ae m e e nee, e en edge mne e, e e.
ö ann. ar
eine Eintragung in das Güterrechtsregister er⸗
folgt ist. Issac Béeéssoudo. Inhaber: Jssae Bẽessoudo, ust 23.
Kaufmann, hierselbst. Aug Max Klagemann. Nach dem am 22. April 1901 erfolgten Ableben von Max Ludwig ,.
Klagemann ist das von demselben als alleinigem
Inhaber unter dieser bisher nicht eingetragenen
Firma geführte Geschäft von dessen Wittwe
Helene Elisabeth Johanna, geb. Samuel, unter
unveränderter Firma fortgeführt worden. Am
22. August 1991 ist das Geschäft von Gustav
Ernst Alfred Karl Curdes, Kaufmann, hierselbst,
übernommen worden und wird von demselben,
als alleinigem Inhaber, unter der Firma Max
Klagemann Nachf. fortgesetzt.
Das Amtsgericht. Abtheilung für das Handelsregister.
(gez) Lr Oppenheim. Veröffentlicht: Weh rs, Bureau⸗Vorsteher. Hannover. 42671] Oeffentliche Bekanntmachung.
Im hiesigen Handelsregister Abtheilung Aà Nr. 1325
ist heute zu der Firma Berenbergsche Buch— druckerei und lithographische Kunstanstalt in Hannover eingetragen:
Die Kommanditgesellschaft ist aufgelöst. Das Ge⸗ schäft wird von dem Buchdruckereibesitzer Adolf Schwede in Hannover unter unveränderter Firma fortgeführt.
Hannover, den 20. August 1901.
Königliches Amtsgericht. 4 A. Hannover. Oeffentliche Bekanntmachung.
Im hiesigen Handelsregister Abtheilung X. Nr. 1567 ist heute die Firma Georg Walter's Verlag mit dem Niederlassungsort Hannover und als deren Inhaber der Kaufmann Georg Walter in Hannover eingetragen.
Hannover, den 21. August 1901.
Königliches Amtsgericht. 4A. Heilbronn. K. Amtsgericht Heilbronn.
In das Handelsregister ist heute worden:
42672
(42673 eingetragen
A. Register für Gesellschaftsfirmen.
Nr. 338. Zu der Firma Com̃anditegesellschaft Arbeiterbund Heilbronn Gustav Kittler Cie in Heilbronn.
Die persönlich haftenden Gesellschafter:
I) Peter Röhrle, Zigarrenmacher, hier, 2) Ernst Schaffert, Klaviermacher, hier, 3) Karl Schoen, Friseur, hier, jetzt in Wies⸗ baden, sind aus der Gesellschaft ausgetreten.
Mit Wirkung vom 5. August 1901 sind als per⸗ sönlich haftende Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten:
1I) Eugen Hofmann, Kaufmann, hier,
2) Christian Kühner, Küfer, hier.
B. Register für Einzelfirmen.
Nr. 548. Zu der Firma A. Scheurlens Buch⸗ handlung Theodor Kramer hier.
Die Prokura des Georg Deike, Buchhändlers hier, ist erloschen.
Nr. 665. Zu der Firma Seilbronn.
Inhaber derselben ist seit 12. August 1901 Ludwig Haas, Kaufmann, hier.
Den 23. August 19901.
Amterichter Markel. Hersfeld. Betanntmachung. (42438
In das hiesige Handelsregister, Abtheilung A, ist heute Folgendes eingetragen worden:
Nr. 41. Firma: Peter Caselitz, Schuhlager Hersfeld.
Inhaber: Schuh waarenhändler Peter Caselitz Hersfeld
8
Ludwig Haas in
Berliner in Nr. 42. Firma: Hermann Ratonde, Hers⸗ feld. t Inhaber: Maschinenbaumeister in Hersfeld. ͤ Hersfeld, den 16. August Königliches Amtegerich
IDurs.
Ratonde
n Firma:
Rothenfelder Margarine, beschränkter Daftung in Rothenfelde.
Gegenstand des Unternehmens ist die
w — 7
— — 2 *
schaft und die Zeich lt entweder durch einen Geschäfts
August 1901. Königliches Amtsgericht. Iserlohn. Befanntmachung. 412674 Im biesigen Handelsregister Abth. A. Nr. 32 if ju der Firma O. Platz mit dem Sitze zu Iser lohn eingetragen, daß in das Kaufmann Sally Becker schafter eingetreten ist. seit 2. Juli 1901 Iserlohn, den 23. August 1901. Königliches Amtsgericht.
Iserlobn als Geisell ene Handelsgesellschaft
Jülich. 112675 Im biesigen Handelsregister Abtbeilung A. Nr. 79 ist beute eingetragen die Firma Geschwister Fabry und als Inbaber derselben Klara Fabry und Gertrud Fabry, beide Inbaberinnen eines Schub geschästs in Jülich, offene Dandelsgesellschaft seit 1. August 1901 Jülich, den 22. August 1891. Königliches Amtegericht. H anhln. Bekanntmachung. 142676 Im Handeleregister X. des unterzeichneten Amtz. gerichts ist beute unter Nr. 34 die Firma, Brauerei Löbschün: Nicolaus Schönmann“ Löbschatz, und als deren Inhaber der Braumelster Johann Nicolaus Schanmann in Löbschütz eingetragen worden. RNahla, den 24 Vugust 1901. Herzogl. Amtegericht. Abth. 3.
.. Leipzig⸗Gohlis erloschen ist. Gesellschaft mit
Leipr i.
Täuber ebenda Profura ertbeilt
Liegnitx.
estehende Geschärt der
Karlsruhe. Bekanntmachung. 42677
In das en g A- ist eingetragen:
1) Zu Band III D.-3. 62 Seite 12354: Nr. 1. Firma und Sitz: — ᷣ
Carl Kaufmann, Import orientalischer Teppiche, Karlsruhe.
Einzelkaufmann: Carl Kaufmann, Kaufmann aus Berlin.
2) Zu Band III O.-3. 63 Seite 125/6: Nr. 1. Firma und 1
Heinrich Mohr, Karlsruhe.
Einzelkaufmann: Heinrich Mohr, Kaufmann, Karlsruhe. (Zigarren- und Tabackhandlung.)
Karlsruhe, den 21. August 1901.
Großh. Amtsgericht. III.
Kotthbhus. Bekanntmachung. 426791
In unser Handelsregister A. ist heute unter Nr. 467 die Firma „Sächsisches Engros⸗Lager. Hugs Schiftan“ mit dem Sitze in Kottbus und als ihr Inhaber der Kaufmann Hugo Schiftan zu Kottbus eingetragen.
Der Gewerbebetrieb ist ein Kurz., Weiß⸗ und Wollwaarengeschäft. ;
Kottbus, den 23. August 1901.
Königliches Amtsgericht.
Krefeld. 42680
In das Handelsregister ist eingetragen:
Bei der Firma Krefelder Stahlwerk Akttien⸗ gesellschaft zu Krefeld: Der Kaufmann Josef Thyssen ist gus dem Vorstande ausgeschieden und der Kaufmann Wilhelm Eickhorn zu Krefeld in denselben eingetreten.
Dem Kaufmann Gustav Girmes ist seitens der Aktiengesellschaft J. P. Bemberg, Baumwoll⸗ Industriegesellschaft mit dem Sitze in Oehde und Zweigniederlassung in Krefeld Gesammtprokura ertheilt worden. ;
Krefeld, den 17. August 1961.
Königliches Amtsgericht.
Leipzig. 12447] Auf Blatt 11166 des Handelsregisters sind heute die Firma Pfeil . Schlund in Leipzig und als deren Gesellschafter Herren Friedrich Christian Carl Pfeil und Julius Bernhard Schlund, Kaufleute da⸗ selbst. eingetragen, auch ist verlautbart worden, daß . iel haft am 19. August 1901 errichtet wor⸗ en ist. Angegebener Geschäftszweig: Betrieb einer Grosso— handlung in Schneiderbedarfsartikeln. Leipzig, den 22. August 1901. Königliches Amtsgericht. Abth. IIB. Leinzig. 424418 Auf Blatt 11167 des Handelsregisters ist heute die Firma Rudolf Rensch in Leipzig und als deren Inhaber der Kaufmann Herr Rudolf Eduard Ernst Rensch daselbst eingetragen worden. Angegebener Geschäftszweig: Betrieb eines Wäsche— Fabrikationsgeschäfts. Leipzig, den 22. August 1901. Königliches Amtsgericht. Abth. IIB. Leipzig. 42444 Auf dem die Firma Manufaktur Koechlin, Baumgartner C Cie., Aktiengesellschaft, in Leipzig, Zweigniederlassung, betreffenden Blatt 95703 des Handelsregisters ist heute eingetragen worden, daß die Prokura des Herrn Karl Bürgi erloschen und daß dem Kaufmann Herrn Rens Favre in Lörrach Prokura ertheilt worden ist. Leipzig, den 22. August 1901. Königliches Amtsgericht. Abth. IB. Leipzig. 42443 Auf Blatt 9680 des Handelsregisters ist heute eingetragen worden, daß die Firma Hugo Jacob in Leipzig erloschen ist. Leipzig, den 22. August 1901. Königliches Amtsgericht. Abth. IIB. Leipzig. 42446 Auf Blatt 7435 des Handelsregisters ist heute eingetragen worden, daß die Firma Traugott Geb⸗ hardt in Leipzig erloschen ist. Leipzig, den 22. August 1901. Königliches Amtsgericht. Leipriꝶ. Auf Blatt 10263 des
1Inreftrangery 115 191
Abth. IIB. 42442 Handels registers ist heute worden, daß die Firma J. F. Hesse in Leipzig, den 22. August 1901. Königliches Amtsgericht. Abth. II B. 42445 Auf Blatt 195 des Handelsregisters ist heute ein letragen worden, daß dem Taufmann Herrn Richard Otto Benndorf in Leipzig für die Firma C. Louis worden ist. Leipzig, den 22. August 1991. Königl. Amtegericht. Abth. 1II1B. (42651 Das offene Handelẽg schãft Arthur Vetasch L
Görlitz mit Zweigniederlassung in Liegnitz ist von 1 0 Fiaker [ einem bisberigen 1
baber Arthur Petasch 1) auf der Max Hartmann, 2) auf den Kaufmann Harry Petasch,
beide in Goötlitz, mit der Maßgabe übergegangen, daß beide Gesell⸗ schafter nur in Gemeinschaft jur Vertretung der Gesellsc aft berechtigt sind.
Dies ist im Handelsregister A. unter Nr. S6 ein- getragen worden. 9
Liegnitz, den 29. August 1901.
Königliches Amtsgericht. Limburn. 42682
In unserem Handelsregister A. ist bei Nr. 1 G. 4 F. Schneider in Niederbrechen ein— getragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen
Limburg, 15. August 1901.
Königl. Amtsgericht.
Liphpaetadt. Befanntmachung. 42683
ie unter Nr. 36 des Handeleregisters A. ein- getragene Firma S. Behle i Lippstadt ist auf die Bauunternebmer Fritz und Wilbelm Peble zu Lipp⸗ stadt übergegangen und sind dieselben als Gesell⸗ schafter daselbst eingetragen worden. Jeder bon ibnen ißt zur Vertretung der Gesellschaft ermächtigt.
Lippftadt, den 290. . 1901.
Königl. Amtagericht. 1 I88a, Mn. HOsem. 42684 Bekanntmachung.
In das Handelgregister, brheilung A, ist heute alg neuer Inhaber der unter Nr. J eingeteagenen Irma: „A. Kusnieraki Lissg i. .* an Stelle de Raufmanng Ferdinand Stolpe ju Lissa
i. P. der Kaufmann Josef Grzesinski zu Lissa i. P. eingetragen worden.
Lissa i. P., den 20. August 1801.
Königliches Amtsgericht. Magdeburg. Handelsregister. 42451
1) Aus der von Gesellschaftsregister Nr. 2049 na , m . A. Nr. 1408 übertragenen Firma „Ernst Riecke Nachfl.“ ist der Kaufmann Her⸗ mann Düfer hier ausgeschieden und die Gesellschaft dadurch aufgelöst. Das Geschäft wird von dem Kaufmann Paul Lücke hier unter gleicher Firma fortgeführt.
2) Unter Nr. 196 des die offene Handelsgesellschaft Otto Wetzel & Coe zu Berlin mit Zweigniederlassung in Magdeburg, ist eingetragen; Der Kaufmann Salomon Marcuse zu Berlin ist in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten.
Magdeburg, den 22. August 1901.
Königliches Amtsgericht A, Abtheilung 8.
Mannheim. Handelsregister. 42687
Zum Handelsr e ster wurde eingetragen:
1) Zum GesJ⸗Reg. Band II, D.-3. 20, Firma: „Simon u. Keller“ in Mannheim.
Die Liquidation ist beendigt, die Firma erloschen.
2) Zum Handelsregister Abth. A. Band 1, Ord. 3. 148, Firma: „Eh. Seitz“ in Mannheim.
Offene Handelsgesellschaft.
Deinxich Vollmar, Kaufmann in Mannheim, ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten
Die Gesellschaft hat am 1. August 1901 begonnen.
3) Zum Handelsregister Abth. A. d. 1, O-Z. 234, Firma: „Ferd. Baum C Co.“ in Mannheim.
Die Firma und die Prokura des Paul Baum in Mannheim ist erloschen.
4) Zum Handelsregister Abth. A. Bd. IV, D.-3. 96, Firma: „Stern Wolff“ in Mannheim.
Julius Woln, Wwe. Ottilie, geb. Heymann, jetzt Alfred Koppel Ehefrau, ist aus der Gesellschaft aus— getreten. ĩ ö . ö
Die Gesellschaft ist aufgelsöst, das Geschäft mit Aktiven und Passiven und sammt der Firma auf den Gesellschafter Alfred Koppel übergegangen. 3
3.
5) Zum Handelsregister Abth. A. „Joseph Nöther Co.“,
O. ⸗3. 241, Firma: Mannheim. d Eugen Nöther in Mannheim ist als Gesammt— prokurist bestellt. Mannheim, 20. August 1901. Großh. Amtsgericht. J.
Mannheim. Handelsregister. 42688
Zum Handelsregister Abth. B. Band II S.-3. 18 wurde eingetragen:
Firma Süddeutsche Verlagsgesellschaft Ge⸗ f dat mit beschränkter Haftung, Mann⸗ eim:
Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Verlagsgeschäfts und der dazu gehörigen Druckerei. Die Gesellschaft ist berechtigt, ihren Geschäftskreis auch auf verwandte Gewerkszweige auszudehnen.
Das Stammkapital beträgt 260 000 M,
Als Geschäftsführer sind bestellt:
Wilhelm Loesch, Kaufmann, Mannheim, Carl Loesch, Kaufmann, Mannheim.
Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesell—⸗ e hertmn ist am 2. und 16. August 1901 fest— gestellt.
Mannheim, 20. August 1901.
Großh. Amtsgericht. JI.
Mannheim. Handelsregister. 42686
Zum Handelsregister Abth. B. Band 1 O. -3. 28: Firma „Stahlwerk Mannheim“ in Mannheim wurde eingetragen:
Gustav Vorländer ist aus dem Vorstand aus⸗ geschieden und an seiner Stelle Carl Scheffel, Kauf⸗ mann in Mannheim zum Vorstandsmitgliede bestellt.
Mannheim, 20. August 1901.
Gr. Amtsgericht. I.
Neerane. (42152 Auf Blatt 598 des hiesigen Handelsregisters, die Firma Friedrich Müller K Co. in Meerane betreffend, ist heute Folgendes eingetragen worden; Der Inhaber Herr Fabrikant Christian Friedrich Müller in Meerane ist ausgeschieden. Eingetreten sind: a. Kaufmann Herr Paul Meerane und
Arthur Müller in
Kaufmann Herr Max Cwald Müller daselbst.
ie Gesellschaft ist am 1. Juli 1901 errichtet es Kaufmanns Herrn Paul Arthur e ist erloschen Meerane, am 23. Auqust 1901. Königliches Amtegericht.
Müller in Meeran
Meissen. 42689 Im Handelsregister des unterzeichneten Amts⸗ gerichts ist heute auf Blatt 298 die Firma Gebr. Lahl im Coswig gelöscht worden. Meißen, am 22. August 1901. Königliches Amtsgericht.
Mein. Bekanntmachung. 142690 Im Firmenregister wurde beute eingetragen: a. in Band III Nr. 2917 bel der
„GE. Nouviaire in TDiedenhofen“:
ist durch den Tod des Inhabers erloschen. b. in Band III Nr. 3190 die Firma Witiwe
Edmund Nouviaire in Diedenhofen und als
deren Inbaber Frau Anna, geb. Riffer. Wittwe
don Edmund Nouviaire in Diedenbofen. An⸗ gegebener Geschaftezweig: Betrieb einer Müllerei und eines Goldwaarengeschäãfts. Metz, den 21 August 1901. Kaiserliches Amtagericht.
winden. Sandeleregister 142151 des Königlichen Amtegerichte zu Minden. Die dem Kaufmann Catl Frormann zu Minden
für die Firma S. Salomon ju Minden ertheilte,
unter Nr. 178 des Profurenregisters eingetragene,
Prokura ist am 20. Augqust 1901 gelöscht.
Mühlhausen, Thür. 412455 Im Handeleregister Abtbeilung A. ist die unter
Ur. 156 eingetragene Firma G. Bähre Wr
a in Mühlhausen i. Th. gelöscht.
ühlhausen i. Th., den 16. e 1901. Königliches Amtegericht. Abtb. 4.
Wühlhaunsen, Th́iür-. 1412691 In unser Handelgregister Abtbeilung A. ist beute
unter Nr. 406 dir Firma Paul Barthel. Mühl
Firma — — Die Firma
andelsregisters 4 betreffend
hausen i. Th., und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Christign Paul Barthel hier eingetragen.
Mühlhausen i. Th., den 2. August 1586.
Königliches Amtsgericht. Abth. 4. Mülhausen. 42692] Sandelsregister des Kaiserlichen Amtsgericht
zu Mülhausen i. G. ö In Band L unter Nr. 57 des Gesellschaftsregisters ist heute bei der offenen Handelsgesellschaft Witwe Karl Ganghoffer und Karl Ganghoffer in Mülhausen die Eintragung erfolgt, daß die Gesell⸗ schafterin Wittwe Karl Ganghoffer, Luise, geb. Wipf, in Mülhausen ausgetreten ist und das Geschäft unter der Firma Karl Ganghoffer von Karl Ganghoffer, Optiker, hier, weitergeführt wird. In Band TX. unter Nr. 631 des Firmenregisters ist heute die Firma Karl Ganghoffer in Mül hausen, Fortsetzung der in Band 1' unter Nr. 67 des Gesellschaftsregisters eingetragenen offenen Han— delsgesellschaft Wittwe Karl Ganghoffer und Karl Ganghoffer in Mülhausen, eingetragen worden. ö Inhaber ist Karl Ganghoffer, Optiker in Mül— ausen.
Angegebener Geschäftszweig: Handlung mit opti— chen Instrumenten.
Dem Albert Pierrot, Optiker, und dessen Ehefrau Balbine, geb. Ganghoffer, beide in Mülhausen ist Prokura ertheilt.
Mülh ausen, 20. August 1901.
Kaiserl. Amtsgericht.
Bekauntma chung. Betreff: Registerführung.
Han delsregister. L. Neu eing etragene Firmen:
„Alois Hiener“, Inhaber: Cafétier Alois 6 . des „Café Gröber“ in München,
rauenstraße 12.
II. Veränderungen eingetragener Firmen:
„Süddeutsche Conserven Nährmittel⸗ fabrik Kolb . Rau“. Offene Handels gesel aft durch Ausscheiden des Theilhabers Alexander Kolb in
Miünchen. 42693
München aufgelöst; nunmehriger Allein inhaber: Kauf— mann Georg Rau in München, Arnulfstraße 42 und Herbststraße 18. III. Löschungen eingetragener Firmen: „Ludwig Heiler“. München, den 23. August 1901. Kgl. Amtsgericht München JI.
M. - Gladbach. 42694
Im Handelsregister A. 112 ist heute eingetragen worden:
Die Firma R. Seligmann, M.⸗ Gladbach, sowie die dem Isaat Seligmann zu M-⸗Gladbach für genannte Firma ertheilte Prokura sind erloschen.
M.⸗Gladbach, den 15. Juli 1901.
Königliches Amtsgericht. 1. M. Gladbach. 42695
Im Handelsregister B. 10 ist bei der Firma Rheinische Armaturen⸗ und Maschinen⸗Fabrik und Eisengießerei Actiengesellschaft vormals Albert Sempell zu M.⸗Gladbach heute ein— getragen worden:
Die dem Kaufmann Josef Flohrmann zu M.⸗Gladbach ertheilte Prokura ist erloschen und an dessen Stelle dem Ingenieur Gustav Lautz zu M.⸗Gladbach Gesammlprokura ertheilt.
M. Gladbach, den 17. Juli 1901.
Königliches Amtẽgericht. 1. Münster, West l. Bekanntmachung. 42696
Bei der unter Nr. 4 des Handelsregisters Ab— theilung B. eingetragenen Gesellschaft Westfälische Bankkommandite, Ohm, Hernekamp E Co, Kommanditgesellschaft auf Aktien“ ist heute vermerkt, daß das Grundkapital um 500 000 M er⸗— höht ist und daher jetzt 3 000 000 ½ beträgt.
Die neuen Aktien werden zum Nennwerthe von 1000 0 ausgegeben.
Münster, 109. August 1901.
Königliches Amtsgericht. Abth. 2. Miünstermai reid. Betannutmachung. 42697 In unserem Firmenregister ist bei nachstehenden virmen:
Nr. J. Peter Schneider in Münstermaifeld, Inhaber Kaufmann und Agent Peter Schneider da—⸗
Nr. 28. Melchior Weiler in Münstermai⸗ feld, Inhaber Kolonial. und Kurzwaarenhandler Melchior Weiler daselbst:
Nr. 38. Salomon Wolff in Mertloch, In=
selbst;
baber Handelsmann Salomon Wolff daselbst;
Nr. 9I. Peter Kasper in Lehmen, Inhaber Handelsmann Peter Kasper daselbst;
Nr. 1066. Leopold Schmitz in Münstermai⸗ feld, Inhaber Kaufmann Leopold Schmitz daselbst;
Nr. 110. Paul Jos. Krautwig zu Münster⸗ maifeld, Inhaber Kaufmann Paul Joseph Krautwig
in Münstermaifeld;
heute Folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Münstermaifeld, 5. August 1901. Königliches Amtsgericht. Venstadt, Main- Weser. 42698 Zu Nr. 9 der Abtheilung A. des Handel registers it, beute Ur FTirma Dampfziegelei Nenstadt M. W. B. Süß und Götte Folgendes ein getragen: In Spalte 2: Die Firma lautet jetzt: Dampf⸗ ziegelei Neustadt S. Süß. , In Spalte 5: Der bisherige Gesellschafter H. Süß ist alleiniger Inhaber der Firma. In Spalte 8: Die Gesellschaft ist aufgeloͤst. Neustadt, Mainweserbahn, am 23. August 1901. Königliches Amtsgericht. re e e
(L. &)
Veutomisehol. . 42699
In unserem Handelregister A. ist die unter Nr. 38 eingetragene Firma Dr. Weiß Neutomischel beute gelöscht worden. J
Daselbst ist unter Nr. 727 beute neu eingetragen worden: . .
Die Firma r. Bits mit dem Sitz in Wen tomischel und als Inbaber der Apotheker Dr. Vit in Neutomischel. ꝛ
Neutomischel, den 12. Juli 1801.
Königliches Amtsgericht.
Verantwortlicher Redakteur: Direktor Siem en roth in Berlin. Verlag der Ervedition (J. VB. Heid rich) in Berlin.
Druck der Nerddeutschen Buchdruckerei und Anstalt, Berlin SW, Wilbelmstraße Nr.
M 203.
Vierte Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Berlin,
Dienstag, den 27. August
1801.
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels-, Güterrechts, Vereins, Genossenschafts⸗, Zeichen,, Muster⸗ und Börsen⸗Registern, über Waarenzeichen, Patente, Gebrauchs⸗
muster, Konkurse, sowie die Tarif⸗ und Fahrplan⸗Bekanntmachungen der deutschen Eis
enbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Bl
att unter dem Titel
Gentral⸗Handels⸗Register für das Deutsche Meich. n 2638)
Deutsche Reich kann durch alle Post-Anstalten, für Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs- und Königlich Preußischen Staats—
Das Central⸗Handels⸗Register für das Anzeigers, 8W. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
Handels⸗Register.
Oppenheim. Bekanntmachung. 42700
In das Handelsregister X. unterzeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden:
I) die Firma Max Gabriel zu Hillesheim und als deren Inhaber Max Gabriel, Kaufmann daselbst Ungegebener Geschäftszweig: Kohlen-, Frucht⸗ und Futterartikelhandlung),
2) die Firma Juliaue Gabriel Wittwe zu 8, ist erloschen, damit auch die dem Max
Habriel in Hillesheim für diese Firma ertheilt ge— wesene Prokura.
Oppenheim, am 24. August 1901.
Großherzogl. Amtsgericht. Osnabrück. 42701
Zu der lfd. Nr. 148 des hiesigen Handelsregisters A.
eingetragenen Firma Hermann Paal ist heute nach—
etragen: Die Prokura der Wittwe Elise Paal, geb. Voth, und des Lithographen Rudolf Paal ist er— loschen.
Osnabrück, 21. August 1901.
Königliches Amtsgericht. II. Osnabrück. 42702]
Zu der lfde. Nr. 149 des hiesigen Handelsregisters A. eingetragenen Firma Osnabrücker Mechanische Dampf ⸗ Färberei und Appretur⸗Anstalt G. Schlikker C Co zu Osnabrück ist heute nachgetragen: Die Prokura des Kaufmanns Hermann Brinkmann ist erloschen. Dem Angestellten der Gesellschaft Heinrich Tiemann zu Osnabrück ist Pro⸗ kura ertheilt.
Osnabrück, 21. August 1901.
Königliches Amtsgericht. II. Pirmasens. Bekanntmachung. 42704
Firmenregistereintrag. Der Kaufmann Ludwig gen. Louis Schindler jr. zu Pirmasens betreibt daselbst unter der Firma „Ludwig Schindler jr“ eine Fahrradhandlung.
Pirmasens, den 22. August 1901.
Kgl. Amtsgericht. Pirna. 42170
Auf Blatt 398 des Handelsregisters für den Stadt⸗ bezirl Pirna ist heute eingetragen worden, daß die Firma Carl Weber in Pirna erloschen ist.
Pirna, am 22. August 1901.
Das Königliche Amtsgericht. HRadeber. 42706
Auf Blatt 117 des hiesigen Handelsregisters ist heute verlautbart worden, daß die Firma Theodor Mainzer in Radeberg erloschen sst.
Radeberg, am 23. Äugust 1901.
Das Königliche Amtsgericht. Ravensburg. K. Amtegericht Ravensburg.
In das Handelsregister für Einzelfirmen ist beute eingetragen worden:
a. Neu: Die Firma Louis Sterkel, Pelzwaaren⸗ geschäft. Sitz in Ravensburg. Inhaber: Louis Sterkel, Kürschner in Ravensburg,
b. die Löschung der Firma Ernst Sterkel, Pelz wagren⸗ und Strohhuthandlung in Ravensburg, Inhaber Ernst Sterkel in Ravensburg.
Den 20. August 1901.
Amtsrichter Wiegandt. Regensburg. Bekanntmachung. 42708 Eintragung in das Handelsregister betr.
Die Firma „Joseph Harlander“ in Stadt— amhof ist erleschen.
Regensburg, den 22. August 1901.
Kgl. Amtsgericht Regensburg I. Remscheid.
Es wurde eingetragen:
G.. 296 zu der Firma Remscheider Well⸗ blech ⸗ und Eisenkonstruftions⸗ Werkstätten Andres X Man in Remscheid⸗Sasten:
Die Firma ist erloschen.
. 75 in der Firma Otto Wetzel E Ce in Berlin mit Zweigniederlassung in Remscheid:
Der Kaufmann Salomon Marcuse zu Berlin ist in die Gesellschaft als persönlich baftender Gesell⸗ aft er eingetreten.
Remscheid, den 22. August 1901.
Königliches Amtsgericht. Abth. II. Rheydt. 142159
In unser Handelsregister ist bei der Firma Thornburg X Müllers zu Rheydt eingetragen worden:
Die Handelsgesellschaft ist aufgelöst, die Firma ist erloschen.
Nheydt, den 21. August 1901.
Königl Amtagericht.
42707
427091
Rnummelsburg, omm. (42512 ist am 22. August 1901 unter Nr. 93 die Firma Joseph
In unser Handelgregister Abtheilung A.
Pulvermacher iu Bromberg mit einer Jwelg⸗ niederlassung in Naffzig, letztere ebenfalls unter der Firma Joseph Bulvermacher, und als deren In— haber der Kaufmann Josepyh Pulvermacher zu Brom- berg eingetragen worden F ist unter demselben Tage eingetragen worden, daß dem Kaufmann Max Pulvermacher zu Kaff zig für die vorgedachte Zweignlederlassung Prokura er⸗ theilt ist
Nummelsburg, den 22. August 1901.
. Königliches Amtsgericht. Sehwarzenberæ.
Auf Blatt 121 des Handelsregisters ist l lautbart worden, daß nach dem Tode des zeitherigen
8 5512 ** rü 9r J ma Rr.
Er wer verlnen
1
fabrit᷑ation Mittweida, Fabrikant
= ae, , Braun Hol zstoff⸗
obanr 10 bBrTIIME m Yer . keien Sobann vredtich urn. — 82 — Tdaleldit, 11 1
Wittwe Therese Agathe verw. Braun, geb. Hopf, in Obermittweida Inhaberin der Firma ist. Schwarzenberg, den 20. August 1901. Königliches Amtsgericht. Schwelm. Bekanntmachung. 42461 Unter Nr. 11 des Handelsregisters Abtheilung B. ist die Firma Hemmenstädt Lange, Gefell⸗ schaft mit beschränkter Haftung zu Schwelm, eingetragen. Der Gesellschaftsvertrag ist vom 9. Auguft 1901. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Schloßfabrik und innerhalb derselben ins— besondere die Verwerthung der unter den Nummern 146991, 148140 und 152589 der bei dem Kaiserlich deutschen Patentamt geführten Gebrauchsmusterrolle dem Gesellschafter Hemmenstädt geschützten Geld= schrankschlösser. Gesellschaft
Das Stammkapital der 20000 .
Geschäftsführer sind die beiden Gesellschafter:
1) der Kaufmann Wilhelm Lange zu Elberfeld,
2) der Schloßfabrikant Walther Hemmenstädt zu
Schwelm.
Jeder Geschäftsführer vertritt für sich allein die Gesellschaft und ist berechtigt, allein die Firma zu zeichnen. .
Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch die Elberfelder Zeitung.
Schwelm, den 20. August 1901.
Königliches Amtsgericht.
beträgt
Sebhbnitꝝ. (42462
Auf Blatt 405 des Handelsregisters ist heute ein— getragen worden, daß unter der Firma Goldbach E Henke mit dem Sitze in Sebnitz eine offene Handelsgesellschaft errichtet worden ist, die am IL. August 1901 begonnen hat, und daß deren Gesell⸗ schafter die Blumenfabrikanten Wenzel Goldbach und Hermann Richard Henke, beide in Sebnitz, sind. Angegebener Geschäftszweig: Handel mit künstlichen Blumen.
Sebnitz, den 22. August 1901.
Königliches Amtsgericht.
Sonderburg. Bekanntmachung. 42712
In unser Handelsregister Abtheilung A. ift heute unter Nr. 37 die offene Handelsgesellschaft Nissen C Ries in Wester⸗Satrup eingetragen.
Die Gesellschaft hat am 1. April 1900 begonnen.
Die Gesellschafter sind: Johan Nissen, Kaufmann, und Andreas Christopher Ries, Kaufmann, beide in Wester ⸗ Satrup.
Sonderburg, den 20. August 1901.
Königliches Amtsgericht.
Stettin. 42713)
In unser Gesellschaftsregister ist heute bei der
unter Nr. 1294 eingetragenen Commandit⸗Ge⸗ sellschaft Sagen C Ce in Stettin, Zweig niederlassung des in Hamburg befindlichen Haupt geschäfts eingetragen. Die Gesellschaft ist nach Ausscheiden des Kommanditisten aufgelöst. Das Geschäft ist von dem bisheri persönlich haftenden Gesellschafter Richard Hagen mit Aktiven und Passiven übernommen und wird unter der bisherigen Firma fortgeführt.
Stettin, den 15. August 1901.
Königliches Amtsgericht. Abth. 5. Strassburg. Sandelsregister 142714 des Kaiserlichen Amtsgerichts Straßburg i. G.
Im Gesellschaftsregister wurde heute in Band Vill unter Nr. 98 eingetragen:
„Gebrüder Doriath“ in Hagenau.
Persönlich haftende Gesellschafter sind:
1) Karl Doriath,
2) Josef Doriath, zeide Kaufleute in Hagene
ie Gesellschaft hat Juli 1901 begonnen
Vertretung der Gesellschaft sind die ange
gebenen Gesellschafter ermächtigt. Ange⸗ meldeter Geschaftszweig handlung, verbunden Blech⸗CEmaillierwaaren, ð Militareffekten.
Straßburg, den 23. August 1901.
Kaiserliches Amtsgericht. Tirsechtiegel.
In unser Handelsregister Abtheilung A. ist beute bei der Firma Adolf Boas Nachfolger Tirsch⸗ tiegel (Nr. 19) eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.
Tirschtiegel, den 19. August 1901.
Königliches Amtsgericht.
Tostlund. Eintragung ins Handelsregister
1) Firma P. Petersen Scherrebek erloschen.
) Xordsliesvikske HEynpnothek- Oo Fiendoms — IEOmmissionstorretning Cskar Petersen, Scherrebekf.
Inhaber: Oecar Petersen, Scherrebek. gesetzlicher Vertreter: Peter Petersen, Kaufmann, Scherrebek.
Toftlund, den 20. August 1901.
Königliches Amtsgericht.
Traunstein. Befanntmachung. 14271
Im diesgerichtlichen Firmenregister wurde ein⸗ getragen, daß der Maschinenfabrikantens⸗Ehegattin Emille Konr⸗ ĩ Firma „Franz Konrad vorm. Joh. Mart. Baur“ mit dem Sitze in Rosenheim Prokura ertheilt ist.
a2 19
* 858 rad für die
Traunstein, am 13. August 19901. Kgl. Amtegericht a Tuttiinng en. RX. Amtagericht Tuttlingen.
. — 112 2 57.53 10 Megistergericht.
Gimtel 1 n
s 519091 116 11 451 — )
eingetragen d irma Ghristian Kaufmann,
— Be In Güterbeförderers We in Tuttlingen, Inhaberin Marie Kaufmann, Güterbeförderers⸗We. in Tuttlingen. Den 24. August 1901. Oberamtsrichter Lehnemann. Wanzleben. 42723 Im Firmenregister ist die unter Nr. 462 ein— getragene Firma C. A. Hollburg in Wellen heute gelöscht worden. Wanzleben, den 17. August 1991. Königliches Amtsgericht. Abth. II. Wittenberg. 42726 In unser Handelsregister B. ist bei der Firma Franz Hellwig Comp., Gesellschaft mit be— schränkter Haftung zu Berlin mit einer Zweig— niederlassung in Zahna Folgendes eingetragen: Dem Kaufmann Rudolf Senf, dem Kaufmann Ernst Hellwig, dem Kaufmann Paul Heidemann, sämmtlich in Berlin, ist Gesammtprokura ertheilt dergestalt, daß Herr Senf gemeinschaftlich mit einem der beiden anderen zur Vertretung der Gesellschaft befugt ist. Wittenberg, den 20. August 1961. Königliches Amtsgericht. Zerbst. Bekanntmachung. 42729 Im hiesigen Handelsregister Abtheilung A. ist heute unter Nr. 346 eingetragen worden: die offene Handelsgesellschaft Schmidt C Rackebrandt in Zerbst, begonnen am 1. Juli 1901. Inhaber sind: der Photograph Otto Schmidt und der Kaufmann Ludwig Rackebrandt, beide in Zerbst. Zerbst, den 23. August 1961. Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht.
Genossenschafts⸗Register.
Augustusburg. 42612 Auf Blatt 2 des hiesigen Genossenschaftsregisters, den Spar⸗ und Vorschusß⸗Verein zu Borsten dorf, eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht betreffend, ist heute einge— tragen worden, daß der Ortsrichter Johann David Ender in Borstendorf nicht mehr Mitglied des Vor— stands genannter Genossenschaft ist und daß der Kistenfabrikant Wilhelmi Emil Oehme in Borsten— dorf, als Vorstandsmitglied gewählt worden ist. Augustusburg, den 24. August 1901. Königliches Amtsgericht. Halingen. (42613
Herlin.
K. Württ. Amtsgericht Balingen. Im Genossenschaftsregister ist heute zu der Ge— nossenschaft Darlehenskassenverein Meststetten, e. G. m. u. H., eingetragen worden:
4. August 1901 wurde an Stelle des am 1. Juli 1901 gestorbenen Johann Martin Stengel der Postagent Johann Georg Kiesinger in Meßstetten zum Vereinsvorsteher gewählt. Den 22. Hilssrichter Haug. Hergen. Er. Hanau. 42616 Im hiesigen Genossenschaftsregister ist bei der und Leihkasse in Fechenheim, folge — ; : verstorbenen Vorstandsmitgliedes Friedrich Wilhelm Gerk ist Schneidermeister Wi h tellvertreter bis zur nächsten Nem im März 1902 bestellt. Bergen b. Hanau, den 16. August Königliches Amtsgericht.
enz als
Nach Statut vom 5. August 1901 n Genossenschaft unter der Firma: Milchve genossenschaft Nord⸗West, eingetragene Genosse mit beschränkter Haftpflicht“,
Berlin gebildet und heute unter N
Genossenschaftsregister eingetragen.
Unternehmens ist der Einkauf, die on Milch
orstands sind lhelm Wagner und Georg schaft ausgehen die Firmenzeichnung vorgesch denen Form Berliner Milchzieitung. Willenserklärungen für die Genossenschaft und chnung der Firma sind stets von 2 Vorstand mitgliedern zu vollzieben oder im Behinderungefall des einen oder beider durch einen oder zwei Aufsichtsrath aus hinderung Delegirte. Die Jeichnenden haben zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrif binzujzufügen. Die Einsicht der Liste der Genossen n den Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. den 29. August 1901. Königliches Amte⸗ t J. Abtheilung 88. neppard,. Befanntmachung. 12509 In das Genossenschaftsregister ist un Nr. 12 bei dem Salziger Winzerverein e. G. m. Talzig vermerkt worden
Durch Beschluß
2 1
Inli 1901 ist
ö * * 11921
1857 ie
Boynpard,
Durch Beschluß der Generalversammlung, vom
unter Nr. 6 eingetragenen Genossenschaft „Spar⸗
Itrehoc.
1 Kaufmann P. F. Schmidt in 8 143 * 1 .
. « 4 —
ungen
Das Central ⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der zugspreis beträgt A 6 50 3 für das Vlerteliahr. — Einzelne Nummern kosten Zo 3. — sertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 5.
Coburg. 42619
In das hiesige Genossenschaftsregister ist zu dem Consum⸗Verein, e. G. m. b. H., zu Hassen⸗ berg eingetragen worden:
Laut Beschluß der Generalversammlung vom 30. Juli 1901 ist an Stelle des aus dem Vorftand ausgeschiedenen Bäckermeisters Joh. Georg Greiner in Hassenberg der Korbflechter Markus Reißenberger daselbst zum Kassierer gewählt worden.
Coburg, den 23. August 1901.
Herzogl. S. Amtsgericht. JI.
Colmar. Bekanntmachung. 42618 In Band III des Genossenschaftsregisters bei
Nr. 36 „Jebsheimer Spar⸗ und Darlehns⸗
kafsenverein e. G. m. u. S. in Jebsheim“ ist
eingetragen worden:
Das Vorstandsmitglied Friedrich Divoux ist ge—⸗ storben. An dessen Stelle ist Zimmerlin Jacob — Boeschlin — in den Vorstand gewählt worden.
Colmar, den 21. August 1901.
Ksl. Amtsgericht.
Gemünd. Bekanntmachung. 42620 In unser Genossenschaftsregister ist eingetragen: Durch Generalversammlungsbeschluß des Drei—
borner Spar⸗ und Darlehnskassenvereins, e.
G. m. u. H. zu Dreiborn, ist an Stelle des
Ackerers Heinrich Kirch zu Leikaul zum Mitgliede
des Vorstands und zugleich als stellvertretender
Vereinsvorsteher gewählt der Waldarbeiter Wilhelm
Hilgers zu Dreiborn.
Gemünd, den 21. August 1901.
Königliches Amtsgericht. Abth. 2.
Hann. Münden. Bekanntmachung. 42393!
In das hiesige Genossenschaftsregister ist zu laufender Nr. 4 (Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, zu Oberscheden) heute eingetragen: In der Generalversammlung vom 30. Juni 1901 sind neue Statuten bon diesem Tage angenommen. Darnach sind Firma und Sitz der Genossenschaft unverändert geblieben.
Gegenstand des Unternehmens jetzt: Der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse.
Willenserklärungen: Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbindlichkeit haben soll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden ihre Namensunterschrift der Firma der Genossen⸗ schaft beifügen.
Bekanntmachungen: Die von der Genossenschaft ausgehenden öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von wei Vorstandsmitgliedern; die von dem Aussichts—⸗ rathe ausgehenden unter Benennung desselben, von dem Vorsitzenden oder dessen Stellvertreter unter⸗ zeichnet. Die Bekanntmachungen sind in die Münden'schen Nachrichten aufzunehmen. Beim Ein gehen dieses Blattes tritt an seine Stelle bis zur vnächsten Generalversammlung der Deutsche Reichs⸗ Anzeiger.
4) Bäckermeister August Koch, 5) Acker⸗
Stromburg, 6 ehrer Brüggemann,
sämmtlich zu Obers
Eingetragen zufolge richterlicher Verfügung
20. August 1901 mit H ̃ auf
Bl. 160 ff., wo sich das Prot
versammlung sowie die neuen Statuten b
August 1901. Dann. Münden, den 22. August l
Königliches Amtsgericht.
Bekanntmachung. 425141 5
In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr.
4 Obstverwerthungesgenossenschaft für den Kreis
Steinburg e. G. m. b. O. heute eingetragen: Der Lehrer Otto Asmussen in
— 1 — 1
*
treten
2 1 17. Jugust 1901.
iches Amtsgericht Abth. 1V.
Lissa. Ez. Posen. Befanntmachung. 12621] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der
Genossenschaft „Molkerei
en worden,
7 2108 H 11 123 1 d des chiedenen Mitgliedes, * 83 Fron n r YM; 321 àᷣ Ferdinand Heising, der Rittergutg⸗
—
zu Dambitsch in den Vorstand
eine 97 258 12 ? Rem . seiner Mitte ür di Jeit der Be⸗
Bekanntmachung. 42624
n unser Genossenschaft ̃ ist heute unter
Nr. 48 die durch Statut vom 25. Juni 1901 er⸗
richtete Genossenschaft unter der Firma „Dentsche Drescherei ˖ Genoffenschaft Tarnowo, einge⸗ tragene Genossenschaft mit un beschrünkter Daft⸗
pflicht“ und mit dem Site Tarnomwo ein- getragen n Gegenstand des Unternebmens ist die gemeinschaftliche Anschaffung und Benutzung einer
* 5
mitglieder sind: : homas Frey, Bekanntmachungen darunter dem imterieichnet Posen“.
nmt der Vor⸗ tärathes bis zur
*
*
ö
e ,
— rr,
,
—
m , r — — 4 —
e , r ,.
mr /
e n , n. — .
9 3
ö u , m dm m, ..
re, , mm, .