh a. Itzh. e. ch London * 25,204, Scheck a. London 26.221, do. Madrid E. Jol 00, do. Wien k. 101 25, Huanchaca 70, 25,
Harvener 1237, 00, Metropolitain 572 00, New Goch G. M. —, — Getreide markt. (Schluß.) zen schwach, pr. August 21,70, Septbr. 21,75, pr. 22, 10, pr. Novbr.⸗Febr. zgen rubig, vr. August 15,25, pr. Novbr.⸗Febr. 15 75. pvr. August 27,70, pr. Septbr. 27, 70, pr. Seyt.⸗Dez. Febr. 23.75. übö big, pvr. August 651,
), z
ñ 2
Septbr.
1 —
— 92 8 — 2 * 525
k rub vr Ser tbr.-Deil Got, pr. Januar April 651. ubig, pr. August 274, vr. Sext. · Dejbr. —— Mya r** 7 Januar ⸗April 281.
—
306
= 1. —
1 1,12 22 * , 51 * . r., 2121 Gd., 2121 ber-, 9 2 New York 60 Tage
ö 6
v.72 .
E * *
Robzucker. (Schluß.) Be S8 o/ neue Konditionen 22 00 2 Weißer Zucke ig, Ne. 3, für 190
tbr. Jan. 261 , pr. Januar⸗
(WB. T. B.) Wechsel London do. Berlin do. 46,00, (3 Monate) ö 96 do. 49/0 kons. solidierte Eisen⸗ leibe von 1894 do 5 69 Prämien⸗ Adel ⸗Agrarb. ĩ n Kemmerjbank
Mailand, 23. August. T. B.) Italieni 5 0
. i. , . ie. ,, r e,
echsel auf Pari 02 echsel au rli 2
n , geh or ⸗ chs f Berlin 128,50, Banca
Madrid, 23. August. (W. T. B) Wechsel auf Paris 39, 40.
Lissabon, 23. August. (W. T. B.) Goldagio 38.
Amsterdam, 23. August. (W. T. B.) (Schluß⸗Kurse.) 4 0 Russen v. 1894 6116, 30/9 holl. Anl. 951, 5 o/o garant. Mex. Eisen⸗ bahn⸗Anl. 39313, 50/9 garant. Transvaal-Eisenb.⸗Obl. 95, Trans- vaalb. Alt. =—, Marknoten 59, 30, Rufsfische Zollkupons 152,00.
Getreidemarkt. Weizen auf Termine geschäftslos, do. pr. Novbr.⸗—— do. pr. März Roggen auf Termine unverändert, do. pr. Oktober 130, pr. März —. Rüböl loko 281, pr. September⸗Dezember 283, pr. Mai 233.
Java⸗Kaffee good ordinary 32. — Bgneazinn 69).
. Brüs sel, 23. August. (W. T. B.) Schluß⸗Kurse.) Erterieurs
IOrsig6, Italiener — Türken Litt. GC. — —, Türken Litt. D. 24,47, Warschau⸗Wiener — —, Lux. Prince Henry — —.
Antwerpen, 23. August. (W. T. B) Getreide markt. Weizen behauptet. Roggen ruhig. Hafer weichend. Gerste weichend.
. (Schlußbericht Raffiniertes Type weiß loko 174 bez. u. Br., do. pr. August 174 Br., do. pr. September 189 Br., 6 3 Oktober⸗Dezember 185 Br. Fest. — Schm alz pr. August
New York, 23. August. (WB. T. B.) Die Fondsbörse war zu Beginn fest und das Geschäft dehnte sich auf alle Gebiete aus. Käufe von professionsmäßigen Spekulanten trieben die Preise erheblich in die Höhe, besonders in den tonangebenden Werthen. Die Aufwärtsbewegung auf dem Kursgebiet wurde durch Nachrichten von einer besseren Maisernte, bedeutendem Weizenerport, sowie durch die Aussichten auf einen guten Bankausweis veranlaßt. Aktien⸗Umsatz: 660 * Stück
ie Weiz enpreife fielen anfangs auf ungünstige europäische
Marktberichte und Verkäufe des Auslands, erholten 3. aber an. auf bedeutende Abnahme der Vorräthe an den Seeplätzen, gaben jedoch später, im Einklang mit Mais, sowie auf große Ankünfte im . westen und ungenügende Exportnachfrage, abermals nach und schlossen schwach — Mais gab , im Preise nach auf ungünstige europäische Marktberichte, günstige irnteberichte, geringe Abnahme der Vorräthe an den Seeplätzen und infolge Liquidation per September.
(Schluß⸗Notierungen) Geld auf 24 Stunden Durchschn. Zins rate 21000 do. Zinsrate für letztes Darlehen des Tages 24 0so, Wechsel auf London (60 Tage) 4843, Cable Transfers 4387, Wechsel auf Paris (60 Tage) 5,20, do. auf Berlin (60 Tage) g41sis, Atchison Topeka und Santg. Föé Aktien 77* 3, do. de. Preferred Nisz, Canadian Pacifie Aktien 1115ss,R Chicago Mil- waukee und St. Paul Aktien 1673s, Denver und Rio Grande Preferred g34, Illinois Central Aktien 1459, Louisville u. Nashville Aktien 1047, New York Centralbahn 1648, North. Pac. Preferred 97, Northern Pacifie Common Shares —, Northern Paecifig 3 Co Bonds 714, Norfolk and Western Preferred 87. Seut ern Pacifie Aktien 59iss, Union Paeifie Aktien 1625s38, 40/0 Vereinigte Staaten Bonds pr. 1925 137, Sil ber, Commercial Bars 58a ss. Tendenz für Geld: Leicht.
Wagrenbericht. Baumwolle ⸗ Preis in New York Sas, do. für Lieferung pr. Oktober 7.71, do. für Lieferung pr. Dezember 7,77, Baumwollen-Preis in New Orleans 85 , Petroleum Stand. white in New Vork 7, 99, do. do. in Philadelphia 7, 45, do. Refined (in Cases) 8,50, do. Credit Balances at Oil City 125. Schmalz Western steam 9,20, do. Rohe u. Brothers 9,25. Mais pr. Sep⸗ tember 614, do. vr. Dezember 61H, do. pr. Mai 624. Rother Winterweizen loko 773, Weizen pr. September 7576, do. pr. Oktober 756, do. pr. Dezember 7736, do. pr. Mai 80m 3. Getreide⸗ fracht nach Liverpoel 4, Kaffee fair Rio Nr. 7 55, do. Rio Vr. 7 vr. September 490. do. do. pr. November 5.05, Mehl, Spring. Wheat elears 2.80, Zucker 3m 6, Zinn 26,124, Kupfer 165650. — Nachbörse: Weizen per Dezember 316 c. höher.
Chicago, 23. August, (W. T. B.) Die Preise für Weizen, anfangs auf ungünstige europäische Marktberichte und Ver⸗ käufe des Auslands nachgebend, erholten sich demnächst auf bedeutende Abnahme der Vorräthe an den Seeplätzen; später ging die Steige⸗ rung jedoch, im Einklang mit Mais, sowie auf große Ankünfte im Nordwesten, ungenügende Exportnachfrage und auf Berichte von günstigem Erdrusch, wieder verloren und der Schluß war schwach. Mais fiel, aus denselben Gründen wie in New York, nach der Er⸗ öffnung durchweg im Preise.
Weizen pr. Septbr. 70iss, do. pr. Oltbr. 701, Mais per Sep⸗ tember 55, Schmalz Pr. September 8. 90, do. pr. Oktbr. 8, 971, Speck short clear 8,55, Pork pvr. September 14 35 ;
Rio de Janeiro, 23. August. (W. T. B.) London 10760.
Buenos Aires, 23. August. (W. T. B.) Goldagio 13270.
Wechsel auf
Verkehr ẽ⸗Anslalten.
ö. Nach einer Belan ntmachung der Königlichen Eisenbahn⸗ Direktion St. Johann⸗ Saarbrücken im Inseratentheil der beutigen Nummer d. Bl. wird die Bahnstrecke Dillingen (Saar) — Prinsweiler mit den Stationen Nalbach und Bilsdorf für den Personen. und Gütewertehr am 1. September d. J. eröffnet. Die letztere Haltestelle soll jedoch nur dem Personen⸗ verkehr dienen. Am Gröffnungstage werden Fabrxrreise und Gepäͤck⸗ srachtsätze für den Verkehr mit den neuen Stationen und für den Durchgang über die neue Strecke eingeführt.
ᷣ gang ; Nähere Auekunft ist an den Abfertigungastellen erhältlich.
Hamburg, wie die Samb. Bi ᷣ Voß der Stapellauf des ersten der beiden großen Re ichs ⸗P dampfer statt, die für die Ham burg⸗ Amerika ⸗Linie
erbaut werden. Der Dampfer soll den Namen Moltke“ trage
Bremen, 23. August. (W. T. B.) Norddeutscher Llovd Dampfer Pfaljz', v. d. La Plata kommend, 22. Aug v. Vigo n. Bremen abgeg. „Preußen“, n. Ost⸗Asien best., 23. Aug. in Golombo angek. Friedrich der Große“ 22. Aug. v. New York n. Bremen, doben zollen d, Neal n. New Jork und Werra“, v. New York kommend, 22. Aug. v. Nearel n. Genua abgeaangen.
— 24. August. (W. T. X Dampfer Karlsrube“, n. Australien best. 23. Aug. Gibraltar pass. Necla“ 23. Aug. Meise vw. Singapore n. Penang und Bavern . D. Neapel n. Genua fortges. Sachsen“ und Freiburg, n. Ost⸗Asien best, 23. Aug. in Antwerpen, bezw. Penang, „Stettin! 22. Aug. in Sydney und Mark“, n. d. La Plata best, in Soutbampton angek. Roland 22. Aug. Reise v. Funchal n. Brasilien fortgesetzt
Hamburg, 235. August. (W. T. B.) Ham burg ⸗Amerika⸗ Linie. Dampfer Fürst Bismarck‘ 23. Aug. in New Jork, Victoria
uise Sicilia! 21. Aug.
angel.
.
Rotterda
* — 12 inte. Van
zum Deut chen Reich
201.
1. Untersuchungs⸗Sachen. 3 . 3. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ 2c. Versicherung. 4. . Verpachtungen, Verdingungen ꝛe. 5. Berloosung ꝛc. von Werthpapieren.
erlust⸗ und Fundsachen, . u. dergl.
*
Zweite Beilage S⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗A1⸗zeiger.
Berlin, Sonnabend, den 24. August
Deffentlicher Anzeiger.
1901.
6. Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.
7. Erwerbs und 8. Niederlassung 2c. von Rechtsanwälten. 9. ,
10. Verschiedene Bekanntmachungen.
irths . enschaften.
H Untersuchungs⸗Sachen.
42246 Verfügung. In der Untersuchungssache gegen den Gefreiten . Knöpfler der 5. Kompagnie Infanterie egiments Nr. 137 wegen Fahnenflucht wird auf Grund der §§ 69 ff. des Militär-Strafgesetzbuchs, sowie des S zö6 der Militär- Strafgerichtsordnung der Beschuldigte hierdurch für fahnenflüchtig erklärt. Straßburg i. E., den 19. August 1901. Gericht der 31. Division.
42219 Fahnenfluchtserklärung.
In der Unterfuchungssache gegen den Musketier Bernhard Weiß der 8. Kompagnie Infanterie⸗ Regiments Nr. 57, wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der S§ 69 ff. des Militär⸗Strafgesetzbuchs sowie der S5 356, 360 der Militär⸗-Strafgerichts, ordnung der am 25. Januar 1877 zu Istha, Kreis Wolfhagen, geborene Beschuldigte hierdurch für fahnenflüchtig erklärt.
Wesel, den 21. August 1901.
Gericht der 14. Division. Der Gerichtsherr: von Voigt, Armbrecht, Generalleutnant Kriegsgerichtsrath. und Divisions⸗Kommandeur.
(4252 Berfügung.
Die in der Untersuchungssache gegen den Musketier Stephan Gambietz, 1 Inf. Regts. 79, unterm 14. Juni 1901 erlassene Beschlagnahmeverfügung wird aufgehoben.
Hannover, 20. August 1901.
Gericht der 20. Division.
142251] Beschluß.
Die Beschlagnahme über das Vermögen des Matrosen Osfar Magnus Becker der 1. Kompagnie JI. Matrosen Division wird gemäß 362 M. St. G.-O. biermit aufgehoben, da die dem Beschlag⸗ nahme ⸗Beschluß vom 2. Mai 1901 zu Grunde liegenden Voraussetzungen weggefallen sind.
Wilhelmshaven, den 20. August 1901.
Kaiserliches Gericht der IJ. Marine ⸗Inspektion.
142250 Bekanntmachung.
Durch Beschluß des Ksl. Landgerichts hier vem 13. August 1961 wurde Tie am JI. Februar 1301 wegen Verletzung der Wehrpflicht gegen Philivp Bitsch, geb. 12. September 1889 zu Sparsbach, zuletzt in Altmünstrol, ausgesprochene Vermögens beschlagnahme wieder aufgehoben.
Zabern, den 19 August 1901.
Der Erste Staatsanwalt.
—— —
) Aufgebote, erlust. n. Fund. sachen, Zustellungen u. dergl.
142209 Iwangsver teigerung.
Im Wege der Jwangsvollstreckung soll das in Berlin, Siemengstraße 2, belegene, im Grundbuche von den Umgebungen im Kreise Niederbarnim Band 101 Blatt Nr. 4005 zur Zeit der Eintragung des Versteigerungevermerks auf den Namen des Kauf⸗ manns Martin Theodor Arnoug iu Berlin einge⸗ tragene Grundstück, Wobnhaug, am T. COttober 1901, Vormittag« AG Ute, durch das unter zeichnete Gericht, Judenstraße 6. Erdgescheß, Zimmer Nr. 8, versteigert werden. Daß Grundstück enthält nach Art. 18285 der Grundsteuermutterrolle die Parzelle 1360 106 Kartenblatt 15 mit 7a 51 am und ist unter Nr. M34 83 der Gebäudestenerrolle mit einem jäbrlichen Nutzungswerth von 10 110 Æ zu Po 530 M jährlicher Gebäudestener veranlagt. Der Versteigerungtvermerk ist am 18. Mai 1901 in dag Grundbuch eingetragen.
Berlin, den 14. August 1901
Königliches Amtagericht
136730 NAufgedot.
Der Mantel der Akte Nr. 1976 der Lübeck Büchener Eisenbahn⸗Gesellschaft ist verloren ge⸗ gangen. Auf Antrag der bigberigen Inhaberin dieser Mile, der Norddeutschen Bank zu Hamburg, ver⸗ treten durch die Rechtaanwälte 1e. Nolte. Schroeder X Stammann daselbst, ergebt hierdurch an den jepigen unbekannten Inhaber des Mantels der Aktie die Auffordernng. feine Ansvrüche auf die sen spätesteng in dem Aufgebelktermin dem 18. Cftober 1901, Vorm. IG Uhr, bei dem unterzeichneten Gericht anzumelden, auch die Urkunde vorzulegen, widrigen ˖ fallt sie für kraftles erklärt werden soll.
Lübeck, den 21. Jannar 1801
Dag Amtggeriht. Abtb. V.
192219 Belanntwachung.
Die auf Antrag der Banlfirma Baruch Straust in Marburg, vertreten durch Rechtganwali Dörfler dasclbst, angeordnete Jablungzsperre, durch welche der See f n Pfandbriesbank in Berlin verbeten worden ist, an den Inbkaber des I e, Srrotbelen- vsandoric leg der Prensischen Pfandbrieskbank in Berlin, Emissien Vll 1st. C. Nr. 10 07 über 1009 . unkünd bar bis 1901, semie des Ernenernngz- scheind und der Jlnescheine vem J. Qfteker 19M kia J. April oM cine Seirung in bewirten, ing besendere neue Jing. eder Erneuerung; chrine aug mgeben, ñ ird gem ß F 102 3 P. D. aufgebeben
Gerin, den J5. Auagnst 1801.
Röniglicheß Amtenericht 1. Abtheilung 8&ᷓ
1e Refanntmachung.
Nachdem der Tischlermeister Feinricch Midag in Ginbeck dag Ausgebet deg jn seinen Gunten guege- stellten Srarlassenbuch Nr gil der Srarlasse den dermaligen Amtg Ginkeck in Clube rn ggenemmen
Abtbeilung 87.
1901, Vormittags 10 Uhr, anberaumte Aufgebots⸗ termin an e
Einbeck, den 20. August 1901.
Königliches Ämtsgericht. 2.
42218 Aufgebot. , Der Inhaber der Firma Fiemsch & Heinsius in Görlitz, der Kaufmann Otto Fiemsch ebenda, hat das Aufgebot des angeblich verloren gegangenen, am 3. November 1901 fälligen Wechsels: d. d. Görlitz, den 4. August 1901 über 4090 „M6, der von der . Fiemsch C Heinsius auf den Glasmaler Ernst
esch, damals in Rauscha, jetzt in Ostritz i. S., gezogen und von diesem angenommen, bei der Com- munalständischen Bank in Görlitz zahlbar und auf der Vorderseile mit der Nr. 187, sowig möglicher Weise auf der Rückseite mit dem Blanko-Giro 366 K Heinsiug versehen ist, beantragt. Der
nhaber des Wechsels wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 14. Mai 1802, Vormittags 11 Uhr., vor dem unterzeichneten Gericht im Zimmer Nr. 23 anberaumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden und den Wechsel vorzulegen, widrigenfalls dessen Kraftloserklärung erfolgen wird. Görlitz, den 20. August 1901.
Königliches Amtsgericht.
422131 Aufgebot. Folgender Wechsel: . Düsseldorf, den 29. Januar 1901. Für
e
zwanzig au
und ae. ihn in R Herrn Osthoff C Cie stein⸗ in Haspe. brik G. m. h. H.
Osthoff & C
Zimmer widrigenfalls derselbe für Dagen, den 14. August 1901. Königliches Amtsgericht.
41959 Amtsgericht Hamburg. Aufgebot. ĩ 1
Die Firma Türkische Tabak- und Cigarettenfabrik Reunion“ Brussig C Wollmann in Dresden, ver⸗ freten durch die Rechtegnwälte Theodor Wglff. und Hr. jur. Gerlach in Dresden, hat das Aufgebot beantragt zur Kraftloserklärung der nachbezeichneten, von Leon Bravo in Hamburg acceptierten 4 Wechsel⸗ blankette, nämlich:
M loo, — per 15. Juni 1901, 100, — 15. August 1901, lo) — 15. Oktober 1901 und 166.— . 15. Dezember 1901. .
Der Inhaber der Urkunden wird aufgefordert, seine Rechte spätestens in dem auf Mittwoch, den 18. Juni 1902, Vormittags 11 Uhr, an beraumten Aufgebotstermin, hierselbst, Poststraße 19, Erdgeschoß links, Zimmer Nr. l, anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die K taftloserklärung der Urkunden erfolgen wird.
Hamburg, den 31. Juli 1991.
Das Amtsgericht n Abtheilung fuͤr Aufgebotssachen. (gej) Völckers Dr. — Veröffentlicht: Ude, Gerichtsschreiber.
2216 6
Der Hypothelenbrief vom 23. Dezember 1865 über die im Grundbuch von Unterlauter Bd. J, Hpt. Nr. 76 n Abtb. il Rr Iii, und mwar seit 1854 zu Gunsten des Raufmanng Friedrich Titus Langguth in Coburg eingetragenen M Æ ist nach der g aubhaften An⸗ gabe dez Grundstũckseigentbümertz abhanden gekommen. Der Inbaber der Uckunde wird aufgefordert, spätestens m Nufgebolstermin am Freitag, den 7. März 1992 Rormittaga 9 Uhr, seine Nechte kei dem unter zeichneten . anzumelden und die Urkunde porzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.
Coburg. den 13. August 1901.
Derjogl. S. Amte gericht. IV. Moritz. 14a n Ve tanntmachung.
Auf Antrag Hersoglicher Kammer, Direktion der Forsten, ju Braunschweig wird jur Auszablung des Abi ssungelarstalgs von 13890 M 30 A wegen der dem Paulmann ·schen Großkotbhofe No. as. 69 bieselbst jugestandenen Berechtigung zum Beuge einer Rrennbelftente aug den Herfoglichen Forsten Termin au Tienegtag, den 153. Oftober d. J. Morgens 19 Uhr, angescht. Unbefannte driste Vetheiligte werden aufgefordert, ihre Ansvrũche auf das Abl osungs . far tal sralcftenz im Termine anzumelden, widrigen. salli sie mit ibren Rechten auegeschlossen werden und bie Aussablung des Geldes erfolgen wird
Harzburg. den 15. August 1901
Herjogliches Amte gericht. Germ er. 16215] Aufgebot.
Rr 8 Un3. Archie Oelar Berthold Scherer, „beten am 17. Februar 1856, iletzt webnbaft in Hruchsal, wanderle anfangs der 138er Jahre nach Amerlfa aus, febrie im Januar 1854 nach Deutsch. sand jarsck und schrieb am 25. Januar 1884 von Cöln ang einen Brief an seine Eltern, worin er seine baldige Ankunft in Bruchsal ankündigte. Wider
bal, wird der auf Dennergtag, den 21. Oftober
Grmarsen it er in Bruchsal nicht eingelroffen und
ist auch seitdem von seinem Leben keine Nachricht eingegangen. Auf Antrag seiner Mutter und Ge⸗ schwister wird Oskar Berthold Scherer, falls er noch am Leben ist, aufgefordert, sich spätestens im Termine vom Dienstag, den L. April 19902, Vormittags 9 Uhr, bei diesseitigem Gericht, Jimmer Rr. 13, J. Stock, zu mel den, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. Auch werden alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Ver⸗ schollenen geben können, aufgefordert, spätestens im Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen. Bruchsal, den 20. August 1991. ; Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts: J. V.: Franck.
42220 Aufgebot. ,
Es wurde beim K. Amtsgerichte hier die Todes- erklärung beantragt: I) des Johann Georg Endres, ledigen Metzgers, in Edenkoben am 22. August 1835 geboren und zuletzt daselbst wohnhaft gewesen, seit anfangs der 1865er Jahre verschollen, durch Heinrich Beyer, Fuhrmann in Edenkoben und 1 Ge⸗ nossen, I des Georg Michael Vogel, ledigen Dienstknechtes, in Gommersheim am 23. Januar 1853 geboren und zuletzt daselbst wohnhaft gewesen, seit dem Jahre 18698 verschollen, durch Philipp Peter Vogel, Sattler in Gommersheim; die An⸗ tragsteller durch ihren Prozeßbevoll mächtigten, Rechts⸗ konfulenten Lintz hier vertreten. Als Aufgebots— termin in beiden Sachen ist der 7. April E902, Vorm. 9 Uhr, im Sitzungssaale des K. Amts- gerichts hier bestimmt und ergeht die Aufforderung an jeden der 2 Verschollenen, sich spätestens in diesem Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todegerklaͤrung erfolgen wird und an alle, welche Auskunft über Leben oder Tod der Verschollenen zu ertheilen vermögen, spätestens im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen.
Edenkoben, den 22. August 1901.
Kgl. Amtsgericht.
41310 Bekanntmachung. Aufgebot.
Unterm 3. August 1961 hat Charlotte Bühler, eb. Henn, Ehefrau des Ackerers Jakob Bühler in 5 Antrag auf Todeserklärung gestellt gegen den Leinenweber Jakob Henn, geboren 1845 zu Reiffelbach, der im Jahre 1864 nach Amerika aus—⸗ gewandert und zuletz! in Reiffel bach wohnhaft ge⸗ wefen ist. Das K. Amtsgericht hat folgende Auf- forderung erlassen .
1) an den verschollenen Jakob Henn, sich spätestens im Aufgebotstermin, als welcher die öffentliche Sitzung des K. Amtsgerichts Lauterecken vom Donnerstag, den 9. Februar 1902, Vor⸗ mittags 9 Uhr, bestimmt wurde, zu melden, widrigenfalls seine n, , . erfolgen wird,
2) an alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu ertheilen vermögen, spätestens im bezeichneten Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen.
Lauterecken, den 13 August 1901.
Der Gerichtsschreiber des K. Amtsgerichts.
412214) Königl. Amtsgericht Oehringen. Aufgebot.
Das Aufgebotsverfahren zum Zwecke der Todes⸗ erklärung ist ö gegen;
I) Johann Christian Abraham Gebhardt, ge—⸗ boren 25. Ma 1845 in Ernsbach, Sobn der Christiane Magdalene Gebhardt, Ehefrau des Michael Dachtler, Taglöhners in Ernsbach, zuletzt in Erns-⸗ bach wohnhaft, im Jahr 1862 nach Australien ge— reist, seit 1875 verschollen Auf Antrgg des Ab⸗ wesenbeitepfiegers Christof Schuster in Ernsbach.
2) Max von Braun, geboren am 24. Dezember 1854, Sohn des Adolf Karl Georg Edler von Braun, gewefenen fürstlichen Archipraths zu Dehringen, und ber Karoline Wilhel mine Marie Christiane Friedricke Emilie, geborenen Fischer, zuletzt in Dehringen wohn haft, von dort aus förmlich im Jahr 1852 nach Nord ⸗Amerika ausgewandert, seit 1856 verschollen. Auf Antrag der Glisabethe von Braun in Stuttgart.
3) Ludwig Häberle, Sohn des Ludwig Häberle, Schnelderg in Eschenthal, und der Katharine, ge⸗ borenen Stepper, geboren am 1. November 1836 in Eschenthal, zuletz; dort wohnhaft, im Jahr 1354 nach Amerika ausgewandert, seit dem Jahr i856 verschollen. Auf Antrag des Johann Georg Häberle, Küfers in Eschenthal.
) Friedricke Weber, geboren am 11. Mai 1831 zu Nenenstein, Tochter des Heinrich Weber, Schneiders daselbst, und der Nosine Auguste, geborenen Dietrich, juletzt In Neuenstein wohnhaft, seit 1364 verschollen. uf Antrag des Schreiners Ludwig Weber in Mergentheim.
5) Rosine Katharine Lutz, geborene Matter, Ebe. rau des am 25. Oktober 1834 verstorbenen Bauers her,. Mathaäͤus Lutz, später verheirat bet mit dem Bauern Jobann Georg Seeger in Sindringen, ge, boren ju Sindringen am 23. Februar 1789, zuletzt daselbst wohnhaft, und deren Kinder erster Ehe:
a. Eva Rosine, geboren am 18. Februar 1816,
b. Georg Gottfried, geboren am 30. Sexy tember 1817,
C. Katharine Barbara, geboren am 3. August 1819,
d. Eva Maria, geboren am 22. Juli 1821,
. Gya Katharine Magdalene, geboren am 9. De- zember 1823,
f. Jobann Michael, geboren am 20. Juli 1826,
g. Georg Andreas, geboren am 8. Juni 1329.
h. Johann Mathäuß, geboren am 1. Juli 1832, sämmilich im Jahr 157 nach Nerd Amerika aus-= gewandert, seitdem verschollen. Auf Antrag des Ab wesenheitepflegerß Karl Koblhammer in Lampolde-⸗ hausen, O. A. Neckarsulm.
Aufgebotstermin ist bestimmt auf Montag, den 7. April 1902, Vormittags 9 Uhr. Gs er= gebt die Aufforderung:
1 an die Verschollenen, sich spätestens im Auf
gebotstermin zu melden, widrigenfalls ihre Todes⸗ erklärung erfolgen würde.
2) an alle, welche Auskunft über Leben oder Tod der Verschollenen zu ertheilen vermögen, spätestens im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen.
Den 31. Juli 1991. Ghmann, H.⸗R. Veröffentlicht durch: Gerichtsschreiber La ux.
(42217 Aufgebot.
1 Die Anna Maria Katharina Thielemann, Wittwe J. Ehe von Ludwig Peter Rollon, II. Ehe von Friedrich Wilhelm Müller,
2) Anna Maria Franziska Josephine Thielemann, Wittwe von Joseph Hirth, beide zu Puteaux, Departement de la Seine ö haben bean⸗ tragt, den verschollenen Karl Friedrich Gottlob Thielemann aus Trier, zuletzt wohnhaft in Trier, für todt zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 24. März 1902, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu ertheilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen.
Trier, den 13. August 1901.
Königliches Amtsgericht. 4. (42210
Die gewerblose Catharina Schmeing aus Borken i. W. ist daselbst am 4 August 19901 gestorben. Der Schuhmacher Gerhard Bernard Schmeing aus Borken i. W., ein Vetter der Erblasserin, hat die Ertheilung eines Erbscheins als gesetzlicher Erbe beantragt. Auf Grund des 5 2358 Abs. 2 B. G- B. werden alle diejenigen, denen gleiche oder bessere Erbrechte auf den Nachlaß der Erblasserin zustehen, aufgefordert, sich spätestens am 5. November 15901, Vormittags 10 Uhr, bei dem unter⸗ zeichneten Gericht zu melden. Der reine Nachlaß sfoll ungefähr 30900 0 betragen.
Borken i. W., den 15. August 1901.
Königliches Amtsgericht. 42212 Aufgebot.
Der Ortsrichter Schaible in Ulm hat als Nachlaß⸗ verwalter für den Nachlaß des am 20. März 1901 in Ulm verstorbenen Thomas Rau, Wirths zur Stadt Aalen“ daselbst, das Aufgebotsverfahren zum Zwecke der Ausschließung von Nachlaß gläubigern beantragt. Die Nachlaßgläubiger werden daher aufgefordert, ihre Forderungen gegen den Nachlaß des verstorbenen Thomas Rau spãtestens in dem auf Samstag, den 2. November 1901, Vormittags 10 uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermine bei diesem Gericht anzumelden. Die Anmeldung hat die Angabe des Gegenstandes und des Grundes der Forderung zu enthalten. Urkundliche Beweis⸗ stücke sind in Urschrift oder in Abschrift bei⸗ zufügen. Die Nachlaßgläubiger, welche sich nicht melden, können, n, . des Rechtes, vor den Verbindlichkeiten aus n, n. Vermächt⸗ nissen und Auflagen berücksichtigt zu werden, von den Erben nur insoweit Befriedigung verlangen, als sich nach Befriedigung der nicht ausgeschlossenen Gläubiger noch ein Ueberschuß ergiebt. Auch haftet ihnen jeder Erbe nach der Theilung des Nachlasses nur für den seinem Erbtheil entsprechenden Theil der Verbindlichkeit. Für die Gläubiger aus Pflicht⸗ tbeilsrechten, Vermächtnissen und Auflagen, sowie für die Gläubiger, denen die Erben unbeschränkt haften, tritt, wenn sie sich nicht melden, nur der Rechtsnachtheil ein, daß jeder Erbe ihnen nach der Theilung des Nachlasses nur für den seinem Erbtheil entsprechenden Theil der Verbindlichkeit haftet.
Ulm, den 20. August 19901.
Königliches Amtsgericht. Amtsrichter v. Marchtaler.
42287 .
Oeffentliche Zustellung. R. 331. 0l. 3. X. 20.
Die Frau Emilie Friederici, geb. Storck, zu Königsberg i. Pr. Tragbeimer Ausbau 399, Prozeß- kevollmächligter⸗ Justizrath Auerbach bier, klagt gegen ibren Ebemann, den früberen Handlungsgehilfen, zuletzt Krankenwärter, Louis Friederici. früber ju Berlin, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Bebauptung, daß er sie am 10. November 1896 heimlich verlassen babe, mit dem Antrage, den Be⸗ flagten kostenrflichtig zu verurtbeilen, die häusliche Gemeinschaft mit der Klägerin wieder berzustellen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsgstreits vor die Zwanzigste hie. des Wu glich⸗ Landgerichts 1 zu Berlin, Neues Gerichtsgebäude, Grunerst raße, 1I. Stockwerk, Zimmer 27, auf den 18. Dezember 1901, Vor. mittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zjugelassenen Anwalt zu be⸗ stellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Berlin, den 22. August 1901.
Lebmann, Gerichteschreiber
des Königlichen Landgerichts J. Zivilkammer 20. 42238 Ceffent liche n R. 468. 00. 3. KR. 20.
Die Frau Pauline Gürschner. geb. Werner, ju Berlin, Schönbauser Allee 60a. Proießbevoll- mäãchtigter: Rechtganwalt Lißner J. bier, flagt gegen ibren Gbemann, den Brauer Arthur Gürschner, früber zu Berlin, jet unbekannten Aufenthalts, wegen Gbescheidung. Die Klägerin ladet den Be. klagten von neuem zur nan . Verhandlung des Rechtsstreits vor die Zwanzigste Zivilkammer deg KRöniglichen Landgerichts 1 iu Berlin, Neues Ge- richis geb lude. Grunerstr, 11. Stock, Zimmer 2, auf den 22. November 19901. ormittags
10 Uhr, mit der Aufferderung, einen bei dem ge⸗ dachten Gerichte zugelassenen nm alt zu bestellen.
*
e, e
. ö
. 82
*
— P 21 563 , , .
1
rr, r, ar,. r . .
6
14. 6 2 1 J ö * a . ; * * 2
2