—
ö 2 e . z
] . 6 .
K / J /
.
mr.
F ö J amn a. ö ü m e mm-,
e , n.
e.
rr, , m, d, , n n , wee
d ;;;?—ů w 4
Dres den. (41898 Auf dem die Firma Erwin Raupp, Hugo Engler Nachf. in Dresden betreffenden Blatt 4916 des Handelsregisters ist heute eingetragen worden: Die Firma lautet künftig: Erwin Raupp. Dresden, am 21. August 1901. Königl. Amtsgericht. Abth. Le.
Dres den. 141896
Auf dem die Firma Julius Ulbrich Nachfl. in Dresden betreffenden Blatt 6280 des Handels⸗ registers ist heute eingetragen worden: Der Kauf⸗ mann Emil Heinrich Alexander Busch in Dresden ist in das Handelsgeschäft eingetreten. Die hierdurch begründete offene Handelsgesellschaft hat am 1. August 1901 begonnen.
Dresden, am 21. August 1901.
Königliches Amtsgericht. Abth. Le.
Dres den. (42134
Auf dem die Aktiengesellschaft Fabrik photo⸗ graphischer Apparate auf Aktien vormals R. Hüttig C Sohn in Dresden betreffenden Blatt 8150 des Handelsregisters ist heute eingetragen worden, daß der Gesellschaftsvertrag vom 8. Juni 1900 in S6 durch Beschluß der Generalversammlung vom 28. Juni 1901 laut Notariatsprotokolls von demselben Tage abgeändert worden ist.
Dresden, am 22. August 1901.
Königl. Amtsgericht. Abth. Le. PDũsseldors. 42137]
Die Nr. 33 des Handelsregisters Abtheilung A. eingetragene Firma Leopold Rosenthal hier wurde heute auf Antrag gelöscht. .
Bei der Nr. 1644 des Gesellschaftsregisters ein⸗ getragenen offenen Handelsgesellschaft in Firma Esser C Mengwasser hier wurde heute vermerkt, daß die Gesellschaft aufgelöst ist und der Kaufmann Johann Baptist Kleber und der Bankbeamte Albert Franck, beide zu Düsseldorf, zu Liguidatoren mit Einzelvertretungsberechtigung bestellt sind.
Bei der im Firmenregister Nr. 3782 eingetragenen Firma J. Silberpfennig Nachf. hier, mit Zweig⸗ niederlassung in Esffen, wurde heute vermerkt, daß das Geschäft der Hauptniederlassung hier an die Kaufleute Josef Grünebaum und Albert Königs⸗ berger zu Frankfurt a. M. mit den Forderungen, aber ohne die Verkbindlichkeiten, veräußert ist und von diesen unter bisheriger Firma fortgeführt wird. Die offene Handelsgesellschaft zwischen den Genannten hat am 1. August 1901 begonnen und wurde Handels⸗ register Abtheilung A. Nr. 521 neu eingetragen mit dem Zusatze der Uebernahme der Forderungen und dem Äusschlusse der Verbindlichkeiten. — Das Ge⸗ schäft der Zweigniederlassung in Essen ist selbst⸗ staͤndige Niederlassung geworden und wird von dem bisherigen Inhaber Kaufmann Samuel Heymann bier unter bisheriger Firma fortgeführt.
Düfsseldorf, den 14. August 1901.
Königliches Amtsgericht. PDũsseldortg. 421361
Die unter Nr. 3464 des Firmenregisters einge⸗ tragene Firma M. Reimold, hier wurde heute auf Antrag gelöscht.
Bei der Nr 382 des Handels egisters Abtheilung A.
8 L eingetragenen Firma J. Holzapfel C Comp., hier
wurde heute nachgetragen, daß der Emmy Holzapfel, hier Einzelprokura ertbeilt ist.
Bei der Nr. 2163 des Gesellschaftsregisters stebenden offenen Handelsgesellschaft in Firma Büchel Horlohs, hier wurde heute vermerkt, daß der Gesellschafter Eugen Horlohé am 29. April 1901 gestorben und die Gesellschaft aufgelöst ist, sowie daß
der Gesellschafter Gottlieb Büchel das Geschäft mit
Aftime nd W ssjven übern ommen ha ind unter — e — 2 Aktiven und Passiwen ükbernemmen hat unter Firma von Kaufmann Albert Moses zu Frankfurt
—
unveränderter Firma fortführt
Bei der im Firmenregister Nr. 3877 Firma Ludwig Epstein, hier merkt, daß das Geschäft an das Kau
Lan L orf verauß rt 55*
** 2 3e nel J
* dvr err nn . 1
2 9 2 er rer Vandel sé ö treuung J. Nr. 46 eingetragenen Aktiengesellschaft in Firma Zoologischer Garten, hier wurde beute vermerft, da5ß Professor Dr. Eduard Rother Bier ang dem : . 5435 den
6
1 1 114 er 1 *
Düsseldorf. K ni 21134 Düsseldors.
28
H A tbeilunnꝗ 6 — 11 lichaft Firma Brauerei Dieterich Actiengesellschaft hier
—
4 — 23 ö 2558
Gebr 1 ——
Tüsseldorf, Dnisburæ.
Gee llichartt . Markischee Industrie⸗ und Hande ls⸗ Syndifat Stechow A Ce Gesellschaft mit be schränkter Haftung“ i Berlin mit r niederlassung in Tuigburg eingetragen
* 2
Forst Bet beilizung Die Gesellschaft kann ar
gleiche oder äaͤbnliche Zwecke verfolgen.
ich an solchen betbeil sowie Patente u
brauchsmuster erwerben, finanzieren und verwe Das Stammkavita etrügt bo0 099) 4
Anrechnung auf ibre Stammeinlage von 175 090 M
zur Begleichung derselben ursprünglichen Gesellschafter Raufleute Stechom und Paul Köpke, beide iu
bejw. 25 0090 9 und
geschẽft wie es liegt und steht, mit sämmtlichen Aktivis und Passivis, mit allen ihr bereits ehörigen und von ihr . Patenten und Hehl hen fern mit den Betheiligungen an bereits vergebenen Patenten und mit allen von ihr geschlossenen Verträgen in die Gesellschaft eingebracht. Geschäftsführer ist der Kaufmann Anton Schroeter
zu Berlin. . .
Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. .
Der Gesellschaftsvertrag ist am 25. Juni 1900 errichtet und durch die Verträge vom 13. März und 5. Juli 1901 abgeändert. Durch letzteren Vertrag sind insbesondere die Bestimmungen des Gesellschafts⸗ vertrags über die Einziehung von Geschäftsantheilen, die Vertheilung des Reingewinns, über den Aufsichts⸗ rath, die Errichtung einer Zweigniederlassung und über die Dauer der Gesellschaft abgeändert und dies⸗ bezüglich bestimmt: Die Dauer der Gesellschaft ist bis einschließlich 31. Dezember 1906 vereinbart. Auch bei Bestellung von mehreren Geschäftsführern ist nach dem h fen ft eren jeder derselben voll zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt.
Duisburg, 16. August 1901.
Königliches Amtsgericht. Ehrenbreitstein. 42138
Im Handelsregister Abtheilung B. Nr. 5 ist bei der Firma Rheinische Pfeifen⸗, Bernstein⸗ und Metall⸗Industrie, Aktiengesellschaft zu Vallen⸗ dar, Zweigniederlassung in Höhr, eingetragen:
Der Karl Anton Krebs in Vallendar ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an seiner Stelle der Kaufmann Georg Kietz aus Essen a. d. Ruhr zum Vorstandsmitglied bestellt.
Ehrenbreitftein, den 19. August 1901.
Königliches Amtsgericht.
Essen, Ruhr. 42140
Eintragung in das Handelsregister Abtheilung A. des Königlichen Amtsgerichts zu Essen (Ruhr) am 3. August 1901:
Die Kommanditgesellschaft in Firma R. Brand⸗ stätter C Cie zu Essen ist aufgelöst. Das Ge⸗ schäft wird unter derselben Firma von dem bisherigen persönlich haftenden Gesellschafter Banquier Rudolf Ernst Franz Brandstätter zu Essen allein fortgeführt. Essen, Ruhr. 42139
Eintragung in das Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Essen (Ruhr) am 5. August 1901:
Abth. A. Nr. 371: Die Firma „Meißlers Auskunfts⸗Kalender, Inhaber Frau Ida Meißler“, Essen, ist abgeändert in „J. Meißtler, Meißlers⸗Auskunft K,alender Inh. Frau Ida Meißler“. Dem Johann Heinrich Meißler, Kauf— mann, Essen, ist Prokura ertheilt.
Essen, Ruhr. 142141]
Eintragung in das Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Essen (Ruhr) am 9. August 1901.
Abtheilung A. Nr. 364, betr. die offene Handels⸗ gesellschaft in Firma Laborenz Bein zu Essen. Die Gesellschaft ist aufgelöst und die Firma erloschen. Esslingen. 42273
K. Württ. Amtsgericht Eßlingen.
Im Handelsregister für Gesellschaftsfirmen ist heute die Firma C. Ch. Fröhling Nachf. in Eßlingen gelöscht, dagegen im Register für Einzel⸗ firmen neu eingetragen worden. Inhaber ist Friedrich Hartmann, Kaufmann in Eßlingen.
Den 20. August 1901.
Landgerichtsrath Schoch. Frank furt, Main. (41906 Veröffentlichungen aus dem Handelsregister. 1 Albert Moses C Cie. In das unter dieser
a M. als Einzelkaufmann betriebene Handelsgeschäft f 2 2
1 νI
UVandel kfurt a. M. am
)
oro ührt ö
V. Friedr. Titmar. Die Attiengesellschaft für automatischen Ver⸗ kauf in Hamburg. Durch Beschluß der General-
2è Her GEgiam n ö .
26 . * . nlung 1901 ist
400000 66
1 *rwnon 1
Erböbung
r M 1 12
.. . 1 1
Seinrich Sein senior. Dem 12 * D 44 a rFHfnurt a mm ise l — * 17 18911 nl . 171
August Serder junior. Unter die treibt r zu Frankfurt a. M. wobnba *
berder zu Frankfurt a. 54 91 * Fr em rr *
r baften KTaufma
Gin Eiprofara ertbeilt
Wilh. Dowald Sohn. Von Firma em Kartmann Wilbel
ö 1 1 3 **
benen Vvandelßögel wart err
ederlafung in Frankfurt a. M. errichtet
A. Friedr. Flender Ge. Ven der unter mmm mn .
erer an 162 ce ertialüung
dorf Neiß holz bestebenden Kemmand ist unter gleich?r Firma in Frankfurt a. M. ssung erricht Die Komm
di nmanditisten betbeilig Dem Buchbalter Wilbelm Mumm ju assel ist Einjelvrokura ertheil
291 1111
Frankfurter Sande ledruckerei Ernst von Linsingen. Die Firma ist erleschen. Niederlage von J. Speier Schuhwaaren CGalomon Baum. Unter dieser Firma betreibt der zu Frankfurt a M. wohnbafte Kaufmann Salemon Baum zu Frankfurt a. M. ein Handelegeschäft
Giessen. Bekanntmachung. 142143 In das hiesige Handelsregister wurde heute bezüg⸗ lich der Firma „Wilhelm Reiber“ zu Gießen eingetragen, daß an die Ehefrau des Inhabers, an n eber geb. Metzger, daselbst Prokura er⸗ eilt ist. Gießen, am 22. August 190. Großherzogliches Amtsgericht.
Gõxlitꝝ. Bekanntmachung. 42145
Die im Firmenregister unter Nr. 882 verzeichnete Firma A. Börner soll von Amtswegen gelöscht werden. Da die gesetzlichen Erben des verstorbenen letzten Firmeninhabers, des Kaufmanns Adolf Börner, soweit bekannt, der Erbschaft entsagt haben, werden die unbekannten Rechtsnachfolger hiermit von der beabsichtigten Löschung in Kenntniß gesetzt und wird ihnen zur Geltendmachung eines Widerspruchs gemäß § 141. des Reichsgesetzes für die freiwillige ö Frist bis zum 1. Dezember 1901 gegeben.
Görlitz, den 19. August 1901.
Königliches Amtsgericht.
Göttingen. (41910
Im hiesigen Handelsregister B. ist heute unter Nr. 10 eine Aktiengesellschaft unter der Firma „Göttinger Bank, Actiengesellschaft“ mit dem Sitz Göttingen eingetragen. Der Gesellschaftsvertrag ist unter dem 5. Juli resp. 2. August 1901 fest⸗ gestellt. Gegenstand des Unternehmens ist der Be⸗ krieb aller Zweige des Bank⸗ und Wechselgeschäfts mit Ausschluß von Differenzgeschäften. Das Grund⸗ kapital beträgt 1 000 000 1 und ist in 1000 Namens⸗ aktien über je 1000 M zerlegt. Diese Aktien werden zum Nennbetrage ausgegeben. Der Vorstand besteht aus zwei oder mehr Personen, welche vom Aufsichts⸗ rath zu notariellem Protokoll oder von der General⸗ versammlung bestellt werden. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichs⸗ Anzeiger. In diesem Blatt hat auch die Be⸗ rufung der Generalversammlung und zwar mindestens zwei Wochen vor dem anberaumten Termin zu er⸗ folgen.
Die Vertretung der Gesellschaft erfolgt durch zwei Vorstandsmitglieder oder durch ein Vorstandsmitglied und einen Stellvertreter oder durch ein Vorstands⸗ mitglied und einen Prokuristen oder durch einen Stellvertreter und einen Prokuristen.
Die Gründer sind:
1) der Fabrikant Adolf Kauffmann in Göttingen,
2) der Banquier Wilhelm Riepenhausen in Göttingen,
3) der Banquier Victor Reese in Göttingen,
4) der Architekt Friedrich Krafft in Göttingen,
5 der Buchhändler Franz Wunder in Göttingen.
Diese haben sammtliche Aktien übernommen.
Vorstandsmitglieder sind die zu 2 und 3 vor⸗ stehend benannten Personen.
Mitglieder des ersten Aufsichtsraths sind:
der Handelsschul⸗Direktor Carl Jacobi in Göt— tingen,
der Rechtsanwalt Hermann Thomann in Göt⸗ tingen,
der Fabrikant Adolf Kauffmann in Göttingen,
der Kaufmann Hilmar Wüstefeld in Göttingen,
der Bürgermeister Friedrich Langenberger in Bovenden.
Die mit der Anmeldung der Gesellschaft einge⸗ reichten Schriftstücke, insbesondere der Prüfungs⸗ bericht des Vorstands, des Aufsichtsraths und der Revisoren können während der Dienststunden auf der Gerichtsschreiberei eingesehen werden, von dem Prüfungebericht der Revisoren kann auch bei der hiesigen Handelskammer Einsicht genommen werden.
Göttingen, den 20. August 1991.
Königliches Amtsgericht- 3.
Golda. Bekanntmachung. 42144 Die unter Nr. 180 des hiesigen Firmenregisters eingetragen gewesene Firma Eduard Schweiger in Goldap ist erloschen. Golday, den 9. August 1901. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4.
Gross-Gerau. Bekanntmachung. 142146 In unserem Handelsregister wurde heute be⸗ züglich der Aktiengesellschaft: Olfabrik Groß⸗ Gerau — Bremen folgender Eintrag vollzogen: In der Generalversammlung vom 29. Juni 1901 r, e mem R
wurde besch Die Gesellschaft hat ibren Sitz don Groß
Gerau nach Bremen verlegt und gleich g ibre Niederlassung veigniederlassung verwandelt. Groß ⸗Gerau, den 21. Auzust 1901. Großberʒ. Dess. C rumbach, Erz. Trier. Bekanntmachung. das biesige Handelsregister Abth. A. ist am ugust 1901 unter Ni bei der offenen Dandelegesellschaft unter der Firma Mayer Simon in Offenbach Folgendes einge Yi Kaufl ut s
1
18
1151471 42147
.
kura ertbeilt Grumbach, Bez. Trier, den 17. August 9 83*
5442 A aa icht gliheß UAmißögerci.
Haken, West. 142148 In unfer Handel sregister ist beute die am 1. August 1901 errichtete offene Handelsgesellschaft Lutz R Giersepen in Hagen und als deren Inbaber die Kaufleute Wilbelm Lutz und Ewald Giersiepen zu Hagen i. W. eingetragen worden. Hagen, den 11. August 19901 Königliches Amtegericht. ngen. West. In unser Handeleregister ist am beutigen am 15 August 1801 begründete offene gesellschaft „Delene Davide X Ce und alt deren Inbaber das Fräulein Helene Davids und das Fräulein Rosa Kaufmann, beide in Hagen, eingetragen. Hagen, den 17. August 1901. Königliches Amtagericht.
Hamburg. 192149 Eintragungen in das Sandelaregister dee
Stelle des durch Tod aus seiner Stellung aus⸗ ö,. stell vertretenden Geschäfts ührers
rthur Ferdinand Brödermann ist Gustav Adolph Arnthal, Kaufmann, hierselbst, zum stellver⸗ tretenden Geschäftsführer der Gesellschaft mit der Befugniß r n. die Gesellschaft allein zu vertreten und die Firma derselben allein zu zeichnen.
Löwenstern C Co. Die offene e nr ffn. unter dieser Firma, deren Gesellschafter Marcus Löwenstern und Imanuel Ballin waren, ist durch den am 20. August 1901 erfolgten Austritt des Gesellschafters * Ballin aufgelöst worden; das Geschaͤft wird von dem genannten M. Löwenstern,
Kaufmann, hierselbst, als alleinigem Inhaber, unter unveränderter Firma fortgesetzt.
Carl Weiffert. In das unter dieser Firma bisher von Carl Weiffert, Kaufmann, hierselbst, als alleinigem Inhaber, gefübrte Geschäft ist am 20. August 1901 Karl Johannes Weiffert, Kauf⸗ mann, hierselbst, als Gesellschafter eingetreten; die an dem genannten Tage errichtete offene Handels⸗ gesellschaft setzt das Geschäft unter unveränderter Firma fort.
„Eos“, Gesellschaft für Gaszünder und Gas⸗ glühlichtbeleuchtung, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. In der Versammlung der Gesellschafter vom 12. August 1901 ist die Liquidation der Gesellschaft beschlossen worden; dieselbe erfolgt durch den zum alleinigen Liquidator bestellten Franz Julius Otto Langkam, Bücher⸗ revisor, hierselbst.
Togo Handels- Plantagen⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag datiert vom 17. August 1901.
Der Sitz der Gesellschaft ist Hamburg.
Der Gegenstand des Unternehmens ist Plantagen⸗ und Handels-Betrieb in und mit Togo, Deutsch—⸗ West⸗Afrika.
Das Stammkapital beträgt S6 100 000, —. Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft werden von den Geschäftsführern durch einmaliges Einrücken in den Hamburgischen Correspondenten unter Beifügung der Firma der Gesellschaft und der Namen der Geschäftsführer erlassen.
Die Gesellschaft wird durch zwei Geschäfts— führer vertreten; für die rechtsverbindliche Ver⸗ tretung der Gesellschaft sind jedesmal die Unter⸗ schriften von mindestens zwei Geschäftsführern erforderlich. Auch ist die Bestellung eines oder mehrerer Prokuristen zulässig. Die Prokuristen zeichnen in der Art, daß entweder je ein Prokurist mit einem Geschäftsführer oder je zwei Prokuristen gemeinschaftlich zeichnen.
Zu Geschäftsführern der Gesellschaft sind: Hermann Reinhold Dannenberg und Friedrich Louis Eddelbüttel, beide Kaufleute, kierselst
bestellt worden.
C. W. Hustede C Sohn. Die offene Handele⸗ gesellschaft unter dieser Firma, deren Gesellschafter Peter Ludwig Wilhelm Hustede und Franz Anton Schütze waren, ist durch den am 20 August 1901 erfolgten Austritt des Gesellschafters F. A. Schütz aufgelöst worden; da! Geschäft wird von dem genannten P. 2. W. Hustede, Tapezier und Deko rateur, hierselbst, als alleinigem Inhaber, ume unveränderter Firma fortgesetzt.
S. Ascoli C Co. Diese Firma, deren alleiniger Inhaber Samuel Ascoli war, ist aufgehoben.
Ernst Reusch. Zum Einzelprokuristen für diese Firma ist Henri Hugo Cäsar Breuell, Kaufmann, hierselbst, bestellt worden.
Schröder X Scholtz. Gesellschafter: J Julius Traugott Schröder, zu Altona, und Emil Paul Rudolf Alfred Scholtz, hierselbst, Kaufleute und Fabrikanten.
Die offene Handelsgesellschaft hat begonnen ar 15 August 1901. ᷣ . .
J. S. Dietrich. Die an Hermann Halẽsen ertbeü Einzelprokura ist aufgehoben 2
K. Uhland. Die an Hermann Hälssen ertkeilte Einzelprokura ist aufgehoben.
August 21.
Edmund R. C. Huth. Inhaber: Edmund Reher Conrad Huth, Handlungtagent und Bücherrerise hierselbst. . .
Schumann C Rein. Die an Gustav Gurt Rein ertheilte Einzelprokura ist aufgehoben.
Friedr. Loeck. Zweigniederlassung
Mernbard
in Groß ⸗ Gerau in eine
Handelagesellschaft in gleichlautender Riel. Aus dieser offenen Handelsgesellschaft am 1. Januar 1900 der Gesellschafter Ernst hann Carl Friedrich Loeck sellschaft ist vor Otto Henning Cbristine, geb Loeck Wittwe Carl Adolf Ferdinan ̃ 1901 fortgesetzt worde genannt ist die offene Handelegesellschaft durch tritt der genannten Wittwe Loeck, F und C. A. F. Loeck aufgelöst worden; wird von dem genannten O lbst, als alleinigem er Firma fortgesetzt. SO. G. 8. Speck, F. G imd F. S. F. Loeck ertheilten Gesamm bleiben aufrecht erhalten * ; Gebrüder Jacoby. Diese Iweiqniederlassun offenen Handelsgesellschaft in gleichlautender imm zu Tregsden, deren Gesellschafter Aren Jacen und David Jacoby sind, ist aufgeboben d Firma hierselbst erloschen Lan Union and Crown Hire and 11e In SnuTonCe GOmhpany,. I London. 2 pen Tieser Gesellschaft an Jobann Wilke m Arolpb Petersen, in Firma W. A. Leryrer & . ertbeilte Vollmacht ist aufgehoben worden Adolph Ludolphi. Durch einen Vermer ist. * dieser Firma darauf bingewiesen, daß besdl ich des alleinigen Inhaberg Adoly Ludelrbi 1 Eintragung in das Güterrechtsregister erfelgt n Das Amtegericht. . Abtheilung für das Handel gregister. (ger ir Oppenbeim. Veroffentiicht Web rs, Bureau ⸗Vorsteber.
m
Verantwortlicher Redakteur: Direktor Siemenroth in Berlin.
M 2O1.
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels-, Güterrechts, V muster, Konkurse, sowie die Tarif⸗ und Fahrplan⸗Bekanntmachungen * 2
Vierte Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Berlin, Sonnabend, den 24. August
1801.
Vereins⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗, Muster⸗ und Bõörsen Registern über Waarenzeichen, Patente, Gebrauchg⸗ er deutschen Eisenbahnen enthalten find, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel! zeichen, Patente, ch
Gentral⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. an. 206)
Das K. für das Deutsche Rei
Berlin auch an die Königliche
Anzeigers, 8W. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
kaun durch alle Post⸗Anstalten, für
rpedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats—
Handels⸗Register.
Hers feld'. Bekanntmachung. 421501
In das hiesige Handelsregister Abtheilung A. ist heute Folgendes eingetragen worden:
Nr. 43. Firma: Friedrich Rehn Wittwe Hersfeld.
Inhaber der Firma: Wittwe des Kaufmanns Friedrich Rehn, Elise, geb. Rechberg, zu Hersfeld.
Hersfeld, den 17. August 1901.
Königliches Amtsgericht. Abth. II.
Hers feld. Bekanntmachung. 42151]
In das hiesige Handelsregister Abtheilung A. ist heute Folgendes eingetragen worden:
Nr. 44: Firma: Johannes Baumgardt, Hersfeld.
Inhaber der Firma; Schreinermeister Johan nes Baumgardt zu Hersfeld.
Hersfeld, den 19. August 1901.
Königliches Amtsgericht. Abth. II.
Hörde. 2 (421531
Zufolge Beschlusses der Generalversammlung vom 28. Juni 1901 ist die Firma der „Wallrabe⸗ Brauerei Aetiengesellschaft“ zu Hörde geändert. Sie lautet in Zukunft: „Bürgerliches Brauhaus Actiengesellschaft /.
Das Grundkapital soll um den Betrag von höchstens 100 000 M erhöht werden.
Hörde, den 13. August 1901.
Königliches Amtsgericht.
Horb. K. W. Amtsgericht Horb. [42152]
Im Handelsregister f. Einzelfirmen Bd. 1 Bl. 183 wurde heute infolge Uebergangs des Geschäfts an eine offene Handelsgesellschaft gelöscht die Firma: Gebrüder Feigenheimer, Herbe c Leder⸗ u. Roh⸗ wagrenhandlung in Horb.
Dagegen wurde im Handelsregister f. Gesellschafts—⸗ firmen Bd. 1 Bl. 51 neu eingetragen die Firma: Gebrüder Feigenheimer, Leder u. Rohwaaren— handlung in Horb. Theilhaber: 1) Emilie Feigen⸗ heimer, geb. Tannhauser, Wittwe des Kaufmanns Emanuel Feigenheimer in Horb, 2) Simon Lieb⸗ mann, Kaufmann daselbst.
Den 20. August 1901.
Oberamtsrichter Dieterich.
Iserlohn. Bekanntmachung. 42154 In unserm Handelsregister Abth. A. ist bei der unter Nr. 106 eingetragenen Firma Brause Comp. zu Iserlohn vermerkt, daß dem Kaufmann Gustav Wilke junior zu Iserlohn Prokura ertheilt ist. Iserlohn, den 16. August 1961. Königliches Amtsgericht.
Iserlohn. Bekanntmachung. 42155 Im alten Gesellschaftsregister ist bei der unter Nr. 35 eingetragenen Firma Iserlohner Gas⸗ aktien Gesellschaft, in Liquidation vermerkt, daß an Stelle des verstorbenen Liquidators Julius Basse der Kaufmann Adolf Basse zu Iserlohn bestellt ist. Iserlohn, den 17. August 1901. Königliches Amtagericht.
Lahr. Sandelsregister.
Nr. 17202. Unter O.. 3. 93 Abth. A. zum diesseitigen Handelsregister eingetragen:
Firma Schniepper Müller in Lahr. Offene Handel sgesellschaft. Gesellschafter sind: Kaufmann Franz Schniepper und Kartonnager Theodor Müller, beide in Lahr, einzeln vertretungsberechtigt. Die Gesellschaft bat am 12. August 1901 begonnen. Angegebener Geschäftszweig: Betrieb einer Karton nagenfabrik
Lahr, den 12. Augqust 1901.
Großh. Amtsgericht.
Lissa. Mn. Posen. Befanntmachung. 12157]
In das Handelsregister, Abtheilung A-, ist beute als neuer Inhaber der unter Nr. 51 eingetragenen Firma „L. Weil“ an Stelle des Kaufmanns Robert Weil ju Lissa i. P. die verwittwete Kaufmann Therese Weil, geborene Weyl, zu Lissa i. P. ein getragen worden.
Lissa, den 14. August 1901.
Königliches Amtsgericht.
Lud wis shnfen, Mhein.
Registereintrag betr.! die Firma „P. Cappel“ mit Sitz in Zyeyer a. Rh.
Der Firmeninbaber, Kaufmann Peter Cappel, in Ludwigsbafen a. Rh, ein Weiß und Modewaagren geschäft betreibend, hat den Sitz seiner obigen Finma, = seinen Wolnsitz nach Ludwigehafen a. Rh. derlegt
Ludwigshafen a. Rh.. 21. August 1901.
Kal. Amtagericht.
412156 wurde
15571 1412275
Weiningen. 42158
Unter Nr. 327 des biaberigen Handelsregisters ist die Firma A. Wall in Meiningen auf Antrag am 9. d. Mta. geloscht worden
Meiningen, . August 1901
Ver jogl. Amtagericht. Abth. IJ. üliheim, Ranmn. 1 99lg0os Dandeleregister dea Königlichen Amtsgerichte
zu Mülheim a. d. Muhr.
Der ausmann (Gustap Kaufmann a Möälbeim a. d. Ruhr, Eppinaboferstraße bl, baf für seine in Mülheim a. d. Muhr bestekende, unter Nummer?) des Vandelsregister Abtheilung . eingetragen irma Gust. Kaufmann D. TDohn dem Kauf mann Berthold Kaufmann zu Mülbesm a. d. Muhr Prekura ert beil
Mülheim, Run. 42159 Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Mülheim a. d. Ruhr.
In unser Handelsregister Abtheilung A. ist heute unter Nummer 80 die Firma Gebr. Langmann, Mülheim a. d. Ruhr, Iweigniederlassung der offenen Handelsgesellschaft Gebr. Langmann in Mannheim, eingetragen.
Die Gesellschafter sind:
z Kaufmann Ernst Langmann in Mannheim, 2) Kaufmann Heinrich Langmann in Mülheim a. d. Ruhr. ,
Offene Handelsgesellschaft.
Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1901 begonnen.
Mülheim a. d. Ruhr, den 19. August 1901. Königliches Amtsgericht.
Nagold. K. Amtsgericht Nagold. 41262
In das Handelsregister für Einzelfirmen wurden folgende Firmen neu eingetragen:
1) Christian Beck, zum Anker, Gerberei und Lederhandlung, Heu htnig der affung Altensteig. In⸗ haber Christian Beck, Wirth in Altensteig. Betrieb einer Rothgerberei und Wirtbschaft.
2) Carl Witzemaun, Roßhaarspinnerei. Haupt⸗ niederlassung Altensteig. Inhaber Carl Wize⸗ mann in Altensteig. Betrieb einer Roßhaarspinnerei.
3) Wilhelm Rieker, Buchdruckerei, Buch⸗ und Schreibwagarenhandlung. Hauptniederlassung Alten⸗ steig. Inhaber Wilhelm Rieker, Buchdruckerei⸗ . in Altensteig. Betrieb einer Buchdruckerei, Buch⸗ und Schreibwaarenhandlung.
4) Jakob Wurster, Dreherei und Handlung. Hauptniederlassung Altensteig. Inhaber Jakob Wurster, Dreher in Altensteig. Betrieb einer Holz⸗ dreherei, Spezerei und Spielwaarenhandlung.
5) Johann Michael Henßler, Güterbeförderer. Hauptniederlassung Altensteig. Inhaber Johann Michael Henßler, Güterbeförderer in Altensteig, Güterbeförderung und Lohnkutscherei.
6) Michael Kalmbach, Möbelschreinerei. Haupt- niederlassung Altenfteig. Inhaber Michael Kalm⸗ bach, Schreinermeister in Altensteig. Betrieb einer Möbelschreinerei.
7) Robert Kempf. Rothgerberei. Hauptnieder⸗ lassung Altensteig. Inhaber Robert Kempf, Roth⸗ gerber in Altensteig. Rothgerberei.
s) Friedrich Adrion, Kaufmann. lassung Altensteig. Inhaber Kaufmann in Altensteig.
9) Christian Bischoff, Papierhülsen⸗ u. Spulen fabrik. Hauptniederlassung Wildberg. Inhaber Christian Bischoff, Fabrikant in Wildberg. Betrieb einer Papierhülsen⸗ u. Spulenfabrik.
10) Chr. Paul Rau, Fabrik landwirthsch. Ma—⸗ schinen. Hauptniederlassung Wildberg. Inhaber Christian Paul Rau, Fabrikant in Wildberg. Pro⸗ kuristen Friedrich Rau, Mechaniker in Wildberg, und Gottlob Rau, Mechanifer in Wildberg, welchen je Einzelprokura ertheilt ist. Fabrik landwirthschaft⸗ licher Maschinen.
11) W. Benz, Werkmeister. Hauptniederlassung Nagold. Inhaber Wilhelm Benz, Werkmeister in Nagold. Baugeschäft mit Dampfsägewerk und Bau⸗ materialienhandlung.
12) Ernst Knodel, Gasthof zum Rößle und Weinhandlung. Hauptniederlassung Nagold. In⸗ haber Ernst Knodel, z. Rößle. Gasthof und Wein handlung.
13) Paul Luz, Posthotel. Nagold. Inhaber Paul Luz, eines Hotels.
Weiter wurde eingetragen:
Zu der Firma M. F. Klumpp, Holjhandlung in Nagold. Der bisberige Theilbaber Michael Friedrich Klumpp, Holzhändler, ist am 7. Oktober 1893 gestorben. Das Geschäft wird von den beiden übrigen Theilhabern Johannes und Albert Klumpp unter derselben Firma weitergeführt.
Zu der Firma J. G. Schleeh in Zumweiler, Gemeinde Ueberberg é Firma ist infolge Toder des Inhabers erloschen.
Zu der Firma A. Locher, Wittwe in Alten⸗ stelg. Die Firma ist nach dem Ableben der In⸗ haberin erloschen.
Zu der Firma J. Walz in Wildberg. Die Firma ist nach dem Ableben des Inhabers erloschen.
Zu der Firma ch. Busch in Wisidberg. Die Firma ist infolge Aufgabe des Geschäfta erloschen.
Zu der Firma Johanne Schuon in Nagold.
ie Firma ist infolge Aufgabe des Geschäfts er loschen.
Zu der Firma Fr. Bertsch Die Firma ist infolge Aufgabe loschen
Ju der Firma Friedr. Schittenhelm in Haiter⸗ bach. Die Firma ist infolge Verkauf des Ge schaft erloschen
Zu der Firma Wilhelm Knodel, Uhrmacher in Nagold. Die Firma ist infolge Aufgabe des Ge scha ft erloschen
zu der Firma Garl Wal in Altensteig. Firma ist infolge Versaufgs des Geschaftg erleichen
Ju der Firma J. Pfeiffer in Güttingen. Di Firma ist insolge Verkausg des Geschafte erloschen
Amtarichter chmid Ven- nm win.
Hauptnieder⸗ Friedrich Adrion,
Hauptniederlassung Votelier. Betrieb
in Nagold.
Geschafta er
lanlen
Die Firma „Karl Wendt Wachs. Jun Frin
Grüäbener“ zu Nen Müunpin i in „Fri
Girübener“ bern
dert worden Wen ⸗Munnin, der li mmol Kön n 1n 19 1 i Ven e m mmm.
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der
Bezugspreis beträgt L M 50 für das Vierteljahr. Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 .
Märkische Obstwein Kelterei und Liquerfabrik K. Gley U. Gley in Alt⸗Ruppin eingetragen. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1901 begonnen. Gesellschafter . I) der Apotheker Karl Gley, 2) der Kaufmann Ulrich Gley,
beide zu Alt-⸗Ruppin. Neu⸗Ruppin, 31. Juli 1901.
Königliches Amtsgericht.
Veu-MRuppin. 421631
In das Handelsregister . ist heute unter Nr. 27 die Firma „Karl Wendt“ zu Neu⸗Ruppin ein— getragen worden.
Neu⸗Ruppin, den 5. August 1991.
Königliches Amtsgericht. Xeustrelitꝝx. 421651 In das hiesige Handelsregister ist heute Fol. 234 Nr. 176 Folgendes eingetragen:
Spalte 3: Richard Berendt, Spalte 4: Neustrelitz,
¶ . 5: Kaufmann Richard Berendt in Neu—
strelitz.
Neustrelitz, den 18. August 1901. Großherzogliches Amtsgericht. Abtheilung J. Veustrelitꝝ. 42164
In das hiesige Handelsregister ist zur Firma
„N. S. Berendt“ unter Spalte 3 heute eingetragen: Die Firma ist auf Antrag des Inhabers gelöscht. Neustrelitz, den 18. August 1901.
Großherzogliches Amtsgericht. Abtheilung J.
Nordhausen. , In unser Handelsregister A ist heute bei Nr. 3938
— offene Handelsgesellschaft Trantzschell C Ganz
zu Nordhausen — eingetragen: Die Gesellschaft
ist durch Beschluß der Gesellschafter aufgelöst und die Firma erloschen. Nordhausen, den 22. August 1901. Königl. Amtsgericht. Abth. 2.
Ober- Ingelheim. Bekanntmachung. 42167] In unser Handelsregister wurde heute eingetragen: „Der Weinhändler Jakob Joseph Petri in
Nieder⸗Ingelheim, Inhaber der Firma „J. Petri
daselbst, hat seinem Sohne Julius Petri Prokura
ertheilt. = Ober Ingelheim, 20. August 1901. Großherzogliches Amtsgericht.
EProrzheim. Handelsregister. 42168 Zum Handelsregister Abth. A. wurde eingetragen: 1) Band 1V. O.⸗3. 173: Firma Karl Engel⸗
mann hier. Inhaber ist Kaufmann Karl Engel⸗
mann hier. Angegebener Geschäftszweig: Zigarren und Kolportagebuchhandlung. 2) Band 1II. O.⸗3. 134: Die
Schorsch hier ist erloschen.
3) Band J. O.⸗3. 201: Die Firma A. Pantlen hier ist erloschen. Pforzheim, den 20. August 1901. Gr. Amtsgericht. II.
Pirmasens. Befanntmachung. 42169 Firmenregistereintrag. Der Kommissionär Heinrich
Schneider in Pirmasens betreibt daselbst unter
der Firma „Heinrich Schneider“ ein Agentur—
und Kommissionsgeschäft. Pirmasens, den 20. August 1901. Kgl. Amtsgericht.
Hosen. Bekanntmachung. 412171 In unserem Handelsregister Abtheilung A. ist
heute die unter Nr. 1002 eingetragene Firma S.
A. Auerbach zu Posen gelöscht worden.
Posen, den 19. August 1901.
Königliches Amtsgericht.
Firma Leon
Niesn. 142172
Das unterzeichnete Amtsgericht hat beute auf Blatt 378 seines Handelsregisters die Firma Theodor Schäfer in Gröba, als deren Inhaber Herrn Kommissionsrath Theodor Alexander Schäfer in Dresden und als Prokuristen den Kaufmann Herrn Max Konstantin Schäfer in Gröba eingetragen.
Angegebener Geschäftszweig: Ladungsgeschaft.
Riesa, den 20. August 1901.
Königliches Amtsgericht.
Rottweil. K. Amtagericht Rottweil. 12173)
In das Handelsregister wurde heute eingetragen 1. Register für Einzelsirmen:
der Firma J. Braunmüller zum Bären chwenningen: Das Geschäft wird ven der we des gest. Inhabers unter der seitherigen Firma fortgefübrt. Die Prokuristen Christian und (ünstad Braunmüller sind zur Veräußerung und Relastung von Grundstücken berechtig
. . . tien ei getragen:
in E
. . 1
.
Tie Firma Gebr. Müller, Sitz in Schwenningen.
Müller, Kaufmann in Schn
aber Foban IJ. Megister für Gesellschaftesirmen der Firma Gebr. Wüller in Schwenningen: bal 2s Fsk nns. amm 8 *
dem Gelchast
Firma 2 l der Gintraz im 154. rrTen reIö5 qt — 581 11 gin , Gebr. Schlenker ningen: An telle ? Tbeill . . 1 nen J
1 ldaberd Gbr
Einzelne Nummern kosten 20 J. —
zu Salzwedel und als deren Inhaber der Möbel⸗ fabrikant Johann Meyer daselbst eingetragen worden. Salzwedel, den 22. August 1901. Königliches Amtsgericht. Sch ppenstedt. 142176 Im hiesigen Handelsregister ist bei der Actien⸗ Zuckerfabrik Schöppenstedt in Schöppenstedt vermerkt, daß durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 20. Juli 1901 der Landwirth Fritz Barnstorf in Uehrde als Vorstandsmitglied für die nächsten 5 Jahre wiedergewählt ist. Schöppenstedt, den 16. August 1901. Herzogliches Amtsgericht. Böwing. Schõppenstedt. 142177 Im hiesigen Handelsregister ist bei der Aetien⸗ Zuckerfabrik Mattierzoll vermerkt, daß dur Beschluß der Generalversammlung vom 29. Juli 1901 der Landwirth Ludwig Lindhauer in Klein Winnigstedt als Vorstandsmitglied für die nächsten 4 Jahre wiedergewählt ist. Schöppenstedt, den 21. August 1901. Herzogliches Amtsgericht. Böwing.
In unserem Handelsxregister Abth. B. Nr. 7 bei der Firma Spandauer Metallschmelzwerke und elektrolytische Scheideanstalt, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Spandau, heute ein⸗ getragen worden, daß der Kaufmann Jacques Lax zu Charlottenburg als Geschäftsführer ausgeschieden ist und daß die“ Geschäftsführer Gustav Oppenheimer und Hermann Hirschler, beide zu Berlin, die Be⸗ fugniß haben, ein jeder allein die Gesellschaft zu vertreten.
Spandau, den 19. August 1901.
Königliches Amtsgericht.
Steinach, S.-MHeiningen. 142179
Unter Nr. 47 unseres Handelsregisters ist bei der Aktiengesellschaft Porzellanfabrik Limbach zu Limbach eingetragen worden, daß 522 der Statuten
Spandau. 4217 j ist
dahin abgeändert worden ist, daß die von der Gesell⸗
schaft ausgehenden Bekanntmachungen bei der Be⸗
rufung zur Generalversammlung und bei gewöhnlichen
Mittheilungen auch durch den Deutschen Reichs⸗
Anzeiger und die Dorfzeitung erfolgen können. Steinach, den 14. August 1901.
Herzogl. Amtsgericht. Abth. II.
Stettin. 42180
In unserm Handelsregister B. ist heute die unter Nr. 92 vermerkte Prokura des Paul Jankowski, Stettin, für die Firma Central Verkaufs⸗Ver⸗ einigung für Hintermauerungssteine Actien⸗ gesellschaft zu Stettin gelöscht worden.
Stettin, den 15. August 1901.
Königliches Amtsgericht. Abth. 5. Strassburg. Handelsregister 421821 des Kaiserlichen Amtsgerichts Straßburg i. E.
Im Gesellschaftsregister wurde heute eingetragen bei „Albert, Reichard Cie“ in Erstein: Durch Beschluß der außerordentlichen Generalver⸗ sammlung vom 5. Dezember 1900 ist das Grund⸗ kapital der Gesellschaft im Betrage von 3 600 000 4, eingetheilt in 3600 auf Nannen lautende Aktien von je 1000 ½, auf die Hälfte, also 1 800 000 S, herab⸗ gesetzt worden durch Zusammenlegung von je ĩ Aktien in eine Aktie; zugleich ist das s 1800000 M½ berabgesetzte Grundkapital 3 v 3 600 000 S wieder erhöbh er 18300 umgelegten
iffer 4 und letztere Straßburg,. den *
NLIilrngel
Juckerwaarenfabrik
E chwen ·
Strassburg. Sandelsregister
des Kuiserlichen Amtsgerichte Straßburg i. E. Ten Tiere meer warne, Bent nasa dm
euve Mallet⸗Sigrist“ in Straß
Firma ist erloschen.
In Band Vll unter Nr. 214
in Straßburg,. Geschäft in
d Inbaber der Firma ist Kaser
b d fenen DVandelsgesellschaft „Elsässische Gebr., Gutekunsr“ in Vischweiler: Der Gesellschafter Gerrz Gutekunft
Mf Brei ler Hi nern vi. — —
J 1 * ̃ ü nenlrr nn dungen
—— — 8 8 889* 2
Etraßburg, den 20. Augn
Strelitn. 21838
Jufel ge Verfügung dem la d M n das biesge Handel . 6 1 irma „Cite Wolter Sadne
.
1 = Ve 38 V 6
. 33 Dre wem ud!
2
rana bat den Jasa Danyrnitaacwerr᷑ balt d dern Cre Welter Gde. Damn fiagemert⸗
Cerelin. 21. A 1 wol 886 d 8861 NR 1 ***
Stiutrt aan. Vandelsreaister R Urtegericht Seuttgart Teadt
2
8
1
— — ö 5
6
2
a.
.
? 3 , w 2 K K ; c 2 — — — — —— 8 , , , 3 ** , . , . 8 —
ĩ Sn nn wee. 12 Amte gericht Damhurg. Mülheim a. d. Muhr, den 19. Angust 1m! Unter Mr enn de mdelsreni ) in d Vand U
, 1a ; in. Verlag der Grwedition (J. V. Heidrich) in Gerl 1991. August *. Königliches Amtegericht Vandelegesellschast bene d un
A sseturanz · Verciniqung für Juder- Jnteressen. Drud der Nerddeutschen Quchdruckerei und Verlag , mit 3 — Haftung. Un Anstalt, Berlin sw., Wilbelmstraße Nr. 3
als Einzelkaufmann ; Frankfurt a. M.. 15. August 1901. Königl Amtsgericht. Abth. 16.
as gefammte Vermögen der zur Auf⸗ löjung gelangenden genannten Kommanditgesell⸗ schaft, namentlich das von ihr betriebene Handelg⸗
Tritoctieidertabryit Woriz Garin ger
Tenuta art
MN . dWagner — Q Granger, Dan