Desterreich⸗ Ungarn. Tonstans hat völlige Genugthuung in der Quai: tage er⸗ 249 122 (K 17364) unterirdisch beschäftigte eigentliche Bergarbeiter, auf 1201 (1157) 6 im Jahre oder ol (3 35) 1 pro Schicht u. . f. ] den achtstũndigen Arbeitstag und beabsichtigen, falls dies nicht be. blieb nichts anderes übrig, als entweder das Schiff zu verlaffen und
Der Kaiser hat, wie W. T. B.“ aus Wien meldet 2 Es findet jedoch noch eine Erörterung über die Höhe 389 709 * 3 356) sonstige unterirdisch beschäftigt⸗ Arbeiter. In Schlesien betrug der Reinverdienst der Kohlen- und Geseinshauer willigt werden sollte, in den Ausstand zu treten (vergl. Nr. 4200 zu versuchen, das Ufer zu erreichen und dort mit ge—
den Reichsraths⸗ und Landtags ⸗Abgeordneten Grafen Stürg kh es Betrages. den die Pforte an Lorando und Tubini zu Nols ( 8934 über Tage beschäftigte Arbeiter, ausschließlich der 1900 durchschnittlich 1228 6 im Jahre oder 444 4 pro Schicht in d. Bl. . . ö - . nũgendem Vorrath längere Zeit auszuhalten, oder aber auf und Anton Wodzicki die Gehelmraths würde verlich zahlen hat, statt. In dieser Lage der Dinge hat Constans ; ae mn, und weiblichen, Dber⸗ und 1123 6 im Jahre oder 371 ½ pro Schicht in Nieder ⸗ In Voiron (Dep. Issre) sind, der . Volks⸗Ztg. zufolge, 360 dem Schiff den ganzen langen Winter üher bei, geringem 2. Wi Wo dz. h Heheir tathswürde verliehen. dem Bofschaftsrath Bapst bie Leitung der Jeschäfte übergeben 15 071 3. 2345) jugendliche männliche Arbeiter unter 16 Jahren, schlesien; von der Gesammtbelegschaft umfaßte diese Arbeiterklasse Arbeiter der dortigen großen Papierfabrik wegen nicht bewilligter Vorrath zu verbleiben. Wir wählten das erstere und verließen
3 zie, n, ,, . veröffentlicht ein in anerkennendsten 8 9 ; 58766 Ct 200 weibliche Arbeiter, insgesammt 27os in Ober- und 3000 in Niederschlesien. Die niedrigsten Löhne Lohnforderungen in den Ausstand getreten. . . das Schiff. Erst beim Flusse Sawin, 200 Werst südlich von der * ren geha , Handschreiben des Kgisers an den Dänemark , 587 CHC 8 3537 Arbeiter. Von dieser sich nach den Belegschafts⸗ wies, wie schon in den Vorjahren, im allgemeinen der Erzbergbau auf, Zum Stablarhbeiter-Ausstand in den Vereinigten Staaten Natetschtin Scharr-Meerenge, gelang 6 mus, an Land. zu kommen. Präsidenten der. Akademie der Wissenschaften in Wien ! listen ergebenden Gesammtzahl entfielen bei dem der Reinverdienst nur für die 14494 in Siegen ⸗Nassau von Amerika Gergl. Nr. 197 d. Bl.) erfährt die „Frankf. Ztg. Wir nährten uns von rohem Seehundsfleisch, das Blut bildete das
—
1. 2 8
n . — — — — 2 —
Dr. Süß anläßlich des Rücktritts desselben von der akademi— Die Kaiserin⸗Mutter von Rußland, der Prinz . auf den Arbeiter unterirdisch beschäftigten Bergarbeiter los 6 (1899; 1031 S6) gus New York, daß der Bergarbeiter⸗Verband und auch die Eisen.· Getränk. Die Studien und Zeichnungen dieses Sommers, die wissen⸗ schen Lehrthätigkeit. und die Prinzessin Waldemar von Dänemark trafen, Steinkohlenberghau in Qberschlesien... .. 68 425 m— 6436) im Jahre oder 379 (3,59) M rxro Schicht erreichte. Hier dahnarbeiter die von ihnen verlangte Strikebetheiligung abgelehnt saftlichen Sammlungen n, n, Instrumente gigen, verloren, Der frühere Reichsraths-Abgeordnete und Landeshaupt- nach einer Mel ung des „W. T. B.“, an Bord der Jacht Steinkohlenbergbau in Niederschlesien. .. 22146 1687 ist der niedrigere Stand der Löhne darauf zurückzuführen, haben. Der Vereinsvorsitzende der Stahlarbeiter, Schaffer, ist. feyner, aber wir alle sind gerettet. Wir haben ausge eichnet überwintert und mann Graf Franz Coronini ist vorgestern f Schloß Polarstern“ gestern aus St. Petersb in K . Braunkohlenbergbau] . 6. Eeirka 31 692 C 3758 daß der Erzbergbau, namentlich am Oberharz und im linksrheinischen dem Vernehmen nach, ermächtigt worden, mit dem Stahltrust Ver⸗ viele Zeichnungen aufgenommen, Alle sind gesund. Heute begab sich , . worge auf Schloß „olarstern, ge us St. Petersburg in Kopenhagen ein Rupferschleferbergbau] des Oberbergamtsbezirks 33 355 4 32 Bergrevier, in einer viel weniger gänstigen Lage als die übrigen handlungen wegen Beilegung des Ausstandes anzuknüpfen. Boriffow mit dem Zoologen Timofejew und zwei Samojeden nach der St. Peter bei Görz nach kurzer Krankheit gestorben. und reisten sofort nach Schloß Fredensborg weiter. Sr nf! 9d Halle ö 264 n . 9 , , . ö — ar icken Ge chr, nan, nnen . . ᷣ e k 380660 4 525) Zwelge des Bergbaues sich befindet, was auch aus der Thatfache her— arischen Seite und weiter nach Norden. ; . ö Aus Reilsawmik, der Hauptstadt von Island, wird s&uatlichen Erzbergbau am Oberharz 3655 ( 1536 vorgeht, daß am Oberharz die Zahl der im Erzbergbau beschäftigten ö ö. Großbritannien und Irland. unterm 17. d. M. berichtet, daß der Verfassungsreform⸗ Stein kohlen berabau des Oberbergamtsbezirks Arbeiter sich vermindert hat. Die im Mansfelder Kupferschieferberg⸗ Kunst und Wissenschaft. . ö w y De ; in; 3 s Re; Vor ; z sson's i D 200 20 892 irpisch that: 3773 ĩ di schnittli ⸗ ö . ö. . Von Spitzbergen wird dem W. T. B. unter dem 21. d. M. Der Kronprinz des Deutschen Reichs und von Voxsch lag Dr, Sudmundason, s, nach welchem ö n, 1 6 k ,. en un fe ii chatige , , n, . verdienten durchschnittlich Ueber die neuesten Expeditionen zur Vermessung, topographischen über T 35 5 6. Karntan Bauendahl . hier einen 8 m Preuß erließ aeste 6 2 534 ; 3ssländer als besonderer Minister für Island seinen staatl. Steinkohlenbergbau bei Saarbrücken . 40 303 1084 (1029) ½ im Jahre oder 3,66 (3,41) M pro Schicht, die 10 503 965 e, , , . 1 ing, graphich über Tromsö gemeldet: pitän Bauendahl baut hier einen . 5 eb. gestern Crieff und begab sich wie dem ständigen Wohnsitz in Kopenhagen haben soll, end Steinkohlenbergbau bei Aachen 10486 2 beim Braunkohlenbergbau des Bezirks Halle unterirdisch beschäftigten k wissen chaftlichen , . en noch w langen und 16m tiefen Zweimaster, der mit Proviant für 2 Jahre 3. X 8 eldet ; obi 3 kö fen S J ö 9 ö 8 6 ⸗ F, * . . rschten Gegenden in Nord⸗ Süd⸗Ame a, sowie über die erfeben 1 mit zwei Mann an Bord möglichft nabe an die Küäste W. T. B.“ aus London gemeldet wird, nach Du nrobin ältia v Althi 3 d , siegen⸗nassauischen Erzbergbau ...... . 20 699 eigentlichen Bergarbeiter ebenfalls 1034 1855: 1095) ½ im Jahre Pr chten Gegenden in Nord⸗ und Süd merita, sowie über die versehen und mit zwei Mann an Berd möglichst nahe an Lie Küste Ca stle zu einem Besuch des Herzogs und der Herzogin Fultig vom Althing, angenommen wurde. Einer Vor⸗ sonstigen rechtsrhein. Erzbergbau 8218 ᷣ per 358 (z327 M pro Schicht Der Jahresverdienst der weib. jüngsten Unternehmungen zur Erforschung der Polargegenden ent. ron Grönland geschleppt werden soll. Bauendahl will mit diesem von Sutherland. ᷣ . lage, betreffend die Errichtung einer Aktienbank in linksrkeinischen Cr; bergan wd Pichen Arbeiter schwankté zwöischen Ji M bei 2, Arbeitsschichten nehmen wir, dem ecgrarbischen Monatsbericht, des letzt Hefts von Schiffe läöngs der Sstkäste nordwärts vordringen. In der gestrigen Sitzung der Kommission für die . wurde vom Unterhause des Althings ebenfalls auf schen S n ; xi. 1, ri, im Vorjahre 1.07 * Pro Schicht) im oberschlestschen „Petermann's Mittheilungen. (Gotha, Justus Perthes Folgendes: Prüf er Entschäd sansprũü che r die Zustimmung ertheilt, u ; i ᷓ 6 ei zeitsschi ĩ ö Vier Dampfer der S. U. Coast and Geodetic Survey sind in ,,,, Prüfung der Entschädigungsansprüche der aus A, . ung erth lt, nd die Annahme derselben im Steinkohlenhergbau und 406 6 bei 28 Arbestsschichten . i. L 6. 4, 3 ö k 2 Const 3 6e ö . Laud⸗ und Forstwirthschaft. Süd⸗Afrika Ausgewiesenen trat der Vorsitzende Oberhause wird als sicher angesehen. i. Vorj. 1357 M pro Schicht) im Braunkohlenbergbau des Bezirks Halle. , , gen in , be 4 Sr mf F 5 d: 2 9 2 ö ? . 7 w j XT jffęvr 5 J ⸗ e 1 D ne Re von Meerengen, deren Kenntniß no aus Die Kokonse f ö Seiden Et T lIiens Ardagh dem Entschädigungsanspruche eines in Preußen Die hier mitgetheilten Lohnziffern versteben sich nach Abzug aller namentlich wird eine Reihe bon Mteerengen , , n,. ie Kokonsernte und der Seiden markt Italiens. geborenen, in Amerika naturalisierten Geschädigten N Hie, , Afien. Nebenkosten (wie der Beiträge für die Versicherung gegen die 6a. k w 64 e, , . Will zer Kaiserliche Konsul in Mailand berichtet unterm 9. d. M.: Her ö . 1 gien, Ne 5 ö . . . . ; von Krankheit, Alter, Invalidität und Tod, der Kosten des Arbeits. Drei Mitglieder der U. S. Geological Survey, Dr. C. Wil lar d , . . Jelten, entgegen; er nahm auf ein Schreiben, desselben kö Zeitung wird aus Berlin berichtet alle Gezãhs der Sprengmittel und des GeleuchtesJ. Ebenfo wenig ist in Haves, T. Wayland Vaughan und A. Spencer sind nach atif e nn m e r. i de, . . , . Bezug, aus welchem hervorgehe, daß dieser sich den Buren dikte des Kaisers von China, welche die Anträge den angegebenen Zahlen der Werth der den Arbeitern seitens der Cu ba beordert worden, um die geologische und mineralogische Auf— 6 zh R, n en, müht she, ds an Grmmh angeschlossen habe, um sein Eigenthum zu schützen, das die . Gesandten genehmigen, seien nunmehr erlassen r sie auch schon im Jahre 1895 Werke zu theil gewordenen wirthschaftlichen Beihilfen enthalten, welche nahme der Insel in Angriff zu nehmen; die Kosten trägt die Ver— vorläufigen Schätzungen angenommen wurde. Ser ortrag Buren, beschlagnahmt hatten. Der Vorsitzende erklärte, die worden, und es fehle nur noch ein Edikt, das die Justimmung um 21 667 189 um 21287 vermehrt worden war. In vornehmlich in Gestalt von Ackerland, Wohnung und verschiedenen waltung von Cuba. 3 ö ö bics al gen Wente (god) it! mschätzungroeise mindestenz Kommission habe bereits in einem ähnlichen Falle entschieden, zur Verbesserung der Jangtse-Mündung giebt. An den vier Jahren 1597 bis 1900 hat sich somit die Zahl der Deputaten gewährt werden; beispielsweise betrug der Werth der beim ö. Maatschaꝝdij ter bevordering dan het Natuurkundig Onder⸗ 15 90 hinter den Ergebniffen der Vorjährigen Ernte daß sie nicht in der Lage sei, Entschädigungsansprüche von einer raschen Ertheilung auch dieser Zustimmung werde nicht im Bergbau beschäftigten Arbeiter, um 105 320 und seit dem Jahre staatlichen Erzbergbau am Oberharz den Arbeitern gewährten Brot⸗ Set. der Nederlandiche FRolgnien ge. , , ,. 3 ben und hat somit etwa 36 Mill. Kg Kokons ergeben. Der solchen Personen zur Beruͤcksichtigung zu empfehlen die gegen gezweifelt. 1890, um rund 147 069 erhöht. Zum weitaus größten Theil waren kornzulage 10 pro Schicht oder rund 30 6 im Jahr. Regierung . Maior A. 2. Bakhuis nach Y ie deg Lã 82 erselben soll besser als im Vorsahre ausgefallen sein, Großbritannien gefochten haben. *? kö Aus Sul ist, dem „Reuter'schen Bureau“ zufolge, in ie im vergangenen Jahre Hintzugekommenen erwächsene männliche Die Schichtdaner inschließlich der Cin. nd Ausfahrt und Guignß zur, Ausführmmg topographischer Aufnahmen, znd ssdaß die Seideninteressenten fich berechtigt halten, den Gesammt— r ö ö Yokohama die Meldung eingetroffen, daß der r,. ssch ö Arbeiter. Immerhin erfuhr auch die Zahl der jugendlichen männ⸗ der Ruhepausen überstieg für die Mehrheit der unterirdischen Beleg⸗ zwar soll zunächst die Vermessung des obern Suri nam-Thals in An⸗ ertrag an Seide auf 2 850 000 kg, also um 425 000 kg weniger als Frankrei diplsmatische Fe nn, e, körean k schen giegi h lichen Arbeiter unter 16 Jahren 1900 eine größere Zunahme als schaft beim Steinkoblenbergbau 10 Stunden nicht- Nur in griff genommen . . . . im Jahre 1900, zu schätzen. ö J Reihe von Forder aber eic ö ; egierung ö im Vorjahre, sie stieg um 2348 (i. J. 1599 um 1440), während di Oberschlesien hatte noch ein großer Theil 12 stündige Schichten. Aus . Vigęner Akademie der Wissenschaften hat aus den Diefem guantitattb wie qualitativ ungünstigeren Ergebniß ent⸗ Der König von Griechenland reiste gestern von Yteih . ö unter anderem Zahl der Arbeiterinnen nur um 280 (im Vorjahre um 187) dem Dortmunder Bezirk sind nur die Grenzwerthe mitgetheilt, zwischen Mitteln der Treitl-Stiftung eine naturwissenschaftl iche Er- sprechen die bisher erzielten Preise nicht. Während an und fär fich Air⸗ les Bains nãch Paris ab und wird sich, wie W. T. B.“ fordere er eine Entsch ädigung von 5000 Yen für die Ver⸗ vermehrt wurde. Unter den jugendlichen männlichen Ar⸗ denen die Schichtdauer schwankte; im allgemeinen währte die Schicht pedäation nach Südbrasilien entsandt, welche botanisch biologische e sngesnng kasglge d,, wengeren Wos m, ,. erfahrt, von dort nach Kopenhagen begeben 6 ,, . luste französischer Staatsangehörigen sowie die Bestrafung von beitern befanden sich nur wenige im Alter von unter 14 Jahren. 8 Stunden. Beim Braunkohlenbergbau betrug die Schicht sowie geologische Untersuchungen in Den, Staaten Rio de Janeiro, natürlich gewefen wäre, weifen die Durchschnittspreise der sechs Märkte Der Krie . Minister . al André traf gestern i etwa 50 Personen, die an den Unruhen auf der Insel Der bei weitem größte Theil der jugendlichen Arbeiter unter Tage durchschnittlich 17 Stunden. Dies erklärt sich aus der Sao Paulo n Parang ausführen soll . der rpedition ist der Novara, Alessandria, Voghera, Brescia, Lodi und Mantua niedrigere Per n Kriegs- weinister, General André traf gestern in Quelpart betheiligt waren. wurde über Tage beschäftigt; eine umfangreiche Verwendung der— Feringen Tiefe der Gruben, welche gestattet, daß die Bergleute zu den Direkter des Wiener botanischen Gartens Pröfesser Dr. R. Ron Ziffern als Io auf. Diesclben waren für zerpignan ein, um der Enthüllung eines Denkmals für die Di euzer Admir Run; „selben unter Tage fand nur beim Mansfelder Kupferschieferbergbau Frühftücks. und Mittags paufen ausfahren; die wirkliche Arbeitszeit Wettste in; Theilnehmer sind Professor Dr. Sche ffugr aus Prag 1870 gefallenen Soldaten beizuwohnen. Die Bevölkerung . Kreuzer Admiral Charner? und „Guichen“, (So5) und beim Steinkohlenbergbau im Oberbergamtsbezirk Breslau belief fich im allgemeinen noch nicht auf 10 Stunden. Beim Erz. und der Geologe Pr. von Ferner. Die Expedition ist Anfang Mai empfing den Kriegs-Minister mit den Zurufen „Es lebe André!“ welche zur Zeit dem französischen Geschwader in Ost⸗Asien (644) statt. Von den 5766 Arbeiterinnen leinschließlich derjenigen bergbau schwankte die Schichtdauer unter Tage zwischen 82 und in Rio de Janeiro eingetroffen. ö . . „Es lebe die Republik! — Ein dortiges Blat! meldet, der Komman? angehören, werden demnächst nach Frankreich zu rück— unter 16 Jahren), welche die Belegschaftslisten nachweisen, beschäftigte und 111 Stunden — Im Großen und Ganzen hat die Schichtdauer Von der russischen Erpedition nach Sang and Alessandria dant von Perpignan, Generalmajor de Taradel, habe, als kehren. gllein der Steinkehlenbergbau in Oberschlesien 3968, der Braunkohlen— der Arbeiter unter Tage wie dersenigen über Tage gegen das Vorjahr , , * , Ed. R . a . 10. ,. Ja. dee. Voghera er die Ruf Es lebe die Republik!“ * z 5 z bergbau des Oberbergamtsbezirks Halle 826, der siegen⸗nassauische keine wesentliche Veränderung erfahren. ru ssischen A ademie der Wissenschaften das folgende, vom Bresci er die Rufe „Es lebe die Republik!“ gehört, gegen dieselben Afrika. ] 6. , ,. 3 , ü. . Tenn . . kö . j6. Myrt datiert: und in Senisseisl aufgäncbene Telegra , Breseie Einspruch erhoben Diejenigen welche feinen Finfpruch der- . Erzbergbau 396. der niederschlesische Steinkohlen ergbau 309, Die Jahres ⸗Arbeiterleistung beim Steinkohlenbergbau gi. April datierte un e , m. aufgege ene Te egramm ein 4 3, nommen, hätten dann ihre Rufe Es lebe die Republikf ver⸗ Der britische Oberbefehlshaber in Süd⸗Afrika Lord Kitchener der rechtsrheinische Erzbergbau ohne Siegen⸗Nassau 183, hat sich im Jahre 1900 weiter allgemein vermindert, und zwar in bin glückich bis zum Taimyr, Busen gekommen, wo ich , ee, Mantua 3004 doppelt HYer Vor 1 en . ,. e Republik! ver- meldet, wie dem „W. T. B.“ aus Tondon berichtet wird, in dr linksrheinische 7? und der Steinkohlenbergbau bei Oberschlesien um 4120/9, in Niederschlesien um 2.13 0c, bei Saar⸗ 1 , w e, ,,, ,. ö m . mer er. aben einen Gesammtdurchschnitt im Jahre 1900 von Ut. Der Vorfall werde viel erörtert. . einer Depesche aus Rretoria vom 25. d. M.: „Ich erhieit Aachen 21, während beim ganzen staatlichen Bergbau, Frücken um 1,53 é und im Oberbergamtsbezirk Dortmund um logische Beobachtungen errichtet. Matthiessen die. Nordenskjöld⸗ Lire und im laufenden Jahre von nur 2 Lire für reine . Die Mitglieder des Bureaus des Munizipalraths von . , . * ᷓ jielt beim Steinkohlenbergbau des Sberbergamtsbezirks Bortmund, beim 135 0. Im Vergleich mit den Vorfahren stellt sich diese Leistung Inseln erforscht. Kelomeizen habg ich an die Jenissei Mündung ger r is. n lgemeinen höhere Paris beschlossen einstimmia, dem Kaiser von Rußland ö. gen Brief Stein in welchem er die Angelegen- Kupferschiefer, und Steinsaljbergbau weibliche Arbeitskräfte, wie schon auf 1 Mann der Belegschaft (ausschließlich der Anfsichtsbeamtenz, sandt mit dem Auftrage, Kohlenstationen zu errichten. Ich selbst Preise als im Werjab'e bez—
ti 83 61
. .
; * 2 , rr, n. . Da In Pielnon D Dingegt
2
— a. 2 ö ö. * ? 6 7 9 fuhr . 9 v 5 = ; 2 2 ⸗ 2 r ‚. = 2 2 ö z * s F 50 Tschel irak in- S inse urchoauere . ! ein Schreiben zugehen zu lassen, um Allerhöchstdemselben im heiten der Huren ausführlich darlegt und erklärt, daß er weiter in den Vorjahren, überhaupt nicht verwendet wurden. Die Zahl der wie folgt: werde mit Koltschat die Tscheliuskin Halkinel durchqueren, un züchter haben hiernach nicht diejenigen Gewinne Namen der Bevölkerung von Paris das Ersuchen auszusprechen kämpfen werde Ich erhieltferner ein kurzes Schreiben von Dewet, jugendlichen weiblichen Arbeiter erreichte nur beim Stzbergbau Obe Niede Saarbrũ Kommandanten der ‚Sarja. habe ich Matthiessen ernannt. Wir sind sie uf Brund des geringeren Ergebniffes gla— er möge die Stadt durch seine Gegenwart ehren. ⸗ der sich in demselben Sinne ausspricht, und von Botha, der gegen (Aufbereitungsanstalten des Oberbergamtsbezirks Bonn einige Be— Jahr ale stn er n. Dortmund Staats alle m . . GJ . dürfen, mußten sich vielmehr mit ei ; 9 t ; die von mir erlassene Proklamation Einspruch erhebt und deutung und betrug überhaupt in den hier in Betracht kommenden 23 len 1e . ) er Die Nordpol Expedition von Professer Baldwin hat. ein zufrieden geben. Die Aussaat Niederlande ebenfalls seine Absicht kundgiebt, den Kampf fortsetzen zu Bergbaubezirken im Durchschnitt des Jahres 1900: beim Steinkohlen- t t t wesentlich größeren Umfang angenommen als ursprünglich beabsichtigt als un Vorsahre und schon darauf ᷣ . wollen. Andererseits hat sich jedoch in letzter Zeit die Zahl bergbau in Oberschlesien 13. beim Praunkohlenbergbau des Bezirks 1335 332 221 231 9 1 uttion etwas einzuf
Dem Londoner „Daily Telegraph“ wird, wie W. T. B.“ der Buren, die sich ergeben, beträchtlich vermehrt“ 6 Halle 14, beim siegennassauischen Erzbergbau 179, beim sonstigen 13899 379 219 274 2. Plan des Mäceng. der Erveditign. des Herrn Ziegler in Nem ᷣ nsti
am, 28: h . * der Buren, die sich ergeben, beträchtlich vermehrt. rechtsrheinischen Erzbergbau des Oberteraamtsbezirk; Bonn 50 und 1906 363 315 371 33 Vork, welcher die Erreichung des Nordpols als allen meldet, aus Hilversum vom 23. August berichtet, der Ein meters Tele a, Kitck . ö P tori 8. S ge nn en 41 erg au des 2 erkergamtsbezirkẽ Bonn 90 und 906 ) . 5635 215 2 5. Err cbins 0 af tent en ien. 3 8 s allein Präsident Krüger habe im Laufe einer Unterredung erklärt: nemhelteres Telegramm Lord Kitchener s aus Pretoria beim linksrheinischen Erzbergbau dieses Bezirks 1. Auch die Leistung n,, , ,, Richts mit Ausnahme der Haltung der britischen Re— =. 269 ee e. 3 Offiziere und 65 Mann, Wie die Arbeitsgelegenheit, so hat auch der Arbeitsverdienst der weiter zurückgegangen. d 86 8 icht ü Ausnahme ver Paltng lisch Te welche von Ladybrand her (im Südosten des Oranje Freistaats im Be , rr mn, d um Schluß sei den Lohnverhältnissen der Bergarbeiter noch Exrpeditionsschis gierung habe sich in der Lage der Dinge geändert. Die auf der Rechten von in, idosten des Oranje Freistaats) im Bergbau beschäftigten Arbeiter eine weitere Steigerung erfahren. 3 Schl e k Buren befolgten dieselbe Takt zelche sie bei Beginn de 3 7 er n d,
uren folgten ieselbe DWakuit, welche sie bei BVeginn des sich auf ungünstigem Ter Krieges befolgt hätten. Man habe sie früher militärische und wurden von einer überlegenen Streitmacht der Buren
s 1911 11 61 106 ! 1 1 X
r
.
ö 44 e w ü . *. 2 2 = 3 6E; 1 6 h zerũck⸗ nach Franz Mannschaften marschierten, ergaben Die Gesammtsumme der im vergangenen Jahre gezahlten Nettolshne das Einkommen der in den vorstehenden Ausfübrungen nicht. der ck nach Fr . ain am Morgen des 22. August D. h. nach Abzug aller Nebenkosten) betrug 509 521 099 , das sind sichtigten Gzubenbea m ten seinschließlich der ständigen Aufscber, iung der, Ver rätre und, — 71 592 242 M mehr als im Vorjahre, 118 337 514 M mehr als i Oberhauer, Fahrhauer u. s. w.) gegenübergestellt. In den Jahren fahrt an. Die G ion, we Taktik genannt, dann habe man ie irreaulärè Rrienfnkr . , Do0 und 1859 betrugen im Durchschnitt die Zahl und das Ei aufgebrochen ist ul ichst Archan . ger annt, ann ahbe . Ne irregulare Kriegführung gefangen genommer Ein Mann war getödtet, und vier Jahre 1898, 156 956 788 M mehr als im Jahre 1897, 199 427783. 1900 und 3 betrugen im Durchschnitt die Zahl und das in⸗ 3 . . mach Archa hen. Es sei jetzt die Taktik der Vertheidigung. Die * . * ä. 3 er, n , , . eg. . am. mehr als im Jahre 1896 und 228 435 768 M mehr als im Jahre kommen der Beamten ꝛc.: ; . 3 ne , r. 5 i n, eee, r, , . , , waren verwundet worden; die Gefangenen wurden wieder 1895. Pro Kopf aller Arbeiter seinschließlich der jugendlichen und Beamtenzahl Jahreslöhn wie möglich, zu Schiff vorgedrungen L 1 ö — 61 gelle 1 6 11 Wi er⸗ freigelasse SS ar itcheoner RH . or ait * loi a 2 J v U11E*. AIbüeJ 111 ließl e jugend che 18 2 . 2 3 2 vo ꝛ: gor vor dor von 2m ; us WB ) . 4 reigelassen. ord Kitchen at 1 n c 1 ne e , . . 5 ; 2 — 276 er,. Fo 99 beze zen werden, von dem aus — zeige auch heute alle wesentlichen Merkmale!“ 85. . 1a. . u n, . , e. weiblichen) ergiebt sich ein durchschnittliches Reineinkommen ver . m . res Urchipels vorgeschoben 6 regelrechten Kriegführung. Die Burenführer hätten Ueber die gegenwärtige Lage auf dem südafrikanischen 1138 0 im Jahre 1900 gegen 1076, 1010, 64, 00 und 818 Mi ,,, . 1 , r , , , , en, . Kriegsschauplatze giebt das solgende Telegramm Lord Kiichener's den fünf Vorjahren. In den einzelnen Zweigen und Distrikten oberschles. Steinkohlenbergb. 11 mit 30 Mann, 390 Hu 660 1d ua le] 1 91 11, 1IUit — 16 8 Ul! 12 k , ö . * a 9 . , — 7 * r 75 8. des Bergbaues betrug r 1 85 Hwruitr l! -o Nettoloßn in * . cee . 938 ing das Burenvolk immer noch regiere Die Proklamation 26g n, . egg. e n. 1 dem i. d. 1165 sind Berz ies betrug der durchsch nittlic e Nettolohn in Part: i es 123 ichener 's könne nur eine Wirkun n auf ,, gefallen, 24 wurden verwundet, 89 ge⸗ zei 3. dagegen in der er m 8 9 315 chener's könne nur eine Wirkung ar Buren haben, a,, ne 86. 1 1895 chieferbergb. 4. 315 19h daß ihre Gemüther verbittert, ihre Waffen ange genommen, Un 2 ergal en ich. serner wurden ö. J (. 2 ͤ Widerstand hartnäckiger gemach 245 Wagen, 286 Pferde 6615 Stück Vieh er⸗ 36 schlesi ; * ; 1 — 194111 . 1 2. v. 2 9 d einkoblenbe ; iede hlesien 91 16 - 3 3 ) 2 J ö ö beutet. General Blood's Kolonne hat vom Norden her, t ea des r 94 Steinkohlenb. d. e 2 —* ö ö — 8 a. . lein enbergb. es B. AI. J ohne auf ernsten Widerstand zu stoßen, Middelburg erreicht. Die Obersten Alten by und Kekewich sind noch dabei, die Distrikte nördlich d Magaliets⸗Berge zu säubern; hier jaben sich auch die meisten Buren ergeben, darunter ein Fal wor e * Erw Dor Merkl 7. oro * = einsaliberabau akel Krüger s. e unter dem Befehl des Generals Kno teinsalibergbau zenden l zwischen Thabanchu und NuprlersGieserdersbau . ez. am Oberharz
* 5 Sole ⸗ r
. 10
— —— *
Erzb oraßba rzbergbau an
—
dem. 220 031 Arb
. ö 1 Kö 4 . . 2
* =
ö 1 77 1
*
—
We: Be; PemrwAnanla- R 85 . Transvaaler und Kruitzinger's kanal nde 2. Henn mann 1 2E ! namen, — 11 11 11 . 7. . = 21 ) 9 J ö? J
1 beunruhigt 18 aber gessen⸗ sonstigen rechtsrbeir r — 53 2172 * ein von 2 sC (gege
alles. Die Abtheilungen des Feindes und der iar ini, n, , m. , ö * * ; Vorjahre, 19 351 300 S im Jahre 1893, 17 753 700. tandischen in Kapkolor verber ie Grbask ana beg Kemktentfnen, emo * ; 7 und 16 385 670 ½ im Jahre 1896) im Ganien bezo
nigem Erfolge —unseren pper im une, e ie Jahreslöhne der Beamten ꝛc. waren, wie diese Uebe
ihnen aus au
1181
e —
— ! Scheepers we . arbeiter il Fs bob urchschnittli⸗ a hresverdienst 9 . . f ustliste murden n z * 1 Err, , , m r n, ee. 1 . . weist Beamtenbesoldungen auf, 1 111 wurden 9 1 D. Wü. De nal J ein eiiers im Sabre . bein lein: lenbergban in 14427 . hl z — 9 83 R t n r era n mn or . oblenbergba — e eamten Husaren gefangen ; ũcker ter un r VJ freigelassen worden sind. Se sk op in Niederschlenen u = . erschlesien um — — * — 1 * 1 157 * * I * * 6 1 1 L 1 1111 Faure mit 1 z 1 und 8 verwundet“ ergbau in u / bei Ai bergbau Zur Arbeiterbewegung. r 111 erwundet 6. amm — . 54 231 [ 1 J ] 143 2 n emselben Bezirk um 382 909, beim linksrbeinische 1j Die nanschläger Be ergl. 0 2 haben, uchungen anzustellen Prã 1de inn und general w bergbau um 2,25 beim Erjbergbau a berbar; ie biesgge Blätter mittbeilen, gestern beschlessen, die Arbeit bei ie schwedisch
. ,
.
1
des Fishrive 163
f 1 a mn, . 9 , — —— —
J. 14
2
6
1 1
1 262
2 m J in Vbersllesnen un . 9 dei Ne en um 11, ) a6 aa arkeiter ) 3 Aust a wor en
In und Futter sei eim Braunkoblenbergban im Bezirk Halle ei ali⸗ 1 , 1 * geringen Zahl die uren bergbau in demselben Bezirk um 357 rdeersatz Zwei Kommandos, bergbau ur 5,33 beim siegen⸗nassauischen um 6, 12 0601 einem Veruche, der je⸗ sonstigen rechtsrbeini u 21 09. jenigen das reine Jabres rungen zur Annabme zu unterbreiten: der, Jugendlichen ur Stundenlohn für Arbeiter 0 , Ueberstund
1 d 50 3; Abtragen von 200 Itr. Preßkoblen in
. 2. . hns. dicsenige Tieses Arbestezeit ven 6 Ubr Morgens bis 6 Uhr Abends sammtt urchschni z ich. = 0 delie sich beim Eöem- 7 Uhr einschlieỹlich der weistũndigen Ruberausen. odiendergban in, de ein die Välfte aller Urbeiter der berg, haben einen Bescheid hierauf bis Sonnabend, den
D, en
. ae. P lichen Betriebe z beschaftigenden Oberbergamt?ebenrk R r . 1 , , einer TZtatistik und VBolkswirthschaft. 1 hästigenden, Dterbergan (Vergl. Nr. 201 00 d. Bl Wasser mit eine
1 * ch
(Yes⸗ lie
— — — — * e
.
Dortmund, in welbbem der Gesammteuschschnitt der Lehne In Landsberg a. W. beschlossen, nach der ‚Voss. Itg.“, die sodaß dag Schiff bei vollen Segeln und mäßig starkem Winde unbe⸗ Arbeitslöbne und Arbeitgleistungen be die Döbe ven 1337 * erreichte, der, Rein gerdienst der dort bereits feit einlzer Zeit auzständigen Maurer und Zim mer« weglich stand. Nur bei starkem Winde vermochte es sich langsam
wen,, . ßischen Bergbau 1 . . unterirzisch beschäftigten eigentlichen Bergarbeiter, geseslen (vergl. Rr. ji d Bl) den Vertrag mit den Arbeit., fortzubemegen. Temperatur der Luft fiel an
senem Irad erpfli ͤ . ꝛ⸗ ö 4 4 34 deren abl dort im Jabre 19090 112 ges betrug und nebmern zu den bieherigen Lohnen von 30 bis 37 4 für Stunde Gefrier é des Wasserz bis auf 16 Grad. oo CGM Fr, als Entschädigun Wack den g ebnisfen zer diertelsibrlih in den Vergbauberirken II de der gesammten Belegschast ausmachte, auf 169. . bis zum J Juni 18655 anzuerkennen. Die ersteren erklärten sich Hier. faßten R ntschluß, ne em Ueberwinterunggort in de
Ar
2 1 . 3 94 — 1 . ? — 1211 22 = * 2 é 1889 auf 1491 A im Jahre oder ls (180 481 3 pro Schicht, mit einverstanden, worauf der Auestand für beendigt erklärt wurde hunde? . mehren. der Rückfahrt wurde bei Aachen, wo zu dieser Klasse 6368 Arbeiter oder 607 oM der ganzen In Anina t, wie der Rb.⸗Westf. Itg. aug Budapest siff von aufgetbürmten Gieschellen eingeengt, wobei erer cn oH? . * . 3 * . abr 2 ö. * . ? 0 29 . 2 * 1 1 * a. . 146 . ö X ao rn dorf affer 1 Wäelchschaft gehörten, zuf Lis (llsd =, im Jabre eder 4 telegrapbiert wird, unter den dortigen Grubenarbeitern der fast einfror. Wir wollten das Fahrzeug verlassen
Fonstans einen vegen ankbeit oder aus anderen Ursachen feiernden, aber ausschließ. (393 M rro Schicht, bei Saarbrücken für 24 047 eigentliche Berg.
32
*
ö.
* . 2 2 Fin ! ; 1 1 ee, M einmkaem Taaem ; der gesammten Velenscha 1193 oͤsterreichisch ungayischen Staate bahngesellschaft eine Lobn wegung im fuß nach dem Ueb mintenn soort geben. . R einigen Tn nr n r n ast * 22 Gange. Dieselbsn verlangen die Einführung der Sonntaggrubhe und das Eis aber von greßen Wellen gebrochen, und es bild (1158 al oder (3.355) C pro Schicht, der = freie Ste ö Wir befreiten jetzt das Schiff d r, n , Eg sind bier nur die nicht im Staatebeamten ⸗Verhiltniß die Matotschlin⸗ Meerenge zu erreich In der Nanarin 1
Laris gemeldet wirt ot w jabre beigefügt lichen Bergarbeiter (ungefäh r Hälfte der ganzen Belegschaft) stebenden Grubenbeamten berüdsichtigt. wurden wir jedoch endgältig von dichten Eismassen eingekr
1 — 4
e reer er een, were.
1 11 1 var *