Doktor ⸗Ingenieur⸗Promotionen an Technischen Hochschulen.
B J j gering mittel / gut Verkaufte Durh schnitts. H n r, . — —— Gezahlter Preis für 1 Doppelzentner Menge Durch⸗ . niedrigster höchster niedrigster höchster niedrigster höchster Doppelzentner chu dem 6 Err, 4 , 1 160 — (Preis unbekannt)
Quasitãt
. Studiengang Datum Name des Promovierten, ifezeugniß . ne. Diplomprũfun Dissertation Mündliche d Reifezeugniß Besuchte Hochschulen — 9 . Mündliche des
Vor⸗ und Zuname ö 4 k Fachrichtung Titel . — . Anstalt, (Technische und sonstige einschl. . ö . Ort und Zeit der Geburt, Hochschule, Verlag bezw. Zeitschrift, 3. Ingenieur⸗
. . 8 9Musũt der Universitäten) t ; ĩ ; ri . Datu Heimathsort. Datum der Ausstellung. . Datum des Diploms. Referent und Korreferent. Datum. Zeit des Besuchs. Diploms.
Marktort
Prüfung, Prädikat. Doktor⸗
G e r 9 6 6 2,090 12,40 12,40 ⸗ 94 ' ; Insterburg. ; 3. . . . ; . . . Lyck ; 2,7 2 ö 1335 ö . 5. ) a . A. Technische Hochschule zu Berlin. Gin ö ; . — ,, ] . ö =. Emil Hoyer, Königliches Gymnasium zu Brom⸗] a. Kaiser Wilhelms⸗Universität in Technische C hemie. J. Ueber einige Abkömmlinge des] 4. Juni Gut es, . 10 00 15 40 1. 8. geboren in Warschau berg. Straßburg, Winter ⸗Halbjahr Technische Hochschule zu Berlin. 2. 3. Dibrom -a JNaphtochinons. 901. J bestanden. . ö . am 4. November 1873. 12. September 1893. 1893 94 bis einschließlich 30. April 1898. II. Ueber einige Abkömmlinge des
Luckenwalde... . 2 j ; ; 14,00 randenburg a. H. 2. Heimaths gert. Warschau. Sommer⸗Halbjahr 1894. Auhwvdrobis ⸗diketohydrindens
Iteuruppin . ; . 1350 — . Prenßischer Staatsangehöriger) . ‚Technische Hochschule zu Berlin, Biindons). Frantfurt . ; ; 13520 14.60 . Winter- Halbsahr 1594 35 bis Referent: Geh. 9. Rath, Pro⸗ , K. ,, 13566 ; einschließlich Winter⸗-Halbjahr fessor Dr. C. Liebermann. . ; 1350 k 3 39 . 189798. Korreferent: Geh. Reg.⸗Rath, Freifenhagen . . 2 1546 . * 28d* . 1.8. Professor Dr. D. Witt. , 2 1365 ö h . ? Carl Waldeck, Andreas⸗Gymnasium zu Berlin. Friedrich Wilhelms⸗Universitãt Hüttenfach. Gasanalytische Untersuchungen an 4. Juni Gut
? ( 82 1.8. geboren in Berlin 26. September 1894. in Berlin, Winter⸗ HMelbiahr Technische Hochschule zu Berlin. Bleischachtöfen. bbestanden.
Stargard i. Pomm. ; J Kolberg J ö / ö ö. 8. am 9. Juli 1874. 189495 bis einschließlich Binter⸗ 5. Mai 1899. Referent: Geh. Reg. Rath, Pro— Namslau. ö - ö 5 14,60 ä . Deimathsort: Berlin. . , . .
Trebnitz. ; kö 25 . . Technische Hochschule zu Berlin Korreferent: Professor Dr. G. v Trebnit ö . . ö r or Dr. on Breslau. . ⸗ ¶ 32 356 11 . ; . Sommer⸗Halbjahr 18 36 bis ein⸗ Knorre. ö Vhlau ö . / r 1355 ⸗ schließlich e. Halbjahr Brieg . . . i ⸗ 26 13566 .8. 189899 und Sommer⸗Halb⸗ Bunzlau. ; . ga. jahr 1899 bis einschließlich Goldberg . P : 1500 . ; . Winter⸗Halbjahr 1899 1990. .
,, w . ö 4. Ezich Bandow, Luisenstädtische Ober⸗Realschule zu Technische Hochschule zu Berlin, Technische Chemie. I. Ueber einige Derivate des Dorer werda ; 35 k ⸗ . . geboren in Berlin Berlin. Sommer⸗ Halb ahr 1893 bis ein⸗ Technische Hochschule zu Berlin. Isonarkotins.
deobschütz . 7 533 1486 = .8. am 23. September 1874. 18. März 1893. clic lich Sommer ⸗ Halbjahr 17. November 1896. II. Ueber zwei neue Basen aus Neiße . , K , ; 3 . Heimathsort: Berlin. 1897. Hydrocotarnin.
Halberstadt. . 5 5 2 1556 — J. 8. Referent; Geh. Reg.⸗Rath, Pro⸗ Erfurt . ; . 17465 fessor Dr. C. Liebermann. ö ; 6. 13375 ; . Korreferent: Geh. Reg.«⸗ Rath, Goslar. ; 15,16 ; Professor Dr. O. Witt.
aderb ; « ; ; . ö ö ö. 1, — ) 3. z. Technische Hochschule zu Hannover. . . ⸗ . 55 . Hermann Schreiber, Realgymnasium IJ zu Hannover] 10 . als Chemiker. Diplomprüfung für das chemisch⸗ Dissertation: „Ueber Halogen⸗ 4 i Gut 5. Juni Straubing — n 1333 . ⸗ geboren am 31. Titober 1373 vom 17. April 1895. Technische Hochschule zu Hannover technische Fach an der Technischen derivate des 5 -Aminocroton⸗ bestanden. ) 1901. Regensburg. . 5 ] ] 23 1665 ⸗ ; zu Hannover. von April 1895 bis März 1900. Dochschule Hannover. säureesters“, erschienen in der Meißen. 285 1236565 ĩ — — Heimathsort: Hannover. Diplom vom 3X. März 1909. Druckerei von Gustav Jacob in Ravensburg ; . 1436 . . Grad: Diplom. Ingenieur 2. Zuni Hannover. . . ; 8 16 36 2 . 1901. 3 J Professor Dr. R. ruchsa ; ; ] * = 1 * . 8. Behrend. Rostoc 9 ⸗ 235 1 6. ö ö. is go ö ee ,. Professor Dr. K. Waren i. M. ᷣ 2 * 3 238 Seubert. Braunschweig ; ̃ , , 3 2 2780 16 ; . . Wilhelm Klapproth, Leibnizschule Nealgymnasium) zu 10 Semester als J hemiter. Diplomprüfung für das chemisch⸗ Dissertation: Ueber die Fällung 26. Juni Mit 28. Juni Altenburg. 3 . . 09 3 . . 19 ö geboren am 3. Februar 1878 Hannover vom 7. März 1896. Technische Hochschule zu Hannover technische Sach an der e hr des Zinns aus seinen Sulfo⸗ Aus zeich⸗ 1961. . 420 gu Linden. von April 1896 bis Mär; 1901. HSochschule Hann ever. salzen und seine Trennung von nung . er. Heimathsort: Hannover. Diplom vom 18. Oktober 1900. Antimon durch Elektrol lyse ), er⸗ bestanden. . ; ; ; 98951 6 1240 1 ; ; Grad: Diplom ⸗Ingenieur 30. Mai schienen in der Vereinsdruckerei Insterburg .. — . p h 7. 8. 196. zu Hannover. ö , . ; . 2.7 2 32 137 ; 2, . Referent: Professor Dr. H. Ost. Elbing. ; ; J ; . 1338 ö J ö ( Korreferenten: n br. K. . . 3 7 77 . i 29 Seubert und Professor Dr. C. Luckenwalde. ; 1566 233 1455 ; 3 z Hein. Pots 1 2 . 5 . 2. . r m a S . 1590 5. 15,50 b, 36 g 1 — C. Technische Hochschule zu Aachen. rr, ö 96 z l 1450 n 15, 00 . ; Pfeil, Theo dor Josef, Reifezeugniß des Gomnasiums zu ] Besuch der Königlichen Technischen Diplomprüfung für Chemiker an Ueber. Dihrd ro n rr. lactam] 20. Juni Frankfurt a. D... 380 8 1340 ,, 2 31 geb. den 6. Januar 18.23 u Stolberg, Düren vom 16. März 1894. Vochschule zu Uachen vom der Königlichen Technischen Hoch und Dihydro - campholvto⸗ 1901. Demmin. . 5, 4 . 14,0 , . . ; — Landkreis und Regierungsbezirk Winter ⸗Semesterlsg4 9g5 65. Ok⸗ schule zu Aachen. lacton!. 2 ; R nifam . — ie,, . 2 1300 8. Aachen. tober 1894) bis einschl. Winter⸗ Diplom vom 30. Januar 1899. Verlag von Heinrich Lützeler in Stettin .. . 3 ; 1580 22 15,0 ( 3. Heimathsort: Düren Kreis Düren, Semester 1898 95 und vmom Düren. Greifenhagen. ! z 3 1335 5 14,00 96 s 3.6: ; 3. Regierungs bezir Aachen. Winter⸗Semester 1899 1909 bis Referent: Professor Dr. Bredt. , w 40 — 3,50 . . ye ö. ; t ü einschl. Sommer · Semester 1901. Korreferenf: Geh. Reg. Rath Pro⸗ Stargard i. Pemm . 68 2 3 3 .8. fessor Dr. Classen.
Schivelbein k
m,
Laufende Mumme.
r ö
.
n
.
..
.
2
w— . ,
er,, , .
—
6 6 2 2 6 2 2 5 2 5 ⸗—
2 3
.
ae, = =.
8 ,,
. .
—
dẽ re
Handel und Gewerbe. amerikanischen eine ganz erhebliche Konkurrenz machen. Andererseits In Oberschlesien sind am 214. d. M. gestellt 5632, nicht
könnte der Versand des persischen Petroleums nach den ferneren Be⸗ rechtzeitig gestellt keine Wagen. Aus den im Reichsamt des Innern zusammengestellten zirken des Inlandes, besonders den größeren Staten, eine vorzügliche Nachrichten für Ha andel und nd eff Finnahmeqchuelle für ein zur Hebung des Landes unbedingt noth— 1 * ö. 2 e. ö wendiges Eisenbahnnetz werden. Berlin, 24. August. Bericht über Speisefette von Eröffnung der Eisenbahnlinie Atsusa— —Shimonoseki in Auch der Steinkoht en reichthum Persiens kommt nicht an. Gebr. Gause. Butter: Der Verbrauch nimmt hei der kühleren Japan. nähernd zu der ihm gebührenden Geltung. Die zahlreichen aus. Witterung wieder zu, und da auch die Qualitäten jetzt wider Am 25. Mai d. T fand in Shi imonoseki die Eröffnung der gedehnten Koblenlager des Landes, deren Flöje zum theil dicht besser werden, ist die Stimmung des Marktes fester geworden.
1
—
—
= — — *
re e e *
1 — Q *
— — — Q — — — D D e . deo o , o o o o
é 6
w
Itsusa Shimenos et. Strecke der Sanvo⸗ Eisenbahngesellschaft statt, unter der Oberfläche, jedoch für den Tagbau nicht flach genug liegen, Feinste Marken wurden schlank zu unveränderten Preisen geräumt. sodaß damit ein Eisenbahnverkehr von Kobe nach Shimonoseli ber! werden nur in äußerst mangelhafter und primitiver Weise aus Die heutigen Notierungen sind: Hof⸗ und Genossenschafts butter gest eit it. Fin, die Verbindung mit der in Mosi, an der Straße gebeutet, obwohl ihr regelrechter Abbau durch Abteufen senkrechter Ta. Qualstät 116 00 - 120,00 M, Hof. und Genossenschaftsbutter
seti endenden Kiushiu⸗Bahn, hat die Sanyo Fisen. Schächt« und Vortreiben wagerechter Stollen unter Verwendung IIa. Qualität 1900 117,09 -. Schmalz: Wesentliche Ver⸗
eos 1 — * ee.
3
x — — — — — Q — x — — — — —
U, 2**
t den We 14 der Mitsu Bisbi Gesellschaft in vrrhältnißmäßig einfacher Pumpwerke äußerst ergiebig und bei änderungen der Marktlage sind nicht eingetreten. Wenn auch der zwei große Dampffähren bauen lassen von je 56 Register⸗ günstiger Eisenbahnverbindung auch sehr lohnend sein würde. Platzve erbrauch sich noch immer nicht sonderlich heben will, so tritt doch im Anschluß an bie Züge den Passagierverkehr befor dern. Gleichwobl kommt nirgends ein rationelles Abbauverfahren zur An⸗ die Previn; andauernd als Käufer auf. Die heutigen Notierungen ote können iedes 55 Passagierẽ IJ. und 2. Klasse, und wendung. Die Perser heben nur Gruben oder kurze, unabgestützte sind: Choice Western Steam 52,900 (, amerikanisches Tafelschmal;
3. Klasse, zusammen 125 Personen gleichzeitig auf⸗ Schächte von 8 bis 10 m Tiefe aus und geben, sobald eintretendes Borussia) 52,50 M, Berliner Stadtschmalz (Krone) 5360 , Grundwasser die Kohlenförderung 26 * ert, dieselben auf, um in Berliner Bratenschmalz (Kornblume) 54,00 – 6,00 M — Spec die Eröffnung der Fingang 8 erwähnten Strecke der nächster Nähe aufs neue zu schürfen So finden sich in den einzelnen Gute Nachfrage bei festen Preisen. zabn wird eine schnelle Beförderung der Post und Passagiere Kohblenbassins Perstens viele Tausende solcher verlassenen Schächte, ach dem Norden eur gif; Einschließlich der Fahrt über welche einem künftigen systemcĩ ischen Abbau dieser Kohlenlager durch von Shimonoseki beansprucht die Reise von Kobe Stollen sebr binderlich und gefährlich werden können. Daher kommt Serlin, August. Wochenbericht für S ãrke, S
r*.
8 * 3272
c n tãrke⸗ asaki jetzt 21 bin 25 Stunden, nämlich: 14 bis 15 Stunden es auch, daß gegenwärtig in Persien nur die an der Oberfläche fabrilate ind Hülsenfrüchte von Max aberskv. Berlin. obe nach Sbimonoseki, und 10 bis 11 Stunden von Shimo⸗ liegenden zußerst schwefelbaltigen Kohlen gewonnen und verwendet Der Verkehr in Kartoffelfabrikaten blieb ese * Nagasali. werden welche an der Luft alsbald zerfallen. och in engen Grenzen, bei gut behaupteten Pre en. z sind Postdampfer gebrauchen für die Fabrt von Nagasali nach Auße * troleum und Steinkoble enthalten die Montanbezirke, zu notieren: Ja. Kartoffelstärke 17 s. M, 1a. Kartoffelmehl 17 bis Kobe und umg gelebt 35 bis 39 Stunden Der nicht ausbleibende Persie h Kupfer, silberbhaltiges Blei, Eisenerze h II. Kartoffelmehl 14— 151 S6, gelber Sy starke Personenverkehr auf der Hauptlinie, sowie namentlich das staat⸗ Arse nir, Schwefel, Kobalt, Antimon, Borax, Zinn und Kap. 211 — 2 , Export Seen 23 liche Jnteresse an einem schnellen und regelmäßigen Verkehr auf dieser andere Mine srallen in bedeutender Menge. Allein alle diese Schätze zucker gelb 21 —211 . Kartoffelzucker kap. Dauptverkebrsader Süd ˖ Japans, wird votaussicht lich auf k des persischen Boden müssen ungehoben liegen bleiben, so lange Kuleur 33 — 3 , Bier⸗Kuleur 32 —33 misation der Babngesellschaft auf Kiguskbiu, zunächst auf die Persien keine Eisenbahnen besitzt, durch welche seine Montanproduktion zeiß Ia. 234 — 24. , do. sekunda 21 —211 , Weizenstark bin Gisenbabngesellschaft selbst, beilsam einwirken. (Nach einem überbaupt erst ins Leben gerusen werden kann 35— 36 S6, großst. 36— 37. Hallesche und Schlesische 39 zericht des Kaiserlichen Konsuls in Nagasakli) Selbst die belannten Türkisen gruben Persiens, von denen die Reisstärke (Strahlen —l 51 S, do. (Stücken 49 bedeutendste die von Aisch wur in der prebim GChorassan ist, liefern ibestärke 290— 32. a. Maisstãrke 290— 33 CJ, Viktoria⸗ zur Zeit nur ganz unbedeutende Erträge, da sie sich in Händen von Erbsen 21 — M, KRocherbsen 2 ! zrüne Erbsen . r ö ö. Eingeborenen befinden, deren zsichtiger Argwobn und geringe . C, Futtererbse —17 Æ, in weiße Bobne Die ungehobenen Bodenschätze Persiens. ß e ein Ann . w Win n rn. 3 — — * den jzablreichen bedeutenden Petroleum lagern Persiens (Nach Le Journal de la Chambre de Commercs de Gon zeit kein einziges in nennenswerter, geschweige denn in Ltantinople.) ͤ Weise ausgebeutet. Die Petroleum führenden Boden⸗ n in den Propinzen Masanderan, Gilan, Chamsee sowie die reichbaltigen in uegedebnten Petroleumlager in den Provinzen Lursstan und Arabistan liegen fast ani ich unverwerthet In die Mont ingebieten sich auch Naphta in beträcht⸗ Galizien, Rämmel Nenge Die systematische Ausbeute der ge Konkurs ist eröffnet über das Vermögen des Eugen Gralew ki, 151 — Pe ele, ürfte AaAnschemend am besten von reaistriert unler der Firma Jan Graleweki in Krakau, 131—14 idten hab un chi er aus als Betriebszentren mittels Beschlusses des K. R. Landesgerichts, Abtbeilung V!, — 11 1 n lassen Sohab kann er Dijalabsluß durch einen in Krakau vom 2 August 1901 r Provpisorischer schlemyve JZasserlauf, urch ein Eis⸗ nb. ihn eder auch durch Konluran iassebe wa Advoꝛe r zaddäus Kwiecinsli in Krakau 10 9 1 oda 246 Petroleum den Wabltagfahrt Termir zur Wab de esinitiven Konkur ie 100 ker 17.3 Dijalah und Tigris hinab ohne be i hl leste nag Mel , malten Ee Stem Vermitia Uhr. gel ri us auf besonderen Petroleumschiffen Torbernnaen r . r mdeten Zablen berechnet. nach Indien u 5gypte na und Gureya aug 33. zu werden hn e * nder Bericht fehlt. Die natürliche Ausfuhrstraße von Schuschter aus bildet der Flußlauf n jster
Konkurse im Auslande.
1 Die 1 .
1
Schuschter ist ganz besonders reie lagfabr
an Petroleum und Rap Vormitt . * trol 1 z
baniens nabejn den gesammten G 1 edarf Asi und ö londerheit Jarvans und Ghinas, Indien und Ggyptens ehen nab r gelegenen dieser asiatijchen und afrikanischen Abfaß berschles ien die mit nur geringen Frachtkesten belastete, auf fleineren Segelschiffen An Rur n ? M. gestellt 15 leicht zu bewerfftelligende rsische Peir leumanßfubr der rus d J