1901 / 202 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 26 Aug 1901 18:00:01 GMT) scan diff

; * l 8.

und einer nach unten gerichteten, als Schwingungs— Platten zur Herstellung von Verkleidungen und] benutzten Meßzplindern mit Schwimmer, in jedem Wärme aufsparendem, mit Wärmeschutzplatten be⸗ V 1 E T t Ee B E 1 1 * 9 E

punkt dienenden . . Gierisch, Isolierungen 2 Winde. 5 ö . als aer, zu 3 kö. 3 . . 1 85 . 5 ö. 8 1 . ö 5

Kamenz i. S. 29. 7. ig0l. G. 8689. hardt. Sonnenbergerstr. 42, u. Joh. Kaschau, zylinders verschieblichen Rohr un erbindungs⸗ St. Georg, Stiftsstr. 15. 25.7. 1891. 8. ;

*4äf. 159 026. Rahmen für Bilder, Haussegen Bismarckring 14, Wiesbaden. 26.7. 70 J. G. S574. leitung zwischen beiden Rohren. Paul Milchien, A350. 158 904. Rohranschluß für Viehtränkbecken, m D t ch R chs⸗A 3 d K l ch ß ch St tS⸗A

3 3 ö. gestanzter . 1 . aus 376. 159 080. Aus . oder Zement . 1 n n . 2. 3 de, ,. 2 aus ,, , 1 ell en ei * n el er Un 0m 1 rel en I * n ei lr.

Blech, Celluloid o, dgl. CG. A. Fraenkel, Berlin, anderen Materialien hergestellte, mit Langs, und g. Piedestal mit Trichterhalter für und mit einem Schenkel, durch die Beckenwandung :

Alerandrinenstr. 95. 72. 7 1551! F. 7798. Quer Luftkanälen und mit ein⸗ oder beidseitigen Rillen Grammophon-Denionstrationen. Deutsche Grammo. hindurchtreten den Stück. Alfred Küng, Braun= 6 202. Berlin Montag den 26. August 1901.

26 . ö Decke, bei . 33 zum Aufbringen 2. . n, de,. in k Berlin. 25. 7. 1901. n, 1 e m en , a. 3. 24 g t Hherstoff s weise hergestelltes 8 ö nd Böden. Dr. ; 601. ö 39. r en, d ͤ ß ; ; ; z 3 . . 2

r eee egg, n d nr fbr nn, , ,,,, 5 u. T*. Ei, . ö 158 652. Dreigelenkig zusammenlegbarer welchem sich der Deckel um einen fest mit dem Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗ Güterrechts⸗ nnr, Genofsenschafts., Zeichen. Muster und BörsenRegistern, über Warenzeichen, Patente, Gebrauchs

Gottfeld, Berlin, Brunnenstr. 185. 11. 7. 1901. Bismarckring 14, er. 26. 7. 1901. G. S675. . mit Lupe, mit gabelartiger Feder als Becken verbundenen Stift dreht. Max Uhlmann, muster, Konkurse, sowie die Tarif⸗ und Fahrplan⸗Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem befonderen Blatt unter dem Titel

G. 8643. 2376. 159 083. Eiseneinlage für Stein- bzw. Festhaltevorrichtung für das Objekt. S. Höxter, Siegmar. 25. 7. 1961. Uu. 1205.

8 14 .. trichter mit der Flasche in einem Stück aus Glas ö. nach den Enden geringer werdenden Zugspannung 2h. 159 131. Kneifer mit Stegen aus biegsamem Gebrauchsmuster 80 391 für Kanarienvögel, welcher . 2 2 (Nr. 202 B.) o. dgl, hergestellt ist. Dr; Leopold Ritter Schrötter verjüngt. Wilh. Bremer, Emden b. Erxleben Material, welches an den Enden umgebogen ist.

mit einer Doppelthür versehen ist. Jakob Leven, von Kriftelli, Wien; Vertr.“ Dr. B. Alexander⸗ 25 7. 90. B. 174i. August, ODehlschläger, Rathenow. 16. 7. 1901. Eöln, Perlengraben 73175. 18. 1801. X. S629. Das Central⸗Handels-Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post-Anstalten, für Das Central-Hõandels-Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der 5 ; O. 2123. 74. 159 096. Sicherung für Schraubenmuttern, Berlin auch . die Königliche Expedition des Deutschen Reichs. und Königlich Preußischen Staats. Bezugspfeis beträgt A 6 50 3 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten Z0 3.

Katz, Görlitz. 20. 7. 1901. Sch. 12949. 276. 159 085. Aus einem Wulst aus Drahtgaze, . . ch 59 085 8 8 gaz ilhelmstraße 33, bezogen werden. Insertionspreis für den Raum einer Druckjzeile 30 5.

345. 159 140. Bilderrahmen mit einer festen und Drahtwolle o. dgl. bestehender Dübel für Mauer⸗ 42k. 158914. Zugmesser⸗Gehäuse, aus einem bestehend aus einem in eine Ziametrale Bohrung Anzeigers, Sw. einer durch Gelenlbänder mit der Grundplatte ver⸗ werk ꝛc. Paul Dunker, Werdohl i. W. 25. 7. Stück gegossen. Carl John, Pankow. 24. 7. 1901. der Mutter und einen Längsschlitz des Schraub- 3 we, , e ./ · / bundenen Randleiste. Bayerische Celluloidwaren⸗ 1961. D. 5076. . JI 627. J ö boljens einzuführenden, genau passenden, durch Um= Sh. 169 958. Fahrradgriff mit durch Deckel ver⸗ Esa. 1158 948. Zentralschloß mit Scheibe und anderen verbrennbaren Stoffen. Dr. G. Krebs, fabrik vorm. Albert Wacker A. G., Nürnberg. 376. I59 156. Eiserne Träger (Profileisen) mit 421. 159 149. Leimprüfungsapparat mit in einem biegen seiner Enden zu sichernden Splint. Richar? 6 h ch 5 schließbarer Hülse für Radfahrkarten. G. G. Schütze, Mitnehmerstift zum Einziehen der Zuhaltungen. Offenbach a. M. 5. 7. I901. K. 14575.

24. 7. 1901. B. 17 44s9. verbreiterten unteren Flantschen als Auflagerflächen Gestell geführtem Belastungsgewicht, Rheinische Scherpe, Charlottenburg, Friedbergstr. 37. 36.7. ebrau mu et. Kleinzschachwitz b. Dresden. 17. 6. 1901. Sch. 13 756. Theodor Kromer, Freiburg i. B., Lehenerstr. 1a. SGa. I58 915. Elektromagnetischer Reinigungs- al, 130 183. Meostrichbehälttr mit. urch Federn für Deckenbalken und mit Qnerstangen zur, Sröielung Patent- Keim, u. Helatine Industrie Gefeil⸗ 109. Sch. 12 934. . Schluß) 63h. 159 1069. Lenkstange mit in den Griff ein 15. 7. 1901. K. 14621. Appgrat zur Enteisenung keramischer flüssiger gehaltenem Deckel, besonderer Verschlußplatte? und größerer Stabilität. Guftad Stockfisch, Cöln a. Rh, schaft mit beschränkter Haftung, Hamborn. 47a, 159 155. Schrauhe mit St eilgewinde welches ub. zuschraubender Hülse zur Aufnahme von Gegen- 68a. 158 955. Durch Münzeneinwurf zu öff nendes Massen ꝛc. gekennzeichnet durch prismatische, ein— automatisch verschließbarem Ausflußröhrchen. Rudolf Äm Hof 11-45. 18.6. 1990. St. 4160. 81. 7. 1991. R. 9632. ö ein Einschlagen der Schraube gestattet. Reinhard 5b. 159 053. Mit Kennzeichen, Werthangabe ständen. Carl Seurer, Bonn, Cölnstr. 25. 17. 4. Schloß, mit den Schließriegel zurückhaltender, beim schiebbare Bürsten, bestehend aus einer größeren An⸗ Zimpel, Berlin, Lausitzerpl. 11. 29.1. 1861. 3. 3073. 376. 159 169. Dübel mit, flachem Fuß und an. 42m. 11658 902. Im Mittelpunkt. zusammen. Uhlig, Werdau i. 33 2. 8 189015. u. 216. und laufender Nummer versehene Zahlmarken in 1961. S. 7476. Eindrücken des Schlosses sich auslösender Falle. zahl kantiger Stahlstäbe, welche das magnetische Feld 34g. 158795. Schrank mit vorderem Selbstroll⸗ genietetem, Jebogenem Flacheisenstück. H. Köttgen befestigte, treisförmig verdrehbare, mit ineingnder⸗ 7b. 158 317. Rollenlager, dessen Lagerschalen 5 eines zu einer Rolle gewickelten, perforierten 64a. I58 g16. Gefäßverschluß, bei welchem das Köln Altonger Karten Automaten ⸗Fabrik bilden. . Frank, Goldkronach. 17. 7. 1901. Patent Nouleau- Verschluß, H. P. Aarö, Haders⸗ K Eo., Berg Gladbach. 31. . 101 K. 14 362. laufenden Kreislinien, diese verbindenden, schiefen derart gestaltet sind, daß sie gegen die Schalen von treifens. Moritz Bäcker, Hohenlimburg. 4. 2. in dem Gefäßhalse befindliche Korkende durch einen K. Ramspeck E Eie. G. m. b. H., Altona. F. 7699.

leben. 16. 7. 1901. A. 4923. 376. 159 189. Isolierstein für Decken⸗ und Ge⸗ Linien und sechs senkrechten Abtheilungen mit Ziffern Sellers Ringschmierlagern ausgewechselt werden 501. B. 15 392. verstellbaren Konus auseinander gepreßt wird. Curt 265. 7. 1965. K 4 833 S0a. 159 023. Schellenverschluß für Zementrohr—⸗ 31g; 1589123. Metallgurte für Federmatratzen wölbeträger mit beiderseitigen Lförmigen Längs⸗ versehene Rechenblätter. Remigius Rees, Wehingen. können. Erste Automatische Gꝛifistahl sugel 5 4b. 159199. Kuvertbrief mit abtrennbaren Geißler, Wurzen. 25. 7. Ig90 G 8675. SSa. 158 136. Schloß, dessen Falle und Zuhaltung formen. Ernst Langner, Jwickau i. S, Marien⸗ und Polstermöbel, bestehend aus einem mit in der nuthen. Emil Birkner, Erlmmitschau. 36. 7. 15651. 15. 7. 1961. R. 3698. ö. fabrik vormals Friedrich Fischer, Aktien gummierten Schließstreifen. Wilhelm Westenhoff, 64a. 1583915. Konservenbüchsen⸗Verschluß mit durch die beiden Schenkel einer Feder beeinflußt thalerstr. 64. 20. 7. 1901. L. 8814.

Mitte erweiterten Querschlitzen versehenen Metall- B. 17 506. . . ; 42n. 159193. Kasten zur Aufnahme von Trocken- Gesellschaft, Schweinfurt a. M. 27. 7. 1901. Reutlingen. 2. 2. 1901. W. 10 863. konischen 2 und einem im Deckel ein. werden. Gust. Vaupel, Barmen-Wichlinghausen. Sa. 159 037. Kalklöschvorrichtung mit Heiz⸗ streifen und in einzelne dieser Querschlitze wegnehmbar 3b. 159 182. Einseitig keilkörmige Gewölbe. präparaten mit einer Füllung von weichem Stoff, E. 718. ö. ; 54g. 158921. Mit einem durch Lageänderung gepreßten ichtungsring. Blechwagrenfabrik 20. 7. 1901. V. 2733. mantel und beweglichem Zuführsieb. Dr. W. eingeführten, mit Fuß versehenen Festhalthaken für profilsteine mit gezahnter senkrechter Seitenfläche für durch welche das Präparat gegen eine durchsichtige 7h. 1553918. Rollenlager, dessen Lagerschalen in des zu entnehmenden Objekts zum Vorschub vor ein Aubach Herm. Buchholtz, Aubach b. Neuwied. 68b. 158 938. Selbstthätig schließender Feder⸗ Schultheßz, Zürich; Vertr.: F. Dalchow, Pat. Anw., die Syringkedern Ruchser Munz, Zürich; scheitrechte Decken aus Steinen von smmętrischem Wand gedrückt ist. Hecht, Pfeiffer . Co., gleichgexichteten schrägen Fugen zusammenstoßen. Schauloch gehrachten, mit Reklame bedruckten end⸗ 27. 7. J90f. B. T 478 kantriegel für Schränke u. s. w. mit durch Wickel- Berlin, Marsenstr. I7. 21. 7. I960IJ. Sch. 128965, Vertr. C. Schmatella, Pat. Anw., Berlin, Jäger- und folchen bon keilförmigem Profil. Mar Manke, Berlin. 1. 8. 18901 H. 16563. ESErste Automatische Gußstahlkugelfabrik vor⸗ losen Bande ausgestattete Vorrichtung zur Verab⸗ 64a. 158 g3.ä Gegen Explosionen gesicherter feder gespanntem und durch Vorreiber auf- und ab⸗ 80a. 1595 045. Schablonenschlitten zur Herstellung straße 6. 22. 7. 1901. R. 9605. . Spandau, Neuendorferstr 1099. 31. 7.19091. M. 11886. 426. 159 947. Befoͤrderungsvorrichtung für mit mals Friedrich Fischer, Aktien · Gesellschaft. reichung beliebiger Gebrauchsgegenstände. Rud. Gefäß- Verschluß, bestehend aus einzuschraubender wärts zu bewegendem Riegel. Carl Flüter, Hohen, von Stuckgefimfen mit zwei rechtwinklig zu einander 24g. 158 923. Federndes, aus zwei durch Scharnier 7c. 168 907 Rhombusähnlicher Dachstein mit mehreren Vorrathsschächten ausgestattete Selbst⸗ Schweinfurt g. M. 21. 1901. E. 4721. f Roderwald, Magdeburg, Königgrätzerstr. 14. 18. 5. Kapsel mit Spiralfeder⸗Ventil und oberen Kanälen. limburg. 6. 7. 1961. Ke 14535. stehenden, abwechselnd zu benutzenden Führungsseiten verbundenen Rahmen zusammengesetztes, mittels Ablaufrinnen in den oberen Rändern, Ablaufriefen verkäufer, mit selbstthätig aus dem entleerten Schachte Ze. 158553. Wellen- Ringschmierlager mit zwei 1900. R. 8113. Ferd. Schmitt, Ludwigshafen a. Rh. 6. 7. 19601. 68. 158956. Federnd gelagerter, von außen und dazwischen diagonal befeftigter, unter 459 auf Stellhebels höher und niedriger einzustellendes Keil auf der Oberfeite, gefurchten Randleisten auf der einfallendem Ersatzstücke zur Beibehaltung gleich⸗ getrennten Oelkammern, wei, durch einen Steg ge⸗ 54g. 158 960. Führungs- und Befestigungsein⸗ Sch. 12 885. nicht sichtbarer Cinreiberverschluß für Rohrschlitz, die Wandfläche gerichteter Schablonenpfatte. Franz sissen. E. Herz, Bernburg. 22. 12. 1900. H. 15 106. Unterfeite und Einschnitten zum Einstecken von langer Schieberbewegung. Vereinigte Esche, krennten Delnuthen und Vertiefungen in dem ager⸗ richtung für Schaufensterausstattungen nach Gebrauchs, Ga. 1658 943. Kannenring, welcher mit der unteren verkleidungen. Friedrich Martin, Luckenwalde. Schley, Godesberg. 26. 7. 1901. Sch. 12974. 24g. 1169 016. Elastische Möbelunterlagen, be⸗ Dübeln. C O Hackbeil, Limbach i. S. 20.7. bach sche Werke, Aktiengesellschaft, Dresden. körper und den Lagerschalen für lose eingelegte Rund—⸗ muster 147 514 mit einem oder zwei Flügeln an der Scharnierhälfte ohne Löothung aus einem Stück be- 17. 7. 1951. Mn 826. SLIa. 159 139. Auf einem Bock mit Sackklemme stehend aus mittels Schrauben unterhalb der Möbel⸗ 1901. H. 164180. 27. 7. I901. V. 2741. eisenstücke. Weseler Maschinenbau - Gesellschaft ĩ

k

r

2 *

B. 2

i . e * e] ührungsleiste zur Festhaltung der Hinterwand. steht. Gerhardi C Comp., Lüdenscheid. 10. 7. 688. 159181. Fensterfeststeller, bestehend aus kippbar gelagertes Hohlmaß mit Entleerungs⸗ füße zu befestigenden Gummiplatten. C. C. Haege, 37 c. Ib 036. Dacheindeckung mit zweierlei, durch 44a. 159 088. Haarnadel mit einem geraden und m. b. Se, Wesel. 5. 1901. W. 11535. 8. W. Albert, Bredenbruch b. Iserlohn. 22. 7. 1961. G. S639. einem Scharnier, dessen Bolzen mit Gewinde ver- öffnung und dieselbe verschließender Klappe. Hugo München, Schwanthalerstr. 79. 6. . 1901. H. 16356. doppelte Fal zung ineinanderfassenden Faltziegeln einem beliebig gekrümmten Schenkel. Paul Grundt, 17e. 158 9209. Die Anordnung von das Wieder⸗ 1901. A. 49335. Sta. 189 118. Verschluß für dem Einmachen von sehen ist, sodaß durch Anziehen einer auf dem Bolzen Staeckel, Dresden, Uhlandstr. 28. 25. 7. f961. 2g. 19 027. Abnehmbare Polsterung für Ma⸗ Georg Knappe, Quaritz. 25. 7. i861. R. i4 671. Gorlitz, Schlllerftr. 25. 27. 7. 1901.5 G. 8686. füllen ermͤglichenden Oeffnungen in der Wandung 5zäg. 1859 065. Spiellarte mit Anpreisungen biw. Früchten und Konserven dienende Töpfe, bestehend aus Fitzenden! Mutker die Scharniertheile festgeklemmt St. 4810.

tratzen mit das Nachspannen der Spiralfeder ge 7c. I59 556. Vorrichtung gegen Abheben von 44a. 159 196. Druckknopffutter, dessen federnde solcher Schmierbüchsen. bei welchen das Schmier⸗ Reklamenotizen auf der Rück- oder Vorderseite oder einem Deckel mit zwei Einschnitten, der durch zwei werden. E. M. Zimmermann, Chemnitz, Zwickauer, S1c. 158 931. Kastenartiger Behälter mit einem stattenden Rahmen. Reinhold Alter, Eisleben. Dachsteinen durch Sturm, bestehend aus einem Laschen mit warzenartigen Erhöhungen versehen sind. material durch einen Jolben zum Lager gedrückt wird. beiden Seiten. C. Oesterheld, Gotha. 6.7. 1901. Schrauben und Flügelmuttern gegen eine Dichtung straße 11. 19. 7. 1901. 3. 2213. aus einer Gelatoidplatte bestehenden durchsichtigen D. 7. 1901. A. 4937. zwischen die Steßfugen hindurchgesteckten, durch Friedrich Deimel, Luͤdenscheid i. W. 2. 8. 19601. Jenn Fliest. Kattowitz. 29. 7. 190. F. I.818. O. 2115. zu pressen ist. J. K. Beuler, Höhr. 27. 6. 1901. 68e. 158 996. Bahn-Schienen kleineren Profils, Deckel. R. Jentzen, Altona, Waterlooftr. g. 2g. 159 074 Freiliegestuhl (Chaise longus) aus Ragelung und Wickefung an der Dachlatte be⸗ D. 6095. 47e. 159 019. Schinierbüchse für konsistentes Fett 5A9g. 159 112. An Flaschen, Büchsen ein zweites B. 17294. im Zwischenraum zwischen Bahnschienen größeren 14. 6. 1901. F. 3172.

Flechtwerk mit seillich abdrehbaren Armauflagen und festigten Drahte mit die Steine übergreifendem Tab. 15s gi. Rauchutensilien gus oxydiertem mit Staubverschluß, Kapselfeslhaltung und innerem Etitet gheklame) neben dem den Inhalt bezeich, 644. 159 135. Flaschenverschluß zur Verhüũtung Preslke für Panzerungen von Stahlkammer, und s1c. 158 934. Dreitheiliges Faß, aus welchem einem freischwebenden, ununterhrochenen Lager. C. Meftallkopfe. A. Mannes, Remscheid. B. 7 1961. Stahl mit vertieft angebrachten Verzierungen in kantigen Schlitz im Untertheil, welches zum Ein— nenden Ctiket. Garry Bartels, Berlin, Besselstr. 2. des Wiederfüllens mit zwei im Flaschenhals befestigten Tresoranlagen. Bode & Troue, Hannober. zu gleicher Zeit drel verschie dene Flüssigkeiten ver⸗ Hohmann, Grünstr. 19, u. E. Wulff, Brüder⸗ M. 11866. weiß und gelb. Emil Binder, Pforzheim. 24. 7. schrauben in die Schmierstelle dient. Elig? Missel⸗ 11. 6. 1901. B. 17184. Stopfen und einem die Ausflußöffnung des unteren 19. 1. i961. B. 16 250. zapft werden können. Ernst Salomon, Halberstadt. straße 41 42, Berlin. 25. 7. 1901. H. 16524. 37. 159 188. Strangfaljziegel mit runden Ab⸗ 1901. B. 17465. . . Stuttgart, Blumenstr. 8. 15. Idol. M 11812. 54g. 159 161. An nach Entleerung auch zu Haus. Stopfens verschließenden, im oberen Stopfen ge⸗ T 0e. 159 166. Luftdicht abschließender Flüssigkeits⸗ 26. 6. 1901. S. 7454.

Täg. 18977. Bank mit umklappbaren, durch laufflächen und Doppeldichtungsfalz. Max Falck 416. 59 035. Dopvelwandiger Pfeifenkopf mit 47e. 159150. Rippen, und Nuthenanordnung an halt. ꝛC. Zwecken verwendbaren Doppelgefaßen als führten Körper. Karl Kaehler, Berlin, Joachims, behälterverschluß mit elastischem Boden und vertikal Sic. 158 957 Verpackung für geschnittenes drehbare Stützen festzustellenden Beinen. Fritz à Ed., Graudenz. 25. 7 1951. F. 7518 dem Sauglgch gegenüber angeordneter, mit auf. Ringschmierlagern zur Verhütung des Abtropfens 2 bzw. Versandgefäß für Waaren aller Art die thalerstr. 21. 18. 7. 1951. K. 1636. beweglichem Heber. Hermann Tzschucke, Dresden, Schwarzbrod oder Pumpernickel, bestehend in einer Hardy, Willich. 26. 7. 1901. H. 16518. 378. 159 0409. Klappenjalousie, deren Zugbänder saugendem Material versehener Schraubkapsel. Ge⸗ sich etwa durch Adhäsion an den Außenschalen Finrichtung unverlöschlich angebrachter Reklamen, 64a. 155153. Gegen Wiederfüllung gesicherte Reissigerstr. 5. 1. 7 1961. T'4aI26. der Form der Scheiben angepaßten Papp⸗ oder Bäg. 129119. Federndes Sophakissen mit Kopf. durch die zur Stabführung erforderlichen, seltlichen brüder Heubach, Lichte b. Wallendorf. 24. 7. kildender Oeltheilchen, Berlin Anhaltische Wappen, Phantasiezeichnungen u. a. m. Garry Flasche, die in ihrem Halfe eine Glasscheibe mit 760d. gas. Brieföffner resp. Papiermesser mit Kartonschachtel. Hagener Brodfabrik Haar⸗ halter. Otto Temme, Dortmund, Jacobstr. 38. Brettcheneinschnitte geführt werden. Heinrich Nuß, 1951. S. 15 515. Maschineubau⸗Actien - Gesellschaft, Dessau. Bartels. Berlin, Besselstt. 2. 11. 6. 1901. Durchlaßkanal und am Boden ein mit Kugelventik aufrechtem, beidseitig geradem oder mit Schildern mann & Fteiser, G. m. b. SH. Sagen 1. W. LL 7. 1801. T. 4121. * Leipzig, Sternwartenstr. 2. 25. 7. 1901. N. 33538. 446. 159 059. Zigarrenlocher mit federndem, schräg 31. 7. 1901. B. 17507. . . B. 17187. versehenes Luftrohr aufnimmt. Paul Veuster, bevecktem Griff zur Anbringung von Reklame o. dat. 18. 7. 1961. H. 16 4581.

2g. 159 127. Zwei oder mehrtheilige Matratze, 378. 159 041. Mit Hilfe von Leisten in Ein— abgeschnittenem bohrendem Schneidrohr und federndem Tf. 158 824. Ummantelung von Flanschen bei 5zAg. 139 164. Reklametafel mit Kalender und Görlitz, Klosterpl. 16. 1. 8. 1901. B. 1755. Justus Bierhoff, Ohligs. 8. 7. 1901. B. 17369. 81c. 158 953. Briefkasten mit an der Klappe deren einer Theil in jede Kapflage eingestellt werden schnitten des Obertheils ver. und einstellbar gehaltene Ausstoßstift. Otto Strüwing, Barmen, Heidter. Dampfrohren, die aus einem ungetheilten, isolierenden seitlichen Annoncenfeldern. Carl Mostard, Berlin, G1a. 159 179. Schlägerkorb mit oben angeordnetem 70e. I59 060. TVneat, das als Maßlineal auf angeordneter Auffangschale für die Briefschaften. kann. Anton Pieper, Dülken. 12.7. 1901. P. 61099. Blende für Jalousien. Heinrich Nuß, Leipzig, straße 53. 29. 6. 1901. St. 4778. Zylinder besteht, der auf Dichtungsringen aufliegt Spittelmarkt 15. 20. 6. 1901. M. 11686. Metallgestell für Trinkgefäße und Blumenvasen. der einen und auf der anderen Seite zum Ziehen J. Hurwitz, Berlin, Kochstr. 19. 18. 7. 1901. 2*g. 159 130. Sprungfedermatratze mit beliebig Sternwartenstr 2. 25. 7. 1961. N. 3359. 4Ab. 159 967. Taschenfeuerzeug ohne Löthnaht, und seitlich verschoben werden kann. Gerrg Sittig, 2zAg. 159 173. Längs der Innenfeite seines einen Gonstantin Hölscher, Godesberg. J7. 7. 1901. diverfer Kurven dient. Georg Bechert, Hof i. B. H. 164389.

nachgiebigen Nandfedern. Hugo Rüef, München, 78. 159 157 Anz umgebogenen und in Lang⸗ mit Entnahmeöffnung in einer federnden Klappe Berlin, Thurmstr. 3. 3. 5. 1901. S. 7282. Schenkels mit herausgestanzten Spitzen versehener H. 16488. L. 7. 1901. B. 17 322. SIc. 158 957. Aus Blech bestehende Deckelschachtel Arcostr. 12. 165. 7. 1991. R. 9683. holz geschraubten Lappen bestehende Rollladen⸗ dieser gegenüberliegender Zündfläche und innen 9b. 159110. Masselbrecher mit durch Excenter und zur Befestigung eines, feinem anderen Schenkel 646. 158 915. Füllapparat, bestehend aus einem 70e. 159 96651. Winkel aus Holz ꝛc. mit 450, für Schreibfedern. Möller * Breitscheid, Cöln. TDi. 159 142. Subsellie, bei welcher die Pult. Scheibenbefestigung. Friedrich Stier, Frankfurt a. M., liegendem Scharnier. Andreas Ezimmermann, auf⸗ und abbewegtem Stößel. de Fries Co. angelegten Etikets oder Preisschildes an Stoffe oder auf Ständern abnehmbar gelagerten, mittels ab. 900, 60, 300 und 7“, miteinander vereinigt. Georg 20. 7. 1901. M. 11 844.

ständer gleichzeitig als Träger der Klappsitze dienen. Sbere Weberstr. 128. 29. 7. 1901. St. 4827. Berlin, Straßmannstr. 2. 8. 7. 1901. C. 3140. Att - Gesr, Heerdt. 22. 4 1201. F 7572. Waaren, mittels herausgestanzter Zähne, bestimmter schraubbarer Verschlußstücke derschlossenen Robr mit Bechert, Hof i. B. 1. 7. 1901. B. 17327. SIe. 159 138. Perforierte Düte, deren einzelne Walter Hyan, Berlin, Blankenfeldestr. 19. 25. 7. 378. 159 191. Eisenfensterklappe mst Kreuz aus 4b. 159 082. An ihrer Längsseite mit einander 498. 159 121. Rohrschneider, dessen Schneid⸗ federnder Bügel. Louis Littauer, Berlin, Land⸗ Hähnen und Rohrstück für den Bierzuleitungsanschluß T7THa. 159 063. Sohle zur Selbstanfertigung von Theile abtrennbar sind. Emannel Cohn Reisner, 1961. S. 16526. U Eisen und Rahmen aus Winkeleisen. Max Ell, verbundene, oben offene oder derschließbare Hülsen messer und Widerlager in radialen Hülsen an einer wehrstr 11. 13. 7. 1901. L. 8797. Carl Heine, Barmen, Carnaperstr. 59. 75. 7. 1901. Haus, und Lederschuhen, mit Belenkfitück, Befesti— Berlin, Neue Friedrichstr. 65. 22.7 1901. R. 9601. 24k. 158 998. Kloseteimerdeckel aus einem kreis. rich, Altona, Rolandstr. I0. 31. 7. igot. G 4732. zur Aufnahme von je einer Zigarre. Iwan Minden, Planscheibe verschiebbar und einstellbar geführt sind. 5G. 158 973. Pferdezaum mit auf den Enden H. 16526. gungslöchern am Rande, befestigtem Absatze mit nach 83a. 155 gos. Vorrichtung zum Heben der Balgen förmigen Rabmen mit einer beweglichen Deckscheibe. 37e. 158 997. Verstell barer, an die Deckenträger Hamburg, Rappstr. 12. 6. 7. 19651. M. 11863. Alexanderwerk A. von der Nahmer Actien der Gebißstangen beweglichen, beim Anziehen der G46. 158 989g. Korkzieber auf dessen Glockenhals innen heworstebenden Nägeln. Carl Schadt, Bretten. an Kuckucks uhren u. dgl. durch in der Platine ge⸗ Johannes Schmelzer, Düsseldorf, Kirchstr. 24. zu befestigender eiserner Lehrgerüsthalter, bestehend 4416. 159 057. Zigarren und Zigarettenspitze aus Gesellschaft, zweigniederlassung Berlin, Berlin. Zügel mit einwärts gebogenen Lappen gegen den ein Paar Federn angeordnet sind, welche den Krätzer 4 7. 1901. Sch. 12875. lagerte Drehachsen mit Hebelarmen und Gelenk 20. 7. 1901. Sch. 12 953. . aus oben geschlitztem und unten mit Haken ver. Papier mit nikotinaufsaugender Stofffiltereinlage. 4 7. 1991. A. 4896. . ö Topf des Pferdes pressenden Seitenscheiben. Michael beim Zurückziehen festhalten und denselben beim 71b. 159 152. Schuhwerk mit Federscharnier stangen. Raimund Hilser Nachf. Inhaber Carl 24k. 159 071. Transportables Klosett mit auf- sehenem Trageeisen, Klammereisen, Schuß und Leil. Fabian Braun, Breslau, Gräbschenerstr. 41. 499. 159 191. Hebezeug mit Tragbügel aus ge⸗ Pfeuffer, Würzburg, Semelstr. 53. 24. 7. 1901. Gegeneinanderdrücken der Federn wieder freigeben. zwischen Absatz und innerer Sohle. H. B. Ficker, Wehrle, Schönwald i. Baden. 206 7. ö. H. 16495. klappbarem Deckel und aushakbarem Daumenhebel⸗ Louis Knüttel, Alte Cellerbeerstr. 11, u. Fritz A. 7. 1901. B. 17480. waljtem Profileisen. Bruno Wesselmann, Berlin, P. 6143. Eduard Becker, Solingen. 27. 7. 1901. B. 157 483. Grüna i. S. 15. 9. 1909. Fk. 7002 Sa. 159 124. Zifferblattrahmen für Uhren, be⸗ verschluß. Piepenbring Æ Co., Dortmund. Bente, Eckernstr. 2, Sannover. 25. 2. 1901. 416. 159089. Doprelhülse für Streichholz Luisenpl. 1. 18.9. 99. W. 9020. . 56a. 168951. Pferdebalter, bestehend aus einem G 1b. 159 1513. Abfüllrohr für dickflüssige Sub 72a. 159 094 Gewehrschloß mit an der Abzugs stehend aus einem U., V ꝛc. förmig profilierten 20. 7. 1901. P. 6138. K. 13 7415. schachteln. zugleich benutzbar als Zigarrenrube und 199. 159 107. Vorrichtung zum Weiter und mittels Zugorganes am Zaum anhangbaren Gewicht. stanzen mit einem dasselbe umgebenden Heizgefäß platte angelenkten und von dieser gerade geführten Metallblechstreifen. Uhrenfabrik vorm. L. Furt BSda. 199 052. Teufenzeiger mit Schneckengetriebe 37e. 159 084. Baugerüsthaken aus Temperguß Aschenbecher Theodor von Scheve, Charlotten. Engermachen von Trauringen, mit von einem sent⸗ Ludwig Hoepke u Louis Plötz, Merseburg. 25. 7. mit Zu und Ablauffanalen. Dr Fran Welz, Schloßstangen. Franz Jäger, Rampitz b. Kötschau. wängler Söhne Aft Gef. Furtwangen i. Bad. in geschlossenem Gehäuse. Rheinisch⸗Westfälische mit zwei Armen am Untertheil, deren Enden wenig kurg, Schillerstr. 119. 27. 7. 1901. Sch. 12971. recht bewegten Schlitten getragenen, eine mehrtheilige ; JF. Di 36

2 /// /

. , , m, e

*

2. ,

a e, . .

* . 6 ! i * J 64 8 6 J e .

n

=

; 1 .

in. 22 1 4 * 1901. S. 165516. Luzern; Vertr.: Alexander Specht u. J. Diedr. 30. 7. 1901. J. 3534 z. 7. 1901. U. 1192. Maschinenbau ⸗Anstalt u. Eisengießerei, G. m. in das Hol; greifen, und zwei Führungen am Ober, 146. 159 091. Streichholiständer mst Reflame— RNingträagerhülse ausweitendem Dorn und gegen eine d Ga. 158 9566. Riemenschnalle mit über dem Petersen, Pat.! Anwälte, Hamburg. 2. 8. 1901. 72a. 159 106. Gewehrsicherung bestehend aus 8a. 159 145. Gongfederträger beliebiger Kon b. S., Altenessen. 28. 1. 1901. R. 944. theil für einen Keil, der seitliche Verschiebungen ver vorrichtung und gleichzeitig Zigarrenaschenbecher, in Platte mit, kenischem Gelenke wirkender Ambos— kastenartigen Haupttheil gebaltener Durchzugsöse und W. ir st. einem gegen den Kolben pendelnden Kolbenblech und struktion, dadurch gekennzeichnet, daß der Gongklotz 25e. 159 197. Verrichtung ; Anheben von hindert. Albert Dultz, Münster i. W, Herwarth. dem die Ascke u. . w unficktbar bleibt und staub fläche. Wilhelm Schwahn, Hanau. 24. 12. 1900. bon obenher sich einlegendem Schnallenstift. Ad. G4c. 168 935. Bier- Ablaßbahn für Massenaus, einer verschiebbar im Kolben liegenden, mit ihrem mit der Befestigungsstelle, alfo mit dem Werktrager Möbelwagen u. dgl., auß äsernen, an der Unter - straße 1 .* r. 5 607 ic * 2 emen lann, n J Daßstler 8 1 Kombinierte Schrot Mabl Stumme, Leipzig, Plauensche Passage. 27. 7. 1961. schank mit mehreren Auslaufen zur gleich eitigen Vorderende auf die Sicherungs organe einwirkenden oder dem am 1 2 durch ein kante des Wagens zu befestigender d in ver 158 909. Aueschank in übernatürlich großer Essen a. Ruhr, Beiseweg 75. 29. 7. 19051. D. 65535. 529118. Kombinierte Schrot⸗ und Mabl⸗ St. 4821. Füllu nehre Hefäße. F. G Berlin, Stange. A. 8 . Geroldshausen b. Würzburg. Röhrchen in Verbindung gebracht ist. Seca isetzen che mit dieselbe umschließendem Jeltdach. 1 1b. 159 093. Spazierstock mit Tabackspfeife, müble, deren Mahlsteine zur Erreichung feiner Pro 533 ig g Photographische Kopierpapiere G me r 87 3. 5 nne, n Etz 6 kiff fo , ,, j Freiburg k 2, Echeffelstr. 6 Ng 1 August Wüst, Deutsche Schaumweinfabrikt Wachenheim, deren Rohr im hol : eck und deren Kopf im dulte und unter Ersparniß von Zeit⸗ und Kraft · oder Platten, welche mit einer Metallschicht und ic. 158 983. Randeinfassung für Schanktische 726. 159 092. Rohre zu Kigder« und Exerzier⸗ 1901. K. 14693. 11 647. Wachenheim a. v. 22. J. 1901. D. 605i. Griff angebracht ZJosef Pietsch, Dönis; aufwand aus Trachvt deste ben Erich Müller, darüber mit einer lichtempfindlichen Schicht ver. mit nach oben vorstebendem Stab, auf Teffen nach Gewehren mit Verstärkter Mündung. Paul Hauger, 85e. 159 069. Gewölbter Deckel für Kanalisations—= ul j zu hethätigende An. Vertr.: Dr. B. Alexander ⸗Katz, G rlitz. 29. 7. 1901. 26. 6 1901. NM. 11799. . sehen sind. Julius Paschka, Breslau, Freiburger dem Inneren des Tisches zu gerichteter Leite sich der Olbernbau. 29. 7 i961. 8. 15 57 Einsteigschächte, der mit dreifachem Wasserverschluß Arnold Louven, 1585679. Plansiebe mit Ppiralförmig ge straße 42. 25. 7. 1901. P. 6144. Tischbelag auflegt. Joh. Thomas, Meblem a. Rh. 7 ga. i558 884. Eleftrische Klingel, deren Spulenkern in einen die Schachtmündung bildenden und mit Zündholj⸗ wundenen Förderbahnen für das Sichtgut. . d7c. 158 999. Trans portable Dunkelkammer, be. 7. 7. 190i. T. 4155. mit beiden Enden zu gleicher Zeit auf den U Anker seinem Innenrande über Oberkante Pflaster liegenden Innenseiten mit zestenberger II. Marrheim, u. ef Ullrich, stebend aus zusammenklappbarem Traggestell mit 644. 158 991. Bierkühlawparat, bestebend aus einwirkt. Georg Bode, Berlin, Hagelsbergerstr. 8. Ringkasten eingreift. Rudolph Sderman, San ftel. 35. 5, 19891. W. 11 683, daran gebängter, abnehmbar befestigter, zeltartiger, einem Kühlwlinder mit ÄAbschluß an beiden Enden 8. 6. 1901. B. 17173. Francisco; Vertr.: A. Gerson u. G. Sachse, Pat. aus lichtundurchlässigem Steffe hergestellter zweck. und innerem Hoblkörper. Rickark Weber. Ludwig. T ga. 159010. Wärme und Feuermelder, dessen Anwälte, Berlin, Friedrichstr. 19. 13

cha ; D. 60 entsprechend größer Dülle. Franz RKahm, Hanau. kafen a. Rb, Wörthstr. 9. 29. 7. Doi. W. ii 62. aus mehreren Metallen * berfhiedener Warme H. 16452. 2 . 0 6060. )

11 I 1 212 zum 68 23519

ö . . ö mer, r, er, r . = w = 2. . 9 mam 7 ere, r —— ö n , , . 2 . ——

.

ztaschen.

1

m sI at, e Wendeplatte

Den 2

leBßteren deo

Scola II., aut

S. 7383. Etlin 4 16. 3. 1901. N. 3183. Gee. 189 193. Vorrichtung zur Nückgewinnung ausdehnung bestehende Feder bei Erreichung einer STf. 158910. Mebrgelenkige, neben einem Kloset⸗

26. 159013. Heizk J U zelner teisaus chnirte Zabnsegmente erhäl 6 einzeln Stechräbrchen und einem im bohler ickstift des TTZXa. Od. Faltenleger zur Herstellung ven RzTe. 189 970. Trockenvorrichtung für aufgejogene der beim Ausschank von Getränken benutzten Koblen. vorber eingestellten Temperatur durch Kontaft ein becken anzubringende

rch Schrauben verbundenen Gliedern. Julius glühr und härtbar sind und eine erböhte Tourenzak tecbröhrchen? ngebrachter zigarrenabschneider. Faltenblenden aus ze r n X

J in dieses hinein⸗ und aus ihn 14 den ine erhoht obrchen? : schräg geschnittenen, aneinander Photographien, bestebend aus einem Breit mit fäure, bestehend aug einer mit einem Drucklessel ver- Alarmwerk in Thätigkeit setzt. Carl Wagus, berausdrebbare Unterleibedouche. Mar Dien, Frank⸗ Meyer * Co, Norden. 15. . 1201. M. 11. 306. der, Sage zulafsen. Wilbeim Winterh Ver. L. * C. Vardtmuth,. Dresden, Bankstr. 13. gehefteten Stoff babnen, gelen eichnet durch eine barallelen Leisten. Rudolf Jahn, Stuttgart, bundenen Pumpe, welche durch Rohrleitung nebst Künchen. Auenstr 27. 38 6 Gol“ W. 11512. furt a. M., Schleusenstr. 15. 22. 7. 1901. D. 6055. 2EGd. 1830 006.ę Pornsteinaufsatz, kei welchem mel kirchen. Zurmi ; 90, ö Zaltenfährungerille und Tnen Wulst um Umlegen Blumenstr. 6. 15. 7. 1901. J. 3516. Vacuummeter und Absperrwentil mit Faß und 20c. 159 182. Garnpußzapparat, dessen mit Seibst. Sh. j6ösßsdi. S selbstthãtig entleerender Schraubenbol en geschlitzte, im chornstein ver, 8b. 159 r etheilte, mit Dandhebel auelös 0303. eräth zum Ansteche von der Falten. Bartels, Dieriche * Go. mit be⸗ Szo9a. 189 066. Druckpumpe mit als Wasser⸗ Koblenfäureflasche verbunden ift. Sito RNaben—⸗ schmierung versehene Putzwalzen unmittelbar über Spulkasten mit Einrschtung zum EGinströmenlassen maustie ankert den ügelfntken de Trehsahfen bare die Hohrstange fübtende Mutter fir Wagen. garen mit in einer Huͤlse achsii verschiebbaren schräukter Haftung. Barmen. Wupxerfeld. 20.7. ac'umulator uhnd Wasserversorger ausgebildetem schlag u. Hubert Seifarth, Haspe. 77. J. Ipo. Kem Absgugelanal aufgehängt sind und mit ihren des Wassers nach Bedarf. Jaeger Rothe, John, Erfurt, Pilse d. tabenbehnmnaschinen. Jaceb Gräff II., Pfung- echrehrchen und KHajonettrerschluß an das 1dol. B. 17418 ĩ ran Windtessel. Mar Brandenburg., Berlin, Dranien. X. 8330. unteren Enden in diesen hineinragen. Karl Wittig, Leipzig. 30. 3 1501. J. 3386 . tadt echröh treibenden Drucks ; 52a. 1990 28 zrrichtung an Nahmaschinen straße 141. 27. J. 1901. B. 17479. tc. 189 11 Brennkolben aug Kupfer zum Aus. Jell i. W, Baden. 21. 7. 1901. W. 11 65. S56h. 169962. Kloset, dessen Thür htigtes Herausdrücken des ckröhr. aus einem vertikal a 2 abhg d gen und 81a. 159 046. Aus jwei aufeinander verschiebbaren brennen von Spundlöchern o. dgl. in Fäͤssern Gott, T 90d. 155734. Garnwinde mit aus iebbaren, im maligen Oeffnen mittels eines kreisenden Mitne Dardtmuth, Vresden, Ban aren und (nem nur drehbaren Scherben. Bran Leitern gebildete, verlängerbare Leiter mit selbst. fried Fuchs, Cannstatt. 20. 6. 1901. F 77608. Mittelkörper befestigten Flügeln und Klemmzwinge. Kurbel und Vebel den Klesetde . et Doe onltwie, gefalteten, aus 1991. R 16362 * Fude, Verlin. 13. 1. 1901. B. 1 . fkätig in oder außer Wirkung iu setzender Sperrung. 4c. 155 15. Brennkosben aus Silktonit zum Guftar Schröder, Barmen? Marperweg 36. 29. 6. schließt und die Srülung in Betrieb setzt. Sandor ut zerseben agonstein Massivdecken. dblatt ansgeschnitten oder tanzten Ver 158 9238. Zweischarvflug, bei welchem die 129141. zweit heiliger Sten drücker ar Deutsche Leiternfabrit, Schwedt a. O. 27. 5. Ausrennen von Srundlöchern' o. d9gl. in Fässern. 1901. Sch. 12 852. Bernath, Wöhlertstr. 18, Paul Holtz, Anklamer⸗ zeorg Wolf, Nürnberg, Knauerst J I901. Rerungen aspar Mil zöln, Landsben ze Mader durch ein Vebelspstem nebeneinander Nähmaschinen m weglicher ru lat 3. Gebr. 1901. D. 6078. Gottfried Fuchs, Gannstatt. 20. 6. 1501. F 3822. 778. 1553 954. Geduldspiel im Gehäuse eines straße 31, u Fritz Schammer, Ghausseestr. 98, 11 567 . straße ͤ 901. lebracht werden können 53. Mien Reit bamm, ] rf. 24. 7. 19091. N. 3387 3. 8e. 159 050. Rettungaapparat für Schiffbrüchige, GGa. 1155 055. Fleisch ⸗Aufhängevorrichtung mit Taschenspiegels mit von einem Bilde abgelöster Berlin. 3. 7. 1901. B. 17 339. 159 098. Für Baum dienende Platten 286. 159 Feder aus Stahl zum Einspannen Post Marienhaf 5. 1901. M. 1145. 1183. Nabmaschin . cis ben mit 8 bestebend aus einem Untertbeil mit Bauchring und abgerundeten Trägern und Traggestellen. J R André, Figur und einer Vertiefung zur Aufnahme dieser 85. 159075. Lufteinlaß körper für Abortspül⸗ än, dem an diesem beweglich angeordneten, mit Luftventil Kaiserelautern. 18 4. 1901. A. 4746 Figur. Anten Jungwirth u. J. T. Böhm, vorrschtungen aus einem Hohlkörper, dessen senkrechte . indsetzen derselben Hoblraun dende: ben. wel nehrer t Filjz oder Gummi belegte Druck- erntemaschinen mi zarniersegment und Hebel an chenkel di 1 das Schifscken 6 und Fenster versebenen, auf⸗ und zuklappbaren G7Ta. 159 095. Müst einer kantigen Scheibe ver Jirndorf b. Nürnberg. 18. 7. 1901. J. 3515. Luftkanäle durch eine mit seitlichen Luftzuleitunge—⸗ Joseyh Hilbert, Düsseldorf, Abnfeldstr. 105. 2 flächen besitzt. Rebert Fiebig, Havynau i. bl. einem Fübrungestück und Verbindungsstücken zwischen ge 1 1 1 brer Lage festbalt. Wuürter * Obertheil. Eugen Birth, Pelplin. 29. 7. 1901. sebener, konisch verjüngter Wellenstumpf an Trieb, 7d. 155 955. Rouleite mit durch die Rotation fanälen versebene Ueberwurfmutter für das Zu⸗ wl. S. 18314 . 1901. F. 774 xbel un Fuüb: . Gin. und Aushehung 396 n. Pieschen. J. . 1801. W. 11611 B. 174587. maschinen zum direlten Antrieb von Polterscheiben Ter Drebscheibe zum Ertönen gebrachten Glecken. icitungsrobr scömußfiber lberréct sind Ougo Manerdubel mi Robert Hahn, Bautzen. 11.7. 1901. ;

111

* 1

Pv IF .

ür rer 't . . 4 2 . 1 1 1 121 1 * 1 u ' . . . 8 . 4 2 8 2 3 1 ür Kreunsticharbeiten au 8c. 189 195. Aug einem luftdicht geschlossenen, und Schleiffteinen. Union Gleftricitäte. Geseil. Nürnberger Spiele Fabrik J. G. Schrödel, Gastner, Berlin, Voltastr. 33. 25. 7. 1951. CG. II.

f, d , gr. 6 1 t . ö z , err , 14 im Innern eine Calciumcarbid- Patrone enthaltenden schaft. Bersin. 30. 7. 155i. ü. Iii. Nürnberg Schweinau. 22. 7. 1961. N. 3388 SS5h. 189 120. Klosetspülvorrichtung mit Wind⸗ an „einen (Inden umgebegenen Trabteg. Märppurrerstr. 6 mr, n, Ww 6 1 3 Un zumanernder wandten lol, und Ragonal Herlaulenden Smnichen. Never mmm Schlauch bestebender Rettungegürtel. Ernst Bar. Ge. I55 S6 Streichriemen, bei welchem die 778. 1558 956. Kapsel mit über ciner Zahlen- kessel⸗ und Redußsierventil, bei welcher unter Be⸗ Walter, Hildburghausen. 21. 9. l ö6. Müße aug einem Stück Wo nl nterJaßstein fur Blumentor fe. Alfred Schubert. * ne .. 211 l e m wieck, Altona, Hamburgerstr. 15. 20. 12. 1990. Riemen · Auflagerkäpfe eingebuchtet und mit ge⸗ scheibe federnd um ibre Achse zu schnellender, iweite nußung eines Handrades, durch dessen drehende Be⸗ ern den ederser, Hunsabeifen, ernie, del, iemarcht ö , n,, , . 8 n, 3. B. 16138. Hundeten. Auflagekanten ausgestattet sind. Garl Jablenscheibe mit Ansschnitten für die Kugeln als wehnng der in einem rkingesteckten Rohre sich be⸗ Gesellschaft, Rüde redorf. 2. wol. B. 1 D; . Brguse für Gießkanne 2c. mit ab. eCrdnung vernell baren Felt satten 4 Q 1 82. 158 955. Lastwagen mit Selbstentladung Grah, Weyer, Rheinl. 25. 7. 1951. G. 8665. Roulettespiel. Paul Siebert, Berlin, Belforter⸗ wegende Kolben über und durch sein Eigengewicht .Do. 159101. uto natisd Met mgaß essen nehmbarem Sieb. E Lange, Dresden Streblen, einem in lich ver sellbaren . , m. ** durch Sertunterflaxven der in Scha mnie ten drebbaren G Tc. 158 9567. Streichriemen, bei welchem die straße 13. 21. 7. 1901. S. 7521. unter die Ausflußoffnu gen gebracht wird. Earl . n me, men,, Fädcksrstem durch eine Uhrfcker in die Nullstellung d rich Augustyl. 1 3 1. rr eam, re, mmm, m, Vodenlangst eile, durch Entriegelung der den Boden Unterlage mit gerundeten Auflageflächen für den 77. 158 556. Durch Gmblafen von Luft aufroll. Grözinger X Cie., Wiesbaden. 3. 7. 1901. Emil Hauer, Wittduũn 1901 . zurückgebracht wird, und wobei die Krone des Ge 3 959. Raͤucherunte mit Zũn en 901. G. 4542.

1 J ** r amm 1 * 2 7 864185 . 58 z ear vm 2 6 2 ** rb. 159 078 on eder Zement J bãuses laltet ist 16 Instrument an einen ert Tonau, Cassel 1 **

ab

baltenden Greifer. Anton Rratzer, Bamberg. Riemen ausgestattet und dieser an den Enden barer Rüssel mit konischem Rüsselksrver und V astisch G. 8616. 1 . 11 * Patte nin n folgenden Beilage) 3. 7. 1991. XR. 146655. J ; ; swischen seinen. Vefestigungestiften eingeschlitzt eformtem Thierkorf. Nobert Altmann, Leipzig⸗ SGe. 188 98. Rivegewebe mit Stichlẽchem zum fren Materialien berge stellie, mit einseitigen Aus- ent prechenden Stoch befest n n ann Schluß in der folgenden Beilage. 82d. 158 974. Rellenlagerachse mit auf den sst. Carl Grah. Wever, Nbeinl. 23. J. 1901. Neustadt, Gisenbabnstr. 13. 19. 7. 1901. A. zß. Besticken, Fei welckem cine oder mehrere Rippen ngen und m muftl n nebst Rillen fär Zimmermann & Co., Heidelberg 185. 1553 Aus mit Luftkanälen ausgestatteten Umfang der Achelaufflaͤche gleichmãßig verteilten, G. 8666 77f. 139 111. Spieljeugunterseeboot mit am mit anderem Gewebe abrechseln. Utto Sanne- gung E 6 Verblend., oder X an ö. 1 Wandungen en aterial, mit ichlechter Warme. Durch zwischengelegte Fübrunggringe von einander in G7c. 158 92. Aus beliebigem Material, . B. binteren Ende angebrachten, das untertauchende Boot mann, Plauen i. B. 13. 7. 1901. H. 164453. b. Gebhardt. 2c. 118911 zusammenlegbar Ztockstativ, be⸗ leit f t gebildeter Mistbeetkasten ustav

Kaschau,. R 14. pie J en n. ꝛ⸗ Verantwortlicher Nedakteur: AIbtbeilun 8 kuren Tragröllchen. August Leder, Fili, Heli zc0 bestehende. am Griff anliegende wieder aufwärts steuernden Schräqflächen. Rüärn⸗ 8c. 153 971. Fadeneinzugworrichtung an Web⸗ Naschau, Biemarckti 11, stel an ineinande l men MNobren Mo = . J n. en, ö J. G. 86 un mit einer geschlitzten KWlemmbälse ar 4a85f. 159 072. Masensprenger mit über dem Aug— Direktor Siemenroth in Berlin.

1 .

B Grevenbroich. 21. 7. 18901. B. 17 163. Sicherungescheibe für Fleischerstäble o. dal, zur Ver berger Metgll. * Lackierwagrenfabrik vorm. schisschen, be welcher der Faren durch cinen konischen

.

; n und darüber hbinderung don Verletzungen oder Beschadigung der Gebrüder Bing Actiengesellschaft, Nürnberg. Knopf (aus Hartboli, Vulkanfiber 2c. geführt und nung ie 1 991 zie 8 m ne, Verlag der Emweditien (J. V.: Heid rich) in Berlin. cke für Fabr. Schneide. Friedt. Tick, Eßlingen a. N, Wärtt. 2. 5. 91. R. 3363. gMrannt wirt, Albert Abegg; Klein Laufenburg, dem im ] ztem —iecglier, Terlin,

251k

Fischer, Schwal

tu der ; . 23. 7. 1901. 2. 6. sonsti Beleuchtun ge zwecke, ug Celluloid oder! Gamßeinnmngn Anstalt. Berlin' Swe, Wilkelmstraße Nr. X. 23. 7. 1901. 2. 8816 onstige Beleuchtun ge mwecke, a d od

1 *

rddentschen Buchdruckerei und Verlage Deinr. Lehmberg. Wende 23. 7. 1901. D. 6089. 788. 159 122. Patrone fũr vbotograx bische und Baden. 23. 7. 1901. . 4939. erddentschen Buchdruckerei und L

ne e.

r J

. C