1901 / 203 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 27 Aug 1901 18:00:01 GMT) scan diff

Y Aufgebote, Verlust⸗ n. Fund⸗ sachen, Zustellungen u. dergl. [L27231 Aufgebot.

Nachstehende von der Königlichen Direktion der Rentenbank für die Provinzen Pommern und Schles⸗

42770 Amtsgericht Hamburg. Aufgebot.

Der Testamentsvollstrecker der verstorbenen Frau Christiane Auguste Eleonore, geb. Rhode (Rohde), des verstorbenen Albrecht Friedrich Cramm Wittwe, nämlich der Senator Dr. jur. Max Predöhl, ver⸗ treten durch die hiesigen Nechtsanwälte Dres. jur. Behn, Kaemmerer und Niemever, hat unter der

2) des am 7. September 1900 zu Hattftedt ver⸗ storbenen Amtevorstehers, Hofbesitzers Johannes Jensen in Hattstedt,

3) des am 12. September 1900 zu Neukrug ver⸗ storbenen Arbeiters Claus Jensen, früher in Collund, .

haben der Verwalter des Nachlasses der zu 1 ge⸗ nannten Erblasserin, der Stadtverordnete Johann

42758 Oeffentliche Zuste Lung.

Der Uhrmacher Fr. Wng hier, Prozeßbevoll mächtigter: Rechtsann alt Z Wolff hier, klagt gegen den Kaufmann Karl Staudt, früher hier, jetzt un⸗ bekannten Aufenthalts, aus am 13. Dezember 1899 käuflich gelieferter Uhr mit Kette, mit dem Antrage auf- Zahlung des Kaufpreisrestes von 5 Æ 20 3 nebst Verzugszinsen seit 1. Januar 1900, und ladet

zum Deutschen Reichs⸗

Zweite Beilage Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

.

wig -Holstein sowie für den Kreis Herzogthum Lauen⸗ nachstehenden Begründung den Erlaß eines Auf⸗ Clasen in Husum, und die Durch den Rechtsanwalt, den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des 2 . r . burg zu Stettin ausgefertigten Schleswig- Hol⸗ gebots beantragt: ö ) . Justizrath Storm in Husum vertretenen Erben der zu? Rechtsstreits vor das Königliche . zu . 203. Berlin, Dienstag, den 27. August

stein schen Rentenbrie f . Am 15. November 1844 sei hierselbst Frau und 3 genannten Erblasfer das Aufgebotsverfahren be. Frankfurt a. M. Abth. 10, auf den 21. Dezember a l Litt. . Nr. 13181 bis mit 13 183 über je Christiane Auguste Eleonore, geb. Rhode Rohde), antragt. Die Nachlaßgläubiger der obgenannten Erb- 1901. Vormittags 9 Uhr (Zimmer 79) Zum 1. Untersuchungs⸗ Sachen

30900 , des verstorbenen Albrecht Friedrich Cramm Wittwe, lasser werden daher aufgefordert, ihre Forderungen Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug . j

9 3 M ' 3 = 2 . 2 * E 279 . 8 2. fge ö V st⸗ F s. si . . 2 2) Litt. B. Nr. 313 über 1500 , mit, Hinterlassung eines am 14. November 1841 gegen den Nachlaß derfelben spätestens in dem der Klage bekannt gemacht. 5. ö 3 19 K . Oe entli e An et er 4. Verkãufe, Verpachtungen, Verdingungen x. 24

3) Litt. G. M. de33 bis mit 5235 über je 390 0, hierselbst errichteten und am 25. Norember 1844 auf Dienstag, den 14. Januar 1902, Vor- Frantfurt a. M., den 22. August 1801. 5. Verloosung ꝛc. von Werthpapieren.

1901.

Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch. Erwerbs- und Wirthschafts⸗Genossenschaften.

8. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. 9. Bank⸗Ausweise

10. Verschieden

ö ; e, e * x

4 Litt. D. Nr. 6679 bis mit es? übe je 75 M, Fierselbst publizierten Testaments verstorben. Im mittags 10 ühr, vor dem unterzeichneten Gericht Böer, Sekretãr, iu 1 bis ausgefertigt am 1. Oktober 1894 S 4 dieses Testaments sei beftimmt worden, daß das anberaumten Aufgebotstermin bei diesem Gericht anzu—⸗ Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts 10. S sLitt. P. Ur. 4034 über 75 Æ aus- zun Rachlaffe gehörende, im Grundbuche Nieolai melden. Die Anmeldung hat die Angabe des Gegen⸗ ü 1 . , . . , . gefertigt am 1. Ottober 1881 . se Ar 123 * auf Namen von Jungfrau Christiang standes und des Grunde der Forderung zu enthalten; 42761) Oeffentliche Zustellung. 3) Unfall⸗ und Invaliditãats⸗ 2 Stahlschrott Herz stũcke, Platten u, . , Dior t [4289s . [142805 . angeblich verleren gegangen und Pist deren Augufte Fleonors Nhode eingetrazene Grundstück Bewessstücke sind in Urschrift oder Abschrift bei Nr. 32 127. Die Stadtgemeinde Lörrach, Prozeß⸗ Sisenschwellen, 5 t Gußschrott, 19 Blech. Die geehrten Aktionäre der . Aufgebot beantragt: bezüglich des Rentenbriefs zu 8 Ffärd die Universalerbin Albertine Friederike Marie zufügen. Die , . welche sich nicht bevollmächtigter: Rechtsanwalt Frühauf hier, Ragt Ve e *

Die Herren ? näre unserer ellscha schrott, H o5ös7 t Bleischrott und 7 t Zinkschrott ing asñis ji Dal Act. Ges. biermit zu der am M ember kon Kaufmann Sophus Pehl, zu Sonder urg, als Therefe Gramm, folange dieselbs leber erhaste: nl kömmen, unbeschadet des Rechts, vor den gegen den Bäcker Lecpold Hermann, früher mn cherung. len offentlich verkauft werden. Angeh ste auf diese Heringe sischerei Dollar, Act. Ges. 2190Y, Vormittags im Geschasts lokal Testamentsvollstrecker des Rentners und Abnahme Fleiben scll. Die Erblasserin bestimme in dem Verbindlichkeiten aus Pflichttheilsrechten, Vermächt⸗ Linkenheim, jetzt an unbekannten Orten abwesend, Keine. Materialien sind postfrei und verschlossen mit der werden hierd zu de au. D erstag, den des Verbandes Deut manns Christian Jfnsen, zu Düppel bezüglich der Testament hinsichtlich dieses Grundstücks dann nissen und Auflagen beräcksichtigt zu werden, von den unter der Behauptung, daß der Beklagte der Klagerin Rentenbriefe zu J bis 4 von dem Kirchendorstande weiter: Erben nur insoweit Befriedigung verlangen, als sich für Spitalverpflegungskosten vom 165.719. Juni L. J.

. ö 1. * . 242 Aufschrift „Gebote auf Oberbaumaterialien“ LZ. September d. J,. Abends 7 Uhr, im Berlin W., Markg traße 4611. en zu Rödding als Vertreter. . 36. „In dem Fall. daß meine Tochter (das ge⸗ nach Befriedigung der nicht aus eschlossenen Gläubiger und Portounkosten 19 * schulde, mit dem 2 der Kirche daselbst hinsichtlich der Rentenbriefe nannte Fräulein Eramm) unverehelicht versterben noch ein Ueberschuß ergiebt, auch haftet jeder Erbe nach Antrage, den Beklagten zur Zahlung von 8 M 10 3

. ; 3 mr en,. Saale ver Börses⸗ Fierfesks nberaumten 12 e n,, , Hi wn 2 / // / ä der Eröffnung des Termins an uns einzufenden. Saale der Börse“ hieselbst anberaumten ordent« vierten ordentlichen Litt. B. Nr. 913 und Litt. D Nr. 6679 und 6680,

J 11 11 1

.

Druckpapierfabriken zu

21226 Die Oeffnung der Angebote findet am 12. Sep. lichen Generalversammlung ergebenst eingeladen. geladen. Verkaufe, Verpachtungen, tember d. IS., Vormittags 11 Uhr, im Haupt— Tages ordnꝛing;

b. der Küsterei daselbst hinsichtlich der Rentenbriefe Litt. C. Nr. 5233 bis mit 5236,

e. des Pastorats daselbst hinsichtlich der Renten⸗ briefe Litt. A. Nr. 13181 bis mit 13 183 und Litt. D. Nr. 6681 und 6682.

Die Inhaber der Rentenbriefe werden aufgefordert, spätestens in dem auf den 28. Februar 1902, Mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Elisaberhstraße Nr. 42, Zimmer Nr. 60, 1 Treppe im Flügel an der Elisabethstraße, anberaumten Auf⸗ ebotstermine ihre Rechte anzumelden und die Renten-

riefe vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung derselben erfolgen wird.

Stettin, den 19. Juni 1901.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 14.

142767] Aufgebot.

Die Wittwe des Kaufmanns Wilhelm Duensing in Hannover, vertreten durch den Kaufmann Hans Duensing in Grohn, hat das Aufgebot der Vorzugs⸗ Attien der Aktiengesellschaft Nord deutsche Steingut⸗ fabrik in Grohn-Vegesack (Emission von 1870) Nr. 80 bis 83 beantragt. Der Inhaber der Ürkunden wird aufgeferdert, spätestens in dem auf Montag, den 24. März L902, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Auf— gebotstermine seine Rechte anzumelden und die Ur— kunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklãrung der Urkunden erfolgen wird.

Lesum, den 23. August 1901.

Königliches Amtsgericht.

142804 Bekanntmachung. Am 22. August sind hier 6 Stück Meininger Sppotheken⸗Pfandbriefe über je 50 M Litt. KR. 7069, 12 6378, 13 672, z0 397, 23 192 ge-

Die Unterzeichnet erst Nachricht zu den Halle a. S., den 22. Aug

Die Polizeiverwaltung. Erledigung.

29e 8 * IL 1 ) LL

il gesrerrte Aktie des Gartens zu Berlin. Nr. 1899, wird

11111.

6192 1IV. 11. 0.

Nerkeßkr fro n, . . . 1Idiud din Berlin, 28. August 1901. Ter Polizei⸗Präsident. IV. Aufgebot.

8

würde, soll das gedachte Erbe zum Verkauf ge⸗ bracht und das Verkaufsprovenue sodann stamm⸗ weise an meine drei Schwestern in Herford oder deren Descendenten fallen. Sollten meine Schwestern bereits verstorben sein, so haben ihre Descendenten diese stammweise auf sie gefallenen Erbtheile in den einzelnen Stämmen kopfweise unter sich zu vertheilen“.

Die genannte Universalerbin und bisherige Nutz- nießerin sei am 6. September 1900 zu Budapest unverehelicht verstorben. Der Antragsteller beabsichtige, den Verkaufserlös des Grundstücks an die Descendenten der noch vorhandenen zwei Schwesterstämme der Erblasserin zu vertheilen, und zwar in der Weise, daß die dem unterzeichneten Gericht namhaft gemachten fünf Descendenten der verstorbenen Frau Johanna Adolphine Hölscher, geb. Rhode, verw. Voss, je 10 und die dem unterzeichneten Gerichte namhaft ge⸗ machten zebn Descendenten der verstorbenen Frau Franziska Juliana Kloehe, geb. Rhode, je 120 des Rettoerkoscd erhalten. Es wird das beantragte Auf— gebot nunmehr dahin erlassen.

Es werden

I) alle, welche an den Nachlaß der hierselbst am 15. November 1844 verstorbenen Frau Christiane Auguste Eleonore, geb. Rhode (Rohde), des ver— storbenen Albrecht Friedrich Cramm Wittwe, insbesondere an das zu diesem Nachlasse ge— hörende, im Grundbuche Nicolai A. A. 129 auf Vamen von Jungfrau Christiane Auguste Eleonore Rhode eingetragene Grundstäck nebst Gerechtsamen und an die Einkünfte und Ver— kaufserlöse dieses Grundstücks nebst Gerecht— samen Erb⸗ oder sonstige Ansprüche zu haben

vermeinen, und alle diejenigen, welche der in Gemäßheit des F 4 des von der genannten Erblasserin am 14. November 1844 hierselbst errichteten und am 25 November 1844 hierselbst publizierten Testaments vorzunehmenden Vertheilung des Erlöses des unter 1 bezeichneten Grundstäcks an die noch vorhandenen zwei Schwesterstamme der Erblasserin und innerhalb diese westerstãmme zu je an die dem unterzeichneten Gerichte gemachten fünf Descendenten der ver⸗ Frau Johanna Adolphine Hölscher, und zu je M an die dem unterzei f ichter

1 n s Cn dere, zehn Vescendenten

der Theilung des Nachlasses nur fur den seinem Erbtheil entsprechenden Theil der Verbindlichkeit. Die Gläubiger aus Pflichttheilsrechten, Vermächt⸗ nissen und Auflagen sowie die Gläubiger, denen die Erben unbeschränkt haften, werden durch das Auf— gebot nicht betroffen.

Husum, den 15. August 1901.

Königliches Amtsgericht. 1.

42764 Oeffentliche Zustellung.

Die Frau Luise Bertha Röhrich, geb. Kasten, zu

Königs⸗Wusterhausen, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗

anwalt E. Müller zu Berlin, Bülowstraße 85 a. klagt gegen ihren Ehemann, den Schmied Alfred Fritz Hen Röhrich, zuletzt zu Herzfelde i. M. wohnhaft gewesen, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Ehescheidung in den Akten 7 R. 39. 01 auf Grund des § 1568 Bürgerlichen Gesetzbuchs. Die Klägerin ladet den Beklagten von neuem zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die Siebente Ziwil⸗ kammer des Königlichen Landgerichts II zu Berlin, Hallesches Ufer 29 31, Zimmer 40, 1 Treppe, auf den 5. November 1991, Vormittags 19 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlich Zustellung wird diese Ladung bekannt gemacht.

Berlin SW. 46, Hallesches Ufer 29 31, den 17. August 1901.

Bienotsch, Aktuar, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts II.

(42756 Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau des Tagelöhners Otto Hof, Wilhel⸗ mine, geb. Schmittmann, zu Schwalterplatz bei Aprath, Prozeßbevollmächtigter: R. A. Dr. Bloem und Dr. Wesenfeld in Barmen, klagt gegen ihren Ehemann, den Tagelöhner Oito Hof, früber zu Wülfrath, jetzt obne bekannten Wohn. und Aufent— baltsort, auf Grund böswilligen Verlassens, mit dem Antrage auf Ehescheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts— streits vor die Dritte Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Elberfeld auf den 4. November 1901, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Aus bekannt gemacht.

August 1901.

Elberfeld, den 2. ; r Aktuar,

nebst 400 Zins vom Klagzustellungstag und zur Tragung der Kosten des Rechtsstreits zu verurtheilen. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Großherzogliche Amtsgericht zu Karlsruhe auf Dienstag, den 12. November 1901, Vormittags 8 uhr, Zimmer Nr. 22. Zum Zwecke der öffentlichen Zu⸗ stellung wird dieser Aue zug der Klage bekannt gemacht. Karlsruhe, den 23. August 1501. Gerichteschreiberei des Großherzoglichen Amtsgerichts. Ott. 6.

5 42762] Deffentliche Zustellung.

Der Hochofenarbeiter Franz Goroll zu Schwien⸗ tochlowitz, klagt gegen den Obermeister Czweigel. früher in Schwientochlowitz, jetzt unbekannten Auf enthalts, unter der Behauptung, daß derselbe ihm Lohn schulde, mit dem Antrage:

1J auf Zahlung von 51,70 4,

3 das Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu er— ãren.

Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht in Königshütte auf den 25. Oftober 1901, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der offentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Königshütte, den 22. August 1901.

; Witz mann, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

42754 Bekanntmachung.

In Sachen Elser, Otto, Wildprethändler in München, Ledererstraße 26. vertreten durch Rechts⸗ anwalt Koenigsberger in München, Klagetheil, gegen Lebender, Johann, Schiffer und Bergführer, zuletzt in Bad⸗Tölz, am Stein Nr. 2, nun unbekannten Aufenthalts, Beklagten, wegen Wechsel⸗ sorderung, wurde durch Beschluß der Ferien⸗ Zivilkammer des Kgl. Landgerichts München IJ vom 21. August 1901 die öffentliche Zustellung der Klageschrift vom 17. Juli 1901 und der Ladung vom 135. August 1901 an den Beklagten bewilligt, und ist zur Verhandlung über diese Klage, nachdem der erste Termin vom 31. Juli 1901 circumduciert wurde, nunmehr die öffentliche Sitzung der II. Zivilkammer des K. Landgerichts München 11 vem Donnerstag, den 11. November 1901, Vormittags 9 Uhr,

Zivil⸗Sitzungssgal Nr. 1491

Verdingungen 2c. 42796

Die in den Hauptmagazinen zu Hagen und Voh⸗ winkel lagernden unbrauchbaren Sberbau-⸗ und Baumaterialien und zwar ungefähr: 2259 Schienen aus Stahl und Eisen, 535 t Eisen schrott (Kleineisenzeug, Stangen u. f. w., 538 t

Elberfeld, den 21. August 1901. Königliche Eisenbahn-Direktion.

5) Verloosung 2c. von Werthpapieren.

Die bisher hier veröffentlichten Bekanntmachungen über den Verlust von Werthpapieren befinden sich ausschließlich in Unterabtheilung 2.

42799

. Bekanntmachung.

Bei der auf Grund der betr. Schuldentilgungspläne in Tffentlicher Sitzung der Stadtverordneten⸗

Versammlung am 13. August 1901 vorgenommenen

bungen der Stadt Worms zur Rückzahlung ver 1

. . =. . Ausloosung wurden folgende Schuldverschrei⸗ Januar 1902 bestimmt:

Litt. R. Nr. 60 65 136 140 295 370 393 455 6 55s 673 694 696 739 785

21 Stück 2 4 200.

S. Nr. 54 88 89 92 170 185 263 3

80 381 512 547 11 Stück à M 500.

L. Nr. 220 303 313 401 2 597 618 619 20 661 10 Stüc C6 IO000. ö

Litt. U. Nr. 345 92 276 542 576 627

S825 S851 877 g50 1157

162 1165 1190 1397

1414 1416 1444 1452 1541 1545 1518 1553 1767 1831 182 137 1889 1931 1945 31 Stck

2 0 500.

Litt. Nr. 139 144 252 391 395 407

à2 M 1000. Litt. Nr. 319 325 365 396 490 65 Litt. 230 282 328 356

Litt. A. ; 311 3 Stück 3.

Litt. H. 101 151 184 185 Litt. C. Nr. 2/4 538 602 902 9065 965 à . 1009.

576 585 26/7 912 944 946 s7 65 15 Stück

3 835 830 983 10 Stück à M 1000.

tück A SM 500. 1

1001 1023 1200 1 1352

Litt. D. Nr. 1 35 73 341 620 680 681 686 716 9 Stück à 0 ?

Bern 30 21 . * vSꝛ grorre *** vori Kwro n sfarr 8. 1* Gegen die zur Rückzahlung gezogenen Schuldverschreibungen sammt der ne

abschnitte k

29 2 1 * * Verzinsung auf.

ch nicht fälliger * 1114 ! ö 1

ann am E. Januar 1902 deren Nennwerth erhoben Mit diesem Tage Der Betrag der noch nicht fälligen Zinsabschnitte welche nich it de Ver Be rag der noc ni t 1 igen S insak ill, 916 nicht mit der

schrei k 85a e err 9 2. ? vr 2 . 777 a 110 01 erschreibung zurückgegeben werden, wird an dem HBauptgelde in Abzug ge

ohne jeglichen Abzug bei der Stadtkaffe in Worms . 1) bezüglich der Schuldverschreibungen Litt. R. bis T. bei de

und außerdem:

NViederlassungen der Bank

für Handel und Industrie in Darmstadt, Berlin und Frankfurt a. M.; 2) bezüglich der Schul dverschreibungen Litt. L. und V. durch die Filiale der Vfäͤlzischen Bank dahier und durch die Deutsche Genossenschaftsbank von Sörgel, Parrisius und Cie.,

Commandite in Frankfurt a. M.;

. . . . 3 bezügnltck der Schuldvers Prei brunnen 86 Tenni, een, —tüld ber Tbtrteldüungen *

T.. A. und H. durch die Filiale der Pfälzischen

verwaltungsgebäude hierselbst statt. Die Zuschlags⸗ 1) Geschäftsbericht, sowie Genehmigung der 9 frist läuft ab am 19. September d. J. Die Bedingungen nebst Verkaufsnachweifung mit An— gebotbogen können gegen postfreie Einfendung von 30 3 vom Kanzlel⸗Vorsteher bierselbst bezogen werden.

ö 2 ö . . Bilanz und der Gewinn und Verlustrechnung! ö 98

pro 15. Juni 19001.

2 a n Aufsichtsraths und Er— gänzung desselben auf 8 Mitglieder.

ur Theilnahme an der Generalversammlu

igen Einlaßkarten und Stimmzettel, di

age vor der Versammlung in den Geschäfts—

der Emder Bank,. Act. Gef. in Emden en Vorzeigung der Aktien oder gegen eine ge

* M 17 * 8 2 uber deren X

C XI 2. 8 28

mden, 25. August 1901. DSDer Auffichtsrath. C. H. Metger, P. v. Rensen,

K ö f ,. zt. Vorsitzender. zt. Schriftführer.

auf dem Bureau der Gesellschaft oder

bei unserer Gesellschaftskasse zu hinterlegen. Berlin, den 22

Abrechnungskasse Die Aktionäre der unterzeichneten Abrechnu

24. September 1901, Vorm. 103 Uhr, im Lotale

Die Af

Generalversammlung eingeladen.

Tagesordnung:

——1* A f asnr alli Al 1

500 000 . Nennbetrags

ennbe

Ueber

versammlung,

, ne Mehrheit von drei ien Art mit Gültig

Leipzig, 25.

Der Aufsichtsrath der Abrechnungsfasse für Kamm zu

1

2r Meyer,

che in der Generalver⸗

12. September a. e.

Aitanst 1901

August 1801. Niederlausitzer Solzwollefabriken Aktien⸗Gesellschaft in Liquidation. Der Liquidator:

izuggeschäfte.

ggeschãfte.

u der Dienstag, den

i ußerordentlichen

lar 77 Evangelisches Vereinshaus Pforzheim.

1ctivn.

Bilanz vr. L. Januar 1901.

Hassi vn.

rr , , ,,

6

r ,

. ,

e n, .

2 131 n N deer HFP Töniglichen Landgerichts.

Oeffentliche Zustellung. J. Conzelmann zur RNose

. . urck ven durch den r '

Franziska Juliana Kloebe, geb

. Bank dahier und die Deutsche Genossenschaftsbank von Sörgel, Parrisius und Cie, Eom— sprechen wollen

mandite in Frankfurt a. M.: Landgerichte zu⸗ 4) bezüglich der Schuldvers Der klãgerische Bank dahier. dgescheß links, ̃ n, zu urtbeilen: Worms, 13. August 1901. em auf Mittwoch, den mann Lüdwia in Del menhborst, . Beklagter Theil ist schuldig, an den Klagetbeil Großherzogliche Bürgermeisterei Worms. Vormittags 11 Uhr, jetzt unbekannten Aufenthalts, wenen ein? orderuna !? vierhundert Mark Wechselrestsumme Köhler.

ies ** dies seitige m

reibungen Litt. C. und D. durch die Filiale der Pfälzischen

Her 8

12. November 1801.

an rernurnten 112

6 8047 66 80477

Gewinn und Haben.

Prozent Finsen seit 14. Zuni 130 achtzig Pfg. Protestkosten und

mr k nr und drei *; Pf ae ien⸗

1211 I Indi 9 19. . c 4 ) *

9 ; 1425800 ekanntmachung. 142795

tigten = Hel Strafe dee Ausschluffee auf Verurteilung 3 Vein igten zur 3 1biung die er ce Provision ju bejablen, auch die Koften des Sie biegiskriaen S oa n ; , ö n Requisiten Konto Damburg. den 3 agu ic umme and zur? ostentra ng, und fer rens Streitz zu tragen beim. zu erstatten. amm, Jute Spinnerei & Weberei Bremen Jin en. Kent 6 gern . in Bremen. .

IJ. a tbeil wird für vorläufig vollstreckbWar Anleihe der . ee er.

ertlart . M nicht durch Verloosung, sondern in Ge Bücher onto. München, den ugust 1901. . , nr, Unter Bezugnahme auf unsere Bek

Landgerichts München II. e der bezüglichen Privilegier dom 20. März 1901

51 w. ä 81 eln. 1 8 Mook, K. Sckretar. * R . Nummern

3er row *r ö 1 *

4 1

1 *

. 822 ö e n n . 25. April 1902, Vormittags Erna J F m iter 1 iner

1181 1 1 2

e auf vi n 2b

9

rulegen. ga s cb Tolk ers Pr. ö 1901, Vorm. 9 uhr, ke

14111

rr 1. nntmachung

viederkol wir folgend? erbolen wir

a unferer 44 handfestarischen Anleihe zblt * vom 1. Mär; 1889 ausgeloost sind, nämlich: gewahlt werden. j ; 1. tt. A. Nr. 6 und * k ho Pforzheim. den 4. August 1891. Litt. E. Nr. 66 75 97 107 133 134 215 243 Ter Vorstand. X Schmi zeßbevollmächtigter: Rechteanwalt Schnitzer in 9 x ö

. . urg, klagt gegen die mit unkelanniem Auf. 66 r s 5 nleik- är n,, hiermit den Inhabern zur Ei . ö 1 Bi l an J . 20. gehen, mtkalt bine sente gener, m nt . löfung am 1. Ser iember 1001 m der Deutschen Rettungsfenster Actiengesellschaft zu Mülheim a d. Ruhr

. 1 at genen mn. a ( 178 Em n werth von 1416 900 * ; 55 ; . , , . lebende elrau des Gastwirtke Josef Oimpel, früb⸗ j ö . ) 5 merken gekündigt, daß von diesem Termin KRnapy, früber zu Frankfurt M., Buchgasf in Weingarten, wegen Wecker und B angekauft, deren Verzinsung mit dem 1H. März be⸗ ö —*4 . 2 ctivn. ver RI. Dezember 190909. I nssivn. 2 M . 1.

*

Geriqraiũ iberei 7 1 5 . w 1 1 . olgen wird 1

1

*

ö 2 Vaur 1 12

23 . 4 4 4 n wird. . . —ů Delmenhorst, 19 1 Guesen, der 2. Auzgust 19 Amteagericht Hamburg. Der Gerichte schreiber ̃ Königliches Amtagericht ; Aufgebot. des Greßkerzoaliden Umtsaerichta. 4e 80] Ce . Aufgeboi. , Wmntwag der e, wer

. . 11 8 E 81 . Auf Antrag der Eb d

*

ffentliche JZuftellung.

c neidermeister Adolf Flaig in Ravensburg,

ü

Ceffentliche Zustellung. .

Self zu Frankfurt

el und Darlebens weitere Verzinsung derselben aufört. unbekanntem Aufentbaltsert abwesend, au zrderund mit dem autre orlinsia welll- ziehungsweise 1. r 1902 aufhört. K . mit unbekanntem 2 tkaltsert abwesend,. n ford mit dem Antra durch vorläufig vell Ca be⸗ 36 * 2 aufbõr Die Ausjablung erfolgt gegen Einlieferung der ñ 1 ** . 195 . 1 14 . g e. . J 2 ugu x e . 84 2 9 * , . é n Ram i ar J 37 1 betreffenden Antheilscheine nebst Talons und Zins. . ; 2 o . 546 . 2 Rrundstücke 322 ; fart 3 inaeiaIte des verstorkenen nitwirtt Dein ilbelm . . . t testenfallig schul 1 Klager die Summe don Der Magistrat der Residenz scheinen vom L. September vieses Jahred ab Srundstücke... .... 1629 ienkavital, voll eingerablt Traulsen Bit aufgefordert, ibre Forderungen don 2 1 aurtgeld nebst 62 9 Zint n eit 199 4 9ynebst o JZinsen zu bezablen, und Dr. Knorz. Ebaude . 28 980 sn en, aa, Mittwoch, dei 8. o, wem . ll ll zn, verurtkeilen. Der Aläg'r jadet die Betlagte jut mündlichen Verkandlnnug des * n n Bremen, den 26. August 1901. Naschinen , vember 1901. Vormittage 11 Uür„r, an. 1 12 ragt ur mand Er dandlur vtestreits ver das Königliche Amtegericht iu er Vorsta Beleuchtung anlage. 3405 52 6 a. 1 r Vorstand. Delenchtunge 3106 beraumt ufgebotsterming bei dem unter⸗ . (echte tren der dag Konig! rene urg aut Freitag, den II. Cttober 1901. Alb. Saafemann. Fabril. Utensilien 12 6649 25e boß links, ik . m Frankfurt a. Main auf den Vormittage 9 Uhr. Zum Zwecke der offentlichen Komtor⸗Utensilien .. 166718 . . zumelden ichlas alaubiger, tober 1991. Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke Justesiung wird dier Au zug der Klage befannt 12806 1 ene m, welche si t melden , unkeskader des der öffentlichen Zustellung wird dieser Wag ng der : A . hte, v ken NVerkendlichkeiten aus Pflicht, Klage kelannt nacht ? Navengburg, den 23. August 1901. —t ͤ . . Frankfurt a. M., den * gu ! pis-

f j ĩ z delle u. Versuchsanlagen 812909 Kunstmiihle Tivoli. n . ; ü amm, . August 1901. ie ber 3ber bier r ei F Wir laden unsere geehrten Aktionäre zu der mr m wn, sen, Tauli ann n werden den Gehen mr im 34 verichte schreibe 161 erichteschreiber des Keniglichen Amtegerichtag. äber den don Wertkrapieren befinden sich Montag., den 2. September . = Ver. ar are, na zefriedi rlan 7c Befriedigung des lichen Amtagerichts. Abth. 4. ausschließlich in Unterabtheilung 2. mittags EI Uhr, in loco Tivoli anberaumten ts ichreiber ) 1m *t⸗ 2 D 42 . . . ; 1 * n 6. bie durch Böflickst ei Ceffentliche Zustellung. Ceffentliche Justellung. Generalversammlung hierdurch höflichst ein. 57 . l 1 t jeder Gi nach . Der tier Gbristorb Schwertzell zu l er iblenbesitzer G. Krüger zu Zarzig bei 142797 erich Tagesordnung: w den Au ? w , 10 4 6 * an yy mm ,, r n,. n Rechts- J erie des Vorstandes un es Aufsichts. Aufforderung unbefannter Erben. lung des N ar für den seinem Grbtkeil furt a Elbestt . rtreten durch Nechts. Stargard i Pomm., vertreten durch den Rechte eim 8 h 1) Den 9rch e une 1 14 n am enim den 1 r mers r l alt ; Frantffurt a 1 aan arne amar Mere, n. Stargard i. Pemm., flagt gegen Leipziger :. pot ekenbank. rathes unter Vorlage der Bilanz mit Ge—⸗ l Nachdem in der am 25. de. Mtg. abgebaltenen

1. . 1 rYtecent ͤ . n⸗ ralt Dr. Teltuch in Frankfurt r u r = . vinn nd Verlustrechnunag. Me d ve hit x ͤ zobaunes meldung einer 5 bat die An des Gegen ie Schlünder. muletzt in Frank⸗ den Baäckermeister Otte Minelstacdt, früber in ; ; x abe 1 und Verlustrechnung., Berathung und 5 Sellmann. . tag d standeg und d éFerłer , furt a. 3 wt, jegt mit unbekanntem Uu, Staraard i Dem außererdent lichen Generalversammlung die Herren BVeschlußfassung bierüber.

jetzt unbefannten Aufentbalts, erten Aer . * 6 S883 g67 5] S8 67 54 Syndikus Dr. Just und 2) EGntlastung des Vorstandes und des Auf⸗ npnenet.

81 8252252 sei

11 18981

* 2. zude ! 19 4 o 1 5600 raaenen durch die Herten Bernhd. Loose Eo. in Bremen. Sebäude 49 9809 . ; 7 ien Ernst Staats d

in d f 22. Cftober 1901, Be . 9 = mittage 10 11hr, raumten Termin j

3 ?

.

Wolfenbüttel, 2 *.

w *

*

Sor .

1 111

2 * 4

*

dinn⸗ und Verlust⸗Konto

2 de, a ee, al, w

1 P nern 1 54 1 359 16 * . = * . * . 1 418 r * 131 1 * r J 1 1 11 J 1 11 1 6 14 171 2 P 7 ö 1 16 1 861 1ne ö 1821

ig, mit dem Antrage, den e m x 3 Gewinn- und Verlust⸗ Konto ver 21. Tezember 1900. Credit. oerer in Wirt n ur diae Reraratur arbeiten im Farterr Ueklaaten ju verurtbeilen ; Ban guter Alexander Schul, i. Fa. Vetter & Co, sichtẽrathes. z ; 2 Oanmburg. ? st . d ibestrasfe 31, den die Beflagte an den nebst 5 oM Iinsen seit n den Aufsichterath der Bank gewäblt worden 3) i fn Über die Gewinnvertbeilung. 4 1 4 4 3 Int r t u ö t ur Last gol zu zablen und d sten des Nechte⸗ sind, hat sich der letztere in seiner beutigen Sigung, Wabl von 2 ufsichtaratbe. Mitgliedern. An Salalte, Reiselosten zinsen, Per f 191 44521

beil für vorlaufig vollstreck⸗ wie folgt, lonstituiert ; . d) Aenderung dez 8 der Statuten. (Zeich⸗ Burcauunkossen, JRieklam

? Vert Stadtrath Gustav Esche, Vorsitzender, nung und Vertretung betr.) sonsiige Sandlunguuntoft- 69 186 89

merkt j ; ł en, . ge, ,. er, *** onstige Handlunggsunkosten. 9 1856 d ladet den Beklagten zur mündlichen Verband⸗ Herr Justijrath Ilnkeisen, stellvertretender Vor⸗ Bezüglich der erechtigung zur Theilnahme an der . a 159161

rn

ö ,

r

binnen S Wochen nnter beten ptastre ali. Amt pt ju Frank. Iuna des Reciestreits der liche Amte gericht sitzender Generalversammlung verweisen wir auf 3 22 Ab. Berfuc k zanlagen ** 12 7919 bin Aufgebot 18. November 1991. VBor⸗ u Stargard i. Homme, mmer Nr 10 auf den Derr Lau mann Johann Pbilirv Batz, satz un erer Stat uten. Lusste pi ef en Paris. 0 gig 6.

n mittag 9 Uhr, n 7 am Jwecke der 2I. November 1991, Vormittage 10 hr. err Sondikug Lr. Just, München, im August 1901. Fabritkationgberlust 7354

. ; fen ser Auszug Ter Alage Jam Jwede der 7ffentlien Jail ng wird die er Derr Bangquier Alerander Schul, Der Vorstand. Ee, 3 366 rst t ̃ , Aus juñ lage Hetannt gemacht sämmilich in Lein nig. Adolf Stãdele. . Harter. . 3

Leipzig, den 24. Angust 19091. . ö

mae, der Leipziger Snpothefenbanf. Beuel a. Mh., den 22. August 1901. Ter Vor stand.

. Gsche, Vorsitzender. J F. Schlotman

Braun schweig,

*

*

; 1941 m/ , 191 44521 Frankfurt a. M., Augustt 12 Unt . 24 rich s schtei ber ö

zig. Abth. 3.

Walter,

1

1