,
ö
,
11
22
* .
42270] Konkursverfahren.
Nr. 11292. Ueber das Vermögen des Fuhr⸗ halters Felix Schwer in Schonach wird heute, am 22. August 1901, Vormittags 9 Uhr, auf An⸗ trag eines Gläubigers und des Semenschuldnerg das Ronkursverfahren eröffnet, da letzterer seine Zablungen eingestellt. Kaufmann August Andris in Triberg wird zum Konkursverwalter ernannt. Kon⸗ kursforderungen sind bis zum 14. September 1901
i dem Gerichte anzumelden. Es wird Termin anberaumt vor dem diesseitigen Gerichte, zur Be⸗ schlußfassung über die Beibehaltung des er⸗ nannten oder die Wahl eines anderen Ver⸗ walters, sowie über die Bestellung eines Glãubiger⸗ ausschusses und eintretenden Falls über die im § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstãnde und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Samstag, den 21. September 1991, Nach⸗ mittags 4 Uhr. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs zmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinfchuldner zu verabsolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den , . für welche sie aus der Sache abgesonderte
efriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkurs— verwalter bis zum 14. machen.
Triberg, den 22. August 1901.
Gr. Amtsgericht. (gez) Diez: Dies veröffentlicht: Der Gerichtsschreiber: Rödle. 1420731 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der offenen Handelsgesell⸗ 1 M. Hüniger C Co., Schuhfabrik zu
eißenfels, und deren Inhaber Kaufmann Max Hüniger und Schlofser Otto , , , daselbst, ist am 21. August 1901, Nachmittags y Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter; Kaufmann 3, Starcke zu Weißenfels. Anmeldefrist bis 10. Oktober 1901. Erste Gläubigerversammlung den 12. September 1901, Vormittags 101 Uhr. Allgemeiner Prü⸗ fungstermin den 22. Oktober 1901, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit An eigefrift bis zum 10. September 1901.
Weißenfels, den 21. August 1901.
Königliches Amtsgericht.
[42078] Tontursverfahren,
Ueber das Vermögen des Schuhfabrikanten Carl Jahr zu Weißenfels, Inhabers der Firma C. Jahr daselbst, ist am 21. August 1901, Nach⸗ mittags 1 Uhr, der Konkurs erßff net. Verwalter: Kaufmann Fritz Starcke zu Weißenfels. Anmelde⸗ frist bis 10. Oktober 1901. Erste Gläubiger⸗ versammlung den 17. Sentember 1901, Vor⸗ mittags 9 Uhr. Allgemeiner P sifungstermi n den xz. Oktober 1901, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 16. Sep⸗ tember 1901.
Weißenfels, den 21. August 1901.
Königliches Amtsgericht.
Konkursverfahren. zermögen des Leopold Bentheim in Bickenbach, Inhabers der Firma S. Bentheim daselbst, und über Vermögen der Firma S. Bentheim ist heute, am 22. August 1901, Vor mittags 11 Uhr, onkursverfahren öffnet worden. Kenkurszer ü * echt ean iwwalt Dr. Oppen heimer in Darmstadt defrist bis zum is Ser. tember. Erste Gl . , ung und Prüfu termin Mittwoch. den 2. Oktober 6 — Vormittags 9 Uhr. ffener Arrest mit An zeigepflicht bis 18. September 1991. Zwingenberg, am 22. August 1901. Großherzogl. Amtsgericht Zwingenberg Veröffentlicht:
Diifs. Gerichte chreiber
September 1901 Anzeige zu
142111 Ueber das
(L. S.) ch mitt,
[42116 In der Ke nk urssach üb r das N rmögen d
Bauunteruehnie re Alez reuzer von
wird bel is Festsetzung de] Gebühren
des Glaubigerausschusses ; rmin de
tember 1901, M dittag⸗ 1 ühr. Bochum, den 17. A 1901. Kg
1 Vas Ro ge e, el,, Döoutrev A au fgehr Ren Bochum,
1
Grumme
25
62 C Comp. in
3 kur Ko
re, Eider vine
5731 * 1 11 . — 111
Breslau
Breslau, den ] Angust 1901
Gönialiq Imteneriqht
14 . Konture verfahren.
wr. wen. Zchaumioffei im bringe! ba z yt in? J ines schuld ner emachten 2 1 blag . 1 vergleiche V . f den G. 2902. Sor e ee, 10 nr, r d
san. d
.
Im gesellschart Geimmitschau beutigen Glzußi riammlun trof der Kaufn . Konkurs ver ter mi 1
— schau. m lugust
lic .* * 453* 1 j 215 2
Konkursverfahren. mnkurse iber da * Sandele
Rosse CK Lichtenstein
doutur anerfahren. 9 n? Mm z z
Rausmanna A hin 9 ass⸗ 9 69 Arthur 3 chin. Schl ußtermins Dan zig.
n hier,
Ziehm . nee Aler Pohl Nachf
Ayott here 1
mittag 14 Utz, zor dem
D * . 1 icvert her Nr. 2
das 2 ee, Uhrmacher wel. bei zur Abnabm
3 . Ver 18 kali ken
6 1 1
alem e,
Taufmanne
41399
In der Vetersen E Thiele schen Konkurssache soll die Schlußvertheilung erfolgen. In berücksichtigen sind dabei 66 168 561,51 nicht bevorrechtigte Forde⸗
rungen. Der dazu verfũgbare Massebestand betrãgt ca. M 17 350, —.
Danzig, 24. August 1901.
Der Konkursverwalter: A Striepling. 42110 gontkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Karl Mank und deren Inhaber Karl Christian und Karl Friedrich Mank in Darm⸗ stadt wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben.
Darmstadt, den 13. August 1901.
Großherzogliches Amtsgericht I. 43064 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schmiedemeisters, Material⸗ und Eisenwaaren⸗ händlers Friedrich Eduard Krauße in Geyer ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver⸗ walters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berück⸗ sichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögens⸗ stücke der Schlußtermin auf den 14. September 1901. Vormittags 19 Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgericht hierselbst bestimmt.
,,, den 21. August 1901.
Königliches Amtsgericht. 429865] Konkursverfahren.
Nr. 11 757. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des früheren Stadtrechners Johann August Stroh von Eppingen wird zur Abnahme der Schlußrechnung, zur Erhebung von Einwen⸗ dungen gegen das Schlußverzeichniß und zur Be⸗ schlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerth⸗ baren Vermögensstücke Termin auf Samstag. den 21. September 1901, Vorm. 11 Uhr, vor dem Gr. Amtsgerichte hierfelbst bestimmt. Die Schlußrechnung nebst Belegen und das Schluß⸗ er ntß sind auf der Gerichtsschreiberei nieder⸗ gelegt.
Epningen, den 20. August 1901.
Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts: Mahlbacher.
42064 onkursverfahren.
Nr. 38 028. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Gutspächters Nicolaus Glatting in Munzingen wurde nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins von dem Großh. Amtsgericht hierselbst mit Verfügung vom Heutigen aufgehoben, was hiemit veröffentlicht wird.
Freiburg i. B;, den 19 August 1901.
Der Gerichteschreiber Großh. Amtsgerichts:
42065 tonkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Dandelsmauns Julius Robert Resch, Inhabers der Firma Carl Eilenberger Nachf. in Froh⸗ burg, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben.
Frohburg, den 19. August 1901.
Königliches Amtsgericht. (42072 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Tischlermeisters Albin Goldhardt in Pforten ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins durch Gerichtsbeschluß vom 29. August 1901 auf
worden
Gera, den 20. Augnst 1901.
Der Gerichtsschreiber des Fürstlichen Amtsgerichts: . V.: spari.,. Gerichts Assistent 142067 Kontursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des
ge, , de, Seinrich Gustav Lorenz Krüger, n Inhabers der Firma arne ¶ Diehl.
Abhaltung des
Ca
nach erfolgter ch aufgeboben. geh 3 . den 21. Augqust 1901. aubigung: Holste, Gerichte schreiber. Kontur sversa hren.
In dem Konkureverfabren über das Vermögen des aaufma nnd May Klemm, in Firma Emil Pinthus Nachf., zu Hannover ist zur Abnabme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erbebung zon Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der
der Verth zu berüũcksichtigenden Forderungen ssung d 6 r über die nicht
er die Erstattung
n und die Gewäbrung = Vergũtung an
der des E r der Schluß⸗
en 20. September 19901, Vor-
Töniglichen än u f cn Nr. 68
Schlußtermins
2, Zimme Haunnaer, den 20 Königliches
Augnst 1901. Amtsgericht. 4A. 12931 Tontursverfahren. In dem Konkursverfabren über das Albert Schwen der Schlußrechnung 1 pf assung .
Vermöge n des in Kulmser ist des Verwalters der Gläubiger über die Er a und die Gewährung einer d Mit alied r des Glãanbigerausschusses mf den 12. September 169001, 212 dor dem König sichen rselbst. Zimmer Nr. 2, beftimmt — 18901 uncker, bteschreiber des Königlichen Amtagerichta
1 7 Tontureversa hren.
9 Renk rfabren über den Nachlaß deg
Amte gerichte bi Ktulmsee, den 16. M
wir nie ee e,. Sugo Schmidt iu Lie bau
r Abbaltung des Schlußtermine und Schluß dert beilung bierdurch aufge⸗
Schl., 17. August 1901. Rönig 6 Amtsgericht.
.
Liecbau i.
. Beschluß.
7 . 1bren
iber das Johann Friedrich Emil Limbach wird anf Antrag des Ge rmit ing —— iche Amt hericht Limbach,
* EH
n 21. 1 * 111
9 ner gere, erer
hhwinverfahrt
,
2 1 2 crfabren 6 r
das Vermögen deß Meri uge⸗ n — 9
Vermögen den
Februar
ist, nach Legung der Schlußrechnung hierdurch auf⸗ gehoben.
Löwen, den 20. August 1901.
Königliches Amtsgericht.
(42268
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Landwirths Adam Ohlheiser in Epfenbach wurde nach Abhaltung des Schlußtermins und voll⸗ zogener Schlußvertheilung durch Gerichtsbeschluß vom Heutigen aufgehoben.
Neckarbischofsheim, den 22. August 1901. Der Gerichtsschreiber Großherzoglichen Amtsgerichts:
(L. S.) Braun.
(42266 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Metzgers und Wirths Wilhelm Weiner von Gaualgesheim wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Ober ⸗ Ingelheim, den 22. August 1901.
Großherzogliches Amtsgericht.
42269 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bauunternehmers August Schmitt aus Nieder⸗ müspach wird, nachdem der in dem Vergleichs⸗ termine vom 27. März 1901 angenommene Zwangs⸗ vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom nämlichen Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Pfirt, den 109. August 1901.
Kaiserliches Amtsgericht. Beschlußz. Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Johann Bobber in Putzig wird, nachdem der im Vergleichstermine vom 15. Juni 1901 angenommene Zwang bergleich durch rẽchts⸗ kräftigen Beschluß vom 15. Juni 1901 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Putzig, den 17. August 1901.
Königliches Amtsgericht. J.
42097 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Ehefrau Ida Jeschanowsky, geb. Greikowska, in Rendsburg, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Rendsburg, den 20. August 1901.
Königliches Amtsgericht. 3. 42267] K. Württ. Amtsgericht Reutlingen.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Karl Haas, früheren Apothekers hier, ist nach Abbaltung des Schlußtermins und Vollzug der Schlußvertbeilung heute aufgehoben worden.
Den 20. August 1901.
Hilfs⸗Gerichtsschreiber Kübler. 42079 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das verebelichten Friederike Saase, Losse, geb. Fritsche,
42092
Vermögen der verw. gew. Inhaberin des Geschäfts L. Losse Nachf. in Noßlau wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Roßlau, den 19. August 1901. Herzoaliches Amtsgericht. Veröffentlicht: Roßlau, den 22. August 1901. (L. S) Bernau, Bureau ⸗Assistent, Gerichtsschreiber Herjonl. Amtsgerichts, 142071 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfabren über das Vermögen des Klempnermeisters Max Klinger zu Sonders hausen ist, nachdem der am 21. Mai 1901 gericht lich bestätigte Zwangsvergleich die Rechtskraft be schritten hat, zur . der Schlußrechnung des Verwalters und zur Erhebung von Einwendungen re. der Schlußtermin auf den 20. September 1901, Vormittags 11 Uhr, vor dem Fürstlichen Amts—⸗ gerichte. 1, hier bst bestimmt. Schlußrechnung nebst Belegen sind in der Gerichtsschreiberei zur Einsicht der Be te igt ausgelegt.
Jon berahaufen den 25. Au3ust 1901.
Der Gerichteschreiber des Fürstlichen Amtsgerichts: Kirchner, gont erer lehren, erfahre er das Mi e d r sohhenen Rech ole von F. Mahler
wird auf Grund S5 202, 203
i. V
——
42069
Das Konkurse des Theophil Levn. gesellschaft S. Levy, 5 Levn dahier,
*
K. eing este llt. Straßburg, den 29. Aug: kae be
Gen fur ever fahren.
Das Kor nkur das des — Levy. Mitglied der offt l gesellschaft S. Levy, Nach oig er von F. Der 2 Sevn datzier, wird auf Grund 55 202, 2 K.⸗ eingestellt .
. den 20. August 1901.
erlich Amt gericht. gontursver fahren.
Das Konkursverfabr 141 Verm z Ooieliers rin ansalotn Tornow in nach erfelgter Abbaltung . durch a oben
— den 18. August ai
Nonkuraverfahren.
3 onkur sry r5abre = iber das Vermög des
—— Adoivij De de mann in Tim
wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 9. Juli 1901 angenommene 3Zwangsvergleich durch rechtskrãfti Beschluf stʒ ist. bierdurch aufgekl
Titsit,
Privat ⸗ M ermögen
Handels⸗
42070
r abren 3 1*r n .
420611 1412061
k Di Amt
9 x 90
gontur Ccr ehren. In m 9 Fm n m * das? erm
3 rmeist ers Georg Rohm in ee.
142059
Mitt . 12 iin
1 . bft bestimn
1 P . * 1 ö 10 vor dem Königlichen . täscht 5 * ( .
Tontureverfahren.
zericht?
r das Vermögen der
unstt der Firma C. F. Meusel * 1 Jittau Dande! egescuschaft wird nach
Abhaltung den bierdurch aufgeboben Jittau, 1. Annust 1901
*
Tarif⸗ 2c. Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen.
42236 . II 2 Sech jeltaris? mit der Tarifgruppe ud Oldenburg
Ostdeutsch en,, Gütertarif.
Am. 1. September dieses Jahres wird die zwischen Daynau und Kaiserswaldau gelegene Haltestelle Steinsdorf für den Ein⸗ und Frachtffückgut verkehr eröffnet.
Für den Bereich des Gruppentarifs H sind bereits im Nachtrag 1 die Entfernungen und Frachtsätze angegeben, im übrigen sind der Frachtberechnung bis zur Herausgabe von Tarifnachträgen die Entfernungen von Haynau mit einem Zus lage von 7 Km, oder von Kaiserswaldau mit einem Zuschlage von 6 km, je nachdem sich die niedrigste Gesammtentfernung er⸗ giebt, zu Grunde zu legen.
Breslau, den 20. August 1901.
Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
1413 3. Bekanntmachung.
Die im Anhang IV des Staatsbahn⸗Personen⸗ und Gepäcktarifs der Eisenbahn⸗-Direktion Mainz, Theil II Heft A. vom 1. September 1900 vor— getragenen festen Rundreisekarten und die Sonntags⸗ karten von Stationen des Direktionsbezirks Mainz nach Frankfurt a. M., Danan, Mainz, Mannheim und Worms sowie einige wenig gangbare Sonntags—⸗ karten nach kleineren Stationen werden zum 1. Ok— tober d. J. aufgehoben.
Nähere Auskunft ertheilt unser Verkehrsbureau.
Mainz, den 17. August 1901.
Namens der betheiligten Verwaltungen: Königlich Preuß. u. Großh. Hessische Eisenbahn⸗Direktion.
(42238
Am 1. September 1901 wird die Bahnstrecke
Dillingen (Saar) — Prinsweiler mit den Eren lee, Ralbach und Bilsdorf für den Personen⸗ und Güter⸗ verkehr eröffnet.
Die Haltestelle Nalbach ist für die Abfertigung von Personen, Reisegepäck, Lichen lebenden Thieren und Gütern eingerichtet. Die Annahme und Aus— lieferung von Fahrzeugen, deren Ver⸗ und Entladung nur von der Stirnseite der Eisenbahnwagen aus er⸗ folgen kann, sowie von Sprengstoffen und Privat— depeschen ist ausgeschlossen.
Der Haltepunkt Bilsdorf dient nur dem Personen⸗ verkehr.
Für die neue Bahnstrecke haben Gültigkeit:
Die Bahnordnung für die Nebeneisenbahnen Deutschlands vom 5. Juli 1892 und die Verkehrs— ordnung für die Eisenbahnen Deutschlands vom 26. Oktober 1899.
An demselben Tage werden Fahrpreise und Ge— päckfrachtsätze für den Verkehr mit den neu zu er— öffnenden Stationen und für den Durchgang über die neue Strecke eingeführt.
Soweit in den Gruppentarif VIII Gruppyenwechseltarife Preußischen Staatsbahn Frachtsãtze solche mit geführt.
Nähere Auskunft ertheilen die Abfertigungsstellen
St. Johann⸗Saarbrücken, den 19. August 1901.
Königliche E isenbahn⸗D Direktion.
und in die für den Güterverkehr mit den Staatsbahnen, der , und der Königlichen Militäreisenbahn
noch nicht aufgenommen sind, werden dem Tage der Ken erh um ein⸗
142239 Sefanntmachung. Südmestdeutscher Eisenbahn Verband. Am 1. September 1901 kommen für den Güterverkehr zwischen Stationen der Eisenbahnen in Elsaß⸗ Lothringen und der Luxemburgischen Wilhelmsbabn einerseits und den Stationen der Main⸗Neckar⸗Eisen bahn lei inschlie ßli ich der Großberzoglich Hence Nebenbahnen) sowie den Stationen der Großhe lich Vadischen Staat tseisenbahnen und den * den Uferstationen des Bodensees — * neue Tarif befte mir den Nummern 3 und 4 zur Einführn che die Tarifhefte 4 und 5 vom 1. Mai nebst Nachträgen aufgehoben werden. * fm̃ erkehr mit den Stationen der Ka isersti kannbeim⸗Weinbeim⸗ He eidelberg . babn bleibt das Tan fle eft 5 ö Geltung ierfür und für tationen der . wird r betr. den Verkehr mi r Süddeutschen Eisenbahn⸗Gej gabe kommen. nach und von der Bregthalbabn werd zu den Entfernungen und Fracht n dasingen im Tarifbeft 4, erl bis uu den Stationen lãbere Auskunft ertk fertigungsstell deichsbabn⸗Main⸗ n erun gen ge egen b bmefracht atze fü Verkehr vo 124
ine Be dũrf nin
1 8501 ) wel
bleiben die bisherig
tober d. Irs
f 6a. kommen für den Wasserumschlagsd erfel
nach den Badisch⸗Schwei⸗ ermaßigte Fracht .
Aue nabmetarif Nr. 27.1
zolländischer Herkunft sient sßburg transit (Wassern ; leicha berechnet
N der
ti 3 von
1 . er e . 7 bl 1. en ; Ziraßbur g. den 19. August 1901. Kaiserliche General- Direktion der Eisenbahnen in Elsaß⸗Lothringen.
Verantwortlicher Redakteur: Direktor Siemenroth in Berlin. ag der Erveditien (J. V.: Heidr rich) in Ber lir f der Nord deutschen uche rm Ferci und Verl agk⸗· z erlin 8Ww., Wilbelm — Nr. J2.
M 2OI.
Amtlich festgestellte Kurse. Ferliner Börse vom 24. August 1901.
1 Frank, 1, Lira, 1 2 1ẽPeseta — O. 80 4 ö õsterr. Gold ⸗Gld. — 200 4 1 Gld. österr. V. — 1370 ** 1 Krone osterr. ung. W. — 0.85 6 7 Gld. südd. W. — 1200 4 161d. holl. W. — 1,370 Æ 1 n, Banco — 1 1 skand. Krone — 1,125 S 1 (alter) 8 3,20 60 1 Rubel — 21s AÆ 1 Peso 00 * 1 Dollar — 420 400 1 ivre Sterling —
20440 4 Wechsel.
Amfsterdam⸗Rotterdam 1090 f. 9 100 fl.
9 168,50 bz ern und Antwerpen
167,756 8 5
1134 406 115 35 bz G 20 lbb; 6 3356
SS Töbz
1. 19bz . 80, 75G
1
39s
do. Skandinavische Plätze. Kopenhagen ...... 100
Mira en
. —
eih bon und Oporto. 1 Milreis 1 Milreis
do. do. mie drid und ape lena 100 39 33 Jork .
do.
S C Co QO σδ,—S «0.
to O d σοσ R ·ꝗ. N . 3 w R wg. .
8&5 35 81 006 S0 56 G 7, 70 bz G
213 506 zi6 5;
& 224 —
egal . . i. 2 ö Petersburg *
.
Sr . * *
686
OC C O0 e S ro Co re
Bank ⸗Diskonto. ö. Amsterdam 3. Berlin 33 (Lombard 49. Brüssel 3. London 3. Paris 3. St. Petersburg u. Warschau 5. Wien 4. Italien. Pl. 5. Schweiz 31. Schwed;, Pl. 5. Norweg. Pl. 56. Kopenhagen 5. Madrid 31, Lissabon 4. Geld⸗ Sorten, Banknoten und Kupons. Nin dur pr. —— Engl. Ban kn. I E 39,12 B Rand · ul Si. = Frz. Bkn. 190 Fr. 81 66. Sovereigns 20 386 Holl. Bkn. 100 l. lb hbz BV Frs - Stüge is dWßsbz G Ftal. Stn. 155 3. 7h; S Guld· Stücke — — Nerd. Bin. 156 Kr. ii 3s bz Gold · Dollars. 1.186 Dest . Bk. p. 100 Kr. 5 30bz G Imperials St.. do. od Kr. S5 0b G do. alte pr. Se = Ruff. do. v. 100 R. 315. 55d; do. neue 16, 2353 do. do. 500 R. Zis S5ᷓbʒ
do. do. pr bb g = ult. August -= ult. Septb. n, n,
Amer. Not. gr. 1,185 3 do. kleine 1 176 Schweiz. N. ioozr. Il, 10 Zollk. 100 R. gr. 33 00 bz G
do. Cy. z. N. J. — — Belg. N. id di 81 oobz do. kleine M21, 00 bz
Deutsche Fonds und Staats⸗Payiere. D Reichs · chat Hoon versch. 10000 50001102, 99 B Dt. Reichs · Anl. tan 14 109 5000-200101, 00963 do. do. 31 versch. 50090 2001101, 006 do. do. 5 versch. 10000 - 200 91, 006 do. ult. Aug. — — Preuß. konsol. A. kv. 7 versch. 5000 — 150100, 90bzG do. 3 14.10 5000 - 150 100, 90bz G do. 3 1.410 10000 — 100191, 206 ult. ns. . Badische St. Eis. A.. 1.1.7 do. do. 1 versch. do. Anl. 1892 u. 9431 1.5.11 00-200 — — do. Schuld ver. a 1.5.11 3000—– 200 99, 106 do. do. ͤ 1.2. 5000 — 200 — — Saver. Staate · Anl. JI 1.5 11 500.200 i e do. do. 31 ve 100002900 39,7 do. Eisenbahn · v1 5000 — 200 do. Vds k- Rentensch. 1000-1090 Brnjchw Tüneꝝ. Sch. 50600209 do. do. 31 000 — 200 Bremer Anl. o. S, ) 060 = 5M, A40bz do. do. 9 98 5000 — 500 98,4063 do. do. 1896 5000-50018 35834 do. do. W, M 3 500) - 500 6086, 406 Gr Hss. St. 1893 / 1900: 500 - 200 08, 5000200
do. Do. 1896
do. do. 1899 600 — 200 I0140b3 bamburger St ⸗Rnt. Wo - 500 109, 30636
do. St Anl. 186 oO -= 600 -C —
do. amortisabl. 1939) 56000-5090 1964 10bz6
do. do. U., 911 5009 — 50060 ö 5
do do. , 993 M06 —‚· 500
do. do. 1897 5000 — 500 * Staats ⸗ Anl. 95 =
— do. 1399 31 5009 *. ?
peer L Eisb-Schuldv. ö — 6600 609 26
do. kon. Anl. 8 3j ; 09 .
Do. do. 98036913 Dldenb. St. A. 18901 20090 — 100 80, 006 Cach en ˖ Ag. Vb.- bl. 5000 - 1001 8,258 S wotba St. I. IDM) 4 10900 – 20011030506 Ac ien⸗- Mein. vdger. 0 — 100103. 25 * Sachsische 6 31 l Voh u. Mo - — do. St. Rente z 00M — 10S.) 5, οbʒ do. ult. August Schwarjb. Nud. Sch. 3 Schwijd - Sond. DM Weimar. Landesered. 3] do. do. unt. ii. Württ St. . S/M 31
Vr di r. AUnl 1. 17 31 dan re IV. Vil, vill do. do. Ser. 1X31
3000 = 2001105, 00B 3000-100 - —
.
—
w *
—
*
* D — — 288
22
— ö ¶ 8. .
2 2
de de = —“ ! ⸗— * 3—— — ** — 8
.
— —̃——
— — 3 — — 4
—— 2 23
2 —
J — — — —— — K
2 8
1000 = 200M V0 - 200 — — mu lohn, Yol — 2M 103, 75 OO w 200 - — Mn — 1090
2609 .
e = 3 0 8 60 — 09 wo — 10M s obi o — 100 102.50bz6 A0 - 21M — . — w — 100 7,0) bi M — 100 —,
00 — 00 3 756 w — M, , 56 2 .
— —
* 2 , . 2 = 1 RM
— d .
do. VIIu 1x omm. Provinz ⸗ Anl. 4 Provinz Anl .
do. 3 ne. mi n
j Xin Xvi R iX. Xi u. Xiv5
Xii 3
h XIX unt 19 *) 31 .
— 3 kö
E Ti- d Pr. ni & Mests. or Uni il j = H ö. 31 do. 1
ö pred Vu Vi I de. Vi
. jwiutovis ]
** drt nr. ivMosur. s] tom er Kreis unt. 154
)
.
Oo — * 0 —, M — MM 60G 0 — M 75 * 0 — MM o nm B 101 871 oo — AMY — w — 1 G 9 bz M — MM, , Mn — n 0b M00 — 1M) —. 1 ö M — 0 10 0 mm 1M, mb 0M u b M,
11 —
NRirdorf Gem
Apol Aschaffenb. n, 7 ö.
Augsbur 5 1889, 1
do. 190 Baden⸗ . Bamber
unkY . 3 . 33
Denn. g. s 9 gi ö 1883 1
8 n
3
do. Shadtw 19991 Bielefeld HD 153
do. EI
56
**. Rummels r ( Brandenb. a. H. L199 Breslau 1880, 1891 Bromber 133 1899 Cassel 93, 75, 87 Charlottenburg 1685 do. 7) unkv. O5 / 6 do. 1895 unkv. 11 do. 1885 konv. 1889 do. 1895, 1899 Coblenz 1 15865 do. 1886 konv. 1898 Cöͤpenick 901 unkv. 10 . 900 o.
do. Crefeld do.
Darmstadt . .
1866, . 1816/18 33 ide e
. 03. 388. 31
Dresden
1 31
do. unk. 191014 do. Grundr. unk. 19104 do. Grundrentenbr. J. 4
Düren
do. Düsseldorf 1876
do. 1888, 1890, 1894 3 ver
1893 konv. 3 19904
3
do. 189894
Duisburg 82, 85, 89, 96 Tijenach 133d ut dd Elberfeld kon. u. 1889
3 1 31
do. 1899 I, Luk ok G54
Erfurt 1885 14
31 do. 1893 III, Di i, 161
Essen L, V 1853 Flensburg 1897
do. 1901 unkv. 19064
91 3
Frankfurt a. M. 1859 31
Fraustadt Freib. i. B. 1900 uk. 0) Gießen 1561 unt 606] Glauchau 1891
Graudenz 1900 uk. 104
18983
3 2 1
1
do. 1900 ö 4
Gr. Lichterf. dg
Güstrow 163 ? Halberstadt 1897 Halle 1886, 1892
31 31
31
31
do. 19001, lui & / *
Hameln 1895 Dannover 1895 Heilbronn 1900 uk. 101 Hildesheim 1889, 1895 Höxter 1896 Inowrazlaw 1897 Jena 1900 uk. 1910
31 31
31
31
31
Karlsruhe 1886, 1889
do. 1900 unk. 1905 Kiel 1889, 1898
do. 1898 ut. 18190 Koln 1891, 1896, 1898 3
do. 1900 unk. 1906 Köonigsbrg. 1891,93, 95 do. 1899 unk. 1901 Krotoschin 110 uk. 10 Landsbg. a. W. M u. vs Lauban 1897 Lichtenberg Gem. 19901 Liegnin 1892 Ludwigsb. M2, Lübeck 1895 Magdeburg 1875.91
do. 1891 unk. 1910 Mainz 1891
do. 19090 unk 1910
do. 1888, 1891 3
Mannheim 1888 do. 1897, 18895 1 9 Y. 11 Gul oi 95
13 i unk. 1905
nden 1835 NMulbeim, Rb. Mut. M
Mülbeim / Muhr do, v] do. 1899 unk. 1905 München 1886 / Y] do. 181 N. 2 do. 100 0IutF. 1011
M ewhladbach 18, * do. ldi V do. 1899 V, 19090
Münden ( dann. ) 19ul
Müunster 1819
Naumburg 1200 uf 0.
Nürnberg 18M, 97, M3
do Id / 1 wl uf 10G 12
Vffenbach a. M. 1A)
Vffenburg 139 do. 1895
Vor beim 180 do. II un. 1906
. It ut M osen 1831
31
J !
31
91 *
(
21
111355]
3
31
1
z
1
1 5
3
3
( 1
31
.
1 3 3 J
3
1 1 1
1 J
3
. J
3
1 31 J !
31
do. 1100 unk 1M
Potsdam 1892 Regengburg 18*1 do. 111. RNemscheid 1141 NRbevot 1*61 do. IV IOM uf. O
Nostod lIosoyl, 11
do 1 * Saarbrũcken . Si. Jobann 11x Schöneberg (dem. * Schwerin M. 189
J J 1 J 1 J
11a 4 31 3
1
3 1 3
Solingen 18M ut 101
C — —
—— — — —— * ,
— — Q — — — — — — — — — — — — — — — —
2 8
* 4 1 d 41 6 6. 2. .
382 2— 2
—— — ——
1.
2 — —— — — — — —— —— —————
e n n, — —
—— — 4 — — — Q * — 2
n ö
2 2
—ᷣ
—
T — — — — — — — ; 3 a.
*
7 5 8 9 9 — — — — — — — — — —
—— 2 — — de
. 3
— 143
w
33
3
— — — — — —
—— — — * — *
C
= — — — — — — — ——
3 — 28
—— — —
Bör sen⸗Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Berlin, Sonnabend, den 24. August
Soo = Yosio gor
ö dõbh = ho ß. db; B ih, öh 36. 36.
ö 3 . 8 ö 3000 = 20 96 ib
. 96 656 5000 - I5 — —
16 3653 = Go ioe gobz
000 -‚= 20008, 50G
bobo - 100 Wo — 209 2000 - 100 5000σ‚„100 5000 - 1090 . 2000 — 100
2000-209 5000 -= 56900
5
—
5000–— 200 1000200 1000—– 200 5000-200
— —
—
2000 ‚— 200 5000 - 200 5000200 200M Q -— 200
— —
1000 u. 500 1000200 1000-500 1000200 3000100 200M - 00 5000 100 500-100 3000— 00 5000 — 500 200 — 200 20060 — 200 5000 –— 500 2009200 1000 u. 500 200 — 200 2006 — 200 600 500 200 — 500 5000 — 500 060 — 500 260 — 500 oo — 51M
o — MM,
S
— — — 3
— — —
lone — 21M) 0G — 00 0 M — 200 W — 00 M — 00
*
666 — 1090 000 - 200 00 — 500 200 — 200 6 — 100 o — 100 65 500 — 200 50 — 100 1000 — M*
—
14. 10 1009 u. M00
14.10
1.1.10 versch versch versch.
2
1 — 0 [ — 61) 1 — 1 M — 1 u — 10 w — Au — **) n — n 6 — 2 nu — 20 — 10 e — 0 1 — Me — 0 w — 60 m — w — 1090 2000 — 21M 10n)
2000 4–200
A —
o — 100 69
36. 256 97,70 G6 105, 0G 163 hbz 8 165, 5386
oJ 75h 16 id
83 so 102,00 96 406 6,20
1
o So 96, .
99, 10
106 5 c 101 556 104.006 6, 106 102, 10 N, 106 96.70 * 10240bz
ö 96, 306
8 506 162 50 B
765 5bzG 6 195
162, G60 B
200M. 100 - —
6, 106 101,806 101,806 96, 60B 96, 06 M, 60 6G 1063, 206 96, 106 98,606 102.106 96.330 56, 406 96 36963 162 356 loꝛ 70G 96710 B 102,006 240083 G3. MbzG 96, 006 102,006
6, 106 96, 109 101, 75 B ——
——
1106 103, 156 102,506 102, 7515 O6, 25 G 96 258 325 B 166. 63 jo 10 96, 251m lol. J)obz B
02 10 Höno G 6, 70 B 10, 10
100 00 * 101, 7101) 6. 10) 11m 25 bz G 7, 0b) 102, 10 * 191,630 B . , 106) 6, 10 101 7063 101, 70 *
1 1 ö . . 1 10m n. 9 nnn 91n n 1 1
.
72 9 Mn = 1 10 n. 6M
. 102m lu. 10)
Do. 10et bz B 166 ,I 0 en 10160 10 mn
—
6 vob *
1000)
Syvandau
do. Stargar
Thorn
Weimar
Witten
. . .
. —3 Kur⸗ und Neumärk. 3
* ö.
1891
139539 di. P2TrꝘ.ñũñ sl Stendal oiunk. 19114 Stettin Tãtt. F. O. 39 ern F , i 3. Stuttgart 1395 unk. 95 4 1895 31 do. 1901 unk. 19114 Wands beck
neue
p ner che
3 Land. Kr.⸗Verb ö. 3* 3
.
do. p se S. V- X 4
git oh * 1
Wfalische do.
do. do. *
ae rent er 131
neulandsch. Il . 163 do. neulandsch. HI
ich
kandꝶ .
do. 21
do. &] XI.
Landr
u. X XIX, XRXI. .
neulandsch.
landschaftl. 3 Epie⸗ e em n. .
. . . 126
.
.
do. do.
III. dolge
do.
16 * M
rittersch. I do.
Sã
fdb. Kl. KRKXIII.
3 XII., V
B. Xi
*
1891 L 4 1888 3 Wiesbaden 1879, 80, 83 3 do. 1896, 1855 31 do. 1900/11 uk. Ig65,6 4 1382 II 37 Worms do / ol uk. G5 / 74
ven er
De .. 1624
HI. Folge 36
4 1
r 8. . . — — — — —— —— — 2 ——2 8
. . . n= . . 3 .
2 ö * —— ——
9
/
n
——
h
31 35
. — — 3
a 5 XB A,
er. IA-XA Vr l 3
*
1IA-IHVA,
XX XXII.
6 ioo XB,
XBA LAX. VA
Hannov
VA VII.VII
. * XI XVi.Xviii a
Nentenbriefe.
ersche
do. Hessen · Nassau
do.
do. 22 53* Kur ⸗ und N. (Brdb.)
dauenburger Pommersche
do.
Posensche
do.
Preußische
do. Rhein. d
e nm eil gwig · Do *
6 Gunz;
Uugebu Bad
a *
raer 7 fl..
Baer. Prämien · Anl.
Braun schw. 20 Thl . x.
Goln Md. Pr - Ant;h. amburg. b Thlr..
übeger
do.
Meininger 7 . .. irg. IMT bir -. Papyvenbeimer 7 fl..
Cbligationen Teuischer olonialgeselischaften.
Oldenb
Deutch · Oftaft. J O. 6h
do. do. do. do. do. do. do. do. do. de
und Wesifãl 1 o. . Sãchsische
I.
1.4.10 versch. 14.10 versch. 14.10 versch 15 14.10 versch 1.4.10 versch 14.10 versch 14.10 versch. 14.10 1.4.10 versch
i versch .
Pr Unl. 67. 1
1.1.7
—
Pfandbriefe.
1000 2001102. 306
1000-200 - — 5000-200 96. 103 163 006 96.206 96,296 200 IM, 60bzB 26,106 101,80 101756 96,256
*
ö I5bz G 96, 30 6 161 906
aud briefe 3000 - 150116206 3000-300 110 506 3000 150 106,206 3000 - 150 109, 196 Hh = ih io? bz 5000-100198. 30B 5000-100189 50B 155g = 155 id hdr 1G ˖·Cᷣ· 0 bz 16555 -= 100 8636 75,6 3000-600 99206 Ib b = 15M oh HG 3000 - 150 - — 60001090 102 703 Ibo 0 -= 75 SN, 35G
560 - 165066 35h; 3000 - 75 Es, 106 3000 75 88, 80 bz G ob , ob = 1008, oB ShoG = 16 5. 5h 3000 -= 200 102,306 1555. 10559 102,906 1000-100009 102005 50060 - 100 N. 80bz G obo = Hb lsr hb; 10000—- 100 88. 5906 do ss, 5663
8 65 Mb; G . ð8 . 7h bz .
69. — — , Ih = 5b og 0G öbb h = i bh hö. 16G
30090 — 100 102, 306 5000 - 150199, 006 5000 -= 100 90, 10 S000 -=- 1001102306 5000 - 100199, 006 5000 - 100190, 108 300Mσ—‚„ 150 - — 5000 - 200102. 406 b000 -= 200 97, 35 bz 5000 = 20088, 7063 5000 — 100 102, 306 o 00Qσ‚»—I0061025798 4000-100 000 σ—-· 1090 —, 5006-10098, 2: 5000 — 100 500020019 5000-20069 5000-200197 306 56009 — 60 57.706 000 -= 200 —–— — 00Mσ-‚ 200 - — 00 σ— 20089, 909063
8. 2085 8. 50bz3 B B
26
1.1.7 1.4. 10
l0ꝛ, lob;
96, 1b G
os, 10bz G l0oꝛ / Mobz
verschie den
96, 10b 3G
verschieden BP6ö, 10bzG
6000 — 30 300 30 6000 — 30 300030 3000 30 3000 – 30 3000-30 — 000 — 30 i090 6 B00 — 30 Ds, 0G w = 6 iin 9b 000— 30 338 60 6 — 0 len 7obz 3000 68 606 36009 —— 0 3600030 600 — 30 30 — 0
102 306
10606 102 806 — 6 68.6063 B 102 8063 009 3, n 26.0906 111,306 123 o) bi G 139.70 bj
.
D 130. z
lan — Mn iss, 6 2
Aus ländische geren Argentinische Gold · Anleie
do. do. do. innere do. au here do. do. do
lle ine abg.
abg 1 nein?
1 *** 0 2 100 2 feine
mm....
51 obi dy l dobze . 71 1 —
ö 7170 * 2. bi G Y. bd
* 10
1901.
Bern. Kant ⸗Anleihe 87 konv.
. an, , 1 1
do. 1898 r r , Anl. 335
Nr. 2II 561-246 560 6 r Nr. 121 561 - 136 560 6
Ir Nr. 1—20 0900 2r Nr. 61 551-85 650 r 3 , 1889 kl. * . mittel große ö Haar Anle gg do. do. ö ga. do. ö. 1896 do. pr. ult. Aug. do. ö 1898 do. . ult. Aug. Dänische do. 1897 Egvytische u gar.. do. priv. Anl do. do. do. pr. ult. Data San. Anl. Finländische Loose do. St . Eis. Anl. ö 15 Sres. Lsofe alizische Landes⸗Anleihe . do. Propinations Anleihe 4
41
—
Griechische Anl. 5c 8s. di 1, 69, ; do. kleine I 56
kons. G. - Rente 10/0,
136
do. mittel 40/0 135
do. kleine 10 Ii. 35) Mon . Anleihe an. 1,7 5 kleine 4 /o 17 715 Gold⸗Anl. (P..) 1 56
2 mittel
kleine 1 55
Oünd Staal? Anl. Obl. 96 * Ital. .. alte Mb u. bd do. do. 4000 100 F Fr. do. W000 - 1090 pr. ult. Aug. do. do. neue do. amorti; III. II. Luxemb. Staats-Anleihe 82 Mexik. Anleihe 1899 große 2 . mittel kleine Nei. SR Anleihe 1888 do. do. mittel u. tien. do. do. dv. do. Def. Gold · Rente do. do. do. ö do. Kr.⸗Rente do. a, ae
Aug.
3 vr. ult. Silke . dem 10660 7 100 fl.
C — — — *
1 56
S en d = = C = O0.
8
106565 C. I,
109 fl. do. pr. ult. Aug. e w . (Lok.)
klei ne
a (Carl -B).
260 fl. - Loose 1851. . ;
1860er Loose do. vr. ult. 1861er Loose Polnische Liquid. Pfandbr. , nm nn dð8 / dd 41 0½ do. do. kleine Rum. Staats ⸗Oblig. amort. do. do. kleine
do. 1353 363 * do. kleine
1889 mittel kleine
amort.
1890
mittel leine 1891 mittel kleine 1891 mittel lleine
1896
mittel
lleine
amort. 1808 Schatzanweisungen ..
* mittel fleine 5
. un aul ihe do. kleine
le
do. 1860 ⸗
do. kons. ban ebe 1880 Her do. do. ler do. do. Hr u. Ir. ult. Aug do. Gold · Rente 1841 8ru. ir do. do. ler
do. Sr-Ir ult. Aug.
Anleibe 18859 2er
Em
Em.
Em.
189 VI. Gm 18231
vr. ult. Uug
1896
vr. ult. Uug.
G I. IL Du lo
her
? ler
2ör - Ir ust. Aug
; 1II1 1931
* Staatg rente S. 1-226
pr. ult. Aug.
. m = Obligationen
leine
* ph. Scar · Obllaat
do. kleine
do. ö 180
do. 1 do. . 5. Anleibe
do. Voden · Kredit
do. lonv Siaati · Obligat
Schwed. St · Anl. ..
do. do. 1 **
do. R 18
do. 183 Sch 1 1889. deo. ien dabn- ente.
Ser bische aaert. St-AJ. X
1 1 5
1 3
! . 1 5 5 z — 3 3 1
2
95 2566
ö S
S Mob;
83. 30 bz G 82,706
o so oro B 95 hbz B 83 108 83, 10bz
—
— = — 2 — — 2 = 22
—
d D e, m, =, e, =/ ; —— — —-— KKL
S — — —
FX ö. 8
6
8
— — Q — — — D — 2
* 88
—
3 5) ö. G6 3916 bz G 30.10bz 66 43,40 bz G 13 90h36 8506 G B. 00 * Kos s sh 8, 696 8,30 bz
ö — — * , — — — 2 t —— 2 ——— O —
do de de
9 — — — 6 — —— **
ö
Jr 3 obz
—— Q — —
S-, . . .
*
101,403 101,403
— — D — — — O0 dσ. — — — — 22 * 863 88353
— — — —
') lobi 9 Job;
35h bi G6 8, 50 bz G
Uh oB
WG, 00et bz B 33 00et. bz B 0, 90bz
Dl 00 B 0.339 bz 00 B 8,1983
78, 106
8. 106
18 60et. bz B 78,6 et. bz B ö S, 00bz GG 8.00 bz G 8. 00bz G 8, 106 . 664 78.50 * BM by G
ö — w 4 — d R d — — — —
1
r d — — —
— — —
D
* 6. z. obus
1117100
35 in m 6
a oo on
— — — —
9 —
— —
D
— — —ᷣ—— — — 2
8
2 e — — —
— — —— —— —— —— —— —— — — * — * —
m. , , e, r,.
.
rr.
— ö
— *
——
an.
.x 46 ——
,
w —