1901 / 202 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 26 Aug 1901 18:00:01 GMT) scan diff

u, Q

7 . 6

ö 5 . . d wn, in,, . = 24 2 2 . wre eme, = me-.

D Q

R , . . . 2

. 2. 1 2 ——

r

für den schuldigen Theil zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die I. Zivilkammer des König⸗ lichen Landgerichts zu Flensburg auf den 11. De⸗ 2 1901, Vormittags 19 Uhr, mit der

ufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗ , Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der

ffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. .

Flensburg, den 20. August 1991.

Aderhold, .

als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. (42388 Oeffentliche Zustellung.

Anna Ida verehel. Schütze, geb. Kuͤnzel, in Gera, zum Armenrecht zugelassen und vertreten durch den Rechtsanwalt Hißbach in Gera, klagt gegen den Tischlermeister Ernst Louis Schütze, früher in Gera, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen böslicher Ver⸗ sassung, mit dem Antrage, die zwischen den Parteien bestebende Ehe dem Bande nach zu trennen, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die J. Zivilkammer des gemein⸗ schaftlichen Landgerichts zu Gera (Reuß) auf den 3. Dezember 1901, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte 6 Anwalt zu bestellen. 6 Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Gera, den 20. August 1901.

Grötsch, Assist, als Gerichtsschreiber des gemeinschaftl. Landgerichts. 42385 Oeffentliche Zustellung.

Die Frau Wilhelmine Preuß, geb. Tornow, in Brüssow, Prozeßbevoll mächtigter: Rechtsanwalt Ulrich, klagt gegen den Steinschläger 3 Preuß, früher in Joachimsthal, unter der Behauptung, daß Be⸗ klagler seit dem Jahre 1894 sich in unbekannter Ab⸗ wefenheit befindet und sich um die Klägerin nicht gekümmert hat, mit dem Antrage auf Trennung der Ehe. Die Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die J. Zivil⸗ kammer des Königlichen Landgerichts in Prenzlau auf den 15. November 1901, Vormittags s; Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge— dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der offentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Prenzlau, den 21. August 1901.

Meyer, Aktuar,

als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 42386 Oeffentliche Zustellung.

Die Frau Sophie Charlotte Wilhelmine Meier, geb. Cordes, in Leipzig, Klägerin, vertreten durch Rechtsanwalt Müller in Stade, klagt gegen den Schneider Heinrich Meier, unbekannten Aufenthalts, Beklagten, wegen Ehescheidung, mit dem Antrage, die Che der Parteien vom Bande zu scheiden und dem Beklagten die Kosten aufzuerlegen, und ladet den Beklagten zur mündlichen . des Rechtsstreits vor die II. Zivilkammer des König⸗ lichen Landgerichts zu Stade auf Montag, den 4. November 1901, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der offentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Stade, den 8. August 1901.

Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

142380 Oeffentliche Zustellung.

Friedrich Bilger von Sinzheim, Sohn der ledigen Bertha Bilger von da, vertreten durch den Pfleger Franz Bilger daselbst, klagt gegen starl Her⸗ mann, Kellner von Neudorf, zuletzt wohnhaft in Oos, z. Zt. obne bekannten Aufenthalt, wegen Zah⸗ lung einer Unterhaltsrente, mit dem Antrage auf vorläufig vollstreckbare Verurtheilung des Beklagten zur Zahlung einer im Voraus am Ersten jedes Ka— lendervierteljahres fälligen Geldrente von viertel⸗ jährlich 36 6 an den Kläger von seiner Geburt, d. i. v. 2. März J. J. an bis zur Vollendung des sechzehnten Lebens jabres, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Großberzogliche Amtsgericht zu Baden auf Diens⸗ tag, den 5. November 1901, Vormittags 16 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

15. August 1901. Der Gerichte⸗ Bad. Amtsgericht: Matt.

Amtagericht Hamburg. Oeffentliche Zustellung. FPerTIGSEBETIe MUIRaadbdalena auiqhfe in nderjabrige Magralet 1

1 ) 11e 16 13, Hamburg, klage ikus Ernst Scholze aus

ü 11

.

2

1

1 =

* 2

1119 * . 181 81 4 flichtet ist, soweit ibre eiabl . J en der Klägerin zu 1 1 . D 1 ** . en 2171 de G tricht * 1

—— *

7

3 *

8 . . 22 2 n

tober Go) gescklechtlich werkebrt den Beklagten zur mündlichen Rechtestreits vor das Am burg. Zivil⸗ abtbeilung XIII. Dammtbor 10 1. Zimmer Nr. 23, auf Tienetag, den 5. November 19901, Nachmittage E Ur. Zum Zwecke der öffent⸗ lichen Zustellun ser Autsug der Klage be⸗ kannt gemacht

Hamburg. den 17. August 1901. (L. 8) W Langelob, Gericht eschreiber

des Amtegerichte. Zivilabtbeilung XIII 2339 Ceffentitche Zustellung. tauen, Vreze

2 un wird die

v * 5 7 * 1 Der TFTemmissienür Garl Nerve iu

bevollmãachtigter: Rechtsanwalt Blume ju Berlin,

Spandauerstraße 46, klagt im r, gegen den Herrn Hermann Bode, früher zu Brocklin, Wall L. Street 42, Nord⸗Amerika, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund der beiden von letzterem acceptierten und mangels Zahlung protestierten Wechsel vom 3. Februar 1900, zahlbar am 3. August 1900, über zusammen 1000 6, mit dem Antrage, den Beklagten zur Zahlung von 1000 nebst 6 6/0 Zinsen a. von 500 6 sert 6. August 1900, b. von 00 Ss seit 8. August 1900, sowie 18,23 66 Wechsel⸗ unkosten an Kläger zu verurtheilen. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 15. Kammer für Handels⸗ sachen des Königlichen Landgerichts 1 zu Berlin, Neue Friedrichstraße 16ß17, II. Stockwerk, Zimmer Nr. 75, auf den 24. Oktober 1901, Bor⸗ mittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be⸗ stellen. Zum Zwecke der offentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Berlin, den 21. August 1901.

Crüger, Gerichtsschreiber des Königlichen

Landgerichts J. 15. Kammer für Handelssachen. 42391] Oeffentliche Zustellung.

Die Firma Gebrüder Lüttgens zu Malstatt-Bur— bach, Klägerin, vertreten durch Rechtsanwalt Justiz⸗ rath Boltz in Saarbrücken, klagt gegen

I) die Maria, geb. Fiebig, ohne Stand, und deren Ehemann Friedrich Schröder, Metzger, beide zu Malstatt⸗Burbach, .

3 Elisabeth Fiebig, Wirthin daselbst, 3) Julianne, geb. Fiebig, ohne Stand, und deren Ehemann Wilhelm Hopf, Ingenieur, beide daselbst,

4) Peter Fiebig, Metzger zu Illingen,

5) Ludwig geh ig. Kaufmann zu Fraulautern,

6) Karl Heinrich Gantke, Werkmeister⸗Anwärter zu Düren,

7) Elisabeth, geb. Gantke, ohne Stand, und deren Ehemann Adolf Renno, Maschinenführer, beide zu St. Johann, . .

8) Friedrich Gantke, Schlosser zu Schleifmühle,

9) Jakob gen. Georg Gantke, Schlosser daselbst, jetzt ohne bekannten Wohnort,

10) Karl Gantke, Schlosser zu Malstatt⸗Burbach,

Beklagte, wegen Feststellung, mit dem Antrage, zu erkennen, daß Klägerin nicht verpflichtet ist, den laut Versteigerungsprotokolls vom 15. August v. Is. sub Nr. 9 desselben für die Parzelle 29472, 422771, 296 72 und 297/71 gebotenen Preis von 39,50 . ganz zu bezahlen, vielmehr ein durch Sachverständige zu ermittelnder Betrag dafür in Abzug zu bringen ist, daß die Parzelle 422 71 bereits laut Versteige⸗ rungeprotokolls vom 27. August 1873 an die Klägerin und andere Adjazenten mit versteigert worden ist, jedenfalls als Weg liegen bleiben muß, und den Be⸗ klagten die Kosten zur Last zu legen, und ladet den Beklagten Jakob gen. Georg Gantke, Schlosser zu Schleifmühle, jetzt ohne bekannten Wohnort, zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Erste Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Saarbrücken auf den 3. Oktober 1901, Vor⸗ mittags 95 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachfen Gerichte zugelassenen Anwalt zu be⸗ stellen. Zum Jwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Saarbrücken, den 19. August 1901.

Koster,

Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 42490 Oeffentliche Zustellung.

Der Eigenthümer Hermann Sitterle, früher in Gr. Krien, jetzt in Ludwigslust, vertreten durch den Rechtsanwalt Neitzke in Stolp, klagt gegen den Cigenthümersohn Wilhelm August Waack, früher in Gr. Krien, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Löschungebewilligung, mit dem Antrage auf Ver⸗ urtheilung des Beklagten, in die Löschung der für ihn auf dem Grundstück Gr. Krien Band 3 Blatt

Be⸗ flagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts- streits vor das Königliche Amtsgericht zu Stolp (Bomm. ), Zimmer Nr. 36, den 16. Dezember 1991, Vormittags 10 Uhr. Zum Zwecke der ffentlichen Zustellung wird diese der Klage

; beka

er Auszug gemacht.

Raddatz, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

3 unfall und Inaliditats ꝛ. Versicherung.

Keine.

9 Verkaufe, Verpachtungen. Verdingungen rc.

Noggenlieferung. für das Königliche Harz-Korn⸗ 8ar 99 11 kg Roggen November und De⸗

im Wege der öffent⸗ deren Lieferung mit

laasoo) * 54 rr Wir beabsichtigen

*.

gegeben werden fennen sind mit der mes genlicferung“ an die Königliche Bergfaktorei zu Jellerfeld bie Mittwoch, den 11. Sey⸗ tember 1961, Vormittags 19 Uhr,.

Ice u . enn Pe welcher Stunde die Eröffnu r

535 re 12 111

8211 4 1. August 1901.

1 Königliches Cberbergamt.

5) Verloosung ꝛc. von Werth⸗ papieren.

142499] Bekanntmachung.

Die diesjährig zu tilgende Quote der Flens⸗ burger Stadt · Anleihe III. Ausgabe ist durch Ankauf von 57 400 M Anleihescheinen gedeckt worden.

Flensburg, den 16. August 1901.

Der Magiftrat.

,, . .

6) Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien n. Aktien⸗Gesellsch.

Die bisher hier veröffentlichten Bekanntmachungen über den Verlust von Werthpapieren befinden sich ausschließlich in Unterabtheilung 2.

42483 Wir bringen hiermit zur öffentlichen Kenntniß, daß Herr Max Schinckel aus unserem Aufsichtsrath ausgeschieden ist. Artien - Gesellschaft Nene Börsen Halle. Dr. C. Mühling, Direktor. Hamburg, den 23. August 1901. 42482 . ̃ Gemäß § 244 des H. G. B. zeigen wir hiedurch an, daß unser Aufsichtsrathsmitglied Herr H. Rieter⸗Fenner, Zürich gestorben ist.

Baumwoll ⸗Spinnerei Wangen i / Allgäu.

[41548] Bekanntmachung. Von unserer Prioritäts⸗Anl. L wurden

geloost:

Nr. 47 zu M 1000, —, 1 und von unserer Prioritäts⸗Anl. IH: Nr. 68 zu 500, —, 10

Dieselben werden am 1. Oktober d. J. an unserer Geschäftskasse eingelöst. . .

Die am 1. Oktober 1961 fälligen Kupons unserer Prioritäts⸗Anleihen gelangen schon vom 15. Sep⸗ tember ab an unserer Geschäftskasse zur Einlösung.

Siemau⸗Coburg, d. 18. Aug. 1901.

Schubert 's Bierbrauerei Melgfabri⸗ A. G.

5. Delphendahl.

i Aelteste Volkstedter Porzellanfabrik, vormals Triebner, Ahtiengesellschaft.

Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Mittwoch, den 18. Sep⸗ tember 1901, Vormittags 10 Uhr, im Sitzungszimmer der Firma Gebr. Arnhold, Dresden⸗ A., Waisenhausstraße 16, stattfindenden außerordent⸗ lichen Generalversammlung ergebenst eingeladen. Tagesordnung: 1) Beschlußfassung über Verwerthung des Ge— sellschaftsvermoögens durch dessen Veräußerung im Ganzen. 2) Wahl der Liquidatoren und Feststellung des Umfangs ihrer Vertretungsmacht.

Zur Theilnahme an der Generalversammlung ist jeder Aktionär, der sich als solcher legitimiert, berechtigt.

Stimmberechtigt sind diejenigen Aktionäre, welche ibre Aktien nebst einem Verzeichniß derselben oder einen von der Reichsbank oder von einem Notar ausgestellten Depotschein spätestens am 14. Sep⸗ tember 1901 bei unserer Gesellschaftekasse in Volkstedt, bei Herren Gebr. Arnhold oder der Sächsischen Handelsbank in Dresden hinterlegt haben.

Volkstedt, den 24. August 1901.

Der Vorstand. Triebner Gretschel. J

Hen Actien⸗Gesellschaft Saarburg i L.

Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der ordentlichen Generalversammlung auf Sametag, den 21. September d. J. Nachmittags 2 Uhr, in das Hötel Abondance, Saarburg i. Letbr, eingeladen, mit dem Bemerken, daß nur diejenigen Aftionäre stimmberechtigt sind, relche mindesten 5 Tage vorher ihre Aktien bei einer als zuverlässig bekannten Bank oder bei der Gesellschaft devoniert haben.

ie Bescheinigung über die Hinterlegung der Aktien

in der Generalversammlung vorzulegen.

Tagesordnung: Geschãftsbericht, Gewinn und Verlust Konto, Bilanz.

2) Entlastung des Vorstands und Aufsichtsratbe. Festsetzung der Vergütung für den 1. Auf sichtrath

4) Neuwabl des Aufsichtsratbs.

n é L., den 21. August 1901. er Vraäsident

des Aufsichterathe: Ter Var stand. .

*r 32 2. Gasser. R. Bourgon.

d mond LVedbwy.

12060 Internationale Bohrgesellschaft Straßburg i. E.

Die Herren Aktionäre werden hiermit zu einer ordentlichen sowie im Anschluß bieran zu einer außerordentlichen Generalversammlung auf Zametag, den 14. September da. Ja., Nach mittags 2 Uhr, in der Amtestube des Herrn Netarß G. Loew, Jungferngasse 10, in Straßburg i. E. ergebenst eingeladen.

Tagesordnung der ordentlichen Generalversammlung: 1) Vorlegung der nebst Gewinn und Verlust onto. Bericht des Vorstands und

ö Bilan

des Aufsichtgz.˖

nebst Gewinn⸗

Millar Büan;

2) Entlastung 3) GEntlastung des Aufsichtgrat ba.

Tagesordnung der außerordentlichen Generalversammlung:

Bestätigung der Beschlüsse der außerordentlichen vom 16. März 1901 und 13. April 1901, welche, wie folgt, lauten:

Vom 16. März 1901:

I) das Grundkapital der Gesellschaft wird von 500 000 Æ auf 1 000 000 Æ erhöht durch Ausgabe von 500 auf den Inhaber lautenden Aktien zu je 1000 S Diese Aktien erhalten die Nummern dol bis 1000

2) Diese neuen Aktien werden zum Nennbetrage

ausgegeben. Auf jede Aktie muß ein Viertel gleich 2650 M am 1. April 1901 baar einbezahlt sein. Bei späterer Einzahlung sind 60 3 vom 1. April 1901 ab zu entrichten; bei früherer Einzahlung werden den Einzahlern vom Tage der Einzahlung bis 31. März 19661, von dem eingezahlten Betrage Zinsen A 4 0o vergütet. Die Einforderung der übrigen drei Viertel des Nennbetrages der Aktien erfolgt mit je ein Viertel auf Beschluß des Auf⸗ sichtsraths durch den Vorstand mit einer Tit von mindestens einem Monat zwischen dem Tage der Einforderung und dem zur Einzahlung festgesetzten Tage. Auf die neuen Aktien findet das Gesell⸗ schaftsstatut Anwendung. Bis zur vollständigen Einzahlung des Nennwerths der neuen Aktien er⸗ halten die letzteren vom 1. April 1901 ab von dem zur Vertheilung unter die Aktionäre gelangenden Jahresgewinn einen dem eingezahlten Betrage ent- sprechenden Antheil. ; . 3) Jedem der Aktionäre wird, auf sein Verlangen, ein seinem Antheil an dem bisherigen Grundkapital entsprechender Theil der neuen Aktien zugetheilt werden. Die Frist zur Ausübung des Bezugsrechts wird auf zwei Wochen vom Tage der Veröffent⸗ lichung der Ausgabe der neuen Aktien festgesetzt. Werden nicht sämmtliche neuen Aktien von den Aktionäten übernommen, so sind für die nicht über⸗ nommenen Aktien diejenigen Aktionäre, welche von dem Bezugsrecht Gebrauch gemacht haben, ent⸗ sprechend ihrem . Aktienbesitze während einer weiteren Frist von 14 Tagen zeichnungsbevorrechtigt. Die etwa dann noch verbleibenden Aktien werden nach Ablauf dieser Frist unter den gleichen Be—⸗ din fengzn zur öffentlichen Zeichnung aufgelegt.

4 Nach Durchführung dieser Kapitalerhöhung, d.h. nach Anmeldung derselben, erhält der 5 6 des

Statuts folgende Fassung:

Das Grundkapital beträgt 1 000 000 MS und ist eingetheilt in 1000 Aktien von je 1000

Durch Beschluß der Generalversammlung der Aktionäre kann das Grundkapital erhöht oder herab— gesetzt werden.

Aktien⸗Emissionen können auch über pari erfolgen.

5) Der Artikel 7 erhält folgende Fassung:

Die Aktien lauten auf Inhaber.

Die Aktien werden von einem Stammbuche los— getrennt, mit fortlaufenden Nummern versehen und von einem Mitglied des Vorstands der Gesellschaft sowie einem Mitglied des Aufsichtsraths unter⸗ schrieben.

6) Die Artikel 10 und 11 werden aufgehoben.

ie Absätze 1,2 des Artikels 20 erhalten folgende Fassung:

Absatz 1. Mitglied der Generalversammlung ist jeder Träger einer Inhaber⸗AUktie.

Absatz 2. Jede Aktie zählt für eine Stimme. Stimm erechtigt sind jedoch nur diejenigen Aktionäre, welche ihre Aktien spätestens am Tage vor der Ge⸗ neralversammlung bei der Gesellschaft oder anderen Hinterlegungsstellen hinterlegt haben gegen eine Empfangsquittung, welche als Legitimation gilt. Der letzte 21 des bisherigen Absatz 2 fällt weg, betreffend die Einschränkung des Stimmrechts.

7) Der Artikel 22 wird, wie folgt, theilweise ab⸗ geändert: Der letzte Satz des Absatz ? wird ge⸗ strichen. Im Absatz 4 werden die Worte: ‚Eigen⸗ thümer von Inhaber⸗Aktien“ gestrichen und die Worte: Unter Hinterlegung einer Inhaber ⸗Aktie aus der Parenthese entlassen.

8) Der Aufsichtsrath wird ermächtigt:

Die von dem Vorstandsmitgliede Seib der Gesell⸗ schaft abgeführten Fundprämien als der Gesellschaft nicht gehörig, demselben sofort wieder durch die Ge⸗ sellschaft zurückerstatten zu lassen, beziehungsweise, sofern sie der Gesellschaft gehören, demselben als Gratifikation durch die Gesellschaft auszahlen zu lassen, in beiden Fällen mit 5 0/0 Abzug.

9) Der Aufsichtsrath wird ermächtigt:

Die von dem Vorstandsmitgliede Raky der Gesell⸗ schaft abgeführten Fundprämien als der Gesellschaft nicht gebörig, demselben sofort wieder durch die Ge⸗ sellschaft zurückerstatten zu lassen, beziehungsweise, sofern sie der Gesellschaft gehören, demselben als Gratifikation durch die Gesellschaft auszablen ju lassen, ebenfalls mit 5 o/ Abzug in beiden Fällen.

Vom 13. April 1901:

10) Der Absatz 3 des Artikels 14 der Statuter erhält folgende Fassung:

Der Aufsichtsratb ist ermächtigt, in dem An— stellunge vertrage oder in einem ec ge zu dem⸗ selben die Bejüge des Vorstandes an festem Gebalt, Tantiemen und Gratifikationen mit dem Vorstande zu vereinbaren.

11) Der Absatz? des Artikels 31 erhält folgende Fassung: .

Von dem nach Vorwegnahme dieser Beträge der bleibenden Reingewinn werden zunächst den sämmt⸗ lichen Aktionären eine erste Dividende bis ju 5 Jo ibrer Einzablung zugewiesen.

Von dem Reste erhalten: ö

2. nach Maßgabe ibrer Anstellungsverträge bis i 40 0.9 die Vorstandsmitglieder,

b. 1099 der Aufsichtsrath; t

aus Tem Neste werden eiwaige Gratifkationen be. ahlt. Der eie rer , me g des Reingewinnet steht zur Verfügung der Generalversammlung.

Dic jenigen Aktionäre, die der Versammlung nicht beimebnen können, werden gebeten, ihre Vollmacht mit dem Namen det Bevollmächtigten bi zum . September d. Ja. an die Direltlon einzusenden, bejw. vor der De , mmm mo dem Herrn Notar Loew einhändigen ju lassen. ;

Besitzer 6 Inbaber. Aktien mäüssen dieselben spätestene am Tage vor der Generalwer sam m. lung bel dem Sin der Gesellschaft oder e ** Müihanser Bank n Straßburg bung ba r gegen cine Gmpfangsbeschelnigung, wel als Legitimation dient, um dieser Versammlung bei⸗ wohnen zu können.

Straßburg ⸗Ruprechteau, den 25. August 1901.

Ter Vorstand. : Anion Rats. J D. Seibß.

der Statuten

a23 6

Activa. für das Rechnungsjahr 1900. Passiva.

16.

30 833 714436

o6 261

418799

Kassebestand

Debitoren⸗Konto Kaufschillings⸗Konto .... Konto⸗Korrent⸗Konto ...

Sõ0 331

Kreditoren⸗Konto

Aktien Kapital. . Diverse Konten, Dividenden ꝛc.. Neberschuß⸗ Konto....

.

——

Sh 0 331 20 Einnahme. Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto. Ausgabe.

Licher Spar & Crebll ziktien-Gesellschaft zu Lich

6 93 767 645 89 23 600 216

58 869 31

6. An Zinsen aus Vorschüssen und Obli⸗ . 41663180666 Aus Kaufschillingen . 823 14 Aus Konto⸗Korrentt. 145445 Nachlässe aus Kaufschillingen

1 98333 Verschiedene Einnahmen .. ö.

3 7 R

An . für Einlagen... Jinsen im Konto⸗-Korrent. „Verwaltungskosten .

„Weggebühren an die Aktionäre und

sonstige Ausgaben wn, Reingewinn

Gewinn- und Verlustrechnung pro 1899.

6 3 25 01487 80 90

3 166 50

14911 1888 4 807 94

35 910 32

Sp, An Zinsen aus Vorschüssen und Obli—

JJ Aus Kaufschillingen . i 758 94 Aus dem Konto⸗Korrent . Verschiedene Einnahmen ..... 39 85

Zinsen für Einlagen.

Zinsen im Konto-Korrente.

Verwaltungskosten ....

Weggebühren für Aktionäre re.

Verschiedene Ausgaben ..

Verlust an Werthpapieren

Dividenden. J Reingewinn

32 20117 Lich, den 23. August 1901.

Der Vorstand.

. 25 1456 533 26, 2858785 15356 2266 102 2365 353913

Do, R

41731

Elsässische Glühlicht Actien Gesellschaft.

Activa.

) Bilanz per 30. April 1901. Passiva.

w Kassa und Wechsel⸗Bestand . Debitoren , Waaren⸗Vorräthe und Rohstoffen. Maschinen⸗ und Mobilien⸗Konto . Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto

Gewinn⸗ und

Di J

. S0 ooo

1236 or 32 ĩ55 3 25 51 z 11 öih he 36 681 8

Kapital Kreditoren

Verlust⸗Konto.

. 200 000 14 412

J FJ

Unkosten an Gehältern, Löhne, Miethe u. s. w. Unkosten für Reisen, Patente und Reklamen . Gründungskosten .

Mülhausen, 16. August 1901.

419 796 85

. 3177753 d 5b Gz 3815632

Brutto⸗Gewinn . Verlust

Elsässische Glühlicht⸗Aktiengesellschaft.

A. Rieder.

6 12 31202 36 5

Ts s

(42563 ;

Die unterfertigte Gesellschaft beruft hiermit ihre Aktionäre zur ordentlichen Generalversammlung, die am 23. September er., Nachmittags Z Uhr, im Bureau des Herrn Notars Peter Osen⸗ stätter in München, Weinstraße 61, stattfindet.

Tagesordnung:

1) Vorlage des Berichts über das abgelaufene Geschäftsjahr, der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

2) Beschlußfassung uber die Reingewinns.

3) Entlastung des Vorstands und Aufsichtsraths.

4) Neuwahl des Aufsichtsraths.

München, den 24. August 1901.

Actiengesellschast Münchener Chromolith. Kunstanstalt.

H. Dep ser, Direktor.

12561 . Zuckerfabrit Bernstadt.

Hiermit laden wir unsere Herren Aktionäre zur 1 ordentlichen Generalversammlung auf Dienstag, den 17. September er., Nach⸗ mittags 2 Uhr, in das Sitzungszimmer unserer Fabrik ergebenst ein.

. Tagesorduung: Die im § 41 des Gesellschaftsvertrages von 1 bis 5 vorgesehenen Gegenstände.

Die Bilanz des abgelaufenen Geschäftsjahres nebst Geschäftsbericht liegt von heute ab in unserem Fabrik⸗ komtor zur Einsicht unserer Herren Aktionäre aus.

Die Herren Inhaber der Aktien Litt. B. werden darauf aufmerksam gemacht, daß die Ausübung ihres Stimmrechts nach 3 36 des Gesellschaftsvertrages von der Vorzeigung ibrer Aktien abhängig ist.

Bernstadt i. Schles., den 20 August 1901.

Der Aufsichtsrath.

Schreibe r⸗-Buselwitz.

Verwendung des

42567 Die huetien· Gesessschaft für Thonindustrie zu Niederpleis beruft hierdurch ihre Aktionäre zu einer außerordentlichen Generalversammlung., welche Montag, den 23. September 1901, Nachm. 4 Uhr, in Cöln in der Amtsstube des Rechts⸗ anwaltg, Herrn Simon Maver, Bismarckstraße 4, stattfindet. Gegenstand der Tagesordnung:

1) Ankauf eines Thonwerks und .

2 Wahl von Mitgliedern des Aussichtsraths.

Cöln, den 24. August 1901.

Der Aufsichtarath der

Artien Gesellschast für Thonindnstrie

zu Niederpleis.

Der Vorsitzende: . Bente. 11039 Die Actien · Gesellschaft . „Actien Rübemuchersabrih Harnburg“

ist zufolge Beschlusses der Generalversammlung dom 19. Juli d. Jg. in eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung umgewandelt. Gemäß 297 deg Handel egesetzbucheß fordern wir unter Dinweig auf die Auflssung deren Gläubiger auf, ibre Anspruüche anzumelden. Hornburg, den 20. August 1991. Zucker fabrit a m G. m. b Barner. Chr. Wendt. * SH. Fuhrmeister.

6 Bötel.

41370

Tübingen.

dator.

melden. ̃ Gmünd, den 16. ri r. 1901. ö .

idr o] In der

16. ct. ist die Auflösung un

ich die Gläubiger derselben Ansprüche anzumelden.

Bier⸗Syp

H. Koch. a2380 3. .

versammlung sind die Albrecht und Inspektor Bremen wohnhaft, aus ausgeschieden.

Bremen, 23. August 1901.

Der Vorstand. Herm. Barlage.

Franz Ull unserem

120 (]

Von unseren wurden bei der heute erfolgten loosung die folgenden gezogen:

Nr. 1 17 19 83 95 i101 125 136 269 276 315 366 404 483 508 514 559 569 583 601 617 621 677 687 792 825 85 S5ß S765 877 873 5891 1020 1935 10951 1116 1166 1192,

nuar 1902 lündigen. Die Verzin mit dem 31. Dejember 1901.

betreffenden, mit Blanko ⸗Giro

unsere Geschäftekasse in dur TDuieburg.,

d Go., Göin. Oberhausen, Rheinland, den 23.

Der Vorstand.

ammer.

Generalversammlung

Gesellschaft beschlossen worden,

welche wir hiermit zur , .

Actiengesellschaft Rhenanenhaus

Die Gesellschaft ist durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 6. Juli 19901 aufgelöst worden. Die Liquidation geschieht durch den Vorstand, Amts— richter Niethammer in Schwäbisch⸗ Gmünd, als Liqui⸗ Die Gläubiger der Gesellschaft werden auf⸗— gefordert, ihre Ansprüche bei dem Liquidator anzu⸗

vom terzeichneter und fordere

auf, ihre

Cassel, den 19. August 1901. Syphon⸗ Aetien⸗Gesellschaft in Liquidation. Der Liquidator:

Gas⸗ und Electricitäts⸗Werke Actien⸗Gesellschaft Bremen.

In der am 24. Juli 1901 stattgehabten General- Derren K

onsul George rich, beide in

Aufsichtsrath

GConcordia, Bergbau-⸗-Metien⸗-Gesellschaft Oberhausen, Rheinland.

Grundschuld ⸗Antheilscheinen

urkundlichen

Aus

137 184 203 527 538 544 689 728 761 896 905 94353

am X. Ja. ung bört auf

Die Rückablung erfolgt gegen Auslieferung der J versehenen nebst Talong und den noch nicht fälligen Jinsscheinen

Stücke

Cberhausen,

die Duisburg Ruhrorter Bank, durch das Bankkang Sal. Cppenheim junmr.

August 1901.

42495

in Berlin zu bewirken. ö Infolge dieser Aufforderung

Wir wiederholen desha

während der üblichen Geschäftsstunden

Einreicher zurückgegeben werden wird. Die zurückgegebenen Aktien

uns

Bekanntmachung.

Die Generalversammlung vom 13. Juni 19601 hat beschlossen, das Grundkapital der Gesellschaft von M 10090 0900 auf 6 509 009 durch Zusammenlegung von je zwei Aktien in eine Aktie herabzusetzen. Dieser Beschluß ist unterm 19. Juni 1901 in das wir auf Grund desselben unsere Aktionäre mittels 1 ĩ Jusammenlegung in der Zeit vom 20. Juli bis 3. August 1901 bei dem Bankhause Delbrück, Leo & Co.

r nige. zur Eintragung gekommen, und haben ekanntmachung vom 14. Juli d. J. aufgefordert, die

haben die Besitzer von 6 980 000 Aktien die Zusammenlegung

einzureichen.

werden mit

bewirkt, während die Besitzer der Aktien Nr. 87 95 184 539 573 6015606 634 635 659 662 837 904 946 48 der Aufforderung noch 33 nachgekommen sind.

lb unsere Aufforderung zur Zusammenlegung, indem wir gleichzeitig die zur Zusammenlegung der Aktien gestellte Frist bis zum L. November 1901 verlängern. Bis zu diesem Tage spätestens U die noch ausstehenden Aktien nebst Dividendenscheinen für 1901 und folgende und Talons mit Nummernverzeichniß bei dem Bankhause Delbrück, Leo C Co. in Berlin, Mauerstr. 6I 62,

Von je 2 Aktien wird eine zuruͤckbehalten und vernichtet werden, während die zweite, mit neuer Nummer versehen, nebst Dividendenscheinen von 1901 und folgenden nebst Talons sobald als möglich dem

dem Stempel „Abgestempelt gemäß Beschluß der

Generalversammlung vom 13. Juni 1991“ versehen sein.

Diejenigen Aktien, welche nicht binnen obiger Frist eingereicht worden sind, werden nach Maß⸗ gabe des 2960 bezw. 8 219 des Handelsgesetzbuchs für kraftlos erklärt werden. Das Gleiche gilt in An⸗ sehung eingereichter Aktien, welche die zum Ersatze durch neue Aktien erforderliche Zahl nicht erreichen und unserer Gefellschaft nicht zur Verwerthung für Rechnung der Betheiligten zur Verfügung gestellt sind.

Sagan, den 25. August 1901.

Saganer Woll⸗Spinnerei und Weberei. S. Rosenberg.

H. Maly.

142375

Activa.

Bilanz der

(Elia ñ

Immobilien- und Mobilien ⸗Konti. In Frankreich belegene Immobilien. . . .

Kassa und Banquiers⸗Konti men,, Diverse Waaren . Vorräthe .. Konto⸗Korrent⸗Debitoren und Diverse Waaren⸗Debitoren 96

Die Richtigkeit bestätigt

Soci sts

. .

2 969 392 20 459 200 486 963 45 2 004721 23 2 599 65120 4413 156 614 707 50 2329742 02

ECommandit Gesellschaft auf Actien „Gros Roman G Cie“

in Wesserlin

ver 30. Juni 1901. Passi va.

6. 3

6 400 000 S00 000 S0 000 106176970 6 067 290 65 14741912 10 65816

23 3812

nee,, Statutarischer Reservefonds ,,, Diverse Reserven u. Delkredere⸗Konto Konto⸗Korrent⸗Kreditoren Waaren⸗Kreditoren und Diverse ratten zu bel Dotation an diverse Unterstützungs— ond? Geschäftsführungs⸗ und Verwaltungs⸗ eie 11275612 Gewinn- und Verlust⸗-Konto: Saldo⸗Uebertrag von 1899 1900 SJ 35 632,93

Gewinn per 19001901 . 338 268330 373 2601 38

15 877 5533 60

Gros Roman C Cie. en commandite par actions.

Tr

Debet.

An Immobilien. Mobilien Kassa . Wechseln GSffetten.. Fonds ö

Assekuranz .

Außenstãnden

PDebet.

Fabrilations Unkosten . Handlungs Unkosten . Fuhrwerks⸗Unkosten . Abschreibungen . Reingewinn

16 3

1220427 05

204 837 55

9417 93

6435 15

4753 75

51 326 58 720

237 534 30

1735 45231

Gewinn⸗ und

66. 3 182 439 05 4131563 8408 85 32 185 01

347 679 30

Vereinigte Splauer und Dommitzscher Thon⸗Werke, Actien⸗Gesellschaft. . , m . 1901. 1 28 2

Credit.

. 3 1000000 132 000 68 253 69 75 000 - 376 867 89 83 330 73

Per eingezahltes Aktien⸗Kapital .. Spotheken Reservefonds. Ertra⸗Reserve Buchschulden .. Reingewinn

173545231 Credit. 4 4056 53 338 58831 27260 4508 58 127 86 125 42

Verlust⸗Konto.

Per Vortrag vom Vorjahre „Waaren⸗Konto . GSffekten.

Interessen. J Pferde und Wagen Konto. Acker und Landwirthschafts Konto

347 679 30

42377]

Grundstück und Gaswerks⸗Anlagen.

Kassabestand . J

Lagerporrãthe (Kohlen, Koks, Theer, Installationsgegenstände ꝛc.) .

Diverse Debitoren ö

Vorausbezahlte Versicherungs⸗Prãmien und Steuern. .

Vortrag aus 1899 1900 Kosten des Betriebes. Abschreibungen

Reingewinn wie folgt zu verwenden: Reservefonds onto. 24 6/0 Dividende a. Aktionäre. Gratifikation a. Betriebsleiter. Vortrag a. neue Rechnung

Der Vorstand.

Joh. Brandt. pp. Knoop.

Geschãftssahr 1909 1901 auf 2M fe

112378

In der Gesellschaft wurde der nach dem Geset Aussichtsrath wiedergemihlt und fünftes Mitglied Herr Bürgermeiste Griesbeim b. Darmstadt.

Bremen, den 22. August 1901

Gas⸗ und Elektricitäts

Bankbaug von J. Schule X Wolde in Griesheim b. Darmstadt vom 30. August 1901 ab mit M 2 Gas und Elektricitita Werke Grieaheim bei Darmstadt A. G.

heutigen Generalversammlung

434 92

Gas⸗ und Elektricitäts-Werke Griesheim bei Darmstadt A.⸗G.

Activa. Bilanz per 30. April 19901. Haussiva.

. * 180090 54 739 94

Aktienkapital.

J

Vortrag für Salaire, Unkosten, Zinsen, Löhne und Assekuranz .

Erneuerungs Konto .

Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto .

146697 1350 491828

242 47519

242 47519

Verluste. Gewinn⸗ und Verlust Ve hnung. Gewinne.

. ** ! 6 D 3 885 35 Carl Francke (Einrichtungs⸗ 17 20551 ,, 300 1209 Brutto⸗Ertrãgniß 25 909 14

22 290 86

41918 28

Bremen, den 15. Juni 1901.

Der Aufsichtarath. A. Gaertner, Vorsitzer.

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 22. August 1901 und w Bremen und bei der

stgesetzt

unserer usscheidende außerdem als r Jöller aus

Werke

Griesheim bei Darmstadt A.⸗G.

277 20914 Revidiert und mit den ordnungs⸗ mäßig geführten Büchern stimmend befunden. Bremen, im Juni 1901. V. A. Redecker, beeidigter Bũcherrevisor. wurde die Dividende für dag ird der Dividendenschein Nr. D unserer Aktien bei dem Syar⸗ und Darlehnekasse in

eingelõöst

27 20914

42196

In der am 1. Juni stattgebabten Generalversamm- lung wurden die Verren Schmidt⸗Wietergbeim zu Labde b. Minden sowie Herr Herm. Wulff, Dort⸗ mund in den AÄufsichtgrath gewählt; den neuen Worstand bilden die Herren Garl Siebert und August Fleiner Herr Schmidt ⸗Wieters beim bat sein Amt als Aufsichtsrath inzwischen wieder niedergelegt, die Prokuren der Deren W. Strobd und S. Marlentbal sind erloschen

Dortmunder Handelsbank A.⸗G.

* 2 2** . . ?. *

/ // c . 5

e

2

derer

.