1901 / 203 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 27 Aug 1901 18:00:01 GMT) scan diff

J .

ü

Ernte in Norwegen.

Das Kaiserliche General- Konsulat in Christiania berichtet unterm 19. d. M.:

Die im Monat Juli in ganz Norwegen herrschende große Dũrre, die im allgemeinen erst Anfang August durch ergiebige Regenfalle unter⸗ brochen wurde, hat die Wiesen und Aecker fo sehr ausgetrocknet, daß die großen Erwartungen auf ein Kornjahr sehr herabgedrückl worden sind. Der erste Schnitt der Wiesen hat zwar im Großen und Ganzen das erwartete gute Ergebniß gehabt; aber auf einen zweiten Schnitt wird in den meisten Gegenden nicht gerechnet.

Der Ertrag des in den südlichen und südwestlichen Landestheilen zum theil schon eingeernteten Roggens ist im allgemeinen der eines Mittel jahres stellenweise auch geringer. Der Roggen ist vielfach, besonders auf leichtem Boden, zu schnell in die Aehren geschossen, und man klagt deshalb über kurzes und dünnes Stroh und kleine Körner. Wo der Roggen beim Eintreffen des lange erhofften Regens noch nicht ge—⸗ schnitten war, sind die Aussichten Fesonders an einzelnen Theilen der Westküste noch besser geblieben.

Die Kartoffeln sind infolge der ßen Dürre im Wachsthum zurückgeblieben; man nimmt aber an, sie sich nach dem jetz gefallenen Regen noch erholen werden.

London, 26. August. (W. T. B.) Der Vize⸗König von Indien berichtet: ie allgemeinen Ernteaussichten sind günstig; viele Distrikte haben jedoch noch dringend mehr Regen nöthig. In Nord⸗ und Mittelprovinzen richteten zu starke Regen Scha! an. Die Preise haben im allge—⸗ meinen

Gesundheitswesen, Thierkrankheiten und Absperrungs⸗

Mariakerke. 631 987 Fr. Kaution 10 0900 Fr. Das Lastenbeft Nr. 121 und die Pläne sind in Brussel, Rue des Augustins 15, für 10 Ct. bezw 7,20 Fr. erhältlich. Angebote zum 15. September.

27. September, 10 Uhr. Bureaux du ser vice Spécial de 1 Meuse, Rue Forgeur 2 in Lüttich: Regulierung des linken Maas— ufers. 149 6359 Fr. Kaution 13 500 Fr. Das Lastenheft Nr. 123 und die Pläne sind für 50 Ct. bejw. 430 Fr. wie vorstehend er— hältlich. Angebote zum 23. September.

Nächstens. Börje in Brüssel: Lieferung von Laternen für Gas— und. Petroleumbelenchtung. 8 Loose. Kautionen: Loos 1 556, Loose = je 550 Loos 8 750 Fr.

Nächstens. Station Namur: Bau eines Durchganges für Fuß⸗ gänger auf der Station La Hulpe. 43 101 Fr. Kaution 3609 Fr.

Nãchstens. Station Charleroi⸗Sud: Lieferung von Fenstervorhangen für die Gruppe Charleroi.

Nächstens. Börse in Brüssel: Lieferung von Segeltuch 5 Loose zu je 30 000 m 1800 kg csrésine und 127 Thüärschlössern für Güterwagen.

Dänemark.

1. Oktober 1901. Ministerium der öffentlichen Arbeiten (o veringenieurgen for Statsbaneanlagene) in Ko zenhagen: Bau einer eisernen Brücke über den Fiord Mariages bei Hadsund. Auskunft beim. Stats baneanlaegenes Kßntor, Re ventlo wsgade l- in Kopenhagen.) ͤ

Britisch⸗Indien.

31. Dezember 1901. Mr. Frederie Grainsford, Sekretär der Stadtverwaltung (Secretary of the Municipal Corporation in Kalkutta: Bau von zwei Sefen zur Verbrennung von täglich etwa 200 t Hausmüll und Straßenkehricht. Auskunft ertheilt obige Stelle.

Niederländisch-⸗Indien. Gouvernement in Batavia: Verkauf von Kaffee

Mannigfaltiges. Berlin, den N. August 1901.

Der Ober⸗Bürgermeister Kirschner kehrt am 1. September von seinem Urlaub zurück und wird am nächsten Montag die Leitung der Dienstgeschãfte übernehmen. Die Ferien der Stadt erordneten gehen am 31. d. M. zu Ende; die erste öffentliche Sitzung findet am Donnerstag, den 5. September, statt.

Halle a. S, 265. August. (W. T. B) In Gegenwart Seiner Königlichen Hoheit des Prinzen Friedrich Heinrich von Preußen als Vertreters Seiner Masestät des Kaifers und Königs, des Ober⸗Präsidenten der Provinz Sachfen, Staats⸗Ministers von Boetticher, der Behörden und des Offizierkorp fand heute Mittag in stiller Feier die Enthüllung des Denkmals für Kaiser Wilhelm den Großen statt.

Augsburg, 26. August. (W. T. B) Wie die Augsburger Postzeitung! meldet, sind bei dem Brande eines Schmiede⸗ anwesens in Zaiserts ho fen, Bezirksamt Mindelheim, die Frau des Schmiedemeisters und sechs Kinder im Aster von 1 is S Jahren ums Leben gekommen. Der Schmiedemeister rettete sich mit knapper Noth.

Fiume, 26. August. (W. T. B.) Durch einen gewaltigen Orkan und Wolkenbruch wurden heute Nachmittag hier große Verheerungen angerichtet. Das Marine feebad ist zur Hälfte versunken; am Waarenquai kamen Frachtwaggons ins Rollen, wobei eine Person getödtet wurde. Man fürchtet, daß auch Schiffen auf dem Meere Unfälle zugestoßen find.

zum Deutschen Reichs⸗

Marktort

Berichte von deutschen Fruchtmärkten.

Erste Beilage Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Berlin, Dienstag, den 27. August

mittel

Am vorigen Markfttage

ochster

*.

niedrigster

Gezahlter Preis für 1 Doppeljientner bochster niedriaster bõchster

2

fũt 1Doppel⸗ Doppel jentner

18901.

am Markttage Svxalte I)

ö. Dualitãt ; Außerdem wurden

nach ũberschlãglicher

Schã tzung verkauft Dopvpel;jzentner

(Preis unbekannt)

. Breslau

12 n 3 Strehlen i. S Striegau.

alter Weizen neuer Weizen alter Weizen neuer Weijen

16,80 1620 1620 14,80 17,30 15,80

17400 16,50

Grüůnberg . ; . ͤ 1680 ö l . n der vergangenen Nacht Swenberg . ; 17,50 5 996 ö n. stieß der deutsche Bampfer Lufitan? 12 Meilen von den Oppeln . . 16,00 Griechenland. am 27. Nobember 1901: 14787) Caskets, mit dem spanischen Dampfer Tamboco' Giengen ; die Schiffe, die Konstantinopel nach dem 18. d. M. zu samm en. Nach einer Stunde Fank die Lufitania“'. Die aus Slogau WJ s 83 bge 21 Mann bestehende Mannschaft wurde bis auf 4 Mann, Breslau. alter Weizen , 16.20

3 . . 26 Theater und Mufik. die ertrunken sind, von dem Dampfer Lamboco“ an Bord ge⸗ neuer Weizen 5.50 16.20 elren und denen 6h i dern , 6 . D er . Im Töniglichen Qpernha use geht morgen zur ie v , n R. Anz dom 31. v. N., Nr. 175, und vom 14. und I6. 8. M. Söogtbe 4 Ge un letag . ,, . Egmont in w ae, , , n. . . Ye, VWachner spielt zum ersten Male die Rolle des Elarchen. Nrn. 192 beim. 194) . Im an lautet die Besetzung zm Graf ,, ,. dert Breslau Ludwig; Wilhelm von Oranien: Herr Nesper; Herzog Alba: Herr ; 6 Bu dapest, 27. August. (W. T. B) Ein von Konstanti rue Brackenburg: Herr Cbristians; Ferdinand: ö. R. Arndt; Nach Schluß e,, eingegangene r J ; ü . 1636 no pel nach Berlin reisender Beamter wurde gestern im Zuge plötzlich Dansen. Pert Dehl zn Margznethe. be Para: r nenn * 1 Grunkerg .. . ö. unwohl, mußte die Fahrt unterbrechen und wurde ins Hospital über- Arnauld; Clärchens Mutter; Fräulein Vienrich Die Musi don Paris, 27. August. (W. T. B) Die „Agence Löwenberg . j ; 13,60 eführt, wo er gestern Nachmittag starb. Der bakteriologischen Unter. Beethoven wird von der verstarkten Königlichen Kapelle unter Sana? öffentli . f * Dppeln x 4 6 zufolge liegt keine Pesterkrankung, sondern Lungentuber. Leitung des Musikdirektors Wegener zu Gehör gebracht. Die Vor— 3 2 icht n , . e. n n. 2 . : 14.60 n,, ,. ͤ 9, g stelluns beginnt um 7 Uhr Angelegenheit in Konstantinopel: Am 7. August . ; ; 24 2 Im Knig lichen Schau spiel hause wird morgen Carl war ein. Abkommen bezüglich verschiedener Fragen, die ; i n 2 14410 's Lustspiel „Wie die Alten sungen' in folgender Be. ihrer Erledigung harrten, mit der Pforte getroffen, und 2 . . : x 0 1436 en: Fürst Leopold: Derr Molenar:; Annalise: Fräulein die Einzelbestimmungen dieses Abkommens waren von dem . 1 * , . Boettcher; Ferre; Derr Kraußneck; türkischen Minister der auswärtigen Angelegenheiten mit Zu⸗ i n, ,,, Derres simmung des Sultans abgefaßt worden. Der Sultan hat dem 26. Pesen.. . . 30 3 13900 ,, . Botschafter Constans versprochen, daß dieser Text des Ge⸗ Lifsa— 6 3190 235 12 3 z Im setzes ihm am folgenden Tage ausgehändigt werden solle. Am Breslau. ; 31 ** 1320 18. August telegraphierte Constans nach Paris, daß bie Türkei Strehlen i. . 4 ; 2 1 ; ung ven 201 000 wird Derr Reinhold Wellhef, der keiner der eingegangenen Verpflichtungen nachgekommen 1 . 3 z 6 * 2 140 von . *9 Rübol fir Schmier zwecke wieder als Operettenkomiker engagiert ist, am sei. Am A. August telegraphierte der Minister des z . 37 1400 Stn His eat, oi 1 oo Kg Rübd Ollendo 6 . , Der Bettel⸗ Aeußern Delcasst an Constans, daß angesichts einer 5 . p 13 06 5 ( . . ö 3

von 26 005 Eg Rub für Sch nnn tudent. auftreten. . n den end werden die eus igagier en solchen Nichteinlõösung des gegebenen Worts die fran⸗ 1 . nme io zösische Regierung nicht geneigt sei, die Verhandlungen 27. Glogau. . 6 380 3, 8( 1420

Maßregeln. am 4. Sertember 1991: 15 090 Piculs, Havre, 26. August. (W. T. B) J fereg am 16. Oktober 1901: 15 909 . ; ; .

n 6. 1 ; 16 60

verlas

*

. ,

. D. o 0 go

13,50 14 30 16,00 14,35

1 1 1

eo e

n . , 6 .

, 8 SG eo oο,é [ r

8 68 ö

Verdingungen im Auslande.

V 2

Oesterreich-Ungarn. 30. August 1901, 1:

r*

* ** e- , , e.

err

606

30. August 1901, . ĩ Krakau: Lieferung von 201 000 kg Rüböl für Beleuchtungs

w 0 n r, ** iser, Wunltler. Kapellmeister Korolanvi und Ferdinands Nor kahn in Wien: Teferung zon Oberbau 0 , n . kee m, ,n, ,. nas 3 g en . frortzusetzen. Gleichzeitig wurde in dem betreffenden Breslau. ö 23 . 13,20 Ficken und Buchen. 35 err * e .. . . 6 6 Telegramm Constans aufgefordert, der Pforte mitzutheilen, hn daß er den Befehl erhalten habe, Konstantinopel zu ver— lassen. Am 23. August machte Constans der Pforte die ihm anbefohlene Mittheilung und kündigte seine Abreise für den 26. August an. Da bis zu diesem Tage nicht allen ein—

gegangenen Verpflichtungen entsprochen wurde, verließ der uvernement provincial in Mons: 2 französische Botschafter Konstantinopel.

Gemeinden Hendeng⸗Ai i in de ; Madrid, N. August B. T. B.) Der Minister⸗

zräsident Sagasta e

y 1.

ö

*

13,50 13,20 14,30

325

2. *

1270

= 2 X be, = we, ee

13,10 d ĩ s Oppeln ö . 1240 tklarte die Meldung, daß Rußland 2 * 0 1566 rr *rIoT 1 . , an. ö 8 62 Aa 1. . . . . . . . . . . ⸗‚ . . ö 9, . nien um aubniß ue in Mahon auf der ; a. Menorca j ohlenstatin ? Kr für unbe⸗ —— . ö 8 * 221 29 Venoreg . 11d! 1 errichten, fur Und Glogau ö . . ; ö a ö 5, 16 5.1 13.20 e 4 1430

. r 270 * . . . . . . ö 1 8 21

Bemerkungen. Die verkaufte Menge wird guf volle Derreljentner und der Verlaufewerth auf velle Mark abgerundet mitgetbeilt. Der Durchschnittsvreis wird aus den ungbgerun deten Zahlen berechnet. Ein liegender Strich (— in den Spalten für Preise bat die Bedeutung, daß der betreffende Preis nicht vorgekemmen ist, ein Punkt (.) in den letzten sechs Sralten, daß entsrrechender ericht feblt.

̃ * 663. .

4

Sandel und Gewerbe.

(AuSxs den im Reichsamt des Innern zusammengestellten J ; ; richten für Handel und Industrie“. nde Tage: Die Geisha. Nachrichten vandel und J [

. ü ; ö rer * rer 1904 Anfang A sz nr: Ersff r. rette in . n Jones. Anfang ene? ö. 1671 1

* sten Schiller · Theater. Wallner Theat onn quisiten 3 ei ermäßigten re sen: Tie Geisns

86 * Saison. Zum ersten Male: Tie ronprãten⸗ enten. Historischer chauspiel in 5 Akten von 2 ——ᷣ

tik Ibsen mn . Nach der Wochenũbersicht der Reichsbank vem 23. August 190 2 2. l j ; . : . a R-, r senbestan 320700 goh⸗ 927 119

Sonntag, Abend br: Die Ktronprätendenten. Belle · Alliance · Theater ¶Gast viel. Theater] trug rg * Kassenbestand 1016 0 2 (1909: 3. 149 R

w a, , , S958 748 000) M, d. i. der Vorwoche gegenüber meh

ö ; Mittwech; Der Vetter. Lustspiel in 3 Akten 1 406 900 (1900: 11416009. 1899. 17591 900) 0 De

Theater des Westens. n, m * Roderich Benedir. Metallbestand von 981 455 000 (11900: 8050 014 000 13858:

Theater Charivari“ (Secessione. Brett). So 703 Coo) 6 allein bat sich vermehrt um 14281 000 1900:

ng 8 Ubr. / / r , 17602000 1899 2 16 455 000 66 Der Bestand

onnabern Fre ffnung der Winter ison. Abends an Wechseln von go 751 09090 (1900: 6933 186 009. 1893:

Theater. Ahr Belfẽthümliche Vorstellung zu balben Nach ̃

ratur

1 27

in Gelsius.

Temp

2

rei Familien Tod geo Oo0) zeigt eine Abnabme um 141419 wo (19090 ; Preisen . 8103000 1855: 5450000) S und der Bestand an Aonigliche Schauspiele. Mittwoch: Drern achmittags: Zu halben Preisen: Der Verlobt: Margaretk Freiin von Maltzan Lombard forderungen mit 61 309 009 (igoo : 63 821 005. 18959 baus zoetbe s Geburtstag Außer Abennement.) d. Abends: Ter Bettelstudent. mit rn. Rittergutsbesißzer un eutnant d 63 825 00 0 ne solche um 6 286 000 (1990: 5 3130009, Egmont. Trauers in Aufzügen von Wol dennemente für die V r- Saisen 40 Fr rnst von Mevenn (Moltzom 3. Zt. Helgoland 1399: 917300 Auf diesen beiden Anlagekonten zusammen 3 34 *1 ö ö 256 2 J ñ ĩ also ein Rückgang im 20 735 000 (18900 . 5 1416000. 1899 = 1 1 1 . Far * P; 2.5 *5rerer 1575 9 Affing * * 35 Wie vie Nenes Theater. Sckistauerdamm 4a. Sonn. , Gwausrielbauß 114. zerstellun Wie 1 2 Tbanerdamm 4a. Sonn⸗ von 512000 Sg nach u dar swe eite zeigt Alten sungen. ust viel in wen den Karl akend, den l. August Eröffnung ⸗Vorstellung. ** . m, m, m. ĩ g. der umlaufenden Neten 5. 886 00 (1990. Riemann. Anfang 7 Uhr Zum ersten Mal Tas Ewig Weibliche. Gin 20 unte blen- Metz * ne To EE? 1013 208000 1899: 1051 162 000) 8 der Vorn oche gegenũüder Königlich bern Theater Manmsell Feiteres Pbantasiesriel in 4 iter don Robert Misch. Urn. DPaurtmann Wilh Irbrn. von Nauendor eine Verminderung um 35 418 0090 (1909 30 335 000, 1899 Atten von Cbarleg Anfang? . rgau). n. d be 15 99 C00) M, und die senstigen täglich fälligen Verbindlichkeiten Siroudin und Kening onntag: Das Ewig Weibliche. de Nablbude, Dentvr.. ** ö (Dirogut baben] erscheinen mit 712 310 (iM: 306 M 3 59 1955 auf 2X1 16 n Südindien sind mit der Kultur von westindischem Mabagoni⸗ ö Anfang 3 Ubr. Ver⸗ este ö Ludwig raf von Westary 1399: 558 99 000) Æ böber um 31 087 000 (1900: 4 17 389 000, 99 309 1 zu ao in den ersten sechs a, , , 1 dem Crgebni ach n ir. 20 Dim w 21 rl in] ; deline Freifr. von Merck, 8995: w 12402000) in denselben Monaten L gestiegen er Imrort von Arraf zeigte 91 , , r ul * ( 2 Trianon Theater al Nesid gumakenb. ben . em- w. n w * . 1 am an x n mit Wi soli eine alaaBrne var * 2 on Rom baben, daß einige zenden bezüglich des Bodens un er klima⸗ ich „Lebende Lieder“. Beginn der Ver⸗ esiden · Theater. Sonnabend, den I. Auqust t tin don Schröd ichsenwaldam). gegen mit 441 164 rm, , i s 16 . H a ae, dan 14 me, 2 1 E 1” 4 s ere . 1 diyn P 4 eine 2e '. irn nan 1 2uc le ! 1 x ö —ͤ Ubr. Nach der . NWiederers Fnung: Leontinens Ehemänner. (Les ner⸗ mar e ILeontine.) Lustspiel in 3 Akten von J ö ersten Male: Der 1 1 n 411 ä wam R 5 aer Wed

J Q

Delder

Velber... Ghristiansund

I = * *

, .

2 * 36

*

*

2711 1 Db, 1 Amn

.

cc

—— 2

3 92**0

2

* GSG G GGG

8

332 . Vor !

er, ne, ,,,,

.

9

2 .

* ** .*

Gt

.

2. (S*

Q 55

2

*

1

6

*

Fran =

2

8

1 ‚——— 6GGreh

m 1 b. ba 1 . 89e Inke, in 2 Vrechener um 1900 nner eld * 1 1 1 er 11 Sonntag ben 1 I. en 1 ur Verantwortlicher Redakteur: 1 ; vo beriger i 1 3 er ar eden. al une e 30 x i d mi n u 10 1309

. Sompag on. ntiriel in lattugen den Lgeontinene Ehemänner. Verber Ter Rammer- Direktor Siemenroth in Berlin. ordnun z . ichkei id, fe vurde Ar gl X AUrrenge. Anfang 7 Ur sanger.

Tie Fleder ˖ Verlag der Exxreditien (. W: Heidrich) in Berlin. einfur

8

ö

r * 80 .

Sertem d folgende Tage:

5 2

* 1 1

=

1. .

.

. V,,

de Freren, , rr, n,, . Fünf Beilagen

r Julius (ein schließlich Bzrsen. Beilage), * * Tie glieder sowie die Juhalteangabe zu Nr. G des offent. 1

.

i, , , Friedrich 2 bar 26 Direlftiar

36G

* 2.

* *

= . ö

.

r 21

—— W 36561

. 1

ö ; e,, lichen An eigers (cin schiichiiqh der unter Ar. 2

, ee, e, , , ,,,. Anfang Uhr . ommanditgese aften a tien en Der ner eta Rosenmontag Bentral. Theater. Mittwoch Mit ganz nener , für die Woche vom 19. bia

reitag Tie versur kene Glocke. Auestattung an estũmen, ckorationen und Re⸗ 24. Auguß 1901.